kenntnisse, Kenntniß der . Spezies. Außerden müssen dieselben eine schöne und geläufige Zu den sökalischen Pauten, Dorotheenstraße 35, [6251] Handschrift schreiben. 8 Eisenbahn· Commission Bromberg. ; sollen im Wege der öffentlichen Submiffion ver /! Auf Grund des Amortisationsplans für 3 w Ee 5 t e B Ee ⸗ J 6 9 e Y Ira Bereiche der Eisenbahn · Kommission KRromeherk, 3) 17 Telegraꝑhisten Stellen, 3) 25 Thlr. geben werden: leihe der Stadt Spandau von 50, 000 2 ' . ere. . . . ö n . * . 8 ea. . . hn. — , ,, 5 TD 2 25 5 ö — 2 3 r 0 ann, zunächst auf Probe, und dann bis zur de nitiven Anstellung auf 4wöchentliche Kündi⸗ ca. m. Manersand. r. 10. 29. 62. 122. 206. A3 39 9 =. 5 4 * 22 2 gung, o) keine, 6 ja, 7 genuügende Elementarkenntnisse und Rechnen der 4 Spezies, 8 Eisenbahn⸗ Die Lieferungsbedingungen liegen im Baubureau a 1060 Thlr. W z 8⸗ 9 ö ) . * 3 9 — .. . J ; um Deutschen Reichs⸗Anzeiger Un 0g renßischen Slagls⸗Anzei er. Im Bereiche der Eisenbahn⸗Kommission rommberng, eichensteller . Stellen, ) *. Thlr. werden au um Montag, den 14. Januar Die Inhaber wollen di j ;. ö z . . 15 Sgr. Monats. Remuneration. H zunächst auf Probe, und dann auf wõchentliche Kündigung, 1875, gan ia) 11 Uhr, ad 1) und bis zum 1. Zuli ih J. gegen Rec eder tn g, ) 300. Berlin, Dienstag, den 22. Dezember [ , ö,, . ö k r, m Bereiche der Eisenbahn ⸗Kommission Bronner 3 Bremser⸗Stellen, r. 5 Sgr. . se bezüglichen Offerten angenommen in Empfang nehmen und bemerken wi . ĩ e . e eg Geietzes * s o h eschti e ungen veröffentlich schei . s, s er, Tangens ier, wn ihn, fielen ernie in G genwart gen J e, 6. . w * 1 . . in welcher auch die im 5. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachunzen veröffentlicht werden, erscheint auch in
93 8 * ö. e, . und a 8) led, , , i , / e, enn. is Spandau, den 15. Dezember 1874. (669) 8. 7 * m Bereiche der Eisenbahn⸗Kommission Eren erg, ahnwärter⸗Stellen, 3) r. er Kön e Baumeister. Y js⸗ ĩ ö 20 Sgr. Monats Remuneration, ) zunächst auf robe und dann auf 4wöchentliche Kündigung, 162451 . 6 au. Ver Magistrat. Geuntral⸗H and elsz⸗Register für das Dentsche Reich. (Nr. 249.)
5) keine, 6 ja, d) genügend lesen und schreiben, 8 Eisenbahn ⸗Kkommission Bromberg. ; ö w
1 Im 3 ,,, in, . ,, 162 . los?! Bekanntmachung. Das Central ⸗ Handels- Register für das Deutsche Reich kann durch alle Pest-Anstglten des In⸗ Das Central · Handels ⸗Register . 3. , Reich , 4 gen Das . iats⸗ ; = ⸗ ĩ — ĩ Eznigars 6 5 Sgr. fů s — Einzelne 3 in kosten 2 Sgr. — 9 berschlesische Eisenhahn. Es find wiederum Ulle Falsisitat: . und Auslandes, sowie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, 8. Königgrätzerstraße 109, und alle Abonnement beträgt 15 Sgr. für das Viertelslahr ö 9
2 gung, ) keine, 6) ja. J genügend lesen und schreiben. 3) Eisenbahn. Kommijsion Bromberg, ndlungen, für Berlin au i edition: 87. Wi ze 32, bezoge . farttonspreis für den Raum einer Druckzeile 8 Sgr.
I) aug an d, Magistrat, 2) 2 Nachtwächterstellen, 3) monatlich 12 Thlr. für jede Stelle, 4wöchent⸗ Die Lieferung bon: zoglic Vraunschweigischen Zehuthalen . gen, für B ch durch die Expeditio Wilhelmstraße 52, bezogen werden In ser p für d z 9 96 , 2 6 das Reinigen und Anzünden der Straßenlaternen mit zu 112 8090 Kilogramm Laschen, um Vorscheine gekommen, welche indeß al Das Kaiserlich statistische Amt veröffentlicht in A. 12195964 Ctr. (4 29655) Ctr.); Eisen. und und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor 2) Ort der Niederlassundg: Hörtz;
19 8 J. . . . ö) 2 i träger, 3 150 Thlr. Gehalt und 20 Thlr. Wobnungsgeld— 22539 = Laschenbolzen, schon wegen der mangelhaften Aueführun in dem jetz! herausgegebenen, Heft III. Abth. . der Stahlwaaren, ganz grobe und größe G. Sb ä0 Friedländer hier 33 Bezeichnung der Firma; 2. Wahrendorf.
