1874 / 285 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Dec 1874 18:00:01 GMT) scan diff

abgesetzt sind, verbleibt ein Reingewinn von 127,000 Thlr., und dem Deutschen Reiche abgeschlossenen Staatsvertrages vom Tele graphische Witterung sheriehte.

derfelbe fell! wie folgt vertheilt werden; I) an den Re. 21. Mai 1879 (RG. B. Nr. 113) bei der Regierung des Deutschen

servefonds 12700 Thlr. 2A statutenmãßige Tantieme des Reiches beziehungsweise der Königlich preußischen Regierung in An 3 Par. Ab Tee Ahn Allgemeina

Verwaltungsrathes 3956 Thlr., 3) die dem Vorstande und dessen regung zu bringen. Wien, 23. Nobember 1854. Der R. K. Dandels⸗- Ort. P. H E. 1 Rind. Himmelr- J

Stellvertreter kontraktlich zu Tartièõmen 3175 Thlr., Minister gez. Banhaus.“ * ; 3 . ansicht. B z 1 a e

J für den Ärbeiter⸗Diepositionsfonds ein Beitrag von 2175 Thlr., NewYork, 3. Dezember. (B. T. B.) Der norddeutsche 85 105,500 Thir. als 6 Dividende auf das Aktienkapital Million dd . f ĩ - 3. Dezember. ; . Thaler Stamm. und Ibo. do Thir. Siamm - Hrioritäts Aktien. Dir nm n . 9 * 3 . der Hamburger g Constantin. 339,33 95 SM., mäss. schön.

. m m .. e, , , ,, um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Auzeiger

Christina ac]. 339 ws M., stark. Schnee. )

In der kürzlich abgehaltenen, ziemlich stũrmischen General- gönigliche Schauspiel m dan z ; ö - aue cansptei . k M 285. Berlin, Freitag, den 4. Dezember a.

versammlug der Stadtberg er Hütte wurde festagestellt, daß ein .

Gewinn von 2X erzielt worden ist. Derselbe kommt jedoch aus Sonnabend, ben 5. Dezember. Opernhaus. Cal, Ver ⸗- ö. formellen Gründen namentlich weil die Entscheidung keines gegen die stellung.) Die Afrikanerin. Oper in 5 Akten von Scribe. 361 3 2 SW-, mãss. Gewerkschaft schwebenden Prozesses abgewartet werden muß, vorläufig Musik von Menerbeer. Ballet von Taglioni. Ines: Irl. d SkudespR 353

nicht zur Vertheilung. Grossi. Selsta: Fr. v. Voggenhuber. Vasco de Gama: Hr. 8 Orde . Verkehrs⸗Anstalten. Niemann. Nelusco: Hr. Betz. Anfang halb 7 Uhr. Hohe 5 Frederikeh.

eise. . Helsingõr Wie man der (Elberf. Zig.“ aus Wesel schreibt, wird am . g hauspielhaus (252. Vorstellung) Dorf und Stadt. Moskan .. 330.2 7 d. M. die erste Probefahrt über die nnumehr so weit fertig Schauspiel in 2 Abtheilungen und 5 Akten von 53 Birch⸗

Memel... 337,4 gestellte Rheinbrücke der Köln⸗Mindener Eisenbahn und j z j . Flensburg.. 336, 6 zwar miltelst zweier Züge, jeder bestehend aus einer Lokomotive mit Pfeiffer. Lorle: Fr. Niemann. Anfang halb? Uhr. Mittel⸗ .

14 b W ttfind Preise. Cönigsherg . schwerbeladenen Wagzont, stattfinden Sonntag, den 6. Dezember. Opernhaus. (242. Vor⸗ Danzig.. 338,0

Am 30. November fand in Plauen eine außerordentliche j j j j Fatbus· 336. Generalversammlung der Mehltheuer⸗Weidaer Eisenbahn a n, ,, K . Tieler Hat. 336.)

j J ö Ssli?.. . 338.5 stait, in welcher über die wegen Fortsetzung des Bahnbaues und ; ̃ w ĩ s Geli; . kLösung des bisherigen General⸗Bauvertrages gepflogenen Verhand⸗ Link. Belcore; Sr. Schmidt. Dulcamara: Dr. Salomon. dier⸗ . 126 . fungen Mittheilung gemacht, event, über einen neuen General Ban. auf: Thea, oder: Die Blumenfee. Ballet in 3 Bildern von .

vertrag, sowie endlich über die Bezahlung der Vauzinsen für die Paul Taglioni. Anfang halb Uhr, Mittel⸗Preise⸗ 1 . Stammaktien Beschluß gefaßt werden sollte Der mit dem bisherigen Schauspielhaus. (253. Vorstellung.) Die Verschwörung 9 ning . Rnternehmer Blachstein geschlossene Bauvertrag ist aufgehoben; der des Fiesko zu Genua. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von . 333 mit Br. Stroußberg vereinbarte in der Generalversammlung vorlie · Schiller. Anfang halb 7 Uhr. Mittel⸗Preise. 2. 6 . 3331 3. 366 ö indeß, . ö * nie elt ö . . . 4 bon der Verwaltung in einzelnen Punktationen angefochten, der Ver⸗ ꝛ‚. . ,,, . kenmns e nc mite hellt werden. Sie über die Situatisen des Es wurd ersucht, die Mieldelarten Comnohl zu den Hpern. s . Unternechmeng gemachten Mittheilungen lauteten befriedigend. Schwe. haus⸗ wie zu den Schauspielhaus⸗Vorstellungen) in den Brief⸗ e, , 3361 bende Schulden 1 die Gesellschaft überhaupt nicht, im Lombard lasten des Spernhauses welcher sich am Anbau desselben, gegen⸗ 33 3 3333 schuldet sie nur ; Thlr. Für die Bezah lungen der zur Exnroprig⸗ über der Katholischen Kirche, befindet, zu legen. . 2333 tion beschafften G-undstück benöthigt die Sesellichaft für Jie naͤchste Dieser Briefkasten ist täglich für die Vorstellungen des fol⸗ di , 3332 Zeit nur 46 000 Thlr., während dieselbe noch über einen Betrag von genden Tages nur von 10 bis 12 Uhr Vormittags geöffnet. , 339 5 Lobo 00 Thlr. Stammaktien und S0 0 000 Thlr. Prioritãts Stamm Meldungen um Theater⸗Billets im Bureau der General⸗ Hase, 6 gar,, , . ö . Intendantur oder an anderen Orten werden als nicht eingegan⸗ 3 gherhenrg. 33)

