III. Em ission Die Auszahlung des
Nennwerthes dieser Obli⸗ gationen erfolgt gegen Auslieferung derselben und der dazu gehörigen noch nicht veifallenen Zins⸗Coupons vom 2. Januar 1875 ab:
bei den Herren von der Heydt⸗Kersten & Söhne, bei der Bergisch⸗Märkischen Bank und bei unserer Hauptkasse in Elberfeld, bei dem Bar⸗ mer Bauk Verein in Barmen; bei der Bergisch. Märkischen Bank Düsseldorf in Düsseldorf, bei dem 2A. Schaaffhausen ' schen Bank-⸗Verein und den Herren Deichmann K Comp. in Cöln, bei der Aachener Discoutogesellschaft in Aachen, bei dem Herrn Jenas Cahn in . Derrn von Beckerath Heilmann in Crefeld, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei der Bank für Handel und Indunstrie und bei dem Herrn S. Bleichröder in Berlin, bei dem Qerrn H. C. Plaut in Leipzig, bei den Herren M. A. von Rothschild CK Söhne und bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie in . a Main, bei dem Schlesischen Bank⸗ Breslau, bei den Herren Haller, Sähle & Comp. in Hamburg, bei er Provinzial ⸗Disconto ⸗ Ge⸗ sellschaft in Hannover und bei den Königlichen Eisenbahn Commissionskassen in Aachen, Düs⸗
Bonn, bei
7326. 745383 7625. 7714. 77256. 7I493. 7765. 7873. 7947. 7950. 7972. S028. S218. S395. S488. S608. S702. S809. 9195. 9178. 9184. 9363. 9479. 9605. 9670. 19957. 19991. 10996. 10.104. 10,148. 10,264. 10291. 19321. 19.334. 10526. 10542. 10,844. 10859. 19,879. 19,881. 10.990. 11,170. 11,273. 11316. 11,464. 11,511. 11,557. 117090. 113761. 115781. 11,185. 11.516. 11.878. 120965. 12968. 12.3396. 12490. 12.650. 12676. 18.5686. 12.3725. 12,800. 12,943. 13 026. 13,194. 135624. 13,8303. 14051. 14108. 14, 122. 14262. 14266 — 85 Stück à 100 Thlr. der
seldorf, Essen, Altena und Cassel.
Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird
vom Kapital⸗Betrage in Abzug gebracht.
Von den in fruheren Jahren ausgeloosten Obli⸗
gationen sind bis jetzt noch nicht eingelöst: a) von den Aachen-Düsseldorfer Prioritäts⸗ Obligationen:
Autloosung pro 1857.
l. Emis Nr. 1937 und 3591.
sion
Ausloosung pro 1870. Nr. 958 und 4491.
Ausloosung pro 1871.
Nr. 608. 5272 und 6569.
Ausloosung pro 1872. Nr. 2122 und 5932. Ausloosung pro 1873.
3403. 4058. 4717 und 5048. Il. Emission.
Ausloosung pro 1871. Ausloosung pro 1872.
Nr.
Nr. 9733. Nr. 16130 und 11667.
Ausloosung pro 18573. Nr. 8726.
und 14,749.
Ausloosung vro 18971. Ausloosung pro 1872.
III. Emission.
22360. 22,395 und 22,981.
b) von den Ruhrort-Crefeld⸗Kreis⸗Glad⸗ bacher Prioritäts⸗Obligationen.
l. Emission. Ausloosung pro 1872.
1015 und 2975.
Ausloosung pro 1871.
Nr. 946. Ausleosung pro 1873. Nr. 54. 57.
II. Emission.
Nr. 4601. III. Emission.
1914.
1631.
175, 651. iz, 86s
Nr. 16,362. Nr. 15,579. 20,201. 20 325. 20,626. 23.287. 23,398. 23,475 und 23. 476. Ausloosung pro 1873. Nr. 15,699. 15,399. 17.575. 17,716. 18,545. 18, 899 20, 244. 20, S5. 20, 849.
419.
Ausloosung pro 1868. Nr. 13.388. Ausloosung pro 1871. Ausloosung pro 1872.
8576.
9693.
10517.
12,928 und 13,167. usltosung pro 1873.
6740. 6991. MNo8. 9793.
11,895. 11
12321.
12,366.
7276.
11, 175. 11,932. 12,404
90.
7495
Nr. II, 103.
11,207.
7580.
r. 7776. 8678 und 12668. 7959. 8429. 11,228. 11,894.
ser. 5850. 6693. 90901. 11 6, 11,924. 13,266 und 13,874.
Die Inhaber dieser Obligationen werden an
deren Einsösung wiederholt erinnert.
Die seit dem vorigen Jabre zur Einlösung ge—⸗
kommenen quageloosten Obligationen nämlich:
Aachen ⸗Düsseldorfer . Emission ö. Stück. Iii.
15
Ruhrort · Crefeld · reis Gladbacher ö
1 Emission 32 Stück.
111. z e,. in Gegenwart eines Notars durch Feuer ver nichtet.
Elberfeld, den 25. Juli 1874.
73
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Magdeburg⸗Rothensee⸗Wolmirstedter 2455
Bei der am 8. d. Mts. stattgehabten Ausloosung der nach Maßgabe der Amortisationspläne zum 2. Jannar 1875 einzulösenden 5 resp. 4 prozentigen
bligationen des Magdeburg ⸗Rothensee⸗Wolmirstedter Deichverbandes sind nachstehende Nummern gezogen
worden:
1) von den 5prozentigen Obligationen 15 Stück ä 109 Thlr.: Litt. A. Nr. 42. 61. 73. 125. 146. 222. 386. 393. 419. 450 596.
