1874 / 283 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Dec 1874 18:00:01 GMT) scan diff

der letzte Herr Redner bezeichnet hat, und es ist dabei zum Theil

Verloosung, Amortisation, auf vollkommen unüberwindliche Schwierigkeiten gestoßen. Es geht

inszahlu w. von ö ichen Zinszahlung u. s on öffentl

der in der Che geborenen Kinder belief sich auf 102399 oder 86 12, Bergbau in Norwegen erst feit viertehalb hundert Jahren und datir

je Lieferung von: die der 217 auf 16,578 oder 130; unter den Todtgeborenen pe e n

00 m. fsiefernen Brettern,

Georgs⸗Marien⸗Bergwerks⸗ und

09 a ein Theil der Auzwanderung, und der, den ich am wenigsten befanden sich 855 uneheliche Kinder 16x). Die Zahl der im wurden und die erste Bergordnung nach deutschem Muster im Jahre 226000 n. do. Ded splanken, a 9 W halte, über fremde Häfen, von einem der fremden Jahre 1873 Gestorbenen n ieh f der Todtgeborenen war 1539 gegeben wurde. Keines von den zu dieser Zeit in Betrieb ge⸗ . m. do. Stellungsdielen, . * * sõd0ol ütten⸗ erein. ; Häfen, Antwerpen, können wir Notizen bekommen, von Liverpool ist 81,871 und zwar 42924 eder 53 4 männlichen und 38, 97 oder setzten Bergwerken vermochte sich jedoch zu . ten, und erft in späte⸗ 1666 m. do. Maunerplatten, Nachdem die Verzinsung der Memeler Hafen Durch Beschluß der Generalversammlung des Georgs. Marien Bergwerke. und Hütten⸗Vereins es ganz unmöglich, da find alle Verfuche gescheitert. Also daz, was 17x weiblichen Geschlechts Es sind im Durchschnitt täglich 24 rer Zeit gelangte der Berghau zu einer bedeutenderen Ausdehnung 560 m. Kubm. eichene Kernbretter ban ⸗Obligationen vom J. Oktober er, aufgehsrt . , der letztes Herr Redner will, kann man nicht von dem Auswanderungg. Personen gestorben; die geringste Sterblichkeit fand im Monat Ro. durch bie Gründung der Bergwerke zu Kongsherg im Jahre 1623, und Planken, hat, fordern wir die Inhaber der nachfolgend be= 1 if is Thir für jede Prioritäts Aktie festgeftellt worden. . , ne. ze . r 6. fer 368 * . i, 6 erk U * 56 8 C . —— 92 er n —— 2 8 i n,, K . Die Auszahlung der Dividende erfolgt von heute an gegen Einlieferung des pro 1. Juli 8 ; ; erblichkeit mi ro Tag nachweist, ihm am ilber⸗ er ; ttme eichen die ? ; , . 1 s ĩ ; Auf eine Anfrage des Abg. Westermayer über die Reichs⸗ j 663 . Jul mil 25 asl . n wah br. 2 36 . . i . K . 211 Kuh 1 34h . Hauptkasse ober bel der Kreis. Steuerkasse in Memel 1874 ausgefertigten Dividendenscheins bei dem Bankhause Adolph Meyer in Hannover und innerhalb

im ö verdungen werden. 9 i ierzu ist au

. 6 den 21. Dezember er. 1 Herrn en, UI Uhr,

schulkommission:

Meine Herren! Die Reichsschul⸗Kommission, welche aus tech⸗ nischen Kommissarien der größeren Bundesstaaten gebildet ist, hat die Aufgabe, von Jahr zu Jahr diejenigen Anstalten festzuftellen, welche befugt sind, iar . über die wissenschaftliche Befähigung um einjährigen Militärdienst zu geben. Eine verwaltende Thätigkeit at sie gar nicht, sie tritt im Jahr ein- oder zweimal an wechfelnden Orten zusammen, und es erwachsen deshalb aus dieser Kommission nichts, als Diäten und Reisekosten, nämlich für diejenigen Beamten der einzelnen Bundesstaaten, die zum Zweck der Prüfung der ein—⸗ gehenden Anträge zusammengekommen sind.

nächsten 4 Wochen desgleichen bei der Norddeutschen ank in Hamburg, der Braunschweigischen Fe 6 9a Bankhause . Blumenfeld in Osnabrück und bei dem Bankhause Robert Warschauer & Co. in Berlin, woselbst auch Drucexemplare des Geschäftsberichts pro 187314 in Empfang genommen werden können. Bei Einlieferung mehrerer Dividendenscheine ist ein Nummern-⸗ verzeichniß mit zu überreichen. Hannover, den 1. Dezember 1874.