Dem Comits der Aktienäre der Mährisch⸗Schlesischen gen angesehen und finden keine Berücksichtigung. 834604 Centralbahn in Dregden ist auf eine Eingabe von dem öster⸗ 3349 reichischen Handels- Minister folgende Antwort zugegangen; In Be⸗ Die in den Königlichen Theatern gefundenen Gegenstände

s . mãss. 5 . WS v., lebh. ; dienstes und der Verfassung der Kirche zulassen. Innerhalb Nurnäanien. Gu kare st. 27. November. In der Thron⸗ . 6. Aichtamtliches. ö haben alle Glaubenzrichtungen, die sich zu Ehe 2. k 23 ier m. n, e. 9 e , . Württemberg. Der St. A. f. W.“ meldet über die den Haupie der Kirche, bekennen, gleiche Berechtigung“, während vom FTürsten in on eroͤffnet worden sind, heiß . V. * d, lebh. ö Feier des —— der Schlacht und der vöm Abg. Pfarrer Gumlich gestellie zweite Minoritãtsantrag . Ich eröffne heute die erste Sesston e, net, r, 4. . k be Nebergabe der Fahnen und Auszeichnungen an die Trup— im zweiten Satz so lauten soll: Sie steht demnach auf den; geicher Zeit d vii am y r. 6 kum een ee S * ; pen Folgendes: Grunde der heiligen Schrift und der evangelischen Belenntuisse 6 . e e ten hen gte ö , ö ; Satzart, 1. Dezenber. Der morsise Jahrestag der zweiten und hat zur Aufgabe die innere Sortentwickelung im Geiste des k , e, w wu zt semn zelner wirk- . Schlacht von Villiers Cham pigny wird . unser Armee · Corps eine Evangeliums. Wegen vorgerũckter Zeit mußte die Debatte und lichen Vedũrfuisse erlangt hat und mit Bejonnenbeil in seiner mora⸗ SN. mãss. iter. besondere Weihe und Bedeutung erhalten. Se. Majestãt der König die Beschlußfassung über diese Antrãge der morgenden Vor⸗ lischen und Skonomischen Int wichelung ortschreitet. Un ere Be⸗ WSVR., llebh. . werden an diesem Tage nachdem am 1. Oktober d. J. das letzte mittagssitzung vorbehalten bleiben. . ziehungen zu den aus wãttigen Mächten sind 1 k 2 1 ; 6 . . ungen zu 2. , ö // / ,,

1 do D

1 D

Bog l!

. D

20 · 00 x R= D &

. =

. ; ur dur eine auswärtige Politik gewinnen, welche einzig SV., mäss trübe, nunmehr den genannten 8 Bataillonen Fahnen verleihen. Gleichzeitig Ueberweisung von 7000 Pfd. Sterling durch die Agnaten des 2 ,. auf der 2 3. . und auf der Achtung SW. mäss. bedeckt. haben Se. Königliche Majestãt zum . und bleibenden Ge. Herzoglichen Hauses an den Staats⸗Minister von Seebach beruht, unserer Rechte beruht. Was die Armee betrifft, so bestãtige S8 ., schw. benolkt. Pächrniß des herdorragenden und rühmlichen Antheils, welchen die be, Hie dem genannten Blatte aus Gotha mitgetheilt wird, auf ich mit Vergnügen die von ihr gemachten Fortschritte. Die Raschheit, S J. schw. Pxeiter. treffenden Truppentheile an dem letzten Kriege genommen, die Fahnen einem Mißverständniß. mit welcher ein Theil dieser Armee diesen Herkt an der Jalomitza . 4. . 4 von 13 Bataillonen . die e r . konzentrirt werden konnte, * , und . 3 . 5 8 schn. eiter. mit den Insignien des Königlichen ilitãrverdienst.· Ordens dekorirt. Frankreich. Versailles, 3. Dezember. (B. T. B.) geführt wurden nnd denen die er der meisten fremden 1. , , e ie, ga e les ir e nr ne, K . FF., . . ö rn r,, . . k ö. ker bon gt a dat in der Nation alvers ammlung verlesen wurde, hat folgenden e n 2 ö. 83 nicht zu berenen hat. Die Dorabantzen. 22 ., schw. wolkis. Eisern? Kreuz in der Fahnen. resp. Standarten spitze als besondere¶ Wortlaut: . . bies's mächtige misslärische Element, welche durch di. dies ahrige Re- SN. schwach schön. Auszeichnung führen und weitere 3 Bataillone, welche im letzten ,. wo Sie mit der Wiederaufnahme Ihrer krutirung im ganzen Lande eingeführt wurden, hahen neuerdings be⸗ SSO, mäss. Nebel. Kriege die französische Grenze äberschritten haben, ohne an einem frbeiten beginnen, hat die Regierung die Pflicht, wie ien, daß das rumãnische Volk sich mit Leichtigkeit an die Waffen N., schwach. dicht. Neb, Reit. Gefecht Theil zu nehmen, erhalten fur ihre Fahnen das Band der Lage des Landes zu unterrichten, und ich bin gewöhnt, und daß wir Recht haben, von der territorialen Armee S., schwach bedeckt. für den Feldzug 187071 geftifteten Kriegsdenkmünze für Kombat⸗ le Darlegung meiner eigenen Gefühle schuldig. etwas zu erwarten. Wir haben desgleichen in diesem ersten NO., mäss. bed. nebl., Reit. lanten. Bie saͤmmtlichen Fahnen und Standarten, der Königlichen Ihrer Abwesenheit, auf das Genaueste Organij ation jahre selbst die Resultate sehen können welche S W.. schwach. bedeckt. Truppentheile, welche nicht das Ciserne Kreuz in der Spitze führen, die mir zugewiesen war die Befesti⸗ die departementale Artillerie für die Zukunft verspricht. Eine 6 sehn. . haben 2 nunmehr den Allerhöchsten Namenszug Sr. Ma⸗ thaltung der O e, nicht . , , . 3 .

