19) den Sattler Albert August Karl Thiede, 1857 zu Wilsnag geboren, zuletzt rTort wohnbaft; 20M den Julius Cäsar Bürtzer, am 20. Juni 1852 zu Wittenberge geboren, zuletzt dort
haft;
am 5 Februar
(61551 Die z
Chaussee im leistungen resp.
Submission.
ur Unterhaltung der Berlin⸗Saatwinkeler Jahre 1875 vorkommenden Fuhr⸗ Gestelluag von Pferden, sollen
Verloosung, Amortisatisn,
Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen
6150
Papieren.
lohn den zuf 9 des All 6 Privile on den zufolge er en Privilegii 14 Mai resp. 12. November 1866 a ee n
Sbsigationen der Stadt Demmin sind schrift des Amortisationsplans am 7. d. Mts. anz.
nach Vor.
Zweite Beilage
Brkanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 14. Oktober 1869 emittirten 4x igen Obli- gationen der Stadt Anklam sind bei der heutigen worden: b
wohnhaft; 2) den Schneidergesellen Paul Georg Oekar Schmidt, am J. November 1853 zu Bernheide geboren, zuletzt dort wohnhaft; 22) den Eigenthümer⸗; sohn Wilhelm August Heinrich Lamprecht, am T. Oktober 1853 zu Besandten geboren, zuletzt dort
geloost und werden hiermit zur Rückzahlung der Vr,
luta am 30. Juni 1875 t nbi Ba
a. * 2 über 1060 Thlr., Litr. r. 15,
zwei Obligatienen über je 500 Thlr., Litr. B
im Wege der öffentlichen Submission vergeben wer⸗
den, und ist hierzu ein Termin auf
Donnerstag, den 24. Dezember er., Vormittags 12 Uhr,
im Baubureau des neuen Verbindungskanals an
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staals⸗A1nzeiger.
86 296. Berlin, Donnerstag, 187A.
wohnhaft; 23) den Chaussecaufsehersobn Emil Herr⸗ mann Christian Hobusch, am 18. März 1853 zu Pritzwalk geboren, zuletzt in Blũthen wohnhaft; 24) Ven Zimmermanns iohn Heinrich Friedrich Wilhelm Werder, am 24. September 1853 zu Dalmin ge— Foren, zuletzt dort wohnhaft; 256) den Tagelöhner⸗ sohn Albert August Friedrich Lüdke, am 11. Februar 1853 zu Gramzow geboren, zuletzt dort wohnhaft; 26) den Ludwig Friedrich Neumann, am 24. Juli 1853 zu Karftädt geboren, zuletzt dort wohnhaft; 27) den Knecht Ludwig Buß, am J. August 1853 zn Kletzke geboren, zuletzt vort wohnhaft; 28) den Tagelöhner Wilhelm Christian Muller, am 5. Ja nuar 1853 zu Kribbe geboren, zuletzt dort wohnhaft; 29) din Tagelöbnersohn Wilhelm Heinrich Christian Zander, am 20. Oktober 1853 zu Laassich geboren, zul tzt Dort wohnhaft; 30) den Schankwirthssohn Otto Ludwig Heinrich Giese, am 8. Mai 1855 zu Lenzen geboren, zuletzt dort wohnhaft; 31) den Knecht Friedrich August Bartels, am 21. Februar 1853 zu Milow geboren, zuletzt dort wohnhaft; 32) den Arbeitersohn Friedrich Schill, am 31. Mai 1853 zu Penitz geboren, zuletzt in Viesecke wohnhaft; 33) den Knecht Georg Heinrich Friedrich Fritze, am 3. April 1853 zu Rosendorf geboren, zuletzt dort wohnhaft; 34) den Ziegeldecker Hermann August Ludwig Schmidt, am 2. AÄugust 1853 zu Wilsnack geboren, zuletzt Fort wohnhaft; 35) den Arbeiter Franz Adolf Gott= lieb Ewers, am 4. Mai 1853 zu Wittenberge ge boren, zuletzt dort wohnhaft; 36 den Arbeiterjohn Julius Heinrich Friedrich Heinatz, am 12. Juli 1853 zu Wittenberge geboren, zuletzt dort wohnhaft; 37) den Arbeitersohn Ludwig Johann Wilhelm Christoph Gade, am 19. Juni 1855 zu Gr. Wootz geboren, zuletzt dort wohnhaft; wegen unertaubten Auswan derns behufs Umgehens des Eintritts in den Dienst des ftehenden Heeres oder der Flotte nach 5. 140 des Strafgesetzßhuchs die Untersuchung eröffnet und haben wir zur mündlichen Verhandlung einen Termin auf den 22 Mai 1875, Vormittags 11 Uhr, in un. unserem Geri chtslokale anberaumt, zu welchem die dem jetzigen Aufenthalte nach unbekannten Angeklagten mit der Aufforderung vorgeladen werden, zur festge⸗ setzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidi⸗ gung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen öder sosche unter genauer Angabe, der dadurch zu erweisenden Thatsachen uns so zeitig ver dem Ter mine anzuzeigen daß sie noch zu demselben herbei⸗ geschafft werden können. Etscheinen die Angeklagten nicht, so wird mit der Untersuchung und Entschei⸗ dung in contumaciam verfahren werden; Zeugen stnd zum Termine nicht vorgeladen. Verleberg, ben 306. November 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtung gen, Submissionen ꝛc.
Auktion ausrangirter Militär Bekleidungs- Wäsche⸗ und Utenfilien Stücke. Dienstag, den Z2. Dezember er. von Vormittags 9 Uhr ab sellen in der Turnhalle des hiesigen Kadettenhauses öffent⸗ lich gegen baare Bezahlung versteigert werden: 651 Mützen, 548 Waffenröcke, 30 Drillichröcke, 495 Drillichjacken, 916 Halsbinden, 570 Westen, 297 Paar Tuchhosen, 452 Paar leinene Hosen, 4935 Paar Drillichhosen, 353 Paar Tuchhandschuhe,
worden.
6161
10,177. 11.603. 12,447. 13, S8. 15,370. 16,522. 17,940. 19,514.
789. 2252. 3435. 5550. 76055. 9460. 10252. 11 6537. 12215. 13. 517.
1090. 2799. 4039. 5633.
1802. 5895.
576
14.3579. 72. 21 635. 23 886.
