orsn Oherschlesische Eisenbahn.
Es sollen die Erd ⸗ und Planirungs - Arbeiten im Festungsbereich Neisse, Station O bis Station 50 der Bahnstrecke Camenz Neisse, veranschlagt zu
214.029 Kubikmeter Bodenmassen und A, 247 Qu. Meter Böschungen, im Wege der Submission verdungen werden.
Die Submisstons Bedingungen, Massenberech nungen, Plaͤne und Profile liegen in unserem Central- Bureau, Abtheilung III. hierselbst, Teichstraße Nr. 18, ur Einsicht aus, von wo dieselben auch gegen Er— 6 der Kopialien bezogen werden können.
Offerten sim versiegelt und portofrei, versehen mit der Aufschrift: ͤ
„Submission auf die Ausführung von Erd⸗ und Planirungs Arbeiten zur Eisenbahn von 2 nach Neisse bis zu dem auf Dienstag, den 15. Dezember d. J., Vormittags 1 Uhr, in dem oben bezeichneten Central⸗Bureau angesetzten Submissions⸗Termin an uns einzureichen, wo deren Eröffnung in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten erfolgen wird. Breslau, den 29. November 1874. Königliche Direktion.
1orso Thüringische Eisenhahn.
Die Lieferung von 4 500,009 Kiiegr. Eisenbahnschienen pro 1875 foll im Wege der öffentlichen Submisston vergeben werden. .
Die Offerten sind mit der Aufschrift; „Submission auf nn, von Schienen! verfehen, bis zu dem auf den 16. Dezember dieses Jahres, Bormittags 11 Uhr, in unserem Ge— schäftslokale hier anberaumten Submissionstermine, iu welchem die Eröffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten erfolgen wird, verstegelt und portofrei an uns einzu⸗
reichen.
Die Lieferungsbedingungen, von denen ein unter⸗ schriftlich anerkanntes Exemplar der Offerte beige fügt sein muß. werden auf portofreie Requisition von unserem Sekretariate unentgeltlich abgegeben.
Erfurt, den 28. November 1874.
Die Direktion der Thüringischen Eisenbahn ⸗Gesellschaft.
tern Haunopersche Staatsbahn.
Bekanntmachung. Die Lieferung der Schreibmaterialien und Bureaubedürfnisse . I) für das Bureau der unterzeichneten Eisenbahn⸗ Kommission, ; 2 2) für das Bureau des Eisenbahn⸗Bau⸗ und Be⸗ triebs⸗Inspektors zu Hannover, — 3.2 3) für die Bureaus des Werkstatts- und des Be— triebs⸗Maschinenmeisters daselbst, und 4 für das Buregu des Telegraphen - Inspektors daselbst pro 1875 me, e, . soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden, wozu ein Submissionstermin im Bureau der unterzeichneten Eisenbahn⸗Kommisston, Zimmer Nr. 66, auf . Donunerstag, den 10. Dezember d. Is., Vormittags 10 Uhr, angesetzt ist.
Die Submittenten haben ihre Offerten portofrei versiegelt mit der Aufschrift: 14. i .. „Submission auf Lieferung von Schreib⸗ materialien und Bureaubedürfnissen an die unterzeichnete Eisenbahn⸗Kommission einzu⸗ reichen. . bee g, ine , Bie Submissions⸗ und Kontraktsbedingungen kön- nen während der Dienststunden in unserer Kanzlei eingesehen, auch gegen Erstattung der Kopialien be⸗ zogen werden. Hannover, den 25. November 1874. Königliche Eisenbahn⸗Kommission.
lõb dd! ; ;
Königliche Westfälische Eisenbahn.
Es soll die Ausführung der Erde, Fels- und Maurer⸗Arbeiten intl. Materiallieferung des Looses II. der J. Bau ⸗A Abtheilung der Strecke Ott⸗ bergen⸗-Northeim in den Stationen 14 — 281 mit 23, 245 Kubikmeter zu bewegender Bodenmasse jeg licher Beschaffenheit und, 120 Kubikmeter Mauer= werk in öffentlicher Submission vergeben werden.
Die Massendispositionen, Bedingungen und Sub⸗ missions Formulare sind im Buregu des Unterzeich= neten einzusehen und können Letztere von dort gegen Erstattung der Druckkosten zu 20 Sgr. be— zogen werden.
Offerten sind franko und versiegelt bis zum Sub- missionstermine am
23. Dezember d. J., Vormittags 114 Uhr, im hiesigen Abtheilungsburegu einzureichen, woselbst die Eröffnung in Gegenwart der erschienenen Sub⸗ mittenten erfolgen wird.
Den Offerten ist gleichzeitig der Nachweis über Qnaslifikation und Leistungsfähigkeit beizufügen, widrigenfalls dieselben nicht berücksichtigt werden.
Beverungen a. d. Weser, am 24. Novbr. 1874
Der ,, Wessel.
h 7251 Bergisch⸗Märkische . Eisenbahn.
Die zur Verlängerung des Güterschuppeng auf dem Bahnhofe Schwelm erforderlichen Erd, Maurer,
immer-, Tischler⸗ Schlosser⸗ reicher, und Dachdecker ⸗Arbeiten nebst Ma terial-Lieferungen sollen im Wege der öffentlichen Submisston ungetheilt vergeben werden.
