1874 / 300 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Dec 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Kommunion darin gehalten. Die Fürstengruft, die sich in der Kirche aus dem 16. Jahrhundert vor Chr. herrühren soll, wird in 199 welche uns vorliegt, enthält folgende Artikel: Neuest tli ĩ

befand, wurde konservirt, bis die neue im Dome beim Lustgarten Tafeln mit einer Einleitung, Ucbersetzung der verkontmenden Krank. theilungen, . ,, 2628 falschen ,, .

fertig war. 1748 fand die feierliche Ueberführung der Leichen ßeiten und einem Lieroglyphisch latelnischen Gloffar demnächst in Banknüte, die Abbildung einer defekten Waldeckschen 10. Thaler=

bahin statt, im Ganzen 49 Särge. Bekanntlich wurden hierbei Leipzig bei W. Engelmann in zwei Bänden und in zwei Ausgaben Kassen - Anweisung, welche nicht eingelöst wird, Abbildung einer E x st e B e ö 1 3 9 e

nicht alle Hohenzollern aufgefunden, es fehlten die Särge Johann erscheinen. der fallenden 16. Thaler - Rote der Weimarischen Bank, Zufammen. stellung der bis jetzt ausgeprägten deutschen Reichsmünzen in erhabe⸗

Ciceros und Joachims J. Registrator Brecht hielt einen Vortrag über die älteren Denkmäler im Thiergarten. Das älteste ist der ö Gewerbe und Sandel. nen Gold, Silbers, Nickel., und Kupferprägungen, die ginheitliche ö 1 . t Apollo von Sandstein der bei den Zelten links auf dem Wege nach In dem Uhren. und Lurus-Bazar zes. Hof, Uhrmachen Conrad Bezeichnung Fer Marf, klanglose und Lech ächte neue 10 Mam kftce zum ell en ll 5⸗An el er und Bellevue steht, und hatte früher seinen Platz am Brandenburger Thor. Felsũing (20 Unter den Linden macht allabendlich in der Weihnachts. = die deutsche Mark und die finnische Mark in getreuen erhabenen onlg l rell 1 en Ul 5⸗ n ll er Das nãchstãlteste Denkmal ift das Hofsäger Denkmal, ein Postament zeit 7 Uhr das große, 48 Instrumente repräsentirende Orchestrion auf Abbildnngen durch Silberdruck. 3 zur Wahrung! vor Schaden, mit 4 . mit einer Ürne, zum Andenken an einen Lieufenant v. Propft, der in die zahlreichen Neuigkeiten dieses Genre aufmerksam, welche in dem Abbildung einer Bremer 100. Mark⸗Banknote, eine gefalschte Quit 9 300 B z . den Jahren 17aä8 - 17538 in Berlin lebte und sich große Verdienste um Bazar aufgestellt sind. Abgesehen von Spieldosen, unter welchen tung, mit Schrift Faksimiles. Der Preis der Zeitschrift, welche 2. . . erlin, Dienstag, den 22 Dezember I 71 den Thiergarten erwarh. Sein Brustbild schmückt als Nedaisson das auch die billigen Kinderspieldosen hervorzuheben, sind dort neu aus- für Kaufleute ven besonderem Werthe ist, beträgt 18 Sgr. fur den 11 1 K h ging e ee siienn bib hl. Pasen, Habeäsen, 2. Degener Ce . 8 e,, ,,, , . Der Megssteat am ie Stadtwerotdnetenvetsammluns der Stadt A lints igbrücke aufgestellt. Gleich dem vorig 5 tographie Album. ĩ e. Mustkflaschen, ien, 21. Dezember. T. B. i i ; ivilegi z . rordnetenversammlung der Stadt lauf des jahres, i allli icht nument, ist von Bewohnern des Thiergartens errichtet der Denkstein die singenden Kolibris in Tabatièren, die singenden Nachtigallen im liche n des Gier Badr, . ö. . 9 aer rn r e n rr. Ausgabe Auf ieden Inhaber lau, . n . haben besg ofen; ; 22 w K auf einer Insel, der Bendlerstraße gegenüber, durch welchen die Rück- Vogelkaͤfig auf Bäumen sitzend, sind in neuen Exemplaren angekommen. bezüglichen Antrag des Verwaltungsraths beschlossen, eine Einzahlung 16 e g eg er Stadt Beushen D. S. zum Betrage von K Behufs Rückzahlung älterer Schulden, sowie zur Bestreitung der 5) Beim Verluste von Anleihescheinen kommen die Vorschriften d kehr der Königin Luise im Jahre 1809 gefeiert ward. Maler Schulz In dem reichhaltigen Uhren lager ist eine Holzstußzuhr erwähnen werth das von 39 Fl. per Aktie unter Einrechnung der Hryrgzentigen Zinsen sr. ,,,, art. , , , bemeinnütziger linteznehmungen die Summe von Perorhdhung vom 16. Juni 1819, betreffend des Aufgebot n 8 sprach über „Regenstein, ein Gepatter Verlins“, und machte es wahr. heilige Abendmahl darst lend bie ein vie'stimmig gesetztes Mustkwerk pro 1874 auszuschreiben und sodann die mit 100 Fl. eingezahlten Vom 23. November 1874. de,. ,. oder 1, 500 000 Mark Reichswährung durch eine aus Amortifation verlorener oder vernichteter Staatspapiere S§. 