1874 / 288 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Dec 1874 18:00:01 GMT) scan diff

blech, Eisendraht, Eisen⸗ und Metallguß 33 röhre, Kupferröhre ꝛc. bis zu dem am 81. De- zember er., Mittags 12 Ußr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine ein- zureichen. ;

Die Lieferungs⸗Bedingungen, welche auf porto⸗ freie Anträge gegen Erstattung der Kopialen ab— schriftlich mitgetheilt werden, liegen nebst den nähe⸗ ren Bedarfsangaben in der Registratur der unter⸗ zeichneten Werft zur Einsicht aus.

iel, den 28. November 1874.

Kaiserliche Werft.

Bekanntmachung.

Hannoversche Staatsbahn.

Die Lieferung und Aufstellung des eisernen Ueber— baues verschiedener Brücken in Ersatz der vorhan- denen Holzkonstruktion soll im Wege der Submission vergeben werden und zwar:

Loos L. im Bezirke der Königlichen Eisenbahn⸗ Kommisston Cassel: 3 kleinere Brücken im Gesammtgewichte von 4710 Kilogramm.

Logs II. im Bezirke der Königlichen Eisenbahn⸗ Kommission Harburg: 4 kleinere Brücken im Gesammtgewichte von 8033 Kilogramm.

Die Offerten sind bis zum Dienstag, den 22. Dezember er., Vormittags 11 Uhr, portofrei und versiegelt und mit entsprechender Aufschrift:

„Submisston auf eiserne Brückenüberbauten“ versehen, au das bau technische Bureau der König—- lichen Eisenbahn- Direktion zu Hannover einzu⸗ reichen, wo dieselben zur bezeichneten Terminstunde in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Sub⸗ mittenten eröffnet werden sollen.

Die Lieferungsbedingungen und Zeichnungen liegen bei der genannten Dienststelle zur Einsicht offen und können von derselben auch gegen Erstattung der Kosten bezogen werden. :

Hannoher, den 26. November 1874.

Königliche Eisenbahn Direktion.

5913 Snbmission

auf Lieferung von Telegraphen⸗Stangen.

Die unterzeichnete Telegraphen⸗Direktion beab⸗ sichligt, für die nächsten 3 Jahre eventuell auch weiterhin die zur Unterhaltung der Telegraphen⸗ Linien ihres Bezirks erforderlichen kiefernen Hölzer unter Benutzung einer auf ihre eigenen Kosten in der Nähe eines Flusses, Baches oder Sees, möglichst auch in der Nähe eines Bahnhofs zu errichtenden Anstalt unter Leitung eines Telegraphenbeamten à la Boucherie imprägniren zu lassen. .

Qualifizirte Unternehmungslustige, wesche auf die Anlieferung roher kieferner Hölzer ab rlich ca. 2500 big eventuell 5000 Stück reflektiren, auch das zur Einrichtung der Imprägniranstalt erforder⸗ liche, günstig gelegene Gelände zu überweisen im Stande sind, wollen ihre Offerten versiegelt, porto frei und mit der Aufschrift:

„Submissisen auf . von Telegra⸗ ꝑhen Stangen bis zum 21. Dezember er, Vormittags 10 Uhr, an die Unterzeichnete einsenden. ; . ;

Sämmtliche bis zu diesem Termin eingehende vorschriftsmäßige Offerten bleiben bis incl. 5. Ja⸗ nugr 1875 verbindlich. .

Die näheren Bedingungen können bei der Unter⸗ zeichneten eingesehen, auf Verlangen auch gegen Er— stattung der Kopialien mitgetheilt werden.

Frankfurt a. M., den 50. November 1874.

Kaiserliche Telegraphen ⸗Direktion.

loss! Bekanntmachung.

Wir beabsichtigen unseren Bedarf pro 1875 von pptr. 20090 Ctr. bestes und reiustes Rohzink im Wege des Mindestangebots anzukaufen, und wer-

den Offerten mit der Aufschrift: e „Submisston auf Zink⸗ bis Donnerstag, den 17. Dezember 1874, Mittags 12 Uhr, verstegelt und franko erbeten.

Die Lieferungsbedingungen liegen hier zur Ein— sicht aus, können aber auch gegen franko Einsendung von 5 Sgr. in Abschrift bezogen werden.

Lautenthal, den 2. Dezember 1874. (a. c. 36/12.)

Königliches Hüttenamt.

o 9s]

Bergisch⸗Märkische Eisenhahn. Die Anfertigung und Lieferung von cg. 94, 600 Kilogr. gußeisernen, 9, sesm. weiten Durchlaßröhren

soll, in 2 Loose getheilt, im Wege der Submission verdungen werden. . zeichnung und Bedingnißheft liegen in unserm

hiesigen Central⸗Baubureau zur Einsichtnahme aus, auch sind Abdrücke des Letzteren gegen Kostenersatz von dem Rechnungs⸗Rath Elkemann zu beziehen; ee wird deren Abgabe nur an Unternehmer er⸗ olgen, welche ihre Qualifikation bei unseren Neu—⸗ bauten bewährt, oder durch Atteste vor dem 12. De⸗ zember er. nachgewiesen haben.

Offerten sind versiegelt unter der Aufschrift:

„Offerte auf Lieferung von Durchlaßf⸗

röhren, Abtheilnng VI. bis zum 15. Dejember er., an welchem Tage, Vormittags 11 Ühr, die Eröffnung derselben er⸗ folgen wird, portofrei bei uns einzureichen.

Vor dem Termine ist eine vorläufige Kaution von 109 Thlr. bei unserer n, , zu deponiren.

Elberfeld, den 258. November 1874.