7) von den 4
à 109 Thlr.:
II. Emission Nr. 72. 126. 156. 236
Die Verzinsung dieser ausgeloosten Obligationen hört mit dem 31. Dezemher a. 6. auf und werden deshalb die Inhaber derselben ersucht, die Qbliga⸗ tionen nebst den vom 2. Januar kommenden Jahres ab laufenden Zins ⸗CCupons gegen Empfangnahme des Nennwerths am 2. Januar a. f. an die Deich⸗ taz big eg. Alte Markt Nr. 11, zurückzugeben. ür fehlende Coupons wird der Betrag vom Ka⸗
Deichverhand.
84. 943.
11 Stück à 50 Thlr.: Litt. B. Nr. 2.
16. 33. 116. 129. 175. 188.
235. 316. 347. 391.
hlr.:
pitale abgezogen. ; Magdeburg. den 19. Juni 1874. Der Deichhauptmann.
Sõ
tticher.
dem
erein in
1929.
6711 9388. 9678.
12,
748.
383. 041.
S728. 721.
zprozentigen Obligationen 4 Stück r
Foen Einrufnng
der Bremischen 3i, procentigen Staatsschuldverschreibungen.
Auf Grund des Gesetzeß vom 14. September d. J werden hiemit sämmtliche vor dem Jahre 1873 ausgestellten, mit 35 Prozent verzinslichen Bremischen Staatsschuldverschreibungen zum Behufe ihrer Umwandlung in den n,, und zwar eine jede auf den ersten Tag desjenigen Monats des Jahres 1874, in welchem die Zinsen verfallen, eingerufen und der Zinsenlauf derselben von dem bezeichneten Tage
an sistirt.
if Diese Einrufung erstreckt sich auch auf diejenigen Schuldverschreibungen, in denen zwar eine an . dere als 33prozentige Verzinsung festgestellt ist, welche aber in Folge der Konvertirung vom 3. Februar 1834 auf den Zinsfuß von 33 Prozent herabgesetzt worden sind. ; . Fur die eingerufenen Schuldverschreibungen werden neue, auf den Reichsmünzfuß lautende 3 pro⸗ kentige Schuldverschreibungen in Abschnitten von zo0, 509, 600, 1900, 2000, 3000, 5000, 6000 und 19000 Reichsmark ausgefertigt und die in diesen Abschnitten nicht darftellbaren Restbeträge jeder einzelnen Schuld⸗ verschreibung baar ausgezahlt. Restbeträge über 8, Mark werden auf, 100 Mark abgerundet, wenn dadurch die Darstellung eines zulässigen Abschnitts möglich wird. Der Gläubiger kann die baaren 5 Course von 86x in neuen Jzprozentigen Schuldverschreibungen stehen lassen. . Er kann für mehrere kleinere sich eine größere Schuldverschreibung ausfertigen lassen. ; Die eingerufenen Schuldverschreibungen sind nebst Talons und Coupons vom Jahre 1875 ff, im Laufe des nächsten Jahres, späͤtestens in dem Monat, auf welchen sie eingerufen sind, der Generalkasse hier⸗ selbst, mit einem doppelten Verzeichnisse einzuliefern, welches die Nummer, den Ausstellungs monat und den Kapilalbetrag, der eingelieferten Schuldverschreibungen, sowie Namen und Adresse des Inhabers enthalten muß. Formulare des Verzeichnisses giebt die Generalkasse unentgeltlich ab. ö ; Die Zingcoupons von 1874 sind nicht mit einzuliefern, sondern in gewöhnlicher Weise bei Verfall einzukassir n. Die Zinscoupons von 1875 einschließlich an werden nicht mehr eingelöst. x Exemplare der mit den Bremer Nachrichten“ publizirten Bekanntmachung der Finanzdeyutation vom 20. d. M, welche das ausführliche Regulativ für den Umtausch und die den Gläubigern einzuräu—⸗ menden Erleichterungen enthält, können unentgeltlich von der Generalkasse entnommen werden. ) Die Finanzdeputation und die Generalkasse können sich in Correspondenz mit auswärtigen Glaͤu⸗ bigern nicht einlassen, auch die Uebersendung der neuen Schulddokumente nach auswärts nicht übernehmen. Jedoch wird denselben auf ihren, mittelst Postkarte portofrei kundgegebenen, an die hiesize Generalkasse zu richtenden Wunsch das ausführlichere Regulativ für den Umtausch und das Verzeichniß⸗Formular unent⸗ geltlich und portofrei zugestellt werden. Bremen, den 20. September 1873. =
Die Finanzdeputation der freien Hansestadt Bremen. Gildemeister.
Industrielle Etablissements, Fabriken und Gro 6 . 34
phan del.
