J Motive. — ö. Roman von Helle ne v. Hülse n. Mit dieser Dichtung tritt Frau Exgehnisse für den Regierungsbezirk Bromberg im Ganzen recht gut, B e ö 1 08 ᷣ⸗ Die in dem vorliegenden Gesetzentwurfe zu 1 bis 5 bezeichneten v. Hülsen als Schriftstellerin unter ihrem Ramen zum ersten Male für den Weizen vorzügliche gewesen. Roggen ist befriedigend, Som 9 ö nie en he . dem 2 2 5 — * t die nen . 3 . ö. 1 36 . n,. 5 . y er n ö ö ö ö . ö eichsverfassung in Elsaß Lothringen, zum Theil jogar schon vor der iterarische Erstlingsarbeit, sondern vielmehr das erstere größere Wert, ie erkräuter haben keine halbe Ernte ergeben, o da er⸗ 12 Vereinigsung! des Landes mit dem DBeutschen Reiche, ergangen sind welchem bereits 4 Jahren eine Gedichtsammlung (Aus Herz und mangel unvermeidlich wird. Kartoffeln stnd reichlich gewonnen Um Deuts en Rei S8⸗An ll kr und Köni li rel 1 en Staats⸗An el er daselbst noch nicht in formeller Geltung. Ihnen diese zu schaffen, ist Leben,“ 1867) und mehrere Rände. Nobellen, sämmtlich Helene unter worden. Die Saaten sind gut aufgegangen und stehen kräftig. Wasser⸗ ? * der Jweck des Gesetzentwurfs. Der am Schlusse desselben enthaltene zeichnet, vorangingen. Der Roman, welcher, einfach und natürlich in mangel macht sich auch hier in vielen Gegenden fühlbar. ** ö. Werkchnlt, wonach? das. Heset vom 25. Juni 1g i nur mit den der Entwickelung, sich im Rahmen der modernen guten Gesellschaft n 281. Berlin Donnerstag den 3 Dezember 1871 Maßgaben in Elsaß-Lothringen gelten soll, welche sich aus dem Ge bewegt, verbindet mit Schilderung der sozialen Verhältnisse und Zu⸗ Verkehrs⸗Anstalten. 1 2 ‚ . 8 setze vom 4 April 1874, betreffend einige Abänderungen und Ergän stände psychologisch wahre Charakterzeichnungen, die das . des . ar, . ö , — zuagen des Gesetzes vom 2. Juni 1851 über die Penstonirung und TLesers in hohem Grade fesfeln. Die Verfasserin hat diese Bilder Das goursbuch der Qeutschen Reich, = Post ver 9 Versorgung der Militärpersonen 2c. ergeben, erscheint geboten, um zu unzweifelhaft der Wirklichkeit entnommen und ihnen durch ihr wahr— waltung, Dezember 1874 — anner 185. 1. Abtheilung. . ; 3. . * * ; e,, verhüten, daß den Bestimmungen deg, bereits formell in Clsaßz. haft poetisches Auffasfungs vermögen eine künstlerische Vollendung ge— enthaltend die Gifenbahnen in Deurschland und det, öosterreichif c. Insergte für den Deutschen Reichs. n; öl, breus, E en 1 22 1 8 er. Inserate nehmen an; die autgrisirte Annoncen ⸗Crpedit ien Lothringen geltenden Gesetzes vom 4. April 1574 burch unveränderte geben ungarischen Monarchie und Uebersicht der bestehenden Rundreise⸗ Staats ⸗ Anzeiger, das Central-Handels register und das ; don Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz, 5 63 9 * 0 dasselbe modifizirten Gesetzes vom 27. Juni * Von dem im Verlage der Königlichen Geheimen Ober⸗ . e , ,,,, wen , tu he e, . 82 i 3. Steckbriefe und Untersuchungs-⸗Sachen 8. Industrielle Etablifsements, Fabriken u. Großhandel 8 . 3 orn. *. 1 Ric 98. ruch geschehe. ; serfelbst ĩ ö h ᷣ eheime ; , , , . amburg, Leipzig, München, Nürnberg. Prag, Straß — Nach rng. Feststellung wurden bei der in Aach en stattge⸗ if ,, 69 . Ober · Hofbuchdruckerei (R. v. Decker), ist soeben ausgegeben und um⸗ Preußischen Staats- Anzrigerz: . ö J 5 . . . ö 1, g, r Han, Wien, Zürich 3 . Agenten, d ,, . . , ö t ä großeren Ann ancen. Dure aus. . fn m , nrg . ,,, , eee ee gr ar J J 3 , . . , 6 ned e , nn . . D . . 5 ii f ö i c 3 , enthaltend die bedeutenderen Eisenbahnronte in Eunrgpa, außer ö. 5s0z ö 1 ( ö hir den, , enn, feder gghhrgange ein ganze . nh n und Oesterreich, ferner Post verbindungen in Deutschland Verkäufe, Verpachtungen, ho] B ek an nut 99 un 46921. 47055. 47122. 47215. 36. 340. ö,. men. Jie übrigen Stimmen zersplitterten sich. derselbe eine bebeutende Auspehnung erfahren hat. Der Preis ist der ,, , e 9g. . . 6 . Vie. 664 48541. . 6 . . ö ) * 222 * * * 2 — * 824. — 27. * . 3 6 . 6 k ,, ö ,. . . frühere e,. JJ n Wegemahe, ,, Zusam menstellung . Bekanntmachung. Das Fürstlich Rumãänische Krie 8 Ministerium bringt] K*; 152366. 