1874 / 283 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Dec 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Nachdem der Konkurs über das Vermögen der Braunkohlen · Bergbau · Actien · Sesellschaft auf Ritter gut und Bad Nudersdorf durch gerichtlichen Beschluß am 13. November er. aufgehoben ist, muß die außer⸗ gerichtliche Liquidation der Gesellschaft stattfinden.

Demgemäß werden die Herren Aktionäre zu einer General Versammlung auf: Io 808]

Sonnabend den 19. December er., Nachmittags 5 Uhr, hierselbst, Mohrenstraße Nr. 20 im Norddeutschen Hof eingeladen.

. Wahl der Liquidatoren und Beschlußfassung über den Modns der Liquidation.

Zur Theilnahme an der General- Versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien entweder bis spätestens Freitag den 18. De— 1 cr., Nachmittags 6 Uhr, bei dem Bankhause

DOppenheim's Söhne hier, Mittelstraße 35, de⸗ ponirt, oder die anderweite Deposition gehörig nach= gewiesen haben (5 29 des Statuts).

Berlin, den 1. Dezember 1874. - Der Aufstchtsrath der Braunkohlen Bergbau ⸗-Aktien⸗ Gesellschaft auf Rittergut und Bad Nudersdorf in

Liquidation. a. e. 0 12. O. Moeser.

Io 7 84] Monats Neb

der Magdeburger Activa. Gemüũnztes Geld...... Kassen⸗Anweisungen und Noten der Preuß. Bank. . Wechselbestãnde. Lombardbestande. Effektenbestãnde Diverse Forderungen ö Passiva. Eingezahltes Aktien⸗Kapital. Banknoten in Umlauf. Guthaben von Privatpersonen 3 Einschluß des Giro⸗Ver⸗ ,, Verzinsliche Depositen mit zwei⸗ monatl. Kündigung.. gie n m,, Magdeburg, den 30. November 1874.

5783 Monats⸗Uebersicht er

d Cölnischen Privat⸗Bank.

A Gti va. Gemünztes Geld.. . Thlr. Kassen⸗ ,, und Noten der reuß. Bank. K Wechselbestãnde Lombardbestãnde« Diverse Forderungen und Immo⸗

bilien.

cht rivathank.

Thlr. 337,454.

23, 909. 1,616, 256.

330 156.

50 Sd.

23/165.

Thlr. 1,9900, 090. ) rs . 1x6.

. 12,317.

156130. 185251.

X

338, 000 39,500

3, 028,000 164,500 270, 000 995, 500

121000

J Banknoten im Umlauf... Guthaben von Privatpersonen mit

Einschluß des Giro⸗Verkehrs Verzinsliche Deppoñit en · Kapitalien

il w ne

mit dreimonatlicher Kündigungsfrist . 1358. 000 Cöln, den 30. November 1874. Die Direktion.

Commerz-Bank in Lübeck. Status am 30. November 18274.

1,375,000

K

5787] Acti vn. Gassabestand. Ct. Mrk. 1,205,223. 11 Sch. Darlehn gegen Unter- J

ö 1,151,915.

9 540,637. 6

Aus vãrtige und hiesige

Debitores

diverse Actira-- , 98, 871.

Passiva.

Banknoten im Umlauf, , 1, 989, 150. Reservefonds davon in Effe k-

ten belegt

Rechseibestand 3, 174.554. 3, Fonds und Aktien. w 1,615,278. Bankgebäude und Aktienkapital Ct. Nrk. 2, 000,000. Ct. Mrk. 279, 359. 13 Sch. Ct. Mrk. 279,205. 10 ,

154. Giro-Conten.

; Ct. Mrk. 2, S0, 090. Bei der Bank belegte .

w 369, 323. Accepte gegen Unter-

1 238, 152. Direrse Creditores., 10,882. .

Vorldllleutsche Ban

iin Ham bark.

5801] Status ultimo November 1874.

