1874 / 301 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Dec 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Dinge Ausschlag. Dort will man den Todten selbst in eigener Nach Beendigung der mit lauten Beifallsbezeugungn aufgenom Nachdem die feierliche Einführung der beiden neuerwählten 9

162 3 Geftalt in Marmor verkörpern, dert bewahrt man in einem Mer menen Rede bestieg Professor Philippos Joannu den Rednerstuhl, unbejoldeten Stadträthe Dr. Stort und Stadthagen erfolgt war, referirte z 2 z *** z 2 ? 48 =. dalllon oder einer Büste die Züge der Nachwelt aut, dort sucht man um dem Redner und in ihm dem neuen Institut von Herzen griechi⸗ der Stadtverordnete Springer Namens der Geldbewilligungs deputation zum ell el el * nzeiger Un onig 1 rel J en lüls⸗ n l 1 l 9 die Veranlaffung seines Todes darzustellen, dort deutet., man durch scher Seits Glück und Segen und Heil zu winschen. In schlichten, über die Vorlage des Magistrats, betreffend die Verbreiterung der Oranien, 7 ö Geniengeftalten auf den Charakter, auf den Lebensberuf hin. Die ernsten Worten (ariechsgch) gedachte er der Nationen, die für burgerstraße am Menbijougarten. Der Antrag des Magistrats, die 1 r ] Untröftlichkeit der Mitwelt aber setz gar manchem Todten ein volles Griechenland gearbeitet besonders auch der deutschen Märner, Verfammlung möge sich damit einverstanden erklären, daß von den 163 301. Berlin, Mittwoch den 226 Dezember 1 21M Bild feiner Lebensstellung. seines Wirkens. Der Vortragende belegte die theils auf dem Kampfesfelde der Ehre gestritten und gablutet Grundstucken der Dranienburgerstraße vom 6 Monbijou big ! * diefe großartige Vielseitigkeit, welche den Grabfkulpturen geöffnet sei jo manche auch sich verblutet— haben, theils auf dem friedlichen zum Dom andidatenstifte, d. h. von Nr. 77 bis Nr. 89 incl. der * ; r , . durch eine große Anzahl Photographien von dem Gampo' Santo in Felde der Wissenschaft für Griechenland geforscht, gedacht, gelebt ha⸗ Dranienburgerstraße, resp. vom Schloßgarten, das vor der neuen Ban. Königreich Preußen. denn das Gesetz gab die Möglichkeit, geistliche Lehrer (in den Ge⸗ nur dem Bischof von Nancy zu gehorchen habe und nur der Gewalt Genua, Malland, Bologna, Neapel, Pisa, Venedig. Er weist be⸗ Ten. Freudig begrüßte er dies neue Jeicken griechenfreundlicher Ge. flucht liegen de Straßenterrgin fur den Preis von 25, 000 Thlr. und Nachdem Ich durch Meinen Eilaß vom heutigen Tage den von mein de schulenß an die Stelle der Laienlehrer zu setzen. Das zu weichen werde. Der Oberprästdent erleß demnächst auf Grund des sonders auf die Inconsolatrice und das Denknil; der Gatalani, sinnung von Selten des mächtigen deutschen Reichs und versprach unter den näher, angegebenen Bedingungen erworben, sowie, daz der Vertletung des Kreises Ost⸗Sternberg im Regierungsbezirke Frank- benutzen, ist meisterhaft verstanden, Das Gesc gon 1330 erlaubt Gesetzes die Schlleßungsverfügung, und diese ist ohne Widerspruch sowie Thorwaldsens Gruppe: des Tobias Augensöffnung, für seinerseits dem neuen Instirute jede mögliche Unterstützung und Mit. von der Großen Berliner Pferde · Eisen bahn · Gesellschaft der offerirt furt a. O. angweis lich der nee , B, err nen, vom 27. Mãrz 1874 seder Gemeinde, von der bis dahin bestandenen Verpflichtung, eine gnegeführt worden. Aehnlich liegt es in Zis heim. Tretz wieder. einen Arzt in Pifa, hin; er widmet den Gräbern in Bologna. hülfe zu Theil werden zu lassen. „Wir schlagen frendig und herzlich Beitrag von jo o 0 Thlr. in Berechnung auf die von der Stadt zu beschlessenen Bau einer Kreis Chaussee von Zielenzig, und zwar von öffentliche Schule zu halten, sich dazurch frei zu machen, daß die holter Aufforderung des Sberpräsidenten, den Schulrath zur Inspektion warme Worte und eingehende Cbarakteristik;, ebene den in die Targereichte Hand gilt doch das allgeliebte theure zahlenden 25 000 Thlr. angenommen werde, gelangt ohne Debatte zu der Zielenzig⸗Mejeritzer Chaufsee ab, nach Sternberg zun Anschluß Kinder unbemittelter Eltern, die auf unentgeltlichen Unterricht An, zuzulassen, verweigerte der Superior Guerber, die ser Aussorderung zu ge Grabtdenkmälern in Genua und Mailand und schließt mit den fol Vaterland!!“ ; . . Annahme. an Ls Pflafter der Reppen⸗Schwiebufer Chauffee genehmigt habe spruch haben, in Privatschulen diesen Unterricht ebenfalls unentgeltlich nuͤgen. Der Herr Bischof von Straßburg erklärte, daß er prinzipiell gegen die genden Bemerkungen, daß dieser Todtenkultus ein schöner sei, daß er Laute Zustimmung folgte den Worten des greisen Lehrers, der Der letzte Gegenstand, der Tagesordnung war ein dringliches will Ich dem Kreise Sst. Sternberg das Enteignungsrecht fuͤr die . , wurde eingestzt und ven, hier aus sst & galnngen, In heknen nichts einzuwenden habe, sondern nur (wisse Modalitäten aber zugleich eine wichtige Bedeutung habe, einmal rein materiell für allgemein verehrt und als ein Freund deutschen Lebens und deutscher Schreiben des Magistrats, in welchem derselbe die schon mehrfach er. dieser Chaussee erforderlichen Grundstücke und gegen Uebernahme , e e, Anzahl von offentlichen Schulen in „freie Schulen? zu der Ausführung wünsche, und daß der Superior Guerher angewiesen das Handwerk, das Kunsthandwerk und die Kunst, weren man den Wissenschaft weit bekannt und geachtet ist. ; . öjörterten Gründe darlegt, weshalb er den Beschlüssen der Versamm. künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße, das Recht zur verwandeln, . . . . sei, die Inspektion zuzulassen und eine dahin