1874 / 289 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Dec 1874 18:00:01 GMT) scan diff

schafts ) Regifters des hiesigen Königlichen Handels · gerichte eingetragen. Erefeld, den 8. Dezember 1874. ; Der Handelsgerichts ⸗Sekretãr. Enshoff. Cxeuashurk. Bekanntmachung. 3. * unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 182 ie

irma: A. Cohn . u Creuzburg O. S. und als deren Inhaber die aufmannsfrau Anna Cohn am 2. Dezember 1874 eingetragen worden. er run, den 2. Dezember 1874. Wnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Cxeuxhuarg. Bekanntmachung.

Als Prokurtst der am Orte Creuzburg O. S. be⸗ stehenden und im ö sub Nr. 182 unter der Firma A. Cohn eingetragenen, der Frau Kauf⸗ mann Anna Cohn, verehelichten Bernhard Cohn, ge⸗ hörigen Handelseinrichtung ist

der Ehemann der Prinzipalin Kaufmann Bern hard Cohn zu Creuzburg O. S. in unser Prokurenregister unter Nr. 8 am 2. De⸗ zember 1874 eingetragen worden. Creuzburg, den 2. Dezember 1874.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Panmzig. ber, , ,,

Zufolge Verfügung vom J. Dezember ist am 2. Dezember d. J. in unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 207 eingetragen worden, daß der Fabrik⸗ besitzer Dr. Ferdinand Wilhelm Schuster zu Danzig durch k vom 5. November 1574, für die Ehe mit Fräulein Caroline Friederike Bencke daselbst, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und bestimmt hat, daß deren Vermögen die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben soll.

Danzig, den 2. Dezember 1874.

Königliches Kommerz und Admiralität · Kollegium.

PDamæzig. e ,,,,

Zufolge Verfügung vom 2. ezember ist am 3. Dezember d. J. in unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Guͤtergemeinschaft unter Nr. 208 eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Lars Littander zu Danzig durch gericht⸗ lichen Vertrag vom 14. November 1874 für die 2 mit Fräulein Auguste Marie Lange aus Langfuhr die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes gus geschlossen und bestimmt hat, daß deren eingebrachtes

Vermögen und Alles, was dieselbe während der Ehe

erwirbt, die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben soll.

Danzig, den 3. Dezember 1874. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts Kollegium.

Portnumil. Königliches Kreisgericht in

1

Port rakiumil. Königliches Kreisgericht zu Unter Nr. 27 . ftsregist nter Nx. es Gesellschaftsregisters ist am 2. November 1874 eingetragen: Firma der Gesellschaft: Dortmunder Feld⸗ schlößchen, Bömcke et Hueck; Sitz der Gesell⸗ schaft:; Dortmund; Rechtsverhältnisse der Ge— sellschaft: Die Gesellschafter sind: I) der Brauereibesitzer Heinrich Bömcke zu Dortmund, ) der Rentner Heinrich Hueck zu Dortmund. Die bisherige Firma ist mit Aktiv und Passiv⸗ Vermögen laut notariellen Vertrags vom 24. No⸗ vember 1874 auf die Gesellichafter übergegangen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der Gesellschafter zu.

Königliches Kreisgericht zu . Dortmund. Die unter Nr. 271 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragenen Gesellschafter: n, . Heinrich Bömcke zu Dortmund

un

Rentner Heinrich Hueck daselbst als Inhaber der Firma: Dortmunder Feldschlöß⸗ chen, Bömcke et Hueck in Dortmund? haben für

e 1) . Heinrich Bömcke, Emilie, geb. utter, 2) die Ehefrau Heinrich Hueck sen,, Louise, geb. Günnemann

Dortmund als Prokuristen bestellt, was am 27. ovemher 1874 unter Nr. 149 des Prokurenregisters.

vermerkt ist.

Portmann d.

PDonrtraarnme. Königliches Kreisgericht zu Dortmund.

Bei Nr. 177 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma:

Dortmunder Brückenbau⸗Aktien ⸗Gesellschaft

(wormals Carl Badhaus) in Dertmund eingetragen steht, ist am 27. November 1874 Folgen⸗ des bemerkt:

Zufolge Beschlusses vom 31. Oktober 1874 ist

der Zusatz in der Firma (vormals Carl Back haus) ge en und hat dieselbe nunmehr die alleinige Bezeichnung:

„Dartmunder Brscen ban ⸗Altien Gesellschaft ..

Der 5. 15 des Statuts ist dahin abgeandert, und

lautet wie folgt: Alle Urkunden und Erklärungen der Direktisn sind für die Geselschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unter eichnet sind, und die eigen haͤndige Unterschrift r licher Direktionsmitglieher tragen. In Ab. Pefenbeit eines derselben genüßt, an Stelle feiner Unterschrift, eines des vom Aufsichtsrgthe zu ernennenden Prokuristen, welcher in Ver tretung zeichnet.