41411
„Dffener Brief an alle Milftär- und Civil⸗Behsrden des Deutschen Reiches!“
Der ergebenst Unterzeichnete beehrt sich, Ihnen hierdurch mitzutheilen, daß die C. Brandauer sche Stahlschreibfedern⸗Fabrik zu Birmingham eine Schreibfeder konstruirt hat, welche den Namen Deutsche Armee -Feder führt und speziell für die deutsche Militär- und Beamtenwelt bestimmt ist. Diese Xn bürgert sich ihrer vorzüglichen Eigenschaften wegen, aller Orten schnell ein und kann Ihnen auf das Beste empfohlen werden. Sie ist von vorzüglichem Material, äußerst sorgfältig gearbeitet, von besonderer Elafticität und hierdurch für schwere wie für leichte Hand gleich geeignet. Die Deutsche Armee -Feder spritzt und kratzt nicht, sondern gleitet gleich leicht über grobes wie feines Papier und ist äußerst dauerhaft, da sie durch einen neu erfundenen chemischen Prozeß gegen den zersetzenden Einfluß . Dinte unempfindlich gemacht wurde. Vorräthig ist die Feder in 3 Spitzenbreiten, extrafein, fein und mittel. Der Preis ist per Groß für Behörden resp. Beamten 20 Sgr. Hochachtungsvoll ö J 1II.
S. Loewenhain, Berlin, Friedrichstraße II.
Agentur und Lager der C. Brandauer'schen Stahlschreibfedern-Fabrik in Birmingham. ; Die Kreiswundarztstelle des Kreises Wolmir
S S5 25874 tedt ist durch den Tod des bisherigen Inhabers er⸗ 2 Gu ste⸗ st s herigen Inh
Fuchs,
. Königl. Hoflieserant, ee, 36. Mohrenstr. 36, (F empfiehlt seine bed erweiterten M neu decorirten Frühstück⸗Sa⸗ n lons wie Theater⸗Restaurant.
6 23
ledigt. Qualifizirte Medizinalpersonen haben sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse binnen 6 Wochen bei uns um dieselben zu bewerben. Dem anzu⸗ stellenden Kreiswundarzt wird die Stadt Wolmirstedt als Wohnsitz angewiesen Magdeburg, den 24 No⸗ vember i874. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. Schow. —
23
Verschiedene Bekanntmachungen. Bro! — ö . Io 2] Vekanntmachung. Berlin ⸗ Görlitzer und Halle⸗Soran⸗ Gubener An der hiesigen oberen Knabenschule ist die Eisenbahn.
zweite Lit er atenstelle Am 1. Januar 1875 wird die bisher eingehobene
Provision für Nachnahmen von 2 Pfg. für jeden mit einem Einkommen inclusive Wohnung von 600 angefangenen Thaler auf 3 Markpfennige pro Thaler Thalern vakant und soll zum 1. Januar 1875 wieder erhöht und die Gebühr für Verwiegen ganzer Wa— besetzt werden.
genladungen auf der Centesimalwaage 2 Mark pro Sualiftsirte Bewerber werden aufgefordert, sich Wagen, ohne Rücksicht auf dessen Achsenzahl, fest⸗ binnen vier Wochen zu melden.
gesetzt. Swinemünde, den 21. November 1874. Berlin, am 23. November 1874. Der Magistrat.
Die Direktion. Breslauer Diseonto⸗Bank, Friedenthal C Co.
Der unterzeichnete Aufsichtsrath beehrt sich die Herren Cemmanditisten zu einer
außerordentlichen General⸗Versammlung auf Mittwoch, den 30. Dezember 1874, Nachmittags 4 Uhr,
im kleinen Saale der neuen Börse,
Tages ⸗ Ordnung: ;
Antrag der persönlich haftenden Gesellschafter und des Aufsichtsraths, das Capital
der Commanditisten von 74 Millionen auf 65 Millionen Thaler herabzusetzen
und demgemäß den §. 2, Alinea 1 des Statuts, abzuändern. .
Die Legitimation zur Stimmberechtigung in der General ⸗Versammlung kann nur in der in den
S8. 40 bis 42 des Statuts vorgeschriebenen Weise geführt werden. Die Herren Commanzitisten wollen ihre Actien spätestens bis zum 15. Dezember d. J.
im Geschäftslokale der Gesellschaft, Junkernstraße 3 hierselbst, deponiren und wird die Hönterlegung der Depotscheine der Königl. Preußischen Bank in Berlin als genügender Beweis des Actienbesitzes angesehen. Breslau, den 27. Nopember 1874.
Der Anssichtsrath. Heinrich Heimann. . Leo Nolinari.
Aktien⸗Gesellschaft für Fabrikation von Eisenbahnmaterial zu Görlitz.
Die Aktionäre werden zu einer
außerordentlichen General⸗Versammlung
au . den 17. Dezember d. J. naa tens 2 Uhr, im Direktionszimmer der Fabrik eingeladen: — ;
Einziger Gegenstand der Tagesordnung ist: Die Reduktion des Aktienkapitals.
Zur Theilnahme an der General-Versammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum 16. Dezember d. J., Abends sechs Uhr, entweder ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse in Görlitz
à Cto. 1196/1
5737]
ergebenst einzuladen.
oro]
4
. laubhaft lautenden Besch chgewicfen hab ie Niederlegung glaubhaft lautenden Bescheinigung nachgewiesen haben. Görlitz, den 28. November 1874. Der Verwaltungsrath.
destbeträge zum
deponirt haben, oder die geschehene Niederlegung derselben bei einer öffentlichen Behörde, oder in einer Verwaltungs ralhe genügenden Weise bis zum genannten Termin durch Einreichung einer über
sn6c!. Bekanntmachung. An unserer Stadt⸗Hauptkasse ist die Stelle des
Ste ner⸗Nezeptors
e,. und soll am 1. Januar k. J. neu besetzt werden. ke
Mit derselben ist ein Jahresgehalt von 400 Thlrn. verbunden.
