1874 / 301 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Dec 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Getreidemarkt . s8ammtliche Getreidearten bei schleppendem Geschäft fest. Hafer Eobkeizen. Hired numbers warrants 83 ah. . Nai. Angust 56,50.

sh. niedriger. Wetter: Frost. KRer- Kork, 21. Dezsmber, Abends 6 Uhr. (F. T. B. ö! ö Knrsatora, 3. Derember. MI. 163 KFanrenbere bt. Banrawolle in Nen - erk 14, do. 8 hen

LäIrerpe-sk, 21. Dezember, Nachanttegs X. T. B) Rolle and Wollenw aaren. Mojle unbelebt, Garne für ; . Helle (schkassberichs) ümsate 1200 B; darah far den Export wenig gefragt, Stoffe sich bessernd. n. 6. , 1 . 1 n ud

gpeFralation and Export 200M Ballen. Unverändert. Verschiffun- ; e gen unthãtig, williger. Paris, 21. Dezember, Nachmittags. C M. IL. B.) aired) 965 C. Zucker (Fair resning MNuscovades) 853. Raffes (io) 1 ö Niddl rleans 74, middling araericanische Jois. Fair Dheolle rab Produ ktenmarkt. (Schlussbericht) Weizen behauptet, pr. Schmalz Marke Wilcoz) 146 C. Speck (short clear 166 *

48. middling fair Bhollerah 44. god middlins Phollerab 4. =idãl Derember 25.50, pr. Jannar-Febraar 25,50, pr. Januar - April 25. 50, Getreidefracht 83.

w . Koniglich Preußischer Staats Anzeiger.

6248 S nn n. Papieren. 1 Subhastations⸗ Patent. ; Bei der heute erfolgten Ausloosung von 4000 . . Das dem Baumeister Heinrich Benneckenstein zu Thaler resp. 1325 Thlr. greigobligalionen des I6õ24d] SI. PEITERSBUR. k wehnhat ,,, . Man fem. Seekreifes sind folgende Nummern . . *. * . ankom an der Panke belegene, im, gezogen worden: . Pie Reichsschulden- Filgungscommission bringt hiermit zur allgemeinen Kenntniss, dass as Abonnement beträgt 1 Thlr. 18 Sgr. ö . ere, de, e, mene. Pankow Band II. Bl, Nr. 32] verzeichnete Grund · I. von der I. Emisston vom Jahre 1856. 25. November 15874 die Ziehung von 5ꝶ k —— 6 sür das BHierteljahr. . 2 ; ö Auel e, emen stück nebst Zubehör soll . Litt. . 3 10009 Thlr. Nr. Hh. hrereinstimraend mit der Amortisations-FTabelle, welche auf der Rüchseite einer jeden Obligation 8 ö ö den 25. Februar 1875, Vormittags 11 Uhr, . B. 2 509 ö druckt ist, stattgefunden hat. z * . . auch die Expedition: Wilhelmstr. Nr. 3 an hiesiger t erichtsstelle, Zimmerstr. Nr. 25, Zimmer 8 260 161 194 20. Es wurden folgende Nummern gerogen: z R r . ; ma , ,,,, 6 . im 363 8 3 . PB n 100 ö 1 5 . . 175 254 210099 L. ter. . öffentlich an den Men ietenden ver steigert, 2 34 Nr. Nr. 182, 2.202, 2.309, 2.620, 3004. / . 31 t demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zu⸗ . 25 X 39 43 45 4756 58 . 28 569 L Ster. J den 23. Dezember, Abends. schlags 3 65 S6 30 192 195 132 Nr. r. 5.519, 8 055, 8.448. S519, 8712, 9774, 11.01. . . . ,, 1st B , . . V . ö Se Majestät der König haben Allergnadigit geruht das Zweisechsl * . = 2 3 . . r. 26. r. 26 Nr. 26318 Nr. 26.3277 ; - gnadigst geruht: as Zweisechsling⸗Stück oder 1 Schillin . i / . it Pens. Disp. gestellt. 5 v anitz L., Ri Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund · 264 271 3253 301 314 26 361 26310 26319 36 33 Dem Gymnasial⸗ Direktor a. D. Hr. Förtsch zu Jena den ö Thaler⸗Stücke n g. ö 2 89 e el , . a,,. ‚. . . 39 . . 5 3 . . 2 329 . . . . Schlelfe dem Land⸗ 12 Pf. Reichs münze, die / Thaler⸗Stücke fach ichen Geprãges des Prinzen Friedrich Carl von Preußen K H ausgeschieden und zu 26. 311 26. 6330 irurgus und Gerichts Wundarz udwig Bartscher zu (Sechser) zu Mark 6 Rei ĩ ; ; den Res. Ofstz. diefs Regts. übergetr⸗ ten. von Valentini, Gen. don dar Ehlr. veranlagt. Autsug aus der Stenz. 11 99 36 36 36315 36 35 15 531 Sönabfück den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse sowie fächstf zu Rart 6 3. münze die eichtzsenniger Rol. , Tletzt ber g. Inf. Brig mit seiner bish volle, ind Pypothekenschein, ingleichen ctwaige Ab- I. von der M., Emissien vom Jahre 1863. ; 26.305 26 314 25.5323 145 352 den Ziegelmeist 9 z sen, den vierter Klasse; sowie sächsischen Sepräges zũ Mark 8 Pf. Reichsmünze, die Dreier Denis * * . er 59. Inf Brig, mit leiner hn fa tun en. andere Kas Grind en karchen d rech, Tir B' h Thin, ir! 3. 36 233 23 933 ein Zieg n eister ickert bei der Fortifikation zu Torgau, in Silber und Kupfer sächsischen Gepräges zu Mark 3 Pf. 23 zur Dip. geftell. * ö, e, lwpessungen und besondere Kaufbedingungen sind in. 9. 2 299 w . 36 367 3 2 2 9 ,, . Jung zu Spandau, dem Thol-Conttoleur Reichsminge, die Einpfenniger fächstschen Gepräges zu. Mark des n , r. w , . unserem Bureau TJ. einzusehen. , 1659 159. 26 368 36317 36 335 Krüger aselbst, dem Thor⸗Controleur Scherer zu Glatz und 1 Pf. Reichsmünze, die Einhundertlreuzer⸗Stücke badischen Ge⸗ . rl . an e Bie lenigen, welche Eigenthum oder ander. E. 2 25 . 46 58 Jo 71 72 90 986 2 50 i. cer]. , endlich den Gemeinde- Vorstehern Fol lmann zu Bergweiler, präges zu 3 Mark Sör /, Pf. Reichs münze, die Sehnkreuzer⸗Stücke 10 106 113 152 164 . ir. 72479 Nr. 72 487 Nr. 7: 72503 Kreis Wittlich, Leyendecker zu Berndorf, Kreis Daun. De gott badischen Gepräges zu Mark 28. Pf. Reichs münze.