K 985 , g, rig frier Cen , 3 2 = . k . ,, ᷣ Wet fehrekeste e Bratistct bes Beutschen Reichs Fir. C 56 s33 Etz z. 75 Sit gr ö , jetziges Geschaftẽlokal: Aleranderstraße 8 i Ser der e nimm, ge fragen zul: Ver⸗
; ; h z f , rent ö ; . . ; n u Sche⸗ si i freien Ver- Etr.); ᷣ fei 5 4373 ei a ; ügung vom 1. Juni 1871. ö 3 n,, ͤ ö Bber ost. Direktien Stettn,. für die Breslau-Mittelwalder Eisenbähn soll in zugsweise dadurch sich unterscheiden, daß 3 . . enn hk . ö 9. 863 geg gr g gelte. Ge ch, r lee . — 5) He nner; Tie Firma ist erloschen. Ein⸗
,, wier n,, , . Fi, fg ich ö ih de war Hehe tn, mit gin , getragen zufolge Verfügung vom 14. Dezember
u ö : e, ,,, . l . ie Lieferung bedingungen, liegen in unserm illimeter länger und bre ü ; ür R333, Gir); Spiegelglas G. 36 Itr. irmenregister Nr. 3719 i874. , zur Bestellung von Postsendungen und körperliche Ausdauer, 8) Ober ⸗ost Di Central Bureau Abtheilung III. hierselbst, Teich= 27) Das Wasserzeichen (in den Ecken 6 ĩ ö. n k 6 . ö 3 ö. 36. 4 ; ö die ö Piucus NRathe. Hörter, den 14 Dezember 1334.
1 k 6 Het t, Y Landbriefträger, 3. 150 Thlr. Schalt und 43 Thlr. B . straße Nr. 18, zur Einsicht aus, können auch von und am Rande Lie Worte „Herzogl. Br Den Quartale mit umfassen. Wir entnehmen daraus Glaswagren E. 51 758 Gtr. ( 11,49 Gtr.); I. Prokurenregister Nr. 736: Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
) . . h . ö raf Thl 5 6. ö. r. Wohnungegeld. dort gegen Erstattung der Kopialien bezagen werden, dLeihhgn⸗ fehlt, die nachfolgende Zusammenstellung der wichtigeren o 977 Ctr. CC. 165 Ctr3); Holzwagren E. 37449 die Prokura des Hermann RNathe für die jetzt , zuschuß 4) ad b. auf ochen, 2 ö hlr. . tsabzüge gestattet, 6) ja, 7) Befähigung Offerten find portofrei und versiegelt mit der 3) Die Warte: „Zehn Thaler Courant Ein⸗ und Ausfuhrartikel (unter Hervorhebung des Ctr. C 3380 Ctr), A. 14358 Ftr. C 107160 gelöschte Firma: Pincus Mathe. 2 naxter. In Nr. 32 unseres Gesellschaftsrezisters zur Bestellung von Postsendungen un Frperliche Ausdauer, 8 Ober ⸗Post ⸗Direttion Stettin. Aufschrift: scharf hervortreten, Sinner een d , e, Hnctal 18679. Ser f Mär 6 . e , gs tl, n Berlin, den . Dic hre izr. sst gaigende Eintragung Herwirtt worden?
Sunbmisston auf die Lieferung von Klein. 4 die Nummer und daz Wappen der z jubein wir zum richtigen Verständniß der Zahlen do, rs] Gtr. C 16511 Gtr; Fortepianos &. 272? Königliches Stadtgericht. Firma der Geselschaft: Bau . und Handels nsammensstellung Eisenzeng für die Breslau⸗Mittelwalder 21 der darunter resp. daneben beftn⸗ bemerken, daß bei der Einfuhr alle Artikel, welche Gir. (— IS6 Ctr, A. 35,127 Ctr. — 4128 Ctur); Abthellung für Civilsachen. gesellschaft ; der im Deutschen Reichs ⸗ und Königlich Hreuhgischen Staats, Anzeiger zur Besetzung angezeigten Eisenbahn· 5 hrift auffallend entfernt stehen, der Verzollung nach dem Nettogewicht nuterlegen andere mustkalische Instrumenke E. 3565 Ctr. —— Sitz der Géselljchaft: Hört. gegenwärtig vakanten Stellen. bis zu dem auf Donnerstag, den 31. Dezember e., ) . weniger rund, vielmehr ln haben, mit letzterem, die übrigen aber mit dem ( 290 Gtr.), A. 15.333 Ctr. — 4165 Gtr); Friedehberꝶg N.-M. Bekanntmachung, Rechtever haltnisse der Gesellschaft: . 3 ; ; — Vormittags 11 Uhr, anberaumten Submisstons⸗ * 3. Mitte um einen halben Cen Bruttogewicht verzeichnet sind, während bei der Aus. Lokomotiven und Tender E. 9 M53 Ctr. ( 57,364 In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ Gesellschafter sind der, Ba unnterneh mer h lipp ö Einkommen Meldung Termin in dem oben bezeichneten Bureau einzu—⸗ maler ist, fuhr durchgängig das Bruttogewicht der Waaren Ctr), A. 27049 Ctr. (= 69 594 Etr); Dampf ⸗ fügung vom 9. d. Mts. eingetragen: gakemeyer und der Bauunternehmer Wilhelm
