1874 / 291 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Dec 1874 18:00:01 GMT) scan diff

*

Heomdom, 9. Dezember, Naehmitt. (X. T. B.) Faris, 9. Dezember, Nachmittags.

11 . Dortmunder Union · Brauerel Aktlen · dosellsohast . Gotreidemarkt (Schlussbericht]i.m Fremde Zufuhren seit Erodnuktenmar kt. (Schlussbericht) Weizen ruhig. pr. De- Qrdentl. Gen. Vers. zu Dortmund. **. letatem Mentag: Neizen 7930, Gerste S300, Hafer 10,730 Ertrs. zember 25. 25, pr. Jannar-Febraar 25, 50, pr. Jannar-April 25,50, 30. Stettiner Brauerol · dos ellsohatt Elyslum. Ordentl. Der Markt schloss für sümmtliche Getreidearten bei sehleppen- pr. März-Juni 35.50. Mehl ruhig, Pr. Dezember 53, 25, pr. Janua -- Gen. Vers. zu Stettin. dem Geschäft fest. Wetter: Sturm. Februar 53, 50, pr. Januar-April 53, 75. pr. März-Juni 54,75. Rübòöl

2. Januar Stärkeznoker- Fabrik, Aktlen- Gesellsohast, vorm. är eee. 9. Dezember, Kachnittags. (w. T. B.) matt, pr. Dezbr. 73,50, pr. Januar 73 85, pr. Januar- April 76, 25. O. A. Eöhlmann & Go. Ordent. Gen. Vers. zn Frankfurt ö we, e,, 4 ö 3 B. davon a. pr. 1 77.75. Spiritus 1ubig, pr. Dezem der 53,75, pr. Mai- a. d. O. d Deknlation und Erport 2000 Ballen. tetig. Surats matt. Ver- August 57,50. us s sechiffungen weniger angeboton, theilweise 1. höher. a, , . 9. Dezember, Abends 6 Uhr. (R. 1. B. E . h Tae, . wer! he Ober lanalt un Midi. Orleans 7issis Iuddiing ai οrikarische Tüsis, air Dhollerah a2aarenb erieht. Banmolls in Kew-Tork 144, do. in Nenm- M r,. ht usti ö 8 ber; 3 eue 23 . 6, niddling feir Dholll ah 44. goed midäling Dhsllorah 43, aiddi. Orleans 1d. Potrolonrn in Nen Ter 114, do. in Ehiiadeiphis 113. n um z 1 8 . , . . n . n, Dhellerab zt, air Bengal 45. Lor Brotah ot, ach, Ken Goh, d, ‚Uchl , h 20 8 e,, Frühjahreweiden 1 D. 2 CG. Hais (of R . he Bank. Nongtattbemmicht pro Norember; . Ins goed fair Oorra 39 fair Headras 45. fair Berna 73. err Smyrna, mired) 95 C0. Zucker (Fair refining Nuascovados) 85. Raff (Rio- ö 6k, air Egyptien 83.

*

. ö ; py 89 &

1 W Schmals (Qlarke Wileor) 14 0. Speck fehort clear) 103 & No rr , n. , Ges chãftsũbersicht ultimo 8 E Staats 2 Anzeiger. Leith, 9. Dezember. Getreidemarkt. (Von Cochrane: Getreidefracht S. a .

Eaterson Comp.) Fremde Zufuhren ier Roche: Weizen 878, Eiser hahm-Einmahmem. . l

Gerste 10979. Bohnen 23, Erbsen 3 Tons. Mehl g478 Sack.

. Obersohlesisohe Eisenbahn. Hauptbahn im November Markt für alle Artikel fest, aber ruhig., Wetter: Frost. Genera- Verte mmm ers.