AcCtiĩva. Baarbestand (Cassa und Bank) Em. R 4,419, 329. 25 Hiesige Wechsetllͤm .. 16,522, 384. 51 Auswärtige Wechsel. 4466, 9638. 32 FEonds und Actien.. 9, Soꝰ, 759. 12 Darlehen gegen Unterpfand. 14.375.493. 34 Conto-Corrente mit Hiesigen 7,587, 953. 78 (davon gegen Sicherheiten Rm. & 6, 345,909. 22) Aus artige Correspondenten. ö,, ö Bank- debaude Neues Bank- Gebände Für den Reservefonds ange- kaufte Effekten ;

* 2

5,584, S805. 0l 36, 749. 31 420,909. I, 049, 705. 89

. 28900 86s go Passiva. Em. G 45, 000 O09. ; 2. Gg, 419. ol 11 932. 925. 55

Capital. Conto-·L Verzinsliche Depositen. Giro-Conten - . Reserve fonds. Deleredere-Conto--. Dividenden-Restanten- Dividenden von 1873. 6,4 HdLambaræ, den 30. November 1874.

* 2 *

Aetivu.

5en Georgs⸗Marien⸗Bergwerk⸗ und Sütten⸗Verein.

Bilan püo 36. Juni 1874.

Zugang bis 30. Juni 1873

L. Immobilien- Conti laut Bilanz vom 30 Juni 18 1,845,397. 9.

Nm, F, yy,

ö Actien Conto

2, 860, 232 Abschreibung bis 30. Juni 1673 . . 394,295. 26. 9. Abschreibung p. 30. Juni

1574 58 716

10igz5. 2. 3.

448,041.

K eserve- Conto

Delcredere

2 412,190.

Zugang auf unfertige Neu⸗ bauten ex 1832; Zugang auf fertige Neubauten er 1831642. 152. 6. 10. er 18123. 14,443. 29. 6. ex 18135, . 119,806. 11. 3.

134,402. 17. . Davon Ab⸗ schreibung . 2,704. —.

131,698.

44,263.

Ueberweisung

serve⸗

Bleiben.

Motoren Conti laut Bilanz vom 30. Juni 1865 ö

; 178, 784. Zugang bis 30. Juni 1873

331335.

Abschreibung

510, 120. Abschreibung

bis 30. Juni 1873

Motoren

Zugang auf unfertige Moto⸗ en er n,; Zugang auf fertige Motoren ex 18159. 14,910.12. 3. Davon Ab⸗ schreibung. 327. —. —.

Serãthe Conti II. Froducte und Aaterialien V. gassen-Bestand ; MWechsel Bestand

VII. Diverse Debitoren

Danziger Privat · tien · Bank.

Status am 30. November 1824. 5802 Aktiwna.

Geprägtes Geld. . Thlr. 399, 307 Kassenanweisungen und Noten der

Preuss. Bank. 95,386

Wechselbestãnde 3,082,953

Lombardbestande 227,290 Preuss. Staats- und Kommunal-

K / 182,838 Grundstück und ausstehende For-

derungen g 122,682

HMlr. 1, 000, 000

e. 863, 270

„1,652. 050

161,652

238,379

Passi vn. Aktienkapital ( Motten m Hanne Verzinsliche Depositen mit 2- resp. 3 monatlicher Kündigung. Guthaben der Korrespondenten und im Giroverkehr . Reservefonds

5807 ; Für eine höhere deutsche Lehraustalt zu Wi⸗ burg in Finnland wird zu Mitte Januar ein

Lehrer für alte Sprachen und Ge⸗

schichte gesucht. Gehalt 400 = 160 Rubel bei

freier Station (Kost und Logis) sowie freier Reise nach Wiburg. Zu wenden an den Direkter der Anstalt (a C. 1912) Pr. F. Zeidler.

Am 10. November er. ist zum Niederschlesisch - Dester- reichischen Verband Gůter⸗

Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

5740

Berlin Görlitzer und Halle⸗Soran⸗Gubener Eisenbahn.

