pRoSpkEOτ.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stagts⸗Anzeiger.
3 2532. Berlin, Sonnabend, den 12. Dezember 1874.
ö DOesffentlicher Anzeiger.
Staats · Anzeiger, das Central · Sandels regifter und das Postblatt nim mt an: die Inseraten⸗ Expedition . . ö. des Veutschen Reichs · Anzeigers und Königlich Steckbriefe und Unterfuchungs⸗ Sachen. 1 1
2 2 * Be — ne anntma ngen Rreußischen Staats- Anzrigerz: z. Literarische ane ,, 3
iu bschi6ptin nus , O00, 000 Hina ler Ak prozentige Prioritats⸗Obligationen EH. Serie LIdt. LB.
hn Mindener Hisenbahn-Gesellschn
83 Inserate nehmen an: die autoristrte Annoncen⸗Expedition von Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, e Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S. Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß⸗= burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten,
Sub hastationen, Aufgeboete, Vorladungen
u. dergl.
emittirt auf Grund des Allerhäöchsten Privilegiuns vom 31. August 1874
negocirt durch
die General-Direction der Seehandlungs⸗Societüt die Direction der Disconto⸗-Gesellschaft ̃in Berlin, S. Bleichröder
M. L. von Rothschild C Söhne in Frankfurt a. M.
Auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 31. August 1874 (Reichs⸗Anzeiger vom 30. September 1374 Nr. 229) emittirt die Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft zur Beschaffung der Mittel für die vollständige Herstellung und Ausrüflung der Venlo⸗Hamburger Eisenbahn nebst der Rheinbrücke bel Wesel und den Elbüberbrückungen zwischen Harburg und Ham⸗
burg, fowie zur Erbauung von Arbeiterwohnungen 15 000 000 Thlr. i seprozentige Brioritãts⸗-Obligationen VI. Serie Litt. B. . ö . . ; . Die Inhaber dieser Prioritäts⸗Obligationen sind auf Höhe der darin verschriebenen Beträge Gläubiger der Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft. Sie haben in dieser Eigenschaft ein in Ansehung der Eisenbahnen von Venlo bis
len Actien nebst deren Dividenden (einschließlich der Actien Litt. B. und deren Sividenden); außerdem steht denselben, von
Hamburg und von Haltern bis Essen, beziehungsweise Gelsenkirchen, und des Reinertrages dieser Bahnen in gleichem Range mit den Inhabern der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom
. September 1869 emittirten Prioritäts-Dbligationen VI. Serie zum Betrage von 30, 000,000 Thlr. das Vorzugsrecht vor allen übrigen Prigritäts⸗ und sonstigen Gläubigern der Gesellschaft zu. Die auf den Inhaber lautenden Obligationen dieser Prioritäts⸗Anleihe (in Appoints à 1090, 500, 100 Thlr.) werden mit 4/9 pCt. pro anno verzinst. ; Die Prioritäts⸗Obligationen werden vom Jahre 1877 ab im Wege der Verloosung zum Nennwerth getilgt, wozu alljährlich ein Betrag bis zur Höhe eines halben Prozents des Kapitals
unter Zuschlag der durch die eingelösten Prioritäts-Obligationen ersparten Zinsen zu verwenden ist. ö . mortisationsfonds zu verstärken und dadurch die Tilgung der Prioritãts⸗Obligationen zu
Ber Verwaltung der Cöln⸗Mindener Eisenbahn bleibt das Recht vorbehalten, sowohl den A ; beschleunigen, als auch sämmtliche Prioritäts⸗Obligationen durch öffentliche Blätter jederzeit mit sechsmonatlicher Frist zu kündigen und durch Zahlung des Nennwerthes einzulösen. J ̃ Die Zahlung der Zinsen in halbjährlichen Terminen am 1. April und 1. Oktober jeden Jahres, sowie die Einlösung der zur Tilgung verloosten Obligationen erfolgt in Cöln, Berlin
und anderen von der Direction der Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft etwa zu bestimmenden Orten. ; Ein Theilbetrag der Anleihe ist begeben worden. Von derselben wird der weitere Theilbetrag von
6G, O0 , OO, Thaler
Verlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, „S. Bleichröder,
Frankfurt 4. M. bei M. A. von Nothschild C Söhne,
Cöiln bei Sal. Oppenheim sr. & Co.,
Aachen bei der Aachener Disconto⸗Gesellschaft,
Hamburg bei L. Behrens & Söhne,
Elberfeld bei der Bergisch⸗Märkischen Bank,
Düsseldorf bei der Bergisch⸗Märkisehen Bank,
Halle bei den Halleschen Bank-⸗Verein von Kulisch, Kaemnpf & Co.,
Braunschweig bei N. S. Nathalion Nachfolger, Provinzial⸗Disconto⸗Gesellschaft Braunscheig, „Duishurg hei der Duisburg⸗Ruhrorter Bank,
unter nachstehenden Bedingungen zur öffentlichen Subseription aufgelegt: 1) Die Subscription findet gleichzeitig bei den vorgenannten Stellen ‚
am Mittwoch, den It. und Donnerstag, den l.
