fördert. Wilhelmi, Major vom Feld Art. Regt. Nr. 2, zum Commdr. des Train Bat. Nr. 6, Große, Rittm. und Chef der Großherz. hessischen Train⸗Comp., unter Beförderung zum Mapor, zum Commdr. des bad. Train Baits. Nr. 14 ernannt. Kü st er. Ma 6 a la suite des Fuß Art. Regt. Nr. 1 und Direktor der Pulver- abrik in Spandan, Collet, Majer à 12 snite des Fuß -⸗AUrt. Regt. Nr. 2 und Direktor der Pulverfabrik in Metz, Patente ihrer Chargen verliehen. Bech st att, Oberst LZieut. beauftragt mit der Führung des Inf. Regt. Nr. 66, v. Giese, Oberst⸗Lt. beauftragt mit der Führung des Infant. Regts. Nr 42, zu Commandeuren der detr. Regtr. ernannt. Jou anne, Rittm. und Escadr. Chef im Ulan. Regt. Nr. 7, Prinz v. Croy, Rittm., Chef der 6. Comp. und Com- mandeur der 3. Eécadr. im Regt. der Gardes du Corps, zu über- zähligen Majors, befördert. v. Massenbach, Rittm. vom Drag. Regt. Nr. 16 und kommandirt als Adjut. zur 14. Div, der Char. als Major verliehen. Cr ger, Port. Unteroff. vom Kadetten ⸗ Corps, in der Armee, und zwar als außeretat sm. Sec. Lt. im Feld Art. Regt. Nr. 18, angestellt. v. Pod lern, Major, sggr. dem Inf. Regt. Nr. 26, in das Inf. Regt. Nr. 23, La a e, Major, aggr. dem Gren. Regt. Nr. J, in das Inf. Regt. Nr. St, Pierer, Major aggr. dem Inf. Regt. Nr. 70, unter Verleihung eines Patents seiner Charge, in das Inf. Regt. Nr. 60, einraagirt. La dem ann Hauptmann und Compagnie - Chef im Infanterie ⸗ Regiment Nr. 15, un- ter Beförderung zum überzähligen Major, dem Regiment aggregirt. Johannes, Hauptmann und gompagnie⸗Chef im Inf. Regt. Nr. 85, unter Beförderung zum überzähligen Major, dem Regt. aggregirt. v. Bismarck, Hauptm. und Comp. Chef im Jäger · Bat. Vr. „ in das Inf. Regt. Nr. S5 versetzt, v. Brunn Pr. Lt. vom Jäger⸗Bat. Nr. 2, zum Hauptm. und Comp. Chef befördert. Graf v. Reichenbach, Pr. Lt. vom Jäger ⸗Bat. Nr. 6, unter Belassung in seinem Kommdo, als Insp. Offzr. und Lehrer bei der Kriegsschul⸗ in 46 in das Jäger ⸗Bat. Nr. V versetzt. Neumann, Sec. Lt. vom Jäger-⸗Bat. Nr. 6, zum Pr. Lt. befördert. Camm erer, Hauptm. und. Comp. Chef im Füs. Regt. Nr. 35, unter Beförderung zum überzähligen MRjj. dem Regt. aggregirt. Göppel Hauptm. und Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. J3, in das Jäger Bat. Nr. 9 versetzt. Behrenz, Hauptmann à 14 suite des Infanterie Regtments Nr. 76 und Lehrer an der riegsschule zu Gaffel, unter Entbindung von diesem Verhältniß, als Comp. Chef in das Inf. Regt. Nr. 93 versetzt. v. Mueller, Hauptm. à la suite des Gren. Regts. Nr. 12 und Lehrer an der Kriegs schule zu Han⸗ nover, unter Entbindung von diesem Verhältniß, als Comp. Chef in das Inf. Regt. Nr. 113 versetzt. Köpke, . . und Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 113, unter Stellung à 12 zuite dieses Regt. als Lehrer zur Kriegsschule in Hannover versetzt. Bühler, Pr. Lt. von demselben Regt, zum Hauptm., und Comp. Chef, vorläuig ohne Patent, befördert. v. Platen, Hauptm. vom Inf. Regt. Nr. 26, unter Entbindung ven seinem Kommando als Adjut. bei dem Gau— vernement von Rastatt, als Comp. Chef in das Infant, Regt, Nr. 117 versetzz v. Lys kow sky, Dhersäger vom Jäger-Bat. Nr. 7. zum Port. Fähnr. befördert. v. Gärin er, Gen. Maj. und Chef des Stabes der Gen. Insp. des Ing. Corps, zum Insp. der 4. Ing. Insp. ernannt. Bum ke, Ob. Lt. vom Inf Regt. Nr. 74, unter Stellung à la snite des Stabes des Ing. Corps, mit Führung der Geschäfte des Chefs des Stabes der Gen. Insp. des Ing. Corps beauftragt. Frhr. v. Schrötter, char. Port. Fähnr. vom Pion. Bat. Nr. 8, Weiß, Arnold, Unteroff. vom Garde -Pion. Bat. Tietze 2. Unteroff. vom Pion. Bat. Nr. 1, zu Port. Fähnrs., beför⸗ dert. Schütte, Pr. Lt. a. D, früher Ser. Lt. im Inf. Regt. Nr. 57, im aktiven Dienst und zwar als Pr. Lt. und zweiter Depot⸗-Offiz. im Train⸗Bat. Nr. 10 wieder 1 Knoll, Ser. Lt. vom Train des 1. Bats. Landw. Regt. Nr. S1 und kommandirt zur Dienstl. beim Train ⸗Bat. Nr. S, im aktiven Dienst und zwar als Sec. Lt. und zweiter Depot -Offiz. im Train Bat. Nr. 8 angestellt. Axmacher, Sec. Lt. vom Train deg Res. Landw. Bats, i 35 und komman⸗ dirt zur Dienstl. beim Train⸗Bat. Nr. 7, im aktiven Dienst und zwar als Sec. Ct, und zweiter Depot -Offiz. im Train-Bat. Nr. 7 angestellt. x. Müllenhei m, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 45, als Adjut. zum Gouvernement in Rastatt kommandirt. v. Rheinbaben, Major vom Inf. Regt. Nr. 56, unter Entbindung von seinem Kom⸗ mando, als Adjut. der 13. Divis., in das Inf. Regt. Nr. 74 