Sung für vatriotische Kreise zu erleichtern. Se. Majestät — Der Strike der Spinnerei ⸗Arbeiter zu Dundee ist.. Am Sonntag. den 13. Dezember, Mittags 12 Uhr. finde E st B i 1 : 2 6365 963 n,, r n e hr der . laut Telegramm aus Lendon von gestern Abend, zu Ende, da die im Königlichen Opernhause eine Matinse zum Besten der Ge x e e 3 e
9 , e 6 6 n br ß zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger ind Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1865 empfing die Firma. 9 Preis Medaillen von den verschicdenen die 355 Millonen, weiche von den 20. Fran cs. Billet noch in Umlauf RMusik von Kreuzer, zur Aufführung gelangen; unter gefallige
Ausstellungen. find, einzuziehen und wird dieselben in Bold einlösen.— Der Finanz. Mitwirkung der Damen Frau Erhartt, Frau Frieb⸗Blumauer * ;
. ⸗ . ttheiluag zugehen ; äulem Meyer, d . 292. Berlin, S bend, d 12 . 7
— ierliche Enthüllung des- Graf⸗Franz; Monn Pöinister bat der Budgetkemmission gestern die M Frl. Grofst, Frau Mallinger und Fräulein Meyer, der Herren . onnaben en . ezember
ments Die fr auf dem Marktplatze hat am A. Nevember affen, daß er in nächster Zelt das Budget fur 1876 vorlegen . Betz BVerndal, Döring, Kahle, Krolop, . dir eee Fran m , , e, n, — — * 18 . *.
stattgefunden. Verkehrs⸗Anstalten. Jauner aus Wien, sowie der übrigen Mitglieder der Königlichen Personal⸗Veranderungen. genieur ⸗ Direktion, unter gleichzeitiger Verleihung des Charakters als welches ihr auf dies Gebiete bis eht, f .
Gewerbe und Sandel. Tri gst, 12. Dezemben (W. T. B) Der Lloddampfer Sg · Schauspiele. . Königlich Prenßische Armee. Gen. Major mit Pension verabschiedet. ö mann. Gen. Major ö . ö . ; d
Die Königlichen Hoflieferanten, Gebrüder Eppngt (Char⸗ tu rno“ ist mit der ostindisch chinesischen Ucberlandpost heute früh Die permanenten, sowie die auf Meldungen reservirten ,,,, 2c. und Gommdr. der 8. Jnf. Brig. mit Penston zur Digp. gestellt, Seite der Frage jetzt nicht näher eingehen, möchte aber ein paar
n, ,,, n , , wn e mer e n. ,, ö ,, , ,,, , .
e,. ö . 1 4 w meist des e, . — . Berlin, 8. Dezember. Boecker, Sec. gt. vom Füs. Regt. Regt, Pix, Masor vom 13. Inf. Regt, Ser old, char. Major dem e n e nnn e,. . en ö .
21 n. rend 6 Laufe ven letzten 295 Jahre in den Eppnerschen . straße, abgeholt werden. er let⸗ Ver 8 nntan Nr. 33, als temporär dienstuntauglich mit Pens. unter dem gesetzl, vom Art. Depot Augsburg, sämmtlich mit Pension zur Disp. gestellt. als wenn die Souragekonpeten zen einen gleichen oder ahnlichen Char
ö lere. fraher In Lahn, letzt in Sliberberg in Schlesien, zu Aus dem Wolff'schen Tele graphen⸗Bureau. Vormittag von 11 Uhr ab im Königlichen Opernhause stat. Vorbehalt ausgeschitden. Ho ßenfel der, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Den 5. Dezember. Frhr. Kreß v. Kreßenstein, Rittm. rakter wie die Besoldungskompetenzen hälten. Das ist aber in keiner
ar, Uhrmachern herangebildet worden, deren Fabrikate, Thurm⸗ St. Petersburg, Sonnabend 12. Dezember, Mittags. Hohe Preise. ; 6 . i . mit Pens. unter dem gefetzl. Vor⸗ vom 6. Chevaulegers⸗Regt. mit Pension verabschiedet. Weise der Fall, und ich möchte den Unterschied durch An fuhrung von
uhren, sowohl als silberne und goldene Taschenuhren, astrongmische Prinz Albrecht von Preußen wird sich heute Abend nach Moskau Da die Meldungen um Billets zu der am Sonntag, de . 8 6 g kit ö 2 3. f 9. . kt. 9 ö cuits Dem e, ,, ö . einigen kleinen Beispielen erläutern. ö . .
