2 n R —r—— ** 6 * a , ur. P 8 mr, . 2
vom Rath haben dieselben den Sitz der zwischen ihnen seit dem 7. September 1867 bestehenden Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma: A. J. vom Fiaih am 26. Oktober d. J. von Cöln nach Elsen, bei Fürth, verlegt, und ist demnach heute die be⸗ sagte Gesellschaft sub num. 51 des Handels ⸗ (Ge⸗ selischafts⸗) Registers des hiesigen Königlichen Han⸗ delsgerichts eingetragen worden. Gladbach, am 25. November 1874. Der ö , anzleirath Kreitz.
Cliein itz. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 25. November 1874 ist an demselben Tage in das hiesige Firmenregister a. bei Nr. 262 das Erlöschen der Firma A An ⸗ gres zu Tost,“ (Firmeninhaberin Kauffrau Amalie Angres geb. Stein) und b. unter Nr. 475 die Firma „J. Angres zu Tost“ und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Angres daselbst eingetragen worden. Gleiwitz, den 25. November 184. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Gelaherg. Die unter Nr. 19 für den Kauf⸗ mann Karl Robert Cduard Seidelmann zu Gold= berg eingetragene Prokura der unter Nr. 143 des Firmenregisters eingetragenen Firma G. Mn. Seidel⸗ mann zu Geldberg ist erloschen und dies zufolge Verfügung von heute in unserem Prokurenregister eingetragen worden. Goldberg, den 20. November 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
CGoldherꝶg. Das unter der Firma . G. R. Seidel⸗ mann“ hierselbst bisher bestandene, bei Nr. 143 un⸗ seres Firmenregisters eingetragene Handelsgeschäft ist burch Vertrag auf den Kaufmann Karl Robert Eduard Seidelmann zu Goldberg übergegangen; dies ist bei Nr. 143 vermerkt und unter Nr. 168 des Firmenregisters zufolge Verfügung von heute einge⸗ tragen worden. .
Goldberg, den 20. November 1374.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Hexdeleraug. Bekanntmachung.
Die in unser Firmenregister bei Nr. 3) eingetra⸗ 36 Firma M. Lange ist zufolge Verfügung vom 24. November 1874 gelöscht. .
Dagegen ist in das Firmenregister des unterzeich⸗ nelen Gerichts nachstehende Eintragung zufolge Ver⸗ fügung vom 24. November 1874 bewirkt:
Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Adolph Lange. Ort der Niederlassnng: Szibben. Bezeichnung der Firma: M. Lange. Heydekrug, den 24 November 1864. Königliches Kreisgericht.
Hirschberg. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute auf Grund vorschriftsmaßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaft sub laufende Nr. 92 unter der Firma:
„F. Beyrich & an am Orte Arnsdorf unter nachstehenden Rechtsver⸗ hältnissen eingetragen worden:
Die Gesellschafter sind:
I) der Gutsbesitzer Friedrich Beyrich, 2) der Kaufmann Conrad Beyrich, Beide in Arnsdorf.
Die Gesellschaft hat am 1. November 1874 be- gonnen.
Hirschberg, den 25. November 1874.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Insterhurg. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist Sub Nr. 41 die für die Firma S. Eichelbaum in Insterhurg., dem Sohne resp. Bruder der Firma ⸗ Inhaber, Kaufmann Adolph Eichelbaum in Insterburg ertheilte Prokura zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.
Insterburg, den 246. Nevember 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Inster hung. Betanntmachung.
In unser Firmenregister ist sub Nr. 243 die Firma J Gotthardt in Muldszehlen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Julius Gotthardt in Mulds⸗ zehlen per Jodlanken zufolge Verfügung vom 24. Ro⸗ vember er. eingetragen.
Insterburg, den 25. November 1574.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Iserlohn. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 234 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. Mai 1874 errichtete, fen Handelsgesellschaft unter der Firma; Tuschhhoff & Borgzinner zu Menden zufolge Verfügung vom 18. November 1874 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: der Kaufmann Otto Tuschhoff zu Gelsenkirchen und der Kaufmann Leopold Borgzinner zu Menden, von denen Jedem allein die Berech- tigung zur Vertretung der Gesellschaft zusteht.
Iserlohm. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Zserlohn.
Unter Rr. 233 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. November 1873 errichtete, offene Handels⸗ 6 unter der Firma: Gebr. Berning in Imburg an der Lenne zufolge Verfügung vom 18. Robember 1874 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: die Möbelhändler Friedrich Berning und 8. Berning, Beide in Limburg an der Lenne wohnend, von denen Jeder die Befugniß zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft hat.