100Läg0o6 Ihr. (E7l 38 Thlr.); im Ganzen 10,511, 0687 Thlr. 2. Faris, 9. Dezemver, Mitt, (S. I B, 253. Dezemb. Berllner Adler - Bierbranerel Aktlen - desellsohaft. 800 Thlr. Obers ehlesisehe Zweigbahn im November ; Kan, ne, Am lten des In- und Auslandes nehmen Produ ktenmarkt. (Anfangsher icht) Weizen ruhig, pr. Ordentl. Gen.-Vers. zu Berlin. 127672 Thlr. (- 48991 Thlr.); im Ganzen 160,682 Thlr. (- 4925 ö =. 2 Alle Nost · Ansta Dezember 25, 25, pr. Jannar-Februar 25,25, pr. Januar-April 25,25, 23. Berliner Ziegolel- Aktien- Gesellschaft Heegermühle. Thlr.). Breslau- Pos en- G0 gau im November 212, 696 Aas Abonnement beträgt 1 Thlr. 15 Sgr. 85 pr. Närz-Juni 25.50. Roggen ruhig, Pr. Der ember 20, 55, pr. Ja- AusserordentJ. Gen. Versamml. zu Berlin. Ihlr. (— 1566 LThlr); im Ganzen 2,277, 289 Ihlr. (166, S2 Thlr.) für das Vierteljahr. . nuar-Februar. 29, 25, pr. Jannar-April 30, 060, pr. März-Juni 20, 25. ö Nlederlaustzer Glashütten - Aktien - qesellsobaft. Stargard- Posen im November 123. 815 Ihlr. (5601 Thir); is für den Raum riner Aruchzeile 8 Sgr. Mehl weichend, ar. Dezember 53, 35, pr. Januar. Februar 53, 25, pr. Ordentl. Gen. - Versammlung zu Berlin. im Ganzen 1,199. 949 Thlr. (—– 50. 129 Thlr.) AInsertionspreis fn * Januar - April 53, 25, pr. Närz- Juni 54.35. Bpiritus behauptet, pr. . Meoklenburgisoche Aktien- Bierbranerel. Ordentl. Gallzlsohe Rar Ludwigsbahn. Vom 29. November bis 5. De- * Dezember 53, 75, pr. Nai-August 57, 55. Wetter: Regen. Gen. Vers. zu Schwerin. zember 210, 66 FI. (- 14.7595 Fi)

. H 291. Berlin, . *

Verkäufe erpachtun gen Gassen-Arnsdorf soll an den Mindestfordernden ver— 5988] verabreicht. Vom 1. April künftigen Jahres ab hört die 9 . 1. . 9. Spezialetat (S. 252255) e, r ꝛc. 6 dungen werden. . Von den Elster-⸗Obligationen sind am 25. No. Verzin fung der ausgeloosten Rentenbriefe auf, und es schuß !. d. * n, ,,, ,. and oh Mt

599] mne. Hierzu steht auf Mittwoch, den 16. Dezember er., vember d. Irs. nachstehende Nummern auegeloost: wird der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Coupons jestät der König haben Allergnädigst geruht; für ĩ RNeferen . 57 Darltaber e el n n ftig weg ala h⸗

l ] . Nachmittags 3 Uhr, in meinem Burean hierselbst, 4 Stück Litt. A. à 500 Thaler und zwar: bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht. Se. Majestãt 2er Rath Franz zu Trebnitz, dem Kreis⸗ Dienstzulage , . died. , n n ber Titel A) mithin:

ͤ . Poststraße Rr. 730, Termin an, in welchem die mit Nr. 62. 105. 113. 158 2000 Thaler. Die Verjährung der ausgeloosten Renten riefe tritt Dem Kreisgerichts⸗ rath 9 3 . Cuerfurt dem nchen in Folge Absetzung der utsprechender Aufschrift portofrei eingegangenen 31 Stück Litt. B. à 100 Thaler und zwar: nach den Bestimmungen des 5. 41 1. c binnen 10 gerichts⸗Sekretãr, Kanzlei⸗Rath Krau 3 . ; Offerten in Gegenmart der etwa erschienenen Sub⸗— Nr. 30. 48. 74. 80. 83. 217. 244. 254. 331.

s: Ministerium, Persönliche Ausgaben, 1) Preußen . ulden. tel, , Trede, , , , ö Ohr b ne en n guns deren an,. Rataster Tontroleur, Steuer⸗Inspektor Werner zu Brgunsberg, Haupt-Verwaltung der Staatssch .

mittenten eröffnet werden sollen. 2. 421. 522. 530. . ; mmerksam, daß die

1 ö 7947 J J k ] üb für 1875 Nummern aller gekündigten resp. dem Bürgermeister Berg zu Arnswalde und dem Beigeord⸗ Bekanntmachung. 3) Württemberg 78,210 4 4860 83,010 Mk., überhaupt für 1875 Bedingungen für die Lieferung liegen in meinem 652. 696. 772. 794. 900. 980. 990. 1037 noch rückständigen Rentenbriefe durch die' von der i.

j 71 j j j ĩ den dort ge⸗ ö rter ; 75 fälligen Zinsen der preußischen 1,5333940 Mk., in den einzelnen Nummern und untzr de . endaselbst den Rothen Adler Orden vie Die am 2. Januar 18 ir 3s 40 Mk. kern n h n ,, ö . . h in JJ 2 e ib en ischen . , 6 , zu Liebenau im Kreise Münsterberg Staatsschuldscheine, der Staatsanleihe vom Jahre 1868 X. und prauchten Bezeichnungen zu bewilligen. « stat zung der Kosten von demselben abgefordert werden. haler. zeigers herausgegebene „Allgemeine Verloo ungs⸗ Sorau, den 8. Dezember 1874. 49 Stück Litt. C. a 25 Thaler und zwar:

; ö j z j S fzuf ünflig bei jeder Stelle, außer dem Wohnungsgeld⸗

j denbrück den Adler der 2 ldverschreibungen können bei der Staats- aufzufordern, kun ig he h . tenzen anzugeben. Nr. 27. 157. 188. 254. 266. 286. 322. 333 f. ö. . d . e nr en , 2 ag n e. H Hohenzollern; sowie . ere r Oraͤnienstraße Nr. 94 unten zuschuß, auch die Servisklasse und die Fourage Kompetenzen anz

Der Königliche Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗ 2 g 3272. 3353. öffentlicht werden. Das Stück dieser Tabelle ist bei nhaber ö

! aas, ĩ en Reichskanzler zu ersuchen, bei Ausarbeitung des nächsten n Ist-Seinri ĩ ünsterber ; ab täglich, mit Ausnahme der 1. Den Herrn Reich k t die Ausgaben für das . ö J , , , , , w de ee, e , e, , ,, der Linie Großmann. 565. 882. 886. 939. 968. . nigsberg, den 21. November 1874. nigliche und Biermann z . onn⸗ 10928. 1088. 1105. 1121. 1201. 1223. 1297.

. ächstf . künftig mit den Ausgaben für die preußischen * j ö ö j i ung der fäl⸗ säachsisch. Armee Corps künftig iejenigen Ausgaben, werche . w ö der Rentenbank für die Provinz Steuer⸗Aufseher Mischke Glogau und dem pensionirten Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags gegen Ablieferung f Armer⸗Corps zusammenzufassen, dagegen diejeniger 9 ö . 5 n ; . 155 16597. . ö reußen. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. . w. von öffentlichen Papieren. 6

; ö es. etreff sichtlich deren das säch⸗ w e. t th zu Greifenhagen das All⸗ 2 5 in Empfang genommen werden. Einrichtungen und Kompetenzen betreffen hinsicht . 3 1632. 1675. 1678. 1692. 1699. 1725. . h65 f ligen k . ö 4 i . . abweicht, zum Gegenstand be 1783. 1798. 1827. 1912. 1923. 944 ge ; ĩ annover und der Kreiskasse in ; Jsoaderer Ti 9 18 des Blattes mit 141 Preußische Central Bodenkredit⸗ J Seri tar Sean wesen. , , , del, se e ee when e gare ,,, . ; sserli nd Königlich 5 ö ben bezeichneten Ta ; 5 Atktiengesell schaft * h, 5974] Monats- Uehernrsi6elat Dem RKaiserlich u 9 nahme der oben bez ;

ichti ini am ; ö j Schuldengattungen ö j ĩ S8 Deutschen Citi. . LH außerordentlichen Gesandten und, bevollmächtigten Ministe Die Caupons nien nach den sehzel en Schulden g'ttunag Bereit im Jahre 181 hat die Riedaltzon des Deutsch Bei der am 8. Dezember 1874 in Gegenwart des Notars Kauffmann stattgehabten Verloosung zusammen Söz5 Thasꝑer.

der , ö. ich badischen und Groß⸗ 3 muß ihnen ein, die Stückzahl . . ischen Staats- Anzeigers im Auftrage Sächsischen Hanke 5 K . hard ten. ind . . . nl. enthaltendes, auf. Reichs . , w . ö des Brandenbur⸗ umserer , md e, unkändharen Gentral: Pfandbriefe find folgende Jtninmern ber hire ,,, ,,, n n 6. en . . 2m Dresden er lr n l . erster Klasse, und . ,, , und mit Angabe der Wohnung des e , ü,. Staates veröffentlicht. Der . . 2 . * 59 ei r ; w. 2. ö 1 ö ö. ö 2 2 . ö 29 ö * 2 J nen gezogen worden on zntundbare Central- Pfandbriefe, Emisston von 18m, eingelöst werden. Mit diesem Tage hört ihre Ver⸗ am 30. November 1874. Königlich bayerischen Rittmeister a. D. . Inhabers versehenes ,,, . sein selbe in den betheiligten , 6. . 3 6 rückzghlbar mit einen Zuschiag von 16) = 119 zinfung auf und werden sie am J. Juli 1885 werth— ; Activa. Königlichen Hoheit des Prinzen Leopold wan, . jnen⸗ rden Berlin, den g. Dezember Staatsschulden des Werkes auch über den Nordde k

Lit. A. über 1060 Thir. Nr. 335. 554 i393! : los. Die Bezahlung des Nennwerths erfolgt bei der Semüngtes Geld. . Thlr. Ic. 986, 875 n Washlngton zu Erbnig, den Königlichen Krone Haupt⸗ Verwaltung der Staatsschulden. Rötger Reich als wünschenswerth erscheinen. Unter )

Lit. B. über 500 Thlr. Nr. 66. 336. 535. 1268. 1441. 1591. 1624. Heupftasse des, Citter- Verbandes in Liebenwerda Sächsche Kass cnanneigängen,. . Klasse zu verleihen. B. Graf zu Eulenburg. Löwe. Hering. ger.

lit. C. 6x I Thlz. i ss, nes sz. iöoi. Lias. zös7. Zs91. 2923 zz27. zz365. 3615, Jade den! Sperialtassen ' ende wulle ire k .

