1874 / 284 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Dec 1874 18:00:01 GMT) scan diff

selbe nicht innerhalb fünf Jahren, vom 15. Dezember d. J. ab gerechnet, abliefert, oder für den Fall des Verlustes, deren gerichtliche Mortifizirung nicht inner. halb dieses fünfsährigen Zeitraumes nachweiset, hat die Werthloserklärung derselben in Gemäßheit des 7 7 10. Nachtrages zum Gesellschafts⸗Statut vom 3. August 1855 (Gesetz⸗ Sammlung Seite 601) zu gewärtigen. Aus den Verloosungen der früheren Jahre sind die folgend bezeichneten Aktien ö Empfangnahme der Kapitals⸗Beträge noch nicht abgeliefert, bis heute auch nicht gerichtlich mortifizirt oder fuͤr werthlos erklärt worden: er 1873: Nr. 10999 1510 4323 4597 8185 8453 12186 12533 19382.

Breslau, den 1. Juli 1874. Königliche Direktion.

Lübeckische Staats⸗Anleihe von 1850.

Tie auf den 1. Januar 1875 ausgeloosten Obli⸗- gationen dieser Anleihe: itt. A. Nr. 30. 173. 365. 401. 746. 851. i 1000 Thlr. B. Nr. 529. 694. 780. 967. 1133. 1306. 1362. 1419. 1499. 1635. 2214. 2263. 2189. k C. Nr. 49. 179. 398. 462. 705. 713. 736. 1017. 1315. 1387. 1616. 1735. 1762. 2137. 2604. 2572. 2800. à2 200 Thlr. D. Nr. 83. 101. 103. 124.

. 209. 1221. 13066 . à 100 Thlr. sowie die zu gleicher Zeit fälligen halbjährigen Zins coupons Nr. 50 werden an den Werktagen vom 1. bis 15. Januar 1875 eingelöset:

in Berlin durch Herren Gebrüder Schickler und durch Herren Mendel ssohn

C Go., in dannn, 3 Herren Haller, Söhle 0

in Lübeck an der Stadtkasse, an der letzteren von 9 bis 12 Uhr Vormittagz. Die bei den genannten Bankhäusern in Berlin und Hamburg bis zum 15. Januar 1875 nicht er- . werden spaͤter nur in Lübeck ezahlt. Den Coupons ist ein nach Terminen, Littera und Nummern geordnetes, die Stückzahl und den Be— trag enthaltendes und unterschriebenes Verzeichniß beizufũgen. Die ausgelooseten Obligationen werden über 3 Fallig eitstermin hinaus nicht weiter ver⸗ nset. Es sind noch nicht abgefordert: 5767 2 25sten Ausloosung, fällig im Januar

litt. D. Nö. 7! 5. . 3 100 Thlr. . 31 sten Ausloosung, fällig im Januar

Litt. 9. Nr 18514... . A 200 Thlr. von der 32sten Ausloosung, fällig im Juli 1871: Litt. G. Nr. 2273 2 200 Thlr. , 33sten Ausloosung, fällig im Januar

Litt. B. Nr. 55... 509 Thlr.

. r , 260 dn.

von der 34sten Ausloosung, fällig im Juli 1872:

LIitt... Rr sg, 69h Th

,, 3199 Th.

. 35sten Ausloosung, fällig im Januar

Litt. B. Nr. 12090. . 2 500 Thlr. C. Nr. 445. 1637.

2412. 2499. à 200 Thlr.

D. Nr. 506. 733. 1564. à 100 Thlr.

von der 36sten Ausloosung, fällig im Juli 1853:

Litt. B. Nr. 642. 2529 n 500 Thlr. d nr ,

18094. 30933. à 200 Thlr.

D. Nr. 617. 906. 991. à 100 Thlr.

, 37sten Ausloosung, fällig im Januar

Litt. B. Nr. 1953. 2003. . à 500 Thlr. CC. Nr. 492. 749. 1446.

solle, 20h Thin

D. Nr. 340. 615. 1222.

1282. 1296 3 100 Thlr.

. 38sten Ausloosung, fällig im Juli

Litt. A. Nr. 299. ä 1000 Thlr. „B. Nr. 557. 1574 . 2 3566 . C. Nr. 922. 1358. 1482. 2199. 2441. à 200 Thlr. . D. Nr. 199. 302. 1439. 3 100 Thlr. Die Ausloosung von ferneren 17,400 Thlr. dieser Anleihe, zur Auszahlung im Juli 1875, wird am 2. Januar 1875, Mittags 12 Uhr, im hiestgen * stattfinden. Lübeck, den 27. November 1874. Das Finanzdepartement.

