1874 / 289 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Dec 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Beilage zum Dentschen Neichs⸗ Anzeiger und öniglich Preuischen Staats ⸗Anzeiger. . i. Berlin, Mittwoch, den 9. Dezember Fostklatt Im int. an; Tie Jaseraten, Crtzedition 6. ; . 3 .

nfergte für ven Densschen Reichg⸗ Frl. Prenz. OS ffe tlicher A ei 2 . : i, ., dag Central · Jandels register und daz e n e * r g s n set , . Steg briefe und Untersuchungs⸗Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken n. Großhandel ö Dortmund, Fran furt a. M. e g urg

des Neutschen Reichs Anzeigers und Königlich * ipzẽ ü ä ——— 1 . e ,, ö ir, genre, nn, , n,, . 5 . ut 3 R ei ö. he z aße * = a. dern, rd een, . w. . n n. a , e. leinschl. Konkurse). e, . 2 mn. gröseren Ann eneen Dm nnn ö t 2 a1 3 n d e 1 5 e ev v 6 e 3. von sffentlichen Papieren. EGrscheint in separater Beilage. . ; ö

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Behufs Verkaufs der 8 Parzellen haben wir einen zur bezeichneten Terminsstunde in Gegenwart der löss4] Kÿniali Nr. 240.

Stegtrsef. Der Knecht Cuil Heuczat aus Sen ut . . . , ouigli 1

m ĩ 2 Uhr, i auf dem ie Submissions⸗ un ertragsbedingungen, so⸗ j ' ãr ki j ; ö ; i ister, bst unter Nr. 55 res lau. e ach ung. D let . Rathhause zu Gützkew anberaumt, wozu wir Kauf wie die Zeichnungen werden von a gn 363 Niederschlesisch ö Narkische Eisenbahn. Entscheidungen deutscher Gerichte rt der , ö 5 In unser Prekurenregister ist bei Nr. 741 das Kön hiche Rretsgericht zu Posen Pel Trang port ak. liebhaber mit dem Bemerken einladen, daß die Ver- technischen Bureau hierselbst, in weichem dieselben 4. ö dreier Beamten Wohnhãaͤuser aus den neusten Zeitschriften und Sammlungen. , ö r. 1874 Carl Hauschild Erlöschen der dem Max Neubert hier von der Nr. Ss3 zuliefern kaufsbedingungen bei dem Magistrat zu. Gützkow auch zur Einsicht ausliegen, auf portofreie Anträge . ö.. gebäuden auf den Bahnhöfen Siegers. Drozeßtecht. 9. . 9 e nicht. J. Abtheilung vermerkt steht, ist eingetragen: des Gesellschaftsgregisters eingetragenen Actiengesell⸗

und in unserer Domänen⸗Registratur eingesehen wer ; unentgeltlich mitgetheilt. Auch wird dasselbe über r it , ,. und Machbern erforderlichen Muß nach preuß Prozehrecht der Richter in seinen dug a,, . Der Ingenieur Carl August Johann Gebhardt aft Schlesische Centralbant für Landwirth⸗

löõs65] Oeffentliche Vorladung. 3 6 e . Dezember 184. jenstiße die Lieferung betreffende Anfragen zingtunft bellen, umd 5. . . imb saren denn, dtessaten zie Recht, Anorg. Zufelge Werflghng vom 4 d. Mttz Kit z Berl it in das Handelsgschäft des Fabrik, schaft und Handel hier ertheilten Prokura henie Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft mglige Meg ieren. ert heilen. C. S6 / 12) J Hlichen Gubmisston an geeignet 8 Kontumnaz ankündigen? Wird Nichtigkeit heute bei Nr. 37g unferes Firmẽenregisters das Er. befstzers Julius Herrmann Schultz als Han- ein getragen worden.

ĩ ĩ ̃ . Bromberg, den 30. November 1874. Unternehmer vergehen werden. . soldgen der ö ĩ ihm ni * ĩ ms horn f ingetret d die nunmehr Breslau, den 3. Dezember 1874. ö . getanitua dnnn, er fla Tires e Gelben. ,, e mn gane, , g dene hen hh, ene ähh wit ben Sit? in Ctnthor , d e, he,. Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1.

