Manchester, 11. Dezember, Nachmittaga. (SFT. T. B.
12 Water Arwmitage 73, 12r Water Taylor 93, 20r Water Micholls 11, 30r Water Gidlon 12, 30r Water Clayton 133, 40r Mule Mayell 113, 40r Nedio Willingon 134, 36r Warpeops Qualität Rowland 13, 40r Double Weston 133, G60r Double Weston 15. =. 14si6 * g90. SI pfd. 117. Mũässiges Geschäft, Preise ziem- i est.
Paris, 1I. Dezember, Nachmittags.
Produ ktenmarkt. (Schlussbericht) Weizen behauptet, pr. Dezember 25, 50, pr. Januar-Febraar 25, 50, pr. Jannar-April 25,50, r. März-Juni 2609. Mehl fest, pr. Dezember 54 00, pr. Janua:-
ebruar 54.00, pr. Jannar-April 54, 00, pr. März-Juni 55,00. Rü bol
ruhig, pr. Dezhbr. 73,15, pr. Januar 75.25, pr. Januar-April 76,25. pr. Mai-Augnst 78, 09. Spiritus ruhig, pr. Dezember 53, 25, pr. Mai- August 5b, 75. ; g
St. Petersburg, 11. Dezember, Nachm. 5 Uhr. ¶ T. T. B.)
Produktenmarkt. Talg loco 47, 75, per August 48. Weizen loc — —, pr. Nai 9, 75. Roggen loco — pr. Mai 6, 65. Hafer loco 5,00, per Hai 4,835. Hant loco — —. Leinsaat (9 Pud) loco —, pr. Nai 11,50. Wetter: Unfreundlich. .
Ner- Kork, 11. Dezember, Abends. (XV. T. B.)
Baumwollen- Wochenbericht. Zu fahren in allen Unions- hüfen 179, 000 B., Ausfuhr nach England 5d, 000 B., nach dem Kon- tinent 41,000 B. Vorrath 656, 000 B.
Auszahlungen.
Berliner Stadtobligatlonen. Die am 1. Januar 1875 fälligen Zinsen vom 14. Dezember bei der Stadt-Hauptkasse in Berlin.
Reohte Oder - Ufer -Elsenbahn. Der am 2. Januar 1875 fäl- lige Linsconpon Nr. 7 der 5x Prioritäts-Obligationen vom 28. De- zember ab in Berlin bei der Disconto-Gesellschaft und der Preussi- schen Bankanstalt.
Nledersobleslsch-Märklsohe Elsenbahn. Die am 2. Januar 1875 falligen Zinsen der Stamm-Aktien, Prioritäts-Aktien und Ob- ligationen vom 15. Dezember ab; s. Las. in Nr. 2791.
Westfaällsohe Elsenbahn. Die am 2. Januar 1875 fälligen Zinsen der Stamm-Aktien und Prioritäts-Obligationen der Münster- Hammer- Eisenbahn von da ab; s. Ins. in Nr. 291.
Aaohener Iadustrle-Elsenbahn. Die am 2. Januar 1875 fal- ligen Bauzinsen von da ab; s. Inst in Nr. 291.
Fim aakal uu
Braunkohlenwerk Borna-Lobstädt. Letzte Einzahlung mit 15 Thlr., abzüglich 33 Thlr. Zinsen, bis 31. Dezember bei der Agentur der Geraer Bank in Glauchau.
Gene al- Verne. 22. Dezemb. Eranerol Königstadt, Aktien-Gesellsohaft zu Berlin. Ordentl. Gen.-Vers. zu Berlin. 28. ö Verelns-Branerel Berllner dastwirthe, Aktlen-Gde- sellsohaft. Ausserordentliche Gen. Vers. zu Berlin.
114815 TäUr. (4 20819 Hir); im Ganzen 1. 2f6, 582 M- i123 99 ihr.
Telesraphische VWitter un gsberichte.
Ort.
Allge nne Bar. Ahn Tera. 83 . . ;
PF. L. v. H. E. . .
ensiabt.
8 Haparaadn Christiansd. Hernõsand. Petersburg. Stockholn. Skudespãs.
KSnigskerg Danzig.... Putbas
413279
332, 4 328,3 331,6
3's 3 73
—
bedeckt.
12. Dezember.
—8,3 NO., schr. SSV. , mãss. O, schꝝ. NVW., schw. NV. , schw. O NO., lebhaft. NO., lebh.