während der üblichen Geschäftsstunden, auf
unbedingtes Vorzugsrecht vor a
Dezember 874
Grund des diesem Prospectus beigefügten Anmeldungs⸗-Formnlars, statt. Einer jeden Anmeldungsstelle ist die Befugniß vorbehalten, die Subseription auch schon vor Ablauf jenes Zeitraums zu schließen, und nach ihrem Ermessen die Höhe des Betrages der Zutheilung zu bestimmen.
festgesetzt.
Der Sunbseriptionspreis ist auf 99 Prozent, zahlbar in Thalerwährung, für den laufenden Zinscoupon vom 1. Oktober 1874 bis
Außer dem Preise hat der Subseribent die Stückzinsen zu 4 Prozent p. a. zu vergüten. Bei der Subscription muß eine Kaution von zehn Prozent des Nominalbetrages hinterlegt werden. Dieselbe ist entweder in Baar, oder in solchen nach dem Tages⸗Course zu ver⸗ anschlagenden Effekten zu hinterlegen, welche die Subscriptionsstelle als zulässig erachten wird. Die Zutheilung wird sobald wie möglich nach Schluß der Subscription erfolgen. Im Falle unverzüglich zurückgegeben. Die Abnahme der zugetheilten Stücke kann vom 23. Dezember 1874 ab gegen Zahlung des Preises () geschehen. Der Subscribent ist jedoch verpflichtet: die Hälfte der Stücke spätestens bis 2. Januar 1875,
den Rest der Stücke spätestens bis 25. Februar 1875 abzunehmen. Nach vollstãndiger Abnahme wird die auf die zugetheilten Stücke hinterlegte Kaution verrechnet, resp. zurückgegeben. Für zugetheilte Beträge unter 4000 Thaler ist keine successive Abnahme gestattet, und sind folche bis zum 8. Januar 1875 ungetrennt zu reguliren.
Berlin und Frankfurt a. M., im Dezember 1874. Verschiedene Bekanntmachungen.
Breslauer Disconto⸗ Bank, Friedenthal C Co.
Der unterzeichnete Aufsichtsrath beehrt sich die Herren Cemmanditisten zu einer
außerordentlichen General⸗Versammlung auf Mittwoch, den 30. Dezember 1874, Nachmittags 4 Uhr,
im kleinen Saale der neuen Börse, Tag
zum Tage der Abnahme der Stücke
die Zutheilung weniger als die Anmeldung beträgt, wird die überschießende Kaution
(6035 : 4 O 8 rn Bank ĩ 1am F. Schönheimer' scher Bankverein. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch in Kenntniß gesetzt, daß zu der auf den 4. Januar 15875 einberufenen außerordentlichen Generalversammlung von Herrn Rechtsanwalt Hofrath Klelnschmidt und Genossen folgender Antrag gestellt warde: „die Generalversammlung möge beschließen, daß die zurückgekauften 300 000 Thaler Aktien, da ste das dnnn. aller Aktionäre bilden, bei der Frage der Liquidation außer „‚Alcht zu laffen und daß Niemand berechtigt sei, das Stimmrecht für diese Aktien auszuüben“, , . 6 in Gemaßheit des §. 30 der Statuten nachträglich in die Tagesordnung aufgenommen worden ist. Leipzig, den 10. Dezember 1874. Der Aufsichtsrath des J. Schönheimerschen Bankvereins.