. zur i n n, ö. J. ; . * cher. in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht einge⸗ 175. 73 486 77 41835 72 77504 zu Auersmacher, reis Saarbrücken, und Wortmann genannt 4. Die Verpfli . z z tragene Kealrechte geltend zu machen haben, werden Diese Obligationen werden den Inhabern mit der 72.481 72.489 . 72505 Begmann zu Weitmar, Kreis Bochum, das l n (68. 5 findet auf enn, 1 ; 23 . Aichtamtliches ;

aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu - Austorderung kündigt, die Kapitalbeträge am 72.482 72490 2. 7. zei ĩ 6 = . . , ne an ni. * k J 6. . bei der e,. , fn in 72 455 73451 3 . . 4 e ae, 6 k ö eriin, den. DMember 13 igleb ückgahe der Obligationen in cours. 224 345 . . . ö. . ö ö . Kön le resse ict. , . i. 2 Deen m ie mm, n,, , Der Subhastations⸗Richter. Verzinsun'g. der ausgeloosten Obligationen vom 77 185 774584 3563 Dem Najor Deim ling, Flügel⸗Adsutanten Sr. König⸗ Der Reichskanzler. 2 . 8 a n, . heute r, des om⸗ F Juli 1ö78 ab aufhört, so sind mit den Obligg—= zusamt een 5 Obligationen a 10990 L. 3 L. lichen Hoheit des Großherzogs von Baden, die Erlaubniß zur First v. Bis ma rck. mandeurs des Lehr Infanterie Bataillons Rberst. zien tennnte don 6249] Subh astati ons P atent . 2 . . . 3 6. 7 w 4 8 Eichenlaubs zum innehabenden Derenthall, und nahmen den Vortrag des Civilkabinets entgegen. ö r. 6 bis incl. ne alons und mit den Ob- 44 . i606 . 4409 Ritterkreuz erster Klasse mit Schwertern des Großherzogli = ö 4 . e je stã ie Kaiserin-Königi ö . 23 ö 53 r n,, hier ö. 1 . 5 36 . w dischen Ordens vom Zãhringer ——— zu * zoglich ba . . 63 . . welches heute aus⸗ geen a. n. 3 an f l 663 2. i 8 fiebenowstraße Nr. 1, bei Bieger wohnhaft, ge . . is incl. eb ns zurückzugeben. 1 Garn,, d ent . theenftädtischen Bezirk ; , , , ö. zrige, ) 65 ö 2 3 9 . . 5 . ; 8 zirks und in dem Augusta⸗Hospital anwesend. hörige, in Pankow an der Panke belegene, im Grund Für etwa fehlende Coupons werden die Zinsbetrãge Uebereinstimmend mit dem am 14. November 1875 Allerböchst erlassenen Ukase wird, n ö j in ö. ,,, . Ihre Majestät empfing den japanischen Kaiserlichen Prinzen in

