steten, 5. Dezember, Nachw. 1 Uhr. (T. T. B)
Getreidermarkt. Weizen pr. Dezember 63, pr. April. Mai 192 Mr. Roggen per Dezember 5lt, Der Eruhjahr— RF. Pr April- Nai 150 Mk., pr. Næai-Juni 143 Mk. Bäübsl 100 Rilogramm r. Dezember I74, pr. April- Mai 53 NE. — Ef. Spiritus l1oeo 185, * 6 1886, pr. April-Heai 58 ME. — Ef, pr. Juni-J uli 59
Posem, 5. December. (Amtlicher Bõrsenbericht.)
Geschaftsabschlüsse sind nicht zur Kenntniss gelangt.
Produktenverkehr.) In dieser Woche hatten wir herbstlich schönes Wetter. — Der Markt war reichlich befahren; zumeist ka. men die Zufuhren per Bahn. Abzüge haben sich verringert und blieben beschränkt. Preise von Weizen vie von Roggen stellten sich niedriger: Weinen (nach Gualität 65 - 60 - 574 Thlr.; Rog- gen 56-54-52 Thlr. pro 1000 Kilogr.); Gerste, Hafer und Bach- Teizen Flieben unverändert: Gerste 5g-57 - 54 Thlr.; Hafer 61 = 58-55 Thlr., Buchweiren 63 - 614. - 60 Thlr. (pgro 1900 Eilogr.); Erbsen gingen zurück; Kochwaare 70-696 — 68 Thlr.; Futter waare 64 - 63 - 60 Thlr. (Ero 1000 2 Kartoffeln wie in der Vorwochee, 1653 - 15 - 135 Thlr. (pro 1250 Kilo), Oelsaaten liessen etwas nach: Winterraps S- S3 - 827 Thlr.; Minterrübsen 83 -= 51 = 80 Thlr. (pro 1000 Kilo). Mehl wenig veräudert: Weiaen, mehl Nr. 0 und 1 44-5 Thlr., Roggenmehl Nr. O u. 1 34 — 41 Thlr. (pr. Ctr. unverstenert).
Das Termingeschäft in Roggen verlief vährend der ersten Weohenhälfte in matter Tendenz, Worauf sine etwas festere Haltung hervortrat. die sich bis zum Schlusse erhielt. Kündigungen fanden nieht statt.
Spiritus wurde ansehnlich zugeführt; derselbe ging zum Theil auf Lager, zum Theil nach den Spritfabriken. Der Handel eröffnete matt, welche Stimmung auch im weiteren Terlaufe der Woche vor- herrschend blieb, bis schliesslich indess Preise sich doch ziemlich zu behaupten vermochten. Ankündigungen wurden täglich in mãssigen Posten bewirkt.
KRreslam,ů 5. Dezember, Nachm. (F. T. E)
Getreidemarkt. Spiritas per 100 Titer 1004 per Dezember 1814, per April - Mai 55 Mk. 30 Pt. Weizer per Dezember 1 185 Mk. Roggen pr. Dezember 52H, pr. April. Mai 150
Eäböl per Dezember 173, per April - Mai 56 Mk., per Juni-Juli 57 MR. — Zink 22 M. 36 Pf. — Wetter:; Trübe.
Onlu, 5. Dezember, Nachwittags 1 Uhr. (M. I. B.)
Getreidemarkt. Wetter: Frost. eien besser, hiesiger looo 6, 25, fremder loco 6.20, per März 19 Mk 25 Pf., pr.
Filo netto 186 Br.
15 MX. 7 pr. Mai 15 Mk. 15 Ef. Hafer fest, loco 6, 227, pr. Närz 18 Mk. 50 Pt, pr. Mai 18 ME. 35 Ef. Eäbsl] ætill, looo Je /i, Pr. Nai 31 MR 40 Ef.
KBrenaem, 5. Dezemher. (FT. T. B.)
Pet rolsum (Schlussbericht). Standard white loco 10 M. 50 Pf. à 10 Mk. 40 Pf bez. Grosses Geschäft.
marmakang, 5. Dereraber. Gtr ο‚ur kz. (F. T. B)] Weizen loco fest, aber ruhig, auf Termine fest. Roggen les fest, aber ruhig, aut Termins besser. Weizen 126 pfd. Pr. Denempber 1000 Eil nette 186 Br., 184 Gd., pr. Derember-Januar 1900 184 G4., pr. Januar - Februar 1000 Eilo netto 188 Br, 186 Gd., pr. April - Hai 1000 Kilo netto 193 Br. 192 Ga. Roggen pr. Dezember 1000 Kilo netto 164 Br, 163 Gd., pr. Dezember Januar 10900 Kilo nette 162 Br., 161 G4, pr Januar-Lebruar 10090 Rio netto 169 Br., 159 Gd. pr. April- Kai 1000 Kü netto 155 Br., 154 Ed. Hafer und Gerste fest, aber ruhig. Räböl ruhig, loco und pr. Dezember 56, pr. Mai pr. 20 Pfd. 574. Spiritus still, pr. Dezember 44, pr. Februar-März 45, pr. Mära-Aprilh — pr. April Mai 454, pr. Mai- Juni pr. I00 Liter 100 46. Kaffee flag, geringer Urasata. Petrolenen fest, Standard. white loecd 10,25 Br. 16, 00 Ed., pr. Dezember 1000 G4, pr Janaar-Närz 16,50 Gd., pr. August- Dezember 11,50 Br. — Netter: Milde.