mäss. bedeckt. jestät des Königs. egierung ergriffen un ie Ihre Aufmerkjsamtei rdient, 1st. f ] ze VNV. S 3chw. schön, trübe. 9. 2. . Heute Vormittag hat im Hofe des König⸗ ö ĩ rn en eg n g, militärischer Exerzitien in den öffentlichen antwortung der Eingabe, vom 239. Oktober J. J setze ich das Zomits können von den Eigenthümern innerhalb 4 Wochen bei den . . VS VW., schw. bedeckt. lichen Residen schloffes die Einfegnung der von St, Majestãt dem t Schulen. Das Rekrutirungsgeseß von 1864 ist nicht mehr im Ein- in Kenntniß, daß ich meinerseits schon vordem die geeigneten Einlei⸗ Hauspolizei⸗ Inspekloren' Schew Spernhaus d Constantin. 339, 9 SW. , z. stark. schön. Könige den Füsilier⸗Bataillonen des Armee ⸗Corps verliehenen Fahnen ĩ flang mit den in der Armee organssation eingeführten Reformen, meine tungen getroffen habe, um die beschleunigte Herstellung und Inbetrieb- aus holiz 8 pe k . e e Dpernhaus) un Hoff ,, . e,, , ,, r ge en gef ge , . setzung der durch die Oberschlesische Eisenbahnstrecke von Ziegenhals meister / chauspie haus) in myfang genommen werden. ) Nordlicht gestern Abend. *) Gest. Abend Schnee. N Gest. Militãrverdienst⸗Ordens und des Eisernen Kreuzes ausgezeichneten vbligatorischen nnd personlichen Militardienstes beruhendes Gesetz an die Reichsgrenze zum Anschluß an die von dort bis Hennersdorf Erfolgt die Zurückforderung der betreffenden Sachen in der Abend Nordlicht, Gestern Abend Nordlicht. ) Gestern Nachm. älteren Fahnen und Standarten an die Truppen stattgefunden. Beziehungen zu Tag mehr vorlegen“ im Van ferlig gestellte Thöilstreke der Mähgisch Schesschen Central Anegebenen Fri nicht, so werden dieselben den Findern ohne nn sehr ch, e team s Gestern Nachmitt. XN SF. schwach. Weh en im Marmorsaale des Königlichen Schloffes in feier, (trauen Ce hlach Besprechun bahn im Sinne des Artikels IV. des zwischen Oesterreich⸗Ungarn Weiteres ausgehändigt. Strom N. 7) Gesternqetwas Schnes. licher Weise der Akt der Annagelung der Fahnentücher an die Stan⸗ aufrichtigen Wunsche,

; ; . gen vollzogen wurde, nahmen die Truppentheile der hiesigen Garnison schaftliche , ,, n.

