1874 / 284 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Dec 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Hameln. In das Handelsregister Fol. 18) ist eingetragen: Firma: Louis Flügge. Dr der Niederlassung: Hameln. Firmeninhaber: Louis Flügge. Hameln, den 2. November 1874. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Ins ter burs. Bekanntmachung. ; In unser Firmenregister ist sub Nr. 244 die Firma „Otto Poeschen“ in Insterburg und als deren Inhaberin die Kaufmannsfrau Auguste Poesche, geb. Herrmann, daselbst eingetragen, und ist Lie Firma Otto Poesche und als deren Inhaber der aufmann Otto 9 hierselbst sub Nr. 75 des Firmenregisters, sowie die Firma A. Herrmann 2 ew. sub Nr. 12 des Gesellschaftsregisters elöscht. ö Justerburg, den 39. November 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Imsterhwrg. Befanntmachung In unser Genossenschaftsregister ist bei der sub Nr. 8 e, , n. Milchmagazin · genossen⸗ schaft hierselbst Gol. 4 zufolge heutiger Verfügung folgende Eintragung bewirkt: In der Generalversammlung vom 26. September resp. 31. Oktober cr. sind in den Vorstand ge⸗ wählt resp. wiedergewählt: als Geschäftsführer an Stelle des ausgeschie⸗ denen Herrn Edwin Ebel, Herr Gustav Meyer von hier, als dessen Stellpertreter Herr Guts⸗ besitzer Otto Hasperg in Szieleitschen und als

Vorsitzender des Aufsichtsraths Herr Gutspächter

Carl Moritz Stöckel in Stobingen. Insterburg, den 28. November 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Insterburg. Bekanntmachung. ;

In unser Firmenregister sind folgende Eintra⸗

gungen erfolgt:

15 sub Nr. 245 die Firma Eduard Krie Pelleninken und als deren Inhaber der mann Eduard Krieg daselbst,

2) sub Nr. 246 die Firma Martin Graeschus

in Matheninken und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Graeschus daselbst,

3) sub Nr. 247 die Firma B. Gerber in Abeh⸗

lischken und als deren Inhaberin die Kauf⸗ mannsfrau Bertha Gerber daselbst.

Insterburg, den 30. November 1574. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hm sterhurg. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 39 ö. Eintragung zufolge heutiger Verfügung erfolgt:

Firma der Gesellschaft: Heiser & Kapteinat.

Sitz der Gesellschaft: Insterburg.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗

schafter sind: I) der Kaufmann Johann Heiser, 2) der Kaufmann Friedrich Kapteinat, Beide von hier.

Die Gesellschaft hat mit dem 15. November er.

begonnen.

Insterburg, den 30. November 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

n Bekanntmachung. logen

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sah No. 1022 eingetragen die Firma Nis Ahrends sem. (Vieh- und Pferdehandel) und als e. Inhaber der Pferdehändler Nis Ahreunds in

iel. Kiel, den 30. November 1874. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

KH önigsherz. Dandelsregister.

Carl Adolph Krause, bisheriger Prokurist der hie⸗ sigen Handelsgeselischaft D. Robertson ist in die⸗ selbe als Gesellschafter eingetreten.

Dies ist zufolge Verfügung vom 24 am 25. No⸗ vember d. J. unter Nr. 208 in das Gesellschafts⸗ register eingetragen und die Prokura unter Nr. 137 im Prokurenregister gelöscht worden.

Königsberg, den 27. November 1874. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗-Kollegium.

H ont æ. Bekanntmachung.

Die sub Nr. 72 eingetragene Firma

„J. A. Steinert“,

Inhaber Kaufmann Jacob Steinert, ist erloschen 16 36 Firmenregister zufolge Verfügung von heute gelöscht. t

Konitz, den 27. November 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

HE gstenm. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 87 das Er⸗ löschen der Firma: Nudolph Krause in Schmiegel heute eingetragen worden.

Kosten, den 24. November 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Labes. Bekanntmachung.

Die in unser Firmenregister unter Nr 93 einge⸗ tragene Firma: Louis Gabriel, deren Inhaber der Kaufmann Louis Gabriel war, ist erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Novem⸗ ber 1874, an demselben Tage.

Labes, den 24. November 1874.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Hæanddsherg a. M. Handelsregister. ö In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü⸗ Jung vom heutigen Tage unter Nr. 39 eingetragen, Faß der Kaufmann Siegfried Basch hier aus dem Borstand der hiesigen Zweigniederlassung der unter der Firma „Deutsche Holz ⸗Industric⸗Gesellschaft= . offenen Handelsgesellschaft ausgeschie⸗ en ist. Landsberg a. W., den 30. November 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Lanmdslherg a. vr. Handelsregister.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 39 der Kaufmann Aron Posner zu Landsberg a. W. als Inhaber der hiesigen Firma A. Posner eingetragen.

