1874 / 302 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Dec 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Bemerkungen. Die Angaben der Einnahmen des laufenden Wartha“, 34. Meilen, am 8. Juni v. J., „LeobschützJägerndorf then ⸗Halle Vienenburg, Güsten St 4 3 Jahres (oi. 3 16. 3) sind mit Vorbehalt näherer Feststellung, die An. 26s Meilen sang, 25. ö ; in k gßfurth, Fro e. Ballenstest· . , . ,

̃ artha · Glatz 1,8 Mei ⸗- und . = ö :

ö, , n e, d w, ,, ae, , n, n ,, , n Zweite Beilage j = nen, in ; ; ö ; ; ; ; ;

. Bromberg⸗Otloczun, Dirschau⸗Neufahrwasser, . Aas) Hiervon ist am 6. Jannar v. J. die Strecke Bestwig⸗ B 146) Die Strecke „Neuhaldensleben ⸗Oebisfelde ist am J. No.

; . ; Warburg“, 8, Meilen lang, am 1. Oktober v. J. die Strecke ‚Oden⸗ vemb it 48 Meilen öff * . 2 2 ( [ ff hne wemühls witschan und Thorn, ukterbur, wobon Kirchen- Häli . n er mit 463 Meilen Länge eröffnet, D R A d K l St ts A

j 3 ö 5 ü 5 i 8 g“, 84 Meilen lang, am 1. Januar d. J. B 130 . j 8⸗ . .

3 nr. r. 86 a nn, . 33 k ö ö 6 , e,. . am 18 . d. ö J. dem 23. 5 ,, zum ell en el 36 nzeiger Un onig l rell . en Ul 2 nzeiger. 133, Meilen lang am 15. August v. J. dem dffentlichen Verkehr . 8nr 2. r . ahl, ss Meilen lang, am 1. Juni d. J. B 16) Durch Eröffnung der Strecke: ‚„Senftenberg⸗Landesgrenze“

5 ecke gen Herdecke, 333 Meilen lang am 6. September Betri ö 4. ze und 8

,,, der Vuhn bethägt 2. Meilen. Zum Be . * , . i de nnen, 163 Mellen r, 8 M0 802. Berlin, Donnerstag, den 24. Dezember 1871. 8 . noch die Zweigbahn nach dem Saarhafen bei Malstatt, En* * . . ö n, n, T lente, 3 . sich . hie Meilen erhöht durch die am J. Mal in 6 33 ö

a0 Meilen lang, sowie die in Deutsch⸗ Lothringen belegenen Strecken An) Am J. April d. J. ist die Strec ; ; etrieb gesetzte Strecke ‚Lübbenau⸗Senftenberg“.

von Han und Oo Meilen Länge. Hiernach beträgt die Betriebslänge April d. J. ist die Strecke „Finnentrop. Attendorn“,

; —; ; B. 1 Di irt. G. j ; x * . 2 3 1,9 Meilen lang in Betrich gesetz. . ,,, Falkenberg) ist mit 19 nserate für den Deutschen Reichs. u. Kgl. prerg * Deffentlicher Anzeiger * , , . , ,, . F Hiervon ist eröffnet: am 15. November v. J. die Strecke B 30) Die Angermünder⸗Schwedter Bahn, deren Betrieb die Ber⸗ zin Durch Eröffnung der „Zeitz Leipziger⸗Zweigbahn“ am 20. Ok taats⸗Anzeiger, das Central-Handelsregister und das Don Rudolf Hioffe in Berlin, Breslau, Chemnitz,

Hanau - Frankfurt ⸗Sachsenhaufen -, 3. Meilen lang und im Betriebe lin- Stettiner Eisenbahn. Gesellschaft übernommen hat, ist am 15. De tober v JI sind 53s Meilen dem Betriebe hinzugetreten. Postblatt nim mt an; die Znseraten Expedition . . . Föln, Dresden, Dortmund, Frgnkfurt a. M., Halle 28. neu hin zugetreten: „alte Strecke Frankfurt Offenbach mit Os. Meilen. zember v. J. mit 3.1 Meilen eröffnet. . 2) Die Saal Unstrul. Vahn ; G W arsfurh ist des Rentshen Reichs Rngrigere nn Abniglich 5 mr . h 3 k ö Ee eg, ö ; . m, ö u 15) Diese Angaben enthalten nur den preuß. Antheil, wohei die Ein= B 1) Die Angaben beziehen sich auf die Hauptbahn, die Schöne am 14. August b. J, mit 70 Meilen Lange, dem Betriebe uber, reußischen Staats Aujeigerz n. deri. . Tilcra rische Ungeigen. E. ö ; .