1 bis Heinlich, daß Berlin im J. 123 schon vorhanden war und bereits mit acht Chorälen enthält. An goldenen und silbernen Taschenuhren, 40 000 Interinisscheineßnach der erfolgten Einzahlung in volleingezahlte I. B. S375 M. d. J. 2 * 2 zu entnehmende Anleihe der Stadtgemeinde 12, mit nachstehenden näheren Bestimmungen in Anwendung: Stadtrecete hatte. In der Sitzung vem 28. November stand auf sowie an Wand⸗ und Stutzuhren aller. Art sind die verschiedensten Aktien umzuwandeln. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen u. s. w. lich . Zeh 9 Hafen welche mit 4 Yrozent jährlich verzins a. die im 3. 1 jener Vazrordnung vorgeschriebene Anzeige muß dem der Dag d ordnung als Vortrag: Ein Mobilmachungsplan des Kur⸗ Muster vorhanden, darunter die vor zg ichen Uhren in Marmor me Dezember. (W. T. B.) In der soeben stattgehabten Nachdem der Magistrat der Stadt Beuthen O. S. im Ein der⸗ und vom 5 i een , , . , , Muc fta. n , gn, O- S. gemacht werben, und merden ziesem fürsten Albrecht Achilles für Berlin und die Mark. nach einer un— Bronze mit frei g weben dem Pendel. Der plastischen Kunst ist in Sitzung des Verwaltungsrathes der Kreditanstalt wurde nach stãndnisse mit der Stadtverordnetenversammlung daselbst, darauf ange⸗ Eins vom . rt . einer regelmähigen Amortisatian mit jährlich alle diejenigen Geschäfte und Befugnisse beigelegt, welche nach der gedru ten Urkunde vom J. 1477. Ueber die politische Lage und dem Felsingschen Wazar Line besondere Abtheilung eingeräumt, die Vorlage der Rohbilanz beschlossen, den Januar⸗-Coupon mit 8 Fl. rkragen hat, der Stadt zu geftatten, über ein zur Abtragung älterer ter Hinzurechn . d ursprünglichen köminellen Schuldkapitgls un— angeführten Verordnung dem Schatz. Minifterium zukommen, wäh⸗ Veranlassung, die diese Mobilmachung nöthig machte, sprach zunächst auch Büsten und Statuetten der Mitglieder der Königlichen Familie, ein zul sen. 2 Schulden und zur Bestreiturg der Kesten verschiedener gemeinnütziger r,, 6 mg 4 . Zinsen unterliegt, so daß die Tilgung rend gegen seine Verfügungen der Rekurs an die Königliche Regierung Prof. Holtze. Nach dem Tode des Herzogs Hans von Glog an, der die Denkmäler des Kurfürsten Friedrich Wilhelm und König . Verkehrs⸗ Anstalt Rriernehmungen aus dem Reichs⸗Invalidenfonds aufgenommene Ueber wese e, i, . ist. . . zu Oppeln stattfindet; z eine Tochter des Kurfürsten Albrecht Achilles zur Gemahlin hatte, im Friedrich H. aus Zinkkomposition in verschiedenen Größen nnd andere e ; r An 1 en. Darlebn im Gesammtbetrage von 500,000 Thalern oder 1,500, 000 tende Ge . . soll eine auf den Reichs Invalidenfond? lau b; das im 5. 5 der Verordnung gedachte Aufgebot erfolgt beim J. 1476. begann Herzog Sans ven Sagan jenes Herzogthums vaterländische Kunstwerke enthalt. Im Monat November ist der „Eisenbahn“ zufolge die Boh— Reichsmark aur Verlangen des Darleihers auf jeden Inhaber, lautende mit biger 2 e, ne , . 9 welcher dem Gläu, Königlichen Kreisgerichte zu Benthen 8 S; Degen Krieg mit Brandenburg, der endlich 1432 mit. der Nach dem Geschäftsbericht, welcher der am 19. Dezember ak. rung des Gotthard Tunnels im Ganzen blos um 16720 M. Jirgsceis en per sehene Stadtol ligatio en qusgeben zu dür fen ertheilen Wir wird diese n e 9 , ,, , . S die in den ss. 6, 8 und 13 vorgsschrie benen Bekanntmachungen Erwerbung de? Herzogthun s Grossen schloß. Hierauf sprach gehaltenen Generalverfammlung der Mährisch⸗ Schlesischen vorgeschritten, nämlich 827,99 M. bei Göschenen und 84.30 M. bei der Stadt Beuthen O. S. in Gemäßheit des 5. 