83.21 ; 2x: f ; ; . Lich vorgeschriebenes Präjudiz ei irma unter der Firma Carl Hauschild bestehende , Königliche Niederschlesisch⸗Märkische ke n,, ,,, , ,,, , de rb eliheragenen Fir

ion i ü ö i rtei anwen Lienau Handelsgesellschaft unter Nr. 5157 des Gesell⸗ 2 hier, geb. am II. November 1819, Y den spektion im Bahnhofsgebäude zu Breslau während gegen die ungehorsame Partei S. 1. 27) auch * schaftsregisters eingetragen. Rreslam. Setanntmachung.

chneider lõdbsl Bekanntmachun der Dien stftund Einsicht kᷣ reuß. Wechselyrozefses, (C1. & vermerkt woyden, ser Prokurenregister 6. Nr. S57 Eugen Gustav Wilhelm Gottfried Laue von hier, geb. am Eis b ; ö 9. . er Dienststunden zur Cinsicht, Tus und können auch e hren, tionsi 7 Ist der Diffessionseid x 8. Dezember 1874. ; Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: In unser m . . 20. Januar 1845 zu Bittkan, 3) den Kellner Johann . des im Jahre 1875 bei der unter⸗ . Erstattung der Kopialien von dort bezogen . . , . * , , , e, Alten ee, 5 f. e gbtheilung. earl Can schild Dlllenburger hier als Prokurist der hier bestehenden Arnold Hartmann von hier, geb. am 4. Dezember . . zeichneten ft eintretenden Bedarfs an eisernen ; späteren Termine abzunchmen? (Erk d.

ö j in un lschaftsregister Nr. 820 eingetragenen z ö . 2. . am 1. November Ig behrimbeten Handelsgesellschaft in un crem Se 1845, c den Kommis Karl Paul. Bartels von hie, Nägeln, Drahtftiften, Metgll. Rageln, Holischrauben, mer Suhmissi n termin ist auf in gnzmz bee , ,n, p, f, März 134. Srk. Kerim; Haukeisrtgister

Handelsgesellschaft Cohn & Ollendorff heute ein-

* 8 81 1 2 . d. . sind: 3 2 tr wo den eb. am 5. ber 1849, 5 d . Schrauben mit Muttern. Nieren aller Art. Ftiemen. Montag, den 21. Pezcniber er., Jormittags . 1418S. 54 ez Königlichen Stadtgerrchts u Per in 1) der Fabrikbesttzer Julius Herrmann Schultz, getz agen worden, gönn gige eg fh von 6 , . * schrauben 2c. soll im Wege der öffentlichen Sub ⸗· 10 Uhr, ; scheid. . . . wr vom 2 Deremher 18.4 sind 3 . . Johann Gebhardt, Breslan, den 4 . J

annar 1856, 6) den Korbmacher Gustav Heinrich r 7 mission vergeben werden. in obigem Huren anberaumt, und werden Unter= . bes IR. S. H. G. zur Entscheidung am 7. Dezember 1874 folgende Eintragungen er⸗ Beide zu Verlin. Königliches Stadtgerich ttheilung J. . Mülfer von hier, geb. am 3. Januar 1555, Dre g; . 33. ieferungtzofferten sind versiegelt mit der Aufschrift: ,,, ihre Offerten versiegelt, ‚. on ls pr fche der Postbeamten. Waren folgt: ; Die Def nanih die Gesellschaft zu vertreten, steht 1grensster d I den Kommis Karl Heinrich Fieck von hier, geb. Die Lieferung von: - Sen , auf Lieferung von Hügeln, Portofrei und mit der Aufschrift versehen: über G lz Großherzoglich hessischen, im J. 1867 8. unser Gesellschaftgregister, woselbst unter Nr. nur dem Carl Rugust Johann Gebhardt zu. Erg, andelsregister 2 Broi am 5. Oktober 165i, s den Schlosser August Hein 2. 200 . 6 n, n n, n. k e , J 6 big zu dem , , 6 . 4 . ien r äberninmenen Pöftbeam. 427 zie ir . . un , Tn alt Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. ,, 6 J. ri iedri ädeler von hi b. 8. Mai 3 am 28. Dezember er., ags r, im ö J ; Emanation d ichs beamtengesetzes Berlinische Feuer⸗Versicher ; 5157 eingetragen worden. j Mülhei 26 2 en mn Bie n d n ah n l Zopfstärke ven 185 m,; ge,, Furegu der unterzeichnelen Behhrde . er, , , ,,. , egg lresp. ö g. . 25 zn n vermer f. cht, ff ein getraßen. . Die J Dandelsgesellschaft hat der traßene Firma Wilh. Bachem zu Mülheim g.. Prinigvesi von Fier, geb. am, 21. März 1851. 10 b. 2000 Stüd dergleichen Stangen in einer Linge ermine einzureichen, KFatserswaldau, restz. Machberm, dem e , n 9 7 dieses Gesetzes durch Als Pubtikationsorgan ist an Stelle der ein. Chöefrau des Fabrikanten Schultz, Lonise geborene Ruhr (Firmeninhaber; der Kaufmann. Wilhelm den S ibolf Stto zübert A : von ss Metern und einer Zopfstärke Die Lieferunggbedingungen, welche auf portafreie angdie Uinterzeichnete einzureichen, ,,, 11. S nen Haude⸗ und Spenerschen Zeitung d, Wenn ohlektfopre ira in ber- Weife Bachem, früher zu Mülleim s. d. Ruhr ict zu en Seemann Adolf o Albert August Roßmann von 15 Em 1 edingungen, welche portofreie Breslan, den 5. Dezember 1574 das Reichsstrafgesetz dersgirt? (Erk. d. II. Sen. gegangen J t Hauschild, zu Berlin Kollektivprot ; Donnef im Kreise Sieg) ist gelöscht am 4. Dezem⸗ von hier, geb. am. 15. Mai 18651, 11) den Kellner . S000 Stud dergleichen Stangen in einer Länge . 3 . . . e,. Rtunitzlich rr. Betriebs- u spektion. R O, , Gerd. e Hlär 194. Entscheid. . die Nat wnal Zeit mn getteten Ethel. deh , 4 5 ö. ö ber 1814. n, n,, n n, ,,,, R . ä ,. k