Der Verwaltungsrath

des Georgs Marien ⸗Bergwerks und Hütten Vereins. von Bar.

nen betrug 5x aller Verstorbenen. Der Jahreszeit nach fiel die geringste Zahl der Todtgeborenen auf die Monate Augnst 6344, September (370) und November (372), die höchsten Zahlen auf die Monate Januar (476), Februar (E60), März (454) und Dezember (Hs3). Der Ueberschuß der Geborenen über die Sestorbenen betrug 37, 106 Köpfe.

Die Zahl der im J. 1873 in Sachsen an Angehörige anderer Bundesstaaten ertheilten Aufnahme⸗nrkunden war 473 für L660 Personen; hierbei partizipirten namentlich: 23 831 P., Sachsen Altenburg 68 P., Sachsen. Coburg⸗Gotha 814 P., Sachsen⸗ Weimar 690 P., Reuß j. E. 43 P., Bayern 42 P., Ham⸗ burg 23 P., während der Rest sich auf die übrigen deut⸗ schen Staaten vertheilt. Außerdem wurden an 29 Personen Wiederaufnahme⸗Urkunden erthellt. Die Zahl der im J. 1573 aus- gegebenen Naturali sations⸗- Urkunden belief sich auf M für MY) Personen, von welchen bisher in Oesterreich⸗ Ungarn 1965, in der Schweiz 17, in Rußland 165, in Südamerika 8, in den Donaufürsten⸗ thümern 7 staatsangehörig waren, während die übrigen auf Däne—⸗ mark, Frankreich, die Turkei und Australien sich vertheilen. Ent- 1gssungs-Urkun den aus dem sächsischen Staatsvmerbande wurden 132 für 268 Personen ertheilt; von diesen beabsichtigten auszuwan— dern: nach anderen deutschen Vundesftaalen 39, nach anderen euro⸗ päischen Staaten 86 (davon 69 nach Oesterreich⸗ Ungarn), nach außer⸗ europäischen Staaten 143, und zwar: nach den Vereinigten Staaten

einzulõsen. Litt. A. Nr. 1. 105. 107. 121. 141. 147. 234. Litt. EB. Nr. 3. 5. S. 12. 13. 38. 102. 81 104. 3 . ,. ö. 6. 66 ö tburean anberaumt worden und stnd 210 261. 266. 274 333. 334 347. Nr. . , , Aufschrift versehen ein! 3. 4. 49. 52. 53. 54. 82. 246. 257. 262. 325. 327. ichen. Lieferungsbedingungen, sowie Dimensions⸗ 329. 335. 337. 349. 375. 357. 421. 429. 435. 473. . sind in unserer Registratur zu ersehen resp. 517. 558. 573. 585. 593. 594. 597. 598. 601. 602. dieselbe gegen Kopialien zu beziehen. 604 605. 613. 695. 696. 717. 769. 829. S822. S823. Zilhelmsh aven, den 24. November 1874. ee, ,. den 27. Novemher 1874.

. Kafferliche Werft Königliche Fiegierung. Abtheilung des Sunern.

(a Cto. 712) Für das Länigliche Steinsalzwerk bei Erfurt 8 pro 1875 z sõd lo] ca. 35, 000 Centner Steinkohlen orderlich und sollen dieselben im Submissions⸗ ge beschafft werden. Termin wird dazu auf Montag, den 15. Dezember d. J., ormittags 10 Uhr, . Inspektionslokal auf dem Steinsalzwerke bei furt inge etz und sind Offerten bis dahin versie⸗ mit der Aufschrift: „Steinkohlenlieferung“ ö portofrei abzugeben. Die Bedingungen können der Unterzeichneten eingesehen oder auch gegen nfendung von 5 Sgr. Copialien in Abschrift be⸗

Aus den . statistischen Tabellen erhellt, daß die Gesammtausbeute des Bergwerkbelriebes im Lustrum von 1865 -= 756 durchschnittlich auf J = 509 000 Spd. sich belief, wahrend der Er⸗ trag an Hüttenprodukten 4 - 500 09 Spd. ausmachte. Der ganze Betrieb bewegt sich allo immer noch in geringen Verhältniffen und ist weit entfernt, eine Hauptnahrungsquelle des Landes zu sein.

Was die Produktionsmenge und den Produktionswerth der ein= zelnen Erze und Hüttenprodukte betrifft, so haben dabei sehr bedeu—= tende Schwankungen stattgefunden. Die Ausbeute an Schwefesties betrug zum Beispiel im Jahre 1883 nur 41,000 Spd., im Jahre 1866 70 durchschnittlich 355, 000 Spd. Beim Eisen war es gerade umgekehrt: 1853 produzirte man für 2813000 Spd., 1870 nur für 42,400 Spd. Andere Produkte, z. B. Silber und fererz, haben sich dagegen ziemlich auf derfelben Höhe erhalten. Die Nickelproduk⸗ tion ist besonders in den letzten Jahren sehr gestiegen.