Fiber feld. Bekanntmachung.

In das. Handelsregister bei dem Königlichen Handels gerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

1) Nr. 1452 des Gesellschaftsregisters: Die

andelsgesellschaft unter der Firma: Menynen et

au“ in Elberfeld, welche mit dem heutigen Tage begonnen hat; die Gesellschafter sind die aufleute Walter Meynen und Carl Bau in Elberfeld, von denen Jeder befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen,

) Nr. 1368 des Gesellschaftsregisters und Nr. 2403 des Firmenregisters: Die vermöge Uebereinknnft der Gesellschafter Kaufleute Gebrüder Leopold und Salomon Leib in Solingen mit heute erfolgte Auf⸗ sßfung der Handelsgesellschaft unter der Firma: Gebrüder Leih daselbst; genannte. Lerpold deib ist als Theilhaber aus dem Geschäfte ausgeschieden und ist letzteres mit Aktiven und Passiven, sowie mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma an den Theilhaber Salomon Leib übergegangen, welcher solches unter Besbehaltung der bisherigen Firma fũr sich weiter betreibt.

3) Rr. S6 des Prokurenregisters: Das Erlõschen

der von der Handelsgesellschaft unter der Firma: von der Heydt. Kersten et Söhne in Elberfeld, dem Friedrich Wilheim Hammerschmidt und dem . Bröcker daselbst, ertheilt gewesenen Kollektiv⸗ prokura. . I Rr. 11 des Prokurenregisters: Die von der Handelsgesellschaft unter der Firma: von der Heydt, Kersten et Söhne in Elberfeld, dem Banquier August Freiherrn von der Heydt daselbst, ertheilte Prokura.

Elberfeld, den 1. Oktober 1874

Daz Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Gotta. Bekanntmachung.

Laut Anzeige vom 18. November 1874 ist die von der Firma B. Vi. Strupy hier, den Herren Hein⸗ rich Ullmann und Julius Frank ertheilte Kollektiv⸗ prökura zurückgenommen und an deren Stelle den

Herren Albert Meinrath und . Julius Broustin hier, Kollektivprokura ertheilt worden. ; ö Solches ist am heutigen Tage unter Folium 61 in das Handelsregister eingetragen worden. Gotha, den 3. Dezember 184. Herzoglich S. Kreisgericht als Handelsgericht. Habermann.

Gxiümherg i. Schl. Bekanntmachung. Nach Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 47 des Gesellschaftsregisters: Niederschlesische Maschinenbaugesellschaft vorm. Conrad Schiedt auf Beschluß der Generalversammlung vom 25. No⸗ vember 1874 eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist fortan in Görlitz, dle Zwelgniederlassung aber in Grünberg. Den Bekanntmachungblätkern sind die Görlitzer Nachrichten hinzugetreten Grünberg i. Schl., den 2. Dezember 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hahbelschwerdt. Berichtigung.

Die zufolge Verfügung vom 24. Oktober er. in unser Firmenregister unter Nr. 179 eingetragene Firma heißt nicht ; 6947

J. U. S. Hilbert, sondern: )

. vos. Hilbert zu Mittelwalde. Habelschwerdt, den 27. Novemher 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. (20to. 4839/12 1V.)

Hamdsherg a. M. Sandelsregister.

Die in unserer Bekanntmachung vom 30. Novem⸗ ber er, irrthümlich als offene Handelsgefellschaft be⸗ zeichnete Deutsche Holz · Zudustrie · Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.

Landsberg a. W., den 4. Dezember 1874.

Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.

Memel. , n,, d,,

Der Kaufmann Carl Lonis oll zu Memel hat für seine Ehe mit Charlotte Henriette Marie, geborenen Schlegelberger, durch Vertrag vom 16. No⸗ vember 1874 die Gemeinschaft der Gäter und des Erwerbes ausgeschlossen und dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt.

Dies ist eingetragen am heutigen Tage zufolge Verfügung vom 30. November 18.4 unter 143 des Registers zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft.

Memel, den 1. Dezember 1874.

Königliches Kreisgericht. Handels und Schifffahrts⸗Deputation.

Nenenmlhants. Bekanntmachung Auf Fol. 112 des Handesregisters ist zur Firma: J. S. Weergmaun zu Uelsen (Inhaber olgn Jan 6 Weersmann in Halle, Prokurist Krämer an Lucas Weersmann zu Uelsen) heute vermerkt: Die Prokurg ist ö Die en, ist erloschen. Neuenhaus, den 4 Dezember 1874. . Königliches Amtsgericht II.

Kimteln. Im Handelsregifter von Rinteln ist hente sub Nr. 44 Firma H. Wienecke hier selbst folgender Eintrag bewirkt worden: Nach Erklärung des Inhabers vom 5. d. M. ist die Firma erloschen. Rinteln, den 5. Dezember 1874. Königliches Kreisgericht. Mertz.