Amesterdam, 5. Dezember, Nachm. ( T. T. B.)
Getreidemarkt (Schlassbericht) Weizen pr. März 27ö, pr. Mai 276. Roggen pr. März 189. Raps pr. Herbst 370 FI.
Anmtwerpem. 5. Dezember, Nachm. (M. L. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht, Weizen behauptet. Roggen ruhig. Hafer unveräudert, Riga 224. Gerste stetig.
Petrolenm-Harkt. (Schlussbericht). Raffinirtes Type weiss, 1l10c0o 26 bez. und Br, pr. Dezembsr 253 bez. und Br., Pr. Januar 26 Br., pr. Februar 25 Br., pr. Jannar-Härz 25 ber, 255 Br. Ruhig.
Kondom, 7. Dezember, Vormittags. (G. T. B) Die Getreidezufuhren vom 28. November bis zum 4. Dezbr. betrugen: Engl.
Weizen 828, fremder 17, 148, engl. Gerste 40998, fremde 14,687,
engl. Malzgerste 20,581, fremde 28, engl. Hafer 402, fremder 76 646 Ertrs. Engl. Mehl 19,518 Sack, fremdes 3014 Sack und 13,286 Fass.
LHomdonm, 5. Dezember. (T. T. B)
In der gestrigen Wollauktion gingen Cape fleece 1, do. schnee- weise 1, Seedy 3 à 2 d. und australische washed scoured 2 * unter den in der September-Auktion berahlt en Preisen ab.
Laser pengk, 5. Dezember, Nachnattegs. M. L. B)
*
. and Export 20M Ballea. Matt, Verschiffungen i. er. ; Mddl. Orleans Sz, raiddling amerskanische 73, fair Dhellorak 5e, middiing fair Dhollerah 44, good raiddling Dhellerah 45, mid dl Dhollerah 33, fair Bengal 43, fair Brosch 5ß, ner fair Jorara 5, good fair QComra 3, fair Madras 43, fair Fernam 8, fair Smyrr ot, kair Egyptian 83.
HEarin, 5. Dezember, Nachra. (G. L. B.)
Produkten markt. (Schlussbericht) Weizen fest, pr. Derember 25, 50, pr. Jannar- Februar 25,50, pr. Jannar-April 25, 50, 3 März-Juni 26.00). Mehl fest, pr. Dezember 5425. Tr. Jannar-
abrnar 55, ), Pr. Januar-April 5s 00, or, März Juni 54 75. Rähböl ruhig, pr. Dezember 74.25. pr. Januar 75,50, ꝑr. Januar-April: 76,75, pr. Mal- A 78, 0. Spiritus fest, pr. Dezember 553, 15, pr. Mai- August 57, 25.
Ner- Tork, 5. Dezember, Abends 6 Uhr., (FT. L. B.)
Fagrenberieht. Banmwolle in Nen-Terk 145, do, in Ner- Orleans 144. Petrolonna in Nen-LTork 11, do. in Philadelphia 103. Nebl 5 PD. 5 C. Rother Frühjahrsnweigen 1 D. 23 C. Nais (old mired) 93 C. Zucker (Lair refining Nuascorades) 983. Eaffee (Rio) 173. Schmal ¶HKarke Wilco 1464 C. Speck (ahort clear) 11 C. Getreidefracht —.
Ausgzahlumꝶen. Preusslsohe Bank. Weitere 2x Abschlagsdividende für 1874 mit 2 Thlr.; s. Ins in Nr. 286. . Sohleslsobe landsohaftllohe Pfandbriefe. Der Weibnachts- coupon vom 4. Januar 1874 ab bei der Preussischen Bank in Berlin. 2 Genoræsl-Vergareḿ ram ers. 11. Dezemb. Aktien- Bier - Brauerel Falkenkrag bel Detmold. Ordent. Gen- Vers. zu Falkenkrug. 1 Braunkohlen- Aktlen · desellsohaftt „Verelusglüok. n Ausserord. Gen.-Vers. zu Meuselnitæ. 18. * Aktlen - Gesellsobaft zur Verwerthung der Herr- . Sstolzenburg. Ordentl. Gen. Versamml. 21 erlin. Vereinigte Hesslsohe PFapler- und Papierwaaren- Fabriken. Ausserordentliche Gen. - Vers. zu Cassel. Halle Sorau-dubener Elsenbahn. Ausserord. Gen- Versamml. za Berlin. Eisenhahn-Einmakm em. Gesterrelohlsohe Staatsbahn. Vom 26. November bis 2. De-
21.