Im Ganzen hat fi der Ertrag des gesammten Bergbaues in Norwegen ungefähr auf derselben Höhe gehalten, trotz der bedeuten⸗ den Veränderungen im Einzelnen. Das Sinken des einen Produkts wurde gewöhnlich ven dem Steigen des andern begleitet. o z. B. werden die Verluste beim Eisen⸗ und Kobaltbetrieb fast ganz durch den Gewinn an Schwefelkies und Nickel egalisirt. .

K z Inserate für den D Reichs n. Kgl. ; O tlich A ĩ , Deffen er eiger. Postblatt nim mt an: die Juseraten Expedition dra Aentschen Reichs Anzeigers und Königlich

Nreußhischen Ktaatzs · Anzeigers: Berlin, 8. W. Wilhelm ˖ Straße Nr. 32.

589]

HCrgban-Gescillschaft 28 XNonl-Hss zn zu Hissche.

Den Herren Aktionären unserer Gesellschaft theilen wir mit, daß wir die Zahlung einer

Abschlagsdividende pro 1874 von 20 0 oder Thlr. 100. —. Mark 300. pro Aktie

ben und stellen diesen Betrag per 2. Januar 1875 ö. en der Essener Kredit ⸗Anstalt in Essen. . dem A. Schaaffhansenschen Bank Verein in Cöln,

G5] Bekanntmachung Bei der am heutigen Tage durch die Chasseebau⸗ Kommission des Kreises Ahaus vorgenommenen Ausloosung von Ahanser Kreis Obligationen sind von den Obligationen der ersten Emisston die nachbezeichneten sub Litt. B. über 100 Thaler aus- gelooset worden: Nr. 39, 40, 49, 54, 68, 69, 88, 90, 169, 118, 121, 77, 130, 142, 153, i63, is4, 202, 234, 253, 255, 314, 318, 345, 349, 371, 405, 407, 462, 501, 514 und 516. . Den Inhabern dieser Obligationen werden solche hierdurch mit dem Bemerken gekündigt, daß die , . der . gegen. Rück 6 erden. der Obligationen ne en dazu gehörigen Zin ; . De g nspektion behält sich die Auswahl unter coupons, 3 der Kreis. Chausseehan · Kaffe dahier er ö n. . ö Submittenten, resp. die Zurüdweisung sämmt folgt und mit dem 30. Juni 1875 die Verzinsung Er h e mne meg debnrg her Offerten, sobald dieselben nicht annehmbar er⸗ aufhört. . 9

inen] vor. s wird zugleich bekannt gemacht, daß von den . 4. in Ser. I. ; . . 3 November 1574 C6 Cto, 69) . ann ö Er nellen . Bei Erhebung ist der Divpidendenschein Ser. II. Nr. 1 zum Vermerk der Abschlagszahlung (C. act. 10/12)

niali ; . sten Emission Litt. B. diejenigen sub Nr. 165, Königliche Berginspeltion. n n en, rng g, , 89 BVetkanntmachung.

536 bis jetzt bei der Kasse noch nicht abgehoben ie Lieferung folgender für die Königliche Sa

worden sind. ö. Dürrenberg und für daz Königliche Steinsalz⸗ Ahaus, den 20. Oktober ; gwerk bei Erfurt im Jahre 1875 erforderlichen

SEtatistische Nachrichten.

Amtlichen Aufstellungen des statistischen Bureaus in Dresden entnehmen wir die folgenden Angaben über die Bewegung der Bevölkerung im Königreiche Sachsen während des Jahres 1873: =

Die Zahl der im Jahre 1573 Geborenen betrug 118,577 und . 6l. 336 oder 5 8x männlichen und 57,641 oder 48. * weib- ichen Geschlechti. Die größte Fruchtbarkeit fand im Monat Sep— tember statt, wo ba che lch pro Tag 340 Kinder geboren wur. den, während für das ganze Jahr der tägliche Durchschnitt nur 325 betrug. Unter der obigen Gesammtzahl befanden si 366 todt⸗ von Amerika 33, nach Auftralien J und nach Brasilien 9. g. Kinder (ix); die Todtgeburten von Kindern männlichen Das norwegische statistische Bureau hat in diesen

eschlzchts waren häufiger alz die beim weiblichen; auf erstere ent. Tag en „Tabellen, betreffend den norwegischen Bergbau in den ielen 248 oder 45* auf letztere nur 2108 oder 377. Die Zahl I Jahren 1865 70 erausgegeben. Danach besteht ein geordneter

vorzulegen. Essen, den 1. Dezember 1874

Der Vorstand der Bergbau⸗Gesellschaft Neun⸗Essen. 36 d Köln-Mindener Prämien-Antheilsscheine.

von Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz, Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. 6.

ug, deipzig, München, Nurnberg, Prag, Straß⸗ urg i. C., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaus.

