chland eroberte Kolossalgeschütze als Ge⸗
: arbeiteten neuen Wegebau⸗Ordnung zu Grunde liegen, und suchte eine Dieselben sind bereits auf dem
bessere Würdigung der ländlichen Verhältnisse und die Möglichkeit des Ergreifens schärferer Maßregeln der Erhaltung besserer Wege in das großer Fortijchritt anerkannt wurde, hinein zu amendiren.
Gewerbe und Sandel.
Der Allgemeine Reichs⸗, Kalender für das Gemeinjahr 1875 (Berlin, Verlag der Berliner Kontobücher Fabrik und Buchdruckerei ven Julius ist soeben in praktischer Einrichtung als Noti Derselbe enthält, außer dem Kalendarium, und Wollmärkte, der christlichen und juͤdischen Feiertage, einen Porto= tarif für Pakete und Werthsendungen, Uehersichten d gesetzten Papiergeldes und der Coupons⸗Zahlu eichniß namhafter Banken und Banquiers a
edukkions⸗Tabelle von Mark in Pr. Thlr., die Bestimmungen für Wechsel⸗ und Lombard⸗Verkehr bei der preuß. Bank; das Gesetz, betreffend die Ausgabe von Reichskassenscheinen, endlich als Anhang eine Zinsberechnungs Tabelle für Mark, deutschen Wechselstempel⸗Tarif und eine Anweisung zur Entwerthung der Wechselstempelmarken.
— Der Verwaltungsrath der Baugesellschaft für Eisen⸗ bahnunternehmung en F. Pleßner K Co. wird heut zu einer Sitzung zusammentreten, um den in der Generalv 21. d. M. zu erstatten den Bericht festzustellen. dieser Generalversfammlung im Sinne der Liquidation ausfallen wird, ist Für die Aktionäre wird freilich Nichts übrig bleiben, wohl aber steht eine vollständige Befriedigung der Gläubiger zu erwarten, nachdem die Mitglieder des Verwaltungs⸗ raths sich zu nicht unbedeutenden Opfern bereit erklärt haben.
— Der sächsische Ingenieur- und Architekten⸗Verein . M. in Leipzig seine 84. ordentliche Hauptver⸗
Verkehrs⸗Anstalten.
Das der deutschen transatlantischen Dampfschiff⸗ fahrts Gesellichaft (Adler Linie) in Hamburg gehörende fschiff „Schiller“, Kapitän Thomas, ist nach einer glück= von 12 Tagen am 9. Dezember wohlbehalten in New⸗
— (W. T. B.) Der Dampfer des norddeutschen Lloyd „Amerika“ ist mit 2650, 0900 Dollars an Kontanten aus New-⸗JYork hier eingetroffen.
Nõnigliche Schauspiele. Sonnabend, den 12. Dezember. Opernhaus.
ihrer Invasion in Deuts schenk für das Museum erhalten. Transport nach Rotterdam unterwegs.
— Während der scheibe für unse eine Himmelser Astronomie zwar nich
ur Erzwingung des Baues und Keine Vor⸗ esetz, welches übrigens als ein Vorübergang der ‚Venus“ vor der Sonnen— den nicht sichtbar war, ist am 16. d. Mts. eobachten, die für die wissenschaftliche Wichtigkeit, für die Beschauer des ge⸗ eß als ein überaus seltenes P th sein dürfte.
Vierte Sinfonie⸗Soirée der Königlichen Kapelle.
Schauspielhaus. (259. Vorstellung.) Zum ersten Male: Komödie in 4 Aufzügen von Mosenthal. Scene gesetzt vom Direktor Hein.
scheinung zu b Geschäfts⸗ und Börsen⸗ Die Sirene.
Anfang 7 Uhr. Mittel (248. Vor⸗
hänomen doch der Es ist dies, der Morgenstunden des 16 Dezember usammenkunft der Planeten se beiden hellen Planeten (am Süd⸗ Spira, im Sternbilde s einander bis auf für das bloße Auge kaum von bei Tages anbruch, zwischen ehend, mit ihren Strahlen Tage in 39 Millionen len Entfernung von der Erde, thlichen Lichte südlich an dem Jupiter vor-
immels ind und des Interesses wer zufolge, die in den wöhnlich nahe. 6 des Sternes erster Größe, sich um 4 Uh ogenminuten, werden daher
einander zu trennen sein und werden auch z und 7 Uhr noch sehr nahe bei einander st Mars befindet sich 118 Millionen Mei
o senthal,), zbuch ausgegeben worden.
BVerzeichnisse der Messen Sonntag, den 13. Dezember.
stellung Der Barbier von Sevilla. Komische Oper in 2 Ab— 3 Rosine: Frl. Minnie Hauk vom Kaiserlich Königlichen Hof⸗Dperntheater in Wien, als letzt Gastrolle. Hierauf: Das schlecht bewachte Mädchen. misch⸗komisches Ballet in 2 Abtheilungen und 3 Bildern von P. Taglioni. Musik von Hertel. Anfang halb? Uhr. Mittel⸗Preise.
(260. Vorstellung. Zum ersten Male Komödie in 4 Aufzügen von Mosen⸗ Mittel⸗Preise.
Schl. Zig.“ Opernhaus. stattfindende unge Mars“ und ofthimmel, unwei rau) nähern
es außer Cours theilungen. Musik von Rossini. ußerhalb Berlins, eine
res., südd. Gld.
sich berühren. an diesem
Meilen, Jupiter in ersterer mit seinem rö übergehend.
Schauspielhaus. wiederholt: Die Sirene. Anfang 7 Uhr.