Mit dem Kafsenwesen vertraute Bewerber, welche schon in einer gleichen Stellung fhätig gewesen und eine Kaution von 300 Thlrn. zu bestellen vermögen, wollen bis zum 15. Dezember d. J. ihre Bewer⸗ bungsgesuche und Befähigungszeugnifse bei uns ein ⸗ reichen. Persönliche Vorstellung erwünscht. Spremberg, den 27. November 1874.
Der Magistrat.
Am 20. November er, ist für den Transport von Gütern h aller Art zwischen Stationen der Oberschlesischen, der Rechte⸗
Oder ⸗ Ufer., der Breslau⸗ Schweidnitz Freiburger und der Stationen der
5725
Nheinische ö. Eisenbahn.
Am 726. d. Mis. tritt der Nachtrag II. zum Rheinisch⸗Luxemburgisch⸗Lothringischen Rohprobukten⸗ Tarife via Herbesthal-Trois vierges vom 15. Ja⸗ nuar er. in Kraft, welcher in unserm Geschäftslokale hierselbst unentgeltlich zu haben ist.
Cöln, den 26. November 1874. Die Direktion.
Den t sche Monatshefte.
Zzeitschrift für die gesammten Culturinteressen des deutschen
Vaterlandes. Im Auftrage der Redaktion des
Deutsch en Rei gs Anzeigers
Un Königlich Preußischen Staatz⸗ Anzeigers herausgegeben.
Die , . Monatshefte find hestimmt, die Kulturinkeressen des Deutschen Reichs in seiner Gesammtheit und in den Einzelstaaten in der Presse zu vertreten und erscheinen Ende jeden Monats in Heften von ca. 5 Bogen gr. 8. in elegante ster Äusstattung und mit zahlreichen Illu st ra⸗ tionen. 6 Hefte bilden einen Band. Der Preis des Bandes beträgt nur 2 Thaler. Bestellungen nehmen alle Postanstalten und Buchhandlungen des und Auslandes entgegen.
Das soeben ausgegebene VI. Heft, Band II. hat folgenden Inhalt: Zur Begründung des Entwurfs einer Civilprozeß Ordnung für das Deutsche Reich. — Das Königliche Jagdschleß im Grunewald (mit einer Helzschnitt · Beilage). — Ein städtisches Kultur- bild aus dem 185. Jahrhundert. — Die 49. Kunst⸗ antstellung der Königlichen Akademie der Künste in Berlin. Il. — Die Verträge Chinas mit den fremden Mächten. Zweiter Artikel. — Chronik des Deutschen Reichs. — Monatgchronik für Juli und August 1874: Oesterreich Ungarn, England. — Eingegangene literarische Neuigkeiten. .
Carl Heymanns Verlag.
Königgrätzerstraße 109. 8W.
Die auf Grund der Allerhöchsten Ordr vom 1. August d. J. zusammengestellte
Vakanzen⸗Eiste
der bei den Behörden in den Provinzen Brandenburg und Pommern durch Militär- Anwärter zu besetzenden Stellen, erscheint im Oeffentlichen Anzeiger des Deutschen Reichs. ꝛc. , . an jedem Dienstag.
Die Vakanzen Liste enthalt: —
I) die bei den Behörden in den Provinzen Brandenburg und Psm mern durch WMi⸗ litär⸗ Anwärter zu besetzenden Stellen,
Y eine Zusammenstellung der von, den Königlichen Behörden, Magisträten, fo wie von den ständischen Korpo— rationen aus sämmtlichen preußischen Provinzen im Reichs und Staats · Anzeiger bekannt gemachten erledigten Stellen, welche außerhaltz des Kreises der Militär- Anmüärter zu besetzen sind, (Kreis physici, Aerzte, Bürgermeister, Beigeordnete,
. K ö 2c. ie Va en⸗ e ist zu dem Preise von
1 Sgr. rn i durch die red,, des Denischen Reichs⸗ und . reusßischen Staats Anzeigers, Berlin sw., Wilhelmstr S2.
in Briefmarken) zu beziehen. Die Vakanzen Listen liegen sowohl in den
editionen des Invalidendanks, von Rudolf ge nr r. und Haasenstein C Vogler zur unent⸗
E. Lüders,
Vorsitz ender.
eltlichen Einsicht aus, auch werden dieselben den e e en, des Garde IH. und III. Armee-
Corps zugesendet.
(nach außer salb gegen Einsendung von 19 Sgr.
hiefigen wie auswärtigen Bureaus der Annencen⸗Erx.
Nr. 282.
ichtliche Bekanntmachungen die ger grun der Hande lsrẽgister⸗ eintragungen betreffend.
II.
1It0ona. Im Geschäftsjahr 1875 werden die auf . Führung des SDandels.⸗ Genossenschafts⸗ und Schiffsregisters bezüglichen Geschäfte von den Herren Kreisrichter Travers und QOber⸗Sekretair Nitsche be⸗ sorgt und die . Anmeldungen zur Eintra— zung in die Regifter an den Tagen; Mittwoch und Freitag von 11 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nach⸗ mittags, außerdem in dringenden Fällen auch an den übrigen Wochentagen, während derselben Stunden, entgegengenommen werden. Die Veröffentlichungen der geschehenen Eintragungen werden durch den „Dentschen Reichs Auzeiger und Königlich
reunßischen Staats -Anzeißer“ den „Altonaer rer und die „Hamburger Nachrichten“ erfolgen.
Altona, den 24. Novemker 1874.
Königliches Kreisgericht.