O., mãss. 80. z. O, lebh. SW. , schw. SO. , schn. 80., mãss. 80., schw.
333,4 332,1 335.1 332,9 333, 1 331,9 331,4
2
— O 90 go w — ———
11 .
—
—m
—
11
—
9
J e . 2
bedeckt. bedeckt. bedeckt. bedeckt.
—
331,5
Nere- Torka, 11. Dezember, Abends 6 Uhr. (F. T. B.)
Tagrenberieht. Baumwolle in Ken-Terk 143, do. in Ne- Drleans 1483. Petroleum in New-Tork 114, do. in Philadelphĩs 11. Mehl 5 D. 15 C0. EBother Frähjahrsweigen 1D. 22 C. Mais (old wmired) 98 C. Zucker (Fair reflning Muscovades) S3. Laffse — Sehmalz (Marke Wilcor) 144 CG. Speck (hort elar) 103 G.
Getreidefracht 99.
lehens.
zu Breslau.
io 18. Berliner
Kerlim, 10. Dezbr. Dis Marktpreise des Kartoffelspiritus, per 10,900 nach Tralles, (100 Liter à 100R) frei hier ins Haus ge-
Ciefert, waren auf hiesigem Platze am 4. Dezbr. 1874 Thlr. 18. 12. à — — . 18. 15. —. —. 18. 20. à 18. 23. .. 18. 25. — . —. 18. 20. ; 18. 17.
* * 57 *
19 * * Die Aelte
; ohne Fass.
Vers. zu Chemnitz.
gekündigt; s. Ins. in Nr. 291. Lothringlsohe Anlelhe.
zember; s. Ins. in Nr. 291.
Herlim, 11. Dezember. An Schlachtvieh war gafgetrieben: Rindvieh 278 Ztück, Schweine 553 Stück, Sehaafrieh 643 Sthek
Eälber 606 Stäck.
Berklim, 11 Deabr. Fleischpreiss auf dem Schlachtviehmarkt. mittel 18 Thlr. 14 - 15 Thlr. *2 18—19 *
** 7
. hõehster Rinävieh pro Ctr. Sehlachtger. — Ihr. Scheine Bro Ctr. Sohlachtgenm. 22, 20 Hatarel pro 20 - 23 Eilo. . 8
Kälber: wenig Zufuhr, gute Mittel-Preise.
Bukarester 20 Fr.-Loose.
nĩsdrigster
Tagesordnung: Aufnahme eines hypothekarischen Dar- Provylnzlal- Neohsler · ank. Ausserordentl. Gen. Vers. Book Brauerel Aktien- Gesellsohaft. Ord.
Gen- Versammlung zu Berlin.
Werkzeug - Nasohinen-Fabrik Phönkxz. Ordentl. Gen-
KHKünmdixenrngem and Verlassen zen. Fosener Stadt - Obllgatlonen, zum 1. Januar IS875 sämmtlich
Sum hs cx i ptionem. 1,600, 000 M. I. Serie in Stücken à 100, 200 und 500 M. zum Course von 92R vom 28. bis 31. De-
An sgweise vorm Indenstrie-Gesellseknafternn.
Oeffenillohe Seiden - Troeknungs-Anstalt zu Crefeld; Vermö- gensstatus und Bilanz an 1. Oktober; s. Ins. in Nr. 291. 3
AbHaamdere gekommene Eifeks term.
Ser. 3247 Nr. 15.
Venedlger 30. Elre-Loose. Ser. 10980 Nr. 25.
MNalländer 10 Fros. Loose. Ser. 3955 Nr. 100.
Eis ea nahZ-EirmahHhmrer.
Berlin · dörlitzer Els enbahn. ( 993 Thlr.); im Ganzen 1,637,352 Thlr.
Halle - Soran-dubener Eisenbahn. Im (7310 Thlr.); im Ganzen 22, 960 Thlr. 4 178,874 Thlr.).
Meoklenburgisohe Frledrloh-Franz-Elsenbahn Im November
Bremen.
Re tiher.. Trier
O O 00. Q M 2 0 0 QO 9 Q Ꝙ—,, ,
Im November 149,498 Thlr. 71,846 Thlr.). ovember 84,264 Thlr. Schnee. Nachm. Schnee.
