1874 / 284 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Dec 1874 18:00:01 GMT) scan diff

KRreraem, 1. Dezember. (X. T. B.) Pet rolenm (Schlussbericht). Standard Hhite loco 9 MX. 20 Pf. à 10 M.

Haar Rnrg, 1. Dezember. Getreidemarkt (S. T. B.) Wenzen und Roggen loes fest, beide auf Termine ruhig. Weizen 126 pfd. pr. Dezember 100 Kilo nette 185 Br., 184 G4, pr. De- zember- Januar 1000 Kilo netto 185 Br. 184 Gd. pr. Jannar-Fe- bruar 10009 Kilo netto 187 Br., 186 Gd., pr. April-Hai 1000 Eilo netto 190 Br., 189 G4 Boggen pr Dezember I000 Eils netto 163 Br., 161 G4d., pr. Dezbr. Januar 1000 Kilo nette 163 Br., 161 Gd., pr. Januar-Februar 1090 Kilo netto 161 Br.,, 160 Gd., pr. April- Mai 1000 Kilc netto 153 Br., 152 Gd. Haarwr fest. Gerste fest. Eüböl matt, loc und pr. Dezember 56, pr. Nai pr. 200 Pd. 57. Spiritas still, pr. Dezember 454, pr. Februar-März 46, pr. März- April —, pr. April-Hai 465, pr. Mai-Juni pr. 100 Litsr 100 468. Kaffee matt, Umsatz gering. Petrolenr- matt, Standard white loce 9.90 Br., 9.70 Gä4., pr. Dezember 9.70 Gd, pr. Jannar- Närz 16,25 Gd., pr. August-Dezember 11,25 Gd.

Amäatercdkeann, 1. Dezember, Nachm. (V. T. B)

Getreidemar kt. (Schlussbericht) Weizen pr. März 269, pr. Mai 270. Roggen pr. März 1866. Raps pr. Frühjahr FI. Rüböl loch —, pr. Herbst —, pr. Frühjahr —. Wetter: Regnerisch.

Antrerhpenm, 1. Dezember, Nachm. 4 Uhr 30 Min. (RN. L. B.)

Getreide markt. (Schlussbericht) Weizen unverändert, Rog- gen fest, Odessa 19. Hafer stetig. Gerste behauptet, Donau 19.

Petroleum -Narkt (Schlussbericht. Karlnrrtes, Lp Hei-, loͤed 24 bez, 243 Br., per Dsrember 245 Br., per Januar 25 Br., ver Februar 25 Br., per Jannar-März 245 Br. Fest.

Bei der heutigen Wollaaktion waren fehlerhafts Wollen wei- chend, andere Sorten behauptot.

Liverpool, 1. Dezember. (GJ. T. B) Getreidemarkt. Rother Weizen 1-2 d., Mais I sb. höher, Nehl stetig.

Liscerzaek, 28. Dezember, Vora. (R. T. B) Baasmꝶnelle (Enfangsbericht) HNathmasalicher Lwsat? 10,0090 B. Matt, schwimmende weichend. Tagesimport 25,000 B., davon 15,B000 B. amerikanische.

Liverpool, 1. Dezember, Nachraittags. (V. T. B.)

Baum mn olle. (Schlussbericht) Umsatz 10,000 B., daven fu Spekulation und Export 2000 Ballen. Billiger, schwimmend mit- unter 1s niedriger.

MHiddl. Orleans Sa /i, middling amerikanische 73, fair Dholllorak 58, middling fair Dhollerah 44, good middling Dhsllerah 4. middl. Uhollerah 38, fair Bengal 43, fair Broach 55, nom fair Qomnra 53, goed fair Qumra 5ois, fair Madras 5, fair Peornam 8, fair Smyrna SI, feir Egyptian 8.

Hull, 1. Dezember. (GJ. T. B.)

Getreidemarkt. Englischer Weizen rar, trockener etwas höher, feuchter billiger, fremder 1 sh. höher.

CIasgorm, J. Dezember, Mittags. (W. T. B.)

Roheisen. Nixed numbers warrants S5 sh. 9 d.

Die Verschiffangen der letzten Woche betrugen 11,100 Tons gegen 10, 100 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres.

Manchester, 1. Dezember, Nachmittags. (MS. T. B.)