Uhren, Wächter⸗Control- und Wanduhren der verschiekensten Gattun! Fegeben und von dort aus direkt nach Berlin zurückkehren. — 13. d. Mts. stattfindenden Matinee so überaus zahlreich einge⸗ 28 . rmee⸗Unif. der Abschied e der Militär- BVerwaltung. Es ist ein allgemeiner Rechtsgrundfatz, daß gegen seinen Willen
e er Wi Weltausstellung allgemeine Anerkennung gefunden 9 e ee. ; ; ; beriickf̃ch bewilligt. Vrerling. Sec, Lt. von der Res. des Gren. Regts. Nr. Durch Allerhöchste Verfügung. ein Beamter nicht in eine Stelle mit niedrigeren Gehaltskompetenzen J , , ,, die i i zild der gesammten Leistungen dieses inter⸗ 4 . 3. . . ; ; * = , Rittm a. D., en. it, nisterial⸗ Sekretär im Triegs. Ministerium ompetenzen nicht zu; es wird ganz nach Belieben ein Offizier, der ,, der in Sr m . Vielfeitigkeit gelangen. In dem Krankheit zustande des Grafen Adlerberg „Der Verschwender“ am Montag, den 14 d. 4 . zuletzt bei der Kay. des 2. Bates. Landw. Regt. Nr. 51, die Erlqub- befördert. Reichl, Kanzlei Sekret. J. Kl. vom Kriegs Minist rium, heute a6 / des , . Rationen — und Preiswürdigkeit jerer fremdländischen Konkurrenz und die Spitze sst eine entschiedene Besserung eingetreten und jetzt Aussicht auf Vorstellung im Königlichen Dpernhause einmal wiederholt wer mß zum Tragen der Unif. des 4 Res. Hus. Regt, anstatt der ihm zum Gen. Anditeriat versetzt. in eine Compagnie Chefftelle versetzt, in welcher er nur 1 Ration bieten kann. Genesung desselben vorhanden. den und hierzu die zur Matinée nicht bewilligten Meldekarten bei nen, k bewilligten Uniform der Landw. Kav. Offiz. . bezieht. Wenn ich noch ein Beisplei anführen darf, so ist Ihnen
Die Seidenfabrikation in Deutschland kat mit verhältnißs. New-⸗ Jork, Sonnabend, 12. Dezember Gestern sind soweit es der Raum gestattet, zuerst berücksichtigt werden. des VI. Armee⸗Corps, ertheilt. bekannt, daß den Hauptleuten und Lieutengnts der Feldartillerie ein mäßig ingünstigen Verhälthissen zu kämpfen. Einmal ist es die 116, Millionen Dollars in Gold nach Europa abgegangen. . General⸗Intendantur der Königlichen Schauspiele. gbnigliq Sayerĩ Neichstags⸗ Angelegenheit Pferd gestellt wird, welchez sich im Etat der Batterie befindet und Beschaffung des Rohmaterials aus entfernten Gegenden, zum Andern Mont den 14. Dezember. Dpernhaus. (219. Vor Offin 9 ayerische Armee. ; ei 8 gelegen ga en. auch dort seine Fonrage erhält. Wäre nun bei diesen Offizieren eine sst es bie Konkurrenz mit der Schweiz und Frankreich, wo eine Jahr . ; ? Dri ⸗ Zaubermaͤrch J. G e Portenee , Fähnriche . Berlin, 12. Dezember. In der gestrigen Sitzung des Fourageration als persönliche Kompetenz bei der Stelle aufzuführen, i ) j stellung. ) Der Verschwender. riginal⸗Zau ermärchen in rnennungen, Beförderungen und Versetzungen. Deutfchen Reichstags motivirte in der Diskussion über den während sie gar nicht in der Lage sind, diese Ration selbst jemals zu
derte alte Induftrie — und namentlich die Arbeiterverhältnisse, 3 . ; h rend sie n gage sind, dief oon selbst jen in 6 nn,. auperordentlich hegünstigen. Nichts Königliche Schau spiele. 3 Atter von Raimund. Mußt von renne, G,, Dur nil r en. , mn Etat für das Reich sheer der Referent der Budget⸗Kommis⸗ empfangen; oder aber soll bei diesen Osfzieten die Natign nicht al
8 ö 269 ar j mn , n. z iserli önigli ivilegirten Carl⸗Theaters i . ' Kompetenz im Etat erscheinen, weil dem Offizier außer der Fourage noch teweniger haben hiesige Industrielle diese Schwierig keiten über= Sonntag, den 13. Dezember. Opernhaus. (E248. Vor rektor des Kaiserlich Königlich privilegirten 30 — ; slon, Abg. Dr. Wehre npfenn ig, den Beschluß derselben, die rn. t inen, weil dem Offtzier außer der Fourage nos , , , , , d,, d, me,, , , , e gen m,, , en, d n s, d s, , ,,,, riketion schwärzseidener Stoffe zu einer hohen Vollendung geführt theilungen. Musik von Ro ini. Rosine: Frl. Minnie Hau auspielhaus. (261. ing. ELuß Dem Saubtim. v. Er— * . 1500 Mer) abzusetzen. ĩ r. zurasiqh fach- e, . e, r,, ; myage e he . Der uns vorlegen Beihnachtspreis courant . 4 6 3 ef glich . Dof⸗Sperntheater in Wien, al. volletzt spiel m3 Aufzügen von zidolph Billbceandt. Esse: Fr. AM . 9 . , Ofm 9. 2. . . an. a, . ö 6 — die Fourage bekommt, aber das Pferd selbst zu be 168 AÄummern seidener, halle denen ,,, . Gastrolle. Hierauf: Das schlecht bewachte Mädchen. Pantomi⸗- mann. Anfang 7 Uhr. Mittel -Preise. . vom Platz in Germersheim, als Commdr, zum 1. Train Bat, von bevollmãchtigter Minister v. Nosstiz⸗Wallwitz: Meine Herren! Ihre Kommission schlägt Ihnen an einer anderen ö . kö misch⸗komisches Ballet in? Abtheilungen und 3 Bildern von Dienstag, den 9. . ö wn 6 . Referent im Kriegs⸗Minist, zum 1. Feld⸗ Gestatten Sie mir, dem Antrage Ihrer Kommission gegenüber Stelle eine Kesolution vor, des Inhalts: . Reichsregierung aufzu⸗ aaren da . ttes.