.
ĩ j ert, ihre Ansprüche, dieselben mö⸗ J . Ii , e,, des Direktors Emil Peipers, 3 ae i ger . Amtegericht. I. ö, k ,. in . e n. 9 m,, 6 , n ,,, de, dannn. Gian ,, d,, , e en. e fn e, n ö een. 8a, 5 ** Firm? Germann 53 hier, Jirmen Koster. auf den 2I. Zannar 1575, Vormittags 10 Uhr,
* * 2
Der em Erst ina
Beob⸗ B. den Atleuten, auf den Sand⸗
Astro⸗
g bereichert. Er fand aus seinen
Sonnenparallaxe 8!
ncke abgeleitet hatte.
Neusee⸗· Ch
Donne
—
ßerst ent⸗ rs, wäh⸗
Berliner Sternwarte, Man sieht
Theorie der z
llaxe ergeben muß.
storbene berühmte Gothaer Astronom Hansen
Theorie des
Kalifornien, Werth der
Auch die Beobachtungen dieses t Encke (von 50 Stationen in Europa, 6 in Asien, 17 in
1ẽ in Polynesi
Sonnenparallaxe zu
vom Jahre 1
chgang vom
onne beim Ein⸗ Da das Phä⸗
Polarzone den Eintritt beobachten, ebenso war es sichtbar in
der Hudsonsbai und auf Otaheiti.
Jahres ha
in die Nacht. schallinseln, den bergang Nach⸗
8. Dezembe
Bestimmung
ches zu wünschen übrig.
ärung in der nktion der Venus mit der Sonne
t äu
sp Horizonte ist,
8“ 9 sein müsse Ebensowenig ist die Er
onne noh nicht ganz 20 Mil-
oder 148 Millionen Kilometer.
Doch dieses auf verschiedene Art gefundene Resultat bedarf der orbereitet war.
e unvollkommen, und die
ter ließ man
den Werth mit
t man aber, warum die
e des vorigen
t gegeben, s
862 um die Zeit Werthe glauben
aus der von Foucault bestimmten
Lichtes und der
e das Licht durch die
en irien, in
er gefunden als den
rration oder Ab⸗ t
rs orũ
ßt sich die Größ ⸗
und Leverrier kam fast zu d bevor die Sonne
selb
ä
n an 63 Stationen ll 1
ö
obwohl die S
Horizonte nahe
nomen in den Juni fiel, so konnte man in der
und den Austritt
rgerlich gerechneten
enusdur Monats die
war.
q ist, wenn bei uns 43
und scheibe getreten.
sein Resultat fast vier und der Austritt
. tralien und Sib
den ganzen V
Vormittag des
. ; = issar, Kreisgerichts⸗ Rat Ruft Hermes am Schlagbaum bei Solingen be⸗ 2 . ö. . e ,. hier, Firmen · Stzarkhr e K em. ,, . e dn, ,, ,. 2 hoch zu . den. ⸗ 5. / Auf Erklärung vom heutigen Tage wurde die einen. J 1. den 24. September 184. Fits. r r n ge sch, j ist ö Nr. 257 Tes Handels. (Firmen) Regist ers ee. seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Das Handelsgericht Sekretariat. 9. . . an, hier, Firmenregister eingetragene Füma Isaae Lion. mit dem Sitze Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Br Kahn sckzattle., Julius Bernhardt in. Sp esen acc Liuhäabe see e ät enen, , e eu nher uit in ang , Fischhausen. Bekanntmachung ischhausen hier hat für das von ihm bisher unter der des Inhabers Isggc Lion, . ,. i in bezirke jeinen Wohnsitz hat, ö i. nan, . Sen , ler, ö durch Ver⸗ Fimä Fr. Friede hi. bwin litt; K 6 5 ö 3 ,, ö auswärtigen hat für seine Che m 9 die Gemeinschaft der effekten· und Naterialgeschäft die Firma Zulius r nt gerichte. Secktetkr ; * r zur. r n bestellan und zu den Akten anzeigen. trag vom 21. Dktober 18 a een en rem Bernhardt angenommen. Letztere ist unter Der Lan 16 . evollmächtig c ihn en e n n ses ss cht Güter und des Erwerhes auggeschle ; Rr. 1561 des Firmenregisters eingetragen, da⸗ oster. Denjenigen, welchen e ; ö ; ,, e gar. he ö , . unter * 1138 der⸗ sieger. Ja unserm Firmenregister ist zufolge — ö. 1 halte teng bel glusschließung resp. Aufhebung der 3. k , ĩ der gestrlzer Verfügung heute unter Rm. 230 Die Firma: vorgeschlagen. , er green, en gemäß Verfügung vom 6 9 w * * . Daniel Grimm in Eiserfeld . Lanbaberg a W., den 3. Deze mher 1374. 28 . . 28. November 1874. standenen offenen n ,,, a . 1 . 6 . . ö Koͤnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Fischhausen, den * chte Deputation schieden und biese dadurch aufgelöst. Der Mit ; JJ , ö . al 96 r we mn, . her Attiva 96. . der Lohgerbereibesitzer Ferdinand Zimmermann . Renlurs . w Aluguste iger, ü. ö. Kaufmann Passiva, fär alleinige Rechnung unter der bis- in Haardt nn e ber 181 grledl lite e, Kaminska, in Firma: Da gin cee, Fischhansen ein kaufmännisches berlzen itz for kn it ale Tree der Sie gg nf he g i w 1. Abtheilun Lug. Friedländer hier, Reuschestt. 57, ist eute Carl. Wilutzt⸗ in Fun; unter Nr. 1505 des Firmenregisters eingetragen, Königliches Kreisgericht. J. g. Hi srifzlahger nr, tan nen niche Kontur Geschäft unter der wr Wilutzty · dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. ; bst eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf ĩ l Verfügung vom heutigen Tage in 765 des Gesellschaftsregisters gelöscht. Stettin. In unser Gesellschaftsregister, wosel st erz. Sttober 1574 feftgesetzt worden. hat, ist. zufo gr . Nr. 61 eingetragen. 