Am 1. Januar 1875 wird die bisher eingehobene

Provision für Nachnahmen von 2 Pfg. für jeden

angefangenen Thaler auf? Markpfennige pro Thaler

erhöht und die Gebühr für Verwiegen ganzer Wa—

genladungen auf der Centesimalwaage 2 Mark pro

66 ohne Rücksicht auf dessen Achsenzahl, fest=

gesetzt.

Berlin, am 2323 November 1874.

Die Direktion. (a Cto. 1196/11)

Rheinisch⸗Belgischer und Rheinisch⸗Bel⸗

gisch⸗Franzissischer Güter⸗Verkehr.

Mit dem heutigen Tage tritt für Wolle und Woll⸗ abfälle eine anderweitige Tariftrung ein, über welche unsere betheiligten Dienststellen, sowie unser Tarif- bureau nähere Auskunft ertheilen. Cöln, den 30. Nevemher 1874.

Die Direktion

5794]

HBie Direction.

455, 768 15 4 250 29, 19 121 3567 17 3 is ai i9 il

S8 z, 10 8 Hod on 29 3

Iõhõdõ

straße 21 / 22, statt.

von Zapp & Comp. zu führen. L Bericht über die Geschäftsiage.

Vertrages. 3) Neuwahl des Aufsichtsraths.

Soenkte.

Srioritat? Actien · Conic· Sypothen - Obligationen - Conto, Anleihe von 1870

Amortisation der gerãthe w

ividenden Cgonto der Actionaire

1

K

Erneuernngssond und Reservesond für die Eisenbahn

Eruenerungssond am J. Juli 1873. 188,987. 22. 11. Verwendungen in 1812sn

Gunsten des Re⸗ und Er⸗ neuerungsfond für die Eisenbahn ..

ä

130788. 26. 1. zu

6 ohh 136788. 26. 1.

Beitrag p. 36 uni is.

Gewinn und Berlust⸗gonto Davon gehen ab: Gezahlte Zinsen auf Hypothekanleihen 39.090. —. —.

Immobilien Abschreibung auf

Beitrag zum Er⸗ neuerungsfond.

52, 198. 26. 10. 50 436. 13. 1.

5,051. 13. 1.

auf 56, 450.

10035. 0 435. 13. 1.

Gewinn⸗Vertheilungs · Plan:

I) Beitrag zum Reservefond ;

2) Tantième des Verwaltungsraths

3) Contraktlich zu zahlende Tantième

4 Für Kirche, Schule und Arbeiterzwecke

5) Zur Dividende für die Actionaire, 15 X des Actien⸗Capitals

Fraukfurt a. / O, den 19. November 1874.

Die Frankfurter Real⸗Credit⸗Actien⸗Bank.

I56, 051. 13.

198300 Qu 23560 730 s 566

322509 gs M N-

Summa

Tos oi 75 d

General ⸗Versammlung.

Am 19. Dezember ds. Is, Nachmittags 4 Uhr, findet eine General⸗Versammlung d = furter Real. Credit. Actien Bank zu Frankfurt a. O. im Gasthofe zum ö, ö if

schof⸗

geselischast im 5. 46 vorgeschriebene Legitimations - Nachweis ist bei der Niederlacfitzer Credit Tagesordnung.

2 Die zur Herbeiführung der im 5. 2 des Statuts vorgesehenen landesherrlichen Ge⸗ nehmigung gebotenen Statutenänderung und Redaktion des umgearbeiteten Gesellschafts⸗

(Fr. 659/11.)

Heinrich Pautel.

Aetiva. Courant.

8.929 23 424647 28, 068 25 292,731 6

1,185, 51225 3,358 3 246.743 15

35, 280

5/054 28

383 1 —0— ——

Bank⸗Gebãude Bank⸗Inventar

3, Ss08 520 15

.

Rückzah⸗

Conto⸗Corrent⸗Kreditoren

Monats ⸗Nebersicht der Oldenburgischen Spar⸗ und Leihbank pro E. Dezember 1874.

