Laufende Nummer.
61 ness 8 9 (
Sang
oums)is ö 66
8 *
w Fuln Mor 38
18
üÜqvq addbinqui
ug vg 11paq
Ill
14 G0
Ik
invag ot 3
——
3e
16 238
. zuv
lich ö
1
9
unis ch vs
ch
lu G oz uaenm Gez lac; ll Tol wil ug Mol
nv F 26
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. . 1
M 290. Berlin, Donnerstag, den 10. Dezember S7M.
2. fe — * For ferme für den Deutschen Reichs- u. Kgl. Preuß. Deffentlicher Anzeiger * Inserate nehmen an; die autoristrte Annoncen⸗Expedition mangelhafter Zustand des 94 Staats ⸗ Anzeiger, das Central elsregister und das 3. dende i ne. , . 2 3 — *
; r enn. Boh h — . an 1. Steckbriefe und unterfuchungs · Sachen. = — — 2, 3 , , . , . 53 ö ae. Arrußischen taste Anzeigers w ö lung der Weichen und sonsti=
ĩ . 3. Verkãnfe, V t Submi en ꝛc. 8. Familien⸗- Nachrichten owie en größeren nnoncen Bureans. Berlin. 8. W. Wilhelm Strafe Rr. 82. 4. — 3 2 . w. 3. Central · Handels- Register (einschl. Konkurse).! sow alle übrig 8 6f A ⸗ ger beweglicher Vorrichtungen. * von fentlichen Papieren. Erscheint in separater Beilage. mangelhafter Zuftand der Fahrzeuge.
2 . ö ö ö. 97 * * 2 * * sonstig. ir sa wen Stecrt left und untersuckangs Sa ben, gerdasfff᷑ ö . Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn.
fassche Vsposttionen des Sta- w , n m . . Auszug aus der Grundsteuer⸗Rolle, sowie Ce , , n, nnn, ,,, , m men
J , ,, , , , ,, , er. , er en ne, ee geln, ee dee n ,,, . wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 5. De⸗ ,,,, korneisen oder Puddelstahl,
Nichtbeachtung der Signale.
re ,. ; ; Alle diejenigen, welche Eigenthums oder ander⸗ . ö
mber 18374. Königliches Stadtgericht, Abtheilung weite, zur Wirkfamkeit gegen Dritte der Eintragung oo Stüc Tragfedern, unzeitiges bezw. ungenügen⸗
des Bremsen.
. Unterfuchungssachen. Kommission II. für Vor- in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Se Stag Sy lralfedern, falsche Aufstellung von
untersuchungen. Realrechte geltend zu machen haben, werden 22 im Wege , chrift: Fahrzeugen. Zugtrennungen.
fordert, dieselben zur Vermeidung der Präklufton *.
Steckbrief. Klein, Ernst Heinrich, Klempner spätestens im Versteigerungs ⸗Termine anzumelden. „Submission auf Lieferung von Achsen und Federn sonstige Ursachen.
Erdrutschungen, Schneever⸗
. bis zu dem auf geselle aus Frauftadt, wegen Verlassens der König⸗ Wittenberg, den 2. Dezember 1874. d 2 1 lichen Lande ohne Erlaubniß und um sich dadurch Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. s 22 h 2 , k w k auf hiesigem Bahnhofe, Verwaltungs gebäude Immer Nr. 55, anbe⸗ nvermogensse 1 C0ne * 3 ) e, ., tuiren, bestraft. Verfolgt durch die Königliche Kreis lõossl Bekanntmachung. Die Submissions⸗ und Lieferungsbedingungen nehst Zeichnungen können in dem oben bezeich⸗ Ueberfahren von Juhrwerken. gerichis Deputation zu Frausladt, Abzuliefern an Ein Wechsel, d. d Migrienwerder, den 29. No- neten Bürcau eingesehen, auch gegen 1 Thlr. Kopialien in Empfang genommen werden. Feuer im Zuge. die nächste Gerichtsbehörde. Wiederholung des vember 1874 über 900 Reichsmark, nd 3 Mo⸗ Breslau, den 8. Dezember 1874 612 Kessel· Explosionen. sonstige Betriebs⸗Ereignisse. Passa⸗ giere.