önigliche Eisenbahn ⸗Direktion.

Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel. ]

Fuchs, Königl. . . ; ohrenstr. 36, . empfiehlt seine bed. erweiterten M neu decorirten Frühstück⸗Sa⸗ en ,, lons wie Theater⸗Restaurant.

14141

„Offener Brief an . Militãr nud Eivi⸗ Behörden des Deutschen Neiches!“

Der ergebenst Unterzeichnete beehrt sich, Ihnen hierdurch mitzutheilen, daß die C. Brandauer sche Stahlschreibfedern⸗ Fabrik zu Birmingham eine Schreibfeder konstruirt hat, welche den Namen Deutsche Armee Feder führt und speziell für die deutsche Militär und Beamtenwelt bestimmt ist. Diese * buͤrgert sich, ihrer vorzüglichen Eigenschaften wegen, aller Orten schnell ein und kann Ihnen auf das Beste empfohlen werden. Sie ist von vorzüglichem Material, äußerst sorgfältig Larbeitet⸗ 24 besonderer Flafticität und hierdurch für schwere wie für leichte Hand gleich geeignet. Die Deutsche Armee Jeder spritzt und kratzt nicht, sondern gleitet gleich leicht über grobes wie feines 8 . und ist ãußerst dauerhaft, da sie durch einen neu erfundenen chemischen Prozeß gegen den zersetzenden Einfluß . Dinte unempfindlich gemacht wurde. Vorräthig ist die Feder in 3 Spitzenbreiten, extrafein, fein und mittel. Der Preis ist per Groß für Behörden resp. Beamten 20 Sgr. Hochachtungsvoll

W. 17I.

seis nn m. acohsen's patentirte (opirdintenstifte.

Ersatz für Bleistift und Copirdinte.

Vamentlieh wichtig für EBenmte jeder Art. Preis pro Stück in eleganter Hülse 19 Sgr., Berliner Contobücher-Fabrik und Buchdruckerei

un kä6eks Häoscdadgtlhkan]

Nene Friedrichstrasse 50. .

5627]

6

K

F. Petitpierre, Optiker umd Mechaniker Sr. Has estäs des Hönig,

ö 224 6er ünn. . . . Unter den Linden 33. empfiehlt seins um Vieles bereicherten Vorräthe optischer, meteorologischer und mathematischer In- strumente. Campagne und Operngläser von 4 bis 120 Thlr. Fernröhre von 2 bis 600 Lhlr. Reisszeuge Stereoscope alle geodätischen Instrumente Pedometer Barometer aneroids von 8 Thlr. ab Thermometer in 500 Formen, Mikroscope ete. ete. ete ;

Alles in bekannter Waaren-Verzeiehniss franco und gratis. Güte. Seit 54 Jahren bestehende Firma.

ern Unverhrennliche Schlackemwolle.

Durch Unverbrennlichkeit und als schlechter Wärmeleiter, sowie absolute Indifferenz gegen die Einflüsse der Feuchtigkeit, bei hoher oder niederer Temperatur, empfiehlt sich dieselbe als Ein⸗ hüllungs⸗ Material für Dampf⸗ und Windleitungen, Dampfeylindern, Reservoirs ꝛc., sowie für Stopfmaterial für Wände und Fußböden in Wohnungen und Lazarethen, Eisgruben, Eishäusern und Schränken, Geldspinden ꝛe., da auch Ungeziefer in der Schlackenwolle unmöglich existiren kann, wie in Häcksel oder Stroh. ö ö

Als Umhüllungs⸗Material für Rohrleitungen ist die Schlackenwolle bereits in Ruf.

Der Verkauf derselben ist dem Unterzeichneten übertragen, und giebt derselbe auf des⸗ fallsiige an ihn zu richtende Anfragen Proben ab.

Berlin, Sw. G. A. Mittler in Berlin,

Großbeerenstraße 74, 1 Treppe. Agent des Georgs⸗Marien⸗Bergwerks⸗ u. Hütten⸗Vereins.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Kreis⸗Wundarztstelle des Kreises Ober- Barnim mit dem bisherigen Amtssitze in Freien⸗ walde ist erledigt. Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Vorlegung ihrer Zeugnisse und eines Lebenslaufes binnen 6 Wochen bei uns melden, auch etwaige Wünsche um Verlegung des Wohnsitzes nach einer anderen Stadt des Kreises zu erkennen geben.

Potsdam, den 1. Dezember 1874 Königliche Regierung. Abtheilung des Junern.

v. Brauchitsch.

Die Kreis ⸗Thierarztstelle des Kreises Auger⸗ burg, mit welcher ein etatsmäßiges Gehalt von 200 Thlr. und ein Zuschuß von 150 Thlr. aus der Kreis ⸗Kommunalkasse verbunden, ist erledigt. Quali- fizirte Bewerber werden aufgefordert, sich unter Ein⸗ reichung ihrer Fähigkeitszeugnisse und eines kurz⸗ gefaßten Lebenslaufs in 8 Wochen bei uns zu melden.

Gumbinnen, den 27. November 1874. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.

Vom 1. Januar f. ab wer⸗ den im 2 ·Dester⸗ reichisch⸗Ungarkschen Ver⸗ band · Guter Verkehr Tarif

. vom 1. Oktober 1874 im

= Hamburg Niederschlest⸗ schen Verba ter⸗Verkehr Tarif vom 20. September 1874 sowie im direkten Güter ⸗Ver⸗ kehr der diesseitigen mit der Berlin ⸗Potsdam⸗Magde⸗ burger und der Magdeburg - Halberstädter Eisenbahn Tarif vom 15. April 1872 die als Eilgut aufgegebenen, in gewöhnlichen Personenzügen zur Beförderung kommenden Artikel 3. Fische aller Art, Seeschaalthiere, Flußkrebse und Delikatessen⸗ waaren nicht mehr zu den Frachtsätzen der Nor⸗ malklasse, sondern der Eilgutklasse befördert.

