1874 / 294 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Dec 1874 18:00:01 GMT) scan diff

1

in folgender Faffung: Sa. Aus dem Ueberschuß des Haushalts des gabe von 4, bezüglich 2 Gulden für einen Hund auf 7, bezüg⸗ daß der Bund zur Aufstellung gesetzgeberischer Vorschriften, be⸗ angeschlagen. Die sehr günstige Witterung unterstützte die Ernte gewahrt werden können wie bisher, und daß die Reziprozität J 3900 Mitglied n w ĩ icht eine Kirche für i . 1874 zern mare sprachen die Abgg. v. Bend d lich 3 Mark. In ahnlicher Weise wandelt es die in dem be⸗ treffend die Eheschlie ßung, kompetent sei. erheblich. ; . auch dem anderen vertragenden Lande 4 r . —ᷣ 2. k . egen diesen Antrag sprachen 99. D. a un züglichen Gesetze vom 6. Juni 1865 in Gulden angedrohten Großbritannien und Irland. London, 12. Dezember. (WB. T. B.) Nach über London eingegangenen Mit⸗ gewahrt ist. Allerdinge ist der Gedanke der Reziprozität ja dies ein Präzedenzfall für andre sein würde, so gebe ich das zu, aber

Miquel während sich die Abgg. Hr. Lasker und Richter Hagen Strafen in Reichsmarkwährung, uẽm Cin Gesetz vom 24. No⸗ 4 theilungen aus Val ; ; ber durchweg leitende Grund deni ö . e e 6 ch dnn, Riquel, ĩ t. n U . . paraifo vom 1. d. hat die De putirten⸗ * eg leitende Grurdsatz, und niemals wird Ihnen ich kann ihm doch andererseits nicht beistimmen, daß dies ein Uebel = für die Anträge der Budgetkommission erklärten, denen der Prã⸗ vember regulirt die Höhe und Berechnun der Forder⸗ und CA. 1. 62 Den neuesten Anordnungen zufolge wird die Königin ili ein Ges j ein Vertrag vorgelegt werden durfen, der sich von diesem and sei. W ahnliche Nothstã ad E =

9 döhe n chnung ö. in Begleitung der Prinzessin Beatrice und ihres Hofstaates am kammer von Chili ein Gesetz angenommen, welches die Aus⸗ leitenden Grundsatze auch nur um eine Haaresbreite n, 2 ist f ö er, 2 e e.

ent des Reichskanzler⸗Knmtes, Staats⸗Minister Dr, Delbrück dgebũhren. ĩ gebũ ͤ ; t ; ta . n ; 2 nicht er de m tach, die derselbe aber doch als Ab 1 . 3 e , , . IJ. d Windsor verlassen, um sich nach Osborne zu begeben. fr ahn e nnen, ,,, . 26 , . Aber fragen Sie sich wem kemmt denn dicser Vertrag praktisch Fall zu prüfen und in dem speziellen Fall ja! oder nein., zu sagen Leichung' von der bisherigen Praris in Bezug auf die Ver vtmdls ber 50 de ef ggsegt. Di ach s Es ist wahrscheinlich, daß der Herzog und die Herzogin von ein al ; bhängigkeit und Sicherheit des Landes hauptsächlich zu Gute so ist die Antwort: zz sind die Angehörigen genau fo wie es jetzt bei Breslau und Neisse der Fall ist also ein fügung über die Ueberschüsse des laufenden Zahres nur in sehr 4 Dee. e. , ,. ö. = ö . Edinburgh mit deren Sohn Ihre Majestät nach der Insel Wight ö . . . . ern . 6 . ö. 2 grõßerer . olcher Prãzedenzfall 3 mir deshalb nichts Bedenkliches zu haben. . rer, ö. 3 ; ; 59 4 . ] j ö j ͤ sene J. 18 * l in Rußland als si uffen in Deutschland befinden, und das ist * 3 ; ; bedingter 6 zulãͤssig 3 Bei Schluß 2. . und 56 Pfennige für eine Schuld über 3 Mark; erfolgt die ö . e K sugnifle der Geistlichen, ist von der Deputirtenkammer ebenfalls meiner Pieinung nach ein sehr wichtiges Moment, r e, fh . 6 . . der Barnisonkirche zu Neisse bemerkte der hatte der 3 . ommissarius, der Geheime Ober⸗Regierungs⸗- Zahlung bei der beabsichtigten Vornahme der Pfändung, so find Farl von Carnarvon ¶NMinister für die Colonien) und Sir mit 58 gegen 295 Stimmen angenommen worden. Aus Pa⸗ die Frage geftellt finden: Wollen Sie den Vertrag, weil 65 . 84 , , ,,, x Rath Dr. Michaelis das Wort. die Pfandgebühren nur zur Hälfte anfällig. Arthur Gordon (Gouverneur der Fidschi Inseln) in Windfor nama wird gemeldet, daß die Regierungen von Honduras 2. ö V,. . nicht vollauf gefällt, ch mi ö , ö . en e. . Nach dem Geset vom 31. Dezember 1842 über die Ver⸗ 16. Dezember. Der Landtag hat die Berathung des zur Königlichen Tafel gezogen. Eine Deputation des Gemeinde⸗ und San Salvador die Uebereinkunft geschlofsen haben, sich . 2. 2 Siren K / Brew lauer Kilche, Tie Frage nach der . 2 * pflichtung zur Armenpflege ist der betreffende Ortsarmen⸗ Justizetats zum Anlaß genommen, um sich über die künftige Ju st iz⸗ raths von Windsor überreichte der Königin eine Glückwunsch⸗ gegenseitig zu unterstũtzen, um der ultramontanen Partei ent⸗ rungen sind der Meinung gewesen daß in diesem Vertrage ein . Neisse eines von den Hauptmomenten gegen die Verwilligung. Ich berband icht zur UÜnterstützung von Personen, die als orgânisakion ausztäsprechen. Nach einer längeren Debatte adresse, anläßlich der Geburt des Sohnes des Herzogs und der gegenzutreten. Die Regierung von Guatemala ist eingeladen, dankenswerttz. Schritt auf der hn enn igeftee des le inn in Rieser Bente hung. auch nech uf, daß nur noch 5