12 Water Armitage 73, 12r Water Taylor 10, 20r Water Nicholls 11, 30r Water Gidlon 12, 30r Water Clayton 134, 40r Mule Mayoll 113, 40r Medio Wilkinron 134, 36r Warpeops Qualität Fowland 13, 40r Double Weston 133, 60r Double Weston 151, Frinters 16 nszο. Stpfd. 117. Mässiges Geschäft, Preise ziem-

Denember. No. I30 d 67d 76! 79 3;

Faria, J. Dezember, Nachm. (. T B) PFErodaktenmarkt. (Schlussbericht) Weizen behauptet pr Derember 25,00, pr. Jannar-Februar 25, 00, pr. Januar- April 25, 8) pr. März-Juni 25,50. Mehl ruhig, pr. Dezember 53, 50, pr. Januar Februar 53, 25, pr. Jannar- April 53, 50, pr. Närz-Juni 54. 09. Rübʒl ö ,, k 43 Januar - April 76 00 pr. Angus 50. iritus ruhig, pr. i ,, p hig, pr. Dezember 53, 00, pr. Mai- St. Fetershirg, IL. Dezember, Nachm. 5 Uhr. 32 Eroduktenmsrkt. Talg loco 48, per August wen, lͤec = —, pr. Mai 9,50. Roggen loco pr. Mai 650 Uater loco sb, ber Hai 75. Hen lodo——— Teinsaat () Puch loco —, pr. Nai 12,50. Wetter: Thauwetter. New- Kork, 1. Dezember, Abends 6 hr. (R. L. B) Mæarenberie ht. Baumwolle in New-Terk 144, do. in Nenn- Orleans 144. Petroleum in Nen-Tork 103, do. in Philadelphia 10; Mehl 5 D. 15 C. Rother Frähjars eigen 1 D. 23 G6. Nais (oli mired) 93 C. Zucker (Tair refining Muscovados) Sz. Kaffees (Rio-) I74. Sehmala (Marke Milcor) 143 G. Speck ssbort clear) 115 G

Him digung em nmel Verloosunx en. Oesterrelohlsohe 1864er Loose. Bei der Ziehung am 1. De- zember fiel der Haupttreffer von 205, ) FI. auf Nr. 82 der Serie 3383; 20.000 Hl. fielen auf Nr. 50 der Serie 632, 15, 000 FI. auf 39 e, k . ö. Nr. 2 der Serie 1670. Weitere ezogene Serien: 3 35 = . 3 . 235 2325 2479 2560 2761 3059

OGöln Mindener 3 S Prämlensohelne.

Serienziehung vom 1.

1135 1180 1521 1 1634 1807 18563 1994 2094 A75 322 z3301 3641 3651 .

London, 1. Dezember. (MW. T. B.)

lich fest.

3760 3766.

**.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

os Bekanntmachung. In Folge höheren Befehls sollen die Gehäude des alten Laboratorinns bei Moabit

im Wege der öffentlichen Submission resp. Lizitation zum Abbruch an den Meistbietenden verkauft werden. Dazu ist ein Termin auf Dienstag, den 15. Dezember 1874, Vormittags 12 Uhr, im diesseitigen Bureau in der neuen Kaserne am Zeug⸗ hause, Nordfront Stube Nr. 2, anberaumt. Die Bedingungen sind aber zeitig vorher hier einzusehen und in den Offerten ist darauf ausdrücklich Bezug zu nehmen. Die Offerten müssen vor dem Termin versiegelt und mit der Aufschrift:

„Offerte für den Abbruch der Moabiter

Laboratorien⸗Gebäude! versehen, franko hier eingeliefert werden.

Die Submittenten resp. Kauflustigen haben sich im Termin persönlich einzufinden. Die Theilnahme aller Kauflustigen ift nur gestattet, wenn sie vorher von den Bedingungen Kenntniß genommen und sich durch Unterschrift verpflichtet haben, denselben zu unterwerfen.

Berlin, den 21. November 1874.

Artillerie⸗Depot.

5795

88 8533

K— *

s

Königliche Ostbahn.

Die Zimmerarbeit incl. Material zur Er— bauung eines 235,0 Meter langen kiefernen Dielen⸗ zaunes auf Bahnhof Eydtkuhnen soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.

Offerten sind versiegelt und portofrei mit der Aufschrift:

„Submission auf Zimmerarbeit inel. Ma⸗ terial zur Erbauung eines kiefernen Dielenzaunes auf Bahnhof Eydtkuhnen für die Königliche Sstbahn“ bis zum Termin, Sonnakend, den 12. Dezember, Vormittags 11 Uhr, dem Unterzeichneten einzu⸗ reichen, in dessen Bureau die Eröffnung der Offerten in Gegenwart erschienener Submittenten erfolgen wird.

Die Submissions⸗Bedingungen, Zeichnung und Kostenanschlag liegen im Büreau der Königlichen VI. Betriebs⸗Inspektion zur Einsicht aus, können auch gegen Erstattung der Kopialien von derselben bezogen werden.

Insterburg, den 25. November 1874. Königliche J VI.

Sperl.

Auktion. Donnerstag, den 3. Dezember er., Vormittag 10 Uhr, sollen am hiesigen Laborato—- rium ca. 1400 R. neues Schmiedeeisen in Stäben, 12,500 R. in unbrauchbaren Achsen und Reifen, 10,900 R. in unbrauchbaren Beschlägen, 4100 R. in Kartätschkugeln, ca. 800 R. Gußeisen in Kano⸗ nenkugeln 2c, eine Partie Handwerkszeuge für Schmiede, Schlosser, Klempner, Tischler, Stellmacher, Drechsler 24, Brennholz, Stahl ꝛc. öffentlich meist⸗ bietend gegen gleich baare Bezahlung in preußischem Gelde verkauft werden. Cosel, den 24. Nobember 1874. Artillerie⸗Depot.

in Bekanntmachung.