gehende Erklärung dem Werth der Döjekte in feiner Verschiedenheit so andeuten wolle Der offiziellen Feierlichkeit folgte am Abend eine Nachfeier Bei ung, die Banzinsen fur die Kanalisatien amd die Gasanstalten aus Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des für die di Vieine Herren, ich weih jehr wohl, wenn ich die zahlzn anführe, Herrn Der Prafidenten zu uberschicken. Dieje Erklärung erfolgte nicht, sodann geistig für die Belebung der Kunftanschauung und ihren Auf derselben hob der Geschãfttrãger v. Derenthall in einer längeren, den betreffenden Anleihen zu decken, die Abschreibung zum Erneue⸗ Staats Chausseen bisher geltenden Chauffeegeld Tarifs einschließlich die ich nannte, und wenn ich erwähne, daß die deutsche Verwaltung die Schließung wurde ausgefprochen. Wiederum intervenirte der bau, wichtig fur die Kunst selbst, endlich aber äußerst einflußreich in inen Toast auf Se, Majestät den Kalfer auelausenden Rede rninge fonds der Gaganstalten im Betrage von 96000 Thlr. z der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, so= mehr als 2000 geistliche Lehrer in Elsaß- Lothringen fand, daß Tiese Bischsf, erh rief den Superior ab und ernannte einen anderen. Gleich- ande cäolenung känstlerijcher Ideen und des Kunstge schmacks. die Hedeutung des Instüuts, als des ersten Kindes der deutschen Wifsen. streichen und die, Entschädigung von 24 M09 Thlr. für die Kriege wie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätz cken Vorschriften Zahlen Ihnen, aus der Mitte dieses Hauses, wohl gefallen werden. wohl blieb die Sache im alten Gange, ablehnende Antworten, selber unter dem Publikum, welches in Italien, zumal an Festtagen, schaft von Seiten des Reiches hervor und legte die daraus sich er, 4ufwendungen in Einnahme zu stellen, nicht beistimmen könne. Die vorhebaltlich der Abänderung dieser Vorschriften hierdurch verleihen Sie wenden geneigt sein, zu behaupten, daß, die Größe der Zahl im Schreiben an den Bischof, die demnächst unbeantwortet blieben. In- schaarenweis zu den Friedhöfen pilgert. Der Vortragende bofft zum gebenden Konsequenzen für das deutsche Leben im Auslande klar. daran geknüpften Anträge des Magistrats lauten wörtlich: . Auch sollen die dem Chausseegeld Tarife vom 29. Februar 1840 an. gleichen Verhältniß stehe zur Güte der Leistang Darin aber muß zwischen war der Reichstag eröffnet, und erst am 3 April hat endlich Schluß, daß, ebenso wie im Mittelalter die Vlüthe der Kunst her⸗ Toast folgte daun auf Toast, auf das keue Institut von dem greisen I) die Zinsen für die zum Bau des 3. Radiglspstemis verwen. gehängten Bestimmungen wegen der Chauss-e-⸗Polizeiwergehen auf die ich Ihnen widersprechen. Ich. will nicht wiederholen, Bas neulich der Sber · Präsident nach lange geübter Nachsicht und nach vorgãngiger vorgegangen sei aus einer Art Universalität der Vildung, auch unfere é Dhilhellenen hr. Treiber, Generalarzt a. D. seit 53 Jahren in Grie⸗ dete, bezüglich im Jahre 1875 zu verwendende Summe im Betrage gedachte Straße zur Anwendung kemmen. unter Anführung beredter Zahlen über den gegenwärtigen Zustand der Warnung den Schluß verfügt. Die dagegen erhobene Opposttion ist Zeit ein Aufblühen erwarten wüsse durch das Tindriugen der In. chenland ansässig; auf den Kronprinzen, den FDuͤrsten von Bismarck, von 48.696 Thalern wieder auf den Etat Nr. 8 zu bringen und diesen Berlin, den 3. November 1874. Volksbildung in Frankreich ausgeführt wurde. Ich erlaube mir nun, in der Rekursinstanz verworfen worden. genieure und Architekten in die Kunst. und eine Kenntnißnahme der auf den Professor Eurtius an den boch in der Nacht ein Glück.! Betrag im Spezial-Etat Nr. 40 sowohl in Einnahme als in Aus Wilhelm. aus eigener Erfahrung einen Belag dafür vorzuführen. Ich babe im Aehnlich, meine Herren, liegt es mit der Unterdrückung der ge⸗ Ingenieur-, Bau und Naturwissenschaften durch die Künstler. Ein= wunichtelegramm abgesandt wurde, da er vorzüglich die Errichtung gabe zu streichen; . . Cr mphausen. Dr. Achenbach. Jahre 1867 in Paris im Kabinet des damaligen Unterrichts ⸗Minifters mischten Schulen. Das französische Gesetz bestimmt allerdings, daß seingkeit beider Gruppen könne zu hohen Fachleistungen führen, nie des Instituts betrieben und ins Werk gesetzt hat. Erst nach Mitter⸗ Y sich damit einverstanden zu erklären, daß die Zinsen für die An den Finanz⸗Minister und den Minister für Handel, Gewerbe und Ane Karte von Frankreich gelehen, auf welcher Die verschie. in Gemeinden von 00 Seelen eine besondere Mãdchenjchule errichtet ber das Schöne mit dim Rützlich n harmonisch vereinen. nacht trennte sich die Gesellschaft. zu den Erweiterungsbanten der Gasanstalten verwendete Summe und öffentliche Arbeiten. denen Departements in allen Schattirungen von weiß bis werden foll. Aber erst das Gesetz vem Jahre 186 hat diese An · ; Tas neue Institut wird nach der Rede seines Dircktors zunächst die Hypothekenzinsen der Grundstücke in der Hasenhaide nicht aus der schwarzf big angelegt waren. Es wurde darauf graphisch dar. ordnung getroffen. Das Gesetz von 1839 hatte sie nur für Gemein⸗ Eröff . ; a stb al Instituts vier Stipendigten aufzunehmen haben. Auch wird dasselbe vom Anleihe entnommen, sondern aus dem Gewinne der Anstalten gedect gefteht' das Verhältniß, derienigts. die lesen und schreißen Pen mit eint heblich röhren Berölkerungszahl. vorgesehen. Es röffnung des deutschen arch ão o gischen n stitu 1. Januar 1875 an ein Bulletin in der Weise des römischen zunächst werden; konnten, zu den Analphabeten. Im