1874 / 293 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Dec 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Erlasses vom 26. November 1870, Nr. 53, S. 1181 . Verschiedene Bekanntmachungen.

der deutsch polnischen Gesetz Sammlung yr 180 J nach Maßgabe der bestätigten e gen g fe Angenehmstes Geschenk lẽor ol Bekanntmachung. 3 vy E t e B E 1 3 Ee . 5 Ye ,, e, 8 auf don Weoihnachtstisch! Durch die nothwendig gewordene Entlassung einez U 9 w , . , . de, , sos! Spieldosen e ,,, , um D 1 N ich ⸗A / zn i ali j j jn⸗ j j in Gemäßheit des bestätigten istagsbeschlusses j ; 1 7 5 d K St s A It ln h altfihe Eist hahn. des 91 6 3 . . in Blech-, Horn- u. Holakästehen v. 14 - 26 Thlr. . 5 . . ger z lll en li 3. zeiger Un onig rel 1 en llll 5⸗ nzeiger. . es tionen Litt. D. und zwar die Nr. is äber 2 ö ein ö 2 , ,, . Musikwerke ke ede eln. hinein as Vans, Js 293. Berlin, Montag, den 14. Dezember 1871 . r. mächtigten Kommisston zur Einlösung gegen Baar= 3 . ; ; ö . 0 * . . * . ———— ; 8 —————— —— —— rs Core, d, nm, mn, r, , n , 29 Ir ie ee in gr m g De en, dcr, Vlcke, in welcher auch die im 8. s des GeseKes äber den Mart vom 30 . öffentl lermit gekündigt. e,, , . , 8 , ö. . esetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in

Nr. 38 resp. Nr. S nnserer Gesellschaft Die durch die Kreis⸗Obligationen verbrieften Ka⸗= ; . . . usgelor ) sowi zi an früheren Fälligkeits terminen xitalbeträge sind vom 1. . 1875 ab ar 2 E e Wal n ,, n , n. Nilitã/ t 2 6 2 is jetzt nicht abgehobenen Coupons. Di⸗ Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage und des Kassen⸗ 5 e e , , . 26 . 32 Stelle zu bewerben , en eh an e egi er ar as eutsche Reich (N 244 5 ; ; 2 (r. 244. Das Central⸗Handels Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten des In⸗ Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Otto, und Auslandes, sowie durch Garl Heymanns Verlag, Berlin, SW. Königgrätzerstraße 109, und alle Abonnement beträgt 15 S fu s Vierteli Ei ; Oberfürster der Danziger Stadtforsten. Puchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: Sr. Wilhelmstraße 3, bezogen werden. Infertkons preis f . ee, ö. 33 9 . Einzelne Nummern kosten 2 Sgr.