Land⸗ und Forstwirthsch Arbeiten der Köommissionen, we hschaftlichen Angelegen Kollegium aus s
ersammlung am
lche ö des che auf Wunsch de Daß der Beschluß
heiten Dr. Frieden⸗ seinen Mitglie⸗ Ueber die Thätig⸗ Pferdezucht ist schon früher von agespresse Mittheilung gemacht nur über die Berathungen der anderen Kom⸗ — Die Kommission über der Ausdehnung des Gesetzes, betref— Unschädlichkeitsattesten b neuen Provinzen beschä'— daß diese Maßregel zur Er—⸗ Zusammen⸗ t die Hypotheken⸗Gesetzgebung, — Die Kommission über esetzenkwurf, über dessen gemacht worden ist, durch⸗ chließung des Kontraktes, gkeiten, wurden angenommen. des Gesetzentwurfs viel⸗ chmalige Umarbeitung desselben zweck= Kommission stimmte dem Entwurfe ach den Berathung n der jüngst im land⸗ elten thierärztlichen Kommission wünschte nur eine Viele Stimmen
Am Sonntag, den 13. Dezember, Mittags 12 Uhr, findet im Königlichen Opernhause eine Matin ée zum Besten der Ge⸗ nossenschaft Deutscher Bühnen ⸗Angehöriger statt und wird: Der Verschwender, Zauber⸗Märchen in 3 Akten von Raimund, Musik von Kreuzer, zur Aufführung gelangen; unter gefälliger Mitwirkung der Damen Frau Erhartt, Frau Frieb⸗Blumauer, Frl. Grossi, Frau Mallinger und Fräulein Meyer, der Herren Betz, Berndal, Döring, Kahle, Krolop, des Direktors Franz Jauner aus Wien, sow Schauspiele.
Die permanenten, wwie die auf Meldungen reservirten Billets müssen am Freitag von 10 bis 1 Uhr vom Kassenflur des Königlichen Schauspielhauses, Eingang von der Tauben⸗ ̃ Der Verkauf der übrigen Billets findet ebendaselbst am Sonnabend von 10 bis 37 Uhr und am Sonntag Vormittag von 11 Uhr ab im Königlichen Opernhause statt. Hohe Preise.
Da die Meldungen um Billets zu der am Sonntag, den 13. d. Mts. stattfindenden Matinée so überaus zahlreich einge⸗ gangen sind, daß nur ein geringer Theil derselben berücksichtigt werden konnte, so wird die Aufführung des Zaubermärchens: „Der Verschwender“ am Montag, den 14. d. Mts,., als Abend⸗ Vorstellung im Königlichen Opernhause einmal wiederholt wer— den und hierzu die zur Matinée nicht bewilligten Meldekarten, soweit es der Raum gestattet, zuerst berücksichtigt werden.
mildernden Umstände ist dem Entwurfe unbekannt. kennt der Entwurf nicht den Begriff der Mitthäterschaft. Anstiftung wird nur in einzelnen Fällen, wie bei Meineid und Mord, für strafbar erklärt. In Bezug auf die Bestrafung jugendlicher Verbrecher hat auch das öster eichische Strafgesetzbuch die Altersgrenze von 12 Jahren beibehalten. Bei Kindern unter 12 Jahren kann die Sicherheits behßrde die Bestrafung des Kindes Seitens der Eltern 2c. verlangen oder dessen Ueberlieferung in eine Besserungsanstalt anordnen. Todesstrafe, die einen Verbrecher im Alter von 18 bis 20 Jahren treffen würde, wird in zwanzigjährige Zuchthausstrafe umgewandelt. f berücksichtigt, stimmungen über die Verjährung sind denen des deutschen Strafgesetzbuches alls sehr beschränkt und wird als allge— Die Behandlung
Staats⸗Ministers der landwirt thal das Landes- O dern zusammen gesetzt keit der Kommision zu anderer Seite worden. Es soll deshalb missionen hier Ber Agrargesetzgebung h Ertheilung Grundstücke, Sie hat allseitig anerkannt, Arrondirungen, A vortheilhaft ist, soweit nich entgegensteht. t den vorgelegten G
ekonomie⸗ hat, liegen jetz r Hebung der end in der T
t Berichte vor ist nicht mehr zweifelhaft.
attet werden. at sich mit sammlung. ; e. . e.
g ie der übrigen Mitglieder der Königlichen
Austauschen legungen sehr vort —ĩ B. in der Rheinprovinz, die Arbeiter Ges Inhalt von uns
lichen Reise Vork eingetroffen.
etzgebung ha 2 Southampton,
schon früher Mittheilung Hauptpunkte, nämlich e Entscheidung in Zwisti er wurden die
daß eine no cheint. — Die V chenordnung, wie er nach Ministerium versamm th den war, im Allgemeinen bei und flichten des Staates. Zwangsimpfung bei der Lungen tigte sich eingehend Ministerium ausge⸗
den Grafen von Arnim. Fortsetzung.)
traße, abgeholt werden, 10. Dezember. straß geh erde
schnelle vorläufig Im Uebrigen ab so amendirt,
Bestimmungen
Aus dem Wolff'schen Tele graphen-⸗Büreau.
New⸗-⸗York, Donnerstag, 10. Dezember. „Eelipse“ ist in den Gewässern von Cuba aufgebracht, aber auf Vorstellung des englischen Konsuls wieder freigegeben, da die Papiere des Schiffs vollkommen in Ordnung waren. Die Pas⸗ sagiere befinden sich indessen noch in Haft.