8. Januar.
Mai 19 Mk. 15 Pf. Roggen höher, biesiger los
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief wider den wegen Fälschung gerichtlich verfolgten Mechanikus Emil Geißler von Fassel mit Erfuchen um Festnahme und Nachricht anher.
Cassel, den 3. Dezember 1874. J
Der Staatsanwalt Wilhelmi.
Sub hastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.
68n Aufgebot.
Ein Wechselblanguet de dato Guben, 20. Juli 1874 über 150 Thlr., zahlbar 3 Monat dato an die Ordre des Ausstellers, — mit dem Accepte des Bezogenen „W. Hilland' in Guben versehn, doch obne Unter schrift des Ausftellers — ist am 9. oder 10. August 15874 in Guben verloren gegangen. Der unbekannte Inhaber dieses Wechselblanquets wird demnach auf⸗ gefordert, dasselbe spätestens
am 10. Mai 1875. Vormittags 11 Uhr, dem unterzeichneten Gericht vorzulegen, indem dasselbe sonst für kraftlos erklärt werden wird.
Guben, den 22. November 1874
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
lssä6! Bekanntmachung.
Das Domainen⸗Vorwerk Gerdeswalde im
Kreise Grimmen, 14 Meilen von der Kreisstadt Grimmen, 1, Meilen von Greifswald und 33, Meilen von Stralsund entfernt, mit einem Areal
von: 454,0 Hectar, worunter 330 2113 Hectar Acker und 101,2iz Hectar Wiesen,
soll auf 18 Jahre von Johannis 1875 bis dahin 1893 im Wege des öffentlichen Aufgebots ander weitig verpachtet werden. Das dem Aufgebote zum Grunde zu legende Pachtgelder Minimum beträgt Wö0 Thlr. preuß Courant.
Die zu bestellende Pachtkaution ist auf den Be⸗ trag der einjährigen Pacht bestimmt und das zur Uebernahme der Pacht erforderliche Vermögen auf Höhe von 24,9090 Thlr. nachzuweisen.
Zu dem auf den 28. Dezember er., Vormit⸗ tags 11 Uhr, im Lokale der unterzeichneten Negie⸗ rung anberaumten Bietungstermine laden wir Pacht⸗ bewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpach= tungsbedingungen, die Regeln der Lizitation und die Karte nebst Flurregister mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage täglich während der Dienststunden in unserer Registratur eingesehen werden können, wir auch bereit sind, auf Verlangen Abschriften der Ver= pachtungsbedingungen und der Lizitationsregeln gegen Erstattung der Kopialien zu ertheilen.
Stralsund, den 6. November 1874.
Fönigliche Regierung.
Das im Bezirke des Königlichen Amts Northeim, Provinz Hannover, belegene
Klostergut Wiebrechtshausen
soll auf die achtzehn Jahre vom 1. Mai 1875 bis dahin 1893 im Wege des öffentlichen Meistgebots verpachtet werden und ist dazu Termin auf Freitag den 8. Januar 1875, Mittags 12 Uhr, in . Geschäftslokale, Friederikenplatz Nr. 1, angesetzt.
Zu dem Pachtgute gehören: 19 Morgen 41,3 Q.⸗R. — 1205 9 2
G
265 . ,,, g wagte m n aut as Minimum des jährlichen Pachtgeldes ist au 7505 Thaler bestimmt.
Die Pachtbedingungen und Regeln der Lizitation können an jedem Wochentage von 10 Uhr ö bis 3 Uhr Nachmittags auf unserer Kanzlei einge⸗ sehen und zegen Entrichtung der Kopialien abschrift⸗· lich mitgetheilt werden. ;
Pachtbewerber haben sich über ihre landwirth⸗= schaftliche Ansbildung und den Besiß eines dispo⸗ niblen Vermögens ren mindestens 54. 000 Thalern
horn Hektaren Gärten,
Ackerland, Wiesen, Anger
6.79, pr. Mãrn
spätestens bis zum 3. Januar 1875 bei uns auszuweisen. 5860] Hannover, den 2. Dezember 1874.
Königlich Prensfische Kloster⸗Kammer.
5907] Bekanntmachung.
Die ausrangirten Dienstpapiere der Unter- reichneten, bestehend aus weißen und farbigen Papier- ollen zu Morse⸗Apparaten, aus Deyeschenheften und
akulatur im Betrage von ca. 150 Ctr. jährlich, sollen vom 1. Januar 1875 ab dem Meistbietenden auf Grund eines abzuschließenden Vertrages verkauft werden. Die näheren Bedingungen sind in der dies seitigen Registratur einzusehen und werden auf Ver⸗ langen auch abschriftlich gegen Erstattung der Ko—⸗ pialien mitgecheilt.