- Prei ĩ 1 . h . J . 36 = . . ö . 9 13 Neichsregierur schi Preif Taglioni. Musik von Hertel, Anfang halb ? Uhr. Mittel Preise. stellung. Der Prophet. Große Oper in en. usik von rt. Regt, Frhr. v. Cöst er vom J. Train, Baf, als Referent für einige FHesichts punkte anzuführen, welche dielleicht für die Bewilligung fordern, die Frage wegen einer Reform des bisherigen Systems be verschiedensten Preisen dar. ; in Nortbumberland ist * w 6 Vorstellung) Zum ersten Male Meyerbeer. Fides: Frl. Brandt. Bertha: Frl. Grossi. y Train Angelegenheiten zur Inspektion der Artillerie und des Trains, dieser Gehaltserhöhung sprechen. . treff der Gewährung der Rationen in Crwägung ö geen . dem 8 3 9 6 rr m ge, hr en m elt wiederholt: Die Sirene. Komödie in 4 Aufzügen von Mosen⸗ hann von Lenden: Hr. Niemann. Oberthal: Hr. Schmid , , , , ö 2 2 K lic , r n, ,. . . Verhältnisse des König⸗ nächften . das ,, 6 zu machen. Neh⸗ aus Vere 3 d nb ; l e. jttel Prei Uhr. Mittel⸗Preise. 2. Feld: Art. Regt, als Art. Offiz. vom Pla ich württembergischen Kriegs- Ministers hingewiesen; er hat betant, men Sie diel; tesolution an, die Reichsregierung wird derselben setzung der Arbeilslöhne um 10 pCt. ein Strike ausgebrochen. thal. Anfang halb? Uhr. Mittel⸗Preise. Anfang halb 7 Uhr itte Preis . Fetungẽ Gouvernement Germer hein verseßt. Hraf v. fen. daß der, Gehalt, des Königlich württembergischen Kriegs. Mi Folge geben; ich gla be mich aber nicht zu ö. wenn ich ver⸗ . . 5 Inf. ö niedrigerer ien als g. des e n ten, Letzteres ist richtig. . . auch ein wesentlicher Zweck der Resolution, welche ö ö 2. 5 . . 21. . * . * 98e, 81 ) Aaupt⸗ un 1 . indessen, w — b emb * ; . en, we 3 Ihnen zu Ti 36 t ꝛ . rd ö sei zr, nn edles, Gisen de Gref wen rin, gi neee b niger, eln, ,,,, , ke e, ,,,, n, , e, de, d, ere ne e we, Berlin, 11. Dezember. 3. Sitzungstag. . böberen Gescllschaft; ane Änsftellung und der Verkauf zuspornen. Was nun den Selbstkostenpreis des Fleisches anlann 2 . . . und zu der Tann-Ralhsam;. einem Gchalte Dienstwohnung GKezisht. Der sächsische Kricgs⸗ — Die Kommission beantragte ferner: Den Herrn Reichs⸗ Die Wiederaufnahme der Verhandlung um 31 Uhr begann mit von Bildwerken, Handzeichnungen n. f. w, welche ein? An. Fo ergiebt sich derselbe aus folgender Rechnung: 193 Pfund leben kene . . it ; . vom 4. Feld⸗Art. Regt bei Minister als solcher hat keine Dienstwohnugg. Er bezieht außer kanzler zu ersuchen, bei Ausarbeitung des nächsten Budgets in der Vernehmung des ß in 2 3. sᷣ der . zahl deutscher Känstler ersten Ranges für, diesen Zug , ö . 1 von Vieh . k ö ö von w , ,. 8 ger ef gem , rg a, . 5 ,,, . , Erwägung zu ziehen, ob nicht die Ausgaben für das säͤchsische mitgetheilten Entrefilets in dem zu Brüsse] erscheinenk en Cche u fügung gestellt, eröffnet worden. Von den eingglandten Bildern seien ten Ochsen — ergeben 60 bis 85 Pfund ausgeschlachtet, iel? n , , ö , dees, i, ,, ,, , ; é Armee⸗Corps künftig mit den Ausgaben für die preußischen Parlement“, sowie der diplomatischen Enthüllungen in der alten zunächst zwei erwähnt, ein lebensgroß in schwarzer Kreide aus- genannte Schlachtgewicht wird allein bezahlt: also 100 Pfund Schlath Regt v. 8 affer ting Dr et m J. 55 , im 14. Zuf. kriegs Minister für dieses Plus von 500 Thlin. und den Servis rm ee, Tor e, ; 0 . ; . . e, e. . . ; ' 2 Oberst · Lt. ĩ ; JL. Inf. eine Wohnung, mit welcher sehr bedeutende Stallräumlichkeiten ver⸗ rmee⸗Corps zusammenzufassen, dagegen diejenigen Ausgaben, Wer, Prefse“ vom April d. J. Der Ängellagte ga zu daß die geführter Studienkepf, eines sußcabtichen Märchen, der von gewicht zur Zeit 18 bis 1 Ihlr ia kostet ein Ochse von 13 iet, m 7 vom Hen, Stad, im 1.3 nung, deutende au a. t ꝛ . i. ö , , . . ö ; 6. = 15 5 ; . ö gt., v. ss inan, Oberst⸗Lt. v. 1. Feld ⸗ Art. Regt, im 4 Feld- Art. bunden sein mußten, zu erlangen nicht im Stande sein. Gerade um welche Einrichtungen und Kompetenzen betreffen, hinsichtlich deren Veröffentlichung des Entrefilets auf seine Veranla suag durch den Litera Fhrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheit der Kronprinzen Pfund 144 bis ih3z Ttlr. Dan, Fnechen g Talg . bringen cn Begt, Frhr, v. Sazenhofen, Ria. v. d. Equitations-Anstalt, im tine Gleichstellung zwischen beiden Beamten unter Vergleichung der das sächsische Armee⸗Corps von dem preußischen abweicht, zum