Die Lieferung des pro 1876 zur Unterhaltung der Hannover Walsroder Chausseestrecke im Baukreise Hannover II. erforderlichen 536 Kbm. Kiesel⸗Schlag⸗ steinmaterials soll im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission vergeben werden, wozu Termin auf den 11. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, in der Wohnung des unterzeichneten Baubeamten, Prinzen-⸗ straße Nr. 11 parterre, angesetzt ist.

Die Unternehmer haben ihre Gebote portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: „Gebot auf Lie- ferung von Kiesel⸗Schlagstein⸗ Material“ ein- zureichen.

Die Bedingungen, unter welchen die Uebertragung der Lieferung erfolgt, sowie der Kostenanschlags Auszug können in der Zeit vom 1. bis 10. Dezem . ber d. J. täglich von 9 vis 12 Uhr in der Wohnung des Unterzeichneten eingesehen werden.

Oannsver, den 28. November 1874.

. Der Baurath. E. Steffen. ( Ct. 67/12)

2 * * 7 löte r! Suhmissions⸗Anzeige. Der Bedarf an wollenen Decken und Wäsche stücken für die Garnison⸗ und Lazareth⸗A1Anstalten der Kaiserlichen Intendantur der Marine⸗Station der Ostsee, und zwar: S4 wollene Decken, 29 feine und 269 ordinäre Bettlaken, 13 feine, 9 ordinäre weiße und 170 ordinäre blaubunte, leinene oder baumwollene Deckenbezüge, 64 weiße baumwollene Halstücher, S25 ordinäre Handtücher, 11 feine, 41 ordin. weiße und 188 ordin. blaubunte leinene oder baumwollene Kopspolsterbezüge, 9 Kopfpolster⸗ Säcke, 44 Krankenhemden, 55 gewöhnliche Krankenröcke, 144 Strohsäcke, 23 Paar Pan⸗ toffeln, 168 Paar Hosenträger

soll im Wege der Submission verdungen werden

und sind Offerten bis zu dem am

279. Dezember er., Vormittags 11 Uhr

im Büreau der unterzeichneten Verwaltung, Carl⸗

straße 27, Zimmer Nr. 26, anstehenden Termine

hierher einzureichen.

Die Lieferungsbedingungen, sowie die Normal⸗ Proben liegen im Büreau der unterzeichneten Ver⸗ waltung zur Einsicht aus.

Kiel, den 27. November 1874. Kaiserliche Marine⸗Garnison⸗Verwaltung.

ärn Bekanntmachung.

Die Lieferung des pro 1875 zur Unterhaltung der Staats Chausseen im Baukreise Hannover II. er- forderlichen 1431 Kbhm. Basalt⸗Schlagstein⸗Material soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden, wozu Termin auf den 11. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr, in der Wohnung des unter zeichneten Baubeamten, Prinzenstr. Nr. I1 part., an⸗ gesetzt ist.

Die Unternehmer haben ihre Gebote portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: „Gebot auf Lie- ferung von Basalt ˖ Schlagstein⸗Material!“ ein⸗ zureichen.

Die Bedingungen, unter welchen die Uebertragung

der Lieferung erfolgt, sowie der Kostenanschlags—⸗ Auszug können in der Zeit vom 1, bis 109. Dezem- Eber d. J, täglich von 9 bis 12 Uhr, in der Woh⸗ nung des Unterzeichneten eingesehen werden.

Hannoyer, den 28. November 1874.

Der Baurath. L. Steffen.

à Ct. 68 / 2)

5798 Bekanntmachung.

Hannoversche Staatsbahn.

Die Lieferung und Aufstellung des eisernen Ueber⸗ baues verschiedener Brücken in Ersatz der vorhan⸗ denen Holzkonstruktion soll im Wege der Submission vergeben werden und zwar:

Loos I. im Bezirke der Käniglichen Eisenbahn⸗ . Kommission Cassel: 3 kleinere Brücken im Gesammtgewichte von 4710 Kilogramm. Loos II. im Bezirke der Königlichen Eisenbahn⸗ . Kommission Darburg: 4 kleinere Brücken im Gesammtgewichte von 8033 Kilogramm.

Die Offerten sind bis zum Dienstag, den 22. Dezember er, Vormittags 11 Uhr, portofrei und versiegelt und mit entsprechender Aufschrift:

„Submission auf eiserne Brückenüberbanten“ versehen, an das bau technische Bureau der König⸗ lichen Eisenbahn- Direktion zu Hannover einzu- reichen, wo dieselben zur bezeichneten Terminstunde in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Sub⸗ mittenten eröffnet werden sollen.

Die Lieferungsbedingungen und Zeichnungen liegen bei der genannten Dienststelle zur Einsicht offen und können von derselben auch gegen Erstattung der Kosten bezogen werden.