Berlin, den 2. Dezember 1874.

Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Vom 19 Dezember 1874 ab tritt zwischen unserer Station Danzig und den Stationen Brody und Podwoloczyska. der Galizischen Karl ⸗Ludwigg Bahn ein Spezialtarif für Petroleumsendungen in Wagen ladungen via Alexandrowo- Granicg in Kraft. Der bezüglich Nachtrag zum Tarife für den Verband Güterverkehr zwischen Danzig und Krakau resp.

Vom 1. Dezember cer. ab tritt zum Ostdeutsch⸗Russischen Verband⸗Gütertarife vom 15. November 1871 ein Nachtrag Fo XVII. in Kraft, welcher an⸗

werden von unseren Verbandstationen Görlitz und Liebau auf Verlangen unentgeltlich verabfolgt. Berlin, den 1. Dezember 1874. Königliche Direktion der RNiederschlesisch⸗ Märtischen Eisenbahn.

Vom 1 Dezember 1874 ab sind zu dem gemein schaftlichen Tarife vom 1. Oktober 1874 der Ober⸗ schlesischen, NiederschlesischMärkischen Eisenbahn und der Königlichen Ostbahn für den Transport Ober⸗ schlesischer Steinkohlen in Wagenladungen via Frank-⸗ furt a. O. zwischen den Ostbahn ⸗Statlonen Golzow bis Neuenhagen und denjenigen Oberschlesischen Stationen, für welche direkte Sätze bisher nicht be⸗ standen, direkte Tarifsätze eingeführt. Die bezüg⸗

den Verbandstationen käuflich zu beziehen. Brom berg, den 2. Dezember 1874. Königliche Direk tion der Ostbahn. Wex.

künftigen Jahrs,

bandes vom 1. August

mungen, Grunde gelegt sein wird.

die auf 100 Kilogramm umgerechnelen Frachtsätze für den Verkehr mit den Stationen des Haupttarifs und soweit die deutschen Bahnstrecken in Betracht kommen, in Markwährung und ist von unsern Ver⸗ bandstationen käuflich zu beziehen. Bromberg, den

3. Dezember 1874. Königliche Direltion der Jannover, des 6. Dezember 1874. Ostbahn. glich Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Fern 1. Dezember ö ngarisch⸗Schlesisch⸗ S r , in ; tarifs vom 1. A

anderweite Tari

lichen heransgegebenen Tekturen zum Tarife sind von

Hannsversche Staatsbahn. Für den direkten Güterverkehr mit Stationen der russischen Bahnen werden, voraussichtlich in den ersten Monaten des edoch nicht vor Ablauf von sechs Wochen nach Erlaß dieser Bekanntmachung, an Stelle der Tarife des russisch⸗rheinischen Eisenbahn ⸗Ver⸗ 1872, des Bremen. resp. Hamburg⸗russischen Verkehrs vom 1. Juni 1873, des russisch⸗westdeutfchen Verbandes vom 1. Dezember 1877 und des Bremen resp. Hamburg⸗Moskauer Verbandes vom 1. September 1873 nebft dazu er⸗ gangenen Nachträgen, neue Tarife herausgegeben, welchen das Betriebs Reglement für die Eisenbahnen Deutschlands, gemeinsame reglementarische Bestim⸗ sowie eine einheitliche an ation zum Den bisherigen Tarifen Lemberg vom 1. November 1864 enthält gleichzeitig gegenüber werden theils Ermäßigungen, theils Er

ö der Tarifsaͤtze, letztere namentlich in Bezug auf Einzelgut. Sendungen der den ermäßigten Klassen angehörenden Artikel eintreten. Ueber den Zeitpunkt, mit welchem die neuen Tarife zur Einführung ge⸗ langen, wird weitere Bekanntmachung erlassen werden.

Allgemeine Verloosungs⸗Tahelle

Dentschen Reichs⸗ und Königlitz Preußischen Staats⸗Anzeigers.

Zusammengestellt in Folge amtlicher Veranlasp der Königlichen Haupt⸗Bank zu Berlin, welche . derjenigen von ihr in Verwahrung

erwaltung genommenen Papiere die Ziehungs.— Verloosungslisten nachsehen läßt, deren Verf lichung durch den Deutschen Reichs⸗ und z niglich Preußischen Staats ⸗Anzei ger erft Die Allgemeine Verloosungs Tabelle des Do . Reichz⸗ und Königlich Preußischen Stan

nzeigers, welche die Ziehungs⸗ und Re st an tenliß sämmtlicher an der Berliner Börse gangbm Stagats⸗, Kommunal⸗, Eisenbahn⸗ Bank Industrie⸗ Papiere enthält erscheinẽ mõche lich einmal und ist zum Abonnementspreis n 15 Sgr. k durch alle Post⸗Anstalten, wie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, 8. Königgraͤtzerstr. 109 und alle Buchhandlungen zu be en, in Berlin auch bei der Expedition Wilhelmstn 2. Einzelne Nummern 25 Sgr.