6) Der Kaufmann Gustav Adolph Franz Lehnert unter Nr 48 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: tz.u n üst( ligen Verl aller der Masse ist der unser Firmenregi ter 21. November 1874. und der Zimmermeister Johannes Lehnert sind „Musstsch⸗Deutfche Industrie & Handels- Kar ann nls Jorn, hier, Hriedrichstraße I6 ,,, , . ß beit ell ĩ Friedri ᷣ v ist heu : Yi zubi ; ĩ dem Handels. Girmen ) Register ,, G. err . beirren. 3 33 . ; . ö , n, 3 9 Handelsgerichts ist heute Baugeschäft und Holzhandlung eingetreten, wel⸗ Die Liquidation ist beendet und die Firma 6 75 Dezember 1874, Mittags 12 uhr, des hiesigen . . der Kaufmann Friedrich ches von allen dreien seit dem 27. November erloschen. vor dem Kom nmnifsarius Eta bite sr, gin bei Nr. 14 ö . rirchen mit der Firma Fried. 1874 in offener Handelsgesellschaft unter der Stettin, den 2. Dezember 1874. ; Jurst. im Jiminter Rr 21, im I. Sto c des n, ,, ch eingetragen befindet, vermerkt ö J ö . Königliches See⸗ und Handelsgericht. . r ger ts eb hu des . 6 . ist deshalb unter Nr. es Firmenregisters . 1 klärungen un or⸗ worden: die Kö. . 4 gelöscht und als Gesellschaftsfirma unter Nr. Stettim. Der Kaufmann Thendor Fritsch zu , . e. n,, nd e ils. Gettetär. 95 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Stettin hat für seine in Stettin, unter der Firma: Kl Westlitang eines anderen anstweiligen Verwallfre, Der en ee, res, Die Prgturen, rs Gustar Lehnert izr und rh rn, n so wie darüber abzugeben, ob ein ein stwelliger Ver, anzleirath ; Johannes Lehnert für die Firma G. Lehnert, bestehende und unter Nr. 443 des Firmenregisters ken,, , ben en, n dello eln r e fenen in Geladhach. In das Handels⸗ (Firmen; Hrokurenrezister Nr. 301 und 328, sind ge eingetragene Handlung den Kaufmann Hans Theodor e lb n gn Herufen seien. ö, nee den Tc öh, d Hö geitensbetzs Cure Ran zie i l de h. , e num. Kaufman er Feilenfabrikan uar andel hie ist unter Nr. Pr ĩ d achen im Be heute , Friedrich als Inhaber der Firma E. Randel hier unter eingetragen. 336 ö 3 ö welche ihr etwas und Jeha Berg jn Lobberich wohnend, mit der Rr. I566 des Firmenregisters eingetragen. Stettin, den 2. Dezember 1874. . verschulden, wird aufgegeben, Nichts an dieselbe ende ichen aft daselbst unter der Firma 31 d. zufelge ,, . , Königliches See⸗ und Handelsgericht. len sfiger' ber al zahlen, vicimehr von dem agdeburg, den 1. Dezember . — z . 6 3. 1. . 1874. gie e Ehzot und e echt IJ. Abtheilung. stettim. In unser Gesellschaftsregister, woselbst . 1875 lc tief ug an mn Her . . JJ 3 . die K rm. gen Gerichte Cher dem hmalter de s . anzleirath Kreitz. ersehnt. ie Holzhändler Andrea au Po o. zu Bredow ⸗ Anzeige zu machen, und Alles mit Vorbeha — — ; ippe und Carl Franz Hippe zu Merseburg betrei⸗ heute eingetrazen: . - 9 in zur Konkursmaffe Gxaudemæ. In das hiesige Handelsregister zur 2. pe got nach ihren Angaben seit dem Jahre Golsnne 4: . ö k Rechte ebendahin ᷣ ehelichen Gütergemeinschaft ist heute 1554 auf gemeinschaftliche Rechnung einen Holz. Die Handelsgesellichaft ist durch gegenseitige Ueber. int d and it denselben gleichbe⸗ Eintragung der he der Kaufmann f: ]; n ö. . 1574 fgeldst Das fandinhaber und andere m unter Rr. 30 eingetragen da ö . handel. Das Geschäft ist von ihnen unter der einkunft am J1. Dgember aufgelöst. recht leer Ciaubi ger der Gemeinschuldnerin haben bon Conrads Holder Egger hier laut Be 1h . Firma: . mit Aktipis und Passipis ist auf den n ihren Wesize Fefindlichen Pfandstücken nur 10 November 1874 vor Eingehung seinn. Che mi „Gebrüder Hippe aufmann Carl Ludwig Rutkowski zu Stettin
Jenny, geb. v. Weber, die Gemeinschast der Güter und am 24. November 18574 angemeldet. Jeder von übergegangen. . ö ö alle Diejenigen, welche an