Amgerhurnkß.. Die auf die Führung des Han⸗ n f terz sich beziehenden Geschäfte werden im Jahre 1875 bei dem unterzeichneten Gericht durch den Kreisrichter Manigk, unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Henke, bearbeitet werden. Die Bekanntmachung der Eintragungen in das Handelsregister wird im Jahre 1575 in I) dem Deutschen Reichs⸗ und . Preusfischen Stants⸗Auzeiger, 2) der Königsberger Hartungschen Jeitung, 3) deim Berliner Börsen.- Courier erfolgen. Angerburg, den 19. November 1874. Königliches Kreisgericht.
Angermünde. Die auf Führung des Han⸗
bels, sowie des Genossenschaftsregisters Bezug habenden Geschäfte werden bei dem unterzeichneten Gerichte während des Geschäftsjahres 1875 von dem Kreisrichter Hönemann und dem Kanzlei⸗Direktor Roebisch, bei deren Behinderung vom Kreisgerichts—=
direktor Tourbis und dem Kreisgerichts⸗Sekretär Teo bearbeitet werden. Die Veröffentlichung der in diese Register bewirkten Eintragungen erfolgt durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, den öffent⸗ lichen Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen Re⸗ gierung zu Potsdam und die hiesige Zeitung und Kreis⸗ blatt. Angermünde, den 6. November 1874.
J Königliches Kreisgericht.
Arnshberz. Die auf Führung des Handels, und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte hei dem hiesigen Kreisgericht werden für das Geschäfts⸗ jahr i875 durch den Kreisgerichts⸗Rath Dulheuer unter Mitwirkung des Kanzlei⸗Rath ö bear⸗ beitet, auch werden die Eintragungen in die Register wie bisher pro 1875 durch das Amtsblatt der hie⸗ sigen Königlichen Regierung, den Deutschen Reichs⸗ und Preussschen Staats Anzeiger und die Köl⸗ nische Zeitung zu Cöln veröffentlicht werden. Die
Handels und Genossenschaftsregister und das Ver⸗
zeichniß der Genossenschafter können jeder Zeit in
unserem Büregu eingesehen werden. Arnsberg,
den 22. November 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Arnswalle. Die auf die Führung des Han— dels und Genossenschaftsregisters bezüglichen Ge⸗ schäfte werden im Jahre 1875 durch den Kreis⸗ richter Schallehn unter Mitwirkung des Bureau— Affistenten Frost bearbeitet werden. Die Bekannt⸗ machung der Eintragungen in die gedachten Register wird wie bisher durch den Staats⸗Anzeiger und das Wochenblatt des Arnswalder Kreises, außerdem aber auch durch die Arnswalder Zeitung erfolgen. Arnswalde, den 20. November 1874. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Karnxtensteim. Im Jahre 1875 werden die auf die Führung des Handels und Genossenschafts—⸗ registers bezuͤglichen Geschäfte bei dem unterzeichneten Gerichte durch den Herrn Kreisrichter Stoermer und den Herrn Kreisgerichts-Sekretär Zimmermann, und im Falle der Behinderung dieser Beamten durch den Herrn Kreisrichter Frost und den Herrn Bureau⸗ Assistenten Lunau bearbeitet und die Eintragungen in die genannten Register durch a. die Königsberger Hartungsche Zeitung, b. die Berliner Börsenzeitung, e. den Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preu⸗ ssischen Staats ⸗Anzeiger veröffentlicht werden. Bartenstein, den 253. November 1874. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
KRKelgarcdd. Während des Geschäftsjahres 1875 werden bei dem unterzeichneten Gericht die auf die ührung des Handels, und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte durch den Kreiggerichts⸗ Direktor Buhrow unter Mitwirkung des Sekretärs Schulz erledigt und die Eintragungen a in Betreff des Handelsregisters durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger nd die Berliner Börsenzeitung, b. in Betreff des enossenschaftsregisters durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger nd das Belgarder Kreisblatt bekannt gemacht werden. Belgard, den 29. November 1814. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
esfeld. Die auf die Führung der Handels pegister und des Genossenschaftsregisters sich bezie⸗ henden Geschäfte werden im Jahre 1875 von dem Kreisgerichts Rath Heitmann, bei dessen Verhinde⸗ ug durch den Kreisgerichts-Direktor Hellweg unter Mitwirkung des Kreisgericht ⸗Sekretärs Schildhaus pearbeitet. Die Veröffentlichung der ö n diese Register erfolgt im Fahre 1875 a. im Deutschen Reichs, und Königlich Preusischen Staats Anzeiger, b. im Westfälischen Merkur, im Berliner Börsen⸗Courier. gesfeld, den
Beilage zum Denutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 1. Dezember
— Nr.
Crenzhnurg. Bei dem unterzeichneten Kreis gericht werden für das Geschäftsjahr 1875 alle Be— kanntmachungen, welche die Führung der Handels und Genossenschaftsregister betreffen, durch 1) die Schlesische Zeitung, 2 die Breslauer Zeitung, 3) die Berliner Börsenzeitnng, den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, 5) das hiesige Kreis- resp. Stadtblatt veröffentlicht werden. Die Bearbeitung dieser sich hier⸗ auf beziehenden Geschäfte sind dem Herrn Kreisrichter Rampoldt unter Mitwirkung des Bureau⸗AUssistenten Vogt als Sekretär übertragen worden. Kreuzburg, den 24. November 1874. Königliches Kreisgericht.