ö. ĩ ; ; j t ĩ Fanril len Nach ĩ Fßeren Annoncen ⸗Bureaus. d . . Maßgabe des verwendeten Anlagekapitals in Ansatz ge— beck⸗Staßfurther Zweigbahn und die Strecke, Tettenborn⸗Nordhausen“. geben. Derlin. 8. . Wilhelm Straß Rr. 8z. 3 . 3 e, XI. . 3 ö (einschl. Qonukurse).!= some ale fibrigen gröferen

; B. 122) Dur die am 15. Mai v. erfolgt 3 5 B 23 ; Be . je S ö 23 zffentiichen Bapi Erscheint in separater Beilage. Kn, in, Mit Cinschlnß der Vilhelm, Neiße Brieget, Niczer. ch J. erfolgte Eröffnung der neu ) Von der Venlo⸗Hamburger Bahn ist die Strecke ‚Osnabrül. wn ne, n,,

. ö z Strec ; 2 Haltern“, 53 Meilen lang, am 1. März d. J und die Sn Subbastatio nen, Aufgebste, Vor⸗ 567] Ediktalladung. . , , , 9 nnn ,, Verloosung, Amortisation,

= . erbauten Strecke „Burg ⸗Centralb M iebgein- ; . ; . ; z ö. . , etzterer Bahn ist die Strecke Inowraclaw⸗ orn“, a3 Meilen lang, iebslänge 156 Meilen hinzugetreten. Bremen Harburg“ 3. n. Meil ] ; a am i. Fh vs Szeföffngt . Höng dem in Föhr inter und h. in r Die Strecke „Biederit-Jerbst“', za Meilen lang ist am r ge gn, n he r nl eh . e ner f . Die verehelichte Sattlermeisster Jungmann, Nöls ab bis: auf Weiteres betragen; fürr bf eile; Zinszahiung n;. s. w. von öffentlichen aufgeführten Kapitale entfallen auf e. 21.800 900 Thlr. 1. Juli d. J. eröffnet. die eröffneten neuen Bahnstrecken mit 17735 Meilen Länge hin 657 12 Subhastations⸗Patent. Emille, geb. Hallbauer, hier, hat gegen ihren früher gramm oder einen Tentner loco Königsgrube franco Papieren. * 19). Von der Breslau · Nittelwalder Bahn stehen die Strecken: Neu eröffnet ist ferner am 1. Juni d. J. die „Wannseebahn“ gerechnet. . zu · t us⸗ patent. hier, jetzt in anbekann ter Abwesenheit lebenden Ehe. Waggon refp. Verladeplatz: Stückkohlen 55 Rchspf., Bekauntmachung. Die am 2. Januar 1815 Breslau. Wartha . Wartha,. Glatz „„Camenz Frankenstein, und, Leob⸗ mit L566 Meilen Länge. B35 Die Cronberger Eisenbahn (Frankfurt 4. M. Cronber Die der verehelichten Direktor Nietner Lyda, geb, mgun! Aden früheren Sattlermeister Gustav Jung- Würfelkohlen 35 zichspf. Nußtohlen, doppelt ge. fälligen Zinsen der Niederschlesisch Markischen fchüß.-Jägerndorf im Betriebe, wovon eröffnet sind: Münsterberg= s 13a) Magdchurg-Halberstadt Thale mit den Bahnstrecken Cö- ist am 1. November d. J, u Meilen lang, in Betrieb gefetzt. . hierseltst, Wienerftr. am Görlitzer, Vahnof nian, welcher seit em Juli iss Halle verlassch, seebt. hblens e g bergen ble gelder, ans Leben, nnn, üttien, Prietittts zittien imd ) 3 . . . 2 wohnhaft, gehörigen in Zehlendorf 6 im sich an verschiede nen Srten aufgehalten und seit dem sämmtlichen übrigen Röhlenförlen IIa. chspf, Priorits ts Obligationen werden im Auftrage der 3. ; 8 ; 6rundbu von Zehlendorf Bd. V. Nr. 165 e, November 1875 keine Rachricht von sich gegeben hat, Kleinkohlen 2235 Rchspf., Grieskohlen lungestebte Haupt Verwaltung der Staatsschulden schon vom 3 serate für den D Rei d . * neten Grundstücke (Hilla) zebst Zubehör sollen bie Klage auf Treunung der Ehe wegen böslicher Staubtohlen) 17 f, Stanbkohlen, gesiebte, Hö. biefes Monats gb: in Berlin bei der Haupt- In 6 e für den xutschen eichs· u. FRgl. Preuß. * Insergte nehmen an; die autorisirte Annoncen⸗Expedition den 6. Februar 18365, Vormittags 11 Uhr, Verlaffung angestellt. 