2 des Gesetzes vom auf den Inhaber J. ö , . zerzeit ganz oder theilweise gegen sollen durch die unter 6 aufgeführten Blätter erfolgen. Hauptmann v. Scnacen burg im. Anschluß an die Ürkunde über Kentrakbahn vorgelegt worden ist, bekrugen die Brullo⸗ Einnahmen Airolo, so da auf den 30. November eine Totallänge des Richtunge⸗ IJ. Juni sz (Gefeßz Sammlung Seite 787 durch gegenwärtiges der Stadt Beuthen 2 mi Zinsscheinen versehene Obligationen Zinsscheine können weder aufgeboten noch amortisirt werden, doch Organisation und Taktik der damaligen Zeit. Damals (1477) bil⸗- 576,208 Fl, und zwar wirkliche Betriebseinnahmen 5363385 Fl., ver⸗ stollens von 3M 490 M. sich ergiebt. Das ungünstige Resultat der Privilegium zur Ausgabe von Fünfhundert Tausend Thalern oder welcher dem . ich maile einem Gesammtnominalhetrage, soll für den Fall, daß der. Verlust der Zinsscheine vor Ablauf der deten je 100 Mann eine Fahne unter einem Hauptmann, 8 Fahnen schiedene Einnahmen 393517 Fl. nach Abzug der Porto⸗-Rückersätze Göschenerseite ist eine Folge der außerordentlichen Härte des Felsens, iner Million Fünfhundert Tausend Reichsmark Beuthener Stadt umzutauschen nicht getilgten Betrage der Schuld gleichkommt, vierjährigen Versãhrungafrist beim Magistrate angemeldet und der einen Hauptmann, Auf dem Marsche bildeten die Kriegs wagen oder und Versicherungs- Prämien in der Höhe von 17,952 Fl. ergeben sich sowie der Vitterungsverhaltnisse beim Einbrechen des Winters. nleihescheine nach beiliegendem Schema und nach Maßgabe der vom Für diese eventuell aus tigend stattgehabte Besitz der Zinsscheine durch Vorzeigung der Anleihe⸗ 2 Reihen, dazwischen in den Gassen das Fußvolk. Zu jedem Wagen die Netto-Einnahmen mit 55 s,234 Fl. Bringt man hiervon die Be⸗ . Wasserleitungen und andere hydraulische Vorrichtungen Magistrate unterm 15. Juni 1874 festgestellten, ebenfalls beigefügten den Stadtanleih escheine ö. . Ir, . auf den Inhaber lauten⸗ scheine oder sonst in glaubhafter Weise dargethan wird, nach Ablauf gehörten 10 Mann mit. Schaufeln u. s. w; vor, nehen und, hinter triebsauslagen von 529, 542 Fl. und die allgemeinen Auslagen von zur Betreibung der Turbinen hatten von der kalten Witterung Bedingungen, mit Vorbehalt der Rechie Dritter, Unfere landesherr— inn ene ene . hfo 833 Bestimmungen: der Verjährungsfrist der Betrag de angemeldeten und bis dahin nicht en Wagen diz Fieilerei. Kam eg inn nn Fammpfe so hielt der A. g39. zi. demnach zu ammen zol? Fl. in Abzug, so Ehle and von dem Rtarken Schrezfall, degen Miste, bes Monats sste Genchniignung, ohne jedoch dadurch den Znhgbern der Anleihe. rep. Kessen Nechtsnachfolsers in nm . Därizihers vorgekommmienen nsscheine geen, Quittung aus g ahlt eren, Zug, und die Wagenburg formirte sich wesentlich zu defensivem Zwecke, ein Reinerträgniß von 5761 Fl, welches zu Gunsten des am 1. Juli viel zu leiden. Dienstag den 17. November versperrten zahlreiche scheing in Ansehung ihrer Befriedigung eine Gewaͤhrleistung Seitens 3090 Mark oder 36 . 5090 . Hod m ge un od gh n k ,n, , , n . Später ließ man zuerst die Büch fen (Kanonen) arbeiten, und griff 1873 fällig gemssenen Coupons der Prioritäte-Obligationen erster Lawinen den gemauerten Kanal, welcher die Wasserleitung von der bes Staates, zu bewilligen; ö Reichs währung ausgefertigt. Der Darleiher resp. d . 96 wick setzer Rr ben in Begin erschtne den de d, m rr, ge g. dann mit Reiterei und Fußvolk an. Der Fußkämpfer erhielt 4 der Emission (hr 3er, 97 Ji. incl. Silberc cure) verbucht wurde. Das Reuß mit dem Wassersammler verbindet, eben o die metallische Röhre Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und folger bestimmt, wie 5 n Jahl . ö ö. . dessen Rechtsnach⸗ dessen Stelle tretende Organ, durch das Amtsblatt der Königlichen eiter 8 Gulden monatlich. Auf jo Mann solten als Verpflegung eigentliche Betricbsergebniß wird aber erst kiar, wenn man die Be— von ,e5 M., welche zum Gebäude der Kompressoren führt. Letztere beigedrucktem Königlichen Instegel. a n fol er Anleihescheine jeder dieser . in ö oder das an dessen Stelle tretende Organ mußten von 6 Uhr. Morgens an abgestellt werden. Gegeben Berlin, den 23. Novemher 1874. 2) Die Zinsen werden mit jährlich vier und ein halb vom Hun⸗ scheinendes Dee, gien , . R

