ten befördert und hierfür eine Gesammteinnahme von in einem Vertheidigungskriege, wo wir uns unserer Haut zu wehren J würde aber, wenn die Lokalbehörden Wesentliches dagegen hätten, mit Es werden als zum Postverein gehörig betrachtet für Däne In Bezug auf die Bewegung der Bevölkerung ist zu bemerken, usammenstellun
16,461,602 Fl. erzielt. Das durchschnittliche Ertraͤgniß per hatten, erobert; nicht für Elsaß Lothringen haben unsere Krieger ihr Blut meiner Meinung nicht durch die Wand gehen, sondern auf dieselben mark, Island und den Farröer · Inseln; für SO nien die baleari · * in den Jahren 1871 bis 1873 die Zahl der . Ehen . Rei 3u Köni ö 3 ; 3. ; Meile beträgt im September d. J. 7871 II., gegen S885 51. ee . für 6 ö, . für 3 6, 2. . n ; . ö fal r 14 pie ge g rm e, . 66 5 6 ö . ö n von ö n 2 , detz 2. ohne ere, die ö im Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger j j ö . thi Schutz seiner Grenzen. Wir haben die Länder an uns gengumen, dam! ĩ ören, o . = ꝛ⸗ ] er ordküste Afrikas und die spanischen Postetahlissements an der euerung und die Wohnungsnoth beigetragen wel is ult. ñ — a. . für denselben Monat, mithin um Ina pCt. un- F Franzosen bei Hen nächsten Angriff, den Gott lange hinausschieben fremdartige Tendenzpolitik getriehen wird. Ganz bestimmt werden wir ö. von Marokko; für . die Insel Malta; für Por⸗ veranla ahn ea mag, . 3 Ing e n. an f n 241 2 ö , ,,, günstiger. ( . ? möge, den sie aber doch planen, die Spitze von Weißenburg nicht zu aber in allen unseren Schritten in erster Linie von den Interessen mngal Madeira und die Azoren, sowie für Rußland das Groß Weichbilde der Stadt in die Vororle hinaus zu verlegen. Die Ge— Termine.
Das Vermögen der Stadt Wien besteht 1) in unbe⸗ ihrem Ausgangspunkt haben, sondern damit wir ein Glacis haben, auf dem und vor allen Dingen von der Sicherheit des Reichs, seines Gebietes fürstenthum Finnland. sammtzahl der Trauungen war 1871: S158, 1872; 7989 und 1873: * ö r * weglichem Vermögen im Werthe von 321,843,851 Fl. s2ziß., Kr., wir uns wehren können, bevor fie an den Rhein kommen. Mir haben auch und seiner Grenzen geleitet werden, und werde ich mich, so wenig ich Dem teichstag liegt folgender Entwurf eines Gesetz es Hörde s Vom konfesstonellen Standpunkte aus haben die Katholiken Gericht — 1 ; Reicht ferner 2) in privatrechtlichem beweglichen Vermögen, endlich im Reichsinteresse und nicht im Interesse von Elfaß Lothringen die sonst vor einem gebotenen, dreisten Entschluß in der Politik i ö 681 5 Lot g lieg .. ⸗ d * n n. den größten Autheil! Berechnet man nach dem früheren Maßstabe bei welchem die Die zur Subhastation Verkaufs ⸗ Anz 3) in eingelösten Gefällen c. in einer Hauptsumme des Alti ⸗ Kerren frühzeitiger, als vielleicht nützlich war, — ich bin zu Riesem schrege, durch Vorwürfe oder durch Üeberredung nicht dahin bringen lassen, (für & 9 . 8 e , . . 16 1 ö. Snne, in ar e eg, Hinsicht den Stand der Bevölkerung, so ergeben sich Subhast. schwebt. stehenden Immobilien. Termin. ! standes per 26,836,184 Fl. Sal, Kr. Der Passiostand beläuft Wagniß nicht ohne lebhaftes Jüreden gekommen — in unseren Schoß die Inkeressen des Deutschen Reiches aus Hefaͤlligkeit für solche Elsãsser zn pflichtigkeit der Rechnungen *. D ui ung en, vor. 1871 1872 1873
34 605 651 Fl. Hife Kr. Das Gemeindegut repräsentirt hier aufgenommen und sie an den Wohlthaten der Reichs verfassung gefährden, die im Ganzen nicht zu unseren Freunden gehören, und ich Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden eutscher Kaiser, König Katholiken 567,355 578, 606 590 080 ] ; rea . x . 65 kö oz 46.973 3 l prãs theiluehmen lassen — nicht um Ihretwillen, meine Herren wir werde auch da den Wünschen der Mehrheit meiner deutschen Mit. von Preußen 2c, verordnen im Namen des Deutschen Reichs, nach er Protestanten 260.215 26619 21523 Kr. Ger. Berlin Grundstück nehst Zubehör ; sch 6364 Mittheil h 6 w. , n di. d 6. gnnten hier ohne Sie leben — söondern lediglich im Interesse des bürger, so wie sie sich in der Vertretung hier im Reichstage, und folgter Zustimmung des Bundesraths und des Reichstags, für Elsaß⸗ Ffraeliten 11 812 12 672 13519 3 Nr. Ar] zu Steglitz 2/12. 7 Die Mittheilungen des Comites für die Land, und, forst! Reiches, damit man hier mit lebendiger Theilnahme den dorkißen den ünschen der deutschen Regierungen, wie sie sich im Bundesrathe Lothringen, was folgt: . Ungeachlet sich die Zahl der Ehen vVernüinderte, fo verminderte ! . ,,, 2.7 wirthschaftliche Statistik des Königreichs Böh men Vorgäͤngen folge, damit nan aus diefer Krilsk, wie sie hier gewisser⸗ aussprechen, sehr gern zugänglich fein; aher verlangen Sie von mir 8. 1. Rechnungen (Fakturen, Kostenliguidationen) unterlicgen sich doch nicht die Zahl der Geburten, wobei die erfreuliche Wahr⸗ 96 Nr. 37 3 Weißen see 14/12. 