versetzt. Frhr. v. Lützow, Hauptm. und Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 84, als Adjut. zur 18. Divis. kommandirt. Krupp, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 12, zum Hauptm. und Comp. Chef befördert. v. Döm⸗ ming, Pr. Lt. aggr. dems. Regt., in dieses Regt. einrangirt. v. Loos, Gen. Maf. n. Kommdt. von Frankfurt a. M., zum Commdr. der 28. Jnf. Brig, v. Kro sigk I. Gen. Maj. u. Commdr. der 2 Garde⸗ Inf. Brig, zum Kommdt. von Frankfurt 4. M ernannt. v. Beehn, Oberst und Commdr. des 1. Garde⸗Regts. z. F., unter 36 à la Suite des Regts., mit der Führung der 2. Garde-Inf. Brig. beauf⸗= tragt. v. L Est ocqg, Oberst und Commdr. des Gren. Regts. Nr. 8, in gleicher Eigenschaft zum 1. Garde⸗Regt. z. F. versetzt. v. Reib⸗ nitz, BOberst⸗Lt. vom Inf. Regt. Nr. 4“, mit der Führung des Gren. Regts. Nr. 8, unter Stellung à la suite desselben, beauftragt. von Derenthali, Oberst ⸗Lt., aggr. dem Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗ Regt. und Commdr. des Lehr -⸗Inf. Bats., unter Belassung in diesem Verhältniß, als aggr. zum 1. Garde⸗Regt. z F., Bar. v. Vieting⸗ hoff gen. Scheel, Major und etatemäß. Stabsoffiz. des Kadetten ⸗ hauses zu Berlin in das Inf. Regt. Nr. St. v. Lieres u. Wil kau, Maß vom Inf. Regt. Nr. 16, als etatsm. Stabsoff. d. Kadettenhau. zu Berlin, in das Kadetten Corps, v, d. Mü lbe, Hauptm. u. Comp. Thef im Füs. Regt. Nr. 90, unter Beförderung zum Major in das Inf. Regt. Nr. 16, versetzt. Ilgner, Hauptm. à la suite des Fuß⸗ Art. Regts. Nr. 3 und Lehrer an der Kriegsschule zu Potsdam, unter Entbindung von diesem Verhältniß, als Comp. Chef in das Fuß⸗ Art. Regt. Nr. 6, Meinardus, Hauptm. und Comp. Chef im Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 15, unter Stellung la suite dieses Regts., als Lehrer zur Kriegsschule in Potsdam zum 1. Jan. 1875, versetzt. Hauth, Pr. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. II von seinem Kommando als Inspektions ⸗Offizier und Reitlehrer bei der Kriegsschule zu , entbunden. Zschille, Sec. Lt, vom 3. Königl. 3 Reiter ⸗Regt,, als Inspeltions⸗-Offizier und Reitlehrer zur Kriegs schule in Potsdam kommandirt. v. Dobbeler, Pr. Lt, vom Infanterie Reglment Nr. 27, von jeinem Kommdo. als Inspeltions, Offizier und Lehrer bei der Kriegsschule zu Engers entbunden. Nobiling, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 26, als Inspektionsoff. und Lehrer zur Kriegsschule in Engers kommandirt. Gaede, Hauptm. à la süite des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 4 und Lehrer an der Kriegsschule zu Han= nover, unter Entbindung von diesem 5 und Ernennung zum Art. Off vom Platz zu Neu⸗Breisach, in dat Fuß- Art. Regt. Nr. 156, Bar. v. Reitz en stein, Pr. Lt. vom Garde⸗Fuß-Art. Regt, zum 1. Januar 1875, unter Beförderung zum Haugtm. und Stellung à la suite des gedachten Regts., als Lehrer zur Kriegsschule in Han nover, versetzi. Korn, Hauptm. à la suite der 2. Ingen. Inspekt. und Lehrer an der Kriegsschule zu Hannover, unter Entbindung von diesem Verhältniß, in die 2. Ingen. Inspekt. einrangirt. Schlenther, Pr. Lt. von der 1. Ingen,. Insp. zum 1, Jan. 1875 unter Stell. à la zuite der gedachten Insp, als Lehrer zur Kriegsschule in Hannover versetzt. v. Keller, Pr. Ct. vom Hus. Regt. Nr. 3, von seinem Kommando als Inspeklionsoff. und Reitlehrer bei der Kriegsschule zu Hannover entbunden. v. Thiele, Pr. Lt. vom Ulan. Regt. Nr 14, als In- spektionsoff. und eitlehrer zur Kriegsschule in Hanngver komman— dirt. v. Scheffer, Pr. Lt, vom DYrag. Rgt. Nr. 17, von seinem Kommando als Inspektionsoff. und i fr bei der Kriegsschule u Hannover entbunden. v. Roth kirch⸗Panthen, Sec. Lt. vom
lan. Regt. Nr. 10, als Inspektiongoff. und Reitlehrer zur Kriegs schule in Hannover kommandirt. Stötzer, Hauptm. und Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 51, unter Stellung à la suite des gedachten Regis, als Lehrer zur Kriegsschule in Cassel versetzt. aberling,
c. St. vom Jef. Regt. Nr. II7, zum 1. Januar 1875, unter Be⸗ orderung zum Hauptmann und Stellung à la suite des ge⸗ dachten Regiments, als Lehrer zur Kriegsschule in Cassel versetzt. v. Petrifoxsky, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 105, von seinem Kommido. als Jnsv. Offiz. und Lehrer bei der Kriegsschule zu Cassel entbunden. Meißn er, Pr. Lt, vom Inf. Regt. Nr. 102, als
Insp. Offiz u. Lehrer zur Kriegsschule in Cassel kommdrt. Stürtz, r. Lt. vom Inf. Nr. 115, unter Beförderung zum Hauptm. und omp. Chef. in das Inf. Regt. Nr. 51 versetzt. Loos, Ser. Lt.
