1874 / 291 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Dec 1874 18:00:01 GMT) scan diff

w mn mn, mm, an, 8 9 k / / 72 r m. n

K

2

H .

——

Verlossung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Sekanntmachung. Die am 2. Janngr 1835 fänigen Zinsen der Niederschlestich Mãärkischen Gifenbahn? Stamm · Aktien, Priorität Aktien und

rioritäts⸗Obligationen werden im Auftrage der

aupt. Verwaltung der Stagtsschulden, schon vem 18 diefes Monats ab: in Berlin bei der Haupt⸗ Rasse, in Breslau Liegnitz und Frankfurt a. / O. bei den Stations ⸗Kassen diesseitiger Eisenbahn, an den beiden letzten Stellen aber nur bis zum 15. Zannar k. J. in den Wochentagen von 9 bis 17 Uhr Vormittags, in Berlin mit Ausnahme der drei letzten Tage und in Breslau mit Ausnahme der drei ersten Tage eines jeden Monats bezahlt. Die Coupons sind zu diesem Behufe nach den einzelnen Schuldengattungen, den Appoints⸗= und Fälligkeits terminen geordnet, einzureichen, und es muß, ihnen eine, die Stückzahl und den Betrag der verschiedenen Appoints enthaltende, aufgerechnete, unterschriebene und mit Wohnungsangabe versehene Zusammenstel· Inng beigefügt sein. Formulare zu solchen Zusam⸗ menstellungen können von den genannten Kassen un⸗ entgeltlich bezogen werden. Von diesen Kassen wer⸗ den auch die nach der Bekanntmachung der Haupt⸗ Verwaltung der Staatsschulden vom 1. Juli a. . ausgeloosten und gekündigten: 123 Stück Nieder schlesisch Märkische Gisenbahn. Stam Aktien * 100 TFhil. zl Stück Niederschlefts c ⸗Märkisch, GCisen. bahn Obligationen Ser. J. à 100 Thlr. 623 Stück Niederschlefisch⸗Märkische Prioritäts⸗Obligationen Ser. II. à 56 Thlr., und zwar die Stamm Aktien schon vom 15. . M. ab, die Prioritäts⸗ Obligationen

aber erst vom 2. Januar 1815 gb, gegen Quittung und Rückgabe der betreffenden Schu ddokumente mit den dazugehörigen nicht mehr zahlbaren Zingcoupons und Talons realisirt werden. Berlin, den 3. De⸗ ember 1574 gönigliche Direktion der Nieder ric. Hiarit ichen Eisenbahn.

loool Bekanntmachung.

Sämmtliche Posener Stadt. Döligationen sind den Inhabern zum 1. Januar 1875 gelündigt und Dört von da ab deren Verzinsung auf. Be⸗ sitzer dieser Obligationen, wovon viel verlooste rück⸗ ständig sind, werden an die Abhebung der Va⸗ luta von Neuem erinnert.

Posen, den 8. Dezemher 1874.

Der Magistrat.

Die am 2. Januar k. Is. fällig werdenden Ziusen ber Stamm ⸗⸗ Aktien und k 1 der Münster⸗ Hammer Eisenbahn

l J sind vom gedachten Tage ab gegen Einreichung der Zinscoupons bei folgenden Zahlungsstellen zu erheben: a. bei unserer Haupt⸗ kaffe in Mänster in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr; b. bei unserer Stations kasse in ö o. bei der Die konto⸗Gesellschaft in Berlin. N ehrere einzulõfende Coupons sind mit einem Verzeichnisse, nach der Nummerfolge geordnet, einzureichen.

Münster, den 6. Dezember 1564. Königliche Direktion

der Westfälischen Eisenbahn.

lõols Bekanntmachung.

In Betreff der Ausreichung der

den Westpreußischen Pfandbriefen alten und neuen Formulars (erstere auf

Pergament und letz lere auf Papier) bringen wir

I) Die Auzreichung der neuen Coupons findet in der Zeit vom 2. bis 16. Zannuar k. Is. während der Vormittags stunden von g bis 123 Uhr in den Geschäftslokalen der Pro⸗ vinzial⸗ Landschafts⸗ Direktionen zu Marienwerder, Danzig, Bromberg und

Schneidemühl statt.

) Der Inhaber des Talons erhält gegen denselben die ferneren Coupons mit dem neuen Talon und zwar auch dann kestenfrei, wenn er sie durch die Post erhebt, jedoch darf der Werth saͤmmtlicher in Einer Hand 6 Talons nur bis 50 Thlr. deklarirt sein. 3) Auf der Kehrseite des einzuliefernden Inhabers deutlich geschrieben stehen.

4 Wer die neuen Coupons nicht bei

ihm näher gelegenen Westpreu ischen Provinzial Landschafts⸗Direktion in Empfang nehmen will, hat bis zum 15. Dezember er. ein genaues und deutlich geschriebenes Verzeichniß der Pfandbriefe, J welchen er die Coupons verlangt, unter Beifügung der Talons, der tion einzureichen. In dem Verzeichnisse müussen die Pfandbriefe: .

a. alten . nach den Departements, den Gütern, den laufenden Nummern, ngabe der Kapitalsbeträge und des Zinsfußes und

erstgedachten Dire

unter b. diejenigen neuen Formulars

Nummern, unter Angabe der Kapitalsbeträge, des Zinsfußes und ob der Pfand⸗

brief J. oder II. Serie ist, geordnet sein.