Die der Ausführung zu Grunde * legenden Zeich⸗ nungen, Bedingungen und Massen Berechnungen kön⸗= nen in unserm Central -⸗Büreau eingesehen, auch die Bedingungen und Massenberechnungen von dem EGisenbahn⸗Sekretär Halsband hierselbst gegen Er- staltung der Druckkosten bezogen werden.
Offerten sind versiegelt Und mit entsprechender Aufschrift versehen bis zum Dienstag, den 16. De⸗
ember er,, portofrei uns einzureichen, an welchem
3 Vormittags 11 Uhr die Eröffnung derselben in Gegenwart der etwa anwesenden Submittenten erfolgen wird.
Düsseldorf, den . November 1874. Konlgliche Eisen bahn ⸗ Fommission Düsseldorf.
Glaser⸗ An⸗
e Bekanntmachung.
Die fich voraussichtlich im Jahre 1875 ergebenden Materialien · Abgänge .
auf den Königlichen Steinkohlengruben bei Saar— brücken, als: Verbranntes Gußeisen. 62, 200 Kilogr., Schmiedeeisen Abfälle 296, 0089 Altes . wd Altes Eisenblech, dünnerer Di⸗
. 24, 900 Drahtseile von Sch . 16
ö Gußstahl Stahlabfälle . , Wetterlutten
rehspähne von Schmiedeeisen
ö SBGußeisen. Gebrauchte Hanfseile Gummiabfälle . Lederabfälle·
ö, , sollen, soweit sie nicht zu eigenen Zwecken verwendet werden, im Wege der öffentlichen Lizitation an den Meistbietenden verkauft werden.
Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift:
Offerte auf den Ankauf von Materialien
übgängen der Königlichen Steinkohlen⸗
gruben bei Saarbrücken bis zum Lizitationstermine, den 19. Dezember 1874, Vormittags 10 Uhr, bei der Königlichen Bergfaktorei einzureichen, welche dieselben in Gegenwart der etwa persönlich erschie⸗ nenen Bieter in ihrem Bureau zu St. Johann Saarbrücken eröffnen wird.
Später eingehende oder den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt.
Die Bedingungen liegen bei der Unterzeichneten zur Einsicht offen und können auf portofreie Anfra⸗ gen abschriftlich bezogen werden.
St. Johann ˖ Saarbrüden,
den 2I. November 1874. ( C. 202/11.)
Königliche Bergfaktorei.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
PDisconto- Gesellschaft 1
Die Abschlagszhlung, welehe nach Art. 47 des Statuts auf die Jahres- Dividende der Kommandit- Antheile geleistet werden kann, ist für das laufende Jahr mit Zustimmung des Verwaltungsrathes auf 4 Prozent festgesetzt worden, und es wird mit- hin der Dividendenschein Nr. 37 mit 6
. 7 — . n , Acht Thalorn! bezahlt werden. . Die Jahlung erfolgt gegen Einliefarung der mit einem Nummernverzeichnisse zu begleitenden Divi- dendenscheine vom 15. Dezember a. e. an bei unserer Kasse und
in Aachsem bei der Aaekhemer PDisegmto- Gesellsehafft und Herren K. Suuer- monclt E Co., .
„HKranmnmsechzvwei6g bei Herrn W. S. Wa- thaliom Nachfolger, Erovi6mazä6nl- Piscomnto- Geselilseknaft KEramm- schneig.,
HKxeslann bei dem ScliIlesä6gelkem HBamke- ver en r.,
„Cöäöln bei Herren Sal. Oppenheim zum. E Cc. ,
Eber feli bei der Bergisch - MHänki- schem Bank,
Erank ganrt a. IN. bei Herren M. A. vorn Hothseaiãlel ce. SäHame,
Halle a. S. bei dem Halleschen HarmhHe-= ver eünm von Kulisch, HRaemn pf Co.,
Heipzig bei der Leipziger Hamma,
Stettim bei der Kittersgchzaftlielsem Eri vathanlz,
Stuttgart bei der HK önmiglieia Wäürt- tem hergiselkem HHcofbhamla.
Nach dem 15. Jansar 1875 wird der Dividenden- schein Nr. 37 nur bei uns bezahlt.
Kerxlim, . l. Dezember 1874. Pirektion der Disconto- Gesellschaft.
5632] Bekanntmachung.
Nachdem die von dem Soldiner Kreistage be— schlossene Konvertirung der noch schwebenden Soldiner 5x tigen Kreis ⸗Obligations Schuld in eine 45 * tige unterm 19. Oktober d. J. Aller⸗ höchst genehmigt worden, werden die sämmtlichen noch im Umlauf befindlichen 5* tigen Sal⸗ diner Kreis⸗Obligationen (J. und 1. Serie) den Inhabern zum 1. Juli k. J. mit der Auf- forderung gekündigt, gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen nebst den nicht fälligen Zins—⸗ Coupons der J. Serie (zur II. Serie wird nur 1 Goupon pro J. Semester 1875 noch ausgegeben) den Nennwerth der Ersteren bei der Kreis ⸗Chaussee Baukasse hierselbst am gedachten Kündigungstage, mit welchem die weitere Verzinsung aufhört, in Empfang zu nehmen. ;
Gleichzeitig werden alle diejenigen Inhaber 5x tiger Soldiner Kreis -⸗Qhligationen, welche geneigt sind, ihre gekündigten Obligationen gegen neue al pari auszugebende 41 * tige Seldiner Kreis⸗Obligationen über resp. 309 und 169. Reichs mark umzutauschen, aufgefordert, baldigst, längstens aber bis zum 1. April F. Is. dies dem unterzeichneten Landrath unter spezieller Bezeichnung aller 5x tigen Obliga⸗ tionen, welche sie solcher Gestalt umzutauschen wün schen, nach Ser, Litt, Nr. und Nennwerth anzu- zeigen.
