Grande Socict des chemins de fer Russes.
Wir sird beauftragt, die am 1/13. Januar 1875 fälligen Coupons der Stamm ⸗Aktien obiger Gesellschaft vom Verfalltage ab einzulõsen und zwar: jeden 61 Conpon mit Thlr. . ö . und gelben j = 22. 6. . Die Coupons sind Bor mittags in ben Stunden 9— 12 Uhr einzureichen.
Berlin, Dezember 1873 lacto 434½M12
Mendelssohn & Co., Jägerstraße 52.
ggzei bier⸗Lektien⸗Brauerei vorn. S. 1. Son
; Auf Grund der in der außerordentlichen Generalversammlung vom 20. Oktober 1874 bewilligten Anleihe von 30 000 Thlin. — 1560 Co Mark D. R. W. hat der Aufsichtsrath die ; Emisston von 500 Stück sechsprozentige Prioritäts⸗Obligationen
2 300 Mark R. W. unter näheren Bedingungen, die bei der Direktion der Gesellschaft einzusehen sind, beschlofsen. Gemäß dem Wunsche der in der 5 Generalversammlung vom 20. Oktober cr. anwesenden Aktionäre wird hierdurch denselben die eichnung dieser Obligationen 8 90 * bei der Direttion ver Gefellschaft, Friedrich Str. 128, big zum 2. JZannar 1875, gegen Zahlung des aus machenden Betrages daselbst offerirt. Nach dem 2. Januar 1875 können Zeichnungen nicht mehr eutgegengenommen werden, da die bis zu diesem Tage nicht gezeichneten Prioritãts · Vbligationen anderweitig begeben werden.
Im an etwaiger Üeberzeichnung entscheidet die zeitliche Reihenfolge der Zeichnungen.
Berlin, den 9. Dezember 1874.
Der Aufsichtsrath.
Thüringische Eisenbahn.
Ausgabe nener Zinscouponus zu den Prioritäts Obligationen der L., HMI. und L. Anleihe. Die Ausgabe der neuen Zinsbogen zu den Prioritäts⸗Obligationen unserer Gesellschaft L, II. und LV. Anleihe erfolgt
Hõdꝰ96l
vom 15. Dezember er. ab und zwar: ⸗ a. in Erfurt: durch unsere Zinskontrole, b. in Deffau: durch Herrn J. O. Cohn und dur (Cin Berlin: durch die Herren Breest & Gelꝑcke, J. in Franifurt a. Hi.: durch die Herren M. A. von Rothschild K Söhne und e. in Leip * durch die Lei 8 Bank, nieren den Geschäftsstunden von 9 bis 1 Uhr Vormittags,
Wir fordern demnach die Besttzer von Vbligatisnen der drei gedachten Anleihen unserer Gesell⸗ schaft hierdurch auf, die Talons vom gedachten Tage ab bei einer der obigen Ausgabestellen Behufs Empfangnahme der neuen Zinsbogen portofrei einzureichen.
ö! Bie Talons müffen mit einer dopnelt ausgefertigten Designation versehen, und auf derselben nach Serlen und nach der Reihenfolge ihrer Nummern geordnet. verzeichnet sein; zu verschie⸗ denen Anleihen gehörige Talons durfen nicht in ein und dieselbe Designation aufgenommen werden; es müffen vielmehr über jede Anleihe getrennte Designationen aufgestellt werden.
Von den eingereichten Designationen bleibt das eine Exemplar bei den Talons; das andere er- hält der Präsentant sofort mit Quittnng über den Empfang der darin verzeichneten Talons versehen zurück; die Ausgabe der neuen Zinsbogen erfolgt nur gegen Rückgabe dieses quittirten Exemplars.
Formulare zu Designationen werden von den obigen Ausgabestellen und unseren sämmtlichen Billet Expeditionen unentgeltlich abgegeben.
Vom 1, Februar 1875 ab erfolgt die Ausgabe neuer Coupons nur noch durch unsere Zinskontrole in Erfurt. Erfurt, den J. Dezember 184.
Die Direktion.
bios bb-Fffetkhsounksslox. õs69] GLT. bPELLHEEHISGEBNIHRLIG.
Eraft der Bedingungen der von der Russischen Regierung auf Grundlage Allerhõchsten Ediktes vom g ten Dezember 1849 mit dem Londoner Banquierhause, Gebrüder Karim Co. ge- gchlossenen 18ten 4 *. Anleihe, hat den 10. Okteber 1874 in der Reichsschulden-Tilgungscommission, lant festgesetzten Regeln, die Ziehung von Serien, dem jährlich dazu bestimmten Amortisationsfond dieser Anleihe entsprechend, stattgefunden.
