1874 / 296 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Dec 1874 18:00:01 GMT) scan diff

*

Handels esellschafts · Register unter Nr. 1613 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:

Baytist Fußhöller & Co.“, welche ihren Sitz in Töln und mit dem 1. Dezem- ber 1874 begonnen hat. Die Gesellichafter sind: I) Baptist Fußhöller, Kaufmann in Cöln, und 2) Johann Wilhelm Hoffmann, Kaufmann in Deutz wohnend, und ist jeder derselben berechtigt, die Ge⸗ sellschaft zu vertreren.

Cõln, den 10. Dezember 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr.

Weber.

Der Gutsbefitzer Friedrich Hilgendorf ist aus dem Vorstande ausgeschieden, der Gulsbesitzer Gustav Ludwig Teeß in Dambitzen zum Di⸗ rektor gewählt und vom Aufsichtsrath der Guts⸗ besitzer Franz Schulz zu Wittenfelde als Vor= standsmitglied delegirt.

Elbing, den 9. Dezember 1874.

Königliches Kreisgericht. L Abtheilung.

Gladhach. In das Handels (Firmen) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub num. 139: Kaufmann Hermann Moeskes, in Viersen wohnend, mit der

Crereld. Zwischen den zu Uerdingen wohnenden k daselbst unter der Firma:

Ingenieur August Büttner, als dem alleinigen per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter und mehreren Kom 6. w manzitiften ist unterm heutigen Tage eine Kommandite 8 dee, KRreĩsz gesellschaft mit dem Sitze in Uerdingen und unter ; der Firma Rheinische Nöhrendampfkesselfabrik A. Büttner K Ca. errichtet worden, und wurde diese Gesellschaft auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Betheiligten am heutigen Tage ub Nr 1004 des Handels (Gesellschafts⸗) Registers hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen. Crefeld, den 14 Dezember 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.

LHanmdeshrat. In unser Firmenregister ist unter Waldemhwrg. Bekanntmachung

Nr. 265 die Firma Angust Wehner und als deren In unser Firmenregi ist sub 1

Inhaber der Kaufmann August Wehner zu Liebau die Firma: 9 ,, in. 5 heut eingetragen worden. Landeshut, den 8. De- ee. 1874 Königliches Kreisgericht. J. Abthei⸗ ung.

Bör sen⸗ Bein na ge

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Donnerstag den 17. Dezember 1874.

Berliner Börse vom 17. Dezhr. 18274. „Italienische Rente

e lem wachtolgendar Coarazettel ind ais ia eben srttiehen Italien. Tabaks - Oblig. and nichtamtli chen Theil getrennten Coursnotirangen nach den do. Tab. Reg. Akt. maammengehorigen Effektengattungen geordnet nad die nicht- Rumãnier 5 matlichen Rubriken durch (8G. A.) bezeichnet.

A. Pfitzner u Gottesberg und als deren Inhaber der Kaufmann llfred Pfitzner zu Gottesberg am 8. Dezember 185 eingetragen worden. Waldenburg, den 8. Dezember 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung

Wrterem. Es ist zufolge vom 7. Deze 1874 am 10. dess. Mts. . worden: 6 L in unser Firmenregister

unter Nr. 238 Bezeichnung des Firmeninhabers: Rechnungsführer August Heinrich Wilhelm Regowsky zu Haselberg bei Wriezen, Ort der Niederlassung: Freienwalde a. / O., Bezeichnung der Firma: A. . W. Rogowsky. II. in un ser Prokurenregister unter Nr. 7 Bezeichnung des Prinzipals:

Rechnungsführer August Heinrich Wilhelm Rogewsky zu Haselberg bei Wriezen, Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist

zu zeichnen bestellt ist: A. O. W, Rogowskn, 6

Ort der Niederlassung: Petersburg. 51 24* Freienwalde a / O. ,, or d 8 , . auf das Firmen⸗ oder Gesellschaftz⸗ Jarschan. 8 T. 536 94 * register: Die Firma A. H. W. Rogomskmh ist un⸗ ter Nr. 238 des Firmenregisters eingetragen.

Bezeichnung des Profuristen: Kaufmann Wilhelm Rogowsky zu Freien

Lach am. Die Aktiengesellschaft: Finsterwalde Braunkohlen · Bergbau Gesellschaft mit dem Sitze in Finsterwalde, welche unter Nummer 21 des Gesellschaftsregisters eingetragen ist, hat a. dem Kaufmann Hans Gotthilf Neumann, b. dem Bergverwalter Friedrich Carl Schwabach, Beide in Finsterwalde, Kollektiv Prokura dergestalt ertheilt, daß jeder der n, in Gemeinschaft mit dem andern Pro- uristen die Firma der Gesellschaft rechtsverbindlich zeichnen kann. Dies ist unter Nr. 1 in unser Prokurenregister zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Luckau, den 30. November 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

5.

.

Oberschl. Lit. D.. gar. Lit. E.. gar. 35 Lit. F.. Lit. q..

gar. Lit. H..

Oberlausitz. St. P. GS) (65) 65 Ostpr. Südb«· G6) O 5 763 e & do. Pomm CentralbC, O O tr. 3 8cehl. d. Gra. do. RE. Oderufer- B.. (5) 635 1. do. Rheinische 6 383 4 1. do. ; . S- T- G. -PILSt. Pr. 95 (6) 5 11 u. IL22 S6 do. Em. v. 1869. VWeimar- Gera (5) (65) 5 11a. a. * 3 (RN. A Div. pro 1372 183 o. rieg · Neisse Altb. Zeit St Pr. (5) G) 5 11 n.7. 05 3. (Cosel · Oderb.) r, , , KJ o. ie lerscti. gb.