n,. . m., j . . - ; . gn = SG. Hülsbe . 4. ies it i ser Pro regi ; j er Fir h Dre mn, ö erh . . d. 200 Stuck dergleichen Stangen in einer Länge ,,, 1874 Königliche Westfälische Eisenbahn Klage des , . . und als deren Inhaber die Frau Caroline Emilie ö. J Prokurenregister unter Nr. Wilms errichtete offene Handelsgesellschaft zu Ober= , , ! rer ei el,. . ne le en, d,, , nn, wenne e,, e een, hi b we ö tie ea

ß ; 6 ö z , , . . . 8 ige . * j s i i ö ; 4 . K 4 soll im Wege der Submisston vergeben werden. ,, *, , ,, ,. , , ,,. des Heuer wegen beendeter Nückreije. ö . , worden. , . i) der Ockonom und Wirth Heinrich Wilms geb. am 26. März 1853, 16) den . 3 Termin herzu ist auh: . Bekanntma Ung. . ö ,, ö , , , ö . . 263 . , er, der Dem Carl Gustav Hülsberg hier ist für vor- die nunmehrige Handelsgeselsschaft Eari Hauschild zu Oberhausen, ee , a Gerecke aus Neustadt· Magdebur eb. am 12. Juni . r,, , ,, Für die diesseitige Kaiserl. W ll die Li meter zu bew 2 ** . 296 6 3 9. . * bunden. Art. 537 genannte Firma hrokurn, ertheili und ist dieselbe fortbestehende Kollektivprokura. dahin abgeändert 2) der Bäcer und Kleinhändler Friedrich Wilms irre eue ef ff, n 664 ö ormistagõ Id Uhr, ; ü . . . . aiserl. Werft soll die Lieferung ö. 9 . 2 ö. zodenmasse und Kubik⸗ ertragserfüllung; der ö 56 136i Ger, e nner Prokurenregister unter Nr. Woös einge⸗ Erden, de er nn, berechtigt ist, gemein am zu Oberhausen. . g, 9 g ex. in dem Buregn des unterzeichneten, Kopenftrahe on ück Inlette für Matrazen ir Chen . nerwerkz ist ein nochmaliger Submissions⸗ H. G. B. 3. 6. 2. H. G. v. 26. März . . . e mn , r berfn . n r,, Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht mann WVesterling aus Neustadt⸗ Magdeburg, geb. Mir. 5, hlerfelbst auberaumk, Kig zu welchen. ie 199 * do. Kopfkeile termin auf den Bös, 505, 435, 452 D. G. P. * Erk, d. . Sen. ee, ,, n, , 8 ö ld, bie jedem der beiden Gesellschafter zu. am 14. Mai 1852 zu Wernigerode, 18) Gustav Offerten frankirt und verssegelt mit der Aufschrift: do. Mannschaftsmatrazen, 12. Jannar nächsten Jahres, Bormittags R. Sb. H. G. v. 10. März 1874. Entscheid. d. Zufolge Verfügung vom J. Dezember 1874 sind Prokuristin . 866 * Hauschild, die ga n n, d. eben (rn et, Tln „Eubrmmisston auf Lieferung von Tele w 6 . J. Sb. S. G. XII. Heft 4 S. 4) , / 21 9. e. i 3 . . . ) 3. graphenstangen · 1 Handtücher, . ind ,, anbergumt, weil . me Nachricht in Beers IR unher e ellschaftzregifter, woselbst unten Nr. . / ist am 26. November c. eingetragen als Firma: ,, . , a e r enn dnnn de, bie hier msoeihste Atttgeselschst— . , leben, 20) den Feilenhauer Karl Emil Wunder w Gegenständen, im Submissionswege verdungen werden, rung, der Vollendungstermine stattgegeben ist. . , a e n än worden. daß die becker nn,, che Rente nbriefs Alien · San . ,,, . fan fer chr e rf, * an und ; nm . . n ö. . . aus und können daselbst auch AÄbschriften der i verstegelt mit der Au fschrift j . r , 5 verstegelt und mit ent. Börfe im Jahre 183 . J vermerlt steht, ist. eingetragen; . Dle Gesellschafter Ker hierselbst unker der Firma: am 3. Dezember C als Firma; F. Lindenberg, Dienst des stehenden Heeres oder der 3 sich Dedingungen gegen Erstattung der Kosten in Em— 3. rn k k . K habe fern . he 1873 33 Die Liquidation is beendet und die Firma der Goedke & Behncke als Ort der Niederlaffung: Vilsen und als Firmen. , g ö . i n n, keien, ug. 96 versehen, bis 96 . . ö ,,, n nn. der w 9. 6 e ij 3 Gesellschaft gelöscht worden. am 1. Oktober 1874 begründeten , . en., und Silberarbeiter Ferdinand Lin- j . 1 erlin, den J. Dezembe ; '. 1 ; ö ; ei rd. ö = . jetze zftslokal: Wilhelmstraße 13: enberg in Vilsen. n,, de, , , , e nelclide, d relezrauher. a gam e' , , n, J , , d, ase d legen hae Ge la ee üehe , län n rd , gen. ] 9g r si In fpektor⸗ im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten missionsformulgre sind im Burcan des Unterzeich⸗ sammen stellung der gewonnenen Resultate wur Nr. 2381 die hiesige Handelsg ö i n. Goedke, Königliches Amtsgericht.