74 für das Zahr 1873 enthalten nach der Prager Zeitung, eine maßen vom Staatsanwalt — ich wost keinen aus der Jurisprudenz nicht die Rolle, daß ich auf einem ö brüchigen und für die Sicher- der Stempelpflicht nur insofern, als sie mit dem schriftlichen An. nehmung gemacht wurde, daß die relative Vermehrung der Geburten g — . . . . Anzahl von wichtigen Abhandlungen. Gewissermaßen als Ein- der Heiligsprechung vom Advokatus eines Anderen hergenommenen heit und Ruhe des Reiches bedenklichen Boden mit einer gewissen erkenntnisse oder der Unterschrift des Schuldners versehen oder wider keineswegs auch eine Steigerung der Quote der unehelichen Spröß⸗ Zu . Nr. 195 leitung dient der Rechenfchafts bericht über die Thätigkeit des Ausdruck wählen — geühbt wird, — aber damit man aus dieser ent stürmischen Eile vorauzdrängen soll, immer bereit bleibend, die Ver⸗ denselben gerichtlich festgesetzt sind. . ; linge nach sich zog, indem auf 1090 eheliche, lebendig geborne Kinder G*hnd 3 gin ) bst statistischen Comitès und Bureagus während des Jahres 1873 schieden abgeneigten Kritik doch genau die Fehler unserer Verwaltung antwortung für die Folgen zu tragen. Ehe wir weiter vorschreiten Rechnungen und Liquidationen, deren Beträge aus Reichs ⸗ oder 1871 nur 725, 1852: 65,0 und 1873: 642 entfielen. Im Ganzen , . 9 16 27 st und die Geschäftsordnung für dieses Comité. Den Reigen der sehe, die ja gewiß da sind. Ich bin selbst den Herren dankbar für Vieles, können, müffen uns weitere Wahlen die Proben liefern, ob dort wirk⸗ Landeskassen gezahlt werden, sind ohne Ausnahme stempelfrei. wurden 1871: 25,922, 1872: 25,997 und 1873: 26,632 Kinder lebend Steglitz . u eigenkllichen Abhandlungen eröffnet jene über die Hitterungs⸗ was sie fagen, und fühle mich davon getroffen; wir sind Menschen lich die Clemente dauernd die Sberhand gewinnen, die dahin streben, 2. Quittungen unter Privatunterschrift sind stempelffrei. geboren, darunter waren uneheliche Kinder 1871: 11,475, 1872: 10719 Ac 5. fle 87 d 6. gentlich gen ö = ings, und können nichts Anderes als Menschliches leisten, und die Leistung bie Gemiülther dem Deutschen Reiche und der deutschen Regierung Sie werden stempelpflichtig, wenn von ihnen in öffentlichen Ur ⸗ änd 1373: 10, S9 Kinder. Daran partizipirte aber das Gebärhaus erpa rzelle es Pehl. verhältnisse und die allgemeinen Ernteergebnisse , , wird ung durch das Widerstreben, was dort stalifindet, ja in hohen zu entfremden; und wenn das der Fall sein sollte, fo müßten wir kunden, vor Gericht oder vor Verwaltungsbehörden Gebrauch gemacht allein: 187 mit 7131, 1572 mit 6850 und 1573 mit 7277 Kindern . Dan nn neh hg 26 ,,, ,, , r , n n lan ; en gal h De- sten Elemente unter den Beamten dort so ortdauernd gewissermaßen wachsenden Genera ion eine Besserung der Verhältnisse erwarten, ie a. Quittungen, eichs⸗ oder Sterblichkeit in di it wohl 5ß i J ; ; . kö tails über die meteorologischen Verhältnisse der Vegetationsperiode auf der Bresche zu erhalten. ; bis jetzt schief und in unrichtiger Strahlenbrechung von den Wählern kassen ausgestellt werden; ; ; ⸗ ö a. ,, . hace ; 4 r,, . Siber nen, 6 Hyp. 327 vom 1. Oktober 1872 bis zum 30. September 1873. Daran Ich halle es im Ganzen immer für nützlich, daß diese Herren gesehen werden so lange die Potenzen, die an der Irxeleitung und b. Qntttungen unter Pripatuntzerschrift, wenn von ihnen im, ge- Falloren, Die Gesammtzahl der Verstorbenen i ; j r. 2 zu Stralau 53.2. 75. ( 2 F Ges zah storbenen im Gemeindegebiete d b beh reiht sich sodann die Darstellung der agrikultur⸗statistischen Ver⸗ . sprechen und alle Schattenseiten beleuchten, die sie herausfinden Unterdrückung der jugendlichen Intelligenz ein Interesse haben, in den richtlichen oder im vormunhschaftlichen Nechnungsverfahren nach 6 Far? 185177 20514 1873: 22,113 und i873: 222351. Außerdem ö. fe . ö . 102 735 hältnisse im Böhmen von Dr. Josef Bernat, eine äußerst mühe⸗ . i nh ö dem ganzen i, g, der . ö 6 Schulen dort noch wirksam sein können. . ö . * ,, ö . ö verflarben in den Spitälern noch: 1571: 20586. 1877: 2626 und *r re Wil e. . volle Arbeit, welcher eine Fülle statistischer Details zu Grunde e sehr, als die absoluteste Oeffentlichkeit; es oll kein Winke bes — In der Diskussion über den Gesetzentwurf, betreffend , , 99 on bet G . dschafts , ö, , Persanen, welche, theils aus den Varorten, theils aus behör Hyp. Nr. 165 zu ke, r, gernatz Darstellung umfaßt zunächst die ndwirth⸗ öffentlichen Lebens dunkel bleiben, und mußte selbst nur das gelbliche di . ö. sichtigung und die Kosten der Vormun chafts verwaltung (Gesetzbla den Kronländern im kranken Zustande hierher gebracht wurden und 6.2. 