Es wurden folgende Serien gezogen;: 44, 141, 189, 298, 320, 330, 403, 421, 464, 469, 480.
Serie 44 von Nr. 21098 à 2156 inclusive.
6861, 6909 9213, 9261 14554 15632 , 16122. 20734, 21886 , 24638. 24958
480 26662. 25725
Im Ganzen 614 Billete im Betrage von 110000 Pf. Sterl.
Indem die Direction der Reichsschulden-Tilgungscommission die Inhaber von Billeten dieser Anleihe hiervon in Kenntniss setzt, ersucht sie dieselöen, die in der Ziechuzg herausgekemmenen Billete den Gebrüdern Baring & Go. in London vorzustellen, um das Nominal-Kapital nebst den bis zum 18ten Januar 1875 laufenden Zinsen in Empfeng zu nehmen.
Pie Billete Können vom 13ten Janhar bis zn Ende Februar 1875 neunen Stils eingereicht werden. Diejenigen Billete, welche zum erwähnten Termin nicht vorgestellt werden sollten, können nicht cher, als bsim nächsten Termin der Zinszahlung zur Ausbezahlung kommen,
Falls an den Billeten Coupons, deren Lahlungstermin noch nicht fällig war, feklen sollten, so wird deren Betrag von dem auszuzahlenden Kapital in Abzug gebracht.
2.
dessen Vermittelnng:
* 2
9 7 7 7 4 9 2 9 9 n a r 2 *
Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.
Int erlakner
Alpenkriuter-agenbitter.
Unter den zahllosen Sorten von Bitter verdient der von ¶ . 3321. 2)
Aug. F. Dennler, Apotheker in Interlaken,
vertertigte Apenkräuter-Magenbitter die grösste Berücksichtigung. Es ist derselbe nicht nur in Folge seiner glücklichen Zusammensetzung ein un- zehätabares Nagenheilnittel, sondern er hat sich auch, mit Wasser oder Selters vermischt, als das angenehmste und gesundeste Zwischengetränk in (len Cafés, Hotels, Restaurationen, Bierlokalen ete. eingebürgert. Dennler's Magenbitter ersetzt in ausgezeichneter Weise jeden Appetit be sordernden oder digestiven Liqueur. Negen der Nachahmungen unter gleichen oder ähnlichen JTite n achte man genan auf die Fabrikmarke der Etiquette und des Versc. ; — n Generaldepot in Berlin: Carl Götze, 5 O, alte Jakobsstrasse.
J acohsen f
Ersatz für Bleistift und Copirdinte.
Vanmentlieh nichtig für KHeamte jeder Art.
lõoꝛꝰ]
Preis pro Stück in eleganter Hülse 15 Sgr.,
Berliuer Contobucher-Fabrik und Buchdruckerei
Helkins HRoscgathal,.
e Nene Eriedri
chstrasse 50. MM 11 /
sõ9g3]
Verschiedene Bekanntmachungen.
Saal⸗Eisenbahn.
Cine außerordentliche Generalversammlung ver Saal Cisenbahn - Gesellschaft wird Sonnabend, den 2. Jannar 1825, Vormittags NH Uhr,
in Jena abgehalten. Na
§. 30 der Statuten wird die Tagegordnung derselben spätestens 3 Wochen vor dem Ver⸗ sammlungstage und damit zugleich das Lokal der Versammlung bekannt gemacht.
Jena, den 8. Dezember 1874.
Der Vorstand
der Saal⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die Kreiswundarztstelle des Kreises Cochem mit welcher ein Gehalt von zwei Hundert Thalern jährlich verbunden, ist erledigt. Qualifizrte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Jeugniffe und eines Curriculum vitae bis zum 2. Januar 1875 bei uns melden. Coblenz, des 3. Dezem her 1874. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.
— ——
loss Hunelthte gesucht.
Für einen fünfzehnjährigen Knaben ein akademisch gebildeter —— der hauptsächlich in der französischen Sprache zu unterrichten hat.
Bewerber wollen ihre mit Zeugnissen belegten Gefuche unter Littera U. 429 an die Annoncen ⸗ Expedition von E. Schlotte in Bremen einreichen.
5062] Süddeutsche Bodencredithank.
Status pr. 30. November 1874. Activa. Cassa und Wechselbestände . FI. 13456, 425. Anlage in Werthpapieren⸗⸗ 962,457. . ., 4H ih ron Lombard Dar Ge⸗ schãfte 173,320.