Jever. In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen: Rrma: C. W. Josephs Söhne. Sitz: Jever. ; Sffene Handelsgesellschaft seit 1. August 1870. Inhaber: I) Joseph Calmer Josephs, Pferde und Viehhändler zu Jever. 2 Louis Calmer Josephs, Pferde⸗ und Vieh händler daselbst. Jever, den 24. November 1874. Amtsgericht. Harbers. Ihnken. KR drigsherg. Dandelsregister. Dse hierselbst unter der Firma: „Hirsch & Rosen⸗
thal ! bestandene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Liquidation derselben erfolgt durch ken bisherigen Gesellschafter Kaufmann Julius Hirsch zu Memel. ö.
Dies ift zufolge Verfügung vom 18. am 17 No—⸗ vember d. J unter Nr. 404 in das Gesellschafte— register eingetragen.
Fönigsberg, den 21. November 1874. Königliches Kommerz ⸗ und Admiralitäts⸗ Kollegium.
Ludenseheid. Hendelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Lüdenscheid. Unter Fr. 2360 des Gesellschaftsregisters ist die, am J. November 1874 zu Altena unter der Firma: „H. Nierhoff K Cie“ errichtete offere Handels gesellschaft am 26. November 1574 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1 der Reidemeister Hermann Nierhoff zu Altena, 2) der Fabrikant Arnold Köllmann daselbst. U. unter Nr. 49 des Firmenregisters eingetragene irma Friedr. Selckinghaus zu Altena Firmeninhaber: der Kaufmann und Fabrikinhaber Friedrich Selckinghaus zu Altena) ist gelöscht am 26. November 1874. Die unter Nr. 138 des Firmenregisters eingetragene
Firma
J. A. Blanke zu Altena (Firmeninhaber: der Fahrikänt Arnold Blanke zu Altena) ist gelöscht am 26. November 1874.
Lüneburg. Bekanntmachung.
In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüne— burg ist heute auf Fol. 303 die Firma: Ernst Hümme,
als Ort der Niederlassung: Lüneburg, als Firmeninhaber: Georg Ernst Hümme in Lüneburg eingetragen. Lüneburg, den 25. November 1874. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. A. Keuffel.
Friedrich
Man debug. Handelsregister.
Die Kaufleute Gustav Bennewitz und Lorenz Lippert sind seit dem 16. November 1874 aus der offenen Handelsgesellschakt G. Bennewitz, Coste & Comp. zu Magdeburg ausgeschieden. Die verblei⸗ benden Gesellschafter Kaufmann und Kommerzien⸗ rath David Coste zu Magdeburg und Guts besttzer Friedrich Schulze zu Biere setzen die Gesellschaft unter der bisherigen Firma fort, haben jedoch den Sitz derselben nach Biere verlegt und die dort be⸗ stehende Zweigniederlassung zur Hauptniederlassung erhoben, weshalb die Firma hier gelöscht ist. Ver⸗ merkt bei Nr. 292 des Gesellschaftsregisters zufolge Verfügung von heute.
Magdeburg, den 27. November 1874. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Mohrumgem. Befanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 197
die Firma:
August Reich zu Taabern und als deren Inhaber der Kaufmann August Reich zu Taabern zufolge Verfügung vom 14. November am 24. November 1874 eingetragen worden. Mohrungen, den 26. November 1874.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.
NVelsse. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist unter der laufenden Nr. 7 Folgendes eingetragen worden: Colonne 2. „Vorschuß verein zu Reinschdorf. Eingetragene Genossenschaft. Colonne 3. „Reinschderf. Colonne 4. Die Genossenschaft ist begründet zu Bösdorf, den 11. Oktober 1874.“
Gegenst and des Unternehmen ist der Betrieb eines Bankgeschäfts behufs, gegenseitiger Beschaffung von Geldmitteln auf gemeinschaftlichen Kredit.
Die zeitigen Mitglieder des Vorstandes für die Dauer von einem Jahre sind:
I) der Bauergutsbesitzer August Dinter zu Reinsch⸗ dorf, als Direktor und dessen Stellvertreter Joseph Groß zu Bösdorf,
2) der Kaufmann Carl Endert zu Reinschdorf, als
3 en gn besitzer d zer Mühlenbesitzer Franz Hartmann zu Reinsch⸗ dorf, als Schriftführer (Controleur),. t
Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, daß zur Firmg des Vereins die Zeichnenden ihren Namen hinzufügen. Rechtliche Wirkung dem Verein gegenüber hat die Zeichnung aber nur dann, wenn sie mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern ge—= schehen ist. Bei zurückgezahlten Vorschüssen und eingezahlten Stammantheilen genügt jedoch die alleinige Unterschrift des Kassirers.
Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ heiten des Vereins sowie die denselben verpflichten⸗ den Dokumente ergehen unter dessen Firnig. und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.
Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein der Neisser Zeitung. Falls dieselbe aufhört zu erscheinen, ist der Hr lan mit i,, . des Ausschusses befugt, an ihre Stelle ein anderes Blatt zu bestimmen.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann wäh⸗ rend der Amtsstunden bei dem unterzeichneten Gericht eingesehen werden.