Cästrin. Die auf die Führung des Handels- und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte werden für unseren Gerichtsbezirk in dem Geschäfts⸗ jahr vom 1. Dezember 1874 bis dahin 1875 von dem Kreisrichter Geiger als Richter und von dem Bureau⸗Asststenten Zimmermann als Sekretär be⸗ arbeitet. Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister erfolgt durch den „Deutschen Reichs⸗ und Käniglich Prenßischen Staats⸗Anzeiger,“ den Cüstriner Bürgerfreund und die Bank⸗ und Handelszeitung zu Berlin. Cüstrin, den 24. November 1874.
Königliches Kreisgericht zu Cüstrin. Stollberg.
Dramhanrg. Das unterzeichnete Gericht wird für das Geschäftsjahr 1875 die Eintragungen in das Handlsregister durch ) den Deutschen Reichs-⸗ und Königlichen Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) den öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatte der Königlichen Regierung zu Cöslin bekannt machen lassen. Die Bearbeitung der auf die Führung des Handelsregisters sich be⸗ ziehenden Geschäfte ist für das Geschäftsjahr 1875 dem Kreizrichter Schmohl unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Fritsche übertragen. Dramburg, den 23. November 1874. Königliches Kreisgericht.
PDramharg. Bei dem unterzeichneten Gericht sollen für das Geschäftsjahr 1875 1. die auf Füh⸗ rung des Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte von dem Kreisrichter Schmohl unter Mit— wirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Fritsche bear⸗ beitet, IL, die Eintragungen in jenes Register durch ) den Deutschen Reichs ⸗ und Königlich Preußi⸗ schen Staats ⸗Anzeiger, 2) den öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatte der Königlichen Regierung zu Cös— lin, 3) falls die Gesellschaft ihren Sitz hat inner⸗ halb a. des Kreises Dramburg durch das Dram⸗ burger Kreisblatt, b. des Kreises Schivelbein durch das Schivelbeiner Kreisblatt bekannt gemacht werden. Dramburg, 23. November 1874. Königliches Kreisgericht.
Frankl ensteim. Die auf die Führung des Handels⸗Registers sich beziehenden Geschäfte werden bei dem unterzeichneten Gericht für die Dauer des Geschäftsjahres 1375 von dem Kreisrichter Freytag unter itwirkung des Kreisgerichts⸗ Sekretärs Jaczkowski bearbeitet. Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels⸗Register erfolgt durch a. den Deutschen Reichsanzeiger und König—⸗ lich Preuß. Staats⸗Anzeiger, b. die Berliner Börsen⸗Zeitung, e. die Schlesische Zeitung, d. die Breslauer Zeitung, e. das Frankensteiner Kreisblatt. Frankenstein, den 1. Dezember 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Framle emeteim. Die auf, die Führung des Genofsenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte werden bei dem unterzeichneten Gerichte für das Ge⸗ schäftsjahr 1875 von dem Kreisrichter Freytag unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretär Jaczkowsky bearbeitet. Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Genossenschaftsregister erfolgt durch ) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlichen Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) die Schlesische Zeitung, 4 die Breslauer Zeitung, 5) das Frankensteiner Kreisblatt. Franukenstein, den 1. Dezember 1874. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Franke fäart a/ G. Zur Bearbeitung der das Handels- und Genossenschaftsregister betreffenden Geschäfte werden für das Jahr 18752 1) der Kreis⸗ richter Wendler als Richter, 2) der Sekretär Elling als Sekretär bestellt. Die Anmeldungen können jeden Dienstag von 11 Uhr ab zu Protokoll gegeben werden. Als Publikationsblätter werden der Preu⸗ ßische Staats- Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung und das Frankfurter Patriotische Wochenblatt, statt des Letzteren aber, soweit die Publikationen den Bezirk der Gerichts⸗Kommissionen Fürstenwalde resp. Muͤncheberg betreffen, das Fürstenwalder resp. Müncheberger Wochenblatt bestimmt.
Frankfurt a / O., den 18. November 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Franstactt. Zur Bearbeitung der auf die Füh⸗— rung des Handelsregisters sich beziehenden Geschäfte des unterzeichneten Gerichts sind für das nächste Geschäftsjahr als Richter⸗Kommissarius: der Keeis⸗ gerichts-Rath, Kunkel, als mitwirkender Sekretär: der Kreisgerichts Sekretär Otto ernannt worden. Zu den vorgeschriebenen Veröffentlichungen sind für das gedachte Jahr bestimmt worden; 17 die Berli⸗ ner Börsenzeitung, 7 der Dentsche Reichs- und . Staats⸗Anzeiger, 3) die Ostdeutsche
eitung in Posen. Fraüstadt, den 245. Novem ber 1874. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Franrstnackg. Zur Bearbeitung der auf die Füh⸗ rung des Genossenschaftsregisters sich beziehenden Ge⸗ schäfte des unterzeichneten Gerichts sind für die Dauer des nächsten Geschäftssahres a. als Richter Kommissarius: der Kreisgerichts⸗Rath Kunkel, b. als
8. November 1854. Königliches Kreisgericht.
mitwirkender Sekretär: der Kreisgerichts⸗Sekretär
Gentral-Handels-Register für das Deutsche Reich.
23.
Otto, ernannt worden. Die Bekanntmachungen der
Eintragungen in das Genossenschaftsregister erfolgen
für das neue Geschäftssahr durch: I) den Deutschen
Reichs⸗ und Preußischen Staais ⸗ Anzeiger zu
Berlin, 2) das Fraustädter Volksblatt. Frauftadt, den 25. November 1874.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Gieholdeharasenm. Die Eintragungen in das Handelsregister und das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts im Jahre 1875 werden in dem Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, der Neuen Hannoverschen Zeitung und in der Göttinger Grubenhagenschen Zeitung zu Northeim bekannt ge⸗ macht werden. Gieboldehausen, den 24. November 1874. Königliches Amtsgericht. Rüdiger.