außerhalb des Bundesgebiets aufhalten. Termine einzureichen. = , ,,, B Hartmann. ö Wehrhahn. Die K welche auf portofreie auch können letztere gegen Erstattung der Druckkoften bem Titel: „Rachrichten über die Börse in Lübeck vermerkt steht, ist eingetragen: ilhelm Behnke, 88

J ../

und

d

3

. .

8 3

neten in den Dienstst ĩ ä lskammer, Dr. Franck, unter Sermas, Hahn & Co. ur mündlichen Verhandlung dieser Anklage ist aststundeg. ut Cin sicht unge en, dem Sctrelär der Hande le ls mmer Fr ö ah 2) der Gelbgießer

Termin auf den 2. März 1875, Vormittags 12 Anträge gegen Erstattung der Kopialien abfchriftlich zu 20 Sgr. von dort bezogen werden. z ĩ 3 hat sich ergeben, daß ein bestimm⸗ Der Gesellschafter Hermann Bermas ist aus Beide zu Berlin, ; 59 er

ühr, an Gerichtéstelle Thränsberg 44, Zimmer Nr. Iõ9 M7] Bekanntmachung. 3 de, le n gf. 6. , Den Offerten ist der e m. über Qualifikation . ö ö. Lübecker Börse nicht der ,,, durch Tod ausgeschieden. Dies ü. in ,, unter Nr. Celle. ö. n, .

17 anberaumt, wozu die Vorgenannten mit der Die auzrangirten Dienstpaniere, der Unter⸗ angaben und Proben in unferer Registratur zur Ein⸗ und Leistungs fähigkeit beizufügen, widrigenfalls sie estffeht. In dem Receß von 1605 wird von dem ; ⸗. . J Auf Fol. 74 ist eingetragen zur Firma:

Auflage, die zu ihrer Vertheldigung dienenden Be. reichneten, hestehend aus weißen und farbigen Papier. sicht resp. Anficht aus. keine Berüchichtigung finden. 1th die üeberlaffung eines Platzes uf dem Markt Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: . ister ist Nr. Sc48 die Firma: . C. Ellete i.

weigmittes zur Stelle zu bringen, oder solche dem zollen zu Morse, Apparaten, aus Depeschenhes len und Wiltzeims haben, den 4 Dezember 1874 Beverungen, am 5. Dezember 1874. um Bau einer Börse zugesichert, Ein bestimmtes Berendts & Heutschel In unjer in n . * . Die Firma wird nach dem Tode des früheren Gerichte so zeitig anzuzeigen, daß sie noch zum Ter⸗ akulatur im Betrage von ea. 150 Etr. jährlich, 5 ( s K Der Abtheilung Baumeister . . niß darüber, wann diefe Zusscherung erfüllt am 1. Oktober 1874 begründeten Sandelsgesellschaft Rudo ph oe wer dler Rudolph Inhabers J. W. C. Ecke ĩ fortgeführt von dessen mine he-beigeschafft werden können und unter der sollen vom 1. Januar 1375 ab dem Meistbietenden aiser iche erft. Cto. 72/12) 13 2 1 eng indessen ist anzunehmen, daß (etziges Geschäftslokal: Alte Jacobstraße 1206b) und als deren Inhaber der Weinhändler Rudo k .