Mens. St. Pr. do. (Stargard-Posen) sSaalbahn St. - Pr. e. 6 =. Saal- Unstrutbahn k Em. Tilsit · Inst. St. Pr. Ostpreuss. , . 2 Rumän. St. Pr.. . .

do. do. Lit. C. Albrechtsba un. Rechte Oderufer- Amst.- Rotterdam Aussig- Teplitz. do. neus... Baltische (gar.) Böh. West. (5 gar.) 5 Brest- Graje vo.. (5) Brest - Kiew. 65)

n. 17.6786 a. 17.993

u. 17. 587 * 6 n. 17.104

n. 17. 104ba

u. 117. 8642 B n. 19. 19236 n. U.

45 6

—— 23

111. 11. li. se. s. 1. ö

= . ß D .

. d= 6. F RH g 81

——

leine itz. Bekanntmachung. Bei der in dem hiesigen Gesellschaftsregister unter Nr. 54 eingetragenen Firma „Hahn und Huld⸗ schinski“ zu Gleiwitz ist zufolge Verfügung vom 10. Dezember 1874 an demselben Tage in Colonne 4 Folgendes eingetragen: Die Vollmacht der Liquidatoren der aufgelösten Handelsgesellschaft Hahn und Huldschinaki ist ener, re n, der . erloschen. ö. ö e den 19. Dezember 1874. Crefeldd. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung der föniali aer ĩ Betheiligten wurde am heutigen Tage sub Nr. 1005 JR des Handels- (Gesellschafts⸗ Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen, daß der zu St. Toenis wohnende Kaufmann Mathias Bander als der alleinige persönlich haftende Gesellschafter mit einem Kommanditiften unterm heutigen Tage eine Kommanditgesellichaft mit dem Sitze in St. Toenis und unter der Firma Bander & Comp. errichtet

5. 5. 2.

1111013 ba /

111. 7356 18. 1036 g. I00Ofka 10 100 12. 100 E⸗ 17. 89 * ba

111.86 B

Il624 6

159 de

0. 86 ba

0. 963 6

0. 87 Jet v he

0.

7

. . = e. 2 223

4 8

1 1 1 Russ. Engl Anl. de lꝰz225 1. do. do. de 8625 1, Fdo. do. 1 do. fund. Anl. de 18705 1, do. consol. do. 18715 1 do. do. do. 18725 1, do. do. do. 18735 1, do. Boden-redit.. 5 1. do. Nicolai-Obligat. 4 1 do. Pr- Anl. de 18645 1 do. d. de 18665 1 do. 5. Anleihe Stiegl. 5 1 do. 3. do. do. 5 1 Russ. Poln. Schatzoblig. 4 I! h do. do. kleine 4 1 1 1 / 1 1 ĩ 1

2

——

* 822

3. . 4. 4. 6. 5.

1218

C C K O0 e- ee -= . E65 FEEFEEEEEEF

8

Memel. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 587 der Kaufmann Gustav Albert Schakinnus von Memel, Ort der Niederlassung: Memel, Firma: G. A. Schatinnus, eingetragen. Memel, den 7. Dezember 1874. Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation.

Fien, ost. W. do. 40. uünchen, s. W. Angsbg., s. W. Upg. 14Thl.F.

ro Gs re Gs o & o M o =

Ds ds S d , 835

2 D

x

26

.

] 1. . 1 3. n. 15

*

1 1 /

28

/ ö / ö ö ö J

8 2 8 De S 2

22 ——

ö

1 1 1

do. do. do. do. ; do. do. ; Rhein- Nahe v. S. gr. J. Em. do. gar. II. Em.

.

8 —* 8

Gealchherz. In unser Genossenschaftsregister ist heut bei dem unter Nr. 4 eingetragenen ländlichen Wirthschafts Verein für den Goldberg ⸗Han⸗ nauer Kreis, eingetragene Genossenschaft, Co- lonne 4 Folgendes:

An Stelle des aus dem Vorstande und zwar

tet vba 2258

C DNiĩ

Bankdiseonto: Berlin: far Wechsel 6x, für 2 Lombard 7. Bremen: 45 , Frankfurt a2. NM. 5x, . J . Hamburg 4 x do. Liquidetionepbric fe

geld - Sorten and Banknoten. 5

.

r . ö , .

or- . = .

D 1

.

.

1112.

9 C = 06

* 2

W

106 6 74

Mersehwrg. Die Herren Liquidatoren der Aktiengesellschaft zu Schkeuditz werden zeichnen:

.

*

1

do. Cert. A. à 300 El. 5

X

hat.

schaft bestellt worden ist. Crefeld, den 15. Dezember 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Enshoff.

Elberfeld. Befanntmachung. In das Handelsregister bei Handelsgerichte dahier ist heute eingetragen worden:

Nr. 270 und Nr. 2408 des Firmenregisters: Daß der Kaufmann Johann Wilhelm Stöcker, Inhaber der

Firma Jah. Wilh. Stöcker in Ohligs, sein per⸗ sönliches Domizil von Pattscheid, Gemeinde Nenu⸗ kirchen, nach Ohligs verlegt und zugleich seine Zweig⸗ niederlassung unter obiger Firma zu besagtem Patt⸗ scheid aufgehoben hat. Elberfeld, den 24. Oktober 1874. Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Cahbergekd. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgericht hierselbst ist heute auf An⸗ meldung eingetragen worden:

I) Nr. 1420 des Geselschaftsregisters: Die ver⸗ möge Uebereinkunft der Gesellschafter Ernst Thomas und Rudolph Glaser, Kaufleute, in Elberfeld, mit dem heutigen Tage erfolgte Auflösung der Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Thomas et Glaser daselbst; der genannte Glaser ist mit heute als Theilhaber aus dem Geschäfte ausgeschieden, und ist letzteres an die nachbenannte Handelsgesellschaft Kattwinkel et Thomas übergegangen; die Firma Thomas et Glaser ist erloschen.