Neisse, den 21. November 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. PFlesehem. Belanntmachung. In unser Firmenregister ist beute zufolge Ver= fügung vom gestrigen Tage unter Nr. 161 die
Firma: „M. Haase in Pleschen“ und als deren Inhaber der Kaufmann Meyer Haase in Pleschen eingetragen worden. Pleschen, den 20. November 1874. Königliches Kreisgericht.
St on kur se.
loss Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen der Han⸗ delsgesellschaft W. Schelle & Co. zu Branden⸗ burg 9. H., sowie über das Privatvermögen der r nf hafter, Kaufleute Julius Alwin und Theodor
Emil Wilhelm Schelle, zu Brandenburg Nr. 7 von
1874 ist zur Verhandlung und Eatscheidung über die Beftätigung des in der Verhandlung vom 23. No⸗
vember 1854 abgeschlossenen Akkordes eine öffent⸗
liche Sitzung auf den 10. Dezember 1874, Vormittags 10 Uhr,
in unserem Sitzungssaale anberaumt worden. Brandenburg, den 27. Jiovember 1874. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
soör6! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters und Garderobenhändlers Carl Friedrich Gehrmann zu Potsdam, Charlottenstraße Nr. 41,
ist am 28. Nevember 1874, Vormittags 9 Uhr, der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗ slellung auf den 21. Nevember 1874 festgesetzt,
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Albert Conradi hierselbst, Waisenstraße Nr. 53 wohnhaft, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 8. Dezember 1874, Vormitte gs 11 Uhr, in unferem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath
Scharnweber, anberaumten Termin die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas
an Geld, Papieren oder andern Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver, schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr Besitz der Gegenstände bis zum 38. Dezember 1874 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Mafse Anzeige u machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen sechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ figte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur An zeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 23. Dezember 1874 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen am 12. Zanuar 1875, Vormittags 93 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1,
vvor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung ert lig einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts beflrk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner For- derung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmä⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wer. den die Rechtsanwälte Justiz-Räthe Licht, Stoepel und Kelch und die Rechtsanwälte Naudé und Engels hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Potsdam, den 28. November 1874
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
3 Bekanntmachung.
Da in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmann Hermann Groß von Darkehmen von dem Gemeinschuldner die Abschließung eines Ak⸗ tords beantragt worden ist, so wird zur Erörterung über die Stimmberechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen bisher bestritten sind, ein Termin
auf den 7. Dezember, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, a, Kreisrichter von Lyncker, Zimmer Nr. III, an eraumt. Zugleich erfolgt in diesem Termin die Prüfung der nach dem ersten Prüfungstermine angemeldeten Forderungen.
Dartehmen, den 27. November 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
lõras] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Josepb Chariner hier ist der Kauf⸗ mann Wilhelm Friederici hier zum definitiven Ver⸗ walter der Maffe ernannt worden. Zugleich ist zur Anmeldung, der Forderungen der Konkurs- gläubiger noch eine zweite Frist bis zum 31. Dezember 1874 einschließlich festgesetzt worden. ie Gläubiger, welche ihre An—⸗ jprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufge⸗ fordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein, oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 31. Oktober 1874 bis einschließlich der obigen Anmeldefrist angemeldeten Forderungen ist auf den 15. Zanuar 18375, Vormittags 117 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗ Rath
v. Bergen, im Terminszimmer Nr. 47,
im II. Stock des Stadtgerichts Gebäudes anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die sammtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet
aben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine . derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger. welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denienigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Lent, Fischer, v. Dazur und Rechtsanwalt Leonhard zu Sachwaltern vor- geschlagen. .
Breslau, den 21. November 1874.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
3 Bekanntmachung.
Zu dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft 8. & J. Bloch hierselbst hat der Notar Heiliger zu Osterode, als Kurator der Konkursmaffe des Fabrikanten Carl Theodor Stoff⸗ regen, Inhaber der Firma: ‚F. C. Deig zu Lauter⸗
berg‘ eine Forderung für gelieferte Waaren und an
von dem f
Ricambiokosten von 920 Thlr. 11 Sgr. 11 Pf. ohne Vorrecht nachträglich angemeldet.
Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den J. Dezember 1874, Vormittags 114 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Zimmer Rr. 7, im 2ten Stoc des Gerichtsgebäudes anbe⸗ raumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderun⸗ gen angemeldet haben, in Kenntniß gesktzt werden.
Breslau, den 25. November 1874.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung. Kommissar des Konkurses v. Bergen.
ka, Konkurs Cröffmng.
J. Ueber den Nachlaß des am 24. November 1873 in. Breslau verstorbenen Kaufmanns Rudolph Hintze ist heute Vormittags 111 Uhr der gemeine Konkurs eröffnet worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der ö Georg Beer hier, Blumenstraße Nr. 1,
estellt.
II. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 10 Dezember 1874. Mittags 12 Uhr, vor dem Kommsissarius Stadtgerlchts ⸗Rath Engländer im Zlinmer Nr. 21, im 1. Stock
. des Stadtgerichts Gebäudes anberaumten Termine ihre Ecklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, so wie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Ver⸗ waltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen seien.
III. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an dessen Erben u verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem
esitz der Gegenstände
bis zum 15. Dezember 1874 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
ö und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte n,. des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
IJ. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs ⸗ Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte
bis zum 31. Dezember 1874 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnãchst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, jo wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwal- tungspersonals auf den 21. Jannar 1875, r,, 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtge . Engländer, im Zimmer Nr. 47, im 2. Sto
des Stadtgerichts · Gebäudes
zu erscheinen.
In Betreff derjenigen Forderungen, welche bereits in dem erbschaftlichen Liquidationsverfahren recht- zeitig angemeldet worden sind, bedarf es keiner noch⸗ maligen Anmeldung, es ist nur die Anmeldung des Vorrechts nachzuholen, sofern ein solches für die an⸗ gemeldete Forderung in Anspruch genommen wird.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen. beizufũgen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts-⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmaͤchtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Justiz Kath Sent und die Rechtsanwälte Petiscus, Niederstätter und Löwe zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Breslau, den 27. November 1574.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung L.
(5722 Bekanntmachung.
Zu dem Konkurse über das Privatvermögen des Handels gesellschafters Kaufmann Siegismund Brieger zu Lewin haben noch nachträglich:
1) der Kaufmann Arnold Lißner zu Breslau eine Forderung von 2079 Thlr. 15 Sgr. ohne Be⸗ anspruchung eines Vorrechts,
2) der Kaufmann M. Schwersenski zu Breslau eine Forderung von zusammen 1759 Thlr. nebst Zinsen ohne Beanspruchung eines Vorrechts
angemeldet.
Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist
auf den 19. Dezember 1874, Vormittags 1 Uhr, por dera unterzeichneten Kommissarius im Termins⸗ zimmer Nr. 15 ankergumt worden, wovon die Glãun⸗ biger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Glatz, den 20. November 1874. Königliches Kreisgericht. Kommissar des Konkurses. Felsch er.
5742 Ediktalladmg.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Hirschfeld von hier ist das Konkursverfahren eingeleitet, und zur summarischen Schulden · Liqui- dation, zum Güte⸗Versuch behufs Abwendung des förmlichen Konkurses, sowie zur Wahl eines Kura⸗ tors Termin den 23. Dezember d. J. Vormittags 19 Uhr, (Kontumaztrzeith in das Gerichtslokal bestimmt. Sämmiliche Gläubiger des 3c. Hirschfeld werden bei Meidung der Nichtberückstchtigung in diesem vorbereitenden Verfahren, beim Rechtsnachtheile der Annahme des Beitritts der Chirographar⸗Gläubiger zum Beschlufse der Mehrheit der erscheinenden und bezw. der Beibehaltung des vorläufig bestellten Ku⸗ rators, Privatsekretär Gustav Dedolph hier, hier⸗ durch vorgeladen. ; Den Schuldnern des 2. Hirschfeld wird eröffnet, daß fie Jahlung rechtsgültig nur an den Kurator Dedolph leisten können. ; Cassel, am 17. November 1874.
Königliches Amtsgericht L, Abtheilung 3.
Köhler.
Redacteur: F. Prehm.
Berlint
Verlag der Expedition (Kesseh. Druck: W. El z ner
zum Deuts
Berliner Börse vo
In dem nachfolgenden Coursas wadã nichtamtlichen Theil getrenn zasammengehörigen Effektengattun
titel ind die in einen amtlichen ten Coursnotirungen nach den
gen geordnet nnd die nichvt-
amtlichen Rubriken durch (EK. A.) bezeichnet.
. Banrᷣl. 3M Rr Belg. Bankpl. 1 1 do. 300 Er.
Lonisd'or pr. 20 Stück Sovereigns pr. Stück
Napoleonsd or è 20 Eres, pr. Stück per 500 Gramm....
do. Dollars pr. Stuck
Imperials à 5 R. Pr. Stück
do. pr. 500 Er
144ba 143 ba 6 24 de 6 223 ba SIIbs Sl & ba S0 in ba I 6s ba 80 G 56 2060 9984 6 4 ba 933 ba
Irm 4. 1111 pa
Fremde Banknoten pr. 100 Thlr.. 994
do.
Franz. Binknoten pr. 300 Franes,
einlösbar in Leipzig 9395/οbe &
Siga
Oesterreichische Banknoten pr. 150 Fl l ba
do. do.
do. . Eheoinprovina-Oblig...