Die neueste am 5. . c. erschienene Nr. der Allgemeinen erloosungs⸗⸗Tabel enthält die Ziehungzliften folgender api Aachen Höngener Bergwerks⸗ALktien⸗Gesellsch Partial Obligationen. Aktien ⸗Gesellschaft Eisen⸗Industrie zu Styrum, Partial⸗Schuldurkun Bayreuth⸗Neuenmarkter . tionen. Belgische Kommunal⸗Kredit⸗Loose de 18 Berliner Stadt⸗Obligationen. Brüsseler; 1090 Fr. Loose de 1867. Deutsche Hypothekenh⸗ Meiningen, Prämien- Pfandbriefe. Greifenberg Kreis ⸗Obligationen. Cöln⸗ Mindener Präm Antheilsscheine. Kurhessisches Staats⸗Lotte Anlehen de 1845. Lugauer Steinkohlenbau⸗Ven Gotteg Segen, Schuldscheine. Oesterreichisth Staats ⸗Praͤmien· Anlehen de 1864 Polni sche n Certifikate Litt. A. Th o de' sche Papierfabrik, Akt Gesellschaft, Hainsberg, Prioritäts⸗Obligatior Ungarisch es 5p Slaats⸗Eisenbahn / Anlehen. V einigungs⸗Gesellschaft für Steinkohlen im Wurm-⸗Revier, Partial Obligationen. Verein bank in Nürnberg, Bodenkredit⸗ Obligation Wermland Güter⸗Hypotheken Anleihe de 18

papiere.

Die auf Grund der AÄllerhöchsten Ort vom 1. Augu st d. J. zusammengestellte

Vakanzen⸗Liste

der bei den Behörden in den Proving Brandenburg und Pommern durch Mill Anwärter 1 besetzenden Stellen, erscheint im Oeffentlichen Anzeiger des Dentscht Reichs⸗ ꝛc. Anzeigers an jedem Dienstag. Die Vakanzen ˖ Liste enthaͤlt: I) die bei den Behörden in den Proving Brandenburg und Pommern durch litär⸗ Anwärter zu besetzenden Stellen, Y eine Zusammenstellung der von d Königlichen Behörden,. Magisträte so wie von den ständischen Kot rationen aus sämmtlichen preußisch Provinzen im Reichs⸗ und Staats Anze ; bekannt gemachten erledigten Stell welche außerhalb des Kreises der Milit Auwärter zu besetzen sind, (Kreis physi⸗ Aerzte, Bürgermeister, Beigeordnet Bau⸗ und Forstbeamte, Lehrer 5 Die Vakanzen Liste ist zu dem Preise n 1 Sgr. pre Stück durch die Expedition de Denischen Reichs- und Königlich Preußisch Staats Anzeigers, Berlin, Sm., Wiltzelmstr ? (nach außerhalb gegen Einsendung von 14 Si in Briefmarken) zu beziehen. Die Vakanzen ⸗Listen liegen sowohl in hiesigen wie auswärtigen Bureaus der Annoncen peditionen des Invalidendanks, von Rude Mosse und Haasenstein C Bogler zur un eltlichen Einsicht aus, auch werden dieselben ö des Garde⸗, H. und III. Arm Corps zugesendet.

Soeben erschien in Kommisston bei Carl Hu maunn's Verlag, r SW, Anhaltstraße 12:

Ue ersicht Behörden des Deutschen Reichs.

Zusammengestellt in der Redaktion des Deutsch Reichs⸗ und . b, ,, . Staats⸗Anzeigtt r 1.

Dieselbe umfaßt das 2 ler- Amt und Auswärtige Amt des Deutschen Reichs, die Kaij⸗ liche Admiralität, die Verwaltungen der Rei schulden, des Reiche kriegsschatzes, des Reicht Invalid fonds, bas Rei s- Eisenbahnamt, die übrigen hörden des Deutschen Reichs Reichs- Oberhan gericht), Bundesamt für, das Heimathwesen, iplinarhof und Disziplinarkammer, gt He, hon = , , , diesenigen von Cisaß und, Lathringen. Von j Reichs- Behörde sind die oberen Beamten, Vorsth den, Räͤthe und Hülfarbeiter angeführt, und jeder Behörde weisen kurze Bemerkungen die Neft verhällnifse und die darüber vorhandenen i Bestimmungen nach, ebenso sind bei den Ober⸗Pe

und Telegraphen Direktionen die Amttzbezirke di Behörden angegeben.

Zusammenstellung abhanden gekommener Wen

Beilage zum Deutschen Neichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. . Berlin, Dienstag, den 8. Dezember

15⸗Register für das Deutsche Reich.

Nr. 288.

Gerichtliche Bekanntmachungen, die Veröffentlichung der Handelsregister⸗ eintragungen betreffend.

II

Aschendorf. Im Jahre 1875 erfolgen die vorgeschriebenen Bekanntmachungen laus dem hiesigen Handels und Genossenschafteregister durch 1) den Denutschen Reichs ⸗Anzeiger und Königlich Prensischen Staats · Anzeiger ) die „Neue Hannoversche Zeitung, 3) die „Ems⸗ und Hase⸗ Hlätter'“. Aschendorf, den 3. Dezember 1874. Herzoglich Arenbergsches Amtsgericht. . v. Bruchhausen.