Dienst boten, Haus oder Wirthschaftsbeamten, Handwerls= wulden folgende Wänsche zu erkennen gegeben: 1) Die künf⸗ Herzogin von Edinburgh. sch dieser Vereinbarung anzuschließen. daten erttss. acht lienh! aud ah n' bem Schuge, der den Nach⸗ Nann vorhanden, die nicht kasernirt sind. Was die Kirche selbst be; d wre Versa gegeben wird, trifft, so ist schon gesagt worden, daß der evangelische Kircheasaal hat

esellen, Fabrikarbeiter u. s. w. im Dienste eines Anderen stehen tigen Amtsgerichte sollen nach den Beßirten Der jetzigen Einzel⸗ 6 i . . i ; lassenschaften un erer Staa tsang hörigen un ] ; i, g vielmehr nl diese e ne . 3 gerichte abgegrenzt werden; 2) der Sitz des Ober⸗Landesgerichts ves bi 2. , . 3 . . Asten. Sin Telsgramm der Dal Rewz, dus Kal⸗ noch ein fernes Mement , , 2 über die für die Vermögeng. geräumt werden müssen wegen Baufälligkeit; ich kann hinzufügen, 1 * erhebe nach eng kolnmen,. und. 3 die Lander gerichte zes bisherigen Sekretärs bei der hei ischen Botschaft in Berlin, tutta vom 14. Dezember meldet, daß Jakub Khan, nachdem verhaältnisfe dadurch gesuchte Vorheile hinausgeht, daß nämlich dieser daß die epangelische Kirche in Neisse in solchem baulichen Zustande Landarmenverband zur Last. Nach einem vor Kurzem er. sollen mit den Nachbarstaaten eine pon binirt⸗ Gericht gemennschaft Herrn Adams, zum er sten Botschafts-Sekretär in die Differenzen mit seinem Vater jetzt völlig beigelegt sind, von Vertrag auch von 2 9 lr d nn r t . e, e, ist, daß es auch dort schon geboten ist, die Chöre nicht mehr zu be⸗ gangenen Erkenntnisse des Ober⸗-Tribunals nun gehören in . gen tag wah sch 269 verlinue, Paris. . Letzterem wieder in Freiheit gesetzt und nach Herat auf feinen Regierungen bitten daher, die Bedenken die wir au gehabt haben sctzen, ferner, daß sie nur auf einer Seite Fenster hat, und daß die die bezeichneten Kategorien auch solche Personen, welche gegen Wei t e 29 K— C ö. Sir Spiridion Valaority, der griechische Ge⸗ Gouverneurposten zurückgekehrt ist. zu unterdrücken, dem großen Ziele das damit augestrebt wird zur Luͤftng außerordentlich schwierig ist, so daß nicht selten Leute unwohl eine Remuneration auf eine bestimmte Zeitdauer in ein derartiges vor eihnachten auf drei ochen vertagen; die wichti⸗ sandte am Hofe von St. James, ist im Haag accreditirt worden ; Liebe. ; geworden sind, die in der JI. Serie des Gottesdienstes sich befunden : Afrika. Heute haben. Unter diesen Umständen glaube ich, daß die Verhältnisse sich

Engagement zu einer Gutsherrschaft treten, daß sie, so oft der geren Gesetze, Volksschul⸗ und Gemeindegesetze werden erst bei Und wird fich demnächst dorthin begeben., um dem König der . J , uf eine Bemerkung des Abg. Iruͤhauf entgegnete der ge Hie r e e gc, 8

Hutsbesttzer (s verlangt, zur Arbeit zu kommen und gegen be= dem Wiederzusammentritt berathen werden. n berfände em Beglaubigungsschreiben zu überreichen ĩ . der ng . lens als n Bre . fen. ihm, resp. in seiner Wirthschaft, Dien ste zu Sachsen⸗ Altenburg. Altenburg. 13. Dezember. Nach Hr. Els een r; 3 * . datirten änes. Monuments für den Khedipe. St. Hoheit eine Aldresse ,,,, ur seine? . , leisten haben und nicht befugt sind, ohne Genehmigung des jeßt beendigten Einschaͤtung zur Klaffen⸗ un fiüirten Briefe sein Bedauern ausgedrückt, dur ne möglicherweise ver⸗ Der Khedive dankte den europäischen Residenten für das Inter⸗ Ich darf dem Herrn Abgeordneten für seing Anregung nur dank erwähnt, aber nicht weiter erörtert worden. So viel scheint mir eiste ö n, bee. der jetzt beendig inschätzung 3 ass und llassifizi fe sein B ausgedrückt, durch seine möõglicherweise ver das sie f d das h d bar Jein und darf Ramens der verbündeten Regierungen erklären jedoch zweifellos, daß es sich darum handelt, ob diese Kirche dem Dienstherrn, anderweitig ihre Arbeitskraft 5u verwerthen. (In Ein ommensteuer für das Jahr 1875 hat sich in hiesiger Stadt längerte Abwesenheit von London außer Stande zu sein, eine . . * und das Land an,, und sagte, das daß sie jetzt schon bemüht sind, durch Äbschluß einer umfassenden katholischen oder altkatholischen Gott egdienste. oder beiden siniultan der Provinz Preußen wird ein solches Dienstverhältniß „In st⸗ die Zahl der Steuerpf lich tigen sowohl als die Steuersumme die freie Eröffnung des Towers befürwortende Deputation zu h ö 5. 3m * *. . . edan te. 9. 2 Kensularkonventien den Bedürfnissen Rechnung zu tragen, die von aufgemacht werden soll; daß sie dem evangelischen Gottesdienste auf⸗ mann⸗Verhältniß“ genannt.) nicht unbetrãchtlich gehoben. Die Zahl der Ersteren ist von 8272 empfangen. fun De 5 . tisen . und hoffte, 6 . dem Herrn Abgeordneten, wie ich glaube, durchaus zutreffend hervor⸗ gemacht werden soll, davon ist jedenfalls mit keinem Worte in offi⸗ . Tadelnde Urtheile über wissenschaftliche, künstlerische oder auf S337, die Steuerfumme von 45677 Thlr. auf 48.821 Thlr. In England ist kürzlich ein chines ischer Prinz 6 63 . 53 irt sein. Auch wies er auf die Erwer- gehoben worden sind. zieller Weise die Rede gewesen.