458310. 45333 484935. . 9 . w = — ru ck⸗ e ini . . ⸗ / ; ] 3655 5 (. 2 — . Aliederbestand bei den einzelnen Fraktionen anf: Tating li herah 150, Gemälde von F, . Berlin, (Schloß Metropole in der ihren n ehe ber k 3 . udes beni r, ö hiermit zur allgemeinen Kenntniß, daß die durch diefes Blatt Nr 13 und, Als vom 11. und 15. Scp= 33 . 3. 6 3. wee. we . . . Kö 92. ö. Reichs partei Zz. Ken fer. Werderstraße gegenüber der Bauakademie hlerfelbstz ist soeben er. — Die „Ällgemeinen Mittheilungen auß dem Ge= tmn ꝛ — tember cr, auf den 1. Dezember l. J. anberaumte Licitation, Mminitär Bauten b 13s 645. M71. 45731. 357539. Ios12. 4966. ale. i, vele⸗ . miner Fräktin gehören 45 Abgeorbnete an, schienen. Das Verzeichniß bietet, nahe an zoo Bilden, nach den bäete des eiegraphenwesen s, Beilag; zum s lmtsblatt det Mölschow auf die I8 Jahre ven Johannis 1875 13. . ! är⸗Bauten be⸗ 3595. 195954. 49961. 49974. 50004. erledigt waren andate. Originalen alter und neuer Meister vervielfältigt. Besonders reich Deutschen Reichs Telegraphen⸗ Verwaltung.“, Nr. 5 (November 1874) bis dahin 1893 ein annehmbares Gebot nicht aäb⸗= treffend fd 1. Februar 1875 verle t worden is Die EFigenthümer vorbezeichneter Aktien werden sind Landschaften, Architekturen und Seestücke vertreten; aber auch die enthalten; I) Bemerkung der Redaktion zu dem Aufsatz: „das Gegen · gegeben ist, so wird hiermit ein anderweitiger Ver⸗ e,, . 13. 9 ill. hierdurch aufgefordert, dieselhen vom 15. Dezember historischen Bilder, Jagd und Thierstücke, Altarbilder ꝛ2c. neh. sprechen. . 2) Ueber ein von Herrn Siemens konstruirtes Capillar—⸗ pachtungstermin auf Bedingungen und Pläne sind auf der 4. Direktion des erwähnten Ministeriums vom S8. 2. Ja⸗ d. J. ab. bei der Königlichen Regierungs men eine größere Zahl von Rummern ein. Die Höhe und Breite Halvanoskop. 3) Ein Verschlag zur Vervollkommnung des Hughes⸗ Donnerstag, den 17. Dezember d. Is. nuar 1875 an zu ersehen. Haupt ⸗asse in Stettin gegen Empfangnahme des Vereinswesen. jedes Bildes ist in Gentimetern genau angegeben, ebenso der billigste Apparates. 4 Ueber Oekonomie beim Bau der Telegraphen⸗Linien. Vormittags 10 Uhr, Rennwerlhes 160 Thlr. einzureichen. . Wir verweisen wegen nicht rechtzeitiger Einreichung
Berlin. Der Vorstand des Preußischen Frauen und Preis auf Blendrahmen erkl. des besonders berechneten Goldbronze. 9) Prüfung von Isolatoren. 6) Bestimmung des Widerstandes von in unserem Sitzungszimmer shierselbst anberaumt,
Jungfraunenvereins veranstaltet in den Tagen vom 5. bis 10 rahmenz. Zur besseren Veranschausichung enthält der Katalog auch Leitungen. 7) Telegraphen Literatur. wozu Pachtbewerber mit dem Bemerken eingeladen Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. der ausgelooften Alten auf 8. J des Statut. Nach⸗ trages, welcher zugleich bestimmt, daß die Inhaber
Dezember . J. einen Verkauf im König!. Ju st iz. Mini⸗ die Abbildungen in fauberem Hohzschnitt einer größeren Zahl dieser — Auf der indo⸗ ä nin ( werden, daß der Entwurf zum Pachtvertrage mit den J
ster tum (Wishelmstr. 657. Die betreffenden Säle werden am 5. Delfarbendruckbilder, die wegen ihrer korrelten Ausführung Anstrüch den im n , , ,,,, ö jowohl in unserer. Domänen-Re- ,. ö 9 k ö der gezogenen Attien für den darin verschriebenen . 9. und IG. Dezember vön Vormittags 11 Lis Nachmittags 3 Uhr guf den Namen pon Kunstwerken haben, was bei den billigen Bildern dert: 2. aus London, dem übrigen England und Ämerika nach Persien istratur wie bei dem Domänenpächter Voß in Runssische *, Prämien ⸗Anleihe von E84 und Sch, KapfalanthLeil mit dem Ablauf die e Jahres aus am Sonntag, den 8, und Dienfkag, den 8. Dezember, Nachmittags dieser Gattung nicht der Fall ist. und Indien 48 Stäck; b. aus Perfien und Indien nach Londen, bischow, weicher die Besichtigung des Vorwerks Oesterreichi sche Eredit⸗Loose von 18 pSG. 4 , . ö
von 5 Uhr an, geöffnet sein. — In dem gestrigen 9. Vokal- und Instrumental- Konzert unter dem Übrigen England und Amerika 1124 Stück; (. ai estattet, einzusehen sind. ⸗ k . w ! Vorwerks, welches 4 Meilen von Versicherungen gegen die Amortisations⸗Verloosungen übernehmen wir regelmäßig für eine gehen. . V Gleichzeitig fordern wir mit Bezug auf die frühe⸗