5) Zu gekündigten Pfandbriefen werden keine neuen Coupons ausgereicht. Vielmehr erhãlt Der Inhaber gegen den gekündigten Pfandbrief, welcher im coursfähigen Zustande nebst

dem Talon unfrankirt einzuliefern dem letzteren ausgefertigten neuen

Marienwerder, den 3. Dezemher 1874.

Königliche Westpreußische

Coupons resp. Talon portofrei. 6) Reglementsmäßig erfolgt die Ausreichung der neuen Coupons bei unserem Agenten Herin Jakob Saling in Berlin C. (Kleine Praäsidentenstraße Nr. ) in gleicher Weise.

General⸗Landschafts⸗Direktion.

vom Kocerkber.

neuen Couponsseries pro 1875 84 z

hiermit Folgendes zur öffentlichen Kenntniß:

alons muß der Stand, Name und Wohnort des

her dieselben ausfertigenden, sondern bei einer anderen,

nach den Departements, den Littern, den laufenden

ist, einen anderen gleichhaltigen Pfandbrief mit den zu

sõol6]

Aachener Industrie⸗Eisenbahn. Zinsenzahlung pro 2. Januar 1875.

2 bis 31. Zanuar 1875 gegen Aushändigung der be⸗ hier oder bei dem Bankhause Deichmann & Comp.

hrigen Bauzinsen von den Aktien unserer Gesellschaft

Einlösung nur noch durch unsere Kasse.

Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel. Den Herren Landwirthen und Jagdliebhabern empfiehlt Unterzeichneter die seit Jahren

echten Weimar schen Jagdstiefel

als ein unentbehrliches Bekleidungsstück (auch für Aerzte und Pastoren höchst praktisch), welches fich urch seine Vorzüglichkeit überall Eingang verschafft. Diese Stiefel sind mit Filz gefüttert und ruffischen Zuchten überzogen, daher vollständig wasserdicht und sehr warm haltend. Bei der Bestellung wollen die geehrten Herren einen alten, passenden Stiefel oder das Längen—

maß, ob schmalen oder breiten Fuß ꝛc, gefälligst nur einsenden, und können versichert sein, darauf ein gar passende Stiefel zu erhalten, welches guch event. gern umgetauscht wird. (Diese Stiefel sind nicht

bekannten

uͤber andere zu tragen, sondern werden gewöhnlich

Dieselben extra stark und wasserdicht . mit doppelten Sohlen 9 Thlr. Bis zum Knie mit Leder besetzt 11 Th Mit Filzstulpe bis zur Hüfte reichend 14 Thlr. 52341

Militär⸗Beamten

auf diese Stiefel, die ch im letzten Feldzuge so sehr bewährt haben, , ,,,. und wird auf Ver⸗

Ich im che. besciderẽ die Herren Offiziere und

langen auch eine das Leder konservirende Schmiere Auswahl beständig vorhanden ist.

duard

Noack, Königl. Haf⸗ Lieferant.

Berlin, jetzt Mohrenstr. 31 am Gensd armenmarkt. C. 0. 1266 10)

auf Jagdftrümpfe angezogen. Der Preis ist 7 Thlr. lr.

beigegeben. Die Versendung geschieht sofort, da große

ern Unverbrennliche Schlackenwolle.

Durch Unverbrennlichkeit und als schlechter Wärmeleiter, sowie absolute Indifferenz gegen die Einflüse der Feuchtigkeit, bei hoher oder niederer Temperatur, empfiehlt sich dieselbe als Ein⸗ hüllungs⸗ Material für Dampf⸗ und Windleitungen, Dampfeylindern, Reservoirs ꝛe., sowie für Stopfmaterial für Wände und Fußböden in Wohnungen und Lazarethen, Eisgruben, Eishäusern und Schränken, Geldspinden 24, da auch Ungeziefer in der Schlackenwolle unmöglich existiren kann,

wie in Häcksel oder Stroh.

Als Umhüllungs⸗Material für Rohrleitungen ist die Schlackenwolle bereits in Ruf. Der Verkauf derselben ist dem Unterzeichneten übertragen, und giebt derselbe auf des⸗

allstige an ihn zu richtende Anfragen Proben falt Berlin, SW. . . Großbeerenstraße 74, 1 Treppe.

des Georgs⸗Marien⸗Bergwerks⸗ u. Hütten⸗Vereins.

ab.

J. A. Mittler in Berlin,

Ihrer Kaiserlich HKönkglil. Hoheit

Pꝑxivilegsirter Hofleferamt

der Fran Kromprimaessim des demt-

Mode made AMestelium; icmn

Qundrant House 74 Regent Street. W. London.

sichster Weise auf sein Lager emglischer, gæliottischer umd irischer Fabrikate auf- merksam zu machen, das an Auswahl und Preis- würdigkeit der Waaren von EeR6memn nn deren Etablissement Londons und der Provinz übertroffen wird. Englamd ist repräsentirt durch seine reichen Seidenstoffe, Satine, moirés antiques, Sammt- stoffe, Braut-, Ball- und Hofroben, Costüme, Shawls, Opernmãntel, Umschlagtücher und Lederwaaren;

Clans, vollständigen Nationalcostüme für Herren und

lichen Leinwandwaaren und Spitzen.