2) Nr. 1458 des Gesellschaftéregisters: Die Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma Kattwinkel ert Thomas in Elberfeld, welche mit dem heutigen Tage begonnen hat; die Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Friedrich Wilhelm Kattwinkel und Ernst Tho⸗ mas in Elberfeld, von denen Jeder befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Elberfeld, den 27. Oktober 1874.

Das Handelsgerichts⸗Sekretariat. ElIbherfell. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte hierselbst ist heute auf Anmeldung eingetragen werden:

I) Nr. 2377 des Firmenregisters und 1459 des Ge⸗ sellschaftsregisters: Der durch Vertrag stattgefundene Uebergang des von dem Kaufmanne Gottfried Hein⸗ rich Jacob Maas in Elberfeld unter der Firma „Gottfr. Maas“ daselest geführte Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven, sowie mit der Berechti⸗ gung zur Fortführung der Firma, an seine beiden Söhne, die Kaufleute Friedrich und Gustav Maas in Elberfeld, welche solches weiter betreiben; die zwischen Letzteren desfalls bestehende Handelsgesell⸗ schaft behält die bisherige Firma „Gottfr. Maas“ bei, und ist ihr Sitz in Elberfeld; die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeich⸗ nen, steht jedem der beiden Gesellschafter zu.

2) Nr. 1421 des Gesellichaftsregisters: Die zu⸗ folge Bestimmung der Theilhaber Friedrich und Gustao Maas, Kaufleute in Elberfeld, erfolgte Auf⸗ lösung der Handelsgesellschaft unter der Firma 23 Maas daselbst und das Erlöschen dieser irma.

Elberfeld, den 31. Oktober 1874.

Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Elihimꝝ⸗. Betlanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 9. Dezember 1874 ist unterm 10 Dezember 1874 bei der Firma Aktien⸗ Gesellschaft Seebad Kahlberg sud Nr. S4 Co- 1lͤonne 4 unseres Handels- (Gesellschafts/) Registers Folgendes eingetragen:

Das Grundkapital der Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. No⸗ vember 1874 um 2500 Thlr., also auf 30,000 Thlr. erhöht und in 300 Aktien von P Jen. Thlr., welche auf den Inhaber gestellt sind, zerlegt.

Elbing, den 9. Dezember 1874.

Fönigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Eihimt. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 9. Dezember 1874 ist am 109. Dezember 874 unter der Firma: „Aftien⸗ Gesellschaft Viehmarkt am Bahnhof zu Eibing“ aub Nr. 5 Colonne 4 unseres Handels⸗ (Gesell⸗ schafts) Registers Folgendes eingetragen:

Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf Grund des 5. 5 des Statuts vom 16. August 1873 durch Beschluß des Aufsichtsrathes vom 14. November 1874 um 1900 Thlr., also auf 13,0090 Thlr., erhöht und in 130 Aktien von je 109 Thlr., welche auf Inhaber lauten, zerlegt.

Zagleich wurde sub Nr. 687 des Prokuren⸗ registers eingetragen, daß der Oekonom Lorenz Scherer zu Vorst wohnhaft, zum Prokuristen dieser Gesell⸗

dem Königlichen auf Anmeldung

führer eingetreten.

der Sitz der Genossenschaft nicht mehr Kreibau, sondern Nieder⸗Adelsdorf ist. . Goldberg, den 9. Dezember 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Gotha. Bekanntmachung. Laut Anzeige vom 12. Dezember 1874 hat Herr

Inhaber der Firma „Stephan Lenheim“ daselbst,

vom 18. Dezember d. J. ah Herrn Hermann Mili⸗

nowski zu Gotha in der Weise in sein Geschäft

aufgenommen, daß Beide vom gedachten Tage ab

eine offene Handelsgesellschaft unter Beibehaltung

der Firma „Stephan Lenheim“ bilden und jeder

von Beiden zur alleinigen Zeichnung resp. Vertretung

der Firma berechtigt ist.

Solches ist am heutigen Tage unter Fol. 77 in

das Handelsregister eingetragen worden.

Gotha, den 15. Dezember 1874.

Herzoglich S. Kreisgericht als Handelsgericht. Habermann.

Hann elm. eingetragen: Firma: D. Frankenstein. Ort der Niederlassung: Gr. Hilligsfeld. Firmeninhaber: Kaufmann David Frankenstein in Gr. Hilligsfeld. Hameln, den 1. Dezember 1874. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mühry.