Landsberg a. W., den 30. November 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hunnnmdtshberg a. 7. Handelsregister. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen:

in auf⸗

1

J. unter Nr. 268, daß die Firma Carl Regin nach dem Tode des Inhabers auf dessen Wittwe und Universal⸗Erbin Anna, geborenen Zimmer, hier übergegangen ist;

II. unter Nr. 350 die verwittwete Kaufmann Regin, Anng, geborene Zimmer, zu Landsberg a. W. als Inhaberin der hiestgen Firma:

Carl Regin.“ Landsberg a. W., den 30. November 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Limhurzg. Im Genossenschaftsregister wurde heute bezüglich des Vorschuß und Creditvereins zu Ems, eingetragene Genossenschaft sab Nr. 3 in Col. 4 Folgendes vermerkt:

Am 25. Oktober 1874 sind folgende Vorstands⸗ Mitglieder gewählt worden:

I) Karl Werner von Ems, Vorsitzender, 2) ,. Kurz von da, Stellvertreter, 3) Christian Sommer von da, 4) Adam Schupp von da, 5) Heinrich Ahrle von da, 6) Philipp Kurz von da, 7) Heinrich Eschenbrenner von da, 8) Georg Baumann von da, 9) Christian von der Brück von da, 10) Ludwig Bockwinckel von da, 1I) Albert Kauth von da. Limburg, den 28. November 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. LBwenherg i. Seh. Das zu Friedeberg a. Q. bestehende, in unserem Firmenregister unter Nr. 168 eingetragene Handelsgeschäft in Firma „Pauline Müller“ ist durch Vertrag von der bis⸗ herigen Inhaberin, verwittw. Maler Pauline Müller, geb. Langer. auf deren Sohn, den Kaufmann Theo⸗ dor Richard Julius Müller zu Friedeberg g. Q. übergegangen, welcher es unter der in „R. J. Mül⸗ ler veränderten Firma fortführt. .

Die Firma „Pauline Müller“ ist daher in un serem Firmenregister gelöscht und zugleich unter Nr. 175 des letzteren die Firma „R. J. Müller“ zu Friedeberg a. / Q. und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Theodor Richard Julius Müller daselbst ein getragen worden.

Loewenberg i. Schl., den 28. November 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

enherg ä. Sell. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 176 die Firma Reinhard Strempel, Parckenmühle, zu Löwenberg in Schl. und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Theodor Reinhard Strempel hierselbst eingetragen worden.

Löwenberg in Schl., den 28. November 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Lxyels. 1 .

Die Handelsniederlassung des Kaufmanns Leiser Brenner hierselbst unter der Firma:

L. Brenner

ist unter Nr. 118 in das hiesige Handelefirmen⸗ register eingetragen zufolge Verfügung vom 18. No⸗ vember 1874.

Lyck, den 18. November 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

NMem.el. Bekanntmachung. Die Gesellschafter der seit dem 1. November 1874 zu Memel unter der Firma: Gerlach & Kischke bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind: 1) Kaufmann Carl Gustav Gerlach, 2) Kau mann Heinrich Rudolf Kischke, Beide zu Memel. . . Dies ist unter Nr. 86 in unser Gesellschaftsregi⸗ ster eingetragen. Memel, den 26. November 1874. Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation. Keßler.

Mersehwræz. Die in unserem Gesellschaftsregister sub Nr. 58 eingetragene: , , . Eisengießerei und Maschi⸗ nenbau⸗Actien⸗Gesellschaft zu Schkenditz⸗ ist durch den am 3. Nevember 1874 gefaßten Be⸗ schluß der Gesellschafter aufgelöst und in Liquidation. Es sind als Liquidatoren gewählt: 1) der Banguier Robert Baumann zu Berlin, 2) der Kaufmann Jacob Loewendahl zu Leipzig. Dieselben werden zeichnen: „Halle⸗Leipzig' er Eisengießerei⸗ und Maschi⸗ nenbau⸗Actien Gesellschaft zu Schkenditz“. Baumann. Loewendahl. In der Person des Director Julius Joseph Alexander zu Berlin ist ein Obmann bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. . Auf die Verfügung vom 21. November 1874 ein⸗ getragen am 23. November 1874. Merseburg, den 21. November 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Weisse. Bekanntmachung.

Die in unserm Firmenregister unter Nr. 165 ein⸗ ö. Firma A. Doctor zu Patschkau ist er⸗ oschen.

Neisse, den 26. November 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Neisse. Bekanntmachung. /

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 420 die Firma:

A. Doctor's Nachf. S Ring

zu Patschkau und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Ring zu Patschkau am 25. Nobember 1874 eingetragen worden.

Neisse, den 26. November 1874.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1.

Ferleberg. Bekanntmachung.

Die in dag Firmenregister des unterzeichneten Ge⸗ richts sub Nr. 225 eingetragene Firma „Spieske & Seeger“ zu Wittenberge ist nach dem Tode des Inhabers, Kaufmann Ernst Friedrich Carl Spieske, durch Erbaang auf dessen Wittwe Caroline Friede⸗ rike, geb. Müller, zu Wittenberge, übergangen und deshalb hier gelöscht worden, wogegen füuͤr die jetzige Inhaberin die Firma „Spieske K Seeger“ unter

inf vom 28. November heute eingetragen wor⸗

den ist.

a, d den 30. November 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Posenm. Handelsregister.

Die in unserm Firmenregister unter Nr. 1438 eingetragene Firma M. Gasioromski, deren Nie derlassungsort Posen war, ist erloschen.

Posen, den 23. Novemher 1874.

Königliches Kreisgericht.

Ex. Stargar dt. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 24. November 1874 heute bei Nr. 59 einge⸗ tragen worden, daß die Firma der in Pr. Stargardt bestandenen Handelsniederlassung F. W. A. Harlan erloschen ist. .

Pr. Stargardt, den 27. November 1874.

Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

Pr. Stargardt. Bekanntmachung. .