75 , , , , ,, 2 zunächst die andi Menne ngk denngherklerenr, nt ee bid Kchren Porrehner uns die Deutsche s Seghwarte, nahm der Bundesbevollmächte Prä. S. 28), Gehrauch gemacht wird. daher bei der Berechnung nicht einbezogen werden können. Das Pro— Zehlendorf 62. schaftliche Produktion im Allgemeinen, sodann die Elementar- in dieser Sache beleuchten, auf ihre Schäden fallen, — es ist immer sident Staals⸗Minister Dr. Del b rück nach dem Abg. Freiherrn ͤ Urkundlich 2c. Gegeben ꝛc. zent der Sterblichkeit des Wiener Gemeindegebietes betrug daher: J . . e. . ereignisse, 9. K . , ,. im . . besser, als daß sie unbeleuchtet bleiben, und hätte es auch nur die v. Hoverbeck das Wort: = Im Reichstags. Wahlkreise Münst er. Coesfeld ist bei der sörl zes, öh ä und 18,8: zz und, mit Einschluß der Ri ht yt . und 1 * schließlich den etrieb andwirthschaftlicher Nebengewerbe, Folge, daß der „Fluch der hohen Meinung“ mit der die beste Ver⸗ Meine Herren! Ich erlaube mir zunächst einige Worte in Er— am A. d. Mis. stattgehabten Ersatz resp. Nachwahl der feitherige wiener: 1811: 35,, 1872: 38. und 1873: 37). Kr. Ger. Konitz Alodidl⸗ NRuätergut Schoen. 6 namentlich die Bierindustrie, die Spiritus⸗ und Rübenzucker⸗ wallung und Bureaukratie sich so leicht täͤu cht, einige Verminderung widerung auf den ersten Theil der Bemerkungen des Herrn Vorred. Abgeordnete, Regierungs ⸗Rath Freiherr von Heeremann, wieder · 6 '. dittergu oen 21. 12. A ,,. , außerst i g 6 Dr. . . fil t 836, h. ger r gl , 3 ki . 64 . nean, . die elsassische Maß. und Gewichtsordnung unter⸗ gewahlt worden. Zustan nenstestung Kr. Ger. Dep. Char Grun stück nebst Zubehör- ie Darstellung der animalischen Produktion an Milch, Mol⸗ 3 ; brochen worden sind. ö loten burg gyp. Rr. 1565 zu Westend 19,1 34 kereiprodukten und Schafwolle, dann eine statistische Skizze über weisen sie wird Line sach iche Erwiderung finden. ; Der Herr Vorredner hat die Frage aufgeworfen, warum für die Statistische Nachrichten. der im Dezember 1814 und später anstehenden Termine von De mänen⸗ Er. Ger. Sorau Rittergut Zwippendor 14.13. 74 die Fischerei Böhmens, Den Schluß bilden zuhlreiche stalsstsche Reid e t h s 9 . , au fert Cela eff ft , e. , . der gesetzscberische Appgrat in Bewegung Die „Wien. Itg. entnimmt dem soeben erschienenen Werke zx. Verpachtun gen, we che im Deutschen Reichs und Räönigllch Preu, Er- Her. Stargard Rittergut Krüssow 1 is. I. 74. Tabellen und eine fehr sntereffante Ucberfichtskarte der Rüben⸗ Auf dem Jutereffe ihrer V ö, is weist gesetzt fei und nicht vielmehr, wie in ähnlichen Fällen geschehen, dat Dic Gemeindeverwaltung der Reiche-⸗Haupt und Residenzstadt Wien sischen Staats⸗Anzeiger angezeigt sind. Kr. Ger. Birnbaum Rittergut Waitze 15.1. 75 ucker⸗Industrie im Betriebsjahr 1377/73 ͤ iher Veri zentfit; diz ich ata Bärin wes, ite Bnstwi ins ä Stat gufgenähimäh, in Firch sn, döner hi Wen nn dnnn bes, Hericht des Büngzrnzeisters Hr. Ha eher Fire,, Gut Grunm Hz. 7] ö? n , . n. . . cheils auf dem Interesse iner Gegenwart, die sie nach Nom weist, erläutert fei. Der Göund, warum der sonst übliche Weg in länen, 35 Tafeln und 207 Tabellen, Wie z Ir Ger Lisf 1 Gut Schließlich ist eine Reihe von Pubtitatio nen der statist i. Vir stehen, auf ganz verschiedenen Standpunkten. Die Interessen von dem vorliegenden Falle verlassen worden ist, ist in den Moti 6 Seher . 5 ö . Va he l. ö 3, en. , Bezeichnung der zu verpachten; Verpach⸗ Reichs · Kr. Ger. Lissa ad n. g ut Brelewo 11.1. 15 chen Eentraltommisfion zu erwähnen welch ein rühm- (ikke undd die bes tiches werden — Daben bin ich fiber. Den angchentet; Härtel, sa fich, einig. küd. lein 14h ein 1, bez ie Funn nr ng Wentz Wien Chne Porrrts hätte im 6 a,. , n. ö ö. Kr. Ger. Oppeln Re,, Dombrowka v / D. J.. 15 liches Zeugniß von der Thätigleit des flatistischen Bureaus ab⸗ zeugt, * schliesslic zufammenfgslen, wenn auch nicht dadurch, daß wir Institut lediglich wissenschaftlich technischtr Art, wie z. B. dat ehre sr. Fön 4g, im Jahre isa. Szä iß und is, 3; 657. 152 . e ne, r. Nr. Her Kom. Nei. Arfenikwerf Reicher Trost⸗ legt. Zunächst sei erwähnt, daß von dem bekanntermaßen nun⸗ e. , ,.. dem lokalen Bedärfniß von Elsaß- Lothringen nter. statistische Buregn und ähnliche, so würde der vorliegende Weg nicht Tinrl-Cinwohner und' die Zahl derselben hatte sich im Ganzen um chenftein und Arfenik . Hüttenwerk mehr heftweife erscheinenden stalistischen Jahrbuche wieder mehrere ihtram . . . ö. ge, , wie die Herren gewählt worden fein; er ist gewählt worden weil. es in Rer. bsich Se , muh Per Jahr um Fos R vermchrt. Werden die Vnrrerte mit Re, zu Königs. Domänen Vorwerke Neuhof und yp. Rr. T5 bei Reichen · Heste herausgegeben worden sind, und zwar Heft 3 pro i872 interer und Himonig sie billigen oder uns vorschreiben; dabel wür liegt, daß das in Hamburg zu errichtende Institut mit Filialen an ö mi indegebiete ein natur., berg. Albertshof 15.12. 