Un drr
dich er
—
8 apc; 6 zi
i g
ang 4j pG - Siga av
lea Y or ]
pn Ger
aiot vpo r up zsß g
Pn G- p] pl W 6s
unn g Isg Krunsis g 1, aun g
Pp Ssis lu sa rl
cn 104
g6aoꝛ
og vugssid gl nyll id el 11
!
up] . av] Mv
: banqꝛo abo ;sos uquq ling
vos
J
1
18
Wru vibes ;
w
dunjaama g na) qun aa
aq laadouup vd inquajpa ol
uo; n nn
Unvjnoꝗ unn ruvag
P bh p
lu8 -] quo lijz · aduuv
2 lav ⸗nv uv
z uv; op linz . c
uv
v Cen 8
mv ago . ug
ana vz; Pugsus R u
8
j 140 uh vqsvv lun Y) . ussnv lag uke os
ug G a
n aq ac. uo aua qu;
y ch
. ug) 2421 cp lsbanquꝗ]
ü 15 og alan nino g · av
Nudlꝛa
wvulaqo
v api ugv G aq
zh ib j Sinquv uauqv qs pv
. vun . . ui
uo lav mn qĩ! ud vg nauꝛnduizx dlaaʒ⸗ ima]
uu q. p] 6
ug v GF zun givp O ah . w
nm
udvgqn3s
ugoq; ah inn ge ich vviq; & jan
uqv G zuz M uqv ala
uv GG 4 Ppus ?
n wohl uv; z3pilh ug v chaz⸗ . qu G- ups n 18pn qvꝗ uv 1ßpjxp uc v
uh vg u dv gur 9
1am J Inunv; vg 12u⸗ uqvq; au uv ug vg
1120
uo vy 8 sz unnupPI2*22 8
vg aꝛunoqzuj 9) ug vg 21ujv
F gu] u8 vnd
vq nian uc vez
uh vg 5 uv; ?2
uqv g uxpuqovg uh v G 22
unn
v
u jv g a2 uh v; aanv pu 1281 van G ig
uon
uc
U U
gull jhn bun c ug
Vnquoqzilaoꝗ Po
uzua az; ung uo 12
ua jgasiza uad ug uz ojggjoß uag ua
1
22M uztuv q un dun lan q; vg
E 9
uꝛ bun sojbjud
go in I
: nadun sajßjuY a9 uo lin
alia 6] un gun
.
s jog ] uu hen
jaa
6
oha
J : avaig qun uau
slllurmpl ussd Ini 30 iq ivug C ꝛ⸗ 4A
(zz qun 95 aM)
6
mon (83 qun L*
ghd vSI qu uzzn
1
oy a9) ua gunpm dunn; 26 o vemmmvla q aag uo
uoqpvlan gvqualn g uog Inv aoꝗg
al giluamuvlng
re 201.
M. * *
rg ssuammvpjng aa]
volvo ol
n
82
dun qx aa g v SunjggJ zu al n 11
uzqaoa pod
us 2 mmaz (15 qun
nioq ind
uo; vlan lub loan) wa lie& Hua
8 Li ale
n
* *
Steckbriefs in Nr. 5 pro 1873. le X dato, von W. en f = ; sster M d Der Ober⸗Maschinenmeister
3 ,, Er, ,,. y 9 , . n. J 2 ö 1 A. Blanel. ulius Theodor Robert, Klempnergelelle, beide au äckseite mit dem Giro des Ausstellers versehen, i . i ö i g.
Fraufstadrt, wegen Verlassens der Königlichen Lande dem Tischlermeister J. Schwebs hier verloren ge= lõd 9] . tz⸗ . s h
ö. Erlaubniß, um sich dem Dienst im stehenden . . . ö Breslau⸗S weidni * reiburger Ei enha n.