er der Stelle ( S* reichen, wo dieselben in Gegenwart, der etwa er, 6) das Pferd durchweg sehr schlecht g ben ist. kessel' E. Jh 746 Gtr. (4 2659 Gtr.), A. 18, S85 4 Nr. 2. Vorschuß verein zu Friedeberg NR. Y, Meyer aus Steinheim, z. Z hierselbst. Jeder vakanten Stellen. jährlich. bis zum schienenen Submittenten werden eroͤffnet werden. net, und der unter dem selben bet 6 9 . Wei . 6 = 4266 Didem fh, m0 i E. 863363 eingetragene Genossenschaft. dersfelben vertritt die Gesellschaft im vollen Breslau, den 13. Dezemter 154. Erdbsden, auf welchem zum Thall n Einfuhr ls sss Ct. Gs gr Gtr); d, Ste. C 1562363 Gtr R. 165 35. Cin Cern Sit: Friedeberg in der Neumark. Umfange. Die elbe besteht seit dem 1. Sch. . 11.1. 75 stönigliche Direktion. Steine fehlen, sehr grob ausgeführt fuh 591 390 Ctr 611 MIS 622 Ctr ; Ro n CFtr. ):. Kupferschmiedewagren E. 453558 ECtr. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: tember 1874. Eingetragen zufolge Verfügung hhfikus der Kreises Mörs z00 Thlr 13. s1. I5 2 JJ D n, n de, me, d, Ehr je e m, tr., (ems 5. Ct) sagn ee zz 25 Gtr), A. zi, dg5 Ctr, C. i833 Ct; Fier Jehrede wem l Gunnar 1553 bie] acm, ie em ber ,. e ö 1175 len mit der Ferie; mm g,, re. J . 946 n e. 1520 Gir), A. ziehn e' drr fund. m ben Bonignd: Härter, den 6 erden n, b. ,, , . . . . z00 Thlr 26. 12. 4 66 K , k , e J der Kau mann Gustap Königliches Kreisgericht ; Barni . , 5775 75 2 * i. 8 * ; en unteren ; ; X wein Art G. 41315 Ctr. Itr), A. 8 . e , . k 6. e,. 2 4 V 200 Thl , ., Materialien pro 1575 betreffend, bringen wir hier. desselben sich befindet, ; . 61 . . . 9 8251 66 9 . e, . . ö. b. als dessen Stellverteter, der Färbermeister Kaltennordheim. Betanntmachung. ö ; Ten. Same JJ . r 3 . mit zur Anzeige, daß die sub Gruppe C6. aufgefübr⸗ S ein Theil der Schrift somohl wie an 8. 81 4 6 ö S . er im ie lch 8. sis Str), A. I0tS7G Gtr. &. i C3 Cte ); Eduard Breßler, Nach, dem Ausscheiden Meyer Grün fteins, hier, w den re e Sn cn ö ö 200 Thlr 6 . , von der Submission irn! ee, der e fr , befn 95 5 Cet Ms. g i nnn 2 es. Thonwaaren, gewöhnliche G. 73 105 Ctr. C 16 363 e. n ö der Gemeindeschullehrer . — 66 , . i . ; 2 . ö. 3 35* ; / d . 1 75 , . en augenschein mit d ; ö ⸗ 375 f n; Cr,), A. 1753976 Ctr. 183 826 : dergi. ellmuth Kutzer, es Handelsregisters de erzeichneten am J 2 . 4 ö J 200 Thlr 316 . Wilhelmshaven, den 15. Dezen ber 1874. bearbeitet sind. 89 ) kö. . ö E 3 ö ö E. h ted l. F , ß saͤmmtlich hierselbst, gewählt. eingetragenen Firma: ) r , rer Rares Angerbuiß . ö od Thir. „.. 15 28 Kaiserliche Werft. a ct. 15x / l) . ö. . n . 5 Heringe C. KM 321. To. 33 39 9 , Perl, Gr gie ir. G. gige ne, Tee 2. er e m. . in e,, . 6. . Inhaber . 9 J 6 . 4. . * * ö 2 5 ö ; 9 . — J w 2 . 1 . ; 1 ö ) 23 . . 258 J nochmals darauf aufmerksam, daß Len n J ; . ; Heinrich Grünstein
Kreis Mierarzt des Kreises Heydekrug .. r. 12.11. 75 6268 zoglichen Lande sregi ; Käse E. 98234 Ctr. (413 483 Ctr.), A. 36,729 km Friedeherg N. -M. Bekanntmachun selbst, dem M Grünstei d Karl Riech⸗ ü 26 21: ; 8 gierung auf die Entdemn 4. . r. F N- M. Bere machung; daselbst, dem Meyer Grü nst e in und Ran i ech Kreis Thierarzt des Kreises Goldap. und ,,,, 121. Königliche Westfãlische Eisenbahn. Faͤlschers eine Belohnung von 500 Thlrn. ge Gtr. (1101 Etr ; Fleisch, zubereitetes, Speck ze. gerzeichui In unserm Frokurenregister ist zufolge Verfügung heimer ebendaselbst, Prokura ertheilt dergestalt,
w 2 Ctr. —— 313, 046 Ctr). A. 51,302 Etr, Kreis⸗Thierarzt des Kreises Ragnzitt .. 300 Thlr. 5.1. 75
Phvsikus des Kreises Samter ..