74 251 ᷣ 19.1. 75 ausgegeben und zwa 29 den wir dem Reiche ein kurzes Leben geben. der Seeküste versehen werde, und weil es um Interesse der Sach in Betracht gezogen, welche mit, dem Gemeindegebiet ein qtur 9 ( 12. tein 1. (Gewerbliche Industrie und Handel), Heft 4 pro 1872 (CEisenbahnen, Ich habe, da ich einmal das Wort habe, und da der Herr Redner liegt, diefen Filialen durch Gee den bestimmtqh Ee latter . gemäßes Ganzes bilden, und dabei die polizeiliche Zählung des Jahres eg. zu Hotẽdam Domaãnen · Vorwerl Kienberg 15.12 74. 25 Kr. Ger. Sagan Bauernahrung Hyp. Nr. 7] . Straßen, Fluß⸗ und Seeschiffahrt, Post, Telegraphen) 53 an seine 6 Worte gerade eine an mich persönlich gerichtete li er AÄnstalten zu geben, einen Charakter, welcher mit Wirkung in , an g. cn, og , n kin. ., e g , f. . ß, Degen 1 ne m. 33 ,, 36 * . ö ini ö . ⸗ . , , . ö eine Eivilbevölkerung von i nern, welche a Kö inen⸗ ] 12. 74 . itt 1. 75 ö n nn , *: gi n , n,, ö. ĩ . a, Gin g . 3 . n fan . , . ei an des Jahres 1873 mindestens auf 940.000 und . ye, . des 6. zu ,,, , Gerdeswalde . * . , , . ,, k 6.3. T5
. , . . 3 . ö lb eh J . ; ö den . 522 . j ö e i 712. ! dr. z h h
, , i . . . an,, K . k ö ö,, i nes 1 Din fon, , raren Den e r er Sana r , d. k r e . e ¶ e 0 rei bigen, ; . ĩ er Gesetzgebung eingeschlagen wurde. i wöhnlich starkes Anwachsen der Bevölkerung Fin.Dir. zu Han ⸗ . . nebst Zubehör Nr. 23 die Sparkassen behandelnden Hefte auch noch Hefte Göchen / dim ,,, wa, n, n, Ft nnter nn en ee n mn, Der Herr Vorredner hat sodann bedanert, daß man sich veranlaßt an . a. a . des Gier er, re,, ver · nover ö Domãnen ⸗Vorwerk Uessinghausen 19. 12. 74] 258 zu Dorf . I5. 2. 75 ʒ — von Elsaß⸗Lothringen k lernt A begünstigt h inhalt, Bebölkerung, Wohnorte, Bewegung der Bevölkerung Ye jaß⸗Lothringen kennen lernten, einigermaßen sanguinischere An gesehen hat, aus einem Institute, welches hisher Privatunternehmen war, em,, ö . Kreishauptm. ; ( ; O ⸗ g/ hnorte, gung 9 . z , ,. mehrte sich die einheimische nur um gi 5 Personen, während der Zu reishauptm. zu 1 Amts⸗Ger. Geeste⸗ Rittergut Osterndorf
⸗ ; ichten über die Möglichkeit gehabt, in Elsaß⸗Lothringen bald ein kon. Uunterstützt aus Reichs fondz, ein Feeichsinstitut zu machen Ich kann ; J ö erschienen ist. ; tr e ee und barlhmentarisches Leben! groß zu ziehen. Ich will im Prinzip mich mit , ; 3 ki . wachs der Jahre 1867 bis 1870 15,973 Personen betrug. Die Ur⸗ Otterndorf Domänen ˖ Vorwerk Franzenburg 19. 12. 74. 276 müůnde . ö 14. /1. 75
Eine (weitere, sehr bemerkenswerthe Publikation der gleich nachher das Clement näher fennzeichnen, iveicheß mich da in im Prinzip mich mit ihm vollständig einverstanden esklären. 2 are fachen dieser Erscheinung sind in der Einführung, der Taxe für die Reg. zu Cafsel Domänen Vorwerl Wilhelmshöhe 21. 12. 74. 267 Großh. S. Justiz . Wohnhaus, Nebengebäude u. statistischen Centralkommisston liegt in dem 6. Hefte eine Täuschung induzirt hat, Nachdem wir nun die Tonart kennen angänglig grwesen, das Jnftftut, mit, Szzantign, füt, dien wr. Hrwerbund des Heinmzathörechtes zu fuchen, wodurch Manche abgehalten Herz. Anh. Reg. zu Landesfiskalische Mühlwerke nebst amt Jena gel in der Leutragasse zu bes 26. Jahrganges der „Mittheilungen aus dem Gebiete gelernt haben, in der die gewählten Vertreter von Elfaß Lothringen , . rette eng . werden, letzteres anzustreben. Deffau. Zubehör zu Dessau 15./12. 74. 268 ena 15.2. 15 271 der Statistik“ vor. Dieselbe behandelt den Stand der Biblio⸗ die Reichspolitik, die Reichsinteressen auffassen, habe ich — entschieden dafür gestimmt haben, das Institut als Privatinst itut zu
3 1 19 . vertretenen 6. und Länder ö 3. a n , ö i m. 6 1 6 1; J. liegt so nicht. 6 n Institute selbst * X * . *. es Jahres 1870 und zwar: 1) die Hof⸗, Staats⸗, Landes⸗ und nden. e e den ist wiederholt nicht erst in neuerer Zeit, sondern schon früher geltend te für den Deutschen Reichg⸗ u. Kgl. Preuß. . E en 22 — zer ger Inserate nehmen an: die autpristrte Annoncen⸗Cxpedition Gemeinde ⸗ Bibliotheken, 2) die Militär Bibliotheken, 3) die rn . a , Gun , j . ö. . gemacht worden, daß eg zur Erfüllung seiner Aufgabe mit den ihm ö 26 ee und daz * Don Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, n ; Bibliotheken der Heistlichen Korporationen, 4) die Bibliotheken ,, . ; zu Gebote stchenden Mitteln nicht ausreicht Nie Privatthätigkeitzist Brystblgtt Ei mn in an; die Jufer aten CLxpeditigu en Coin, Drezben, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle. S, h . ö ) ) Majorität oder Gesammtheit von der Gesinnung und Auffassung abgefehen von der uneigennützigen und opferwilligen Hin abe des Vor⸗ I 1. Ste briefe und Untersfuchungk⸗ Sachen. z. Industrte lle Gtabliffements, Sabriken u. Großhandel. ivꝛig. Ni Nůrnb St verschie dener Vereine und Anstalten, und endlich o) die Prinat⸗- der Herren Abgg. Simonis und Winkerer fein könnte, Ich glaube, standeg, soweit es aufs 3 , . . . auh er des Arntschen e , , , ich . ufgerote, Boniadungen , enn, ö . . 3th . e, . th äehescr, dien Berrbeitunls bez obigen Publitatian erfeigte Ee än felge ackan ente ftr Cen ntopäschen Frhcbä fin. groß. drhenklich schwach betheistgt gemsfen, zas Inftint ist in der Ss verirren ene e ir. z. ,, , ö — 23