verhältnißmäßig günstigsten ist daher zunächst unrichtig, was der Herr Redner gesagt hat, daß in Athen. in zwanglosen Heften herausgeben und, sich besonders auch mit topo— 3) den Beschluß aufzuheben, wonach die Abschreibung zum Ex. Neichstags⸗Angelegenheiten. Lichte erschienen die rheinischen Departements. Von da ah nach seit 30 Jahren die Trennung durchgeführt jei. Die statistischen Nach= Am 9. Dezember dem Geburtstage Winckelmanns— ist das graphischen neben epigraphischen Arbeiten zu beschäftigen haben. neuerungsfonds der Gasanstalten um g5900 Thlr. vermindert und Berli 23 Dezemb 6 Vesten, nach Süden und Nordwesten fank die Farbe in nächtliches richten ergeben, daß noch gegenwärlig beinahe 1000 gemischte Schulen deutsche archätlsgische Inftitut in LAithen feierlich eröffnet worden. Dazu gedenkt Herr Lüders allmongtlich eine freie Versammlung zu um ebensoviel der Gewinn⸗Ueberschuß dieser Anstalten erhöht wird; . , 33. Sitzung des Deut⸗ Schwarz. Man bezeichnete mir diese Karte als die carte de Ligno. in Elsaß Lothringen bestehen. Die Ursachen, aus denen die deutsche Um 3 Uhr Rachmittags des gedachten Tages hatte sich, wie man der gemeinfamem Gedankenaustausche über archäologische Funde und über 4) den Einnahmeansatz von 224 000 Thlrn vom Reiche zu ge schen Reichstags am 17. d. M. stand ; die erste und zweite Be⸗ rance de . France. Als ich beiläufig auf die günstige Farbe des Regierung Veranlassung nahm, einzuschreiten, waren wesentlich pãda⸗ Nat. Zig. schreibt, in den oberen Räumen des Inflitutsgebäudes alles in diese Wissenschaft Einschlagende in den Räumen des Infti⸗, währende Entschädigung aus dem Etat Nr. 50 wieder zu entfernen rathung des von den Abgeordneten Winterer, Guerber und Se— Cisaß hindeutet, wurde mir erwidert, das komme von den nahen gogischer Natur. Durch kompetente heimische Kenner der Schulver= ine Gescfischaft, aus Griechen und Dentschen bestehend, zusammen— tuts zu halten. Bas Schreiben des Magistrats schließt mit folgenden Sätzen: noffen vorgelegten Gesetzentwurfs, betreffend die Aufhebung des Beꝛie hungen zu Deutschland und zu der Schweiß und auf die Wir. Hälknisse hat sich dis Regierung die Ueberzeugung verschafft, daß die gefunden, um den Eröffnungsfeierlichkeiten beizuwohnen. J „Bel dem Gewichte, welches beide städtische Behörden auf das recht. Unterrichtsgesetzes für Elsaß-Lothringen vom 12. Februar 1873 kungen, des Protestantis mus Trennung der Geschlechter in den unteren Unterrichtstlasen gerade mer rer ' Schaar der Maͤnner aus allen Berufe sphären, die sich zestige Zustandekommen des Stadthaushalts Ctats legen müssen, hl. und der darauf bastrenden Verordnungen und Regulative, auf di Meine Herren um dem CSlsaß diese bessere Sage zu erhalten, um mit schweren Schäden verbunden ist. Das bestätigt die Erfahrung in dem Saale zusammengefunden, befanden sich außer dem Gejandten ; . . ien wir es für unsere Pflicht zumal in Rücksicht auf den bis hen. der Tagesordnung. Nachdem der Abg. Winterer für diesen An⸗ die guten Keime, die unzweifelhaft vorhanden waren und sind, zu sowohl in Deutschland wie in England, wo man diese Seite der Besterreicks und dem Geschäftsträger des Deutschen Reiches In der gestrigen Sitzung der Stadt verordnetenversg mm, gen Verlauf der Verhandlungen schon jetzt den Fall ies Auge zu trag, indem er den Nachweis der schädlichen Wirkun . J. zu entwickeln dazu sind die Gesetze und Verordnungen er Frage gewiß mil der allergrößten Sorgfalt behandelt, daß, = weiter Tien ige e He mite? des Unter chts. hr. mr Glatzen de, lun g gelange n, 6 W ichkf ber Miaelrans ter den Kuta sasten , . ö, 2 . h g laffen worden, deren Beseitigung die Herren Antragsteller verlangen. Die die Trennung der Geschlechter durchgeführt ist, desto mehr die Zucht- ber Rekto? der Universität Prof. Dr. Riombottis, Hofspriester Ihrer des. Kartoffelbaues durch Arme im, verflossenen Sommer und im schlüffe nicht aufbeben und nicht nach unseren Vorschlägen beschließen . 2 uche ge prochen hatte, nahm zu deutsche Regierung hat es für nöthig gehalten, die Fröffnung neuer losigkeit in der Jugend zugenommen hat. w 26 Majestaͤt der Königin, der Professor der Philosophie Philsppos Anschluß daran der Antrag des Magistrats zur Berathung, auch für spollte, Es würde dann zu unserem Bedauern der im vorletzten Sate feiner Viderlegung der Hundestommisar, Direktor des Reichs, Schulen ihter Henehumigung zu unterstellen, sie hat für nöthis Der Grund der Trennung ist auch nicht die Rückicht auf die Joannu und viele andere Professoren und Beamte der Univerfitaͤt., das nächste Jahr 270 Morgen geküngten Ackerlandes zu gleichem des 8. 38 vorgesehene Fall der Städte⸗Ordnung vorliegen, und würden lanzler⸗ Amts, Wirkl. Geh. Ober⸗Regierungs⸗-Rath Herzog das gehalten, in den en,, . Schulen auch den technischen chen berührte Seit? der Frage gewesen, jedenfalls war sie es nicht Uuch griechische Militärs befanden sich in der 3 ö k zum Preise . 3 , zu pachten, wovon 130 9 ö Grund dieses Paragraphen den Zusammentritt einer gemein.˖ Wort. Da das . dieser Rede uns nicht so rechtzeitig . , , n,, . ö. 6 . 2 . * ö. 6 1 24 . 2 . 1 destie irektor de en Ansta r. Otto Morgen vor den öftlichen Thoren, 199 Morgen v en nördli schaftlichen K ission 1. ten. Wir ers ; igegang ar, 5 wi s ö z Erlaubnitßz h . Klerus durch ein breikes Thor den Engang in Das Schul ,, . ; . ᷣ—. ö . i , ,, nnn, , mn , sugegh ngen war den wir na denen . ö, zu geben, der seine Befähigung nicht nachgewiesen hat. Handelte es wesen zu eröffnen. Neben der Trennung nach Konfessionen nämlich,