In das Handelsregister Fol. 188 ist

Inst er hrung. Betauntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei der sub Nr. 1. K Genossenschaft, Vorschuß⸗ Verein zu Zusterburg“ Co]. 4 folgender Vermerk eingetragen: In der Generalversammlung vom 19. Septem⸗ ber er, Blatt 195 des Beilage⸗Bandes, ist eine Deklaration zu 5. 5 des Vereins-⸗Statuts be—⸗ schlossen. Insterburg, den 19. Dezember 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Huster hug. Befanntmachung. Die sub Nr. 3 unseres Firmenregisters eingetra= gene Firma Zoh. Wilh. Schlenther resp. das unter dieser Firma hierselbst betriebene Weingeschäft ist nach dem Tode des Firmeninhabers Johann Wilhelm Schlenther durch Erbgang auf die Wittwe Bertha Schlenther, geb. von Buttlar, hierselbst und auf die 4 Geschwister Schlenther, namentlich Jo⸗ hanna Charlotte Emma hierselbst, Johanng Char lotte Adelheide, verheirathet mit dem Direktor Alexander Heyns in Pinnau, Johanna Charlotte Therese, verheirathet mit dem Rechtsanwalt Bendir in Mohrungen und Johanna Charlotte Martha bierselbst, übergegangen und der genannten Wittwe durch Testament des Erblassers die freie unbeschränkte Dispositien über den gefammten Nachlaß überlassen. Demzufolge ist der Uebergang der Firma auf die nenen Inhaber bei Nr. 3 Col. 6 unseres Firmen- tegifters vermerkt und neu eingetragen sub Nr. 249 des Firmenregisters die Firma Joh Wilh. Schlen⸗ ther in Insterburg mit Angabe der gegenwärtigen, vorhin aufgeführten 5 Inhaber. Insterburg, den 19. Dezember 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Tema. In das Handelsregister des unterzeichneten Justizamtes ist laut Beschlusses vom heutigen Tage die Firma: „Herm. Hachenburg“ . 9 Rothenstein deren alleiniger Inhaber Karl Edmund Hermann Hachenburg zu Rothenstein ist, Fol. 187 Bd. J. ein⸗ getragen worden. Jena, den 12. Dezember 1874 Großherzoglich S. Justizamt. Dr. Martin.

Hæotoschim. Sekanntmachung. In unser Genossenschaftgregister ist ad Nr. 1 Vorschußverein zu Dobrzyca“, folgender Vermerk: „An Stelle des Lehrers Friedrich Bleschke ist der Chaussee⸗Aufseher Ferdinand Arlt in den Vorstand eingetreten“, . zufolge Verfügung vom 11. Dezember 1874 heut 3 worden.

otoschin, den 14. Dezember 1574. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

als Geschäftsführer ausgeschiedenen Gutsbesitzer Karl Gruber ist der Gutebesitzer Walter zu Nieder⸗Adelsdorf in den Vorstand als Geschäfts⸗

eingetragen, und Colonne 3 vermerkt worden, daß

Hefbanquier Stephan Lenheim zu Gotha, alleiniger ist

Halle · Leipziger ⸗Eisengießerei und Ma⸗

schinenban · Actien ⸗Gesellschaft zu Schkeuditz

im ligu. Saumann. Loewendahl.

Auf den Antrag vom 2. Dezember 1874 berich

. vermerkt durch Verfügung vom 10 Dezember

Merseburg, den 19. Dezember 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Veurode. SBefanntmachung.

Bei der unter Nr. 26 des hiesigen Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Firma Meyer et Auerbach eute vermerkt worden:

Die Zweigniederlassung in Centnerbrunn ist in Folge Auflösung der Gesellschaft aufgegeben. Neurude, den 9 Dezember 1874.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Venmiecl. Sekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist in Col. 4 zu Nr. 22 der Darlehns⸗Kassenverein für die Ge⸗ meinde Sayn betreffend, eingetragen: In der Ge⸗ neralversammlung vom 11. Oktober 1874 wurde an Stelle des verstorbenen Vereinsvarstehers H. J. Ber⸗ nardi das Vorstandsmitglied Mathias Metzler als Vereins vorsteher und der Anton Boeckling zu Sayn als Vorsftandsmitglied gewählt. Neumied, den 10. Dezember 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Ver v iedl. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregifter unter Col. 8 Nr. 4 den Darlehns Kassenverein des Kirchspiels Raubach betreffend, ist eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvorstehers Reinhold ist als Vereinsvorsteher gewählt der Pfarrer Stöhr zu Raubach. Reuwied, den 19. Dezember 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Ohklanm. Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 unter der Firma: „Vorschuß⸗Verein zu Ohlau. Eingetragene Genossenschaft“ heute folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden: Der Vorstand des Vereins besteht für die drei Jahre vom 1. Januar 1875 bis dahin 1878 aus:

a. dem Rathsherrn Wilhelm Wolff, als Direktor,

b. dem Rendanten Wi, ., als Kassirer,

c. dem Apotheker Albert Scholz, als Controleur,

sämmtlich zu Ohlau wohnhaft. Ohlau, den 15. Dezember 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Pieper.

Opꝝelm. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 41 die am 1. Dezember d. J. zu Oppeln unter der Firma: . Gwerich & Rothe errichtete offene Handelsgesellschaft, welche aus den Mitgliedern: 1I) dem Kaufmann Paul Gnerich, 2) dem Kaufmann Carl Rothe, Veide in Oppeln wohnhaft, besteht, am 8. Dezember 1874 eingetragen worden. Oppeln, den 5. Dezember 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

E. Wartenhberg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub Nr. 124 heut die

Firma: „R. Thiel“ und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Thiel zu Festenberg eingetragen worden. P. Wartenberg, den 5. Dezember 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

KRatihor. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 376 die Firma F. Jurtzik hierselbst und als deren In⸗ haber der hiesige Kaufmann Franz Jurtzik heut eingetragen worden.

Ratibor, den 4 Dezember 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Shaman. Befanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Rr.

Firma:

2. Bernick, Ort der Niederlassung: Fehrbellin und als deren Inhaber der Apotheker Alexander Bernick zu Fehr⸗ bellin eingetragen zufolge Verfügung vom 2. De⸗ zember 1874. Spandau, den 2. Dezember 1874.