CroOsge Vorrüthe eng is ch-schot- tische umd irischer „Momeghumtg““. Alle Aufträge werden prompt und sorgfältig aus-

geführt werden. Au gust AHIIborm.

Deutsche Besucher Eomdonms, Kelche im vaest-Ende ihren Wohnsitz zu nehmen, ge- denken, können, mit Ausnahme von Geldbriefen, jbre sämmtlichen Briefschaften an Anm giunst AHHhorm, 74 HKegent Street vd. Honedlom, adressiren lassen; eine Annehmlichkeit, welche bei der beträchtlichen Entfernung des Hauptpost - Ge- bpäudes schon öfters, insbesondere von Seiten der Damenwelt, in anerkennendster Weise gewürdigt

wurde.

Verschiedene Bekanntmachungen.

6012 Wegen Ablebens des seitherigen Inhabers ist die Stelle des Dirigenten und ersten Lehrers am Taubstummen Institute zu Camberg mit einem Täatsmäßigen Gehalte von S700 I100 Thalern und freier Dienstwohnung oder, so lange diese nicht ge⸗ währt wird, einer jährlichen Wohnungs vergütung von Js5 Thalern, neu zu besetzen. In Betreff der eventuellen Pensionsansprüche giebt das Regulativ Räber die Dienstverhältnisse der ständischen Beamten vom 19. Sktober 1872 nähere Auskunft. Anmeldungen für die bezeichnete Stelle wolle man unte Beifügung der Zeugnisse vor dem 10. Ja⸗ nnar E. Is. an den Unterzeichneten gelangen lassen. Wiesbaden, den 8. Dezember 1874. Der Landesdireltor des kommunalständischen Verbandes im , , , Wiesbaden. FI.

hat schen HKeiehes umd vo'r Erenmssen munergtion von 1060 Thlr. gezahlt werden.

Dualistzirte Thierärzte, denen weiters, Aus kunft . ist, wollen sich dieserhalb gefälligst an unz wenden.

Drossen, den 5. November 1874.

7

Sehatthand! durch seine Seide Sammt, Toll Gifenbahn einerseiks und Stgtienen, der Königlich wagaren und Plaids in den Farben der verschiedenen Ficrerj , .

4

Die grria nn er gte r des Kreises 3 Holland ist erledigt. B . werber auf, sich unter Einreichung der erforderlichen ZJeugnisse und eines Lebenslaufs bis zum 1. Januar 1875 bei uns zu melden.

, den 30. November 1874.

Königl

5419]

Für die Kreisstadt Drossen, Kreis West⸗Stern⸗ berg, Regierungsbezirk Frankfurt a/ O., so wie die mehrmeilige Umgegend derselben, wird die Nieder · en, eines tüchtigen Thierarztes 1. stlasse in der ;

Einem solchen, der dafür nur die erforderliche Asststenz in veterinär⸗polizeilicher Hinsicht zu leisten

ir fordern qualifizirte

che Regierung. Abtheilung des Junern.

rsteren dringend gewünscht.

soll aus der Kämmerei ⸗Kasse eine jährliche Re⸗

Der Magistrat.

Stettin - Copenhagen.

A. 1. Postdampfer „Titamlar*, Capt. G. Ziem ke M 4069

Abfahrt von:

Stettin jeden Sonnabend 1 Uhr Nachm., Copenhagem . Mittwoch 3 Uhr Nachm.

Bauer der Ueberfahrt 14 bis 15 Stun den.

Hin⸗ und KRetourbillets (. Wochen gültig).

Zwischen Berlin und Copenhagen verkauft in Berlin die Billet ⸗Kasse der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn mit Thlr. 1 . JI. Alasse, Dampfer J. Kajüte

Thlr. 8 Bahn III. Klasse, Dampfer II. Kajůte. Hen ll. Christ. GRihel in Stettin.

6006 Nheinische Ei senbahn.

ö ] ; Für den Transport von Kohlen und, Kals Beim Beginn der Wintersaison und nahendem zwischen diesseitigen und Stationen der Französtschen Weihnachten erlaubt sich der ergebenst Unterzeich- Dstbahn treten mit dem 10. d. Mts. direkte Fracht⸗ note einen Liéohem Adel umd die fashä6o- sätze in Kraft, über welche unser Tarifburean nähert nable Welt Denmtsehlamels, in vorzüg- Augkunft ertheilt.

Cöln, den 9. Dezemher 1874.

Die Direktion.

Halle Cottbus · Schlef⸗ scher Eisenbahn⸗Verband. Vom 1. d. Mts. ab ist zum

Tarif für den Verband ⸗Güter⸗ 3 Verkehr zwischen Stationen der Halle ⸗Sorau⸗Gubener

Pamen und Spitzen; IrIamäddl durch seine vortresf- if Sorau vom

Im Verlage v Lolpꝛalg erschien und ist in jeder Buchhandlung au haben:

populäre Aesthetik

von Prof. Dr. Carl Lemeke. Vierte, stark verm. Aufl. Mit Illust. 1374. br. 3 Thlr., eleg. geb. 37 Thlr.