Lüders, das Katheder und las seine Eröffnungsrede. Ausgehend von Thoren und 40 Morgen vor den südlichen Thoren ausgesucht werden die Stadtverordnetenversammlung, eventuell die Mitglieder für dies veranlassen können, so bringen wir die Rede erst heut, n j . ; 9 6 2 ; , . ; der eminenten Bedeutung, welcke— Griechenland im Allgemęinen und ellen. Namens der Geldbewilligungs deputation führte der Referent gemein schaftliche Kommission sofort ernennen zu ö ö . e, . k . 3 n, ,,,. könnte 8 96 . französische. Gesetz ne, . . welche das deutsche Attika im Besonderen für die Geschichte des Geistes der Menschheit Stadtverordneter Pätel aus, daß nach Lage der Akten der Kartoffel Der Referent, Stadtverordneter Misch, war der Ansicht, daß im Meine Herren, wenn ich lediglich auf das Resultat der Abstim—= 1 ben et ee we 4 T, r, . 9. 9. 55 ö. 8 5 . 3 1 ö . . hat, legte der Redner die Geschichte der archdeleßischen, ,, . bau durch Ame bereits im Jahre 1835 auf 12 Mergen betrieben vorliegenden Falle der 8 36 der Städteordnung gar nicht zur An. mung hinzublicken hätte, fo würde ich mich einer Lethe digung der Re⸗ und tüchtig ien, mee. wird durch gert fte . zur Folge 4 in ö ö und lunst geschichllichen Ferschungen in großen Zügen dar. Nach ühm. ü, Jahre 1869 seinen Höhepunkt mit 85 Morgen erreichte wendung zu bringen sei, da nach §. 66 der Städteordnung die Stadt . gierung für überhoben erachten können; die Tendenz des Antrages als durch ungeprüfte Die Ausdehnung der Ansprüche in bicser Ve⸗ völkerung 4 Ig len ee. inander bestehen . 9 mit einer iche e , der 1 der ,, 3 ,, ö ,, * e . e ir neh. 8. . ö ,, 3 , ,, Ein. aber, welche über die Räume dieses Hauses hrnausgeht, und die so⸗ ziehnng begegnet auch in der That einem Wunsche des Landes, dessen winzigen Jahl don . 5 aber mit ciner Belastung für auf diesen Gebieten, verweilte er namentlich bei issenschaftlichen Be⸗ en Jahres trotz . zufrie d zerathung zu dieser Stunde würde die Rechte der Stadt, . ? st⸗ slaust ; e e ,, , ,n, . , . e * a jalich w Die Geme strebungen, welche Deutsche auf den beregten Gebieten gemacht, und war, befürwortete die , , n den Magistrats antrag, welcher ohne verordnetenversammlung aufs schwerste verletzen und den Schwerpunkt . . , . ̃. n,, . . . . , bei den wissenschaftlichen Erfolgen, welche Teutsche Gelehrte in der Dis ku sien von der Versammlung angenommen wird. der Etateberaihung in das Magistratskollegium verlegen. Der Refe. sind, nöthigt mich zu einem na eren Cin gehen Um es von vorn⸗ des damaligen Dre ente Unterrhein den Antra e len! die Vereinigung , . . 2 in denen Erforschung der Alterthümer Griechenlands erarbeiteil und erlangt Seitens des Kommissarius für die städtischen Sammlungen, rent beantragte schließlich, die ganze Angelegenheit der Etats depu⸗ herein krz zu sagen: der Antrag trifft nicht eine speziell elsaß⸗ lettres , Certifikate der Zu ne, fen zu einer man die Kinder r 2 wulf lich =. Alter hinaus ehalten hat haben. Winckelmanns gewaltige Bedeutung in der Kunstgeschichte Stadrath Fri del, ist nachstehender Antrag eingehracht worden; Im tation zur Prüfung und Berichterstattung zurückzugeben. Bei der Ab= lothringische Frage und ebenfo wenig die Frage des desten Untel⸗ geistlichen Schulbtderschaft fur . , ö. erklaͤren. Diesem r mi 9. . r, der Klerus 3 en, indem ö. , aberhany ö , 3 ,, ö. K , ö , stimmung wurde der Antrag des Referenten angenommen.“ richts, sondern er betrifft eine Macht age Er ist hervorgegangen um darauf die Bewilligung zur irre erh lu, zu w billige Lehrkräfte zur Verfügung stellte, und daß 3 ein Ende e erse ayer ĩ 3 3 D ) . . ö . i n. ; ö . . ö =. ö z 3 1 . n , . n 9, e, ,. . , . Irn , 9 ,. gen hr mn . ane den! Zorn, daß der äbermäßige Einfluß, welchen der Klerus in stützen Er, hat, ferner ben Ankrag gestellt, die Hülfslehrer, nehmen soll, das ist die Ursache Jhres Zornes,