Der Bestand der Kasse be⸗
wirthschaftlichen umgearbeitet wor Ausdehnung der sprachen sich auch, e seuche aus. — Die W mit den Grundprinzipien,
o eßverhandlung gegen Berlin, 10. Dezember.
Nach Wiederaufn die Beweis aufnahme zu 2 Angeklagte wurde über de lasse und 12 Berichte, Theils derselben, Rechts anwal
auf der Paris der als Zeugen vorg Vernehmung von Wesdehlen, Paris und der geg z Botschafts⸗Kanzlist Höhn ihre Aussagen über die valien; über die Trennung die im persönlichen Gew durch Kanzleibeamte journa Archiv niedergele der Staatsanwalt dor. ein ausführlicher Bericht in die lich weder von ihm noch von dem der Sitzung 45 Uhr. — 11. Dezember Die heutige Verhandlung wr Verlesung eines 2 74 auf ein Schreiben des
Der Schooner
Entschädigungzpflie nischieden für die 3 mpfi Wegebau⸗Kommission beschäf welche der im Handels—
K —
der Ansprüche angetreten werden konnte. trug am Schlusse des vorigen Geschäftsjahres 26,718 Thlr. 18 Sgr. 7 Pf. Hierzu traten als Zuschuß der Hauptstiftung 13500 Thlr., als Beitrag der Stadtgemeinde Berlin 4000 Thlr, als Beitrag der Mitglieder 2773 Thlr. 15 Sgr. — und als Zinsen von den Baar⸗ beständen 907 Thlr. 15 Sgr., — ferner an einmaligen außerordent⸗ lichen Cinnahmen 5504 Thlr. 9 Sgr. 11 Pf., sodaß die Gesammtein⸗ nahme 53,483 Thlr. 26 Sgr. 6 Pf. betragen hat. Davon sind aus gegeben worden an einmaligen Unterstützungen an 668 Invaliden 4365 Thlr. 10 Sgr., an 169 Wittwen 1169 Thlr., an 17 sonstige Angehörige 114 Thlr.; ferner an laufenden Unterstützungen an 367 Invaliden 11432 Thlr, an 116 Wittwen 4286, an 55 sonstige Angehörige 1458 Thlr, so daß im Ganzen an 1592 Personen 22,834 Thlr. 10 An Verwaltungskosten inkl. des Honorars für gezahlt 1734 Thlr. 27 Sgr. 1 Pf. Die Gesammt⸗ ben beträgt somit 24,569 Thlr. 7 Sgr. 1 Pf; es bleiben demnach dem Vereine für das nächste Geschäftsjahr 28.914 auch gelingen erwerbenden Einnahmen zu befriedigen, muß der Verein doch auch fernerhin auf die thätige Theilnahme sei⸗ ner Mitglieder und Freunde rechne Vereins in Anspruch nehmenden Angehörige sind nach den eingehendsten Prüfungen ihrer Verhältnisse zum größten Theil dauernd der Unterstützung benöthigt und in Folge ihrer Verwundung oder der sonstigen Umstände zum Theil ganz, zum Theil noch für lange Zeit von jedem eigenen Erwerbe, wenigstens im ausreichenden Maße, ausgeschlossen.
Die Rechnung für 1875, 4 hat der Kommi ist von derselben dem Vorstande statutenmäßig die Decharge Ter Vorstand wurde hierauf einstimmig wiedergewählt; statt des nach Stuttgart versetzten Generals v. Schwartzkoppen wurde Ge⸗ neral Major v. Neumann in Vorschlag gebracht und in den Vor— stand gewählt.
Im Speziellen 2. Sitzungstag. Verhandlungen um 34 Uhr wurde in Anklage eingetreten. Verbleib der daselbst angeführten 11 Er⸗ er die Art der Auffindung eines richt durch den Vertheidi⸗ nachträglich überreicht worden, Fer die Registraturbehandlung der Archivalien Demnächst begann die Vernehmung eamten der französischen Botschaft.
der Botschafts⸗Rath Graf iätar Hammerdörffer aus Konfulatẽverweser fungirende, frühere Dieselben deponirten Registraturbehandlung der Botschaftsgrchi⸗ der zu sekretitenden geheimen Aktenstücke, Botschafters verblieben, von den lisirten Erlassen und Berichten, die in das Beim Schluß der Sitzung konstatirte über die gestrige geheime Sitzung e gebracht sei, der selbstverständ⸗ erichtshof veranlaßt sei.
folglose Anstiftung lbschnitt III. der
m Stadtge t Muncke
er Botschaft. eladenen B gleich. Der Rückfall ist ebenf meiner Straferhöhungsgrund nicht angenommen. der Realkonkurrenz der Verbrechen ist im Entwurfe anders geordnet, als bei uns. Was die Strafverfolgung betrifft, so werden die Ver— brechen der Unzucht mit Kindern und der Nothzucht von Amtswegen untersucht, bei den Antragsdelikten kann der Äntrag nicht zurückge— Die Behandlung der politischen Verbrechen zeigt eine bei uns, und kennt noch Delikte, die
der Kanzlei⸗D Sgr. gezahlt wurden.
den Arzt wurden summe der Ausga
genwärtig als tẽ aus Marseille.
'. .
.