3904. 3982. 4330. 4459. 4687.

sicht der Literatur über den Norddeutschen Bund . Die Inhaber wollen sie zu diesem Zwecke mit dem einlösbare Banknoten... 3, 220, 883 . Lit. D. iiber 106 Thir. Nr. 343. 513. 1421. 2411. 2444.

und das Deutsche Reich“ ist n m gin, * j ält i theilungen: J. 9 , , . Best ft erschienen. Dasselbe enthält in den 5 A ; 2796. . Talon und den Zinsschelnen Serie IV. Nr. 9 bis MWechsel-Bestände 17131, 467 . . He em Vie Verfassung. = III. Gesetzsamm⸗ 3959. 4154. Iz350. 334. 4515. 4665. 806. 5077) . 6. 6. . e. 6. 12 einer dieser Kassen übergeben eder portofrei ein . . Deutsches Reich. Aichtamtliches. tagsverhandlungen n ö ic, (Fes nos och, 1glö55. 166i. i332. 13107. zs. i304 iz 135565. enden. Fehlende Jlnzschemn elwerdet vßnrtgäen . 42565 13550. 13777. 13855. 15595. 145965.

lungen. IV. Sammelwerke, betreffend das Deutsche Reich und lit. E. über 50 Thlr. Nr. 458. S2z2. S868. 1514. 1540. 1547

2 ;

ö

6 .

w

ö

r 7

.

5 K Reich Bund. J. Zollverein und Zollparlament eine pitalbetrage abgezogen. 3.226, 542 ; . dungen betreffend. Deutsches h . den Norddeutschen und. ,,,, n . . ß Passiva. Die Weihnachtssendung glare ri das . ; je stät der öglichst erschöpfende Uebersicht der amtlichen wie ni ö , . Eingenahltes Aktienkapital... Ihr. 10 000 O00 Mit Rücksicht auf die bekannten Verhältnisse richtet Berlin, 11. Dezember. Se. Maje stä möglichst erschöp

. . ; ist eine Zusammenstellung der 4 in dessen Preußen. B 3 m Vortrage der lägigen Quellenwerke. Als Anhang ist eine 5 unkündbare Central Pfandhriefe, Emission von 1872, . ö. ö sind . . ,,. 241.9900. 90g General- Postamt auch in diesem Jahr an das Publikum ö Kaiser umd König empfingen hte nach de 9g schlã rückzahlbar zum Nennmwerthe. aus der Auslgosung vom 2. November :

ĩ ö j ten

. . ö J r . ehre mtlichen und im amtlichen Auftrage verfaß 516744200 eigenem Interesse das Ersuchen, mit den Weihnachts ver e, r irshälle zunächst un 101 Uhr den Polizei⸗Präsidenten periodischen a h

1 z . itt. B. Nr. 371. Hit 1 Reign

ö

1435. 1564. 2509. 3364. 3484 35953.

̃ gegeben. Das zweite, in

ie Packetmassen Irschall Freiherkn von Man. Schtiften des Deutschen Reiches beigege ; 73. 813 e n gn, . . ö . 6 6. ö. . statt und . . l . ,, 96 ; n n . ; icht in ben letzten ; teuffel. 2. ; ie Schriften, betreffen Bur

. , ö . l, oso, 85 er n air gefährdet wird. ver⸗ . Ü Uhr hatte der Oberstkämmerer Graf von Redern eine Wen im . 2) die Schriften, betreffend die lit. 0. r. 36 I, ,. 153. 374. 637. 971. 1014. 1237. 1388. 1399 1845. 2585. ö. J . ö ö Zugleich wird erfucht, die Packete dauerhaft 3u

41. 2699. 2729. 3433. 3511. 3711. 3801. 4124. 4162. 4169. 4183. 4455. 46585. . ; ; ; ; . .

4807. 4868. 4922.

ie tschen Rei⸗ ö z Audienz. ; h ung des Norddeutschen Bundes und des Deu . dl 33] 663, 5710 60 1189 packen, namentlich 5 ö . . ,, . Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der ö 6 3. über die Verfaffung des Norddeutschen Bun⸗ ö. ö 9 2 3 9 ö 2 . j Nn Un ) . ! it. D. über 100 Thir. Nr. ig. 471. Sz. i' zo). . 59 19. Litt. 8. Nr. 222. 559. 725. 726. 731. 789, und Cigarrenkisten zu benutze ö e, , . . n 3256 z , a0 20. . 3. zr . . Sz. 986. 1211. 1290. 1450. 1451. 186.

