1874 / 298 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Dec 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Preußische Central⸗Vodenkredit.

. Aktiengesellschaft.

Die Einlösung der am 2. Jannar 1875 fül⸗ ligen Zins Ceupouns unserer 5x und 43 *x un- tündbaren Preußischen Central -⸗Pfandbriefe erfolgt vom genannten Tage ab: ;

in Serlin bei der Gesellschafts⸗Jaäse, Unter den Linden 34 . .

in Frankfurt a. Main bei dem Bankhause: M. A. v. Rothschild & Söhne,

in Cöln bei dem Bankhause: Sal. Oppen⸗ helm jun & Co,

.

in eing. gib ber der Bergisch⸗Märkischen ant, . in Aachen bei der Aachener Disconto⸗ Ge⸗

sellschaft, Breslau bei der Breslauer Bank. Friedenthal & Co, Cassel bei Lauis Pfeiffer,

in

1n in verein von Knlisch, Kaempf & Co, Harnsver bei M J. Frensdorff & Co., Magdeburg bei Lonis Magnet. Königsberg in Pre bei S. A. Samter,

in

in

in

in Bank,

Leipzig bei Dammer & Schmidt,

Braunschweig bei N. S. Nachfolger, Provinzial Disconte⸗Ge⸗ sellsch aft,

Oldenburg bei C & G. Ballin,

Hamburg bi L. Sehrens & Söhne,

in in

in in

Gesellschaft Hamburg, in Bremen bei E. C. Weyhausen, in Lübeck bei der Commerz Bank.

Den Coupons ist ein Nummernverzeichniß bei.

zugeben. . Berlin, den 16 Dezember 1874. Die Direktian. . PhiIHäpshorn. EBossart. Herr znRa2anmmn.

36291

. Cöln⸗Mindener Eisen⸗ S hahn⸗wesellschaft.

prompt und billigst ausgeführt.

Eigenthümer angeklich abhanden gekommen. Auf 5

den Antrag desselben und mit Bezug auf 8. 6 des Statutnachtrags vom 20. Juni 1868 und Nr. X. der ahändernden und zusätzlichen Bestimmungen zu

den Statuten unserer Gesellschaft vom 15. Septem- ber 1865 fordern wir den gegenwärtigen Inhaber der genannten Aktien hierdurch auf, dieselben an . Heitae l. rung derselben bei dem hiesigen Königlichen Land⸗

gerichte beantragen und, sobald diese erfolgt sein wird, dem Eigenthümer neue Aktien unter den obi⸗

uns einzuliefern oder seine etwaigen Rechte daran geltend zu machen, widrigenfalls wir die Mortifizi⸗

gen Nummern ausfertigen werden. Cöln, 16. August 1874. Die Direktion.

lölss! Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn. Die am 2. Januar k. J. Nahe⸗Eisenbahn

mittags in den Geschäftsstunden

; I) bei der Direktion der Diskonto⸗KGesellschaft

in Berlin, 2)

in Cöln,

3) bei der Filtale der Bank für Handel und ö

Indnstrie zu Frankfurt a M und fortlaufend 45

reichen, und endlich 5) bei unserer Hauptkasse hierselbst erhoben werden. Die Coupons müssen den Zahlstellen mit num⸗

merisch geordneten, nach den Emissionen getrennten

und von den Eigenthämern unterschriebenen Verzeich⸗ nissen übergeben werden. Saarbrücken, den 11. Dezember 1874. Königliche Eisenbahn Direktion.

Indꝛꝛstrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.

Perron- C Stations -Uhren 4 Läutewerke, Sowie 14424

. . Hof, Fabrik- . 6 73 j

und Thurmuhren bester Construction und solidester

8 X Arbeit empfehlen Gebrüder Meister, Gross- Uhren- Fabrik, Kerlin,. S., Sebastianstrasse No. 76.

lõs2s] Die

Luxuspapier- Fabrik

X 2 5

Fmil Eetersen, Berlin, S., Luektauerstrasse ?, empfiehlt zum ExFport ihre Speeialitãten für Con ditoren und Ceäürzner ete. et e. als: Torten-, Bouquet- und Bonbonpapiere,

wie scherzhafte Knallbonbons ete, ete. (Soliden Exporteuren die günstigsten Be- dingungen.)