83 Insergte nehmen an; die autorisirte 1

1. Stedbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

2. a,, n. Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submisstonen 2c.

4. Verlgosung, Amortisation, Zinszahlung u. 5 w.

5. Industrielle Etablifsements, Fabriken u. Großhandel. 5. Verschiedene Bekanntmachungen.

7. Literarische Anzeigen.

8. Familien- Nachrichten.

9. Central - Handels Register (einschl. Konkurse).

Der Landrath.

86 / K e . ö. *

von öffentlichen Papieren. Srscheint in separater Beilage. terialien soll im . der ö vergeben sõsos/ . . ; ; ; und ĩ ĩ J rmin au . . 3 . ö B . . . : ö. Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen. suchung und Entscheidung in contumaciam verfahren Auszug aus der Stenerrolle, und Hypotheken⸗ Näherlehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und rern u Inn 9 16. Dezember d. J., Lübeckische Staats⸗Anleihe von 1850. . der heute stattgehabten 9. Serien-Ziehnng der obigen Antheilsscheine sind die Ersuche um Auskunft über den Aufenthaltsort des werden. Sorau, den November 1874 schein ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das andere dingliche Rechte insbesondere auch Servituten Vormittags 11 Uhr, Die auf den J. Januar 1875 ausgeloosten Obli- 23 Serien ö 18 Jahre alten Gan heren rm, mn ih Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. rundstück betreffende Nachweisungen, und besondere und Realberechtigungen zu haben vermeinen, werden Sesstons zimmer des unterzeichneten Salzamtes gaii nen die ser Anleihe: 130 14141. 6741. 761. 790. 995. J ven Rleinenglis, Caffel, 21. November 184. K Kanhedingungen sind in unserm Bureau V. ein. Kir Anmelbuntß diefe, An prüche im oben genannten eraumt. irt. . Rr. 36. 173. 3685. 401. . 21 1682 1681 1807 . Sr Gta wii rr nm , 1 Wilhelm Krueger aus Clewitz, 2) der Kauf zufehen. . ine unter Androhung dez Rete tk n auf⸗ u liefern sind circa: 6 , 6 ooh Th, 1135. 1180. 1521. S2. . . ö . mann Heymann Möses aus Füstrin, 3; der Bäcker Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite efordert, daß für den sich nicht Meldenden im Ver⸗ a. Für die Saline Dürrenberg. B. Nr. 579. 654 786 S67 1853 1991. 2094. 2775. 3224. 3304. ö Der unterm 22. September d. J gegen den Wilhelm Ferdinand Friedrich Zoch aus Füstrin, zur Wirksamkeit ge en. Dritte der Eintragung in ier ff̃ zum neuen Erwerber das Recht verloren Ctr. Pfannenborden· 6 Ctr. Stahl, 2 1133. 1306. 1362 * 8 3760 3766 9 Bahnhofgarbeiter Wilheim Carl Beppler au S) Schmidt Friedrich Wilhelm Apeling aus Wisters. Fats Sypobhekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene geht? biech, 10 Gtr. , . 1413 1455. 1535. 36411. 3651. 3752. ö . . Teun, Kreis Letzi ar, grla fene Siedhricf irh hier; dorf werden angeklagt: al beurlaubte Wehrmänner Realrechte geltend zu machen haben, werden auf- Amtsgericht Börden zu Malgarten, den 13. No⸗ h Ctr. Pfannenboden⸗ 7 Ftr. Bleiplomben, 2214. 2263. 2185. gezogen worden. * k , , . I he ga-, , , . üg, , n, ' do zu , ̃ g h ö ( Strafgesetzbuches, und i ens i n melden. õnigli mtsgericht. Ctr. diverse Röhr⸗ ombe . ö . 462. . her 18. Der Caan mn, G ihr m. ,,,, ee nee k 2 ie wen, desärkt«. e d g, f, , ne. serie 572 Wo. 28567, 28573, s, 28588, 90. ö Io 96 Gerichts vom 3. September 1874 die Untersu ung Königliches Kreisgericht. Iod h] . ; . Ctr. Förderwagen⸗ . 1515. 13587 1616. von der 4. Ziehung pr. 1. Oktober 1872: . Ie entlich Vorladung. Die nachbenannten Lröffnet worden. Zur mündlichen Verhandiung hier Der Subhastationsrichter. Die Originalausfertigung der von dem Schneider bleche, 10 Kilo blau gefärbte 1233 1753 2137 = 16 12m No. 603? ö nn,, e ö Fauzelph Schubert. Heinrichs Sohn, zu Sigert. dtr. Schaufelbleche Plonbenschnur;. 2654. 256. söbä. 2 200 Thlr. Serie 121 No. . mann gil Beinchen, geb. dafelbft am 15. Rovem, mittag? 11 Uhr, im Termingzimmer Rr. i3 des lo'sz] Sub hastations⸗Patent e n Wasserrädern B00. Stud. Saltsäcke P. Nr. 33; 191. 10. 4124. von der 5. Zichung br. 1. Wpril lz53. Ver iss, 3) der Sohaͤnn Friedrich Wilheim Herr ,. e , , 66 Das dem Kunstgärtner Herrmann 3 zu H nn,. e, nn. 21 * . . 100 *? D wnuthkraut 3M, 1221. 1303 6, ä, lo Sehr, Sgerie A022 No. 20083. j ngeklagten zur festgesetzten Stunde : n i ö Wer j ü i i ãllig ãhri ; . w g n nenen eee, s ,n, mr, Fs en fich ee fällen kee, ron der 6. chm gr s., eüäner ir.