Zufolge Verfügung vom 24. November 1874 ist heute die in Pr. Stargardt errichtete Handelsnieder⸗ lassung des Kaufmanns Nathan Senft ebendaselbft unter der Firma:

. Nathan Senft

in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 188 ein getragen.

Pr. Stargardt, den 27. November 1874.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Pr. Stargarilt. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 21. November 1874 ist hene die in Skurcz bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Adolph Lau ebendaselbst unter der

Firma: Adolph Lau in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 187 ein⸗ getragen. Pr. Stargardt, den 26. November 1874. Königliches Kreisgerichf. I. Abtheilung.

HEyrktz. In unser Firmenregister ist bei der lau⸗ fenden Nummer 91, Firma M. Schulz zufolge Verfügung von heute der nachstehende Vermerk in Celonns 6 eingetragen werden.

Die Firma ist erloschen, das bisher unter ihr ge

sing, vergleiche Nr. I des Firmenregisters und ferner gleichzeitig unter einer neuen Nummer desselben eingetragen worden.

Colonne 1, laufende Nummer 109, früher Num⸗ mer 91.

Colonne 2, Kaufmann Rudolf Blaesing,

Colonne 3, Pyritz.

Colonne 4, Rudolf Blaesing.

Colonne 5, eingetragen zufolge zufolge Ver- fügung vom 9. November 1874 am 11. No- vember 1874.

Pyritz, den 9. November 1874 Königliche Kreisgerichts ⸗Deputation.

Karitsch. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei der sub Nr. 117 eingetragenen Firma B. Knpke et Sohn vermerkt worden, daß die Firma durch Vertrag auf die Kauf⸗ leute Carl Alexander Oscar Kupke und Gustav Alfred Kupke, beide zu Rawitsch, übergegangen ist.

Ferner ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 23 die seit dem 1. November 1874 bestehende Han⸗ delsgesellschaft B. Kupke et Sohn eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind:

I) der Kaufmann Carl Alexander Oscar Kupke

und )) der Kaufmann Gustav Alfred Kupke, Beide zu Rawitsch.

11. d. Mts. am selbigen Tage erfolgt. Rawitsch, den 16. November 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Reck Iinmghamsen. Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts Deputation zu Reck⸗ linghausen.

Unter dem 21. Oktober c. ist die sub Nr. 7 des Prokurenregisters eingetragene Prokura der Firma

„Jos. Fallböhmer“ hier gelöscht worden.

Seehhanmsen i. 4. Atm. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft:

Vorschuß Verein zu Arendser in der Alt⸗

mark, , . Genossenschaft folgender Vermerk eingetragen:

In den Verstand der Genossenschaft ist an Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Theodor Boehme der Tischlermeister Friedrich Schroeder zu Arendsee als Schriftführer und Kontroleur für die Zeit vom 1. Oktober 1874 bis 1. De⸗ zember 1877 eingetreten.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Novem- ber 1874. ö

(Akten über das Genossenschaftsregister Blatt 167.)

Seehausen j. d. Altm., den 26, November 1874.

Königliches Kreisgericht. Seh dmam. Betanutmachung.

In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 1 der hiesige Verschußverein in Firma „Vor⸗ schußverein zu Schönau, ein getragene Ge⸗ . aft“ vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 26. November 1374 an demselben Tage ein-

n:

getting er Verein ist durch Beschluß der General versammlung vom 1. November 1874 aufge- löst worden und erfolgt die Liquidation. Zu Liquidatoren sind die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder: ; ) Kaufmann Julius Mattern, 2) Tischlermeister Karl Meschter, 3) Sattlermeister Reinhold Klemm, sämmtlich zu Schönau, dergestalt ernannt worden, daß jeder einzeln als Liguidator handeln kann. Schönau, den 26. November 1874. Königliche Kreisgerichts⸗⸗Deputation.

stettim. Der Kaufmann Paul Bohl zu Stettin hat für seine Ehe mit Margaretha Treftz durch Ver trag vom 5. November 1874 die Gemeinschaft der Guter und des Erwerbes ausgeschlossen.

führte Geschäft trägt jetzt die Firma Rudolf Blae⸗

Die Eintragungen sind zufolge Verfügung vom

der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen

Gütergemeinschaft unter Nr. 362 heute eingetragen.

Stettin, den 26. November 1874. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stettim. Gelöscht ist:

a. in unserm Firmenregister unter Nr. 438 die Firma „Gustan Meißner“ zu Stettin;

b. in unserm Prokurenregister unter Nr. 40 die Prokura des Carl Otto Hugo Trapp zu Stettin für die Firma „Gustav Meißner“ zu Stettin.

Stettin, den 26. November 1874.

Königliches See und Handelsgericht.

Uslar. Eintragung in das Handelsregister vom; 20. November 1874: zur Firma: Samuel Lowenstern in Adelebsen. Fol. 127. Col. 5:

Die Prokura des Joseph Arensberg ist durch

dessen Tod erloschen. Uslar, den 20. November 1874.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

VGeemer. Im hiesigen Handelsregister ist die

Firma H. L. Tergast zu Bingum heute gelöscht.

Weener, den 27. November 1874

Königliches Amtsgericht. J. Wiebalck.