Ichuldv. d. Berl. Kaufm. 5
(Berliner
do. Landschaft. Central. Kur- n. Neumärk. do. neue do. do. neue. N. Brandenb. Credit do. neue Ostpreussischeᷣ·· do. do. Pommersche... do. do. Posensche, neue.. Sãchsische Schlesische do. do. Westpr., do. do.
F fan dp r Ie Le.
do. nene rittersch. do.
do.
3* *
Silbergulden
31 45 475 34
4
do. II. Serie. do. do.
Pommerschs Posensche Preussische ꝛ Rhein. u. Westph.. Hannoversche...
Sächsische... / Schlesische
Rentonbrleso.
Nenandsch. do... . 41 /
5
Kur- u. Neumärk. 4 1
S6 ih FI.. 56 Iba
pr. 10 Rubel di ha
Plz ba 12995 5 7656 nn, n. s m 9482 I. u. M dite 1m, n. . 1062 tbe II. n. I, Soria q u. 17. n. . u
ü U U ü ü U ü ü ü U U U U U
—
2 —
U. U U U U U ü U ü ü U.
— — — — — — — — — — — — ————— 2
14. a. I / I0.
4 14. 1/I0.
. 1 1 4
14 u. 11G. S7 ib. 1 Lu. 1 1 s ina
14 n. 116. 8a 14 n. iM. - —
1
14u. II os ba 1a n ii Bitte
. Tabaks- Oblig. 0. Rumãnier do.
do. do. . do.
do. do. do. fo. do.
do. Boden-Kredit..
do. d.
do. 6. do. do.
do. do.
do.
do. do. do.
do. do.
Russ. Poln. Schataoblig. kleine Poln. Pfandbr. II. Em.
do. Liquidationsbriefe do. Cert. A. à 300 EI. do. Part. Obl. à 500 EI. Türkische Anleihe 1865 1869 kleine Loose vollgeꝝ. 300 Fres. — 80 Thlr.
Börsen⸗Beilage
6 1.1. n. Tab. Reg. Akt. 6 1.I. u. 8 II. n. kleine.. S8 II. u. Russ. Centr. Bodener. Ef. 5 11. u Russ. Engl Anl. de 13225 13. n ö 5. a. 11] 0 J da. fund. Anl. de 18705 do. consol. do. 18715 1. 18725 1 do. 1833 5 716. 5 11. n. do. Nicolai - Obligat. 4 Io un. ii]. do. Pr. Anl. de 18645 11. u. 17. de 18665 1.3. u. 19. do. 5. Anleihe Stiegl. 5 14u. I/ 10. B6tetwba 14. a. I/ 10. D535 6 14 u. 1110. 86 be B 1II4u. 1/10. 853 ba
18. 15. 1II5. 12. 3. 4.
1/1. II.
I. LI. 1/1.
u. 111. 8 U
Uu. ü.
169.
1586. 15. 1,16. 112 1ss.
1553 be
n. 17. 3235 ba n. 17. 793 6
16 u. 1112. 59Ezba
u. 1/7. 89841 ba u. 17. 108 B n. 17. 43et be G
u. I/ 10. — —
. u. 1/10 544 e
14 u. 1/10. 124 be FIL. Sterl. = 63 Thhr.
1541etwaß5 ba
Pomm. Centralb., R. Oderufer-B.
0 de 6) Rheinische. 6
Weimar- Gera
Ostpr. Sidb. St. P. (6)
chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Montag, den 30. November
5 tr
1955 g. tr. 8 19
111. 15 1. 981 1, 8 L. d. ESt. Pr. 93 G6) 3 si6 n. 7283 B
(6) 6 5 11 u. T6561 B
76E ba s. Schl. d. Cxs.
Altb. Leitz St Er. (5) Bresl. Msch. StPr. O Leipꝛig · Gaschy.·
Hens. St. Pr. . G6) Saalbahn St. Pr. (5)
Saal- Unstrutbahn (5) G6 Tilsit · Inst. St. Pr. I 2
(KN. A Div. pro 13721873
G 5 1M olle 5 1.
ö
8 5
38 6
ö. dn. 1072 rb
11 u.. 435 d
5 11 3 11.
68 B 9
Rumän. St. Pr..
ö ba G6
Aussig- Teplitz... do. nene. Baltische (gar.) . Bõh. Vest. (S gar.) Brest · Graje vo.. Brest ie... Dur- Bod. Lit. B. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos. (gar.) Gal. (Carl LB) gar.
do. Gold-Anleih Ney - erse]/
Nen-Torker Stadt-Anl. 7 1
X.] Finn. Loose (1 0Mπυνν ·C pr. Stück l Desterreich. Bodenkredit 5 i/5. u. III. Oest. Sproꝝ. Hyp. Pfdbr. 5 I/ Oest. 5g pros. Silb- Pfdbr. 5 ᷓ l/ Wiener Silber - Pfandbr. 55 1 / .
e6 1
1 i. i. 5. 6 1. 7j.