(a eto. 378 / 12) 3 Monat gebraucht, ist für 1690 Thlr. schleunigst z. verk. Neuenburgerstraße 8, 1. Et.

m . 1 Pianino

*

Dis conto

Halle a. S. bei dem Falle schen Bank

Nathallon in Hamburg bei der Provinzial⸗Diseonto⸗ 5

e,,

*

bei dem A. Schaaffhausenschen Bank⸗Verein

bei sämmtlichen Statiouskassen der Rhein. Nahe⸗Eisenbahr, soweit deren Geldbestãnde aus

Steingutwanren.

zu Weihnachts-Einkähfen habe eine grosse Partie

1 Tafel-Service und Glas-Garnitaren bedeutend herabgesetzt und empfehle ö ö dieselben zu ansserordentlich billigen Freisen.

Dresden bei der Agentur der Leipziger ; . . zer hr dert Servi mit far digen Rändern decoriren liess. Die Preise für diese bemalten Service sind.

Mein Au-schasslager hat sich so ang häuft. dass ic, um schleunig zu räumen. über hun-

dieselben, wie für weisses Porzellan, vollständig für 12 Courerts 30 - 40 Thlr., für 18 Couverts . 50 —– 60 Thlr., für 24 Couverts 10 - 80 Thlr. . ; Zu diesen Servicen passend bemalt sind Kaffee- und LThee-Se vice, Tassen ete. ete,. vor-

f räthig. Ich bitte um gefsllige Ansicht und werde immer bemüht sein, jeden Auftrag ven ausser-

halb wit der grössten Pünktlichkeit auszuführen.

änliels . 2 Kaiserlich Königlicher Hoflieferant. . Kw 2 Kᷣ

LJ gers t ase 26.

p,,

*

ö

Caelk. HBB,

Uhren⸗Fabrikant en, . Hof Ahrmacher Sr. Majestät des Känigs und Sr. Königl. Hoheit des Kronprinzen von Preußen

Berlin, Gharlottenstr.

empfehlen allen Freunden inländischer Industrie ihr reichhaltiges Lager von Taschen⸗Uhren aller Gaitungen, Tisch⸗⸗ Wand, Regulator⸗ und Reise⸗Uhren, Haus, Hof-. Wächtercontrol-, Fabrik- und Kirchen⸗Uhren, so wie Schiffs⸗Ehronometer von vorzüglicher Güte und Sennoch mäßigen Preisen. Wappen und Namenszüge werden bei rechtzeitiger Bestellung ohne besondere Kosten hergestellt, so wie Reparaturen

8

2 3 ü

w

Durch die hiesigen und auswärti materialien⸗Handlungen sind zu beziehen:

luca bewährte ö lan neh ektn'sche

2 w w 2

lil

e 7 * , ĩ e

Papier⸗ und Schreib⸗

. 2

deutsche Kaiserfedern,

vergoldet und mit dem Nelief⸗Portrait des Deutschen Kaisers versehen.

Die dentsche Kaiserfeder aus der ersten und einzigen Stahl⸗

. J , P fangen halbjährigen feder⸗Fabrik in Dentschland Zinsen der Prioritäts- Obligationen der Rhein-

J. und II. Emission können vom gedachten Tage ab bis zum 31. Januar 1875 Vor

von Leintie ll. Blanckhertu, Berlin,

kann mit Recht als das vorzüglichste, was bisher an Stahlschreibfedern fabrizirt wurde, empfohlen ö

worden. Kräftig und von großer Ausdauer, ist sie zugleich in hohem Grade elastisch, so daß sie leicht und frei über das Papier fährt und weder spritzt, noch die Hand ermüdet, ebenso ist sie dur h Vergoldung vor Roest geschützt.

Auf jeder einzelnen Feder, sowie auf

d befindet sich der Stempel der Fabrik: Heintze

U. Blanckertz, Berlin, Von der Fabrik aus findet kein

De

r 2 B 4 —— 1 8— ö / * —— ö K —— *

. Berliner zellan = Manuf ; At ktien⸗Gesell schaft.

F. Allolph Schumann

ö . Berlin, Moabit 2s beehrt sich, auf ihr reichhaltiges Lager von weißen und dekorirten Porzellanen auf;

merksam zu machen. Aufträge auf besondere Dekorationen (Initialen, Monogramme, Photo⸗ graphien 2c. zu Weihnachtsgeschenken bestimmt, werden möglichst frühzeitig erbeten.

