. 8 eit ag.. zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
standes, ihre Einkäufe machten, ihre große Zufriedenheit mit der Ausgaben des neuen Teflaments in lateinischer, griechischer und deut⸗ der gegenwärtige Stand der Dinge andauert, werden also die Gläu⸗ 187M.
Mannigfaltigkeit der Gegenstände sowie mit den Preisen äußerten scher Sprache mit gelehrten Erläuterungen. biger Nichts erchalfen. ? ᷓ ü Berlin, Mittwoch, den 9. Dezember
und von den Herren Lieferanten erwirkten, daß dieselben den Mitglie⸗ — Wie bereits mitgetheilt, ist das 2. Heft der neuen, zwölften — Der italienische Finanz⸗Minister macht mittelst Avis vom ⸗ nen Befitz⸗ usgegeben vom bayerischen Gewerbemuseum zu ürnberg rer gin Regelung der von der, französischen Regierung vorgenomme 3 93 8 . J, .
dern des Potsdamer. Vereins, hei Vorzeigung der Karte dieselben Auflage von „Brockhaus Konverfgtions. Lexikon“ vor Kur. 30. November bekannt, daß di Einlösun mi ; . ; . = 29 ; don = = ; ; 24 g des mit dem 1. Janua J ; Vortheil, wie den hiesigen Mitgliedern gewähren. Vorher hatte die zem erschienen. Mit Anfang nächsten Fahreg wird das Erscheinen 1875 fällig werdenden Coupons der Sprozentigen Italienis * , Neichstags⸗ Angelegenheiten · ergreifung des Terrains für die Befestigungsbauten bei Vachhandlung in Nürnberg, haben folgenden Inhalt: Nr. 1. Hans Berlin, 9. Dezember. Dem Reichstag ist folgender Ent. erwartete Ausgaben * . Di dn een r SGtoabauer. München: Römische Kunft⸗
Deputation das Centralbnreau des hiesigen Hausfrauenvereins in der neuen Auflage erst ei tlich in Fluß kommen, indem F Rente im Inlande bereits 5. 1. M. ab lgen k Augenschein genommen, die We mern h. und Bücher bestchtigt, an monatlich 3 eln 2 schẽ 5 , , ,, erh mm ir Kunst um di inri 5 ö ? . ; — (W. T. B.) In der am 8. Dezember in St. Petersburg abgehal⸗ ; eichshaushalts⸗Etat 12. November Pete rs burg ; . A Regnck. — Hamburg: Daz Musenm für Kun . y . . — Der Novellist und Romanschriftsteller Stanislaus Graf tenen Generalpersammlung der Brest Kiem-EiFsen babrn narden alle g. . J — Sodann eine am JJ. Illo der n . ; , , * *,, Therm osãulen , ,,. mit Fean Morgenstern konferirt Grabowski, der bis vor Kurzem seinen Wohnsitz in Loschwitz bei von der neuen Verwaltunz eingebrachten Anträge mit großer Maßorität ; Konvention zwischen Deutschland und lastit. Von Pr. Seelhorst. — Aus dem Buchhandel: Archãologische⸗ ; Dresden hatte, ist am 6. Dezember in Berg bei Stuttgart und unter Zustimmung des Regierungskommissars genehmigt. Ein unterzeichnete . R lirung von Hinterlass en⸗ 6. terbuch der Kunst ꝛc. Herausgegeben von Dr. H. A. Müller und gestorben. . im Namen der Opposition von Kronenberg ai .; Antrag wurde um Bau 2 H Rußland über 324 . ussischen Ronvention vom — 53 * Mothes. — Kleine Nachrichten: Bernfteinfund. Wandgemãl de — Wie die „Oberhessische Ztg. vernimmt, wurde eine vom von dem Regierungskommissar nicht zur. Berathung gelassen. Der eiben in Mekohamng, as 8 schaften, welche mit der franzõösische ru be Sen elbe anne, Hie Kue bungen in Bini. Inhalts⸗ Statistische Nachrichten. Prefessor Ferdinand Justi in Piarbungebeärheitete Grammatit Fieingewinn fir ji'ä wird nach den Mittheilungen der Verwaltung an hen, . 56 r e 20. März gher insummt. beißt Ker Zeilschriflcn. — Gtklärung zur Beilage: Persische Berlin. Die Direktion der städtischen Feuer-Sozietäts⸗ er Sprache der Kurden von der Göttinger Gesellichaft der Wissen. mindesteng 3 Millionen. Rubel betragen, für das Jahr 18,5 ist der gap. hinter E — . 1. April 36 ; 26. Fayencen. . Pr. Stocbauer Kasse hat bel den Kommunalbehörden zur Deckung der im letzten schaften mit dem Preise gekrönt. Bereits vor einer Reihe von Jahren selbe auf 3,100 000 Rubel veranschlagt. Bereits seit längerer Zeit ist der Gedanke perfoldt in . — Endlich ein Additionalartikel zu dam hn d zire2 enthlt: Hans Mieblih en * ee bayerischen Verwaltungsjahre entstandenen Koften an Brandentschädigungen und wurde ein Werk desselben Gelehrten von der Akademie zu Paris mit Verkehrs⸗Anstalten. ein Hospital für Mannschaften der deutschen Kriegs⸗ n, w. . März 1868 zwischen dem Norddeutschen Bu nde un (Schiuß̃. — Rürnberg: Aus der Mustersammlung y