german in Paris erfolgt, aus Miihzderftändniß oder Jrrthum zedoch Ehnckt teln enen gändscbast, von. Ihrer Königlichen Hoheit 3 Ihlr ein ss läiken als in fis 133 Thir. übrig, welche n . 3 tation , ,,. . ; ĩ ; l e abweicht 6 . sei; die spätere Abwälzung der Urheberschaft auf ir gr e, Friedrich Carl . Adolf Menzel hat in Liner Fleisch wirkich kostet, Wenn aber 999 Pfd. verkäufliche Wan 1 . . 9 e, ü r,, .. , ö. . e herbeizuführen, würde es sich empfehlen, die Gegenstand besonderer Titel zu machen sind, Fierüber äußerte Hrn. v. Kahlden sei geschehen, weil aus Varzin die Weisung ergangen Bleistiftzeichnung einen Gcsellschaftsabend bei Ihrer Excellenz der Frei, in Mittel j3. Thlt, kosten, se ergiebt sich daran daß das Fim bh reren, . ö , 0 Bern uffn übrigen Vermeid Mißverst der Bundeskommissar, Königlich preußischer Geheime Kriegsrath ä das &ntrestiet in der Presse nicht ernsthaft. sondern ironiss zn frau, ven Schleiniß dargestellt; wir erkennen Se. Kaiserliche und Fleisch im Einkauf in Verlin durchschnittlich 44 Spe. kostet; recht Brig n Peg, Sherst und Kegts. Cen mor . J. f. Re, nissen und * . n. , , , . So rion: behandeln. . Lieber dir , g, ,,,, ö 6 ref. Äönigliche Heheit den. Kronprinzen, der, nehen dem Minister van man sfelbst hoch Einige Ausfälhe an Sngchen Und K hin hei der 2. Int. Vrig, Fries, Oberst und Milit. Bevollmächtigter in mihfien stattgefunden een bemerken 3 thatfachlich ben ich! en Meine Herre. Nachtem Lern gert Reet nn breit aa gef verweigerte der Angellagts ze Ch K. ö ,. 9 Schleinitz ftehend, heiter mit den vor ihm sihenden Damen spricht; so kommt das Pfund im Einkauf höchstens 39 5 Sgr. zu fh Berlin, im Generalftab, v. Hein eth, Sberst und Generalstabs⸗ Inhaber der Stellung eine Wohnung in einem Gurt b mne! . hat, zaß es sich hier, nur um einen Antrag handelt der sne lediz lig wd / ö , *. , , , ,, . . sich in einem Sessel zuruckgelehnt; ) ch ö bim en, z 26 282 liche. 8 9 5 Mn. 3 58 ; ĩ 9 ; 6 ö i. rschmelzung einzelner Titel bezweckt, eibt mir auch nur übrig, ' Demmnächst felgte Jie Vernehmung der Redaktionsmitglieder der schaften erblickt man in Gruppen die Maler v. Angeli und Anton wählt werden. Nach allseitigen Erwägungen entschloß man 6 ö k ö . . ö . GJ . lediglich die formellen Schwer . zu bezeichnen, welche nach 3. früheren Spenerschen Ztg. als Zeugen: Dr. Braun (Herausgeber), b. Werner, dann Graf Seckendorff, Graf Pourtales und Andere, für die Form einer Kommanditgesellschaft⸗ limitirt durch ein Yberst⸗ C6 dad Hircktun der Ceres. Akag ! Hin r n w ists s. ** , ö. . De , e, . sicht der Militäͤrperwaltung aus diesem Antrage hervorgehen. Dr. Zehlicke QVerantwortlicher Redacteur), Dr. Bofsart (it ⸗ Von dem intereffanten Bilde werden Photographien zum Verkauf Separatvertrag des Comités mit dem Direktor spersönlich haften wann, D mn mn, m, , ö n Gene 3e , Fe ke che wee e fürn. K e n! i 5 Bis jetzt sind die Etats in Der, Weise aufgestellt worden, edacten). Die Uussagen des Dr. Braun und. Hr. Zehlicke wider. ausgeboten. Von Lenbach ist ein e . Kopf Richard Wag⸗ ,, Alle . 8 e me . kö 6 w är h , , n. ö. ,. 1 . 5 . ö. , . und J ö. 6 = . ö id d ch iirmen er ersek 8. ,,, . . ] . . ere e , 2 elbständig verwalten, au selbständig ihre Etats aufgeste hm niemals vom Grafen Arnim Attenstücke angeboten worden, während künstlerischen Ton auszeichnet.! Von anderen Bildern sind zu fein wird, wird Fer Verkauf beginnen. Die Nütgliedekarten wen . 42 ö. 6 6. ) ; 37 a. , ir ren, egen. e. . und Sachsen han haben; . sind fie felbft indig ö und figuriren 6 selb⸗ Letzterer behauptete, von Dr. Braun in . Unterredung mit ihm nennen eine Landschaft von Lessing, ein alter pedantischer Lauten ] in den nächsten Tagen ausgegeben, und werden die Verkaufsstellen K. im J. lan. Nenn, Frhr. n, Fr 3 erg, Sherßt⸗ Ich möchte Sie . , daß für den ständize Theile des gesammiten Militäretats, Es kann, zuch Feöört zu haben, es feien ihm 6 n, m Grafen spieler ven A. v. Werner, ein reitende Afrikangt ven l. Schreder; Karten bekannt 2 werden. Gratiskarten für ,, . ö. sr im 2 Chepanleß Regt? * Jie ch ne, Yberft. Cä. im Mü. Regt, sächssschen Kriegz-Minister, wie Sie gu a ,. . 1 ö. . eib andi i n, nenen, Arnim e, n,, ,,,, me, 3. 6 6 . er auch A. v. Heyden, Farl Becker, Schauß, . Hertel, Bleibtreu, den . durch ö. irektor 3 Verhältniß zu der Zahl der zahhh Teller gehe s dier in? Hern eh im . Feld. rt. Feet. i e, Wh nun sg fozuscheß nid: ebnete it. Gs ist dies gesch J. i. Auf ,. . . nicht 9 5 3. werden. Es bleibt — 9. 3 . un el ,,, * Achenbach fand urch ider n n und ,, . den Mitglieder zur Ausgabe gelangen. Bbersten befördert, Eppler, v. Angst wurm Maj. im Gen. weil man glaubte, in der Zulage von 509. Thlrn, eine Ausgleichung , . . . . , 53 . 2. 6 wen n, , , un en Die drei Zeugen leisteten den Eid. . . 