Kleine Mythologie der Griechen und Römer

unter steter Hinweisung auf die künstlerische Darstellung der Gottheiten bearbeitet von otto Seemann, Oberlehrer am Gymnasium 5943 zu Essen. Hit 63 Holzschnitten. 1874 fein geb. 13 Thlr. Die Ausstattung dieses Buches mit tref- lichen Abbildungen, die auch dem Auge die Fchönheit der Antike erschliessen, leiht ihm einen unbedingten Vorzug vor anderen Publi,

ationen gleicher Gattung. Bei. Text und Bild ist darauf Rücksicht genommen, dass selbst der Einführung in Töchterschulen kein

Bedenken entgegensteht. j. 35714)

271

Immobiliar und Mobiliar... d ö Kassen⸗Bestand

assi Kreditoren . Vermögen der Anstalt am ö Oktober ö. .

Ueberschuß des , , , . 1873 74 Erefeld, den 9. Dezember 18 4.

Oeffentliche Seiden⸗Trocknungs⸗Anstalt zu Crefeld.

oon Vermögensstatus und Bilanz. A etiü va.

Thlr. 35, 009. 7 kit. ze ee. ,. ! 26.

Thlr. 0 021.

Thlr. 566.

Thlr. 39,466. 72.

ö b

VM.

Die Direktion.

boꝛol

I) zum Genossenschafts Vorstande: General Lieutenant erster Vorsitzender und Schatzmeister . Robert

kamer auf . J dieser Vorstandamitglieder: Ri r Wollin, Dberft⸗Lieukenant Oscar von Puitkamer in

Agent

Stolp, ben 3. Dezember 1874. Frhr. von Puttkamer,

Auf dem heutig¶ bon Puttkamerschen Familientage sierielust wurden gench.

Heinrich Frhr. von Puttkamer in Mainz von Puttkamer in Gumbinnen, Als zweiter Vt

sitzender, Landschaftzrath Wilhelm Frhr., von Puttkamer guf Grumbkow, Hauptmann Oscar von i Barnow, Regierungs⸗Rath Gustav Frhr. von Puttkamer in Danzig; Y als Stell verlte in von Puttkamer auf Glowitz, Gustav 3 r. von Puttkamer

Stettin, Hauptmann Waldemar von Putikam

auf Neu · Colziglow. Oberst Bernhard von Puttkamer in Stolp.

General · Lieutenant.

Beilage zum Deutschen Neichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisehen Staats ⸗Anzeiger. Berlin, Freitag, den 11. Dezember

Central - Handels⸗

Gerichtliche Bekanntmachungen, die Veröffentlichung der Sandelsregister⸗ betreffend.

X.

(S. Nr. 227, 233 und 239 d. Bl.)

Berenmt. Für das Jahr 1875 sind mit Bearbei—⸗ tung der auf Führung der Handelsregister bezüglichen Geschäfte Kreisrichter Kühnast und Kreisgerichts⸗ Sekretär Morgenstern beguftragt und werden die die Handelsregister betreffenden Bekanntmachungen a durch den Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, b. durch die Ee Ager Zeitung, veröffentlicht werden. Berent, den 1. Dezember 1874. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Erilom. Für das Jahr 1875 werden die Ein ⸗˖ tragungen in das Handels. und Genossenschafts⸗ register des hiesigen Kreisgerichts in dem „Dent⸗ schen Reichs. und Königlich Preußischen Staats · Anzeiger, im „öffentlichen Anzeiger des Regierungs⸗Amtsblatts! und in der „Kölnischen Volkszeitung! bekannt gemacht werden. Für das Fahr 1875 sind die auf die Führung, des Handels- und Genossenschaftsregisters bezüglichen Geschäfte dem Kreisrichter Westerburg und dem Sekretär Leonhard übertragen. Brilon, den 2. Dezember 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

BKBraehhanddsem. Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister im Jahre i875 werden: I) durch den deutschen Reichs⸗ nud Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung und 3) das Hoyaer Wochenblatt bekannt gemacht werden. Bruchhausen, den J. Dezember 1874 Königliches Preußisches Amtsgericht

Calbe a. S. Die Eintragungen in das Handels⸗ und. Genossenschaftsregister des hiesigen Königlichen Kreisgerichts, welche auch für den Bezirk der Kreis gerichts-Kommissionen Aken und Staßfurth bestimmt sind, werden für das Jahr 1875 durch den Deut- schen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, die Magdeburgische Zeitung, die Ber⸗ liner BörsenZeitung, bekannt gemacht werden. Die auf die Führung dieser Register sich beziehenden Ge⸗ schäfte wird der Kreisgerichts⸗Rath Schweiger unter Mitwirkung des Kreisgerichts Sekretärs Blenk bear⸗ belten. Calbe a. S., den 1. Dezember 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Cananiim. Königliches Kreisgericht. J. Abthei⸗ lung zu Cammin in Pommern, den 4. Dezember 1874. Im Jahre 1875 werden die Eintragungen in unser Handels- und Gesellschaftsregister durch I den Deutschen Reichs und Preußfischen Staats Anzeiger, M das Amtsblatt der König— lichen Regierung zu Stettin, 3) die Berliner Börsen⸗ zeitung, das Camminer Kreisblatt bekannt ge— macht. Die auf Führung der Handels- und. Ge— nossenschaftsregister sich beziehenden Geschäfte be— arbeitet der Kreisrichter von Eschstruth unter Mit⸗ wirkung des Aktuarius Meyer.