⸗
*
. h H H . . 9 7
Disposition. Betrage und das laufende
ahrs 8 ahrsam de zogen werden.
größere Mannigfaltigkeit, als Strafgesetz buche
Interessant ist,
wird, mit diesem , nden Anforderungen Tessendorff, daß auch Gefangniß . Bestimmungen anz besonders des sogenannten amerikanischen Duells ge⸗ Der Entwurf hat die Kategorien d verletzungen in ziemlich übereinstimmender Weis trafgesetzbuch geordnet, leichten Verletzungen Eigenthumsverbrechen ist d für die Strafbestimmung mit kationsgrund ge nicht mit aufgenommen. — des Betruges, Das ganze als unwesentlich übergangen. Entwurf 514 Paragraphen zä schaflliche Bedeutung und führte aus, wie der E das deutsche Strafgesetzbuch zur Basis genommen, bindung der Deutschen und österreichischen Wisse im Strafrecht zu gegenseitiger Untersuchung und Ergänzung 1d zugleich ein neues Band zur fortdauernden eutschland und Oesterreich geschaffen habe, wofür dem in asser des Entwurfes, dem Justix Redner benutzte zugleich seinen Vor⸗ eiten des Deutschen ision desselben in
Zuchthause
Die gegenwärtig die Hülfe des . daß bei den
Invaliden, Wittwen und sonstige ; Zweikampf g I er schweren Körper⸗
3. Sitzungstag. e wie das Deutsche
ide um 10, Uhr eröffnet und be— Intwortschreibens des Grafen von Staats · Sekretärs in welchem der Angeklagte seine Gesetzes, betreffend er Reichsbeamten vom 31. März 1873, der
gen Amtes nach seiner Zurdispositions⸗
gann mit der . Arnim vom 11. August 18 von Bülow vom 5. Ansicht motivirt, daß die Rechtsverhältnisse d eich Disziplinargewalt des Auswärti stellung nicht mehr
Sodann folgte e Vorsteher der deutschen Botschaftskan flaͤrte, daß er von dem Fehlen gesprächsweise durch den Botsch habe, welcher nach lohe gesucht habe. Staatsanwalt T ; Rechtsanwalt Dockhorn, über Sekretärs von Holstein die tele welche demnächst von dem G
Der Geh. Hofrath und Wien erklärte b Schriftstuͤcke nicht mehr gen daß inanche der v umherliegenden
Mittelklasse angenommen. er Betrag des Entwendeten als Norm berücksichtigt und in ihm sogar ein Qualifi⸗ funden worden; der Gesindediebstahl ist in Redner beleuchtete sodann kurz die Auf— der Urkundenfälschung der Uebertretungen wurde Zum Schluß erwähnte Redner, daß der hit, betonte nochmals dessen hohe wissen—
August 1874, ssion vorgelegen und
f D . er trotz des §. 119 des a Entwurfe
etzung der Zeugenvernehmung. zlei in Paris von Sche ven er— Schriftftücken die erste Kenntniß afts⸗Sekretär von Holstein erhalten den Botschafter Fürsten zu Hohen⸗ Nach Beendigung der Vernehmung beantragte der Bemerkung des Vertheidigers, Aeußerungen des Botschafts⸗ graphische Vorladung des letzteren, shof beschlossen wurde.
Vorsteher der Botschafts-Kanzlei Gas⸗ ei seiner Vernehmung, sich, der einzelnen au zu erinnern und verneine die Möglichkeit, chriftstücke unter die in den Botschaftszimmern o verschwunden sein könnten. chtlich der Schriftstücke der bis auf wenige nach⸗ Berichte könne er keine Auskunft Botschaftspersonal treffe kein Vorwurf der Nachlässigkeit, Verantwortung.
essor Dr. Lewis hierselbst, bekundete, dem Grafen Arnim von diesem erfah⸗ t dem Auswärtigen Amt sich aus- deren Inhalt persönliche Differenzen ihm beträfe, doch nicht, gesehen, und klagten hin sei s
In der juristischen Gesellschaft
der Reichstagsabgeordnete, General⸗Staats⸗ Dresden einen Vortrag über den Ent wurf des neuen Fstẽrreichischen Strafgesetzbuches Der Redner er⸗ on hervorragender wissenschaftlicher und Wochen dem Reichs⸗
dadurch eine Ver—
hielt am Mittwoch Abend dad! : nschaft und Praxis
, , Y Aktenstiicken für anwalt Pr. Schwar zeaus essendorff in Folge einer gemacht n zwischen D der Wissenschaft hochgefeierten Verf Minister Dr. Glaser Dank gebühre.
trag zur wiederholten Hervorhebung der vielen Licht Gefetzbuches und der Bedenken, welche einer Re der mehrfach geforderten Ausdehnung entgegenstehen.