kuch von Pankow Band PII. Bl. Nr. 320 verzeichnete vom Kapital gekürzt werden, m erte der Obligation angeführt, die Jahiang des Kapitals einer jeden Obligations hs Nonate na 8 5 P ö ,n, e, m, , Dent sches Reich. 19. Tezember 1874; und unter Audienz Nr. 1030 die Bekanntmachung, das Verbot des Umlaufes Se, Kailserliche und Königliche Hoheit der

AmasterdamV. 21. Dezember. (R. T. B) Dhollerah 33, fair Bengal 4, fair Broach 5, nen fair Oonra 5. Pr. März - Juni 26 00. Mehl behauptet, pr. Deabr. 53,50. pr. Junu- ; ö Pisstonzinn 54. Bancazinn geschaftslos, oed fair Gomra ö ter Madras 4, Hair Ferna 7, fair Smyrus Februar 53, 00, pr. Jannar-April 53, 50, pr, Marz Juni 54.50. kun 5 London, 21. Derember, Nachm. XT. T. B) lair Egyptian 8]. ruhig, pr. Dezember 74,50, pr. Jannar 74 75, pr. Jannar-April 55 *

(Sekhlassbericht. Der Markt schloss. für Ccaas zo ee, X. Derember, Nachmittags. ( T. F. B) pr. ai - August 77.25. Spiritus ruhig, pr. Dezemker 53 75, s. .

Grundstück nebst Zubehör soll Hierbei wird zur Vermeidung fernerer Verluste der Tiehung statiffuden: in London durch Herten N. M Rothschild Söhne in L. Sterl.; in Peta

den 25. Februar 1875, Vormittags 11 Uhr,. an Zinsen die Abhebung der Kapitalbeträge für fol ; ; 661 js nr ö e , ,

an hiesi der e el. Zimmerst 9 heuhzz ern? Obligationen der früheren Verloosungen und ee , e mm, , em, mm, e Bekanntmachung, betreffend die Außercourssetzung verschie— Si ü . est itt ilitãri

9 htsstelle, rat r 5 Frankfurt a / N. durch Herren M. A. V. E othsechild und Sshne in Gulden; in Amsterdam in hollir denct Landes- Silber- und Kupfermünzen g verschte dr,, Silber⸗ und Kupfermünzen betreffend. Vom 19. De⸗ Kronprinz nahm gestern Vormittag um 111 Uhr militãrische z z zen. zember 1874. Meldungen entgegen.

Zimmer Nr. 16, im Wege der nothwendigen Suh⸗ zwar: dischen Gulden, und in Berlin in Th (lern durch die von den Kontrahenten bestimmten Banquiers, von der J. Emission vom Jahre 1856. . . ; 6 ; ö 9 J h h gen lelaten fänt Orten 3m Fage cours auf London, Vom 19. Dezember 184. Berlin, den 23. Dezember 1874. Von 7 Uhr Abends ab wohnten Ihre Kaiserlichen