Detail⸗L und Ausschußverkauf

L. C S. Ahraham, Leinzigerstr. Ss. empfehlen ihr auf s Reichhaltigste versehenes Lager von Möbel- und Portiéren-Stoffen, Schweizer und Englischen Gardinen, Teppichen, ((ocos und Wollenen Läuferzeugen, Tischdecken, Reisedecken.

Schweizer Tüll-cGardinen anus früherer Saison oder in Resten von 2 bis 4 Fenster, haben wir, bedeutend im Preise reducirt, zum Anusverlezgnuf gestellt.

8 .

tuur⸗

*

* ö

em Kästchen in Buchform, à 1 und Mn Gros,

Fur

Billard Fabrik von J. N e u R as em 14637 Berlin, Beuthstraße 3. Breslan, Dresden Prämiirt in Wien 1873, Moekau, Cassel, Witte und Posen. Größte Augwahl von Billards aller Arten, a stets gut asfortirtes Lager sämmtlicher Gin litensillen.

* * 6 . K 2

Uhren-, Luxus- Uu. Musiken- 6039] KEæzar.

Conrad Felsing.

Hof · Uhrmacher, 20 Unter den Liaden, empfiehlt zur Auswahl an Sgerekznrer

Weihnachtsgeschenke

goldene und silberne Anere- und Cylinder.

Genfer Taschenuhren

in Remontoire- Repetir- und Savonnette.

Damen-Fantasie- Uhren, als Chatelaines am Gürtel zu tragen in Golz. Silber, Tala, Schildpatt- und Elfenbein Portemonnaies- und Cigarren-Etuis mit Uhr,

Stutzuhren

in Bronze, Composition und Marmor. Salon-, Wand- und Kukuks-Uhren.

Regulateure. Reise- Uhren, Reise- Wecker, Nachtuhren.

Spieldosen und Musik werke w in überraschender Auswahl. Als Ormamerzt mern: HBie Siegessänlke in 5 Grössen und 12 verschiedenen Ausfü- rungen mit und ohne Thermometer. Jeder Artikel in jedsm Frelss. Reelle Garantie zu billigen an jedem einzelnen Stück mit Zahlen deutlich bemerkten Preisen. IIIaastrirte Exeistisge franesg. Lrntazgsehl Bereit a2 t.; st.

r // ///

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Kreisphysikatsstelle des Kreises Samte mit dem Wohnsitze zu Samter wird durch wenn Krankheit bedingter Amtsniederlegung des seitheriza Inhabers zum 1. Jannar k. Is. vakant. Qualff⸗ zirte Bewerber werden hiermit aufgefordert, sich mia Einreichung ihrer Qualifikations⸗Zeugnisse und einn Lebenslaufs innerhalb 4 Wochen bei uns zu melden

Posen, den 14. Dezember 1874.

Königliche Regierung. Abtheilung des Tuner.

(6191

eutsches Gewerhe⸗Mnsenn,

Königgrätzerstraße 129. gegenüer der Dessauer tt Unterrichtsplan für das J. Quartal 1s L. Varbereltungsklassen. Sonntag Vormlttaz und an den Wochentagen Abends von 56 —=9 Uh 1. Beschreibende Geometrie. 2a. u. b. Elemert ar e. dto. für Damen.

nac

Il. Kompositionsklassen, an den Wochentaze von 9 Uhr Vormittags bis 4 Uhr Nachmittags. 1. Für Flachornamenl Weberei, Stickerei, Tapettn. druck c. 2. Für Möbel, Gefäße, Geräthe u. bar liches Ornament. 3. Für Modelliren.

Anmeldungen zum Unterricht werden dea 22. d. Mts. ab, an den Wochentagen von 9—– 2 1 Bureau des Museums, Königgrätzerstraße Nr. 13 angenommen. , ö.

Beginn des Unterrichts am 4. Januar 1575.

Berlin, Dezember 1874.

Der Vorstand.

Crefeld⸗Kreis⸗ Kempener Industtit⸗

lng Eisenbahn. = Setriebs⸗ Einnahme pro Monat No vember 18 personen..·. . . Thlr. , . ,,, Extra⸗Ordinarien.. . Summa Thlr. 1993. Einnahme pro November 1873 2675. Minder⸗Einn. pro Novemberls 74 Thlr. 5380 Der Bau⸗ und Betriebs⸗Direktor.

3066. 1709.

30. 190.