Sam ger hausgem. Sekanntmachung.

vom heutigen Tgge: 1) die unter Nr. 38 eingetragene Firma F. A. Jungmann in Sangerhausen gelöscht; 2) unter Nr. 248 der Kaufmann Theodor Campe in Sangerhausen als Inhaber der Firma eodor Campe daselbst eingetragen worden. San gs. , en, den 2. Dezember 1874. nigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

sStrasbrrg i,; Westpr. ,, , . 1

Zufolge Verfügung von heute ist die sub Nr.

eingelragene Firma „Benjamin Cohn sem.“ in

In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung

*

eingetr berg ü löscht. e, , i. Westpr, den 3. Dezember 1874 Königliches Krelsgericht. J. Abtheilung.

ene von amin Cohn auf Itzig Herrn⸗ rtragene Prokura im Prokurenregister ge⸗

Strashwrg in Westpr. Bekanntmachung. zufũ

In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 18 ein- getragen: Firma der Gesellschaft: . Prtzilipp derrnberg et Comp. Sitz der selben: Strasburg i. Westpr. Rechtsverhältnisse derselben:

Die Gesellschafter sind:

1 der Kaufmann hilipp Herrnberg hier,

2 die Adelheid Herrnberg, geb. Cohn, ver- ehelichte Kaufmann Ihig Herrnberg hier mit Genehmigung der letztern.

Die Gesellschaft hat mit dem 19. Novem⸗ ber 13874 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Philipp Herrnberg zu; zufolge Verfügung von heute. Strasbnrg i. Westpr, am 3. Dezember 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Tor gam. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 170 die

Firma: F. A. Krüger zu Belgern und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich August Krüger zu Belgern heute eingetragen worden. Torgau, den 30 November 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

PTrachenherg. Bekanntmachung,

In unser Gejelsschaftsregister ist auf Grund vor⸗ schriftsmäßiger Anmeldung eine Handelsgesell⸗ schaft sub laufende Nr. 1 unter der Firma:

Schnis ke et Renke am Orte Traächenberg unter nachstehenden Rechts⸗ verhältnissen: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Ferdinand Schniske zu Trachenberg, Y der Kaufmann Hermann Neuke daselbst.

Die Gesellschaft hat am 26. Oktober 1874 be— gonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten steht beiden Gesellschaftern, jedoch nur in Gemein⸗ schaft zu, zufolge Verfügung vom 28. November 1874 heut eingetragen worden.

Trachenberg, den 3. Dezember 1874.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Trier. In das hiesige Handelsregister sind heute felgende Eintragungen bewirkt worden:

a. unter Nr. i0M des Firmenregisters die Firma „A. Spoo“ zu Prüm und als deren Inhaber Anton Spoo, Kaufmann und Gastwirth, wohn⸗ haft zu Prüm;

b. unter Nr. 115 des Prokurenregisters die dem

. Handlungsgehülfen Johann Spoo zu Prüm für

die vorerwähnte Firma ertheilte Prokura.

Trier, den 3. Dezember 1814

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Has bron.

F onknrse.

5930 Bekanntmachung.

Nachdem in dem Koukurse über das Vermögen der offenen Handelsgesellschast Benjamin Bla⸗ kelen und das Privatvermögen 1) des Kaufmguns Eduard Blateleh, 2) des Kaufmanns James Bla= keley zu Coepenick die Gemeinschuldner die Schließung eines Akkords beantragt haben, ist zur Erörterung über die Stimmberechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen streitig geblieben sind, ein Ter⸗ min auf den 16. Dezember 1874 Vormittags 11 Uhr, in unferm Gerichtslokale, Zimmerstraße 25, Zimmer Nr. 12, anberaumt worden.

Sämmtliche Gläubiger, welche bisher ihre . rungen angemeldet haben, werden hiervon in Kennt⸗ niß gesetzt.

Berlin, den 2. Dezember 1874.

Königliches Kreisgericht. Der , des Konkurses. Blanzger. Gerichts⸗Assessor.

Konkurs⸗Eröffnung. Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Sattiermeisters Carl Hoffmann hierselbst ist der gemeine Konkurs er offnet worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Friedrich Heinsius hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert,

in dem

auf den 19. Dezember er, Mittags 13 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Hackel, im Termins⸗ zimmer Nr. 45, an hiesiger Gerichtsstelle anberaum⸗ ten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestel⸗ lung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungs rath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwgz an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an den⸗ selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenftände

bis zum 15. Jannar 1875 r, , .

asse An⸗

Ioõdõdꝰl

dem Gericht oder dem Perwalter der zeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗

fgefordert, ihre Ansprüche, diese hängig sein oder nicht, mit dem da verlangten Vorrecht bis zum 15. Januar 1875 chließli anzumelden,

bei uns 6 oder zu Protoko

und demnaͤchst zur Prüfung der sämmtlichen inner halb der gedachten 3. angemeldeten Forderungen

Strasburg im girmenregister und die sub Nr. 2

d

o wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven erwaltungs Personals

auf den 12 Jebruar 1875, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kommissar, Kreisrichter Hackel, im Termins.

zimmer Nr. 48 an hiesiger Gerichte stelle zu erscheinen Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, 34

eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗

gen. Jeder Gläubiger, welcher nicht, in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsttz hat, muß bei der An. meldung seiner Forderung einen am hiestgen Orte wohnhaften oder zur axis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollm chtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Belanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Juftiz Rath Soenke, Rechts anwalte Pezenhburg, Riebe, . Wolff und Hünke zu Sachwaltern vorge⸗ agen. Fraukfurt a S., am 4 Dezember 1874. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

õ960 Bekanntmachung. .