* . . 25. . il Chauss 8 e eis⸗Kommisston r den ee⸗ Ban im . Kreise.
Der Vandrath von Cranach.
sots5] Bekanntmachung.
Von den nach der mehrfach wiederholten öffent- lichen Bekanntmachung vom 3. Mai d. Is. gekün⸗ digten Neustädter Kreis-Obligationen der J. und II. Emission ist immer noch ein großer Theil nicht zur Einlösung gekommen. Die Inhaber derselben werden deshalb hierzu nochmals aufgefordert und zugleich darauf aufmerksam gemacht, de bei den Obligationen der J. Emission seit dem 8. September und bei den Obligationen der II. Emission . dem 3. November er. eine Verzinsung nicht mehr statt⸗ findet, die beschleunigte Einlösung derselben also in dem Interesse der Inhaber liegt.
Als , , , . sind bestimmt worden:
die Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin, die Danziger Privat Aktienbank in Den if, das Bankhaus von S. A. Samter in Kö⸗ nigsberg und die Kreis⸗Kommunalkasse in Neustadt Westpr.
Nenstadt W / Pr., den 20. November 1874.
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Neustadt
Westpreußen. Vorm hamm.
sss Oherschlesische Eisenbahn.
Die Ausgabe der neuen vom 1. Januar 1875 ab laufenden Zinscoupons zu 5 gen Prioritäts Obligationen, Emisston de 1869 der Oberschlesischen Eisenbahn, zu 5 w gen Wilhelmsbahn⸗ Prioritäts⸗Obli⸗ gationen der Oberschlesischen Eisenbahn,
und zu 4 * gen e, ,. Prioritäts - Obli-⸗ gaiionen der Oberschlesischen Eisenbahn erfolgt täglich in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr — ausschließlich der Sonn⸗ und Festtage —
1) in Breslau in unserm, im neuen Verwaltungs⸗ gebäude — Clgassenstraße — belegenen Zinscoupons⸗ Ausreichungs⸗Büũreau
vom z. Zannar bis 11. Februar 1875, demnächst aber erst wieder vom 3. März k. Is. ab, und
Y in Berlin im Geschäftslokal der Direktion der , durch diesseitige Beamte in er Zei
vom 15. bis 27. Februar k. Is.
Die Talons, auf Grund deren die Ausgabe der neuen Coupons erfolgt, sind mit einem die einzelnen Talons in der. Nummerfolge nachweisenden, vom Präsentanten mit Angahe des Standes und Wohn ortes zu vollziehenden Verzeichnisse einzureichen. Für die verschiedenen Ggttungen der Obligationen ist je ein besonderes Verzeichniß anzufertigen. Formulare zu den Verzeichnissen werden bei den oben bezeichneten Ausgabestellen verabfolgt.
Sollte bei Präsentation größerer Posten von Talons die Ausgabe der neuen Coupons nicht auf der Stelle zu ermöglichen sein, so wird über die Ablieferung der Talons eine Interimsbescheinigung ertheilt und gegen Rückgabe derselben die Aus⸗ tan en der Coupons bewirkt.
Schriftwechsel und Sendungen finden nicht statt.
Breslau, den 19. Nopember 1874.
Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn. 56757 Momats- Leber sEkeat der stüädtis ella em Ham Hz pro November 1874. Gemäss §. 23 des Bank-Statuts vom 18. Mai 1863. Act vn. hne , ,,. 1) Geprägtes Gold. 3473781. 75. 2. 2) Königliche Banknoten, Kassen-Anweisungen und Darlehns- Scheine
3) Wechsel-Bestände
4 Lombard-Bestände.
5) Effekten nach dem Cours-
werthe Eassvtñva.
1I) Banknoten im Umlauf
2 Depositen-Kapitalien 980, 990.
3) Stamm-Kapital.--.-. . 1000, 000. —. —, welches die Stadt-Gemeinde der Bank in Gemäss- heit der 88. 4 und 10 des Bank- Statuts über- FViesen hat.
Breslau, den 30. November 1874. Die städtische Bank.
Rheinisches Walzwerk zu Mülheim a. / Rhein.
5766 Bilanz per 30. Juni 1874. Akt i va.
Immobilien Conto.. . Thlr. 155,45. 27. Maschinen⸗ Cont... 1, Mobilien ⸗ onto... 8,521. 1. — Rohmat., fertige und halb⸗
fertige Fabrikate. a,,, . , . Cassa und Wechsel. ö J 4 032. Verlust⸗ u. Gewinn ⸗Conto 150,000. Thlr. 569, 133.