; ĩ ee liegt nicht vor, ] . ; Verwarnung vorgeladen werden, daß bei ihrem Aus. auf Grund eineg abzuschließenden Vertrages verkauft e e ; . in einem unbedeckten, eingeheg⸗ sind die Kaufleute; Loewer hier Mohrenstraße o) 15 Wilhelm Friedrich Ellcke,

Fleiben gegen sie in coatumaciam verfahren werden werden. Die näheren Bedingungen sind in der dies ndustri ĩ Fabri f bald nach 1605 ins Leben trat. 1 Wilhelm Behrendts, fietz ges Geschaftslokal: jedri il let wird. Mageburg, den 15. Oktober 1874. seitigen diegzistrgtur ginzuschen ugd worden auf Wer. 7 e n f n 86. diefer offenen Böͤrse 2 Pan Hentschel, ingehtunen worden. . . 1. ö Handelsgesellschaft

Königliches Staßt⸗ und Kreisgericht, Abtheilung langen auch arschriftlich gegen Erstattung der Ko— o 45] . . . 4 1 in größeres Gebäude zur Börse eingerichtet worden. Beize zu Berlin,. . Gesellschaftaregifter, woselbst unter Nr. FPribetreiben. für Strafsachen. J . Gemälde⸗Ausstellung Düsseldorfer Künstler. ein größ . Dies ist in unfer Gefellschaftsregister unter Nr. . i . fle g er en f ö .

ö ; ; ö ich i dels kammertage 5156 ei orden. n, ; 336 Eubhastationen, Aufgebote, Vrr⸗ auf aunsrangirte Diensthapiere“ sind bis zum Ich erlaube mir, die hochgeehrten kunftliebenden Herrschaften Berlins und Umgegend auf meine 3 . 6 des Westreiches ißt einge ftagen wor Wollmann & Meschelsohn Königliches h 1

2 ichhaltige Sammlung von Originat⸗ Gemälden der h agendsten ü . 1 Fi ister ist Nr. 3445 die Firma; Arlt steht, it eingetragen. lad ĩ 26. Dezember, an welchem Tage, Mittags 12 hr, * ĩ 9 9 en der hervorragendsten Künstler der Düsseldorfer Mal er⸗ beigetreten u. z:: In unser Firmenregister ift. Nr. 6 nn,, iti = õs35a] a, . die Eröffnung erfolgt, 3. fiel, ,n n., . e nn n mn ß . Herzog, , Lee fa er, . 2 Sigmund . K 2 . 6 . ö. . . . ; j ö ö 3 5 ö ö, . ö ö ; . ; 37, . 1 . ; eæs⸗ 31 3 * en . * ü J . 1 z 8 Der Fuhrmann Heinrich Theodor Mönch von rechen, Die Bigler bleiben 11 Tage an ihre Offerte Schlater, Pontel, v Gebhard, Felix Kreutzer, Fanerhold, 3 gien ö 3. , erben, Olmütz, Pilsen, Reichenberg Troppau, Triest, mit ihrem ö . ö. s deren Inhabcr der Kauf⸗ Wollmann etzt das Handelsgeschäft unter un⸗ des Amtsgerichts Celle. 4 8

hier hat gegen seine Ehefrau Christine Friederike ö Die Auswahl unter denselben bleibt vor Die Ausstellung befindet sich in der Mohrenstraße 45 4 (im Haufe der Dentschen Bau- Bier, Behn nenne ln, dickies el w an , Politzer zu Wien veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. t4é9 Auf Fol. 293 ist eingetragen zur Firma:

Caroline, geh. Siewert, unter der Behauptung, daß 3. gesellschaft) am Gensdarmenncarkt und sist v ĩ 51 Salzburg. Gaͤnzlich oder vorlůufig haben ab ; ö Feiedrichsstraße 168 des Firmenregisters. Olfe und Schacht: ; ; . . ö . ö 3 lier rg, . z e. . gar . ĩ st von Morgens 9 bis Abends 7 Uhr zur gefälligen An⸗ ,, ö. ö. . , Friedrichs straß ) 33 ist in unser Firmenregister unter Nr. Die ö, . 2 , ö. zill e ert sei, wegen bös⸗ 2 ĩ 2 ö 449 die Firma: gezogen; jetziger Pr ð

williger Verlafsung er i, Zur Älagebegntwortung s5gz9) Joseyh Mor schheuser, zpalato. Ausstandig ö. kJ In unser Gesellschaftsͤregister, woselbst unter Nr. Wollmann K Meschelsohn Friedrich Lehmann in Eschede.

und mündlichen Verhandlung der Sache ist ein Ter, Jur Verdingung des für Unterhaltung des Ober— EunnsthWtnwhler aut Tuff lbarff. . ö r en sär bicfen Händels⸗ 51J9 die hiesig. Handelsgesellschaft in Firma: und als deren Inhaber der Kaufmann Max Woll. Celle, den z. ,, . . . ö. 1. März 1878, Mittags 12 Uhr, pbaues pro 13.5 erfar derlichen Iõ8i65] . auf weichen wibtist Fragen zur Ver. „merkt steht ö. , ö. mann hier eingetragen worden. eri, . an Gerichtsstelle hier anberaumt, zu welchem die gestebten Cie ses von 4500 Kum, . handlung kemrhen werden, ist Wien. Die Gefellschaft ist durch gegenseitig; Uber⸗ In unser Firmenregister ist Nr. S450 die Firma:

ee ; im Wege öffentlicher Submission in fünf Loos K ,, . . . . ; ; ñ ĩ Beklagte hiermit geladen wird unter d war im vVoolen 5 . E G 9 ö ; gelöst. Emilie Schwaiger, Hauncke zum. CGsln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige . , . secd 4 e. ,. , mit , Kbm. die Bahnstrec . 6 E ö 6ER Les ,, Nr. 49 der Deutsch en K 9 * , Senn, has Fan ls. und als deren ö . . Friedeich Bil *r. i . , deen . kehren und in der Zeit vor demselben die Klage“ gg9 an die Bahnstrecke Posen · hudewit , ö Organ der Händels, und Gems bekanmhncen n hem geschaͤft unter unveränderter Firma fort. Ver⸗ helm Heinrich Hauncke hier worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kauf⸗

1 nicht beantworten sollte, fte der vom Kläger behaup⸗ g ; ; . Uhren- Fabrikanten, nit, Drecden. Fiauen und Iittan Hat folgenden Zn, S446 des Firmentegisters. jetziges Geschäftslokal: Wallstraße 6) manne Dagobert Simon Löwenwarter junier für teten böslichen Verlasfung für geständig . u ö. . Pudfnitzs ngen. Hof Uhrmacher Sr. Majestät des Sznigs und Se König! dohcit des Krougzinzen von Preusen let. ie Stellan. Snchlens ade den, fin Sar ehr in . unter Nr. . ( seine Handelsniederlassung daselhst geführte Firma:

2 * was Rechtens ist, erkannk werden wird. 4. K . Gnesen · Mogilno B ö. f Reichstags abgeordneken in der Bankfrage. J. Von V . . De, Tm eum arter Jr. Grelsswalb, den 38. Dhtoben 1. J erl 1 ar o ten str. 4, , n n we, nene, nn,, dien. Sgweiger Ce In unser Firuentgsift . er. Sas! die Firma: el gen ißt

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Born üttug; 1f 6 n empfehlen allen Freunden inländischer Industrie ihr reichhaltiges Lager von Taschen⸗Uhren aller Gattungen gLingabe der . 14 a f en und als deren. Inhaber die Kauffrau Frau ö ö . 6. enffabrikant Ernst gin, ben 4. Dezember 134 596 nn , m, gn, im Buregu der Unterzeichne len, Bäckerstraße 132, Tischs. Wande Regulator, und Reise Uhren, Haus, Hof Wächtercontroi, Fabrik. nnd Kirchen Uhren, is ö . Hint fetion är Kachel, Emilie Schwaiger, geb. Klaenfoth, hier eingetragen und als deren Inhaber der Blum Der Handel gerichts· Sekretãr. 965 BVelanntmadhung. 5 anbergumt, woselbft die Lieferungs. Veh lugnngen Wie Schiffs ⸗Chronometer von vorzüglicher Güte und dennoch mäßtgen Preifen. Wappen und Technik: , H nungen worden. . . Friedrich Albert 6 ö. dantenstraße 6) Weber.