Gnesen. Die auf die Führung der Handels—⸗ und der Genossenschafteregister sich beziehenden Ge— schäfte werden bei dem unterzeichneten Gerichte wäh⸗ rend des Geschäftsjahres vom. 1. Dezember 1874 bis dahin 1875 durch den Kreisrichter Hilse unter Mitwirkung des Sekretärs Dobersch bearbeitet wer⸗ den und die Bekanntmachung der Eintragung in die Register durch: 2, den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, b. die Berliner Börsen zeitung, (. den öffentlichen Anzeiger des Bromberger Regierungs⸗Amtsblattes erfolgen. Gnesen, den 24. November 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Coldherg. Die Eintragungen in unser Han delsregister werden im Jahre 1375 in dem Deut- schen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, der Berliner Börsenzeitung, der Schlesischen Zeitung zu Breslau, dem Stadtblatte zu Haynau und der Schlesischen Fama zu Goldberg bekannt gemacht. Mit der Bearbeitung der auf die Führung des Handelsregisters sich beziehenden Ge⸗ schäfte ist der Kreisrichter Wieland als Richter unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretär Jaeger beauftragt. Goldberg, den 17. November 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Goldberg. Von dem unterzeichneten Gerichte werden die Eintragungen in das Genossenschafts— register im Jahre 1875 durch den SDentschen Reichs ⸗ und Königlich Prenssischen Staats⸗An⸗ zeiger, das Regierungs⸗Amtsblatt zu Liegnitz, das Stadtblatt zu Haynau, das Stadtklatt für Gold⸗ berg und Schönau und die Schlesische Fama zu Goldberg veröffentlicht, und die auf die Führung des Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte durch den Kreisrichter Wieland, unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretär Jaeger bearbeitet werden. Goldberg, den 17. November 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Cdwiünhberg. Für das Geschäftsjahr 1875 werden die auf die Führung des Handels⸗ und Genossen— schaftsregisters sich beziehende Geschäfte durch den Kreisgerichts⸗Rath Schneider, welchem der Kreis⸗ gerichts⸗Sekretär Mosig als Sekretär zugeordnet ist, bearbeitet und die im Artikel 13 des Allgemeinen Deutschen Handels⸗Gesetzbuches, sowie im §. 4 des Gesetzes vom 4 Juli 1868 vorgeschriebenen Bekannt⸗ machungen durch den „Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger“, die Berliner Bör= senzeitung, die Breslauer und die Schlesische Zeitung in Breslau, die Grünberger Lokalblätter erfolgen.
Grünberg, den 24. November 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
HHahbelschwenrelt. Die Eintragungen in das Handels- und Genossenschaftsregister des hiesigen Königlichen Kreisgerichts im Laufe des Jahres 1875 werden durch das dem Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bei⸗ ebene Handelsregister, sowie durch die Schle⸗ e. und Breslauer Zeitung zu Breslau veröffent⸗ licht werden. Die auf Führung dieser Gerichte sich beziehenden Geschäfte werden durch den Kreisrichter Gerlach unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretär Hatscher bearbeitet werden. Habelschwerdt, den 25. ö 1874. Königliches Kreisgericht. J. Ab⸗ theilung.
Hager. Zur Bearbeitung der auf die Führung der Handels⸗ und Genossenschaftsregister sich bezie⸗ henden Geschäfte des unterzeichneten Gerichts sind für das Geschäftsjahr 18375 a. als Richter⸗Kom⸗ missar der Kreisrichter Wichmann, b. als mitwir⸗ kender Sekretär der Bureau⸗Diätar Rosenbaum ernannt worden. Die in dieser Zeit erfolgenden Eintragungen in die betreffenden Register werden durch 2. Sen Dentschen Reichs⸗ und Königlich , Staats⸗Anzeiger, b. die Kölnische eitung, C. die Berliner Börsen⸗Zeitung, d. die Ha— gener Zeitung, e. die Hagener Volkszeitung, zur Ver⸗ öffentlichung gelangen. Zur Aufnahme ihrer Erklä—⸗ rungen und Anträge haben sich die Interessenten Donnerstags, in den Vormittagsstunden von 10 bis 12 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 5, ein⸗ zufinden. Anmeldungen, welche nicht persönlich er= folgen, sind in gerichtlicher oder notarieller Form
einzureichen. Hagen, den 19. November 1874. Königliches Kreisgericht. Halberstadt. Die Veröffentlichung über Ein⸗
tragungen in das Handels- und in das Genossen⸗ schaftsregister erfolgt für das Jahr 1875 durch das Central -⸗Handels Register für das Deuntsche Reich, die Berliner Börsen⸗-Zeitung, die Magdebur⸗ gische Zeitung, das hiesige Intelligenzblatt. Mit der Bearbeitung der auf die Führung des Handels und des Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte sind für das Jahr 1875 der Kreisrichter Bisling und der Kreisgerichts⸗Sekretär Schulte beauftragt. Halberstadt, den 25. November 1874.
1874.