Immobilien · n. Mobilienconto 182,748. Digsagioconti für Pfandbriefe 1,216,426. Guthaben bei Banquiers und div. Ackiva w T Ti is Passiv. Eingezahltes Aktienkapital. . FI. 5,600, 000. In Cirkulation befindliche Pfand⸗ J Reserveconto--⸗ 171,001. Später zahlbare Kapitalien auf ypothek⸗Darlehen u. Gut ⸗ aben im Cto. Ct. r,, zur Einlösung
1,869, S4.
ausstehende Coupons, ver⸗ looste Pfandbriefe und div. Pala . FI. 47,613,516. München, den 6. Dezember 1874. Die Direktion.
oog !
Nheinischer
Eisenbahn⸗Ver⸗ band.
obigem Verbande
t
ö 6. 1.
getreten.
Die Nachträge sind in unserem Geschäftslokale und bei unseren Güter · Erpeditionen zu haben und e der VI. gratis und der VII. zum Preise von
r
gr. . I Für den Tranzport der Artikel: Getreide, ülsenfrüchte, Kartoffeln, Salz Mehl und Muhlen⸗ abrikate sind besondere Frachtsätze berechnet, welche n dem ꝛachirag JI. mit einem Stern bee e. jind. 5) Die in den Tarif ⸗Nachtrãägen vom 1. August cr. für Station Hochfeld enthaltenen Frachtsätze sind auch für die Station Duisburg (Stadt) anzuwenden. 6) Die Station Bonnweier der Elsaß. Lothin fi Eisenbahnen ist in den Verbands ⸗ Güter ⸗ Ver⸗ ehr e, . und zwar zu den im Nachtrag III. vom 1. August er. bezlehungzweise im Tarif vom . August 1873 für Colmar vorgesehenen Fracht ⸗
sãtzen.
7) Zu den Verband ⸗Güter⸗Taxifen vom 1. Juli 1876. 1. Fehruar 1873 und 1. August 18733 tritt mit bem Dezember 1874 ein Nachtrag in Kraft, welcher Spezialbestimmungen zum iebs Regle⸗ ment vom 1. Juli er. n und welcher ö Preise
von 3 Sgr. bei den 3 genannten en zu Cöln, den 1. Dezemher 1874.
Königliche Direttion der nahen nf Tien eh De senschaf.
haben ist.
Vom 15. Dezember er. ab
tritt im Ungarisch Schlesisch⸗
n Sächsisch Thüringischen Ver=
bande ein direkter Tarif für
2 o Oberschlesische Steinkohlen⸗
2 . Transporte nach Stationen
der Magdeburg Cöthen⸗Halle⸗Leipziger Eisenbahn
via Görlitz Dresden Leipzig in Kraft. Druckexem⸗
plare des Tarifs werden von unsern Güter Expedi⸗
lionen in Breslau und Görlitz unentgeltlich verab⸗
folgt. Berlin, den 24. November 1374. König⸗
liche Direktion der Niederschlestsch⸗Märkischen Eisenbahn.
Vom 15. d. M. ab werden auf unserer Station Berlin
zum Schnellzuge Nr. 3 direkte
. Tourbillets J. und II. Klasse 3 Fjowie zum n, ,, Nr. — 7 direkte Tourbillets J., II. und III. Klasse sowie Retourbillets II. und III. Klasse mit ztaͤgiger Gültigkeit nach den Stationen Grünberg, . Glogau, Lüben, Steinau und Wohlau der Breslau ⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisen⸗ bahn ausgegeben werden. Berlin, den 8. Dezember 1814. Königliche Direltion der Niederschlestsch⸗ Märkischen Eisenbahn.
I 989] Nheinische Eisenbahn.
Am 5. d. Mts. ist der Nachtrag II. zum dies- seitigen Lokal ⸗ Tarife vom 1, Mal er. enthaltend:
zusäßliche Bestimmungen zum Jetriebs⸗-Reglement,
ermäßigte Frachtsätze fär einige Stationen und einen Spezial- Tarif für Steinkohlen und Coaks nach Stationen der Eifelbahn, sowie einen Spezial⸗Tarif für Eisenschlacken nach der Station Mechernich in Kraft getreten, welcher zum il. von 2 Sgr. pro e in unserem Geschäftslokale käuflich zu
aben ist.
Cöln, den 9. Dezember 1874.
Die Direktion.
Allgemeine Verloosungs⸗Tabhelle
d Deutschen geichs⸗ und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeigers.