gert, und demnächst das Urtheil über die Erthei⸗ Litt. G. à 200 Thlr. Nr. 135 am 1. Juli 1873 Pie Coupons, deren Fahlungstermin erst nach der zur RKapitalzahlung der Obligationen e Auf Grund der Artikel 8, 13 und 16 des Münzgesetzes ĩ j 21 uta ; ; ; lung des Zuschlags ö J fallig zewesen, gesetzten Zeit fallig i'd, müssen mit den Obligationen zusammen vorgestellt werden, widrigenfalls i vom 9. Juli 1873 (Reichs⸗Gesetzbl. S 233) hat der . enn n, 3 . e h 10 . 85 K den 27. Jebruar 1875, Vormittags 11 Uhr, 23 200 ; der Betrag der fehlenden oder ungehsrig ausgezahlten Coupons von der auszuzahlenden Summa der die nachstehenden Bestimmungen geteoffen: ; im . . ö ilhelm der Vorstellung Das zu versteigernde Grundstüũck ist zur Grund⸗ z D. 3 1099 ; x 166 232 . Obligationen in Abꝛus gebracht. 5. 1. Vom 1. Januar 1875 an gelten nicht ferner als . 895 . . JJ

stener, ei einem derselben unterliegenden Gesammt.- ü s gesetzliches Zahlungsmittel: . ö ö. K ch Preußen. Se Königliche Hoheit der Srbgroßherzog Flachenmaß von 15.6 Aren mit einem Reinertrag A4 348 4365 1. Juli. ) die auf Grund der Zwolftheilung des Thalerstückes Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Adolph Friedrich von Mecklenburg⸗-Strelitz Nitt⸗ bon G, Thlrn. veranlagt. Auszug aus der Steuer 2) von * ö vom . fällig Ee pz3 ger —ᷣ— 6 9 ausgeprãgten Zwei⸗ und Vierpfennig⸗Stucke deutschen Geprãges, Arbeiten. meister à la suite des 2. Garde⸗Ulanen⸗Regiments, ist von Ur⸗ role und Hypothekenschein, ingleichen etwaige Ab= 13 gewesen, Auf das Quartal vom 1 Jänuct bis 31. März 1875 nehmen alle Postanstalten des In n . Zwei Vier- und Achtheller⸗Stücke kurhessischen 26 . , . , . . . zu Magdeburg ist laub hierher zurückgekehrt. J

. nter de Dezember d. J. ein Paten *

schätzungen, andere das Grund tück betreffende Nach- Jitt. D. 2 199 Thlr. Nr. 1353 1 ; 2 r,, . . 3 137 145 Auslandes Bestellungen an. V j . 3 mz ; 213 J nd,, 3 gebracht. WBVie Leipziger Zeitung wird täglich des Abends mit Ausnahme des Sonntags mit 14413 3) die nach dem Leipziger oder Torgauer Zwölfthalet oder auf eine niederlegbare Perronbrücke in der durch Zeichnung hin Siesenigen, welche Gigenthum oder ander Eisleben, den 1. Dezember 13 * [6188 volitischem ert und mehreren Bogen Inseraten-Veilagen ausgegeben, Sie ist eine der verbreitetzh Achtzehngulden⸗Fuß ausgeprägten sogenannten Knssen⸗Eindrittel⸗ und Beschreibung nachgewiesenen Zusammensetzung Der Augschuß für Justizwesen hat dem Bun desrqäh ,,, , . hannoherschen Heprgeß, ,,,, , , ma, d, we, we, e, n, den m n . 1 . ö ge, bal im Hans felder Seelreise R ihrer Meinungsäußerung unabhängig gestellt, theils in leitenden Artikeln, theils in unparteiischen, n 4 nachstehende Silbermünzen schleswig-holsteinischen (nicht fang des preußifchen Staats ertheilt worden. fetzes, betreffend die Einführung der Konkursordnung, Bericht er⸗ etragene Realrechte geltend zu machen haben d. von Wedell, von Jtenmaun. Helbig. der Feder tüchtiger Korrespondenten und publizistischer Kapazitäten herrührenden Originalmittheilunn dänischen) Gepräges: Speziesthaler oder 60 Schillinge schles⸗ fer R ö ; statte: sowie den Entwurf eines gefetzes über die Benrkundun 5 aufgefordert, dieselben zur Vermeidun ber Pra A. Brause. E. Ehmicke. Th. Stecher. Koch. kefennene Berichts und Beshrechungen äber alle Tagegereigniffe, enthält über alle wichtigeren polls wig-holstein. Courant, * Spez esthaler oder 40 Schillinge Dem Pautechniter d. C. Herman é uch . Sochem an pes Per onenstandes und die Cheschließung ; . Gene? . klusion 9. atestens im Versteigerun n anzu⸗ . Vorgange telegraphische Depeschen, bringt auf gleichem Wege die neneften Börsennachrichten und Mut schleswig⸗ hol stein Courant 2 iezthaler oder 20 ö der Mosel ist unter dem 19. Dezember 1874 ein Patent 4 ie Eheschließung zur Genegmigung oer, wee ae ern ( iermit bringen wir zur öffentlichen Kenntniß berichte von den Hauptplätzen Europas, sowie außerdem in der dem Handel, der Industrie und der Ln schleswig holssei 3 5 29. 3 ,, nm auf einen durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiefenen 6 . . Hier = w . 1. ü,, . . , eswig⸗holstein. Courant, ** Speziesthaler oder 12 Schillinge B56 neff 8 ö Ri i Berlin, den J. Dezember 1874 daß wir unsere durch den Tod des Herrn von Mei- wirthschaft ger dine, besonderen Abtheilung eine reiche Sammlung von Notizen und Korresponden schlestvig holte. Eourant, ir Sach es thaler oder 15 Schillin z Böschungsmesser Nach einem Cirkular⸗Erlaß des Finanz⸗Ministers und Königliches Kreisgericht. bom erledigte General⸗Agentur, in Berlin vom 1 ö die Verkehrs verhältnisse und den Handels“, Gewerbs⸗ und Ackerbau treibenden Stand von W ; hhleeneig holstein. an, 6. 3 e,, Sn n auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Ministers des Innern vom J. d. M. sind die Bestimmungen w 3 ö. K 3 Außerdem wird wöchentlich zweimal der Zeitung eine den Interessen der schönen sowohl als schleswig⸗holstejn. Courant, is Speziesthaler oder 4 Schillinge n,, . , . 23 . . n r I . . fem chã ö ĩ jaefünt. s gwig⸗helsteln. Cour n ies thal 21 Schilli Ju stiz⸗ Mini ĩ ,,. a, . J une n mrretende General., exakten Wissenschaften Kerl eeratut Und Kunst, Jewidmiete Wisfenschafrliche Beilage, beigeftt schleswig-h fsteln. Courant, e Spezie zthaler oder 2. Schlinge Ju stiz⸗Ministerium. auch für die Berechnung der Tagegelder und Reisekosten bei