vom Inf. Regt. Nr. 115 zum Pr. Lt. befördert. v. Mutius,
Mojor vom 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regt. als Abthl. Commr. in das
ö Regt. Nr. 26 versetzt. Bleckert, ajor vom Feld ⸗Art. egt Nr. 2, als Abthl. Conimdr. in das Feld Art. Regt. Nr. 22
3 Matthaei, char. Port. Fähnr. vm Feld -Art. Regt. Nr. 5
zum Port. Fähnr. befördert Thomae, Major und Battr, Chef
vom Feld ⸗Artillerie⸗Regt. Nr. 8, als Abthlgs. Commdr. in das
Feld ⸗Art. Regt. Nr. TW versetzt. Meyer, Pr. Lt. vom Feld⸗Art.
Regt. Nr. 8 zum Hauptm. u. Battr. Chef, Strehz, Sec. Lt. vom
. Regt. Nr. 14, zum Pr. Lt., v. Bischoffshausen, Port. ähnr. von dems. Regt, zum außeretatsm. Sec. Lt. Hirsch, Ka—
nonier von dems. Regt, zum Port. Fähnr., Hardt, Pr. Lt. vom
4 Regt. Nr. 16, zum Hauptm. und Battr. Chef, Doering,
Sec. Lt. von dems. Rehn zum Pe. Lt. v. Holleufer, Pr. Lt.
vom Feld · Art. Regt. Nr. 17, zum Hauptm. u. Battr. Chef,
Thenn er, char. Port. Fähnr. von dems. Regt., La vaud, Unteroff.
vom Feld- Art. Regt. Nr. 21, zu Port. Fähnrs., Rühle
v. Lil ienstern, Ses. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 22, unter
Versetzung in das Feld ⸗ Art. Regt. Nr. 8, zum 2 Lt.,
v. Schmitz, Uateroff. vom Feld - Art. Regt, Nr. 22,
de la Croix, Unteroff, vom Feld. Art. Regt. Nr. 27, Jordan,
char. Port. Fähnr. vom Feld ArMt. Regt. Nr. 30, Wehrig, char.
. Finn. vom Garde ⸗Fuß⸗Art. Regt, Behrens, Unteroff. vom uß⸗Ark. Regt. Nr. 9, zu Port. Fähnrs,, Dietert, Sec. Lt. vom
Fuß Art. Regt. Nr. 3, zum Pr. Lt, Hirsch berg, Unteroff. von
denms. Regt. Sauer, char. Port. Fähnr. vom Fuß ⸗Art. Regt. Nr 4,
Freyt ag, Unteroff. vem Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 15, zu Port. Fähnrs.
befördert. Spohr, Major vom Fuß-⸗A1rt. Regt. Nr. 6, unter Ver⸗
setzung in das Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 3, zum Art. Ofsiz. vom Platz in
Mainz ernannt. v. Schramm, Hauptm. und Compagnie⸗Chef vom uß⸗Art. Regts. Nr. 6, zum Masor und Bat. Commandeur, George, r. Lt. von dems. Regt, zum Hguptm. und Comp. Chef, Lorenz, ec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt., Heinrich, Schindler,
Unteroff. von dems. Regt., zu Port. Fähnrs., Kaiser, Pr. Lt. vom
Fuß⸗Art. Regt. Nr. ae Hauptm. und Comp. Chef befördert.
Roeder, Pr. Lt. bisher in der Ses Art. Abtheilung, mit seinem
bish. Patent als Pr. Lt. im Fuß⸗Artillerxie⸗ Regiment Nr. 8 angestellt.
Schmeltzer, Okerst. Lt. und Commdr. des Garde, Fuß-Art. gel ,
Reins dorff, Major vom Fuß Art. Regt. Nr. 7 und Art. Offiz.
vom Platz in Wesel, von dem Verhältniß als Mitglieder der Prüͤ⸗
fungs-Kommission für Hauptl. und Pr. Lts. der Art, entbunden.
Baensch, Maj. à la suite des Fuß Art. Regts. Nr. 4 und Feuer—⸗
werksmeister der Art, Hoffmann, Maj. à la suite des Fuß- Art.
Regts. Nr. 15 und Mitglied der Art. Prüf. Kommisston zu Mit⸗
gliedern der Pꝛrüf. Kommission für Hauptl. und Pr. Lts. der Art. ernannt.
v. Op pen, Pr. Lt. von der Garde Landw. Art., im stehenden Heere,
und zwar als Pr. Lt. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 17 wiederangestellt.
In der Reserve und Landwehr.