Zusammengestellt in Folge amtlicher Veranlaffun der Königlichen Haupt ⸗Bank zu Berlin, welche ö 54 derjenigen von ihr in Verwahrung und erwaltung genommenen Papiere die Ziehungs⸗ und Verloosungslisten nachsehen läßt, deren Veröffent⸗ lichung durch den Deutschen Reichs- und Kö⸗ 8. reußischen Staats⸗Anzeiger erfolgt. ie Allgemeine . Tabelle des Deut ⸗ chen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Stgate= eigers, welche die Ziehungs- und Restan ten listen sammtlicher an der Berliner örse gangbaren Staats Kommunal-, Gisenbahn . Bank- Industrle· Papiere. enthalt. erscheint. wichen. lich einmal und ist m Abonnement preis von 15 Sgr. , . urch alle Post⸗Anstalten 6 wie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, 8 h Königgraͤtzerstr. 10) und alle , , u bezie⸗ en, in Berlin auch bei der ition W straße 2. Einzelne Nummern 2 (
Die neueste am 5. . c. erschienene Nr. ( 9) der Allgemeinen Verlogsungs- Tabelle enthält die Ziehungslisten folgender Papiere: Aachen Höngener Bergwerks Aktien⸗Gesellschaft,
artial · Obligationen. Ak . a ft fũr
isen⸗Induftrie zu Styrum, Partial ⸗Schuldurkunden Bayreuth⸗Neuenm arkter Eisenbahn ⸗Obliga⸗ tionen. Belgische e ne, , ,,, de 1868. Berliner Stadt ⸗ Obligationen. Brüsseler 3x 100 Fr. Loose de 1867. Deut sche Hypothekenbank Meiningen n, Greifenberger Frei xllgationen Cöln Mindener Prämien Antheilsscheine. Kurhessisches Staats ⸗ Lotterie ⸗ ö
otte en, ine. Oesterreichijche ö de 1864 * olnische He 89 Litt. A. Th ode sch ,. Aktien⸗ Gesellschaft, Hainsberg, rioritãts - Obligationen. Ungarisch es d x Sta isenbahn / Anlehen. Ve r⸗ einigung - Gesellschaft für Stein ohlenbau im m.. Revier, , Vereint ⸗· bank in Nürnberg, Bodenkredit ⸗ Obligationen. Wermland Güter⸗Hypotheken⸗Anleihe de 1851. = n n . abhanden gekommener Werth⸗
p—apiere
Beilage zum Deutschen Neichs⸗ Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Donnerstag, den 10. Dezember
Er. 290.
Nach den vom Büreau der Handelskammer in Eibeck aufgeftellten tab ellarischen Neber⸗ h ten des lübeckischen Handels im Jahre rz betrug der Gesammtwerth der Einfuhr un 730 045 Cour. Mark ( 12 Sgr.) gegen äs C. M. im Jahre 182. Die Einfuhr ewärts belief sich auf 42. 505086 C. M, gegen 36d 503 C. M. in 1872 und kommen hierbei wauptfächlich folgende Länder in Betracht: Rußland d Finnland mit 20,959,266 C. M. (1832 iglr57 C. M)). Schweden mit 6, ob 46 C. M, isn; 6673354 G. M.), Dänemark mit 6.160 93 6 N. (1872: 3315664 C. M)), Preußen mit oMrs, 533 C. M. (18727: 3,380 608 C. M, Groß- stannien mit 16523566 C. M. (1872 1, 126 340 M, Frankreich mit 921,90 C. M. (1872: is 6sß C. Me, Nordamerika mit 908 ls C. (M. 577: JIM C. M während der übrige Rest ch auf die , . Mecklenburg, Norwegen, Delland und Spanien vertheilt. Die Einfuhr land- bärts von Hamburg per Eisenbahn und Post be⸗ bag 275.407 C. M. gegen 54. 002773 C. M., zäßrend von der übrigen Einfuhr auf: den Eisen— ahnverkehr 53,359, 976 C. M. (1872: 42,153,515 s Mö, ver Fuhre angebrachtes Getreide 18443704 6 R. (1872: 2319, 173 C. M), den Import in Finhschiffen j,71i4d 37 C. M. is?: Nichte) ent= allen. — Der Werth der Gesammtausfuhr im 8 1873 war 132,369, 247 C. M. gegen ö, ins 210 C. M. in 1872. Die Ausfuhr see⸗ hrs betrug 75 632,605 C. M. gegen 53 G63, 64 6M. in 18572 und waren hierbei hauptsächlich be⸗ wbeiligt: Rußlaud und Finnland mit 35. 