ggeschlossen hat. ihnen vertritt die Firma. — Demnächst ist in unser Firmen egister unter die; ? Kön urs, Gläubiger k 5 . 1874. Eingetragen im Gesellschaftzregister sub Nr. 77 Nr. 1375 die Firma: C. Rutkowski zu Bredow . . ih ö ihre An sprůche, Kbönfgllches Kreisgericht. J. Abtheilung. am J. Dezember 187. änd als deren Inhaber det Kaufmann Carl Ludwig sieätintnr ben bereltt recht cängig sein oder nicht, . ber Merseburg, der 265, November 1874. Rutkowski zu Stettin heute eingetragen. ifselkeh r rsg, Toer nngten Wer cht: Hananm. Zufolge Verfügung. am 12 Dezem te Koͤnigli hes ö I. Abtheilung. Stettin, den 2. Dezember 1874. ; bis zum 11. Janunr 1875 einschlie lich 1874, ist auf nine f . . un. e ,, n Königliches See⸗ und Handelsgericht. . fh sder zu ge e n. n in das Handelsregister z dahier. tim. ug vom gestrigen K r , ,, üfung der faͤmmtlichen innerhalb der n ge unter! ber Firma Farl Kreis daher, . . . ö. ae en nl Ge. Sum]. ,, . — a . J n, m, nn, Den dem Kaufmann Farl Kreis hierselbst, betrichene michis folgende Eintragungen bewirkt: In unferm Geselsschaftsregister ist die unter Nr. k Wcfinden zur Vestellung des definitien Verwal⸗ andelsgeschäft der Kaufmann Friedrich Constantin ü. . ö ; . 24 eingetragene Firma ( . . emma St. Goarzhausen, jetz dahin git * kü Fir ibn Golonns g: Derengbrauerei Jung und Henland kuf ben 31. Januar 1875, Vormittags 109 Uhr Heel ate ngetne te isn rt bern . — Firma F. Ctaminer. zufelge Verfügung vom i. dieses Monats heute ge. gol ben, Kammissat zus, Sitadtgerichts ha: schäft in offener Handelsgesellschaft unter der dirma: Diese Firma ist durch Erbgang auf die 3 Ge- löscht worden. Juärst, im Zimmer Hir. 47, im 3. Stock d Kreis & Sauerwein schwistẽr Kaminer ; Suhl, den 20. November 1874. ; ta dtgerichtã · Geb indes ar , ,. Dezember 1874 Caecilie, Emil und Helene Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. zu erscheinen. schriftlich einreicht, hat eine ,, ⸗ il n ,, . 16gerichtliche Bekanntmachung. Bar feine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ei Königliches drei den n, rt Abtheilung. b. im & gellschaftsregister: . , 19 , Firntenregisters einge. Abschrizt derselben und, ihrer Arsagen beizufigen. ; He 9 unter Nr. 19: tragene Firma Jeder Glãubiger welcher nicht . ö 1 Hamam. Zufolge Verfügung vom 1. . ,, hfolger ESE. Friedr. Grüber deʒirke ö , . r gr, n 2 zörn ißt uf Anzelte don deim hämiichz agent Sitz bit Gene chaf: ist hene Klösch werden, Fired denn bh n en witer an, in das han hel e fen eingetragen worden, dh zer h 1 Suhl, den 26. Noyembęr 1674 Bevollm 3 igten ö ö 5 r drinn e en, . Rechtsverhältniffe der Gesellschaft: Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. en men e i, nee e T, ee, Die dem Friedri St. ; — . ; — , e, 1. . dahier, . . . e. e nn g eniner, Weimann. K Huarbehen w Korb und Plathner zu Sachwa Hanan, am 2. Dezem 4 il Vornameng: Laut Beschluß von heute ist im Handelsreghter green 3. Dezember 1854. Fiönizliches Kreic gers ch arne ahr ilie Emi schneten Großherzogl. Stadtgerichts Fol. Breslau, den 3. Dezem : ; Hellwig. ö des h J 2 n 4 Kaufmann Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1 ö 5 9 j ly Schönbeck hier eingetragen worden. ; Here , dene, e en el kJ ö loge en groutarse äber 3s Vä mtee den Kauf , if auf Ameihe von dem nämlichen ant. Die Gefellschaft hat am 28. Mai er. Begonnen, Großherzog. Sächs. Stadtgericht. manns Otto Rahim zu Magdeburg, in Firma⸗ Firma Leopold Schw arzschild und steht jedem der Gesellschafter die Befugniß . Hahn & Heyer ist zur Anmeldung der Forderungen , *ñ One mr e. be e , e ehe wee, hu warzschild von üchtern jetz . gur e, , ee. * - ; . r . ; ⸗. , Feibhnee b welehe Kön, söem 'ganturt,Crüsng ., f, , d, . eingetragen worden, ber 18 ohlan. Bełauntmachung. Königliches Kreisgericht zu Landsberg a / W., . ä rel en sie kuhgen bereite rechtãhngig . anan, den d Dezemher ] il In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Erste Ahtheilnng, der nicht, mit pem dafür verlangten Vorrecht bis Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Nr 19 eingetragenen Firma: Schlesinger und den 3. Dezember 1814, Mittags 12 Uhr. oder ni , ht Xa bei (uns schriftlich oder zu . Laub ber 9 ö 1 folgender Vermerk: Ueber 24. . nn,, n. ö * ö . ' ö j j ö er . . . 2 2 3 . e, . ah n, ne n n n n. 9 . . . 6 gell f ne. . ö. 1 . . k w 2 k 3 r. . 66 ; auf den 26. November estgefetzt worden. 30. — ö ,, ö , heut J . . rr er , . ist der ,, . nar 186, ohn, betreffend die . . ᷣ mann S Fraenkel hier vestellt. 35 WJ , e e d , g e , en, registe . 175 i ordert, in dem au 365 Ger . mt, in, r,, Ir, . n , s ĩ vor dem Kemmissar, Herrn Kreis ger chtß . e, die sämmtli Glaͤubiger aufgefordert, welche Htzehoe. Zufolge Verfügung vom J. d. M. ist Ragmit. Bekauntmachung. — in d g hir, Sr ge be hach, hier bst die simmtlichen ger ö. c 2 j nter Nr. 77 folge Verfügung vom 258. November 1874 ist Eschner, im Zimmer Nr. 20, . J ⸗ rderungen innerhalb einer der Fristen an . ö. ö. n, Gesellschaftsregister ur ä. * . beim unterzeichneken Gerichte anberaumten Termine ihre Erklärun * ö e gm .