Passiva. Courant.

Aktien⸗Kapital Ert. Thlr. 1, 00,000

hierauf eingezahlt 40 2 400 000 Einlagen: Bestand a.

1. Nopbr.

1874 .. Thlr. 2, 769, 947. 4. 4. Neue Ein⸗

lagen i.

Monat

Noybr. 220 046. 8. 6.

Tir. dss ss 7 IJ.

lungen i. Monat Novbr. 128,856. 20. —.

Bestand am 30. Novbr. 1874 2,861,136 22 10 (Davon stehen ca. 87 x auf halb⸗

saͤhrige Kündigung 2 x5 Check ⸗Conto 7009592 9 7

te 325 9i5 15 Verschiedene Kreditoren 145,331 27 5 Reserve⸗Fonds⸗Konto 7000

3 Ss 3d 15 11

Bekanntmachung. An unserer Stadt⸗Hauptkasse ist die Stelle des Stener⸗Rezeptors

vakant und soll am 1. Januar k. J. neu besetzt werden.

Mit derselben ist ein Jahresgehalt von 400 Thlrn.

verbunden.

Mit dem Kassenwesen vertraute Bewerber, welche schon in einer gleichen Stellung thätig gewesen und eine Kaution von 300 Thlrn. zu bestellen vermögen, wollen bis zum 15. Dezember d. J. ihre Bewer⸗ bungsgesuche und Befähigungezeugnisse bei uns ein- reichen. Persönliche Vorstellung erwünscht.

Spremberg, den 27. November 1874.

Der Magistrat.

oõ*n4

Zweite Auflage.

der Rheinischen Eisenbahn · Gesellschaft.

gr. 8.

Verlag von Exiedrich Vieneg amd sSolkl⸗m in EBrannmsehr eig. (Zu beziehen durch jede Buchhandlung.) In Rerlim: Hirschreald' sehe KEüuchhandlamg U. d. Limden 68.

Herpetologia Europaea.

Eine systematische Bearbeitung der 6 und Reptilien, welche bisher in Europa aufge- fanden sind. ; Von Dr. Exil Schreiher, Direktor an der Ober-RWealschnle zu Görz. Mit zahlreichen in den LTert eingedruckten Holzstichen.

Lehrbuch der Zoologie

für Gymnasien, Realschulen, forst- und landwirthsehaftliche Lehranstalten, pharmacentische Enstitute ete. sowie zum Selbstunterrichte von Dr. Otto Wilm Thom, ordentl. Lehrer an der städtischen Realschule erster Ordnung zn Köln. Mit 544 verschiedenen in den Text eingedruckten Holzstichen. geh. Prei 1 Thlr.

gr. 8. geh. Preis 6 Thlr.

Beilage zum Deutschen Neichs⸗2unzeiger und Königlich Preußischen Staats Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 2. Dezember

Nr. 283.

Central⸗Handels⸗R

ie Zeitschrift für Gewerbe, Handel Fi fe e f ar Organ des Qber⸗ schlesischen berg⸗ und hüttenmännischen Vereins, redigirt von Dr. Adolf Frantz zu Deuthen O., S enthält in Nr. 47 vom 25. Novem— Fer d. J.: Gesetzgebung, Justiz, Verwaltung (Zum Haftpflschtgefetz Dampf kessel Explosignen. - Be⸗ förderung von Kupferzündhütchen zur Eisenbahn) = Dberschlesiens Berg- und Hüttenwerke. (Gräft. Schaffgotsch sche Zinkhütten h. Ein Wort über Errichtung von Hüttenschulen. Produktion, Han= del, Verkehr (Aus Oberschlesten; Ver. Königs, und Laurahũtte; Redenhütte; Realschule und Bergschule zu Tarngwitz.— Schlesische Eisenbahnen. Reichs- Eisenbahn- Verwaltung. Kanal- und Wafferstraßen⸗ Nachrichten. Zum böhmischen Kohlenverkehr: Von der sächsisch österreichischen Grenze; Aus Teplitz; Aus Aussig; Aus Wien. Zur russtschen Zolltarifreviston. = Literatur (eit chr. für das Berg', Hütten- und Salinenwesen.