317 die

walde a / 8. Wriezen, den 7 Dezember 15874. Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.

LTielenzig. Zufolge Verfügung vom 11. Dezem⸗ ber 1874 ist an demselben Tage in unser Firmen regifter, woselbst unter Nr. 88 die Firma A. Herzberg zu Reppen (Juhaber Kaufmann Wühelm August Herzberg zu Reppen) vermerkt steht, eingetragen: „Die Firma ist erloschen“, und demnächst unter Nr. 184 die Firma „F. W. derzberg zu Reppenn und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilbelm August Herzberg in Reppen eingetragen worden. Zielenzig, den 11. Dezember 1874. Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.

C oOnkurse.

Ilblößl! Bekanntmachung.

Der über das Vermögen des Kaufmann Carl

Dettmann aus Raftenburg eingeleitete kaufmän⸗

nische Konkurs ist durch Ausschüttung der Masse

beendigt.

Rastenhurg, den 14. Dezember 1874 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

6148 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Hotelier Giese ift zur Anmeldung der Fordernn gen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum

4. JZaunnar 1875 einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre An ˖ spruͤche noch nicht angemeldet haben, werden auf⸗ gefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshãngig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor⸗ rechte bis zu dem gedachten Tage bei ung schrift⸗ lich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 18. November 1874 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 13. Zannar 1875, Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Wißmann, im Termins zimmer. Nr. J anheraumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmt—⸗ lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu—

gen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderungen einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwälte Loeck und Boy hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. Tuchel, den 4. Dezember 1874

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

6149] Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Ho— telier Giese zu Tuchel ist der bisherige einstwei⸗ lige Verwalter Herr Actuar Gurra zum definitiven Verwalter ernannt worden. Tuche, den 4 Dezember 1874

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

ss! Falliments⸗Anzeige. Durch Urtheil vom 10. Dezember 1874 hat das 5 Handelsgericht zu Cöln die in Mülheim am Rhein bestandene, nunmehr aufelöste und in Liquidation hefindliche Handelsgesellschaft unter der Firma Romberg & Cie., so wie deren persönlich haftenden Gesellschafter Wilhelm Romberg, Jauf⸗ mann in Mülheim am Rhein, und Heinrich Rom⸗ berg, Gutsbesitzer, zu Oberbergstraße bei Werl woh⸗ nend, fallit erklärt, den Tag der Zahlungseinstellung vorläufig auf den 10. Juli 1874 festgesetzt, die An. legung der Siegel verfügt, den Herrn Richter Michels zum Kommissar und den in Cöln wohnenden Advokat⸗ Anwalt Bulich zum Agenten des Falliments ernannt. Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des Art. 457 des Rheinischen Handelsgesetzbuches hier⸗ mit beglaubigt. Cöln, den 12. Dezember 1874.

Der Handelsgerichts⸗ Sekretär.

Weber.

. Redacteur: F. Preh m.

Königliches Kreisgericht.

Verlag der Expedition (Ke sseh. Druck: Ww. .

r Ia bPõrLαο .

Lonisd'or pr. 20 Stück

Zovereigns pr. Stũck

Napoleons or à 20 Eres. pr. Stück.

do. per 500 Gramm... Dollars pr. Stück laperials à 5 E. pr. Stück do. pr. 500 Er.

Fremde Banknoten pr. 100 Thlr. .. do. einlösbar in Leipzig 33g

Franz. Banknoten pr. 300 Frances.

Oesterreichische Banknoten pr. 150 FI do. Silbergulden do. do. .

Zassische Banknoten pr. 100 Rubel.

Fonds und Staats-Paplere. Jensolidirt? Anleihe. 44 14 u. 110. 5 ba Staats · Anleihe 44 1p i, n Im- 994 2 Staats . Schuldscheine . 3 11. u. L7. E60. Pr. Anl. 1855 à 100 Tbl. 35 14. 12831 Hess. Pr. Sch. à 40 Thl. pr. Stũck 75 6 948*

. 1094 e an. M2 ba 6 906 IlI0l be ICG0Ot ba 10016 15 n O7 be 57 9br G 7. 365 B 7äö re 103 ba Dot ba 7. 103 b 87 * 7. 953 eG 7. 0156 7387 7.343 B 7. 0 I da . B3 hr 7.246