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf manns Kar Brodkorb in Passendor ist der einstweilige Massenverwalter Kaufmann Fr. Herm. . zum definitiven Massenverwalter bestellt worden.

Halle a. S, am 2. Dezember 184.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

(935

In dem Konkurse über das Vermögen des Zim⸗ mermeisters Ludwig Frohnecke hier ist zur Ber⸗ handlung und Beschlußfassung über einen Aklord Termin auf

den 19. Dezember 1874, Vormittags 19 Uhr vor hem unter teichneken Kommmiffar an cherichtsstehs, ö Nr. 9, anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder zum Mitstimmen vorlaufig zugelassenen Forde⸗ rungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfand recht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschluß⸗ faffung über den Akkord berechtigen.

Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem In⸗ venkar und der von dem Verwalter über die Na⸗ tur und den Charakter des Konkurses erstattete schrift⸗ liche Bericht liegen im Gerichtslokale, Domplatz Nr. 9, im Büreau V., zur Einsicht der Bethei⸗ ligten offen. ;

Magbeburg, den 21. November 1874.

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez. Wendt.

(59537 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Gast⸗ , Bernhard Silber hierselbst ist eendig Nanmburg a / S., den 29. November 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

löss! Jalliments⸗Anzeige.

Durch Urtheil vom 3. Dezember 1874 hat das Königliche Handelsgericht zu Cöln die in Cöln be— stehende offene Handelsgesellschaft unter der Firma Th. Arrouge K Katz, sowie deren persönlich haf tende Gesellschafter Theodor Arronge und Dabid Katz, beide Kaufleute und in Cöln - wohnend, fallit erklärt, den Eintritt der Zahlungs - Einstellung vor⸗ läufig auf den nämlichen Tag festgesetzt, die An⸗ legung der Siegel verfügt, den Herrn Richter vom Rath zum Kommissar und den in Cöln wohnenden Advokat Anwalt Herrn Riffart zum Agenten des Fal iments ernannt.

Gegenwãartiger Auszug wird in Gemäßheit des 9 2. 63 heinischen Handelsgesetzbuches hiermit

eglaubigt.

Cöln, den 4. Dezember 1874.

Der Handels , eber.

lösss! Falliments⸗Anzeige.

Durch Urtheil vom 3. Dezember 1874 hat dat Königliche Handelsgericht zu Cöln den in Sielsdorf bei Frechen wohnenden Kaufmann Eduard Hacken⸗ berg zr. fallit erklärt, den Eintritt der Zahlungs⸗ Einstellung vorläufig auf den nämlichen Tag fest⸗ gesetzt, die Anlegung der Siegel verfügt, den Herrn Richter Stelzmann zum Kommissar und den in Cöln wohnenden Referendar a. D. Herrn Carl Altenberg zum Agenten des Falliments ernannt.

Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des Art. 57 des Rheinischen Handelsgesetzbuchs hiermit beglaubigt.

Cöln, den 4 Dezember 1874.

Der Handels w eber.

5910] Nachdem die Kinder und Erben des verstorbenen

Tuchfabrikanten Wilhelm Otto von hier:

Minng Otto,

Wilhelm Otto,

Robert Heinrich Otto,

Oskar Conrad Otto, für letztere beike deren Vormund, der hiestge Tuch. fabrikant Daniel Koch, die Erbschaft ihres Vaters mit der Rechtswohlthat des Juventars angetreten, gleichzeitig auch dargethan haben, daß der Uberschuldet ist, so wird das vorläufige gonkurs⸗ verfahren über den Nachlaß des verstorbenen Tuchfabrikanten Wilhelm Stto von hier ein · eleilet und Termin zur Aufstellung des Inventars, . zum Süteversuche behufs Abwendung des örmlichen Konkurfes und eventuell zur Wahl eines

Masse⸗Kurators auf den 4. Januar 1875, Morgens 9 2 C. St,. tliche Gläubiger

hierher anberaumt, wozu sämm e unter dem Rechtsnachtheile geladen werden, daß die nicht erscheinenden , . in das Inventar nicht mit aufgenommen und bei den Ver⸗ gleichsverhandlungen als dem Beschlusse der Mehr⸗ zahl der Erschienenen beitretend werden angesehen

werden. ; Hersfelv, am 4. Dezember 1874. Königliches Amtsgericht. Abtheilung ä.