Verschiedene Bekanntinachungen. sõdꝰ9] Setauntmachung.

à 500 Thlr

Die mit einem Einkommen von 1109 Thlrn. ver bundene, unter städtischem Patronat stehende hiesige

Diaconatstelle ist vakant.

Qualifizirte Bewerber wollen efälligst recht bald bei uns melden. sich gefälligst rech

Lützen, den 1. Dezember 1874. Der Magistrat.

Io 828] Bergisch⸗Märkische Kw Eisenbahn.

Vom J. Januar 1875 ab wird die bisher in un⸗ . Lokalverkehr und in den resp. Verbands Ver⸗ 65 bestandene Begünstigung, nach welcher frische ische, auch Sceeschgalthiere, wie Austern, u⸗ cheln 2c, und Delikateßwaaren gegen Entrichtung r Normalfracht in den gewöhnlichen Personenzügen als Eilgut befördert wurden, für den Bereich der en r, ben Bahn aufgehoben. Milch und leere Milchgefäße werden im diesseitigen Lokalver- kehr nach wie vor zu den Frachtsätzen der Normal⸗ klasse in den gewöhnlichen , ,, n befördert. eld, den 30. November 1874.

.

Grundbesitz Cento laut Bilanz vom .

261,614.

Mur S. oy

Immobilien · Conti laut Bilanz vom , Zugang 2

z66 94. 45 665.

261,614 13

Maschinen⸗Conti laut Bilanz vom , Zugang. .

S53, 653. 5. 165,ů 195.

411,009

J

1019 448 ol, 56

1

. Betriebs Conti, Vorräthe laut Inventar. Materialien · Conto, desgl. . Cassa⸗Conto, Cassenbestand . Effe cten⸗Conto . Diverse Debitoren

Him 1,743,635.

z09 844 75. 170 2291 7122 617 5?

830]

Die dies sahrige

der Aktionäre findet am

statt.

der Generalversammlung

bei dem Herrn Wilhelm von

anderer Aktionäre mehr als vierzig Stimmen führen.

zur Prüfung der Direktion vorzu Unterschrift zu verlangen berechtigt ift. Gegenstände der Tagesordnung sind:

Geschäftsjahres; Y Bericht des Verwaltungsrathes;

Dortmund, den 1. Dezember 1874. . II 1

2759416

n Alctien⸗Gesellschaft Eisen⸗ und Stahlwerk

Bilanz vom 30. Inni 1874.

zu Osnahrück.

PFassitiwa -

2

*

Actien⸗Capital ⸗Conto Prioritats · Actien⸗ Conta Gerãäthe · Amortisations · Conto.

Neser ve fond

Amortisations · Conto ;

Ernenerungs fond Garantiefond Deleredere · Conto

Sivid enden · suis

Diverse Creditoren

Sewinn · und Verlust⸗ onto

Davon gehen ab: Beitrag zum Amor

tisations · Conto Min 40,000. —. —.

Beitrag zum Er⸗ neuerungs Conto ,

Beitrag zum Ga⸗ rantiefend .,

Ine, 266, gI2. 25 5.

9.912. 27. 5. 30, 000.

Reingewinn.

. Gewinn ⸗Vertheilungsplan. Beitrag zum Reservefond .. . Men Tantisme des Verwaltungsraths. H. Contractliche Tantismen. ; Arbeiter Dispositions fond

6x Dividende.

L mio m. Aktiengesellschaft für Bergbau, Eisen⸗ u. Stahl⸗Industrie zu Dortmund.

ordentliche Generalversammlung Dienstag, den 29. Dezember a. C., Nachmittags 2 Uhr,

zu Dortmund im Direltions gebäude der Gesellschaft . Zu derselben werden die Aktionäre unter Hinweis auf die Bestimmung des 5§. 26 des Statuts mit dem Bemerken eingeladen, daß die daselbst vorgeschriebene Deposition der Aktien wenigstens 8 Tage vor

bei der unterzeichneten Direktion oder bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin, bei den Herren Sal. Oppenheim jam. & Co. in Cäln,

Born in Dortmund,

gegen eine Bescheinigung bis zur Beendigung der Generalversammlung erfolgen kann. . Es können vertreten werden: Handlungshäuser durch ihre gesetzmäßig bekannt gemachten Pro- kuristen; Ehefrauen durch ihre Ehemänner; Wittwen durch ihre großjährigen Sohne; Minderjährige oder sonst Bevormundete durch ihre Vormünder oder Kuratoren; Korporationen, Institute merh

schaften durch ihre gesetzlichen Vertreter. In allen übrigen Fällen kann ein Aktionär nur durch einen an— deren stimmberechtigten Aktionär vertreten werden; es kann jedoch kein Aktionär für sich und als Vertreter

Die Bevollmächtigung . Stellvertretung ist spätestens am Tage vor der Generalversammlung egen, welche eine amtliche oder sonst ihr genügende Beglaubigung der

I) Geschäftsbexricht der Direktion und Bilanz des mit dem 30. Juni 1874 abgelaufenen

3) Neuwahl von Mitgliedern des Verwaltungsrathes.