Kisler Haf. 329, 8 — Csslin . 331,3 — 5,8 Wes. Lektt. 325,1 — Wilhelmah. 325,5 Stettin.. 328, 3 Grẽningen . 325, 325,4 Nelder . 324,5 6 32843 63225 2626 9 3212 5.323, 6 324, 4 KRiesbadsn. 322,
320,2 Cherbourg 325, 8 Havre... 326, 3 Carlsruke. 322,7
Constantin. 332, 5 ) Gestern Nachm. SV. schwach.
8. zu W. schwach. Strom S8. ) Schnee und Regen in Intervallen.
646 —— — N —
— - XD 0 - 2 70 tO 0 - NX Q Q D220
S0O., mass. O80, lebh. SO. muss. O., heftig. 80. , stark. O80. , schw. O., schwach. S0O., mäss. O. . 80. , schw. S8O., mãss. O., stark. 5X. mãss. 89. lebh. heiter.
S0. mäss. wolkig. SV., schw. bedeckt os) SSO. , z. lebh. bedeckt.
S80O., s. schw. bedeckt. e
S., schw. zieml. heiter. SW., stark. strübe. )
NN.. 8. stark regnerisch.
N. Wind ztss. Nebel.
S., mäss. bedeckt, Regen. SV., mäss. bed, regnerisch. N., stille. bedeckt.
. 2 0— O
wolkig. bewölkt. trübe. trübe.
6181
— —
—
heiter. bedeckt. trabe. a)
, trübe. trübe. i)
d 1 11 k d O 2
— —
1 61 8
— —
11 CS SR = 2 ⸗
——
8
146
0
—
K K ., — D O — —— — — N d d
*
16
*.
—
3) Strom S., gest. Nachm. ) Gestern Abend Schnee. 9 Gest. ) Gestern ganzen Gestern Schnee.
) Regen.
Bergisch⸗Mä Eisenbahn.
Die Ausführung der Erdarbeiten und kleineren Brückenbauten zur Herstellung der Ennepethalbahn unterhalb Haufe auf einer Länge von 1,33 Kilometer, die Bewegung von 109900 Kubikmeter Boden und die ae eg von 620 Kubikmeter Mauerwerk umfassend — soll ungetheilt, im Wege der Sub⸗ mission verdungen werden.
Die Bedingungen, Berechnungen und Baupläne sind in dem Bureau des Baumeisters Clausnitzer zu Gevelsberg einzusehen. Abdrücke der Ersteren und die Submisstons⸗Formulare sind gegen Ersatz der Druckkosten bei dem Rechnungs⸗Rath Elkemann hierselbst zu beziehen, jedoch wird deren Abgabe nur
an Unternehmer erfolgen, welche ihre Qualifikation bei unseren Neubauten bewährt oder durch Atteste vor dem 23. Dezember er. nachgewiesen haben. Offerten sind versiegelt unter der Aufschrift: „Abtheilung V. Offerte zur Aus füh⸗ rung von Erdarbeiten und Brücken⸗ bauten auf der Ennepethalbahn“ bis zum 29. Dezember er., an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung derselben stast⸗ finden wird, portofrei bei uns einzureichen. Ver dem Termine ist eine vorläufige Kaution von 509 Thlrn. bei unserer Hauptkasse zu hinterlegen. Elberfeld, den 10. Dezember 1874. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
fen Bekanntmachung. Die Anlieferung des Bedarfs an
5000 Kilogr. gereinigtem Rüböl
für die Königlichen Steinkohlengruben bei Saar⸗
brücken soll im Wege der Suhmission vergeben wer⸗ den und ist Termin hierzu auf
den 19. Dezember, ; Morgens 11 Uhr, . in das Bureau der unterzeichneten Bergfaktorei an⸗ beraumt.
Die Offerten sind portofrei und verstegelt mit der Aufschrift: .
„Lieferung anf gereinigtes Rüböl“
der Königlichen Bergfaktorei zu St. Johann⸗Sagar⸗ brücken bis zum Licitationstermine einzureichen, welche dieselben in Gegenwart der etwa persönlich erscheinenden Submittenten in ihrem Bureau eröff⸗ nen wird. Später eingehende, oder den Bedingun⸗ 6 entsprechende Offerten bleiben unb erück⸗ ichtigt.
Die Lieferungsbedingungen liegen bei der Unter⸗ zeichneten zur Einsicht offen und können auf porto⸗ frei⸗ Anfragen abschriftlich bezogen werden.
St. Johann ˖ Saarbrücken, den 9. Dezember 1874.
Königliche Bergfaktorei. (a Cto. 89 / 12.)
603?
Bilanz über
ACtiwa.