Die Liusführung der Erdarbeiten und Durch⸗ Braunschweig, den 19. Dezemher 1874 8. , Mehl C. I. 293 63 Ctr. S153. 134 der bei der ren chen ö. beleihbaren vom 13 d. Mis. eingetragen; daß Jeder der genannten Prokuristen für sich und Diakon zu Lützen 1100 Thlr.
ö in den Stat. erzoglich Br eig⸗ 9 2 ö . 5 ad Rr. 6. Prinzipal: Fabrikbesitzer und Thon neben dem Inhaber der erwähnten Firma letztere laßbauten incl. Materiallieferung in den Stat Herzoglich aunschweig · Lüneburgij Fir.) A. 1520415 Gtr. Cre IIb9z gtr3; geschãl⸗ ffekten. wratenftbrltnrk Hetrkäann Seeger zu Neu. selbstständig zu dertreten bern h lin sein oll, und es
— d r ö 25, 1 = 51,6 der J. Bauabtheilung der Strecke Ott. Finanz · Kollegium, : 26 m in Nr. 8 H is . ft dief ilung f f
T etteral ahn Fer oberen Knabenschule zu Swinemünde oo Thlr. inkt Wohnung. . Ferhen. Northeim mit h z 3 zu bewegender Abtheilung 3. Ee e gachen ter Keis d. 13e Cin (dre Cr. Roh. 3 . ec ,, . wedell. -. ft. diese Prahura Githeilung fe wahl als jene Ver ⸗
Rektor an der Mittelbürgerschule zu Erfurt 1000 Thlr. 31.12. 74 Beben msfth und 1436 Kubnm. Manctwerk seli tabak C. 550, sl5 Etr, (= 4587, 862 Ctr), A. 124 n . Demg e ; . Firma; H. Seeger & Krüger. Ortz Neu⸗ änderung in Folge Beschlusses vom heutigen Tage
Turnlehrer am . Gymnasium zu Münster . ca. 600 Thlr. Remun. 1.2. 5 nenne n gffentii * 8 ö 26 ö 2 bin Industrielle Etablissements, Fabn Gtr. Ib 164 Gtr.); Cigarren E, 11404 Ct CS 3 öffentlichten Verzeichnisse der Hei, der Preuischen wedell. Pol. 2 des Handelsregisters
5. Klaffenlehrer an der Auerschule zu Unter⸗Barmen⸗ 400 Thlr. . r,. ose i entlicher Submisston vergeben a ,. . , Etr). A. 26,556 Ctr. - 10,9875 Ctr.) 3 Thee g. , . Effekten ift seitdem Jun, in soweit Die Firma: H. Seeger & Krüger ist unter und bezüglich
Dirigent und 1. Lehrer am Taubstummen ⸗Institut zu . Massenkerechnungen. Profile und Submijstont. e n, 153564 Ctr) C1169 Ctr.); raffinirter Zucker E. eine ,,, als durch . Nr. 181 des Registers eingetragen. Fitt. G. und R. des Namensverzeichnisses Camberg , . /ꝰ) So0 -= 1100 Thlr. 9.1. 75 gen e me, . 2Alö ss Gtr. Co, i30 Gir). A. 85,523 Ct. CS an die Bankanstälten nach folgende Papiere für be Prokurist: Kaufmann August Wilhelm Engel eingetragen worden.