Professor Hr. Rirzahbarrn, Vorsitzender.
ern Gemälde-Ausstellung Düsseldorfer Künstler.
Ich erlaube mir, die hochgeehrten kunflliebenden Hertschaften Berlins und Umgegend auf meine reichhaltige Sammlung von Drigina!⸗Gemälden der hervorragendsten Künstler der Düssel dorfer Maler⸗ schule aufmerksam zu machen. Es befinden sich darunter Gemälde von Achenbach, 2 8. Munthe, Jacobsen, Erdmann, W. Preyer, P. Preyer, Caspar Scheuren, Deiker, Ras en, Schlater, Pontel, v Gebhard, Felir Kreutzer, Fanerhold, Frau Clara v. Wille, v. Hammen n. A. ie Ausstellung befindet fich in der Mohrenstraße 45 44 (im Hause der Deutschen Bau aesellschaft] am Gendarmenmarkt und ist von Morgens 9 bis Abends? Uhr zur gefälligen An ⸗
sicht geöffnet. Joseph Morschhenser,
unsthändler aus Düsseldorf.
Der Satz des Spezialtarifs II. a. für den Trans. tarif vom 1. August 1872) beträgt nicht 123, son ⸗
port von Getreide c. in Quantitäten von 5090] dern 12 Mark pro 50 Kilogramm.
Kilogramm und darüber zwijchen Thorn und Halle Bromberg, den 9. Dezeinber 184.
Fiemme ers nn,, ' ulich Tircttfen der Snttahn, Zweite Beilage
ergebenst einzuladen. ges- Ordnung:
Antrag der persönlich haftenden Gesellschafter und des Aufsichtsraths, das Capital der Commanditisten von 7E Millionen auf 67 Millionen Thaler herabzusetzen und demgemäß den 5. 2, Alinea 1 des Statuts, abzuändern.
Die Legitimation zur Stimmhberechtigung in der General-Versammtung kann nur in der in den
§5. 0 bis 42 des Statuts vorgeschriebenen Weise geführt werden. Die Herren Fommanditisten wollen ihre Actien spätestens bis zum 15. Dezember d. J. im Gesd äftslokale der Gesellschaft, Junkernstraße 2 hierselbst, deponixen und wird die Hinterlegung der Depetschei ne der Königl. Preu ischen Bank in Berlin als genügender Beweis des Actienbesißzes angesehen. Breslau, den 27. November 1874.
Der Aufsichtsrath. Heinrich Heimann. Leo Molinari.
ö . / 8 j * 28 1 , n n re is . pri Höhere technische Lehranstalt mit Vorbereitungsschule. w , , ämiirt ꝓAasführllche Frospekte duroh aißlo Buchhandlungen und duroh Hegimnna in die Direction des Technicum. ges Preier Unterricht fär das Sommersezaester vom 11. Januar ab.
¶ . 8838)
Mtren. nenen GCurses.
Berlin, 8. J. Wilhelm ⸗Straße Nr. 32.
E
BVerkanfe, Verpachtungen, Submisstenen 2c. Verloofung, Amortisation, Zing zahlung u. 5 w.
Subhastationen, Aufgebste, Vor⸗ ladun gen n. dergl.
lot] Subhastations⸗Patent.
Das dem früheren Holzhändler, jetzigem Rentier, Theodor Ferdinand Krahmann, zu Treptow bei Mo⸗ sisch wohnhaft, gehörige, in Stralau belegene und im Grundbuche von diesem Dorfe Band J. Nr. 2 verzeichnete Fischer gut nebst Zubehör, sowie das zu diesem Gute gehörige ideelle Miteigenthum an der Morgen 6 Quad. Ruthen großen, am Markgrafen⸗ damm belegene, im Grundbuche des Königl. Stadt⸗ gerichts von den Umgebungen, Band 78 Nr. 3967, verzeichneten Wiese soll
den 3. Februar 1875, Bormittags 11 Uhr,
an hiesiger Gerichtsftelle, Zimmerstraße Nr 25, Zim mer Nr. 12, im Wege der nothwendigen Subhasta⸗
tion öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und . das Urtheil über die Ertheilung des Zu⸗ lags den 6. Febrnar 1875, Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden.