Ilärder Bergwerks- und litten-Verein. das Geschäftsjahr E833 34.
Passiva.
CGassa⸗Vorrath Wechsel ⸗Bestand
tauer Actien, so wie Staatsschuldscheine. Ausstehende Forderungen
a. Hermannshütte:
Immobilien ⸗Contito . aschinen · und Fabrik⸗Mobilien.
Werk ager the
Meubles und Hüttenfuhren.
H. Hörder Eisenwerk: Immobilien und Hochöfen. Utensilien. J Mobilien.
c. Derbinduugs bahn
¶ . Bergbauliche Anlagen: Hörder Kohlenwert .. Eisenbahn zum Kohlenwerk Diverse / ö,, Kehlensepgration und Wäsche 3 Berechtsame·
e · Laboratoriun Inventarien der Fabrikate und Ma- terialien:
a. der Hermannshütte b. des Eisenwerks Magazin.. e. der Rohmaterialien des Eisen-⸗
1 // d. des Kohlenwerktkß⸗ e. des Eisensteins auf den Gruben
Effecten⸗Conto, Bergisch . Mãrkijche und Chemnitz Roino⸗
Conti der Besitzungen und Anlagen des Vereins Statutarische Abschreibungen bis ult. Juni 1874. Min S p 188, 059 24 — zi, 14 3 8 288,450 17 8 33,755 611
430, 352 58, So2 2, 9112
22,2585
624 549 9 Fos gö5. 1j 5754 55 274 35,5
3, 442 69
13 956 19 . dz 2ʒ
25364 3 1,115, 537 29
Reservefonds · Conto
Garantie ⸗Conto.
Dividenden · Reste
S- S ee e ee
Ueberschu
663, 984 eic.
S5 369 Nö, ol4 10714
g390 991 2: 2 6j 456
289,593
681,427 102.983 239.346 3,729 51,473 2, 968
669 299 13 4 55 260 . 154, 649 17 3 31 8633 30 5 xb 5 Id
Abschreibungen im Ganzen.. Hoerde, den 1. Zuli 1874
z z/0 779
6314, 137 7. 9]
Der Berwaltungsrath.
Actien Capital Conto (an der Dividende participiren ur Mil nen nnn,
inel. der diesjährigen
Ueberweisung ad
im Ganzen betragend. Reserve für Hochofen · Reparatur koften . . ( Creditoren in laufender Rechnung ᷣJᷣ Vortrag. Conto pro 157475 . . ö asc . ollziehung der diesjährigen Abschreibungen ad Thlr. 76.711. 26. 11. . J
Thlr. 31,200. —. —. A466 365. 8. 7
6,314,137 7 9
(C. II5 / 12.)
6966 Kündigung. Bei der am 8. Dezember d. J. in Gegenwart eines Notars stattgefundenen Verloosung unserer fünfprozentigen Hypothekenbriefe III. Serie sind folgende Nummern: Litt. . à 3000 Mark Nr. 91. Litt. B. à 6090 , Nr. 753 768 934 978 93 1009 1120 1129 1591 1637 1723 1883 1885. Nr. 49 524 613 753 862 1II9 1681 1731 1892 2473. Nr. 24 59 129 232 274 292
gezogen worden. Die Einlösung der gezogenen Hypo⸗
thekenbriefe erfolgt vom 1. Juli 1875 ab gegen
Rückgabe der Stucke mit Talons und der noch nicht
fälligen Coupons Pari an unserer Gesellschafts⸗˖ stasse, Uͤnter den Linden RNr. 33.
Mit dem 1. Juli 1875 hört die Verzinsung auf. Berlin, den 12. Dezember 1874.
Deutsche Hypothekenbank.
Aktien · Gesellschaft.
Iõ83z] Bekanntmachung.
Die neuen Zins-Conpons zu den Schuldscheinen über die Anleihe des Kreises Aschersleben für die fünf Jahre 1875 bis 1879 (Serie II.) nebst Talons werden in der Zeit vom 11. bis 21. De⸗ zember d. J, an den Geschäftstagen von Vor mittags 9 bis Mittags 1 Uhr, von der hiestgen Kreig⸗ Kommunalkasse (Rathhaus, Zimmer Nr. 3) ausg= gereicht werden,
Die Ausreichung erfolgt gegen Ablieferung des Talons der J. Serie.