h. Brandis, Eurtius un . . g ge. ; ö J. x , inn d fl. den letzten 20 Jahren in Frantreich im Unterrichtswesen gewonnen, die auch ehne Befähigungszeugniß arbeiten durften, ohne ein Ich kann nicht für mehr begründet halten den Verwurf, den

wurde dankbar erwähnt. Aber all diese Arbeiten, all diefe Forschun⸗ der Reichswährung statt. Ven kompetenter Seite, insbesondere vom Der Verein von Fleisch⸗Konsum enten hat seine erste 3 8i tsächlichft ; e jtis f j 51 Sri ö n f af ff FJ ,,, e . anale i d, He e gn ehe , oke fääh ß F d herren e bi ee ger m n Großes sie auch für die Alterthum e wissenschajt im Allgemeinen und macht, von den seltenen Prägstücken wenigstens je ein gut in der Brandenburgstraße 45 eröffnet Das Verkaufslokal ist, wie gejetzgebung einigermaßen besch rankt wolden ist bildung als die Regel für die Ausbildung der chr? hinstellt n lokalen Beaufsichti . der Sa len nicht 33 nicht berührt sondern speziell für die Geschichte Griechenlands und Attika s erreicht haben, erhaltenes Exemplar für die vorkandenen öffentlichen Samm. die Vofs. Ztg. mittheilt, ein geräumiger Saal, welcher im Stande Es ergeben dies schlazend die sogenannten Motive des Antra neue Lehrer nicht zuläßt, wenn sie nicht * eine Průfung die Ueber daß die ,. kicjc Zustandes im Gesetz ausdrücklich auz⸗ so haben sie doch ganz besonders auch die Wahrheit ans Licht 6e lungen noch rechtzeitig. zu reserviren und scheint es daß mehrere ist, einem Fiemlich bedeutenden Andrange gerecht zu werden; auch ges, in weichem die deutschen Gesete den französischen gegenüber zeugung ihrer Tühtikeit gewonnen hat Die Sole libre hat die gebrochen Mf. Die Geiftlichen haben nach dem französischen, wie stellt, daß noch Vieles, ja mehr, noch als bisher erreicht worden, grohe deu ch Siädte dieser. Mahnung Beachtung schenken steht im Nothfall noch ein anstoßender, gleich großer Saal zur Ver geftellt werden wie die Sünder den Gerechten, und welche ale nur deutsche Regierung keineswegs unterdrückt. Es ist damit. der ganze ich eben erwähnte, noch geltenden Gesetz vornehmlich den Religions ö, , , n,, ,, e , ge ee dee eee, . dolles Licht, volle lar hen, mn, , . J, , a d e,. i , , , , ,. 5 2. 1 vt go inträchtigt fühlt; es ergiebt dies auch schlagend der Vortrag, den fei, seine Kinder in einer anderen als einer öffentlichen Schule unter daß der Religionzunterricht ertheili werde ohne jede Mitwirkung der des Alterthums noch seinen verschiedensten Richtungen hin erreicht und Geld und Gelegenheitsmünzen, die andauernd vergrößert ist und allein da Vieh im Augenblick knapp ist, weil die Zufuhr bis zum Fall der 29. ; ,, Was di ,, : ĩ j f - ,, ; 77 Seiftlichkeit. J. 2 in den öffentlichen höhe⸗ verbreitet werde. Diesem Ber ürfnisse nach tieferer, eindringlicherer, in den letzten Wochen eine geschenkweise Vermehrung ven a. 1990 Steuergrenze ? vick wie möglich eingeschränkt wird. Die Preise Auf J ,, 2 ten K . k . 56. ,, ,, gemein samer Arbeit hat die Kaiserliche Regierung durch Errichtung Stück goldenen, silbernen und sonstigen Exemplaren erhalten hat. Zur dem Viehmarkt waren in Folge dessen in die Höhe gegangen. Der Tothringen gethan hat, ist Ihnen aus den Verwaltungsberichten und schied. z : den Steligionbunterricht zu genießen und daß sie unter dieser Vor= dieses J stituts entsprochen. Das Jnstitut soll ein Centrum sein Vermehrung Dieser Sammlung welche, da ohnehin in Berlin keine Verein stellte versu che weise folgende Preije: Rindfleisch 5 Sgt. aus dem vorliegenden Etatentwurf bekannt; ich kann es mit zwei Meine Herren! Ich bin genöthigt, auf einige Einzelheiten ein⸗ aussetzung und mit dem Ndlz wels daß dies geschieht, ven dem Re— für zie Erforschung des griechischen Alterthumt, soweit die elbe von dem ,,, 2 Weltere zugängliche Münzsammlung Fehlrippe 6 Sgr. Ecksschwanzftücke und Oberschale 7 Sgr. Stabe. Worten refumiren. Sie hat bereits im April 1871 den obligalori! zugehen, die der Herr Vorredner vorgetragen hat? So beredt er sie ligionzunterricht der Anstalt entbunden sind. Bei den höheren freien Deutschen in die Hand gengumen wird, nach Analogie, des existirt, späterhin für Lehr. und Lernzwecke ohne Schwierigkeit auf. seisch Sgr , Filet 3 Sgr⸗, Rostbeaf 7 Sr. Ochsenschwanz schen Unterricht eingeführt und hat demnächst durch das mehrfach; vorgetragen hat, seiner Rede hat Eines gefehlt, was Ariftoteles die Anstalten ist die Ordnung des Religionsunterrichts lediglich dem Er- preußischen in Rom. Um diesem hohen wissenschaftlich en Zwecke und ausgestellt werden kann, wird gebeten, änen Kommunalbeschluß Sor. Zunge 8 Sgr., Talg 5 Sgr. Leber 4 Sgr. Kalbfleisch: 6 zitirte Gesetz vom Febrnar 1873 alle höheren und, niederen Unter— Seele der Berebtfamkeit nennt, das ist die Wahrheit. messen der Leiter überlassen. In den Volkeschulen aber liegt die genügend zu entsprechen, bedar es aber vor Allem der dahin zu fassen: daß aus den bis zum 31. Dezember d. J in Berlin Sgr. Keule 7 Sgr, Kotelett 8 Sgr. Leber 9 Sgr. Lunge 3 Sg. richtsanstalten der Leitung der Staats be örden unterstellt. Er hat auf das Gewaltsame der ganzen Maßregel hingewiesen. Sache so, daß der Katechismusunterricht für den Konfirmandenunter⸗