Hörold, Kart der Bergwerke und Hütten in Ober- schlesten; ) Anzeigen. = ö „Deutscher Arbeiterfreund. Nr. 9. Inhalt: Dle böhmische Kohle. Post- und Eisenbahn⸗ statistik der Welt. Deutscher Reichstag. Um⸗ schau. Zur Leichenverbrennung. Anzeigen.

Nr. 48 des „Gewerbeblatts aus Würt⸗ tem berg“, herausgegeben von der Königlichen Centralstelle für Gewerbe und Handel (Stuttgart, 79. November 1874), hat folgenden Inhalt: An saämmtliche Eichungsstellen des Landes. An die Eichungẽ ämter. Die Amerikanische Weltausstel⸗ lung im Jahre 1876. Ein weiteres Hausmittel für Schnupfer. Die Benützung der Zeitungen zu Geschäftsannoncen in Amerika. Stand des Eisen⸗ marktes in England. Ausstellung zu Algier. Die Abhaltung von Vorträgen in den Gewerbe⸗ vereinen. Unterricht in der Handhabung der Strick maschine. Literatur. Neues im Musterlager. Lebens⸗ und Geschäftsregeln. Ankündigungen. Beilage: Gesetz vom 4. Juli 1874, betreffend die Errichtung von Handels- und Gewerbekammern.

Die Nr. 1207 des Bremer Handelsblatts, Wochenschrift für Handel, Volkswirthschaft und Statistik, hat folgenden Inhalt: Wochenschau. Aus den Bankgesetzverhandlungen des Reichstages. = Arbeits vert agsbüchelchen. Die deutsche See⸗ warte. Die Hebung der Milchwirthschaft und die Handelsstadt Bremen. London und Bremen. Einrichtungen zum Wohle der Arbeiter in baye— rischen Fadriken. Vom Congo. Monatsüůber⸗ sicht der Zettel und Girobanken des Deutschen Reichs. Anzeigen.

Sandels⸗Register.

Aachem. Unter Nr. 3359 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Avbolf Didt⸗ mann, welche in Linnich ihre Niederlassung hat und deren Inhaber der daselbst wohnende Kauf⸗— mann Adolf Oidtmann ist. Aachen, den 24. November 1874. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Aachen. Der zu Aachen wohnende Strohhut— fabrikant Johann Lambert Lavet hat das Geschäft, welches er in Aachen sub Firma J. L. Lavet führte, eingestellt, weshalb diese Firma heute unter Nr. 2581 des Firmenregisters gelsscht wurde. Aachen, den 26. November 1874. . Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Anachem. Zu Nr. 107 des Gesellschafts- registers wurde heute vermerkt, daß die 55. 11 und 13 der zu Eschweiler⸗Aue domizilirten Firma Esch⸗ wesler Eisenwalzwerk, Aktien⸗Gesellschaft, in der außerordentlichen Generalversammlung Ler Ak⸗ lionäre vom 17. d. M. abgeändert worden sind. Aachen, den 2. November 1874. ; önigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Aneher. Der zu Aachen wohnende Kaufmann und Konditor Heinrich Lambertz hat die bisherige Firma seines Geschäfts „Heinr. Lambertz Fromms Nachfolger“ in „Aachener Printen. und Dampf⸗Chotoladen⸗Fabrik Henri Lambertz umgeändert.

Erstere 36 3 . heute unter Nr. 1297 des Firmenregisters gelöscht;

1 wurde die letztere Firma unter Nr. 3360 desselben Registers eingetragen.

Aachen, den 28. Nevember 1874 .