Berlin, 12. Dezember. Lin dem ann, Pr. Lt. a. D., zuletzt Sec. Lt. beim Train des Res. Landw. Bats. Nr. 35 als Pr. Lt. beim Train des Res. Landw. Bats. Nr. 34 wieder einran⸗ girt. Böttcher, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 111, zum Sec. Lt. der Res. des 4. Garde⸗Regts. zu Fuß befördert. Hoppe, Vize⸗Feldw. vom Res. Landw. Bat. Nr. 33, Luka, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 45, zu Sec. Lis. der Reserve des Gren. Regts. Nr. l, Thiem, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 43, zum Ser. Lt. der Reserve des Füs. Regts. Nr. 35, v. Bockelmann, Vize ⸗Feldw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 45, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 45, Kuhn, Sec. Lt. von der Inf. dez 2. Bats. Landw. Regt. Nr. 1, zum Pr. Lt., befördert. Mey, Vize ⸗Feldw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 3. zum Sec. Tt. der Ref. des Gren. Regks. Nr. 9, Wirth, Sec. Lt. von der Res. des Ulan. Regts. Nr. 4, Dittmar, Sec. Lt. von der Inf. des J. Batg. Landw. Regts. Nr. 1, Matthes, Sec. Lt. von der Kav. dess. Bats., zu Pr. Lts. befördert; v. Unruh, Hauptm. von der Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 14 zum Comp. Führer er⸗ nannt; Meinhold, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. Land⸗ wehr · Regiments Nr. 98, Merkel, Seconde Lieutenant von der Infanterie des 2. Bataillons Landwehr⸗Regiments Nr. 61, zu . Lts. befördert; Hauschteck, Sec. Lt. von der Res. des Gren.
egts. Nr. 2, zum Pr. Lt., Schul ze, Vize ⸗Feldw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 173. zum Sec. Lt. der Reserve des Gren. Regte. Rr. 12, Kruska, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 8, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 44, v. Wedell, Sec. Lt. von der Res. des Drag. Regts. Nr. 2, zum Pr. Lt.,, Rademacher, Vize⸗Feld. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 72, zum Sec. Lt. der f des Inf. Regts. Nr. ., Gruner, El ze, Vize⸗Feldw. von demselben Bat, Gottschalk, Vize ⸗Feldm. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. Zl, zu Sec. Lts. der Res. des Füs. Regts, Nr. 36, Saal, Bisch o ff, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 71 zu Sec. Ltg. der Res. des Inf. Regts. Nr. 71, Reinhardt, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 93, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 93, , Vize⸗Wachtm. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 27, zum Sec. Lt. der Res. des Kür. Regts. Nr. 7, Reichert, Vize⸗Feldw. von dems. Bat., zum Sec. Lt. der Landw. Inf., Kör⸗ ner, See, Lt. von der Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 72, um Pr. Lt. befördert. Jochmann, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. andw. Regis. Nr. 7, zum Sec. Lt., der Res. des Gren. Regts Nr. J, Ruhm, Vize ⸗Feldw. von dems. Bat, zum Sec. Lt, der Res. des Inf. Regts. Nr. 46, Schwidtal, Vize Feld. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 46, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 67 befördert. Ballhorn, Vize⸗ Feldwebel vom 1. Bataillon Landw. Regts. Nr. 10, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 16, Wilke, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 62, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 63, Radtke, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 22, zum Pr. Lt., Standke, Vt. von der Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 51, zum auptm. befördert. Hoesterm ann, Sec. Lt. von der Inf. des 2. ats. Landw. Regts. Nr. 30, zum Pr. Lt. befördert. Stevper IL, Vize Wachtm. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 90, zum Sec. Lt. der Ref. des Kür. Regts. Nr. 2, Stever L. Vize⸗Wachtm. von demselben Bataillon, zum Seconde⸗Lient. der Reserve des Drazoner⸗ Regiments Nr. 18, Nienburg, Vize⸗Wachtmeister vom 1. Bat. Landw. Regt. Nr. 75, zum Sec. Lt. der Res. des Drag. Regts. Nr. 15, Kulenkam pff, Vize Wachtm. von dems. Bat, zum Sec. t. der Ref. des Hus. Regts. Nr. 14, Frhr. v. Lang en, Sec. Lt. von der Res. des Hus. Regts. Nr. 8, zum Pr. Lt. befördert. Hage⸗ m eist er, Sec, Lt. von der Kay. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. s9, in die Kategorie der Res. Offiz. zurückversetzt und als solcher dem Drag. Regt. Nr. 18 wiederzugetheilt. Niehaus, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 78, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Rr. 753, Natermann, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. Landw. Nr. 79, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Reg. Nr. 79, Frerichs, Vize⸗ ö von dems. Bat., zum Sec, Lt. der Res. des Inf. Regts. r. 8Z2, Bohlmann, Rü der, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. Landw. Regt. Nr. 1, zu Sec. Lts. der Res. des nf, Regts. Nr, 91, befördert. Meinhard, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. S2, zum Se. Lt. der Ref. des Inf. Regts. Nr. 82, Fal ken⸗ berg, Vize⸗Wachtm vom 1. Bat. Landw. Negts. Nr. S1, zum Sec. Lt. der Res. des hu Regt. Nr. 14, befördert. Hiltr op, Hauptm. von der Inf. des 2. Bat. Landw. giegts. Nr. 16, zum Comp. Führer ernannt. Hay, Vize⸗Feldw. von demselben Bat, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 17, Bergmann, Vize ⸗Feldw. von demj. Bat., zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. 42, Ne b el si eck, Vize 5 von dems. Bat, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. r. 53, Möl lenh off, Vize⸗Feldw. von dems. Bat, zum Sec Lt. der Ref des Inf. Regts. Nr. 74, Schul te⸗Witten, Vize⸗Wachtm. von dems. Bat, zum Sec. gt. der Reserve des Husaren Regiments Nr. 7, Ritterh aus, Vize ⸗Feldw. vom Reserve⸗Landw. Bat. Nr. 39, zum Seg. Lt. der Res. des Fi Regts. Nr. 57, Simons, Wolff, Vize⸗Wachtm. von dems. Bat., zu Sec. Lis. der Res. des