Celle. Alle Eintragungen in das hiesige Handels⸗ register und in das hiesige Genossenschaftsregister follen im Jahre 1875 durch: 1) den Deutschen Reichs Anzeiger und Königlich Preu ischen Staats ⸗Auzeiger, 2) die Neue Hannoversche Zei⸗ fung und 3) die Cellesche Zeitung bekannt gemacht werden. Celle, den 8. Dezember 1874.

Königliches Amtsgericht J. Grisebach.

Cleve. Das Königliche Landgericht zu Cleve, als Handelsgericht fungirend, hat durch Beschluß vom hentigen Tage den „Deutschen Reichs und Königlich Prenßischen Staats ⸗Anzeiger“ und die „Kölnische Zeitung“ als diejenigen Blätter be⸗ stimmt, in welchen im Laufe des Jahres 1875 die purch Artikel 13 des Allgemeinen deutschen Handels=

gesetzbuches respektive 8. K des Gesetzes vom 4. Juli

1865, hetreffend die privatrechtliche Stellung der Erwerbs- und Wirthschafts⸗Genossenschaften, vorge⸗

schriebenen Bekanntmachungen der Eintragungen in

das hiesige Handelsregister erfolgen sollen. Für die Richtigkeit: Cleve. den 5. Dezember 1874, Der Landgerichte⸗Ober⸗ Sekretär: Daemgen.

Crefelad. Die Veröffentlichung der in die Han⸗ dels und Genossenschafteregister der unterzeichneten Stelle erfolgenden Eintragungen wird während des Jahres 1875 durch a. den Dentschen Reichs⸗ und Preußischen Staats - Anzeiger, b. die Köl⸗ nische Zeitung und . die Exefelder Zeitung bewirkt werden Crefeld, den 7. Dezember 1874. König liches Handelsgericht. F. H. v. d. Leyen. Ens hoff. Hannenmhbherg. Die Veröffentlichung der Ein— tragungen in das Handelsregister und in das Ge⸗ nossenschaftsregister des Amtsgerichtsbezirks Dannen⸗ berg erfolgt für das Jahr 1875 durch Insertien in den Reichs Anzeiger zu Berlin, den Börsen ; Courier dafelbst, den Hannoverschen Courier zu Han⸗ nover und die 3 zu Dannenberg. ar nn, Dezember 1874. Königliches Amtsgericht. J.

Hemmöänm. Im Geschäftsjahre 1875 werden die

auf die Führung des Handels- und Genossenschafts⸗ registers sich beziehenden Geschäfte bei dem unter⸗ zelchneten Gerichte durch den Kreisgerichts Rath. Schütte unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekre⸗ tärs Gebeschus bearbeitet werden. Die Eintragungen

in die genannten Register werden durch den Deut

schen Reichs.! und Königlich 3 Staats Anzeiger zu Berlin, die Berliner Börsen⸗

Zeitung . Verlin' und die Neue Stettiner Zei

tung zu Stettin veröffentlicht werden. Demmin, den 1. Dezemher 1514 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

gesetzbuchs zu erlassenden Bekanntmachungen über die

Register für das Deutsche Reich.

Nr. S442.

Heute ch- Creme, Für das Kalenderjahr 1875 werden die auf die Führung unseres Handels- und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte von dem Königlichen Kreisrichter Fabritz unter Mit⸗ wirkung des Königlichen Kreisgerichis-Sekretärs Dall⸗ witz bearbeitet, und die vorgeschriebenen Bekannt⸗ machu gen durch den Dentschen Reichs ⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats Anzeiger zu Berlin, sowie durch den Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen Regierung zu Marienwerder ver⸗ öffentlicht. werden Dentsch⸗Crone, den 3. Dezember 1674. Königliches Kreisgericht.

Horaam. Die Eintragungen in das Handels⸗ register sowie in das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts werden im Jahre 1875 durch Insertion in I) den Dents chen Reichs⸗ Anzeiger und , . Preußischen Staats⸗ Anzeiger, 2 die J

werden. Dorum, den 5. Dezember 1874. Königliches Amtsgericht. Ehbelehenm. Die im nächsten Jahre erforderlichen Bekanntmachungen über die bewirkten Einträge in das Handels register der unterzeichneten Behörde wer⸗ den in Sondershäuser Regierungs- und Nachrichts⸗

eue Hannoversche Zeitung“, 3) das „Wurster Wochenblatt“ bekannt gemacht furt a. O., e. die Berliner Börsenzeitung bekannt

neten Fürstlichen Justizamte zu führende Handels⸗ register wird für das Jahr 1875: 1) in dem zu Sondershausen erscheinenden Regierungs- und Nach⸗ richtsblatte, in dem Dentsch en Reichs und

außerdem im Falle des Bedürfnisses noch 3) in der

werden bei dem unterzeichneten Gerichte im Geschäfts⸗ jahre 1855. von dem Kreisgerichts-Direktor Oehler unter Mitwirkung des Kreisgerichts- Sekretärs Schrge— del bearbeitet und die Eintragungen in die gu. Re⸗ gister durch a. den Königlich Preußischen Staats und Dentschen Reichs Anzeiger, b. den Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Frank⸗

gemacht werden. Guben, den 4 Dezember 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Halle a. s. Das Königliche Kreisgericht zu Halle a. S. wird die Publikationen über Eintra— gungen in das Handels- und in das Genossenschafts⸗

blatte, sowie im Deutschen Reichs- und König register, zu deren Führung für das Jahr 1875 der

lich Preußischen Staats Anzeiger zu Berlin zur öffentlichen Kenntniß gebracht werden. Ebeleben, den 1. Dezember 1874. Fürstl. Schwarzb. Justizamt. O. Einert.