Berlin, 4. Dezember. In der gestrigen Sitzung der Stadt⸗ ferent griff zur Beurtheilung des Antrages auf ein konkretes beide leiden bei ihrer ruhigen Lebensart in erhöhtem Maße unter der im Schloßhofe Aufstellung. . ö nomische Lage des verordnet en⸗Ver samm lung kam die Angelegenheit der von den Protokoll der Versammlung vem 18. Februar 18657 zurück. Ein Hitze, und kommt die heiße Jahreszeit, so tritt für das Familien. Nachdem um 101 Uhr Se. Majestät der König mit Höchstihrer Vorjahres ist eine ganz Staatsbehörden an Stelle der jetzigen Werderschen Mühlen ganz ähnlicher Antrag, wurde damals als unthunlich abgelehnt. berhaupt meist die Nothwendigkeit hervor, seine Familie entweder nach Suite erschienen waren und die Fronten begangen hatten, frat der in gefolgt. Dank den Fortschritten deabsichtigten Äusfürnng eines monumentalen Gebäudes und. des Dicselben Gründe, welche damals gegen den Antrag geltend gemacht England oder ins Gebirge zu senden und sich dadurch die Kosten Gliedern formirte und von den Truppen - Deputaionen begleitete Kultur hat die landwirthschaftliche e er- fowie ei Umbanes resp. der Niederlegung der Schloßfreiheit zur Berathung. worden, seien heute maßgebend, während fär denfelben die in Aus. einer doppelten Haushaltung aufzubürden. Besonders den Kindem Zug der Fahnen und Standgrten aus dem Schloß und gruppirte sich reicht, die vorher niemals srreicht worden war. Dieser segenzreiche Aucsicht. . ; Die Magistratsvorlage macht das Eintreten in die hierauf bezäg⸗ sicht stehende erhebliche Abkürzung der Verhandlung jpreche, gegen ist das Klima gefährlich, vom achten Jahre an werden sie blaß und in der Art um den in der Mitte des Hofes errichteten Altar, daß Ueberfluß, für den wir der Vorsehung danken, konnte nicht verfehlen, den Handel und die öffentlichen lichen Verhandlungen davon abhängig, daß die Stadtverordneten⸗ welche die verspätete Erledigung der Sachen um acht Tage kaum schmächtig und verkommen sichtlich, wenn sie nicht nach England zu⸗ vor den letzteren die 8 Fahnen der Füsilier Bataillone zu stehen auf die Entwickelung der Ge chäfte und auf den allgemeinen Wohl- Verfammlung zunächst die Erklärung abgeben soll, sich an der Um ins Gewicht falle. Aber man müsse anderseits bedenken, daß den rückkehren, wo die Knaben bis zum 20, die Mädchen bis zum J7. kamen. . stand des Landes von Einfluß zu sein. Auch die induftrielle Thãtig⸗ gestaltung der Schloßfreiheit mit einem der Bedeutung der Sache Stadtverordneten jetzt schon gegen 4 500 Bogen Vorlagen und Pro⸗ Jahre verweilen; treffen sie wieder in Indien ein, so macht sich der Hierauf sangen die Truppen unter Musikbegleitung den Choral: keit, die während des ersten Dalbjahres einige Minderung erlitten hatte entsprechenden Kostenbeitrage betheiligen zu wollen ginnen Hhzntekkännmen, und' daß mit jedem Hundert meßr die unge Näann bald selbständig and die Mädchen heirathen; kein Wun= Ist Gott für mich, so trete gleich Alles wide mich.“ Prälgt von in Folge der ungenügen en Erträge der vorhergehenden Ernte, hat

Gestützt auf ein Gutachten des hiesigen Architektenvereins erklãrt Wahrscheinlichkeit des Lesens eine geringere werde, Gehen den Stadt⸗ der daher, wenn die Familienbande sehr locker sind. Da nur der Müller hielt sodann die Weihrede und sprach über die neuen Fahnen seitdem in erheblicher Weise zugengmmen. Die n,, der Magistrat, daß er dem früheren Antrage der Versammlung, bei verordneten nun, auch noch die Protokolle der Geldbewilligungẽ depu. Reiche einen derartigen Aufwand. bestreiten kann, so muß den Segen, wozu die Fahnen von den Offizier ⸗Deputationen erfaßt Ausfuhrhandels ist niemals so beträchtlich gewesen als im '.. au dem Staats- Ministerium gegen die Bebauung auf dem Terrain der tation zu, so sei ferner zu befürchten, daß dem Referenten in der sich, der minder Begüterte damit begnügen, in der und gegen den Altar gesenkt wurden. Hierauf fangen die Truppen der letztverflossenen vier Monate und Alles berechtigt zu der Erwar- spyst 1

wa einem

freizulegende Strecke zu einem Schmucplatze um wandelt und zu derselbe, doch voraussetzen müsse, daß die Protokolle von allen den heißen Monaten 1egnet es vom Juni bis September oft so stark, gann eine auf dem Kandonenweg aufgestellte Batterie ihr Salut von destens denjenigen tes 1815 glei ehen werden, ö Gewichte sstems. haben auch in biesem Behufe der Stadt so lange ,,. . bis in i Mitgliedern gelesen sind; er werde sich deshalb auf Nova daß in 30 Stunden 6 Zoll Wasser fällt. Der . . kälte iol Schüssen. ; digendsten gewesen ind die wir bis jetzt überhaupt zu verzeichnen ge⸗ diesem Jahre zugenommen und, di Zeit die Niederlegung der Häuser an der Schloßkfreiheit zur Ausfüh⸗- zu beschränken haben, und das werde vielleicht für die ren Jahreszeit im Oktober und Rovember bringt die Fieber mit sich, Nach dem Gesang brachte der kommandirende General, General haht haben. Die Thãͤtigleit, welche auf dem Gebiete der öffentlichen sberftiegen. Sie Studien bezüglich kung kommt“, nicht zustimmen könne. Der Magistrat motivirt Berathungen nicht ganz vortheilhaft sein. Dazu komme endlich noch die unter verschiedenen Namen zahlreiche Opfer fordern. Die Ge⸗ der Infanterie von Schwartzkoppen, Sr. Majestät dem Könige mit Arbeiten herrscht, wird die Anstrengungen der nationalen Arbeit Linien werden demnächst beendigt md bies. Ablehnung mit der Unentschiedenheit der Frage, oh die das Intereffe der Seffentlichkeit; gchen der Presse neben den Vor. fahr vor wilden Thieren und Insekten ist im Ganzen gering, nn einem dreimaligen Hurrah den Dank des Armee Corps, für die Ver. kräftig unterftützen. Wir rechnen darauf auch aus dem Grunde, um Ausbau werden Ihnen im Laufe dieser Session gaͤnzliche Freilegung der Schloßfreiheit aus ästhetischen Grün. lagen noc bie Protokolle der Helöbewilligung:⸗ Deputation zur be. dem giftigen Gebiß einiger Schlangen kann man nicht leicht leihung der neuen Feldzeichen und für die den älteren Fůhnen . ge. mit Sicherheit höhere Steuererträge erwarten zu können, indem wir Was die Linie Piteschti-⸗Verciorova betrifft, deren . den wünschenswerth erscheine, und weil den Staats behörden der liebigen Benutzung zu, so werde es kaum noch möglich sein, einen aus dein Wege gehen. Das Leben in Städten im Innern des wordenen Auszeichnungen dar. ; ; den Staatsfinanzen besondere Sorgfalt widmen und unt namentlich gediehen sind, so wird dieselbe innerhalb der vorgesehenen er *. Verzicht auf die Nutzung eines werthvollen fiskalischen Eigen- substantiellen Bericht über die öffentliche Sitzung zu machen. Er Landes, in den fogenannten Stationen, ist ein sehr ange— Die Fahnen traten sodann bei den aufgestellten Truppen ein, wo. mit der Au fuchüng der Mittel beschäftigen, durch welche die Her. Verkehr übergeben, und es wird sich eine der bedeutendsten Arbeiten ums nicht gut angesohnen werden könne, sofern nicht der Plan für empfehle, dem Vorsteher die diskretionare Ermächtigung zu ertheilen, nehmes! und komfortables. Man steht um 6 Uhr quf, fährt und bei das Füstlier · Bataillon des ]. Infanterie Regiments (Grenadier stellung des Gleichgewichts zwischen Ausgaen und Einnahmen . unseret Zeit in Rumänien verwirklichen. . . die Umgestaltung der Schloßfreiheit und die Mittel dazu sichergestellt die Protokolle der Geldbewilligungs⸗ Deputation prebeweise drucken reitet bis um 9 Uhr, dann geht es bis 4 Uhr ans Geschäft, von Regiment Königin Olga) Nr. 119 vormals 2. Jäger · Bataillon = Budget von 1875 erreicht werden kann. Die Regierung hat sich Mit Bezug auf den öffentlichen Unterricht wird . ö . feien. Er würde aber, fügt der Magistrat hinzu, mit den Königlichen und vertheilen zu lassen; nach einigen Wochen werde man sich ja 5 bis 6 Uhr ist große Vereinigung auf Der Corsostraße, und von ] seine neue, zum ehrenden Gedächtniß der Tapferkeit des Bataillnns im Ihren Anschauungen und den Wünschen des Landes an. eines Spezialgesetzes in Aucsicht gestellt, welches die bestehenden Lücken