1600 Brote kommen, das Bier solte in weißem Malz liegen, damit triebsausgaben den Betrieb seinnahmen gegenüberstellt; erstere betrugen . abgestellt w es nicht verderbe; an Tonnenfischen und an Haferrnehl war 90,93, der letzteren, d. h. pie Einnahmen decken ziemlich gengu die Erfreulicher sind, dagegen die Fortschritte auf der Seite von wilhelm. dert am 1. Juli und 31. Dezember gegen Rückgabe der ausgefertigten gistrat der Stadt Beuthen O.-S. und macht die N d ãh ; S. J ie Namen der gewählten

reichlicher Vorrath. Im dritten Theile des Vortrages sprach zaaben. Im Vorje ) n * utto-⸗Ei nen 1207 Airolo, wo die Schwierigkeiten, mit denen man bisanhin zu kämpf Camphausen. ö ö ahrli j ; 3 ; ; 8 5 Hi ler fs , der er , hen, dn alen? ö . k 3 , 8 ö rf m e nf, . i den, . ö. . phaus Gr. Eulenburg. Achenbach. e, Zinsscheine durch die Kämmereikasse in Beuthen Q. S. Blätter, sowie etwaige Aenderungen derselben im Reichs - Anzeiger arten“ In der betr. Urkunde kommen vor: eim feuerrothes Banner, IG 844 Fl, die allgemeinen Ausgaben 52770 Filz es verblieb dem. Posten beträgt gegenwärtig täglich 3 und sobald die Infiltrationen , 2 n, . Magistrate der Stadä bekannt. é. . Ei ; ; welches die Schützen hatten; ein St. Hadrians⸗ und St. Georgs. nach ein Reingewinn von 571. Befördert wur den' 267 173 Personen aufgehört haben und die neuen hydraulischen Vorrichtungen vollendet Regierungsbezirk Oppeln. Stellen gahst. zu bestinmunenden und öffentlich bekannt zu machenden ,, Anleihescheine, sowis für die pünktliche banner, wahrscheinlich Symbole des Sieges und göttlichen Schutzes; (gegen 45, 512im Vorjahre) mit einer Ein nahme von 215879 Fl. (36s sein werden, kann man füglich ein Mittel von 4 Posten annehmen. Stadtwappen. Nr . del ni iheschei i ine für ei ünfjähri k . then bannt, der Kafserlichen Stursfahne, dem Symbol der CKaiser⸗ Ilz und T s Cantat Güter (3s 338 Centger) mit einer Ein⸗ eus Rom wird der „Augsb. Allg. Ztg.“ geschrieben: Dem Oberschlesien über i , ,. werden Zinescheine für inen fünfsährigen Peuthen S.. enit Mrein Genzen gegenwärtigen und zukünftigen lichen Autorität entsprechend; endlich ein braunes Fähnlein, bei welchem nahme von Iii S965 Fi. (66, 75 Fl.) In der Bilanz siguriren rie Abgeordnetenhaus ist soeben die Konvention vorgelegt worden, welche M 55 ö k z. ,, , h ö BVermagen um ihter Steuer raft, z ich er Markgraf befinden sollte, Magdekurgi cher Geschicht verein; Anlagekosten le rhlröten Gulden. Debitoren; . Mütenen Fwischen der italienlschen Regierung und dem Haufe des Baron Er— Ausgefertigt in 3 ,, . utrgabe neger Zinsscheine erfolgt bei den nit. der Beuthen O. S. den 13. Juni 187. Der erstẽ Sekretär theilte aus einem Aufsatze (im 3. Bde. des Ber⸗ Gulden (hiervon 42 Millionen an die nlonbank), Aktienkapital: langer und Comp. in Betreff Legung und Instandhaltung eines sub⸗ 23. November 1 ,, . . Stellen gegen Ablieferung dez den ãlteren Der Magistrat. Die Stadtverordneten. Versammlung- gischen Geschichtsvereins) über den General Lohausen, welcher von 31 Millionen Gu den, Kreditnren: 2,6 Millionen Gulden. Zur Ver⸗ marinen Kabels zwischen dem Kontinent und Sardinien JJ 2 3 3 . K NJ . 633 „1635 schwedischer Gouverneur von Magdeburg war, Einiges zinsung der Prioritäts-Obligationen erster Emission sind nach Abzug abgeschlossen werden soll. Die Hauptpunkte des Vertrages sind: Das treffenden k , . z ĩ . . Aufgabe war in Magdeburg weniger eine militärische, des Reinerträgnisses von 6761 Fl., 365,435 Fl. dem Baufo nds zu Kabel soll zwischen Orbitello und Terranova gehegt werden, und um schehen ist K . w . bezirk . . ; ; ö gi. an n,, . . ; ; An gte ; . ö ; ; ezir k d ö ö ,,,, Schein N= Echten. Suan g wir. Mart. zi. wurde er dazu auzersehen, um mit Kursachsen Friedensunterhandlun, . 461 5b d i sei settünen? zu“ verbinden, würden zwei neue Leitungen. eine gh. e K . en zn Barkh und zu Schöncbeck zu führen. Hierauf machte der erste In Neu sta dt. Ce erswald enn bekanntlich schon seit dem Hen * Bwrhitello nach Rom über CGorneto und C vitavecchia und die migten Anleihe. 56 . , . . , kr tät Miltheilung von einer Sammlung Magdeburꝑgischer Scöffen. , ere nn andere von Terranova nach S. Dees eingerichtet werden. Die aus Die Verzinsung dieses Kapitals erfolgt mit Pier und ein halb a dne pan, eier n srrfe neigt, k zum Anleiheschein der JJ ,,,, , n 6 , w , en später dem Prof. Home r in Verlin ö Homeyer hielt am auf einem, etwa 20 Morgen großen, am Finowkanal belegenen und Transtto feiner Telegramme . dem Kabel . ö. 49 Jahr gabe der Allerhöchst , 3. eh . 5. , , k n ,,,. 31. März 1873 . über die r eile ö Ma dchurger mit der Stettiner Bahn durch einen Schienenstrang verbundenen und Tag 106596 66 an Frankreich zahlt nur re Gel a! abe gungen JJ piept gat tech neh gehste n. dehnen gh höchtus lichen Zinsen aus de e mmm ereitaff⸗ Schözfe suhiz in r Berliner Kkakmis en, ö W iin, oo od Li rte Oer nen zo Jahten n Fir die Sicherheit des Kapitals und der Zinsen haftet die Stat ,,, . , n ds 366 k dee r nn,, ,,,, ,, . e mn, . ö , r,, ,, ,,, * verzeichnet it. In der San mn ang sind 35 Schöffen sprũche , Fabrik in fseben; denn enn gleich gewöhnliche . kompensirt würde.“ k Serge; O. S., den fer i den i se ff hen , im g eng ö. n n, , ,,, // J k Eich ! , n, ö. gi g e, n e. éhdrt ere n mr n fn l eines brauchbaren Hufnagel durch Miajchinen tretz vieler Bemühungen Alon dd amm fer ,, . Eitzenhãndige uutersch st Mies i g beter enten und i erer nas 2 Auszahlunggterming. Die. Tluszahlung des ier Zinsschein Kontrolbuch Seite. neh ande ltus Jugler äber Aufführung vön Gch tom rien immer als erfolglos erwiesen. Dle Schwierigkeit, Hufnägel durch Seit Jahren wurde das Projekt der Herstellung einer Eisen⸗ Mngistrats mi t liche . gen zweier ,. waer, er ausgeldosten Unleihescheing erfelgt an dem auf verjährt nach dem Ge JJ an erlich an tLuncburg, Celle und Stade, in . ft. dez 77 Maschinen anzufertigen, liegt hauptsächlich in der eigenartigen Ge bahn zwijchen Bagdad un Kerbel ge erörtert, Abgesehen von Hierzu sind Zinsscheine am ratz, JJ . . ß felgenden Januar Fei der Kämmereihsse in setz vom 31. März - . Kegnirolbeamter und in der ersten Halfte! des 18. Jahrhunderts 3 sstalt des Hufnagels, in welcher Beziehung Anforderungen gestellt werden, der auf. So C00 veranschlagten Zahl der jährlich nach letztgenannter nebst Talon eingereicht . . ö ö . ,,, . ö am . Rücseite⸗⸗ (Eigenhändige . ö denen mit einer gr wöhnlichen Rage lmaschine nicht enisprochen werden kann. Stat ziehenden Pilger bildet dieselbe einen bedeutenden Handelsplatz ; . . n. zu bestimmenden Stellen gegen Aus- Dezember,. Nnterschriftʒ