Vwiesbaderm. Heute ist in das Firmenregister für das Amt Langenschwalbach sub Nr. 141 einge tragen worden, daß die Firma H. Stern zu Langen—⸗ schwalbach erloschen ist. Wiesbaden, den 27. November 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Vwiesbacdem. Heute ist in das Firmenregister für das Amt Langenschwalbach folgender Eintrag gemacht worden: Col. 1. Nr. 145, 2. Firmeninhaber: Kaufmann Moritz Stern zu Langenschwalbach, 3. Sitz: Langenschwalbach, 4. Firma: Moritz Stern. Wiesbaden, den 27. November 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

VWreschem. Befanntmachung.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 66 ein⸗ getragene Firma:

T. NRakows ki

zu Wreschen ist erloschen, und zufolge Verfügung von heute im Register gelöscht worden.

Wreschen, den 24. November 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

VWreschem. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 122 der Kaufmann Herrmann Müller zu Wreschen mit der

Firma: J JS. Müller“ Ort der Niederlassung: „Wreschen“, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Wreschen, den 24. November 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

VWwriegem. Firmenregister. In unser Firmenregister ist unter Nr. 36: Die Firma Otto Limann ist gelöscht. Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Novem- ber 1574 am 21. ejusdem mensis et anni. Wriezen, den 253. November 1874. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Konkurse. 5835 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manus Johann Kohlischke hierselbst ist beendet. Breslau, den 28. November 1874 Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung.

(5831 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Ed, Prietze hier, ist zur Verhandlung und Beschlußfassung der Gläubiger über die Maßregeln, welche zur Realisirung einiger im gewöhnlichen Wege nicht einziehbarer zur Masse gehöriger Forderungen getroffen werden sollen, ferner zur Erklarung bezie⸗ hungéweise Genehmigung der Gläubiger über die Vergleichs⸗Vorschläge mehrerer Schuldner, Termin

auf den 10. Dezember 1874, Vorm. 11 Uhr, vor dem Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Herzog, an Gerichtsstelle, Domplatz Nr. 9, anberaumt.

Die erscheinenden Gläubiger können durch Mehr⸗ heit der Stimmen sowohl über die Vergleiche, als auch darüber Beschluß fassen, in welcher Art über die noch nicht eingezogenen Vermögenstheile verfügt werden soll. ö ö

Erscheint im Termin Niemand von den Gläubi⸗ gern, jo wird nach den Anträgen des Massen⸗Ver⸗ walters, Kaufmanns Kühne hierselbst, verfahren werden.

Magdeburg, den J. Dezember 1874.

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

oe Ediktalladung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Hirschfeld von hier ist das Konlursverfahren eingeleitet, und zur summarischen Schulden ⸗Liqui- dation, zum Güte⸗Versuch behufs Abwendung des förmlichen Konkurses, sowie zur Wahl eines Kura— tors Termin den ͤ

23. Dezember d. J., ,, 10 Uhr, (Kontumazirzeit) in das Gerichtslokal bestimmt.

Sämmiliche Gläubiger des zc. Hirschfeld werden bei Meidung der Nichtberückstchtigung in diesem vorbereitenden Verfahren, beim Rechtsnachtheile der Annahme des Beitritts der Chirographar-Gläubiger zum Beschlusse der Mehrheit der erscheinenden und bezw. der Beibehaltung des vorläufig beftellten Ku⸗ rators, Privatsekretär Gustav Dedolph hier, hier⸗ durch vorgeladen. .

Den Schuldnern des 36. Hirschfeld wird eröffnet, daß sie Zahlung rechtsgültig nur an den Kurator Dedolph leisten können.

Cassel, am 17. November 1874

Königliches In , L, Abtheilung 3. er.

Redacteur: F. Preh m.

Berlint

der neuen Nr. M0 des Firmenregisters zufolge Ver⸗

Dies ist in unser Handelsregister zur Eintragung

Verlag der Expeditlon Ke fseh. Druck: W. El s ner.

zum Deutschen Reichs⸗Anzei

Kerliner KEörsgse vom ) 3. Dezhr. 18274.

In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen .

and nichtamtlichen Theil gatrennten Coursnotirungen nach den zasammengehörigen Etfektengattungen geordnet und dis nicht- amtlichen Rubriken dureh (MN. A.) bezeichnet.

Weohs el. Amsterdam. 250 FI. do. .... 250 FI. nr 1 L. Strl.

Belg. Bankpl. 300 Er. do. do. 300 Er. Wien, öst. W. 150 El. do. do. 150 EHI. München, s. W. 100 FI. Augsbg., s. N. 100 EI. Lpg., 14 Thl.F. 160 Thlr. Petersburg.. 100 S. R do. 100 8. RE. . 233 ba Warschau. 100 8. R. 8 T. 53 940 /i ba Bankdisconto: Berlin: für Wechsel 6x, für Lombard 7x, Bremen: 45x, Frankfurt a. M.: 5x, Hamburg 44 x. geld Sorten and Banknoten. Lonisd'or pr. 20 Stück 1103 d. 1103 Sovereigns pr. Stück 5 24t 8 6 Napoleonsd or à 20 Fres. pr. Stück 5 13 ba do. per 500 Gramm . .. 469 Dollars pr. Stück 11156 Imperials à 5 R. pr. Stück 5 18360 do. pr. 500 Er. 1684 3 Fremde Banknoten pr. 100 Thlr. . . 9h ba do. einlösbar in Leipzig sꝰ)9eυ 6 Franz. Banknoten pr. 300 Eranes. SlI/si2 ba Oesterreichische Banknoten pr. 150 FI. Dtn do. Silbergulden 263 6 do. do. Pz ba Russische Banknoten pr. 100 Rubel 9413/16 ba