videndenscheine und verloosten Prioritäts Aktien revisionstages, den 20, jeden Monats, bei der Kreis⸗ ö ; ; und Obliggtionen, vorausgesetzt, daß solche noch Kommunal Kasse zu Birnbaum gegen Duittung und 5 J. ö ,,,. u. 2 . 6 m der frischen Neh⸗ nicht verjährt sind, Rückgabe der Obligatignen in coursfähigem Zu⸗ Cha mlen, s 2 e , n or, g⸗ Dezember ö in den Bornulttags tun den der Wochentage von bis stande nebst den dazu gehörigen, am ! Januqt 1676 23 . i . tuhlę te aschen n. . , , . ,. w Gurfenn , mae, e, dene o een, enn dnl, t g: ,, , cinen Es wird gebeten, diesen Coupons nur einen Nach Werden die Zinscoupong Nr. 2 bis 10 nicht mit . . nahmen i. 23 . 8 33357 Vir k. Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers zugegangenen Reskript später durch Walter Hunt in New-Hork in die heutige Nadel und das thaͤtig, die zum grhßten Theile von . . wels über die Stüczahl und den Werth derselben den Obliggtignen eingeliefert, so wird der Geld⸗ in Tabatiẽ e. f pi 3am bc gh ss Thlt, Gismahmen für Gin des Königlichen fächsischen Ministeriums der Justiz vom 7 bien, Schiffchen zerlegt Burde, und Elias Dowe dann die Basis für die Amerika gekauft wurden, nachdem derselbe die dortige Fabrikatigns. event. nach den verschiedenen Kategorien geordnet, bei⸗ hetrag derselben von dem Kapitale einbehalten. , . 379.159 is 36 die Anord t d 5 jetzt gebräuchliche Maschine lieferte. Die Howe'sche Maschine konnte methode in den bedeuter d bliss i i schei zufügen Br Tg igen Gr elg. Obligatt * Jeder Artikel in jodem Preise. X. ca. 379,99 Thlr, bis ult. November 32426, 24 hat Letzteres die Anordnung ge roffen, daß vom Anfang nächften 4 rt 9 ü ; l endsten Ctablissements eingehend in Augenschein In deipʒig geschieht diese Einlösung nur in den 1 n n reicht K . 9 i Tölt; andezweil. Cinnah men cg 1. dat Th, h Jahres an allwöchentlich cne Zusammenstellung der im Laufe . ö a , b . send 1 ee, d 6 . , , Hobel, Bohn Frais. Schleis. Wochentagen vom 2. bis inkl. 14. Januar 1875 der naͤchsten 30 Jahre auch ö. n . Eo nrad Fel sin g, 32 ber 161034 Thlr. Summa sa. 4813 der vergangenen Woche erfolgten Cintragungen in die Sandels⸗ neue Kd of! J ö 5 ,o Pei unserer Güͤterkasse auf dortigem Bahnhofe. zur Einlösung präsentirt werden, tragen aber vom Hof. UMhrmach ,, register des Königreichs Sgchsen im Central-⸗ Handels Rin nehr wbemächtigten sich der neuen Erfindung weitere Kreise, der Milite er fis? i,, , , Berlin, den J. Dezember 15874. r Zenn tbr ab keine Jin sen n, , Benn w, 9 . . le. , , . . bis ult. register für das Deutsche Neich veröffentlicht werden wird. denn erst jezt war sie eigentlich für die . . und 6. 9 D en, , m n ,, . . Die Direktion. 30 Fahre nach ihrer Fälligkeit verflofsen, so ver⸗ IIustr Preisliste frco. Imtausch bereit willigst, November 1874 n hr , . . 5 gin Indem die Königlich sächsische Staatsregierung auf diese Weise neue Verbesserung hatte Aussicht schnell bekannt zu werden und dem Kleinasten, Nordafrika und Südamerika, . die Hi e i fh. lieren sie ganz ihren Werth. , rr weniger bis ult. November 1874 41,901 Thlr. . die bis dahin nur fakultative Benutzung des Eentralorgans den Erfinder reiche Früchte zu tragen; die alte und die neue Welt wett. maschinen, wie schon erwähnt, billiger geliefert werden, als die nord⸗ Ilbossl Bekanntmachung Zinsceupons dagegen werden werthlos, wenn sie von verschledenen sächsischen Handelskammern ausgesprochenen eiferten, lch gegenseitig den Rang abzulaufen. Letztere siegte, denn die amerikanischen Fabrikate. In Frankfurt a. M. ist eine General⸗ betreffend die Kündigung der h pdozentigen An r e, , nach ihrem Fälligkeitstermine ssoss! Wunschen gemäß in die obligalorische umgewandelt, hat sie das . K und. Baker sind heute in allen Kulturstagten Agentur, für Süddeutschland, in Berlin, Me, Leipzig rstraße 112 ein leihe ves Kreises Birnbaum , , . , , ,, ,, 1374 Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der gemeinfame Unternehmen seinem Ziele in der dankenswerthesten 1 J n. .. 6 Cern n n n. i i r en ö ot, Leim, e ö 2 f 6 . 13 9 9 2 2 3 9 ö f l e 1 ; ; ; ; z r, 9 J. ; j , ,,, zur Rückzahlung Der . n 9. . Sinan am 24. d. M., Vormittags 11 Uhr, Weise näher geführt . . nen 34 ö 2. . ö k . S006 Reichsmark We gn e ff . ö . z rubaumer Freies. e. ö pzig, ein gewisses Verdienst üm die Sache nicht abzusprechen erbrauch. Das Bestreben, die Nähmaschine in die wei 1 Von den auf Grund der mittelst Allerhöchsten! von Kalckrenth. v. Sander. Kiebel. Maut. m, g, g. , m er n Tempelhofer Berg stattfindenden diesjährigen ordentlichen Zur Charakteristit 35 Industrie Berlins. , ,, ,, . n . . in nn r , ö ; - e Erfindung durchlaufen mußte, bevor sie auf den heunn' n. R. veranlaßt, Lieferungsverträge mit vielen Behö enen g ver samm ung d, , . (Vergl. C. H. R. Nr. 236) gen Standpunkte gelangte; ob dieser als Endpunkt anzusehen ist, Eisenbahndirektionen im il nf der Beamten .