4 2 ö. ö ö ö. . ö Stab, Jou vin, Maj. im 1. Inf, Regt, Müll er, Maj im J. zu finden. Wenn Sie aber diese 500 Thlr., abstreichen, so ist, so den, um fie so als ö. Ganzes in 1 Haus linzubringen eder t . ö. Geheime Lcgations-⸗Rath Von Bülow II. vom Auswar= ö ,,, ueber die Beobachtungen des Vorübzrganges?r ger Bat, Ca ing ver, Maj, zn J. unf. Figt. Se ekirch ner, fit ic es zu äbersehen mags der sächsiste Kriegs Minister von lich nur für diesenigen Thelle des Etats, die zemeinschaftliche Gegen- tigen Amte erklärte bei seiner Vernehmung, daß er Ten amtlichen Be—⸗ Venus vor der Sonne lliegt heute folgendes Telegram Maj im g. Inf. Regt, Frhr. . Großschedel, Maj im 4. Inf. allen Beamten welche aus Neichsfonds ihr Bezüge erhalten, der ein stäaͤnde für Preußen und Sachsen behandeln; fuͤr die micht gleichartigen . des Grafen Arnim in Betreff des Cho . Artikels so auf⸗ ; ; . ; ö vor: ⸗ Regt. Rock, Maj. im 14. Inf. Regt, Martin, Maj. im Inf. zige, welchem die durch Wohnunngsgeldzuschüsse beabsichtigte Aufbesse! Gegenstände werden immer im sächsischen Etat noch besandere. Titel De, t! be als sei wirklich Hr. von Kahldeh der Urheber deffelben; Berlin. Ueber den im Entstehen begriffenen Vexein von Kairo, 11. Dezember. Auwers telegraphirt eben daß Leib⸗Regt, Frhr. v. Pöll nitz, Maj. vom 11. Inf. Regt. im 8. rung versagt werden wird. Ich möchte Sie deshalb ersuchen, dem Ppestehen bleiben. Hat nun die Genehmigung des Etats stängefunden gefaßt hahe. zt im eib 36. fen f , hab . aus nicht ent Fleischkonsumenten entnehmen wir der Voss. Z. Folgendes: Beobachtung des Vent zdurch anges bei schönem Wetter aber wan Inf. Regt, zu Oberst⸗Lts. befördert. Gläser, char. Maj. und Re⸗ Antrage Ihrer Kommission nicht beizutreten. fo würde das Um zekehrte wieder stattfinden müssen, es 6 ö. 14 daß es Graf Arnim selber gewesen sei, habe er darau Wie allgemein die Frage der Fleischpreise die Bevölkerung Ber⸗ fe. , 6* hann gen 66 i. Atmosphäre der Venus . ferent im Kriegs⸗Ministerium, De Ahna, char. Maß von der Eisen⸗ Im NUebrigen glaube ich, nicht nothwendig zu haben, auf die bei⸗ , preußischen und n nf Etat Dich er, nem, letzter Zeuge gelangte Dr. Landsberg aus Paris zur Ver . k ir Schwierigkeit stattgefunden hat. — , . 8 o ger Rn n 9 85 6 1 rn, wg inf! ä , ,, . 6. ö hesondere Theile gemacht werden müffen, so daß dem preußischeh und j härte nber di ä ; 1 Berlins. In Bez ⸗ ü h ichs ö v. ra, Hauptm. im 6. Inf. Regt. ark, Hauptm. im der fächsischen Militärkonvention zu dem Bestande des sächsischen sächsis ̃ ĩ je oönnte, der s nehmung. . w 34 a nen , . ffadt wurde der Verftand mit der Ausarbeitung einer Vorlage über Grün, . : . 7. Inf. Regt., Kör bling, 1 im ö Inf. Regt, Reitter, Kriegs ⸗Ministeriums hier n ugehen. Die 86 ist, wie ich höre, , n n . , 6. 5 ö ff ö * sonst 9 seinem . nn g . er , gn , ö,, k e , ,, Sin zt 8, 3 ö K ,, e, Gries, Hauptm. . ö. der ,, h, worden , . (e. nicht Meine Herren! fu darf Ihrer Erwägung anheimstellen, ob ĩ fp r, ,. ä Lell, Senne, der Potsdamer Straße beschärtig . 56 . / . ö . . Jãäg er ⸗Bat., im 4. Inf. Regt. ann, Hauptm. um Austrag gekommen; sie hängt aber auch an sich mit dem Umstande . . , , ., f * 2 gie Seitn, Tore gem en sestiß K . dem d' demmber uad witd. Fie BVerhgüdiung darkber in dert Dritte ill̃ütrihte Prichtaus gate. Mit erg in en Jer ein gednn 4. Hager *. n rr, f . , uh, . 53 an ,,, ͤ 3 h n n, r, n ,. ,, 26 ,, ern, . hof 3 i gen n, . . . ,. 2 nächsten Verfammlung sortgesetzt werden. Der Bezirke verein Alt ölln feinen Holzschnitten. Verlag von Wiegandt, Hempel K Parey. Bern Jäger Bat, im 3. Jaß Jiegt, Schwarzmann, Fauhtm. vom Wide ift? unmittelbar nicht rsalumen, und ich glaube deshnlh, mei— y, K ö k ö 13 ö . 5 i G kern Tus, Zestknngen 3u grůnden , 96 dee fe n rn gf e eth rh, ö. angenehm es ist, im Zimmer, zur Zeit besonders, wo dran 3 ö Regiment, ö. 8 n, . ö. . 1 auch in diefer Beziehung mich jeder Bemerkung enthalten zu sicht der Mlitärverwaltung wärden die Schwe igt eiten allerdings . jnfniri . ; ird di . t der h e De⸗ 5 8 — ö de e. ; Hauptmann im 11. Infanferie⸗Regiment. v. Ziegler, können. ; 6 ; a . . . rg, ,, e beiden letztvernommenen Zeugen schloß , der konstituirenden Versammlung vom 3 November 2 6, , , ,,, . . ven . , , i, 9. ö — Ueber den Antrag der Kommission, die Regierung aufzu⸗ er er n fig ne , die Sitzung um sn Uhr. gewahlte und mit? dem Rechte der Kochtation ausgestattete keiten, welche diese Zucht mit sich fährt. Es ist daher für die Frem 3! vs, Frhr. v. La Roche, Hauptmann im 2. Feld-Art. fordern, künftig bei jeder Stelle außer dem Wohnungsgeldzuschusse seits immerhin ein besonderer saͤchsischer Etat beibehalten werden muß,