Bernickow, geb. daselbst am 28.

uni 1854, 4 der

gung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu

hörige, in Weißensee an der Dorfstraße belegene,

de, me,. am 3. September 1 X verzinsliche Darlehn von 200 Thlr. errichteten

D Ctr. gewalztes Eisen,

Ctr. geschmiedetes 30 009 Stück feuerfeste

Zins coupons Rr. 50 werden an den Werktagen

; ; * / F ü 1. bis 15. Januar 1875 eingelöset: 3. bringen, oder solche dem Gericht so zeitig vor dem im Hhpothekenbüch von Weißensee Band J., Bl. Schuld⸗ und Pfandverschreibnng ist abhanden ̃ teine. vom . ; . r ; , . Termine . he ber eh ß . eren Re üg berge chnele nn, , , Cel Binkeleiss, . J k hen her. n ö e,,

Emil Ernst Paul Graap aus Königsberg N. M. * daselbst am 12. September 18654, 6) der Kellner

geschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens der Angeklagten wird mit der Untersuchung und Ent⸗

den 27. Januar 1875, Vormittags 11 Uhr, 7 hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 365, immer

sprüche an diese Urkunde haben, aufgefordert, solche binnen 4 Monaten dahier geltend zu machen, wi⸗

. Für das Stein salzbergwerk bei Erfurt. zan fannenblech, e

& Co., . in den kur r Herren Haller, Söhle

Serie 339 No. 169101, 16935, 169u6. Serie 3172 No. 158553, 153564, 158578/9, 158583.

Serie linh Vo. szui2 /n, 5zuig, szuaæz / 3, 5z7Mus 6.

* scheidung in eontumaciam gegen ie verfahren werßen. er NR. 123 im Wege der ngthwendigen Suk⸗ drigenfalls die beantragte Mortifikation der Urkunde ssenblech, 6 Gtr. Stahl, nn,, , n, ,, d, b, ,, ,,, , n, m,, , , k . , msn, maren, tol Köni ; ö. ; gericht. Der Kommissarius für Uebertretungen. / . 6 2 Roststäbe, e, e, . von Jbis 13 Uhr Vormittags. ö olz aus Königsberg N./ M., geb. daselbst am des Zuschlags ; Königliches Kreisgericht. tr. r lech 1900 Ftr. Wermuthkraut, 1 ö. . , . e n,. in Herlin 1 .

Weise aus Königsberg N. M., g

28. Jannar 1854, 9) der Ziegler Wilhelm e n r. aus Groß⸗Mantel, geb. da⸗ e

lbst am P September 1854, 160 der einrich 1 f ö j der Aufschrift: . 3 Den Coupons ist ein nach Terminen, Littera und Norddeutsche Bank in Hamburg. Edmund Rupprecht aus Mohrin, ö. daselhst am l ol Subhastations⸗ Patent. . . . k— , , wn Suhmisston auf Lieferung een, k Nummern geordnetes, die Stückzahl und den. Be⸗ ! 2 D . 18. FRovember 1552, 115 Ber Julfug Perbinand Das der Preußischen Unionh- anbank, Aktien. ; ; ö Isõsl3] Bekanntmachung. zu obigem Termin bei dem unterzeichneten J! trag enthaltendes und unterschriebenes Verzeichniß Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhande *

Robert Zieme aus Mohrin, ge 15. Juli 1854, 12) der aus Wreschow, geb. daselbst am