Oder - Deichb- Odlig. ... 4 . Berliner Stadt-Oblig. . . 4 ö do. do. . Rheinprovinz-Oblig. ... 47 1/1. Ichuldvy. d. Berl. Kaufm. 5 1. (Berliner.... 46 II/. do. 5 11. Landschaft. Central 4 II. Eur- a. Neumärk. 3711. do. neue. . 31.1. do. 4 1I. do. neus. 4 1.1. N. Brandenb. Credit 4 II. do. neus. . 4 II. Ostprenssisched-·. . 3 11. do. 4 1.I. do. 451. Pommersche... 311,1. do. 4 1I. do. 45 III. Posensche, neue.. 4 11. Sãchsische 4 Schlesische 35 do. A. a. C. 4 1. do. do. nene 4 II. Westpr., rittersch. 31 11. do. do. 4 11. do. dꝰ. 4 1I. do. II. Serie. 5 II. do. Neulandsch. 4 1.1. ; do. 40. 41171. u. 17.1 Kur- n. Neumärk. . 4 I4.u. 1/103 Pommersche 14. 1/10. Posens che Lu. 110.637 Preussische 14 u. 1/19. Rhein. a. Westph. . 4 14 u. 110. Hannoversche... 14. u. 1/109. Sãchsische 4 14. 1/19. Schlesische 4 14u. 1I0 B37 pr, TW T dss Ti e orks do. Pr Ani. de 1567 4 12. u. 118. 1173 do. 35 FI. Obligation. pr. Stück 40360 do. St - Fisenb. Anl. . 5 IS. a. 1/9. 10436 Ba yersche Pram Anleihe 4 166. 1183 Braunschw. 20ThI.- Loose pr. Stück 343 Bremer Court. Anleihe 5 II. n. 17. iG3 ba Bremer Anleihe de 1873 4 1014 Odin - Nind. Pr. Antheil 35 114. u. 110103 ba6G Dessaner St. Pr. Anleihe 37 14. 117 Goth. Gr. Präm. Pfdbr. 5 1.1. u. 17. do. do. II. Abtheil. 5 II. u. 17. Namb. Er. Anl. de 18663 1.3. abecker Präm. Anleihe 3 1/4 pr Stek NHeckl. Eisb- Schuld vers. 37 11. u. 1735 Neininger Loos. = Pr. Stück do. Präm. - Efdbr. 4 12. Oldenburger Loose 3 172. mer cen er, ict? I8ssI . 6 II. u. 1 7IQG63E HI. Ao. 1882 g6 5 15.41 /i1. P7ESe.. G7zb ds. 615. n. III. Jan. s etw ba do. Fbr. 9886 e 6G do. IV. 6 1/5. u. 1/11. 838 be do. 1885 6 15. u. 1.11. 12h E do. 1855 6 1,1. a. 117.10 Eñbas Bonds (fand.) 5 12. 5.8.11. 3830 Norm. Anl. de 1874 .. 4 938 the Desterr. Papier - Rente 4 161. a. M 63 be ds. Silßer - Rente 4 vn, a. van. 68 o E Oesterr. 250 Fl. 18544 14. 10968936 do. Kredit 100. 1853 pro Steck 116 tetwbe E de. Lott. An. 11860 5 1/5. u. 1111.109127 do. Ao. 1864 pro Stuck ehr. St. Kisenb. Anl. 5 III. u. 17. do. Loose D bro Stuck h do. Schatz Scheine 6 1 /6.a. 1.12.53 qão. 40. II. Ern. 6 I. n. Iv. do. do. Kleine 6 12. n. 1/8.

86 *

ö 66

RNontenbriofo.

do. do.

do. do. do.

1869 leine

do. Part. Obl. a 500 El. 4 Türkische Anleihe 18655

56 65

Loose vollgen 3 300 FEres. 80 Ihlr

* ö.

*

ö ö

I

/

* de 11 2

7 2 ! Pu- Bod. Lit. B. 7 0

122146 . S 63 Thlr.

do. Ne - Terae)

Oest. proz. Hyp. Pfdbr. 5 1.1. Ost. zproꝝ. Silb.·Pfdbr. 5; 1/1. Wiener Silber- Pfandbr. 57 1 Nen -Torker Stadt-Anl. 7 1. Gold- Anleihe 6 .

1 1 1 5. 1 5

Genueser Loose 150 Estr. -

1

. i ö

124 5 8716 667 65e tw be

do.

do. do. Pr. B. Hyp

III. do. do.

do. do.

do.

do. do. do.

do.

do.

Beuntsche Gr. Cr. B. Pfdbr. 5 II. rũückz. 11041.

do. Hyp. B. Efdbr. unkb. 5 14M. Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 1.1.

Meininger Hyp - Efandbr. 5 Nordd. Grund- C.- Hyp.-A. 5 Pomm. Hyp. Br. L. ra. 1205 HI. u. IV. rz. 1105

rz. 1005 1 /

do.

do. do. 18724a.735 1.1. u. Pr. Hyp- -B. Efandbr. 5 1. n. (120 ra.) 4E 11. Schles Bodener-Pfudbr. 5 11. u.], 48 1.1. u. Stett. Nat. Hyp. Cr. Ges. 5 II. n. 48 1I. n.

40.

do.

7p. Schldsch. Kdb. 5

Pr. Bdkr. H. B. unkdb. LII. 5

HI. 5 11. Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4

do. ankdb. rũckz. d 1Iö05 1

1 44 11 J

! J [

e

U U U U V. ü U U ü

7. 105 k

993

1823 [1602 MWG be (Ea 1004 ba 10036

9446

10646

tt

do. do.

Berg. Mark....

Berlin- Görlitz. Berl. Nordbahn Berlin- Stettin do. do.

Aachen-Mastr... Altona-Kieler

Berlin Hbg Lit A. 12 B. Ptsd. Magdb.

Br. Schw. Freib.·.·. 7] neue (5) 65) Cöõln- Mindener. Lit. B

1 719

Berl. Anhalt.... Berlin- Dresden

6 . 12

98

Curh- Stade 50x 9

do.

do.

Rhein- Nahe

Halle Sorau- Gub. Hannoy - Altenb. (5) IL. Serie (6) NMãrkisch-Posener 9j Mgdeb.- Halberst. S] Magdeb.- Leipzig. 14 do. gar. Litt. B. Mnst- Hamm gar. Ndschl. Märk. gar. Nordbh.- Erfrt gar. Gberschl. A. u. C. Lit. B. gar. do. neue Lit. D. Ostpr. Sudbahn. Pomm. Centralb. R. Oderufer- Bahn Rheinische... do. Litt. B. (gar.)