; j ; J gemei b. über das

. Si z st um 11160 Uhr Vormittags Herrn des Deutschen Reichs im Allgemeinen, b. ili i vollständig und haltbare hernuncen, diz , . . ; . den Professor Schmidt aus k Bundes und des Deutschen Reichs

äs, w sds löse, ig. Fißg zzäz;. Sah. sols z' J. Frs d S3 ig ez 3, Ii , nern 1a fn FJamilien · Nachrichten. muß destalb bei frankirten Packeten auch den Frankovermerk, Luis aus Hamburg

Llt. E über 50 Thlr. Nr. 759. 194 253. 735. 1044. 1074. . Juli und 1 Juli 1874 gekündigt und sollen

J n,, ; ö iserliche Haus, d. über den Bun— ; ‚. d im Palais ein Diner statt, zu welchem (Geographie), c. über das Kaiserliche Haus, d.

. . . ñ uuß den Betrag desselben, bei Ezpreß. Athen. Un 5 Uhr fand ds 75, Uhr be— 9 ichstag, F. über die Bundes⸗ und Reichs⸗

mit den ersteren die Zinsscheine Serie IT. Nr. 3. . Die gestern Abend 9 Uhr erfolgte glückliche Ent— 1 . Erpressen zu bestellen und . gegen 49 , , n , ,, dem Schau⸗ ö . ö ß Noꝛddeutschen Bundes und des

x unkündbare Central. andbriefe Em mssten von 1875, Serie ., zi 1 it 39 ö. 3. n n 5 3. ö. . m , ,n gh gaht. , nach größeren, J J 9 ö 5 ö 24 5 der Vorstellung bis zum Schluß bei. Len n n gte (Wappen ꝛe.); ͤ 5 . 16 rückzahlhar zum Nennwerthe. , ,,,, . Wohnung des Adressaten, bei Pa schleu⸗ Rorddeutschen Bunde bezw. dem Deutschen Reich .

t. A. über 1990 Thlr. Nr. 3. 35. n, mee, fe, , Serie L. Nr. J. bis 12. sowfe mit allen der Talon g hetzen, ? ö ̃ thalten. Zu einer Beschleu⸗ ö ; tehende Verwaltung. Das

Llt. A . . J,, 5. 550. 589. 992. 1369. 1437. 1807. 2019. 2055. 2141. 53. abgeliefert werden. Jeder fehlende Zinsschein wird Rendsburg, den q8. ö den Buchstaben . J 5 ben ragen, wenn der Bundes⸗ bezw Reichsverfassung zusteh

lt. J. fiber jo! Thir. Rr. 33. 67. I3. 15, 143. 2527 238. 24. von, Ter Kgpitalzahlung abgezzgen. Zehn Jahre 1 . n , ,,

2 r. durch die Expedition des äundi ird ] asenti Premier Lieutenant bgesandt werden. erste Heft ist zum Preise von 1 Mark durch p

nach dem Kündigungstage wird jede nicht präsentirte im Schles w Geb ute gent. Nr. 9 . die Packete frankirt abg

own unkündbare Centrgl-Pfandbriefe Emission von 1873, Serie 11. Obligatien werthles. a. dtegt. Nr. 9.

5. 2 ber 1874 Deutschen Reichs⸗ . . 6 an n, ,, Berlin M., den 5. Dezembe Berlin, 8W., Wilhelmstraße 32 . rückzahlbar zum Nennerthe. Frankfurt a. O., den 6. Dezember 1874. k 6 Kaiserliches General-Postamt. 3 (Berlin, 8 V., Königgrätzerstraße 109) zu beziehen. Pit. g. äber 1990 Thlr. Mir. S5. z33 dr, ag, iosg. Tczg. 1271. 1326. 1792 193. Der Jorstand deg Verbandes zur Regultrung Na ch rauf. Auf den Bericht des Provinzial-Schulkollegiums zu Lt. B. über 399 Thir; Rr si, gag. ihrs. 1668. 30h. W7jg. Tz. io! n ,. 26652. der Schwarzen Eister. Durch den ant 8. d. M. erfolgten Tod des enz hat der Mirsster der geistlichen u. s. w. Angelegenheiten die 3664. 03. 3135 339. 3366. 35 iz. J39 3377 vom Hamekè. Serrn. eh. RegigrungszRathes, Br. Effe Königreich Preußen. gob enz hat der Miß isterß erg Jahre 15857 geltend gewesenen lt. C äber Sg, Thir. Nr. 465. 43. zoJ. Jö4. 766. 1404. 1482. 2356. 2184 2505 2559 . haber much wir einen schweren Verlust erlitten. Wir K ben Allergnädigst geruht: Wiederherstellung der bis zum dunn für die höheren 2942. 2752. z0l3. 3466. 3536. 4131. 41627. 4445 4511 5865. 4959. 56lö5. 5ig4. In der nach den Bestimmungen der 885. 39. 41 betrquern in dem Hingeschiedenen einen treuen Rit= Se. Majestät der König ha ö gu w,, mn ka rho kf hen Gottesdienst⸗Ordn un) 5600. 5663. 5824. 5831. 5898. 5935. 5949. 86097. 8355. . und 47 des Gesetzes Vom z. Mar; 1850 und nach 4rbeiter, welcher während der fünfzehn Jahre seiner Den Geheimen Justiz-Rath und vortrag llt. D. üer 199 Thlr.; ir. 35. 83. Ibäh. 58g. I805. izo6. 1829. 870. 2438 äs „öh. unseret, Vekanntmachung vom 7. d. Mts. heute statt⸗ Thätigkeit als Direktignsmitglled und ssdann später 2885. 2970. 3164. 3341. 3531. 3534. 3615. 3887 4531. 4653. 4109. 4176. 4289. 4365. . 6