Hus. Regts. Nr. 11, Usen er, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 17, zum Pr. Lt., befördert. Godlewski, Vize⸗ Feldw. vom 2 Bat. Landw. Regts. Nr. 44, zum Sec. Lt. der Res. des Jäger Bats. Nr. 1 befördert. Müller, Pr. Lt, von der Landw. des Eifenbahn⸗Bats', zum Hauptm., Schunke, Sec. Lt. von der Landw. des Eisenbahn · Bats, zum Pr. Lt., Firmenich, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. Landw. Regtg. Nr. 60, zum Sec. Lt. der Res. des Eisenbahn Bats, befördert. Höpfner, Vize⸗Wachtm vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 42, ö Sec. Lt. der Res. des Train⸗ Bats. Nr. 2, Mosler, Vize⸗Wachtmeister vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 29, zum Sec. Lt. der Res. des Train—= Bats. Nr. 8, befördert. Matthes, 4 vom 2 Bat. LandweRegts. Nr. 95, zum Sec, Lt. der Res. des 1. Garde- Feld⸗ Art. Regts,, Becker, Vize⸗Wachtm. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 4. Heinemann, Vize⸗Wachtm. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 71, zu Seg. Lts. der Res. des Feld-⸗Art. Regts. Nr. c), v. Schaeven, 2 vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 45, um Sec. Lt. der Res. des Feld Art. Regts. Nr. 16, Strecker,
ize⸗Feldw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 42, zum Sec. Lt. der Res. des Feld ⸗Art. Regts. Nr. 17, Schmidt, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 23, zum Sec. Lt. der Res. des 1 Regts. Nr. 21, Maecker, Vize⸗ Feldw. vom Res. andw. Bat. Nr. 39, Siemers, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. I5. zu Sec. Lts. der Res. des Feld⸗Art. Regtz. Nr. 22, Sch weiß, Vize /Feldw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. UL, Muth, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 114, zi Sec. Lts. der Reserve des Feld ⸗Art. Regts. Nr. 30, Plaß, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 75, zum Sec. Lt. der Reserve des Fuß ⸗ Art. Regts. Nr. 2, Str eh le, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. O3, zum Sec. Lt. der Reserbe des Fuß-⸗Art. Regts. Nr. 4, Krüger, Sec. Lt. von der Art. des 1. Bats, Landw. Regks. Nr. 18 v Zakrzews ki, Sec. Lt. von der Art. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 19, zu Pr. Lts., befördert. ;
Abschiedsbewilligungen. Im stehenden Heere.
Berlin, 12. Dezember. v. Rohr, Sec. Lt. vom Regt. der Garde du Corps, v. Es beck⸗ gen. v. Platen, Pr. Lt. à la suite des Garde⸗ Hus. Regts, Graf v. Talleyrand⸗Perigord, Pr. Lt. à la suite des 2. Garde ⸗Ulan. Regts, ausgeschieden und zu den Res. Offizieren der betreffenden Regimenter übergetreten. Bollmann, Hauptm. und Comp. Chef vom Gren. Regt. Nr. 2, mit Pension und der Regts. Uniform der Abschied bewilligt. v. Pelchr zim, Major z. Disp.,, von der Stellung als Bezirks⸗Commdr. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 8 enthunden; Vogel v. Fal kenste in, Major z Disp. zuletzt Bats. Commdr. im Gren. Regt. Nr. 8, zum Bezirks- Commaͤndeur des 1. Bats. Landwehr⸗Regiments Nr. 8 er— nannt; Frhr. v. Nettelbladt, Oberst Lt, vom Gren. Regiment Nr. 8, mit Penston nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Regts. Uniform der Abschied bewilligt; v. Notz, Ob. Lt. a. D., zuletzt Maj im Garde-Festungs Art. Regt. und Vorstand des Art. Depots in Berlin, mit seiner bisherigen Uniform in die Kategorie der zur Disp. gestellten Offiziere versetzt. Dürfeld, Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Nr. 19, zur Res. entlassen. v. d. Schulenburg, Sec. Tt. vom Inf, Regt. Nr. 46, mit Pens. nebst Aussicht auf An⸗ stellung im Civildienst und der Armee⸗Unif', v. Arnim, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 50, als Maj mit Pens, und der Regts. Unif, der Abschied bewilligt. Frhr. v. Czettritz⸗Nen⸗ haus, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 18, unter dem gesetzl⸗ Vor. behalt 2 Stolte, Maj. vom Inf. Regt. Nr. 233, als Ob. Lt. mit Pens. und der Regts. Unif. der Abschied bewilligt. Tülff, Sec. Lt. von dems. Regt., unter dem gesetzlichen Vorbehalt ausgeschieden. Pau cke, Oberst z. Dis p., unter Entbin dung von dem Verhältniß als Bez. Commdr. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 51, mit seiner bisherigen Pension und seiner bisherigen Uniform der Abschied bewilligt. v. Del itz, Gen. Major und Kom mandant von Minden, mit Pension der Abschied bewilligt. v. Pann⸗ witz, Gen. Major und Commdr. der 28. Inf. Brig;, in Genehmi⸗ gung seines Abschiedsgesuches als Gen. Lt. mit Penston zur Dispo. ition gestellt. Begemann, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 13, mit