Kimhechs. Die vorgeschriebenen Veröffentlichun⸗ gen der stattgefundenen Eintragungen in die Han⸗

dels⸗ nnd Genossenschaftsregister des hiesigen Amts⸗ gerichtzß werden im Jahre 1875, wie bisher, ) durch das Kreisblatt für den Kreis Einbeck, 2) die Neue Hannopersche Zeitung zu Hannover und 3) den

Deutschen Reichs⸗ und ar nn ,,,, nbeck, den 5. De⸗

Szaats-Anzeiger erfolgen. E d zember 1875. Königliches Amtgericht. Mehliß.

Falkkemherg GO / Sell. Die auf die Führung unseres Handelsregisters sich beziehenden Geschäfte werden für das Jahr 1875 von dem Herrn Kreis⸗ gerichts⸗ Direktor Feldmann unter Mitwirkung des Herrn Bureau ⸗Assistenten Neumann versehen werden.

Die Veröffentlichung der Einteagungen wird durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗

schen Staats Anzeiger, die Berliner Börsen⸗ Zeitung, die Breslauer Zeitung und den Berliner Börsen⸗Courier erfolgen. Falkenberg . / Schl. den 2. Dezember 1874. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

anke enmherg O. SekKI. Für das Geschafts⸗ jahr 1875 werden die Eintragungen in das Ge⸗ nossenschaftsregister unseres Gerichtzbezirks in dem

Deutschen Reichs und e, . Preußischen Staats⸗Anzeiger, der Berliner Börsenzeitung, der

Breslauer Zeitung und dem Berliner Börsen⸗Courier

bekannt gemacht und die auf die Führung der Ge⸗ nossenschaftsregister sich beziehenden Geschäfte durch den Herrn Kreisgerichts Direktor Feldmann unter Mitwirkung des Herrn Bureau⸗Assistenten Neumann bearbeitet werden.

Falkenberg O / Schl., den 2. Dezember 1874. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Fri6edeherg N. /M. Die auf die Führung des Handels- und Genossenschaftsregisters sich beziehen⸗ den Geschäfte werden bei dem unterzeichneten Kreis⸗ gerichte im Jahre 1875 durch den Kreisrichter We⸗ ber und den Kanzlei⸗Rath Blüdorn bearbeitet. Die im Artikel 14 des Handelegesetzbuchs vorgeschriebe⸗ nen Vers ffentlichungen erfolgen für das Jahr 1875 durch den öffentlichen Anzeiger des Regzierungs— Amtsblattes zu Frankfurt a/ S. und dem Deut⸗ schen Reichs · und Preußischen FEtaats⸗ Anzeiger. Friedeberg R/ Rt., den 7. Dezember 1874.

Königliches Kreisgericht.

Gera. Die nach Art. 13 des Allgemeinen Handels⸗

im Laufe des nächsten Jahres vorkommenden EGin—

träge in das Handelsregister unseres Amts⸗

bezirkes werden 1 im Amtt⸗ und Verordnungẽ⸗Blatt

hier, 2 in der Geraer Zeitung und 3) im Berliner

Reichs- Linzeiger erfolgen, was hierdurch bekannt

gemacht wird. Gera, den 7. Dezember 1874. Fürstliches Justizamt II.

GIacdhach.. Die vorgeschriebenen Bekannt⸗ machungen der Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des hiesigen Königlichen Han delsgerichts erfolgen im Jahre 1875 durch den Deutschen Reichs⸗ . und Königlich . Staats- Anzeiger, die Kölnische eitung und die Gladbacher Zeitung Gugleich amt⸗ siches Kreisblatt. Gladbach, am 4. Dezen ber . Königliches Handelsgericht. W. Prinzen. reitz.

Führung der Handels. und

sich beziehenden Geschäfte ist für

dem Kreisgerichts Rathe Dr. Eccius

gerichtssekretär Fäthen übertragen. Die Eintragungen in das Handelsregister werden in dieser Zeit durch Insertion in den Königlich Preusischen Stagis⸗ Anzeiger, die Stralsundische Zeitung und die Ber⸗ liner Börsenzeitung; die Eintragungen in das Ge⸗ nossenschaftregister durch Insertion in die beiden erstgenannten Blätter und in das Greifswalder Tageblatt bekannt gemacht werden.

Greifswald, den 3. Dezember 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

darensgsenm. Die im Artikel 13 des allgemeinen

RKreisgerichtsrath Herr Dr. jur. Colberg unter Mit⸗ wirkung des Kreisgerichts⸗Sekrefärs und Kanzlei⸗ Direktors Herrn Krauspe bestellt ist, im Laufe des Jahres 1875 in dem Deutschen Reichs‘ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, in der Berliner Börsenzeitung und in der Halleschen Zei⸗ tung (Schwetschke) bewirken. Halle a. S. am 5. De— zember 1874. Königliches Kreiggericht. J. Abtheilung.