dDastation öffentlich an den Meistbietenden verstei ⸗·

ebenda verkündet werden.

är die gleichzeitig = ! 7 Bil ? ur. . : a. 25 r 13 ben f n dermaligen bekanntesten Notabilitäten der Wissenschaft namha ig sind. 5 is ina ⸗Stüů Schilli ; . 2 380 ; loꝛsz! Bekanntmachung. keen erna r wee rene , . 6 . Denn eg 6 Mark. J 26 . 3 3. '. e , ,. . Zweisechsling . Stück oder 1 Schilling Der Ober Gerichts Anwalt Graff zu Osnabrück ist zugleich Vers etzungs reisen der Mitglieder der Landgensd'armerie Auf dem zu Schneidemühl belegnen, im Grund. Haben. lor 23 Pf. oder wenn solsze suf Verlangen der Aufgcber, im Hauptblatte und in den, dem rerattisn, ,, nach tehende vor dem Jahre 1810 ausgeprägte Münzen zum Rotar für den Bezirk des dortigen Ober. Gerichts, mit Ber als maßgebend anzusehen, da die Versetzungsreisen lediglich als buche sub Nr. Be E. verzeichneten Grundftück waren Gotha, im Dezember 184. Thelle vorbehaltenen Beilagen zum Abdruck gelangen, mit 30 Pf. berechnet. Kurfürstlich oder Königlich sächsis Geprã . T ) stimmung seines Wohnsttes in Osnabrück, ernannt worden. Dienstreifen, für welche nach der Allerhöchsten Verordnung vom Abtheilung iI. Nr. is 1010 Thaler für die M 3 Vank f. D Die Wiffenschaftliche Beilage ist auch, getrennt von der Zeitung, nur bei der Expeditien , rj ö 2 . . ich sächsischen Gepräges: haler·. Der bisherige Dber⸗Büärgermeister Hante lm ann zu Emden 1. April d. Is. die daselbst festgesetzten Tagegelder Kaufleute Mueller und Marchand zu Stettin, aus Vle keuerversicherungs⸗ In f. selben, für Leipzig mit 1 Mark 25 Pf., für auswärts mit 1 Mark 50 Pf. leinschließlich Kreusbn . Ie, Mas ha ker, tücke ( Sechser) ; Achtpfenniger, Dreier und ist zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Gerichts zu Hannover, und Reisekosten bestimmt sind, betrachtet werden müssen dem rechtskräftigen Erkenntnisse vom 11. Januar Matthaei, Nagel, frankatur) pro Vierteljahr zu haben und empfiehlt sich solche vorzugsweise zur Anschaffung inpfenniger in Silber und Dreier in Kupfer, ö . mit Anweisung seines Wohnsitzes in der Stadt Hannover, er⸗ Ueberdies sind die Vorschriften des Reisekosten⸗Re u⸗ 1558 eingetragen. SDiefe Post ist bei der, über das Direktor. Bevollmaͤchtigter. Journalz irkel. . 6) die in den Jahren 1828 bis 1831 ausgeprägten Ein⸗ nannt worden. lativs für! die Armee vom 28. Dezember 6. Grundstutk eingeleiteten nothwendigen Subhastation Leipzig, im Dezember 1874. hundertkreuzer⸗ Stücke und Zehnkreuzer⸗Stücke badischen Gepräges. nach welchen in Gemäßheit der All chochste * d m nebst den rückständigen Zinsen zur Hebung gekom—⸗ 0904 Bekanntmachung. Königliche Expedition der Leipziger Zeitung Es ist daher vom 1. Januar 1875 ab, außer den mit der Ein⸗ mac n , 3 er . lllerhöchsten Ordre vom * ö lösung beauftragten Kassen, Niemand verpflichtet, diese Münzen ver sfonal⸗Beränd e g, d, ,, . ersetzunggreisen von, Gen , ,. nder nngen. Mitgliedern bisher verfahren worden ist in soweit sie sich