Des Einreichens der Schuldverschreibungen selbst bedarf es zur Erlangung der neuen Coupons nur dann, wenn die erwähnten Talons abhanden gekom⸗ men sind, und zwar find die betreffenden Dokumente in einem solchen Falle mittelst besonderen Schreibens an uns zu Händen des unterzeichneten Landraths einzusenden.
Quedlinburg, den 21. November 1874.
Der greis⸗Ausschu , reises. iel ow, Königlicher Landrath.
Litt. C. à 300
Litt. D. 2 200
Familien⸗Nachrichten.
Heute Vormittag wurde meine liebe Frau Ju lia, geb. Waldeck. von einem kräftigen Knaben glücklich entbunden.
Bielefeld, den s. Dezember 1874.
Franz Biermann, Baumeister.
Heute früh 53 Uhr starb nach namenlosen Leiden meine unvergeßliche FJaguem ar, geb. Döring.
Berlin, den 11. Dezember 1874.
ahrelangen, rau Marie
Verlobt: Frl. Marie Stoewahs mit Hrn. Ritter⸗ gutshesitzer Hermann Nicolai (Goeriß— Wulkow bei Stargard in Vomm ) ;
Verehelicht: Hr. Seconde ⸗Lientenant L. Elbe mit Jane Agnes Romanes (Bonn).
Gehoren: Ein Sohn: Hrn. Königlichen Ober Förster Richert (Eckstelle bei Lang ⸗Goslin). — . Regierungs Rath v. Röder (Stettin). Eine
ochter: Hrn. Pastor der Königlichen Straf⸗ anstalt Ernst Behrendt 4
Gestorben: Hrn. Major und Commandeur des Garde · Schützen · Bataillons v. Baltzig Sohn Carl Berlin). — Hrn. Hauptmann Ogkar v. Khayna
ochter Elli (Gotha). — Hrn. Pastor Chr. B Tochter Magdalene (Alt⸗ Kranz).
Schneegestoher
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
f Aas Abonnement beträgt 1 Thlr. 15 Sgr. für das Vierteljahr.
Gnsertioneptris für den Ranm einer Aruckzeile 8 Sgr.
*
ĩ — : Alle Nost ⸗Anstalten des In und Anzslandes nehmen *
KGestellung an; für Berlin außer den RHost-Anstalten
auch die Expedition: Wilhelmstr. Nr. 32.
3 283.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Seconde⸗Lieutenant Schallrei ter, Vorstand des Festungsgefängnisses zu Erfurt, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Schullehrer Kandecki zu Plötzig im Kreise Flatow den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohen⸗ zollern; sowie dem Chausseegelderheber Goldacker zu Bielen im Kreise Sangerhausen, dem Kämmereikassen⸗Exekutor Zh mann zu Glatz und dem bisherigen Schulzen Grunz ke zu Zellin im Kreise Königsberg N.M. das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver⸗ leihen.
Deutsche s Reich. Se. Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst ,, Den Geheimen Regierungs- und vortragenden Rath Maron bei der Kaiserlichen General⸗Direktion der Telegraphen in Berlin zum Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath zu ernennen.
Se. Majestät der Kaiser und König haben im Na⸗ men des Deutschen Reiches den bisherigen Konsul in Bangkok, von Bergen, zum Konsul des Deutschen Reiches mit dem Charakter als General⸗Konsul in Saigon zu ernennen geruht.
Auswärtiges Amt.
Zufolge amtlicher Mittheilung hat der Präsident der Ver⸗ einigten Staaten von Venezuela durch Dekret vom 31. Oktober d. J. die Küste des Staates Falcon (Coro) von der Mündung des Tocuyo bis zur Mündung des Oribono in Blokadezustand erklärt.
Berlin, den 12. Dezember 1874.
Bekanntmachung.
Die Weihnachtssendungen betreffend.
Mit Rücksicht auf die bekannten Verhältnisse richtet das General⸗Postamt auch in diesem Jahr an das Publikum in dessen eigenem Interesse das Ersuchen, mit den Weihnachtsver⸗ sendungen bald zu beginnen, damit sich die Packetmassen nicht in den letzten Tagen zusammendrängen und die pünktliche Ueberkunft nicht gefährdet wird.
