Beilage zum Deutschen Neichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. lssso Bilanz pro 30. Juni 1874.
Activa. Gutehoffnnngshütte, Aktien⸗Verein für Bergbau und Hüttenbetrieb. Hassi va. Fen tral⸗ . 3. das * Mun Mer s ln, Ke. 3 ö.
1 Walzwerk Oberhauslen. h Attien · Kapital 262 IlI0 000,000 — II S Krez une. — — Nr. SDG. — Zuwachs pro 187374... J 19,215 ö. . . dd . — —— —— Ds . 22 a . . . r, h Zur Charakteristik *. In dustrie Berlins. wie . . bei rg dne, werfen. Es kommt nun darauf Handels“ während der ersten drei Quartale der Jahre 1513 und ab: Amortisation pro 1873/14. . . 3 Fr neige ghne and Gehälter. 663 . 8 Brennstoff durch den Bocht bis n:. gil, die wwarg än Ken stäriatzit teirgz inipnch hat, geber, doch z Jug tandige Ausgaben auf Schienen ⸗Verirãge . 8. 173 21 S. Nr. 216 C. H. R. amme 33. gen hat, se niedrig als moglich ist. In einer guten Material zur Beurtheilung der Handels ⸗Bilanz bietet. Es werden 2) Eisenhütte Oberhausen. 4881, 781 25 Die Lampen⸗ und Lackirwaarenfabrikati iure e . . g. in der vormals Stobinasferschen, with nun nut falße nde Export⸗Artikel (Roggen uad Weizen, roher und verarbei⸗ , n, , n isn. . 1 906 8o9 8) Reserve · und Delere dere. ends. öl, ,, n , , ne, fabri J auf die Herstellung aller einzelnen Theile einer Lampe besonderer teter Flachs, Taue u. dergl. und Wein) aber 21 Import -A1rtikel nach Juwachs pro i rz / jf . 16 56 ss Salpbo am J. Ju 1575 363 895 .* man 36 eine rere re. — 2 , nn. 4 int n . r ge n ed e , nr , ge 9 3 r md risß wen Careland ansteflbhrt mid wat n fenden Reale: 213, an! D . i . 1 ͤ1, 5 be gerne Stellung. mn 16 Bert e. . . 153*1 ö ., o n i ⸗ ü zem der Bedarf ni ichern. Der Reichthum und die Verschichenheit in den für Tisch= Export nach England * 14923733 1691 ab: Amortisation pro 181314 8-42 ö gan nn auf Priritätz⸗ S. 282 10 sedect 62 Die =/, . die auch in kleinen Städten lampen näathigen Untetsaätzen oder Füßen, welche den Me re 9 kane, * 14030290 6. 8) Walzwerk Nen · Sberhausen ; ae. Rö lt nl nere, Thlr. Bar pas. . ö. , . —— e . ö. , n, . . * . . 4 6 .* . . ein 9 ungünstiges Resultat für Deutschland. Saldo am 1. Juli 1573. , ö Erlraordinãre Abichreibung auf . n namentlich in diefein Jahre die billigen Petroleumpreise die Ver golken oder Bemalen dieler Ge K k 3873 743125 ; . — Ui leum ö 1 t genstände erhalten sie erst enennun itã Zuwachs pro 1873̃ 74... w 200 421 Bergwerks Cigenthum .. 50 000. 27252 . mnlaffung zu noch stärkerem Konsum diesez a . alzs sonst ge- den künftlerischen Werth. Aehnlich verhält es sich mit 8 . der ö.. 1 9 o, 36] 4 Gewinn . und Berlust Konto 15, . wesen. 3697 * ö. a, Industüle hat aber auch wohl der minder reich geschliff nen Kugelgläsern, welche namentlich in 1) Export nach England: X * ab: Amortisation pro 18.371 . ; oe eg, , Brutto⸗Sewinn in dem Geschäftsjahr 1873/74 954,190 selten 5m 2 e ; ea e. 6. e, als die Klempnerei, Frankreich . England üblich sind, oder mit den Lampenschirmen Roggen und Weizen Cwts. 1656028 2282836 179421 1594411 r w w — 1896 46 , , mn, , 8. . die nicht nur auf me . er . fertigkeit, sondern auch auf ge⸗ von Milchglas, deren Herstellung und Dekoration wieder eine eigene Roher und verarbei= 4) Gutehoffnungshütte und St. Anton · dütte. . z . ee. metrischen, chemischen und phwysikalischen Kenntnissen beruht. Dazu