heren
97 also um Vo größer arallaxe etwa
Sonne l schen Kalender für 1874
Jahrhunderts ein so ab⸗ o hat man jetzt die Erkl
inen Beobachtungsmethode zu suchen, welche merk⸗
ngen zeigte, auf die man nicht v
n die
sie auf die Bewegung des
Erde spielt auch in der daß aus der
anerkannt wurde. Je näher z. B. die Sonne der
dieses unter dem
11 größ ‚:
Beide vereinigt und nach einer Verbesserung von
chtigsten, albeobachtungen, die derselbe, um eine bessere Ueber⸗
or der
l schrieb darüber an Encke er,
stacht vom 8. zum 9. Dezember
38 im sächsi
Prozent des Werthes, und der ens 7 Uhr des b
dortigen
e im vorigen Jahrhundert sich Auf den
Jahre 1761 als auch im Jahre 1769
im Orten beobachtet.
Auch damals entsand
Der englische Astronom Stone
Astronom Newecomb 8“ 81; aus den
Beobachtungen des Marz in den
Bewegung der Erde im Raume
dieser grö den Paumgtu ⸗Perlen oder Nie-
Beobachtun Größe der Abe
0.
;
lstronom Bes
:
Mondes beschäftigt und die
Mondbewegun
sigste
der Sonne von der warten die Astronomen, weil die Be⸗
enauigkeit zulassen,
Jahren 1832 und 1 rag
onnenpara Dezemb
—
Venus vor die Sonnen
welch
weil dort auch noch Nacht ist.
Oceans, z.
war der, da sas ⸗Inseln,
zehnte hindurch als das zuverlä— Die Entfernung
Mondtheorie eine
so um egreiflich, S
95).
9 a in den kurzen Tagen
bei uns selbst zu der le sehen wir von dem V
scheinung in
in die
Erde um die
welchen Encke im Jahre 1827 veröffent- lls finden,
682,329 geogr. Meilen oder 153,742 000 lten bis auf
sieht man
8*
ge / ten die verschiedenen Regierungen und Aka⸗
demien Europas Beobachter nach den wi
legenen Punkten.
korrigirt hatte, ergaben für die Sonnen e von 8“ 57116, oder die mitilere Entfernung der
Erde von der Sonne zu 20,
Kilometer.
Anwendung. — Der schönste Lohn, den
Encke von seiner Arbeit erhielt,
Jahr
eten Millionen, aber Sie geben diesem Auf⸗
st seine wahre enen Neu-Guinea, Aust
hemalige Direkt chaftsinseln u. s. w.
Encke, berechnete damals aus den tztern Zeit noch
orübergange nichts.
Amerika sichtbar, seln des stillen
wich⸗Inseln,
tig, daß die
Erde von der hohe G
ten.
enusdurchgäng
Resulta
vandten nur e
gän en) zusammengezogen und d ör
ohl S0 * 60 al ha 2 kanische en 9
e dlich gelegenen Japan und
st daher b
ich auch die
am 28. März 1874 ver
hat sich lan
nomie mit
über
sow nsen är
kost Phänomen der Konju
a hre 1882er eit gerechnet
Ha Eintritt, und Weiter westlich ist die Zeit günstiger.
ör
2 — Der e
— Der Vorübergang der Venus vor der Sonnenscheibe am 3 9. Dezember 1874. —
Die Plastik auf der letzten akademischen Kunstausstellung.
vereine.
d, um so mehr wirkt
bedeutende Rolle. Mondes ein und es i
iebt sich 87.85
der Opposition ergi r Abend des 8.
erzielen, u erhal Instrument Uhr bis Mor 9. Dezember, und d hilippin
e theils schon am
.
sicher ge berger it
er V
ar in Europa sichtbar,
tritt der Venus bereits dem S8“ 86, und in Folge
mit der afeln der hoden eine 3 den Marque den Gesells üdlich gel
Untersuchungen, daß die s sie E
im J
h hri rer
161. ür t, wie Dr, C. Bruhn
und von den bevorstehenden Venusdurchgängen in diesem q
Dieser Werth,
!