Zugleich wird erfucht, die Packete dauerhaft zu ver⸗ packen, namentlich nicht dünne Kartons, schwache Schachteln und Cigarrenkisten zu benutzen und die Signaturen deutlich, vollständig und haltbar herzustellen. Die Packet⸗Signatur muß deshalb bei frankirten Packeten auch den Franko vermerk, bei Packeten mit Postvorschuß den Betrag desselben, bei Exppreß⸗ packeken den Vermerk „per Expressen zu bestellen und bei Packeten nach größeren Orten thunlichst die Angabe der Wohnung des Adressaten, bei Packeten nach Berlin auch den Buchstaben des Postbezirks enthalten. Zu einer Beschleu⸗ nigung des Betriebes würde es wesentlich beitragen, wenn die Packete frankirt abgesandt werden.
Berlin W., den 5. Dezember 1874. Kaiserliches General⸗Postamt.
—— —
Bekanntmachung.
Zu Lichterfelde bei Berlin wird am 16. 8. Mts, eine Tele⸗ graphenstation mit beschränktem Tagesdienste dem öffentlichen Verkehr übergeben werden.
Berlin, den 11. Dezember 1874. .
Kaiserliche Telegraphen⸗-Direktion.
Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den früheren Bezirks -Präsidenten Grafen Adolph von Arnim⸗Bohtzenburg zum Ober⸗Präsidenten der Provinz Schlesien zu ernennen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Der praktische Arzt Dr. Vormann zu Münster ist zum Kreis⸗Wundarzt des Kreises Münster ernannt worden.
Am evangelischen Schullehrer⸗Seminar zu Poelitz ist der bei dieser Anstalt beschäftigte Lehrer Raether als Hülfslehrer angestellt worden.
Bekanntmachung.
Unter Berücksichtigung der in den Einkaufspreisen mehrerer Droguen eingetretenen Veränderungen habe ich eine Revision der Arzneitaxe zugleich mit Umrechnung der Preise nach der Reichs⸗
arkwährung angeordnet und hiernach eine neue Auflage der⸗ selben ausarbeiten lassen, welche mit dem 1. Januar 1875 in Kraft tritt.
Berlin, den 23. November 1874. ;
Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗ ae, alk.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. . Dem Schreinermeister M. J. Schaefer zu Crefeld ist unter dem 11. Dezember d. Is ein Patent
Berlin, Montag,
auf eine Vorrichtung zur Fadenführung an Garnwinde⸗ Maschinen in der durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗ gewiesenen Zusammensetzung, * auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden. Dem H. F. Neuß zu Aachen ist unter dem 11. Dezember d. Is. ein Patent auf eine Vorrichtung zum selbstthätigen Vorführen der Radeln an Stampfmaschinen in der durch Modell, Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zusammensetzung, ohne Jemanden in der Benutzung bekannter Theile zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden.
Bekanntmachung.
Mit Bezug auf die Bekanntmachung vom 1. Auguft 1871 (Amts- blatt der Königlichen Regierung zu Frankfurt a/ O. Stück 32) wird in Ausführung des Artikel 8 der Ministerial⸗Instruktion vom 6. Ja⸗ nuar 1870 zum Gesetz vom 26. November 1859, betreffend die Or⸗ ganisation der Eichungs behörden, zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß das Eichungsamt zu Zielenzig auf die demselben zur Eichung von Fässern ertheilte Befugniß Verzicht geleistet hat, und dieselbe in Folge dessen hiermit aufgehoben wird.
Berlin, den 11. Dezemher 1874.
Der Königliche Eichungs⸗Inspektor für die Provinz Brandenburg. Pr. Kosm ann.
Aichtamtliches.
Deutsches Remich.
Preußen. Berlin, 14. Dezember. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen gestern den Vortrag des Kriegs⸗ Ministers entgegen und beehrten di Matinse im Onernbause mit Allerhöchstihrer Gegenwart. ; .
Heute begaben Sich Se. Majestät um 101 Uhr mittelst Extrazuges nach Potsdam, wohnten dem Gottesdienst in der Friedenskirche zum Gedächtniß an den Tod der Hochseligen Köni⸗ gin Elisabeth bei und kehrten 1216 Uhr nach Berlin zurück, wo Allerhöchstdieselben den Vortrag des Civilkabinets entgegen⸗ nahmen und den Besuch Sr. Kaiserlichen Hoheit des Großfürsten Alexei empfingen.
— Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin wohnte gestern dem Gottesdienste in dem Augusta⸗Hospital bei und besuchte später das Krankenhaus Bethanien. . .