9m,

Attiengesellschaft für Bergbau, Eisen⸗ n. Stahl⸗Industrie.

ie Direktian.

5827]

KEBank für Süddeutschland.

Momatsamnsweis pro 30. November 18274.

F a gg ß

ktiengesell⸗

V z

Wechsel Cassa: Baarvyorrath in

Er. FI. Er. . 19, 420446 25

10, 867, 107 Preussische Cas- . senanweisungen, Noten der Preu- sischen u. Frank- furter Bank . . 2, 532, 710 Süddeut. Staats- papiergeld und Banknoten... 11,553 13,411,371 46, 542 3, 445, 074 2, 921, 483 41, 455 79,611

3297223

Lombardbestände ... Immobilien Div. Debitoren Guthaben bei

Banquiers.

Aktien- Kapital Banknoten in Um- lauf

Reservefonds do. für Unkosten Unerhobene Divi-

1

5826

Stand der Württembergischen Notenbank? am 30. November 1874.

Er. FI. . I3, 060, 250 EPI, 648, 396

1, 106,425 hd, 398

93, 147 1,700

Doss sf B

Wechsel- Bestände ö Darlehen gegen Faustpfänder Bank-Immobilien- Diverse Debitoren

burg in Finnland wird zu Mitte Januar ein

Lehrer für alte Sprachen und Ge⸗

schichte gesut. Gehalt 400 -= 450 Rubel bei

freier Station (Eost und Logis) sowie freier Reise nach Wiburg. Zu wenden an den Direktor der

Activn.

Gemünztes Geld.. . fl. 6, 147, 349

Staats papiergeld und diverse

K 700,953 38

11,627, 309 25 1,490, 350 —1 76, 101 12 212, 849

fl. 20 854. 912

Aktien- Kapital

Pass va.

* 6

Banknoten in Umlauf ö

Giro-Creditoren

Diverse Creditoren Reservefond

Für eine höhere dentsche Lehraustalt zu MWi⸗·

n 5. 19/19)

znigliche Eifenbahn⸗Direitz on.

nstalt (hd0?7]

Dr. S. Zeidler.

Durch den freiwilligen Rücktritt des bisherigen Inhabers ist die Kreiswundarztstelle hh 6

garder Kreise, mit welcher halt von 200 Thlr. jährli

Stelle

eines Lebenslaufs sich bei unz Cöslin, den 26. November

Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

von hlr verbunden ist, erledigt. . Medizinal Personen, welche sich um diese

ewerben wollen, werden aufgefordert, binnen 4 Wochen unter Einreichung ihrer

5, 250, 0909 14,619,975 292, 246 bol, 192 9l, 588

s. VSF oz

ein etatsmäßiges Ge⸗

eugnlfe und ö melden. 874.

3 Wechsel Bestande 5) Grundstück und verschiedeno

6) Staats und andere WMerthpa-

h Eigene Bank-Noten im Umlauf Thlr.

sos2g

Aktienkapital

= Me, 79, 912.27. 5. w 127 000

C0 , , = 1 R

21159, 416

12,709

3 956. . w lo /)

Mar 127, 000. —.

iel Bekanntmachung. An unserer Stadt⸗Hauptkasse ist die Stelle des Steuer⸗Nezeptors

vakant und soll am 1. Januar k. J. neu besetzt werden.

Mit derselben ist ein Jahresgehalt von 400 Thlrn. verbunden.

Mit dem Kassenwesen vertraute Bewerber, welche schon in einer gleichen Stellung thätig gewesen und

eine Kaution von 300 Thlrn. zu bestellen vermögen,

wollen bis zum 15. Dezember d. J. ihre Bewer⸗

bungsgesuche und Befähigungszeugnisse bei uns ein⸗

reichen. Persönliche Vorstellung erwünscht. Spremberg, den 27. November 1874.

Der Magistrat.

3

loss) rammen che Zan

Gemäß 8§. 37 des revidirten Statuts machen wir hierdurch bekannt, daß an Stelle deg ausgeschiedenen Herrn Ober ˖ Bürgermeistert Caspari

Herr Finanzrath FJ. W. Wolf zum unbesoldeten Direktions⸗Mitgliede und an Stelle des verstorbenen Herrn August Urbich

Serr Georg Stübel zum vollziehenden Mitgl iede der Direktion ernannt worden ist.