Starg. Posen. gar. Thüringer Litt. A. do. neue 40 2 do. Lit. B (gar.) do. Lit. C. (gar.) Weim - Gera(gar.) C66]

821

5)

XI. Anh. Landb. Hyp. Ff. 5 11

do. rũckz. 125 45 1.1.a.1, SũuddentscheBod. Cx. Pfbr. 5 15. u. 1511. 10210 do. ra. 1II0 44 155. a. 111.98

Elsendahn · Stamm · und Stamm- Frloritats Aktten. Dis eingeklammerten Dividenden bedeuten Banziusen.)

Div. pro 1872 1873 1111.

5 4

. . , = O =, = m, = m

85 G) 6 6 4 94 6) 5 0 4 6 4 14 4

656

r r m n 8 8 .

81 * ee r.

.

C = . . .

. s R r ö

n.! Necklenb. Hyp. Efandbr. 5 11.u.! /

11.

ö . 1

7983

11.

1sS u 6 B 1,

1si. Ii. 1si

3 1Mn7694 1MIu 7. 38EB

1.1.

117. 16532 B 111u.7

7. 974 8

1443 b

1556. 1

i062 . , i

10260 1000

288 1143 be 6 S6 zasSõzas6 zb 138362 58 8s 754 ba 2026 lök be B 905 * 6

1033 kr

1283273 b2 07 da

25 be 56

26 ba 838 * B 2504 ba 833 3 ba 6

52 B

15082 B 1551 B 385826 48 117etwbz 136 a35 336

Angerm. . ð. St-

Hal- Sor - Gub. do.

d6.

Franz, Anleihe 1871, 72 5 16/2.5.811

Nordh. Erfurt.

Berl. Dresd. St. Pr. Berl. - Görl. St. Pr. 5 do Nordbahn, (65) Chemn. Aus- àdf. ö Hann. Altenb. =

II. Ser.. (5) Märk Posener, 6 , n, Münsl. Pnach.

31 5

6)

65)

6) 0

STe ͤ .

36 6 47 etw ba G 0 (ba B

X Rumãnier

Elis. Westb. (gar.) Franz Jos. (gar.) Gal.( Carl LB) gar. Gotthardb Kasch-Oderb. .. Löbau - Jittan. Ldwhf-B. (G x8g.) 11 Lüttich - Limburg O Main- Ludwigsh. 113 Oberhess. St. gar. 3 Oest - Franz. St.. 109 Oest. Nord westb.. 5 do. Lit. B. (5) Reich. rd. (44g) 41 Kpr. Rudolfsb. gar. 5 Kas k- N Jas...

n e O O en ew

4561 110 Has ba B

c & S9. Mᷣ— X 8

e en S e 2 1

21

eon

or-

, , . . , O , S, G, =, = =. , es , , r o, de O e, e, .

rer er-

2 er

ö 96 = D DO = = . ü , = O, Q g= ö O, =

1

222222 2 22222222

Sen en é

1

Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb. do. Westb. Sũüdõst. ( Lomb.) Turnau- Prager Vorarlberger gar. Warsch.- Fer gar. 5 do. Wien.. 1090

Els enba n : Prlorstãts · Aktien Aachen-Nastrichter . 43 1.1. do. do. am. 66 Bergisch Mãrk. 41

do. II. Ser. 4

8 *

D ü g 2 8 D 9 D g g 8 g 9 e D 9 —‚ g 9 g AU e , g g

ö

8 8 8 g g g g g ge e ee ö g e e o ö ä ö g = 12

nd Obligatlonen.

22 232 .

FI. V.

; 351

do . 1

VI. S *

4

D *

do. II. Em . do. III. Em. Dũsseld.- Elbf. - Prior. do. do. H Ser. do. Dortmund- Soest LSer. do. do. II Ser. do. Nordb. Er- N... do. Ruhr- C. K. GI. I. Ser. do. do. do. do. Berlin- Anhalter II. do. I. u. II. Em. .I. do. . [I. Berlin- Görlitzer II. do. Lit. B. 411.1. Berlin- Hamburg. IJ. Em. 4 do. II. Em. 4 do. B. · Potsd. Magd. Lt A. u B44 1/1. do. 1 1. do. do. II. Berlin- Stettiner J. Em. 45 1/1. u. 17. do. II. Em. gar. 37 4 14. n.119. do. III. Em. gar. 3 4 14. n. 1110. 933. do. IV. Em. v. St. gar. 44 1.1. n. I 77 1b do. VI. Em. do. 4 14. n. I/ 10. Braunschweigische ... 4 1.1. u. 17.536 * Bresl Schw. Freib. Lit. D. 4 1/1. n. 177. do. Lit. G. 45 1/1. u. Is7. do. Cõln- Crefelder Cõln- Mindener

. . . = . m .

423

11*1*

11

III. ;

C L L t J

—— —— ö 2 .

32

ö

II. Em. 5 I/ .

do. 4 II. u. 167.

. II. Em. 4 14. u. 1/10. do. do. 4 1/4. 119. do. 3] gar. T. Em. 4 1.4. u. 1110 63 do. V. Em. 4 II. u. IsJ7. Halle Sorau- Gubener. 4. u. I/ 10.60 i 4. n. 1II9.

. a 62 1 1.

5 14. 5 114. III. do. II.

do. do. III. gar. Ugd.- Hbst. 4 I/ Märkisch-Posener . * 111 ij 110. I. I. I.

/

17.

h ) ; 10. 17.

n

n

u

11. n

Magdeb. Halberstädter 4 4. u.

do. von 1865 4 151.2

do. von 1873 461 n

do. Wittenberge 3 Magdeb. Leipz. III. Em. 4 1.4. n.