Die speziellen den Vormittags schrift aus.
Offerten — na ̃ sind zu dem festgesetzten Termin, enfsprechender Aufschrift versehen,
en 16. Dezember 1874. Der Königliche Bau⸗Inspektor.
826.
abzugeben. Berlin, d
In Folge beute statutenmähig bewirkter Ausloosung, werden nach stchend bezeichnete Pfandbriefe des neuen landschaftlichen Kreditver L. 2 10900 Thlr.
Ser
1455. 1478. 1562. 2996. 3655. 3064. 4544. 4752. 4893. 5830. 5929. 6028. 7819. 7844. 7891. 9094. 9379. 9427. 10,944. 11,0987. 11,138. Ser. II. à 200 1149. 1160. 1297. 1361. 13395. 1483. 1549. 2863. 2890. 3121. 3626. 3639. 3669. 4260. 1537 4577. 4981. 5147. 5186. 5254. 5251. 6491. 6565. 6804. 6873. 70636. 7072. 7186. S368. 8479. 8520. S676. 8775. 8992. 9088. 10,501. 11966. 12583. 14413. 15,529. 16791. 18,535.
10 265. 11765. 12505. 13356. 15376. 16,536. 17955. 195576
2504. 3725. 5608. 304. 9652.
1057. 2565. 3792. 379. 5689. 6075. 7454. 9763.
v. Lu
der Roabit⸗ Charlottenburger Chaussee anberaumt
Bedingungen liegen ebendaselbst in stunden zur Einsicht und Unter
ch der Markrechnung eingerichtet — versiegelt und mit in dem Baubureau
dwiger.
planmäßigen Ausloosung benen Litt. B. Nr. 59 und 88 über IS. 94. 227 und 229 .
72. 75. 79. 156. 158. 18
Diese Obligationen werden den Inhabern hiermit Die Rückzahlung erfolgt am 1. Zuli der Stadthauptkasse hierselbst. Mit die sem Zeitpunkte hört die Verzinsung der gekündigten
gekündigt.
1875 auf
C. D.
e 200 Thlr. 100 Thlr. 190 und
194 über je 50 Thlr.
Obligationen auf. Anklam, den 11. Dezember 1874.
Der Magistrat.
Peters.
fandbriefsz⸗Aufkündignng.
10 285
11,858. 12.664. 13,943. 15,484. 16,774. 18,010. . Ser. III. à 1090 1106.
11.178.
19.841
2641.
7952.
841. Thlr. = 1119. 2661. 399. 6176. 7990. 8221. 9784. 9840. 9952.
10570. 11971
12,825. 14457. 15,579. 17.26. 18,944. 19,979
107560. 11.985. 123569. 14477. 16 755 17035. 15, 976.
1211. 1520. 2683. 2752. 4285. 6350.
16332. 10461. 10586. 10 657. 105690. 11,131. 11,250. 11329. 114587. 11.566. 12,626. 12,702. 12,715. 12,846.
123515. 13,834.
14. 074.
14142. 14,145. 14.298.
Ser. V. G 509 Thlr. — 1599 Markt.
1153. 3009. 4423. 5728. Ser. 2461. 6108. 8874. 14,595. 17,614.
1177.
3051. 4426. 5968. XI.
2676. 6456
9135.
14916. 17705.
1252. 3087. 4558. 5972.
2759. 6475. 10, 0.
1585. 3131.
6019. 2 10900 Thlr. — 3009 2826. 6925.
1722. 1769
16577. 11236.
21335. 21.915. 226023. 22094. *, 207.
Ser.
VII. à 500 Thlr. — 1500 Mark.
eins für die Provinz — 3000 Mark. Nr. 167. 226. 329. 336. 545. 644. 1630 1635. 1864. 1934 1995. 2099. 2112. 2298. 2361. 2493. 2549. 3132. 3250 3285. 3308. 3455. 3502. 3518. 3785. 4993. 5020. 5082. 5268. 5278. 5325. 5375. 5425. 6058. 6166. 6552. 6835. 6928. 6998. 7081. 7172. 8170. 8189. 8213. 8249. 8256. 8355. S454 S627. g603. 9606. 9621. 9624 9768. 10,344. 10,394. 10,433. 10,641. 11,548. ] 1563. 11,982. Thlr. — 60900 Mark. 1559. 1562. 4226. 4244. 5335. 5385. 7396. 7406. 9113. 9251.
4317. 6652. S226. 9978.
Posen
3863. 3925 7196. 7475
571. D456. 5600. 5675. 7607. S535. S556. S576. 16 824. 10 8856.
1314. 42685
8916
Nr. 14. 150. 195. 398. 567. 653. 991.
10.63. 12041. 15.15. 14 555. 15 255. 17654. 18 057.
1572.
9734 9802.
1795. 1836. 2203. 2273. 2470. 2547. 4598. 4671. 4694. 4714. 4799. 550]. 5641. 5689. 5836. 6989. 7462. 7772. 7847. 7943. 7983. 9290. 9555. N24.
9834
2862.
366. 7532.
1822. 6206. S163.
19,825. 12.096. 13,3361. 14,581. 16,335. 17.995. 19,230.
300 Mart. Nr. 91. M43.
16 895. 121159. 13,515. 14.6063. 16 367. 175537. i814.
144. 213. 1801.
428. 1888.
2973. 3025. 3096. 3166
4322. 6848. 8237. 10011. 10,819. 11,662. 12,893. 14,472. Nr. 1911.
3275. 3308. 3404. 3518. 3530. 4615. 4664. 4673. 6112. 6168. Mark.
4735. 6257.
302. 462. 601.
12,308.
4351. 4427 4157. 65859. 699. 6965. 8259. Nöl. 9112.
16979. 12171. 135 536. 145760. 16.356. 177535. 19,142.
522.
1920. 3213. 4730. 6932. 9280.
11/117. 1242. 1353545. 14 908. 16 455. 17.80. 19,445.
575.
2026
3246. 4931. 6973. 2404.
10934. 19,0967. 10,1409. 19.169.
10,571. 10376. 10545. 10595. 11.566. 11737 11731. iL842. 13,151. 12244. 135595. 13349. 1351. 13,47. 15796.
14473. 143572. 1934. 2053. 2273. 3609. 4821. 4872. 5215. 6349. 6448. 6456.