gewerbliche Leistungen, Aeußerungen, welche zur Wahr⸗ gestiegen. Die letztere Summe repartirt sich mit 21881 Thlr. von hohem Range angekommen, dessen Mission es ist, durch Mar oecd. (z A EC) Aus Gibraltar wird unterm Die Budget⸗Kommission hatte beantragt, ) 300000 Zum Marine⸗Stat hatte der Abg. Behr den Antrag zehmung berechtigter In teres sen gemacht werden, lim Jahre 1814 nur 20267 Thlr.) auf die Klassensteuer (für persönliche Inspeltion zu ermitteln, inwieweit die verschiedenen 3 8. telegraphirt: Bis zum m, M, hreichende Nachrichten Mark, welche als erste Rate für den Bau einer Garnisonkirche gestellt, den Reichskanzler zu ersuchen, durch die Kaiserliche und so weiter, sind nach §. 193 Str. G. B, nur insofern straf⸗ Einkommen unter 500 Thlr. jährlich) und die Einkommensteuer öffentlichen englischen Schulen für die Ausbildung chinesischer zus Or an m , n daß der gaiser ere Dia ne, m fene in Breslau, und 2) 225,000 Mark, welche zu demselben Zwecke Marineverwaltung in Erwägung nehmen zu lassen, ob nicht die bar, als das Vorhandensein elner Beleidigung aus der bis zum Einkommensbetrag von 1009 Thlr. mit 26 940 Thlr. Studenten tauglich sind, da der Kaiserliche Hof beabsichtigt, eine Armes jetzt nach gh zar üctehrt' Er hat sowohl in. Betreff des für Neisse gefordert werden, zu streichen. Der Referent Abg. Errichtung von Seemanns ⸗Erziehungsschiffen, wie solche in Eng⸗ Form der Aeußerung, oder aus den Umständen, unter welchen aber (d. J. nur 24,410 Thlr.) auf die von einem Einkommen Menge intelligenter chinesischer Jünglinge nach England zu sen⸗ Scheichadh Bachir on Messoud n Beni Su assen· Distritt Jowie Pr. Stephani bemerkte bei der Berathung des Etats für das land seit 196 Jahren ein wichtiges Kontingent für die dortige fie geschah, hervorgeht. Im Anfchluß hieran erkannte das Ober⸗ über 1000 Thlr. zu erhebende Steuer. den, damit sie dort Phnsil und die englische Sprache studiren. n, Br dah und Per Hänpilinge gemiffer Sialens senen Reichs heer zu der ersten der beiden Positionen, daß dieselbe Marine liefern, auch im Interesfe unserer Marine sich empfehlen Tribunal in der Sitzung vom 26. November cr. daß eine Fest⸗ Sach sen⸗ Coburg ⸗Gotha. Gotha, 12. Dezember. Großbritanniens Staatseinn ahmen vom 1. zweck erreicht. Ein großer Tribut an Geld, Pferden u. f. w. in der Budget⸗Kommission mit Stimmengleichheit abgelehnt würde?“ Der Bundesbevollmächtigte Staats⸗-Minister v. Stosch