ö ; Abtheilungsbureau einzufehen, auch können letztere . ; u 3g ? ĩ gtlaffe I. zu Neuwedell. Kaltennordheim, den 16 Dezember 18.4 Lehrer an der höheren deutschen Lehranstalt zu Wiburg ; n ; A. 2113585 Ctr. (K1II25666 Etr.; Schmalz E. ; ẽᷣ3 ; . ö Bemerkungen: lich Sächs. tizamt. h schen Lehranstalt zu Bibur oo Rubel bei freier Station — gegen Erftattung der Druckosten zu 20 Sgr. von dem Weihnachtstisch! pi Ss24115 Gtr. = 33.317 Gtr), A. Go 277 Gtr. ( (zu beleihen mit „s des jedesmaligen Courswerthes, Te P . bes Kaufmanns August Wilhelm Großherzoglich Sächs. Justizam
in Finnland e n eig . age . a, mn, m dosen und Musik werke 27123 Ctr.) höchftens mit 0 *. des Neminalwerthes). Ingef zu Neuwe dell ist erloschen 1. m g. Betanntmachnug . Sund / ; ; . Die Offerten sind portofrei, versiegelt un mi . ,, ö Aus ländische Sta atspapiere, — ; 7 amnmhirg a.. Der . K Kö . 39 2 . 31.12.74 enffhrechender Aufschrift versehen bis zum Sub stets das Neueste darin, s& II. Reh stesfe; roh. Baumnolse E. 2 0g gz Oldenburger 40⸗Thlr. Loose. — Braunschweigische Friedberg zi. M. den 18. O3 ber 1684 In unser Firmenregister ist unter Nr. 586 die
; gr a, , . V ᷣ ĩ . ; Ctr. ( 1063, 632 Ctr.). A. 610 880 Ctr. (- 338,996 ; . 2 . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. , Kress⸗Ausschuß⸗Secretair zu Heydekrug . Hoh Thir. 11715 j gorwtttags UL mor, empfiehlt in überraschender Auswall . robe, Schafwolle C. Ss 104 Cir.« Taz 8566 20 Thlr. Loose. Bremer Staats ⸗Schuldverschrei Firma gar Ccheibe
Forsthülfsaufseher zu Steegen bei , 18 3665 . , bei dem Unterzeichneten einzureichen, woselbst die⸗ Conrad Felsin ) Ctr.),. A. Ihl, 375 Ctr. C164 378 gt. z Rohsei d bimtzen seder . Görlitz. In unser Firmenregister ist unter . *3u 3 Kommunal⸗Förster zu Manderscheid 10 rien, ol selben in Gegenwart der erschienenen Submittenten H ; g. Ls, for Ctr. C1510 Gtr) A, 10329 tr. 1320 Ascherslebener Stadt ⸗ Obligationen von 1868 2 5 * Nr. 478 die Firma: ? lö2I2] und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Karl mur z J . . 4 ro fuel werden. of- Nhrmacher, Berlin M. Gir ; Flachs und Hanf S. 1,5523428 Ctr, und von i873 à 145 * Leopold Stern ( August Scheibe zu Laucha eingetragen zufolge Ver⸗ Vol izeidiener, Feldhuter und Wegewärter zu Brotdorf . 100 Thlr. 1. 75. Vevernngen, den 18. Dezember 1874 260. U. d. Linden. Illustr. Preisliste frau idr, 18 Gtr), A. S2 936 Ctr. 1190753 Eisenbahn⸗Prioritäts-Qbligationen zu Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann fügung, vom 16 Dezember 1574 am 18. Dezem- Racht⸗Polizei Sergeant zu Tilsitc... 250 Thlr. Der Abtheilungsbaumeister. K / 2 trJ; Steinkohlen und Koks (. 309593542 Sberschlesische von 1873. — Rheinische Ser if Leopold Stern zu Görlitz heut eingetragen worden. ber 1574. ee ee eee eee erer ee er ,, . 2. ee i . 3 — 2 Set. Ur Görtz. Cen för r n, li , ne. ele ' giannniburg a/s. den , Zen. 184. — ĩ 2 8 599 Str.): * . ; ö. 2 6 we , . z ; 22213 an 2 . ; j . Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Verkäufe, Verpachtungen, Verloosung, Amortisati on, Die Erste Terliner Damp fmaschtuen ge se gr gg gi ell. 3. 579. 500 Ctr. it Döher als 5. Thl a d iedriast ö ö ö . ö Steckbrief. Königliches Kreisgericht Zauer, den Submissionen ꝛc. Sinszahiung u. . iw. von öffentlichen Saß. Deen ene. 224 SI tr); Noh ind Wrucheisen C; M6 r, yran a sr . enn, em niedrigsten gsrn'ra. Dus i unserm Firmenregifter unter Ogre, Bekanntmachung. 16. Fb Jörn em Ciggrrenmüächer Die Tohlgntzreisß aui der sis tali chen Königs · Papieren. von Gobrüder Maass, W., Kronen Gtr M68. 