ö inen Bei ᷣ V ĩ . ͤ ] ährlich wiederkehrende z effend den bemus 95 in: Die Sammiungen der Stadtgemeinde Feuerlöschwesen einen Beitrag von 8 Markpfennigen von sidem Hun. dem Volneyschen Preise beehrt Um die Ausführung der Strecke Harburg⸗Stade⸗Cux⸗ marine mne n n, 1 ö und '. Pocken, in Japan bei Belgien ab geschlossenen . . . L — London: Die internatio-
dert der Versicherungssumme beantragt. Im abgelaufenen Feuer. — Der Afrika⸗Reisende Dr. Georg Schweinfurth ist durch hawven sicher zu stellen, wurde bekanntlich vor einiger Zeit aus den eckender ; 1 * 8 eine itigen Austausch von Das e. Mork: Industrie⸗ Aus-. Sozietätsjahre, vom 1. Oktober 1873 bis dahin 1874, haben 352 ein Schreiben vom 20. v. M. von Sr. Hoheit dem Khedive zum Kreisen der Adjazenten eine Deputation nach Berlin entsandt. Auf i zunehmenden Verkehr deutscher Schiffe mit . i . . nale Ausstellung in Sn, Cen g ten,, . . ere , . Ersatz
Brände, darunter 7 Gardinenbrände und 1 Blitzstrahlbeschädigung, General-Direktor der werthvollen und umfangreichen Museen, Samm⸗ Grund des von derselben erstatteten Berichtes hat nunmehr die Land lte Fürsorge für die Verpflegung und . ĩ j m n ; mäßigten Fahrposttaxe in stellungen in den Vereinigten Staate 1: Re stattgefuuden und richteten 284 Brände einen Schaden von 195,121 lungen, Gewächshäuser u. s. w. nach Kairo berufen worden. Dr. schaft der , . . . . . 6 e , Seeleute nothwendig macht. t 363 66 . 6 . 34 . K . wünschenzwerth, mittel für Tinte. Neue Gußmasse. ö. e e, mn, Thlr. 18 Sgr. 10 Pf. an. Dazu kommt der Betrag der Nebenkosten Schweinfurth wird im Februar Berlin verlassen, um diesem Rufe Eingabe an das Handels-Ministerium zu xichten: 84 Handels ⸗ efaßte Plan, jenen Gedanken in Gemeinschaft mi . , . Deutschland er it möglich, auch auf die mit fremden Ländern Kunstbestrebungen am bayerischen Hofe id der Her nge Karl. Wil⸗ bei Feststellung der Brandschäden inkl. Fuhrkosten, der Beitrag zu den zu folgen. Ministerium wolle die Stade⸗Cuxhavener Eisenbahn⸗ und Hafenb au h Nationen zu verwirklichen, mußte aufgegeben werden, . den neuen Tarif, sowei glich, Anwendung bringen zu können. — Kleine Nachrichten: Die Reiterstandbi 6. e r Die zech⸗ , , ewerbe, ee, Oerel , er, , , , , , eitrags zu dens'lben pro 1. Oktober 1872,75 und der Hälfte der ; J ᷓ ö die in Rede stehen de Cisen bahn auszubauen; könne die Gesellschaft die . . . Deutsch⸗ zniglich belgischen Post und Eisenbahnverwal. nische Austalt für Gem . . afen Franz zu Erbach Unterhaltungskosten der Feuerwachtgebä (, endlich der B Berlin. Die Erwartung, daß mit der bevorstehenden Auf⸗ f ** icht 1 e ange auch ist das Interesse Deu derem auch mit der Königlich bels Yi el u dem nis Gioffvapier. Denkmal für den Grafen Franz zu &rtanh, k . k ich . . . hebung der Mahl und Schlacht sten er die Preise der Lehens, ice e ren t,, . land an kenz bedeutend genng, um auch tung Unterhandlungen k worden. Dieselben haben? ö Lighmang Sand. Gebläse. — Erklärung zur Beilage: Städtwachtmesster und der Verwaftungskösten mit zusammen 115456 mittel cinen Rückschlag (fahren werden, hat, wi, die „Vest. tg.. lage lan den Landtag, um Bewilligung der erforderlichen Mittel zum hne Betheiligung ande den erwinschten Erfgi el. hat die Königlich belgisch⸗ Verwaltung Stuhl, entw von l. Ortwein. ienenen Werken dieser Thlr. 4 Sgr. iJ Pf, wonach sich der Bedarf des verflossenen Jahres mittheilt, bei den vem Magistrat für feine Anstalten pro 1855 aus- zan be n, oh Sie Ginzelhei Bei dieser Gelegenheit hat Hefchgebung Belgiens, na . Als Ergänzungsbuch zu allen bisher erschienene ö uf zin C50 Thär. J Sorg . 'steßtf unh nach Uthaneldcs Cet? geschriebenen Submissionen keine Beftätigung erfahren. Im Gegen , , d,. 26 Jö 9 d zugleich, mit Rüctsicht auf dis innere öMäetetlet fad Len Werth Art erschien een die Beutsche Srammatil un jährigen Ueber schusses. mĩt den ersparten Betragen mit nnz n Thlr. iheil weisen die sehr spärlich eingegangenen Offerten gegen die vor⸗ kosten, vorzubereiten welcher die Einlieferer von Geldsendungen veipflichtet sind. d Brasch (Stuttgart,
. ö. . J n nt⸗ serigkeiten, von Martin Wilhelm n ges. noch wöz, 5 Thlrl 3 Sgr. 8e Pf. aber J4d„dbß3 Mark Iz Pfennige jährigen Preise beinahe durchgehende eins sehr beträchtliche Steigerung — Einer Bekanntmachung des badischen ,, . ö ber zu versendenden Gegenstände richtig anzugeben, Yin, 13635 6 Die Aufgabe, welche des vorliegen e Wert, h gh?