stellung, welche die gerügte Aeußerung nur objektip als be. Die VBorfynode hat die neue Kirchen ver fa ssung für, die April bis 5. Dezember . betragen, amtlichen Ausweisen zufolge, in burch den Kalfer auferlegt worde he gi worden sei, Hierauf erklärte der stellvertretende Bundes bevoll erklärte hierüber: w . leidigend bezeichnet, nicht genügen würde vielmehr muß bei der⸗ Herzogthümer Coburg und Gotha durchberathen und mit einigen 45374399 Pfd. Sterl. gegen 47, 054. 896 Pfd. Sterl. in der. ze . ö orden und eine gleiche Lieferung mächtigte General- Major von Voigts-Rhetz: ö. In dem gestellten Antrag ist das ihiotin ausgesprochen, 6 artigen Aeußerungen der fubsekttive Wille, die Abf. icht auf Abänderungen und Zusätzen durch namentliche Endabstimmung selben Periode des Vorjahres. Die Ausgaben belaufen sich auf Ifteinz Herren! Ihre Fommissien hat, wis Sem Henn Bericht · rig gif kt . n, von , . iffen Justgung ckner Beleidigung vorhanden gewefen sein. Der ein simmig, angengmmen, Tard chluß derselben erfolgt am 49,51 is id. Ster. ö ,. ausgeführt ist. mit Stimmen gleichheit Bit ewig tung n , en ele eessirl er . Dasnzirth T. zu B. (Dorf in Schlesien äußerte Anfangs vo. nächsten Montag mit der Abänderung der gesetzlichen Bestim⸗ He der 14. Dezember. (B. . B.) Der Vertreter Perus - . . k Die n ner sfsen . . unteresstt ist, daß die seemännische r un in seder 5 e dbgrcz egen ken CerichtEscholgeh . all zieser wegen mung, daß' ern Stelle des offentlichen Gottesdienftes ein in der bei der deutschen und der russischen Regierung ist in Plymouth Dre el, dee, „Deu tschen Postarchivs“, Beiheft zum krass am 6 J . ö. tere ment nkunt d ncgli gh gut vorbereitet in ihren Biennt eines in der Umgegend ausgebrochenen ners die Gespanne der Versammlung gesprochenes Gebet tritt. eingetroffen. 9 ö her darauf be ranken, nur einig W fl tztel n hirn fie trete. Die ganze Srgänisätion aber ist in, ihrer Möglichkeit ine Dorfspritze angeordnet: Das ist Blödsinn, daß nach Anhalt. Dessau, 14. Dezember. Der „Anh. St. Anz Frankreich. Versailhes, 14. Dezember. (W. T. B.) . Hen! . en e. r, ,, zu'r die nl Milltägenteinde in Breslau, von (ner Stärke reine Geldfrage Es ist dabei hingewiesen auf gleiche Organisationen än eren gefahren f, mn, wen e fei werben fol be hen: . Die heutige Sihung der s gtion al vers am m lun ng, war von un Ji e n , n, , narben l hn, JJ weit brennt, wird auch gefahren! Wegen ffentlicher Se Masestät der Kaiser haben dem Unterzeichneten huld⸗- der Dauer und ohne erhebliches Interesse, Der Minister des Innern gawais. = II. Kleine Mittheilungen: Aus dem Rapporte des Kaisers bictelbe ist ahn eine an und für sich sehr beschänftẽs Kirche adh; k 3 nn n, 5d . , Beleidigung. des Gerichts scholzen 3. angeklagt, wurde reichst befohlen, der Büärgerschaft Deffaus öffentlich bekannt zu gehen, klärte auf eine Anfrage von Franclien, daß er einen Preß= sichen Postamts Geestemünde. Erneuerung des Zeitungs, Abonnements. ,,, fie . ws hundert ahren sihabt wöhlthätzgt eit nn, e gin . 6 So hfejn ee vit Hastwirih T. in erster und. zweiter Instanz berurtheilt, id hlkiethächttdicselden dur den. zhnen berestteten se kern gefäten twur in allernächfter Zeit vorlegen werde, Zuischen ir, Literatur des Verkehrswesens. FV. Jeitschriften ⸗Ueberschau. westereh . . 6. ö ö, rt durchschniktlich lo Thale an Ich, CGrnähzung und Beklei⸗ trotzdem er die Absicht zu beleidigen ausdrücklich bestritten. Auf Empfang aufs Freudigste äberrascht worden seien, sowie dafür dem rechten Centrum und der äußersten Rechten finden 3 3 z ihr zur Seite stünde, Das ist nicht der Fall. bung und außerdem ungefähr 65 Tl Iler an Verwaltungspersonal 9 tine ; 8 z stil Fer ö f ; z e e. In Breslau sind die kirchlichen Verhältnisse der evangelischen Ge⸗ n e. . , . gopersonal, die Nichtigkeitsbeschwerde des Angeklagten vernichtete das Ober⸗ Allertöchstihren 6 . aus zusprechen. neuerdings Verhandlungen statt, um eine Verständigung unter meinde im Allgemeinen sehr ungünstige. Die Stadt hat vier Kirchen, von an Unterrichtsgegenstäönden, Lazareth und was sonst noch dazu gehört, 4 das , 9. zweiten . ,,. . Dessau, 12. Dezember . Ober Bůrgermeistet Med ieus diesen beiden Fraktionen J. Die diplomatischen Neichstags⸗Angelegenheiten. denen jede eine Gemeinde von 20 bis 30 000 Seelen umfaßt. Diese Pa- . also 6 . 86 ., 6 . wo Sache zur erneuten Verhandlung an ein andere ppellations⸗ . ; Aktenstücke, welche im Arnimschen Prozesse zur Verlesung ; . rochialkirchen können nur dadurch allenfalls den Bedürfnissen genügen, daß , ,, ind, 1385 Thaler pro Kopf betragt,. Wenn , ,, der 6 . 5 ö 8. . ag, das . 3 10. 2 Die 6 n nahm gelangt find, werden in parlamentarischen . lebhast J.. 5 5 6 . ö. 1 4 3 4 , . 4 . daher . . 26 . „Lribuncl in seinem Erkenntniß aus da, wo es sich um gestern nach längerer Ver handlung, an jer Senator Dr. erörtert und haben in denselben den größten Eindruck hervor⸗ 1 sich der Bundes bevollmäch⸗ in digen Mrchen füt dien nnr men eine Zeit und kein Raum. i 0 Jungen beherbergen r em mar also die Schisfe von Wahrnehmung berechtigter Interessen handelt, eine darauf be⸗ Schumacher als Senats Kommissar sich betheiligte, die vorgeschla⸗ gerufen. h groß h tigte, Unter⸗Staatssekretär im Justiz⸗Ministerium Dr. Fried⸗ Die Bemühungen, in einer dieser Kirchen mit eingepfarrt zu werden, . 1 . 6 , von er wl rung ml in err grafbar erklart, „ais das Cen, ban derung des Schätzung zese les an. won ach die Schätzung berg über die mit Rußland in Betreff der Regulirung von sind mißglüct, und so hat man sich denn auf die Sankt Barbara Der mira gg KGestellt würden, se wrde damit einn usgabe von ug n 1 rung d t am Spanien. Der deutsche Gesandte Graf v. Hatzfeld ist ̃ Kirche Keschränken müssen, in der der Militärgemeinde seither 380 sahrlich 2 00 Thalern verbunden sein, welche in den Ctat der Admi. BVöorhandensein einer Beleidigung aus der Form der der Grundstücke nicht alle 3 ö lt e Spanien Hinkerlassenschaften abgeschlossene Konvention nach dem Ab ; J sen, 9 ] ' ; J zehn Jahre einma erfolgen soll, son⸗ ; ; h x g. Platze zur Dispofiti tellt iese Ki ; ralität aufgenommen werden müßten, wenn nicht die Privatwohlthä⸗ ; ö am 15. d. M. von Madrid nach Deutschland abgereist Römer, wie folgt: Plätze zur Dispofition gestellt worden sind. Viese irche ist aber i d . in, . . Aeußerung, oder aus den Umständen, unter. welchen sie geschah, dern fortlaufend, so daß der Regel nach jedes Grundstück von . dieb. Pune e n Dezember, wird dem W. T. B.“ gt: . . känsch ! ach elne Halochialtirche geworden. Dadurch ist die He—= ligkeit wie es in England geschicht, diese Aufgabe übernimmt, Daß hervorgeht, so kann doch ane gef nun a g , welche zehn zu zehn Jahren neu geschätzt wird. k . Regler an . , m . ,,, , , . . a meinde, die dazu gehört, erweitert worden und es ist eben das Be— . Reichs regierung ich . . 26 000 2 ; z ng nur zektiv als beleidigend bezeichnet . . J Da e . ; 1 rhandlungen, die Jahre lang zwischen üurfni jan k 4 9. 3 er pro Schiff auf ihren at zu ubernehmen, wird wo ö . zer rr, , . Hamburg, 12. Dezember. Die hiesige Münze ist, wie Kämpfen mit den Carlisten Kankonnements in der Umgegend der Reichsregierung und der Kaiserlich russischen Regierung ne, e ne e nr n g T, ö. ,. Falle die nicht ö Wenn wir solch: Ech ff einstellen wollten n . ; . ; ; W. 3.“ ĩ ĩ i ĩ i i i ben. Diese Verhandlungen hatten deshalb ganz besondere Schwie,. i Pueschliefflich fürn die Gemeinde se st in Anspruch genommen so müßten wir doch mindestens vie ein zwei Nor see unter den 8. 193 überhaupt nicht fallen, mithin gar nicht in man ber . 3 von hier schreibt nunmeht in Vetrieb gese gt don, Renter ieh Hernani und San Sebastign bezogen 6 ö gabelt ganz besendere Schmie: ir Mn cat ee Hätrgemente gte Ls zun zahm ißt; n müßten Vir Zech mindestens vier zinfteles one gige, nf grage stehen könnte, es muß fublekti der Wilke des Ange⸗ und wird zuerst Zehnmarkstücke mit dem Damburger Wappen haben,. Die Wiederherstellung des bei Urnieta verwundeten rigkeiten, weil der Vertrag so allgemein gefaßt werden mußte, daß noch ferner zie Kirche mitzukenutzen. Mit dein Jahre 1575 wird das nämlich in Hamséurg und reinen, und zwei in der Ostsee, nämlich 9 ; 1 prägen. Die Stempel sind in Berlin angefertigt, werden jedoch General Loma dürfte nach dem Ausspruch der Aerzte bereits die verschiedenen Rechtssysteme, die in Deutschen Reiche in Bezug anf nicht mehr stattfinden, dann ist dieselbe in der üblen Lage, überhaupt 2 K ö . also kan . ibe i ; Thalern ergeben. Ich bin ermächtigt auszusprechen, daß,