Das zu versteigernde Vol. L. Nr. 2 der Grund⸗ kuchs von Stralau verzeichnete Grundstück ist zur Grundsteuer, bei einem derselben unterliegenden Ge- ammt- Flächenmaß von Hektaren 9g95 Aren 10
nadrat⸗Metern mit einem Reinertrag von 191,42
Thlrn. und zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen
Rutzungswerth von 158 Thlrn., die ganze Wiese am Markgrafend amm, bei einem Flächeninhalt von Joisn Hektaren nur zur Grundfteuer mit einem Rein— ertrage von 15 Thlrn. veranlagt. .
Auszug aus der Steuerrolle, und begl. Abschrift der Grundbuchblätter, ingleichen etwaige Abschätzun⸗ gen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserem Bureau V. einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prãklu⸗ sion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.
Berlin, den 23. Oktober 1874.
K Kreisgericht Der Subhastationszrichter.
Verkäufe, Verpachtun gen, Submissionen ꝛc.
Die im Kreise Rügen belegene fiskalische Jusel Pulitz soll in ihrem ganzen Umfange von Johannis 1875 ab zum öffentlichen meistbietenden Verkauf ge⸗ stellt werden. Zu dem auf den 21. Dezember d. Is, Vormittags 1 Uhr, im Zimmer Nr. 15 der unterzeichneten Regierung anberaumten Bietungs⸗ termine laden wir Kaufliebhaber mit dem Bemerken ein, daß die Verkagufsbedingungen, die Regeln der Lizitation und die Karte nebst Flurregister, mit Aus⸗ 6 der Sonn und Festtage während der Dienst⸗ tunden in unserer Registratur eingesehen werden können, wir auch bereit sind, auf Verlangen Ab⸗ schriften derselben gegen Erstattung der Kopialien zu ertheilen. Stralsund, den 25. November 1874.
Königliche Regierung.
Auttion. Am Freitag, den 18. d M., Vor⸗ mittags 11 Uhr, sollen im hiesigen Materialien⸗ Magazin, Französische Straße 35 b. und C. auf dem Hofe, eine Parthie für telegraphische Zwecke nicht mehr verwendbare Materialien, als alter Leitungs⸗ draht, altes Zink, Eisen ꝛc. und einige alte Apparat gegenstände öffentlich an den Meistbietenden gegen baare Bezahlung verkauft werden. Berlin, den 9 . 1574. Kaiserliche Telegr aphen⸗ Direktion. Hirsch.
lä! Kinigliche Osthahn.
—w—
—
Die . und Lieferung von 3,700 006 Kilogr. Eisenbahnschienen (Stahl⸗ schienen) und S2. 400 Kilegr. Hakennägeln soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. 66 hierauf sind an uns portofrei und ver siegelt und mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Stahl⸗ schienen resp. Dakennägeln fir die König⸗ liche Ostbahn“ versehen, bis zu dem auf Dienstag, den 29. * ember d. J. Vormittags
ö T, in unserem Centralkurean auf dem Bahnhofe hier⸗ selbst anberaumten Termine einzureichen, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Sub- mittenten eröffnet werden. Die Submisstonsbedingungen liegen auf den Bör- sen zu Berlin, Breglau und Cöln, sowie in unserem tralbureau hierselbst zur Einsicht aus und wer auch auf portofreie, an unseren Bureauvorsteher, Rechnmngs. Flath Reifer, hierselbst zu richtende An. ö unentgeltlich ö omberg, den 2. Dezember 1874.
Königiiche Direktion der Ostbahn. j Wex. ; Di 51/12
von offentlichen Papieren.
d Familien · Tachrichten Gentral · Sandels · Register (einschl. Konkurse). —
sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaus.
E Erscheint in separater Beilage.
Bös! Bekanntmachung. In Folge höheren Befehls sollen die Gebäude
.