Passiva. Aktien⸗Capital. Thlr. 250, 000. —. enen, 519. 465. Iz. Thlr. 569, 133. 12. Die Direktion.
HKreimeor HBeanrnka. 6764 — Uebersicht Ende Novenber 1874.
Act vn: Wechsel .... . Mark 39, 342,386. 3. Darlehen gegen Unterpfand. 8, he 8,546. 64. Effekten ö 978,87. 20. Debitoren.
w 70, 831. 66. mmobilien C Mobilien
315, 000. —. assen⸗Bestand . 8, 480,516. 22. Passt va: Aktien⸗Kapital⸗l-⸗.⸗
16, 5607, 000. —. Verzinsliche Depositen 22, 877, 023. 65. Unverzinsliche Depositen 633,173. 65. Banknoten in Umlauf 15,625,400. —. Creditoreen 131,673. 98. Reservefonddd;; o] 8.929. 89. Unerhobene Dividenden pro k 6.465. 50.
Verzinsung der Einlagen auf Conto- bücher im November. Der Direktor: Ad. Renken.
41.558. — I.936, SS4. 1, 053, 500.
127,640. Thlr. 994, 600.
3isax.
Dreier, Proe.
Mecklenb. Hypoth. u. Wechselbank, Schwerin. Status ltimo VUVorember 1874.
66 a. ssenbeftand . R. M. 68.722. Wechselbestand 430,590. Guthaben bei Bankhäusern 352,871. J 329,914. Hhpotheken· . 11,655. 353. Lombard · Darlehnne· 648, 054. Immobilien und Utensilien 4,476. Conto · Corrent und sonstige
Dchile ger 637,739. Diverse Aktiva (Unkoften 2) 59. 301. R.-M. 14,2797, 655.
. Passiva. Aktienkapital R.-M. 9,000 90. Circulirende Pfandbriefe A, 94,825. Depositengelder 8 286,765. Conto⸗Corrent und sonstige
. ö 53, 991
33 RS
— 12 O0
Greditorren — Amortisations fond? ö 24,024. Reservefonds R. M. 19,488. 05 Davon belegt . 18445. 00 - 1043. Reserve für dude Forde-
Hing, — 134,257. Diver e Passiva Sereinnahmte
Zinsen, Provisionen 2.) . z 602, 749.
; R. M. 14 297,655. Fest acceptirte Hypo⸗ theken R.-M. 12, 952,454. 45 Darauf nach Obi⸗ gem bezahltt 11,685,883. 31 Aljo noch zu zahlen N. M. 1,265,571. 13 Für Depositengelder werden gezahlt: a. bei sechsmonatlicher Kündigung 4 *, b.. drei e. w 4 o., ein 1 ö. *. täglicher ! Die Direktion.
Vom 15. November er, ab wird im direkten Güter⸗Ver⸗ kehr zwischen Berlin und Frankfurt a / O. einerseits und Stationen der Breslau
ö = Schweidnitz⸗Freiburger Eisen⸗ bahn andererseits der Artikel Mehl“ zu den Fracht- sätzen des Spezialtarifes XI. befördert.
Berlin, den 28. November 1874. Königliche Direltion der Niederschlestsch⸗Märkischen Eisenbahn.
Berlin⸗Hamburger Eisenhahn.
õ⁊b8 2
— —
Eci S 5
37 3
9 1 1
Zu unserem Lokal- Gütertarif vom 1. März 1873 ist, Nachtrag T. erschienen. Derselbe enthält ver⸗ schiedene Klassifikations Aenderungen 2c., und ist durch unsere Güter⸗Expeditionen unentgeltlich zu be⸗
ziehen. Die Direktion. 5732]
; 2 3 ;
Bergisch⸗ che Eisenbahn.
In Folge Einführung der Markwährung und Erhöhung der Personengeld ⸗Taxen einzelner Bahnen treten mit dem 1. Januar 1875 für den direkten Personenverkehr von und nach diesseitigen Stationen einerseits, nach und von Stationen der Frankfurt- Bebraer, der Main. Weser und der he rc Bahn resp. im Transtt über dieselben, ferner nach und von Stationen des Hannover-Bayerisch⸗Oesterreichi- schen und des Mitteldeutschen Verbandes neue Ta— rife in Kraft.
Elberfeld, den 28. Novemher 1574.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.
Allgemeine Verloosungs⸗Tahelle
de Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeigers.
; . in Folge amtlicher Veranlaffung er
öniglichen Haupt ⸗Bank zu Berlin, welche mur insichts derjenigen von ihr in Verwahrung und erwaltung genommenen Papiere die Ziehungs. und Verloosungslisten nachsehen läßt, deren Veröffent- lichung durch den Deutschen Reichs- und Kö⸗ niglich Preußischen Staats⸗Anzeiger erfolgt. ie Allgemeine . Tabelle des Deut n., Reichs- und Königlich Preußischen Staagts= nzeigers, welche die Ziehungs⸗ und Re 66 ten listen aͤmmtlicher an der Berliner Börse gangbaren Staats⸗, Kommunal⸗, Eisenbahn⸗ Bank ⸗ und Industrie⸗ Papiere enthält erscheint wöchent lich einmal und ist zum Ahonnementspreis von 16 Sgr. , , . durch alle Post⸗Anstalten, so⸗ wie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, 8W., Königgraͤtzerstr. 109 und alle d, . en, in Berlin auch bei der Expedition Wilhelmstraße 2. Einzelne Nummern 25 Sgr.