Aseherslebem. Die auf die Führung des Handels. und Genessenschaftskegisters sich beziehenden Geschäfte werden für unsern Gerichtsbezirk im Jahre 1575 von dem Kreisgerichtsrath von Froreich unter Mitwirkung des Aktuars Timner bearbeitet werden. Die Bekanntmachungen der Eintragungen werden durch den Deutschen Reichs-Anzeiger und Kö- niglich Preußischen Staats · Anzeiger, sowie durch di- Magdeburgische Zeitung, den in Aschersleben er scheinenden Hallerschen Anzeiger und durch die öffent⸗ lichen Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen Re⸗ gierungen zu Magdeburg und Merseburg erfolgen. Asqchersleben, den 30. November 1874. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Keesk or. Die auf die Führung des Handels- und Genossenschaftsregisters bezüglichen Geschäfte werden bei dem unterzeichneten Gericht während des Geschäftsjahres 1875 durch den Kreisrichter Voigt unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Schulz bearbeitet werden. Die Bekanntmachungen über die Eintrag engen in das ö beziehungsweise Ge⸗ noffenschaftsregister sollen für die Zeit vam 1. De⸗ zember 1874 bis dahin 1875 durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, das Beeskow Storkower Kreisblatt, beziehungsweise für den Bezirk der früheren Kreisgerichts Kommission zu Friedland N. /L. durch das Lübbener Kreis., und In— telligenzblatt erfolgen. Beeskom, den 30. Novem⸗ ber 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Bentheim. Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden pro 1875 durch den Deutschen Reichs Anzeiger und Königlich Preu—⸗ ßischen Staats- Anzeiger zu Berlin, die Neue Hannoversche Zeitung zu Hannover und den Allge⸗ meinen Bentheimer Anzeiger dahier bekannt gemacht werden. Bentheim, den 1. Dezember 1874. Königlich Preußisches Amtsgericht. M. Hacke.

Kerxlim. Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts im Laufe des Jahres 1875 werden durch den Deutschen Neichs⸗ und Königlich Breusischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner

jenigen Eintragungen, welche sich auf Kommandit⸗ gesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften be= ziehen, außerdem durch die Bank- und Handels-Zei⸗ tung, die neue Börsen Zeitung, Salings Börsenblatt bekannt gemacht werden. Die auf die Führung dieser Register sich beziehenden Geschäfte wird der Herr Stadtgerichts⸗Rath Model als Richter unter Mitwirkung des Herrn Stadtgerichts⸗Sekretaͤrs Fanner im Lagerhause bearbeiten. Berlin, den 30. November 18744

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civil sachen.

KErandenmhbaarg. Mit der Führung des Han⸗ delsregisters und des Genossenschaftsre— gisters bei dem hiestgen Kreisgerichte und den Gerichtskommissionen zu Belzig und Nimegk ist der Kreisgerichts Rath Wessel, unter Mitwirkung des Kreisgerichtssekretärs Seligo, für das Jahr 1875 beauftragt und finden bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt die Aufnahme der bezüglichen An⸗ und Abmel⸗ dungen an jedem Donnerstage und Sonnabend Vor⸗ mittags 11 bis 12 Uhr, Statt. Die öffentlichen Bekanntmachungen der bei dem unterzeichneten Ge—⸗ richte bewirkten Eintragungen werden 1) durch den

? i mr, , n, n,, mn, . vember 1874. Königliches Kreisgericht.

Staats⸗Anzeiger, Y durch die Berliner Börsen⸗ zeitung, 3) bei den auf die Stadt Brandenburg bezüglichen Bekanntmachungen durch den Branden⸗ burger Anzeiger und die Neue Deu tsche Reichszeitung, bezüglich der Ortschaften aus dem weiteren Bezirke des Westhavelländischen Kreises außerhalb Brandenburg durch das Kreisblatt für das Westhavelland (in Rathenow erschei⸗ nend), und bezüglich der Ottschaften des Zauch— Belziger Kreises, einschließlich der im Bezirke der Gerichtskommissionen Belzig und Niemegk helegenen, durch das Zauch-Belziger Kreisblatt (in Belzig erscheinend) bewirkt werden. Brandenburg. den 26. November 1874. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

KEralte. Die Eintragungen in das Handels register werden im nächsten Jahre im Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger, in den Oldenburgischen Anzeigen und in dem hier erscheinenden Weserboten veröffentlicht wer⸗ den. Brake, den J. Dezember 1874. Großherzoglich Oldenhurgisches Amtsgericht. M. Niemoeller.

Rremervörde. Die Eintragungen in das hiesige

. und Genossenschaflsregister sollen für das

ahr 1875 in dem „Deutschen Reichs ⸗Anzeiger“, der „Neuen Hannoverschen Zeitung“ und der Weser Zeitung“ veröff ntlicht werden. Bremen vörde, den 1. Dezember 1874. Königliches Amtsgericht.

rie. i das Jahr 1875 werden bei dem unter · Duderstadt. ericht die das Handels⸗ und Genossen⸗

zeichneten schaftsregister betreffenden Bekanntmachungen durch

den Deutschen Rielchs, und Preusfifchen Stagts,

Anzeiger und die Breslauer Zeitung veröffentlicht

Börsen Zeitung, die National⸗Zeitung, die Vossische Zeitung, und die⸗

rez isters und des Genoffenschaftsregisters bezüglichen Seschãfte werden im Jahre 1875 von dem Kom— merz und Admiralitätsrichter Schroeder unter Mit-