Behörden über das Projekt in nähere Verbindung treten, wenn die dann ein bestimmtes Urtheil bilden können. Zur dauernden Ver bis 8 Uhr findet die Hauptmahlzeit statt, die hinsichtlich der Aut⸗ Kriege 1876771 mit dem Militär ⸗Verdienst. Orden und dem Eisernen geschlossen, sie ist vor Allem bestrebt gewesen, aus den ausfüllen und dem Unterricht in den Normal und Realschulen, sowie tadtverordnet ; si i ĩ . f öffentlichung würde di ti des istr ĩ sei derei i uns übrig Kreuz geschmückte Fahne unter klingendem S jel und mit dreimaligem bestehenden Abgaben soviel zu erzielen als aus denselben zu in den Fakultäten eine praktischere Richtung geben soll. Auf die Stadtverordnetenversammlung sich bereit erkläre, an der Ausführung ffentlichung e Zustimmung Magistrats einzuholen fein. wahl und der Zubereitung nichts zu wünschen übrig läßt. Ueberaus . e. vah 9 P beta e bear? He erg Mia ßrchgin, die 6 wr haben n liche 3 kiegehmn, den dien, der Daf ki . i grfoige des

Deffelben die Kemmune finanziell zu betheiligen. Eine folche Be ⸗= Bei der Abstimmung wurde der Antrag mit der Maßgabe an⸗ ahlreich ist die Dienerschaft, die sich oft bis auf 25 Köpfe beläuft, j ö 5 . . 3. 9k . e . T

theiligung werde bei den i ah; 35. . 46. 93. genommen, daß die Veröffentlichung der Protokolle dor auf probe⸗ i erh hh Arbeit, ö Folge 6 k C hein * . Ein Deßilirken der ausgerückten Truppen vor —r. Majestat dem Reformen auf dem Gebiete der Finanzverwaltung zur Durchfũhrung modifizirten Strafgefetzes und erwartet von der Umgestaltung der Jury Unternehmens eine nicht unbedeutende sein dürfen, eine auch weise auf drei Monate erfolgen soll. in Kasten, ebenfalls genau vertheilt. Jeder Europäer hält offenes Könige, wobei die Fahnen der auswärtigen Truppentheile vorange⸗ zu bringen, oder die fiskalische Gesetzgebung zu vervollftandigen und dieselbe sichere Ahndung der Kapitalverbrechen, welche der Kompeten? nur annähernde Normirung des für dasselbe Seitens der Kom⸗ Hane, die Gastfreundschaft ist dort noch kein leeres Wart geworden. fragen wurden, schloß die für unser Armee Corps denkwürdige Feier nach Möglichkeit der Steuerdefraudatlon, In welcher Gestalt dieselbe der Geschworenengerichte vorbehalten bleiben; ebenso ist ein Gesetz mune zu bringenden Opfers werde indessen erst erfolgen können, An Sport und Vergnügungen ist in den Stationen nie Mangel Bo⸗ Die neuen Fahnen der Füstlier⸗ Bataillone sind nach Form und auch auftrete, vorzubeugen, werden der Nationalversammlung dem- projekt bereit betreffs einer Reform unserer Civilprozeßordnung und wenn das Prosckt der Ümgestaltung wenigstens in seinen Grundzügen zen, and Büchsenschleßn und Krikelspiel wechseln mit lustigen Trink. Farbe den aͤlteren Fahnen nahezu gleich und unterscheiden sich von nächst zur Genehinigung unterbreitet werden. Ünfere finanzielle der Friedensgerichte. . K feftgestellt ist. Der Magistrat beschränkt sich daher für Jetzt auf gelagen und Parforcesagden auf Schakal und Hyäne; die Wettrennen den letzteren nur durch den Mangel der das Fahnentuch einfassenden Lage wird Ihnen in einem Speꝛialberichte dargelegt werden Zu den Finanzen gelangend, sagt die Thronrede: Ich habe mi den Antrag: die Versammlung wolle sich damit einxerstanden erklã⸗ In der afrikanischen Gesellschaft bauern gewöhnlich 14 Tage. Da nur wenig Europäer im Lande Frangen. Die Malerei des Wappens und des Königlichen Namens und Sie werden darauz ersehen können, ob die bereitstehenden lebhafter Genugthuunng den regeimäßigen Gang der Angelegenheiten ren, daß er den Königlichen Behörden die Bereitwilligkeit der Stadt⸗ wurde gestern der Cyclus der diesjährige j ö sind, müössen dieselben vier reifen, meist zu Pferde, doch auch zu zugs ast auf den neuen Fahngh, nach den geschmackvollen Zeichnungen finanziellen Mittel genügen, um das Defizit zu decken, welche des Stagtsschatzes konstatirt; Dank den von Ihnen in dieser Gesetz= geraeinde ausspreche, ich an den Koften einer den Findruc dez Kö-. 6 . ge 26 * ann . ies jãhrigen . mit dem des Kameel und Elephant, des Nachts bringen sie in Zelten zu, die mit des Piofessors Kurtz durch Maler Groß von hier meisterhaft aus- das n. vom 5. August 1874 äbrig gelaffen hat. Bei gebungs. Periode votirten finanzlellen Gesetzes Hat dak Finanz · Mini⸗ niglichen Schloßgebäudes erhöhenden und die Schönheit der Umge= , 8 ,, 3 ö dem größten Komfort anégestattet sind. Die Eisenbahnen sind für geführt worden. muein- Reife buͤrch einige unserer Departements habe ich allerorten die sterium allen seinen Verpflichtungen mit Pünktlichkeit und ohne den