Die neueste am 28. November e. erschienene Nr. (48) der Allgemeinen Verloesungs - Tabelle enthält die Ziehungslisten folgender . Brandenburgische, Hannoversche, Hohen⸗
ollerniche in ches Posensche, Preu⸗ ische, Gächsische, Schiesifche. West falische und Rheinische Rentenbriefe. Eichsfeldsche, Paderborner Tilgungekasse, Schuldverschreibun- gen. Frankfurter Aktien ⸗ Brauerei, Prioritäts⸗ Dhligäationen. Gothaer Kammeranleihe, Schuld= briefe de 1837. He rsch nerei ꝛc.,, Prioritäts Obligationen. Neapeter rämien ⸗ Anleihe de 1871. Rheinische Eisenbahn⸗ rioritäts Obligationen. Schwedische 10 Thlr. oose de 1860.
Zweite Beilage.
annoversche Baumwoll⸗Spin⸗
282.
zum Deutschen Reichs⸗
5
Staats ⸗Anzeiger, das Central-Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Inseraten Expedition des Aeutschen Reichs- Anzeigers und Königlich Rreußischen Staats - Anzeigers:
Berlin, 8. W. Wilhelm ⸗Straße Nr. 32.
Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß.
u. dergl.
von öffentlichen Papieren.
Vacanzen⸗Liste
der bei den Behörden in den Provinzen Brandenburg und Pommern durch Militär⸗
Anwärter zu besetzenden Stellen.
Berlin, den 1. Dezember
Steckbriefe und untersuchungs · Sachen. Subhastationen, Aufgebote,
Vorladungen
Verkünfe, Verpachtungen, Submissionen 2c. Verloofung, Amortisation, Zins zahlung u. j w.
Zweite Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 1. Dezember
Deffentlicher Anzeiger.
187A.
*
Insergte nehmen anz die autorisirte Annoncen⸗Expeditien von giudslf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz, Cöln. Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S. Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg. Prag, Straß = Literazische Anzeigen. burg i. G., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten,
Familien ⸗ Nachrichten. ĩ i ĩ n ,, ö. alle übrigen größeren Annoncen ⸗Bureaus.
5. Industrielle Etablifsements, Fabriken u. Großhandel. Verschiedene Bekanntmachungen.
1874.
Nr. 9.
Die Vacanzen ⸗Listen werden den Truppentheilen des Garde-, me getheilt und liegen sawohl in den hiesigen wie auzwärtigen Bureaus der Annoncen⸗Expeditionen des In⸗ paliden⸗Dankz, von Rudolf Mosse und Haasenftein u. Vogler zur unentg dieselben zu dem Preise von 1 Sgr. pro Stück bei der Expedition des 8. ., Wilhelmstraße 32, (nach außerhalb gegen Einsendung von 11S
(Die Liste enthält der Reihe nach folgende Mittheilungen: I) Ort und die Stelle vacant ist. 2) Nähere Bezeichnung der Stelle. 3) Einkommen der Stelle. auf Lebenszeit oder auf Kündigung erfolgt. 5) Betrag der zu stellenden Kaution und ob Verbesserung vorhanden ist. welche an die Bewerber gestellt werden. s) Wohin die Bewerbungen einzureichen sind. 9) Bemerkungen.)
Gehaltsabzug gedeckt werden kann. 6) Ob Aussicht auf
Deutschen Reichs. gr. in Briefmarken) zu haben. Behörde, bei welcher 4) Ob die Anstellung dieselbe durch 2) Ansprüche,
II. und III. Armee · Corps mil
eltlichen Einsicht aus; auch sind Anzeigers, Berlin,
Provinz Brandenburg.
1) Ciüstrim, Fortifikation, ) Kanzlei. Diätar, 3) gegen tä 10 Sgr., Y auf unbestimmte Zeit ohne Kündigung, 5) keine,
sowie Gewandtheit und Sicherheit ini Rechnen, 8) Königliche Fortifikation zu Cästrin.
1I) BDriesem, Magistrat, 2) Feld—
iche Kündigung, 5) keine, 6; nein, I) den Schu
der Bewerber eine gesunde und kräftige Körper -⸗Konstitu
I) Huuelkâ emu al'de, Magistrat, 2) Polizei⸗Sergeant,
6) ja, 7) Schreiben, Lesen, Rechnen und. Energie,
1) Eotselanm, Proviant - Amt, 2) Magazin⸗Wächter, 3) . stätigung entweder freie Dienstwohnung oder Wohnungsgeld⸗Zuschr non Kündigung nach sechs monatlichem Probedienst, 5) keine, 6) nein, 7) körperlich so rüstig, um namentlich den Witterungs-⸗Einflüssen auch während zu können, 8 Proviant ⸗Amt Potsdam, & sofort zu hesetzen.