Heere zu entzicken mit je 50 Thlr. Geldbuße, im Ber unbekannte Inhaher dieses Wechsels wird Es soll die Anfertigung und Lieferung von 10 Stück 2 gekuppelten Personenzug - Lokomotiven nebst Unverntögensfalle einm natlihem Sefängniß bestraft., aufgefordert, den selben spätestens den 2. September Tendern, Utensilien und Reserve stücken
Verfolgt durch die Königliche Kreisgerichts⸗Depu. 1875 dem imterzeichneten Gerichte vorzulegen, widri. — im Wege öffentlicher Submission
fation zu Fraustadt, welche um Strafoollstreckung genfalls der Wechsel für kraftlos erklärt werden vergeben werden, . und Nachricht ersucht. Wiederholung des Steckbriefs wird. Offerten hierauf sind portofrei mit der Aufschrift
in Nr. 5 d. Bl. pro 1873. Marienwerder, den 28. November 1814. „Submission auf Lieferung von Lokomotiven und Tendern“ K Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. bis zu dem auf
Steckbriefs Erinnerung. Der von der hiesigen ö. 5 66 * ü 8e, , ,, wo, , gene eleet. Dienstag, den 2. Dezember 1874, Vormittags 12 Uhr, . a nr, — Der am 13. Rärz 1574 von dem Königlichen in dem Bureau des Unterzeichneten auf hiesigem Bahnhofe, Verwaltungsgebäude, Zimmer 55, anberaumten
. ᷣ 2 ; , Bank ⸗Comtoir zu Posen dem Bankier Hei⸗ Termine einzusenden. . ( ; . w—— . mann Saul zu Hosen für, gegen ein Darlehn von Die Submisstonz und Lieferungshedingungen nebst ß liegen in dem oben bezeichneten Könlgläbes Sridt. und Rrelsgerscht. S500 Thlr. verpfändete 11 6009 Thlr. Posener . Bureau zur Einsicht aus und können daselbst gegen Erlegung von 2 Thlr. in Empfang genommen werden. Abtheilung fur Straffachen Pfandbriefe und 10909 Thlr. Posener 4 * Kreis, Breslau, den 9. Dezember 1875. t ; Obligationen, auegestellte und mit der gtr. 29 02 Der Ober⸗ Maschinenmeister versehene Pfandschein ist angeblich verloren ge⸗ 365 A. Blauel .
unꝛa g d 6 98h EÜ
g uszcplunagd qun uzuo lach. NaupO aτlanda) aad vjzuo nsch iz aSbaloßpnanè 00 ß
nj8
un piggsaß g 1junavd) za4
uoqpljns G us
1D
Beamte.
Passa⸗
giere.
uaqnan] zd usqunj 3 186 ,. ga 1oidgz
uzuolaa q; ugꝗ
14qjaza
Beamte.
138 931651.
getõdtet.
bungaj aa g aaqa hung
ö
verletzt.
erheb⸗ lich. unerheb⸗ lich. Zahl der ver pateten Courier⸗ Schnell⸗ Personen⸗ und ge⸗ mischten Züge
* *
(guazavG,. 1410 nau
.
Saß ßpnane 00g AIS Inv Sunp
4
go) s8quojq́ ina; uan
v 26
: uahnot Aq vg uoa hund ] vqlaq&;
9
83 e es gg
1
alljublaa) ⸗ aa; aa6nslug] qun agg sluammvlng. muagun ia sßzju) 294 urjog
Aunzoq) zplluajdaquvg; O91 Gq́ajazaa B
Der unterm 6 * 3. 3 1. . 1874 gangen. wider den Steinhauer Frie ne von Wispen⸗ . ;
; 3. ; ; neck Alle Diejenigen, welche auf denselben als Eigen⸗ ö ö . * nen . 9 . 6 zurüc thümer, Cessionarien, Pfand oder sonstige Brief⸗ Das im Bezirke des Königlichen Amts Northeim, darfsangaben in der Registratur der Kaiserlichen
zo Der Et aal Riem li. Wilhelmi Inhaber Ansprüche zu machen haben, werden hier⸗ Provinz Hannover, belegene Werft zur Einsicht aus.
x . durch aufgefordert, sich spätestens in dem hierselbst Alostergut Wiebrechtshausen Kiel, den 3. Dezember 1874.