bos] B f 2 1 en , ar . Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversamm lung Theil nehmen wollen, belieben Die Nähmaschinen⸗Fahrikatäon. muß die Zeit lehren. Einrichtung hat großen Ankl f R. in Ro [In für Süddeut chland . nach §. 19 uu Statuts die Legitimation im Comptoir der Gesellschaft rechtzeitig in Empfang zi nehmen. Die deutsche, insonderheit Berliner Naäͤhmaschinen / Industrie hat Wenn man berückstchtigt, was dazu gehört, eine große Nähmaschinen· eines . 3. . en ng r , g tmn. . A 8 ) Vorlegung der , , , i. Decharge· Crtheil r . den . . ö 2 ö. . . zu . ö zeugt 3. Thatsache, e ku Nord. Amerika 1872 uber 4660 Maschinen an Postbegmie geliefert . ü r ng ewinnes un echarge⸗ eilung. hren Weg gebahnt, ja sogar die durch langjährige Ha ente und hohe allein rößere Fabriken (ungerechnet die vielen leinen) vorhand dauer Nachbe folgen. n an Nie DYtreht Usg abe Von Banknoten 3 Hundert Reichsmark. 2) Abänderung der 58. 4,5, 13 und Schemas A.-, B. und C. 36. Gr l n fh Statuts. ö gesicherten amerikanischen Konkurrenten überflügelt. Es sind, dies ö. ca. . Nähmaschinen fertig ee . . k gil ho ir gn mn ic. . Wir veröffentlichen in Nachstehendem die Beschreibung unserer demnächst zur Ausgabe gelangen— 3 . resp. Bestätigung derselben. ö sst Thatsache, daß Berliner Nähmaschinen Lie gen Frister C Roß. großem Uunternehmungsgeist In neuerer Zeit sind den Amerikanern an die Direktionen der Thüringer und Potsdamer Bahnen, an die den neuen Noten von Kimi umäder Rei easier H. 4. Auslopsung von 11 Stück Priorität Obligationen zum Zwecke der Rückzahlung. mann) in ziemlich großen Quantitãtz nach Süd Amerika. exportirt viele nachgefolgt, die sie in Sualität und Quantität, des Fabrikats; der Hamburger und Görlitzer Bahnverwaltungen je cireg 500 Stück Größe: 103 Millimeter hoch und 172 Millimeter breit. Berlin, den 11. Dezember 1374. . werden und dort, wegen ihrer Billigkeit und Schönheit beliebt zu übertreffen bemüht sind, so namentlich in. Berlin das von der so wie an viele anders Bahnen ähnliche Quantitäten geliefert. Papier: Das zur Herstellung der Banknoten verwendete Papier ist aus Hanfstoff bereitet, Berliner Mcetien⸗Societäts⸗Brauerei. i, sind, r, der . ,. dem deutschen Firma Frist er und; Roßmann, 1864 gegründete Etablissement, Schließlich wollen wir von den verschiedenen in der Fabrik von weißer Farbe, geleimt und enthält im Wasserzeichen die Buchstaben B. F. S8. in Blockschrift. Heinrich Reh abrikat wegen eines ingangszolles von 25 . vom erth verschlofsen das in verhältnißmäßig kurzer Zeit zu so hoher Bedeutung gelangt gefertigten Maschinen noch die beliebte sogenannte Greifermaschine Borderseite: In der Mitte der Vorderseite steht in schwarzem Druck die Legende: ! 5 3 . 9. ö ö. J . jf da * ö . n, , 1 1 n. . kurz ö Sie ist in allen Theilen auf das Leichteste zu ij f 2 oll vo Sgr. . 2 ĩ optir aähmaschinen⸗ m z angli ĩ ol ĩ ini in ihr w. Die Bank für Süddentschland boo 2] Bilanz pro 320. Juni 1834. Rähmaschinen an den deutschen Markt zu bringen. und Wilsonsche. ö nge, en, ee ab r 3. n e h ö. . Eichen i nr fen . . bezahlt gegen diesen Bankschein ish f . 