33! Sir ) . H ois, Ctr, 6 35h sc ,, , , In unser Firmenregister ist laufende Nr. 175 die Earĩ deiß aus Groß Jenkwitz, Kreis Brieg 27 Jahr grube bei tönigshütte O /S. werden vom 1. Januar [6215] w — empfiehlt täglich frisch gebrannte Ca Str.). ruhes Blei E. 3354 Gtr, ( Id. Ct) N. 3 in Firma: . alt, evangelisch, soll, eine Gefängnißstrafe von sechs 1875 ab bis auf Weiteres betragen: Für 50 Kilo- . pro Pfund æ 14, 15, is, 7. 18 und B A. 406 673 Ctr. Cp 37.8I3 ,, Die Zeitschrift für Gewerbe, Handel zu Görlitz eingetragene Handelsgeschãft ist durch Kauf 6 W. Barnet, . 1s d 2 Wochen und zwei Tagen wegen zemeinschaftlich mit gramm oder einen Centner loco Königsgrube franco 8 Stam pf⸗C aft jg M73 Ctr = 4774 Gtr), A. 45! ö. * Vöoikswirthschaft, Organ des Qber— . en ler Hheker Thendor Wagner zu Görlitz ber in Spahlitz. Kolonie Neusorge⸗ urg 1 2. Mehreren vermuten Hausfrledenshruchs, vorsätzlicher Waggon resp. Verladeplatz: Stückohlen 55 Rchspf. . . ; . fe Ctr. ) Rehzint E. 56 Gtr. C16 ö. tr), . sischen berg. und Füättenmännischen gegangen, welcher daffelbe unter der Firma: Theodor haber der ,, Friedrich Wilhelm Warne körperlicher Mißhandlung und vorsaͤtzlicher und rechts · Würfelkohlen Hö Rchspf,. Nußkohlen, doppelt ge⸗ w der vorzüglichste in ganz Berlin, wen 485,805 Ctr, ( 27,713 83 85 * . 63 ereins,“‘ redigirt von Dr. Adolf Frantz zu Beuthen Warrter, vormals Casar Heinrich ert etzt am 18. Dezember 18 is gen worden. widriger Sachbeschädigung und resp. wegen vor- stebte 3736 Rchspf., Förderkohlen (Gemenge aus ö hauptsächlich das Renommé der Firm. zinirte E. 166 160 tt (83850 . 383 8 DS., enthält in Rr. 50 v. 19. Dezember 1874: Hiese Firma ist nach Nr. 5 des Firmenregisters Oels, den 13. Dem eh 6 saͤtzlicher Körperverletzung vollstreckt werden. Sein sämmtlichen übrigen Kohlensorten) 3735 Rchspf, er Eisenbahn grũndet ist, pro Pfund a 16, 18 und 2 Ctr. 20560 Gtr.; Farbhölzer E. . ö. ö. z Sbcrschlcfischer berg. umd hüttenmãnn cher Verein: her ,, Kani , 6 egenwärtiger Aufenthalt ist unbekannt, Wir er. Kleinkohlen 2253 Rchspf., Grieskohlen (ungefiebte l. ferner ff Raffinaden gem. und in Brig * 3,0 8 2A 1615612 k * ry Versenalngchrichten — Gesetzgebung, Verwaltung, Unter Nr. 476 des Firmenregisters ist die Firma Abtheilung J. uchen, den Reiß behufs der Strgfvollstreckung an Staubkohlen) 173 Rchspf.˖ Staubkohlen, gesiebte, Pfund à 3 - 3 Salyeter E. 3h g? Etr. 3. 6 6 3 053 FJustiz (Bekanntmachung des Königlichen Ober- Bernhard Liebig zu Görlitz und als deren In- 3: Bekannt uns oder an die nächfte Grrichte behörde, welche uns 75 Rchepf. i nr. den 18. Dezember 1874. Melis, gem und in Bann Se Ctr. Choo tr; imer , Kergämts n Vircfan; Cntscheidungen des Reichs, enn ern Apothekers Bernhard Liebig zu Görsit re, , . , henle die hiervon Kenntniß geben wolle, abzuliefern. Königliche Berginspektion. , Ctr. . ,. . 23 ö Dberhandel sgerichtsß. — Die Stahlfabrikation in heut eingetragen worden. a Gto. 163/12 A) . * ihn fe rk . „* kö — n e r kö , ö ,,, Wencs el e , in Snack, nachien ent hialtsort des Hietzgergesellen Sttz Lenergnt 6154 Betanntmachung. 874 NB. Zufendungen ins Haus franco. Gir (TIo2 G63 Ctr.),. A. 56s r Gi, e Ts Mntahberichte aus Belgien und Frankreich — Aus Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung. der KRitgesellschafter Abolxh War ne Ka m und aus Stettin und des Schlossergesellen Carl Fried Die Lieferung von 289 Stück Käisten zur Ber= ,,,, . Gtr); Palm. und Kekeznußül E, . 