75 Rchspf. Königshütte, den 18. Dezember 1874. Fasse, in Breslau Liegnitz und Frankfurt a. / O. Staats ⸗Anzeiger, das Central-Handelsregister und das von Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, ö emni an hiesiger Gerichtsstelle, Iimmerstr. zd, Zimmer Zar Beantwortung dieser Klage ist ein Termin irg ln, Dergin spettion. , i n ,, Stechbriese und Untersu gung. ö : ü ü Cbln,. Dres den, Dort mung, Frgh furt a. M Or a. 8. dtr. I dim Wege der nothwendigen Suhhastatioen auf den 17. Miärz i875. Vormittags 10 uhr, den beiden letzten Stellen aber nur bis zum den ANeutschen Reichs- Anzeigers und Königlich Sin, m, nnn n, , e d amburg, Leipzig, München, Nürnberg Brag, Straß öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und vanl eum Herrn Krkis gerichts Rath br. Colberg an 4 zn Januar F. J. in den Wochentagen von 9 bis Krrußischen Staats- Anzeigers; *. dergl. . . Literarische Anzeigen. ' ö. i. E., Stuttgart Wien, Zürich und deren · Agenten bemnächft das Urtheil über die Ertheilung des Zu. höesiger Gerichtsstelle, immer Rr, 11, anberaumt 6154 Bekanntmachung. 3 mne rnl it är, ine n, mite gtushahmẽe ber ö Berlin, 8. W. Wilhelm ⸗Strasse Nr. 32. , , . k e, nn, fowle alle norigen größeren inn oucen · Sur enus schlags zu welchem der Verllagte Sattlermeister Gusta; Die Lieferung von 289 Stück Kisten zur Ver- prei letzten Tage und in Breslgu mit Ausnahme der X hon öffentlichen Papieren. ö ; * *. ven 10. Februar 1875, Vormittags 1 Uhr, Jungmann von hier, unter der Verwarnung vor; packung von Zwieback für das unterzeichnete Pro brei ersten Tage eines jeden Monats bezahlt. Die . ,. e . undstücke sind zur Grund geladen wird, daß bei seinem Ausbleiben der Inhalt . ö an den Min⸗ Eoupohg sind zu biefem ö. nach den . isati 19 ö ' . ie zu versteigernden Gr der Klage für zugestanden erachtet werden muß. estsordernden vergebe ö Schuldengattungen, den Appoints. und Fälligkeits. ö . gen lõold] Bekanntmachung. Billard Fabrik n. ö . ö Halle ö S. r n. November 1874. Es J . Dezernber 18a terminen ö nr n, 6 es mg . 14 Ww. . ĩ . . ächenm von 5 * M. ) 1. 5niali j ö ; J. 8 j ö h * l/ i ö. i tück d et ve iedenen Papieren. In Betreff der Ausreichung der neuen Couponsseries Pro 1875 Sd zu ass vo ö 2 m, . nel Talern und zur Ge ge . 6 . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung Ber h itte zs e Kinn . ö . ö . . * , löl! Coupons - Einlösung den Westpreußischen Pfandbriefen alten und neuen Formulars Lrstere auf Bre ian. res den ,, Ediktalladung in unserem Amtgburenn, Köpnigerstraße Nr. 1617, fd mit Woßhnnmnßeangake oersthene Susammenstl'