Industrie bildet. Die Cylinder, welche für jede der verschiedenen teter Flachs, Taue nn, , , n 103593 Ds J bommt, daß die heutige Lampenfabrikgtion nicht blos Klempner, jondernn Sorten Brenner bejonderg geformt lein müssen, und worin jede ? ; ; 20849 135233 417713 276501 Juwachs pro i / i d ab: Amortisati 1873 74 . nuch Gürtler, Metalldrucker, Mechaniker, Drechsler, Former. Gelbgießer, Fabrik ihre Glashütten Jahr aus und Jahr ein nach ganz bestimmten Gall. 05727 368457 64052 57872 J w 6 ? isation pro . = Zinngießer, Glasmacher, Porzellandreher, Lackirer, Maler, Bronceure 1c. Modellen beschäftigt, werden hier millionenweise verbraucht. Das 2) Import von England: 1166 6er Netto · Gewinn ii r mn erh, k . , n, , n. 8 K ö tisati 1 , ., G . . einer seh — ö . ie verschiede⸗ geklagt wird, kommt daher, daß ie Cylinder zu niedrig oder zu hoch, Alkalien Cwts. 6853690 678787 3383902 28829 ab: Amortisation pro 1873 77J 34,787 24 . 2 . , nen Handwerker resp. . . genügend vertreten sind. Cin zu weit oder zn e'g, mik einem Worte nicht o find, wie sie für ein, Kohlen un Koks. Tons 1336385 164992 1399479 3 5) 26 ö . des Aal er hes und des BVorstandes ö 25 — 86 1 e 11 5 e . . . ö. — die . Kupfer, ö. . Cwts. 52418 55021 247300 241150 ban . r des . ö l ⸗ chäfts, ĩ . obachtet man die sämmtlichen Mani⸗ nverarbeitetes Sõb9 7324 26 386 1 i . * ö. 3. 1,565, 006 M . m, Tf md ö. ö ö 253 welches nur durch ein treues Zusammenwirken aller dabei betheiligten pulationen, welche vorgenommen werden müffen, als da find, das Vor Baumwolle und Garn Pfd. 31201199 30714152 2. 26 Zuwachs pro v7 3 / 74 w ma 318. jz. 3 i e r. 100000099. Kräfte auf der Höhe zu erhalten ist, die jetzt durch die Berliner In. reißen. Zuschneiden und Poliren des Bleches, das Spannen, Durchbrechen, Baumwollen⸗Mann⸗ 1 u , . . dustrie thatsächlich repräsentirt wird. . Umschlagen, Drahteinlegen, Abkanten, Nunden Aufziehen oder Treihen, faktur Waaren Yards 4632258 49009730 105665 1229965 1605326 Daß aber auch, wie wir oben erwähnten, chemische und physi. as Schwe fen, Absetzen, Schlichten, Stanzen, Reifen, Falzen, Nieten, Roheisen und Roh⸗ ab: Amortisation pro 187374 5 8 357 ö . lalische Kenntnisse zu den Wissenschaften eines tüchtigen Klempners Löthen der Metalle, Alles mit der Bestimmung, eine Lampe daraus zu stahl Tons 230707 142875 1344224 611341 ; . ö 1537 0590 gehören, beweisen die Anforderungen, welche man an eine zweckmäßig fertigen, so überzeugt man sich, daß die verhaltnißmäßig fehr billigen Konstruktionseisen ö 24618 5665738 309299 386756 b. Eisensteinzeche Neu⸗Essen und Kohlenzeche Ludwi . hruirte Lampe steüt. Zunachtt scll zin möglichst gleichmäßiger Preise einer Eampe nut in sos em möglich sind, als eine Massenpro. Eisen⸗ und Stahl⸗ ain , ,, . Li kö ö Delzuflud zu dem brennenden Dochtende stattfinden, dann soll eine, duktion vgrliegt, die jeden einzelnen Mitarbeiter eines solchen Werkes Schienen 35645 7059 437433 123550 J ka htb zewiffer Grenzen mögliche Verschitegentzet in der Größe zum Meister innseinfm Fachs stempflt. Reifen und Platten 2366 3335 31559 isst 9. w , , ‚ der Flamme erzielt werden können, ferner soll eine Regelung des Wag! die Metalle anbelangt, die bei der Lampenfabrikation zur Röhren und sonstige Thlr. S568, 770 — kuftstromes je nach den ECigenschaften des