. Q 11 .

kungen desselben fördernden Umgestaltung der Schloßfreiheit mit ei ; ent 8 assagiere erster Klasse bequ ü uns, fur solche Gbenso hat Hofgürtler Stähle die Metgllgarnirung der Füstlien Wahrnckmung gemacht dag in bemselben rade in dem der Sinn mwindesten Verzug nachkommen können, Eins genf Darlegung der ,, . , . qi Sitz sg , . jetzt in . in do alte Wunderland, das zur ö. . 6 , nr e . ö . Fahnen und die neuen Spitzen der älteren Fahnen ebenso schön als für die Ordnung und das Bedürfniß nach Frieden sich gefestigt hat, Verhältnisse wird Sie befähigen, den finanziellen Zustand, in dem wir é Fer Rseent Sfadtverordnete Braasch berichtete aus der Geld= lionen Einwohner zählt. Die neue Aera, in welche in den größeren Städten lassen sehr viel zu wünschen ubrig Die siylvoll hergestellt. auch der Wunsch zu Tage getreten sst, daß eine von Ihnen selbst für uns befinden, in allen seinen Einzelheiten kennen zu lernen, und Sie

. ö. 63. ö r,, , zustimmen

önne, weil durch dieselbe die Stadt eine bindende Verpflichtung quf Staats leb f im inri ĩ ie i ) i e . h

, , , ine bin . nent klund suchten bie wort heihmijchen Cintöchinngen in g . ? ; . ; ö ; ; sie bedarf, um die ihr von Ihnen übertragene Mission zu erfüllen. als beseitigt zu betrachten sind.

, , ,,, p k e, welches lauf grit. urch die Herbteitünß det deter. Kähstn meh e get für 1815, welches durch die Ar sung, ein idealer und ein materieller Gesichtspunkt,; geltend . Sstindiens beläuft sich nur auf 6009, mit dem Militär Fönig I Sh, ein Gouverneur 12009 ein Mitglied des höchsten Sachsen⸗Cobura⸗Gotha. Gotha, 2. Dezember. sichsten Lehren beunruhißt wird, fordert von Ihnen, daß sie den Gang nuitäten der Eifenbahn Pꝛlteschti⸗Verciorovd. und andere Ausgaben gemacht; einerseits sagte man, die Environs des Schlosses auf 2063 09 Persenen; sodann giebt & noch S6 0o0 sogthannte Hates Hobb. ein Distriktschef 6606, ein Dbertribunalßrath (Weim. Itg) Die Berathung über den die neue Kirchen der Regierung sicherftellen, welche gemein sam mit Jhnfn das Land beschwert ist, sowie die Tilgung der durch Ausgabe der Schatz. ans 2 ö ö. . . e, e, ee , ,, 2, i . . 53 ,, w 9 . ee m nnn, Foburg und G86 tha i g , 9 23 J,, J n,, Schuld den Gegenst and Ihrer hauptfächlichen Berathung verpflichtet sei, für die Verschönernng ihrer Straß ö ,, n, . n. physis l de ä fehr Yridilegi . ö 3 ! n er Periode der Fuhr, welche Sie Frantäeich desbrec, , bilden nüsen s ie Bi

j . wie denn doch e . , Hi ie üer äanstsiben Cen, n menen, een. pin er g , r fe, 5 ig f g . ng. , nebs. Dahlot dung berre fenden Regierunggenthwurf Seitens der Vckheäahize Witsamel der Genpten ichen fal; Ih Leffe IDinuhezproijelte, betreffend das Forftgeseßz und zie Bildung und des Neuen Mufeums die Idee der Beseitigung oder doch der eamte, Soldaten und erfreuen sich fast sämmtlich ines hohen wesen sind sehr viel Deutsche angestellt, im Eisenbahndienst trifft man im Sitzungssaale des Landtags tagenden Vorsynode hat unter rien le wichtigen Fragen, welche in Kürze an Sie herantzeten einer natisnalen Getompte· Und Verkehrsbant, welche berzits dem