. h Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind Hie K j i serer Regi⸗ . 3 5 . e mn f stz re, gs n r A verreichuete Grnmnen e na Bube, n,, . e nu ehen dam pro 1875 soll im Wege der, Submission ver- . , . ö n noch nicht abgefordert: oro ö . älf beer, en, een gh stndebe r ge, hülle gaebrnar 1875, vernittagz in ugzz;. elle len, He n e h. , Heiktlich gegen Cinkndig wan s. Sg Bu beziehen. von der Tösten Ausiovsung, fällig inn Januar e . 3 36 e daselbst am 27. September 1853, 15 der an hiesiger Gerichts telle, Zimmerstraße Nr. 25, Zim Hypothekenbuch bedärfende, aber nicht eingetragene sehen und verslegelte Offerlen bis 69m Dürrenberg, den 256. November 18.4 1868: Hof Ahrmacher Sr. Majestät des Königs und Sr; Königl. Ho nz

Daselbst am 5. Dezember 1554

des 5. 149 R. Str. Ges. Bchz. und des Gesetzes

vom 19. März 1856 angeklagt, im

Dem Eintritt in den Dienst des si

28. . 1854, 8) der Carl Rudolph Oscar e

Johann Ernst Liersch

ilhelm , aus Zaeckerick, geb.

eb. daselbst am ugust

b. daselbst am 15. Juli 1854,

sind auf Grund Jahre 1874 sich

ehenden Heeres

Subhastatisnen, Aufgebste, Vor⸗ ladungen n. dergl.

der Dorfstraße und der Chaussee nach

, im Grundbuch von Band IV.

mer Nr. 12, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und dem⸗ nächst das Urtheil uber die Ertheilung des Zuschlags

den e, ,,. 1875, Vormittags i Uhr, ebenda verkuͤndet werden.

, zu Berlin gehörige, in . an h

ariendorf A

den 29. Januar 1875, Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, kei einem berselben unterliegenden Gesammt⸗

den vorläufigen ö Fortschreibungs Ver⸗ andlungen und Hypothekenschein, ingleichen etwaige

bschätzungen, andere das Grundstuͤck betreffende

ealrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗ er, dieselben zur Vermeidung der Präklusion pätestens im Versteigerungstermin anzumelden. Berlin, den 31. Sktober 1874. Königliches Kreisgericht.

Erste Abtheilung. Schultheis.

Verkäufe, Berpachtungen,

Die Lieferung des Bedarfs an Petroldocht, Lampen, Cylinder und Cylinderwischer für die Gar= nison⸗Anstalten in Berlin, Charlottenburg und Potz⸗

um 7. 8. M., Vormittags 11 Uhr,

daselbs einzureichen.

Berlin, den 1. Dezember 1874 (a Cto. 12/19) Königliche Garnison · Verwaltung.

tr. Weißblech, 200 Ctr. Eisenoxyd. Ctr. gewalztes Eisen,

Die Offerten darauf sind portofrei und versiegelt

K einzureichen, wo in Gegenwart etwa erschiene ner mittenten die Eröffnung der eingereichten Of- en erfolgen soll.

Königliches Salzamt. 64 Bekanntmachung.

Die sich voraussichtlich im Jahre 1875 ergebenden Materialien · Abgänge

und Hamburg bis zum 15. Januar 1875 nicht er. hobenen Beträge werden später nur in Lübeck bezahlt.

beizufügen. Die ausgelooseten Obligationen werden über den 3er le e en hinaus nicht weiter ver⸗

1sätt, D. Nr. 7. 3 109 Thlr. von der Zl sten Ausloosung, fällig im Januar

1871: Litt. C. Nr. 1514 à 200 Thlr

32sten Ausloosun z ãllig im Juli jd: . 273 53 ; à 200

Hamburg, den 1. Dezember

1874.

Die Administration der Köln-Mindener Prämien-Antheilsscheine.

sõs15]

Berlin,

Tisch Wand-, Regulator und Reise⸗ Uhren, Haus-,

Cdebr. H pDpher-,

Güte und denno

Eharlottenstr. 1

inlãndi ie i ichhaltiges Lager von Taschen⸗Uhren aller Gattungen, , i r,, Fabrik und Kirchen⸗Uhren, so mäßigen Preisen. Wappen und