Braunschweig, den 1. Dezember 1874.

Der Aufsichtsrath.

v. Voigtländer, Vorsitzender.

Iod Monats- Lehbersieknt

der Bauk des Berliner Kassen-

Vereins.

Activa:

I) geprägtes Geld und Barren. Thlr. 50l, 708.

5. 998, 530. 5.90, 675. 1822, 700.

101, 265.

55 1 6, 707.

dsc. 230.

2) Kassen- Anweisungen und

Bank-Noten. Lombard-Bestände ; z ;

Forderungen

piero . FPasskvnt Guthaben von Instituten und Privat- Personen mit Einschluss

des Giro-Verkehrss-. , Kerlin, den 30. November 1874.

Pie PDirektiom. Gũterbock.; Delbrück. Hache.

Proussische Hypotheken-Versichorungs- Aktien- Gesellschaft.

Status Emde November 1874. PasgEtva. Thlr. 5, 00, 000 -

11,294, 485.

Emission von Certifibaten, Dopöt- und Prämien- ah mne, Depositen und Obligo's. Prũmien- Einnahme. Reseryen-. Veberschũsse

2581041229 I, gz In ig . 35 16 Sd. hz ʒ ol ds d

10, 636,543 3

z 736 8 5 - 134 15 Vd di 41 zal, 133

215 153 33

vs inis s83 dis dis V5 ia

131,957 106,394

Aktien wechsel Effekten Wechselbestanig-.. Lombardvorschùssede Hypotheken, eigens do. der Emission Kautioneffekten- Debitoren- Kassa- und Bank- Gut- ahn, . Gesellschaftsgebaude und Inventar w Grundstücke Agentur- und Geschäfts-

104,000 unkotten - 32. 90611

Thlr. IG, 8536, 33 3 8 Pie Hirelstiom. Dr. Otto Hübner. Justi-Rath Wolff.

Grafe, Bürgermeister a. D.

Beilage zum Deutschen Neichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-27nzeiger. Berlin, Donnerstag, den 3. Dezember

Nr. 28.

187A.

Central-⸗Handels-Register für das Deutsche Reich.

k Nr. 25.

Das Kaiserlich statistische Amt wird in den nächsten Tagen die Bände 1. und X. der Statistik Des Deutschen Reichs veröffentlichen, welche den J. und 7. Theil der Statistik des auswärtigen und überseeischen. Waarenverkehrs des deutschen Zollgebiets und der Zollaus— schüsse für das Jahr 1873 umfassen. Der Band IX. bringt 3 den Vorbemerkungen und einem alphabetischen Register zum statistischen und fyftematischen Waarenverzeichniß die Tabellen der Waareneinfuhr des deutschen Zollgebiets im Jahre 1873, nämlich: J

JI. Hauptübersicht der Wagreneinfuhr und der

berechneten Eingangszölle; II. Uebersicht der Waaren. einfuhr mit UÜnterscheidung der Grenzstrecken des Eingangs; III. Uebersicht der Waareneinfuhr mit Unte 5 der Gebietstheile, in welchen die schließliche Abfertigung zum Eingange auf Nieder lagen oder in den freien Verkehr erfolgt ist; L. Uebersicht der Waareneinfuhr mit Unterscheidung der Gebietstheile, in welchen die Waaren in den freien Verkehr getreten oder auf Niederlagen gebracht wor⸗ den sind, und der wichtigeren Grenzstrecken; V. Nach⸗ weis des Antheils der bedeutendsten e . an der Einfuhr der hauptsächlichsten Artikel in den freien Verkehr. . . Der Band X. der Statistik enthält in seiner ersten Abtheilung Tabellen der Waaren⸗Aus. und Durch fuhr des deutschen Zollgebiets im Jahre 1875, so⸗ wie vergleichende Uebersichten der Menge und des Werths der Cin, Aus⸗ und Durchfuhr und der be— rechneten Zollerträge, namentlich:

J. Hauptübersicht der Waarenauzfuhr aus dem freien Verkehr; II. Uebersicht der Waarenausfuhr aus dem freien Verkehr mit Unterscheidung der Grenzstrecken des Ausgangs; III. Hauptübersicht der Waarendurchfuhr; JV. Uebersicht der Waaren⸗ durchfuhr mit Unterscheidung der Grenzstrecken des Eingangs und des Ausgangs; J. Vergleichende Uebersicht der Menge und des geschätzten Werths der Ein“, Aus- und Durchfuhr; VI. Uebersicht der in den einzelnen Quartalen in den freien Verkehr gelretenen und aus dem freien Verkehr ausgeführten Mengen der hauptsächlichsten Waarenartikel nebst Vergleichen mit dem Vorfahre; VII. Uebersicht der Einfuhr und Augfuhr zollpflichtizer Artikel, sowie der berechneten Zollbeträge nebst Vergleichen mit dem Vorjahre. . ;