9 ; : ; Während es in Berlin gegenwärtig, circa 100 Nähmaschinen, Fabrikat dürften von Interesse sein. räufchlos und bei sorgfältiger Behandlung Jaͤhre lang ohne FRepa— 7 . Duis Urger Actien⸗Gesellschaft für Gießerei zll Dnishurg. Niederlagen und etwa ein Vlertelhundert, davon zwei große nach Aus der Frister u. Roßmannschen Fabrik, die bekanntlich in das ratur. An, dieser Maschine findet kein Stoß, keine plötzliche Ge⸗ 14 1 XV 2 V A LH6Ha * ? amerikanischem System eingerichtete Fabriken giebt, von denen aher Eigenthum einer Aktiengesellschaft übergegangen ist, aber von den bis⸗ schwindigkeitsveränderung statt; die Hauptbewegungsmechan men bil⸗ Reichs wãhrung. Acta. Passiva. nur eine einzige (die va . n ,, 3 6 k nach wie vor gell tet wird, sind bis jetzt nahe an den hier eine fest geschlossene Kette von nur drei Hauptiheilen, näm, I e e , , ge JJ ; 36 egierungskommissär: Der Direktor: Grundstückẽ⸗Conto 34,935 24 Creditoren Conto. ä 106,329 Die ersten Versuche zur Herstellung einer Nath auf mechanischem Straße 134 155 erbaute Fabrik verfertigte im vorigen Jahre 18 000 Schiffchens bei anderen Si sfemen steht in un y,, Tem Haizis e (Mecsimile, Twewmagkerant Gacsimils) NAtensilien onto 37. 900 : Wege sind nicht so nen, als man gewöhnlich annimmt; pereits vor Raschinen, ist aber im Stande, durch die vorhandenen vorzüglichen Unter fadens still, und af en gif a, . a, . ; Vorstehende Legende sst umgeben von der auf den Banknoten fruͤherer Emission befindlichen Material Contoo 15,095 13 . etwa 120 Jahren wurbe über derartige Erfindungen und zwar von Werk eugmaschinen ein noch viel größeres Quantum un liefern, da bei Oberfadens fich bew 4 9 ö j l , n, ke ö , ber bbersten Fnghenfitzm, besigden sichz at Fünen tin Reliefmanier ffecten Eonto⸗ 220, Desterreich aus, gemeldet, die jedoch o wenig praktisch gewesen zu der snrichtung keine Ausgabe gescheut und ein te life it ersten w *. veit ö ift 24 , . J. 3. . ,,,, 6h ö ! 9 8 39. n Rohm terialien ö sein scheinen daß ie einen dauernden Einfluß nicht gewinnen konnten. Ranges geschaffen wurde, e hc 3 den wie ehe jbl Anforderun⸗ meer: , en he a J . * 6 . ; ö - l arzer Farbe Vorräthe an Rohma ; . . z ̃ Hei ftůi J *. 365 ö . ee. . edruckt sind, ist in grüner Farbe ein aus verschiedenen Mustern gebildeter Plein untergedruckt, die in und Halbfabrikaten 32,241 14 y . 416 ö. K gi han fr 1. J 6. eig n ge ö 5 Stock hohen Haupt. und e . 1 die . J sehr billige . ö. . ö ö ö if ien, n der Nate ist 346. 329 5 I 333 2 Amerika konstruirte Nähmaschine schon mehr Aufsehen, und wenn einigen Nebengebäuden mit hell erleuchteten, meistens 1506 Fuß langen Ebenso einfach ö die ö. 1 . Hundert Mark- enthalten, rechts nd luis am Fuß 3. ** ie m , ruck zu wiederholten ! 6,329 auch die Erfinder selbst die Sache aus Geldmangel und aus Furcht und 36 Fuß tiefen Sälen. Hier wandert nun jedes zur Operatlon welche nur wenige Sekunden in Anspruch nehmen. Von den siun⸗ w z por den sich in ihrer Existenz bedroht glaubenden Schneidern nicht bestimmte Stück von einem Arbeiter zum andern, um für einen reichen Apparaten, welche jedem Käufer der Maschine gratis zugegeben