; ; ; 6 i zmürt ia Wi . ; t! Auszug aus der Steuerrelle, und Hypo⸗ angesetzt. ; . , ,, . . 1 ; der Preussischen Pergament und letztere auf Papier) bringen wir hiermit Folgendes zur öffentlichen Kenntniß: Prämiirt in Wien 183, Moskau, Cassel, Wittenben en ern eden etwaige Abschätzungen, andere behufs Mortisikation einer Namen⸗Obligation. i Bedingungen, welche dieser Lieferung fn ö ,

ö 1) Die Ausreichung der neuen Coupons findet in der Zeit vom 2. bis 16. Jannar t. Is. . und Pasen. Grundstück betreffende Nachweisungen und be. Ber Heizer Heinrich Friedrich Sülzer, geb, zu Grunde igen, können bei uns während der Dienst⸗ tlich werden. Von diesen Kassen wer Hypotheken- Actien-Bank während der Vormittagsstunden von 9 bis 123 Uhr in den Geschäftslokalen der es: Größte Auswahl von Billards aller Arten, sowie a. . sind in unserm Bureau V. Nahesbergen oder Kötherburg (Oberhode), zur Zeit stunden täglich eingesehen werden. 6 ö . J .

(concessionirt ,,, Erlass ,,, zu Marienwerder, Danzig, Bromberg und kennt affortirtes Lager sämmtlicher Billarh einzusehen. in Vortmund, hat angezeigt, daß die durch Cession Unternehmungslustige wollen ihre Offerten, welche Verwaltung der Staatsschulden vom 1. Jull a. e. Vom . al . . .

. ; Ulle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander und Erbgang auf ihn übergegangene und Michaelis genau nach den vorerwähnten Bedingungen abgefaßt ererbten und gekündigten: 1323 Stüß Rieder= Am 2. Jamenar 1825 fällige Coupons unserer Der Inhaber des Talons erhält gegen denselben die ferneren Coupons mit dem neuen weite, zur Ie nk gegen SBritte der Eintragung 1811 von der Rilterschaftlichen Kreditkasse des Her. fein müssen, rechtzeitig und portofrei an das unter⸗ ere e ienffhe G nnr r, Gre Tun 1100