flagten auf Zufügung einer Beleidigung gerichtet, also der straf⸗ ; ; w. . ** das Erbrecht gelten, Unterkunft in dem Vertrage wenigstens insoweit ar kei irch z rechtlich erforderliche Dolus bei ihm vorhanden gewesen und von dem bei der hiesigen Münze angestellten Graveur justirt. nach acht Tagen zu erwarten sein, Der Neffe des Marschall finden konnten, daß man mit dem Vertrage zu operiren vermöchte. Der zar Kein Kirche mehr besuchen reköhnen, wenn die Küstenprovinzen, die dabei doch am meisten betheiliat wären,

( j i ; ; Nun ist wi 5 hi iese 5 di ilitã i ; Nute ; . 1 folches aus der Form der Aeußerung oder den Umfländen, unter Serrano, Cano, Adjutant des General Blanco, ist gestorben. Herr Vorredner hat nun zwei Haupteinwendungen entgegengesetzt: erstens, dann ö bei der Schaffung dieser Jnstitute das Geld schafften, um diese z Institute zu unterhalten, die Reichsregierung bereit sein wird, die

welchen sie geschehen, zu entnehmen fein. Eine solche Feststellung Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 14. Dezember. (W. T. B.) Türkei. Konstantinopel, 14. Dezember. (W. . daß der Vertrag die Rechte der Konfulgragenten, die den Nachlaß vertreten, habe eben nachgewiesen, daß solcher Pla nicht zu finden ist, weil Rn nnr ee ber Ti, n. war hier um so mehr erforderlich, als der Angellagte die Ab⸗ Das Abgeordnetenhaus beendigle in feiner heutigen Sitzung Ali Pascha ist an Stelle von Abdul Kerim Pascha zum Kai⸗ , er aber nicht vorhanden ist. un sp a . wohl nicht Schiffe selbst herzugeben und einzustellen. 1 ) . e durs e .

sicht zu beleidigen ausdrüälich bestritten und daher schon die Berathung des Budgets für das Jahr 1875 und nahm m atkdn (Stellvertreter) des Kriegs⸗Ministers ernannt . j . kön abgeleugnet werden, irgendwie für diese Gemeinde zu sorgen, In Bei der See⸗-AUrtillerie, für welche in der Etats⸗Vorlage h h wohl fuͤr begründet erfunden werden; allein man mußte befürchten, Ihrer Kommission das muß ich besonders hervorheben ist man 199,404 Mark ausgeworfen ᷣᷣ . die ga

aug diesem Grunde ein näheres Eingehen auf die fubiektive sämmtliche Ausschußantraͤge an. Der Resolutionsantrag, daß worden baz, sowie man begb ul , n, ,. ö aß, gönne zu detailliren, man in eine ö Se 36 ; i, 5 ; 2 ö ; ð ; ine Kafuistik kom- Don Seiten derjenigen, die gegen die Verwilligung gestimmt haben, kommission 92,401 Mark 25 Pf. abzusetzen. Es sind dies die

Seite der That geboten war.“ bei der Festsetzung der gemeinsamen Erfordernisse der Finanzlage Nn ßland und Polen. St. Peters burg, 13. De⸗ men würde, die sich kaum für ein Gesetz, geschweige denn für einen wesentlich davon ausgegangen, daß das Wohnungsbedürfniß Rosten welche durch die beabsichtigie Vermehrung der See⸗

Der Kommunallandtag des Markgrafthums Nie⸗ des Landes Rechnung getragen werde, wurde dem Budgetaus⸗ . 1e sz fers nder internationalen Vertrag geschickt hätte Was in dieser Beziehung ̃ ö nl Er fmiß f ten, ö . . . D 9 grafth zember. Der Toast Sr Majestät des Kaisers Aleza de nothwendig ist, das glaube ich, giebt Artikel 9 vollkommen, inden ö ö . 2 6 Artillerie um fünf ECompagnien und die Formirung eines See⸗

j f ; j z schusse überwiesen. Im Laufe der Debatte gab der Finanz⸗Mi⸗ ; ; derlausitz wine, . in Lübben eröffnet. nister die Erklarung ab, daß die Herstellung der Valuta zu den ö . ö S ö ,, kk ö acht Mittel zu Kirchenbauten nicht bewilligen könne. Ich war in Artillerie⸗Regiments von 2 Bataillonen zu je 4 Tompagnien Der Kaiserlich deutsche General⸗Konsul zu Odessa erften Aufgaben der Regierun chöre autet dem ‚Russ. Inv. zufolge: . . sie treten auf als Bevollmächtigte der Erben von Recht swegen. jene e igen, i . entstehen würden . . r 9 9 89 Auf das Wohl des Kaisers Wilhelm, meines besten Sie können demgemäß in Person oder durch Vert J westin mthetz nn e m e zbevollmächti ini . Bla ist hier eingetroffen und im Hotel Brandenburg ab⸗ ( z . ; ö . ö . 8 gemäß in Peron oder durch Vertreter welche sie die ganze Harnison daselbst kasernirt sei oder nicht; Die Recherchen Der Bundesbevollmächtigte Staats. Minister Stosch nahm gestiegen. Schweiz. Bern, 12. Dezember. (W. 3) Eine Haupt⸗ Freundes und ältesten Ritters Unseres Militãr⸗Ordens! aus den, landesgesetzlich dazu hefugten Personen erwählt haben, haben indeffen ergeben, daß in Breslau die ganze Garnison kasernirt hierüber nach dem Abg. v. Benda das Wort: H !. ö differenz, welche in Betreff des Gesehes über Civilstand und (Die Erwiderung Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen vor den zustän digen Behörden auftreten, um in ieder, zie Nachlaß ˖ ist. Nach dieser Ee rnn dürfte man k daß in Ihrer Ich möchte gegen . Abfetzung der Ste Arnillerie das dringende