; gr i , n, ,,, . ft Hi ö ö ikels 18 des unterm 26. ; . fort: Es will auch dem Ge⸗ daufhreiben find. Be nach. Namentlich betrifft dies die Fleischlicferungeu, für welche die zufolge ist die Konzession zum Bau der Renchthalbahn von h A J prechende Abänderung des Arzilelz zelgi enen sunt da, wo Bie Schule aufhört: Es will au Jö , neben brenn, Pcije belnghe für alle Fleischlerten, wie far Schmalz Sed Ind VÄhpenweler nach Obetkirch ertheilt worden, . . . dem Nor deut schen n de . i , lg run e eker ,,,, mit Cinschluß der doppelten? vierfachen ünd' fechsfachen Beiträge Talg pro Kilo um 1 bis 2 Sar. höher gestellt worden snd. Erst — In Gera haben, der Th. C., zufolge, am Son nahend, den Werktages. betreffend, den zöehseit zen ehen em elhsche Ver. Mänhetihrache szn, um ih das zen her tb mit r , 1646728 Mark 26 Pfennige aufgebracht werden, so daß In dem nach mehrfachen Ausschreibungen ist es gelungen, einen Lieferanten 5. d. M. einige Unruhen unter den Arbeikern an der Weimar— stellen. ö und von Geldsendungen in. Anspruch . chien Artikels 18 um fo (6ne richlige logische Auffassung anzubahnen, damit er in . fünftigen Ausschreiben zu Gute kommender Ucherschuß pon 196 364 aufzufinden, welcher diese Preise großentheils um ein Geringes nie⸗ Geraer Eisenbahn stattgefunden, die in ihren Lohnforderungen durch J nes Gesetzes wegen Abände⸗ waltung legte auf die Abänderung l . 3 esehten Post Versiche⸗ Zällen nach den ihm gebotenen Quellen Nachweisungen sich ö. 2 Mark S9 Pfennigen verbleibt. Die Hauptversicherun 33summe ist in driger als im Vorjahre stellen will, und berechnen sich dieselben nach das Flüchtigwerden einiger Bauunternehmer geschädigt worden waren, Gesetzes vom 8. Juli 1872, betr effend die größeres Gewicht, als trotz der we le ö. 1 1 . Belgien noch im⸗ Geiste echter Klafsieitãt ausdrücken könne, und bei etwa ü. . . dem preißährigen Zeitrgum vom J. Oktober is 574 um 369 5 153900 hessen Offerte vro Kilo: Nindfleisch 0,98 Mark gegen 1 Mark zum Thel sogar seit Wochen keinen Lohn . haben sollen. Es rung des Ge tz zkosten en tschädigung: kun gegebüͤhr ini Verkehr zwischen aut sch (e. Absendern vielfach nur Zweifeln die Belege finde, worin der gesuchte Ausdauck über Pt. ; Mark auf 1, 7Y6, 336,475 Mark gesticgen, wovon J‚297 3365 355 Mark im PVorsahre, Rinder Pökelfleisch 95 Mark gegen 095 Mark wurde ein Arrangement dahin erzielt, daß durch einen Regierungs⸗ französische Kaieg Gettes Gnaden Deutscher Kaiser, König mer der Mißbrauch fartbestand daß a 4 Werth angegeben, der Freffende Wendung zu finden ist. Auch dem mit den Negeln e,. e auf Häuser zun einfachen Beitrage, 612225 Mark auf Mühlen, im Vorfahre, frisches Schweinefleisch 1 Mark 18 Pf. gegen beamten zunächst jeder Arbeiter 3 Thaler abschläglich erhielt, die Wir wilhelm, von Götte ein ganz geringer Betrag. bei der . t sichert wurde. sprache Vertrauten wird hier die Gelegenheit geboten, in da tr
! ] ] 1 Mark 30 Pf. im Vorjahre, Pökel⸗Schweinefleisch ! Mark Tilgung der rückständigen Forderung aber für den 8. Dezember zu⸗ von Preußen ꝛe., des Deutschen Reichs, nach erfolgter Zustimmung wahre Werth dagegen bei Affe kuran ge sellscha n el. um nirgends gegen den wahren Geist der⸗
. 6. ; N ö = f tiefen d. x l — ; . ; — 1 36. im Ramen ĩ Königlich belgische Verwaltung, gegen. derie ben sich zu ver trage, 51g 5d Mark auf Gasbereitungegebäude zum vierfachen Bei, 18 pf gen, Mark 30 Pf, Kalbsbraten 1 Mark 10 Pf. gegen gesichert wurde. Das aufgebotene Militär stellte in schonendster . und des Reiche tags, was folgt; Vervollstãn⸗ ,, =. vielfache, die Sicherheit des he. selben zu fehlen etzs auf dem Ob servatorium zu