Zu dem Nachlaß des auf einer . verstor . während der Dienstftunden zur Cinsicht 16 ßen Namenszüge werden bei rechtzeitiger Bestellung ohne besondere Kosten hergestellt fo wie I tu ,, , tellug der Die dem Benng Wütew, erthęille Prokura ist er⸗ (letziges Geschäftslokal: Kommandan . benen Pfarrers Franz Schaefer zu Alt Reichenau, b ieserungs, Ser, mn, zur Cinsicht ausliegen, prompt uz billigst ausgeführt. . ö . Feile und. Keilnuthen. Zusaimnfen tel unge R loschen, die dem Justus Friedrich Schwaiger ertheilte eingetragen worden. Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hieslge Kreis Bolkenhain, haben sich bis jetzt 26 Perfonen ne nn,, sind portofrei und verstegelt Haupt Eigenthümlichteiten der ver chicdenen . Prokura bleibt ach UÜchergang des Geschäfts, auf Berlin, den 8. Dezember 1874. Handels · (Gesellschafte⸗ Register unter Nr. 1611 als Erbberechtigte gemeldet, von denen die Frau r g mnaschinen. Von G. Willkomm. (Schluß aus tr. die Frau Kauffrau Schwalger, geb. Klaenfoth, zu Königliches Stadtgericht. Ingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der

ö ; . 2 944 0 2. 277 j C. Viedt. . ö . 1 z 2 2 ilfe ö. Caroline verwiltwete Schneidermeister Scholz, geb. enbmisston auf Lieferung von Kles“ 8 Edi 0a lard Verschiedene Bekannt: en. 1d. ü ker nil tinte bach , g BVerlfu, Nr. SJ des Firmenregisters, best hen. Abtheilung für Cixilsachen. irma: Tannert, zu Grottkau, ei t rechtzeitig einzureichen. J ntmachung Motoren für das Kleingewerbe. Vorrichtung zum Berlin r.; . hre 2936 . Siebeuborn & Cie. z rottkan, eine Tochter der verstorbenen z f Röhren⸗ Dies ist in unser Prokurenregister i. Erandenhbarꝶ. Bekanntmachung. welche ihren 65 in Cöln und mit dem 1. Dezem⸗