Redacteurt F. Preh m.

Berlin j Verlag der Erpedison GRe ss eh. ! Druck: ů3 i .

and nichtamtli chen aaa marmaengehörigen Effekte zmslichen Rubriken durch (X.

Faris : ; Belg. Bankpl. 300 Er. Ffien, st. W. 150 EI. Nänchen, s. N. 100 EI. Augsbg., 3. X. pg. I4Thl.F. 1099 Ihlr. . 100 8. R

O. 2 RWarschan

achlaß

Rnerliner Körse vom 9. DHerh. 1874.

In dam nachfolgendan Conrszettel sind die in inen amtlichen do. Theil getrennten Coursnotirangen nach den * Rumäãnier ngattungen geordnet und dis nicht- A.) bezeichnet.

Veoks ol.

do. do. 300 Er.

do. do. 150 FH. 100 EI.

100 8. R. 100 8. R.

Ss & S&S GS NG do do o b QOολ‚ α‚ ,b

Bankdisconto:

Lombard 7ꝶ, Bremen: 45x, Hamburg 4x.

8 7.443 ba

s ERKEBEBGEBEBEEIE

3

143 ba 2ön/is be

6 35

ö Berlin: far Wechsel 6x, für . Frankfurt a. M.: 5x, j

geld- Sorten and Banknoten.

Lonisd'or pr. 20 Stück

Sovereigns pr. Stück

Napoleonsd or à 20 Hres. Dr. Stück do. per 500 Gramm....

Pollars pr. Stuck

Imperials à 5 E. Pr. Stuck

do. pr. 500 Er

, Banknoten pr. 100 Thlr. .. 0

. einlösbar Franz. Banknoten pr. 300 Oesterreichische Banknoten

do. Silbergulden 9

do. do.

Russische Banknoten pr. 100 Rubel

in Leipzig Franes pr. 150 FI.

Fonds und Staats-Faplere.

Consolidirte Anleihe Staats - Anleihe Staats Schuldscheine Pr. Anl. 1855 à 100 ThI. Hess. Pr.- Sch. à 40 HhlI. Eur- a. Neum. Schuld. Oder Deichb. Oblig. ... Berliner Stadt-Oblig. .. do. do. . Rheinprovinz Oblig. .. Schualdv. d. Berl. Kaufm. Berliner

do. Landschaft. Central.

N. Brandenb. Credit

do. . .

Ostpreussischeé .. n do. 4

do.

Pommersche

do.

do.

Posensche, neue..

Sächsische

Schlesische

do.

do. do. neue

Westpr., ö. ;

o.

. do. II. Serie. Neulandseh.

Ftan dpr Ie tEe.

Pommersche Posensche Preussische

Rhein. u. Westph.. Hannoversche... Sãchsische Schlesische

RNentenbrleto.

ne, n. ehe 36 II. n. .

ĩ 1 gi ) 1

I/. u. MG io ieh

1s n. 1e 109906 1 n. M, 114. pr. Stũck 1suns, n. s m

II. u. I/

U

ü. 46

U

U

U U U U U U ü U U U U U. u. U U 6 U U 6 U U ü ü U

. u. 1/10. 4 u. 1/10. 14 n. 1/10. L4 n. / 10. LA u. I /I0. L4n. I I0. Lu. I /I0. 14.u. 1/10.

1

1. n. 4.

4

Bör sen⸗Beilage

Berlin, Mittwoch, den 9. Dezember

talen. Tabaks Oblig. 6 Tab. Reg. Akt. ß 8

do. ö Russ Centr.-Bodener. Pf. 5 Russ. - Engl Anl. de 13225 Fdo. do. de 8625 do. do. 3 do. fund. Anl. de 1870 do. consol. do. 18715 do. do. do. 18725 do. do. do. 18735 do. Boden-Eredit... 5 do. Nicolai-Obligat.. 4 do. Pr. Anl. de 18645 u. 17.1616 6 do. do. de 18665 13. u, 1 56 tee G do. 5. Anleihe Stiegl. 5 1 / 10. 865 B do. 6. do. d0. 5 955 B Russ. Foln. Schatzoblig. 4 871 ba 4 4

get w hae &

881

2686

do. do. Keine ; Poln. Pfandbr. II. Em. II. u. 17.32 II. u. 17. 6. u. 112. 11. u. 1/7. I. u. 17. 11. u. 1I7. L4 u. 1/10. L4.u. 1/10. 14 u. III10. 1243 ba

do. Liquidationsbriefe do. Cert. A. d 300 EI. do. Part. Obl. à 500 EI. Türkische Anleihe 1865 do. do. 1869 do. do. kleine do. Loose vollgez. 300 Fres. S0 Lhlr. Ri FinnI. Loose( (l dMυιν) - pr. Stück 121 e desterreich. Bodenkredit 5 i/5. u. 1111. 53746 Heere g rroe, T= Frhr. 5 Ii. 1. 1 . Gost. Sz pros. Silb. Pfdbr. 5; 1/1. u. 17. 7056 Wiener Silber- Pfandbr. 5 II. n. 1.7. 693 B

ö Ne- Torker Stadt-Anl. J I55. n. 111.1060 B

do. Gold-Anleihe 6 II. n. 17. B0n Ka New - erse) 7 15. 1/i1.8385B Genueser Loose 150 Lstr. 30 ba

.