Unterftüätzungs der einheimischen Behörden und archäologijchen geltenden Silbermünzen, falls sie im Gepräge gut erhalten und in der Dammelfleisch: sn. Sgr. Keul 6 Sgr., Kotelett 7 Sgr. Selbk. Ucber den Werth des obligätorischen Unterrichts brauche ich an Die sogenannte Diktatur ist eine formell berechtigke Regierungsform richt von den eistlichen beziehungsweise Religionsdienern außerhalb Forscher, insonderheit auch der Unterstützung und fördernden Behülfe stãdtischen Münzsammlung noch nicht vorhanden sind, soweit sie in verständlich war sämmitliches Fleisch von bester Qualität und wurde dieser Stelle keine Worte zu . um so weniger als 2 die und . die Gesetze, die sie . ist ein . . ö auf ö , ö 3 . . auf ö. oberen *r der der hiesigen archäologischen Gesellschaft. Mit vertrauens vo zem Worte der Stadthauptkasse vorkemmen, ie ein Exemplar an, dis zur Zeit im jede Rn chen beila e vermieden. . K Perren Antragsteller in ihrem Anträge des Gesetzes üter den ebli⸗ bie Gultigkeit nicht zu erheben. Er hat hervorgehoben, das kathelische Katechtsmusunterricht von den Lehrern nur so weit ertheilt wird, als wandte sich der Redner hun an den ihm zunächst sitzenden Praäͤstdenten Archiyn verwahrte vorerwähnte Sammlung abgeliefert wird; Der . Der Vote damer Straßen. Bezirke verein beschäftigte sich in seina gatorischen Unterricht vom 28. April 1871 nicht ein nal Erwähnung thun. Symnasium in Colmar sei einfach vernichtet worden. Ich entgegne es zur Vorberitung des betreffenden Unterrichts der Geistlichen noth⸗ der hiesigen archäologischen Gesellschaft. Wir reichen Ihnen zu ge⸗ Magiftrat ist dem Antrage n,, . und die Geld bewilligungs deu. Sitzung am Freitage mit der Fleischfrage. Nach einem Vortrage Ich schließe daraus, daß sie sich nicht mit dem Schulzwange versähnt ihm, die Schule ist freiwillig aufgelöst und nach Frankreich verlegt wendig sst. Wenn Sie sich die Mühe nehmen wollten, die Bestim⸗ meinsamer Arbeit und gemeinsamer Forschung freudig und ver lation hat ebenfalls nichts dagegen zu erinnern. Bei Berathung der des Hrn. Dr. Börner wurde eine Kommission gewählt, welche dit daben, und begrüße diesen ersten Schritt zu einer besferen Einsicht, worden ohne Mitwirkung der Behörde. Er hat von der ungesetzlichen mungen der Regulative über den Religionsunterricht nachzulesen, so trauehsbolfl unsere Rechte, schlagen Sie getrost und vertrauengrol in Deputation wurde beiläufig bemerkt, daß auch von anderen Städten Koustituirung eines Vereins von Reischkonsumenten im Patsdamer wofür ich dies halte, mit Freuden. Das weitere Vorgehen der Re⸗ Schließnng eines Instituts zu Mülhausen gesprochen und behauptet würden Sie meine Ansicht theilen, daß jede Absicht einer Verletzung diefelbe ein! Ein gemeinsames hohes, heiliges Ziel erfüllt Sie und Zuwendungen für die staͤdtischen Sammlungen in Aussicht ständen. Straßenviertel bewirken soll. Nach Schluß der Debatte meld iich gierung war zum großen Theil eine Konsequenz jenes ersten Gesetzes; die Vorsteher desselben hätten ihr Recht nicht finden können. Sie oder Beeinträchtigung des Religionsunterrichts der Regierung fern⸗ uns, das Ziel, immer klarer, immer tiefer, immer lebendiger in die und daß man demnach hoffen dürfe, es würden auch von Bürgern zwei im Bezirke wohnende Schlächtermeister, die sich erboten,. I mit der Nötigung zum Schulunterricht bekam sie die Pflicht, darüber haben keine Beschwerde bei der zulässigen Instanz erhoben. Er hat gelegen hat. Es läßt sich auch etwas Anderes nicht entnehmen aus Erkenntniß des Geistes Ihrer Ahnen einzudrin zen, und auf dieß Er der Stadt, welche sich im Besitze geeignetet Gegenstände befinden, Mitgliedern des BVercins vom 1. Jannar 1875 ab gutes und, gesunde zu wachen, daß der Unterricht seinem Zwecke auch bestmöglichst ent.! serner mit besonderer Wärme des harten ungeiechtfertigten Vor dem ven, dem Herrn Vorredner citirten Erlasse des Präsidenten von kenntniß gestützt, den Ruhm und die Unsterblichkeit ihrer Werke im dergleichen Zusendungen erfolgen. Ber Antrag des Kommissarius Fleisch zu einem bedeutend billigeren Preise, als der gegenwärtige, n spreche. Ihr Vorgehen entsprang Jeiter der Erkenntniß, daß das gehens gegen die sogenannten kleinen Seminare gedacht. Dabei Ober ˖ Elsaß, denn dieser Erlaß hat lediglich den Gedanken der Regu⸗ mer weiter zu künden, zu verbreiten und zur Ane kennung zu bringen. wurde einstimmig angenommen. verkaufen. . System des Unterrichts, welches in Elfaß Lothringen in Geltung stand, hat er behauptet, diese Seminare seien durch, das Konkordat ge⸗ lative, den ich eben verlesen, praktisch zur Ausführung gebracht, indem . 6 j den Ansprüchen nicht überall genügte, die man in Deutschland an schützt. Das Konkordat umfasse sowohl die eigentlichen Priestersemindre er nur von dem Katechismugunterricht spricht, der den Lehrern nach

den Jugendunterricht stellt, und die man stellen muß, wenn das wie die sogenannten petit séminairs. Das ist unrichtig. Das Kon. dem Regulativ vorbehalten ist, d. h. von dem vorbereitenden, nicht

dentsche Volk in geistiger und sittlicher Entwickelung voran und kordat sowie das maßgebende Gesetz vom 18. Germinal des Jahres X, von dem zur Konfirmation dienenden.

. 3 J

38. ? ; j . z ö K* ö . . . nicht zurückschreiten soll. Ueber das System dieses Unterrichts, welches auf welches ich mich zu stützen habe, sprechen lediglich von Priester⸗ Ich muß endlich dem Herrn Vorre dner darin widersprechen, In ser gte für den Deutschen Reichs u. Kgl. Preuß effentlicher Anzeiger. Injergte nehmen an. die utgrisirte Annoncen Cppeditign vornchmlich auf dem efetz vom 15 März S5 beruht, ist schon seminarlen, und diese hat die deutsche Schulgesetzzchung auch nicht daß Denjenigen, die zur Zeit der, Ein führung des Gesetzes vom Staats⸗Anzeiger, das Central Handelsregifter und das Don Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemni, früher gesprochen. Man liebt es, ihm nachzurühmen, daß es die mit einer Silbe erwähnt oder mit einem Akte berührt. Wenn er Februar 18735 bereits einen Befähigungstitel hatten, oder die mit