2 3 5
des alten Lahoratorinns bei Moabit im Wege der öffentlichen Submission resp. Lizitation zum Abbruch an den Meistbietenden verlauft werden. Dazu ist ein Termin auf Dienstag, den 15. Dezember 1874, Vormittags 12 Uhr, im diesseitigen Bureau in der neuen Kaserne am Zeug⸗ hause, Nordfront Stube Nr. 2, anberaumt. Die Bedingungen sind aber zeitig vorher hier einzusehen und in den Offerten ist darauf ausdrücklich Bezug
zu nehmen. Die Offerten müssen vor dem Termin
verstegelt und mit der Aufschrift:
„Offerte für den Abbruch der Moabiter
Laboratorien ⸗Sebände⸗
versehen, franko hier eingeliefert werden.
Die Submittenten resp. Kauflustigen haben sich
im Termin persönlich einzufinden. Die Theilnahme
aller Kauflustigen ist nur gestattet, wenn sie vorher
von den Bedingungen Kenntniß genommen und sich
durch Unterschrift verpflichtet haben, denselben zu
unterwerfen.
BSBerlin, den 21. November 1874.
Artillerie⸗Deßot.
6001 Snbmission. Zum Verpacken von Porzellan⸗Isolatoren soll die Lieferung von circa 900 bis 19090 Packkisten, 40 bis 50 Schock Packstroh und 60 . 70 Mille starke, 3 Zoll lange Draht⸗ stifte im Wege der Submission vergeben werden.
Die näheren Bedingungen sind bei der Materia⸗ lienverwaltung der unterzeichneten Telegraphen- Di⸗ rektion, im Haupt⸗Telegraphen. Gebäude, Französische⸗ straße 336. und . an den Wochentagen von 9 Uhr Vormittags bis 3 Uhr Nachmittags einzusehen; auch sind Proben der zu liefernden Gegenstände daselbft in Augenschein zu nehmen.
Unternehmungslustige wollen ihre Offerten, welche entweder auf alle Gegenstände zusammen oder auf jeden derselben besonders zu lauten haben, portofrei, verstegelt und mit der Aufschrift:
„Submission auf Verpackungs⸗Materialien“ versehen, bis zum 22. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, an die Unterzeichnete einsenden.
Die Eröffnung der eingegangenen Afferten erfolgt in dem angegebenen Termine, in Gegenwart der etwa persönlich erscheinenden Submittenten.
Später eingehende, so wie den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt. Die Auswahl unter den Submittenten, welche 14 Tage nach jenem Termine an ihre Offerten gebunden bleiben, wird vorbehalten.
Berlin, den 9. Dezember 1874.
gaiserliche J ir sch.
Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger looio Eisenbahn.
Es joll die Anfertigung und Lieferung von: 1090 Stück offenen , , . Gũůterwagen, davon 30 Stück mit Bremse, 50 Stück bedeckten Güterwagen, davon 15 Stück mit Bremsen, m Wege öffentlicher Submission vergeben werden.
Offerten sind portofrei mit der Aufschrift:
„Submissien auf Lieferung von Wagen“ bis zu dem auf
Dienstag, den 22. Dezember 1874, Mittags . 125 Uhr, in dem Bureau des Unterzeichneten auf hiesigem Bahnhofe, Verwaltungsgebäude, Zimmer 55 an beraumten Termine einzusenden.
Submisstons· und Lieferungs bedingungen nebst Zeichnungen liegen in dem vorbezeichneten Bureau zur Einsicht aus und können daselbst gegen Erlegung von 2 Thlr. in Empfang genommen werden.
Breslan, den 9. r, . 1874.
Der Ober Maschinenmeister. A. Blauel.
6018 Bekanntmachung.
Es sollen sämmtliche Arbeiten und Lieferungen zur Erbauung einer Weichenstellerwohnung auf der Haltestelle Osterhagen, im Ganzen, im Wege öffent- licher Submission verdungen werden.
Hierzu wird Termin auf Dienstag, den 29. d. Mis, Vormittags 1 Uhr, in unserem Bureau hieselbst anberaumt. .