ke r ; ; f üglicher m . oder der Flotte dadurch entzogen zu haben, d ĩ äck i ö ĩ n nan ; ĩ ö Litt. G. Nr. 2273 . Thlr. wie Schiffs Chronomster van vorzüg d ten hergestellt, so wie Reparaturen . z , ver ere ne r e. ,, ee , nach erreichtem , Alter sich außer. Flächenmaß von 1 Hektar 34 Aren 8 Qu. Metern o/o? 10,500 Kilogramm Hafer, rbranntes Gußeisen 62, 200 Kilogr., 182: 2 500 Thl m ö halb des Bundesgebiets aufgehalten haben. Eg ist mit einem Reinertrag von 11,0 Thlr. und zur Ge— Edittalladung und Verkaufsanzeige. 26, 000 ö Heu, hmiedeeisen Abfälle. 296 090909 litt. B. Ir 4 J . 5751] C. 1207/11) 1 15820] ; ; Deshalb gegen digse ben zie Uhterfuchtug eröffnet und Pändestener mit Einen saͤhrlichen Futzun ewe h d'. In Zwangs vollftreckungs sachen 110 Scho Roggenstroh, es Kesselblech.. 26300 J. z, fällig im Sul i532; Gi am billigsten in der Fabrit Allgemeine Berliner Omnibus⸗ ein Termin auf den 11. J 1876 hora 12 735 Thlr. veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle I des Kaufmanns H. W. D. Piesbergen in für 1875 soll im Wege der Submission vergeben es Erne, duünnerer Di von der 34sten Auslgosung, fällig im 3. Tin Pianinos h Weidenglaufer, Neuenburgerstr. 8. ; 4 . 4. r k und . e Abschãtzun⸗ Bramsche, j 2 K en, . 1 ö , . Aktiengesellschaft. e, , ; ngeklagten gen, andere das Grundstü effende Nachwei ing i e erten mit der i i iedeeisen. ; . h 5 . ö . 4. ini, mn einn, ö . . ihrer . ö 1 Kaufbedingungen sind in K w hir er j . ,. auf Sin,. ö . . . 26 * 6 gösten Kunlbosinmg, fällig un Smit Ls Haartreibriemen Einnahme 2 3 ; ; ur Stelle zu V. einzusehen. ! sind bis zum 17. Dezember d. J., Mittags 12 Unr 1 1, = . ; ; = K6 ; 2 oder solche dem Gerichte so zeitig vorher Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, den Colon Heinrich er. Bührmmm in Söogeln, einzureichen. ö . 3 Wetterlutten). ; ,,, Litt. B. Nr. 4 . 2 50 Thlr. doppelt so stark wie Leder, können in Nässe, Hitze 6 Thlr. Sb 550. 22. –— Thlr. S 381 22. anzuzeigen haben, daß sie noch dazu herbeigeschafft zur Wirkfsamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Beklagten, wegen Forderungen Die Lieferungsbedingungen liegen im Geschäfts⸗ ehspähne von Schmiedeeisen 8.5090 C. Nr. 2112. 24595. 3 200 Thlr. und Säure laufen. I. G26) Durchschn. . * werden konnen. Gegen den Nichterschienenen wird! Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene soll auf Antrag des Hie Vollstreckung betreibenden lokal der Anstalt zur Einsicht aus, können auch gegen ' SGußeisen. 28399 1 1564. z 109 4 Benecke Hamburg. pro Tag u. mit der Untersuchung und Entscheidung in eontu= ealrechte J, M machen haben, werden aufgefor. Gerichtsvogts Schol; zu Bramsche das dem genann. Erstattung der Kopialien verabfolgt werden. rauchte . 5, 39 aD. Rr. sos. 735. 3M i 1 i553; 64 ö Wagen . . . Maciam verfahren werden. K . A. M., dert, dieselben zur Vermeldung der Prällusion späte⸗ ten Beklagten gehörige vollerbige Colonat Kleine! Rendsburg, den 29. November 1874. mmiabfalle . 1790 von der zbsten , ig im 23 Li ; k 9 Die Direktion. . . , 1874. Königliches Kreisgericht. . K,, . . Nr. 1 2 Bauerschaft Sögeln in dem Königliche Direktion der Strafanstalt. . z . ; 237 J! 1 9 3 . = 1527 ö 3 Billard Fabrik —— ficht ; , , , m,, dd, azu au 1 1 ö wd 2 200 Zhlr J. N C u m ns em, loöl8ss] Monats - uebersi a r,, Königliches Kreisgericht. ; lh ⁊ol In, sowei ̃ igenen Zwecken verwendet 1594. 3933. ; , . 463 i. Edictal - Kitation. Auf die Anklage der König. Der 6 e , . J Die 8 Belannt machung . ö nn. e ne. ö an den D. Nr. 617. 