9. Großbritannien: Aus, und Einfuhr bis Ende Nor Sorkitz. In unser Firmenregister ist unter Fabrikant da selbst. ge ssorken, 6 kö rich Wilhelm Mathias MÄüermann aus Hem- packung von Zwieback für das unterzeichnete Pro⸗ C = i208 Gtr., A. 38h Str. C996 9 ; vember. — Literatur (Annalen des Deutschen Reichs. Nr. 77 die Firma; dels. (Gee lschafte) Reisters 35 15674 merde erfucht. Hanau a. Malu, den 15. Dezem- viant-⸗Amt soll im Submissionswege an den Min- — K ö K Harze aller Art C. S622 94 &r irn 58 8 2 — Zeiischrift für Gesetzgebung und Praxis auf dem 16269 Emil Bühne Saarbrücken, den . . it ber 1874. Ber Staats- Anwalt. destsordernden vergeben werden. Kö Hö ö. i. T n tr , e Fir z 1 FGeülel! Treltgartsche n fentlichen Rechts) .in. zn Garlitz und als deren haber der Kaufmann Der Cann r , , mar. ; Es ist dazu Termin auf ,,, . * k . zösl dit Ctr. (Ks Ctr), A. ds xägen. — Sie in der ersten Zeitschrift enthaltenen August Emil Bühne zu Görlitz heut eingetragen Kost er. Der am 6. Sextember 18/8 wider o einrich C . 5 am gg. Dezember 184, ee, k ö (590 557 Etr.) . 1 6 Artikel aus Belgien, Frankreich, Großbritannien worden. a Cto. 165/12 B) gar brechen. Bekanntmachung. rell von Ziegenhain erlassene Steckbrief wird als ormittags 10 Uhr, * . . III. Halb fab rah gte: Baumwo 9 6 enthalten in der Regel interessantes, statisti bes Ma- Görlitz, den 15. Dezember 1874. Auf Aßnmesdung vom heutigen Tage wurde unter erledigt e mn . . 1874. in . Amtsbureau, Köpnickerstraße Nr. 1617, . . . ö . 65 ee be e, Thür iel 6 und bringen dasselbe häufig früher als andere Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Nr gi es hicfigen Handels. (Firmen.) Regifters ? Anwait. Wilhelmi. angesetzt. ö ; . . 3 nn 356 äãtter . waetragen der in Saarbrücken wohnende Kaufmann J Die Bedingungen, welche dieser Lieferung zu Off Militär⸗ ĩᷣ 2 6 8. 200 8r i Ctir. Cal, Eir] A 16. gt. „Deutscher Arbeiter freund.“ Nr. 12. HS̊ter. In unser Handelsregister sind folgende e, ,n, aselbft eine Handels⸗ C59 Grunde liegen, können bei uns während der lenf᷑ ö . Brief an alle ilitär und Civil Beh . Sal Gir ; Weslengarn,. 6, ,,. Gtr. Inhals: Aus dem Deutschen Reichstgge (Verhand. . worden: kö 5 ö der 1
Die Königliche Stgatsanwaltschaft! hat wider: stunden täglich eingesehen werd des Dentschen Reiches!“ . Do Sir). A 111135 Str. 4 3, Git); ungen; CtatE). — Religions he kenntnis und Schul. 25 t isters: 1) den Bäctergefellen Alexander Schilling, geb 9 gesehen werden — — . . Gijen in Staten C. Ie, is, Che. ungen; ; an Aion. ö j 3. Nr. es Pro ur enzegi ers: A. Wagner. ; . ndr ö 183 . , ,,,, wel Der ergebenft Unterzeichnete beehrt sich, Ihnen hierdurch mitzutheilen, daß die C, Brant. Elch Re . — . ä mu hz bildung in Preußen. Seciales. — Anzeigen. ) Bezeichnung des Meinzipals: Gobelheimer Holz. * Zuge sind unter Nr. 136 reg. 13 des &i;
kJ ,, 3. . , . JI r n r , , , , , ,,, ,, , , , dare eee J aten Hilfte 363) Q lar rr wahrend er bei dem önigliches Proviant ⸗ Amt. Clasticitãt und hierdurch für schwere wie für leichte Hand gleich geeignet. Die Deutsche A ma 49 Wee e. a n n, . 35 / 632 Ger lim. 36 , . 3 ,, Saarbrücken, ben 8. den, . r e,, . K 8 . ; ö ker . ,, k , . er e h n g, ; i, Fer m, Sr bl, Ile o,. 66. i e . 32 * Häenlfer , find negister zl Seselifcha ftzreg iter. . , . 9
los gehẽ rigen Weizen- und Roggenmehl . Deutsche Reichs⸗ und Continental⸗ gemacht wurde. Vorräthig ist die Feder in 3 Spitzenbreiten, extrafein, fein 6g mistel. Der Mn , g E. S5 16 Ctr (4 1677 am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: 5) Bezeichnung des Prokuristen: Carl Vahrenhorst. ö
it ei sätzli idrig (6 ̃ — f ü 6 S ; 3 s i s ü ĩ Einget olge Ver⸗ ö mengen mit einander vorsätzlich und rechtswidrig l6z30] Eisenbahnban⸗Gesellschaft. per Groß für Behörden resp. Beamten 20 Sgr. Hochachtungsvoll fr, L. 123,593 Gtr. . 8059 Gtr; Scher, EC. In unser er i Len r ü re e 6 ( . zufolg Saarbruecken. Sekauntmachnng.