klärte den Entwurf für ein Werk v politischer Bedeutung. Der Entwurf, vor wenigen rathe vorgelegt und von diesem an eine Kommission v unter dem Vorsitze des Abg. Herbst arbe deutschen Strafgesetzbuches und gi Lei tha. Der Entwurf zerf gemeinen und speziellen Theil. — Uebertretung, Vergehen, V Bezug auf die Reihenfolge der Ganzen genau dem deutschen S Strafsystem finden sich jedoch bedeutend Die Strafarten zerfallen in Todes, Verweis kennt der Entwurf nicht. Strang vollstreckt und ist nur bei den schwersten Fäll verften Fällen des Mordes angedroht, sord trilt lebenslängliches Zuchthaus ein. Die atsgefängniß, Gefrängniß be wie bei uns, Verschieden beiden Ländern. fünfzehn Jahre be⸗ 20 Jahre, Staatsgef Haft auf 2 Mo⸗ lung der im Zuchthause und im t denen des Deutschen Strafgesetz⸗ er Entwurf überläßt in einzelnen us und Staatsgefängniß zu wäh⸗ fe bei Beleidigungen und Körper- die Beurlaubung der Gefangenen ange⸗ ist von der Geld⸗ einverstanden Geldstrafen
Die Para⸗
itet, steht auf der für die Länder diesseits der ällt in das Einführungsgesetz, in einen all⸗ Er kennt ebenfalls die Dreitheilung erbrechen — und schließt sich auch in einzelnen Materien im großen In Bezug auf das e und wichtige Abweichungen. und Geldstrafen, den Die Todesstrafe wird durch den en des Hoch⸗
per ini zu
ermißten S Zeitungen gerathen und s ksagte bemerkte darauf rücksi Gruppe III., daß er den Verbleib über den Verbleib der
die Beobachtungen Vorüberganges
der Venus vor der Sonne liegen heute folgende Tele—
gramme vor:
Wien, 11. Dezember. telegraphirt, daß der Durchgang der Kommifston mit vollkommenem Erfolge beob photographischer Aufnahmen bewirkt wurde
London, Donnerstag, 10. Dezember. 3 Meldungen haben die Beobachtungen in den Verlauf genommen. 4 Stunden 277 Minuten 32 Sekunden, beiden inneren Berührungen 3 Stunden 42 Minuten 56 Sekunden. Donnerstag, 10. Dezember. Beobachtungen des Venusdurchganges in
stag 19. Dezember, Nachm. Uebe des Venus⸗Durchganges sind folg hr günstig waren die Ergebnisse in minder befriedigend in Possiet, ckt sind die in Dm Astrakhan, Kertsch, ewan angestellten Beobachtungen am Von 12 Stationen fehlen noch die Meldun Mittwoch 9. Dezember. Venus⸗Durchganges sind erfolgreich gewesen. de und Hobarttown sind nur theilweise geglückt.
der Erlasse trafgesetzbuch an. Aus Yokohama wird vom gestrigen Tage Venus von der österreichischen achtet und eine Reihe
geben; das vielmehr trage er per e Der nächste Zeuge, der Prof
daß er bei einer Konferenz mit ren habe, daß seine Kontr schließlich auf Schriftstücke, zwischen dem Reichskanzl Schriftstücke Mittheilungen des Ange bie Streitfrage rein civilrechtlicher wurde darauf vereidet. Es folgte sodann welche dem Königlichen St . den Rechtsanwalt Munkel eingereich Nach der Verlesung, welche wurde die Sitzung bis 3 Uhr Nachmittags Aertagt.
söntich jede verrathes und den schr übrigen Fällen von M Freiheitsstraf und Haft; die Staatsgefängniß völlig jedoch die
ufolge hier eingetroffener Indore einen sehr befriedigen= ren Berührung betrug die Differenz zwischen den
Kontroverse mi en zerfallen in Zuchthaus, Sta
die Eintheilung ist somit diesel der Festungshaft Dauer der Strafe l rend bei uns das Maximum der Zuchthausstrafe trägt, beläuft sie sich im Entwurfe auf ebenfalls auf 20 Jahre, Die Grundsätze der Behan Gefängnisse Detinirten stimmen mi buches in der Hauptsache überein. D Fällen dem Richter, zwischen Zuchtha len; er kennt die Buße als verletzungen und hat auch Ein sehr ausgiebiger sich Redner Entwurf überweist ausdrücklich Zwecken Sträflinge und zur Besserung
graphen über Polizeiaufsicht re früher in Deuischland gekannt, jetz „Anhang der Ehrenrechte den schwereren,
Die Dauer der sichtba
ein Gatachten abgegeben, daß
eutung sei. — Der Zeuge Nach hier eingegangener
Meldung sind die glücklich von statten gegangen.
St. Peters burg, D Resultate der Beobachtungen eing egangen: Wladiwostock, Jokohama und Orianda, Chabarowka und Tschuita. Blagoweschtschensk, Orenburg, Eriwan und Nakitsch
die Verlesung derjenigen Erlasse und Berichte, Gefängniß auf 3. Jahrt,
adtgericht am 106. November cr. durch tarrden sind.
11 Stunden in Anspruch nahm, Meldungen
Als gänzlich verunglũ Der Berliner Verein! Kasan, Uralt, der Kaiser⸗Wilhelms⸗Stiftung für deuts Mittwoch seine Generalversamml führung vom 1. Oktober 1873 bis Dem Vereine war e
che Invaliden hielt am letzten in welcher über die Geschäfts⸗ 30. September 1874 Bericht er⸗ s durch die allgemeine Theilnahme auch in diesem Jahre allen berechtig⸗
In erster Linie wurde Central Stiftung Gewährung entsprochen hat;
eingehenden Arbeitsbeschaffung jugendlicher Verbrecher. tituiren eine Bestimmung, t aber aufgegeben hat, nämlich den Mit der Zuchthausstrafe ist
mit Zuchthaus bedrohten auch die Wahl von Gefängniß nach⸗= s and gelegt ist, auf die infamirende Zuchthausstrafe oder die Gefangnißstrafe zu erkennen. Das Institut der
. ö hier angestellten eobachtungen des stattet wurde. . 26 ; an seinen Bestrebungen möglich, Ber suche in Adela ten Anferderungen Genüge leisten zu können. dem Verwaltungsausschusse bereitwilligst
dem Central⸗Fonds ch einzelne Gönner des Vereins demselben det, so daß das neue Geschäftsjahr chaffung der Mittel zur Befriedigung
ogenannten . Redacteur: F. Prehm.