Halle i. . Die auf die Führung des Han⸗ dels. und Genossenschaftscegister sich beziehenden Ge⸗ schäfte werden im Jahre 1875 von dem Kreisgerichts⸗ Rath. Wer beziehungsweise dessen Stellvertreter, Gerichts · Assessor Hanow und dem Kreisgerichts⸗Sekre⸗ tär Hunecke bearbeitet. Die vorgeschriebenen Bekannt⸗ machungen geschehen im Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeißer und in der Berliner Börsen⸗ zeitung. Halle i. B., den 28. Novemher 1874. Königliche Kreisgerichts-Deputation.

Hameln. Die Eintragungen in das Handels- register und in das Genossenschaftsregister werden im Jahre 1875 durch den Deutschen Reichs⸗ und Prenszischen Staats Anzeiger, die Neue Han—⸗ noversche Zeitung, die Hamelnschen Anzeigen, be— kannt gemacht werden. Hameln, den 1. Dezember 1874. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

NoRhnem lern hnem. Bestehender Vorschrift gemäß wird hierdurch bekannt gemacht, daß die im Laufe des Jahres 1875 hierorts zu bewirkenden Einträge in das Handelsregister durch das Amts- und Ver⸗ ordnungsblatt für das Fürstenthum Reuß J. , durch den „Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger“ und das hĩestge Wochenblatt zur Veröffentlichung gelangen werden. Hohenleuben, am 3. Dezember 1874. Fürstlich Reuß⸗Plauisches Justizamt.

HHoyers8wercda. Die Eintragungen in die Han⸗ delsregister werden von uns im Jahre 13875, durch I) den Preußischen Staats Anzeiger, ?) die Ber liner Börsenzeitung, 3) das Hoyerswerda'er Wochen⸗ blatt, bekannt gemacht werden. Zu Kommissarien für die auf Führung der Handelsregister bezüglichen Geschäfte sind für das Jahr 1875 der Kreisrichter aempffe und der Kreisgerichts-Sekretär Hausding ernannt. Hoyerswerda, den 3. Dezember 1874. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

HHoꝝy ersnernuda. Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister werden im Jahre 1875 durch I den Preußischen Staats Anzeiger, 2) die Berliner Börsen-Jeitung, 3) das Hoöyerswerda'er Wochenblatt von uns bekannt gemacht werden. Zu Kommissarien für die auf Führung des Genossen⸗ schaftsregisters bezüglichen Geschäfte sind für das Jahr 1875 der Kreisrichter Kaempffe und der Kreis— gerichte⸗Sekretär Hausding ernannt.

Hoyerswerda, den 3. Dezember 1874. Königliche Kreisgerichts Deputation. Jork. Die Eintragungen in das hiesige Handels- und Genoffenschaftsregister werden im Jahre 1875 durch den Deutschen Reichs-⸗Anzeiger in Berlin und durch das Buxtehuder Wochenblatt veröffentlicht

werden. Jork, am 7. Dezember 1874. Königliches Amtsgericht. v. Hi nüber.

H z akg ehberg. Die Eintragungen in das Handels⸗ und das Genossenschaftsregister werden wir für das folgende, Jahr durch den Dentschen Reichs und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger und die hiesige Hartungsche Zeitung be—= kannt machen. Herr Kommerz⸗ und Admiralitãtsrath Burdach wird auch im folgenden Jahre die auf die Führung des Handels- und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte unter Mitwirkung des Herrn Kommer und Admiralitäts-⸗ Sekretär Kredler Fearbeiten. Königsberg, den 2. Dezember 1874. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗ Kollegium.

Habes. Für das Jahr 1875 werden die Ein⸗ tragungen in das Handels, und Genossenschafts⸗ reglster des unterzeichneten Gerichts durch I) den Deutschen Reichs Anzeiger zu Berlin, 2) den öffentlichen Anzeiger zum Amtablatt der Königlichen Regierung zu Stettin, 38) die Stettiner Ostseezeitung veröffentlicht werden. Die das Handels⸗ und Ge⸗

Kreisrichter Ramm unter Mitwirkung des Kreis- gerichts⸗ Sekretär Mulach übertragen worden. Labes, den 1. Dezember 1874

dentschen Handelsgesetzbuches vorgeschriebene Ver⸗ öffentlichung der Eintrage in das bei dem unterzeich⸗

Königliche Kreisgerichts Deputation.

noffenschaftsregifter betreffenden Geschäfte sind dem ß

Ha. Eintragungen in das Handelregister der Stadt Lage werden auch im folgenden Jahre durch das Lippische Regierungs- und Anzeige Blatt, sowie durch den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger zur öffent⸗

Königlich Preusfschen Staats Anzeiger und lichen Kunde gebracht. Lage, den 5. Dezember 1874. . . Das Stadtgericht. v. Cölln. reußen erscheinenden Schwarzburger eitun k bewirkt werden. Greußen, den J . Landsberg a. r. Die Cintragungen in das Handels und Genossenschaftsregister werden für das Jahr 1875 1) durch den Dentschen Reichs Anzei⸗ ger und Königlich Prenßischen Staats-Anzei⸗

CGäahem. Die auf Führung des Handels⸗ und ger, Henossenschaffaregistersꝰ sich , rm, . Wochenblatt veröffentlicht werden. Die, (auf

die Führung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters

er, 2, durch das hierselbst erscheinende Neumär⸗

sich beziehenden Geschäfte sind dem Kreisgerichts Rath Eschner und dem Sekretär Büschert hier übertragen. Landsberg a. W., den J. Dezember 18.4. Königliches Kreisgericht.