Heute betheiligten Sich Beide Kaiserliche Majestäten mit der Königlichen Familie an der Gedächtnißfeier am Todestage der verwittweten Königin Elisabeth in der Friedenskirche zu Potsdam. — Ihre Masestäten empfingen den Besuch Sr. Kaiser⸗ lichen Hoheit des Großfürsten Alexei von Rußland auf seiner Durchreise nach St. Petersburg.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz wohnte gestern Vormittag 11, Uhr mit Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheit der Kron⸗ prinzessin der Generalprobe zur Aufführung von Haendels Herakles in der Sing⸗Akademie bei und erschien um 11 Uhr in der zum Besten der Genossenschaft deutscher Bühnen⸗An⸗ gehöriger im Königlichen Opernhause veranstalteten Matin e.
Die Königliche Familie beging heute in stikler Erinnerung den Todestag Ihrer Majestät der verwittweten Königin Elisabeth, Allerhöchstwelche heute vor einem Jahr, am 14. Dezember, nicht, wie einige Zeitungen irrthümlich mittheilten, am 15. Dezember, und zwar 111 Uhr Nachts, zu Dresden aus dieser Zeitlichkeit abgerufen wurde. — In der Friedenskirche zu Potsdam fand eine Gedächtnißfe ier statt, wel⸗ cher die Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften beiwohnten. Die Königlichen Theater bleiben auf Allerhöchsten Befehl heute geschlossen.
— Se. Kaiserliche Hoheit der Groß fürst Alexis von Rußland ist gestern Abend 11 Uhr 35 Minuten auf dem Anhalter Bahnhofe hierselbst eingetroffen und im Russischen Botschafts⸗Palais abgestiegen.
— Morgen, am Dienstag, 15. Dezember, findet Königliche . statt. Rendez⸗Cᷣus Mittags 1 Uhr zu Jagdschloß Grunewald. .
— Der Reichskanzler hat dem Bundesrath eine Denk⸗ schrift des Reichs⸗Eisenbahn⸗Amts, die Reform der Eisen⸗ bahn-Frachttarife betreffend, zur Beschlußfassung vorgelegt.
— Nachdem durch Kaiserliche Verordnung vom 19. Juni d. J. auf Grund der S8 87 und 88 des durch Gesetz vom 23. Dezember 1873, betüeffend die Rechtsverhältnisse der Beam ten und Lehrer, in Elsaß-Lothringen eingeführten Reichsgesetzes vom 31. März 1873, in Straßburg, Colmar und Metz Diszi⸗ plinarkammern für die elsaß⸗lothringischen Landes⸗ beamten und Lehrer errichtet worden sind, hat der Reichs⸗ kanzler das gemäß §. RN des Gesetzes vom 31. März 18735 vom Disziplinarhof eniworfene Reg ulativ für die Geschäfts⸗
den 14. Dezember, Abends.
1874.
ordnung bei den gedachten Disziplinarkammern dem Bundes⸗ rath zur Beschlußfassung vorgelegt.
— Der Ausschuß des Bundesraths für Justizwesen trat heute zu einer Sitzung zusammen.
— Der Bund esrath hat in seiner Sitzung vom 28. v. M. beschlossen, daß auch die zur Ausrüstung der Armee aus dem Auslande bezogenen Gewehre und Munitions⸗ gegenstände dem Eingangszolle unterliegen, und daß ein Erlaß des letzteren nicht einzutreten habe; ferner, daß in denje⸗ nigen Fällen, in welchen bei der Ausgangs⸗Abfertigung des Branntweins eine nach ganzen und Zehntel⸗Kilogram⸗ men festgestellte Faßtara von dem nach Eentnern und Pfunden ermittelten Bruttogewicht der Gebinde in Abzug gebracht wird, das Ytettogewicht des Branntweins für die Berechnung der Litermenge desselben in der Weise abzurunden, daß Bruchtheile unter 1 Pfund außer Ansatz bleiben, dagegen Bruchtheile von mehr als / Pfund für ein volles Pfund angenommen werden
— Der Handelsvertrag zwischen dem Zollverein und Großbritannien vom 30. Mai 1865 bestimmt im Artikel 6:
„In Betreff der Bezeichnung oder Etikettirung der Waa⸗ ren oder deren Verpackung, der Muster und der Fabrik⸗ oder Handelszeichen sollen die Unterthanen der Staaten des Zoll⸗ vereins in dem Vereinigten Königreiche von Großbritannien und Irland und die Unterthanen Ihrer britischen Majestät in den Staaten des Zollvereins denselben Schutz, wie die Inlän⸗ der, genießen.“
In Folge dieser Bestimmung ist die in einem der Bundes⸗ staaten innerhalb der deutschen Zollgrenze begangene unbefugte Nachahmung britischer Waarenbezeichnungen ꝛ6. nach §. 287 des Deutschen Strafgesetzbuches strafbar.