Versiegelle Offerten mit der Aufschrift „Gebot auf ausrangirte Dienstpapiere“ sind bis zum 20. Dezember, an welchem Tage,. Mittags 12 ihr, die Eröffnung erfolgt, an die Unterzeichnete einzu-
Banm rolle. (8chlussbericht.,. Umsatz 10 000 B., daran ffir
reichen. Die Bieter bleiben 14 Tage an ihre Offerte ebunden. Die Auswahl unter denselben bleibt vor⸗ ehalten. Königsberg i. Er, den 3. Dezember 1874. Faiserliche Tele graphen Direktion.
Am Donnerstag den 17. Dezember er, Vor⸗ mittags 10 Ui, sollen im Sitzuugs zimmer der unterzeichneten Königlichen Regierung. Wilhelmsplatz Rr. 19 hierselbst, 174 Ceniner 53 Pfd. alte Akten, Rechnungen, Beläge und Kassenbücher zum Einstampfen im Wege der Submission verkauft wer⸗ den. Offerten, welche pro Centner abgegeben werden müssen, sind verstegelt und frankirt bis zum obigen Submisstone Termine an die unterzeichnete Königliche Regierung einzureichen. Die Bedingnngen können in den Wochentagen während der Dienststunden in unserer Domänen ⸗Registratur eingeseben werden.
Frankfurt a / O., den 28. November 1874. Königliche Regierung, Abtheilung für direlte
Steuern, Domänen und Forsten.
50918
schlesischen Eisenbahn, I. zu den Wil helmsbahn⸗
tionen der Oberschlesischen Eisenbahn, II. zu den LT. zu den
unseren Kommissionskassen vom
2) vom 2. bis 15. Jannar k. J. a.
in Leipzig bei dem Bankhause in Hannover bei den Herren
r m, me ee e.
—
m. in München bei der
zur Realisirung zu bringen. nur bei unserer Hauptkasse bierselbst.
Breslau, den 3. Dezember 1874.
4 Königliche Direktion.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Oberschlesische Eisenbahn.
Die Einlösung der am 1. Januar 1875 fälligen Zinscoupons J. zu den Stamm-⸗Aktien Litr. A., B., C., Hitr A. B, G, P., G., H. und den Emissionen von 1869, 1873 und 1874 der Ober-
Neisse⸗Brieger und Niederschlesischen Zweigbahn ˖ Prioritäts⸗Obliga=
B. und den Prioritäts⸗Aktien, resp. Obligationen
risritäts⸗Obligationen der Wilhelmsbahn JL und II. Emission, sowie
tamm⸗-Aktien der Stargard ⸗Posener Eisenbahn
findet statt in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage I in Breslau dei unserer Hauptkasse und in Posen, Glogau, Ratibor und Kattowitz bei
21. Dezember e. ab täglich,
in Berlin bei der Kasse der Disconta⸗Gesellschaft, in Stettin bei dem Bankhause S. Abel jaar. in Dresden bei dem Bankhause Gebrüder Guttentag, rege & Comp. J. Frensdorff & Comp., in Hamburg bei der Norddentschen Hank, in Bremen bei dem Bankhause J. Schultze & Wolde, in Cöln a. Rh. bei dem A. Schaaffhausenschen Bankverein, in Frankfurt a. Mi. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne, in Darmstadt bei der Baut für Handel und Industrie, j in Stuttgart bei den m,. Pflaum & Comp. und ayerischen Vereins bank -
Die Zinscouvons find mit einem vom Präsentanten oder Besitzer unterschriebenen, nach Katego⸗
rien der Aktien, resp. Obligationen geordneten, die Stückzahl und den Geldbetrag angebenden Verzeichnisse
Die Einlösung der bereits früher fãllig gewesenen, aber noch nicht verjährten Zinscoupons erfolgt Schriftwechsel und Geldsendungen finden nicht statt.
—
sõbo9]
Amt, me
3 deren Beamte bezogen.
Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel. Frister C Rossmann's, Nähmasch
sind die besten für Familiengebrauch. Demzufolge wurden über 15,000 Stück zur nachweislich vollsten k durch das Kaiserl. General-⸗Post
rere Königl. Ministerien und Regierungen und die meisten deutschen Eisenbahn Direktionen für
in, W.
CLeipæiseretr. 112.
inen
5920] der Bevollmächtigte der Anstalt, Herr
worden ist. . Gotha, den 26. November 1874.
Der Vorstand der
Verschiedene Bekanntmachungen.
Den Theilnehmern der Feuerversicherungs⸗Bank f. D. hierselbst wird Insta Nagel, mit dem Sch scheidet und daß dessen bisheriger Stellvertreter, Herr A. Gier,
Feuerversichernngs⸗Bank f. D.
ierdurch mitgetheilt sse dieses Jahres aus seinem Amte zu seinem Nachfolger gewählt
Graf v. Keller.