Wie die (A. A. C. meldet, wird die in Poplar von Ehe zwischen Nationalrath und Ständ erath eingetreten, Albrecht von Preußen ist bereits telegraphisch mitgetheilt regulirung berührenden Angelegenheit die Interessen der Erben wahr. Kommission damals schon, fur die Kirche in Breslau die Maporitãt Bedi in e,, welches in ö Sache vorliegt. Bei der fr.

den HH. Samuda Brothers gebaute deutsche Panzerfregatte ift daraus entstanden, daß ersterer die von letzterem beschlossene worden.) zunehmen, fei es, daß ste deren Rechte geltend inachen oder sich auf vorhanden gewesen sein würde., Um den Nothstand noch mehr zu dehnung der Festungen der Neuzeit sind die Bedürfnisse an Festungs⸗

Kalf er“ demnächst von der Themse nach der Staatsmwerft von Aufnahme einer Verfügung, welche die Begräbnisse und Be⸗ Die Rekrutenaushebung ist für alle acht hiesigen die gegen dieselben Crhobenen Ansprüche ein afsen wollen. illuftriren, führe i 5 di f ] ? islerie oder Fuß-Artillerie, wie ste i ißt, i id . ; ; ft ihme . ; . ; n ; k illustriren, führe ich noch an, daß die Gedenktafeln von 1813, 14, 15 Artillerie oder Fuß-Artillerie, wie ste jetzt heißt, immer größer ge⸗ Chatham geführt werden, um mit der Erlaubniß der britischen gräbnißplätze von Bundeswegen zur Sache der bürgerlichen Be⸗ Einberufungsbezirke am 28. November (a. St.) beendigt worden, . J . . 96 das in der Kirche nicht mehr aufgehängt. werden können, zaß sit ordne wird nicht das Kriegs. Min terium genpungen Herden, Admiralität in einem der dortigen großen Docks für ihre künf- Hörden macht, verworfen hat. Volle Uebereinstimmüng dagegen hat also, a fie am J. November (. St) begann, volle vier erer, n ml Package zu thun w äber nüssenefelunte beß sieh jetzt die Crkigrung abfugebei, daß fs in Juthufft f icht meht im Sich nge Bestimmung ausgerüstet zu werden. herrscht zwwischen Nalienalrath und Ständerath, betreffend die Wochen g'danen. bie Hlachlahreguljrung zu nein, den Interess J , ö , e d Den abr be, G 2 per ali n gäes, Ministeri des 3 tet es nach der . gulirung zu einem, den eressen unserer Staats- sicherlich hier im Hause unter den Herren Abgeordnete einige finden, wicklung der Festungen in Wilhelmshaven und Kiel erfordern würde. Dessen. Darm stadt, 14. Dezember. Der Großherzog allgem. inen estimmungen über die he. Der bezüg iche, nun . Rinisterium des Innern erachtet es na angehörigen und e ziehung weise den Interessen der jenseitigen Staats- die die Verhältnisse in Breslau genauer kennen, um zu hestaͤtigen, Es kann hier eben nur geltend gemacht werden das dringende Be⸗ empfing gestern den vom König von Sachsen zum außerordent⸗· zum undes beschluñ erhobene Artikel, lautet wörtlich: . Mosk. Ztg. für nothwendig, in kürzester Frist auf gesetz gebe⸗ . gedeihlichen Ausgang zu bringen. Alles das aufzu. daß das, was ich gesagt hahe, gewiß nicht äberttieben ist. ; bärfniß der Vermehrung, und ob Sie zas auf dem einen oder anderen lichen Gefandten und bevollmächtigten Minister am hiefigen Hofe „Das Hiecht der Ehe steht unter dem Schutze des Bundes Die rischem Wege die Grundprinzipien des Bauwesens in den . e. man etwa eim n ,, . in einer einzelnen ter Ken dathelckten Umnstäͤnden darf ich Sie bitlen, die Ne. Fleck anerkennen, ift jn sachlich dasselbe. Ich möchte also dezwegen ernannten Wirklichen Geh. Rath und Kammerherrn, Freiherrn ses Recht darf weder aus kirchlichen oder 6konomischen Rücksichten, Städten auch auf die Dörfer anzuwenden. Darnach soll in ßregulirung in einer ollmacht ausdrücken könnte, das gierungsvorlage wieder herzustellen und den Antrag Ihrer Kommission: ie hier erwähnte Vermehrung noch einmal befürworten.

; . ; . . is heri s ober aus anderen polizeilichen Grün⸗ kein B ein Gebäud f würde, glaube ich, fast zu einem Kuriosum in einem internationalen ie Ki in Bres ; ; . Fabr ie e, behufs Ueberreichung seines Beglaubigungsschreibens noch wegen bisherigen Verhaltens od. Jukunft kein Bauer mehr ein Gebäude aufführen dürfen, ohne 3 ĩ ( n = die Kirche in Breslau zu verweigern, abzulehnen. . aher d behuf chung s glaubigungssch nec ressntk neter? Die in einem Kantone örer im Ansiandé die Erlaubniß dazu eingeholt zu haben, und be dern Bau muß Vertrage geführt haben; denn Jeder, der eine Vollmacht kennt, die ä, au gntzegrung des Abg. Frhr. v. Hoverbeck erwidecte ö . . ö der genannte