In den außerhalb der Zollgrenze belegenen Gebieten der freien und Hansestädte Bremen und Hamburg ist dagegen ein strafrechtliches Kinschreier wegen der zum Nachtheil britischer Siaatgangehöriger verübten Vergehen wider 9. 387 des Straf⸗ gesetzbuchs ausgeschlossen, weil die Strafen FPlcher gegen Angehörige eines fremden Staats gef an de ungen von der Voraussetzung abhängt, daß i. Perneben Do dech deröffent⸗ lichten Staats verträgen rr gchirde alle, S , Sgenseitigkeit verbürgt ist. Diese frecht erhalten, das Re s die ezeichneten deutschen. Gebiete auft worden ist, zur & 8. . Broßtrirannien nicht zu. Ebensdem Pauschquantum 3. 2 und die hamburgische Indisch wöhl nicht die Ab S es Vrerrrus,= vom 35. Mal ren Lazarethbanten, dien 868 in Groß⸗ hritannien. Um dichoch bewillizt werden . Heit abzustellen, hat der Bun des unarium gar nicht zu lg. . 28. v. M. be⸗
nicht aus dem Ordés ? d ; schlossen, durch . . bedeutendẽr¶ irie des zroßbritannien
die Geltung der vohslehögnmnisston M3565 vertung auf das gesammte Gebiet des , , . 3. zu he f fn Die Se⸗ nate zu Bremen und Quath in. solcher Ausdeh⸗ nung einverstanden er 8 , tausch
— Im ferneren corbezag des Deutschen Reichstages am 14ss 3 2de die Be⸗ rathung des Militäretatr, ö. für Offiziere in besonder S* W Uußen, wurden 100.509 Mark abgesetzi. Zu Titel 23 würde ferner folgende Resolution an⸗ genommen: .
Die Reichsregierung aufzufordern, die Frage wegen Reform des bisherigen Systems betreffs Gewährung der Rationen in Erwägung zu ziehen und dem nächsten Reichstage über das Ergebniß Mitthei⸗ lung zu machen. — ö
Im übrigen wurde der Militäretat ohne erhebliche Debatte in allen seinen Positionen genehmigt. Schluß 46 Uhr.
— In der heutigen G30) Sitzung, des Deutschen Reichstags, welcher der Präsident des Reichs kanzler⸗ Amts, Staats⸗Rinister Hr. Delbrück, der Staats- und Kriegs⸗Minister v. Kamele, der Staats⸗Minister v. Stosch, der General · Post⸗ direktor Dr. Stephan, der Unter⸗Staatssekretär im Justiz⸗Mini⸗ sterium Dr. Friedberg, der General⸗Major v. Voigts⸗Rhetz und der bayerische Oberst Fries beiwohnten, wurde die Konven⸗ tion zwischen Deutschland und Rußland über däe Regulirung von Hin kerlassenschaften SS. Nr. 289 d. Bl.) nach einer längeren Debatte, in welcher insbesondere die Abgg. Dr. Römer ( Vuͤrttemberg) und Pr. Baehr (Cassel) den Wuns aus sprachen, daß wenn möglich noch einige Abänderungen bezüglich einzelner Bestimmungen herbeigeführt würden in erster und zwei⸗ ter Berathung genehmigt. Der Additisnalartikel zu dem am 26. März 1868 zwischen dem Norddeutschen Bunde und Belgien abgeschlossenen Vertrage, betreffend den gegenseitigen Austau sch von kleinen Packeten und von Gelds endungen (Nr. 289 d. Bl) wurde ohne Diskussion in erster und zweiter Berathung angenommen und hierauf die zweite Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend die Feststellung des Reichs haus halt s⸗ Etats für das Jahr 1875 (Nr. 288, 291 d. Bl) fortgesetzt. Bei dem Spezial⸗Etat für den allgemeinen Penstonsfonds wurden folgende Anträge der Budget⸗Kommission genehmigt.
a. „die Reichs verwaltung aufzufordern, bei den Ausgaben für , don den Beträgen für Mannschaften und niedere Ve Ansatz zu brin 66 b. dem Titel für Penstonen die Ueberschrift zu
eben: „nach Maßgabe der Reichsgesetze, beziehungsweise der zur e der Penstonirung in Geltung gewesenen Landesgesetze und dem⸗