ö Verlag der Expeditien GResselJ. Druck: W. El sne⸗ Drei Beilagen leinschließlich Böͤrsen · und Handelzregister ⸗ Beilage)
dem Richter auch bei Verbrechen fast überall gelassen und hierdurch es in seine
eines Zuschusses dann haben aber au außerordentlich : ohne große Sorge für die Bes
e Summen zugewen
Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 291. Berlin, Freitag, den 1. Dezember 18741. —— — —
8 X e . DOeffentlicher Anzeiger.
Staats ⸗ Anzeiger, das Jena en r rg ift a . 1
. . ö n rtm
we n ,. . e. i,. ö . e , ,. * e , , =/ , . 83 i rn m 26 2 Preußischen Stants- Anzeigers: . n. dergl. ; ; . Titerarische Anzeigen. urg i. E, Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten,
. Verkäufe, V tungen, Submissionen ꝛc. 8. Familien⸗ Nachrichten. . Ann aus Berlin, 8. N. Wilhelm Straße Nr. 82. . 1 K — 3 u. s w. 9. e, n e, , writer (einschl. Konkurse). — sowie alle übrigen gröfferen oncen · Sure 3 von öffentlichen Papieren. E Erscheint in separater Beilage.
untersuchungs⸗ Sachen. Johann Brenner früher in Göttingen, jetziger 978] ö mae ö
, 6 den ,. . tire in, , 453 een, Breslau⸗S weidnitz⸗Freiburger Ei enbahn.
händier Sztar Ernst Schgeber hegen betrũglichen . 6 i Terim lern . . Es soll die Anfertigung und Lieferung von: .
uud einfachen Bankeruttg in den Akken 8. 253. 4. einem Kaufwvertrage Käer einen Bauplatz geltend ge. r. 84 ,, . . K ad . 2. Hinrf hunter dem J5. April d. J. erlgssene Steck. macht and ist zur Verhandlung Termin angefetzt auf , e sgsehr mit schmiedeeisernen Speichenrädern und Reifen aus Fein⸗
zief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den ; ; n er e ne Känel hes Starte ht, sötts. denn,, , 66 8 8 lung für Ünterfuchungssachen. Kommission Il. für Da der Aufenthalt des Beklagten unbekannt, wird im Wege öffentlicher wu ff! e,, ö Voruntersuchungen . ihm 3 23 . . ae, ,. diese Ladung Vfferten hierauf sind portofrei mit der Aufschrift; ö), ,, c en ö n bu ga g e fe . Darn bn gr. d „Submisston auf Lieferung von Achsen und Federn“ lichen Staate anwalt haft, hier e 34. Könizliches Amtsgericht. Abtheilung LV. ;. ö. „4 ist mittelst Beschlusses des unterzeichneten Ge— . 1 , fn ge flat e bb bee. . Dienstag, den 22. Dezember 1874, Vormittags 11. Uhr, Karl Berthold Keisner aus Sommerfeld wegen an. Verkäufe, Verpachtungen, in dem Büren des Unterzeichneten auf hiesigem Bahnhofe, Verwaltungsgebäude Jimmer Nr. 5h, anbe= . , geg ö . . Submissionen ꝛc. raumten ö . en. . . . Strafgesetzhuchs und den 6. 3 rel. de t 3 ie Submissions⸗ und Lieferungsbedingungen ne eichnungen können in d be ich⸗ vom 10, März 183, diß Unter uchung röffft and 66. Domãnen⸗Verp achtung. neten Bürcau eingesehen, auch gegen 1 Thlr. Kopialien in Empfang 5 werden. k zum mändlichen Verfahren ein Termin auf den Das Domänen Vorwerk Wilhelmshöhe bei Breslau, den 8. Dezember 1574. — . 6/19 20. Februar 1575, Vormittag? 9 Uhr. in Cassel, mit dem Nebenvorwerk Sichelbach, ein Areal Der Ober⸗Maschinenmeister Sitzungszimmer Nr. 10 des unterzeichneten . e bo Hertäre' umfassend, soll. auf 18 Sahre deer , ö ,,, , , n ,. ö u ermittel . ; werden. Oeffentlicher Steigerungstermin hierzu wir K ĩ . ermin hierdurch edictaliter mit der Aufforderung Montag, den 21. Zezember er., üh 10 59791 fe . e, ,, , , ,, , . e m., Breslau⸗Schweidnitz Freiburger Eisenbahn. die zu fein. Bertheir gung He ,. . el Rath Petersen anberaunit. Das Pachtgelderminimum Es soll die Anfertigung und Lieferung von 10 Stück 2 gekuppelten Personenzug Lokomotiven nebst mit zur Stelle zu bringen oder solche dem unter, ist auf. oo Thaler festgesetzt Zur Pachtübernahme Tendern, Utensilien und Reserdestücken zeichneten Gerichte so zeitig vor dem . wn, wird ein disponibles Vermögen don 32 O00 Thalern im Wege öffentlicher Submission zeigen, daß sie nach ,. 9. . erfordert und haben die Pachtbewerber über den vergeben werden, ,, Ser e fe , Höch aettoen aud s ngeklagter . h ualifikation fich durch glaubhafte Zeugnisse spätesten ubmisston auf Lieferung von Lokomotiven und Tendern“ scheldung in contumgciam verfahren werden. im Termin auszuweisen. Die Pachtbedingungen bis zu dem auf ö ö
Sorau, den 30. Oktober 1874. ö li ĩ Domãänensekretariate zur Einsicht . = bär, l when, , , , Dienstag, den 2. Dezember 1874, Vormittags 12 Uhr, Ediktal · Citation. Auf die Anklage der König⸗ w Thon, zu Wilheimehbhe, ein. 6. , auf hiesigem Bahnhofe, Verwaltungsgebäude, Zimmer 5h, anberaumten
lichen Stag loan walt chaft His bt, vom 23, Seß. Caffel, am 19. Nebemhet 13. Bie Submisstons⸗ und Lieferungsbedingungen nebst Zeichnungen liegen in dem oben bezeichneten
tember 1874 ist mittelst Beschlusses, des unterzeich⸗ Königliche Regierung. . ; ; . Gerichts bom 35. Oktober 1574 gegen 15 den Abtheilung fur dir erte Steuern Domůnen Bureau ö. e 6 ß gegen Erlegung von 2 . in Empfang genommen werden.