16.12. 74
18/12. 74
durch ben Rechnungsrevidenten bei der Kaiserlich Königlichen Gefahr in sich bergen würde. Ich vermuthe, daß die Wahlen dem, fache, abgefehen, wie ich gesagt habe, von dem perssönlichen 41 X. 14. Berlaosung, Mimortisatton, ,, 1. s. w. 8. ,, . . Ronkurse).
ven tffentli chen Papieren. .
Direktion der administrativen Statistil r J. Pizzala. ö anders ausfallen würden, als die zetzigen ausgefallen sind; aber Leiter erhalten worden, durch den Zuschuß, des Reiches. — Die größte Bedeutung nimmt indeß die 3. Publikation des ich bin zu wenig davon ern wir müssen andere Proben erst sehen. Daß aber mit diesem Zuschuß und in dem bisherigen Rahmen das , e , ; . statistischen Bureaus in Anspruch, in Betreff der Ausweise über Ein Parlament, welche feine Inspirationen hauptsächlich dem franzö⸗ Institut nicht zur Entwickelung kommen konnte, die im Intereffe der Steckbriefe und untersuchungs⸗ Sachen. sondere Kaufbedingungen, können in unserm in dem Bureau des unterzeichneten Amts zur Ein- „Submisston auf Mauersteine resp. Feld-
r* 3 , h s ssschen und römischen Interesse entnehmen würde, könnte nicht be— ö nf t ; ĩ ; x. . Bureau III. während der Geschäftsstunden eingesehen t ausliegenden, auch im Termine vor dem Auf⸗ steine den guswärtigen Fandel der österreichischzungarischen Monarchie stehen, ohne einen . Futschen Mtine zu wünschen ist, das ist durch die vorgenommen Steckbrief. Gegen die unten näher bezzichnete werden. . . e, m. ö Bedingungen öffentlich bis zum Termin
; ; z ; ; z onflikt zwischen diesem Parlament und — j g 5 m Sonnenjahre 1873. Die obigen Ausweise, von welchen bereits er Reichsregierung. Es würde eine 1. Aufregung in der n ,, ee le hicch noch den Mangel einer Ressort⸗ underehelichte Friederike Sophie Marie Gläser tlie, Diejenigen, welche Cigenthum oder anderweite, meiftbietend verpachtet werden, wozu bis zum He—= Sonnabend, den 19. Dezember er., Vormittags 34 Jahrgänge vorliegen, gelten als Mufter sorgfältiger stati französischen Stimmung, pielleicht in der ganzen europäischen, hepwor, bestinmnmnng für vag Jnftitut beklagt hat. so erkenne ich an, dag hia ist die gerichtliche Haft wegen Diebstahls in den zur Wirkfamkelt gegen Dritte der Eintragung in das trage der einjährigen Pacht kautions fähige Pacht 16 1
stischer Zusammenstellungen und sind durch ihre liebersichtlichkeit rufen, unz ich halte es für sehr schwer, mit einer parlamentgrischen in dem Gesetz selbst nichts üer das Reffort steht, indefsen durch den Akten . doit Komm. 11, bbeschlossen , . re , . bebürfende, aber nicht eingetragene luftige hierdurch eingeladen werden. an den Unterzeichneten einzusenden.
bein Verstundnisse jedes Gebildeten zugänglich. Die Leitung des Versammlung, in welcher Ansichten, wie die hier von den elsässsschen Etat, der Ihnen vorgelegt ist und der ür ein; 3 Pie Verhaftung hot, nicht . werden können. Realrechte geltend zu machen haben, werden auf. Eibingerode, am 2 Nenember 38. Die Submisstons-Bedingungen liegen im Büregu
. ! ; ; t . hie i . o einfache Ressort⸗ ; ; e . f . 6 w ; ; statistischen Bureaus hat auch in diesem Jahre mehrere nicht Abgeordneten vertretenen die Majorität besäßen, den europäischen bestimmung der rechte Ort ist, ist es der Admiralität überwiesen , nn n,. e en, dieselben zur Vermeidung der Präklusion Königlich Preußisches Amt. der Betrieb. Inspeltion XI. höerselbft und der Sta⸗
unwesentliche Verbesserungen und Ergänzungen an den „Han⸗ Frieden mit derselben Wahrscheinlichkeit auf ein Jahr und länger worden. h ; n spätestens im Versteigerungstermine anzumelden, — — tionen Kl. Gnie, Skandau, Bergenthal und Allen⸗ delsausweifen“ vorgeno ⸗ hinaus zu berechnen, wie es jetzt der Fall ist. Ich habe deshalb der ; ö Gegenständen und Geldern mittelst Trangporis an die Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags ö stein zur Einsicht aus und können auch gegen Er— s genommen h angewlesen, in Nach dem Abg. Miquel erklärte derselbe Bundes bevoll— Königliche Stadtvoigtei⸗Direttion hierselbst abzuliefern. soll im Termine ö gn a,, , on stattung der Kopialien von hier bezogen nere.