Nr. 606. 863. 994. 3304. 3560. 3640. 3667. 3918. 4357. 7019. 7357. 7845. 7911. 12,227.
8145. 8252
2366. 3655. 5252. 1194. 5023. 8699
682. 777. 795. S856. 957.
2464
3824. 5767.
1518
5548.
S867
124438. 12857. 13,475. 15,480. 15,770. 15,778. 16,0943. 16,071. 16,266. 16,593. 177460. 18.545. 19,205. 193548. 20413. 20,432. 20,587. 20 589. 20 932. 22, 649. 22,701. 223810. 23.016. 23,259. 23,79.
Nr. 138. 300. 327. 713. 769. 784. 964. 1097. 3581. 3900. 4605. 5099. 5532. 5643. 5973. 6162. 6264.
16,917.
1389. 2990. 4504. 5799. 7789. 9061.
1984. 2799. 1827. 6276. S243. 979. 11,593. 124437. 13,811. 15.302. 16,520. 17.930. 19,446.
94456. 106213
2459. 3894. 5309.
1656. 5627. S869. 13,778. 17.057.
Nr 67 und 101
1875 ab lautenden Zinscoupons im Stadt ⸗Haupkkasse. Demmin, den 8 Dezember 1874.
Der Magistrat.
No sse.
hüringi H. C. Plaut in Leipzig,
der Haas in Carlsruhe, loch Comp. in Nürnberg.
Der Verwaltungsrath
6036]
geloosten Lübeck,
e. vierundzwanzig Obligationen über je 100 ThR LIitr. C. Nr. 24, 36, 59, 84, 94, 110, 1h 200, 241, 262, 57, 380, 495, 434, 470, lt. 632, 639, 686, 783, 813, 821, S52 und (
Die Auszahlung der Valuta erfolgt gegen Ein.
lieferung der Obligationen mit den vom 1. Jul
Baumann.
Werra⸗Cisenbahn.
Die am 1. Januar 1875 fälligen Zinseon, pous der vier und einhalb prozentigen Priorität. anleihe werden eingelöst: in Erfurt bei der Haupt, kasse der Thüringischen Eisenbahngesellschast, als Hauptkasse der Werra ⸗Eisenbahngesellschaft be den Billetexpeditionen der Werrabahn, bei de Mitteldentscken Kreditbaut hier und bei deren ilialen zu Berlin und Frankfurt a. M., bei der ee. Bank in Sondershansen und be veren Filialen, bei Herren Becker & Comp. und bei Herren Plats 8 Wolf in Berlin, bei der Coburg ⸗ Göthaischen Creditgesellschaft in Coburg, bei Herren Gehri bei der Württember⸗ 2 Vereinsbank in Stuttgart und bei Herr
( Cto. 75)
Meiningen, den 109. Dezember 1874.
ol
der Werra Eisenbahngesellschaft.
Lüheck⸗Büchener Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
zu einer außerordentlichen
auf den
Tagesordnung:
Generalversamml
Verschiedene Bekanntinachungen. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft
werden 6lbn
ung
28. Dezember D. J., Rahm. 6 uhr,
Niederwallstr. 10 Parterre, hiermit eingeladen.
den 17. Dezember
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in
einem besonderen Blatt unter dem Titel:
Central⸗Handels⸗Register
Das Central ⸗ Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Pest-⸗Anstalten des In⸗ und Auslandes, sowie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, 8N.. Königgrätzerstraße 109, und alle Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
für das Deutsche Reich. a 210)
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Abonnement beträgt 15 Sgr. für das Viert In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile
eljahr. — 3 Sgr.
Einzelne Nummern kosten 2
Sgr. —
Gerichtliche Bekanntmachungen, die Veröffentlichung der Handelsregister⸗
eintragungen betreffend. . V. (S. Nr. 227, 233, 239 und 242 d. Bl.)
Aaehem. Im Jahre 1875 werden deim König- sichen Handelsgerichte in Aachen die Eintragungen in das Handels- und in das Genossenschaftsregister zurch 1 den „Deutschen Reichs Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) das in Aachen erscheinende Echo der Gegenwart“, 3) die Aachener Zeitung“, ) die vom 1. Januar 1875
ab in Düren erscheinende „Roerzeitung“, veröffent—⸗ licht werden. Aachen, den 3. Dezember 1835. Königliches Handelsgericht. Jos. Cassalette.
Ahlden. Die Eintragungen in das hiesige Han⸗ dels und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1575 durch den Deutschen Reichs ⸗Ruzeiger, die Neue Hannoversche Zeitung, den Hannoverschẽn Cou—- rier veröffentlicht werden. 1574. Königliches Amtsgericht.
Allensteß nm. ? Führung des Handelsregisters sich beziehenden Ge.
Rosch er.
schäfte bei dem unterzeichneten Gerichte ist für das Geschäftsjahr 1375 der Kreisrichter Frischmuth unter Mitwirkung des Civil⸗Supernumerarius Gnuscht be⸗ Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handelsregister wird in dem Deutschen Reichs⸗ Berliner Börsen-Zeitung und in dem Oeffentlichen Anzeiger des Reglerungs⸗Amtsblattes zu Königsberg erfolgen.
auftragt.
und Preuß. Staats Anzeiger, der
Allenstein, den 15. Dezember 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Alverdissem. Die Eintragungen in das Han⸗—
delsregister des hiesigen Amts werden im künftigen
Jahre durch das Regierungs- und Anzeigeblatt und
den Deutschen Reichs⸗Anzeiger bekannt gemacht
werden. Alverdissen, den 9. Dezember 1874.
Fürstlich Lippisches Amt Sternberg u. Barntrup. Sprütten.