2 2 * * * n — 49 trage und öh, 25 Mark auf Theater, Lohmühlen, Scheunen und 1 Mark 40 Pf, Hammelfleisch 1 Mark 19 Pf., gegen 1 Mark Weise die Ordnung wieder her. indes e zur Wiederherstellung, ] lf reiten ergaben, deren Be— — Man beschãftigt sich ; ; inem V de,, ,,, , , eme w eh ere, e, ,, , , u,, , , e. ö 3. — Im Laufe des Monats Oktober wurden für den Koönsum 5F*e HSmarf ĩ ö .d. M. die Eröffnung der Bahr strecken Bellinzona⸗ . und Einrichtung von Kasernen, Lazgteth= re, n Verlangen der belgischen Ver- Umfange, wie es bi 2 d dieses Ge⸗ der Stadt Berlin allein auf dem Berliner . 3438 innen ö . 3 . ,, . 36 Biasca und Lugano⸗Chiasso der Gotthardbahn stattge⸗ ', n, 9 offenen Garnisonstädten von, lsaß. xoth⸗ 64 rere k Abtitienal-⸗Artikel entsprochen j865 durch, Hrn. Leon Sie m fern rd nn . 1. lang; 3109 Schweine, 790 Kälber und 1784 Hammel geschlachtet. Die 664 ,, ark Tegen 9 Hark, Schlak. funden hat. . Maßgabe des Gesetzes vom 8. Jui i572 Reicht Gesczbl. waltung bei lehrten, in Verbindung der Ereignill sche seil einem Jahre ; . wurst 2 Mark 40 Pf. gegen 2 Mark. Der Ermäßigung bei ein⸗ ringen nach . ha 30) aus der französischen Kriegskostenentschã ⸗ worden. wierigè und schwierige Arbeit unterbrochen, welche
Rinder repräsentiren weit über die Hälfte des Gesammtkonsums der nen Fleifchsorten stehen ind ch in dieser Offerke and ; zom Jahre h z f wieder aufgenommen ist, jedoch bei der Stadt, die drei anderen Viehgattungen kaum ein Drittheil des Ge⸗ , ,, sor . ' auch in diese Cn ffere n nicht . . . ü n machende Summe wird auf 42.980 959 Thlr. erhöht. J durch den Astronomen ,, tro aller Thätigkeit sammtkonsums, weil diese größtentheils von Schlächtern in der eige⸗ unbeträchtliche Preissteigerungen gegenüber. Auf die Preisherah⸗ Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau Run fi s . 1 deffelben Gesetzes wird, wie folgt, abgeän. Statistische Nachrichten. erforderlichen großen kö ein kann. Das
i, g,, n. i, , e, d, d, d, d, , , ger ge, e, ne le r, , rn, d ,,,, — Ueber die Wohnungsverhältnisse der Hauptstadt fchlüffen des Magistrats vorerst hoch nicht zu rücksichtigen, weil seine nal officiel veröffentlicht eine Bekanntmachung der Regierung, estungen Straßburg, k ö her Crlßs fär eine bei; der 121. Sitzung der . u. Voölhtz des Sektions⸗ n. and on Herschel, welche bieher für die größten der Re
Prag entnehmen wir dem von der dortigen flatistischen, Kommission Anstälten in Hinsicht ihrer Lebensmittelbezüge unmöglich Verlegen. durch welche die Nachwahl zur Nationalversammlung im De⸗ fis, 648 Thlr. 22 ö 2 39 f iben Central⸗-Kemmission, aht ; s e Lange des Tubus beträgl beinghe 15 Meter. , Handbüchlein fur die Jahre 1872/73 öᷣ , ö ö. doch sollen ö. kö nach ö partement Hautes Pyrenées auf den 3. Januar k. J. festgesetzt 3 . 46,648 Thlr. 22 Sgr. 5 Pf. bleibe her n Hefen Hr. Ficker am 14. November 1814, theilen lc , , V ler inn das jn re . , einige interessante Angaben:; ;. ernere Schritte versucht werden, um wenn möglich einen illige, wird. A1 730, „hir. — wir Folgendes mit: ⸗ ; j j ] ine Länge von etern z Die Zahl der Ende 13873 vorhandenen Häuser betrug 3588, von , . zu können. . ; 86 r 2c. Gegeben ꝛc. . . AGekrctär Schimmer berichtete, über die . Herschelsche ö Herten 5 Der Spiegel soll aus Glas denen 3486, welche 30,594 Wohnungen enthielten, bewohnt waren. — Die Schlackenwolle, auf welche das in Nr. 286 d. Bl . welche die Aufstellung der näheren Moda messer von 11 mit Hülfe von
; ö ines Spezial Comitẽ 2. i ᷣ lektirende Oberfläche . ö 34 ingen e ; wel — . 6 Inli 1872, betreffend die französische eines Sreßtgl Kann, m P kolsen? Herausgabe einer wbefstehen, aber selne reflektir Di wölbte Von digen Wöhnungen Hefaaden . im, Kell. M8. ä) hat, enthalten Inserat aufmzrksam näachts ist, eins neue höchft wichtige Erft Tontgliche Schausiele, Da e e, . S h rd zer Wieder Ken fit ze ic . en e fn hatten, Dag vem ald oder Silber metall, werden, .