— Ihre Majestät die Königin von Württemberg hat zur Leitung des Musikdirektors Prof. Jul. Stern in den Reich shallen Kontinent exklustve Rußland — nach Persten und Indien 105 Stüc Das Areal des . . 2 —̃. !. Feier de Gedächtuißtage der ruhmpollen Kämpfe der Württemberger kam eine neue Komposition und Dichtung, hetitelt Lorele, dra! 4. aus Persien und Indien nach dem europäischen Kontinent — exkl. Woigast und 3 Meil n von der Kreisstadt Spwine billige Prämie, ; min ene, k , wr , ere r, mnenning G Eepbm ß en Landesverein der Kaiser Wilhelm s⸗Stiftung für r 9 eißm ann zur Aufführung. 2 olo jang Frl. iverpool, 2. Dezember. (W. T. B) Der fällige Dampfer elt. mit ; . 16 . ; ; ; e e ; beutfche Invaliden auch in diesem Jahre wieder mit dem reichen Bertha Gonrgdt, die Chöre wurden von Mitgliedern des Domchoars von der afrikanischen Westküste „ Elmina“ 1 hier Ne. ö ö Hekt. Acker, ig. Hekt. Wiesen, 8 Hekt. Weide, Bank 3. . a J aft. M e,. 1 aus der 23. Verloosung 1879): Ar. 1601. Beitrage von 600 Mark bedacht. und Gesang - Freunden ausgeführt. Das Werk des Dichterkomponisten — Der „Antenor überbringt, wie aus London von heute Mor, öh Het. Wasser 2 Hett. Holz., , echsel ·˖ Seschäft, Markgrafenstraße 44. 2 aus der sä. Verseofung 1877. Mir ss. sg. . fand vielen Beifall. — en telegraphi ĩ ĩ ; 26 — ? Das Pachtgelder⸗ Minimum ist auf 3500 Thlr., 1012. 1247. 3555. 4471. 4521. 4680. 5201. 564. Statistische Nachrichten zen telegrgphhirt wirds die Fach ct was des Denver e ech o hn nich 1g 09 Thi e, n ö. 543. iss). ihis 1233 o,, . . 8 b (von der Liverpool Brasilianischen Linie), der sich mit einem Tele⸗ die Pachtfaution au r hlr. Gicht 2009. . 58341] Actie . Gesellsch aft 6 g ihr. is. I. fes e. Bexlin. Soeben erschien das 1I. und III. Bierteljahrsheft ewerbe und Handel. graphenkgbel an Bord auf der Fahrt nach Südamerika befand, wie in der früheren . k ; I⸗ 6 16 t n , Fs. . , , n ,,,. cake be i ä t gh ant er n . ,, ö gien er w, Gisen⸗ und Stahlwerk zu Osnabrück. wi, des, gz. zäh. 333. Wi. Iii. ; =. n, e. ö, . äftliche Thätigkeit in Süddeut d weiter auszud . nn von der iffbesatzung gelang es, sich, wenn au r ö . j ; ; 9 5 Fi, ,, . ; j mit folgendem Inhalt: , ,, und Schulbildung der 5 936 3. Vm . nn, n, 3 . alle Vorräthe, auf eine n , m, n . aus 3 sie nach 6 Stettin, den. 19. . 1874. ö = Dyrch . . Generalversammlung der Actien Gesellschaft Eisen und Stahlwerk zu Os= . . 5 . . — 1 . Berösterung des preuß chen Staate, utachten der Königlichen Köntglichen Bankanffaltzn ermächtigt, fortan auch Wechsel auf Fürth, digem ümhertreiben auf den Auswandererdampfer,Gareloch, guf⸗ ,, Dom . e, , . 18 ö. ö. . r 1875/74 auf 6 * oder auf 30 Thir. für jede , e, He 6g. Regierungen über die Ausführung der Volkszählung des Jahres 1571. Sffenbach, Landshut, Reutlingen, Kempten und Worms untei' den, genommen und später dem „Antenor. übergeben wurden. Der Schiffs⸗ Abtheilung für 6 te z euern, Domänen e,, . . Prior . zaetie n r t e inli * ae s Werler fun Wers; Rr 337 86 ö selben Bedingungen wie Wechsel auf die schon früher zugelassenen er n 9 r 4 KJ k K wien ersostt von heuit an geren Cinlieferunz de pre 1. Jul 164 g, n, menge. . 6 ; . ; k - en füddeutschen Plätze anzukaufen. en Wellen umgekommen sein. ö Kö z ni ; . ; ; . ; ⸗ / ⸗ 6 ö ; s zum 15. Januar 1875 be 1842. 4994. 5029. 5727. 5868. 6141 6144. 7407. . J , a 3. — Der Verwaltungsrath der Berlin- Anhaltischen Eisen., lõdlz Bekanntmachung. der Norddeutschen Baut 93 Hamburg. 7564. Si js, S3zäi. Sig. S773, 660. 736. 95616. ,,, , bal ge , Tie sl meg ee be, ge en,! , ,,, ii , , w, n,, , ; O h ; — ; ẽ ö. . . . 26 . en, ) ö = in ; 3. 14366. 14762. 2. x 6. ,, 2 ,,,, utzt sta dt genommen, diese Frage zur Erörterung zu ziehen und hierbei, von dem Aus dem Wolff'schen Tele graphen⸗Bürean. fte, in Berlin, Charlottenburg und Pots⸗ Herrn Adolph Meyer in Hannover und 15115 16231. 16345. 18499. 189760. 18053. 19222.