Ebenfalls rechts am Fuße der Note die Drucfirmg: Leipzig, Giesecke & Devrient (6074 1 ö . J ; ; ̃ . z 2 3 ] . . 69ie . ö . 4 weiter verfolgten, so wurde die Idee doch im Laufe der folgenden 3606 gewissen Zweck seine Vollendung zu erhalten. Von den Hauptgebäuden werden, heben wir nur denjenigen hervor, dur welchen der = , d ö, mit Arabesken ver⸗ Numãänische Eisenbahnen⸗Aktien⸗Gesellschaft. Jahre vielfach von Neuem aufgegriffen und weiter ausgebildet. Unter enthält das eine den Tischlerbetrieb, das zwelte die eigentliche Näh— steppstich erzielt wird. R h , Dee ssi . n rn gh . . ö y 8 st ö. innerhalb des letzteren . 24. Cktober 20. tovember Den Männern, die die Saat des amerikanischen Geistlichen zu ernten maschinenfabrik, Metallbereitungs⸗ und Montirsäͤle, Werkzeugmacherei, Knopfloch⸗Nähmaschinen für Schneider, Nähmaschinen für Schuh⸗ u fr her r isen Tes weib! ö pf eren gene, .. es . K ö Einnahmen für die Zeit vom S5. Rs bemb bis 2. 2 z 1874. suchten, sind namentlich Howe, der irrthümlicher Weise vielfach als Metallschleiferei, Glasschleiferel und Schraubenfabrik, das dritte die macher und Handschuhmacher, selbst für Sattler und viele andere Ziffer, unsß he Ker s senn fee en, ban hee ent , S4 un ge . 1002 in arabischer a im Personen Verkehr . ember Dezember erster Eifinder der Nãähmaschine gilt, und der Franzose Thi mon ier Tackirsäle, die Schmiede und Plattirwerkstätten und das vierte die Spezialitäten, die aber, in Betreff ihres Konsums, bis jetzt eine ver⸗ ob Mart fährend, hieruntzt nochmals z i . l. 1 8 J a n s die Werthbezeichnung e , ,, J . n 33025 zu erwähnen, da diese beiden die Sache wenigstens um ein gut Theil nöthigen Lagerräume, Magazine und die Revistonssäle. Durch sämmt⸗ hältnißmäßig untergeordnete Bedeutung haben, werden nur zum links die arabische Ziffer 0M Her uͤbrige Raum der Rück . raun gedruct, rechts und ; . m nn,, 82003 weiter brachten und ihren Nachfolgern die Wege ebneten. liche Gebäude erstreckt sich die großartige, in ibrer Art eigenthlimliche kleinsten Theile in Berlin, zum größeren Theile in Leipzig, Chemnitz ö ; e 9 ücseite wird von einem in schwarzer Farbe Summa . Ircgs. 1, 710235 Thimonier erfand sogar selbständig die Tambourier⸗ oder Wellenlertung, welche durch eine 80 pferdige Dampfmaschine bewegt!! Hamburg, London und Paris gebaut.