Fonds und Staats- Paplers. Consolidirte Anleihe. 45 14. u. 1/10. 10516 bu gtaats Anleihe , , n e ih pa d Staats - Schuldscheine. . 35 1.1. u. 7. 913 ha Pr.- Anl. 1855 à 100 Thl. 35 14. 1283 6 Ness. Pr. Sch. à 40 Thl. pr. Stück 75 ü Kur- u. Neum. Schuldv. 3 1, n. nn msd4 5 ba Oder-Deichb- Oblig. . . . 4 II. u. 1/7. 101 br Berliner Stadt-Oblig. . . 4 161, n. 1 028 ba G

do. do. 334 I/. u. 1/7. 90e G Rhein provinz-Oblig. .. 495 1/1. u. 1/7. 101 ba Schuldv. d. Berl. Kaufm. 5 11. u. 17. 10085 B (Berliner II. u. 17. 1005 ba

do. 1I. u. 17.1054 B Landschaft. Central. 4 1.1. u. 1/7. 97 ba Kur- u. Neumärk. . 74 ba

do. neue. 35 11. 6 ka do. II. ö do. neus. 43 11. 1055 be N. Brandenb. Credit 4 1. 955 6 do. neue II. I03 ba Ostpreussische .. . 3 1.1. u. 17. 37 2 do. III. u. 17. 960 do. II. IM ba Pommersche ... 1/1. 876 do. III. u. 1/7. 95h 6 do. IlI0l4t be B Posensche, neue.. 4 1. 93 ba 6 Sächsische I. u. 17. 94 Schlesische 1.1. 854 6 do. C. 4 1/1. —— do. do neue 4 1/1. Westpr., rittersch. 391,1.

do. do. 4 11.

do. do. 4911.

do. II. Serie. 5 II.

do. Neulandsch. 4 1 /I. 9406

do. do... . 45 1.1. u. 17. 101 ba Kur- u. Neumärk. 4 1. u. 1/10. MSE na Pommersche ..... 1 4. u. 1/10. P75 ha Posensche 4 114.1. 1/10. 973 br B

Pręussische 4 14 u. / 10. 973 6 ie, n. Westpn. 4 in. 1M Ft d

Hannoversche ... 4 I..] I0. 98 us Sãchsische L4. u. 1/10. 983 ba zchlesische 14 u. I/ 1019780 B

Badische Anl. de 1866. 45 11. u. 1/7. 10289 do. Pr.-Anl. de 1867 . do. 35 FI. Obligation. do. St -Eisenb.-Anl.

Bayersche Präm -Anleih.

Braunschw. 20 Thl- Loose

Bremer Court. Anleihe

Bremer Anleihe de 1373

Cöln-Mind. Pr. -Antheil

Dessauer St. Pr. - Anleihe

Goth. Gr. Präm. Pfdbr.

do. do. II. Abtheil.

Hamb. Pr. -Anl. de 1866

Lübecker Pram. Anleihe

Meckl. Eisb.- Schuldvers.

Meininger Loose.

do. Präm. - Pfdbr.

Oldenburger Loose...

mer aner, Teer. i857 do. do. 1882 gk do. do. III.

do. do. IV. do. 1885 do. 1885 Bonds (fund.) . Papier - Rente ( ö Rente Oesterr. 250 FI. 1854 do. Kredit 100. 1853 do. Lott. Anl. 1860 do. do. 1864 Ungar. St. Eisenb. Anl. do. Loose do. Schatz- Scheine . do. do. Kleine. 6 12. u. 118. lh Ernz. Anleihe 1871, 72 . 2 talienische Rente.. 5 Ii. u. 1/7. Bet wba G

80 .

14416 143 6

6 zh ii he Zz /i ba Siri. ia Si uuba 816

lo sis a go i ha

55 200 354 gls /e ba

SS G GS OLG 9 GG

* ata s

, .

F fan dpriete.

I s6d B 7. 951

lol ba 054 ba

ö

Rentenbrilese.

F

1

23 z etw ha B I03 ba 1011 ba 024 ba 1116

T. 106 ba 043 ba

56543 6

14 pr. Stek ß e III. n. 17. 885 be B Pr. Stück 5 be

12. 101bae B

12. 131 B 1II. u. 17. 1031118 BNV. 15. u. 1/11. 9N7IbG* 1971 115. . 1/11. Jan. 983 h 6

Fhr. 983 b 15. u. 1/1I.

983 ba C

1I5. u. 1/11. III. u. 17. 12. 5.8.11. msal'se u. Is su isins. n. Isasio

144. 101 ba pro Stück 1 14 G 1I5. a. 111.10 SG pro Stück 96 a 1I. u. 1/7. 143 ba B pro Stück 4 ba G 116.u. 1.12. 927 B IkI.927 1.2. u. 13. 06e. 1B

2 *

—— *

* 5 * *

Hal- Sor.-Gub. ,

*Italien. Tabaks-Oblig. . do. Tab. Reg. Akt. Rumũãnier *do. kleine ö . Russ. Centr. Bodener. Pf. Russ. Engl. Anl. de 13822 . do. de 862 do. do. Flo. fund. Anh; de 18790 Fdo. consol. do. 1871 Ffdo. do. do. 1872 fdo. do. do. 1873 do. Boden-EKredit ... do. Nicolai-Obligat.. do. Pr. Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do. Russ. - Poln. Schatzoblig. do. do. kleine Poln. ᷣᷣᷣ III. Em.

do

do. Part. -Obl. à 500 FI. Türkische Anleihe 1865 do. do. 1869 do. do. kleine

6 6 8 8 5

5 5

D S O O , o r‚ ö =/ r r 8 9 , d rsß— , ,

do. Loose vollgeꝝ

300 Fres. 80 Thlr.

Börsen⸗Beilage ger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 3. Dezember

og ba B 5736 iozt B io e B

IJS3 ba B 9. I02etw a

iol gba 33 ,

S. 105 * S i og

1003 be

2 ioo B . 100

IM u. iG].