am UdhRriefe (rückz. 120 Talon und zwar auch dann kostenfrei, wenn er sie durch die Post erhebt, jedoch darf der J i 8 pthekenbuch bedürfende, aber nicht einge⸗ zogthums Lünehurg zu Gunsten der Vormundschaft zeichnete Proviant⸗Amt einreichen. zzz thick Riederschlesssch-⸗Märkische Eisen⸗ 53. lo. . * Werth sämmtlicher in Einer Hand befindlichen Talons nur bis 50 53 ber ner far Privileg inter MHoflieferant . . le zu machen haben, werden für die beiden Söhne und Erben des weiland Häus Berlin, den 16. Dezember 1874. in Dr nin . 13 n . werden vom 15. Dezeraher a. er. ab an un- Auf der Kehrseite des einzuliefernden Talons muß der Stand, Name und Wohnort des ; aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä—⸗ lings Johann Ludwig Sülzer zu Sülze, Namens Königliches Proviant ˖ Amt. JRliederschlefisch⸗ Märtische Prioritats Obligatĩonen serer Hauptkasse, Behrenstr. 47, und an den be- Inhabers deutlich geschrieben stehen. kinson spätestens im Versteigerungstermin anzu= Häns Heinrich Sülzer und Peter Christoph Sülzer Gere l bh Thlr., und zwar die Stamm Aktien kannten Orten eingelöst. Wer die neuen Coupons nicht bei der dieselben ausfertigenden, sondern bei einer anderen, melden. über 186 Thlr. 16 Sar. ĩ Kassengeld ausgestellte ; C ; t l⸗ schon vom 15. 8. M. ab, die Prioritäts⸗Obligationen Berlin, im Dezember 1874. 9. aht; i , , n, Provinzial. Landschafts- Direktion in Empfang nehmen Berlin, den 31. . 1874. ö ö ö. . k unerklärliche Dentsche Reichẽs⸗ und Continental⸗ wen erstlyonr 2 Januär 1375 at, gegen Quittung ; i ; ill, hat bis zum 15. Dezember er. ein genaues und deutli ĩ Verzeichni Königliches Kreisgericht. eise abhanden Fe ; . ; Ges⸗ Rückg. S te mit Die Haupt Direction. der r dr iche u ö er die Cen, . ö ö. ß 2 * Deo en r r wier. Der Antragsteller hat eine Bescheinigung der ritter · I6230 Eisenbahnbau⸗Gesellschaft. ö ö. , n, i d , Spielhagen. erstgedachten Velen einzureichen. 58371 9. ; schaftlichen Kredit ⸗Kommission des Fürstenth ms Lüne⸗ Leistungsfähige Unternehmer für größere mn, Talzng tenlisirt werden. Berlin, den 3. De= 6287 In dem Verzeichnisse müssen die Pfandbriefe: X . burg vom 18. Dezember 153 darüber beigebracht, daß die Hochbauten anf den Bahnhöfen Fer, Posen Creuz . zember 1574. Königliche Direktion der Nieder I6287] Bekanntmachung. a alten Formulars nach den Departements, den Gütern, den laufenden Nummern, J . 1 fragliche Obligation eine anerkannte und bisher weder burger Eisenbahn. wollen sich gefälligst bald heim schlesisch⸗Wärkischen Eisenbahn. Bei der am Heutigen Tage erfolgken Ausloosung unter AÄngabe der Kapitalebeträge und es Zinsfußes und ö . . oll Subhastations⸗Patent. hezahlte noch reluirte. Schuld 3 , Unterzeichneten mündlich oder schriftlich zur Einsicht— . ö ver drei. l gulfön eri des Sreises Marien b. 3 neuen Formulars nach den Departements, den Littern, den laufenden . . 7 Das dem Baumeister Heinrich Benneckenstein ge. . , nahme der . und J,, ,, õꝛl2l ; werder sind die folgenden Nummern, nämlich: kummern, unter Angabe der Kapitalsbeträge, des Zinsfußes und ob der Pfand i hötige, in Pankow unweit der Gemarkung Nieder o R en 9 Bhlrehtio Verleitet. sich zuletzt Die Ausführung umfaßt, größere un, Hel ssr⸗ e CEunzsftan Kir Be r, Ke, Tt, 6. r. ,, x ö, e , dnet sein. j —ĩ . iegelr nd F ; z ö ö. W , 5) 94 gekündigten Pfandbriefen werden keine neuen Coupons ausgereicht. Vielmehr erhält nmrer H agertieh. Kriz, rianei ,, ö a solche die zuletzt bezahlten Zinsen erhoben haben, da, 6. Werfft attanlgen und Nebengebäude; Der ä! Cnelffton Lit: B. Nr. 63; litt. C. Nr der Inhaber gegSn den gekündigten Pfandbrief, welcher, im coursfähigen Zustande nebft der Hrn n umher, en, em. . . 1875, Vormittags 11 Uhr, mit' auch den Antrag verbunden, das vorgedachte Verding geschicht auf. Grund von. ae,, n 3. 0 . . 5 . 2 * . . . ö. 2 z . 2 2 7 2 . * J ö ief i , , , ee JJ , , , Emission. Litt. B. Nr. 127; itt. C. 3 ; 2 . . . r 16, im Wege der nothwe Sub ĩ : Rr. 874. ii. 16035. 1bas , ,, hei unserem Agznten Herin ua clkant Horse en er chu , H sstblelengen eesst eden. . J , e ,, ausgeloost worden und werden die darüber lauten Jakob Salinf in Verlin C. sckleine Prsidenkenstraße Nr. ) in gleicher Weise. 74 Regent Street. W. London. äh äabcäunähst das Urcheil über die Ertheilung des sn thin ni Der Vau⸗Direktor.