maͤchergefellen und Barbier Karl Heinrich und Forsten. . ; ö Koch. Der Ober⸗Maschinenmeister. Taube, 3) den Tuchmachergesellen, jetzigen Buchhalter J A. Blaueil. Sustẽy ili ,, . K Es soll den 30. Dezember im Kruge zu i i nappe, zen Tuch⸗ ö — . ; in aller en ee, ö Rhein und Dammendorf nachstehendez aus dem Durchhiehe der ,, ö 3. 1ð. . . ö. sien s , nr, , , . ma . . , Gelenau und Htunhelg: 3 mittags hr, sollen im hiesigen Materialien sollen sämmtliche Arbeiten und Lieferungen zur 6) den . 34 h , B er, T lto fen; ppi. 666 Srä Kie Magazin, Französische Straße 33 b. und c. auf dem Erbauung ciner Weichenstellerwohnung auf der Hoppe, 1—6 au 3 R. . nr sebuchg fern ' big JI. Wlasst. 1) im Hegange Cha Hofe, eine Parthie für telegraphische Zwecke nicht Haltestelle Osterhagen im Ganzen, im Wege öffent⸗ wanderung aus 39 4 . 6 . . hs rr fee 's Stär Kiefcrn Y. bis Ji. KUiasse, ze mehr verwendbare Materialien, ais alter Leitungs- licher Submission verdungen werden. und 8 resp. 8 de . . mn diich en Ver Stüc Cichen Yuris IL. Rlafse, 1 Imtr Eichen draht, altes Zink, Eisen c und einige alte Apparat⸗ Hierzu wird Termin auf Dienstag, den 29. d. k unn gg nene nsr, „later Nughels 3) im He sangz Bam mn, , r, k ,, nene eienr ,, , , n. ö erf , ur, nach nicht zu ermitteln gewesenen Rutzholz. im Begange Planheide; 148 rektion. Hir kö ) G mis on auf Erbauung einer Weichen Angeklagten werden zn obigem Termine hierdurch Stück Kiefern E. bis Iii. Klasse, 3 Stüc Birken (6gomn Submission. Kellerwohnung zu Ssterhagen⸗ . 26 J kö . 6 . Verpacken von Porzellan⸗Isolatoren soll die e , ö , . . Beifügung KG e nuf dienenben Beweismittel mit zur Stelle kauft, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage an egg, e n db wackkisten . er ju verwendenden Backsteine an uns u bringen, oder solche dem unterzeichneten Gericht Ort und Stelle Vormittags um 10 ö. 3 65 bis 50 Schock Pacftroh und Bedingungen, Zeichnung und Kostenanschlag liegen , e de n K Ber cn eenberi. ben d. Be, ö es Fille farle s Zet tze Dreht. en bie heb , zu dem Ihen. her dige hat en , nn r. zem . . . stifte . Nordhausen und auf den Bahnhöfen Göttingen, Falle des Ausbleihens der Angerlag . ird mit der — — im Wege der Submission vergeben werden. . Northeim und Herzberg hei den Stationsvorstehern Untersuchung und Entscheidung in Con . ver- oon . 5 Die läheren Bedingungen find bei der Materig⸗ zur Einsicht aus und werden gegen Erstattung der fahren werden. Sorau, den 30. Qlteber ; . lienverwaltung der unterzeichneten Telegraphen. Di⸗ Kopialien von dem Bureauvorsteher der unterzeich⸗ Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. n 1 rektion, im Haupt ⸗Telegrdphen. Gebäude, Franzͤsische. neten Behörde auf Antrag verabfolgt. gReservist ; ö straße 33h. und o, an den Wochentagen von 9 Uhr Cassel, den 5. . 1874. Oeffentliche e, ,, Gegen den ,. — ö * Vormittags bis 3 Ühr Rachmittags einzusehen; auch Königliche Elsen bahn Kommisston 3 , , ,, 3 ö . der zu . Gegenstaͤnde daselbst der Hannoverschen Staatsbahn. niglichen a6 ö in Augenschein zu nehmen. — e ee g, ne er, ,, Königliche Nieders chlesisech⸗ ür ein sichehle fas feldern lea Bekanntmachung suchung eröffnet und ö , Märkische GEisenbahn. jeden derselben besonders zu lauten haben, portofrei, Eg sollen . Verhandlung auf mae, j . . gie . 8 Abkürzungslinie Gassen · Arnsdorf. versiegelt und mit der Aufschrift: ö ca. S800 - 1200 Stück eichene Eisen bahn ⸗ 1s üihr im Sitzunts aalen 6e dnl, ft ee, , Die Tiefer un ren, gl, eieltzeh' eh, Ferron · GSubmission auf erh ag ings Materialien ch wellen richts angesetzt , Kerbel deen, Te schmellen aus Granit führ die Bahnhöfe Jer Linie perfehen, bis zum zn. d. Mis, Vormittags A1 im Wege der Submission beschafft werden und sind Bieunias nicht hat. ami : ch . , e. deim Gassen. Arnsdorf soll an den Mindestfordernden ver Uhr, an die Unterzeichnet einsenden. Preis- Sfferten, versiegelt und mit entf prechen der wird derselbe hierdurch ö . 