und die auf die Führung der erwähnten Register be⸗ züglichen Geschäfte durch den Kreisgerichts⸗Rath Staats unter Mitwirkung des Kreis gerichts⸗Sekretärs Bruckisch bearbeitet werden. Brieg, den 24. Novem⸗ ber 1374. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Kurz. Im Jahre 1875 werden die Eintragungen in das Handelsregister des hiesigen Gerichts durch I) die Burgsche Zeitung, 2) die Magdeburgische Zei⸗ tung, 3) die Berliner Börsen⸗Zeitung in Berlin, 4) den Preußischen Staats Anzeiger dafelbst, und die Eintragungen in das Genossenschaftsregister durch 1) die Burtzsche Zeitung, Y die Magdebur⸗ gische Zeitung und 3) das amtliche Ziesarsche Kreis⸗ blatt für den ersten Jerichowschen Kreis öffentlich bekannt gemacht, und die auf die Führung des Han⸗ dels⸗ und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte durch 1) den Kreisrichter Dr. Schwabe, 2) den Kanzleidirektor Romeiß bearbeitet werden. Die Aufnahme der für das Handels⸗ und Genossenschafts⸗ register bestimmten Anmeldungen wird jeden Sonn⸗ abend Vormittags von 11 —1 Uhr an hiesiger Ge⸗ richtsstelle und außerdem bei den Kreisgerichts⸗Kom missionen zu Gommern und Loburg und auf dem Gerichtstage in Möckern erfolgen. Das Handels- register und das Verzeichniß der Genossenschafter kann zu jeder Zeit im General⸗Bureau des unter⸗ zeichneten Gerichts eingesehen werden. Burg, den 1. Dezember 1874. Königliches Wreisgericht.

HKEurgacorf. Die Eintragungen in das Handels⸗ und das Genossenschaftsregister für das Jahr 1875 werden: I) durch die Neue Hannoversche Zeitung, 2) durch den Reichs Anzeiger, 3) durch den Börsen⸗Courier in Berlia, und 4) durch das Burg⸗ dorfer Wochenblatt zur öffentlichen Kunde gebracht werden. Burgdorf, den 1. Dezember 1874.

Königlich Preußisches Amtsgericht.

HKurxrgrwellel. Die Eintragungen in das Han⸗ dels und in das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts werden im Jahre 1875 durch den Königlick Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin und durch die neue Hannoversche Zeitung in Hannover veröffentlicht werden. Burgwedel, den 3. Dezember 1874. Königliches Amtsgericht. Stoltz.

Cassel. Der Kreisrichter Göhell ist unter Mit⸗ wirkung des Kreisgerichts-⸗Sekretärs Roos mit der Bearbeitung der auf die Führung der Handels⸗ und Genossenschaftsregister bezüglichen Geschäfte für das Jahr 1875 beauftragt. Zur Veröffentlichung der aus den Handels und Genossenschaftsregistern zu bewir⸗ kenden Bekanntmachungen werden für das Jahr 1875 der „Denutsche Reichs und Preußische Staats⸗

Anzeiger“ und die hier erscheinende Hessische Mor⸗

genzeitung bestimmt. Cassel, am J. Dezember 1874. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Schultheis.

Charlottemharg. Die auf Führung des Han⸗ delsregisters und des Genossenschaftsregisters bezüg⸗ lichen Geschäfte werden im Geschäftsjahr 1875 durch den Kreisgerichts Rath Schwerin und den Kreisge⸗ richts Sekretär Horn, und in Behinderungsfällen durch den Kreisrichter Freiherrn Hofer von Loben⸗ stein und den Bureau ˖Assistenten Skronn bearbeitet. Die Bekanntmachung der Eintragungen in die bhe— zeichneten Register erfolgt durch den Staats⸗ Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, den Anzeiger des Potsdamer Amtsblatts und die hiesige Neue Zeit. Charlottenburg, den 25. November 1874. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Colhberg. In dem Geschäftsjahre 1875 werden die auf die Führung der Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister bezüglichen Geschäfte von dem Herrn Kreisgerichts Rath Peters, unter Nöitwirkung des Herrn Büreau⸗Assistenten Reinholtz bearbeitet werden. Die Veröffentlichung der geschehenen Eintragungen wird durch den Deutschen Reichs⸗ und Könjglich

Preusfifchen Staats- Anzeiger, die Rationai— zeitung, die hiesige Zeitung für Pommern und die

Colberger Zeitung erfolgen. Colberg, den 26. No⸗

MHamzig. Die auf die Führung des Handels⸗

wirkung des Sekretär Siewert bearbeitet werden. Die Veröffentlichung der vorgeschriebenen Bekannt⸗ machungen wird wie bisher bezüglich des Handels- registers durch den Deutschen Reichs⸗ und Kö⸗ niglich Preußischen Staats-⸗Anzeiger und die Danziger Zeitung, bezüglich des Genossenschafts⸗ registers durch die Danziger Zeitung und das Dan⸗ ziger Intelligenzblatt . Danzig, den 2. Dezember 1874. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗ Kollegium.

Hiepholz. Die im Jahre 1875 vorkommenden Eintragungen in das hiesige Handelsregister sollen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ schen Staats Anzeiger, in der Neuen Hannover- schen Zeitung und im Diepholzer Wochenblatt be⸗ kannt gemacht werden. . am 1. Dezember 1874. Königliches Preußisches Amtsgericht J. Driesgen. Die Bearbeitung der auf die inn des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters sich bezie⸗ henden Geschäfte ist auf das Jahr 1875 dem Kreis⸗ richter Garleb und dem Aktuar Paetzold übertragen worden. Driesen, den 27. November 1874. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Die Eintragungen in das Han⸗ delsregister und das Genossenschaftsregister des un= terzeichneten Gerichts im Jahre 1875 werden durch den n, ee, nr. Staats⸗ und Deut⸗ schen Reichs Anzeiger, die Neue Hannoversche

Nr. 2369.

Zeitung und die Zeitung fürs Eichsfeld bekannt ge—⸗ macht werden. Duderstadt, den J. Dezember 1874. Königliches Amtsgericht.

Elafletha. Die Eintragungen in das Handels⸗ register des unterzeichneten Gerichts werden im nächsten Jahre in dem mit dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger verbundenen Central -⸗Haudelsregister, sowie in den Oldenburgischen Anzeigen veröffentlicht werden. Elsfleth, den 4 Dezember 1874. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Schild.