Die Selbstmorde in Preußen während der Jahre 1869 bis 1872. ö ; . Grundfatze ausgehend, daß für alle Neubguten bis zur Vollendung St Petersb 1875 soll im Wege der Submission ver⸗ rn R. Blumenfeld in Osnabrück, 19297 19525. 20666. 20716. 20874. 21131. 21136. Petersburg, Donnerstag, 3. Dezember. Nach Meldung dam pro oll im Wege der ssi * Herrn feld i ant ö. 21756. 21746. 3357. 2912. 23427. 2350.
in gn n . 3 8. e, ö. gn 5 . . . und Inbetriebsetzung die Zinsen aus dem Neubau⸗Fond zu vergüten des „Regi 8 igers“ ist K Alerxand ven werden. Proben und Bedingungen sind in nach dem 15. Januar 1875 nur noch bei der
essel un ampfmaschinen in allen Ländern der Erde. achwei 2 ierungsanzeigers“ ist Kaiser n ĩ i e . . . k ö . ; j
. d rere, n, 14 als selbstverstandlich anerkannt, daß auch pro 1874 den neuen des 5 J . ö e 6 e n Geschäftslokale, Michaelskirchplatz, einzu⸗ Cafe der Gesellschaft zu Osnabrück. . . ö 235065. 24504. 2549. 35335. 26805. 26757. 293. sen Zinsen aus dem Baufond vergütet werden müssen. sehen und versiegelte Offerten bis Druckesemplare des Geschästsberichts pro 1873,ñ74 können bei obengenannten Zahlstellen in 23155. 33359. 23331. 23363. 29593. . 2
und Wege, sie in kürzester Frist zu beseitigen. Von Dr, Engel. — in Zarskoje⸗Selo eingetroffen. Der Großfürst⸗Thronfolger ist m n, d, Hr., Bormittags 11 Unr, Empfang genommen werden. 9371. 395375. 36264. 32657. 32316.
— K r a u 6 6 — b
36
8 5
53
2 8 , ö , e, ,,,, .
8
Die Eisenbahnen im preußischen Staate und ihre Vertheilu — Die am 2. Dezember in Osnabrück abgehaltene Generalver⸗ ; ⸗ ; 36. 32 s ) preußisch e h ertheilung auf gleichfalls gestern zurückgekehrt und hat sich alsbald nach Zarskoje⸗ daselbst einzureichen. Bei Einlieferung mehrerer Dividendenscheine ist ein Nummern ⸗Verzeichniß mit zu überreichen. 32575. 34335. 34344. 31699. 3334 k .
Die einzelnen Kreise, Regierungsbezirke und Provinzen i J sammlunß des Osnabrücker Eisen⸗ und Sta hlwerks ge— . ; 1862 3 1874. or * . ö ere b ,,, die nn, Vertheilung . Vi ber b⸗ Selo begeben. Berlin, den J. Dezember 1374 C Cto. 12512 Ssnabrück, am 2. Dezember 1874. 37395. 35765. 35767. 39472. 19195. Reichs- und Staatsangehörigkeit im prenßischen Staate während des nach vorgenommenen bedeutenden Abschreibungen. Königliche Garnison Verwaltung. Der Vorstand. 40863. 41998. 41453. ö . ., . k K . k — Die Emission der 6 igen hwpothekarischen Anleihe des . A. Haarmann. 5. 46 3 Ke, e. . JJ ganigliche Schauspiele 22 w . ĩ ü ĩ . ö ; - ö. ; ie Anfertigung der bei der Unterhaltung des fis⸗- J. : ö ö 25 22 2353 22723. 22775. einzulosen. . , ke geri ere , ars StargardsPosener Eisenbahn..... , d, d leblän, da 1. , nl. ichen Mehllmachungspferde. — *Die Haußinduftrie in Rußland. = gan fen h,, , siellung) Auf Begehren: Die lustigen Weiber von Windsor. Aozugstanklle 2. im, Jahre ii vorkmmenden Bei der hene nach Verschrift des Nächtrages zum zr Sor Sörs. BäY6. 31d. T3493. Aziz. Königliche Direltion Wien ncueste! Verzffentlichungen Des Königlichen statiftischen Bü— = In einer gestern in Hull, abgehaltenen Versammlung der Komisch-phantastische Oper in 3 Alten. Musit von. Nigolai. Lieneedheit n soll im Nähe bers öffentlichen Sub- Salt er rer Hoseher Cisenb̃ahn Helelfschaft 3554]. Hör W653. Y6s55. Z3575J. 3375. 33587. der Sberfchlesischen Eisenbahn. Tanz, * Verlagsan eigen. = Wir behalten uns vor, auf einzelne vereinigten Metallwa arenfabrikanten wurde einstimmig be⸗ Frau Fluth: Fr. Mallinger. Frau Reich: Irl. Lammert. Anna mission vergeben werden. . sfattgefundenen Augsloosung der für das Jahr 1874 35886 23834. 246020 24676. 24167. 24211. 2424. ;. Artikel dieser Hefte noch zurückzukommen. schlossen, die Arbeitslöhne füc die Herstellung von Utensilien für Reich: Frl. Lehmann. Falstaff: Hr. Fricke. Fluth: Hr. Betz. Zu diesem Behufe sind die Bedingungen, das zu amortisirenden Fs77 Stück Stamm-⸗Aktien der ge⸗ 343509. 245348. 243581. 24420. 21478. 24547. 24584 2795 den Schiffsbau um 16 pCt. heralbzusetzen. ; Anfang 7 Uhr. Mittel⸗Preise. Arbeitsverzeichniß und die Probestücke in unserer Fe. nm er Gäcsellschast' sind frlgende Nummern gezogen 24615. 247858. 24934 25098. 25118. 25196. 35199. Ob — ch Eise ba n Kunst, Wissenschaft und Literatur. = Die bei Inowrgelaw aufgefundenen Schwe felkieslager Schauspielhaus. (251. Vorstellung) Die Verschwörun gistratur zur Einsicht ausgelegt; wworden: en z ös5. 2öä6hß. Z5h6 I. 5664. Zh 559. Z5 h. er est he lse ö 3 unn nchterngbetzsion wird bis zun erzsh 13g 254 zl, zaz. z66. KMä3. A463. 63. zds. 33. sbs. lg. , , e. Bei der heute staltgefundenen Ausloosunq von