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Altomn. Bekanntmachung. ö. . Zufolge Verfügung vom 26. d. Mts. ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 1199 eingetragen: der Kaufmann Aaron Isaac Cohen in Hamburg; Ort der Niederlassung: Hamburg mit Zweig- niederlassung in Ottensen; Firma: Cohen K Sohn. Altona, den . November 1874 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Kerim. Sandelsregister des Königlichen Stadbtgerichts zu Verlin. Zufolge Verfügung vom 39. November 1874 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt; In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 367 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: ; 5 . vermerkt steht, ist eingetragen: ; Die 6 ken rn l uste . geborene Henckels, an der Katternbergerstraße, Gemeinde Dorp, und Frau Gutsbesitzer Mathilde Busse, geb. Henckels zu Wistinghausen bei Oerling⸗ hausen im Fürstenthum Lippe, sind aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Die Gesellschafter der unter der Firma: . & Samter am 1. September 1865 begründeten Handelsgesellschaft

—— Nr. 224. w

mit ihrem Sitze zu Königsberg i. Pr. und einer Zweigniederlassung in Berlin (hiesiges Geschäftslokal jetzt: sind die Kaufleute: ;

I) Julius Neißer zu Königsberg i. Pr.,

2 Nathan Samter zu Eydtkuhneu,

3) Gabriel Bernheim zu Eydtkuhnen. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5145 eingetragen worden. . ö Die vorgenannte Handelsgesellschaft hat dem Kauf mann Max Wertheim zu Berlin Prokura in der Art ertheilt, daß er nur befugt ist, die Zweignieder⸗ lassung zu vertreten. ö Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 2950 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: F. Ettlich & Co. am 1. September 1874 begründeten Handels gesell⸗

schaft . (jetziges Geschäftslokal: Alexanderstraße 31) sind die Buchhändler: I) Franz Ettlich, 2 Carl Stock. Beide zu BeriVnn. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5146 eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: J. L. Lindenberg C Hintz am 1. Oktober 1874 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Andreasstraße 52)

Rosenthalerstraße 40)

ind: ? 1) der Kaufmann Johann Ludwig Lindenberg, 2 der Lederwaarenfabrikant Ernst Otto Hintz, Beide in Berlin. ö. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5147 eingetragen worden.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5149 eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist Nr. 8429 die Firma: J. G. Stein und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Georg Stein hier . (jetziges Geschäftslokal: Alexandrinenstraße 75) eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist Nr. 8430 die Firma: C. G. Meißner und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Gustav Me ißner hier . (jetziges Geschäftslokal: Karlstraße 46) eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist Nr. 8431 die Fircha: Oscar Willgerodt und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Emil Ferdinand Willgerodt hier . (jetziges Geschäftslokal: Scharrnstraße 5) eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist Nr. 8432 die Firma: Th. Stegemann . und als deren Inhaber der Banquier Theodor Rei⸗ marus Stegemann hier ö (jetziges Geschäftslokal: Charlottenstraße 93) eingetragen worden. In unser Firmenregister ist Nr. 8433 die Firma: E. Schayer und als deren Inhaber der Banquier Eugen Curt Richard Schayer hier . (jetziges Geschäftslokal: Lindenstraße 67) eingetragen worden. Berlin, den 1. Dezember 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 617 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Moritz Henoch vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Anton Henoch setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 8427 des Firmen⸗ registers. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 8427 die Firma: Moritz Henoch und als deren Inhaber der Kaufmann Henoch hier eingetragen worden.

Anton

In unser Firmenregister ist Nr. 8428 die Firma?: Carl Strauß . ; und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Strauß hier (jetziges Geschäftslokal:; Elisabeth⸗Ufer 16.17) eingetragen worden.

Der Kaufmann Hermann Theodor Ernst Hoppe zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

. Hoppe . (Firmenregister Nr. 663) bestehendes Handelsgeschäft dem Carl Hermann Heinrich Seeger zu Berlin Pro⸗ kura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 2951 eingetragen worden.