Oberlausitz. St. -P. Ostpr. Südb. Pomm. Centralb., R. Oderufer-B. . Rheinische. S- L- G .- PI. St. Pr. 9

Weimar- dera. (6) (65)

8 6 67 92

0 fr.

) 5 11M.

5 11M. 66 6 1I1. 766 BE 3 8chI. d. Crs. 11. 1154 , 2 ba LI u. Iso3b B

R. EJ PDiy pro 1372 1873 Altb. Zeitz. St Er. Bresl. Wsch. St. Pr. 100 Leipzig - Gaschw. et w be

6 6 90 0

Nend St. Pr. G6) (G6)

1M1 n.7 0g ba 1M. 367

14a. 10728

gSaalbahn St. Er. 6) G6) 5 MM u. aks & Saal- Unstrutbahn (65) 6)

Tilsit · Inst. St. Pr. i 25

5 11 n.7. D896 11. 1686

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1871.

92 0 666 ö t liooz ß iss td I.. 626 . 25

985B 9 (Cosel · Oderb.) 4 1 5 11 T7. I031 B

gr. f.

do. Ostpreuss. Südbahn

Firn, Ser. 863 11.

S6 bea G

Wbrechtsbahn. Amst - Rotterdam Aussig- Teplitz...

1 L. Steri. - 66 Mr.

Reich. Prd. (4g) 49

pe rrscse dr dr ; Ffaßr 5 II. u. 17. 191 Iba do. rückz. 1104 1.1. u. 177. do. Hyp. B. Pfdbr. unkh. 5 En ng. Ham. Hyp. Rentenbriefe 4 11. u. 1/7. Neininger Hyp - Efandbr. 5 1.1. u. 17. Nordd. drund-C.-Hyp.-A. 5 II. u. 1110 Pomm. Hyp. Br. I. ri. 1205 1,1 7 do. II. a. T. r . 1105 11 do. III. rz. 1005 11. Pr. B. Hyp. Schldsch. Kb. 5 1 Pr. Bdkr. H. B. unkdb. III. 5

1

1

99 g J g 8

Pr. Gtrb. Pfandbr. Edb. 45 1/4. u. I do. unkdb. rück. à 1105 1 d40. do. do. 44 1.1.

do. do. do. 18721. 735 1]. Pr. Hyp. A.- B. Efandbr. 5 1.

do. do. (120 ra 11. Schles. Bodener. Efndbr. h 11. ; do. do. 45 1.1. u. 17.94 gtett. Nat. Hyp. Cr. Ges. 5 I. n. 1/7.

do. do. 45 11. 1. 1.7.

8

———

J do. do. do. III. 5 ö 1. u.

8 8 9 9 F

———

1. 7

2

Epr. Rudolfsb. gar. 5 Rjask-Wyas. .. Rumãnier

ba Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb.

Südõst. ( Lomb.) . Turnau- Prager. Vorarlberger gar. Warsch. - Ter. gar.

Bergisch - Märk. Ao.

do. II. Ser. y. Staat 3; gar. 40. do. do. do. do.

G Inn. Tandp. Hyp. Ff. 5 III. n. I/7. Neckienb. Hyp. Pfandbr. 5 11. u. Is7. do. do. rückz. 125 4 1/1.. 17. Nord. Gr. Ort. yp. Anth. 5 114. u. 1/10 Suddentsche Bod. Gr. Pfbr. 5 1/5. u. III. do. do. ra. 110 45 15.1. 1/11.

Dis eingeklammerten Piridenden bedenten Bauzinsen.) Div. pro 18721873

Aachen-Mastr.. . 1

Altona- Kieler. 7

Berg. Märk.... 686 Ber. Anhalt.... Berlin- Dresden Berlin- GörlitVꝛ. Berlin Hbg. Lit. A. Berl. Nordbahn. B. Ptsd.-· Magdb.. Berlin- Stettin.. Br. Schv.· Exeib.. do. neue Cöln- Mindener. do. Lit. B.

11. ESI e II15ba B

S4 za ba

40h

60e G

773 ba &

193 6

15 etwba B

P9243 a

7 1I448be 6

I0s3 tet bre B 9836

128 a7ba

107 be

Faris Tn. de 1866. do. Pr. Anl. de 1867 do. 35 FI. Obligation. do. St - Eisenb.- Anl..

Bayersche Präm -Anleih.