Vom 15. Dezember cb. tritt zum Schsesisch⸗Mittt⸗ deutsch ⸗Elsaß⸗ Lothringisch⸗ Verband Tarife vom 265. R

ä fober 1873 ein Nachtrag M J- in Kraft, welcher Bericht. Fungen und Ergänzungen der Speziglbestimmung zum Betriebs reglement, der Tarifbestimmungen, e wie der Tariftabellen enthält. Druckexemplare die ses Nachtrgges werden von unseren Güter Erped tionen in Breslau, Hirschberg und Görlitz auf ö. langen unentgeltlich verabfoigt. Berlin, den Dezember 1574. Königliche Direkison ber Rie derschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

, , deen, , emen, lsst! Worte der Liebe.

Aus unsern Dichtern gewählt von Frauen- und Freundeshand. Höchst elegant gebunden mit Goldschnitt 1 Thlr. Verlag von Gustar Schulze in Leipzlz, Thalstr. 35. (. 8849) Vorräthig in allen Buchhandlungen.

Iwene Deilcge

Ar olserm.

Rentheim.

3 298.

Der Jahalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8. 6 des Gesetz

inem besonderen Blatt unter dem Titel:

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 19. Dezember.

es über den Markenschutz, vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in

Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n 26.

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten des In⸗ und Auslandes, sowie durch Garl Heymanns Berlag, Berlin, 8sW., Käöniggrätzerstraße 109, und Alle Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: S. Wilhelmstratze 323, bezogen werden.

Das Central ⸗- Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint i äglich. Abonnement beträgt 15 Sgr. für das . , n , m,

In sertionspreis fur den Raum einer Druckzeile 8 Sgr.

D

Einzelne Nummern kosten 2 Sgr.

San dels Negister.

Aachem. Der zeitlebens in Düren wohnhafte

Kaufmann Johann Mayntz ist gestorben, und ist

das Geschäft, welches derselbe in Düren sub Firma

Joh. Manntz führte, mit Aktiven und Passiven und mit der Firma auf dessen Sohn Richard Anton Mayntz, Kaufmann daselbst, übergegangen; gedachte

Firma wurde daher heute unter Nr. 686 des Fir⸗ menregisters gelöscht.

Sodann wurde unter Nr. 3365 desselben Registers eingetragen die Firmg Joh. Manntz, welche in

Düren / ihre Niederlassung hat und deren Inhaber der vorgenannte Richard Anton Mantz ist. Aachen, den 12. Dezember 1874. önigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Aachern. Die Liquidation der zu Aachen bestan- denen Handelsgesellschaft snd Firma Steinmeister

K Cie. ift beendet, weshalb diese Firma heute unter S464 die Firma:

Nr. 37 des Gesellschaftsregisters gelöscht wurde. Aachen, den 16. Dezember 1874 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Aachem. Die Kommanditgesellschaft unter der

irma Ritz K Vogel, welche ihren Sitz in Aachen 3 ift aufgelöst; das Geschäft ist mit der Firma auf ihren persönlich haftenden Gesellschafter, Kauf⸗ mann Alfred Raimund Ritz in Aachen, übergegangen.

Gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 716 des Gesellschaftaregisters gelöscht; sodann wurde unter Nr. 3366 des Firmenregisters eingetragen die Firma Ritz & Bogel, welche in Aachen ihre Niederlassung hat und deren Inhaber der vorgenannte Alfred Rai⸗ mund Ritz ist. .

Endlich wurde die für die Kommanditgesellschaft der Ehefrau alfred Raimund Ritz, Frau Anna, geb. von Schenck, ertheilt Prokura unter Nr. 743 des Proknrenregisters gelöscht; dagegen unter Nr. 744 daselbst eingetragen die Prokura, welche der Genann⸗ ten für die nunmehrige Firma Ritz C Vogel ertheilt worden ist.

Aachen, den 16. Dezember 1874.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Aktoma. Zufolge Verfügung vom gestrigen Tage ist heute bei Nr. 332 unseres Firmenregisters das Erlöschen der daselbst mit dem Sitze in Ältona ein⸗ getragenen Firma:

A. Crasemann vermerkt worden.

Altona, den 16. Dezember 1874. Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.

Ank lama. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 203: als Firmeninhaber: Ehefrau des ehemaligen Kaufmanns Hermann Albert Johann Kagemann von hier, Anna Marie, geb. Ueckermann, als Ort der Niederlassung: Anklam. als Bezeichnung der Firma: A. Kagemann. zufolge Verfügung vom 1I. Dezember 1874 am 12. Dezember 1874 eingetragen. Anklam, den 11. Dezember 1874. Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.