Genueser Loose 150 Estr. -=
J 1.1/1
u. II. 17.7 117. 111. 17. 11.
u. U. U.
30 es
g et ab B Se Beich Pra. cis;
Kasch. - Oderb. . . Löbau - Jittan Ldwhf-B. (9x* g.) 11
do. Lit. B.
Kpr. Rudolfsb. gar.
do.
do. do.
II. u. ITV. rz. 11 III.
do. do. do.
40. do. do. Er. Hyp
do.
do.
do. (120 ra
do. do.
Ferse dr dr ß Fabr. 5 II. n. 17.
ruckz. 110 4 1.1. u. 177. D934 ba 1 do. Hyp. - B. Pfdlbr. unkb. 5 14. u. 1119. 100 [S5 Ham. Hyp. Rentenbriefe 4 11. u. 117. .- 16 Meininger yp Pfandbr. 5 II. Pomm. Hyp. Br. IJ. r.. 1205 II.
05 11.
rz. 10905 1.1. Pr. B. Nyp. Schldsch. kdb. 5 11. Pr. Bdkr. HB. unkdb. III. 5 II. HI. 5 11. u. 17. Pr. 6ötrb. Pfandbr. Kdb. 4 14 n. 1101100 do. ankdb. rückz. a 1105 1.1. u. 1/7 4911. u. do. do. 1872.73 5 1.1. u. 1. A.-B. Pfandbr. 5 II. u. 48 11. u. Schles. Bodener. Pfndbr. 5 1. u. 4511. u. Stett. Nat. Hyp. Cr. Ges. 5 II. do do.
4511.
Dr
6646 17. 10090 17.102536 17. 100 a 17. 00Sbe 17. 99S ba 17. 1025 ba 101 ba
ü
166 B Sg ern ba los ba lor ba 106 b odr be 6
I lis ba n. 7 S in
14 Lor
Ejask-Wyas.... Rumãnier
Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb. do. Westb. Süũdöst. ( Lomb.) . Turnau- Prager. Vorarlberger gar. Warsch. Ter. gar. do. Wien..
Aachen-Mastrichter do. do. Bergisch Märk. do.
(ba
do. do. do
NMecklenb. Hyp. Efandb do.
do.
Div. pro 1872 Aachen-Nastr.. . 1
Altona - Kieler... 7 Berg. Märk.... 68 Ber i. Anhalt. . .. Berlin- Dresden Berlin- Görlitz. Berlin- Hbg.Iit.A. Berl. Nordbahn. B. Ptsd.· Nagdb.. Berlin- Stettin. Br. Schꝝv.· Ereib.. do. nene Cöln- Mindener. do. Lit. B. Cuch - Stade 50
piscine DR. ã̃e i866. 4 11. n. 1I7. do. Pr- Anl. de 18674 112. n. 18. pr. Stück
do. 35 FI. Obligation. do. St Eisenb. Anl.. Bayersche Pram - Anleih. Braunschv. 20 ThI.-Loose Bremer Court. - Anleihe Bremer Anleihe de 1873 CGöln-· Mind. Pr. Antheil Dessauer St. Pr. Anleihe Goth. Gr. Pram. Efdbr. do. do. II. Abtheil. Hamb. Fr. Anl. de 1866 ILäbecker Präm.- Anleihe Neckl. Eisb.· Schuldvers. Meininger Loose do. Prãũm. · Pfdbr. Oldenburger Loose
1021 G 1768 Ziehung. . . 101 tba 1042 6B 114 6 I Il06 * ba 104k ba 546 563 be S7 Iba & 5 ba 10110
11
— —
Deer mer, ruckz. 1881 do. do. 1882 15 do. ' ; do. . do. do.
18
do. 16
do. Bonds (fund.) Oesterr. Papier - Rente do. Silber Rente Oesterr. 250 Fl. 1854 do. Kredit 100. 1853 do. Lott. Anl. 1860 do. 1864
do. do. do. do. Kleine PFrnz. Anleihe 1871, 72
Jan. 83 b 6 Fbr. 983bG 15. u. II. P8 R ba 15. . 1/11. oi 1.1. u. 177. I0l get ba 6 12. 5.8. 11. 900
Italienische Rente..
ans n. Isi 63 et wba B
hn. n. Ma, l107etwG pro Stückl 133
pro Stück oSbe &
1/I. n. 1177S
pre Stüek 54 & 16. u. 1.12. 5927 B IEI.93 12. . 118. 13 Ee 1 12. u. 1/8. 51 Ba 16255 71 iod de B
11. u. is st B
rs. ga Starg Posen. gar. 8 G 2. i
ret. 1 HbB
I. a. II. lbs tet wb d
Halle-Sorau-Gub. Hannov - Altenb. do. II. Serie
. nm. Tandb. Hyp. Ff. 5
Ih,
r. 5 11
do. rückz. 125 4 1/1 Nord. Gr. Ort. Ryp. Anth. 5 11. u. 1/109 SuddentscheBod. Gr. Pfbr. 5 15. u. 1.11.1026 6 do. r. 110 4 1/5. u. 1/11. 986
Eisenbahn · Stamm- und Stamm · Prioritãts Akilen.
Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)
1873 1 4
—— S —— 8 .
— —
Mãrkisch- Posener Mgdeb.· Halberst. Nagdeb. Leipzig. do. gar. Litt. B. Mnst.- Hamm gar. Ndschl. Märk. gar. Nordh. · Erfrt. gar. Oberschl. A. u. C. do. Lit. B. gar. do. nene Lit. D. Ostpr. Südbahn. Pomm. Centralb. R. Oderufer- Bahn Rheinische... do. Litt. B. (gar.) Rhein- Nahe...
Thüringer LIitt. A. do. neue 40 x
do. Lit. B (gar.) do. Lit. C. (gar.) Weim - Gera( gar.)
— K K K M O
— — Se ee = m
A O J, o g S8 8!
u. 17. 1014 u. I7. 10904 u. 1/7. 978 & 101 Iba
11. 285 ba G IId be 8S83 na i4izba B 603 ba 7763 B 19322 B 165ba G
do. ITV. do. V. do. VI. do. VII
do. do.
do. do.
do. do.
do. do.
do. do.
do. do.
Berlin- Anhalter do. do.
Berlin- Görlitzer do i
do. do. Lt. C. do. do.
do. do.
II. Em. gar. III. Em. gar.
do. VI. Em. do.
do. do. Cõln- Crefelder Cõln- Mindener
do.
do. do.
Märkisch-Posener ..
Angerm. . ð. Zt- Er. Berl. Dresd. St. Pr. Berl. - Görl. St. Pr. do. Nordbahn Chemn. Aue-Adf. Hal- Sor. Gub. Hann. - Altenb. . do. II. Ser. Närk -Posener , , .
Oberlausitzer
do. do.
do.
do. do.
Albrechtsbahn.. 5 Amst - Rotterdam 645 6esio
6! 31 3
Lüttich · Limburg O0 Mainz - Ludvigsh. 113 Oberhess. St. gar. 37 Oest. Franz. St.. 16 Oest. Nord westb.. 5 6)
Berlin · Hamburg. I. Em. do II. Em. 4
II. Em. 5 B. Potsd.-· Magd. Lt Au. B 11.
Lt. D.
do. IL. Em. v. St. gar. 4 s
Braunschweigische Bresl. Schw. Ereib. Lit. D. 4 Lit. G. 451,
Hanno. Aitenbeł 1. 1 EM. do. do. III. gar. gd. Hbst.
2363 87 —
Magdeb. Halberstädter von 1865 von 1873 do. Wittenberge Magdeb.- Leipz. III. Em. Magdeburg-Nittenberge Niederschl. Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 623 Thlr. do. Oblig. L. u. II. Ser.
III. Ser. Nordhausen- Erfurt. I. E Oberschlesische Lit. A. w B.. Lit. C..
5
3.5.1 3 . .
868 38 — 2
S r r .
s1. in.
7.43 ba G I04be G
1235 B
1173ba G 533 e B ö
293 ba G
56 ba G
7. 335 ba B
7. 85 ba
833 ba
io r ra zar ta
I. Sl et vas as i
os ba qᷓ n
7S a za s bs 67 82
3 11 u. I 5Setwba B 5 14ul0 — —
11. BSzba B
do. Aach. Düsseld. I. Em. 4 Ti. ; II. Em. 4 1/1. III. Em. AS II. do. Düsseld.-Elbf. Prior. 4 11. H Ser. 4 1/1. n. do. Dortmund- Soest LSer. 4 II. II.Ser. 44 II. do. Nordb. Er. W.. j - do. Ruhr- C.- . Gl. I. Ser. 4 1/1. n. H Ser. 4 11. HI. Ser. 4 1/1.
5 11.
4 1.
I. n. II. Emn. 44 1/1. it. B. . 41 11.
55 16. N Ii. . 1.
4 sisi.
A411. n. Lt. E.. . 451 Berlin- Stettiner J. Em. 41,
314
354 4
44
S5 12
— —
— —
m , , . .
74103 6
k. f,
izr be dn. t.
oog be Gx. t. libor ra e k. .
Lit. D. ; gar. Lit. E. gar. 34 Lit. E. Lit. G.
.
J ö.
do. (Brieg · Neisse) (Cosel · Oderb.)