3 66 bite , dungen werden. Die Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt Aufschrift versehen kis zum ( CGto. 7 / 12) gedachten Termine zur festss WG Figunn die, e Hierzh steht auf Mittwoch, den 16. Dezember er, in dem angegebencn,. Termins in Gegenwart der 22. d. Mts., Mittags 18 Uhr, zu erscheinen und die u n, ö. , Nachmittags 3 Uhr, in meinem Buregkn hierselbst, etwg persönlich erscheinenden Submittenten. lim Bureau des unterzeichneten Depots einzureichen. nenden Beweismittel mi k ; 9. ,,. Poststraße gi „ac Termin an, in welchem die mit Spater eingehende, so wie den Bedingungen nicht De Lieferungsbedingungen, welche ge ge. Kopig= oder solche dem Gerichte so . . 36 ef f. ent sprechender Auffchrift portofrei eingegangenen entfprechende Sfferten bleiben unberückfichtizt, Die lien, Erstattung auch gböschriftlich mitzetkieilt werden anzuzeigen, daß sie noch an emse heel. W, Offerten in Gegenmart der etwa erschienenen Sub— Auswahl unter den Submittenten; welche 14 Tage können, liegen ebendaselbst zur Einßcht aus, . . i er, n an . mittenten eröffnet werden sollen. ; . nach senem Termine an ihre Offerten gebunden Wilhelmahaven, den 9. Dezember 18 ,, ,, , , , hen, t. ear ner n t ler, Seht. herfahren werden, Rioseuberg Or / S. den. 3. , to mselben abgefordert werden. Raiserliche Telegraphen ⸗Dirertion. K ber 1974. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. r n , ,, , geforde * 6h
Der Königliche Eiseubahn⸗Dau ⸗ und Betriebz⸗ . ; K e en, Breslan⸗Schweidnitz Freiburger ladungen . dercc J Sem an- tooio! Eisenbahn.
e. 4 Es soll die Anfertigung und Lieferung von: w In Sachen, des Achtmanng,. gi dardese n logo! Bekanntmachung 106 Stüc offenen hölzernen t wagen, ; zr ; . ö . ä ; eh⸗ Ktn Eisen . ö . fn ö. ir, n, . 1 ausraugtrten Dienstpahiere der Unter. davon 30 Stück mit Bremse, lol Bergisch Märhifch bahn, ,. r. n w . 6 7 R. Gl. reichneten, bestehend aus weißen und farbigen Papier⸗ 50 Stück bedeckten Güterwagen, davon 15 Die Anfertigung, Anlieferung und Aufstellung a. annt, ö. ö 9 ö. . ö. . CG, Ln dn M gese. 1 pparaten, raus Depeschenhg ten und Srüc mit Bremen, der eisernen Uebzrbauten, für 9 Brüden Van⸗ hat Kläger wider den Ve 36 it Joh 160 8 kultur? um! Belrage von ea. I50 gtr, jährlich, m Wege öffentlicher Submission e werden. werke der Ennepethalbahn im Giesammtgewicht von zö Thirn, mit Finsen in et seit, tn, Jannat 1853 ab dem Meistbieienden Offerten find , mit der Auffchrift: wire 53 Tonnen — sosl ungetheiit im Wege der
st it Michaeli vom 1. ; ; r . . i n , r han, einẽs abzuschließenden Vertrages verkauft Submisston auf Liefernug von Wagen Submisston verdungen werden. Zeichnungen und
; Di BVedlngungen sind in der dies⸗ big zu dem au Bedingnißhefi liegen in unserm hies gen Fentral. 5. und ist zur Verhandlung Termin ange. . k ö. . auf Ver⸗ Dllafnn . 2x, ger er 1874, Mittags Buregu zur Einsichtnahme auß, auch sind Abdrücke
iftli Erstattung der Ko⸗ r Derselben gegen Kostenersatz von dem Rechnungt-Rath Sonnabend, den 19. Januar 1875, wahen a eit gän Erstättumn in dem Bureau des Unter eichneten auf gem Cltemann zu bez eh
. vie e n g te mit der Aufschrift „Gebot Bahnhofe, Verwaltungsgebäude, Zimmer 16 an · Offerten mit der Auf chrift: so ö 5 ,,, . 1 auf ausrangirte Dienstpapieren sind bis zum berqumten Termine erh 2. Abtheilung Offerte * er,. . . die öffentlichen Blätter zugestelll E56. Dezember, an welchem Tage Mittags 12 Uhr, ¶Submissions und Lieferungsbedingungen ue vst eiserner Ueberbauten ür Brückenbauwerke
dunn en, den i. Deember 18 hie Ergffnung erfolgt, au die Ünterzeichnete enn. Jeichnungen liegen in dem vorbezeichneten Bu eau der Ennepel'halbahn ö * ö. ger Wini J chr Abtheilung reichen. Die Bieter bleiben 14 Tage an ihre Offerte! zur Cinficht qus und können dafelbst gegen Erl egung 6 ki gam , zember er. an welchem Tage. nigliches gericht. 817. bunden. Bie Auswahl unter denselben bleibt vor⸗ von 2 Thlr. in Empfang genommen werden. arm itt ag, ' Uhr. die griöͤsfring ? erben fta. Io cool ehalten. , , lere, Dres lan . 9. wa . 1 tiger . 9. ; ve c I 3 , e ddineiher ᷣ ärters Heinrich Stich- Königsberg i. Pr., den 3. Dezember er Ober Niaschinenmeister. e mg., ). tel e rr, lere 233 3 . aiser iche Teiegraphen · irektion. . / A. Blauel. gun g liche Cisenabahn HSirettion.
re, , er w . m * ö . K en,, R * 1
. .