F. A. Kaempf. Fr. Oßwald. J. Kallmeyer.
daß
zember 691, 187 FI. = 313526 EI)
Vom 1. Dezember er, ab
tritt zum Schlesisch⸗Märki⸗
1 schen Verbandgüter⸗Tarife
; vom 1. Oktober 1870 zwi⸗
* schen Stationen der König
a lichen Niederschlesisch⸗Märki⸗
schen Eisenbahn einerseits und Stationen der Ober-
schlesischen Eisenbahn andererseits ein Nachtrag XI.
in Kraft, welcher außer ermäßigten Frachtsätzen
einzelner Tarifklassen für den Verkehr mit den
Stationen Wartha, Camenz. Münsterberg und Hein⸗
richau direkte Frachtsätze für den Verkehr mit der
Station Glatz der Oberschlesischen Eisenbahn ent⸗
hält. Druckexemplare dieses Nachtrages werden von
unseren Verbandstationen auf Verlangen unentgelt⸗
lich verabfolgt. Berlin, den 21 November 1874. Königliche Direktion
der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
15914
Nheinische Eisenbahn.
Mit dem 5. d. M. tritt ein Spezialtarif für den Transport von groben Eisen⸗ und Gußwaagren von unserer Station Eschweiler nach der Cöln⸗Mindener Station Osnabrück in Kraft. Exemplare dieses Tarifs sind bei unserer Station Eschweiler und in unserm Geschäftslokale hier unentgeltlich zu haben.
Cöln, den 3. Dezember 1874.
Die Direktion.
Familien Nachrichten.
Als ehelich Verbundene empfehlen sich: Julius Wen droth, Rechtsanwalt, Friederike Wend roth geb. Werner. Berlin, den 3. Dezember 1874.
Unsere am 1. Dezember zu Magdeburg vollzo⸗ gene eheliche Verbindung zeigen wir hierdurch erge⸗ benst an.
Malchow, den 4. Dezember 1874.
Adalbert u ann, Pastor. Marianne Hosemann, geb. Martius.
Heute Nachmittag 4 Uhr starb nach langem Lei⸗ den unsere liebe gute Mutter, Groß und Schwieger ⸗ mutter, die verwittwete Frau Kriegsräthin Wilhel⸗ mine Stümer, geb. Hamann, im 76. Lebens⸗ jahre. Dies zeigen tiefbetrübt an
die Hinterbliebenen.
Berlin, den 4 Dezember 1874.
Die Beerdigung findet Dienstag den 8. d. M., Vorm. II Uhr, vom Trauerhause, Ritterstr. 50, aus statt.
Nach Gottes unerforschlichem Rathschluß entschlief sanft nach längerem Leiden heute Morgen 33 Uhr unser guter lieber Sohn, Bruder, Schwager und Onkel, der Königliche Haupt⸗Steueramtès⸗Asststent
aul Kühn.
Mit der Bitte um stille Theilnahme zeigen dies
tief betrübt an die Hinterbliebenen. Sorau N. / L., den 4 Dezember 1874.
Verlobt: Frl. Margarethe Kropf mit Hrn. Past. rim. F. Taubert (Tonin — Regenwalde). — Fil. He ie Drowatzki mit Hrn. Pastor Balduin Mit⸗ tag (Anklam). Verehelicht: Hr. Dr. med Fritz Funde mit Frl. . Cunz (Osterweddingen bei Magdeburg — Ha
e).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Premier ⸗Lieutenant und Adjutanten Oscar von Siegroth (Reichenbach in Schl.) — Hrn. Rechts anwalt Orgler (Posem. — Hrn. Diakonus Klütz (Glützkow⸗y. — Sine Tochter: Hrn. Geh. Ober ⸗Regierungs⸗Rath Dr. Ernst v. Moeller (Berlin).
Gestorben: Hrn. Pastor zur Nieden Tochter He= lene (Fröndenberg 4a. d. Ruhr) — Hr. Königl. Oberförster und Hauptmann a. D. Karl Schmidt Potsdam). — Hr. Hofrath 4. D. Baron Karl v. Bausẽ (Berlin). — Frau General - Lieutenant Therese v. Budritzki, geb. v. Tresckow (Berlin).
Deutscher
und
teichs Anzeiger
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
f Aas Abonnement beträgt 1 Thlr. 15 Sgr. fr das Nierteljahr.
srbeuianrnnen für den Raum einer Aruckzeile 8 .
1 .
an.
Bestellnng au; für Gerlin außer den Host-Anstalten anch die Expedition: Wilhelmstr. Nr. 32.