82
Publikationen der deutschen Geschichts⸗ und Alterthums⸗ berühmte Königs
Erscheinu
lichst vielen Ferner ware
sse, al Aus der Bewegung der
Die letzten Vor der Sonnenparallaxe ebenfa
ereigneten, wurden mũ nach un
*
an mög Lage der Beobachtungs
er Sicherhe
Die Beobachtungen Das dies
den Werth der Sonnenparallaxe zu 8 49. Der lmerika,
Jahre 1769 w und die Entfernung der
die Astronomen gegenw lionen Meilen
fand 87.89, der ameri aber dort nur den Marianen, den P
land oder in dem n
mittags,
2
E. Hells Origin einstimmung zu er parallaxe die Größ lichte, wurde f wande er
Erde gerückt wir Mondsbewegung, sein
selben Werthe wie Geschwindigkeit des irrung, welch erleidet, folgt Bestätigung, Jahre und obachtungsmet groß
achtungen d weichendes
ange
würdige
der
fällt,
und dauer mittheilt, von 3 auf den In
drigen Inseln,
Uhr früh, noch de untergeht, ist die rend in dem
2 2 2 2 * 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2
telt
keine eit ist, nämlich
Vor⸗
lteren
Ftafeln des Königs und des
isernen
ĩ st und mit
Größe, die ch daher vielfach ab⸗
deburgischen Altenburg.
49 vom 5. Dezember 1874.
ffend die Abgabe
henzollernschen Landen.
Reichsgesetz, betreffend die Besteuerung des
Branntweins in Gebietstheilen,
schlossen werden.
Kirchenraths Lud
äums des Fürsten Camillo Freiherrn ges von Villiers
nen für 8 Füsilier Allgemeinen
cheinung des ein Element ermit
izeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.
ĩ M
Chronik des Deutschen Reiches. chen Landtage zu
ihung des Ei n den Fahnen von ä
2
Sie
Fundament i
si
Bichtigk
1870, 71 Gefallenen des
„Corps an die Garnisonkirche in Berlin
in Gegenwart des Kaisers un
.
J chsischen außerordentlichen
llmächtigten Minister an den Höfen zu
München, Stuttgart und Darm
Einführung der Reichs
und betre
den Ho
sitz zu Görlitz durch den die Astronomie von großer
Landeshauptmann und Landesältesten von Seydemitz.
2
Kammerherr von Fabrice wird zum sä
Gesandten und bevo
z
8
Besfondere Beilage
ö
zum Deutschen Reie
Geheime Rath und frühere
chen Ober und Verle der Erde, eine
s und anderer Auszeichnungen a dadurch
welche in die Zollgrenze einge Kaiserliche Hofjagden in der
stadt ernannt. Erster altkatholischer Gottesdienst in der
„Neuen Kirche“ zu Berlin.
Astronomen
*
Kaiserliche Hofjagden in Springe
Ss Herzogs von Sachsen
Sonne würde im
Wichtigkeit haben, wenn nicht
würde, welches für
d des Hofes. öffnung des Neuvorpommerschen Kommu
ingen; nallandtages in Stralsund durch den Fürsten zu Putbus.
Corps,
Ta gen bevorstehende Ers
Die Landschaft des Großherzogthums d de
Sachsen⸗Altenburg tritt zu einem ordentli
sammen.
der Venus vor der Sonnenscheibe
ang am 8.
Die in den nächsten übergangs der Venus vor der
große
Eröffnung des Kommunallandtages des
preußischen Markgrafthums Oberlau 9. Dezember 1874.
„Einweihung der Fah
Bataillone des XIII. Armee
Kreuze
Gesetze wegen Lothr
2 2
Feierliche Ueberweisung der Gedächtn Rückkunft der Kaiserin von Coblenz über
für die in den Kriegen 1864, 1866 und
Rückkehr des Kaisers von Letzlingen. Garde⸗ resp. III. Armee
Feier des 25jährigen Jubil Reichsgesetz über Markenschutz.
Karl Anton von Hohenzollern als Chef des 1. Mag
Infanterie
XIII. — Literatur. en in der Astronomie das
Der Wirkliche
Präsident des preußischen Evangelis wig Emil Mathis in Berlin stirbt.
Er
25jähriges Dienstjubiläum des Herzoglich
Feier des Jahrestages des Corps in Gegenwart
haischen Sta. ts⸗Minißers Dr. ha.
Chronik des Deutschen Reiches.
14. November. 15. November.
Münzgesetze in Elsaß
imenston
D
Regiments Nr. 26 in Sigmaringen.
2
November. November.
Inhalt: — Schluß der Kommunallandtage in Görlitz und Stralsund.
— Der Königlich sächsische Wirkliche Geheime Rath und — Enthüllung des Kriegerdenkmals in Schwerin in Gegen
— Enthüllung des Schönlein⸗Denkmals in Bamberg.
1. Dezember.
19. und 20. November. sachsen coburg⸗got
bei Hannover. 27. und 28. November.