06. ö 2 109 Thlr. 14637 1 . Beuthstra ö 2. der Proßinzial⸗ Aktien⸗Bank lichen Staatz anwaltschaft hier felbst vom Sl. Oktober w vor hiesigem Gerichte angefetzten Termine öffentlich 16, . k ni e w kltbietenden verkauft werden. J 123. Moskau, Cassel, Wittenberg des Großhe 0 thums Posen. ö, , ,, n , , hren, Tenbhastãciang- Patent , ne, r ger , ,, Ji , , , a nn, , d,, , . 6266 . . ; 2 1 Das Colonat besteht: ̃ t ait: 686 5 4863 7a 1430. ! illards aller Arten, sowie ; 29. 850 Vbeitẽrshn. Johann Karl Hermann Schnlze auß Das dem Baumeister Heinrich Beunttenstein zu? * d b s 12. mi Gußßcisen, ferner von 4 infch wir kenden Sauge= Offerte auf den Ankauf von Materialien; C. Nr. M) z. 749. 140. Größte Augwah! von Billards allet illard. Geprägtes Geld. . Thlr. 329.860. , . d, . 6 3 . i n,, . . gn, 6 ) 4 * . g 6 1 ö. ,, ar e, . af z . 3 25 . chen Steindohlen˖ 6 e, . à 200 Thlr. ; ö ann affortirtes Lager sammtlicher Billard 89. ö . ö 4 und 96 = R. St. Panko egene, im Grundbuch von Pankow und Hausgarten ; ie. ö ; z gruben bei Saar en“ , ; assen⸗ K . 64 S. B. und 8. 10 des Gesetzes vom 10. März 1556 Band 7, Blat Nr. 374, * . ; ö p. streicher, zier⸗ und Glaser⸗Arbeiten beim Neu⸗ . h 1282. 1296 2 190 Thlr, e 1 ,,, , ,, K, J /// / , J 1 * „Vor⸗ en 11. ruar Vormitta r, arten, ö . e Kean. ; . er Königli torei einzureichen, welche * ö ; ; itt im Verband verkehr 1 . 490. , ue n gr n. 3. 2. ö Sie , n nhl . n, ctwa Perseglich echte. litt , , n, , , we, T. fan 1. ph. che be in Trg, 't nid diverse Fordermigeöin:. S867 sicen dect sgesetk match, Ter leine Finmmnei t i6 in Wege se denn mnlgen Sibha— den hasß sibß aren Belem e Margen Beide ren, n g, fee n m knn en. Bieter n ihrem Bureau zu St. Johann k bir. fin Wieden en nen, n ene, . . oo oog ufenthalt nach nicht zu ermitteln gewesene An station öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und Haidgrund und etwas Holzbestand . woselbst auch Abschriften 2. bezogen werden rrbhrücken eröffnen wird. 9, à2 200 Thlr . Station Hamm der Westfälischen Bahn nach Aktien · Capital... Thlr. 1, i e. ern n, nn, . ö . .. 3 3h * eg, im Harzen als in . Afferten sind persiegelt mit der entsprechenden . . er n, nin D. Nr er win 3 166 Thir. Tati der de,, . eh e . 6. . , , d * 3 1 ö * 9 29 9 6. ö Uw 1 * . . . . . . 1 der neu er eten a ion atten 1 2 1 n Stunde zu erscheinen und die zu seiner eidi · den 13. Februar 1875, 8 knnnes näher zu bestimmenden Stücen ver. Aufschrfft Snbmisston C. versehen, bie zum. Bec w terzeichneten Die Ausfoosmig von ferneren 17409 Thlr. diefer Srpedirung von der neun Forderungen von Korrespondenten 6 986. , . ö 19 5 86. 5 6 566 . 2. k 3 zufe bedingungen, sowie der Parzellirungt ; , . fön . ö ö Anfra · . . Fi, 36. ue k 23 ö 1 nn ment. 16, 450 ingen, neten Gericht so as zu versteigernde Grundftück ist zur Grund vlan sollen 7 Wochen vor dem ine auf der ö abschriftlich bezogen werden. ; ; g Station Bochum im Tarif angegebenen Frachtsätze icher i w 450. itig vor dem Termin anzuzeigen, daß sie noch zu stener, bei einem derselben unterlicgenben ich 4. Beri iberei ĩ ĩ der anterkeichneten Jerwa tung ginzureichen. 6. J . gen, Rathhause statt finden. ; 1 der 1874. ofen, den 35. November 1874. 6 herbeigeschafft werden können. Im Falle flächenmaß von 63, Aren mt 23 a m, e, . r . ee wah mam Wesel den 26. Fdemter 183. G Gt. 206 nn) den ö * , n, . a C. 202/11.) Lübeck, den . November 1874. korn if . ex. ö Die Direktion. des lusbieibens des Ungehlagten wird mit der Ute. er , Te her flag Nö. i' in Sötzeln und bessen Jabehßt igen thun! Königliche Garnison-Verwaltung. gönigliche Berg fatiorei. Das vinanzdepartement.