Leuchtmaterials und der Anwendung kommen, so sind hauptsächlich Neuftlber, Kupfer, Messing, Eisen⸗ und Stahl⸗ ab: Amortisation pro 1873574 ,, Renge desselben, die zur Verbrennung kommen sell, statifinden und Tomback Zink, Zinn, Blei und Eisen zu nennen; vorzugsweise Mes ⸗ Waaren ö 26154 11330 467940 253246 ü . a m, n. mdlich muß die Lage des Selbehälters derartig fein, daß er einer sing, Zink und gisen. Mächtige Schiffslaternen von Kupfer, welche Rohes und bearbei—⸗ Kohlenzeche Oberhausen seits nicht einen allzu großen Schatten in den Beleuchtungsrayon die Marine früher von rankreich bezog, werden jetzt bedeutend tetes Blei . 3231 1837 75132 43130 Goh, , me eng ght. 141031 wirft, andererseits der Standfestigkeit der Lampe keinen Eintrag thut. besser und billiger in der tobwafferschen Fabrik hergestellt. Obwohl Leinen Pfd. 5820159 5867737 580658 474228 ab: Amorlifalioꝛ pro 1875 74 5 , 35 33. 4. Bei einer Petroleumlampe läßt fich die gewünschte Verschieden.· dert alle Beleuchtungsmet oden vertreten sind, bleiben doch noch Auf⸗ Leinen Manufaktur⸗ ; J ö ꝛ J . heit in der Größe der Flamme durch das HDerunterschrauben des gaben zu lösen übrig, z. B. die Konstruktion eines Petroleum-⸗Flach⸗ Waaren Vards 5540693 6257618 215640 269745 a Zeche Ofterfeld Dochtes nicht erzielen ohne daß die Lampe riecht und qualmt, Grund brenners ohne Cylinder. Nach den augeftellten Versuchen ist aber eine Verschiedene Oele Gall. 2509843 3306101 327393 378730 K Juli 183 Thlr. 20 863 genug, daß z. B. die Messisg resp. Neusilberschiebelampen keineswegs vollstãndige Verbrennung nicht zu erreichen, weil der, den kräftigen Rohes Zinn Cwts. 10564 18567 72467 97066 . . Kö . n außer Anwendung kommen, sondern noch sehr beliebt sind, Die Furcht, Zug von Sauerstoff bewirkende Schornstein, eben der Cylinder fehlt, Wolle und Wollen. p d a , , . daß Petroleum exrplodiren könne, wenn es mit der Flamme zusam. was die Flamme unsicher und schwankend, sowie zum Verlöschen ge Garn 13762388 146382238 2118773 229191 . JJ , , heren . 63 *. ; e ,, . n ift rennbaren Gase nteressant ist das Auflegen von Landschaftsbildern und aller⸗ aaren ards 225595 6642755 ⸗ ab: extraordinãre Abschreibung ? 509 9on — — *. . nr. r,, , ng . le. . 2 die ö . ähnlich wie bei den Gemischte Manar . ni . 1 A433 ãhne ie b Studirla mit Blechschirm, die ziehbildern geschieht, ein Verfahren, das sich vollständig bewährt tur Waaren 39337979 33548421 2549735 1434111 ö 3, m. . . Thlr 75.296 Franksche Lampe mit halbrundem Docht, die Schiebelampe, hat. Der anerkannt vorzügliche Schliff, die altbarkeit und Politur Teppiche ü. 321064 354924 68195 69631 Sar mer, , J V zie Wandlampe, die Hängelampe, die Moderateurlampe und der sämmtlichen lackirten Blechwaaren aus der Stobwasserschen Fabrik In dem Weizen. und Roggen Expert sind jedenfalls größere ö . . . die Petroleumlampe in den verschiedensten Größen und Aus. wird lediglich durch eine wiederholte sorgfältige Behandlung der. Quantitäten enthalten, welche nur transito Deutschland passirt haben. t Dieponible Kohlenfelder und Muthungen . stattungen. Abgesehen davon, daß das Petroleum ein um circa selben in allen Stadien erzielt, die zwar zeitraubend, aber von den Im Deutschen Zollgebiet betrug in den ersten zwei Quartalen , ⸗ , g C Prozent billigeres Erleuchtungsmaterial als das Rüböl ist, äberraschendsten Erfolgen gekrönt ist. — die Einfuhr us fuhr 9. . 