863,561 E. R. (i877: AN, 596, 67! C. M.), Schweden mit Belgz6zs C. M. 872: 21684 139 C. M) ämnemark mit 5,993, io7 C. M. (18723 6485970 5. M.) 4. en mit 2, 349,874 C. M. (1872: ö0i id C. M.), Norwegen mit 825 218 C. M. z7Jz: 1311431 C. M). Der Werth der Aus. uhr landwärts per Eisenbahn belief sich auf 56 736 697 C. M. gegen 42, 1723596 C. M. in 18.2. Der Schiffsverkehr Lübecks betrug beim Eingange Eos Seeschiffe mit einem Gehalte von S832 23 subikmeter (1897 Segelschiffe von 401,188 Kbm. und 1s Dampfsch. von 431,535 Kbm.), Darunter zon Rußland und Finnland 558 Sch. von 2743520 sbm.,, Dänemark 576 Sch. von 2211672 Kbm., Schweden 483 Sch. von 1833562 Kom, Groß Fritannien 126 Sch. von 69,948 Kbm., Preußen 691 Sch. von 63 001 Kbm. Ausgelaufen sind 2807 Seeschiffe mit einem Gehalt von 838,181 Kbm. 1885 Segelschiffe von 408,170 Kbm. und 917 dampfschiffe von 430011 Kbm.), darunter nach: Rußland und Finnland 598 Sch. von 300 995 Kbm., Dänemark 869 Sch. von 226,246 Kbm., Schweden 2 Sch. von 216,396 Kbm., Preußen 721 Sch. von 80 764 Kbm. — Die lübeckische Rhederei zählte am Schlusse des Jahres 1873 42 Seeschiffe mit einem Raumgehalt ven 20,912 Kbm. Es gingen im Jahre 18753 3 Schiffe verloren und 5 wurden verkauft, während nur 1 Schiff neu hinzukam, in Folge dessen hat sich der Stand der Rhederei gegen Ende 1557 um 7 Schiffe und 2344 Kbm. verringert.
Die lt em ft für Gewerbe, Handel und Voltswirthschaft, Organ des Ober⸗ hlesifschen berg⸗ und hüttenmännischen Vereins“, redigirt von Dr. Adolf Frantz in BJeuthen O. S. enthält in Nr. 43 vom 5. Dezem- d. J.: Großbritanniens Montanproduktion und Kohlenverbrauch im Jahre 1873. — Produktion, handel, Verkehr (Bericht aus Oberschlesien. — Dderschiffahrt. — Zur Tariferhöhnng. — Telegra= phengebühren und Verkehr. — Zur Handelsbilanz des Deutschen Reichs; Einnahme an Zöllen und gemeinschaftlichen Steuern.) = Literatur ¶ Berg. und hüttenkalender. — Der praktische Maschinen⸗Kon⸗ strukteur). — Anzeigen.
Beilagen: a. 5 Konkurren zkampfe der Steinkohle Dberschlesi ens in Oesterreich.
b. Deutscher Arbeiterfreund. Nr. 10. In- kalt: Die böhmische Kohle. — Verhandlungen des Dentschen Reichstags. — Rundschau (Handelsbilanz Deutschlandz. — Rongreß deutscher Landwirthe. — Fentralverein für das Wohl der arbeitenden Klassen. Fonsumentenverein in Jülich. — Kreditverein in Kebenthal. — Zeitungen in Beuthen O. S). — Zur Leichenverbrennung. — Papaveracen in Laurium.
Handels ⸗Negister. Altona. Das von den Herren Georg Nicolaus Fnauer und Wilhelm Knauer hierselbst unter der
g irma:
1
⸗ G. N. Knauer
betriebene Geschäft ist nach dem am 27. September lf erfolgten Ableben des Ersteren auf den Letzte= mn übergegangen, welcher dasselbe unter unveränder ler Firma foriführt. ö
Dieses ist zufolge Verfügung vom 5. Dezember 1874 am 8. Dezember 1874 bei Nr. A unseres Ge- sellschaftgregisters vermerkt, bezw. unter Nr. 1192
* Firmenregisters eingetragen worden.
in,, n. ae . kat. mn ert .
msteim. Bekann ung. Königliches Kreisgericht Bartenstein In unser Firmenregister ist unter Nr. 368 am Dezember 1874 eingetragen: — 1 Kaufmann August Poschmann. rt der Niederlassung: Landsberg. Firma: A. Poschmann.