Die zweite Abtheilung des Bandes X. endlich enthält einige Uebersichten über den Niederlagever⸗ kehr und die bei dem Veredlungzverkehr mit dem Zollausland, beim Meß und Marktverkehr, dem Besuch von Ausstellungen und dem Verkehr mit anderen Retourwaaren, sowie für inländische Strand⸗ guter im Jahre 1873 zugestandenen Verkehrserleich⸗ terungen und Befreiungen -

Den Schluß des vom statistischen Amte heraus⸗ zugebenden Quellenwerks über die Statistik des aus⸗ wärtigen Handels des Deutschen Reichs im Jahre 1873 bildet der im Drucke befindliche Band XI., in welchem der überseeische Waarenverkehr des Zollge⸗ biets und der n,, mit Cinschluß des über seeischen Waarenverkehrs der deutschen Hafen unter- einander zur Nachweisung gelangt. .

Die Leder Judustrie. .

Ueber die Bedeutung der Leder -Industrie entneh⸗ men wir der Einleitung des von dem Kommerzien⸗ Rath C. Fr. Dening er in Mainz verfaßten amt— lichen Berichts über die Wiener Weltausstellung 1873 (4. Heft, Braunschweig, Friedr. Vieweg u. Sohn) Folgendes: ; . .

Der Verbrauch von Leder hält gleichen Schritt mit der Kultur der Völker. Aber r. den rohe⸗ sten Volksstämmen ist für manche Zwecke Leder ein Bedürfniß, wie dies die ausgestellten Jagdgeräthe Centralafrikas zeigen. Mit der Ausbreitung der Kultur steigt der Verbrauch in kaum geahnter Weise. Wenn noch vor einigen Decennien die Häute und Felle der in Europa getödteten Thiere den Verbrauch an Leder decken konnten, so ist in letzter Zeit der Bedarf der Art gestiegen, daß man genöthigt ist, aus den entferntesten Theilen der Erde Thier⸗ felle aller Art für die Zwecke der Gerbereien herbei zuschaffen. .

Bei den Jakuten und Tungusen, im fernen Osten des asiatischen Rußlands, werden die Felle der . schlachteten Kälber für die europäischen Märkte aufgesucht. Ostindien liefert . ährlich über 6 Millionen Geis⸗ und Lammfelle 4 die Londoner Auktionen, während vor 25 Jahren noch kein Fell aug Indien kam. Auf allen europäischen Märkten treffen jährlich größere Quantitäten 37 Kips ein und finden stets Abnehmer. Auch Austra⸗ lien liefert ungeheure Massen von Schaffellen. Be⸗ kanntz weil schon lange andauernd, ist der Export von Ochsenhäuten aus Südamerika.

Für die Fellproduktion in Europa fehlen leider alle statistischen Anhaltspunkte; doch können wir an⸗ nehmen, daß solche die Zufuhr von auswärts ganz bedeutend übersteigt. Und ahe diese Millionen Felle 1 n werden zu Leder verarbeitet und ver⸗

raucht.

Den meisten Menschen entgeht es ] wie mannig⸗ faltig die , des Leders ift Es sei uns deshalb erlaubt, auf diesen Gegenstand etwas näher einzugehen. Mit der Kopfbedeckung des Menschen beginnend, finden wir im. Innern der Hüte, und Mützen ein schmales Streichen von farbigem Leder. Zur Herstellung dieser unscheinbaren Streifen werden in Furopg allein über 1 Million Schaffelle zum großeren Theile in gespaltenem Zustande gegerbt, efärbt und auf die renn, te Art appretirt.

er Schirm der Mütze, des Tschaloz, des Helms, wie dieser selbst, besteht aus lackirtem Rindleder.

u den eleganten Gürteln der Damen werden die jeinsten Saffiane verwendet. Zu Brieftaschen und werden Millionen Felle in allen Far⸗ ben und Qualitäten verschnitten. Es giebt keine Ledersorte, die hierbei nicht Verwendung faͤnde.

Wie viel Zickel, und Lammfelle werden für Hand⸗ schuhe verbraucht! Die für diesen Luxusartikel er- forderlichen Quantitäten find ganz enorm, entziehen

sich jedoch der Schätzung. Die Handschuhfabrikation ist über die ganze Erde verbreitet, also nicht Mo- nopol eines Landes und dech wird in einer einzigen Stadt Südfrankreichs über 1 Million Zickelfelle in Alaun gegerbt und zu Handschuhen verarbeitet.