Ank lamm. Die auf Führung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte hei dem unterzeichneten Gerichte werden im Jahre 1575 von dem Kreisgerichts Rath Ludewig und dem Kreisgerichts ⸗ Sekretär Frehse hierjelbst bearbeitet werden. In derselben Zeit werden die Eintragungen in das genannte Register durch die Berliner Börsen⸗ Zeitung, den Deutschen Reichs- Anzeiger und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger, das Amtsblatt
der Königlichen Regierung zu Stettin, die Anklamer
schaftsregister wird bei uns geführt für den diessei⸗ tigen engern Bezirk und für die Bezirke der Kreis—⸗ gerichte ⸗Kommissionen zu Mittenwalde, Göpenick, Trebbin, Zossen und Königswusterhausen. Die auf die bezeichneten Register sich beziehenden Geschäfte werden im Jahre 1875 von dem Kreisgerichtsrath Neumann unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Se⸗ kretärs Wolff bearbeitet werden. Dieselben werden an jedem Mittwoch und Sonnabend von 11—1 Uhr in unserem Gerichtshause hier, Zimmerstraße Nr. 25 zur Auf und Annahme von Meldungen — welche jedoch auch bei den vorgenannten Gerichts⸗-Kommis⸗ sionen erfolzen können — anwesend sein. Berlin, den 27. November 1874. Königliches Kreisgericht. I. (Civil) Abtheilung.
Keriunmn. Die das hiesige Handels⸗ und Ge⸗ no ssenschaftõregifter betreffenden Bekanntmachungen werden für das Jahr 1875 durch den Reichs- und Staats⸗Anzeiger, die Neue Hannoversche Zeitung
und das Ostfriesische Amtsblatt erfolgen. Derum,
das Genossenschaftsregister von dem Kreisgerichts-Direktor von Schmeling und dem Sekretär Possin bearbeitet, bezügliche Anträß= an jedem Mittwoch und Sonnabend von 12 bis 1 Uhr Mittags aufgenommen und die Eintragungen durch der Dentschen Reichs und Preußischen Staats⸗Anzeiger und das Crossener Kreis- und das Wochenblatt zur Veröffentlichung gelangen.
Crossen a. O., den 14. Dezember 1874. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Darkehrwem. Für das Jahr 1875 bleiben die auf Führung des Handelsregisters und des Registers der hiesigen „eingetragenen Genossenschaft“ sich bezie⸗ henden Geschäfte dem Freiherrn Kreisrichter v. Lyncker unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Se⸗ kretärs Ziegler übertragen. Die Eintragungen in das Handelsregister werden von Amtswegen — unter Berücksichtigung noch anderer Anträge — nur durch
das mit dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Preußischen Staats⸗Anzeiger verbundene Cen-
betreffenden Geschäfte
Staats -Anzeiger hekannnt gemacht werden. auf die
Die
Führung dieser Register sich beziehenden Se⸗
, rden von dem Kreisgerichts⸗Rath Veltman
unter Mitwirkung des Bureaudiätar Klemp bear⸗
beitet. Persönlich' Anmeldungen werden Montags
von 11 bis 12 Uhr Vormittags entgegengenommen. Essen, den 9. Dezember 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Elenshurg. In Gemäßheit des Artikel 14 des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzhuches und des §. 2 der Instruktion des Herrn Justiz⸗Ministers vom 26. Okteber 1867 wird hierdurch bekannt gemacht, daß die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handelsregister und Genossenschaftsregister des unter- zeichneten Gerichts im Laufe des Fahres 1875 durch die Flensburger Norddeutsche Zeitung, den Deut⸗ schen Reichs und Königlich Preußischen Staats ⸗ Anzeiger zu Berlin und die Hamburger Nachrichten erfolg'n wird. Die bezüglichen Geschäfte werden von dem Kreisrichter Gottburgsen unter Mit⸗
Ahlden, 9. Dezember
Mit Bearbeitung der auf die
den 12. Dezember 1874. Königlich Preußisches tral⸗Dandelsregister für das Deutsche Reich, Amtsgericht J. Schwabe. sowie den öffentlichen Anzeiger des Gumbinner Re= — — gierungs Amtsblattes und das hiesige Kreisblatt mit EBielefeld. Für die Dauer des mit dem 1. k. Angabe der Geschäftshrarche bekannt gemacht. Die Mis. beginnenden neuen Geschäftsjahres sollen die Bekanntmachung der Eintragungen in das Register bei dem unterzeichneten Gerichte vorkommenden Ein⸗ „der eingetragenen Genossenschaft“ erfolgt allein tragungen in das Handels- und Genossenschafts⸗ durch das hiesige Kreisblatt. —ᷓ register durch Einrückung in den Staats Anzeiger, Darkehmen den 5. Dezember 1874. die Berliner Börsenzeitung, den Anzeiger zum Re⸗ Königliches Kreisgericht. gierungs⸗ Amtsblatt und das Bielefelder Wochen ——— blatt bekannt gemacht werden. Die auf die Führung Delitzsch. Bei dem hiesigen Kreisgerichte sind des Handels resp. Genossenschaftsregisters sich be⸗ für das Geschäftsjahr 1875 zur Bearbeitung aller ziehenden Geschäͤfte werden während desselben Jahres auf, die Führung des Handels und Genossenschafts· von dem Herrn Kreisgerichts Direktor, Geheimen regifters sich beziehenden Geschäfte die Herren Kreis⸗ Justiz⸗Rath Bu schm ann unter Zuziehung des gerichts- Rath Rohland als Richter und Herrn Kanzlei⸗Direktors Kreft als Sekretär be⸗ Aktuar Lehmann I. als Sekretär bestellt sorgt werden. Bielefeld, den 27. November 1874. worden und werden dieselben zu diesem Zwecke Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Dienstags und Freitags in jeder Woche auf dem k Zimmer Nr. 5 anwesend sein. Die auf diese Ge⸗ KBlieekede. DiF Eintragungen in das Handels- schäfte Bezug habenden vorgeschriebenen Veröffent⸗ und das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts⸗ lichungen erfolgen für den Bezirk des hiesigen König⸗ gerichts im Jahre 1875 werden im Deutschen lichen Kreisgerichts in dem Deutschen Reichs- Reichz-Anzelger, in der Neuen Hannoverschen und Preußischen Staats-Anzeiger, jn der Bank— Zeitung und in der Berliner Börsen-Zeitung ver⸗ und Handelszeitung, in der Berliner Börsenzeitung, öffentlicht werden. Bleckede, den 12. Dezember in dem Berl iner Börsencourier, in dem Bitterfelder 1874. Königliches Amtsgericht J. Roscher. Kreisblatte, in dem Delitzscher Kreieblatte. — . Delitzsch, den 8 Dezember 1874. Klumenthak. Die Eintragungen in das Han- Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. dels- und Genossenschaftsregister des Königlichen = — Amtsgerichts Blumenthal gelangen im Jahre 1875 Billemhburnrg. Für das Jahr 1875 ist mit der Bear⸗ zur Veröffentlich ng I im Reichs- und Staats beitung der auf die Führung 1) des Handelsregisters, Anzeiger, ) in der Neuen Hanno, Zeitung, 3) im 2) des Genoffenschaftsregisters sich beziehenden Ge⸗ Hannoberschen Courier, 4 in der Wer-Zeitung. schäfte der Kreisgerichts Rath Ehhardt unter Mitwir— Blumenthal, den 12. Dezember 1874. kung des Kreis gerichts⸗Sekretärs Horz beauftragt wor⸗
wirkung des Ober -⸗Sekretärs Ehser bearbeitet und die Anmeldungen an zwei Wochentagen, Mittwochs und Freitags, Vormittags von 10 bis 12 Uhr, an Kreisgerichtestelle entgegengenommen werden. Flensburg, den 9. Dejember 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Frankenhausen. Die Einträge in das Han⸗ delsregister des unterzeichneten Fürstlichen Justiz— amtes werden im Laufe des nächsten Jahres in dem hiesigen Intelligenzblatte und in dem Dentschen Reichs ⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger veröffentlicht werden. Frankenhansen, den 12. Dezember 1874. Fürstlich Schwarzburgi⸗ sches Justizamt.