, , . ; egt. blatz in Ingol⸗ ; : - . l, e, . . — 12. Dezember. 4. Sitzungẽtag. Fomils hat unablässig an dem Werke gearkeitet und kann nun ⸗ der Zimmer ⸗Blumenkultur von Wichtigkelt, die Haupthedingun gen ieder, 1 . . 4. her, ö. . 3. ö auch die Servfsklasfe und die Fourage⸗ Kompetenzen anzugeben, auch bei Durchführung der Resolution eine größere Uebersichtlichkeit
Die heutige Sitzung wurde um Jog Tür eröffnet. Der Staats. mehr seine vorbereitke Th ztigkest als abgeschloffen erklären. Gedeihrns der Pflanzen in Wohnräumen ju kennen. Befolgen . zuß ⸗ Art Rent, Frhr⸗ n 2 r. erklärte der Bundeskommissar Major Blume: für die Berathung des Etats kaum herbeigeführt werden dur te. Anwalt Tefsendorff bemerkte, daß Angehörige des Grafen von 1 7. ,, hat es mit 6. Direktor, zu welcher Stelle Herr auf wahre Sachkenntniß gegründeten Anweisungen des vorliegen 3 ö ai . . een, Meine Herren! Die Vertreter der Militärverwaltung haben sich Demnächst nahm der Reichskanzler Fürst v. Bismarck Arnim geftern mit Zeugen, namentlich mit dem, Pr. Landsberg im Verlagsbuchhändler Raub gewonnen ist, Kontrakt abgeschloffen. Daz Werkes, so werden sie mit hohem Genuß ihre Pfleglinge geri Frhr. v. Zu Rhein, Hauptmann vom J. Feld ⸗Art, Regt, im 3. bei den Verhandlungen in der Kommission, gegenüber der Resolution, das Wort: - Jengenzimmer verkehrt hätten; der Präsident bezeichnete jolchen Ver ⸗ Gomite besteht bis auf Weiteres aus den Herren: Hr; mel Hübner, schen. Das Werk verbindet mit Gediegenheit und Reichhaltigkeit Fuß⸗Art. Regt, Schlicht, Hauptmann bei der 1. Ing. Direktion, welche Ihnen zu Tit; 1 unters. vorgeschlagen wird, ohne Instruktion Der Herr Vorredner hat, über Tie formelle Seitz dieser Frage kehr als unzulässig und sprach die Erwartung aug, daß diese Be. Geheimen Regierungs- Rath a. D. Freiherrn von Ledebur, Geheimen Jahalts, DOpulenz und Eleganz der Ausstattung, bringt sauber n 6 Hauptmann a. D Fieser in Anwendung der Beftimmung befunden und fich daher begnügen müssen, diesen Antrag einfach ad bereiss gesagt, was sich sagen läßt, und ich glaube, der Reichstag wird merkung genügen werde, strengere Anordnungen seinerseits unnöthig TKricgsrath a. D. Pauly, Kerifmann Peisert, Verlagsbuchhändler Fr. geführte, inftruktiv gehaltene Abbildungen zahlreicher Blumen iffer z. des Pensions . Norimatips vorn fe Dtteber 1822, zu Majors referendum zu nehmen. Dies ist vielleicht auch Veranlaffung gewesen, daraus die leberzeugung entnehtnen, daß eine solch? Aenderung, weit
8.
,
sprachen sich in dem Punkte, daß Ersterer zeugeneidlich erklärte, es seien ners eingesandt, der sich durch charaktervolle Kuffassung und vornehm bald die Eintragung de
zu mgchen. . ⸗ Schulze, Bezirks vorsteher Strehmann, Rentier Hoemßen, Schriftfteller mannigfaltiger zur Pflege derselben wünschenswerther Materialien ernannt. J D. 9 ö i daß der Antrag einer eingehenden Diskussion in der Kommissisn nicht entfernt, die formellen Schwierigkeiten der Etatsaufstellung und Be⸗ Nach der Mittheilung des Staatsanwalts, daß die vorgestern 85 Hie . Stensgraßb. Bertheid. Die Cemitemitglieder haben Der Verfasser despricht im ersten Abschnitte die Materialien und Mn eich, 6 , 1 J. . unkerworfen worden ist. Geftatten Sie mir jedoch, nachträglich einige rathung zu mildern, dieselben cher und jedenfalls in dem Stadium erfolgte Verlesung des Briefes des General- Feldmarschalls Frhrn. von außer der unentgeltlichen Mühwaltung ihres Amtes die Zeichnung richtungen für Pflanzenkultur in Wehnräumen. Die einzelnen Kabi Dberst . D., Vorft and der om inistratiun der Ran oule- Depots, Bedenken gegen denselben geltend zu machen. der Mäinusterien erheblich vermehren würde. Ich habe dem in for= Manteuffel mit Zustimmung des leßteren gejchehen sei, erfelgte die eines Betriebakapitals übernommen. Demselben sind aber diefes Abschnittes behandeln die Erdmischung, die Materialien Frhr. x Speidl, char. Oberst . D. v. Narxciß, Oberst a, D. Zunächft giebt ber Antrag in Feingr. gegenwärtigen Fassung zu der möeller Zeich nichts hinzuzufügen, sondern nnr zu bestätigen daß
Verachtung des Pelizei-nspekters Pick. Derselbe bemerkts über verzinsliche Darlehne wohlhabender Milbuͤrger noch sebr er. Kräftigung derselben, die zur Pflanzenkultur erforderlichen Gef zu char. Gen. Maj ᷣ Sber r. BVirerti Annchme Anlaß, als wenn die Militärverwaltung bei sämmtlichen ich denselhen Eindruc wie der Herr Vorredner, habe; in materieller Die am 14. Oktober statltgehabte Haussuchung int Arnimschen Palais en nn und nimmt derartige Anerbietungen Herr Rauh, die zur Bewässerung dienenden Apparate, die Zimmergärtnerei in n K rie . —ᷣö. '. . ü. * il Haram ö. . . Stell n in ihren Ciat bereits den . in den Be⸗ und politischer Beʒichung möchte ich aber noch einige Worte darüber