terre 94d G25), Halbstech 326 (las der . Etäge 10 194 dun— wandelt jetzt nämlich di l Donnerstag, den 15. Dezember. Opernhaus. (246. Vor⸗ Krieg; kostengnt ich digung en n . der olhringen ] stat ist ische 26 sse eim ibe fur den Spiegel wird, in
Göss w), der 2. Etage sls (237), der 3. Etage 2641 (,s z), der nch e rer e. . w e d m,, stellung.) Hi e Dper ae 3 Alten . ere. von herstellung, Vervoll tan digung und p n, . 2 ene, pez al- Comniie enlwor fene Programm . . ern, fan 85 r, . pi ofen hergestellt werden. dessen 26
5 . ö. Cr; J 4 ö . . l Coen, Auß ie die größte Aehnlichteft mit lofe gezupfter Baumwolle hat. Bis jetz; Emil Taubert. Musik von Wilhelm Taubert. Ballet von P. selegenen Festungen, sowie ur e mm den offenen e en der de hang unterzogen und in der na sanktian allein ne Arbeit von s Mag en ö . ohnungen enfficlen im Durchschnitt l, Zimmer, 83 Küchen, hat die. Technik nach kein Material angewandt, welches in der Gestalt Taglioni. Unter Direktion des Komponisten. Anfang halb 7 s aus der von ech i 3 n: die Herausgabe einer statistischen Zeitzchrift ar. lirung wird ib. sa Tage n Anspruch nehmen. Derr en, ga
3,5 Kammern und 14 Kammern. Auf ein bewohntes Haus kamen j z ; S je Sęej ; . 8 wird raus z sti ; ri it einer Neigung zur .
durchschnittlich 46.5 Einwohner, auf eine Wohnung 533 Einwohner. k i g, GJ 1 Uhr. Mittel⸗Preise. ᷣ 5. Stelle der bisherigen Mittheilungen aus dem 66 95. Statistit ̃ irn, , , ne e, der . nach dem Observatorium, Dig Zahl der Miethslokalitäten, betrug Ende 1375 im, Ganzen Stopfmaterial für Isolirwände, zu unverbrennlichen Umk nin ö ode Schauspielhaus. (257. Vorstellung. Ein Erfolg, Lust= 9 beschloffen. Dieselbe beginnt mit Anfang des . Monatsschrift ö bert ben letzten Schliff zu, erhalten und metallistrt zu werden. 323406, von denen indeß nur 32.149 vermiethet waren, während die dergl. äußerst verwendbar 4. J r spiel in 4 Akten von Paul Lindau. Anfang halb 7 Uhr. 2 Die Jeilschröft erhall den teh 13 . fee rf ichen Gen 6 koloffale Tele kop wiid mit einer mechanisch bemeglichen . übrigen theils Raturalwohnungen (63) waren, theils leer standen ; ; Mittel⸗Preise. tungen wurde noch im Sommer herausgegeben vom Bureau der Kaiserlich König Dersehen werden, die von den erfahrenften Mechanikern ausgeführ
. ĩ itã inen Mi ns — Die von der letzten außerordentlichen Generalversammlun ; ö j e noch k . king r , der Nichers eres'fch n Mach in en ba n. U n ftr u g unn Freitag, den 11. Dezember. Opernhaus. (247. Vor⸗ genommen. tral⸗Kommission. Jahrbucheg, werden soll.
ʒ ) = ö f ĩ tals Reduktion . * stellung. Margarethe. Oper in 5 Akten nach Goethes Faust. Diedenhofen und 3) Dieselbe erschei chtet, EFehrs⸗Anstalten. e, w, e,, , , , , . ö . k öh 106 Fl 2367 ax. über 1600) 2000 Ji. 109i CG), äber] in Grünberg, in der Weise erfoldgtz daß 250 000 Ehlr. Altien gegen Frl. Minnie Hauk, vom Kaiserlich Königlichen Hof⸗Operntheater geois⸗ dem Jahregberlcht ber seine Geschäftsführung 5 3 k 3669 Fi. 363 (faz). Gegenüber dem Stande am Ende des Pahres . 6 . . sind. 36 in Wien, als Gast. Siebel: Frl. Horina. Faust: Hr. Link. 9 Ein Jahrgang 1 69 eine slatistische achweisung über , . . 3. dee Zr. . 9 ö 3. n, d 1 2 i nn . 235 . von Aktien zu einem enn ,. ei fp here rr. n fache ö. . 3 d i ꝛ ß inmit se, * h e des Bureaus, also spe⸗ . Hag nf mie h, padischen Eisenbahnaulagen 2 „6, die der wirklich vermietheten Lokalitäten sogar um 2572 oder ; fang ha . ittel⸗ e. ; / ie Re ; ourn.“ Na ; : ; = ö 6 . 34h w aren. ; ; ; uch die vom Gesetze Gonftanz mit der Mann ,,, n,, , , d ,, , , ce, de , ee re . ; . , größeren Mielhsobjekten, namentlich für Erwerbszwecke stark überhand 122215 Thlr. bei 250M) Thlr. Aktienapita! gebracht wird. R d. Lustspiel in All de 5f = ch erscheinen un anker wen n in Basel mit dem schweizerischen Centralbahnhof no zwe g, ̃ ö ; ᷣ 15h ooh Thir. der Prioritätsobsiggtionen sind beftimmt, die Hypo. Freund. ustspiel in Akt, aus dem Franzöfischen von A. Fre— Herbst ; wa . ö n tagte erbaut, und 7 Privatbahnen; . n. h e m n en, . ; der een schusß von 262, 900 Thlr. auf 162,000 el zu . senius. Zum Schluß: Der zerbrochene Krug. Lustspiel in 1 Die Militärverwa her selben ungen gun des Redacteurs wird die bahnen, e,, 5. Karlgruhr⸗ Maxgu, Freiburg. 