ö en Wohlstandes; wenn an eine stärkere Besiedelung des mächtigen Landes ; ; ; / 5. d ãsidi des Hrn. Regierungs⸗Raths Gebhardt aus Co⸗ inigkeit unt de. Ich meinerseits s Il ster Nothwen ˖ Umgeftaltung der Schloßfreiheir immer präziser hervortreten lassen. scht gedacht wi ; 9 pig ; Europäer aller Nationen. Die Aerzte erzielen eine sehr hohe Ein. em Präsidium des Hrn. Regierung werden, Einigkeit unter Ihnen herrschen werde. Ich mei 1 Abgeordnetenhause vorgelegt sind, sind ebenfalls von er Mit dem Eingehen der 1 erderschen Mühlen biete st m nicht gedacht wird, Jo liegt dies an dem ungesunden Klima. Es ist nahme; von den Engländern be 5 6 ee. burg heute Vormittag 10 Uhr ihren Anfang genommen. (Die werde den mir, zukommenden Theil der Verantwortlich keit nicht ab⸗ 3 ö . k . nnn, , 4 , 6. 9 n,. k . nheseh . . Da erg enthält 136. und die Wahlordnung „Z5“ Para- sehnen, und bin Dabei der Ünterstuͤtzung meiner Regierung gewiß. Im Jahre 1871, als Sie zum erstenmale zusammentraten, . deshalb empfehle die Geldbewilligung deputation, die Persammlung möge, sind im . Judi! , . 83 . unn ie. . 1 Tooz des Missionars ist durchaus kein beneidenzwerthes, hat man doch graphen.) Zunãchst ist zu erwähnen, daß in Gemäßheit des An⸗ Aber ich halte mich verpflichtet, Ihnen zu sagen, wie ich schon heute standen besorgnißerregende Schwierigkeiten in unseren in,. 9 * bevor sie sich über die Vorlage des Magistrats schlüssig mache, denselben heiße Jahreszeit, das 2. sinkt Je. 2 , ie Erfahrung gemacht, daß uralte religiöse Vorftellungen in allet trags der Kom mifston, nach Durchberathung des Entwurfs, eine an meinz Pflichten 23. , ,, , und dem n, . haben es verftanden und vermocht, dieselben z eh een, . . ö ,,, , ö , . , 3. heit eln zugehen. ö, , 2 . ,, und fteigert die Hitze ins Unerträgliche; heiße trockene Winde streichen n n n, ,,,, ,, Kirche im Allgemeinen behan delnden Paragraphen des Abschnitts . Werke der H ire mn der G'sellschaft und der Wiederaufrichtung an g Erlernen licht mit der Hoffnung, daß die Kammern auch über das Land und untergraben die Könftitution der Eingewanderten, unerfchöpflichen Fällhorn nähren. Der deutsche Kaufmann lũebt genäs „Die evangelssche Kirch: der Herhagthämet Coburg und Gꝛthn ist Feertgäeler Ich Tufe zu meiner Ünierstützung bei der Pol. diesmal den Ministerium behilflich fein werden,. „Rumänien in Ruhen

Beschluff. schon eine Verpflichlung der Stadtgemeinde und beantragte f ö; . ö ö ; ; ; ; z . ; deshalb, unter Bezugnahme auf den früheren Beschluß, die Magistrats⸗ hae, . ,, . samer und versteht ich mit den Eing-borenen besser zu vertragen, al ein Theil der evangelischen Kirche Deutschlands und diese ein endung, des gemeinsamen Werkes, das ich unter Aus⸗ aber mit Festigkeit und Ausdauer auf dem Wege des Fortschrittes

vorlage in der gestellten Form abzulehnen. Der Stadtverordnete Dr, ; ; a, . der En länder. Der Schwerpunkt des dels liegt i Baum Glied der evangelischen Gesammtkirche. Sie steht demnach auf schluß jedes einseitigen Parteiinteresses unternehme, alle gutgesinnten weiter zu führen. Pflug beantragte, die Magistratévorlage abzulehnen, da das Projekt , k e, wolle, für welche die ,. ire e , uc, re, und dem Grunde der heiligen Schrift als der alleinigen Quelle evan⸗ Männer ohne Unterschied der Parteien auf alle diejenigen, welche 3. Dezember. Nach dem Ergebniß der Wahlen zu dez Architektenvereins nichts weiter als ein Spekuslationsprosekt lei, dringendes Vedarfniß ist. Mächtige . . die tren ö zu schaffen bemüht ist. Der enropärsche Kleinhandel ist nicht gelischen Glaubens und in Uebereinstimmung mit den Grund⸗ im Stande sind, bel , , . . 3 . den Kommiffionen verfügt die Regierung in beiden Kam⸗ 1 e n,, . . len der Sonne ab, und in den meisten Zimmern ist eine Art Segeltuch k an,. 3 an ge ö. 3 353 i. ee, rn ee lch, 1 . . ö , 6 , un mern über eine erhebliche Nasjoritãt. ; ; dem früh 9 Versammlung auggespannt, das, von einem Diener win, und hergezo en, einen küh h ann sich nicht recht ausbilden, da, die indische Kohle le protestantischer Lehre“, hat eine derartige Meinungsverschie⸗ ; ; ; . K ö. gin. . die Sache ab. len Luftzug hervorbringt, der e ih n,, . ö be,, 3 . ö. 9 Landei . ineralien, i denheit Seitens der drei der Kommission angehörenden Geist⸗ Ii fe , . ö * . n