. Posen, den 30. November 1874. 2 5946 ö ohren bei Lokomobilen und k n n n , Königliche Betriebe. In spettion. err, är, eimr. Gergkc, ; Heorddeilsshe Grund⸗Credit⸗ Bank . ö., w ,. k In unser Firmenregister ist heute eingetragen ber i374 begannen hat. kau, als die alleinige nächste Verwandte des Erb⸗ 5889] ö ERerlim, W. Kranmsenstr. 69, teen, r ern, . ö dustrielle Briefe: Manchester; 3 ö In unser Gesellschaftsregister, woselhst unter Nr. worden: 366 Die Gefellschafter sind: die in Cöln wohnenden lassers erachtet worden ist. Königliche Ostbahn. 8 ogial oS8chäft 6. Attien · gesellschaft. den englischen Maschinen. und Meta nu gg t 4669 die hiesige Handelsgefellschaft in Firma: Rr. 551. Kaufmann Far Carben n, ö * Abraham Slebenborn und Isidor Isaag und ift Es werden daher alle Diejenigen, welche nähere Für die Königliche Ostbahn soll die Anfertigung P 8 Geschä fta Nebersicht pro ant. November 182 nische Briefe: Dres den: , Staats · Effekten Handlung denburg, in Firma „C. Carben“, Ort der jeder derselben berechtigt, die Gefelsschaft zu ver⸗ w für Qolfarbendruck sb, nr r ,, ,,, e ne g, ,,, vie , n ee, ie ne, dee he. 1 , re 1 Stu serradri 3 ) ? ö 2 ? m, vermer h ; . 0 ! x ö r . . = . 2 Bolkenhain, zu haben verneinen, hierdurch aufgefor⸗ . 1850 85 dien k K unmstanmst alt. Verlag, Ex ont. B ö 8. ö . . ö. . 4. Roh, ö .. . . ,,, 3 ae . ö . K ö ö. k 35 ihrs Ansprüche in dem guf den davon 600 Stück mit Bremfe und 5 , , , an, . . J Dermiĩschte Notizen. Ter⸗ k ue iar , . n n. Breslau. vSetanntmachuug; J Mãr 187, Mittags 12 Uhr, Schaffnersitz⸗ ; Hünxe grünmdlataliieh rar de hesgtem WVechsel-Bestand ... 178.994. 10. sonalnachrichten. Patentertheilungen. Kor- ergbiche Rr. t des Firmen In unser Firmenregister ist hei Nr. 3446 das Er. reld. Die offene Handeltsgesellschaft sub er, n, , n,. 3. 380 Stück vierrädrigen offenen Güterwagen Eigene Hypother 2 556 Fumg fort. Berglei . ö ber irma Georg Werner hier heute reren, n : tze eisrichter Haber angesetzten W Lavon Jg Gtüg ! mi Brennfe een, KErseheknnuangen des Gelgarhbern-= ö . ö 9. heken 5539759. 1 * respondenz. registers. ; löschen der . a irma Morgenroth K Nellen mik dem Sitze in Wing anzumelden und her em bree obern sigsch Sc r ersit.. . e, r nls, n. Kw , Reg des SederbeblattC aug Bart. eee it in unset Firnenrehster untet Nr. Kunene nel, Oerenber 181 ö n e , nn m nen, ibigsft 4. so Sti vier ädelgen bedegten Pichetage , j zart - -- aue, ernte, en e, knen en sich die Sings Effetten · dandlung 1 r ba ge e ner. e, ,, . . . s ö . e 5. r K z . ats⸗Effekten⸗ ö 535 eschã elben ; bescheinigung auf die obenbezeschnete, als nächste 36 dargn 23 Stück mit Bremse lögös] . E eto. 3 8 / 13) w h Fentralst e fir Gewerbe mn Hande 3 ö Max Mener ber Berechtizung die Firma beizubehalten, auf den . angenommene Erbin erfolgen wird. K ,, 1 ĩ g ni no . r rn ist ö. si ö 5. ö . hat . eib h, . und als deren Inhaber der Banquier Max Meyer Rreslamt. ,,,, Nr 301d das Kisherigen Mitgesellschsfter, Kaufmann und Farberei⸗ Striegau, ben 8. Dezember 1651. im Wege der öffentlichen Submifst'n erdungen . n n , = 1601. 2. 2. ö . flesset. e isulg. . Ykeneg hier eingetragen worden. In unser Fir iert Raschdarff hier heute Inhaber Rudolph Morgenroth, dahier wohnhaft, FKRönigliches Kreisgericht. de,, e. 9 euenburgerstraße 8., 1. Et. org J 6 . er 1. 3 * d fteregein! ö w Erlöschen der . 0 ; zbertragen worden ist. Ver Letztere hat zum Zwecke Abtheilung. ierauf sind portofrei versiegelt und mit w , . ö . e . , Gelöscht ist: e 9 eingetragen up 1 , n. der Fortsetzung dieses Geschäftes unterm hentigen ift: Billard⸗Jabrik . ö 199.999. —. ie Zahl der zesucher ul ich 9. Firmen · Register Nr. 77 Bres lan, den 4. Vezem stheil 1. Tage, als der alleinige persõnlich haftende Ge ell ĩ . 155,925. 21. 3. Zahl der ausgellehenen Musterstücke und Zeichnung die ,, Valentin. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. ler wit er Kon msn en eine Komman di

Verkäufe, Verpachtun . ; Erbe feet 25 6. . . . , . 14637 5 gan. . 3 . . ö ern ö den u be g, ( icht. Bxeslara. BSetkanntmachnug gesellschaft mit dem Sitze in Erefeld 35 . . e 3, ründung der Gesellschaft: ; gungen. önigli dtgeri 5. 2 J 31 der vorgedachten Firma für 8 la . für Civilsachen. . In unser diner ai n ift Nr. 3829 die Firma ö. ei e n, . ö 6 1 .

Die bei der Parzellirung des Domänen versehen, bis zu dem auf 2 Borwerks Upatel neit eingerichteten Büduer⸗ Gonndbend, den 19. amiirt M n , , ö ister. K 0 ,, i ö ö . 2. 3 ö. ö . . ; wee, ö 3 e, er. Yrãmttet in Wien . 3 Cassel, Wittenberg Davon z. * , k . e n . ö un n ere, dnnn . enn Paul Lan⸗ . . 2. er kau e . e e 3 1 ö . 9 9. ö. . 2 ma. = tanntm 2 ; . Rerlim. ö ö ö B w e . . Aum ö 2 ö werden, daß daraus nur 5 Parzellen von ö 3 Mo, 53 en . , 28 6 u ere e in gn fg ren. an. den ,,,, Fufelße Verfügung vom 4 de a, ist, Keute in es on stenger n. e ,, hae , U. tigen FSI und resp. die ommandite. len.

. ĩ ; ö . . ber 1574 sind ber 1874. Tage bei Nr. 2m, g asg, 269 und 4s, Hektar Größe entstehen. Die Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt leni Dr. golfer tis; sen stein. * . . ö eh en n n. . nn g e , e, ee d . cfm. Königliches Stadtgericht. Abtheilung . sub Rr. 1665 des Handels (Hesell.