* * RNost · Austalten des Ju- und Auslandes nehmen
Berlin, Dienstag,
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem ordentlichen Professsr Dr. Reusch an der Universttät in Bonn den Rothen Adler Orden vierter Klasse; sowie dem penstonirten Steueraufseher Brockmeyer zu Lemförde im Amte Diepholz und den Thorcontroleuren Bergte und Stirius, beide zu Görlitz, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu er⸗ theilen, und zwar: des Komthurkreuzes der Kaiserlich österreichischen . Franz Joseph⸗Ordens: i. Geheimen Medizinal⸗Rath, Professor Dr. Es march zu Kiel; r des Kaiserlich 5sterreichischen Ordens der Eisernen Krone dritter Klasse: dem Professor Weiß, Lehrer an der Akademie der Künste zu Berlin; des Commandeurkrenzes des Königlich portugie⸗ sischen Christus⸗Ordens: dem Geheimen Regierungs⸗Rath Diel itz, General⸗Sekretär der Königlichen Museen in Berlin; des Fürstlich reußischen Ehrenkreuzes erster Klasse: dem Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Wiese, vor⸗ tragenden Rath im Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal Angelegenheiten; ;
des Füůrstlich 1 arne n , Shrenkreuzes dritter
a sse: dem Landes⸗Oekonomie⸗Rath Gühne zu Erfurt;
des Fürstlich lippischen Ehrenkreuzes erster Klasse:
dem Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Schell⸗
witz, Präsldenten der General-⸗Kommisston zu Breslau, und
dem Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Han ck zu Berlin; fowie des Fürstlich ö Ehrenkreuzes dritter
asse:
dem Geheimen Rechnungs⸗Rath Ritsch ke, Vorsteher des Central⸗Bureaus im Ministerium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten.
Deutsche s Remich.
Bekanntmachung. Die Weihnachtssendungen betreffend.
Mit Rücksicht auf die bekannten Verhältnisse richtet das General⸗Postamt auch in diesem Jahr an das Publikum in dessen eigenem Interesse das Ersuchen, mit den Weihnachts ver⸗ sendungen bald zu beginnen, damit sich die Packetmassen nicht in den letzten Tagen zusammendrängen und die pünktliche Ueberkunft nicht gefährdet wird.
Zugleich wird erfucht, die Packete dauerhaft zu ver⸗ packen, namentlich nicht dünne Kartons, schwache Schachteln und Cigarrenkisten zu benutzen und die Signaturen deutlich, vollständig und haltbar herzustellen. Die Packet⸗Sig natur
muß deshalb bei frankirten Packeten auch den Frankovermerk,
bei Packeten mit Postvorschuß den Betrag desselben, bei Ezpreß⸗ packeten den Vermerk per Gxypressen zu bestellen!“ und bei Packeten nach größeren Orten thunlichst die Angabe der Wohnung des Adressaten, bei Packeten nach Berlin auch den Buchstaben des Postbezirks enthalten. Zu einer Beschleu⸗ nigung des Betriebes würde es wesentlich beitragen, wenn die Packete frankirt abgesandt werden. Berlin W., den 5. Dezember 1874. Kaiserliches General-⸗Postamt.
Am 23. Mai d. Is. verunglückte bei Kings Island in der Nähe der australischen Küste das von LiverpoJl nach Mel⸗ bourne bestimmte britische Passagierschiff „British Admiral“, wobei von den Passagieren und der Mannschaft 49 Personen ertranken und nur ) gerettet worden sind. 2.
In dem amtlichen Verzeichnisse der bei diesem Schiff bruche
umgekommenen Perfonen finden sich folgende anscheinend deutsche
Namen: Waldemar Dahlberger, 21 Zahre alt, Charlotte Bügge, 24 Jahre alt, Martin Bügge, 32 Jahre alt,
Adolph Anderson, 2A Jahre alt, Sim on Kantorgwiecz,
42 Jahre alt. Nähere Angaben über diese Personen sind nicht vorhanden. .
Siebenundzwanzigste Plenarsitzung des Deutschen Reichstages Mittwoch, den 9. Dezember 1874, Vormittags 11 Uhr. Tagesordnung:
ID) Dritte Beralhung des von den Abgeordneten Dr. Baum ⸗
garten und Genossen vorgelegten Gesetzentwurfs, betreffend die Volksvertretung in den Bundesstaaten auf Grund der in zweiter Berathung unverändert angenommenen Vorlage. 2) Bericht der 1. Abtheilung über die engere Wahl im 1. Königsberger Wahl- kreise. 3) Wahlprüfungen. H Bericht der 6. Abtheilung über die Wahl im 7. , . des Regierungsbezirks Stettin. 5) Bericht der 6. Abtheilung über das Ergebniß der vom ,. tage am 19. April 1874 beschlossenen weiteren Erörterung de gegen die Wahl im 7. Schleswig⸗Holsteinschen Wahlkreise erho⸗
.