hierselbst, daß von 251 Kisten diejenigen nach dem Polizeigebäude Wilbelmsstr. 1442. J., entgegen. Den Jutentionen der kon— einfaͤchsten Weise, das Blumenhrett, das Doppelfenster, jon stige e ,, ,, . ö. e, , f, soldungstiteln aufffihrte, wie es auf Grund der gefeßzlichen Bestim. sagen. . geschafft worden seien, in denen man Papiere vermuthet habe. In . Versammlung folgend, entwarf das Gomits zl⸗ turvorrichtungen, verschiede ne Pflanzenträger, Jowie Vorrichtungen 4 Geer , me Kit , . 6 st ger. mungen in Bezug auf die Beamten geschieht. Dies 9 jedoch nicht Der Herr Berichterstatter hat gesagt: es sei nicht die Abficht, diefen habe er das bei den Akten befindliche Promemoria gefunden. nächft ein kurzes Statut von 9 Paragraphen. Die Haupt⸗ Stecklings zucht und Aussaat. Der zweite Abschnitt handelt von der Fienter net , H, un, Obere a. D, v, Ha , ,, Fall. Sie Bestimmung des Gesetzes, betreffend die Bewilligung die Befonderheiten des sächsischen Kontingents materiell damit anzu= Der Botschaftẽ Rath Graf v. Wes dehlen erklärte noch nachträßg. punkte desselben sind: Der Verzin bezweckt, feinen Mitglicbern bill, gemeinen Pflege der Pflanzen und bespricht das Bespritzen und Rein tenfeld, Oberst Lient. 4. D., zu char Ohersten, Fe d, Major von Wohnnngsgeldzuschüssen, vom 30. Juni 1873, in 8. 2 lautet: tasten, es sei nur die Absicht, fie in näheren und augenfälligeren Ver aich, Taz ans einem Gesptäche des Br; Fandsberg mit, ihm über di ges und 8lundes Fleisch zu beschaffen‘— Mitgliez des Vereins ist die Läflung, das Schneiden, kurzgefaßte Gießregeln, das Heizen 3 B. Rrtren, Major 3. Bick, Reck, Masor z. Disg. und Wit? hterchzbeantten den in arif bezeichncken Kategorien leich mit den, abweichen den preußischen Einrichtungen zu stellen. Enthüllungen der Presse, in der That Hervorgegangen sei, daß Graf eder Haushaltungsporstand, der jnen jährlichen Beitrag von? Thlin. Einwwintern, Die Behandlung der rühenden und der treikenden ; Landw. Bezirke Gon mnandeu5ꝰ in Blrcubing, Seu Fel? Maß. . beizuzaͤhlen sind, wird in den Fahren 1873 und 1374 durch Kaiser⸗ Ich freue mich. über die Aeußerung dieser Ansicht, insoweit Arnim dazu in Beziehung stehe, was der r. Landsberg als richtig zugab. pränumerado zahlt. — Die zweite Arbeit war eine ausführliche Ge, wächse, das Verpflanzen die Aufstellung im Freien, die Behandlů Disp. und Landw. Bezirks Comme in Ingolstadt Lindig aj. liche Verordnung, von da ab durch den Reichshaushaltsetat be, Als es nicht die Absicht ist, diese Besonderheiten anzutasten. Nach der darguf erfolgenden Verlesung der in der Presse ver- schäftgordnung. Nach derselben errichtet der Verein vorsäuig zwei im Blumenfenster, den Keller als Ucberwinterungsraum, andere e Digp. und Landw. Vezirks-Commwr. in Vile ofen, zu char. berft⸗ stimmt. Ich glaube, daß das — wir brauchen uns ja darüber öffenflichten Aktenftücke gab der Angehtlagte guf die Frage des Vor, Verkaufsstellen. Lokal Comitss anderer Stadtgegenden können sich winterungsräume und, die Sommerblumen im Zimmer- und Fenst Es, ga uren fhlng er. Dauphin. pon ber Insbetiion ber Militär. Für die Offiziere eine gleiche Bestimmung in das SGesetz aufzu. heute nicht in, cine Diskussion zu vertiefen staatsrechtlich stzenden zu daß das Promemgria im Wesentlichen mit dem Original dem Verein aunschließen und je einen Bevollmächtigten in das Comits garten, Der dritte Abschnitt geht auf Sinige besondere Gehiaut Bispu nod A ustd ten Gerber e uptm. . D. Kg rth gu 8, Hauptm nehmen, lag keine Veranlaffung vor, weil aus dem Wonllaute des auch große Schwierigkelken haben würde, Digse Besonderheiten äbereinst imme, verweigerte aber jede Erklärmng über die Veröffent- mit Sitz und Stimme abordnen. Der Verein verkauft nur das formen für Ziergewächse ein, als Ampel, Vase, Laub engestell, n 2. D., Sa alm äller, Haubtmann a. D. zu char. Majc. erndnnt. dem Gesctze beigefügten Tarifs bereits in unzweifelhafter Weise her,! beruhen zum großen Thesl auf vertragsmäßigen Abtemmen zwischen lit ung desselben und über die Adresfaten der Konzilgbriefe Es folgte Fieisch von Vieh, welches von einem Thierarzt für gesund erklärt rien und Aquarien. Im Hpierten Theil wird die Treibkultut n z ; z ; vorgeht, zu welchen Abtheilungen des Tarifs die einzelnen Offizier, Sr. Majestaät dem Könige von Preußen und Sr. Majestãt dem Kö⸗ demnaͤchst die Verlesung des Schriftwechsels zwischen dem Auswär. it. Der Verkauf des Vereins beschränkt sich vorläufig auf Rind. im fünften die gruppenweise Zusammenstellung von zur Kult Abschiedsbewilligungen. Fhargen gehören. Ich hebe das hervor, um darauf aufmerksam zu nige von Sachen, die der Reichseinrichtung vorhergingen, und es ist tigen ÄAmte und dem Angellagten, welcher sich auf die diplomatis ben