Folgende Militärpflichtige: I Wilhelm Dreier den 17 Februar 1875, Vormittags 10 Uhr, . ; ͤ ; ; gtaiserliche Werft. 6 9 bu r fesgrren, Gtehle in Westfalen e, gn ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Kreisgerichts soll auf die achtzehn Jahre vom 1. Magi 18f5 bis ; boten und im Jahre 1335 in Buckow, Kreis Lebus Rath Gnderign anstehenden Termin zu mesten, dahin isßsß im Wege zes öffentlichen Meistgebots loss9) Bekanntmachung. wahnhaft, 2 Tarl August Ewald an Janua widrigenfalls ste mit ihren Ansprüchen an denselben verpachtet werden und ist dazu Termin auf De, ee ere enn, Dahms tf gzebolen, s) Frieprich Wihelm unter Auferlegung eines ewigen Stillschweigens und Freitag den 8. Januar 1835, Mittags 12 Uhr, 2 Teig en , G psen e s, dn Aiikeiozenthal Am grttsatign dez M: kunde Herden praͤkludirt werden. in . Geschäftslokale, Friederikenplatz Nr. 1, 1 geboren, ) Alexander Friedrich Julius Sprengel, Posen, 25 Oktober 1374. . n 1. im Pachtgute gehören: am 2335. Mai 1858 in Hasenholz geboren, 5) Theodor Königliches Kreisgericht. Abtheilung für Civil achen. 9) . en a. 9 = Seon Hektaren Gärten 6 ö Immanuel Dembitz, am 22. Juni 1838 in Münche⸗ G 1205 9 ö ; zl oy ; Agerland, ö * = , etanntma chung. . / Königliche Saarbrücker und ,, ne 6 r g, an, In dem Testamente des Fräulein Ida Juliane 2565 188 — 69584, Anger Rzei R Eisenb h Friedrich Schechert; am 15 rn 2 in nres Marie von Frankenberg ⸗Ludtwigs dorf zu Ober und eine Wassermahlmühle, . shein⸗ ahe⸗ lsenbahn. dor. , 2 3 Gott 8 , mh . Graeditz om 24 Mai 1515 und deren Kodizillen, Das Minimum des jährlichen Pachtgeldes ist auf Die im Laufe des Jahres 1875 in den Eisenbahn⸗ Juli 18 ö. in Fa , , , ) ) o i vom 2. März 1847 und 10. Dezember 1873 ist 7595 Thaler bestimmt. J Werkstätten zu St. Fohann und St. Wendel sich Cyhristian ere, f 3. . n ha en a. dem Benuo von Frankenberg · Andwigsdorf Die Pachtbedingungen und Regeln der Lizitation ergebenden allen Materialien, al: . hagen geboren. 8) Gar r,. , ku 9. in Süd-Amerika, angeblich zu St. Franzisko, können an sedem Wochentage von i0 Uhr Morgens circa zz, 05 Kilogr. Schmiede Kisenabfälle, 1857 in Falkenhagen ge 363 10 en, udwig ein Legat von 49 Thlr. 29 Sgr., bis 3 Uhr Nachmittags auf unserer Kanzlei einge⸗ astes Eisenblech, Haase, am 14 November r, . . 96 b. der Tochter der Helene von Frankenberg, ver- sehen und gegen Entrichtung der Kopialien abschrift!. , S6 500 , Bußeisenstücke, boren, sind wegen Entziehung * nil r ] urch chesichten von Dangers in Nordamerika ein lich mitgetheilt werden. . . „3 566 „ Stahlabfẽlle, 3 mer gn ten Perlassens der d un g , . 6 zn gleich hohes Legat, und achtbewerber haben sich über ihre landwirth⸗ S960 56909 , GJNlte Radrelfen von Eisen und Strafe verurtheilt. Wir fordern 9 3 ö e. dem Schiffeschlosser Paul Heinrich Theodor schaftliche Ausbildung und den Besitz eines dispo⸗ Vuddelstahl, . 6 . , , , Töffünger ein! Legat von 1j Thlr. aus. kibsen Vermögens von mindestens „ggg Thalern ,. 3999 . Alte Radreifen von Hußstahl, Bundeẽ ge iet o 3 e, . mn, . wal ä r, gesetzt. . . spätestens bis zum 3. Januar 1875 bei un, 55,509 , DNrehspänzg, ven Hußfiahĩ, unmittelbar uns oder er heesigen Stgatsan 2 Dies wird den Betheiligten hiermit bekannt ge⸗ auszuweisen. õdbol Puddelstahl und Eisen,
oder mittelbar durch Meldung an seine Ortspolizei⸗ macht. aunover, den 2. Dezember 1874. 6000 Srehspähne von Gußeisen, Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung. Thiele⸗ Wagendecenabfälle, ladungen n. dergl. Verkäufe, Verpachtun gen, 233 Ci fee , saride⸗ sesten in Wee ber genf e T itatlsn oͤlzern in dem Geschäftslokale der Urterzeichneten auf dem