2 ee Sstafeid ö. zr. 139. 20. 9. besttzt jede Petroleumlampe den nicht hoch genug anzuschlagenden Vor⸗ . . , von 1574 1573 1871 1873 Ster un- J sterf 36 159 zug, daß die Vasen oder Bassins, welche die Vetroleumbehãlter bil- Die „Köln. Ztg.“ enthält eine nach den offiziellen englischen Weizen Ctr. 3810000 2620000 3960009 2990999 ne,, 159. 4. 6. ben, unterhalb des Brenners sich befinden, daher keinen Schlagschatten Listen angefertigte Zusammenstellung des Deuts ch⸗Englisch en Roggen 10500000 5480000 1720000 1090000
. ,, 369 980. 16. 3. . 2 ; . Zuwachs pro 1873/4. 13.275. 27. 2. Das Gesetz über den Markenschutz ist 2) Ist die Befolgung des Art. 343 Abs. 2 H. Altenkirehem. In unserm Firmenregister ist 1) Gabriel Feuchtenauer, 413, 254 13 . unter dem 30. November 1874 von Sr. Masestãt G. * s enthaltenen Vorschriften über die Formen unter Nr. 63 eingetragen: 23 Carl Feuchtenauer;
g. Schůrffelder Lothringen. . dem Kaiser und König vollzogen worden und des Selbsthülfeverkaufs unbedingt nöthig, wenn der Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Beide in Fürth. JJ 196411 26 5 wird heut im Amtlichen Theile des Deutschen Verkauf als für Rechnung des säumigen Kontra⸗ eter ẽ3 Müller zu Schönstein. Dies ist in unser Gesellschaftsregifter unter Nr. h. Kalksteinbrüche Darnap. Rꝛeichs Anzeigers veröffentlicht. henten geschehen gelten sollte? (Erk. d. II. Sen. d. Col. 3. Drt der Niederlassung: 5153 eingetragen worden.
, re,, 23,759. — — R. Ob. H. G. v. 14. März 1874 das. S. 58] Schoenstein.
Juwachs pro 1857314. 300 — —. , 5) Barf das erkennende Gericht auf Frund des Col. 4 Pezeichunng der Firma: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter
j 5 ; Art, 517 deg H. G. Bs. die vom Verklagten .J. Müller. Nr. 3018 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: 24.9569. ö hr, , eerscer a r r ug gerügten Mängel der Waare ven Amte wegen och 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom g len, & 5 . ab: Amorlisaion pro 18317... 1s, 15.2 22 362 15 - . aus den neusten Zeitschriften und Sammlungen. , . wenn der Klaͤger die Rechtzeitigkeit der 35 Neopember 1874, amm 1. Dezember 18574. vermerkt steht, ist eingetragen 6) H Renu Essen. (Fabrik feuerfester Steine.) 7 . . . k . . ö * . . . 8. 2 1 ö in fre ef . Sr hg . 1. Haunner Neu Esfsen. sabrik feuerfester Steine. ; ĩ rg v. J. Nov. 15.3; Hartmann, Central onigliches Kreisgericht. in aufgelöst. Der Kaufmann Chrifti ,, / 53, 544 — 4 im ,, * * un rng. zrgan, f. Handels · u. Wechselrecht. N. F. L. Hft. Erste Abbe August Leberecht Thon setzt das a . ahn n, ,, 1.613 — ö mung des ünternchmens beauftragte Gesellschafter S. *) ß 1 236 6 Vergleiche nn ee eh, 14 ermächtigt gilt. Solidare Haftung der Gesellschaf⸗ Amt Delmenhorst. das Handelsregister , r amt 163367. . ö ter vermöge der Genehmigung einzelner, von einem ist ferner eingetragen: ö 6 . ln mier Ciememen fer nnter Mr. ; jation pro ⸗ d 300 19 41 ,, 16 e . * Sandels⸗Register. g6 . Firma 5 sarl . elken, 1 hon K ossenen — 55. 239. 247. 85. 142. 143. itz Delmenhorst, isti 7 ö Juli 1833 9 ö . . ö 15. Pr. A. E. R.; 8. 424. L. 5 das. Art 2589 Aachem. Unter Nr. 3361 des Firmenregisters gn erloschen. r l e . 2 ,,, Juwachs pro 86 71 , DJ 133 72 8 35 B. — 9 d. II. Sen. d. R. Ob. 9 wurde heute eingetragen die Firma Messasgeries Delmenhorst, den 28 November 1874. . k . 264 v. 24. Febr. 4. Entsch. d. R. Ob. H. G. Wwe. Maimot, A. Girem sccessemr Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. In unser Firmenregister ist Nr. 8439 die Firma: Moritz S