ö z ; zum Zwecke einer Nachlaßregulirung ausgestellt ist, weiß, daß sie . J der durch das Gesetz erforderte Zwischenraum zwischen den Ge⸗ neistens ebensoviel Umfang hat, wie der ganze Vertrag mit seinen der genannte Bundesbevollmächtigte: Ich möchte die Position noch einmal vertreten, Wenn der Hr. rathung der Kirchen gesetze gewählte Spezial-Ausschuß Abschluß der Ehe erwirbt Tie Frau das Heimathsrecht des Mannes. bauden freigelassen werden. Notiven. = Ich habe den Ausführungen Des Hrn. Abg. v. Hoverbeck einige Abg, Bohrn sagt: „es find nur einzelne Offiziere, die sch die Pferde

der Zweiten Kammer innerhalb der vom Reichstag von Weih⸗ Durch die nachfolgende Ehe der Eltern werden vorehelich geborene Dänemark. Kopenhagen, 11. Dezember. (H. N. Der zweite Einwand, den der Herr Abgeordnete gemacht hat, be⸗ Worte entzegenzustellen. halten,“ fo ist dies richtig, weil eben nur einzelne das Opfer gebracht

j j derselben legitimirt. Jed bung v tei ogebũü 3 z h ; steht darin: es sei das Prinzip des gemeinen Erbrechts d chb v. Hoverbeck bezieh arauf, daß ei f d ber⸗ besseren Erfüll jbres Dien ich ein Pf 8 , . . 1 ere , , ,.

3 j ichenden Beschlüsse der Ersten Kammer berathen oder anderen ähnlichen Abgaben ist un zulã ssig. X ; 2 ; sei ganz instin ; . ; . j n die l . e. n n, fi . ö, . 6 Der Ständerath hat sich bis nächsten Mittwoch vertagt. . . 86 . * fn. er hinzu: und dann sei dieses auf den Kopf gestellte Pfennig vorgetragen hat, und meinen Ausführungen liegt. Das ist kein Ueberfluß herbeigeführt wird, sondern immer noch eine größere welches letztere hiernãchst nach Schluß der Reichsta Verhand⸗ Gestern hat in der Aula des Berner Universitãtsgebäudes ichsge r 1 erden 3. i Prinzip noch einmal auf den Kopf gestellt durch die Bestimmungen sehr natürlich, weil die Petition auf Wahrheit beruht, nur mit dem Geldausgahe erfordert wird, wenn sich ein Wfizier wirklich ein Pferd 2. ö . die feierliche Eröffnung der neugegründeten altkatho⸗ periode jetzt vorüber sei. Gleichwie es in früheren Jahren ge⸗ über den Wohnort und den Heimathsort. Ich will nicht darauf ant- Unterschiede er Bezuggqsuelle. Ich habe von der Petition kein? hält, brauche ich wohl nicht nachzuweisen. Das Futter allein ist nur lungen tagen würde. ; * 3 schehen, habe er es nicht für nöͤthig erachtet Supplementswahle n worten, daß, wenn es wirklich zweimal auf den Kopf gestellt wäre Ahnung gehabt; mir liegt vom Juli 1874 ein amtliche? Bericht vor, eine sehr geringe Entschädigun für den Einfatz, den der Offizier lisch⸗theologischen Fakultät stattgefunden. Der Akt be⸗ J ; n . J g . . . ; = , ; . 2 ; 4. ü gung . ö! in der kurzen Zeit zwischen der Erbffnung der Reichstags am Ende das rechte Prinzip wieder auf die Beine kommt; aber der wonach die Tafeln nicht haben aufgehängt werden können. Wenn macht, um seinen Dienst besser zu leisten. gen, 9. Dezember. C. 3) Gestern Nachmittags stattete der glauben All an einen Gott“, worauf Regierungs⸗Rath Rit⸗ . n wr. j nete hervorgehoben hat, find fich die vertragenden Regierungen und danke, den ich vorgetragen habe wonach zunächst das Kasernement in Bres⸗ Matrose zuerst seine Ausbildung an Bord zu erlangen hat, j muß regierende Herzog Georg behufs Theilnahme an emer Jagd schard im Namen der Berner , 3 e n. ,,, heutte eim Folkething scharf 6 . 6 ö., . . 4. n . 1 ier ern . ö. . . ö. , , . , 2. ö eine , Be⸗ z J ihrer Nothwendig⸗ ; . ; 3 z en Bericht an den Bundesrath zu eistatten hatte, sshr wohl be. och nichl so aufzufassen gewesen ei, fondern daß dies gelte, so völkerung, welche im Groben und Ganzen die einfachen Bordmanöver vön dort schon heute Nachmittag i. n,. ö keit gegenüber der praktisch undurchführbaren Idee der n, n, k e, , 6 . . ö 12 . , , im ann , . . nicht . . 1 so 2 61 e , 6 der n, J. , . Nach einem Gesetz vom 21. November erso t bei den völligen Trennung von Kirche und Staat erörterte und ra, . ' s sehr ausführlich und, wie ich glaube, u erzeugend entwickelt, muß ich dem widersprechen, denn ich bin ganz bestimmt in der Lage wie es gerade ie große Gefahr, die große, Verantwortli eit des h et lg 3 J 3 unter Beiseiteschieben der Regierungsvorlagen, zu untergraben namentlich überzeugend, warum wir doch geglaubt haben, den Vertrag gewesen, in der Kommission zu erklaͤren, daß im Deutschen Reiche Dienstes eines jeden Matrosen fordert, vollständig entbehrt, und des⸗ an Kirchen und Schulen, mit Ausnahme der Huthgerechtsame Universitätsrektor, letzterer als derzeitiger Dekan der evangelisch⸗ ; ö ; . H ; . 3 , , d. ) ; m , . ; ö . = —⸗ ; ( n ] 24 ; . ; General Raaslöff, der frühere Kriegs⸗Minister und juristisch sehr wohl das darin angenemmene Prinzip der die Mitglieder der Kommission Bezug nehmen, daß damals die die disziplinare Erziehung empfängt und dann an Bord kommt, und die Ablösung mit dem 2zfachen Betrag des gesetzlich ermittelten theologischen Fakultät, die neuen Kollegen begrüßten, in deren welcher, wie bereits früher la ehen in diplomatischer Mifion Scheidung des Mobiliar- und Immobiliar-Nachlaffes be weifeln Frage war, wie es mit dem Kasernement in Breslau und Neisfe für e. erste dis ziplinare Erzichung an Land wird dann der Dienst vor dem 1. Januar 1880 zur Ablösung angemeldet worden ist. ergriff, indem er sich in einem längeren Vortrage über das Ver⸗ 6 1 z nahme des Vertrages, daß eine andere große Regierun Wenn ferner der Hr. Abg. v. Hoverbeck anführt, er sei kein an Land statthaben kann. Also, der Matrose mu Ein Gesetz von demselben Tage ersetzt den Tarif des Gesetzes hältniß der katholischen Richtungen, namentlich in Deutschland und des „Ritzau'schen Bureaus vom heutigen Datum aus Shanghai bereits einen ganz ahn lichen Vertrag und auch . Bezug auf Freund 66. die Soldaten 31 die Kirche zu ö so kann gerade so gut, . jeder Infanterist ein Gefecht ᷣ. u vom 17. Juli 1867 über die neue Veranlagung der ee ,, über das , , Ueberwuchern der jesuüttisch-ultramontanen stznig Si Hung Chang und mit dem japanischen Gesandten ip angenor hat leich doch in den Rechts syst jenes ; thwendig sein, den Soldaten einen Ort is deln und in sehr viel geri Zahl handeln, als der Infanterist durch einen neuen auf Rei smarkwährung umgearbeiteten. artei verbreitete, welche ihre Hauptstütze weniger im eigentliche . w ⸗ĩ— s mmen hat, obgleich doch in den Re ystemen jenes gro⸗ immer nothwendig ein, en Soldaten einen Ort anzuweisen, wo andeln und in sehr viel geringerer Zahl handeln, a er Infanterist; steuer durch f Reich hrung umg P ; che ih uptstütz 9 eigentlichen YJanagivara gehabt. Am 5. wollte er 6 Reise nach Peling i Landes, Frankreich, . die Bedenken, die der Herr Abgeordnete ste, wenn sie auch nicht kommandirt sind, die Körche besuchen können. aber damit nicht genug: er muß auch als Artillerift wirken, an Land der Zusammenlegung von Grundstücken eintrete, sobald und habe. Die Feier fand Seitens des Publikums eine überraschend die sch i geechtè her do: ? h ö 1chgemiesen in ; ? ; ; ; 3 1 z : ; ; di gehoben worden sind. Nichtsdestoweniger hat sich kirchen 30 die Barbarakirche ist die fünfte ein solcher Platz nicht es wünschenswerth, einen moglichst ausgedehnten und reichen Dienst⸗ so weit von der zustãndigen Zusammenlegungsbehörde bezeugt zahlreiche Theilnahme, so daß die Aula die Zuhörer kaum zu Amerika. Washington, 14. Dezemher. (W. T. B) die Regierung veranlaßt gesehen, diese 6 Here! bei vorhanden ist, nachdem die betreffenden Gemeinde ⸗Kirchenvorstände betrieb auch an Land zu haben; und um * zu unterstützen, nur ö =. ; ö ; esr und daß der Verfügung über solches kein Bedenken entgegen⸗ 14. Dezember. (W. T. B.) Der Na tionalra th schaft erstatteten Berichte wird der Ertrag der Baum woll⸗ und ein praktisches Resultat bietet der Vertrag dahin, daß die Rechte haben, so würde es eing ganz überflüssige Sache sein, wenn man sie die Kosten übernehmen, ein Pferd zu halten, Rationen gegeben '. Ein Gesetz vom 73. November normirt die bisherige Ab⸗ I hat heute mit 7 9 gegen 37 Stimmen die Erklärung abgegeben, ernte pro 1874 auf über 3 500 000 Ballen höher als 1873 unferer deutschen Staatzangehßrigen in Rußland fortan besser werden 1 anweisen wollte, in die Kirche zu gehen; wo ollen die Gemeinden von ! werden.