= Die Afrikanische Gesellschaft hat Briefe von Dr. Bie von der in Neustadt E-⸗W. angewandten Patent. Maschinen der Türkei. Wie nunmehr berichtet wird, hat die türkische Regierung . ontrolbeamter. sieferung des Anleihescheines und der nicht verfallenen Zinẽsscheine In ö Güßfeldt sowie den übrigen Reisenden an der Loangoküste erhalten, geschmiedeten Hufnägel besitzen auch die erforderliche Zähigkeit und den Bau dieser Linie genehmigt und das General Gouvernement von ; Bedingungen 8 . Ermangelung der Letzteren wird die; Valuta derselben vom Kapital. undb außerdem von Dr. Lenz am Gabun. Alle fanden sich bei Ab. Biegsamkeit, so daß sie allen Anforderungen entsprechen. Degenwär⸗ Bagdad. zur Bildung einer anenymen Gesellschaft zu diesem Behufe zu einer von der Stadtgemeinde Beuthen 83S. aufzunehmen Betrage einbehalten. Mit dem Einlösungs termine hört die Verzin⸗ gang des Postdampfers (im Oktober) in bester Gesundheit. Dr. Güß⸗ tig ist die Fabri üuf eine tägliche Produktion von 666 - S6 Kilo. ermächttgt. . . von 509 009 Thalern Preußisch Courant oder sung der ausgeloosten Obligationen auf. seldt hatte eine erfolgreiche Erploration des bisher noch nicht erforsch⸗ gramm Nägel eingerichtet, kann aber mit Leichtigkeit, je nach 00 000 Mark Reichswährung. 4 Kapitalbeträge, welche innerhalb 30 Jahren nach dem Rückzah⸗

lungstermine nicht erhoben werden, sowie die innerhalb 4 Jahren nach

ten Nangafluffes zwischen Mayumba und Sette vollendet. Vermehrung der Nachfrage, nech weiter vergrößert, werden. Die Aus⸗ . k ,, , n, . .

Die Buchhandlung von E. Fromm ann in Jena hat stellungs⸗Jury hat die Fabrikate der Herren Moeller, Schreiber K Co. . . e ö. w , ,. . eine ö. , . JJ a , 6. 667 heft J. 36 Königliche Schauspiele. x 2 eutscher philologischer Werke ausgegeben. Für denselben ist erlin, Monbijouplatz prämiirt, und die Lehrschmiede der ilitãr⸗ Mittwoch, den 23. Dezember. Opernhaus, Keine Vor⸗ ö s O n * ; ; 4 als Grenze der Sprachdenkmãlen im Allgemeinen das 16. Jahrhun. Roßarztschule . diese , . nach vorgän stellung). . a ho ein , Kapelle. 8 J e * J if . . ö dert festg'halten worden. Indeffen ist duch eine Rihe von, nenen iger Hräfung als „gut“ befünden. Der Absatz der Fabrikate er—⸗ Schaufrielhaus. (2659. Vorstellung Die bezäühmte Wider⸗ irn, nee rm nne nn Tn seraten Expedition Gn n 63 4, , e ur . . 5. Induftrielle Etablifsements, Fabriken u. Großhandel. ö ; ; * .