den Obligationen den Inhabern hierdurch mit dem Marienwerder, den 3. Dezember 1874. sitzet des vorhin näher bezeichneten Werthpapiers Gefeilschaft wer

a6. . zu al ; ; ; Zuschlagẽ fermit aufgefordert, dasselbe bis zu. dem 4uf den Bolenins. h . n , ml, grün g, n. Königliche Westpreußische General⸗Landschafts⸗Direktion. . 1 ber Hö, gehrusr r. Dormittags u uhr, inn it ö e , Hate, n, n Berlin: Rapitalbetr ige bei der hiesigen Kreiskzmmunglkasse vor Hoe hex. J ebenda verkuͤndet werden. Grundstück ist zur Grund gefenten Termine im Originale vorzulegen, widrigen ⸗· 6219] ach . ö. . n. den dazu ; ö ö ö, n, , Gesammt- falls solches für erleschen ungültig erklaͤrt werden soll. l z Ei h , w Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel. al ; ö ,. len 42 Q. Mütrn, mit einem Rein⸗ Celle, den 6 1 Obersch esische isen ahn. ie . ie berei am 10. De 9 ö 98. j ö. r ] d 86 lr. veranlagt. Auszug aus den vor⸗ Mer. ö. ie ieferun von 3120 Stück eichenen agques, ö . Dezember 1873 ausgeloosten Perron- G Stations -Uhren ngen mn sres Josche ö k ö din Tn e, mi ungen Grisebach. . in Längen von Is bis 4. Meter in Frankfurt a / M.: 4) bei dem , . M. itt. B. Nr. 30 und itt. C. Nr. 304. 377. Läutewerke ö 8 ö ö. ; und beglaubigte Abschrift des Grundbuchblattes in. Verkaufe, Verpachtun gen für die Breslau ⸗Mittelwalder Bahn soll in öffent— . di ir ISö4 der ersten Emifsin, . . oni lagen auf den Weihnachtstisch! ,, * gleichen d etwalhe Ab schäützungen, gndere das Hrn tic bini / licher Snbmission vergeben werden,; . Litt. C. 793 der zweiten Emission und K,, ' = ö : betreffende Rächweifungen und besondere Kaufbedin⸗ Submissionen ꝛc. Die dieferungsbedingungen liegen in unserm Central⸗ ,, . . 6 Titt. B. Nr. 154 der dritten Emisfion, ö Hof-, Fabrik- 6038] Spieldosen . n gungen find in unserm Bureau. J. einzusehen. 6229 hureau Abtheilung iI, hierselbst, Teichstraße Nr. 48, ritäts⸗ Obligationen (Litt. welche bisher noch nicht zur Einlösung präsentirr , ĩ . n .

, ; f ; ; ĩ ben, ; ʒ ; . A-) auch h , . 267 2 lle Dicsenigen, welche Eigenthum oder anderweite, Das im Bezirke des Amts Neustadt am Rüben zur Einsichk aug, können auch von dort gegen Er . worden sind, werden den Inhabern hierdurch wieder- 3 und Thurmuhren in Blech-, Horn- u. Holakästchen . 17 - 26 Thlr. zur ien ener gegen Britte der Eintragung in das berge, Provinz Hannover, belegene stattung der Kopialien bezogen werden, in Breslau: 6) hei dem Schlesilchen

, X ' . . ö ̃ ̃ ; . ĩ Bank · Verein

holt gekündigt. 6 j j . . 1. ö ö pothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene 8 Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Auf⸗

a m,, . 9. . 1874. . ö k . Nusikwerke . . ealrechte geltend zu machen haben, werden aufgefor⸗· Alostergut Marienwerder ezahlt. er Kreisausschuß. .