; 2 . x ö werden bereits in Angriff genommen, so daß der Bergbau in jener j 2 ; Berlin. Dee Verein z fr old cläür Keraltst. Frhnggästit Gegend; we btanntlich güch Sinh lager Ernchät, sinde mann ü ,,, 7 56 DJ . 14 6. Hirg. en gegengesehen. , e Oben schlesn⸗
und Genealogie) hierselbst wählte in seiner sehr zahlreich besuchten zkalische Saline betrieben wird, einen? bedeutenden U ; . 26 . . 132 ; . b0 1 tien ö . . än Sälen en be, e me, n, ga, ae,. et, mn i denn,, d , . 63 * Free w e en . ö Land und Forstwirthschaft. 6 . , Oper in 5 Akten von Scribe. — I . D Wiös 2ägs ga 1 Lig did, dä söhd. rag. zz. „äs. Tah. 77615. 37634. S765. geh'n wr 19tz 27 497 450 a9 So 851 734 Wheslf redn nnter Gf wan Dehhchcfsen, Kässtz ter der k , . a. . usik von Menyerbeer. Ballet von Taglioni Ines; Frl. Leh= ol s9] Bekanntuiachung. zäh ee, ds, g , Tg. I id. 3314. 3053. Iro. zz ig. zz5ig. . 35g3. 37, da, eg Isi S8 1065 1045 1197 i505 1273 133 eh n. e Die e. im Regiernngsbezirk Danzig ist in den mann. Selig; Jr. v. Voggenhuber. Vasco de Gama: Hr. Del Lieferuns seühenberh für le Königliche Sa 61. 663 S533. ä. oJ. sl. gi, e . og. zes c'. Löös4d. g5igö. 5 di. 556. i3jz 1437 1366 1397 133 1646 15733 zs M Grete een wehe ch durch Piutritte each, nich Körnern 3 anzen nur mittelmäßig, der Strohertrag nur gerin; ge. Niemann. Nelusco: Hr. Betz. Anfang halb ? Uhr. Hoͤhe lin Hild hen gu dl fte. dan FKöntgliche Steinsglz. r6 zz sr iß 34 3d 19. 3933. 6g 36 363, . zds, We, gg. Töö6zz. Zs 13. zsrId. i833 ig6z isi i5rß 1377 313 2199 3393 336 ain ehrte, schn ich hm erden ern guch n Helglen mn wesen. Auch die Gräser Und Futterkräuter haben nur so geringen Preise. kane bas rfurt im. Jahre 15 erforderlichen zög3. z5z5. 3333. 4110 41 . 4s. , , n. ö Bös Rö sss 3. 35d. sdb. dg. Ih 24s sz 3334 215] 23533 30 236 2d ö bern Ce Frh woe hr eller Heschenke und, Tauscheremplare Ertrag gewährt, daß in einigen Kreisen für den Winter Futtermangel Schauspielhaus. (252. Vorstellung.) Dorf und Stadt Materialien soll im Wege der Submisston vergeben 4519. 4537. 4572. 1601 4625. 4635. 46565 4717. 47195. 290537. 29008. 29122. 29135. 393601 75319. 29222. I965 2963 25865 3006 3007 3035 3145 3268 3224
hex zu besorgen ift. Die Erbfen sind. mißrathen. Kartoffeln und Garten Schaufpiel im 2 Abtheilungen und h Alten von 5 Dirch⸗ werden, und ist hierzu Termin auf Hä . 1577. 4551. 1815. 5121. 51758 51909. 20263. 29237. 33297. 9332 9332. T9iG35. 35114. 3361 3365 5457 3445 3502 3585 3594 3733 3933
von Büchern cirkulirte zur Ansicht. Außer einer Erörterung über die früchte haben ei ten, die Obstbi j hr reichli 3. ö Iächtßr häaltuisse neu kreirker Grafen nach den Bestimmi w ehr reichlichen Ertrag . ; . Htittwoch, den J65. Dezember d. J. zidr. geh. zäh. Sie. hals. zazt. zzg. Jö. 33. hä, ss, ds zh; 25747. M73. 1020 4206 4355 41730 4512 4h13 43536 4539 45635 . . 9 . 3 r wr. ö ö . . eee i. ein genie, . ö . Dürre zwar hier und . Lorle: Fr. Niemänn. Anfang halb 7 Uhr. Mittel—= . BSormittags 11 Uhr, Bös. göhh. itz. szdE sig. satz. Stg. Bös. If. 5g6z. hg. we, we. 3005. 3h39. 4653 470 7es 1735 4743 1551 big S3] 3562 mäöheet Welfen n Risgkieddhes Köntgichen Heröldamtes ihre Bio he rn ö. t f 3 K i doch n n , mühen t, die Meldelart . im Sessionszinnmer des unterzeichneten Salzamtes Sl. S664. ö. (ll. Sr, gi Ses6. sönh. öölß5. zoßs5. zo d3. 394g. zess. wd, zböösh. S375 hä64 45ß3 553 675 4 r 5339 as Grledigung fand, interessirten besonders zwei eingegangene Auffätze des k . = . sch . . ch ö n e , er . wir . ie Meldekarten (sowohl zu den Opern anberaumt. Söh6. G43 S56. 7723. 7973. 71G. anz. 7257. 30636. 3035. 303g]. 3039. 51355. 31216. 31411. S604 sog sl5l 61h oI88 S313 S322 S356 6396 aß drk f chen Gers, alhs Tilesing von Pilschan in 6 , mern g tz ĩ . hz an, rtschaften sehr fühlbar, haus⸗, wie zu den chauspielhaus⸗Vorstellungen) in den Brief Zu liefern sind eirca: ; 7319. J393 7372. 