6 3 Miethe, es verminderte sich die Zahl ö en 16h ö. . soll zur Verstärkung des Betriebskapitals dienen. Akt von H. v. Kleist. Anfang 7 Uhr. Mittel⸗Preise. die für diesen Zweck lich elcher die stellvertte tende n und Heidelberg Speyer. Zum Privatbau nh ne än Aöz ere , en, go oö Ft um es Cker ga über . = Die Witten er Gußst ahl End Vaffenfgbriß warm. Am Sonntgg, den 13. Dezember, Mittags 19 Uhr, findet Vauten ohne Rück sicht auf die e n ,, ö 1 e bert, ermächtigt, aber noch nicht in n ff Ge me nnn tz 6p 200 – 300 Fl. um 8 oder O1 36. Dagegen hat die Zahl der Mieths⸗ Berger L Co.) wird für das verflossene Geschäftssahr keine Divi, im Königlichen Opernhaufe eine Matinée zum Besten der Ge⸗ ämmtlicher Löhne un en,, h ; s Zell. ghintere . ö. Ber hahn von Heidelberg obfekte der übrigen Klassen eine durchgreifende, zum Theil höchst be⸗ dende vertheilen. Der rzielte Gꝛwinn (-Gz,„431 Thlr.) wird durch nossenschaft Deutscher Bühnen ⸗Angehöriger statt und wird: ihrer au- Bahn) und, die 3 bie im Jähre 1574 trächtlich Vermehrung erfahren; es stieg nämlich die Zahl der Abschreibungen (44,122 Thlr.) und Unkosten absorbirt. Die Haupt.! Der Verschwender, Zauber⸗Märchen in 3 Akten von Raimund, d uhl und Kehlhof, g nach dem Merkur iusberg Miethslokale für über 309 — 40) Fl. um 46 oder 2.4 „, üher 400 schuld an diesem ungünstigen Resultat tragen die in Bezug auf die Musik von Kreuzer, zur Aufführung gelangen; unter gefälliger 8 5 ö. ö. ng; han weden fach dern bis 500 Fl. um 52 oder 40 *, über 500 1090 Fl. um 323 oder gegenwärtige Marktlage zu übermäßig hohen Kosten von den vor— Mitwirkung der Damen Frau Erharkt, Frau Frieb⸗Blumauer, i ch nter . werden. Die Gesammt⸗ 15,8 „v, über 1000-2000 Fl. um 354 oder 48, 3, über 2000 Fl. herigen Besitzern übernommenen Vorräthe, sowie die noch zu theuren Frl. Grosft , Frau Mallinger und Fräulelm Meyer, der Herren ; . ; turberi . ahh betrãgt lo Kilo um 116 Sder o x. Preisen abgeschlossenen Kohlenlieferungen. Behufs Vermehrung des Dez, Be udci, Dörin Kahle, Krolop, des Birektorg gr sei. . bilden grö 8er 6 int Kostenaufwand . Betriebskapftals hat der Aufsichtsrath die Kreirung von 200 009 Thlr. 3 hz n 6. 8 , p. de er anz beiten nicht z ride Genehmigung der Statisti . ern, . pie Summe von Kunst, Wißssenschaft und Literatur. Partial⸗Obligationen d 5 in Aussicht gestellt. Die kürzlich abgehal⸗ auner aus Wien, als ast, sowie der übrigen Mitglieder der werden, ohne sich en schlie ßen, die Ju . ü ; zportmaterisl ift Wie aus Leipzig gemeldet wird, endete am 7. Dezember tene Generalversammlung ertheilte dem Aufsichtsrath einstimmig Königlichen Schauspiele. ; ;. erlangt war, mußt fahigkeit der Festungen b st ) . VB Der PVersonalbe⸗ ein Schlaganfall das Leben des Geh. Hofraths Dr. theol. Konstantin Decharge, beschloß aber eine Revision der Statuten, da die jetzt gel, Meldungen um Billets können am Mittwoch und Don⸗ angriffnahme ganz h der Wegeanlagen vor. ; h ö r, . 6 . biblischen J Anfsichtsrath in vielen Punkten eine zu große Gewalt nerstag in den Briefkasten des Königlichen Opernhauses gelegt egg, e , ,. 6. d 3 aläographie an der dortigen Universität. er Verewigte war einraumen. . werden. ausig h . r lrn. hat danach in folgen⸗ ö in un am 18. Januar 1815 zu Lengenfeld im Vogtlande als Sohn eines — Aus Madrid wird der „Indep. Belge, für die Besitzer Die permanenten, sowie die auf Meldungen reservirten Die ,, ,,, ö Enceinte s . ö Fort. Im Verkehr wur Ärztes geboren, bezog 1331 die Leipziger Universität, habilitirte sich Spanischer Rente geschrieben; Varnach erstättete die Kommisston, Billets müssen am Freitag von 10 bis 12 Uhr vom Kassenflur der Weise Verwen , Gb ob Thir, welche mit 3 00M οοο0 ö den. Millionen Centner 1810 dafelbst und bereiste dann 1841 Frankreich, England, die Schweiz weiche die Mittel zu, einer Regelung der öffentlichen Schuld zu unter- des Königlichen Schauspielhauses, Eingang von der Tauben⸗ von . . rbentlichen Etat gehörigen einmgligeg Aus, kern n ein . . . , . ; 89 . 6 , . 6. . . 6. herr ö . straße, abgeholt werden. Der Verkauf er Übrigen Billets findet ö, i 35 e ger in den Entwurf des y, , ,, s . . ar z er „Syrien ꝛc., und brachte von ieser Beri ommt in seinem uß auf die Reduktion de . ; . ' übrigen 18, 600, fsIüng = diefer Reife den merkwüdigen Codex Sinarticuö mit. In demselben Zinfes von 3 auf 1x5 und fügt hinzu, daß diese Zinsenreduktion um ebendaselbst am Sonnabend von 10 bis 12 Uhr und am Sonntag ür 153 , . . . 1874 mit 4351 505 allen Zweigen der St. fallen in Anzeigen und Notizen. Erstere Jahre ward er außerordentlicher, 1352 ordentlicher Professor. Unter zwei Drittel wirklich erst praktisch zur Anwendung kommen solle, Vormittag von 11 Uhr ab im Königlichen Opernhause statt. welche für 1872, n an en fommen bis zum Ablauf des Jahres Sie Viteraturberichte ö neue Erscheinungen der offiziellen