V S ĩ 5 . . Vorlage des Statuts gerade die Form und den . oni i Eine wichtige Verbesserung der Handelsausweise/ steht dem es an Sie gelangte. Ich wage nicht, so gerne ich es thun mãchtigte: Berlin, den N. November 1874. Königl. Stadtgericht, den 12. März 1875, Mittags 12 Uhr, zu Janneher ul die vel. Kzniglih, Preußischen Justerburg, den 25. November 18374.
indeß für die kommenden Jahrgänge, bereits vom nächsten Jahr- wärde — und die Worte, die der Herr Älbtcorbnele ven mir an, Es thut mir leid, meine Herren, nochmals das Wort ergreifen Köthesiung fin lüntersuchune chen Kemrgssen M; an ↄrdentsicher Gericht stcste verklndel Herden. Figkus gehörende, im Bezirke des Großherzoglich ztönigliche Beirie hs Inspeltion M.
gange pro 1574 ab, nunmehr in Aussicht. Die statistische Central⸗ geführt hat, zeigen ja, wie gern ich eg thun würde, und wie gerne ö müssen in einer Frage, über die ich mich schen zu äußern gehabt rh ine ,, , Trzemeszuo, den 21. November 1874. oldenburgischen Amts Varel, etwa 3 Stunde von Matthies.
RKommission hat nämlich den Beschluß gefaßt, daß in Zukunft ich mich früher der unbegründeten Hoffnung hinge eben, daß es mög⸗ ; n e mi Königliches Kreisgericht ĩ ͤ Stein⸗ der Waarenhandel nicht allein nach den offiziellen, unveränder⸗ lich sein würde — aber * wage . gig! . in . 6 ö i . . 6 lte lh unn am rwe . Piddichow. Größe: 5 Fuß. Haare: hellblond. Der . ha e rn eien sfen ,, r e. lichen Werthansätzen, fondern außerdem auch nach den Handels- zu bringen, bei welcher der,. reichstag in die age käme entweder sie aus dem e felb t de — Kugen;: grau. Augenhraunen: helibiond. Kinn: breit. : ü l i 5746 n e . em Hause selbst darauf aufmer sam gemacht wurde 9 Nase: gewöhnlich. Mund: gewöhnlich Gesichtsbil⸗ = ö orn mit Maschinen, Geräthen ünd allem sonstigen J 19 annoversche Staatsbahn werthen zur Darstellung gelangen solle. Die zur Anwendung kommen ⸗ 3 ws vielleich Ihrem Gefühle und selbst den Ge, glaube, es war bei Gelegenheit des statistischen Amts, es s 1a , HGiich e e esund. Zahn: voll. I Bekanntmachung. Es wird hiermit zur öffent. Zubehsr, namentlich: . ö den Handelswerthe werden bel Beginn eines jeden Jahres durch eine fühlen des Hrn. Abg. Duncker nicht entspräche, indem auch Sie ein eigentlich kein korrekter Weg, derartige nene Behörden blos dadurch . ,, , 6 the: deusch lichen Kenntniß gebrächt, daß dgs Spartassenbuch an Baulichkeiten: 1 Wehnhgus, 1 Wirthichafts. Es isl Bie Tiefs rung. Pon: . JJ , . ö, ; ö ; ĩ n en die nur esetz i g zum ersten Male zur Erscheinung kommen. abe damals diese ; gutend au ürtler Wilhelm Czerniewsky über en, 4 Trockenhütten, 1 Torfschuppen, 2 je Hemer r * gtiven und Wagen,
3 se,. e n. de , , ö des Reichs lags wieder aus der Welt geschafft werden könnte. Wenn sehr ö nicht für . g. für dur i e gehalten, . Der . Erkenntniß , ö. , . 65 35 Thlr. 5. Sgr. 2 Pf, durch rechtäkräftiges Urtel 56 . ö. , . 6 Stlick Lokomotiv. und Tenderachsschaften Hunlic, well die beg ugh . d, ,, — flagrante Dinge passtrten, würden wir solche Zustimmung des Reichstags beim statistischen Ant M et sich um eine Behörde handelte, die g wegen Landftreichens und 2 ö. fn 6 a. j des unterzeichneten Gerichts vom 23. Oktober dieses schinenh tte, J Pferdeeisenbahn, 3 Brunnen ; aus Tiegelgußstahl,
lich, ezüglichen Arbeiten bereits zu weit vorge⸗ erbitten und erlangen; aher die Herren werden selbst gewiß mit, mir lediglich mit Behörden zu thun habe; hier handelt es sich um etwaß und Ueberweisung an die Lande a ; . ver- Jahres fuͤr kraftlos erklärt worden ist. an Grundstücken: 53,3 Hekt. theils Lehm ⸗ theils 22 Stück schmiedeeisernen Radgestellen für schritten waren. darüber einig fein, wie schwer und unangenehm eine solche ZJumuthung anderes. Ich gebe dem Herrn Vorredner auf das Bereitwilligste zu, urtheilte Zimmermann Carl Friedrich Zaum. Berlin, den 24. November 184. Sand landereien:
. ; n i : . ; er! ) ö Lokomotiven und Wagen, l für eine parlamentarische Versammlung fein, würde, etwas der Art daß weder die Anstalt selbst, noch die Filialen irgend, um einen tech⸗ ,, nn,, ö Königliches Stadtgericht, Abtheilung . Civilsachen. an Berechtigungen: der Abstich von 40 Torf⸗= 14 Satz fertigen Achsen für Lokomotiven und
wieder aufzuhcben, und ich sage, wir haben diesen Weg gewählt, nischen Ausfpruch zu brauchen, eln imperium haben, das haben st , . Deputation für Kredit.; ꝛc. und Nachlaßsachen. moräften bei Grabstede, 190 W feet gedrehten Wagenachs schaften