Hannover, den 26. Novemher 1874.

Königliche Eisenbahn Direktion.

Ihõbo]

chung.

Die Ausführung der Tunnel und Erdarbei⸗ ten, sowie der Durchlässe und Wege Unter- führungen in den Stationen 214 bis 244 der II, Bgu-Ahtheilung der Bahnstrecke Ottbergen⸗Nort-⸗ heim soll, im Ganzen oder in zwei Loosen getrennt, im Wege der öffentlichen Submission vergeben wer⸗ den und zwar:; ;

Loos Nr. J. Die Ausführung der zur Herstellung

des Bahnplanums zwischen Station Nr. 214

und Station Nr. 227 4 50 m. erforderlichen Arbeiten mit der Herstellung eines circa 62,500 Kubikmeter enthaltenden Voreinschnittes des 335 Meter langen westlichen Theiles des Tun⸗ nels durch den Wahmbecker Strang von circa 20, 7090 Kubikmeter Ausbruchsmasse sowie zweier gewölbten Durchlässe von 2 Meter Weite.

Loos Nr. II. Die Ausführung der zur Herstellung des Bahnplanums zwischen Station Nr. 227 4 50 m. und Station Nr. 244 erforderlichen Ar⸗ beiten mit der Herstellung eines circa 74, 200 Kubikmeter enthaltenden Voreinschnittes, des 275 Meter langen östlichen Theiles des Tunnels von circa 17,069 Kubikmeter Ausbruchsmasse, sowie eines 2, Meter weiten gewölbten Durch⸗ lasses und einer 6 Meter weiten gewölbten Wege ⸗Unterführung.

Die Zeichnungen, Massen⸗Dispositionen und Be⸗

dingungen sind in unserm Centralbureau hierselbst und auf dem Abtheilungsbureau zu Carlshafen ein. zusehen; letztere können auch von unferm Burenu— vorsteher, Herrn Rechnungz⸗Rath Meyer, gegen Er— stattung der Druckkosten ad 25 Sgr. bezogen werden.

Die Offerten sind versiegelt, frankirt und mit der entsprechenden Aufschrift versehen bis zu dem Jam 28. Dezember er., Vormittags 11 uhr, in unserm Centralbureau hier anstehenden Termine, in welchem dieselben in Gegenwart der eiwa er—⸗ schienenen Submittenten eröffnet werden, an uns ein- zusenden.

Den Afferten ist der Nachweis über Qualifikation und Listungsfähigkeit beizufügen, widrigenfalls sie keine Berücksichtigung finden.

Münster, den 16. November 1874.

Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.

lodos l

as Firstlich

Bekanntmachung. Rumänische Kriegs⸗-Ministerium teu

hiermit zur allgemeinen Kenntniß, daß die durch dieses Blatt Nr A3 und 216 vom 11. und 165. Sep⸗

tember cr. auf den 113. Dezember ö

J. anberaumte Licitation, Yrilitär Bauten be—

treffend, auf den 1.3. Februar 1875 verlegt worden ist.

Bedingungen und Pläne sind auf der 4. Direktion des erwähnten Ministeriums vom 8. 20. Ja⸗

nuar 1875 an zu ersehen.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung n. . w. von Fffentlichen Papieren.

sern Braunschweig H

ann over sche

Hypothekenbank.

Die Einlösung der am 2. Januar kft. Ihrs. fälligen Coupons unserer Pfandbriefe erfolgt

schon von heute ab:

bei den Direktionen der Bank zu Braunschweig und Hannover,

„Herrn S. Bleichröder

der Direction der Discouto ⸗Gesellschaft

, dem Berliner Banknerein

der Berliner Handelsgesellschaft

den Herren Herrig & Frautz

in Berlin,

Herrn Moritz Fuld in Frankfurt a. / M., den Herren Marcus Berlé K Comp. in Wiesbaden.

Braunschweig, den 1. Dezember 1874.

Die Direction.

Verschiedene Bekanntmachungen.

In Folge Einführung der Deutschen Reichs⸗Mark⸗ währung treten durch Umrechnung der in den Lokal tarifen der Königlichen Ostbahn vom 15. August 1873 in der Silberwährung angegebenen Neben⸗ erträge als: Der Preis der Frachtbrief Formular, der Wiegegebühren ꝛc. geringe Erhöhungen dieser Beträge vom 1. Januar 1875 in Kraft. Die dieser⸗ halb herausgegebenen 3. Nachträge zum Lokal⸗Güter⸗ Tarif und zum Tarif für die Beförderung von Per— sonen, Reisegepäck, Leichen ⸗Fahrzeugen und lebenden Thieren vom 15. August 1873 sind vom 25. De⸗ zember er. ab bei unseren Stations⸗Kassen zu be⸗ ziehen. Bremberg, den 30. November 1874.

Königliche Direktion der Ostbahn.

õS09] Thüringische Eisenbahn.

Vom 1. Januar 1875 ab werden wir die Ausgabe von Retgurbillets auf den Lokalverkehr unserer Bahn beschränken.