; ö ; . 21m . ; ; sse. lx. zur Verfügun ] iti Besprechungen ; h : seinen außerordentlich zahlreichen Werken befinden sich namentlich viele! wenn das Land wieber in eine normale Lage eingetreten ist. So lange! Hohe Preise D. . ö zur Verwendung e em m pi hn en afl fr . plhliographische Notizen mit besonderg
Theater und Gebäude bei Gasbereitungsanstalten zum doppelten Bei⸗
daß aaf das Zahr 18.53, verfügbar . chobenen forti⸗ Berüctsichtizung der Werle welche jeweilig der nn der .
Prozeßverhandlung gegen den Grafen von Arnim. a. ihm amtlich anvertraute Urkunden vorsätzlich bei Seite Bequemlichkeit und mit fürstlichen Ehren in Masr einzuziehen. Zwei Dieser Betrag reicht nicht hin, um die n,, Bei den serlich Königlich ftatistischen Central Kommission zuwachsen, .. 3
Berlin, 9. Dezember 1874. In der Untersuchungssache gegen geschafft Tage nach seiner Abreise von Assiut traf der Reisende wohl- katorischen Bauten und Straßenanlagen damit z er statiftischer Werke werden eingeladen,
er! : . ; ; ö ) ; ; : z j till. Verfasser oder Verle ifenbahnen Wirkl G Rat n von A ) te Hor⸗ b. Sachen (die Urkunden sub a), die er in amtlicher Eigen⸗ behalten in Kairo ein, wo er durch den Vertreter des Deut ⸗ ttenen Stande der Bauausführungen und bei dem S echungl eln zusen den. 6 . J ĩse . 6 ie en kJ schaft empfangen hatte, sich rechtswidrig zugeeignel zu haben. schen Reichs Sr. Hoheit dem Khedive sofort vorgestellt wurde. w ,,, scit längerer Zeit in der . . ,, . sind nicht blos die Mitglieder der hren 1563 —= 72 folgen derm 1 i
ö ; (Vergehen gegen die 55. 548, 350 und 73 St G. B.) So vereinigte denn der 25. d. M. etwa 40 Theilnehmer zu dem j ise eingetreten ist, läßt sich je 8 j listischen Bureau, sondern auch andere i der staͤdti dir n , n, , Gerichtshofes fungirt der Sladtgerichts. Nach Verlefung der Anklage deducirte der Staatsanwalt Tessen⸗ Diner in den Räumen des oben genannten Hotels. Der hübsche ,, der elsaß lothringichen . 9m ig ge , nen n,. i oichen zug Betheiligung ö 3. . er Freiburg Direktor Reich. dorf in Folge eines von dem Vertheidiger Rechtsanwalt Munckel r.! Garten dessesben strahlte von Lampiansz und unter den Klängen vater ˖ lich ber Erweiterung der Encginte von Straßburg, 3 ee . 56 sowie die Entscheidung über die Aufnahme vorgelegter
Die Stagtsanwaltschaft vertritt der erste Staatsanwalt beim hobenen Einwandes die Kompetenz des ,. Um 13 Uhr saändischer Melodien zog die Gesellschaft, an ihrer Spitze Hr. Nach⸗ Million Thaler, wie oben erwähnt, reservirt ih enn S e e, Arbeiten hleibt dem Redacteur ühberlafsen. ird das⸗ Königlichen Stadtgericht, Tessendorf. wurde die Sitzung bis 3 Ühr vertagt, und soll dann der rückschtlich tigal, in den mit hejmischen Flaggen festlich geschmückten Séal ein on M, ö, olg Thlr. erfordert. Gegen die bewi en . . o Fär die Beiträze wird Hongrar gezahlt und zwar wir *. Der Angeklagle Wirklich? Gehelme Rath Graf von Arnim war in der Kompetenz gefaßte Gerichtsbeschluß verkündet werden. Neben den deutschen Konjuln n . sich unter den Anwesenden als ergicht / sich mithin ein Mehrbedarf von 2 fe hlr. j selbe mitd n Fi. fir zen Vogen Text Fund mit 30 Fi, für den
. . ⸗ . st der osterreichisch ungari ischini 23 ein bau beziehungsweise ücksichtigun gZwürdig en Fäl. ; Person erschienen und zwar in Begleitung seiner Vertheidiger, des Ghrengast der Fsterreichischtunggrische Genera Konsuzl von Cischini, sawie Diefen Ausgaben fleht ein von der Wasser . stgestellt. In besonders berücksichtigung er Tages post Professors Dr. von Holtzendorff aus München und der Rechts -⸗An⸗ — Wie der ‚N. A. 3.“ aus Kairo geschrieben wird, waren die Herren Munzinger Bey und Brugsch Bey. Nachdem der Ver= Eisenbahnverwaltung 6. . i er r , ö. , ö ö überlassen, mit dem Autor wegen des Graz 6 He ltn , .