men und im Betrage von j0ol5 Thaler zu einer be⸗ ; . . onderen Spezlalmaffe ad depositum des unterzeich- Die mit einem jährlichen pensionsfähizen Gehalte . 3. 1 ; 6 G, Königlich Prenßische Armer auf die Tagegelder und Reise kosten beziehen, durch

heten Gerichtes genommen worden. Das über die von 4500 Reichsmark Dotirte cb ts Ei 1 D ö * . . , e.

Forderung gebildete Dokument ist angeblich verloren 2te Stadtraths⸗Stelle 5 nnemwen * 2 a ung. K * 2. =/ , . . . . . . . 8. . . Allerhöchsten Verordnung vom 15. Juli 1873, iesiger Stadt soll anderweit beseßt werden. Be⸗ Auf das mit dem 1. Januar 1875 beginnende neue viertel jãhrliche Abonnemẽnt des „Dres nn 5 ; . 2 . . ö 36. . betreffend die Tagegelder und Reisekosten der Personen des hiesig n 1375 von den durch die Landes⸗Centralbehörden zu bezeichnen Im sehenden Heere. Solbartenstandes des preußischen Heeres (Armee Ver ordnungs⸗

gegangen . ; ; Demgemäß werden alle Diejenigen, welche an das werber, welche die Qualifikation als Gerichts oder Journals werden Bestellungen zu dem Preise von 4 Mark 50 Pf den Kassen derjenigen Bundesstaaten, welche diese Münzen ge⸗ Berlin, 15. Dezember. Bar. v. Ste inä cker, Oberst⸗ Lt. vom Hatt pro 1373, sowie durch die Allerhöchst Verordnung v 73), i erhöchste Verordnung vom

Dokument ober die vorgedachte Spezialmasse, als Regi f ;. ũ ink [be bei ichneten Expediti l ——— . . .

; ö 2 ; . gierungt Affeffor besitzen, ↄder in der Kommunal für Dresden links der Elbe bei der unterzeichneten Expedition, . ̃ n, , m, . fen Inf. Regt. Nr. 79, zum Brigadier der 9. Gendarm. B raannt .

Gihenthüumer, Cessiengrien, Pfand. oder sonstic Verwaltung bereits längere Zeit mit Erfolg thaäͤtig E Breeten rechts der elbe in der Bach schen Buchhandlung (dauptstratz 297 und R ö . . Tiehse n, Sberft gi Benn. mit der . ber if e. 1. April d. JZ. aufgehoben worden. Dem entsprechend finden h ; gelen Rr Iis, zum Commdr. dieses Regts. ernannt. v. Perersdorff, die Fragen, ob und welche Reisekosten berittene Gensd armen

Briefs⸗Fnhaber, An sprüche zu haben vermeinen, auf⸗ f inrei ĩ h bel den b stanstalt

e. . J ; gewesen sind, werden ersucht, sich unter Einreichung für auswärts bei den etreffenden Postanstalten ung. e l .

gefordert, dieselben spätestens in dem an hiesiger shrer Zeugniffe und eines kurzen Lebens laufeg bis angenommen. uwverhältnisfe für Rechnung des Deutschen Reichs sowohl in Zah⸗- 5 ö 4 ; 5 9 . e, .