ö . (. . ; 2 ö ; ĩ und freie Dienst wohnung. formulare sind in den Hienstftunden im Picsigen ngenehms es Geschenk n 135 Ctr); Robzucker E. So 46 Gtr. (— 57 051 Ctr.), leihbar erklärt worden sind.
beschadigt hat. Wider bis Angeklagten it die L h ; B ! W . ⸗ ; Eis re git , sor Cirh. A. 7iüz21i8 Gtr. Nr 4596 die hiesige e . 7 der nnn mn , Peter , — , , c ö. , S. Loemenhain, erlin, ; 171. Friedri tra . h oh 9 ö waren: Baumwollenwaa vermerkt steht, ist . 3 , ,, ro 6 wo . 6 . i Kis eingeleitet und werden dieselben karger Gisenbahn. woll illi ĩ Agentur und Lager der C. Brandauer schen Stahlichreibfedern Fabrik in Birmin ham. Manufakturwagaren: ĩ ; ; 11 ; iti in⸗ . Aufgabe des Geschäfls Seitens des Inhaber
Hiermit aufgefordert, in dem auf den 11. Februar , ö. ; ⸗. n ren E. IMiI3? Ctr. C 2356 Gir), A. 19357 Ctr. Die Gesellschaft . , . n 9 8. Geselschaft: Godelheim. Geer Hehl and Fruchthandler da selhsl ud Rr. 9
1875 Vormittags 10 Uhr in dem Schwurgerichts⸗ nahme der Projekte und Bedi Verschiedene Bekanntmachungen. Dirne Ton Rif. äs. . Meldungen in n P gb Ftr ; Kleider, Leibipä che, Puß wagen kunft aufgelsst., D ĩ Oele e C,, Geellschffter Kern garde, gen Re re el echt. , r. . n roi edingungen melden. Beifügung eines Lebenglaufes und der erforde ⸗ ö. 369 C A. 24218 Etr. Walter zu Berlin letzt das Handel ge chäft 3) Rechtsverhältnisse der Gese ꝛ ; 86 jaa hiefigen Gefangenenhauses zum mändlichen Die Aus ührung. umfaßt. größere und fleinere 16254 Le rerstelle. amtlichen Auzweise, baldigst an den untetfe! ; 57 e . J kuter underänderter Firma fort. Vergleiche Nr. sind' rer Kaufmann Lotis Wahrengorf zu Han Saarbrücken, den 14. .
Verfahren anberaumten Termine persönlich zu er= ö ů ; ñ ; dolf K Go⸗ Der Land to Sekretãr. sheinen und die zu ihrer Vertheidigung dier d h g, ,,. k Für die hiesige städtische Realschule ohne Latein Vorsteher zu richten. . 4 42586 Gtr, A. 34688 C 56 a ö ö gien gare iter nter en. . 8*. r n . . 63 g e. 9 6. Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche große Werkstattanlagen und Jiedengebãude. Der wird zum 1. April 1875 ein Lehrer gesucht, welcher Dremen. Dre,, leinene Jeugwaaren C. ̃ 2. Nr 56 Me Fltma: schaft im vollen Umfange. Dieselbe besteht seit 5 ;
mms fo zeitig vor dem Terming anzuzeigen, daß sie BVerding geschieht auf Grund von Einzelpreisen und die Faͤcultas zum Unterrichte in der französischen Am 1. Fehrugz 1875 tritt ei Er A. 425671 Ctr. C= S164 Etr. . Walter & Co. kem 1. Dezember i854. Eingetragen zufolge Sczanm. Belanntmachung;: lb241] 21 ö demselben herbeigeschafft werden knnen. Im umfaßt die Lieferung der Materialien mit theilweiser ud euglischen Sprach- oder der deutschen Sprache zu dem Lokal- Gütertarif der ö k 1 ö 968 d als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Verfügung dem 14. Dezember is4. cfr. auch Bei der nnter Nr. 7 unferes Gesellichafisregisterẽ Fall des Ausbleibens wird mit der Untersuchung Ausnahme der Bausteine uud ber Geschichte bestzt. Befähigung, zur Teitung Vahn, anderweite Tarifirung leer Faffer, v ls Etr. C= 2635, Gtr; Vollzn wagten 8 * lter hier eingetragen worden Rr. 23 des Prokurenregifters. eingetragenen Aittenbranerei Bergschlößchen und Enischeidung in gontumacigm verfahren werden, Posen, den 18. Dezember 1871 des Turnunkerrichtß (Klassenturnen wärs sehr, er enthaltend, in Kraft. Derselbe k ö 1IiL,278 Gtr. (— S637 Cir), A. Id, 477 Ctr. Walter hier eingettagen worden. . Rr. I71 des Firmenregisters: * Sagan ist zufolge Verfügung vom heutigen Als Jeuze ist der BVäckernaei ter Handlos hierselbst jreß vinscht, = Cin jährige provisorische Anstellung. un eren Stgtionen eingesehen durch die 41679 Etr. ; . Firmenregister ist Nr. Sas die Firma: I) Bezeichnung des Flrmeninhabers: Kaufmann Wage vermerkt, daß an Stelle des ausgeschie genen geladen. Schtweidnit, den 16 Oktober 1334. Der Bau⸗Direktor. Gehalt der ordentlichen Lehrer Mk. Mob, steigend bezogen werden, rankfurt, a. M., d Y Kn vere Industrie Erzeugniszz; Cisen · ¶ In unser vi 3 e le ndr hehe n Wuheim Leuls Wahren derf in Bech ns-Mateliedes Adcermann der Rentier Guid
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Solenĩus. von zu 5 Jahren um je Mk. o7s bis zum Höchst⸗ zember 1874. asl r, Eifen bahn · Direh bahnschlenen & 6 Zi Gir. — G23 io Gtr)