In derselben Si ü reißen und Augenentzündung bringt. Als Kühlungsmittel vir ans zer fad Tan li w. ein wahrhaft unermeßlichtr. In neuerer a lichen gezeigt, daß ein Majoritätsantrag (demselben gehören außer Nopenber 1873 haben Sie mir im Interesse des Friedens, der Ord, Neichstags⸗ Angelegenheiten k J, er rer Sie ne nir g. zum erika Eis imperzirt, der Hreisß Leffclben beirägt, argleich M auf der e , ich Snbige, Tier nnd Ka fes Pflanhunten angelt been Gen wäfarrer Trkmhelmann, als Berichterstatter die vier Uung ur. der söffentlitg ickentein bie lausuͤbende Gewalt auf / z

adtverordneten unter . en . langen Fahrt schmelzen, doch nur 14 Silbergroschen für das Pfund; auch . weltlichen Abgeordneten an) und zwei Minoritätsanträge vor Jahr, übertragen und daffelbe Interesse macht es mir zur Pflicht, Berlin, 4. Dezember. In der gestrigen Sitzung des Deut⸗

trag: „Die Stadtverordneten versammlung wolle beschliehen: Die das Sodawasser wird, mit etwas C t, vi J joritã ; ̃ ie mi q ö . . , . versetzt, viel getrunken. die Versammlung gebracht wurden. Der. Majgritätsantrag will, den Posten nicht zu verlaffen, auf den Sie mich gestellt haben und schen Reichstages bean wortete der Bundesbenollmãchtigte ungs⸗-Deputation unterliegenden Vorlagen des Magistrats sellen . . a r ,, Redacteur: J. Preh m. unter Beibehaltung des ersten Sahes dieses Paragraphen, den ihn festzuhaiten bis zum letzti Tage mit unerschůtterlicher Zestigkeit Präsident des Reichs⸗Eisenbahn⸗Amts Maybach die Inter⸗

ortan im Plenum der Versammlun d at ĩ ; ĩ z ( in: weiten Satz, „Sie steht ꝛc.“ bis „Lehre“ so gefaßt wiffen: „Es und mit gewiffenhafter Beachtung der Geseße. lation des Abg. Frhr. Nordeck zur Rabenau ob der Reichs⸗ een r,, r, de l, n, dr g, ,,, , ,, de, den, ,. Berlin: Bains de Crpedition stefseh Dirne; W. El gner ere weg; . ke wehe ,,, Die Baschast bes iitscah räfhenten e, mem. keln , e . Deputation vorher gedruckt worden und sämmtlichen Mitgliedern reichbar, sind die Sanitarien für Indien das, was für uns die Bäder Drei Beila zu Christo, als dem Haupte der Kirche, und zu den Grundsätzen lich vom rechten und vom linken Centrum mit Beifall aufge⸗ gen einzelner Eisenbahnverwaltungen namentlich der Main⸗ , , 6. Die Versammlung sind; Gesunde und Kranke reisen hin, der Beamte verlebt . h gen der Reformation bekennen.“ Nach dem ersten Minoritätsantrage nommen. Nach Verlesung derselben begann die Berathung des Weser⸗ und der Main⸗Neckarbahn über Erhöhung der ,,, , , , nr , nber, d,, r e , ,,,, , r r . ĩ . = im zweiten Satze folgende 3 ; ö ; immung dazu gegeben habe, wie Reht . auf 2 . . Christi und Wahl der Vorsitzenden der Abtheilungen hat stattgefunden, in . . gegn erstẽ Frage per K e ielatian, ob die Reichs · in Uebereinftimmung mit den Grundsätzen der Resormation, 6 Bureaus wurden Kandidaten der Linken, in den 9 übrigen Regierung Kenntniß erhalten hat von den Tarlfmaßregein, welche be welche in den Bekenntnißschriften ihren ersten anerkannten Ausdruck Bureaus Deputirte aus den verschiedenen Gruppen der Rechten ich dez Personenverkehrs auf der Main Nedar · und Main · Weser⸗

gefunden haben, aber eine Dorteniwickelung der Lehre, des Gottes⸗ gewählt. ahn vorgenommen sind, bejahe ich.

S8 2

e 2e

i

IJ

De do

116X414.

OO O OδÜMOè Oφ!« , G c QO, Q 9èé X

11

s ĩ stẽsll d 6. / j ü ü s ; it sei ĩ ; itari ; J. Vers des ls: „Nun danket alle Gott“, Gleichzeiti ke. tung, daß, was unsere Handelsbilanz anbetrifft, die Ergebnisse min⸗ Werderschen Mühlen vorstellig zu werden und zu beantragen, daß die Versammlung der Vortrag über Gebühr erschwert wird, da helßen Jahreszeit seine Kinder in Schulsanitarien zu geben. Nach den J. Vers des Chora zeitig g. Dah, des Jahres 1873 gleichst ; welche die befrie

das Land unter englischer Herrschaft getreten ist, hat die alte Eivilisa— ; ; ĩ ? ĩ ĩ ãßli liche Srganiiation der Macht, welche durch i s erseh ie Schwierigkeiten, welche sich ; 2 n. J ,. 2 tu 8 8 = Aus Veranlassung der Feier veröffentlicht das amtliche unerläßlich erachtete gesetzliche Organisation der lacht, welche dur werden zugleich daraus ersehen, daß Die chwierigkeiten f tien nen belebt; die Engländer Ktachten die CEnsicht ein erbat . . gn e fel . Blatt eine Reihe 36 J das Gesch vom 25. Nevember onstitnirt ist, die W äjt wißt, , dens un, des dleesüirigen Budgets heraus zustillen drohten