. che igt. Vom . ranstalten der Rheinprovinz genehmig Justiz⸗Ministerium Nebe⸗Pflugstaedt zum Geheimen Ober ö . ij ken dne , n, g,. . ffentlichen Verloofung von Renten als Stellpertreter des Vorsitzenden der Direktion uns Justiz⸗Rath; sowie ; in Conit w,, . . 4164. 4684. 4781. 4973. 5098. S205. 5389. 5664. 6017 6534. 6835. riefen sind nachfolgende Nummern gezogen worden: bei der Förderung unferes Unternehmens mit der r 3 5 munsial⸗ Oberlehrer Dr. Otto Meinertz in Conitz ,,, lt. E. über 50 Thlr. Nr. 155. 375. 715. 759. 3360. 10271. Hätt, A. a 1096 Thir. S0 Stück. Nr. 318. großen Begabung für die Verwaltung, welche ihn 3. ea Lr ettor zu ernennen; ö 9 . , , de, , . 40, ge, 65. 953. 1356, 1768. 2697. S335. 26 ig. augieichnete, eine schwer zu ersetzenße Hilfe ge⸗ zum Gym d' Rotar Niemann zu Sögel den Cha⸗ Andacht i icht zu halten, welcher durch dieselbe selbst⸗ 5 * unkündbare Central · Pfandbriefe, Emisston von 1874 2857. 3321. 35374. 3624. 3629. 3998. 4065 4154. leistet hat. ; a,. enten . ö ö rückzahlbar zum Nennwerthe f 4293. 475g, Hitt, B. S090 Thlr. 16 Stück. Wir werden sein Andenken in treuem rakter als Justiz⸗Rath; un pit. g. ber 10990 Thlr. Rus ah dmr, mn, Benn. 1152. 1266.

a bei z i kürzt werden darf. Das Lehrer⸗ ; ö zpenick bei ; S. Nr. 263 u. 2 44 redend in keiner Weise ver

. Nr. 59. 295. 367. 405. 421. 629. 66. 1652 1175. Gedächtniß bewahren— Dem Kreisgerichts⸗Sekretär van Blechen zu Köpeni Jahr 1875 68 Namens der Budgetkommission

Lit. B. über 3990 Thlr. Nr. 66. 341. 556. 865. 1635 1669 1426. 1545.

l ĩ ; ; jum ĩ Anstalt hat darüber zu bestimmen, ob 1233. Litt. CG. 100 Thlr. 24 Stück. Nr. 86 Berlin, den 9. Dezember 1874 seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Kanzlei⸗ angelegenheiten) eingetreten. kollegium jeder einzelnen Anst h 2 1 6863 Thlr. Nr. 62. 2582. NS. 568. 650. 741. II83 1431. 1457. 1732. 1845. 355. 4609. 506. 6453. Ji. 874 S95. 953. gi 10586. Verwaltungsrath und Direktion der Berlin⸗

; ; n . dienst in enpfennig Bericht über das ie oft in den angegebenen Grenzen der Gottes r Rath zu verleihen. . . . ö 3 sugleich den Ver⸗ 6 537 ö. auen Mer nlefeben gen hronnitte in Cnme— t. 1165. 1448. 1454. 1471. 1505. i513. i521. 1765. Anhaltischen Eisenbahn-Gefensschaft. Berlin, 11. Dezember. Resultat de Ut. D. ö. 9. Thlr. Nr. 45. 767. S868. 933. 1062. 1152. 1353. 140. 1952. 1960. 2051. 1855. 1855. 1911. 1956. 2064. 2531. 2419. 2441. .

. trilli J ̃ . kann in Rücksicht . serungen für ihr bereitwilliges Ent. n änd * der Ritterakademie in Bedburg ka 1a) ö i f mi ĩ Ihre Kznigliche Hoheit die n , n. ö , , seinen Dank abstattete. Bei . dort bestehenden besonderen Verhältnisse der, tägliche Lit. E. über 50 Thlr. Nr. 39. 457 . 3. , , , g. . e nh 8 ae n e, ö Muster von Meckenburg-Schwerin, Höchstwelche gestern gegen das Kriegs⸗Ministerium) sprach B. Nr. 39. 457. 2925. 2957. 3062. 3250. 3273. 3559 3442. 3457. röning (Gladbachf. = Irl.