gebruckten pantograßhischen Plein ausgefüllt, dessen Muster aus regelmäßigen Figuren, die Chiffre der Für dieselbe Zeit im Jahre 15735. ö. M4 7*

Bank, gebildet wird. . . ; ; , , 2 e. n ,, dendels. Ao ier ge,, g ffn, i ür n een sn eur ,, ,, ,. ngepaßt, in Flächen, Guillochen, Linien un t ĩ ü 21 rin, e 9. ö. en. ragen worden Pie Kine schzift es Csntroleurs , Mana, befindel sich ö , , , wn n,, 10 612993 Apolda. SBetanntmachung,., vermerkt stehr, ist eingetragen: . Benthen Se Ee, den 5. Dezember 1834. mittleren Schilde, das die Werthbezeichnung „1090“ trägt. Für dieselbe Zeit 135... ö 8227020 Laut Beschluß vom heutigen Tage ist in das Die Vorstandsmitglieder Gastwirthe Meter In, un er Genossenschaftsregister, woßselbft unter Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Darmstadt, 4. Dezember 1874. ! z ; 18 ö Handelsregister der unterzeichneten Behörde Joseph Link und Philipp Jäger, sowie das stel⸗ Nr. 25 die hiesige Genossenschaft in Firma: 6 ; Bank fi . w pro 1874 mehr Freg. TJdo, is Fei 36 Bd. I. die Firma: A. Vollrath Derkretende Direktionsmitglied Kaufmann Carl. Cönigstüdtische Schornstein fegermeisterschaft, Bern tmem O. / 8. In unser Gesellschaftsregister, lll für Süddentschland. ure ben Lz. Sezeimnber Joa jum. in Apolda, Haensel sind laut Beschluffes des Aufsthteraths eingetragene Genossenschaft, wofelbst unter Nr. 187 die Firma: . , . und als deren Inhaber: pom 5. Rovember 1874 aus dem Vorstande vermerkt steht, ist eingetragen: . Alschner & Wittner Ibo 7 Bekanntimachun g Der Vorstand. ber Kommisstonär Carl August Vollrath da— ausgeschieden. . J nen ö . . . seit . November 1874 vermerkt steht, . selbst . achtrag vom 5. Apri ist durch ist eingetragen worden;: Die am 2. Januar 1875 fälligen Zinsegupong, Serie I, Nr. ie ĩ ist ei ; ; ingetragen worden. j ( . Veschluß der gehörig zusammenberufenen Gene⸗ Goijionne 4: Die Gesellschaft ist aufgelöst. eingelöste, von den Pfanbriefen des ,,, 6 2 . 8 n. . [ e. . Verloosungs. Tabelle des Dent, vn e g. barg, November 18. 91 * vz , ae unter Nr. Walbä sähnmlung' vom 3. November 1874 gufge⸗ Sodann ist . . . hier sowehl bei uns, Mazergaffe Rr. ß. in den Rach mittagsstunden von j 5 ü , gichs und. Töniglich, hren iber et n, Großherzoglich Sächsisches Justiz-⸗Amt. is Kiel e, dend else aft n e mz. „ehenlangennan? een Steste tretende Gesell. unter Kr. 60 e Hirten gz stersedie Firma: als auch hier bei. Herren Bieter & Gelhorn, Langenmartt 9 , . . 9 9 tsstund verkehr zwischen Stationen der Anzeigers welche die Ziehung, und Re st an ten listen oh Richel⸗ ĩ Generalrepräsentanz des Bankhauses Nyitrai schaftsvertrag vom 3. November 1874 befindet Aschner & Wittner als in Königsberg i. Pr; bei Herrn J. Laubmener, Ailtstidtischen e . . ö . 2 . e me, , ö vermerkt 7 . rt J. . ich Ylar zs bis öl dez Beilagebandes Nr. AM. Kattcwil und gig deren Inhaber der Kaufmann als auch in Berlin bei der Preußischen Hypotheken⸗ersicherun gs Attien ·˖ Gesell . 3 irger er Qberschlesischen gats⸗ Kommunal, Cisenbahn, Bank und Die in dem Firmenregister des frü— ermerkt fteht, ist eingetragen; . 25 zum Genossenschaftsregister, Joseph Samuel Aschner zu Kattowitz heut einge⸗ Hriedrichsstraßze Nr. 16, in deren Geschäftöstund 9 en Geselschast, . . GECisen kahn einer eits knd den Fydustrie Papiere enthalt, erschein? wöͤchen⸗ Ar olgen-. Die in dem h Die Kaufleute Bezss Grünhut und Jacgheß Gegenstand des Unternehmens int: fragen worden. baar und unentgeltlich ein gelöst, . ö , * . gur, z n , it in e n . von ,,, . rn. ö 5 gi n am . ,. 1674 Der gemeinschaftliche Betrieb des Schorn. Beuthen S. /S. den 8. Dezember 1874. i Hräsentati ist ein Verzeichniß bei udöhut, München, Ninaherg, Passan. Negenghurg 1 St. viertellahrlich, durch alle Post⸗Anstalten, sy die, , ö als Handelsgesellschafter eingetreten. steinfegergewerbes insbesondere in dem König⸗ Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Bei Präsentetion mehrerer Coupons ist ein Verzeichniß beizulegen. und Straubing audererseits vin Altwasser-Liebau wie durch 9. Heymanns Verlag, Hel ZV. getragene Firma: a. etern⸗ ene! , 2 8 glich gerich heilung