Braunschꝝ. 20 Ih- Loose

Bremer Court. Anleihe

Bremer Anleihe de 1873

Cöln- Mind. Pr. - Antheil

Dessauer St. Pr. Anleihe

Goth. Gr. Pram. Pfdbr.

do. do. II. Abtheil.

Hamb. Br. Anl. de 1866

Lübecker Präm. Anleihe

Neckl. Eisb.- Schuldvers.

Meininger Loose

do. Präm. - Pfdbr.

Oldenburger Loose

III. u. 17. 12. u. 1/8. pr. Stück

Cuxh- Stade 50

Halle-Sorau-Gub. Hannovꝝ - Altenb.

do. II. Serie Mãrkisch- Posener Mgãaeb.· Halberst Nagdeb. Leipꝛig. do. gar. Litt. B. Mnst. Hamm gar. Ndschl. Märk. gar. Nordh.· Erfrt gar. Oberschl. A. u. C. do. Lit. B. gar. do,. neue Lit. D. Ostpr. Südbahn. Pomm. Central. R Oderufer- Bahn Rheinische...

263 a B ; 33

öh ee g I. Dtn G IJ. Is ba 1. 55 I . e e

7655 6 765 Bahn ib dna id iet ha B

E m . 0 8 .

8 2 r m

2

116 1etw ba B

282 o S8 SSI

56 5, In 111i. ir- sib Ehein-Vahe -

do. do. 1882 do.

do. IV. 6

do. 18856

do. 18856

Bonds (fund. ) 5

Fapier · Rente 4

Silber Rente 4

250 FI. 18544

Oesterr. do. Kredit 100. 1853 -

18605 1861

Italienische Rente.

3 do * rn en b, e 5

165. u. 111. 385 B 16 u. ij.

1. n. 17. 12. 5.8.11. 1sonse n. 'n sins n. i,

pro Stück ll5ß - 1s5. u. III. 1091t k ro eh . I. u. 117. 74etwba B ro Stũü-

12. n. . 1 11921be III. n. 1/7. S7 n B

do. Litt. B. (gar.) Starg.· Posen. gar.

Oo K IK S0

do. neus 40 * do. . do. Lit. C. 23

, . germ. -S. St-Fr.

Ee Dr, n

ĩ . P 1ssu 7 Bor B

Elsenbahn- Stamm- und Stamm- Prlorltâts Aktlen.

III. 62360 110. 33 ba & 111.

2 S*

Berl. Dresd. St. Pr. Berl -Görl St. Pr. do. Nordbahn , Chemn. - Aus- Adf. Hal. Sor. Gub. * Hann. Altenb. do. II. Ser. Märk -Posener, Magd Halbst. B.. do. C.

105 ba

Se l Sen! rl

Sens SS re- X —— Se R S 22

do. Feuer.

Baltische (gar.). 3 Bõh. Nest. G gar.) Brest - Graje vo. Brest Kier... Dux- Bod. Lit. B. Elis Westb. (gar.) Franz Jos. (gar.) Gal. (Carl LB) gar. Gotthardb Kasch-Oderb. .. 5 Löbau - Jittan. 3 Ldwyhf.-B. OG xzg.) 11 uttich Limburg Mainz · ud vigsh. 11 Oberhess. St. gar. 39 34 Oest. - Eranx. St. 1

Oest. Nord westb.. 5

19 5

do ät. 3

ö

do. Westb.

do. Wien..

do. II. Em. do. III. Em.

II. Ser. 43

Lit. B. do. Lit. C.

do.

do. Aach. -Düsseld. I. Em. do. do. II. Em. do. do. III. Em. do. Düsseld. Elbf. Prior. do. do. UH Ser. 4 do. Dortmund-Soest L. Ser. do. do. II. Ser. 4 do. Nordb. Er- W. ... do. Ruhr.- C. K. Gl. J. Ser. do. do. II Ser. do. do.

Berlin- Anhalter

do. L u. IHI. Em.

. ; O. .B. Berlin- Hamburg. I. Em. do. II. Em. do. III. Em. sᷣ B. Potsd. Magd. Lt. A. u. B4 do. Li GC. do. Lt. D. . . 41 do. Lt. E.. . 41 Berlin- Stettiner J. Em. 4 do. II. Em. gar. 39 4 do. III. Em. gar. 314 do. I. Em. v. St. gar. 4 do. VI. Em. do. * Braunschweigische·. 41 Bresl Schvn. Freib. Lit. D. 4! do. Lit. 264 do. Cöln- Crefelder Cöln- Mindener

do. Zz gar. N * . . r. IV. Em. do. ö V. Em. 4 Halle-Sorau- Gubener. do. Lit. B

Hannov. Altenbek I. Em. 4 do. do. II. Em. do. do. III. gar. Ngd. Hbst. Märkisch Posener... 5 Nagdeb. Halberstadter 4 ; do. von 1865 do. von 1873 do. Wittenberge

Magdeburg Wittenberge Wie me Hark I. Ser. 4

do. Nordhausen- Erfurt. Oberschlesische Lit. do. Lit.

do.