Amklann. . In unser Firmenregister ist bei Nr. 190, Firma: A. Engelke, vormals H. Kagemann, in Colonne 6 eingetragen: Die Firma ist erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Dezember 1874 am 12. De⸗ zember 1874. Anklam, den 11. Dezember 1874 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die in dem Firmenregister des frü⸗ heren Fürstlichen Kreisgerichts zu Arolsen zufolge Ver fügung vom 8. Oktober 1867 sub Nr. 75 ein- getragene Firma: ü „Levy Löwenstein“ mit dem Firmeninhaber: Kaufmann Lepy Löwenstein zu Rhoden jetzt zu Cöln, und dem Orte der Niederlassung: Rhoden!/?,

fn zufolge Verfügung vom heutigen Tage ge⸗

worden. Arolsen, den 17. Dezember 1874. Fürstlich Waldecksches Kreisgericht.

? Im hiesigen Handelsregister sind gelöscht worden:

Fol. 138 die Firma: J. Kerkhoff zu Bentheim. Lol. 5 die Firma: J. G. Bauer R Ohne. Bentheim, den 17. Dezember 1874. Königliches Amtegericht. M. Hacke.

Bex lim. dandelsregister des Königlichen k zu Berlin. In unser Gefellschaftsregifter, wosclbst unter Nr. Boh die hieslge Attiengefellschaft in Firma: Berliner Produkten Matler⸗ Bank vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 16. De⸗ zember 18574 am 17. Dezember 1874 eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom , . 1874 ist 5. 33 des Statuts auf⸗

Zufolge Verfügung vom 17. Dezember 1874 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr 1439 die hiesige Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma:

Gewerbebank H. Schuster & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Das Grundkapital der Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. De⸗ zember 1874 auf vier Millionen Thaler herabgesetzt.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 3234 die hiestge Handlung in Firma: Kade vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Dr. phil. Richard Kade zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Dr. Kade fortsetzt. Vergleiche Nr. 8461 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.

Dr. Kade und als deren Inhaber der Dr. phil. und Apotheker Richard Kade hier eingetragen worden. In unser Firmenregister ist Nr. 8465 die Firma: J. Schütze und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Fried⸗ rich August Krüger hier ljetziges Geschäftslokal: Stralauerstraße 22) eingetragen worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. S030 die Firma: Philipp Jacobi. Berlin, den 17. Dezember 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Ker kim. Dandelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 18. Dezember 1874 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbft unter Nr. 4669 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: ; E. Schotte & Voigt vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Buchhändler Hugo Voigt zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 8466 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. S466 die Firma: E. Schotte & Voigt und als deren Inhaber der Buchhändler Hugo Voigt hier eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4905 die hiesige Handelsgefellschaft in Firma: . Cohn & Wallach vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ift durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Mentheim Cohn zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 8467 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. S467 die Firma: Cohn & Wallach und als deren Inhaber der Kaufmann Mentheim Cohn hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 3317 die hiesige Handlung in Firma: C. Zung vermerkt steht, ist eingetragen: ; Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Clemens Emil August Selberg zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma A. Selberg fortsetzt. Vergleiche Nr. S468 des Firmenregisters. . Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. S468 die Firma: A. Selberg

und als deren Inhaber der Apotheker Clemens Emil August Selberg hier eingetragen worden.

Gelöscht sind: . Firmenregister Nr. 7121 die Firma: S. Borowsky; Firmenregister Rr. 7998 die Firma: C. Leuchtenberger. Berlin, den 18. Dezember 1874 Käanigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Rreslam. Sekanntmachung. ö. In unser Firmenregister ift Nr. 3840 die Firma: C. M. Zerboni

und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Mor— De. von Zerboni di Sposetti hier, heute eingetragen worden. Breslan, den 14. Dezember 1874.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Rreslana. Bekanntmachung. In unser ge, 1 . 3841 die Firma: e