raumte Lizitati ons beziehentlich Pub likations : aus Jagen 7 ber Salmer Forst , Termin in der nothwendigen Subhasta⸗ Da in dem gestrigen Termine zur. Ver, haben wir cinen Termin auf ele ö sinb bis Fahin verfiegel und 26
. pachtung des Königlichen Domänen ⸗Vorwerks Vorm 10 n e rr tions⸗Sache von Nudersdarf wirz bier. Mü die 1 are, Donnerstag, d. 7. d, Vorm. 10 Uhr, ie nnen. ,,, mit . da das Konkursverfahren über das ,, e, ,,. . ab im Gasthofe der hiesigen Glashütte anberaumt, Offerte auf Ankauf von Materialien. Abgüngen
⸗ ; ortofrei an mich einzureichen. Vermögen der Braunkohlen · Bergbau Actiengesellschaft aegeben ist, fo wird hiermit ein anderweitiger Ver. wozu Kauflustige mit dem Bemerken eingeladen portofre ch
J ; ; ; Die Bedingungen können in meinem Buregu und auf Rittergut und Bed nchedar, king and pachtunngstermin au ', , . n mr . , n in, den, Gtghionsbh ann 1 Trier, . au
z z iong⸗ i Regĩstratur hierselbst eingesehe ; 2 , , , ist. r, . . d. Is. 6 n tler bl eln dun hein dei men 3 . . , ,, , rin, n bene , & Ct. ob / aꝰ * Saarbrücken wahnh oh den . November 1874. Der Subhastationsrichter. wozu Pachtbewerber mit dem Bemerken eingeladen Steinhusch, den 6. Dezember 1874. Ver Königlich SberMasqhtnenmeister, , i , werden, daß der Entwurf zum Pachtvertrage mit den Ober · Amtmann Sydow sches 33 Finckb ein, (aà Cto. is5 119) lossr Nothwendiger Verkeuf sen . . er. J, , Rachlaß · Euratoriĩum. F 5 w Wege der nothwendigen Subhastgtion so istratur wie bei dem Domänen er Vo en,, uszablung n. f. w. von öffen am. . kö e ech und Maschinen⸗· Mölschow, welcher die Besichtigung des Vorwerks 5966] Bekanntmachun ; Sins 9 vᷣapi
j ĩ i j gestattet, ei d. . 6 . K 4 ar meg ren, welches 4 Meilen von Die Lieferung des im Jahre 1875 bei der unter- Der am 3; Januar 1878 fällige Coupon Nr. 3
; ; artial ⸗ Obligationen wird, außer an un⸗ im Grun n Wittenberg Ji. werigz Weieeft und Ḿellmn won der Kreiestaht Spine, zeichneten Werf intreznden Hederfs, an eise nen unserer . ; J . ö
9 ꝛ ekt. mit . euerreinertrag, worunter rau t. . ei Herrn . . f . 9 k Hekt „ig Hekt. Wiesen, 98 Hekt. ! 4. en 2c. soll im Wege der öffentlichen Sub ⸗ E N ey er in Berlin,
95
S0I I009 1861 *
huonzazjz aj
.
in Prozenten zur Zahl der überhaupt verspãteten Züge.
uz um o zaßaaa uatupꝗ) um
naßunyclasꝗ ng Snao vg
poß 08 1
4
g 20nv as
.
(
getoõdtet oder innerhalb 24 Stunden verstorben:
26n *
12qua] 106
verletzt:
getõdtet oder innerhalb 74 Stunden verstorben:
§v un JI 2 a q
911*
onuvag ug vc;
verletzt:
2
D* 24 — — — 2 2 82 — de — 6 M — — — — —
2 88 S 2 — — — 2 —— — 2 2 — 2 5 X 7 2E 2. — — 2 2 2 2 3 * — d — 2 * — S
getõdtet oder innerhalb 24 Stunden verstorben:
ee 186 08 163 86
— mg ⸗uhvgurssdꝰ - 8hjaig ul jnang ast nv
19 LE] uam ua] ljubsoa /). Su lag
nvnlziadẽ 040 aan saqujz uobnluo] 219 uagg ll uammup]ng uaßunsiajßzju9) ua z6jog zus ju aqhiaat uaßungᷓalaaq; qun uaßunidg
din lpch ] üqvq
verletzt:
8n
zu s
ao; oquizag
getõdtet oder innerhalb 4 Stunden verstorben
verletzt:
A 911 r E21
uzꝛavat za jz vll vqz on lod
wiel ich 9 uazug
getödtet oder innerhalb 4 Stunden verstorben:
*I
va) uzuglaach quiaa] gg qun
26 Uluo] . . uo ichn! bin sarnoal
ad uzg Ng uzua]l aach
verletzt:
getõdtet oder innerhalb 24 Stunden verstorben:
verletzt:
getõdtet oder innerhalb 24 Stunden verstorben:
us
5 g1I Mun
A212quꝗut
ahn 24: vum os
vn gon y zBunjgg d
aa jgvd mumploe g)
7 rv R R ne e e re eg.