III. u. 1s7. LI. u. 17.

1B

II6. u. 1/2. 69. 11. u. 7. 9-

II. u. Is7. I. u. 17. 14. u. 1.110.

M41 n. 1siG ß

14. u. ii6.

1245 6

4 1. Sterl. 63 Thlr.

(X. ) Finn. Loose ( 10M.) Oesterreich. Bodenkredit Oest. 5proz. Hyp. Pfdbr. Nest. 5g proz. Silb.· Pfdbr. Wiener Silber -Pfandbr. New - Torker Stat. Anl. do. Gold-Anleihe Ne- Tersey Genueser Loose 150 Lstr.

5 5

ö 3* l,

7 6

11. 3

Deutsche Gr. Cr. B. Ffdbr. do. rückz. 110

do. Hyp. -B. Pfdbr. unkb. Hamb. Hyp. Rentenbriefe Meininger Hyp - Pfandbr. Nordd. Grund- CO. Hyp. -A. Pomm. Hyp. Br. J. rz. 120 do. II. u. IV. rz. 110 do. III. rz. 100 Pr. B. Hyp. Schldsch. kKdb. Pr. Bdkr. H. B. unkdb. I. II. 4d. do. do. UHE

do. unkdb. rückz. à 110 do. do. do. do,. do. do. 18721. 73

do. do. Schles. Bodener. Pfndbr. do. do.

do. do.

Pr. Htrb. Pfandbr. Kdih.

Pr. Hyp. A.- B. Pfandbr. (120 ra)

St ett. Nat. Hyp.· Cr. Ges.

5

191,

5 *

51,

3 5 5

51

5 5 5 41

5

/

8

68 E e R

8

.

1

S8

88 9 8 R e g

95 w, a , ib ba

ldot Ihe

lol B 1014 ba IlI0o2 z ba Ilo0ot G Ogg be J 9h be los z ra lol da lI002 ba 7. 1063 ba T. 94 bs log ea ioo h d

74

Lo? ih

160 6

I ioo ba 915 Iod 9 854 3

( x. i. Ankh. Tandb. Hyp. pf Necklenb. Hyp. Pfandhr.

5 5

do. do. rückz. 125

do. do. Iz. 110

Div. pro 1872 Aachen-Mastr. 1 Altona-Kieler . Berg. Märk. .... Berl. Anhalt... Berlin-Dresden Berlin- GörlitzV. Berlin- Hbg . Lit. A. Berl. Nordbahn B. Ptsd.-Magdb. . Berlin-Stettin . Br. - Schw. - Freib. . do. neue Cöln-Mindensr. 496 Lit B. Cuxh.- Stade 50 Halle-Sorau-Gub. Hannoy - Altenb. do. II. Serie Mãärkisch-Posener Mgdeb. - Halberst. Magdeb.- Leipzig. do. gar. Litt. B. Mnst. - Hamm gar. Ndschl. Märk. gar. Nordh. - Erfrt gar. Oberschl A. u. C.

do. Lit. B. gar.

do. neue Lit. D. Ostpr. Südbahn. Pomm. Centralb. R. Oderufer-Bahn Rheinische... do. Litt. B. (gar.) Rhein-Nahe.. Starg.· Posen. gar. Thüringer Litt. A. do. neue 40 do. Lit. B (gar.) do. Lit. C. gar.] Weim.-Gera(gar.)

21 D . . 0.

43

Nordd. Gr. Ort. Hyp. Anth. 5 11. u. 110 Süddeutsche Bod. Gr. Pfbr. 5 1 s5. u. 1/11. 45 Elsenbhahn- Stamm- und Stamm-Prloritäts-Aktlen.

Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)

C 8

0 S2 0 x G t = . O J r ;. m . D , m.

1j n. I. 1I.u. 1/7. II. u. I/.

1021 B 1090 * 974 6 10142 19249

II5. u. 1/11.

II.

11.

II. 1/1 u. 14 ul0

8 E

2

r-

7 95

716

238 ba 1445 83489 1404 ba 603 a IS ha 1913ba 54 be G 907 ba G

71444 8

10933 be G

1lꝰsaa7 z ba õb gh

276 h 6

72775

dr be G M7 w

.

II. 250 ba PO23 ks 996 65855 B ö53 ba B 763 pb 71485 b2B 7. I53 ] ba

33 be q; Ib, B

16 ba

13 Get waz in

io bz ba G

1d en

7 ih b

1183 da 166 ban B

1. oi ke 6

1003 ba G

er- r-

7Iozstwba G

Angerm. - 8. St- Pr. Berl. Dresd. St. Pr. Berl Görl. St. Pr. do Nordbahn, Chemn -Aue-Adf.

Hann. -Altenb. do. II. Ser. , Märk. - Posener, Magd-Halbst. B.. do. 9 Münst. Ensch.