; . damit wir, wenn wir sähen die Entschlossenheit, die Neigung, die d icht, aber w 8 i be i ĩ ihe ; ö f 6 ĩ istbi i Reichstags · Ungelegenhetten. , , , 1 seie Werhsif anz un tber shu en diz, löse , eesfnhl cf gerlahnn, m ,
ü i itz: ĩ i icht in hinrei . j ; ĩ s Strausberg ersucht. ; üller Ml l ö . 9 S och att
Bertin, 1. Dezember. In der gestrigen Sitzung des Bentschken ehe n behaneiß, i nocht icht an hire enden, lee,, n sstnlngit g allerdings von sehr wesentlichen , gt. Bie verchelichte Gönner Malin Helfe gz, beg unterzeichneten Bamänen Fnspbettrs ange ett auß angen und Ylatten,
Deutschen Reichstages e n dar eee ef , borhanzen, noch zuwarken und namentlich die Wirkung des SchulC, Junteresse; daß diese Kintichtungen unt dennigen 6. 66. wel , , , . cet, boten Waschgc zn, werlinz Kdängestraß. Ne zh. ige och 2 Dezember 87a . 35 Sin , Vu fer stangen/
marck auf die Rede des Abg. Winterer in Betreff der elsaß⸗ unterrichts abwarten können, den der Herr Vorreduer so tadelte, und chen Einrichtungen öffentlicher Behörden in Anspruch zu nehmen haben liches Kreisgericht. Deputation Der . Hzeirichter. 3 Treppen, hat gegen ihren Ehemann, den Müller 11 Uhr. 440 Stüc schmiedeeisernen Bufferplatten,
lothringischen Berhältn isse: 9. aß⸗ in Bezug auf den ich ihm fag. daß daz einer der Punkte ist, über und nicht blos angsehen werden können als Priyatanstaften, die auch Signs lementz 3. . ö. 93 alt, Ehnarß Mylins aus Beutnitz resp. Groß Gaudern, Sie Verkauftbedingun gen, sowie eine Karte der 1348 Stück Spiralfedern aus Gußstahl für
2 ö e, n,. r far w . f die Einzelheiten i den ich mit dem Hrn. Abg. Duncker, fo viele Melnungsverschieden. seder Andere errichten kann. Diefes, wie gesagt, ist der einzig ö Re ann, . 6 enbe ahn. hi dessen Aufenthaltzort unbekannt ist, wegen böslicher zu verkaufenden Realitäten liegen in dem erwähnten Buffer hülsen, bezw. Zugapharate,
Rede NM J n. 8 le * auf die Einzelheiten in der heiten sonst zu meinem Bedauern vorhanden sind, vollstaͤndig einver- Grund gewesen, daß wir geglaubt haben, den onst üblichen Weg hie erlin ortsangehörig, f un . . 14 Verlassung die Ehescheidungskla e erhoben. Zur Geschafts lokale zur Einficht aus, auch wird von 28, 000 laufenden Metern Siederöhren in ver⸗
ede dz Herrn Vorrebnerg und seineg engeren Lanbzmannes von der standen bin: wir werden höchst wahrscheinlich und sicher noch viel verlassen zu müssen. Ich kann guch in der That nicht finden daj schwarzbraune Hagre, dunkle Augenbrauen, dunkel, Beantworkung derselben ist ein Termin vor dem ersterem ö Wunsch AÄbschrift gehen Erlegung der schiedenen ö
jetzten Debatte einzugehen, weil die Standpunkte auf denen wir uns energischer einschreiten müssen. die künftige Geftaltung des Instituts durch die Beschreitung de . , , . , , unterzeichneten Gerichte an hiesiger Gerichtsstelle, Kopialgebühren erkbeilt werden. 5000 laufenden Metern Homogen ˖ Siederöhren, 1 1
befinden, zu inkommensurabel sind, als daß wir zu einer Perständigung Wir glauben, daß der Schulunterricht in Elsaß und Lothringen We ir in ei ̃ ᷣ ĩ ᷣ ĩ j 12991 Met ferr , 2 ; J J ; ; hin s und 8 ges der Gesetzgebung irgend in einer bedenklichen Weise gehemm 89 ; Zimmer Nr. 1, auf t ⸗ der Verkauftobjekte gufenden Metern Kupferröhren 6 , ur, 6 zu 33 5 iz Frankreich, aber doch, wie in Frankreich überhaupt, werden 8 21 . 9. ah . . re , a, Statur und ohne besondere Kennzeichen. den 5. März 1875, Vormittags 11 Uhr, en n , ö — 52 n n ; h56 Stück n m n,, n . ,,, . en 6 . . . zu Deutschland noch, imme nicht zu den guten gehört J einmal auf den Gedanken kommen sollte, die Seewarte wo ander! anberaunrt worden. Zu diesem wird hierdurch der Jedelius in Wappenkamp bei Ellen serdamm wenden. im Wege der öffentlichen Submission verdungen ea , n, Murk fißern n , ,,,, 6. . ö 69 . in, ,, die französtsche Natian unter solcher deitung hinzulegen als nach Hamburg — ein Fall, den ich sehr bezweifle — Sub bastationen, Aufgebote, Vor⸗ Verklagte unter der Verwarnung geladen, daß bei Wilhelmshaven, den 30. Noveinber 184. werden. ; : , , , , g ehmen, des ulunterrichts mit der Zeit gekommen ist, so daß es sehr schwer daß dazu ein Gefetz nöthig fein würde; im Uebrigen find, und zw lad a 9 einem Ausbleiben der obige Klagegrund für erwie⸗ Der Königliche Domãänen⸗Inspeltor. Hierzu ist Termin auf. ausgehen. Der Herr Vorredner hat dieses In w e, le zwischen ist, etwas Festes wieder herzustellen, indem der Zustand des oͤffent· fehr absichtlich, in dem hen die Aufgaben des Institutes so all ungen nu. derg en erachtet und was Rechtens erkannt werden wird. Neinardus. Dienstag, den 22. Dezember 1874, i ge, d, , wee e re dänn i e be, knnen, d,, ,,,, e, nenn ine tent ö , f, n . ö , , . . an ö , . ald i ĩ i ö ö . z . 2 d weg an, , ten hr, men, wre, gilno unter Nr. 2 beligene, den e. und Ma⸗ Verkäufe, Verpachtungen, . 3a Nr. 3. IV.) anberaumt, bis zu welchem