ension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Armee⸗ Uniform der Abschied bewilligt. 61 Roth v. Schreckenstein, Ob. Lt. aggr. dem Hus. Regt. Nr. 11 und kommandirt als persön⸗ sicher Adjutant bei des Fürsten von Hohenzollern K. H., in Genehmi⸗ gung feines Abschiedsgefuches, mit Pension und der Regiments Uniform zur Disposition gestellt. Sch im melbusch, Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Nr. 57, zur R serve entlassen. v. Lieres und Wilkau, Major vom Inf. Regt. Nr. 84, mit Pension und der Regts. Unif, Deichmann, Hauptm. und Comp. Chef vom Füs. Regt. Nr. S6, mit Pens. nebst Auss. auf . im Civil- dienst und der Regts. Unif. der Abschied bewilligt. v. Wald ste in, Sec. Lt. von demf. Regt, ausgeschieden und zu den beurl. Offiz. der Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 113 übergetreten. v. Sachs, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 89, ausgeschieden und zu den beurl. Sffiz. der Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 88 übergetreten. v. . Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Rr. 117, mit Penf. und der Unif. des Inf. Regts. Nr. 42 der Ab⸗ schied bewilligt. Gastel, Hauptin. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Rr. 113, als Major mit Pens. und der Regts. Unif. der Abschied bew. Mäller, Sb. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 60, als Qberst m Pens. und der Regts. Unif,, v. Ploë tz, Riktm. und Ese adr. Chef vom Ulan. Regt. Rr. 15, mit Pens. und der Regts. Unif,, der Abschied bewilligt. Schimmelfennig von der Sye, Maj. zur Disp., von der Stellung als Bezirks⸗Commdr. des Landw. Bals. Metz ent⸗ bunden. Graf Stillfried, Hauptm. und Comp. Chef vom Jäg.= Bat. Rr. 5, v. Hu tier, Ob. Lt. und Ing. vom Platz in Torgau, als Oberst mit Pens. und seiner bish. Unif. Stoltz, Gen. Major und Insp. der 4. Ing. Insp., mit Pension, Arent, Oberst und Tommdr. des Train-Batz. Nr. 6, mit Pens. und der Unif. des Drag. Regts. Rr. 8, v. Ch e liu s, Ob. Lt. und Commdr, des Train⸗Bats. Nr. 14, mit Pens. und seiner bish. Uniform, der Abschied bewilligt. Sch arnhorst, Hauptmann und Platzmasor in Minden, mit Pen- sion zur Disposition gestellt. Arnold, Sberst und Commdr. des . Fegiments Nr. J, in Genehmigung seines Abschiedsge⸗ uches, mit Pens. und seiner bisher. Unif. zur Disp. gestellt. v. Srabich Waechter, Oberst n. Commdr. des Feld- Art. Regts. Nr. 27, mit Penf. u. der Regts. Unif, Schmidts, OberstLieut und Tommdr des Feld-⸗Art. Regts. Nr. 3, als Oberst mit Pens. und der Regts. Unif, Schlieben, Maj. vom Feld ⸗Art. Regt. Nr. 8, mit Pens. u. seiner bisher. Uniform, Schott, Hauptm. u, Comp. Che vom Fuß Art. Regt. Nr. 5, als Maj. mit Pens. nebst Ausstcht au Anstellung im Civildienst und der Unif. des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 8,
der Abschied bewilligt. . (Schluß folgt)
Gewerbe und Sandel.
Die Aus⸗ und Einfuhr Dänemarks im Fingnz— 6e 15973 —– 74 belief 1h auf einen Gesammtwerth von 3 Mill. Rdl, indem die Ausfuhr 857 Mill,, die Einfuhr 115
Mill. betragen hat. Die bedeutendsten Ausfuhrpöste sind Pferde, . 23 Mill, Kornwaaren 213 Mill, Fleisch und Speck 16 ill. Mill, Kaffe 5 Mill, und die bedeutendsten Einfuhr ⸗ pöste: Manufakturwaaren 1 Min, verarbeitetes Metall 105 Mill., Raffee i Mill., Zucker7 Mill., Kornwgaren 43 Mill. Der größte ÜUmfatz fand mit Deutschland statt, nämlich 71 Mi]. oder über den dritten Theil des ganzen Umfatzes; nach diesem Lande wurde für 345 Mill. ausgeführt und von demselben für nahezu 37 Mill ein gefũhrt. , . kommt Großbritannien mit 58 Mill. (Ausfuhr 28 Mill., Einfuhr 3097 Mill), Schweden Nill. Ein⸗ fuhr 11 Mill., Auzfuhr 114 Mill,), Norwegen 11 ll. 8 , , . Einfuhr 5 Mill), Brasilien 5t Mill. (Ausfuhr 30,000 Rd,
infubr 57 Mill). Mit keinem von den übrigen Ländern erreichte der Umsatz den Werth von 5 Mill. Rdl.
Status der Dentschen Banken ult. November 18741.)
(Verglichen mit Ende Oktober 1874)
(In Tausenden von Thalern.)
Activa.
Namen
der Banken.
Gegen Ende Oktober 1874.
Gegen Gegen Ende
Ende n, .
1874.
Oktober
1874.
Lombard.
Gegen Ende
Oktober 1874.
Effekten und
Aktiva.
Gegen Ende sonstige Oktober
1874.
Um⸗
Bank⸗ noten.
laufende
Pag diy n
Gegen Ende Oktober 1874.
Devositen.
Gegen Ende Oktober 1874.
Giro Gegen und
sonstige 9a . Oktober Kredi⸗
1874. toren.
kbumz Posen . ö mmmälständische Bank für die renßische Qber Lausitz
s ank mkfurter Ban
ndgrã
kiger Ban . iger Kassen Verein . bfländische Bank der sächsischen ber⸗Lausitz mnitzer Stadtbank ntembergische Notenbank ..... e Bank r Süddentschland (Darmstadt)
alt d . ringi sen) ner Ban .
ersachfische Bank (Bückeburg) .. ter Privatbank
mmerzbank in Lübeck
mer B
— 3828
17 9 114 0
1 33
1
39 0
9 160
127 155
A. 127, 388 ö. 0813 4385 110 1938 65 5,020 22 3,028 290 1646 490 3,983
13583 2824
361g 15 366
,,,,
.
*
9
.
19, 060
588 1.655 1335
154
329
277
e ttelbanken.