1 36 ö sind versiegelt, portofrei und mit der ufschrift:
„Submis auf Erbauung einer Weichen
stellerwohnung zu Osterhagen / . versehen, bis zu genanntem Termine unter Beifügung einer Probe der zu verwendenden Backsteine an uns einzureichen.
edingungen, Zeichnung und Kostenanschlag liesen im Bureau des Eisenbahn ⸗Baumeisters Eilert zu Nordhausen und auf den Bahnhöfen Göttingen, Northeim und Herzberg bei den Stationsvorstehern zur Einsicht aus und werden 22 Erstattung der Kopialien von dem Bureauvorsteher der unterzeich neten Behörde auf Antrag verabfolgt.
Cafsel, den 5. Dezember 1874
Königliche Ur denn Kommisston
der Hannoverschen Staatsbahn.
550
Entreprise vergeben werden.
7. Dezember er. der Fortifikation einzusenden.
feftgesetzt; ein 8 Tagen nach dem Kontrakts-⸗Abschlusse einzuzahlen. Das größere Fort enthält ungefähr:
Das kleinere Fort enthält ungefähr:
werden. Cöln, den 30. Oktober 1874.
Königliche Fortifikation.
S In b immnissiom- zur Vergebung sämmtlicher Arbeiten und Lieferung für die Erbauung
von zwei und zugehörigen Zwischenwerken
auf der Südseite von Cöln. Am 15. Dezember d. Is., Vormittags 10 Uhr,
sollen auf dem Fortifikationg⸗Bureau zu Cöln die sämmtlichen Arbeiten und Lieferungen für die Erbauung von zwei Forts und zugehörigen Zwischenwerken auf der Suüͤdseite von Cöln durch Submission in General-
Forts
Zur Uebernahme je eines Forts mit zugehörigen Zwischenwerken ist eine Baugesellschaft erfor⸗ derlich, unter deren Mitgliedern sich wenigstens zwei Bau. oder Maurermeister . l gesellschaften mit nachweislich gut organisirtem Geschäftsbetriebe werden auch ohne die obige Zahl von Baumeistern 2c. zu enthalten, zur Submission zugelassen.
Der Repräsentant einer Gesellschaft, welche zu submittiren gedenkt, hat sich mindefteng 8 Tage vor dem Submisstons - Termine persönlich auf dem Fortifikations⸗ Bureau vorzustellen. Mitglieder von Baugesellschaften, welche sich bei der Submission betheiligen wollen, sind bis spätestens zum
Bau⸗
Die Atteste der
. Die Baugesellschaften müssen nachweislich über ein Betriebskapital von 75 900 Mark (25,000 Thlr.) verfũgen. Die ,. zu hinterlegende Kaution ist für jedes der Forts auf 10 000 Thlr. — 39000 Mark iertel dieser Kautionen ist zwei Stunden vor dem Submissions⸗Termin, der Rest binnen
165,000 Enb. Mtr. Erdarbeit und A5, 0900 „ ,
Manerwerk.
130,000 Cub. Mtr. Erdarbeit und
Die Bauzeit für diese Okjekte beträgt vom 1. April k. Is. ab drei Jahre. . Die allgemeinen und speziellen Bedingungen nebst Preisverzeichnissen find im Bureau der Forti⸗ fikation ausgelegt und können gegen franco Einsendung von 3 Thalern durch die Fortifikation bezogen
Mauerarbeit.
(C. 294/10)
6032]
stellung des Bahnkörpers auf den Eisenbahnlinien:
bis Kil. 8,
Loos I. von Kil. 0 ö 17,244 26
* II. * * 8.7
* 60 2 — 2
; 1156
. ö. soll in öffentlicher Submission vergeben werden.
1 Uhr einzusehen. Aufschrift: bis spätestens zu dem auf
Straßburg, den 5. Dezember 1874.
Anschläge und Bedingungen, von welchen auf Erfordern den Plänen in unserem Central-⸗Bureau für Neubauten, Steinstraße ? . Die für jede Strecke getrennt zu haltenden Offerten sind verschlossen mit der
Reichseisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
Die Ausführung der Bauarbeiten einschließlich der Lieferung des Bettungsmaterials zur Her
1) Von Lanterburg nach Straßburg, ̃ veranschlagt zu 198 343 Thlr. 23 Sgr. 5 Af.
w 5 Sgr. 7 Pf. .