benen Beschwerden. 6) Bericht der 1. Abtheilung über die Prüfung der Wahl im 6. Gumbinner Wahlkreise. 7) Erste und zweite Berathung des von dem Abg. Dr. Prosch vorgelegten Gesetzentwurfs, betreffend das Alter der Großfaährigkeit. ) Erste und zweite Berathung des von dem Abg. Dr. Stenglein vor⸗ gelegten Gesetzentwurfs, betreffend die Umanderung von Aktien in Reichswährung. 9) Erste und zweite Berathung des Abg. Winterer, Guerber und Genossen vorgelegten Gesetzentwurfs, betreffend die Aufhebung des Uaterrichtãgeseßzes für Elsaß⸗Lothringen vom 12. Februar 1873 und der darauf, bastrenden Verordnungen und Regulative. 10) Erste und zweite Berathung des von den Abgg. Schulze und Genossen vorgelegten Gesetzentwurfs, be⸗ treffend die Abänderung des Artikels 32 der Verfaffung des Deutschen Reichs. 11) Erste und zweite Berathung des An⸗ trages des Abg. Dr. Buhl auf Annahme des von ihm vorge⸗ schlagenen Gesetzentwurfs, betreffend Maßregeln gegen die Reb⸗ lauskrankheit. I) Berathung des Antrages der Abgg. v. Taeza⸗ nowgki und Genossen wegen Aufhebung eines gegen den Abg. Zietkiewiez eingeleiketen Verfahrens, auf Grund des Berichtes der Geschãfts ordnungs⸗Kyommisstan. 13) Dritter Bericht der Kom⸗ mifston für Petitionen 14) Erörterung der Petition des Ver⸗ bandes der Glasindustriellen Deutschlands, betreffend die Auf⸗ hebung der Bestimmung in den 55. 129 Al. 2 und 130 und 131 der deutschen Gewerbe⸗Ordnung, auf Grund eines An⸗ trages der Abgg. v. Ludwig und Genossen.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht; Den der dieffei gen . dichest in Nom Aatrachirten Major a. D. Gust ap Sasperg in den Adelstand zu erheben; und
Dem Hutfabrikanten Albert Zim mermann, alleinigen Inhaber der Firma J. C. Zimmermann und Sohn, zu 2 das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Hutmachers zu verleihen.
Ihre Majestät die Königin haben Allergnädigst geruht, den Inhabern der Firma Gustap Lohse, Brüdern Walde⸗ mar, Os kar und Dr. Eduard Lohse zu Berlin, das Prä⸗ dikat als Hof⸗Lieferanten Allerhöchstderselben zu verleihen.
Berlin, 8. Dezember.
Ihre Königliche Hoheit, die Großherzogin⸗ Mutter von Mecklenburg⸗-Schwerin ist gestern Nach⸗ mittag nach Dresden, .
Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich der Niederlande heute Mittag nach dem Haag, und
Se. Durchlaucht und Ihre Königliche Hoheit der
Fürst und die Fürstin zu Wied nach Neu⸗Wied abgereist.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Am Gymnasium in Greifswald ist die Beförderung des ordentlichen Lehrers Aug. Lademann zum Oberlehrer geneh⸗ migt worden.
Bei der Realschule 2. O. (höheren Gewerbeschule) in Magdeburg ist die Beförderung des ordentlichen Lehrers Dr. Carl Reidemeister zum Oberlehrer genehmigt worden.
Der Hülfslehrer Kauer ist am Schullehrer⸗Seminar in Neuwied provisorisch angestellt worden.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der Königliche Eisenbahnbau⸗ und Betriebs ⸗Inspektor Karl Schilling zu Fulda ist in gleicher Eigenschaft zur NiederschlestschMarkischen Eisenbahn nach Frankfurt a / Oder ver⸗ setzt worden.
Dem Techniker A. F. Wittoschek zu Berlin ist unter dem 6. Dezember 1874 ein Patent auf einen Kolben für Saugepumpen in der durch Zeichnung, Modell und Beschreibung nachgewiesenen Zusammensetzung,
auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗
fang des preußischen Staats ertheilt worden.
Dem Albrecht Martikke zu Schönebeck bei Magdeburg ist unter dem 6. Dezember 1874 ein Patent auf eine Rübenbreipresse in der durch Zeichnung und Be⸗ schreibung nachgewiesenen Zusammensetzung, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden.
Bekanntmachung.
Der Rentier Charles Sander, . Nr. 9 hierselbst wohnhaft, ist zum Jie - Consul- General der reinigten Staaten , merika in Berlin ernannt und ihm das Exequatur ertheilt
orden. =
Es wird dies hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht.
Berlin, den 6. Dezem * n 5. .
Königliches Polizei⸗Präsidium. von Madai.
den 8. Dezember, Abends.
Sum marische Uebersicht über die Zahl der Stu⸗ direnden auf der Königlichen Georgs⸗Augusts⸗Univer⸗ sität zu Göttingen im Wintersemester 1574/75 nach der am 2 November 1874 veranftalteten Zählung. Im vorigen Semeñster sind immatrikulirt gewesen (1006 4 13 = 1021, davon sind abgegangen 325, es sind demnach geblieben 596, hierzu sind in diesem Semester gekommen 295. Die Gesammtzahl der immatrikulirten Studirenden beträgt daher 991. Die evangelisch'theologische Fakultät zählt: Pren.
en 72, Nichtpreußen 15, zusammen 87; die juristische Fakultät zählt:
teußen 208, Nichtpreußen 114, zusammen 322; die medizinische Fakullät zählt: Preußen 87, Nichthreußen 40, zusammen 127; die Philosophische Fakultät zählt: 2. Preußen mit dem Zengniß der Reife 234, b. Preußen ohne Zeugniß der Reife nach §. 36 des Regle⸗ ments vom 4. Juni 1834 90 zusammen Preußen 324, c. Nichtpreußen 131, zusammen 455. In Summa 991. Außer den immakrikulirten Studirenden besuchen die hiesige Universität als nur zum Hören der Vorlesungen berechtigt 3, und einzelne Vorlesungen besuchen außer⸗ dem noc 11. Es nehmen mithin an den Vorlesungen überhaupt Theil 1005.