Erfinrt. Die Eintragungen in die Handels- und Genossenschaftsregister werden von uns im Jahre 1875 durch folgende Blätter; a. den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, b. den Erfurter Allgeme inen Anzeiger, (. die Berliner Börsenzeitung bekannt gemacht werden. Die auf die Führung jener Register sich beziehenden Geschäfte werden von dem Herrn Kreisgerichtsrath von Marschall unter Mitwirkung des Herrn Kanzlei⸗ direktor, Sekretär Hunßdorff, bearbeitet werden. Erfurt, den 3. Dezember 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Fallerslehbhem. Die Eintragungen in das hie— sige Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1875 durch den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, den Hannbverschen Courier und die Allerzeitung bekannt gemacht werden. , n, ,. den 26. Novem⸗ ber 1874. Königliches Amtsgericht.

Freihaz i. HI. Das unterzeichnete Amtsgericht wird die im Jahre 1875 erfolgenden Eintragungen in das Handels- und in das Genossenschaftsregister durch den „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger“, die Neue Han— noversche Zeitung und den Hamburger Korrespon⸗ denten bekannt machen. Freiburg i. H., 3. Dezem⸗ ber 1874. Königliches Amtsgericht.

Centhim. Im Jahre 1875 werden die in unser Handelsregister und die in unser Genossenschafts⸗ register erfolgenden Eintragungen durch den Deut⸗ schen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Auzeiger, die Berliner Börsen⸗Zeitung und die Magdeburgische Zeitung veröffentlicht und die auf die Führung beider Register bezüglichen Ge⸗ schäfte durch den Kreisgerichts⸗Rath Fabian (bei Verhinderungen desselben durch den Kreisrichter Herzbruch) unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Se⸗ kretärs Hoffmann bearbeitet werden.

Genthin, den 1. Dezember 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Gifhoran. Die Eintragungen in das Handels—⸗ und das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts werden im Jahre 1875 durch I) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die neue Han⸗ noversche Zeitung, 3) die hier erscheinende Aller⸗ zeitung veröffentlicht werden. Gifhorn, den 3. De⸗ zember 1874. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. v. Wang enheim.

Gäörlita. Die Bekanntmachung der Eintragungen in unser Handels- und Genossenschaftsregister erfolgt im Jahre 1875 durch den Deutschen Reichs und Preusischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsen⸗ zeitung, den Görlitzer Anzeiger, die Görlitzer Nach⸗ richten und die Niederschlestjche Zeitung. Die auf die Führung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte werden im Jahre 1875 von dem Kreisgerichts⸗Rath Pflesser unter Mitwirkung des Kreisgerichts-Sekretärs Aue bearbeitet. Ahge⸗ sehen von den besonderer Beschleunigung bedürfenden Anträgen, werden die nothwendigen Anmeldungen jeden Montag und Donnerstag von 11 Uhr Vor—⸗ mittags ab von dem Kreisgerichts⸗Rath Pflesser in unserem Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 29, entgegen genommen. Görlitz, den 1. Dezember 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Göttingen. Die Eintragungen in das Handels⸗ register werden für das Jahr 1875 veröffentlicht wer⸗ den: 1 durch den Reichs- und Staats Anzeiger, 2) durch die Berliner Börsenzeitung, 3) durch den Hannoverschen Courier, 4 durch die Göttinger Zei⸗ tung. Göttingen, den 3. Dezember 1874. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Gostym. Im Jahre 1875 werden Seitens des unterzeichneten Gerichts die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister in 1) dem Deutschen Reichs und Staats- Anzeiger, 2) der Berliner Börsenzeitung, 3) dem Rawitsch Kroebener Kreisblatt, veröffentlicht und die darauf bezüglichen Geschäfte von dem Herrn Kreisgerichts Rath Heine und dem Herrn Kreisgerichts⸗Sekretär Micksch erle⸗ digt werden. Auch werden alle Bekanntmachungen in Konkurssachen abgesehen von anderen, nach Bedürfniß zu bestimmenden Blättern in der Börsenzeitung erfolgen. Gostyn, den 25. November 1874. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Grotte aa. Die Eintragungen in das Handels- register, sowie die Eintragungen in das 3 schaftsregister unseres Bezirks werden in den Ge⸗ dale , m 1875 durch den Preußischen Staats nzeiger die Berliner Börsenzeitung, die Schle— sische Presse bekannt gemacht werden. Zur Bearbei⸗ tung der auf die beiden Register sich beziehenden Geschäfte sind für das Jahr 1875 der Kreisgerichts⸗ Rath Schmidt als richterlicher Kommissarius und der Bureau ⸗Assistent Greger als mitwirkender Se⸗ kretär ernannt. Die zum Sprengel der Königlichen Kreisgerichts gzommission zu Ottmachau gehörigen ge enen sind befugt, ihre betreffenden Erklä— rungen bei der gedachten Gerichts- Kommission zur Weiterbeförderung an uns abzugeben. Grottkau, den 28. Noveznber 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Gr. Salze. In dem Geschäftsjahre 1875 wer⸗ den die auf Führung des Handels- und Genossen⸗ schaftsregisters sich beziehenden Geschäfte des unter⸗ zeichneten Gerichts von dem Kreisgerichts Rath Stu⸗ demund und dem Kreisgerichts⸗Sekretär Löffler be⸗ arbeitet und die vorgeschriebenen Bekanntmachungen durch den Reichs- und Staats⸗Anzeiger, die Magdeburgsche Zeitung und die Berliner Börsen⸗ zeitung veröffentlicht werden. Gr. Salze, den 26. No⸗ vember 1874. Königliche Kreisgerichis⸗Deputation.