16 November. Göhrde.
17. 20. November. 22. 23. November. 24. November. 26. November. 28. November. Weimar nach Berlin. 29. November. 30. November. 2. Dezember. Champigny in Stuttgart st alle
fa deren Bestimmung schon die alten
gemüht haben.
—
ür
von der Branntweinbereitung in die Entfernung der Sonne von
Truppentheilen des wart des Großherzogs un
von Seebach in Got Hofes.
Der Vorüberg
f
ng ;
0⸗
im
ßen Verfasser
daß Jahr⸗
oöhnlich
als man gewö
igu des 874 Be t den einen
1494,
dorf. — Das zweite,
als das erste,
wirklich zwischen Zumeist
Von Wilhelm Arnold, ord. Prof. der
Hingst; Baue und
vorliegen
erschienene erste
Müller. Kaiser Karl V.
mitgetheilt von beginnen
wenn das Volk bereits
während die Sprache so alt ist,
das Volk selbst als dessen vorn
zeichen sie sich ausgebildet hat.
Fortschritt
Aufkommen der Städte im
Bremen.
demeisters bringt
chen be⸗ fsätze von Smidt
erschienen find, eben,
angs sich
lle deutschen Ortsnamen sammeln
ch die Verbreitung der v
Völker zu bestimmen, die der Reihe nach ganz oder
Deutschland inne geh
Slaven.
zum Theil
Römer und
blos als ein Hülfsmittel,
erschiedenen ichte anzusehen, und zwar als die
Hamburg, Irnold in lrnold nach
Dr. K. Koppmann
der H
7. Bd. A. u. d. Tit.:
zierbach.
affen vom Major Ti Dr. A.
chung für sich. Wanderungen
2
betritt,
Sachsen und erdem giebt
2
er zu bewältigenden
er angegebenen Ortsnamen beschränken mußte.“)
Unterscheidungs⸗ r Fragen zu benutzen,
istorischen Ge läßt
hofft der ämme.
ersprechenden Be⸗
enthält eine Ab⸗ at Leopold von Ranke unl
nd Amt vor 500 g im Jahre 1642,
8
Auß
von Dr
ials zu Mei erichtet an die Jahren
von wel ionen des Bischofs
bezw. Exkommunikati
owie des bischöflichen General
wenn die sorgfältige st, vollständig
Der zunächst
t mit den allemannischen und oberfr
roßer Geduld und er⸗ kroskopische Forschungen;
Ort erforderte eine Untersu
dem eingeschlagene
Vorgange Ergänzung
Augenblick
für
(Hamburg 1 ält u. A. Mittheilungen von
chichte der nichtlutheri
um hundertjährigen kischen
Smidts.
sche Geographie
ch wid schungen erg
Vffiz
situr Wurzen, g
nig und Mutzschen
ist,
eine Abhandlung über und Amtsbezirke D
von Kantor
ig, for ankisch der zweite wird den
unter der Presse be
Germanen, Marburg, N. G. Elwertsche
und Urkunden
wieder
inzel Römern gleich im ersten
enderen Folgen gewesen ist,
geneigt ist anzunehmen.
Arbeit, wel wird,
* 6
nur scheinbar widersprechen,
chen Christen in nE
sowie eine Abhandlung des
über die ältesten Handelswege Hamburgs. von 150
uns vor,
che Leopold von Ranke gewidmet i
auf dieselbe zurückzukommen.
heraus, und 1871
sich gegenwärtig ã — 16. Ja
— Das 1. Hest enth
die adelige Bey
beln und
3. Jahrh. ndische Befestigungen,
Ringwälle in der Umgebun Mit 1 Tafel Abbildungen;
für Peter Apian ( Dr. Mirus;
sors Bilhekm
eder Otto Gil das sich bei dem Uebermaß d
historisch indessen
möglich
s ist
it vorwaltender Berücksicht dann aber auch von
überhaupt, belebt werden. aus den Jahren 1490
bliothekar Dr. Gers
doppelt so starke Heft
handlung vo Jahren
N. F.) der Zeitschrift Hamburgische Geschichte.
Joh. Aug. Meißner) ent
neke zur Ges 1575 - 1589),
n Wege, den Prof.
ehmstes geistiges. Ein erster Versuch in d
sung
Stadt in dem Werke des Profe
9 .
¶ Denn alle anderen Quellen, Alter⸗
nig, Schloß u Chroniken
sog. Fladenkrie
Geschichte der Schußw Das 3. Hft. de
Vereins für
Festschrift ʒ
Mit dem Portrait
lt u. A. er einer Lebensskizze aus der F
zu
g von Leisn das Adelsdiplom
Binnewitz vom Jahre 1541
6 Citationen
aber sind mit gro Es sind mi
6
chen
*
zials der Präpo
man möge a
e als die oft si und untersuchen, um hierna
richte späterer Schriftstell er, h
Gedanken angeregt,
Literatur. In der richtigen Erkenntniß, daß die Ortsnamen die wich—
tigste und zuverläͤssigste
Quellen kaum bestimmen;
in Dunkel
ber Leisr im
ü eis nig anns
sis
ber diese
staunlichem Fleiß gearbeitet.
jeder ei
h
ĩ
Ouelle für die hist ori
bilden, eine weit zuverlässiger Wir behalten
gehüllte Zeit
Cäsar und Tacitus, die sich nach ihm
manche Aufklärungen.