In einem Artikel hat der Lederkonsum entschieden abgenommen. Wir meinen die Verwendung für Beinkleider. In früheren Jahrhunderten wurden lederne Hosen noch allgemein auf dem Lande und in den Städten von Handwerksleuten getragen, jetzt aber nur von Landleuten in wenigen Gegenden.

Der wichtigste und Hauptlederkonsument ist unbe⸗ streitbar unsere Fußbekleidung. Hier kommen zwei Kategorien zur Verwendung: Sohlleder und Ober⸗ leder. Zu Sohlleder werden die verschiedenen Sorten Rindhäute, von den schwersten bis zu den leichtesten, verwendet. Viel mannigfaltiger ist aber das Ma⸗ terial zu den Obertheilen der Stiefel und Schuhe: braunes und gewichstes Kalb⸗ und Oberleder, schwar⸗ es und naturfarbiges chagrinirtes, glattes und lisss Keen dern farbiger Saffian und She leer, farbige und bronzirte Chevreaux, lackirtes, alaungares, jati⸗ nirtes und sämischgares Kalbleder, Seehundfelle, Alligatorfelle und dergleichen .

Werfen wir einen Blick in unsere Wohnungen, so finden wir farbigen Saffian als Stuhlüberzüge in dem eleganten Speisezimmer; das runkgemach ist mit einer Ledertapete geschmückt; auf dem Tische lie⸗ en Album und Prachtwerke in Saffian, farbigem albleder oder Juchten gebunden. Unsere Wagen⸗ polster sind mit Saffian überzogen. Zu den Pferde= geschirren und Säͤtteln verwenden wir schwarze und lackirte Rindhäute und naturfarbiges Schweinsle der. Zu den Reisekoffern, Etuis und dergleichen werden Rindleder, Saffiane, Juchten und auch die billigeren Schafleder für die Außen⸗ und Innenseite verwendet. Das Militär gebraucht zu seinen Bandelieren schwar zes Rindleder oder weißes sämischgares Büffelleder, zu seinen Tornistern alaungare Kalbfelle.

Schließlich haben wir noch der Anwendung von Leder zu technischen Zwecken zu erwähnen. Groß ist der Konsum von schweren lohgaren Häuten zu Treib⸗ riemen, Pumpenklappen u. dergl., von lohgaren Kalb⸗ und Lammfellen zum , der Cylinder in den Spinnmaschinen, von diversen Ledersorten zu Blase⸗ bälgen, Gasmessern und zu verschiedenen anderen Zwecken.

London. In Erwiderung duf die Vorstellungen einer Deputatlon der assoclirten Handelskammern erklärte sich der Präsident des Handelsamtes bereit, in nächster Parlämentssession eine Vorlage zur Re⸗ gelung des Handelsmarkenwesens einzu⸗ bringen; auch billigte er die Vorschläge der Depu⸗ tation betreffs einer Maßregel zur Registrirung von Geschäfts firmen.

Handels ⸗Negister.

KBenmtheim. Im hiesigen Handelsregister ist die auf Folium 164 eingetragene Firma B. Körting in Bentheim heute geloͤscht. Bentheim, den J. Dezember 1874. Königliches Amtsgericht. M. Hacke.

Kerim. Handelsregister des Königlichen rn, chts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 2. Dezember 1874 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Jos l & Tobias am 1. November 1874 begründeten Handelsgesellschaft (etziges Geschäftslokal: Prinzessinnenstraße 18) sind die Kaufleute: 1) Emanuel Josl, 2 August Tobias, Beide zu Berlin. . Dies ist in unser Gesellschaftzregister unter Nr. 5150 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Boellert &

Co. am 10. Oktober 1874 begründeten Handelsgesellschaft (etziges Geschäftslokal: Markgrafenstraße 32)

nd: st 1) der Kaufmann Hugo Carl Otto Boellert, 2) der Tapezierer Leopold Wolfsohn, Beide zu Berlin. . Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.

5151 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Simon & Cohn am 1. Dezember 1874 begründeten Handelsgesell⸗

a ö. st e e Geschäftslokal: Königsstraße 53) sind die Kaufleute: I) Siegmund Simon, 2 Max Cohn, Beide in Berlin, / Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5152 eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. NI6 die hiesige ,, in Firma: S. Rosenstock K Co. vermerkt steht, ist eingetragen: ;

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Seb Rosenstock setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter 6. . Vergleiche Nr. 8434 des Firmen⸗ registers. Demnaächst ift in unser Firmenregister unter Nr. S434 die Firma: S. Nosenstock & Co. und als deren Inhaber der Kaufmann Seb Rosenstock hier eingetragen worden. .