in besonderer Audienz. nach der dort geltenden Gesetzgehung abgeschlossene Ehe soll im Ge⸗ Wie das „Fr. J. vernimmt, wird der für die Be⸗ biete der Eidgenossenschaft als Ehe anerkannt werden. Durch den

Sachsen⸗ Meiningen ⸗Hildburghausen. Meinin⸗ gann mit dem von Studirenden vorgetragenen Liede: „Wir versammlung und dem 15. Dezember vornehmen zu lassen, ob⸗ Schwierigkeiten und der cwilistischen Bedenken, die der Herr Abgeord. ferner Hr. v. Hoverbeck gesagt hat, daß in der Kommission der Ge⸗ Wenn nun die andere Behauptung aufgestellt wurde, daß der dem Herzog Ernst in Coburg einen Befuch ab und kehrte Bedeutung der neuen Fakultät und s

auf Srund und Boden haftenden siögaben und Leistungen die Presesoren Dar und Nipbold. erkteter als derzettiger und zu schwächen. Ihrer Annahme empfehlen zu können, obgleich man de theoria ] noch S5, 000 Mann und mehr zu kaferniren sind; ich darf wohl auf halb ist es gerade für diese Zwecke nothwendig, daß der Matrose erst

Züint'tg?? eine Grüntlast erlischt regelmäbig: ivelche nicht Namen Prof. Friedrich gon München zum Schluß das Wort nach Chung uõnd Japan abgegangen ist, hat, einem Telegramm und bekimpfen könnte. Mitenischeidend war für die An. stände sotoeit enttoickell, wie überhaupt der Dienst des Mattosen

zufolge, am 4. d. Mts. eine Zufammenkunft mit deni. Vize— die Scheidung des Mobiliar und Immobiligrnachlasses dasfelbe hrin. man darüer verschiedener Ansicht sein, jedenfalls aber würde es doch . können er soll landen können und soll sehr viel selbständigzr

Ein Gesetz vom 21. November bestimmt, daß die Wirkung Jesuitenorden selbst, als in dem sogenannten collegium germanicum fortsetzen. angeführt hat, in der Theorie von den wissenschaftlichen Vertretern Nachdem nun evident nachgewiesen ist, daß in den 4 Parochial⸗ so gut wie an Bord, und alle diese fehr strengen Forderungen machen

wird, daß dies betreffende Planstück überwiesen worden fei fassen vermochte. In dem von dem Bureau des Departements für Landwirtsch⸗ Seite zu schleben, um zu einem pra ktischen iltat zu kommen, 1 dahin ausgesprochen haben, daß sie keinen Platz fuͤr die Soldaten zu diesem Zwecke sollen den 5 die sich ein Pferd halten, die