Danzig, den 13. Dezember 1874. ; . d , . . . F ' ' . . unter der Bezeichnung „Schlesisch,Böhmisch , aye Königgratzerstr. 109 und ll z ; j . iertel. Die irektion des Danziger Sypotheken⸗ Vereins. rischer , in in ,,. hen, ö . auch ö. pia e e n n e, mit dem, Kaufmann Aron Stern hierselbst als 4 , . ,. nnr , Firm ö ö enossenschaf und Anzahl Eoehumn. Handelsregister C. Rorpell Druckexemplare diefes Tarifs sind bei unseren Güter⸗ 32 Einzelne Nummern 23 Sgr. Firmeninhaber und . ,,, der Mitglieder ist unbeschränkt 3 des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum

. ,,, . are! ,, e , 8 ; ; . von 7. Sgr. pro Stück käuflich zu haben der Allgemeinen ö. 5364 genen ell. als Ort der Niederlaffung ist bei Aufgabz, des Ge, e e gäfttlokal: JJ Ge ̃ enen ö 9 J am. 3. Dezember 1874 errichtete . Handels Industrielle Stablissements, Fabriken und Großhandel. Berlin, den 361 ember 1874. z enthält die Ziehungslisten ö win, Pander rf . zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind . ö 9 ö. , ö hn . ö 2 nell 2 Königliche D ektion der N a J elöscht worden. s . e e. ift⸗ 8 1

öniglich rektion der Niederschlesisch Ähauser, Greifenhagener, Grottkaugt 9 Deꝛember 1814. 3 Clemens Lebrecht, Tänzer, sitzenden, resp. deffen Stellvertreter unterschrift J . . .

d t 9 e * J kristen 8 kossmann 8 . . k . . D e nenn Wm g 9 5 . ö! nir alst g e r w n e Kreisgericht Beide zu Berlin. ,, . ö ,,,, —— . rkow⸗Azow Cisenbahn⸗ igation ,,, . . ies ist i e s i eneralversammlungen finden alle age vern Dies ist in unfer Gesellschaftsregister unter Nr. d mer rern fai alte g. Tage statt ö. I) der Kaufmann Heinrich Herberz zu Dort-

5600) Nähmaschinen . 6 und Allen. G 0 nin andit Geselsschaft an 9 s 60871 Ober le ische Ei enba n Aktien, Veuchel C Co. Ma Her lin. Handels register 5162 eingetragen worden. ü ' EVI . ; Magdeburg, Aktien. Ku rst * Außerordentliche Versammlungen sind den mund, sh sish f h des Königlichen Stadtgericht zu Kern; Mien 9 . n gr ö zu Y) der Kaufmann Balthasar Herbrz zu Langen .

sind die besten für Familiengebrauch. Demzufe ge . , . 5 Fharkow⸗ Azow Eisenbahn - Obligationen un wurden über 15,090 Stück zur nachweislich vo sssten 11 * 6 ,, Aktien. Memeler Hafenbau 83, g n (Rück Zufolge Verfügung vom . Dezemker . ind Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: machen und durch Insertion in das Berliner dreer. Zufriedenheit durch daz Kaiserl. General- Post. ö leg it Bestinmmungen Kber girl three fen stände). Neapeler Prämien- Anleihe de 1866. am selbigen Tage folgende Gintragungen erfolgt: Gottschalk & Herz . Intelligenzblatt. (5. 10. Amt mehrere König!. Ministerien und Regierungen 1.2 sch enen. r. Dprd. Bruch - Meliorgtions - Sbligationen. Jr urser Hefellschafteregfftet, wolelbst unter Nr. am 13 Dezember 3 e sründe h Handels gesellschaft Ro ehuna. Handelsreglster . . . deukschen Eisenbahn ⸗Direktionen für Brezlan, den 39. November 1574. Sesterreschische Staats Cisenbahn Aktien Pom, ö , rien eile ir gr un., (leziges SHeschaͤftslokal; Heiligezeiststraße 1 Die nach der Bekanntmachung vom 8. 8. Mis. des Königlichen Kreisgerichts zu Dochum. deren Beamte bezog,. , ; Mön glich. Tirertion. mersche, Po sen sche. Pfandbriefe. Sa chen, vr Ta. 2m rr mn. i haf. sind die Kaufleute: une Mcd Ingetragent Firma lautet Frdr. Dis Handelsgesellschaft Derberz Gebrüder zu ö. Berlin, V- Meiningensches Prämien- Anlehen Tur kische e erh. e en * . eng 1 Jakob Gottschalk, Hauncke (nicht Hauncke) und ist deren Inhaber der Langendreer hat i ihre zu Langendreer bestehende, Leipnigerstr. EHHL2. All j fg ne be r se i ß ,, ng e ge we in V . 2. ) n Wa ; ö . 4 irma Herberz Gebrüder eingetragene Handels ememe 45 proz. Kantons ⸗Anleihe de 18658. , , 6 z. . . Dles ist in unser Gesellschaftsregister unter e,, e , ,,,, niederlassung ö. Kaufmann . Schmitz de ͤ aufgelbst und die Liquidation eingeleitet, Zur 5163 eingetragen worden. Abthellung für Civllfachen. Prée zu Crefeld als Prokuristen heftellt, was am