I) Stranshenr gz, Inspektion des Landarmenhauses, 2) Hälfsschreiher, 4 auf Kuͤndigung, 5) keine, 6) nein, ) schöne Handschrift, 8) Ins
zu Strausberg.
1) Tema phsim, Gäcreinde-Körchenrath, ) Kirchendiener, 3 60 Thaler, auf dreimona
und Forstaufseher,
8) Magistrat Luckenwalde.
der Wintermonate dauernd w
z) 5 Thlr. Diäten pro pektion des Landarmenhauses
lliche K
. .
.
gung, 5) keine, 6) nein, 7 Schreiben und Lesen, 8) Gemeinde · Kirchenrath zu Templin.
Provinz
gehörigen Materien, 8) Landraths⸗Amt zu
Kündigung, 5) 100 Thlr. ev. durch Gehaltsabzüge, liche Sber-Post ⸗Direktion zu Cöglin.
I) EPxyritz, Magistrat, 2) Nachtwächter und Laternengnzünder, 3) 129 Thlr. jährlich, auf debens⸗· , , befriedigender sechsmonatlicher Probedienstzeit, o) keine, 6) nein, 7 Nüchternheit, Rüstig⸗
eit und Energie, 8) Magistrat zu Pyritz.
I) stolpmaüimäe, Königliche WasserbauInspektion zu Rügenwaldermünde, 2) Hafenbauschreiber, 3) 175 Thlr. Gehalt, 60 Thlr. Wohnungsgeldzuschuß, 4 auf Lebenszeit, 6) keine, 6) bis zu 525 Thlr., 7) Uebung im architektonischen Zeichnen und Terrain⸗Aufnehmen, sowie gute Hand⸗
Pommern. . . 1) Osslim, Magistrat, Thurm⸗Nacht⸗ Wächter, ) 190 Thlr. jährlich, M auf 4 Wochen. Kündigung, 5) keine, 6) unbestimmt, 7 Pflichttreue, 8. Magistrat in Cöslin. . r ö
I) Exraniaßoann g, Kreis - Ausschuß, 2) Sekretaͤr, 3) 409 Thlr. jährlich, auf. 1 Monat Kündigung, 5) keine, sc. bis zu 50 Thlr., 7) genaue Kenntniß der Büregu und Registraturverwaltung und Fähigkeit zur selbständigen Abfassung von . in allen zur Kreis⸗Ausschuß⸗Verwaltung ranzburg. . 1) Pastannnim, Kaiserliche Post⸗ Expedition, 2) Landbriefträger, 3) 120 Thlr. jährlich, auf 4 Woch 6) ja, 7) kräftige Körperkonstitution, 8 Kaiser⸗
schrift, S Königliche Wasserbau -Inspektion zu Rügenwaldermünde.
Zusammenstellung . . der im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußiichen Staagts⸗Anzeiger zur Besetzung angezeigten gegenwärtig vatanten Stellen.
ägliche Diäten von 15 Sgr. bis 1 Thlr. 6) nein, 7) schoͤne Handschrift,
3) a. Baargehalt 144 Thlr., b. freie Wohnung, c. 4 Klaftern Äst⸗ Brennholz, 4. Nutzung eines Morgen Landes, 4 auf dreimonat⸗ der Feldmark und der städtischen Forst, wozu tion besitzen muß, 8) Magistrat Driesen. 3) 259 Thlr., 4 auf Lebenszeit, 5) keine, . 2h55 Thlr. Löhnung und nach erfolgter Be⸗ ß, 4) auf dreimonatliche
iderstehen Monat,
n . 583
Wochen
!è3 ö
ündi⸗·
Dr nn, ,
er vakanten Stellen.
Einkommen der Stelle jährlich.
Meldung bis zum
Freis⸗ Wundarzt des Kreises Marienburg.
Kreis-Wundarzt des Kreises Thorn.
Kreis⸗Wundarzt des Kreises Tilsit s?
Kreis⸗Wundarzt der Stadt Frankfurt a. O. und des e n
Kreis ⸗Wundarzt des Kreises Schlawe
Kreis⸗Wundarzt des Kreises Czarnikau.
Kreis Wundarzt des Kreises Pleschen
Kreis⸗Wundärzte der Kreise Grottkau und Tarnowitz.
Kreis -Thierarzt des Kreises Heydekrug. .
Kreis⸗Thierarzt des Kreises Goldapn. Kreis ⸗Thierarzt des Kreises Ragnit Kreis⸗Thierarzt des Kreises Rosenberg W. Pr.
Kreis-⸗Thierarzt des Kreises Zauch⸗Belzig. Kreis⸗Thierarzt deg Kreises Neuhaus a4. d. O. Thierarzt 1. Klasse zu Drossen . Apotheker zu Colbergermünder . 2. Lehrer an der Mädchen-⸗Mittelschule zu Drossen. Lehrer an der 1. Bürgerschule zu Zeirtzt.— 2 Lehrer an der höheren Schule zu Wupperfeld⸗Barmen Mehrere Lehrer an den evang. Elementarschulen zu Erfurt Beigeordneter (2. Bürgermeister) zu Neustadt⸗Magdeburg L Stadtbaumeister zu Barmen Kreis ⸗Ausschuß⸗Seerctair zu Heydekrug. U,, J ommunal ⸗Höͤrster des Forstschutz⸗Bezirks Niederscheidweiler Kommunal ⸗Förster zu Manderscheidd——— 2 Nachtwächter zu Spandau
Polizeidiener, Feldhüter und Wegewãrter zu Brotdorf
2600 Thlr. 300 Thlr. 200 Thlr.
200 Thlr. 200 Thlr.
zo9 Thlr. und 200 Thlr. Zuschuß. 300 Thlr.