741. 7425. 7464. 7469. 75091. 31424. 31461. 31491. 31516. 31518. 31559. 31649. 6475 6721 6734 6837 6952 6975 7161 7382 7409 ö K ,, sin e n n kllasten des Spernhauses welcher sich am Anbau desselben, gegen a. Für die Saline Dürrenberg. old fers, e, vis, ööhß Hz, zds, css, zigzl. zigz6. zigsz zizss. zizss. is all, Wg e s, 645 7685 7753 799] S052 8203 8359 ele nicht alen in Ker Kereinsschtist jum Abtruck zu bringen, jähri n g ,, 6 ist 5 techn . dies über der Katholischen Kirche, befindet, zu legen. 15 Ctr. Pfaͤnnenborden˖ 6 Ctr. Stahl Iööö6. sis. Z I66. aß. S336. , g, . Iis56 zißog. Ilg. zicösz. zighg. zzcig. zödbts. Bz gs dm öh g, d, gh gh 66 ie bens lden liger nehft Raft dert irt üben wiel, ral chi Ka dfn, ln, Then fl ng , Dieser Brieftasten ist äglich für die Vorstellungen des fol blech, ob wr Mf lnenntetr, ö. gb. s, äs. riß ib, di, d, , , . , rs, i, , , g, , s ö gi, , , , Seeblätter“ laut gewordenen Meinungsverschiedenheiten freien Spiel⸗ die Futter , fast vurchgangi ungunstig aus r. D ö 5 ö. genden Tages nur von 10 bis 12 Uhr Vormittags geöffnet. 300 Ctr Pfannenboden˖ 790 Ftr. Bleiylomben, S779. N33. sgt. Jo8I. 3012. 3115. gi5⸗. II6. 32666. 33741. 33742 35755. 33791. 335605. 32879. 2319 325 35339 833] gö96 689 M19 9725 9749 n , gehen e ,, ,, de, , nn m ae Hletehl jn n e, det Heneral— blech, 20 Ctr, gewöhnliche göt3. ziz3. Jie. S6. Bes. 35. 3 4. zi. 3, , , . zzötßj. 3333. 3556s. Ws its Fi Rööb söe, moos lac ugs z
gel zwingt viele Landwirthe zur Beschrän 6 Viehstands. ; 223 Ctr. diverse Röhr⸗ Plombenschnur, ah ls 956 3663. Rz. 511. 95927. 9929. 10058. 33629. 3363. 33650. 33674. 33754. 33921. 34012. 10259 109327 19436 106856 10888 10904 19916
— Im Verlage der Königlichen Geheimen Ober-Hofhuchdruckerei In Folge der trognen Witterung sind die tersaasen vielfach Intendantur oder an anderen Orten werden als nicht eingegan⸗ blech ; ů ö. 166 3 9356 ö 3 ; ; ; j ö ⸗ ; ö ö 1 ⸗ . ; e 25 Kilo roth gefärbte 10073. 10148. 10258. 10305. 10330. 109352. 34039. 346041. 34050. 34075. 34162. 34175 31221. 10956 10963 11024 11086 11197 11117 11228 (R. v. Decker) ist ferner erschienen: Tr aum und Wahrheit.! durch Maden und Mäuse beschädigt worden. Dagegen sind die Ernte. gen angesehen und finden keine Berücksichtigung. 686 Ctr FZörderwagen ; . 6414. 104539. 16463. 0576. 10592. 10715. 34229. 34256 34251. 34293. 345354. 34411. 344. 11244 13933 11397 11685 11735 11858 11903 . bleche, 10 Kilo blau gefärbte 10773. 16833. 10885. 11022. 11035. 11041. 34119 34495. 34501. 34645. 34712. 34747. 34779. 119277 11938 11986 12006 12015 12080 12112 16 Ctr. Schaufelbleche Plombenschnur, 11070. 11219. 11315. 11337. 11351. 11411. 35060. 35131. 35144 352902. 35203. 35207. 35210 12226 12269 12286 12451 12472 12482 12658 der Umfang der allgemeinen Ausbildung aus den . Disziplinen (Gu Wasserrädern), 23 000 Stück Salzsäcke 11440. 11488. 11490. 11498. 11530. 11710 35257. 55262. 39392. 35529 55581. 35595. 355604. 12771 12835 12840 13011 . . 6
. Im Club der Landwirthe in sachgemäßer Weise gegenübertreten können. Wie schwer ist es, ein ] hierselbst hielt am 1. d. M. Prof. Dr. Orth einen Vortrag über das genügendes Wissen auf dem weiten Gebiete der Naturwissenschaft zu fest begrenzt ist. Den Schluß bilden die landwirthschaftlichen Hoch= 100 Ctr. Eisenbahnschie⸗ aus Jute, 1768 1770. 11794. 1863. 11983. 12004. 12912. 356 19 35641. 35665. 35729. 35731. 35767. 35834. 13212 1326 13344 13369 landwirthschaftliche Unterrichtswesen. Redner leitete sein Thema mit erhalten; Phyfit, Chemie, Zoologie, Botanik, Geologie u. s. w., a schulen, deren erste Bedingung ist, daß sie auf einer wissenschaft ichen nen Grubenschienen, 100 Gtr. Wermuthkraut, 12053. 13197. 2216. 12253. 12355. 13355. 13356. 35536. 5886. 35395. 35393. 35953. 35655. z6324. 