Hammam. Die Veröffentlichung der in das ö. und Genossenschaftsregister zu bewirkenden
intragungen erfolgt seitens des unterzeichneten Gerichts im Laufe des Geschäftsjahres 1875 a. durch den Deutschen Reichs und Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. die Berliner Börsenzeitung, C. den hier erscheinenden Westfälischen Anzeiger. Die auf Führung des Handels. und Genossenschafts—⸗ registers sich beziehenden Geschäfte sind für dasselbe Jahr dem Herrn Gerichts⸗Assessor Offenberg und dem Herrn Kreisgerichts ⸗ Sekretär Löer übertragen
worden. Hamm, den 20. November 1874. Königliches Kreisgericht. Heiligenheil. Die auf die Führung der Han⸗
dels. und Genossenschafts-⸗Register bezüglichen Ge⸗ schäfte werden für das Geschäfts-Jahr 1875 von Herrn Kreisgerichts⸗Rath Nachstaedt unter Mitwir⸗ kung des Herrn Civil-Supernumerar Mack bear— beitet werden. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs- undgönigl. Preußischen Staats⸗Anzeiger, sowie durch die Hartungsche Zeitung. Heiligenbeil, den 24 November 1874. Königl. Kreisgerichts⸗Deputation.
Hirsehherꝶ. Mit der Bearbeitung der auf das Handels- und Genossenschaftsregister sich be⸗ ziehenden Geschäfte sind für das nächste Geschäfts⸗ jahr vom 1. Dezember 1874 bis dahin 1875 bei dem unterzeichneten Gericht; I) als Richter der Königliche Kreisrichter Herr Breslauer, und in dessen Behinderung der Königliche Kreisgerichts⸗Rath Herr Fliegel, N als Sekretär, der Königliche Kreis— gerichts⸗ Sekretär Herr Noche beauftragt. Die in dieser Zeit erfolgenden Eintragungen in die betreffen⸗ den. Register werden durch: a. den Deutschen Reichs nnd Königlich n . Staats ⸗ Anzeiger, b. die Berliner Börsenzeitung, C. die Schlesische Zeitung, d. den Boten aus dem Riesen⸗ gebirge zur Veröffentlichung gelangen. Zur Auf⸗ nahme ihrer Erklärungen und Anträge haben sich die Interessenten Mittwochs in den Vormittags—⸗ stunden an der Gerichtsstelle einzufinden. Dirschberg, den 20. November 1834. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Ife. Die Eintragungen in das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts im Jahre 1875 werden in dem Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ schen Staats ⸗Anzeiger, in der Neuen Hannover— schen Zeitung und in der Nordhäuser Zeitung be⸗ kannt gemacht werden. Ilfeld, den 26. November 1874. Königliches Amtsgericht Hohnstein.
Inowrazlarr. Die Eintragungen in das von uns zu führende Handelsregister werden für das Jahr 1875 durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preu⸗ sßischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Nationalzeitung, bekannt gemacht werden. Die auf die Führung des Handelsregisters sich beziehenden Geschäfte wird im Laufe des Jahres 1875 der Kreisrichter Rentz, welchem in Hinderungsfällen der Kreisgerichts⸗Rath Maeckelburg substituirt ist, unter Mitwirkung des Kreisgerichts-Sekretärs Mingrski und in dessen Behinderung des Kanzlei⸗Direktors Beyer bearbeiten. Inowrazlaw, den 12. Novem⸗ ber 1874. Königliches Kreisgericht.
Imowrazlaré. Die Eintragungen in das von uns zu führende Genossenschaftsregister werden für das Jahr 1875 durch den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, die Berliner Börsenzeltung, die Nationalzeitung bekannt gemacht werden. Die auf die Führung des Genossen⸗ schaftsregisters sich beziehenden Geschäfte wird in demselben Jahre der Kreisrichter Rentz, welchem im Behinderungsfällen der Kreisgerichts ⸗ Rath Mäckel⸗ burg suhstituirt ist, unter Mitwirkung des Kreis— gerichts⸗Sekretärs Minarski und in dessen Behin⸗ derung des Kanzlei⸗Direktors Beyer bearbeiten. Inowrazlaw, den 12. November 1874. Königliches Kreisgericht.
Insterburg. Die auf die Führung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Ge⸗ schäfte werden in dem Geschäftsjahr 1875 durch Herrn Kreisgerichts ⸗Rath. von Schaewen unter Mitwirkung des Herrn Diätar Froelich bearbeitet werden. Die vorgeschriebenen Bekanntmachungen erfolgen für dieselbe Zeit durch Insertion in den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger die Königsberger Hartungsche Zeitung und die Insterburger Zeitung. — Anträge auf Eintragung der Firmg u. s. w. werden nur an jedem Donnerstage aufgenommen.
Insterburg, den 25. November 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Krotosechim. Die auf die Führung der Handels⸗ und n,, sich beziehenden Geschäfte sind für das nächste Geschäftsjahr bei dem unterzeich⸗ neten Kreisgericht dem Kreisgerichts⸗Rath Thomas als Richter, and dem Kanzlei⸗Direkter Weidner als
Sekretär übertragen worden. Die öffentlichen Be⸗
kanntmachungen werden durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗ . n , , . die Ber⸗ iner Börsenzeitung und die Posener Zeitung erfolgen. Krotoschin, den 21. November 1574. ö Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Höhnnm. Die auf die digen des Handels und Genossenschaftsregisters Bezug habenden Ge⸗ schäfte werden bei dem unterzeichneten Kreisgerichte im Geschäftsjahre 1874s75 durch den Kreisrichter Dettmann unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗ Sekretärs Malkowski bearbeitet, und die Eintra⸗ gungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Marienwerder, den Reichs⸗ und Ern ats irn eh,