300 Thlr. 200 Thlr. und 100 Thlr. Zuschuß.
200 Thlr. 100 Thlr. Rem.
450 Thlr. öh Thin.
800 Thlr. resp. 7J00 Thlr. 300 Thlr.
1000 Thlr. 2600 Thlr. 600 Thlr. 275 Thlr. 200 Thlr. und Emol. 150 Thlr. und Emol. je 130 Thlr.
und 20 Thlr. Miethsenisch. 100 Thlr.
Ii. T 15. 17. 74 25.17. 7]
14.12.74 31.12 74
6.1. I5 15.12. 7 171. 75
12.1. 75 5.1.75 212. 74.
1712.74 290 1. 74
II. 12. 74
10.1. 75.
212 236 265
239
Steckbriefe und untersuchungs⸗Sachen. vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu dem. 6204 — selben herbeigeschafft werden können. Die Königliche Staatsanwaltschaft hat gegen den Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Ent⸗ ormer Stephan Joseph Hoffmann, geboren den e g a nnz . inn . , , . . Fohrmesster von hier geladen. Schweid⸗
ö s — nitz, den 26. Oktober 1874. in Klelfchkau auf offener Straße das Schlestsche nitz Cern he ee e .
burg, Anklage erhoben, weil er am 13. Juli d. J. Füstlier⸗ Regiment Nr. 38 resp. dessen derzeitige Mit-
Im Fall des
Erste Abtheilung.
glieder durch Worte beleidigt hat. Es ist deshalb wider denselben die gerichtliche ,, . gemãß S5. 185, 194, 193. 250 des Reichs Strafgesetzbuchs eröffnet worden. Der Angeklagte wird hiermst auf- gefördert in dem auf den 11. März 1875, Bor. mittags 19 Uhr, in dem Schwurgerichtssaale des hiesigen Gefangenenhauses zum mündlichen Verfahren anberaumten Termine perfönlich zu erscheinen und
die zu feiner Vertheidigung dienenden Beweismittel der so mit zur Stelle zu bringen, oder solche uns so zeitig ! werden.
mittag 9 Uhr, s
Verkäufe, Verpachtun gen, Submissionen ꝛc.
Auktion. Freitag, den 4. Dezember c., Vor⸗ llen im Friedrich⸗ Wilhelms In ⸗ stitute, Srl rid ir eh 145, ausrangirte Utensilien, alte wollene Decken und diverse alte Baumaterialien gegen gleich baare Bezahlung und unter Bedingung ortigen Wegschaffung öffentlich ver R
obs]
Bekanntmachung.
Verpachtung des in. Domainenvporwerks FRanzenburg im Amte Otterndorf, Landdrosteibezirk Stade, Provinz Haunover.
ꝛ Das im Amte Otterndorf, Las ddrosteibezirk Stade, in der Nähe von Nitze⸗ büttel und Cuxhaven, sowie der Bremerhaven⸗Nitzebütteler Chaussee belegene König⸗
liche Domainenvorwerk Franzenburg soll in neuformirter Konsitzenz, be⸗
stehend in den fiscalischen Gebäuden und Baulichkeiten und in Marsch⸗, Geest⸗ und Meoor⸗Grundflächen, zusammen von 176,773 Hektaren, sowie in Weide⸗ und sonstigen Nutzungen auf der fiscalischen Sadeler Seide von 262515 Hektaren für die Zeit von achtjehn Jahren, nämlich vom 1. Mai is75 ab bis zum 1. Mai 1893 öffentlich mei stbietend verpachtet werden.
Das dem Angebote zum Grunde gelegte Pachtgelderminimum ist auf den Betrag von jährlich 1400 Thalern festgesetzt.
ö. Zur Uebernahme und zum Betriebe der Pachtung ist ein disponibles Ber⸗ mögen von 18,000 Thalern erforderlich, über dessen eigenthümlichen Besttz, sowie über persön⸗ liche Qualifikationen in landwirthschaftlicher und sonstiger Beziehung jeder Pachtbewerber sich vor dem unterzeichneten, mit der Verpachtung beauftragten Königlichen Kreishauptmann vor oder doch spätestens in dem Lieitationstermine auszuweisen hat.
Der Lieitationstermin ist auf den
HS. December IZ 4,
Vormittags 1 Uhr, auf der hiesigen Königlichen Amtsstube anberaumt.
Dle Verpachtungsbedingungen und Karten nebst Vermessungsregister können vor dem Liritationstermine in der Schreibstube des hiesigen Königlichen Amts und zwar an den Wochen⸗ tagen in den Geschäftsstunden, sowie Erstere auch bei dem jetzigen Pächter des qu. Königlichen Domainenvorwerks, Herrn Oberamtmann Bohln zu Franzenburg, eingesehen werden, auch werden auf etwaige frankirte Gesuche von dem Unterzeichneten Abschriften von den Verpachtungs⸗ bedingungen gegen Erstattung der Copialien und sonstigen Kosten ertheilt.