fleisch; Kalß⸗ und Hammelfleisch. Jedes Mitglied darf wöchentlich Wohnrgüumen geelgneten. Gewächsen. besprochen. Die beiden in stehenden Heere. machen, daß die Tenden der vorgeschlagenen Resolution nichts gemein doch kaum anzunehmen, daß Se. Maßsestat der Deutsche Kgiser sich Enthällungen und den Hrief des Grafen von Arnim an den Pro⸗ 35 Piund Fleisch entnehmen. Abschnitte Ie ne, sich mit verschiedenes zur Zimmerkultur 36 Dur Allerhöchste Verfügung. hat mit der ahnlichen Vorschrift, welche sich in dem Gesetz über den in der Lage fuͤhlen könnte, Zusagen des Königs von Preußen nicht fessor von Döllinger bezieht,. ; Die Herden ersten Verkaufsstellen sind gemielhet und werden Uęten Gewächsen und mit der Anfertigung von Kunstgebilden Den 30. No vem ber. Frhr. . Sartor auf Gansh eim, Maj. Wohnungsgeldzuschuß befindet aufrecht zu halten. ö . rner beschloß der Gerichtshof, Briefe von Lauser, Wallner nunmehr schleunigst eingerichtet werden. Die eine befindet sich Bran ⸗ Blumen, wobei namentlich die Dekoratien der Tafel mit leb 9 vom 11. Inf. Regt. nit Penston verabschiedet, Leuk, Hauptm. Durch die Resolution soll nun die Regierung aufgefordert wer · Ich mochte aber doch darauf einiges Gewicht legen, daß, wenn
und Landsberg somie eine Erklärung der Spenerschen Zeitung inter- denburtstraße 45. die andere Hedemannstraße 9. as nicht unbe⸗ Pflanzen oder abgeschnittenen Blumen eingehend besrrochen vom 3. Inf. Regt. mul her in zur Disp. gestellt. den, auch die Servisklafse bei den einzelnen Stellen im Stat gnzu⸗ eine AÄntastung dieser Besonderheiten jetzt nicht . wird, doch ati nie cen deriesen zu läffen, Kogegen die Verleftng gande berg; Peutende Perfongl de Rereinz it. enfalls enge ght äs besteht vor., Gin dollhtändiges Renister gießt Nachweisnmnen über die latein Berl Dee mer itter . Man fll, Sec. Ct., vm Jnf. Leib, gcken. Meine Herren! Die Servisklassz zichtet sich dach gr Gar. (Ane soiche Vorkereitung dazn zeegnei ist eine gewisse Hesergnis in scher Briefe. sowie eines Brickes des Grafen Herrmann von Arnim und läufig auz 2 Landwirchen als Inspektoren, 2 Schlächter, 3 Ver. und deutschen Namen aller abgehandelten Pflanzenarten und erleith Regt. auf Naͤchsuchen mit dem Vorbehalt der gefetzlichen Dien stpflicht nison, welche den Stellenmnbabern angewhiesen wird. Wenn nun die den dabei betheiligten sächfischen Kreisen zu erregen, ein gewisses Miß ebenso die Vernehmung des Letzteren als unerheblich abgelehnt wurde. faufcrinnen und einem Kutscher. Insgefammt sind die Unkosten für so den praktischen Gebrauch eines Buches, dessen schöne Au ti entla ssen. Serpigklasse bei den einzelnen Stellen im Etat qufgeführt werden trauen, ob fie dessen auch sicher sind.; was ihnen zugesagt i
Rach einigen Bemerkungen des Vertheidigers, Rechtsanwalts Miethe und Personal auf 6349 Thlr, pro Anng veranschlagt. Dem dasselbe besonders zu Festgeschenken für Damen geeignet erscheinen⸗ Den 3. Dezember. Be dall, char. Oberst . D., die nach. soll, fo kann das nur den Sinn haben, daß diese Angaben für das Schon diese Besorgniß und ähnliches *. verhüten, halte ich für eine Dechorn, uad des Angeklagten zu dem Paffug eines Landsbergschen 6 steht aber ein bedentender Umsatz. Nimmt man an, daß . Entlaffung aug dem Militärperband mit Pensionzfortbezug laufende Jahr verbindlich sein follen. Dadurch würde aber dem Dig. der wesentlichsten Aufgaben Reicht politik, gerade wie sie mir,
1
Briefes ber Bestechungsversuche wurde die öffentliche Sitzungß um eder Mitgliede haushalt 9 d Flei braucht, und ewilligt. stei ; mit lokati isers in ei ajudizirt di i dem Kanzler, und einem jn der Neichspolitik borsichtigen Kaner ob at uhr Mittags geschlssfet.! Heute Niachmittag findet ein g. nl . 5. . . ., . . — so . j , ö ir g wer ge, JJ en gehören diese (ier hre . . . an schema⸗ JJ ,, , e, g ,,,, ,, w ö, . *. . . . ö 8 * . =. . mm 49 er Haupt⸗ u 6 n s e ! w ; ö e — . n=. auf das Pfund, würde also on. Ausgaben reich⸗ Fünf Beilagen unter Anerkennung seiner langsäbrigen mit Treue geleisteten Dienste so würde es zunächst der weiteren Erwãgung der Regierung vorbehal- man im ersten Augenblick nicht einsteht, zu dem, was ich die Imgon⸗ Im großen Festsaale des Min ist er iu ms des Königlichen ich decken und noch Ueberschüffe fr einen Reservefonds liefern, der k ö eilagen ; mit Pension zur Digp. gestellt, Tösßl, Oberst und Chef der 2. In⸗ ! ten bleiben müssen, insofern es angängig wäre, das erorbnungsrecht,! derabilien in dem militärischen Selbstgefühle nennen mochte. Ich würde Haufe ift fel dem 9. Dezember, um die Aufführung ke fär etwaige ungusbleibliche Verluste angesammelt werden muß. Zur (einschließlich Börsen⸗ und Handelsregister . Beilage). .