und als deren Inhaber der Seifenfabrikant Josef Bahl hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 14. Dezember 1874.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Rreslam. SBetanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ift Nr. 1180 die von I dem Kaufmann David Munson Osborne, 2 dem Kaufmann John Henry Osborne, 3) dem Kaujmann Orrin Henrz Burdick, dem Kaufmann Edwin Delavan Woodruff, ad I bis 3 zu Auburn County of Cayuga State of New-Tork, ad 4 zu Bremen am 1. April 1874 hier unter der Firma: / D. M. Osborne & Co. errichtete offene Handelsgesellichaft heut eingetragen worden. . Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Kaufmann Edwin Delavan Woodruff zu Bremen allein befugt. Breslan, den 14 Dezember 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Exeslanm. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist Nr. 860 Max Sternberg hier, als Prokurist der hier bestehenden, in unserem Ge⸗ sellschaftẽregister Nr. 1168 eingetragenen Handels- gesellschaft S. Sternberg heute eingetragen worden. Breslau, den 15. Dezember 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheitung J.

EBromherz. Bekanntmachung.

Der Kaufmann Hugo Oswald Adolf Sohn hier, hat für seine Ehe mit seiner Frau Theophila, geb. Münch, durch Vertrag vom 6. August 1872 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen. ;

Eingetragen in das Handelsregister zufolge Ver⸗ fügung vom 14. Dezember 1874, am 15. desselben Monats.

Bromberg, den 14. Dezember 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

w KBromherg. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 660 die Firma „H. A. Sohn“ mit dem Sitze in Brom⸗ berg und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Oswald Adolf Sohn hierselbst, eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Dezember 1874, am 15. des⸗ selben Monats.

Bromberg, den 14. Dezember 1874.

Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.

Cale . S8. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü⸗ gung vom 14. Dezember er. an demselben Tage ein⸗ getragen worden:

unter Nr. J3. Die Handelsgesellschaft Gebrüder

Herbst und Muthwille in Borne.

Die Gesellschafter sind: I) der Kalkbrennereibesitzer Christian Herbst, 2) der Kalkbrennereibesitzer Friedrich Herbst, 3 der Kalkbrennereibesttzer Andreas Muthwille, sämmtlich zu Borne.

Die Gesellschaft hat am 7. Juli 1873 begonnen. Zur Vertretung derselben ist jeder der Gesellschafter berechtigt.

Calbe a. S., den 14. Dezember 1874

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Cohwrrg. Im hiesigen Handelsregister wurde unter dem 20. Juni dieses Jahres zu Hauptnummer 135 Blatt 295 eingetragen, daß Banguier Friedrich Feustel zu Bayreuth und Finanz-⸗Rath H. O. Hoff⸗ mann zu Coburg nach ihrem Ausscheiden aus dem Verwaltungsrathe der Coburg ⸗Gothaischen Credit Gesellschaft dahier wieder in denselben für die Zeit vom 1. Mai 1874 gewählt worden sind. Coburg, den 109. Dezember 1874. erzoglich Sächsisches Kreisgericht. run er.

PDemrmim. Bekanntmachung. ;. In unser e, ,, n,. ist zufolge Verfü⸗ gung vom 8. d. Mts. am 9. sub Nr. 18 die Firma: Ferd. Heise & Co. und als Ort der Niederlassung Treptow a. / Toll. eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: . I) der Buchdruckereibesitzer Wilhelm Gesellius in Demmin, ; . Y der Zimmermeister Theodor Peters in Demmin 3) der Kaufmann Ferdinand Heise in Demmin, 4 der Braumeister Carl Nünnicke in Demmin, von denen jeder allein die Gesellschaft zu vertreten berechtigt if Die Gesellschaft hat am 4. Dezember 1874 be⸗ gonnen. Demmin, den 9. Dezember 1874 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

PDu ishur g. ,,, Kreisgericht Duis⸗ ur

g. In unserem Handelsregister find am 14. Dezem⸗ ber 1874 folgende Eintragungen erfolgt:

A. Im Firmenregister:

Die unter Nr. 509 eingetragene Firma: „Max en n, u i . Inhaber der Kauf⸗ manst Max Roßkothen zu Duisburg) ist gelöscht.

Die Handelsgesellschaft Roßkothen & Co. t Duisburg, welche unter Nr. 235 des Gesell⸗ schafts registers eingetragen ist, hat das Geschäft mit Aktiven und Passiven übernommen.

B. Im Gesellschaftsregister: Ünter Nr. 235 die Gesellschaft Roßkothen

schafter ; 1) der Kaufmann August Roßkothen zu Duig⸗

burg,

,

2) der Kaufmann Friedrich Növerma . Mülheim an der gi ic .