Guth ranm. Im Geschäftsjahre 1875 werden die auf Führung des Handels« und Genossenschafts⸗

zeichneten Gerichte durch den Kreigrichter Rämisch unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Müller bearbeitet werden. Die Veröffentlichung der Ein⸗ tragungen in die genannten Register wird erfolgen: durch den Reichs -Anzeiger, die Berliner Börsen= zeitung, die Schlesische Zeitung und den Guhrauer Anzeiger Guhrau, den 25. November 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hamau. Es wird hiermit zur öffentlichen Kennt- niß gebracht, daß im Laufe des Jahres 1875 bei dem unterzeichneten Gericht die auf Führung des Handele registers und des Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte von dem Kreisgerichts⸗ Mitglied, Kreisgerichts⸗Rath Hellwig, unter Mit- wirkung des Kreisgerichts-Sekretärs Frankenberg werden bearbeitet werden und daß die Veröffent⸗ lichung der Eintragungen in jene Register durch den ZSentschen Reichs und Preußischen Staats⸗ Anzeiger und durch die Frankfurter Presse erfolgen wird. Hanau, den 4 Dezember 1874. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Hechimgerg. Die bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte im Jahre 1875 erfolgenden Eintragungen in das Handels- und Genossenschaftsregister werden durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger, durch den 6Gffent⸗ lichen Anzeiger des Amtsblattes der Königlichen Regierung zu Sigmaringen, durch die hierselbst er⸗ scheinenden Hohenzollernschen Blätter und den in Stuttgart erscheinenden Schwäbischen Merkur be⸗ kannt gemacht werden. Die auf die Führung der Handels- und Genossenschaflsregister sich 3 Geschäfte werden für das Jahr 1875 von dem Kreisgerichts⸗Rath Ott unter Mitwirkung des Kreis⸗ gerichts⸗Sekretärs Abele bearbeitet. n,, den 1. Dezember 1874. königlich Preußisches Kreisgericht. Das Handelsgericht.

Heilsberz. Die Eintragungen in das Handels⸗ und das Genossenschaftsregister werden im Jahre 1875 durch den Staats Anzeiger und die Köͤnigs⸗ berger Hartungsche und die Berliner Börsenzeitung veröffentlicht werden. Der Kreisgerichts⸗Rath Horn

ist mit den auf Führung beider Register sich bezie⸗

henden Geschäften unter Beihülfe des Kreisgericht Sekretärs Neumann beauftragt. Heilsberg, den 2. Dezember 1874. Königliches Kreisgericht.

Hildesheim. Es ist beschlossen worden, die Bekanntmachungen des hiesigen Handelsregisters für das Jahr 1875 in folgenden Zeitungen zu veröffent⸗ lichen; I in dem Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Prenußischen Staats -Anzeiger, 2) in der Gerstenbergschen Zeitung, 3) im anitlichen Ver⸗ ordnungsblatt für die Landdrostei Hildesheim.

Hildesheim, den 2. Dezember 1874. Königliches Amtsgericht. Abtheilung v. Börner. Hirsehherg. Die im Jahre 1875 zu bewirken⸗ den Einträge in unser Handelsregister werden wir durch a. das Amts. und Verordnungsblatt für das Fürstenthum Reuß j. L. b. den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preußischen Staats-Anzeiger und C. das Schleizer Wochenblatt veröffentlichen, was wir der Vorschrift gemäß andurch bekannt machen.

n den 2. Dezember 1874.

Fürftlich

Itzehoe. Für das Geschäftsjahr 1875 sind die auf die Führung des Handelsregisters und des Ge⸗ nossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte dem Kreisrichter Postel unter Mitwirkung des Ober⸗ Sekretärs Rathjen übertragen worden, welche die er⸗ forderlichen Anmeldungen am Mittwoch und Freitag jeder Woche von 10 bis 12 Uhr Vormittags im Zimmer Nr. 5 entgegennehmen werden. Die Ein⸗ tragungen werden durch den Reichs- und Staats⸗ Anzeiger, durch die Hamburger Nachrichten und durch die Itzehoer Nachrichten bekannt gemacht werden. Itzehoe, den 1 Dezember 1874. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Kiel. und in das Genossenschaftsregister des hiesigen Kreis⸗ gerichts werden im Jahre 1875 durch Insertion in den „Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats- Anzeiger“, in den H. uburgischen Korrespondenten und die Kieler Zeitung veroͤffentlicht werden. Die auf die Führung dieser Register bezüglichen Geschaͤfte werden in dem Geschäftsjahre vom 1. Dezember 1874 bis ult. November 1375 von dem Kreisgericht rath Mass unter Mitwirkung des Ober⸗Sekretärs Böger wahrgenommen und mündliche Anmeldungen an den Wochentagen Dienstag, Donnerstag und ir von 12 bis 2 Uhr Nachmittags, im Ge— chäftsgebäude des Kreisgerichts entgegengenommen Kiel, den 1. Dezember 1874. Königliches Kreisgericht.

Hönigsherg. Die Eintragungen in das Han—⸗ dels- und Genossenschaftsregister werden für das Jahr 1575 1) durch den Preußischen Staats- und Deutschen Meichs⸗Anzeiger, 2) durch die hiesige Hartungsche Zeitung und 3) durch den üffentlichen Anzeiger des hiestgen Regierungs⸗Amtsblatts ver⸗

werden.

öffentlicht werden. Die auf ö. des e. nd Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte

registers sich beziehenden Geschäfte bei dem unter⸗

nr K

Die 9 in das Handelsregister