Werken aufgenommen worden, welche in deutschen Ländern erschienen streckt sich bereits beinahe auf ganz Europa. J . 8 . j ; s . Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. . h ö 3 . g . . ö e San t, Bei dem allgemeinen r welches e nr 3 Ein , ö des G ; k Auftzebote, Vorladungen K . . gen g. ö . ih ie ältere dentsche Literatus wird Mäanchehh villkoemmen führung der neuen deut schen ünzwährung in Anspruch r ; ; . ; Straße N zerfanfe, Submis Jamtlien. Nach ; 261 1 / sein, der die Uebersicht über dieses Material sonst nicht bei der Hand machen wir auf den von go m un äh, Anif . fang halb (. Uhr. Mittel Preise l ö Berlin, 8. N. Wilhelm. Strane Nr. 32. ö e,, , (einschl. Konkurse). sowie alle übrigen größeren Annoncen · Sure aus. hat. In einem, nächsten Katagleg foll versucht werden, die einschla. in Neuschöneseld bei Leipzig herausgegebenen und in seinem Selbst⸗ Donnerstag, den 24. Dezember, sind die Königlichen Theater von bffen lichen Papieren. Erscheint in feparater Beilage. * gende ausländische Literatur insoweit heranzuziehen, als es bei der verlage erscheinenden Anzeiger für gefälschtes Geld ꝛc. auf⸗ geschlossen. ö . * zweifachen Rücksicht auf das kaufmännische und bibliographische In merksam. Dieses Blatt, das bereits in einer Auflage von 21 000 . Vacanzen⸗Liste I) Kerim, Lanmdshenng und Schneidemünl, Königliche Eisenbahn ⸗Kommission der Ostbahn, keresse möglich erscheint. . ö Exemplaren verbreitet wird, bringt, in jeder Nummer getreue Abbil⸗ Es wird ersucht, die Meldekarten (sowohl zu den Opern⸗ . ( ; g ö Y ”10 Kanzlei⸗Assistenten, 3) anfänglich 25 Th. monatlich mit einer Lokalzulage Am 17. d. M. fand die feierliche Aufnahme Mezisre's, der dungen der neuesten deutschen Reichsmünzen in erhabenen Gold, haus, wie zu den Schauspielhaus⸗Vorstellungen) in den Brief⸗ ei den Behörden in Len Provinzen Brandenburg und Pommern durch Militär⸗ Fon 5. Thlrn. monatlich für Berlin, zunächst auf Probe, nach Ablauf einer einiäbrigen an Saint, Mare Girardin's Stelle ernannt worden war, in die Silber-, Rickel⸗ und Kupfer -⸗Prägungen, ferner die neuesten amtlichen kasten des Spernhauses welcher sich am Anbau desselben gegen⸗ 7 Anwärter beseßenzen Stellen. Probezeit auf 4wöchentliche Kündigung, nach 5 jähriger zufriedenstell ender Dienstzeit auf Lebens⸗ französlische, Atademis staͤtt. Camille Roussel antwortete Me. Bestimmungen, welche auf die Einführung der neuen Münzen Bezug über der Katholischen giirche befindet, zu legen. ; 1 12. Derlin, den 3 Dezember . : zeit, s) keine, 6) ja. die Remuneration steigt bis zum Minimalgehalt der betreffenden Etats zisre, ö. die ö . auf einen . 3 ferner . von Münzen ö. , . Dir ser Brie tasten ist 2g ach sůͤr se Wörsellungen des fol. Fg in ne ge g if ee, . ö , . . , beträgt 400 Thlr, Der ‚Papyros Eber s', ein vollständiges Exemplar des welche außer Cours ge etzt werden, jene in erhabener Silber ; ö höne Handschrist, Eönigliche Eisenbahn-Kommissien zu Berlin 9. Königsbergerstraße 4. genden Tages nur von 10 bis 12 Uhr Vormittags geösnet. z —ĩ ) kie Placirung der Bewerber auf die einze nen i wn muß sich die Verwaltung .

den Grlechen bekannten Buches über die Arzneimittel der alten prägung, diese in Facsimile und Farbenton, ferner bringt ö .

Aegypter, das eing Ucberficht über dessen Heilkunde und Arzneimittel der? Anzeiger getreue Abbildungen des neuesten falschen Papier⸗ Meldungen um Theater⸗Billets im Bureau der General⸗ ; 9 c n mei ; halten, wobei Dualifikatlon und persönsliche Verhältnisse maßgebend sind.

enthält und, mit Ausnahme des Papyros, Darris der größte, unver⸗ geldes und schließlich interessante und belehrende Schrift⸗ Intendantur oder an anderen Orten werden als nicht eingegan⸗ 8. I., Wilhelmstraße 32, (nach außer . haben. 1) Cüstrim, Magistrgt, 2) Nachtwächter im Kuhbrüͤckenpiertel der langen? orftadt, 3) 84 Thlr. auf

sehrteste und lesbarste Text in der Sprache der Hieroglyphen ist und fälschungsgeschichten. Die erste Nummer des Jahres 1875, gen angesehen und sinden keine Beantwortung. (Bie Lifte enthalt der R ö y , . . . . . ö Me 28 r mit der Verrichtung einiger Boten,