Otterndorf, den 21. November 1874.
Der Kreishauptmann.
Hesse.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
4 Bekanntmachun
*
. Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 16. 8 1863 und 11. Juli 1866, am 13. August er. zum Zweck der Amortisation stattgefundenen Ausloosung der Grottkauer Kreis- Obligationen pro 1874 sind die Nummern der nachstehenden Apoints gezogen worden:
A. Serie J. Tit. A. à 106 Thlr. 33, 68, 80, 87, 129. Lit. B. à 50 Thlr. 41, 54, 65, 96, 104, 1 94. Lit. C. à 25 Thlr. 6, 7, 1, 29, 38, 44, 45, 47, 75, 80, 86, 102, 105, 110, 144, 163, 186. B. Serie II. Lit. A. à 100 Thlr. 15, 69. Lit. B. à 50 Thlr. 25 47, 75, 78. Lit. C. à 25 Thlr. 134. Die Inhaber dieser Apoints werden aufgefordert, deren Nominalbeträge gegen Rückgabe der Obligationen und der zugehörigen Zinscoupons vom 1. Juli k. Is. ab in der Kreis⸗Kommunalkasse hier⸗ selbst und bei der Landes- Hauptkasse in Breslau in Empfang zu nehmen. Mit diesem Tage hört die
Zahlung der Zinsen guf. Für die etwa fehlenden Zinscoupons wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Folgende Nummern ausgelooster Kreis-Obligationen sind noch nicht eingelöst worden:
Serie L Lit. A. ber 106 Thlr. 10, 11, 12, 42, 45, 69, 76, S5, 142, 145. Lit. B. über 50 Thlr. 4, 5. JLit. C. über 25 Thlr. 16, 19, 142, 149. Serie II. Lit. C. über 50 Thlr. 81, 82. Lit. D. über 25 Thlr. 83, 86, 135.
Im Namen der ständischen Kreis⸗Chaussee⸗Verwaltungs⸗Commission. 4 Der Königliche Landrath. a 259/1n
v. Ohle n.
Luxemburger Bergwerks- und Saarbrücker Eisenhütteu—⸗ sori5] Aktien⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch benachrichtigt, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. September d. J. die Dividende inklusive Zinfen für das Geschäftsjahr 1673 1874 auf 25 * oder Thlr. 66 pro Aktie festgesetzt wurde.
ö. ö Zahlung erfolgt gegen Aushändigung des Dividendenscheines Nr. 12 vom 31. Dezember d. J. ab bei:
der Soci ct gemérake Ppour far oriser Licnmdustrie nmatiosmale in Brüssel,
Herren Berger Ceres & Co. in Arlon,
ber Caisse e- et imelanstrielle in Luxemburg
und an unserer Kasse hierselbst.
Burbach bei Saarbrücken, den 1. Dezember 1874.
Der Direktor. XN. EFIammn.
M. 430193
2423 ) 6 der am 20. Januar 1874 erfolgten 19. Aus⸗ ligationen des Kreises Johannisburg vom 1. Oktober , . der für das Jahr 1874 zu amartisirenden 1869 III. ECmission, ist das Loos auf nachstehend Obligationen des Kreises Zohannisburg vom bezeichnete Obligationen gefallen, J. April 1856 J. Emission, ist das Loos auf nach= lättr. G. à 199 Thlr. Nr. 11. 5. . stehend bezeichnete Obligationen gefallen: Die Inhaber dieser Obligationen worden hierdurch Littr. A. à 1000 Thlr. Nr. 3. aufgefordert, 2 bis zum let ten Dezember Littr. G. à 100 Thlr. Nr. 51 89. d. Is. an die Kreis⸗Kommunalkasse hierorks nebst Bel ber an demselben Tage erfolgten 8. Ausloo den dazu noch, gehörigen Zingcoumons der späteren ö der für das Jahr 1374 zu amortistrenden Ob- Fäͤlligkeittermine gegen Empfan gnahme des Nenn, igationen des Kresseß Johannis burg vom 22. Sep⸗ werths der qu. Obligationen ein zusenden, : tennber 1564 11. Emisston ist daz Loos auf nach Von den nach dem 31. Dezn mber er. eingereichten stehende Obligationen gefagllen: ausgeloosten Obligationen vöerden vom 1. Januar Tittr. A. 3 1000 Thlr. Nr. 4. 1575 ab, keine Zinsen weiler gezahlt und für die Littr. B. 6 509 Thlr. Nr. 13. 45. fehlenden Zinscoupons wird der Betrag vom Kapital Tittr. C. à 100 Thlr. Nr. 31. 93. 248. in Abzug gebracht werder. Littr. D. 50 Thlr. Nr. 132. Johannis burg, den 10. Juni 1874. Littr. E. à 25 Thlr. Nr. 67. Der Vorsitzende der ö Bei der an demselben Tage erfolgten 2. Ausloo. M aßpu bach.
sung der für das Jahr 1874 zu amortisire aden Ob⸗
K ; z
w .
r /
8