. 9

Postblatt nimmt an: die Inseraten⸗ Expedition *r rie unge. 8 t Göln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M., Hall ea S. Frelbeit?des Unterrichts in Frankreich gewährt habe. Thatsächlich hat b iter behauptet, daß die Kleins The jener der Ertheilung, von Unterricht bereits begonnen, watien, Tr sicgt⸗ . ö ö 16. kd . n, ö ĩ h Freiheit d F h abe. Thatsächlich hat aber weiter behauptet, daß, die Klein seminare (inen heil jener der Ertheilung, von Umserricht zer 9 5 2e, Heutschen Reichs Anzeiger and Königlich . r 2 Ham berg, ein ig, München, Nürnberg, Präg. Straß durch dieses Cesetz die Staatsgewalt die Earn den Keleräs uncliefert, Priesterseminare bilden, so ist e im Irrthum Die sranzöstschel Ge. liche Genehmigung zur Fertsetzung persagt. werden wärs Der . Arentzis hen Saas Vt eiger; 2 . . ö burg i. . Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten und die Freiheit befteht darin, daß der Klerus sich von der Aufsicht setzgebung hat konsequent diefe kleinen Seminare als (tablissemente Tert Des Gesetzes widerlegt dies aufz Allerdeutlichste Vas der . Berlin. X. Wilhelm Stra ße Rr. 32. J r,, ke , ,, sowie alle sbrigen größeren Annoncen ureaus. des Stakes freigem cht hat. Die Bestimmungen des Gesetzes gehen en dai es ecelésias kiques betrachtet, und als solche gehören sie zum Herr Vorredner anzufechten scheint, ist die Bestimmung. daß die⸗ ; , eee ii Sen Far tere-

Central- Handels · Registar (einschl. fe,. z. ; u . ) ( 3. . . . . ; . 2 8. 7 1 dahin, daß Jeder, der ein gewisses Alter, seine Unbescholten heil und Sekundarunterricht. Es ergiebt dies die Gesetzgebung der Jahre jenigen welche einen Befähigungstitel im Sine des Artikel 25 . , , . Schule eröffnen kann; es gehört . . 6 unzweideutig, es folgt , r 24 3 ö in. ö 6 . , . , ,,. ichzeiti ir ie Einlief ?è— 2 5 azu nur eine Anmeldung, beg eitet von dem Projekt dr Räumlich⸗ des ahres 1828 und es wird die Sache ni anders durch das ich nachsuchen sollen. Bei er Ausführung dieser ahßnahme ist, Gleichzeitig wird gn, die Einlieferung der bereits lsa Bekanntmachung. 1. Emisstan vom J. Januar 1856. keiten, die zur Schule dienen ollen. Innerhal! der bestimmten Frist Sesetz von, sz3, welches auch diess gẽeiftlichen Schuirgn der Aufsicht wie überall, mit der größten Schonung vorgegangen. Die erwähnte

* * 2 2 Sli ĩ 2 itt ab ) 8 ? 2 . 5 * Zinszahlung u. f. w. von öffentlichen frũher aufer ufer en Obligationen: De Eigenthümer der am 16. Dezember d. 8 . 3 1 . ö 3 . ist es den Auffichtsb-hörden gestantet, Opposttien zu erheben aus des Staates allgemein unterstellt hat. Die Regierung war Ausführungsverordnung vem Mai d. J. ist erft nach länger als

Verloosung, Amortisation,

on Serie L.

Papieren. Verloosung vom 15. November 1872) behufs Amortifat on ausgeloosten Kulmer Kreis⸗ Litt G6. über 100 Thlr. Nr. 358 440 543 715 I50 Gründen der Sittlichkeit oder der Gesundbeit; erkoigt ein Einspruch daher in ihrem vollen Recht, wenn sie diese Schulen als Jahresfrist nach der Verkuͤndigung des Gesetzes vom 12. Februar 1873

aa ö z I nen. s ; nicht, so darf die Schule ohne Weiteres eröff nei werden. Die Gymnasien, als höhere Bildungsanstalten im Sinne des J vom Ober · Praͤsidenten erlaffen. Die Lehrer und dehrerinnen welche loõ2 ol ö. 28 N ber er. bewirkten Rus Buchstabe 1 . . 369 . is egen en vom 1 Jannar 1855. Litt ö . 9. e . 1 4 weitere! Aufsicht beschränkt sich darauf, daß der Unterricht Gesetzes betrachtete und wie die übrigen Selundãranstalten die Genehmigung nachsuchen sollen, erhalten eine Frist zur Ablegung Bei der am 25. November, 5. k en 2 g E Nr. 3 H em ber 1813 litt. X iber 3M Thylr Nr. 11. . . nichts enthalte, was den Gesetzen, der Verfassung, oder der behandelte. Der Herr Vorredner hat mehrere spezielle Fãlle der Prüfung his zum Raume eines Jahres. Ich glaube, daß man loosung von Dom ster Kreisobligationen gn 9k er . = . 63 6 207 Titt. . über 3569 Thir. Nr 77 147 165. Litt. D. über 50 Thlr. Nr. 52 ; Moral zuwiderläuft. Die Befähigung wird nachgewiesen nach hervorgehohen, in denen er nachzuweisen verfuchte, wie unbillig die hierin einen Beweis für die schongnde Behandlung der Regierung, polgende Buchst aben umd Nummern. in we uchstabe 3 * 68 174, 2063, 20. Fit. C. über 00 Thlr. Rr. 297 367 475 496 575 Hitt E über 35 Thlr. Rr 37 150. bdem fraglichen Gefetz durch ein brere de capacits nach ab- Regierung systematisch gegen diese Schulen vorgegangen sei. Es kann einen noch spidenteren aber in der Thatsache sehen wird, daß heute Von Serie J. (Hriviszgimm zom 26. März ) z , , , 6 554 659 712. IIIIemifsion vom 16. Januar 1861 gelegtet Prüfung, oder durch En ertitat de ase, d. h. sich dies nur auf zwel instalten beziehen, die eine Anstalt in Zilie? noch gwa 260g geistliche Lehrer und Lehrerinnen in dem Schuldienst Buchstabe X ,,, 3000 Thl Verloos 2 96 D mber 1869 JLitt. D. über 50 Thlr. Nr. 1637 1099 1104 1137 itt. A. über „hä Thlr. Ar. 55 in Zeugniß darüber, daß ein Lehr r. mehrere Jahre an einer heim, die andere in Finstingen. Ich bin in der Lage, über den Gang von Elsaß-Lethringen arbeiten. . me