ür ĩ ür di nviktoristen beziehungsweise Pensionãre

; den hier wieder eingetroffen und im Tit. 1 (Ausgaben für iin? Herminderung der höheren Gottesdienst fur die Ko 3 nde , ge die än fen,.

436 unkündbare Central Ff ; j 2 ö . ö. 53 ö Anna Beerend mit Hrn. Premier, Lieutenant ber Nachmittag von Dresden für h * untundbars Central Pfandbriefe, Emisstion von 1872, Serie J. 4727. . ö . ; 5095. 5217. 5320.

ĩ . ibehalten werden. ,

. , . ittag nach der Abg. Richter (Hagen ,. vorläufig bei u ermächtigen, wegen gndwehr Hang v. Hatten (Heinersdorf). =- Ju. Vöbniglichen Schlosfe abgestiegen war, ist heute Nachmittag ö If e telle bez. Einziehung n, . , . , K 2 ile von dem rüctzahlbar mit einem Zuschlag von 10R 110. 5229. 5289. 5329. 5413. 541d. 5440. 5651. 5739. Marie p. Puttkamer mit Hrn. Regierungs- Assessor erin zurückgereist. iche Reduzirung der sächlichen Ausgaben. In eintretender Witterungsperh ise i ,,,, Lit. A. über 1090 Thlr. Nr. 204. 2535 Ne 39 8 7. 6192. C24. 6249. Eict. D. d 23 Thiir a. D. Eduard v. Zadow Har eh; ung n l r Schw 3 9 . ea, n erheblich n ke, gehende Anträge die Majorität nicht erlangt. Gottesdienst an Wochentagen zeitweilig zu disp . h 6 , ie, we, g, d, , ds 3 Stüc ir r , w, sn, , , l. rer, , , Marla cee, mn. Hrn. Rektor Minist erium der geit licken . ö jebech mit Rüäcsicht auf, die im Fause her gemeinschaftliche Kommunion an den Anstglten, alle se

ĩi. 6 06 hlt. Tl. 8. A7. Ziz. 26575. 565. ir4. issz. 156. 36. zss1. 38,8. Ad. sm rr, f , fm, fs ie und Hilfsprediger des. H. Klähn (Rostod =* Ga Medizinal⸗Angelegenhe Der

ĩ ch

; . ; 35 * ? Lehrer⸗ 1 ; ane m nicht udieder auf⸗ n sei, kann dem Beschlusse der Leh z738. J888. i833. 3058. 3563. s175. 2551. 2634. bdehussh Dem Gymnastal- Direktor Br. Meinertz ist die Direltion schende Stimmung diese Anträge im Plenum nich , , . lt. D. iber 190 Shlr, Nr. 77 620, 96g. 1901. 1193. 1754. 2017 2192. 2631. 279. 3105. 2749. 2757. 2829. 3007. 3165. J325. 3557. 3375. 3326. 3291. 3355 3753. 46044. 4329 6355

. ä ; en überlass erden, jedenfalls ü är das nächte Juhr vor, solche Anträge jen der einzelnen Anstalten überlassen werden, je Verehelicht: Hr. Major a. D. Otto v. Benken—⸗ des Gymnasiums in Braunsberg übertragen worden. nehmen, behalte ö . ö. 6d e fen zu Tit. 1 wurden ö er zur he hn an derselben und zum ß ; 3496. 3575. 3585. 3649. 3829. 3858. 3967. 3911. dorff⸗Lindenburg mit Frl. Clara v. Ratzmer . zu stellen. Die Anträge w Kommunions⸗Nachmittagen ein Zwang 3 5 d öffentliche lauten dacht an den Llt. E. über 50 Thlr. Nr. 14. 69. 224. . ö. 6 3 1. ti. 23 53 i Dy sentschet, Kon ul, Cduard Kaggnftein Ninisterium für Handel, Gewerbe und öf saͤmmtlich genehmigt. Dieselben lauten: der Andach ; . 4485. 4484 mit

̃ serhö ü ; ĩ die Begleitung der Frohn⸗ rtl. Leopoldine Biermann (Sporto Magde⸗ Arbeiten. a. die im sächsischen Spezialetat enthaltene Gehaltserhöhung für nicht stattfinden. Ebenso ist auch 9 9 4* unkündbare Central Pfandbriefe, Emission von 1872, Serie II. Litt. E. a 10 Thlr. 183 Stück. Von Rr. 4496 burg). rückzahlbar mit einem Zuschlag von 103 * 15 .

in⸗ uu ; in demselben Mi und Schülern nicht als eine

. ; de Wein⸗ legs ⸗Minsster von 1öbo Mk. abzusetzn; b. in leichnams⸗Prozession Lehrern es⸗

n . . 8 Stug. . liche Wa er⸗Baumeister Fer din an ; den Kriegs⸗Mi von . Buregu⸗ und Unter⸗ h . Theilndhmme aber an Prozef

Lit. A. über 1000 Thlr. Nr. 184. 229 1053. 1471 . i. rr ee i . J . 1 6 Jö. i 3 ö ist . ,,, 6. r , , , , . Invaliden achen n , mn n, . werden, .