= die Stelle vacant ist. 2) Nähere Bezeichnun e z ö ö . ö Geschichte des Ziethenschen Husaren⸗Regiments von saren⸗Regiments“ bis zur Gegenwart. Dem Regiment ist es vergönnt paßt und sowohl auf dem Rhein wie auf der Oder angewandt werden ö Lebenszeit oder auf Kündigung erfolgt. Er gen , a , Hire ge. yd . n n e ge Armand Freiherr von Ardenne, Seconde Keutenant im Zie⸗ gewesen, an allen Feldzügen Preußens ssegreichen Antheil zu nehmen. kann. Das Schiff ist durchweg von Eisen gebaut und hat eine Hoch eltsabtng gedeckt werden kann. 6) ane heben können, N Magistrat Peitz ! la, 9 g, thenschen Husaren⸗Regiment. Berlin, 1874, bei E. S. Mittler u. In Baden, wie in Schleswig 849 und 1864, in Böhmen wie in druckmaschine von 45 Pferdekraft; die Stärke des Taues betrãgt velche an die Bewerber gestellt werden. S) ots dan. Direktion des Mähr mr Kaisenhanses Y Heizer bei der Waschanstalt, z jährlich 132 Thlr Sohn. Bas auf Befehl des General FJeldmarschalls Prinzen Fried Frankreich haben die Ziehen Husaren dem Namen Ihrer Vorfahren 22 Millimeter. Vor Kurzem hat auf der Oder eine Prebefahrt nach ö n. Fran dend freie Wohnung Heizung, Erleuchtung Arznei 4 auf , r et, Gin, 5) keine, rich Carl Königliche Hoheit verfaßte Buch hat den Zweck, die Groß gleiche Ehre gemacht. Bei Vlonville verlor das Regiment 8 Offi⸗ dem neuen System stattgefunden, die zur Zufriedenheit der Unter h Die Stati . Provinz rn 6 d Dirsehan vis Landahe 6) nein, 7) die obliegen den Arbeiten erforderñ Kraft Rästigkeit und Nüchternheit 5 Sieektion . der ier , ö zu . Der 33 ziere . ö. 4 J. . Dem . . . ö , n 4. 5 . 3 ̃. ier e , ren 4 , wee wee. ,, m , rr, Königliche , n, bes Militär ⸗Waisenhauses zu Potsdam .

Ife bär sich bemüht, so zu schreiben, daß ein Perständniß der Be— owie Rachrichten über alle Offiziere von 17‚37 ab beige ügt, wel hervorgerufenen ftarken Floßverkehrs und der damit verknäh ten Stõ. in 3 ö e, mend smenfen für die derschiedenen Zweige des Erpedit ins ; ID Dossem, Magistrat, 2) Polizei- Sergeant, 3) 20 Thlr. Gehalt, 30 Thlr. Kleidergelder, circa

: deren jedes ein Gewicht von misfign der Hit han. 2) , (hein, Imsten en sch reiß 3. 40 Thlr. Ausrufegebühren und freie Wohnung im Rathhause, 4 auf Lebenszeit, . keine, 6) ja,

ni gebenheiten allen Mitgliedern des Regiments möglich ist, und beson⸗ Abbildungen in Buntdruck, enthaltend einen Offizier in der Parade⸗ rungen wurde mit 5 bis 6 Fahrzeugen, ö . e,, wi nn, , . ö a rig 56h aber nd Stations 3 lich 25 Thlr. monatlich, mit einer Lokalzulage von 5 Thlrn. ; : ĩ e k garadeuniform seit 1872, 4000 kis 5000 Centner hatte, eine Fahrgeschwindigkeit von 14 Meter ö 3 y . nach Ablauf einer . 1 ö Handschrist und Energie, s) Magistrat zu Zossen, 9) mit dem 1. März 1875 zu

bers auch den Unteroffizieren und Hufaren in faßlicher Weise die uniform bis 1807 und einen Husaren in der j ef

; . . ; . = . f 57 3648 j z j i t . ; ; ö

. . . Zeiten vorzuführen, um sie zur Nach. entsprechen durchaus der sonstigen würdigen Ausstattung des Werkes. . , , ,, . H n . . ar ie n Re , . ꝓroviuj Pommern.

. . ö ö . ; m, mn, auf eines Jahre . ö ; h . ; ;

ö . ö ö. . k Der Centralverein für Hebung der Fluß⸗ und ,, i. . 14 s) ja. die Remuneration steigt bis zum Minimalgehalt der betreffenden CGkatsstelle, in wachs I) Im Bereiche der Eisenbahn ⸗Kommission Erg mhertz, Y 51 Bureau ˖ Assiftenten ·˖ Stellen, 3 25 Thlr.

stens in seinem 3 , . 1 ' . 3 isch , Kanalschiffahrt ranzösischen Kanäle und wies durch einen Artikel aus der „Börsen die Bewerber spaäter, event. einrücken. Dies Min inialgebalt beträßt zur Zeit 4530 Thlr, nebst Monagte-⸗Remuneration, welche nach Monaten auf 39 Thlr., nach L Jahr auf 325 Thlr. nach

giebt das Werk auch eine , ng . 1 . in hielt am Montag Abend im Börsengebäude eine Sitzung ab. Es . Mechnunggzuschuß gute keserlich um e h, ori en b n n sihhü h . ,, . ,,, . a

der Armee und beschäftigt sich natürlich besonders mit der Biozraphie wurde zunaäͤchst beschlossen, die Generalversammlung im nächsten Mo. industriellen Kreisen sich immer weiter

seines erften Chefs, des alten Hufaren⸗Generals Ziethen, dessen Por nate abzuhalten und auf die Tagesordnung derselben Referate über . . ih Vönigsbergerstraße 4, 9) die Placirung der Bewerber auf die einzelen Stationen muß niß der 4 Spezies, Rechnen mit gewöhnlichen und mit Dez imalbrũchen. Außerdem müssen die In Lossows Ftablissement (GBreitestr. 14 in Stegl ih sich die Verwaltung vorbehalten, wobei Qualifikation und persönliche Verhältnisse maß⸗ selben orthographisch und grammatikalisch richtig schreiben können, 8e Eisenbahn ⸗Kommission