Frank fart a. M. Die Veröffentlichung der Einträge in das Handelsregister für das Jahr 1875 betreffend, wurde beschlossen: Zur Aufnahme der Bekanntmachungen, welche vom Wechselnotariat im Auftrage des Stadtgerichts bezüglich der Eintra⸗ gungen in das Handels- und Genossenschastsregister zu veröffentlichen sind, werden für das Jahr 1875 bestimmm: der Deutsche Reichs- und Königlich Preußische Staats⸗Anzeiger, das kiesige Amts⸗ blatt, die Frankfurter Zeitung, die Frankfurter Presse. Frankfurt a. M., den 13. Dezember 1874. Königliches Stadtgericht J. Gehen. Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß Bekanntmachungen über Eintragungen in das hiesige Handelsregister vom künftigen Jahre an regelmäßig durch I) das Sondershäuier Regie⸗ rungs- und Nachrichte blatt, den Deutschen Reichs und Königlich Prenßischen Staats-
. , , , m , . , , r w 3 . n , , . 3 —— w 6
J
1269. 2089. 2252. 3141. 3262. 3735 3867. J) Beschlußfassung über den Antrag des Au
65 l3 5862. 765. 72239. 7211. 7406. 7545. 1800. 7971. 8951. 9063. 9088. 9473. 9634. N09. 11,05.
11,852. 1,854. 119361. Ser äls. aà 200 Thlr. — 600 Mark. Nr. 36. 259. 317. 903. 1053. 1109. 1138. 1633.
1641. 2329 2573. B55. 353 3513. 3420 3424 3518. 3970, 4259, 5186, 5400, 6191. 6359. 695. 2773 7355 74159. 7524. 75857. S286. S563. S751. S825. S838. 8271. 9586. 109001. 1094639. 109449. 11, 1409. 11,251. 11.5091. 11689. 11,8153. 12069. 12,191. 12.609. 12,830. 14006. 14,280. 14,4285. 14907. 14775. 15.137. 15,135. Iö,6 19. 13.621. 15,635. 13790. L59253. 53 4. 1421. 17597. 17555. 17574. 15655. 15068. 1826. 193388. 29,347. 29413. 21 21. 3231479. 22,382. 22.388. 25375. 253 652. 256995. zz, 303. 25,394 23450, 23 477. 233599. 23345. 33 847. Ser. IR. X 109 Thir. — 360 Mark. Nr. 117 499. 12331. 1240. 2049. 2135. 2235.
2684 25857. 51483. 3216. 3366. 3745. 4289. 4360. 4479. 4586. 4958. Si86. 55619. 5979. S685. 6617. 6775. 7535. 77533. 7752. Soß3, Sc22. S837. 9099. 9240. 9748. 10001. 16,151. 16377. 11013. 11495. 114164). 11,389. 11769. 11,963. den Inhabern zum 1. JZull 1875 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag von dem erer Kasse hierselbst Vormittags zwischen 9 und 1 Uhr baar in
gedachten Kündigungstage an, auf uns Empfang zu nehmen. . . ;
Die gekündigten Pfandbriefe müssen nebst den noch nicht fälligen Coupons Nr. 7 bis Nr. 10 und dem Talon in coargfählgem Zuftande eingeliefert werden. Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von der Einlösungs ⸗Valuta in Akzug gebracht. Die nicht eingehenden Pfandbriefe verjähren binnen dreißig Jahren zum Vortheil des
Kreditvereins.
. 23 Bequemlichkeit des Publikums ist nachgegeben, daß die gekündigten Pfandbriefe nebst Coupons und Talons unserer Kasse auch mit der Post, aber fransirt eingesendet werden können, in welchem Falle die Gegensendung der Valuta e r ft mit umgehender Post, unfrankirt ohne Anschreiben und unter Deklaration des vollen Werths erfolgen soll.
Posen, den 14. Dezember 184. . . Königliche Direktion des neuen landschaftlichen Kredit⸗Vereins für die Provinz Posen.
Norddentsche Grund⸗Credit⸗Bank.
ol6g Hypothelen⸗Versicherungs⸗Aetien⸗Gesells chaft. KRehrenetrasgsse Wo. Za. Bis auf Weiteres werden für Devositen ⸗ Einlagen vergütet: bei achttägig er Kündigungsfrist 3 (t, Zinsen pro Anno
77 Leibriemen, 30 Brotbeutel, 613 Säbeltroddeln. 583 Paar baumwollene Strümpfe, 1640 Hemden, 1202 Taschentücher, 1050 Paar Unterhosen, 30 Bett laken, 140 große Bettdeckenbezüge, 90 Keilpfühl⸗ bezüge, 37 Tischtücher, 127 Servietten, div. Pagen⸗ Bekleidungsstücke, Unteroffizier ˖ Tressen, Tuchleisten, alte Roßstäbe, Ofenplatten. Ofenthüren, eiserne Heiz und Kochöfen, Kochplatten, Müll und Kohlenschippen, altes Baubolz 2c. ꝛc. Berlin, den 19. Dezember 1874. Königliches Kommando des Kadettenhauses.