2 . ar In das Fi . ist am 4. Dezember 1874 nnter Nr. y ̃ Firmeninhaber: Wagenfabrikant Julius Bessel
y, Ort der Ni Punt: Bartenstein, Firma: J. Besse ft
5. Dezember er. an dem selben
K— .
werlim. Dandelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Serin, Zufolge Verfügung vom 3. Dezemker 1874 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die Gesellschafter der unter der Firma: Veigel & Grimm am 15. Juni 1868 begründeten Handelsgesellschaft mit ihrem Sitze zu Stettin und einer Zweignieder lassung in Berlin ⸗ (hiesiges Geschäftslokal jetzt: Jägerstraße 22) sind die Kaufleute: 1) Johann Friedrich Veigel, 2 Goelestin Gustav Bruno Grimm, Beide zu Stettin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5159 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Che International Gazette J. H. Steustadt & Co. am 15. September 1874 begrũndeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Sehrenstraße 23) sind die Kaufleute: I Jacob Neustadt, 2) Ednard Wolff, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5160 eingetragen worden.
In unser Firmenregister woselbst unter Nr. 6971 die hiesige Handlung in Firma: J. G. Grebe Nachfolger vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist in: . J. F. Fabian verändert. Vergleiche Nr. 852 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. S452 die Firma: J. F. Fabian und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Fer⸗ dinand Fabian hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist Nr. 8454 die Firma: Hugo Sachs ; und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Sachs hier lietziges Geschäftslokal: Köpnickerstraße 50) eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist Nr. 8455 die Firma: Joseph Lewkowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Lewkowitz hier letziges Geschãftslokal: Friedrichs straße 123) eingetragen worden. Berlin, den 9. Dezember 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Rerkirn. Handelsregister
des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. In unser . ift eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Dezember 1874 am selbigen
age: Gol. 1. Laufende Nr. 8453. Col. 2. Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Die von dem Kur⸗ und Neumärkischen Ritter⸗ schaftlichen Credit⸗Institut zu Berlin errichtete Darlehn kasse. Col. 3. Ort der Niederlassung: Berlin.
Col. 4. Bezeichnung der Firma:
Kur ⸗ und Nenumärkische Ritterschaftliche Darlehus kasse
Col. 6 Bemerkungen:
Daz am 8. Januar 1873 Allerhöchst bestätigte Statut befindet sich in den Akten über das Firmen- register Band 538 Seite 288 bis 291.
Die Darslehnskasse wird nach 26 durch den Vorstand vertreten, welcher von der Kur- und Neu märlischen Haupt- Ritterschafts Direktion ernannt und beaufsichtigt wird Alle Schriftstücke der Dar⸗ lehnskasse werden von dem Vorftand vollzogen und müssen die Unterschriften zweier Beamten tragen, um die Darlehnekasse rechtswirksam zu verpflichten.
Der Vorstand hesteht aus; .
I dem Kommissionsraih August Ludwig Golz als
Vorsteher, Y dem Kaufmann Adolph Theodor Müller als Stellvertreter des Vorstehers, 3) dem Kaufmann 1Gustav Adolph August Proem⸗ mel als Substitut der Beamten zu 1 und 2, sämmtlich zu Berlin.
Berlin, den 9. Dezember 1874.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
KRreslam. Betanntmachnug. In unser Firmenregister ist Nr. 3830 die Firma: J. S. Neumann und als deren Inhaber der Kaufmann Isaak Oscar Neumann hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 5. Dezember 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KRreslan. , n, ,,
In unser Firmenregister ist bei Nr. 3233 das Er. löschen der Firma SH. Ruchaber hier, heute w. worden.
restau, den 5. Dezember 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Calbe a 8. Bekanntmachun
In unser Firmenregister ist i ern. vom ge eingetragen worden; ö z bei Nr. 79: die Firma O. L. Volland in Calbe a. S. ist erloschen. Calbe a. S., den 5. De 1874. 1. Königliches Kreizgericht. J. Abtheilung.
Puiswurꝶ. tõnigl. Kreisgericht zu Duisburg. Die anonyme Gesellschaft der eingruben zu Paris und Ruhrort ö hat für ihre zu
Paris und Ruhrort bestehende, unter der Nr. 167 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Anonyme Gesellschaft der Rheingzruben in Liquidation eingetragene 2 assung I) den Direktor Haber, 2) den Inspektor Heinrich Thate,
Beide zu Meiderich, welchen Kollektiv · Prokura er⸗ theilt ist, als Prokuristen bestellt, was am 5. De⸗ zember 1874 unter Nr. 205 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Eisemach-,. In das Handelsregister der unter⸗= zeichneten Behörde ist laut Beschluß von heute Fol. 230 noch eingetragen worden zu der Firma: Vereins brauerei Eisenach von S. Backhaus & Comp. „die offene Handelsgesellschaft, welche mit dem 1s. September 1874 begonnen, hat ihren Sitz hier in Eisenach“, und zu der Rubrik Vertreter: , S. Backhaus ist alleiniger Vertreter der esellschaft mit Ausschluß der übrigen Mit ⸗ glieder. Eisenach, den 3. Dezember 1874. Großherzogl. S. Stadtgericht daselbst. — Venus.