15667 13655 15535 13850 13969 13359 13999 dem Angshuche Carreys an, da unter alien Berchäftimmgen die wellen simimittich berichtigt är, Van mgun gfaltkger Verschieden. Basi begründet sind, Hier ist dein strebsamen Landwirt reichlich Ge, 170 Fr. gewalztes Eifen, 166 Ctr. Eisenexyd, 13, hh, ss, sg ss. isn, zr. zösäz. Z6s/j. z53ä. sss. ws, zs, , gn, n, 1406565 14267 14319 145325 14346 Landüirthschaft diejenige sei welche den hköchsten Krad des Wissens heit sind biel Fragen, die an den Landwirth herantreten; er muß über legenheit geboten, sich eine Summe van Wissen und . Kennt⸗ 50 Gtr, geschmiedetes zh 0d keien seuerfeste 13773 iss. J3835. 3331. 19915. L39183. 13223. 3673). zoöhb. zözt6 zes 3. zs645. zi. zzisß. az zz 14ä6ß, j4izt idr 14m l, nenn; in Änspruch nehme. Mil ihm müß sich Energie, Fleiß, Umsicht und die Fruchtbarkeit des Vedrng' tber flarzenkrankheiten und thlerische nisse zu erwerben. Da alle. wissenschüftlichen Hälfsmittel, zu Eisen, Thonsteine. ä ss, if 1365. 113d, zz. I3i655. ier. iss. Ss. . ö. 363 37633. 14735 14555 145893 i429 15143 15319 15492 Konseguenz verbinden, um allen Anforderungen gerecht werden zu kön. Schmarotzer, sowie über die Saatzeiten sein festes Urtheil haben. Gebote stehen sollen, muß auch stets eine derartige Anstalt mit einer 12 Ctr. Winkeleisen, 13421. 13587. 13653. 15761. 13721. 13732. 13769. 37663. 37933. 37963. 379598. 38021. 38057. 38095. 154097 15485 15575 15601 15782 15792 13837 nen, die aus der Verbindung mit den verschiedenartigsten & weren Nuch auf dem Gebiete der Natisnal-Dekonomie muß er zu Hause Üniversität und ihren reichen Sammlungen verbunden sein. Hier sol m. Für das Stein salzbergwerk bei Erfurt. 13779. 13894 135334. 1399). 3962 153946. 1539585. 35118. 38115. 3551. 35193. 38473. 33496. 33757. 139533 15069 iö64g 16114 18149 18293 1649] entftehen, Landwirthschaft st Arbeit, Dichositien, Direktion; ihr sein, den Preisen ben Hrobukte muß er folgen und aus ihrer Steigen die g-sammte Landeskultur und ihre Ausbildung im ganzen Staate W Tafeln . EC geshmiedetes Cisen, 13954. dz. 140ä3. ii. 143565. 144539. 14437. 3333. zzz. zz334. 35d. zögö s. 5033. zöorsß. isi 154i 1643 1646. 15595 18339 16629 Zweck ist der Reinertrag; als Mittel sind ins Auge zu fassen die und Fallen die nöthigen Konsequenzen zu ziehen wissen. berücksichtigt werden. 20 Tafeln Eisenblech, 6 (tr. Stahl, 144958. 14589. 14649 14730 14760 14825. 145836. 39121. 39133. 39133. 39195. 39251. 39335. 39376. 16646 16657 16675, 16784 16863 16993 17096 Arbeit und das Kapital. . ( lche landwirkhschaftliche Lehrenstalten sind nun vorhanden, An dlesen Vortrag knüpfte Gartenconducteur Wöhrmann, Vrem— Vo? Stuck gußciserne Jo Sis Salzsäce aus 1453165 14555. 14632 13097. 1501. 1563 31353. 35415. 335433 3ö4 0. 3555. 3953. 33634. 33669. 171235 1716 17239 17343 17466 17487 17491 Die Landwirthschaft ist Arbeit an und, für sich; letztere ändert um diesen! verschiedenen Bedürfnifsen Rechnung zu tragen? Zunächst berg einige Bemerkungen, dahin gehend, daß die Bildung der Arbeiter Roststäbe, Jute, 135658 15376. 19425 15433. 15459 15565. 15606. 39875. 3994. 5932 146124 40142. 40219. 40163. 17547 178605 17697 177265 17740 17745 17782 sich micht selten in Ber Qualität. Alls Beispiel inbgen Hie russischen sind gs die Artie Bildüngsanstalten, Hie, wie schon ihr Name an. und der ländiichen Bevölkerung am kleinen Kinde beginnen müsse, 2 Ctr. Schwarzblech, 109 Ftr. Wermuthkraut, 13635 ses. 1594l. Jshg2 jöd6 z. 1ö( 30. hic. Kitz. 0316. 40793. 431g. 4086. nh. 17594 iss 18131 1810 18477 18392 1892 Oftseeprovinzen gelten, wo außerordentlich sauber gemäht und die deutet, die Ausbildung und Hebung des Arbeiters anstreben; sie wol dazu fei aber der beschaͤftigte Lehrer nicht die geeignete Persönlichkeit, 66 Weißblech, 200 Ctr. Eisenoxyd. 16139. 18151. 15239. 16314. 16445. j6 1660. 46918. 41910. 41035. 4106. is. 11144. 415565. 19039 180539 19227 1924 198313 198385 19539 Han ben forgfältig zusammengebunden werden; in anderen Länder, Ln sein geistiges and leibliches Wöbl' fördern jeine Vichtiglelt und sondern es seien Spielschnien nach dem Muster der stähtischen ein. Ctr. gewalztes Eisen, . 16463 184,3 1543). S6. 1609 16886. is ss8. 41534. 41558. 41834. 41861 ag II4ig. 1755. 15533 ists; 15738 1544 13513 133733 133g strecken wird die Arbeit nicht mit dieser Akkuratesse erledigt. Die Zuverlässtgkeit' erhöhen, Ordnung und Sitte pflegen. Einen höheren zurichten, in welchen indeß auf einfachere Beschäftigungsmittel Be. Die Offerten darauf find portofrei und versiegelt 16983. 