*. 1 3 . ö ö! . : *. . 1b ö remier⸗ e ie . ö Invalide e ö We . a.

Lit. E. über 300 Thir. Nr. 153. 756. 1996. 1654. 1845. 2615. 2739. 2846. inkl. 495 bereits früher ausgelobst und gekündigt und Regiments Adfutant Jordan v. Kröcher (Ber⸗ Inspektor ernannt und dien f G n fe tiefen, nunmehr Bureaubeamte. , V Gele cn, Schülern während der üblichen Schulstunden nicht zu gest

Lit. CO. . ih. . 1 3532. 729. 756. S855. S68. 903. 1141. 1316 3314. 4178. 4720. . Die . werden gufgefordert, gegen linJ. Hrn. Paftor K. Taubert (Brallentin).! misfarisch verwaltete dortige 21 ; . . ; uittung und Ein

—ĩ in Folge des Krieges von 1870 1306 Mr dis 3306 ; städtischen höheren Töchter⸗ ö lieferung der Rentenbriefe in cours. Hrn. Premier Lieutenant Erich v. Puttkamer definitiv verliehen worden. 2 Reg fstratwren, 1 Kalkulator, 4 Beamte von Der Oberlehrer an einer städtischen höh it. D. über 199 Thir. Rr. 13. 196. 895. 1613. 1735. 1839. 20 291. 20935. 3114. 3591. sähigem Zustande nebst den dazu gehörigen Coupons TRröblitn

3630. 4141. 4543. 5211. 5541. 5644. 6131. 6259. 6392. Serie I. Nr.

8 ö. ö ö. ö h w 2122 alt iltlich 2400 Mk, zufammen 9600 Mk.; 4 Kanzlei scher in die erste Lehrerstelle an eine Königliche Anst

a- Ministerium. Mk., durchschnittlich 24600 Me, ̃ 1950 Mk., zu. schul e, we u istli Angelegen⸗

2 A6 und Talons, den Fteunwerth Gestorben: Verw. Frau Hauptmann Sasse , Gerichts ⸗Assessor Sekretäre, ven 1650 bis 26 YM, durchschnittlich berufen war, hatte dem . . . . ö J. VJ 2. aj. fa rhein. ö 366 *. 3 8 9 . * 86 9 gif f rg ö. ö re,, . uch ß O. / L., der Ge⸗ . 1 Kanzleidiener 1200 Mk. ,,, heiten . . . . 6. andere geeignete om 1. April k. J. ab, in den Wochentagen auptmann a. D. Geor arti örlitz⸗. = j ĩ reis ge 93 n . ; nterbegmte. 2. j 23,460 Mk., mithin igt sei, w j h . e 3 en den, erfolgt vom 1. Zuli 1876 ab an der Gesellschafts⸗Kekasse zu Berlin, sowie . 9 9 . Vormittags, in 0, . zu 3*unl Frau Geh. ge n, druch Julie pc ö h er , Kreisgericht 94 ,,, 3 VI. des n . i hend g , , n g. e, erf . zu gewinnen, die das , n, . . ,, ö e e e er deere ee e . . . i, , J er e, 3 ö 6 ke e ier . . deore eri hen, . ; . 5. . . , ,. 9 i. Lahe the geltende Bestimmung

w Di Direkti Wee ,, 9. 36 6 h eh R 3 dy 23 2 J find ernannt: der Gerichts- Assessor Wan- wie folgt zu fassen: „Die Offiziere . gegangen, te trekttion. 1 rd, e r a efahr ilhelm v. Tresko adojewo). Hrn. Haupt⸗

iegs⸗Ministeriums beziehen 9 ; Kündigun göftist auch bei der dortigen ; ; ichts⸗ istratoren und der Kalkulator, des Kriegs Minif . u. einer sechsmonatlichen g . und Kosten des Empfängers geschehen. JZermularte mann und Cempagniechef Mestwerdt Tochter kel bei dem Amtsgericht in Eiterfeld, und der Gerichts Assessor 161 . Gehalt den tarifmäßigen Servis und Wohnungsgeldz v. Philipsborn. Bossart. Herrmann. zu den Quittungen werden von unserer Kaffe gratis Frieda (Freiburg i. Schl.). Fenner bei dem Amtsgericht in Fronhausen.