6060 Heek * 69 Verloosun 8 Tabelle Vertretung der Gefellschaft nach Außen ist die . 2 ; n 6 . ; 5. Dezember 1874 unter Nr. 110 des Prokuren⸗ 116 aok 8 G IB. g (6106 Wahl eines Liquidators beschlossen, . In unser Gesellschaftsregifter, woselhst unter Nr. Kmeuthenm O. /s. Handelsregister

‚. ö. l. J ; ifters vermerkt ift. Königl. Kais. Hoflieferant an, ö 5 ner die Wahl einer Kontrel. ande ebisge, 2css die hiesitze Handelcge ellckaft in Firma: ber * nihiichen Kreisgericht? Beuthen O. 6 ö 8 ; Deutschen Reichs⸗ und Königlich , Jon missen, welch. en an n, 5 Wan felt . Die Gi ger . ö unter 2. Bochum. Handelsregister

empfiehlt Echte Smyrna, Perser und Indier, so wie Axminster ; . Land wirthschaftl. Jeitung Fremen, den' w ufsihhtzrattes astchen vermerkt stebt, istę : ; ĩ ist einget ; ma: des Königlichen Kreisgerichts zu ;

; Preußischen Staats⸗Anzei ers. Kerlin, Friedrichstr. 70. ö nl late 4 K erm hin g el e . . Tod des Gejell⸗ 23 Cigarrenkisten· Fabrik Unter . des Gese 5 .

ĩ S Ring am 1. Rovember 1874 errichtete offene Handels⸗

Teppiche in Pracht-Hxemplaren Zusammengestellt in Folge amtlicher Veranlaffung Bestell bei all ̃ it⸗ sbafters Hermann Snalfeis, aunfgel iti er ; ĩ Stellangen bei zen Lostänten, anhnann Samui Hanf, et noh s af Kam cen Fofeph Saglfeld Vier gegründeten Handelsgesellschaft sind: gesellschaft

Meine Smyrna Imitation Teppi ind in allen Gr der Königlichen Daupt Bank zu Bein, weiche mi 26 e, n g . r Hescusch . PP che ,,, insichtg derjenigen von ihr in Verwahrung und ö 35 m,. pal. ; ien hun i n, ,,. setzz das Handelsgeschäfkt unter, unveränderter die Kaufleute Simon und Heinrich Ring zu Höppener & Mertens zu Bochum am 5. Dezember 1874 eingetragen und

gelisfert, englische Ja 68t Brüssel Und Wilton in reiekster erwallung genommenen Papiere die Ziehungs⸗ und Prob z j jtz ich KHier⸗ Firma fort. Vergleiche Nr. S457 des Firmen⸗ Kattowitz. Aus wahl. . . ö nachsehen lag, deren Verõff ent ⸗· , ' . aer d er Sulnis Bazwitz, sämmtlich hier registers. Die Geselschaft hat am 30. November 1874 be sind als Gosellschafter vermerkt: . * J 9 * sichung durch den Deutschen Reichs- und Kö— (a. . b22 / 7 ! Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. gonnen. 1) Kaufmann Wilhelm Hermann Gustav Höp⸗

nigzlich Preußischen Staats ⸗AUnzei ger erfolgt. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. S46! die Firma: Dieselbe wird von jedem der Gesellschafter selbst⸗ pener zu Bochum, . ö 3633 die hiesige Attiengesellschaft in Firma: Gebr. Saalfeld ständig vertreten. 2) Kaufmann Paul Emil Merten daselbst.