1 Ser. 44

qo. Tit. B. 1H

NMagdeb.- Leipzꝛ. II. Em. ;

1 II u. 7. AE B 11 u. 7. 10476 111. 123 ba 11. 117tet ba G 3 111u. 7. 3B 11.789 bag 11. 33 ba 6G 11. 3 595 ba G 11 n.7. 33 . 11 u. 7.866 6 11 u. 7.83 1b 6G

Io ba

Bos ba & 79 be

7. S3 ba 7

3

.

.

11 u 11u 11 u 111 u 1II. 123 ba 111.7. 1323 ba 713 ba

n

3

go ass ba

6 5 ; 39 t 4 . 4 ; 4 . r 1si. 4 111 5 11

6) G) 5. 1M n.7 r e G 66 Mn.

ö6r 6 ohr Ma G S4 ba

1. S3 et wa da o

14 ul II. Sotetwke B and Obligatlonen.

8908 6 998

7.98 EI. f. Ungar. Nordostbahn gar.

ibö B 653 6 t m 8 Bo * ba 6 . oz q 5516 ids a B

Fs

gsbe dq 546 loz z ba B

B

2 —— * 7 . * I 7 1 1 * * 4 9 4 * . * z 5 8 * * * * . 5 *

lärba Thüringer 1. Serie.. 11 u. 7. 108 et. aD et. do.

I. f. Mahr. Schles. Centralb. fr. NH. f. Mains - Lud vigshafen .

Es e Bir B44 980 Jord MH. f.

ö 1009 ba B gr. f do. Lb. Bons, 1870. 74 8 Söhre err o. P.

Mosco. Rjäsan gar.

. siölt8 n. t.

do. do. Li do. Rechte Oderufer..

do. do.

do. do.

do. do. 1869 u. 715 Rhein- Nahe v. S gr. Em. 451 II. 101 6 do. gar. iI. Em. 4 11. u. 17 101 6 Schles vig- Holsteiner. 46 1/1. u. . 996 n. IJ. n ,

1533 10234

II. Serie. do. III. Serie... II. u. 17. do. IV. Seris. . . 4 14/1. u. 17. do. V. Serie.. . Trreictebern gar) - 5 I5. n. 111.168 Chemnitz-Komolan .. .5 11. n. 17 62 Pur Bodenbach. ... 5 II. u. 177. do. 5 14. 1/10. Dur Prag fr. Flisabetk Westbahn 735 1/4.n. 1110. 8a Sha 6 fr. B. Fnnfkirchen-Bares gar. 5 14. . III. 753 B Gal. Carl- Lud wigsb. gar. 117. 24 b do. do. gar. II. Em. 7 P9139 do. do. gar. II. Em. 7. B89 & 7IL. S9z3 G Gömörer Eisenb. Pfdbr. S. 323 ba Gotthardbahn 7 1066 ba & Ischl-Ebenses-.-.- fr. 7ba Kaiser Ferd. Nordbahn 5 T. Q ba Kaschau-Oderberg gar.. . ö. 774 ba & 0.

* 356 i 36 be

Livorno 1883 6 Ostrau-Friedlander. 756 B

Pilsen Priesen 7.7146

Raab- Graz (Prãm. Anl.) S15sis ba Schweiz Centr. u. Ndostb. 94 tba G Theissbahn -, u. I/II. 763 6

UVng. Galiz. Verb. B. gar. 3. u. 19. 716 B

h 65nsis etw be & 6lzetw ba G

do. Ostbahn gar... Vorarlberger gar

Lemberg-Gzerno witz gar. 5 do. gar. II. Em. 5 do. gar. III. Em. 5 do. II. Em. 5

do. do. Werrabahn I. Em. 411

do. 40. neue gar]

v. 1875

do. do.

do. do.

do. do.

do. do.

Baltische

Brest- Graje wo

Charkow-Assw. gar.. do. in E à 6. 24 gar.

Chark. Krementsch. gar.

Jelez-Orel gar....

Jeler- Woronesch gar..

Kosloy-WMoronesch gar.

do. Obligat.

Enrsk-Charkorm gar..

K- Chark.- Asso Obl. .. Kursk-Kiem gar....

; do. kleine. Losowo-SZewastopol, Int.

.

, T 7

Mosco- Smolensk gar... Orel · Grias)ꝰ Poti- Tiflis gar. Rjãsan-Koslöm gar... Riaschk-Moreransk.. Rybinsk-Bologoye.. do. II. Em. Schnja-Ivanowo gar.. Warsehan-Terespol gar. do. Kleine gar. Warschau-MWiener II.. d kleine

6

e .

X. ö 86 igo South. West.

o Son gar. . Mouncie. Bruns wick ö Oregon Calif. 3 Port Huron Peningular.

1 K w . w 222 1

ö.

ö

236

3 . 1

. .

3 .