Berichte telle vor dem Heirn Kreisrichter Pr. Fried. ö. 9 3 1325 bei dem Unterzeichneten Wukündigungen aller Art finden im „Dresdner Jenrng!, eine sehr geeignete Verbreitung. lung angenommen, als auch gegen Reichs- beziehungsweise dart, . . Re, , m Ma befor. bei BVerfetzungsreisen, wenn sie zu densel ben sich ihrer Dienst⸗ dert. Kerlen, Haupim. ite des Füs. Regls. Rr. SZsß und pferde bedienen, sowie ob interimistische berittene Gensd'ar⸗

lander am ö en i s le mit 20 Pf für die gespal tzeile oder d ü La j j ; z . 2 ; 2 ; . Regt zu melden. Insertionsgebühren werden im Inseratentheile mit Pf. für die gespaltene Petitzeile oder deren andes münzen, jedoch nur in Beträgen von mindestens 17 Pfen⸗ Gomp. Führer bei der Unteroffiz. Schule zu Weißenfels, unter Ent⸗ ĩ iti ĩ j ; , , . . Halle a. S., den 11. Dezember 1874. derechnet; fur Inserate unter der Rubrik Eingesandtes / sind die Insertic nsgebühren auf 50 Pf. pros] nigen preußisch oder 3isa Kreuzern süddeutsch gleich 10 Pfennigen bindung von diesem Verhältniß, als ältester Daupim u. Comp. Chef e, ,, . We fie mit enselben werden prakludirt und die . 1 Wir erf baldige E des Ab ts, da wir sonß Räechzmmnge öder in einem Fielfachen diefes Betrages um- nn rr , me wt enz, Dean ene see fand, gleich en gatemähigen Hensd armen die Reifekosten zu Wel en et Uerehibe, für kraftlos erklärt werden der Stadtverordneten · Versammlung. ; R, Wir ersuchen um recht hal dige Erneuerung de onnements, da. e,. gewechselt. Juf. Keats. Rr. Fl und vom Neben, Etgt de Großen Gen Stabes. h ö 9 e sten z 13 von Radecke, Lieferung vossständiger Erempiare ohne Mehrkosten für die geehrlen Abonnenten nicht garantiren len, dem 31. März 18s5 werden derartige Mänzen auch Tnter Crmbindung vos diesem Verhältniß und Belaffung à Ia sRite . 2 e .. . 9. 26 63 36 nn ; . S ; erhöchsten Verordnu o April d. J. ihre

vi chneidemiht e, , Dent sr. J Königl. Expedition des Dresdner Journals. k ,

esl hes Fresgericht. . . ungen onnmen. Weißenfels versetzt. v. En de, Pr. Lt. vom Garde⸗Schũtzen⸗Bat., eantwortung und Erledigung.