In unser Firmenregister ist Nr. 8435 die Firma: Moreau Franke und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Gustav Louis Moreau Franke hier

(jetziges Geschãftslokal: Wienerstraße 45) eingetragen worden. =

In unser Firmenregister ist Nr. 8436 die Firma: Adolph Büren = und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Büren

hier (ietziges Geschäftslokal: Barnimstraße 37) eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist Nr. 8437 die Firma: . Ernst Kamlah

Buchhandlung & Antiquariat und als deren Inhaber der Buchhändler Johann Otto Ernst Kamlah hier . (jetziges Geschäftslokal: Jägerstraße 57) eingetragen worden.

Gelöscht ist: Firmen · Register Nr. 1154 die Firma: R. Buder &K Co. Berlin, den 2. Dezember 1874. eren s ; Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Rreslau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 983 das Er— löschen der Firma A. Jaehkel hier heute einge⸗ tragen worden.

Breslan, den 28. November 18734.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Rroslasn. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 3827 die Firma: Rudolph Meihof und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Meihof hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 30. November 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KRrieg. Bekanntmachung. ;

Statt der bisherigen ausgeschledenen drei Vor⸗ standsmitglieder der unter Nr. 5 unseres Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Genossenschaft:

„Brieger Consum ˖ Verein. Eingetragene Genossenschaft. sind nach Abänderung des 5. A des Statuts zum Vorstande gewählt: . 1) der Oberlehrer a. D. Doctor Doering als Direktor, 2) der Cantor Burczek als dessen Stellvertreter und als Kassirer, Beide in Brieg wohnhaft, ö 3) der Kaufmann Otto Aßmug, bis Ende die⸗ ses Jahres in Breslau, vom nächsten Jahre 3 * Brieg wohnhaft, als technisches Mit⸗ glied; und ist dies heute bei Nr. 5 unseres Genossen⸗ schaftsregisters eingetragen worden. . den 26. November 1874. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Oreseld. In das Handels ˖ (Gesellschafts⸗) Re⸗ gister des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes wurde auf erfolgte vorschriftsmäßige Anmeldung am heuti⸗ gen Tage sub 98 eingetragen: Die zwischen den Kaufleuten Johann ö Smits und Carl Ernst Berg, Beide zu Crefeld wohnhaft, am heutigen Tage errichtete offene Handelsgesellschaft sub Firma Smits K Berg mit dem Sitze in Crefeld. Crefeld, den 1. Dezember 134 Der Handelsgerichts ⸗Sekretär. Enshoff.

Cxefeldl. Der Lohgerberei ˖ Besitzer Theodor van Husen, zu Alpen wohnhaft, hat für des von ihm dafelbft geführte Handelsgeschäft die Firma Theo⸗ dor van Husen angenommen, als deren Inhaber derselbe auf Grund seiner Anmeldung am heutigen Tage sub Rr. 2238 des Handels (Firmen -) egisters des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen worden ist. Crefeld, den 1. 2 . 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Enshoff.

Crefeldad. Zwischen den zu Crefeld wohnenden Kaufleuten Eduard Idel jr. und Friedrich Nievejan ist unterm heutigen Tage eine offene Handels gesell⸗ schaft sub Firma Idel & Nievejan mit dem Sitze in Girefeld errichtet worden. In Gemäßheit der erfolgten Anmeldung wurde diese Gesellschaft am eutigen Tage sub Nr. 999 des Handels (Gesell chafts⸗) Registers des hiesigen Königlichen Handels gerichtes eingetragen.

Crefeld, den J. Dezember 1814.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.

Crefela. Unterm heutigen Tage wurde zwischen den zu Fischeln wohnenden Kaufleuten Carl Kochen und Johann Nilges eine offene Handelsgesellschaft sub Firma Carl Kocher & Milges mit dem Sitze in Fischeln errichtet, und ist diese Gesellschaft auf vor , e Anmeldung am heutigen Tage sub Nr,. 1000 des kei dem hiesigen Königlichen Handels. gerichte geführten Handels. (Gesellschafts⸗) Registers eingetragen worden. Ee i. den 1. Dezember 1874. Der Handelsgerichts · Sekretär. Enshoff.

Porta mm(l. Königliches Kreisgericht in

Bei Nr. 149 d 53 err e ej fteregisterz ei Nr. es Handels⸗Gesellschaftsregisters, wofelbst die Firma; „Union, Actien Gesellscha für Bergbau, Eisen und Stahl ⸗Indn zu Dortmund“ eingetragen steht, ist am 26. November 1874 folgender Vermerk eingetragen: ; Der Hauptmann z. D., Herr A. Henning zu Berlin und der Bäüärgermeister a. D. Emil Ruffell zu Berlin find zu Mitgliedern der Di- rektion bestelltn, mit der Befugniß, in

schaft mit noch einem andern Direktions-⸗Mit

Gemein ·

glied, oder einem Direktiong Mitglied Stell ver treter die Gesellschaft zu vertreten.