r, . . . zfIĩ. Hft. ĩi-4. S. 15) (a. Girem Nachfolger der Messasgeries arnstedt. Thlr. 324. 9. 9 . De Zweck un6. Bedeutung der dem „hein und re; mnmaimsor), Kelche in Paris, ihre, panpt, — und als deren Inhaber der Kaufmann Mori Amottijati on 1873 n. ⸗ ; 31 3 956 en 2 regotioram gestor obliegenden Rechnungslegung. niederlassung und in Aachen eine Zweigniederlassung Stutsch hier un Moritz pro ; = 1 21 1 Art. 270 9 G. B. * (Erk. d. IL. Sen. d. R Db. hat, und deren Inhaber der zu Paris wohnende Asecherslehbem. Detanntuia hung; ; . . R ö wn e n — 14098 810 D. G. v. J. März 1874. Da. S. 40) Kaufmann Adolph Giren ist. — In unfer Handelsregifter sind zufolge Verfügung ei sietziges Geschäftslokal: Hausvoigteiplatz ?) 8) an,. . . und Schiffswerft.) . . 1 , . s. = Aa i. den 28. Nevember 1874. 24 1 ber,, 1 . , , eingetragen worden. e ,, J 5 /⸗) ; . . na anzösischem Rechte der Käufer önigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. unter Nr. 3 des Gesellschaftsregifters, betreffend ser Ri te- ish ö 2 K — . ui ge e. een 36 dere einseitig k die er age n at enn, d,, n mne gien e n n. lh die Firma: 9) Waldungen und disponible Grnndstücke. J . dn r g, . e, , . Aachem. Unter Nr. 1217 des Gesellschafts = ier, 6 G cfens ar, n, ker Ober . nd als deren . der Spediteur Heinrich Saldo am 1. Juli 18738 . dõ O0 ö Ert e, Sen d. zt. Db. D. G. r. XI. Jebr registers wurde heute eingetragen die Handelsgesell= Aimtmann August Braune zu Winningen am Ludwig Albert Goeltz⸗ hier , , , , . er Entfcheld. d. R. Db. H. J. UI. 6st. m schaft auh. Firma Gebr. Stettner, welche in Aachen s. Oktober 1874 gestorben und der Major n Getziges Geschäftslokal: Wilhelmstraße 18) 10 8 . 2 * e , J . S. 5) . ö 2, am 1, an, i , pt. und 36 Theodor Braune zu Blankenburg am eingetragen worden. erbindungsbahn Sterkrade Oberhausen. . 2 z j 5 n dem einen ihrer beiden eilhaber, dem zu . j j 5236 ; ; 2 d 4 aner r der. uin a e n n gen, m , , nn,, d, e iel. 2 ö ere r n e, is r , n , ,, ir. Zuwachs pro 157314 PJ 120210 . ö 6. eines Mangels dann als verspätet, wenn der rf , er,, n, n, . 53 . tern und den Kindern des Ober⸗Amtmanus Guttmann & Friedmann 1 Central · Surean · Gebäude. — ö . den Mangel chen einig; a. ver zölanf von dieser Befugniß ausgeschloffen ; ,, vermerkt fteht, ist eingetragen: . machs pro S3 i J 30 93 . eie n , g , nac, , ee e lt 28 He, neee t it urch ceaensettue ; J ö w ; . ; . ö n. 9 é . ö 3 h ) ö. . 7 3 ö. . ö e . 8 Rmnielichez Handeluh richte. Sckretariat . ghrig, ö
— 8309375 37 schwi 12) Setriebafonds. 1 3) Begründung des Anspruchs auf Konventional. e nn, nn, Königliches Stadtgericht. 1 . , e , . . strafe wegen ver späteler Lieferung. Einrede, daß Agehem, Der zeitlebens zu Hückelhoven woh⸗ - Abthellung für Civilsachen. . J / 1 die verspaͤtete Lieferung ohne Vorbehalt angenom nende Kaufmann Wilheln: Schwarz ist gestorben, — — e. Kassa· Bestand K ! men sei. ; und ist das Geschäft, welches derselbe in Hückelhoven fortgesetzt. KEenmthem O. s. Bekanntmachung.