gehabt hätten. Ich kann allerdings nur das Reichsinteresse verfolgen J Ausdruck ihrer eigenen Wünsche und Interessen in eine parlamentari- j ü ö und ich hoffe, Nie Clsaͤffer werden mit der Zeit dahin kommen, daß sche Versammlung hineinbringe. Im französischen Wesen liegt za Kenderung dieses Gesetzes bchelligen zu müssen. riang Priebeschen Eheleuten gehörige Bauergrund⸗ Submissionen ꝛe. age die Offerten portofrei und versiegelt einzurei=
, ,,, keis i ge n n, wemttun, I me, rn Verpachtun . dehnt gel nun gehtn ber m mo . T . * ] 1 h rages vermißte der Abg. mi in) eine genauere Be e Mã . : — f 1. i. wischen uns meines Erachtens ziemlich müßig. Ja, möine Herren, ist die Art von Schulunterricht nicht, die bisher dort stattfand, an . darüber. ob ,. . , , , an ordentlicher ch h often im 3 der noth⸗ der Elbingeröder Domanial ⸗Schäferei. 53 schinentechnischen Bureau zur Einsicht aus und kön- n der That, wir haben die Universität im Intergsse der Reichspolitik der sehr viele Elemente theilnahmen und , übten, die im Interesse plexe, wie 3. B die Faröer Insein, Jsland, Kanada u. f. m. wendigen Subhastation versteigert werden. Dasselbe Irm Auftrage Königlicher Finanz- Di ektion, Ab⸗ Die Lieferung von gol, 9o0 Stück Mauersteinen nen auch auf portofreie, an das maschinentechnische angelegt, wie wir denn überhaupt diese ganzen Landegtheile lediglich ihrer Herrschaft und ihres Einflusses ein Interesse hatten — ich will nicht cbenfalls fn den Vertrag en eschloffen seen D B ldes⸗ ist mit einem Reinertrage von L281 Thlr. und mit theilung für Domänen, zu Hannover soll und 17605 Kubikmetern gesprengter Feldsteine ö Bureau zu richtende Schreiben gegen Einzahlung im Interesse der Reichspolitik Deutschland einverleibt haben. sägen, an der Verdummung der Jugend, aber doch dargn, daß sie nicht zu hero kimucht 9 g * ea e . einem Rutzungswerthe von 54 Thlr. zur Grund. Sonnabend, den 19. Dezember 1874, Bauausführungen der Thorn. Insterburger Eisenbahn von 20 Sgr. bezogen werden, wobei bemerkt wird, Das möchten die Herren doch sich vergegenwärtigen und sich nicht klüg werde. Wir halten an den Änsichten, die früher in Bezug auf edo mãchtigte General ⸗Postdirekkor Dr. Stephan bemerkt resp. Gebäudesteuer veranlagt worden und enthält Vormittags 19 Uhr, zwischen Bokellen und Biessellen, soll, im Ganzen daß eine e enn dersenigen Gegenstände, ihrer Stellung in dem t überbeben, daß sie einer Körperschaft eine Herstellung einer elsaͤsser Landesvertretung von mir ver Ihnen hierauf: . an Gesammtmaß der der Grundsteuer unterliegenden auf hiesiger Königlichen Amtsstube die Elbingeröder oder in einzelnen Loosen, . jedes Loos bei den worauf reflektirt wird, erwünscht ift. von 40 Millionen darüber Vorwürfe machen, daz sie nicht die Kirch- geäußert worden sind, n, fest; wenn wir dem nicht näher treten Ich glaube, dem Verlangen des verehrten Herrn Vorredners nich Flächen 85 Hektar 73 Ar 79 Qu. Meter. Domanial⸗Schäferei ür 2305 Haupt mit den dazu Mauersteinen nicht unter 50 Mille, bei den Spreng⸗ Hannover, den 27. November 1874. . en von Elfaß. Lothringen, fondern in erster Linie die wollten, aber vorsichtig näher treten, so würden wir quch dieses Statut besser entsprechen zu können, als wenn ich mit Erlaubniß des Herrn Der Ausjug aus der Steuerrolle, der Hypo- ehörigen Gebäuden, einmal im Ganzen, dann au steinen nicht unter 100 Kubikmeter, vergeben werden. Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion. eichsinteressen verfolge. . ; ; nicht eingebracht haben, das ja einer weiteren Ausbildung fähi ist. geh gt den Inhalt des Art. 29 des Reglements kurz mitt eil thekenschein, etwaige Abschätzungen und andere das * wei Abtheilungen für 1100 Stück, auf die Bfferten sind portofrei und versiegelt mit der r en nne. Bureau. Im R chzinterefse haben wir diese Länder in einem guten Kriege, ! Ich habe zum Beispiel gar kein Bedenken gegen die Oeffentlichkeit, eißt darin: ; rundftuͤck betreffende Nachwelsungen, ingleichen be⸗ Hahn vom J. Mär 1875 bis dahin 1581 unter den Aufschrift: Ov erb e ck.
— — — — — . 8 ; 66 — p r ; ? 3 2 2 = 5 2
*