hstabe 3 . 3 . . nr . , zember ) 1186 1281. Litt. C. über 100 Thlr. Nr 245, ö 1 ir . ö Erfetzt 6 . . ö . ic eien gf H , von lee. daß * 3 a lebe ,,,, . , ö ie, , ges nn,, jererh⸗ fge diese Kreizobligati urch den Titel des Priesters und die sogchannten 1sttres d obedience ich erwarte, daß si ie Absicht und das Ziel der Regierung etwa sie im Bere i 868. Rr. 166, 27 2990 Thlr., (Verloofung vom 15. Dezember 1868) II. Emissten vom 1. Zannar 1858. wiererholt aufgefordert, diese Kreisobligationen nebs für die Mitglieder gäistlicher Orden. Auf. dieser breiten Basts der gnders erscheinen lassen werden, als aus der Vorstellung des Herrn behndet, sie erkennt an, daß das Bestehende noch nicht vollkommen

36 Thir. Buchstabe 6. Rr. 163. Litt. G. über 1660 Thlr. Nr. 2 I16 26. Ziescoupons und Talons zur Empfangnahm, s seinen Einzug in dag Unter Vorredners hervorging. Nach dem bestehenden Gesctz ist die Regie. ist und. daß noch außerordenllich viei zu thun bleitt. Sie ist aber

; 5 9 3. , , . nen sogenaunten Scole libre hat. der Kleru ; ö ee e wn . Dezember 1873.) J. 2 * 9 *. . 5 k . . r, richtswesen gehalten. Ich sage mit Recht:; „sogenannte cole sibre. rung ermächtigt, die Umbildung des Lehrplanes bestehender Anstalten des Willens, daß das Thnende gethan werde, und der Hoffnung, daß

ae e, denn der Gegensatz gegen die öffentliche Schule wird sonst anders in einer bestimmten Zeit zu verlangen, damit sie den in Geltung ge: ste im Lande selbst, wenn auch nicht gerade von Seiten der Antrag Buchstare . . 2 Thlr. 6 Bon , . . 16 . Januar 1861. e,, 17 Deember 14 Bauggedräck? Dag wohltönende Wort Freischul̃a fat dazu herhalten töten zeäimnbarschtiftẽn entsprechen. Sie hat dies gethan mit steller, Srmthigung und ünnterftützung dabei sinden werde. Sie ian, ö Nr. 45 9 . Ver egg ng . dezember ) i B r 200 . ir 5) Der BVorsitzende der streisständischen Chausser müßfen, um die Schäden der Sache zu decken. Gs ist das auch in aller Schonung, indem sie diesen Anstalten eine geräumige ist zu solche schon jetzt namentlich bei den n nicht blos deshalb, .

30 Thlr. Buchstabe 5 . 25 655 H. 6. . 66 * J. 3 314 bau Ktoinmisston und Königlicher Landraih. außerordentlichem Maße gelungen. Unter den 1400 höheren Lehr⸗ diesem Zwecke bewilligt. So ist es auch in Finstingen ge chehen. sie die materielle Stellung derselben verbessert, sondern weil sie die

865) ö! Nr. . itt. C. über . . 1 3 Zan sz5 ab den an sialten Frankreichs gehören beinahe 1100 zu den Seoles libres, Im August v. J. erließ der Ober-Präsident die Aufforderung an Lehren unabhangige gestellt 8 von dem Einfluß der Geistlichen.

ö ö 6 3m j 2 1872.) 1 . om 3 d, e, Dp 3 welche vorwiegend in der Hand der Geistlichkeit sind. Fast das ge⸗ den Superior . Anstalt, daß er den Lehrplan mit dem Regu ˖ Die Regierung wird auf dem Wege mit Geduld und Ausdauer vor-

Buchstabe X. Nr. 25 lr. Buchst abe . * . . h Derse 233 . 2 sammte höhrre weibliche Unterrichtswesn, die höheren Töchterschulen lativ in Ucbereinstimmung bringe. Der Superior wies darauf hin gehen; sie hofft, daß in nicht all zu g Zeit Elfaß Lothringen ihr

. B. Nr. . ö 500 ; e Nr. . . . . 9 e, m nm, . une in Redacteur: F. Preh m. und Panstonate sind unter der Leitung von Ordenschwestern. Deffentliche daß er dem Oberpraäͤstdenten nicht Folge zu leisten hahe, ssndern daß dafür danken wird. daß sie dem Lande n , . hat, . zwar

Diese Obligationen wer 6 ein i . 16 46 zem me eng 1 J * ) * e., n, . ! ; Berlin: Verlag der Crpehiten Kesseh. Seminarien zur Ausbildung con Lehrerinnen bestehen in nur geringem er den Befehl des Bischofs von Naänch erwarten müsse. Der Ober, nicht den Ramen Freischulen führen, in denen .. ie Jugend heran

2 Zuli 1875 mit 8 n, ,. 6 ündigt, 9 u fte e ö r. 56, ; 56. 4 m wi, Gigenlbäimer der am 18. De re, B Gigne? Umfange, und soweit sie bestehen, werden sie vorwiegend von prãsident erließ eine n n,. wie es das Gesetz vorschreibt, mit gebildet wird zur geistigen und ttlichen Wen ä .

,. Tapitalbetrag egen can, ; alia, wie derh . 2 6 He ee m , Hemer is] ; ; Feistlichen Srden geleitet. Nicht gleich boch gesteigert ih die Zahl; Liner kurzen, aber immerhin tägigen Frist, und veranlaßte mehrere Ich bitte den Reichstag, in diesen , ie . ng

. . . = * . w Woillste in, 64 har, 3 3 ö 6 ö ö ö 53 . Drei B eilagen der esles sbres Fei den Volksschulen. Dies hat seinen guten Grund, Wochen später eine neue Inspektion. Ber Superior erklärte, daß er ! zu unterstũtzen und dies. durch Ablehnung des ags zu bethätigen.

2

dem genannten Tage ab bei der hiesigen Kreis · Frhr. Unruhe⸗Bo um 1. Juli 1869, 1871, 1572, 1873 und 1874 ge⸗ . ö z . in Empfang zu nehmen. ; JJ He gie Kreisobligationen (einschließlich Börsen⸗ und Handelsregister · Beilag