f i . ö ĩ ö * sei K ando als Adjut. Sn. Brig e . 5 3, F . . ü Erste Abtheilung. wird die Gültigkeitsdauer 1 Nie Einlösung der im 5. 1 bezeichneten Münzen . ,, Xi. 563 * . ai n, , . n . n,, . 3 . ichn . Berlegun . n der KRetourbillets, sowehl Familien⸗Nachrichten. . 6 d. . . . 2 . 19 erfolgt zu dem nachstehend vermerkten festen Werthoerhältnisse: Brig kömmandirt. Meng ed, br. Ct. vom Ink. Reg. Nr. Ji, 9 Fa n n . 1m ö . K 87 ere fer 3 ö . i ö. Verspätet, . ie , n rer. zigliche Eisenbahnba Die, unter Ziffer 1 erwãhnten Zweipfennig Stücke zu 15 Pf. Unter Belaffung in seinem Kommando als Adjut; beim Gen Kommd. entschädigung nach den 55. 5, ] und 38 des hene, n m gn. l. 3 , ; 3. , , . 1. 96 Die Verlobung meiner Tochter Marie mit dem Fel x Sendler. eichs můnze die ebendort aufgeführten Vierpfennig⸗ Stücke zu ö. ö n ,. zum ger mn, Hauptm, befördert; . Winter. lata füt die Armee von 26 Ver aber 1818, . in Betreff der der wine fn! nol, Johanne Sophie, geb, Ron. der Bilcisfung zahst voll 3 . ; Königlichen Kreisgericht ssistenten Herrn Rudolph Berlin, den 20. Dezember 1874. 3* Pf. Neichsmünze, die Zweihelier⸗ Stücke lurhessischen Seprã ges ls 32. 5 . *. 6 * 12, zum Ulan. Regt. Ir. persönlichen Reisekosten und Tagegel der nach der Allerhöchsten vier, aus . errichtet zu uk Chorin 6 . den 16. Dezember 1874. Pie ßoßik von hier zeige ich hiermit Freunden Die Dinterbliebei n 1 1 Pf. Reichs münze, die Vierheller⸗Stücke kurhessischen G⸗⸗- . Den . ö. 9 836 3 kt. Megte, . Peiordnung vom 1. April d. J z am 26. November 1818 Y) das Testament des Kuh⸗ glaniglũich: Eisenbahn · irektion. * 2 446 an ber 1874. ĩ ten , u 3 Ff. Reichs mung * Ach teller Stic im Angelegenheiten im an gn n e ,, ö Y) hinsichtlich der Oberwachimeister und Gensd'armen a. in e , ,,, i ĩ J 1 e, Orla gg Bath ,, e, , 95 ger , g, . en . Ministerium, zum überzaähl. Major befördert. Betreff der Ümzugsentschädigung nach der Allerhöch ten Ordre . * 4 . . '. 8 . . 1 j ö ' ** ' Fin rer gz . ö gener gen . 6 e , . 3 . Caroline , Verehe licht? Hr. Polizei. Rath Carl Sche nannten J zu 3 Hart 30 Pf Reg n. Nr . . gi n , . . it. et, vom , mn, 1868. biin Bekreff der persönlichen Reisekosten feier ab aus Neu Kuntendorf errichtet zu e er en, er ner geb. Anger. mit Frl. Emilie Marheinecke (Hannover) . nat ele, gs Gchillinge zu Dart 55 . Ra cho⸗ ö u. 6 n J * . 24 ei 2 59 n, n und Tagegelder gleichfalls nach der Allerhöchtten Verordnung ,,, , n nern ,, . ,,, Hie e r , , . ö , es, e lwverfahten iß. §. 218. Tit. . R. werden . Dir . . i Rudolph Piehotzit. 254 * 5 js - 8 2 münze, die s Speziesthaler oder 20 Schillinge zu Mark 50 Pf. . 9 der Art. Werkstatt in Danzig, unter Stellung à la Nach den §5. 201 und 205 des Reichs Strafgesetzbuches n, . . , ,, nd . . Bullen e 29 Gestorben:; Hrn. Rudolph v. imb Te Fichsmünze, die . Speziesthaler oder 12 Schillinge zu Mark Er, d. . . Direitens,Afftstmn. bei den techwischen Jnstituten wird der Zweikampf mit tödtlichen Waffen mit Festungs⸗ , . binnen 6 Monaten und spätestens in dem Cottbus Großenhainer Eisenbahn andererseits, vom e, am 1 . erfolgte ö,. und 65 . . . ; . 90 2 ö . , ö n ; 3. e, ö a h 6. , ; Vorm itt in un⸗- 2. ber er ist ei trag L i Entbindung seiner lieben u Marie, geb. edecker Sohn Bernhar eburg] . 2 75 Pf. Rei die r Speziesthaler oder . . . ,,, ,, k . e e,. ö k . jon e e. e e. Ei Cie nieren gie, dn m, Tann g. inge dn Mart 7 Pf Reichsmünge die . Speed e tha t 22 ,,,. bezeichnen sind, denen jedach durch 3 , rn ki ö weren w . ver tz . 6 . . 64 statt jeder besonderen hen n ö gere. 6 9a 6 zu Mark 30 i ng nr n ne, gen . 9 ö rlin, . . . Oberst 3. 1 der für 6. spe . Fall dieser Charakter genommen ö; h nn. a, en, , . n , ee er 1 illi Mar . Reichsmũ Gendarmerie⸗Brig., u zerlei als Gen. jor, wor ; ĩ . ö ö. n . err e r rr Abtheilung. der Nieder schiesffch· Narkischen Eisenbahn. 162 jur. F. We ym ann, Bremerhaven. v. d. Bus sche· Munch (Dres dem. oder 2 Schillinge zu ö ö e⸗Brig, unter Verleihung des Char. als Gen. Major orden, fallen nach einem Erkenntniß des Dber⸗Tri

2