3 1056 17073. 7137. 17249. 17261. 41792. 41807. 41840. 41946. 42196. 15368 200123 20130 20260 20333 20523 20540 Frage, was die Arfeit fir den Landwirt bedeutet, ift noch nicht ge. Srnd lhnen Keep nnnulchn ein, sie wollen küchtige Ar. dacht zu nehmen ei um nicht Anfprüche oker Unsufriedenkheit in der mit der Aufschtift: ö. 1726. Isg 1509 15733. 7559. 17399. 43393 43s. ,. P4796. 4234. 20359. . ; nägend beachtet; ihre Lösung ist um so nothwenpbiger, je schwieriger beiter, Oberknechte, Vögte, Hofmeister und Bauern er sehen. Bft ein heranwachsenden Jugend. zu erzeugen. Nach n n e vergeblichen Submisston auf Lieferung von Materialien. 17944. 172986. 18901. 18917. is558. 42907. 42973. 43021. 43136. 43166. Die Auszahlung der Kapitals-Beträge zum Nenn die Arbeiterperhãltnisse eworden smd. Der Landwirth muß jede seitig aufgefaßt, haben diese Schulen die n e hr, Dienste ge. Bemühungen sei es Redner gelungen, daß in seiner Gegend eine bis zu obigem Termin bei dem unterzeichneten Salz ⸗· 18362. 18650. 18717. 18752. 18791. 18861. 43193. 45246. 453288. 4 43642. 43704. werthe der gezogenen Aktien erfolgt vom 165. De⸗ Arbeit praktisch durchmachen, damit er sie kennen lernt; es erh ö den leistet; sind auch einzelne derselben aus Spekulation errichtet, so wird solche Schule unter seiner Leitung gegründet werden solle. Aus diesen amte einzureichen, wo in Gegenwart etwa erschiene er 18916. 19024. 196037. 19950. 19142. 43835. 43840. 43851. 44130. 44134. zember d. Is ab gegen Aushändigung der Aktien Respekt der Untergebenen und giebt dem Landwirth fofort doch in den meisten mit Lust und Liehe zur Landwirthschaft gearbeitet, so angelelteten Kindern werde sich' das passende Material ür bie Submittenten die Eröffnung der eingereichten Of ⸗ 19218. 19475. 19495. 19589. 19702. 44251. 44289. 445377. 44621. 44665. nebst den für die Zeit vom 1. Januar 1875 ab dazu mehr Selbstvertrauen, wenn er eine Maschinen selbst zu Alsdann find zu nennen die theoretischen Mittelschulen, die wesentlich Acerbau⸗ und Fortbildungsschulen ergeben, die jetzt nur unvor ereitete ferten erfolgen soll. — 19705. 19856. 19857. 19862. 19915. 41783. 445893. 445816. 441837. 445409. auggegebenen Zingegupens, und Dividendenscheinen behandeln, selbst mit dem Pfluge die Furche zu ziehen versteht. Ist zur Ausbildung des mittleren Bauernftandes errichtet sind; sie tragen Kinder aufnehmen. Die Lieferungsbedingungen sind in un . 20174. 20235. 20365. 20543. 44931. 41947. 45956. 45130. 45148. wei unserer e, d,, . in den Stunden er im Brennereibetriebe nicht orientirt, o muß er sich von feinem den Charakter der Realschule und verleihen die Rechte eines Einjãhrig⸗ * ftratur während der Dienststunden einzusehen 20569. W609. 20639. 20665. 207090. 45164. 45189. 45427. 45485. von 9 bis 12 Uhr Vormittags. . Personal die Bedingungen vorschreiben lassen. Neben der Fähigkeit, Freiwilligen. Es sei, führte der Redner aus, sehr zu Redocteur: J. Preh m abschriftlich gegen Einsendung von 6 Sgr. zu beziehen. . 20816. 20841. 20953. 38. 21337. 45598. 45531. A45963. 45974. . Der Betrag fehlender Zingegupong und Dividenden richtige Dispositionen zu treffen und Direktiven z geben, verlangen wünschen, daß sie aus rivathänden in die des Staates Brlin: ö . f . *efsel 8 XV. El Dürrenberg, den 243. November 1874. 2 A366. 21477. 21639. 21732. 450587. 46150. ; 46303. 46330. schelne wird vom Kapitals ⸗Betrage in Abzug gebracht. wir hom Landwirt (inen reichen Schatz von Kenntnissen, die in übergehen, da. mr dann für die Landwirthschaft der rechte Verlag der Crpedil lan Ceesseh. Dru W. El ner. zFtönigliches Salzamt. 21822. 21882. 21998. 22167. 464136. 46506. 46569. 461851. . BDer Inhaber einer ausgeloosten Aktie, welcher die⸗ neuer Jeit sich unendlich vermehren. Mannigfache Gewerbe greifen in Segen erblüht; jetzt sei es außerordentlich schwierig, die nõthi⸗ Drei Beilagen ; ; daz Gebiet des Landwirths ein und allen technischen Fragen muß er! gen Lehrkraͤfte zu erhalten, da weder die Pensionsfrage geregelt, noch (einschließlich Börsen · und Handels reglster · Sꝛilage)
w / .
w / / /
ö k