Königliches Amtsgericht. den. Die Veröffentlichung der Eintragungen in den beiden Anzeiger und 3) im Falle besonderen Bedürfnisses ö. genannten Negistern erfolgt pro 1875: 1) im Preu⸗ auch durch das hier erscheinende Gehrner Bezirks-
ßischen Staats⸗Anzeiger, 2) im Amtsblatt für blatt werden erlassen werden. Gehren, den 3. De⸗
den Regierungsbezirk Wiesbaden, 3) im Rheinischen zember 1874 Fürstlich Schwarzburgisches Justiz⸗
teraths über die Auflösung und Lign, Zeitung (Kreisblatt für den Kreis Anklam) bekannt sich h . ; gemacht werden. Antlam, den 8. Dezember 1874.
dation der Gesellschaft. 4 1 . ,, . = z a , ) Königliches Kreisgericht. Kür em. Die Eintragungen in die hiesigen Han⸗ er nnn en . 2 ; ö J dels ⸗ und Genossenschaftsregister werden für das
J . Jahr 1875 durch
! ät . ; ᷓ . 3chst. . Deutschen Reichs und Courier, 4 im hiesigen Kreishlatt. ö 3 tüngbm, wird auf die S5. N un Arista. Die im nächsten Jahre erforder⸗ ahh durch den Den sig Amt. O. Schumann. kö ö schen Bekanntmachungen über die geschehenen Ein. Röniglich n, ,. Staats Anzeiger und den
n , , r ,, . Dezember 1874. träge in das Handelsregister des hiesigen Justiz⸗ öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Gera. Die nach Art. 13 des Handelsgesetzbuchs Berlin, den 16. Dezember 1874. . werden in dem Reglerungs⸗ und g enn. Regierung zu Minden veröffentlicht. Die auf die Eilemh J . zu erlassenden Bekanntmachungen über die im Laufe Der Aufsichtsrath hätt zu! Sonderehaufen im Deutschen Reichs. Führung diese: Register sich beziehenden Geschäfte ? 2 . Die auf die Führung unseres Han. des nächsten Jahres zu bewirkenden Einträge in das der und Königlich Preußifchen Staats Anzeiger in werden in demselben Jahre von dem Kreigsgerichts⸗ 5 cha *. Heng ssenschafte egi ter sich beziehenden Handelsregister für den hiesigen Amtsbezirk werden d! Berlin, sowie im hiestgen Nachrichtsblatte zur Rath Topp unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗ an, , i r . Geschãfts fahre 1875 der HD in dem Amts und Verordnungsblatte des Für⸗ Marientrost Ffentlichen Kenntniß gebracht werden. Arnstadt, Sekretärs Götte bearbeitet Büren den 9. Dezem W , Hi. its Direkter Ziegert unter Mitwirkung des stenthumß Reuß j. L., 2 in der Fürstlich Reuß. b b den 5. Dezember 1874. Fürstl. Schw taisches ber 1874. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Keisgerichts⸗ Sekretär Fliege bearbeiten. Die Ver. Geraer Zeitung zu Gerg und 3) in den Dentichen inkerz · Sergban · Aktien · Ges llschaft Dezembe Fürstl. Schwarzburgisches öffentlichung der Eintr . 4 g 3U. in. Blei ⸗ und Zintkerz Bergbau Attien · Gese Justizamt. A. Hunnius. fene hn , mr kagungen in die ratten R. Reichs. und Königlich Preußischen Staats. gi osen th al. ; 26 6, 34 ö den Deutschen Reichs.! und ünzeiger zu Berlin erfelgen, was in Gemäßheit 6 68. els, und Gene . . 46 ,. hen Staats- Auzeiger, die Ber⸗ Art. 14 des Handelsgesetzbuchs und des §. 22 der Stand der Frankfurter Bank hat das bicsige Königliche Handelsgericht bestimmt, beziehenden Geschäfte sind für das Jahr 18383 der ö den öffentlichen Anzeiger zum Ministerial⸗Verordnung vom 28. März 1863 hier- 6157 am 30. November 1874. daß die Bekanntmachungen der sämmtlichen Eintra⸗ Kreisrichter von Blumenthal und der Sekretär Neun. 1. . . . ,, Negierung zu Merseburg durch bekannt gemacht wird. Gera, den 8 Dezem- Activa. gungen in die hiesigen Handelsregister und das Ge⸗ haus beauftragt. Die durch das Handelsgesetzbuch 9. . ib? hiesige Wochenblatt. Die Register ber 1874. Fürstlich Reuß. Plauisches Justizamt J. Gemunztes geldã· 1. 1 noffenschaftsrerister' für das J hr 1375 durch: ) Und äs Gescß vom z. Marz 156 vorgeschrichenen önnen währgnd, der Heschäftsstunden in unserem Lindner. Noten der Ereuss. Ba 3,943.9 Piskontirte Wechsel.. 14 02494 Wechsel auf auswärtige Elätze. 7, 334 Vorschüsse gegen Unterpfänder. 2, 621, Ill Bank- Immobilien, Conto - Corrent- er en . 9h * ö . ꝛ . ; . zier bat durch Beschlu di . , , . . . Calemher. Die Eintragungen in das hiesige Preusfijchen iel ne ine! in Berlin und die henden Geschäaͤfte von dem Kreisgerichtsdirektor . sheit der geietzichen *, Handel d Genossenscheftaregister für das Jahr hiesige Zeitung als diej lichen Blätter itwi ral Zi 1, 00000 schriften hierdurch zur allgemeinen Kenntniß gebracht , enessenschs fteregister ür das Jahr biesite Zeitung als zbieichisen söfentlichen. Mmätttt Schlegl untct. Mitwirkung des Kan eirgth Zimmzr= g hit Barren den I. Hezember i574. Königliches 1875 sollen durch den Deutschen Reichs ?luzeiger bestimmt, in welchen im Jahre 1875 die Veröffent⸗ maun heagrbeitet werden. Goldap, den 4. Dezember ͤ ; . z ! nnd Känigiich Prenssschen Staats Anzeiger in lichungen der Eintragungen in das hiesige Handels. 1874. Königliches Kreisgericht. Effekten des Reservefond-- Passiva. scheine im Umlauf , n,, saeinenden Dieich, und Stgats Anzeiger in Dursch Beschluß vom heutigen Tage hat Venrgth Sch ler in d. Der Handelsgerichts- Serre, niglich Prenßischen Staats Anzeiger zu Werlin der in Hannover erscheinenden Neuen Hannoverschen das hien 5 6 ö. besti . ö. ; * g a Mi nt ; J , re 9 . 5 jh 3 2 6 34 traĩ Ritunglund in der ii Bremen erschrinenden Weler. d ig Handelegericht bestimmt, daß im Laufe tär Minck. resp. das mit demselben verbundene Central- seitung bekannt gemacht werden. Bassum, den s. De. des Jahres 1875 die Eintragungen in das hier ge⸗ K Dandelsregister für das Dentsche Reich, b. durch 9 erden. KEihimg. Zu den, im Artikel 13 des Allgemeinen die Breslauer Zeitung, L. urch die Schlesische Zei⸗ Königlich Preußisches Handelsgericht. d w Blätter bestimmt worden: I) der Königlich Preu⸗ Matthes, in Verhinderungsfällen desselben der Hr. Crossen a. G. Die Geschäfte bei Führung des sische Staats Anzeiger zu Gerlin, 3) die Dan. Kreisrichter Klose unter Mitwirkung des Kreis⸗ . werden im Jahre 1875 durch den ziger Zeitung zu Danzig. Die auf das Handels- gerichts Sekretär Mayer, in Verhinderungsfällen reisgerichts Direktor von Schmeling und den Se⸗ register und das Genossenschaftgregister bezüglichen desselben der Gerichts-Aktugrius Kunze, beauftragt.