2) Von Mutzig nach Noth au, . Loos ö von Kil. 0,O bis Kil. 6,0, veranschlagt zu 55, 34 Thlr.
; — /.
Abdrücke abgegeben werden, sind mit 10, an den Wochenkagen von 9 bis
„Submission auf Erdarbeiten für Lauterburg⸗Straßburg (oder Mutzig⸗Rothau)
den 30. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, ö .
im bezeichneten Bureau anberaumten Termine, in welchem die bis dahin eingegangenen Offerten in Gegen⸗ wart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden, portofrei einzusenden. nicht bedingungsmäßige Offerten haben auf Berücksichtigung keinen ; c uns noch keine Bauarbeiten ausgeführt haben, wollen ihre Qualifikation vor dem Termine nachweisen.
Später eingehende oder
keinen Anspruch. Unternehmer, welche für
M. 15/19
Kaiferliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
e n Bekanntmachung.
Die Lieferung von 568 Kubikmeter Kalkstein zur . der Hannover Hamelner Chaussee im Gebiet des Amts Hameln im Ganzen oder getheilt soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden, wozu Termin auf
Montag, den 21. d. Mts, Vormittags 11 Uhr, im Büreau des Unterzeichneten angesetzt ist.
Die Unternehmer haben ihre Gebote portofrei und versiegelt mit der Ausschrift:
Gebot auf Liefernng von Kallsteinen einzureichen. ⸗
Die vor Abgabe der Offerte zu unterschreibenden Bedingungen, unter welchen die Uebertragung der Tieferung erfolgt, können in der Zeit vom 15. bis I9. d. Mts. täglich von 9 bis 12 Uhr in dem Büũreau des Unterzeichneten eingesehen werden.
Dameln, den 9 Dejember 1874.
Der San · Inspektor. F. Meyer.
. Bekanntmachung.
Die Lieferung von 53 Kubikmeter Basalt und 60 Kubikmeter Keupersandstein zur Unterhaltung der Elze · Rintelner 4 im Amte Lauenstein, usammen oder getrennt, soll im Wege der öffent⸗ ö Submission vergeben werden, wozu Termin au
Sonnabend, den 19. d. 3 Vormittags 10 Uhr, 9 Bureau des Unterzeichneten angesetzt i .
Fl un lechner haben ihre Gebote portofrei und
verfiegelt mit der Aufschrift Gebot auf KLiefernug von Schlagsteinen
zu unterschreibenden
C C. 7712)
einzureichen. je vor Abgabe der Offerte
Bedingungen, unter welchen die Uebertragung der Tieferung erfolgt, können in der Zeit vom 14 bis 18. d. Mts. täglich von O bis 12 Uhr in dem Bu- reau des Unterzeichneten eingesehen werden. Hameln, den 9. Dezember 1874. Der Bau⸗Inspektor. . F. Meyer. (à Cto. 77.12)
eme. Bekanntmachung.
Die Anfuhr von Kenpersandstein vom Lũnigsberge bei Aerzen zur Unterhaltung der Staatschausseen. und zwar von ;
Is Kom. für die Hameln⸗Pyrmonter Chaussee im Gebiet der Stadt Hameln, 20 Krim. für dieselbe Chaussee im Gebiet des Amts Hameln und 344 Kbm. für die Hannover ˖ Damelner Chaussee im Stadtgebiet, im Ganzen oder für die einzelnen Strecken getrennt, soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden, wozu Termin auf Sonnabend, den 19. 8. Mts., Vormittags 1 Uhr, im Bureau des Unterzeichneten angesetzt ist. ĩ
Die Unternehmer U. ihre bote portofrei
und versiegelt mit der Aufschrift: Gebot auf Anfuhr von Schlagsteinen
f einzureichen.
ie vor Abgabe der Offerte zu unterschreibenden Bedingungen, unter welchen die Nehertragung der Lieferung erfolgt, können in der Teit vom . vom 14. bis 18 d. Mts. täglich von 9 biz 18 Uhr in dem Bureau des Un⸗ . xingeseher. werden. . eln, den 6 2 184.
an⸗ . F. Meyer. a Cto. 77/