Gelöscht ist:; Firmen⸗Register Nr. 5867 die Firma: Julius Grenzfelder. Berlin, den 30. November 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Ber lim. Dandelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 1. Dezember 1874 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst, unter Nr. 28 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Aug. Hirsch & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: , Der Kaufmann Carl Hirsch zu Berlin ist am 30. November 1874 als Handelsgesellschaf⸗ ter eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1334 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Stegemann & Schayer vermerkt steht, ist eingetragen: . Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõöst.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2821 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Meyer & Auerbach

vermerkt steht, ist eingetragen: . Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmannn Hermann Meyer zu Berlin ist zum alleinigen Liqui- dator ernannt.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Steineck & Hintze am 1. Oktober 1874 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Wilhelmstraße 53) sind die Kaufleute: . I) Julius Herrmann Steineck, 2) Paul Peter Ludwig Hintze, Beide in Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5148 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hlerselbst unter der Firma: Goldstein &

Co. am 1. Dezember 1874 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Weinmeisterstraße 4 sind die Kaufleute: I) Adolph Goldstein, 2 Moritz Alexander,

Beide in Berlin.

Rielefel d. Handelsregister. In unser Handelsregister ist eingetragen: Nr. 606 des Firmenregisters: Firma: . Gebr. Asemissen zu Oerlinghausen mit einer Zweigniederlassung zu Bielefeld. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Oscar Asemissen zu Oerlinghausen. Nr. 59 des Gesellschaftsregisters: Firma: -. Naupert & Piel zu Wiedenbrück. Der Christian Naupert ist am 1. April 1873 gestorben und an Stelle desselben der Ci⸗ garrenfabrikant Heinrich Naupert als Ge⸗ sellschafter eingetreten. Nr. 172 des Prokurenregisters: Firma: ö C. & Th. Krönig zu Bielefeld. Dem Kaufmann Heinrich Wilhelm Krönig zu Canton J. ist Prokura ertheilt. Bielefeld, den 23. November 1874. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Rreslam. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 2491 das Erlöschen der Firma Julius Feder zr. hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 23. November 1874

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KRreslaana. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist, bei Nr. Z36 das Er— löschen der Firma Rudolf Hintze hier heute einge⸗ tragen worden.

reslau, den 26. November 1874 Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung.

Ereslaaa. Befanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 3826 die Firma: Georg Thomale und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Tho⸗ male hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 26. November 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KRreslann. Befanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 3825 die Firma: Max Cassel ö und als deren Inhaber der Kaufmann Max Cassel hier, heute eingetragen worden. . Breslau, den 26. November 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Burgdorf. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 59 eingetragen: . . 26 Burgdorfer Stärke⸗ abrik.

Vorstand der Gesellschaft: . Das bisherige Vorstandsmitglied, Kaufmann Isaak Rosenberg zu Burgdorf, ist ausgeschieden, dafür Kaufmann J. M. Neuhaus wiederum in den Vorstand gewählt.

Burgdorf, 28. November 1874. .

Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung J.

Culmann.

Calhe . s. Bekanntmachung. .

In unser Firmen ⸗Register ist zufolge Verfügung vom 27. November 1574 am 28. November 1874 eingetragen worden:

unter Nr. 487. . .

Der Keffelfabrikant Alois Großpietich zu Staß— 6 als Inhaber der Firma M. Großpietsch da⸗ selbst.

Calbe a. S, den 27. November 1874 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Calbe a. S. Bekanntmachung. .

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 27. November 1854 am 238. November 1874 eingetragen worden:

187A.

egister für das Deutsche Reich.

unter Nr. 486: . ö Der Ingenieur Gustay Sauerbrey zu Staß⸗ , als Inhaber der Firma G. Sauerbrey daselbst. Calbe a. S., den 27. November 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen⸗ Register unter Nr. Wal ein⸗ tragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Robert Moll, welcher daselbst seine Handelsnieder⸗ lassung hat, als Inhaber der Firma:

* * 9 Verleger des Geschäfts⸗Anzeigers für Köln⸗Dentz“. Cöln, den 28. November 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Weber.