a. Ilsth *
Holzverkanf. Aus dem Königlichen Forstrevier 2653. Liepe sollen Mittwoch, den 23. d. Mis, Bor⸗ mittags 10 Uhr, im Wollgastschen Lokale hier⸗ jelbst folgende Hölzer versteigert werden: Belauf Britz 25 Stück Eichen Nutzenden mit 67 Fest⸗ metern (Platteichen), i30 Mir. Eichen, Kloben II. Kl, 1709 Mtr. Buchen ⸗Kioben IJ. Kl., 44 Mtr. do. Spast⸗Knäppel, 13 Hundert Kiefern ⸗Stangen LV. Kl.; Belauf RNettelgraben 99 Mtr., Buchen⸗Klo= ben II. Kl., 5 Mir. Kiefern⸗Kloben; Belauf Kahlenberg 36 Mtr. Kiefern ⸗Kloben, 220 Mtr. Riefern⸗Spaltknuüppel; Belauf Liepe 130 Mtr. Buchen⸗Kloben II. Kl. — Die Brennhölzer sind im vorigen Wadel eingeschlagen, also trocken, und stehen theils in der Nähe der Verschiffungsaklage Kahlen berg, theils in der Nähe des Bahnhofs Chorin. Chorin, den 14. Dezember 1874. Der Forst . meister. Ban do.
Königliche Westfülische Eisenbah
Zur Vergebung der Ausführung der Erdarbeiten und Durchlaßbauten inkl. Materigllieferung, des Looses J. von Station 0—- 14 der J. Bau - Abtheilung der Strecke Ottbergen⸗Northeim mit 249,480 Kubik⸗ meter zu bewegender Bodenmasse und 296 Kubik— meter Mauerwerk ist ein nochmaliger Submissions⸗ termin auf den
12. Zannar , . , Vormittags
1 im hiesigen Abtheilung ⸗Bureau anbergumt, weil der ersten Submissien wegen zu hoher Preise keine Folge gegeben und für gegenwärtige eine Perlänge⸗ 4 der Vollendungstermine statigegeben ist. ie Offerten sind frankirt, versiegelt und mit ent sprechender Aufschrift zu obigem Termine eben dort einzureichen, woselbst dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden. Die Massendisposttionen, Bedingungen und Sub⸗ missionsformulgre sind im Bureau des Unterzeich⸗ neten in den Dienststunden zur Einsicht ausgelegt, auch können letztere gegen Erstattung der Druckkosten zu 20 Sgr. von dort bezogen werden. Den Bfferten ist der Nachweis über Qualifikation und Leistungsfähigkeit beizufügen, widrigenfalls sie keine Berücksichtigung finden. Beverungen, am 5. Dezember 1874. Der ibtüeisungs⸗Baumeister. Iloõd6 41 Wessel.
. . Käütors. Mit der Bearbeitung der auf die Füh= Rarmem. Durch Beschluß vom heutigen Tage rung der Handels- und Genossenschaftsregister sich
. ö Golckap. Die Eintragungen in die Handels und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1875 durch den Deutschen Reichs und Staats ⸗Anzeiger,
n . ; ; . Iffentli ek ö ö, n,. ; Bureau II. Zimmer Nr. 15 eingesehen werde den Barmer Anzeiger (Kreisblatt), 2) die Be öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Jahre Bureau ; geseh erden. . . ö J 1555 durch den Reichs. und Staats ⸗ Anzeiger, Eilenburg, e Nenember 874. sheider Zeitung und betreffs der Aktiengesellschaften 3 , zu 6. die . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. und Kemmanditgesellschaften auf Aktien, außer n Zeitung, die Danziger. eitung. itow, den 8. De⸗ . ö d ö . 1 , , iel s. e. ö. Nm ber 1814. Königliches Kreisgericht. FElberfel. Das Königliche Handelsgericht da so wie den Berliner Börsen- Courier veröffentlicht J t — — von heule den Königlich und die auf die Fährung dieser Register sich bezie⸗ Darlehen an den Staat (Art. 79 der Kd Figene Staatspapiere und FRriori- . r ten. K ö. gadel gericht. von Eyn ern. D ners. Berlin, die Neue Hannoversche Jeitung in Hannover und Genossenschaftsregister stattfinden sollen, und . ; Diskontirte Jerloos 3 Die Gihatragungen in das Handels · und den Hannoverschen Courler dafelbst bekannt ge⸗ ferner verordnet, daß die Veröffentlichungen bezüglich Gir. Strehtz. Die Eintragungen in unser nd 3e en , fre fee n e , ,, macht werden. Calenberg, den 14. Dezember 18574. der Eheverträge hlos in der hiesigen Zeitung ge.· Handels und Genossenschaftsregister werden während haben in Jahre 185 in e,, . . Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. schehen sollen. Elberfeld, den 12. Dezember 1874. der Zeit vom J. Dezember 1874 bis 1. Dezember g . ö Der Königliche Handelagerichts⸗Präsident Kommer - 1875 a durch den Deutschen Reichs⸗ und Kö⸗ Ir. Baar Depositen Eingeꝛahltes Aktien- Kapital. Reservefond· — . . . führle Handelsregister und das hiesige Genossen⸗ re, nnn angllicher kndig nugsfrist 4 pCt. Unerhob. Dividende lember 1874. Königliches Amte gericht Freudenberg. schaftzrchister durch die „Cölnische Zeltung“, fowie Deutschen Handels Gesetzuchs und 8 4 des. Ge. tung zu Breslau und d. bezuglich des Genossenschafts⸗ ö frauco aller durch den Deutschen Reichs und Königlich setzes vom 4. Juli 15868, betreffend die privatrecht ⸗ registers außerdem noch durch das hiesige Kreisblatt Preußischen a, ,, und die Berliner liche Stellung der Erwerbs. und Wirthschaftsge⸗, und Stadtblatt, bekannt gemacht werden. Mit der Börsen. Zeitung veröffentlicht werden sollen. nossenschaften, vorgeschriebenen Bekanntmachungen der Bearbeitung der auf die Führung des Handels und Cöln, den 9. Dezember 1874. Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossen⸗ Genessenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte schaftsregister, sind fuͤr das Jahr 1875 folgende für die gedachte Zeit ift der Hr. Kreisrichter
bei dreimonatlicher Kündigungsfrist 44 pCt. bei fechsmonatlicher Ktündigungsfrist 5 pCt. Spesen.