Magdeburg- Wittenberge 4 II. n. 1/

Niederschf - Märk. J. Ser. 4 II. n.] do. IH. Ser à 624 Thlr 4 II. u.

do. Oblig. I. u. II. Ser. 4 11. n. do. III. Ser. 4 11. Nordhauasen- Erfurt. I. E 5 1 4.

Oberschlesische Lit. A. 4 1I. a. do. LR. B. . BL /1.

* 3 3 2

J 1 1 1 4

ao. He G. W M. n i.

do. do. do. V.

Schleswig- Holsteiner Thüringer I. Serie... do. II. Serie.. III. Serie. IV. Seris.. Serie

. . . . . 00 12 ö

/

w——— Q 8 ö

332222.

1003 B LI. f.

Dur- Bodenbach. do.

Dur Prag Fünfkirchen-Bares do. do. gar. II. do. do. gar. III. Ischl- Ebensee

Pilsen-Priesen

Theiss bahn

do. gar.

do.

Mainz Lud vwigshafe do. do

Oesterr. Nord westh do. Lit. B. (Elb

do.

Südõst. B. (Lomb. do. 46. nene

do. do.

ds. do.

do. do.

do. do.

do. do. Baltische

Brest- Grajewo .

Chark -Krementsch

Koslow-ᷓMoronesch do.

i Knrsk-Charkom ga

K- Chark.-Assow O

do. Loso o- Sewastopol Mos eo Rjũsan gar.

( Mosco- Smolensk gar.

Orel- Griasꝰ

Wars chau- Terespol do.

90. do. do. Jarskoe-Selo.,

Albrechtsbahn (gar.) .. Chemnitz-Komotan ..

Hisabetn Yesthahn 73

Gal. Carl-Ladwigsd. gar.

Gömörer Fisenb. Pfdbr. Gotthardbahn. ....

Kaiser Ferd. Nordbahn s Kaschau-Oderzerg gar..

Hetran . Friedia u der ö

ing Ga in. Verb. B. gar. 5 ; 9 Ungar. Nordostbahn gar. 5 1643 u. 1/10 do. Ostbahn gar... 5

gar. III. Em. 5

do. Lb. Bons, 1870. 74

Charkowm- 8. , gar. do. in K à 6. 24 gar. 5 1 . gar. 13.

Jelez-Drel gar.... 5 Jelez-Woronesch gar.. 5

EKursk-Kiem gar... kleine.. 5

Poti-Fiflis gar... Rjäsan-Koslom gar... Rjaschk- Norczans. Rybinsk-Bologoỹ-. do. II. Em. 5 Schuja Ivano wo gar...

Kleine gar. 5 Warschau-Wiener II... 5 do. leine

gar.

Em. Em.

C CM o G Con CG Con * 88 8

Raab- Graz (Präm.- Anl.) 4 Schweiz Centr. n. . 5. . 3. 1. 19.7

2

F . 2 8 *

de E * 4 ö

3 1 11 w

I. . W Q

4

6

E 9 n e e e r.

a. 1/10. u

1 15. ö,

1

2

!

1

578 *

64 et B

83 ** B kI. 2136

356 U 3868 89 * B fr. I. 746 441 6 9056 *I. 8196

or ba G be G 254

3 1

773 be 7. 1883 6

55 7166

D. 82 / 1etwbe B j 4 3

II. . 1/7. 62* 5 153. . 9.7 1 5. 1. 11.

15.1. 1/11. 9

Werrabahn J. Em... . 44 1/1. u. 1. 2. Oest. · Erz. Stsb. alte gar. 3 13. 1. 1/9.

do. Ergänzungsnetz gar. 3 153. n. Oesterr. Franz. Staafsb. 5 15. u. 1,

„gar. 5

ethal) 5

& Kronprinz Rudolf.B. gar. 5

69er gar. 5 1 Erpr. Rud. B. 1872er gar. 5 ] Reich. P. (Süd- N. Verb.)

gar.

gar.

ud 0s d008

S S G e d S G C Oo ee os ,

gar. 5

obligat. 5

. b.. 5 5 „Int. 5 J ; *

—— 291

gar. 5

5

3 P 8 —1

. 88822

,

n. 17.

15. a. 1711.

15.3.1611. 231 IV. Em. 5 II5. a I/II. 7b Mähr. - Schles. Centralb. fr. ; n gar. 5 1.1. 45

1.1. u. 117. 36

13. n. 1/6. 13. n. i sa

11m. 17 i0

12. 1. 18 15M. 171.

14. 1.19. 14. 1.10. 14 u. 1/10. 1I15. n. 11. II. u. 17. 14u. 1/10. 1L4. n. 1/10. 4.n. 1.10. II. u. 1/7 II. n. 17.

1. 1. 4. 1. 1. 1

1 1 1 1

5 14 n. 1 Mi i

98 6 916 24 9873

984 ne B 983 8

95 bn 393 ba

U

u. 17. 973 B

u. ö. 98

u. 1I7 383 6g ba n. 17. B8

kl. e G

Chicago Sonth. Wes Brunswick

Oregon Calif..

Port- Royal 2

Cansas Pacifide.

T. TI lab. n. Chat. u ff dalif. Extension...

tt. gar]

Fort Wayne Mouncie. Fr.

fr. ö

Port Huron Peninsular fr. Rockford, Rock Island.. South -Miesouri ....

165. n. 1/11.

83 e

11. . 17. 6

jr be l 6s r ha

7h ö 3 ve

4n

IM. . 1 6tν s

186

K

23