Cölmn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 2822 ein- getragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Hermann Weigandt, welcher daselbst seine Handels- niederlassung hat, als Inhaber der Firma: „Herm. Weigandt !). Cöln, den 28. November 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber. öl. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 407 vermerkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kauf⸗ manne Ludwig Cron für seine Handelsniederlassung daselbst geführte Firma: ĩ „Ludwig Cron“ erloschen ist. Cöln, den 28. November 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Weber.

PDamæaig. n,, ,.

Zufolge Verfügung vom 17. November ist am 19. November d. J. in unser Register zur Eintra⸗ gung der Ausschließung der eheligen Gütergemein— schaft unter Nr. 205 eingetragen worden, daß der Kaufmann Meyer Loewinsohn zu Danzig durch gerichtlichen Vertrag vom 1. November 1874 für die Ehe mit Fräulein Caecilie Davidsohn aus Inowraclaw die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und bestimmt hat, daß deren Vermögen die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben soll.

Danzig, den 19. November 1874.

Königliches Kommerz⸗ und Admir alitäts⸗Kollegium.

Danzig. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 21. November er. ist am

21. November d. J. in unser Register zur Eintra⸗ gung der Ausschließung der ehelichen Gütergemein—⸗ schaft unter Nr. 206 eingetragen worden, daß der Kaufmann Herrmann Martin Gottfried Brän⸗ tigam jetzt zu Danzig (früher in Polen) durch gerichtlichen Vertrag vom 19. Februar 1868 für die Ehe mit seiner jetzigen Ehefrau Ottilie Hermine geb. Kollecker aus Danzig die Gemeinschaft der Gü⸗ ter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Danzig, den 21. November 1874.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts - Kollegium.

KBanzig. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 356 eingetragen worden, daß der Kaufmann Gustav Davidsohn hierselbst als Inhaber der Firma: Danziger Holzfaserstoff⸗Fabrik

Gustav Davidsohn

(Nr. 307 des Firmenregisters) dem Kaufmann Mar⸗ cus Goldstein zu Danzig Prokura für die vorbezeich⸗ nete Firma ertheilt hat. .

Danzig, den 26. November 1874.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗ Kollegium.

Essem. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. Der Buchhändler Otto Radke zu Essen hat für seine zu Effen bestehende, unter der Nr. 22 des Firmenregisters mit der Firma Otto Radke einge⸗ tragene Handelsniederlassung den Adolph Enke zu Essen als Prokuristen bestellt, was am 30. No- vember 1874 unter Nr. 117 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Es sem. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. Die unter Nr. 579 des Firmenregisters eingetra= gene Firma H. E. Bott in Essen ist in die Firma Botty⸗Darius in Essen geändert und als solche mit deren alleinigem Inhaber Heinrich Eugen Botty in Effen unter 580 des Firmenregisters nachgetragen am 24. November 1874. Freistadt. Bekanntmachung. 5750] In unser Firmenregister ist heute sud Nr. W) die Firma Leopold Kindscher und als deren In⸗ haber der Kaufmann Leopold Kindscher hier einge⸗ tragen worden. Ireistadt, den 23. November 1874 (a. e. 195/11.) Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Gera. Handelsgerichtliche Bekanntmachung

Im Handelsregister für den hiesigen Amtsbezirk sind heute auf dem der Firma: Adolph Zeeh in Gera gehörigen Folium 178 in Rubr. JL. und II. folgende Einträge: ö .

15 27. Rovember 1874. Die Firma ist Haupt- geschäft geworden und wird der die Zweignie⸗ derlaffung andeutende Zusatz wieder gelöscht laut Protokoll vom 24. und Beschlusses vom 25. November 1814 .

2) XN. November 184. Die unter 1B. ein getra- gene Julie Bertha, verw. Richter, ist als Mit- inhaberin ausgeschieden und wird gelöscht laut

e 2 666 8 k ö w K .

a3 3

2. . J , ,.

2

ö

.