— 1,255
120 57 73 16
5 24
36
113
5,764
1511 125 118 276
74 3605
26 m1
954 995 834 96 978 963
881 999
3,649 16,213
,
ö
8
1SEII III
S G
2 473
19, 164 - 13336 .
11294 4 15624 i 38 12 24 165 57
Zusammen ...
escher Bankverein von Kulisch, ämpf & Comp
insbank in Kiel ; enburgische Spar⸗ und Leihbank.
38 99
1473
To sss — Fos
3
22 455
233 ö
T7 s
re Banten. 124
T I öõs 35s
288 255 556
*
183 540 33577
31 85
deutsche Bank in Hamburg Zusammen .
1616
467
d d! — 69
k
—
..
33820
—
165 5301
— 7j ]
TDT õ
.
Dds5 J S605i5 — 13,394
Summa A. und B.... ) Diese Ueb
6000 Thlr. Hypothekenforderungen. ) Staatspapiergeld. 14) Außerdem 1, 893, 600
atspapiergeldes. lkreditgeschãfte.
DI
ersicht umfaßt diejenigen Banken, Sparbank⸗Einlagen. 2) incl. 1277, 74 Thlr. 1 Sgr. Thlr. emittirte Pfandbriefe.
— 3331
idr d T is 265-883 1I0I0
58 TD J deren Bilanzen regelmäßig im D. R. A.
) incl. 2 060, 00) Thlr. coursirende Pfandbriefe und 6 Pf. Regierungsgelder und Guthaben 6
Pr. St. A. veröffent
S5
ervefond.
licht werden.
incl.
Ts = II
) inel. 2000
208,668 Thlr. 16 Sgr.
Außerdem 2 067,332 Thlr. I7 Sgr. 6 Pf. Hypothekenforderungen für
Stück rückgekaufter eigener Aktien.
9 inel. 1 Pf. Realisationsfond des
xn
1
ö ä
r R Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß.
Staatz ⸗ Anzeiger, das Central. Handelsregister und das Fostblatt nim mt an: die Juseraten⸗Expedition des Beutschen Reichs Anzeigers und Königlich
Rreußischen taats · Anzeigerz: Berlin, 8. N. Wilhelm⸗Straße Rr. 82.
— —
keckbriefe und untersuchungs ⸗ Sachen.
eckbrief. Königliches Kreisgericht zu Jauer, II. Dezember 1874. An dem Gerbergesellen rich Robert Barth aus Tilsit joll eine hentliche Gefängnißstrafe wegen thätlichen An⸗ Rauf einen Beamten hei der rechtmäßigen Aus⸗ g seines Berufes, vollstredt werden. s ger Aufenthalt ist unbekannt. Wir ersuchen Ec. Barth behufs der Strafvollstreckung an uns an die nächste Gerichts behörde, welche uns hier- enntniß geben wolle, abzuliefern. Signalement. 28 Jahr, Religion: evangelisch, Größe: 5 Fuß frei, Augen; braun, brauen: dunkel, Kinn; rund, Gesichtsbildung: Gesichtgfarbe: gesund, Nase: länglich, Mund: Ino dunkler Backenbart, andig, Gestalt: krãftig, besondere Kennzeichen: keine.
s wird um Auskunft über den derzeitigen Hen Heinrich Hanan a. M., 15. Dezember 1874. Der Staatsanwalt.
l, Haare: blond, Stirn:
lenke, Bart?
nthaltsort des Schneidergese chardt von Dürkheim n
1 ft digung eines Beamten in Ausübung seines ft angeklagt. Es wird ersucht, deren gegen⸗ gen Aufenthaltsort dem Königlichen Kreisgericht
n anzuzeigen. ö PR OGeHIaum a.
gen den Cireus⸗
lichen Kreiggerichts zu Loebau
nudation eröffnet worden.
. in ichen Verhandlung der Sache ist ein
s Februar 1875, Zormittags um 12 Uhr, 22 des Kreisgerichts
serhändlungszimmer Rr.
FEC Gelͤla m a. ‚
Vie ef lor Mellins und dessen Geschäfts⸗ üller, welche sich von Posen aus im 1874 nach Danzig begeben haben, sind der
vom 14.
udes hierselbst angesetzt worden.
Angeklagte wird aufgefordert, in diesem Ter. u erscheinen und die 2 Lee enim, mit ringen, oder solche unter bestimmter ? zu beweisenden Thatsachen dem i so zeitig zum Termine anzuzeigen, daß sie
zur . Stunde ner Verthei
stelle zu de der dadur
igung dienen
n demselben herbeigeholt werden können.
dalle des Ausbleibens wird mit der Unter-
ein gegen⸗
Zähne:
aber James Myers
New Jork ist n nr, des , . E * 1874 zuf. Grund der Anklageschrift vom 25. er. die Unter suchung wegen Gewerbestener-
Deffentlicher Anzeiger
1. Steckbriefe und nntersuchungs ⸗SaHhen. 2. Subhastationea, Aufgebote, u. dergl.
8. Berkãufe, Verpacktungen, Subraisstonen 2c. 4. Derloofung, Amęsrtisation, Zins zahlung u. j. w.
vor äffentlichen Papieren.
Dorladungen
suchung und Entscheidung über die Anklage in con- tamaciam verfahren werden. ⸗ Loebau W⸗Pr., den 16. Oktober 1874.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
[200] . Der am 3. September dies. J. hierselbst verftor⸗ bene Partikulier Julius Eduard Muth . in seinem hinterlassenen und unterm 21. Oktober cr publizirten Testamente dem Sohne seines Stief⸗ bruders Moritz Klärich, Namens Albert Klärich, als berufene Miterben 50 Thaler Erbtheil ausgesetzt. Dies wird dem seinem Aufenthalte nach unbekannten Albert Klärich hiermit bekannt gemacht. Frankfurt a. O., den 8. Dezember 1874. Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.