Erfurt, den 28. November 1874.

Die Direktion.

Jamilien⸗ Nachrichten.

Die Verlobung unserer Tochter Clara mit dem Kalkulator im Königlichen statistischen Bureau Herrn Otto Behre beehren wir uns ergebenst anzuzeigen.

Berlin, den 29. November 1874.

Seidel, Postdirektor und Frau.

Die Verlobung meiner Tochter Minna, ver— wittweten Ober⸗Stabzarzt Dr. Gobert, mit dem Rechnungs⸗Rath Herrn Fritz Tiede zu Berlin, beehre ich mich hierdurch ganz ergebenst anzuzeigen.

Kgl. Orangerie bei Potsdam, den 29. Novbr. 1874.

Wagner, Kgl. Schloß ⸗Kastellan.

Die glückliche Geburt eines gesunden Töchterchens zeigen ergebenst an A. Lipschitz, Baumeister, u. Frau Marie, ö geb. Mohrh enn. Göttingen, den 29. November 1874.

Heute Nachmittag 34 Uhr entschlief sanf? nach kurzem, aber schwerem Leiden unsere iheure Mutter, die verwittwete Frau Kreisgerichts⸗Räthin Rötger, malie, geb. Wagner. Dies zeigen statt jeder be⸗

sonderen Meldung allen thennehmenden Frennden

und Verwandten an die Hinterbliebenen. Magdeburg, den 28. November 1874.

Heute Morgen um 2 Uhr verschied unser theurer Gatte, Vater und Schwiegervater, der König liche Kammergerichts-Rath Schütte im 64. Leben? jahre.

Berlin, den 1. Dezember 1874. .

Die Hinterbliebenen.

Nach Gottes unerforschlichem Rathschluß entschlief am 29. Nopember d. J, Nachmittags 4 Uhr, am Gelenkrheumatismus unser gute Gatte und Vater, Sohn, Bruder, Schwager und Onkel, der Königliche Eisenbahn⸗Stations Vorsteher G. Richter, im 49. Lebensjahre. Diese traurige Nachricht zeigen hiemit

tiefbetrübt an ö die Hinterbliebenen. Berlin, Neuenhagen, Luckau.

Verlobt: Frl. Sophie Wollner mit Hrn. Haupt- mann und Compagnie⸗Chef Hermann Trefurth (Berlin Dresden). Frl. Agnes Denicke mit . n n nn,, Gustav Schulz (Neu⸗

uppin).

Verehelicht: Hr. Pastor Alexander Dransfeld mit Frl. Elsbeth Voigt (Klein Lübars Magde⸗ burg). Hr. Premier Lieutenant Osegr v. Brunn, gen. v. Kauffungen, mit Frl. Anna Manstedt.

Geberen:; Ein Sohn:; Hrn. Hauptmann und Batterie⸗ Chef Nernst (Gartz a. O.). Hrn. Hauptmann und Commandeur der Leib⸗Compagnie v. Natzmer (Potsdam) Hrn. Hauptmann und Compagnie Chef v. Buch (Braunsberg). Eine Tochter: Hrn. Kreisrichter H. Martini (Streh⸗ len). Hrn. Hauptmann und Compagnie⸗Chef E. v. Homeyer (Königsberg in Pr.).

Gestorben: 8 Premier Lieutenant Richard Obba⸗ rius (Mainz). Hr. Lieutenant und 6 Wilhelm v. Gaertner (Zwingenberg). Hr. Re⸗ gierung Assessor Koch (Schleswig). Hr. Pastor emer. Fr. Wilh. Ed. Domke (Rawitsch). Hr. Geh. Rechnungs ⸗Rath a. D. A. H. Biermann (Hannover. . Hr. Dr. jur. Paul Schiftan (Breslau). = Hr. Qberst 4. D. Louis v. Gæetzen (Berlin. Fr. Pastorin Caroline Marig Knoch, geb. Ebeling Ohrsleben). Verw. Fr. Majorin

Louise v. Zansen, geb. v. Harder (Orgnienburg).

Deutscher Königlich Prenßischer

D

=

hs Anzeiger

Staats⸗Anzeiger.

38 Nas Abonnement heträgt 1 Thlr. 15 Sgr. ö für das Vierteljahr.

e e n. für den Raum einer Aruckzeile 3 *,

. .

An Post - Anstalten des In und Auslandes nehmen SBestellung an; für Berlin anßer den RHost-⸗Anstalten

auch die Expedition: Wilhelmstr. Nr. 32.