B
e ist eben nicht meh
elle der Gesch
lteste, die es überhaupt giebt.
thũmer
abt haben: Kelten, Seine eingehende Erste Abtheilung.
die Berührung der Deutschen mit den
hundert von bedeut
Mittheilungen Leisnig 1868
ein drittes s 3. Bds.
iften, amen.
lkerung der
L Die Untersuchungen ü
g im 13. ch
5 Bemerkungen über alte we
Ober
die hes
Förstem
unserer
f ften Jahrhunderts;
Johann Smidt. Anbaues im Stammland bis zum
Smidts.
Künstlervereins zu Bremen.
n Hingst
und über
er relativ späten Zeit, fün
bestimmten Kulturgrad erreicht hat
wie
handlung, 1875.
Leisni
die Ortsnamen zur L noch
Die Spra und Inschr
Marburg.
z
isnig und Umgegend, Ende des f
von Deutschland
der Verein auch reits 2 Hefte,
während findet.
und Alterthumskunde m
nzelne Name, jeder
die ) Ansiedelungen und Wanderungen deutscher St
nach hessischen Ortsn
ften und dreizehnten Jahrhundert behandeln. Rechte zu
Bremisches Jahrbuch. Hrsg. von zu des zwöl
chts sellschaft des ußer eh stize n die Schrift u. A. einige bisher ungedruckte Au
selbst. sondern als eine Qu
Arbeit freilich au
Inwieweit au Verlagsbuch
Marburg ver, dem elne
mitgetheilt vom Bürgermeister Geburtstage
Pfarrer zu Leis mehr als
zu Meißen, s und des O erst in ein liegt jetzt Theil schlie
sowie eine Richtung,
schi von Le Au
ã
— tzenden
.
er von glichen
chreibung der
2
2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2
dler Auf
n waren Braga,
des welche, Krieg
dten gegen Markgraf Albrecht
er gleichzeitigen Handschrift, von J.
ischen
mit 21 Urkunden aus
f folgen
änkischen echten Karo
Fran
der Bischöfe von
ann jene sämmtlicher Stãdte
Unterfran
g d
2 2
in wie za wer⸗
Fd. do des
eklebtem egimenter rkungen gemacht Aufsatz
n Strick en Sitzungen,
irnn halb der erscheinen t (Augs Baumeisters rs sucht der
öni
Neuburg
874) enthält u. A.
der freie Bürgerme giments
s dem soge Schlagworten
die topographischen blikation aus
Ch. Meyer. Hochstiftes Würzburg von
franken und ärtig 209 ordent Direktor desselben zu Würzburg, Se
würzburg
einen Registratur“ z 1550), nden mosaikartig aufge
inner ärz 1868 zum
hrhunderts ist
nnen und von Joh. Schetzl
Sulzfeld fortgesetzt ist und si
bt unter dem
fgabe i
ginbald Möhner, rste Sitzung hielt
als Feldkaplan bei
unter dem Komman hrten deutschen R
der 36 Jahresberich chen Vereinen des
den Zeit raum von istoris ine e
bearbeitet vom Domvikar J. Kühles; C. Heffner über ;
lchem die ältesten Siege
bis auf Bischof Julius
ster Jakob Horbrot ft des 21. Bandes zu Würzburg im ms⸗Verein zu
Regesten au ken und Aschaffen
storischen Ver chtlichen und artistischen Beme
Au
die bemerkenswerth
i
irg, Theinsche Buch⸗ linger (176 Nrn. v.
n Reichsstadt Augs t einleitenden Bemerkungen über Herstellung einer
in Augsburg. Würzburgisch
che mit aufg tlich im K
Papier lesenden Mädchens, — einem Beispiel dafür,
hohem Grade die Mittel den vermögen.
Re 5. M
2 Regesta Franconica-
mit wirkliche
m Bu aan zum Vo
5 Der Verein gie sto rische Aschaffenb urg“
*
ei
hrsg. von von Unter gen anschaulich ersönlichen n Vereins zu Bam
zã Der zeitige
n Hohe Fries
2
tüchtige Modell der es aber an e
des Gegenstandes gebrach. Danebe Elias Holl
Rath des 16. Ja
ã die Abhandlung
An diese Bes chließt sich eine Pu
Lor. Fries zum fränkisch
von Br. Aug. Schäffler,
hlt gegenw (Würzbr on über
Das 3. H
lung 1 A. eine Reihe von Urkunden
. 9 Comp. eingetragen. schläge üer die Beibehaltung dieses eine Anmeldung schriftlich einreicht, are e, ,,,, doger . 9 . k die . eines anderen einstweiligen Verwalters , ahrist derfelben und ihrer winlagen
e r. R ö . di ter Nr. 123 eingetragene Firma abzugeben. . Recht rerhaltnisse der Gefellschaft:; Die Gesell j 2 Si he r gbr ö ö. ö llen, welche von dem Gemeinschuldner (twas beizufügen. welcher nicht in unserem Amte.