J Aufgebote, Vor⸗
adungen u. dergl. Bekanntmachung.
ober cr.
eingesehen, ⸗ band hierselbst gegen Erstattung de zogen werden. , ö
Offerten sind versiegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen bis zum Dienstag, den 2
Inserate nehmen an: die autorisirte Annoncen⸗Expedition Don Rudolf Mofse in Berlin, Breslau, Chemniß, Cöln, Dres den, Dortmund, Frankfurt a. M, Halle a. S., an en, Leipzig, München, Nürnberg, Prag Straß⸗
urg i E., Stuttgart, Wien, Zurich und deren Agenten,
8. Indu strielle Etablissementa Sabriten n. Sraßhandel. 6. Verschiedene Sekaenntmachnngen. IJ. Literarische Anzeigen.
8. Familien- Nachrichten.
3. Central-Handels-⸗Register (einschl. Konkurse). — Erscheint in separater Beilage.
und Bedingungen können in unserm Central Bureau auch von dem Eisenbahn⸗Sekretär Hals⸗ r Druckkosten be⸗
sowie alle übrigen größeren Annoncen Sureaus. *
Dezember er., portofrei uns einzureichen, an wel⸗ chem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung der⸗ selben in Gegenwart der etwa anwesenden Sub⸗ mittenten erfolgen wird.
Düsseldorf. den 17.
Dezember 1384. S. Königliche Eisenbahn ⸗Kommission Düsseldorf.
(6154 Die Lieferung von 289 Stück Kisten zur Ver packung von Zwiebad für das unterzeichnete piant⸗Amt soll im Submissionswege an den destsordernden vergeben werden. Es ist dazu Termin auf
Anfertigun Neberbanes einer brücke) beim Bahnhofe Barmen soll öffentlichen Submisston vergeben
Die betreffenden Zeichnungen,
Die
Verkäufe, Verpachtungen, Submisfsionen ꝛe. Bekauntmachung.
n den 28. Dezember 1874, ormittags 10 Uhr,
in unserem Amtsbureau, Köpnickerstraße Nr. 16.17, angesetzt.
Die Bedingungen, e ⸗ s Grunde liegen, können bei uns während der Dienst⸗ stunden täglich eingesehen werden.
Unternehmungslustige wollen ihre Offerten,
enau nach den vorerwähnten Bedingungen abgefaßt ein müssen, rechtzeitig und portofrei an das unter- zeichnete Provianl⸗Amt einreichen.
Berlin, den 16. Dezember 1874.
welche
Königliches Proviant · Amt. Iõ202]
Bergisch⸗Mãärkische
Eisenhahn.
ege Ueberführung (der im werden.
in⸗
dieser Lieferung
welche
und Aufstellung des eisernen 5 e der
Massenberechnungen
dem
329, 337, 356, 420, 450,
Nr. 16, 59, 60, gi, 135, 4533, 495, 517 S4, S35, S4, So,
Obligationen sub A. erfolgt am 1. April 1875 und derjenigen sub B. am 1500 Rik. pro Stück
asse in Bochum;, ischen Bankverein in Cöln, oder aft in Berlin aaffhansen
Die Einlösung der 1. Juli 1875 mit 500
Die
6210]
Die Ziehung der zur Beschaffun mittels Allerh. Cabinets⸗Ordre vom 27.
Donnerstag, den err Tage, sowie an den beiden folgenden Tagen, Isabellen⸗Sagle des Gürzenichs zu Cöln
unter genauer Beobachtung des Planes ? Cöln, den 20. Dezember
auf
innend,
Thlr. — 2 Gesellschaftstk
bei un
dem
u versehenden Stücke und der Hin filr d tra ze in Abzug gebracht. am 1. Apri sonders eingelõst.
Sul 16. Ven 1. Juli — auf. Bochum, den 16. De
resp.
Verloosungs · Anzeige.
Laut Akt vor Notar Justiz⸗Rath Schultz hiersel
aus der Anleihe vom 1. Oktober 1870 Oo, 85, 113, 114. 125, 156, 164, 491, 504, 506, 521, 544, 555, 566. 30 Stů aus der Anleihe 161, 163, 168, 535, 544, 558, S67, 868, 873, 88
50 St
A. Schaaffhausen der . . Disłkonto⸗Gesells
gegen Rücgabe der mt ,, ,, auf den A. S ch
ick à 500 Thlr.
ück à 500 Thlr.
vom 1. Juli 1867: 216, 250, 259, 262, 272, 296, 298, 306, 340, 385, 569, 580, 593, 615, 637, 680. 735, 755, 814, 817, 3, 80, gid, 9850, 959, 958, 987, 988, 994.
ezügl. Zinsscheine und Talons. Fehlende
.
1. Juli 1875 fälligen Zinscoupons Nr. 10 resp. 8 werden be⸗
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. Bochumer Verein für Bergban und Gußstahl⸗Fabrikation. lIbꝛos] Nummern ausgeloost, nämlich:
A Nr. 5, 10, 21, 509, 55, 7
. v. 28. v. M. sind folgende Obligations⸗
Uz3, 176, 197, 228, 28), 290,
en Bankverein in Cöln inscoupons werden von dem
erzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit den genannten Tagen — 1. April resp.
ember 1874. er Verwaltungsrath.
Zehnte Donbanu⸗Prämien⸗Collecte.
187 D
reichlicherer Mittel für der 36 57 Allergnadigst bewilligte Prämien-
14. Jannar 1875,
Vormittags 9 ühr und Nachmittazs 3 Uhr
ãrz 18
5. H stattfinden.
ö
des Central · Domba
den Ausbau der Cölner Domthürme
Collecte wird an