3 28 AM.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Superintendenten Dr. Schüler zu r, Wee Regie⸗ rungsbezirk Cassel, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter gal sowie dem Kirchendiener der St. Marien⸗Gemeinde zu Minden i. W.,, Ernst Reuter, das Allgemeine Ehrenzeichen

zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Kaiserlich russischen General⸗Major von Andre⸗ jano ff, Chef der livländischen Gouvernements-Gensd'armerie⸗ Verwaltung und der Paß⸗ und Schiffsequipagen⸗Revision im Hafen von Riga, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Den nachbenannten Offizieren ze. die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens-Insignien zu er⸗ theilen, und zwar: . des Eommandeurkreuzes erster Klasse des Königlich

dänischen Danebrog⸗Ordens:

dem General⸗Masor von Zychlinski, Commandeur der 14. Infanterie⸗Brigade;

des Commandeurkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

dem Obersten z. D. von Olszews ki, Bezirks⸗Comman⸗ deur des 1. Bataillons (Dessau) Anhaltischen Landwehr⸗Regi⸗ ments Nr. 93; . ; des Großkreuzes des Herzoglich anhaltischen Haus⸗

Ordens Albrechts des Bären: . dem General⸗Lieutenant z. D. von Mirus, bisherigen Commandeur der 7. Dinision; . der Ritter⸗Insignien erster Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann Zabeler vom Anhaltischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 93; . der Ritter-⸗Insignien zweiter Klasse desselben Ordens:

dem Premier⸗Lieutenant der Landwehr⸗Infanterie im 1. Bataillon (Aschersleben) 2. Magdeburgischen Landwehr⸗Regi⸗ ments Nr. 27, Classen, und .

dem Zahlmeister Matthai vom Anhaltischen Infanterie⸗

Regiment Nr. 93; der Silbernen Medaille zu dem selben Orden:

den Sergeanten Bernhardt und Koch vom Anhaltischen ;

Infanterie⸗Regiment Nr. 93; und des Fürstlich , Ehrenkreuzes zweiter asse: dem Major Rudolphi im Westfälischen Dragoner⸗Regi⸗ ment Nr. 7.

Deutsches Reich.

Den Kaiserlichen Vize⸗Konsuln Bronn in Port Said und Meyer in Suez ist auf Grund des Gesetzes vom 4. Mai 1870 je für ihren Amtsbezirk die Ermächtigung ertheilt worden, bür⸗ gerlich gültige Eheschließungen von Deutschen vorzunehmen, und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle von Deutschen zu beur⸗ kunden.

Dem Kaufmann Hermann Humbert in Breslau ist das Exequatur als Königlich großbritannischer Vize⸗Konsul dasel bst Namens des Deutschen Reiches ertheilt worden.

Der Landbaumeister Giessel ist zum Marine⸗Hafenbau⸗ Ober⸗Ingenieur ernannt worden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht.

Die Stadtrichter Haentzfschel, von Flanß, Maechtig und Bormann in Breslau zu Stadtgerichts⸗Räthen und fol⸗ gende Kreisrichter zu Kreisgerichts⸗Räthen zu ernennen: Cramer in Hechingen, Bucholtz in Siegen, Wiener in Spandau, Menzel in Bolkenhain, Schneider in Wünschelburg, Traut⸗ wein in Breslau, Friedrich in Ohlau, Becke in Jauer, Volkmer zu Freiburg i. Schl, Heinrich in Breslau, Schuster in Striegau, Friem el in Nimptsch, Nentwig in pic berg Trelewski in Trebnitz, Merkel zu Reichenbach i. Schl., Jen sch in Wongrowitz, von Runkel, Groos und Beyerle in Neuwied, Surtius in Züllichau, Heidrich in Sagan, Dauß in Liegnitz, Heintze zu Löwenberg i. Schl., Rauch und Müller in Liegnitz, Jekel in Glogau, Fohl in Liegniäh, Dürfeld in Görlitz, Rau in Sagan, Kreuschner in Lauban, Granier in Glogau und Mohrenberg in Sprottau;

Dem praktischen Arzt Dr. Brandis in Aachen den Cha⸗

rakter als Sanitäts⸗Rath;

Den Inhabern des unter der Firma Lo escher und Petsch bestehenden photographischen Geschäfts, Gebrüdern Paul Ro⸗ bert und Karl William Loescher und Hans Friedrich zu Berlin, das Prädikat als Königliche Hofphoto⸗ graphen; .

Dein Tapezierer Friedrich Dor sch zu Homburg vor der Höhe das Prädikat eines Königlichen Hof Tapezierers; und

Dem Bahnhofs⸗Restaurateur Ehristian Kraemer zu e das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Lieferanten zu ver⸗ eihen.

Berlin, Donnerstag,

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Der Privatdozent Professor Dr. Carl Gustay Andresen ist zum außerordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der i, ,, 6. ö Hann worden. r er praktische Arzt Dr. mitz zu Rheinbach ist zum Kreiswundarzt des greg. Rheinbach ernannt worden.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Dem Ingenieur Richard Bredo zu Magdeburg ist

unter dem 30. November 1874 ein Patent

auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesene

Vorrichtung an Sicherheitsventilen zur selbstthätigen Arreti⸗

rung bei Entlastung durch Stöße und Schwankungen, ohne

Jemand in der Benutzung bekannter Theile zu behindern, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden.