Nordh. - Erfurt.,

——— S .

LI. 110. 11. 1.1. . 111. 11 u. 7 11. 11. 111. 11 u. 7 11.

F S5 gba g 16h ha d 21m G S0 ba

ol ba

3 Iba G S2 8ba B ha g 16lk⸗

446

Oberlausitz. St. P. (5) Ostpr. Südb.. 6)

Pomm. Centralb,, 60 R. Oderufer-B. Rheinische. S T. G . . PI. St. Pr. Weimar- Gera.,

6) I

56 6

I61 ba

s. Schl.d rs. 15 4ba6

2A et v ba

514 ba

111. II.

LI. 11. 11 u. 11 u. 7

(N. A) Div. pro Altb. Zeitz. St Pr. Bresl. Wsch. St. Pr. Leipzig Gaschw.-

Meus. St. -Pr. Saalbahn St.- Pr. Saal- Unstrutbahn Tilsit - Inst. St. Pr.

101306 383 b

1299 458 3604 Sz be

11 n.7. II.

144.10 11 u.. IL u..

Rumän. St.-Pr..

S6 be

Albrechtsbahn .. Amst.· Rotterdam Aussig- Teplitz... do., neue.. Baltische (gar.). Böh. Nest. (5 gar.] Brest - Grajewo .. Brest-Kievm... Dux-Bod. Lit. B. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos. (gar.) Gal. (Carl LB)gar. Gotthardb Kasch.- Q derb. .. Löbau - Jittan. Ldwhf.-B. (93x g.) Lüttich - Limburg Mainz-Ludwigsh. Oberhess. St. gar. Oest.-- Franz. St.. est. Nordwestb. . do. Lit. B. Reich. Prd. (4g) Kpr. Rudolfsb. gar. Rjask-Wyas. ..

Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb.

do. Westb. Südöst. ( Lomb.) . Turnau- Prager. Vorarlberger gar. Warsch. - Ter. gar.

do. Wien.

10

Aachen-Mastrichter᷑. do. II. Em. do. III. Em.

Bergisch-Mãrk.

do.

do. HI. Ser. v. Staat 3 gar.

do. d

do.

do.

do.

do.

do. VII. Ser.

do. Aach. - Düsseld. I. Em.

do. do. II. Em.

do. do. III. Em.

do. do. H Ser. do. Dortmund-Soest JL. Ser. do. do. do. Nordb. Fr. W. ... do. Ruhr- C.- K. GI. IL. Ser. do. do. do. do. Berlin- Anhalter

do.

do. Berlin- Görlitzer

do.

do. do. do. 6 , Berlin-Stettiner J. Em. do. II. Em. gar. 3] do. III. Em. gar. 3] do. I. Em. v. St. gar. do. VI. Em. do. Braunschweigische Bresl. Schw. FEreib. Lit. D. do.

do.

Cöln- Crefelder n,, 0.

Lt. 9. .

I. Em II. Em. do. do. do. III. Em. do. do. do. 34 gar. IV. Em. do. V. Em. Halle-Sorau- Gubener. dJ , , Hanno. -Altenbek I. Em.

do. do. II. Em. do. do. III. gar. Ngd.-Hbst.

Märkisch-Posener.. Magdeb.·Halberstãdter

do. von 1865 do. von 1873 do. Wittenberge

Magdeb. Leipz. III. Em. Magdeburg- Wittenberge Niederschl. Märk. IL. Ser.

do. II. Ser. à 623 Thlr.

do. Oblig. IL. u. II. Ser. do. III. Ser.

Nordhausen-Erfurt. I. E Oberschlesische Lit. A..

do. Lit. B..

do. LIit. C..

—— 8 S C S

J. Ser. 41 II. Ser. 4

do. Düsseld. -ElIbf.-Prior. 4

II. Ser. ;

III. Em. 5 B. Potsd.- Magd. Lt Au. B44

It. b.. 41]

* 241

rer

* 2 C 3 D 3 . r 836 2

—— . 86 t- 2

C L K L m , , S

Els enbahn Prlorltts · Aktlen und Obligatlonen.

4

. 1 * 4 61,

4, 481, 49

. .

ö

4 4 4 5 5

1 .

5 41

.

. ; h un. 1

423 be 1042 12362 11732 7. 534 hr 78960 334 be 564 6 7.33 ba 7851 br 7.823 B 7. 106 et. a7 b J. 100 ba 7. 584 ba 7.916 J. 1823 b I13b260 1323 ba II ba 7844 60 J. 35 ba 7. 665 Ra 6 66 ba G 845 6 I. 33 a be 7.1037 G

89040 9816 9816 1000 994 ba . S5 t ba S5 4 ha 77306 899316 17.995 ba G 17. 993 ba IO? ba

. ö oz

l0o0ozB gr. f. l007B gr. f. loz21i 6

986 kl. f. 9436 76943 6 ilod w ba G 9246 71002

7. 100 B

935 B

933 B ig ba

Yz te vVniooꝛ 981 6 6 9960 kl. f. 7.996 kl. f. 996 kl. f.

do do

do

Oberschl. do. do. do. do. do. do. do. do.

do. do.

do. do.

Rhein Nahe v. do.

do.

do.

do.

gar. Lit. H. Em. v. 1869 . 1873 4 1.1.