wälte Munckel von her und Dockhorn aus Posen. dort am 25. v. M. die hervorragendsten Mitglieder der deutschen Kolonie treter des Deutschen Reichs, der den Vorsitz führte, einen enthusigstisch eingezahlter Betrag von kund 466. j ichnei jnorars in Verhandlung zu treten. 6. Dezember die Er Die öffentliche Verhandlung wurde durch den Vorsitzenden in den Räumen des Hotel de Nil vereinigt, um die glückliche Heimkehr ihres erwiderten Toast auf Se, Majestät den Kaiser und Sc. Hoheit den deten Verwendung als eckungzmittel für die zor fle en beds derghh⸗ Versammlung ach tich ferner nach dem 1 , e ku wr eff. . 90 Fu — 21 1 d
1
n . 6 ö rigem
Be J ; ö ; ĩ im Art. II. h ö
mit einer kurzen Einseltung eröffnet, in welcher derselbe als Er- Landemannes Pr. Rachtigal nach fechs jähriger, mühevoller, gefäͤhr ; Khedive von Aegypten ausgebracht hatte, lud er in einer Rede die chrausgaben durch den Entwurf, gemaͤß der Bestimmung im jal Eomits, unter den eingeläufenen Offerten für] J Am !. ꝛ t gent, der vorangegangenen nicht öffentlichen Sitzung mittheilte, daß licher Wanderschast durch die Wüsten des zentralen Afrika zu feiern. Anwesenden . . Wohl , k 2, dez Gesetzes vom 8. Juli 1872, kö gegen die ur⸗ erlag? diesen ge uu bevorzugen, welche , Verkaufepreis langen und * e ei sernen . m ger . e die, Beffentlichkelt der Verhandlungen nur bei Verlesung kirchen. Nachdem Dr. Nachtigall mit seinem morgenländischen Na⸗ 64 6 öh ingen net . ö. * 5 . * 3h h 114 6 Die Gründe für das . weer rn güte n er und 6. mäßige Subventlongziffer in dat uge faßt. wischen der Insel Hissingen Und der ö . Ind der politische. Bepeschen auggeschloffen. werden. fell, desgieschen nen bekannter als Edrls Effendi ch tabhib. den letzten Theil seiner KEmnmtenft bie we . . ö. dorf ö 86 enfsl⸗ hren ö. sprünglich angengmmenen Kosten ö . Eten Cee eenentlichen Preis; Runst, Wissenschaft und Literatur. iÜ Brücke bestehl. aus 3 Bögen, von 9 ae fl ung Monaten event. bel Verlesung von ähnlichen Schriftstücken, die von der einen Reise vom Vschadsee us durch die Gebiete der Tibbus, durch die uropa steht, augenbli . no n g . hꝛeisẽ ö. 6 2 im Laufe der verflossenen Jahre eng 8 . 6 aufgeführten und st, stichrift ‚Kunst und Gew erben, achte fine Drehbrücke bildet. Die ganze Brü
oder anderen Seite noch neu vorgebracht werden möchten. Reiche von Wadai und Dar-Fur Cis nach Chartum glücklich zurück 6 zunächst von den sech ö * . a e 2 3 un steigerung, dann aber auch darin, aß . en astelen vier Joris Die Nrn. 1 und 2 der Zeitschrift 8. hustrie CJ. Jahrgang), hergestellt worden.
Barauf wurde zur Feststellung der Perfonalien des Angeklagten gelegt hatte, erreichte Furopg die Kunde, daß er in Kurzem ch nach und nach wieder an das Klima der nördlichen Zone zu mangelhaft konstruirten französschen Van Wochenfchrift zur Förderung deutscher Kunst · Industrie C
geschtteten. t Waitec Linz akreffet. Kenbstchtigs: Dr. Nachtigal. reisie auf Leipöhnen. . irn feie neren täl ge chittaten, und daß endlich die denitize
Nach derselben erfolgte die Verlesung der Anklagenkte, nach welcher der Wirkliche Geheime Rath Graf von Arnim angeklagt wird: im Hotel der Kaiserlich deutschen Botschaft zu Paris während der . . 1872 bis 1874 durch ein und dieselbe Handlung als eamter
einem sogenannten Galleb⸗ oder Sklavenschiffe mit anderen morgen⸗ ländischen Reisegefährten bescheidenster Art stromabwärts und gelangte endlich am 20. d. M. in Assiut, einer bekannten oberägyptischen Stadt an. Dort erwartete den Forscher ein stattlicher Nildampfer, den Se.
wer tn Redacteur: F. Preh m. = Verlag der Crpeditlon esselh. Druck W. El gzne r. Drei Beilagen
Hoheit der Khedive ihm zur Verfügung gestellt hatte, um mit aller
leinschließlich Börsen ⸗ und Handelsregister · Beilage)