Aichtamtliches. DeutscCches Reich.
Preußen. Berlin, 8. Dezember. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute Vormittag in Gegenwart Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen August von Württemberg, kommandirenden Generals des Garde⸗Corps, sowie des Gou⸗ verneurs und des Kommandanten von Berlin militärische Mel⸗ dungen entgegen, statteten Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Friedrich der Niederlande vor Höchstdessen Abreise einen Besuch ab und hörten die Vorträge des Polizei⸗Präsidenten von Madgi
und des hefs des Militär⸗Kabinets, General⸗Majors v. Albedyll.
Später empfingen Se. Majestät den Kaiserlich russischen Militär⸗ Bevollmächtigten General 1 la suite von Reutern, welcher die Ehre hatte, Allerhöchstdenselben aus Anlaß des St. Georgen⸗ festes seine Glückwünsche aussprechen zu dürfen.
— Gestern fand im Königlichen Palais ein Diner zu Ehren Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich der Niederlande statt, zu welchem der Königlich niederländische Gesandte geladen war.
Ihre Majestät die Kaiserin⸗ Königin besuchte in diefen Tagen mehrere Wohlthätigkeits-Ausstellungen und Verkäufe, sowie den Bazar des in Verbindung mit den Volks⸗ küchen entstandenen Hausfrauen⸗-Vereins.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz empfing gestern um 11 Uhr Vormittags den Dr. Hirth aus München. Um 1 Uhr statteten Se. Durchlaucht und Ihre Königliche Hoheit der Fürst und die Fürstin zu Wied den Höchsten Herrschaften Ihren Besuch ab.
Um 7 Uhr begab Sich Se. Kaiserliche Hoheit der Kron⸗ prinz nach dem Schauspielhause.
— Am Freitag, den 11. d. Mts., findet die Feier der 1300. Parforce⸗Jagd statt. Rendezvous Mittags 1 Uhr Jagdschloß Grunewald.
— An Stelle des verstorbenen Herzoglich braunschweigischen Bundesbevollmächtigten Staats⸗Minister von Campe ist der Wirkliche Geheime Rath Schulz zum Bevollmächten zum Bun⸗ desrath ernannt worden.
— Im ferneren Verlaufe der gestrigen Sitzung des Deut⸗ schen Reichstages wurde die zweite Berathung des Stats fort⸗ gefetzt. Der Abg. Ackermann hatte zum Etat der Post⸗- und Zeitungsverwaltung (S. Nr. 264 d. Bl.) seine Resolution, betreffend die Repision der Zeitungsprovision, eingebracht, zog dieselbe jedoch zurück, nachdem der General⸗Postdirektor Dr. Stephan eine zustimmende Erklärung (S. unter Reichstags⸗ Angelegenheiten) abgegeben hatte. Der Etat der Tele⸗ graphenverwaltung (S. Nr. 264 d. Bl.) wurde nach einer längeren Debatte, an der sich auch der General⸗Telegraphen⸗ Direktor General⸗Major Meydam (S. unter Reichstags⸗An⸗ gelegenheiten) betheiligte, angenommen; eine dazu ge⸗ stellle Resolution des Abg. Ackermann, die Grwartung auszusprechen, daß es der Telegraphenverwaltung ge⸗ lingen werde, in dem Etat für 1876 die Einnahmen mit den Ausgaben möglichst ins Gleichgewicht zu bringen, aber abgelehnt. Eine längere Debatte erregte der Etat für Zölle und Verbrauchssteuern, der in allen seinen Theilen geneh⸗ migt wurde, An der Diskussion betheiligte sich außer den Abgg. , Dr. Loewe, Dr. Websky, von Benda, von Kardorff, Frhr. von Minnigerode, von Behr (Stral⸗ sund) auch zu mehreren Malen der ö des Reichs⸗ kanzler⸗Amtes Staats⸗Minister Dr. Delbrück. (S. unter Reichstagsangelegenheiten . Die Wechfelstempelsteuer wurde nach einer kurzen Benierkung des Abg. Dr. Reichensperger und einer Anwort des Präsidenten des Reichs kanzler⸗Amtes Staats⸗Mi⸗ nister Dr. Delbrück angenommen. Die Posttion für das Münz⸗ wesen veranlaßte mehrfache Bemerkungen Seitens des Abg. Siemens und eine Antwort des Präfidenten des Reichss kanzler⸗ Amtes Staats⸗Minister Dr. Delbrück (s. unter Reichstagsange⸗ legenheiten), worauf fie angenommen wurde. Es wurde dann in dritter Berathung angenommen der Gesetzentwurf, betreffend die Einführung der Maß⸗ und Gewichtsordnung vom 17. August 1868 in Etsaß⸗Lothringen; in erster und