ee Hwwnhnam. Im Jahre 1875 werden die auf die Führung des Handels- und Genossenschaftsregisters bezüglichen Geschäfte bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte durch den Kreisgerichts⸗Rath Danneil unter Mitwirkung des Kanzlei⸗Raths Conrad besorgt. Die Eintragungen in die Handelsregister werden durch den Deutschen Reichs und Königlich Preußi⸗ schen Staats ⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Schlesische Zeltung in Breslau, den Lauhaner Anzeiger und die Laubaner Zeitung, die Eintragungen in das Genossenschaftsregister nur durch die letzteren drei Blätter bekannt gemacht werden. ; Lauban, den 4. Dezember 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Leohbschütz. Die Eintragungen in das Han⸗ dels und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts im Laufe des Jahres 1875 werden durch den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats-Auzeiger, die Schlesische Zeitung und die Berliner Börsenzeitung bekannt gemacht werden. Die auf die Führung dieser Register sich beziehenden Geschäfte wird der Herr Kreisgerichts⸗Rath Wolff als Richter unter Mitwirkung des Herrn Kreis ge⸗ richts⸗Sekcetärs Schmidt J. bearbeiten. Leobschütz, den 5. Dezember 1314

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Lirmharg Za. d. Lahn. Die Veröffentlichung der Einträge in die Handelsregister und das Ge⸗ nossenschaftsregister des hiesigen Bezirks erfolgt für das Jahr 1875 im: 1) Reichs und Staagts⸗An⸗ zeiger, 2) hiesigen Kreisgerichtsblatte, 3) Anzeiger jum Regierungsamtsblatt und 4) Rheinischen Kurier. Die Bearbeitüng der auf die Führnng des Handels⸗ registers und des Genossenschaftsregisters des hie⸗ sigen Bezirks bezüglichen Geschäfte ist für das Jahr 1875 dem Kreisgerichts⸗Rathe Reichmann unter Mitwirkung des Sekretärs Stadler übertragen, Linburg a. d. Lahn, den 1. Dezember 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Horse. Die Einträge in das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts werden für das Jahr 1875 in 1) der Darmstädter Zeitung, 2) dem Berg⸗ sträßer Anzeiger zu Bensheim resp. dem Heppen⸗ heimer Verordnungs⸗ und Anzeigeblatt, und in wich—⸗ tigen Fällen 3 dem „Central-Handelsregister für das Beutsche Reich“ veröffentlicht werden. Lorsch. den 8. Dezember 1874. Großherzoglich Hessisches Landgericht Lorsch. Faustm ann, Landrichter. Arnold, Landgerichts ˖ Assessor.

Marhäunxg. Mit den auf die Führung der Han⸗ dels, und Genofsenschaftsregister bezüglichen Ge⸗ schäften wird für das Jahr 1875 der Herr Kreig⸗ richter Auth beauftragt. Eintragungen in diese Register werden während des bezeichneten Zeitraumes in dem Deutschen Reichs und Königlich Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger, der Norddeutschen Allge⸗ meinen Zeitung“ Und dem Berliner Börsen⸗Cou⸗ rier“ veröffentlicht werden. Marburg, am 5. De⸗ zember 1874. Königliches Kreisgericht. ERraushaar. Mariäemrmer cer. Im Laufe des nächsten Jahres werden die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und in das Genossenschaftsregister durch, den Deutschen Reichs und Königlich Preusischen Staats Anzeiger und durch die Danziger Zeitung bekannt gemacht, und die auf die Führung der vor⸗ bezeichneten Register bezüglichen Geschäfte von dem Kreiegerichts⸗Rath Ulrich unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Krueger bearbeitet werden.

Marienwerder, den 4. Dezember 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Mühlhausen. Die Eintragungen in das hie⸗ sige Genossenschaftsregister werden im Jahre 1875 durch den Staats Anzeiger und durch den Mühl⸗ häuser Anzeiger bekannt gemacht und die auf Füh⸗ rung dies es Registers sich beziehenden Geschäfte durch den Kreisgerichks⸗Rath Basse unter Mitwirkung des Kreisgerichts Sekretärs Fiedeler bearbeitet werden. Mühlhansen, den 4. Dezember 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Lindau.

Mäümclern. Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des hiestgen Amtsgerichtes werden in dem Jahre 1875 durch den Deutschen Reichs Anzeiger und Königlich Prenßischen Staats Anzeiger, den Hannoverschen Courier und das Mündener Wochenblatt veröffentlicht werden. Münden, den 6. Dezember 1874. Königliches Amtsgericht. J.

Nanaslam. Die Eintragungen in das hiesige Handelsregister und in das hiesige Genossenschafttz⸗

ischen Staats⸗ und Dentschen Reichs Aunzel er n der Berliner Börsenzeitung, in der Schlesischen Zeitung, in der Breslauer Zeitung bekannt gemacht werden. Zur Bearbeitung der auf die Führung der beiden Regifter sich beziehenden Geschaͤfte ist der

register sollen im Laufe des Jahrez 1875 im Preu⸗

ö De 2282 * .

3

k

er en n 2 w 8 . X- . 2 . M n m 2 ö K k mee R .

k

J 1

K

t 1