Weißbier Ac ktien. Brauerei ö
Auf Grund der in der außerordentlichen Generalversammlung vom 20. Oktober 1874 bewilligten
Anleihe von 30 000 Thlin. — 150 C0. Mark D. R. W. hat der Auffichtsrath die
Emission bon 500 Stück sechsprozentige Prioritäts⸗Obligationen
300 Mark R. W. unter näheren Bedingungen, die bei der Direktion der Gesellschaft einzusehen sind, Staats- und Rodingen (Rodange) der duren n
beschlofsen. Gemäß dem Wunsche der in der au erordentlichen Generalversammlung vom 20. Oktober cr. . Prinz Heinrich⸗Bahn in Kraft. Auch sin .
anwesenden Aktionäre wird hierdurch denselben die Zeichnung dieser Obligationen a S0 bei der Direktion seither für Kohlen und Coaks von diesseitigen.
der Gesellschaft, Friedrich Str. 128, big zum 2. Januar 1875, gegen Zahlung des ausmachenden tionen nach Rodingen beftandenen Sätze modisz?
Betrages daselbst offerirt. Nach dem 2. Januar 18735 können eichnungen nicht mehr entgegengenommen Weiterhin sind von Rodingen nach diesseitigen ö. werden, da die bis zu diesem Täge nicht gezeichneten Prioritäts-Obli atißnen anderweitig begeben werden. tionen direkte Roheisenfrachten etablirt. ;
Im Falle etwaiger Ueberzeichnung entscheidet die zeitliche Reihenfolge der Zeichnungen. Auskunft ertheilt unser Tarifbureau. Berlin, den 9. Dezember 1874. Cöln, den 15. Dezember 1874 Der Aufsichtsrath. Die Direktion.
Ber gen hei Celze. ie Veröffentlichungen aus dem Handelsregister und dem Genossenschaftsregister des hiesigen Bezirks werden im Jahre 1875 durch den Deutschea Reichs Anzeiger und Königlich dren ichen Staats ⸗Anzeiger, die Neue 3 nobersche Zeitung und die Boͤhme⸗Zeitung erfolgen. Bergen bei Celle, den 11. Dezember 1874. Königliches Amtsgericht. Rasch.
Fr ren argen Tage treten direkte Taren ĩ Köhlen und Coats von unserer Stgtion Lange nden nach den Stationen Longwy und Mont · St / Mn
ö ö kretär Possin bearbeitet und bezügliche Anmeldungen 3 .
Rerkim. Die Eintragungen in das Handels⸗ und an jedem Mittwoch und Sonnabend von 12 bis in das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Uhr Mittags entgegengenommen. Die Veröffent⸗ Gerichiz werden im Laufe des Jahres 1875 durch lichung der Eintragungen wird durch den Deut⸗ Dentschen Reichs- und Königlich Preußi scheu NReichs, nnd Preußischen Staatsanzeiger, schen Staais-Anzeiger, durch die Berliner Börsen⸗ die Berliner Börsenzeitung und das Erossener Kreis- kitung, durch die Hank⸗ und Handelszeitung und und das Wochenblatt erfelgen. Crossen a. O., den die das Genofsenschaftsregister betreffenden Eintra⸗ 14. Dezember 1874. Königliches Kreisgericht. J. Ab⸗ langen außerdem noch durch den offentlichen An- theilung. ziger des Regierungs⸗Amtsblattes zu Potsdam be⸗ nt gemacht werden. Das Handels- und Genossen⸗ Crossem a-.
Geschäfte werden im Jahre 1875 durch den Kreis⸗ Gr. Strehlitz, den 17. Nodemher 1874. gerichts⸗Rath v. Selle unter Mitwirkung des Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Roesler.
Kreisgerichts⸗ Sekretärs Lemke bearbeitet werden. . . de . Hagembanrꝶg. Die Eintragungen in das Han=
Elbing, den 10, Dezember 1874. ⸗ ĩ t . zuigli reisaericht. L Abtheilung. delsregister des unterzeichneten Amts sollen für das . ö Kö Jahr 18675 1) in den Anzeigen des Fürstenthums Eesenm. Die Eintragungen in unser Handelsregister Schaumhurg Lippe, 2) in dem Deutschen Reichs nnd Genoffenschaftsregister werden im Laufe des und Königlich Preußischen Staats · Anzeiger, Jahres 1875 durch die Essener Zeitung, die Kölnische 3) in dem Hannbverschen Courier veröffentlicht 5e . die Berliner Bönsenzeitung, den e n. werden. Hagenburg, am J. Dezember 1874. O. Im Jahre 1575 werden die Reichs Anzeiger und Königlich Prenßischen Fürstlich Schaumburg ⸗Lippisches Amt. Deppe.
*