Den Herren Wirth und Comp. zu Frankfurt a. M. ist unter dem 1. Dezember d. J. ein Patent auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesene Strickmaschine, soweit dieselbe als neu und eigenthümlich er⸗ kannt worden ist,

auf drei Jahre, vhn jenem Tage an gerechnet, ud für den Um⸗

fang des preußischen Staats ertheilt worden.

Ministe rium für die landwirthschrftlichen Angelegenheiten.

Es sind Zweifel darüber entstander den Krejsthier⸗ Aerzten bei Behandlung erkrankter Gestütz erde außerhal! ihres Wohnorts die ihnen aus diesem Anlaß zustehenden Diäten und Fuhrkosten nach den Vorschriften des Gesetzes vom 9. März 1872 betreffend die den Medizinalbeamten für die Besorgung ge⸗ richtsärztlicher, medizinal⸗ oder sanitätspolizeilicher Geschäfte zu gewährenden Vergütungen (Ges. Samml. S. 265) oder nach den Vorschriften des Gesetzes vom 24. März 1873 die Tage⸗ gelder und Reisekosten der Staatsbeamten betreffend (Gesetz⸗ Samml. S. 122) zu bewilligen seien.

Behufs Behebung dieser Zweifel wird im Einverständniß mit dem Herrn Finanz⸗Minister und der Königlichen Ober⸗ Rechnungskammer hierdurch bestimmt, daß in Fällen der ge⸗ dachten Art das letztgedachte Gesetz zur Anwendung zu bringen ist. Die Herren Gestütdirigenten (Königliche Regierungen resp. Landdrosteien) haben hiernach in Zukunft zu verfahren.

Berlin, den 4. November 1874.

Der Minister für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten. Friedenthal.

Preußische Bank.

Wochen⸗Nebersicht der Preu ßischen Jö. vom 30. November 1874. t i va. ?

1) Geprägtes Geld und Barren Thlr. 206, 199, 000 2) Kassen⸗Anweisungen, Privat⸗Banknoten

und Darlehns kassenscheine J 4.055, 000 3) Wechsel⸗Bestãndeẽ 127,388, 09990 4 Lombard⸗Bestände ji ; 5 . 19,060, 000 5) Staats papiere, verschiedene Forderungen w JJ Thlr. 276, 713, 0090

Aktiva w Passiva. 6) Banknoten im Umlauf. 7 Depostten⸗Kapitalien—— 33,488,000 8) Guthaben der Staatskassen, Institute und Privatpersonen, mit Einschluß des Giro⸗ k x Berlin, den 3. Dezember 1874. . Königlich Preußisches Haupt⸗Bank⸗Direktorium. von Dechend. Boese. Rotth. Gallenkamp. Herrmann. Koch. von Koenen.

19,16 odo

Bekanntmachung für Seefahrer. 454 Am 14. d. Mts. wird in der hiesigen Königlichen Navigations⸗ schule eine Steuermanns-⸗Prüfung beginnen. Anmeldungen find an den Unterzeichneten zu richten. Altona, den 2. Dezember 1874 Der Königliche Navigationsschul⸗Direktor. Oehme.

Bekanntmachung.

Bei der, dem Plane gemäß, heute vor Notar und Zeugen statt⸗ gefundenen 39. Serten⸗gZiehung des vormals kurhesstschen, bei dem Bankhaufe M. A. von Rothschild und Söhne zu Frankfurt 4. M. , . vom Jahre 1845 sind fol⸗

ende erien⸗Nummern gezogen worden:

! 17 115 487 749 885 854 ios7 1370 1416 1434 1499 1513 1647 1650 1899 1825 1949 2061 2133 2180 2499 2538 2553 2683 2723 2797 2977 2994 3029 3143 34271 4026 4038 4036 4145 4329 1378 50600 5004 52534 5361 5422 5499 5578 5645 5672 5690 5756 5900 6905 6128 6239 6255 6295 6406 6163 s566 6573 6698 6701.

Wir bringen solches de, zur öffentlichen Kenntniß.

Cassel, den 1. Dezember 1814 .

Königliches Regierungs⸗Präsidium. von Hardenberg.

Deutsches eich.

Preußen. Berlin, 3. Dezember. Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin besuchte gestern die Gemahlin des König⸗ lich großbritannischen Botschafters, Lady Odo Russell. Heute, am Geburtstage Ihrer Königlichen Hoheit der Großherzogin von Baden, diniren Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin bei den Kasserlichen Majestäten.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm gestern Vormittags die Meldung des General⸗ Lieutenants von Voigts⸗Rhetz, Commandeur der 20. Division, und des General⸗Majors Graf von der Groeben, Commandeur der 5. Kavallerie⸗Brigade, welche sich zur Feier des St. Georgs⸗ festes nach St. Petersburg begeben, entgegen.