Inv Hagel uaßunga] az; qun
behörde. Mit heilt n e, Scheiduitz, den 28. November 1854. Göniglich Preussische Kloster · Cammer. öh Stüc Radsterne ahne Bandagen, 50 , Lederabfälle, õgsz Submissionen ꝛc. n Bau⸗ gere, ge , dhe b. J.,
Frankfurt a. O. 3. Dezember 184. Königliches Kreisgericht. Zweite Abtheilung. Bors . Kilogr. Gummi ⸗ Abfälle, Bekanntmachung.
Sub hastatidnen, Aufgebste, Vor⸗ 1068 Ilasscherben,
Der auf den 15. und 19. Februar 1875 anbe⸗ 56s] B ekanntm achun g achmittags 4 Uhr,
81 u uz]
uꝛjpyjßunaza uaqg uo; pnjßunaaq ad uo
(
za AI dun pggz 8 290
anch luls ccnv) 2iliußknd. aqui
Pau Aaalano ) . Jdunaa g 1 n n 96 luiß
636 Jun g
! Glen g mn m r n
vnyzjun uauoammoqovaaq SiESI aaquzzG 3vuazCg im
Eq
us uzuza aq usb lualaza pn nv
.
6.
!
ooz 1613 318 sorme 2661 Pos drs d gs 90k, 1 O06 gę§z is 6659 oo0l 138 1 96
gp Kojbsj,
ob pnant buny zur ?
0) uaquoh
oM
9209 186 811 * 66 1181 110 918
. 989, 3 — 31861 ü
68
.
9 ol 188 * A uno] 18 qun O8
15 61 197 uanuvag
abo sodßpnand zzaaqag lo] Inv dunpn zun v q; zu;
V6 oz 9 106yng 2)
aß uanj Sqp iz
pos J 00 sio l oo .
l 9 un
( .
QM es s Gos eon 9
Fõd 5 oo 191 c soo g oo S8 is
ig oe g
S055 Ol
EEI w 1 un jm p uon acab . pq; laꝗ 19
övS9 6] O0νο36 9 004 6h 6 v6]
un bunag
9
n gqun uz ]uvog
gan, Thlr. Reinertrag mit den darguf befindlichen 50 Hett. Wafer, 3 Hekt. Holz. sion vergehen werden. ; = Baulichtelten und i as Pachtgelder⸗Minimum ist auf 3600 Thhi., zofferten sind elt mit der Aufschrift: der Rheinischen Effektenbank in Cöln, . , Hi t l i . r een e mne, bon ö
ö .
809 o 0 600 00
dvhunkoꝛch Ich
um pnjdunꝛaa
ag 14v8 A3]
off iefernng geln, 8. en, wie in der früheren Bekanntmachung lrrihũm chrauben mit Muttern, Nieten ꝛc.. big zu dem err Joh. Cour. Jachbbi in Königsberg i. Pr. ie n . . 11 Uhr, im 15 . ⸗ J , , , , ,, , , an, , , ,
ua)nuvaqę on ly hg ard v8 and 18 qun 8 13 651 199 uz jupa g 5
! 298
n] uag
. pK 26 ö 3
aslp 60I18 2nd
3832 Se G W G , e 0 -
. 2 5
n or 109
uabun pm uni q; 224 .
uiimv
ang
zumo ir
(II uꝛhak bun aqꝛ
10 E Dol aer ol
Lid
1
gl oo g;u6 d
6 oo dẽ
.
18 96 98 6 86 91
ö