Königliches Kreisgericht in Dortmund.

Bei Nr. 187 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma: „Dortmunder Steinkohlen Bergwerk Lonise Tiefbau in Dortmund“ eingetragen steht, ist am 26. November 1874 folgender Vermerk ein⸗ getragen: ö

ken Beschluß der General-⸗Versammlung vom 19. Oktober 1874 ist der Sitz der Gesellschaft nach Barop bei Dortmund verlegt.

Königliches Kreisgericht zu Dortmund.

Bei Nr. 36 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma: „Carl Ruetz et Comp. zur rothen Erde bei Dortmund“ eingetragen steht, ist am 26. No⸗ vember 1874 folgender Vermerk eingetragen:

Zufolge Beschlusses der General Versamm⸗ lung vom 6. Oktober 1874 ist die Gesellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten.

Zu Liquidatoren der aufgelösten Gesellschaft nach außen sind bestellt worden:

1) der Kaufmann Carl Ruetz zu Dortmund, 2) der Kaufmann Carl Franken zu Essen, 3) der Direktor Rudolf Elvers zu Ilseder Hütte.

PDortmium ell.

PDortmenm d.

Cörlitz. Die in unserem Gesellschaftsregister Nr. 129 unter der i Schneider & Hoptich ein⸗ getragene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. I5812

In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. NI die Firma Hermann Schneider zu Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Hermann Schnei⸗ der zu Görlitz, und unter Nr. 472 die Firma Os⸗ wald Hoptich zu Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Robert Oswald Franz Hoptich zu Görlitz eingetragen worden.

Görlitz, den 28. November 1874. Cto. 14/12.)

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ¶GBttingem. Eintragungen in das Handels- register. ;

In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ tragen:

Folium 401 die Firma:

Wallbrecht Zimmermann.

Offene Handelsgesellschaft.

Inhaber die Kaufleute: Heinrich Wilhelm Theodor Wallbrecht, und Heinrich Wilhelm Zimmermann zu Göttingen.

Göttingen, den 28. November 1874. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Sitting em. en,, . in das Handels⸗

register. . Im Handelsregister von Göttingen ist Folium 296

zur Firma: Th. Wallbrecht ein i, e. daß die Firma erloschen ist. öttingen, den 25. November 1874. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Gx. -Strehlitz. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heut sub laufende Nr. 172 die Firma:

Hugo Creutzberger

und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Creutz= berger zu Gr.-Strehlitz und als Ort der Nieder= laffung Gr.-Strehlitz, 21. November 1874 eingetra⸗ gen worden.

Gr. Strehlitz, den 23. November 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Halle a. S. n, . Königliches Kreisgericht Halle a. S.

Bei der im hiesigen Gesellschaftsregister unter

Nr. 237 eingetragenen und Heime & Bienau (zu Halle a. S)

firmirten Handelsgesellschaft ist Colonne 4 folgen- der Vermerk: ö

die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkommen

aufgelöst und die Firmg gelöscht, eingetragen zufolge Verfügung vom 25. November 1874 am selbigen Tage.

Halle a. S8. Handelsregister. Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. In unser Firmenregister ist unter Nr. 823 Fol⸗ endes: ; Bezeichnung des Firmen inhabers: Kaufmann Theodor Heime zu Halle a. S. Ort der Niederlassung: 8 Halle R S. ezeichnung der Firma: ö i . Seime eingetragen zufolge Verfügung vom 25. November 1874 am selbigen Tage.

Malle a. S. Oandelsregister.

Königliches Kreisgericht Halle a. S.

Bei der im hiesigen Gesellschaftsregister unter Nr. 166 eingetragenen und Kart Grohmann (zu Halle a. S)

firmirten offenen Handelsgesellschaft ist in Colonne 4 folgender Vermerk: . .

,,. ist aufgelöst und die Firma

erloschen/ eingetragen zufolge Verfügung vom 26. November 1874 am folgenden Tage.

Handam. JZufolge Verfügung vom 30. November

ft 1874 ist auf Änzeige von dem nämlichen Tage heute

in das Handeltregister eingetragen worden, daß 1 Julius Steinhener dahler, ; 2 Tarl George Hermann Küstner dahier,

als Prokuristen des dahier unter der Firma

„Steinhener & Co.“ betriebenen Handelsgeschäftes bestellt worden sind. Hanau, am 30. November 1874. .

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

e 0 r , . w ö w /

6 ö