III. Em. Ostpreuss. Südbahn do. Lit. do. Lit. Rechte Oderufer ... Rheinische do.

Lit. D. . 4 II. u. 17. gar. Lit. E. . 38 14. Ii. gar. 35 Lit. F. 4 14 u. II0.

Lit. G. 45 1.1. u. 1/7 1

2

(Brieg · Neisse] 461 II. (Cosel - Oderb.) 4

. 1 4

B 1

II. Em. v. St. gar. 3]

do. III. Em. v. H8 u. 60 41 V. 62 u. 64

v. 1855. . 1869 u. 715 S8. gr. I. Em. 4 1 / gar. II. Em. 4) Schlesvig- Holsteiner Thüringer I. Serie.. do. do. do.

do.

II. Serie.

III. Serie... IV. Serie... 4 V. Serie.

4 41

5.43 4 5.41

36 u. 1/7.

187M.

931 B . 1 ; nora g 100 ba 13860

926 45x74 —— **

kl. f.

17 . 641 . 1.1. u. 1s 1I. u. 17.

1I. 1I.

14. u. I/ 19. 14m. /I0. 4 u. IIIO. 11. n. 1I7. II. u. 17.

1021 B

ͤ

896

ioo B ioo ᷣp ioo B 03 * B 74 103 ier B B .

996 Bos z G

8e 8 e e e e e e , e e

n. 17

do. do.

do.

do.

do.

do. do. do. do. do.

Dux · Prag Flisabeth- Westbahn 735 Fünfkirehen-Bares gar. . 5 Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 gar. II. Em. 5

do. do. do.

do.

1

do.

Albrechtsbahn (gar.) .. 5 Chemnitz-Komotau ... Dux-Bodenbach. ... .5 neus.

5 fr.

do. gar. III. Em. 5

Gömörer Eisenb. -Pfdbr. Gotthardbahn Ischl- Ebensee fr. Kaiser Ferd. Nordbahn 5

gar.

do.

5 2

Kaschau-Oderberg gar. . 5 Livorno 3 Ostrau-Friedlander Pilsen-Priesen Raab- Graz EEräm. Anl.) q Schweiz Centr. u. Ndostb. 44 e,, Ung. Gali. Verb.. B. gar. 5 Ungar. Nordostbahn gar. 5 Ostbahn gar.. Vorarlberger gar Lemberg-Czernowita gar. II. Em. gar. III. Em. IV. Em. Mähr. - Schles. Centralb. . Mainz - Ludwigshafen gar. do. Werrabahn I. Em... Oest. rz. Stsb., alte gar. do. Ergänzungsnetz gar. Oesterr. - Franz. Staatsb. Oesterr. Nordwestb., gar.

65

Tit. B. (Hlbethalh

Kronprinz Rudolf-B. gar. 5

do. 69er gar. 5

do.

do. Lb. -Bons, 1870.74

do. do. do. do. do.

v. 1875 v. 1876 v. 1877 v. 1878

Baltische Brest - Grajewo Charkow-Assw. gar.. do. in Æ A 6. 24 gar. Chark. Krementsch. gar. Jelez-Drel gar.... Jelez-Woronesch gar.. Koslow-Woronesch gar.. Obligat. Kursk-Charkowm gar.. K.-Chark.-Assow Obl. .. Kursk-Kiem gar.. kleine. Losowo-Sewastopol, Int. Mos co Rjũsan Mosco-Smolens Orel. Griasꝝ) Poti- Tiflis gar.... Rjäsan-Koslor gar.... J , . Rybinsk-Bologoye.... ö ö Em. sSchuja-Ivanowo gar.. Warschau-Lerespol gar. kleine gar. Warschau-Wiener II... kleine

do.

do.

do.

do.

do. do. do. do.

Zarskoe-Selo.,

ö gar..

kKrpr. Rud.-B. 1872er gar. 5 Reich. P. (Süd- N. Verb.) 5 14. 1110.87 B Südõst. B. Lomb.) gar. 3 neus gar. 3

6

1

11. . 1H.

68 B

589

s83 B kl. Iba B

15. u. 1/II. 11. u. 17. LI. n. 1sJ.

14 u. 1/6 334 0 M 359 1/4. 1/10 585 ba . ir. . 758 gr I, e ba 66 II. 88h

13. n. .. 15. n. 11. 15 n. 1j. 155. n. i 117 15 u. 1M.

14. n. 1/19. II. n. 17. 953 B

13. n. 1/9. 3174 etwba G 1/3. u. 19. 308 6 IIS5. u. 1111. 583. B 13. u. 1/9. 86 et wba 6 15. u. 1/1. 701 B 14 u. 1/10. 352 B 14 u. 1/10. 833 B 1. u. 1/10. 821ba B

1II. u. 117. 2483 ba

4.u. 12. u. 1 9 15. u. 1/11. 993etwba B l4.u. 110. D220 4. n. 1/10. 14 u. 1/10. 1009 14. u. I/ 10. 9836 II5. u. 119018 1I. u. 117. 323 B 4. u. l/ 10. 326 14. n. 1/10. 99 B

1 4. n. 1110. 536

1II. u. 1/7

Or

Fort

Alab. n. Chat. gar.

Extension

Chicago South. West. gar. ayne Mouncie Brunswick... Cansas Pacifide-. Oregon Calif.. Port Huron

pehinzuiar ĩ ; Rockford, Rock Island ö

South-Missouri. e Fort- Royal..

1. n. II. . 15. n. 111. 70

be xl 69g B