Nachmittags 5 Uhr fand bei Ihren Kaiserlichen und König⸗ lichen Hoheiten ein größeres Diner von etwa 37 Gedecken statt, zu welchem der Reichskanzler Fürst von Bismarck mit Gemahlin, der Feldmarschall Graf von Moltke, der Kriegs⸗ Minister von Kameke nebst Gemahlin, der Staatsminister Dr. Delbrück, der Staats⸗Sekretär von Bülow, das Präsidium des Reichstages, die Ober⸗Hofmeisterin Ihrer Majestät der Kaiserin, Gräfin von der Schulenburg, der Oberst⸗Kpämmerer Graf von Redern, die höheren Reichsbeamten und andere hochgestellte Per⸗ sönlichkeiten Einladungen erhalten hatten. .

Abends besuchte Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz die Vorstellung im Opernhause.

Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht ist am 1 d. M. Nachmittags von Hannover nach St. Petersburg abgereist.

Der Ausschuß des Bundesraths für Handel und Verkehr und der Ausschuß für Justizwesen hielten heute Sitzung.

In der heutigen (24) Sitzung des Deutschen Reichs⸗ tags, welcher die Bundesbevollmächtigten, der Präsident des Reichs⸗ kanzler⸗Amts Staats⸗Minister Dr. Delbrück und der Präsident des Reichseisenbahn⸗Amts Maybach, sowie mehrere Bundeskom⸗ missarien beiwohnten, wurde von der erfolgten Wahl und Konstituirung der Kom mission zur Vorberathung des Landes⸗ haushalts⸗Etats für Elsaß⸗Lothringen für 1875 (Vorsitzender Abg. Miquel, Stellvertreter des Vorsitzenden Abg. Dr. Loewe) Mit⸗ theilung gemacht und ein Schreiben des Reichskanzlers Fürsten v. Bismarck verlesen, nach welchem der preußische Justiz⸗ Minister das Kreisgericht zu Altona angewiesen hat, das gegen den Abg. Reimer eingeleitete Strafverfahren für die Dauer der gegenwärtigen Session einzustellen. Hierauf trat das Haus in die Tagesordnung ein, deren erster Gegenstand Berichte der Petitions⸗Kommission waren. Die Petition des Invaliden, früheren Handlungsgehülfen Gentzcky, um Ge⸗ währung der gesetzlichen Invalidenbenefizien wurde dem Reichs⸗ kanzler zur Berücksichtigung überwiesen. Ueber die Petition des ehemaligen Musketiers im 6. Pommerschen Infanterie⸗Regiment Rr. 49, setzigen Arbeitsmanns Fischer zu Cöslin, um Gewährung von Invalidenversorgung, ging das Haus nach dem Antrage der Kommission, in Erwägung, daß Petent Pensionsansprüche nicht nachgewiesen, es im Üebrigen aber ihm zu überlassen sei, sich wegen Fortgewährung einer Unterstützung auf Grund des 8. 110 des Gesetzes vom 27. Juni 1871 an die zuständigen Behörden zu wenden, zur Tagesordnung über. Fur den Kommissiong⸗ antrag stimmten 137, gegen denselben 120 Mitglieder. Auch über die Petition des Direktoriums des Vereins nassauischer Land⸗ und Forstwirthe: der Reichstag wolle beschließen, daß vorerst neben der Maischraumsteuer auch die Fabrikatssteuer möglichst bald fakul⸗ tativ eingeführt werde, ging das Haus in Gemäßheit des Kom⸗ missionsantrages zur Tagesordnung über. Sodann wurde folgende Inkerpellation des Abg. Freiherrn Nordeck zur Rabenau verlesen: ; ;

„Hat der Herr Reichskanzler von den in den letzten Tagen erlassenen Bekanntmachungen einzelner Eisenbahnverwaltungen namentlich der Main Weser⸗ und der Main -Neckarbahn über Erhöhung der . offiziell Kenntniß erhalten, eventuell hat er seine Zu timmung dazu gegeben? ; ö

Nachdem diefe Interpellation vom Interpellanten begründet worden war, wurde sie von dem Präsidenten des Reichseisen⸗ bahn⸗Amts Maybach in bejahendem Sinne beantwortet. Dann trat das Haus in die erste Berathung des von den Abgeordneten Dr. Baumgarten und Genossen vorgelegten Gesetzentwurfs, be⸗ treffend die Volksvertretung in den Bundesstaaten, ein. Derselbe lautet:

Der Reichstag wolle beschließen: dem nachstehenden Gesetzent⸗ wurf feine Zustimmung zu geben: Gesetz, betreffend die Volksver= tretung in den Bundesstaaten. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden, Deutscher Kaiser, König von Preußen 2c. verordnen im Namen des Deusschen Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths und des Reichstags, was folgt:

Einziger Artikel.

Hinter Artikel 3 der Verfassung des Deutschen Reichs wird als besonderer Artikel folgender Zusatz aufgenommen: ;

In jedem Bundesstaat muß eine aus Wahlen der Bevölkerung

hervorgehende Vertretung bestehen, deren Zustimmung bei

sedem Landesgesetz und bei der Feststellung des Staatshaus

e. erforderlich ist.“

Bei Schluß des Blattes hatte der Abg. Pogge das Wort.