4 Nie Stargard - Posen)
do.
do. Ostpreuss. Sidbahn do. do. Li do. do. Lit. C. Rechte Oderufer... Eheinische do. II. Em. v. St. gar. do. II. Em. v. 58 u. do. do. V. 62M. dö, d. aß do. do. 1869u. 71 Rhein- Nabhs v. S gr. J.Em. do. gar. II. Em. Schleswig- Holsteiner Thüringer I. Serie.. do. II. Serie.. do. III. Serie.. do. I. Seris.. do. V. Serie
* 33 47
4
Em. v. 1869 5 1873 . 4
2
1. 111. 14. 11. 1 1
ö ö
1. 451, 4
II. u. 17. 1I. U. 1I7.
Die
1. 1. 13 1. 2
u
un. 1 n
.
n
— — —
ö
schen Staats⸗Anzeiger.
1871.
u. 117.9366
. ]
17 IiGlke B
110. 8568 10910086
III00ba
R. 1Mslostd. . t. u. 1s7 3 z
ͤ
!
44 * 74 n. I dsr bß an r U
oz ga d Mt.
Tsrechtebahn (gar.). Chemnitz-Komotau . Dur- Bodenbach. .... do.
Dur- P
do. d0. gar. do. d0. gar. III. Em. Gömöõrer Eisenb. Pfdbr. Gotthardbahn Ischl-Ebenses
Livorno Ostrau-Friedlander. Pilsen Priesen
Theissbahna -.,
do. Vorarlberger gar...
do- gar. II. Em
. gar. III. Em do. II. Em Mähr. Schles. Centralb.
do. do. Werrabahn J. Em.
Oesterr.· Franz.
Südõst. B. Lomb.) gar. do. de. nene gar. do. Lb.- Bons, 1870.74 do. do. v. 187
do. do.
do. do.
do. do.
do. do.
Baltische
Brest- Graje wo
Jelez-Orel gar....
,, gar. o.
K- Chark. Asso Obl.. , . gi, 0.
Mosco · Rjãsan gar.
Mosco- Smolensk gar 26
Orel- Grias)
Eybinsk-Bologoỹ. do.
garskoe - Selo .
*
5 3 Prag ( Hi dere Mestöehn 755 Funfkirchen-Bares gar. 5
Gal. Carl- Lud wigsb. gar. 5 II. Em. 5
REaiser Ferd. Nordbahn Kaschau- Oderberg gar. ;
Raab- Gra Pram. An] Schweis ar Tide, , j
Hag Ganz. Veri. B. gar. Ingar. Nordostbahn gar. Ostbahn gar.. . 5
Lemberg- Czernoꝝnita gar 5
Nainz Ludwigshafen gar. sᷣ
Charkow-Assw. gar.. do. in Æ à 6. 24 gar. Chark - Krementsch. gar.
Jelez-Woronesch gar...
obligat. EKnrsk-Charkow gar..
kleine. Losowo-Sewastopol, Int.
Poti- Tiflis gar. .... Rjäsan-Koslow gar... Fjaschk-Norezansk..
II. Em. Schuja-Iranowo gar.. Warschau-Terespol gar. do. Kleine gar. Warschau-Wiener I...
5
5 5 5 fr.
5
5 5 5 Fr.
.
s ,
* 8 8gSIE EAR
II. u. 17. 44 14 u. 1.10. . 4 11. n. 17. est. · Pr. Stsb., alte gar. 3 15. n. 9. do. Erganzungsnetz gar. 3 13. n, 19.6 Staatsb. 5 15. n.111. Gesterr. Nord westb., gar. 5 13. u. 19. do. Tit. B. (Elbethal)h5 15. .I 1]. Kronprinz Rudolf. B. gar. 5 1 . u. 1/10. 6 do. 69er gar. h
Erpr Rud. B. 182er gar. 5 Reich. · P. (8üd-N. Verb.)
1m. 16. 14. u. 1/10. 8. 5 14.110. 3 11. n. 1. 3 14n. 1.10.6
* .
U.
2. n. 1.8.
öl gll 35h 9 ba G fr. E. 1
i606 Bet B 8446 Fot ba n 5 ba B zb & 854 Jin ir ba I ba 6
1 - iols libltr n ibi s Bt ta B 5335 Föla g 5858 SJ, s 65 B 5589 65866 104 35 ra B 853 6 1 rr 16. 63. 68 1 * 695 3 1,0 5 n Ka io B 83 tna 2 B
sooetn ha G
u. I/ 10. 983 B
5. u. 11. 906 B I. u. 117. 82 et he &. kl.
o 5s q 1G 35 ß iG 53668 S the
167
1 s ba
1.
165d *I. 11
1.
Oregon Calif.... Port Huron Peningul Rockford, Rock Island. South NHissonri
* SG e G e G G G G , ö d d ö d d ö , ü , d ö d d d, d d d, n
Er.
fr.
fr. 6
Port- Royal..
.
1M. TIM, ;;, 16m i, fi öl- In-
N* IF'5 be 96 ba ö .
*
2
. 1 r ö. 8 , 6 n n r ĩ J JJ ,