; ĩ ; läubiger schafter sin d. i p. Tits? r ng Cie irma N. Urwnbt in Ragnit an Gelb, Papieren oder anderen Sichen im Bestz Jeder & iert g be dr win meldung ö , ĩ i f. dt dase den y Praxis bei uns berechtigten auswärti Y Hofbefltz: Hartwig Spanjer in Brockdorf . furenregister: verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der gder zur. h und zu! den Akten anzeigen. . chat bet an,, mr, ö ö ö . die von der Handlung J. g t lehe . Dell ma chlisten b stellen ;
welchen es hier an Bekannischa Ihehoe, den 3. Dezember 187
gur eines
ü n Vereines von Unter
chwaben und
Schlossersche Buchhand
felben hi
sche A
d
irks von
J
ie Selbstbiographie des
dt Augsburg 1 Der Historische
des 22. Bandes (Würzburg,
einer g von monatl ich durch Vorträge aus dem Gebiete der Ge
S chung sei
ch handschrif n
d Alterthu ter den h
ini,
in eine
des Abbildun s
dem er se Dr. W. H
* 1 2
im
ankens von Dr. F. Stein. der Superintendent
ist o ri
durch e trat am
badende Frau von Tantard
fassun
ür Zeiten 651
*
cht ie Reise des P. Die Verwirkli
künstlerischer Wirkung verkannt Ulrich in Augsburg,
573 - 1646), Verein Würzburg
tglieder.
enmi
M. Lorenz aus Archivalb
sachlichen und p die Mitte
bego
Verwan
ungs nach ein bayer. Archivrath. un
gebene
Deft d 262 u. 40 S.) bringt
ltnisse des
thumsvereine. effner. i ã in Fries vor 1525
1 j
Königlicher Regierungs⸗
sselben Carl
*
jüngste un
. g.
ichen Ordinariats daselbst, 1774 umfassend, dann einen Aufsatz von kische Siegel“, in we a
Würzburg
1467. Darau
stfr cht des H
tschrift heraus. rungsbez Wirken enthält u. ichts⸗
. ; Denjenigen, s jn Raznit dem Kaufmann Friedrich sbis zum 31. Dezember 1874 einschließlich tsanwalte Costensbie, Gräeß, ali isgeri E z Abtheilun 536 . Hrolura erloschen ist, dem Gericht oder dem Verwalter der Masse n, . Geng . Justiz⸗Räthe Block und Rängiiches Krelegetich. Erste ö b. üer le weß Per Kaufngnh Aungüst Arnußt zeize zu wachen, und Alles, mit Rörhehalt ihrer t, Rete. n Gchwaltern vor deschieggen, nn, Handelsregister in Ragnit für seine unter der Firma A. waigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ö. . . . r ufo Verfügung Arndt k ö . * 139 ö. . ane e . ö Königliches Stadt! und Kreisgericht. 1. Abtheilung. : ĩ jrmenregisters eingetragene Handlung dem glei echtigte ; ö — . k . n ,, 5 Friedrich Sachs hierselbst Prokura . von den in ihrem Besitz befindlichen fandstücken Feaactenr . F. Preh m. mann Hermann Legpold Kofnig hier erloschen ist. z lei den alle Di . aguit, den 28. November 1314 Zugleich werden ꝗ enig. . . . 3 7 onigliches Krelegericht. J. Abtheilung. Maßse An prüiche als Konkureglänbiger machen wollen,
nig 1
1
eft des 1. Jahrganges der Zeitschrift des des
Vereins f des zünftischen Re Schäffler über die
le ch Wirksamkei,
1 Leisnig ist der chs Male in
gesammten Gattung ber den Augsburger
achsen. Derselb st durch Abhaltu
über die letzten Archivars sten Theil bayerischen Fr ntl
ch lokalen, leider unvollendetes Lexik
und geschichtl
zu St den für Spanien geworbenen und
Martgrafen
3 gl.
m
Leopold von Baden gef hohen Registratur
. *
burg zu d 51 Ehr ichen Verh t der o in
lischen Ei von Brandenburg
ch
/ öni
erlande im Jahre 1 1873) d rieben, mit geschi Würzburg befindet.
3. und durch beige
n 1407
der ine ¶i
des
ei
Pereda mit Arbeiten vertreten, d
Dekanatsbuche des Stiftes Haug
Archive des bischöfl
1017
Zannoni mit der Fi beitenden und dabei — Das
33. Beri
enner, Aug. 5
ikationen der deutschen Geschichts- und Alter
XII (Vgl. Bes. Beil. Nr. 48 vom 28. November 1874.)
ischen cher
lt wurde.
grei I
ersten
Der 35. Jahresberi s bringt S. 1 ff. d
den Sturz Benediktiners
Der Ges
9
1,
Das 1. H Aschaffen liche un
ãn
werder.
ein zunã
die Nie
in burg selben an
st or t G. H kretãr de
Els ner.
i
Rechten eine Rose darbietet (Augsburg,
der frühesten Zeit bis
das von
Titel „Arch iv
franken und des jetzigen Reg
Baader, K welche name
S833 — 888),
Geschichte Der
berg über se
Grenzen sten, nadeln ar einen Aufsatz burg, sowie ü der Sta druckerei) e enthält u. burg bes begleitet des Dr. Würzburger zum allergr baut, ein na angelegtes, Archive zu sogenannten Münzwesen der Zeit vo aus der 3 der fr Köni in we gewãh Ver
ertheilt hgt. , g ge wache am vi. erlitt Wah ö , Re ssey. ructi:
Cal mu Publ und ein
if nannten 1873; der
J