frät eb-nso vie das des Prinzen Friedrich Carl Königliche Hoheit den Donau ⸗Oderkangl, Berlin⸗Rostocker Kanal, Elb⸗Spree kanal und ben beiden Hauptabschnitten vorangestellt ist, den Finowkanal zu setzen. Der Bauinspektor Gebauer hielt alsdann wurde am 20. d. M. eine Lapin - cTHafenkaninch en) us. hebend sind b Ber erftere reicht bis zu der Katastrophe von 1806, welche dasz einen längeren Vortrag über die Vorzüge des neuen Seildampfer⸗ stellung eröffnet, welche his zum 26. dauern wird. Dieselbe ist von h Kerlen nns mer und Sehneicdemr äh, Königliche Eisenbahn⸗Kommission der Ostbahn, Y 105 Expedit ions · Assistenten · Stellen 25 en auf 36 Thlr., nach 1 Jahr auf 323 Thlr., 371 Thlr. erhöht werden kann, Ei gn r.

zeitung“ nach, daß das Interesse für * e ü, Kanälen auch in Rechnen in den' Spezies mit De imalbrüchen, einfache Gleichungen, Renntniß der Geographie Probe, und dann bis zur definitiven Anstellung auf 4wöcheniliche Kündigung, ) keine, 6) jas . . BDeutschlands und der angrenzenden Länder, s) Königliche Eifenbahn⸗Kommisston zu Berlin 9 I) gute Elementarkenntnisse und zur späteren Ausbildung in den Kalkulaturgeschäften die Kennt.

Regiment durch einen glücklichen Zufall überdauerte. Das Regiment systems ver dem der Kettenschleppjschiffahrt. Redner sprach sich dahin 9 Uhr früh bis 6 Uhr Nachmittags zugänglich und enthält auch 2 4 nfänglich 25 Thlr. monatlich, mit einer Lokalzulage von 5. Thlrn.

selbst zwar wurde in die Kapitulation von Lübeck verwickelt, die aus, daß die Ueberführung des Seiles über die Mitte des Schiffes Musterexemplare von Geflügel und Hur . . , , . nach Ablauf einer 5 2

Depoteßcadron sedoch und ein aus der Moldan zurückkehrendes Re. eine systematische Anerdnung desselben geftatte, wodurch der Tiefgang 4wmöͤchentliche Kündigung, nach 5 jähriger zufriedenftellnn der Dienstzeit auf Lebenszeit, 5) mit 5

mönhtekommando erreichten noch rechtzeitig die Weichsel und entgingen geringer und das Befahren flacherer Gewaͤsser ermöglicht werde. Da ein ö Ausnahme der Bureaustellen in der Mareriollenverwaltung ist Kaution nicht erforderlich Ma

so dem fast allgemeinen Schicksal. Bewundernwerth ift dabei die eigener Bewegungsmechanismus entbehrt werden kann, so wird dadurch kerialtenperwaltung zo Thir, 6) ia, die Remuneration steigt bis zum Minimalgehalt der be⸗ 7) gute

Geschicklichkeit und Energie des Führers des Remontekommandog, das Schiff außerordentlich manöprirfähig die Möglichkeit von Kolli⸗ Herltu Redacteur: F. Preh m. treffenden Ctatsstelle in welche die Bewerber später event. einrücken. Dies Minimalgehalt be⸗ niß der 4 Spezies, Re

Lieutenant von Sohr (späͤterer General) mit welcher er allen Nach“ sionen wird dadurch auf ein Minimum beschraͤnkt, Durch den ruhigen Verlag der Expedition (Ke ssel). Druck: W. Elsner. trägt zur Zeit 450 Thlr. nebst Wohnungszuschuß, I) dieselben Anspruüche wie an die Expe⸗ orlhographisch nnd grammatikalisch richtig schreiben können, sowie

stellungen der . zu entgehen wußte und schließlich mit z seiner Gang der Maschine und des Schiffes werden Erschütterungen und ; . ; ditlons? Afssstenten, doch wird ein höberer Grad der allgemeinen Bildung, vollständige Fertigkeit Deutschland sein, 8 * enbahn Kommission Bromberg.

Remonte die Warthe durchschwamm, . Stöße vermieden; eine Abnutzung des Drahtseiles hat bis jetzt noch Drei Beilagen sich deutsch schrifilich auszudrücken und absolute Sicherheit im Rechnen berlangt, 8; Königliche 1) Im Bereiche der Eisenbahn⸗Kommisston Rr gmaherꝶ, 23 7 Kanzlei ⸗Assistenten ˖ Stellen, 3 25 Thlr. bichnitt behandelt die Geschichte des gus micht nachgewiesen werden können. De Leistungsfähigkeit und der (einschließlich Börsen⸗ und Handelsregister · eilage) Gisenbahn Komn : ission zu Berlin O Känigsbergerstraße 4. 9) die Placirung der Bewerber auf die Monats-FRemuneration, welche nach 6 Monaten auf 30 Thlr. nach 1 Jahr auf 32 Thlr., und

halten, wobei Qualifikation und persönliche nach 2 Jahren auf 36 Thlr. 5 Sgr. erhöht werden kann, zunächst auf robe, und dann

Der zweite Haupta ewie ö 2 diesen Reften hervorgegangenen nunmehrigen Brandekburgischen Hu. Nutzeffett ist ein großer, da sich das Syfiem allen Verhältnissen an⸗ n nen m Gtatronen! mäß fich die Herwaltung vorbe en Verhälinisse maßgebend sind. bis zur definitiven Anstellung auf 4 wöchentliche Kündigung, o keine, 6) ja, 7) gute Elementar