Glackhach. In das Handelsregister des hie⸗ sigen Königlichen Handelsgerichts ist heute einge⸗ tragen worden, und zwar:
2. snb num. 1391 des Firmenregisters: Kaufmann und Maschinenfabrikant Franz Adolph Müller, in Gladbach wohnend, mit der Handelsniederlassung daselbst unter der Firma Franz Müller.
b. sub num. 371 des Prokurenregisters: die von dem Vorgenannten für sein besagtes Geschäft . Ehefrau Anna, geb. Gossen, dahier ertheilte
rokura.
Gladbach, am 3. Dezember 1874.
Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. anzleirath Kreitz.
Gladhach;. In das Handels (Gesellschafts⸗/ Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub num. 752: die Han-. delsgesellschaft unter der Firma L. Back Söhne mit dem Sitze in Grevenbroich. Gesellschafter sind die Kaufleute Moritz Back, in Grevenbroich woh⸗ nend, und Herz Back, in Lichtenau bei Paderborn domizilirt, in Grevenbroich sich aufhaltend. Die Gesellschaft hat begonnen am 3. Dezember 1874. Gladbach, am 3. Dezember 1874. Der Hanbelsgerichts Sekretär. Kanzleirath Kreitz.
Io am. Bekanntmachung. (5969 Die unter Nr. M6 unseres . ein- getragene Firma „Emil Umlauf“ zu Glogau ist erloschen und dies im Register vermerkt. Glogau, den 3. Dezember 1874. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. (a. c. 4847/12. IV.)
Görlitz. Die in unserem Gesellschaftsregister
Nr. 1 eingetragene Handelsgesellschaft unter der
Firma:
970] degemeister et Comp.
mit dem Sitze z Görlitz ist aufgelöst. . Das Handelsgeschäft wird von dem bisherigen
Gefellschafter Kaufmann Gustav Emil Hegemeister
unter der alten Firma fortgeführt, welche nach Nr.
73 des Firmenregisters heut übertragen worden ist. Görlitz, den 3. Dezember 1874. K gto. 68 / 12)
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Görlitz. Für die in unserem Gesellschaftsregister Nr. 170 eingetragene Handelsgesellschaft unter der Firma: 6071] Gebrüder Lissel mit dem 3 zu Görlitz, haben die Inhaber der⸗ selben dem Kaufmann Karl Julius Sckerl zu Görlitz Prokura ertheilt, welche in unse⸗ Prokurenregister unter Nr. 97 heut eingetragen worden ist.
Görlitz, den 3. Dezember 1874. 696 68 / 197)
Königliches Krelsgericht. J. Abtheilung.
CGxuünhberg. Bekanntmachung. . Gelöscht ist im Firm enregister sub Nr. 179 die Firma: — W. Arnhold. — Grünberg, den 4 Dezember 184. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Halle a. S. , ,, r. Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. Bei der im hiesigen Gesellschaftsregister unter Nr. 233 eingetragenen und Eugling & Weber (zu Halle a. S.) ö. offenen Handelsgesellschaft ist Colonne 4 olgender Vermerk: Die Universalerben des am 3. Oktober 1874 gestorbenen Socius Franz Weber, Frãulein So ö Eugling zu Halle a. S, ist aus der Gefellschaft ausgeschieden und das Handelsge⸗ schäft auf den Socius Hermann Eugling zu Halle a. S. übergegangen, der a unter der bisherigen Firma fortsetzt; vergleiche Firmen⸗ register Nr. 824, ö eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Dezember 1874 am folgenden Tage. Gleichzellig ist in das Firmenregister unter Nr. S24 4 gendes: ; ; ezeichnung des Firmeninhab ers: 5 und Fabrikbesitzer Hermann Eugling zu Halle a. S., Ort der Niederlassung: 3 ; ; ezeichnung der Firma: . e, , Weber zufolge Verfügung vom 1. Dezember 1874 am folgenden Tage.
mwamein. In baz Dandeltregister Fol. 18f ist eingetragen:
Firma: Salonton Frankenstein.
187.
Sentral Handels⸗Register für das Deutsche Reich.