Die Gesellschaft hat am 10. Dezember 1874 be gonnen.

Elberfeld. Setanntmachung.

In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: ĩ

I) Nr. 1359 des Gesellschaftsregisters: Die ver= möge Uebereinkunft der Theilhaber Friedrich Kratz und August Winacker, Fabrikanten zu Aprath, Bür= germeisterei Wülfrath wohnend, am 1. November 1874 stattgefundene Auflõsung der Handelẽgesellschaft unter der Firma Kratz C Winacker zu Aprath bei Elberfeld; genannter Winacker ist mit jenem Tage als Theilhaber aus dem Geschäfte ausgeschieden, und ist Letzteres mit Aktiven und Passiven an die nach= ö , unter der Firma Kratz * omp. übergegangen; die Firma K Winader ist erloschen. ö .

Y) Nr. 1460 des Gesellschaftsregisters: Die Han— delsgesellschaft unter der Firma Kratz er Comp. zu Aprath bei Elberfeld, welche am 1. November 1874 begonnen hat; die Gesellschafter sind die Fa⸗ brikanten Friedrich Kratz zu Aprath, Bũůrgermeisterei Wülfrath, Isage Tillmanng, zu Neu⸗Cronenberg bei Opladen, und August Jansen, am Hahnerberg bei Elberfeld wohnend, von denen Jeder die Befugniß hat, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. .

Elberfeld, den 2. November 1874.

Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Eäherfeld. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgericht dahier ist heute auf An⸗ meldung eingetragen worden:

Nr. 1451 des Gesenschaftsregisters: Die Handels- gesellschaft unter der Firma J. Fränkel er Comp. in Elberfeld, welche am ersten November 1874 be— gonnen hat; die Gesellschafter sind die Kaufleute Julius Fränkel und Eduard Manesz in Elberfeld, von denen Jeder befugt ist, die Gesellschaft zu ver treten und die Firma zu zeichnen.

Elberfeld, den 3. November 1874

Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Ess em. Dandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen.

Unter Nr. I97 des Gesellschaftsregisters ist die, am 15. November 1874 errichtete, offene Handels⸗ gesellschaft Herz & Cohn zu Essen am 15. De—⸗ zember 1874 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: .

I) der Kaufmann Aron Herz zu Essen,

2) der Kaufmann Jacob Cohn zu Warburg.

Essem. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 582 die

Firma:

Joseph Brockhoff in Essen und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph 1 zu Essen am 15. Dezember 1874 einge⸗ ragen.

Cöttimg em. Bekanntmachung.

Im Handelsregister von Göttingen ift Folinm 30 Firma E. A. Wolters eingetragen, daß der Gesell⸗ schafter Ernst Conrad Wolters verstorben und jetzt Carl August Wolters alleiniger Inhaber der Firma 3

Göttingen, den 15. Dezember 1874.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung LV.

CC äöGttimg en. an,, ,n, . Im ö Handelsregister ist Fol. 402 eingetra- gen die Firma Ad. Eberwein in Weende, Inhaber: , Heinrich Christian Adolf Eberwein zu Weende. Göttingen, den 12. Dezember 1874. Königliches Amtsgericht. Abtheilung LV.

CGöttinmgem. Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 49 zur Firma C. Ebermein in Weende in Liquidation, bemerkt, daß die Liquidation ganz beendet und die Firma definitiv gelöscht ist.

Göttingen, den 12. Dezember 1874.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung LV.

Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hamm.

In unser Gesellschaftsregister zu Nr. 54 „West⸗ fälische Union Actien⸗Gesellschaft für Sergban⸗ Eisen⸗ und Draht ⸗Industrie‘ ist in Colonne 4 zufolge Verfügung vom 18. Dezember 1874 am nämlichen Tage eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. März 1874 ist der 8 27 der Statuten dahin geändert, daß die Generalversammlung der Aktionäre statt innerhalb des ersten Kalender⸗ halbjahres innerhalb des zweiten Kalender⸗ halbjahres stattfinde.

HNirsehhergę. ,,, , In unser Firmenregister ist die sub laufende Nr. 132 eingetragene Firma: „Gottlob Reuner“

K Cie. zu Duisburg“ und als deren Gesell⸗ zu Cammerswaldau gelöscht worden,

berg, den 12. Dezember 1874. 8 Königliches Kreisgericht.

Erste Abtheilung.