i,, ö e. Vorräͤthe an Rohmaterialien, Halbfabrikaten und fertigen Waaren 2584 474 13 4386 402135 7 darf die Rontumazialwirk ung auch an ; und Passtben und mit der Firfna auf dessen Wittwe Detonomen und Gafthalter David Kuntze hier⸗ ii * k — . . ; Der Firm tragene Firma: e. 95 fräsen erden, welche ker Freßehgesner Sühzlig geb. Frewer be geg gnßen; dachte em en mn m gen eee lessschaft? Braun? e, ge Sa. Thlr. . n aon asg 6 9 Sa. Thlr. .. i620 s des Ausbleibenden erst in der 9 86 aber heute unter ** 5 earn . ir lg. ertheille Prokura. zu Kattowitz 4 4 26. November lsa Salute des Veraltzctzhes isn, nog glo! , ice r g g e re rr nf le. l n nn Schlusse de erwaltungsia j no z ; . J 66 . ; V. v. ez. 3 D. d. w ingetragen: ö. nigliche eri ation. ,. San. r de n er rr n,, nnr, n, seen n , , ,, , wens d,, . Cle ier, en,, ,n, enretites die Fine 2 den nn ö n nr g hn. des Zustandes der Serliner allgemeinen Witt! den, wa. Thlr. Begrãbnißgelder . Versicherungen, 6 6 * yr, in, . sicher untergebracht und bieten Eigenthum der Ge= 4 ber Verkäufer, weicher die Wagre vom Wiiheim Schwarz,. welche in Hückelhoven ihre Ber lim. Haudelsregister e , ,, . r, , n, , d, nm, mn, . i, be w m, en bn. , 3 i eg habe leltfrerre n w ähneln gu Hegsin, Erauneharig, Sus Sandelzteföst sir zen er e er , n n !,, JJ k Seit der unter dem 1. Dezember 18713 erfolgten Das Vermögen der Last ' 4 r scheren fit Verwandte weiblichen Geschlechts Versicherungen tergn, Taubenstra ße Nr. W, unentgeltlich verabreicht. gelangt ist, gemäß 3 i nf mg 6 9. i e. a. 3. 3 5 . 6 . ; n i folgende Einttagungen erfglgt, = getrasen die ma; Beer ntlichung der Jahres -⸗chersicht pro is säs3 net aren Hypotheken und äinettagen den sicheren uf Ane lebenslänglich Pension und Lin nach dem Berlin, den J. Dezember 187 rechtigt, wenn der Väufer nacht erfol ier ilbfendxung r, , Schmna e. eh 2 . Kauf- e Gesellschafter n. e, . der Firma: Wilhelm Bothe Co. fed , Mtglleder mit — S666 Thlr. Pen ions Papieren angelegt ist, beträgt 23 Ihlr. 10 Tobe des Verficherers zu Lezahlen zes Begrabnißgelt Berliner allgemein Wittwen. Penstons · und der iar? ** thun, „daß er vom Vertrage gedachte Firma ert git * 6 . 1 ¶üngerfabrih ö 2. ö ö ö. * enn baggen Kusshnn mnde an , . k 7 l , re. Direttion. Ge,. abgegeben 6 . diesem ger,, segen 2 69 ö. i e, n. ge er fn f e n. e , g als ere. j. Bothe zu Magdeburg 2 K find 52 aner, mit 6200 Thlr. 3 zi Thir. 16 Sgr. 1 Pf. Antrittegelder und sogenannte Retardatzinsen für den Dr. J. Hesse. H. v. Hanstein. Scholz. cFfugt zn ö ᷣ nigliches dandelszerichts · Sekretariat. sind die Kaufleute: und Otto Feldhaus zu Oker, bir. Der Zutritt zu dieser n ,. Anftalt, all des später als ein Jahr nach Eingehung der C. E. NResener. Pr. Wegicheider. ,
na- Bersicherur gen und 18 Wittwen mit 975 ꝛ r ke e ,, . r, . se daß au welche don den Beamten der Königli allgemei.¶ Ehe erfolgenden Beitritts sind nicht zu entrichten.
ab: Abbuchung.
ö ö 4 t. . . Kontumazial Vilhandlung im e, z wb Rrma Vilhelm Schwarz geführt, mit Aktiren B. nter, mn, 15 deg Prokurenregisterß die dem In unserem Firmenregister ist die er Nr. Oos
Genrich.