Ort der Niederlassung: Gr. Hilligsfeld. Firmeninhaber: Kaufmann Salomon Franken⸗ stein in Gr. Hilligsfeld. Hameln, den 1. Dezember 1874. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Hameln. In das Handelsregister Fol. 186 ist eingetragen: Firma: Louis Seckendorff. Ort der Niederlassung: Hameln. Firmeninhaber: Kaufmann Louis Seckendorff in Hameln. Hameln, den 1. Dezember 1874. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Hameln. In das Handelt register Fol. 185 ist eingetragen: Firma: Wilhelm Nolte. Ort der Niederlassung: Hameln. Firmeninhaber: Makler Wilhelm Nolte in Hameln. Hameln, den 1. Dezember 1874. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Hanmnmover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2033 eingetragen zu der Firma: Ehlers & Rode.
Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst; die Firma ist als solche erloschen und wird nur noch als Liquidationsfirma gezeichnet Liquidator ist der Gesellschafter Kaufmann Louis Rode in Hannover.
Haunover, den 3. Dezember 1874. (5952
Königliches Amtsgericht. Abtheilung L.
Hoyer. Ag. H. 443.)
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1663 eingetragen zu der Firma: Woll ⸗Wäscherei & Kämmerei in Döhren bei Hannover. Der Kaufmann H. A. Breilhaupt von hier ist aus dem Vorstande auggeschieden Die Zahl der kaufmännischen Mitglieder des Vor⸗ standes ist jetzt auf zwei beschränkt, Hannover, den 1. Dezember 1874. 59531 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Hoyer. Ag. H. 444) Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2151 eingetragen die Firma: Wilhelm Walter, — und als Ort der Niederlaffung Hannover, als In⸗ haber Fabrikant Wilhelm Walter zu Hannover, jetzt: Handel mit zu Gas und Wasseranlagen, so⸗ wie zu Central. Heizungen gehörigen Gegenständen. Geschäftslokal: Semmernstraße Nr. 21. Hannover, den 3. Dezember 1874. 595641 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1, Hoyer. Ag. H. 442.) Hhäarg. Im hiesigen Handelsregisters ist heute vermerkt: ; ; 9 I) Fol. 53 zur eingetragenen Firma J. W. Düte⸗ meyer zu Dissen: „Das Geschäft ist nach dem Tode des Fried⸗ tich Wilhelm Dütemeyer auf Friedrich Wil⸗ belm Hampe zu Dissen übergegangen 2) Pol. 1099 zur eingetragenen Firma F. W. Dame zu Dissen: Die Firma ist erloschen ;; 3) Fol. 64 zur eingetragenen Firma Jos. Der⸗ mann Voß: Die Firma ist erloschen⸗ Iburg, den 4. Dezember 1874. Königliches Amtsgericht. III. J. Kram er.
Jar . Sełkanntmachung. In das Handelsregister des unterzeichneten Amts- gerichts ist auf Fol 5 zur Firma „A. D. Fischer“ eingetragen:
Rach dem Tode des bisherigen Inhabers Arend Dicdrich Fischer ist durch Erbgang Inhaber ge⸗ worden Heinrich Fischer zu Jork. Jork, den 7. Dezember 1814. Königliches Amtsgericht. J. v. Hinů ber.
iel. Bekanntmachung. n
Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen:
ad Nr. Si5 des Firmenregisters, betreffend die
ö. * F 3 . 2 eor ristian r in Neumünster:
* Si n,. Jacob Nicolaus Otto Scsntt in Reumünster ist als Gesellschafter in das e . ,. 53 oe, unter der Firma öster bestehende e, , 2 208 des Ge⸗ ellschaftsre eingetragen.
suh ich hg 3 c ff fh registers die
Firma Schütt & Köster in Rteumünster. Die
, e die Tuchfabrikanten
eorg Ehristian Köster und Jaloh Nikolaus Stto Schütt,
Beide in Neumünster. Die Ge ellschaft hat am 2. November 1874 begonnen.
Kiel, den 4 . 1874. .
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
R Snigsherg. Handelzregister. ; In unser Di n,. ist nu elßẽ Verfũ⸗ gung vom A. Nopeimber am 3. Dezember d. J unter Rr. 406 bei der Firma: die Gesellscha der Actlonairs der rn le zn Koen berg Gol. 4 folgender Vermerk eingetragen: ö In die =. 59 er ern. — 1, ,. rauer Johann edri iegler Gustav an Krantz sind am 21. Okiober 1872 der Parfikulier Gustav Kusch und ber Brguereibesißzer August Wesenbe Beide zu Königsberg, zu Direktoren g lt worden. Durch den e r der Generalversammlung
ö
c . . 9 2 u ger me re. mn, n mim mmm mm mmm n m mm n J . wd aer / c 6 1 K . , n 3 w / / d 53
der, K
86
K , .