. , , ü is schrift, ot. Ss / l ö . . * , ; dert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion späte⸗ soll auf die achtzehn Jahre vom 1. Mai 185 bis „Submission auf die, Lieferung von (a. Ct. Sl / 2.) w Gebriücler Meister, mit Mandolind, . Him- ö stens ö. Let erb ele m n m ckden j . verpachtet werden n, , für die Breslau Mittel 1 Pommer che ö . . ö . ö J dere r gel eig. . ö den 15. Januar he ft sokale, bis , , den 31. Dezember e., 2. j netten-Begleitung. . ] j 3 J f j äftslokale ; ö. Hypotheken / Nktien- ant. , ar,, . wann, . de d in n ele ö ,, Bei der hentigen Ausloosung Unseper Hypotheken. w Grasse Fisches mit Musik, ; J. . 4 Zu dem Kloflergut Marienwerder gehören: wo dieselben in Gegenwart der etwa erfchienenen briefe J. Emission wurden laut notariellem Proto- 6267 36 n; 48 Stäcke mit Harfe- u. Lither-Bęl. 99 sõbs3) ; V lad . 3 Tr Hektaren Gärten, TWöupbhifsbken werber effet werdzn. k ; koll folgende Nummern gepogen; Album, Neceecairer, Cigarrenstander, ; Deffentliche orladung. 1773 , Alerland, Breslau, den J7. Dezember 1874. 5 ; . 1) 53 Hypothekenbriefe. . . e ,, . n, , 1. epur die Wi ; . a. Der Kaufmann A. Guilletmot hier, Post⸗ 4496 Wiesen, Köni liche Direktion. Märkisch⸗Pose er senbahn. Litt. A. 1000 Thlr. Nr. 11. 453. 236. 288. ö K* 22 k amen- Arbeitstischchen mit Musik, Für dis Wintersaison erlaubt sich der erge er ; straßze 9, hat gegen den staufmaun Paul Gerhardt, 61,2516 Weiden, 9 Die am 2. Januar 1865 fälligen Zinscoupons Pitt. B. à 500 Thlr. Nr. 140. 150. 154. 277. 8 94 66 14 Nelodions f. Kinder, grosse Drehorgeln. Unterzeichnete einen holkem Adel ums dl zuletzt hier wohnhaft, die Klage angestrengt auf Zah⸗ O zoia Teiche, unferer j Prioritäts, Hbligationen werden 307. 349. 411. 452. 548. 660. 676. 690. 723. 844. ,, . k Italienische Dreh-Pianinos, 30 St. spielend, Cas hai.) Went Hents ehamoele- n lung von: . J. ß Wege, 82n Betanntmachun i , e, der ern hrra e hierseibst in der zeit vom 345 S847. 910. 1005. 1052. 1124 1213. 1245. 1405. ü 3 H Harmoniums, Orchestrions. L Voræzüglichster Weise auf sein Lager eHmgiisehen, 6 45 Thlr. 5 Sgr. 6 Pf. nebst 6x Zinsen seit 12,00 unbt Luchbare Grundstücke, l 1 nanfun nnn; 1 a Und ver uälsbgn' znr. mech erh die Dirstion 1109. 1411. 1467. 1458. 1709. 4740, . ; . Singende Loge ö ö sehorcäschern um iniãseher Hzbritate au. 8. April 1874, zor, , Hof- nnd Baustellen, . * kin aterneversdorf Neudorfer Nie⸗ der disc onto. Gefessschafi in Berlin eingelöst. , , . . 96 . in Tahtferen. zt serdinsäerenn, mmer. ni me. das an Auswahl und lich p. 3) Thir 7 Sgr. 3 Pf. nebst 6x Zinsen seit verschiede ne Bergchtigungen und. eine Windniühle, Sch en ußstůchen Holstein, Kreis Ploen, und Guben, den 158. Dezember 1874 260. 304. 529. 634. 745. 772. 851. 842. S899. 92h. . . . Jeder Artikel in jedem Preise. Vürdigkeit der Waaren von keimerm ameleren Mul i875, Der Minimalbetrag des jährlichen Dachtgeldes ist derung im östli J en tz. Iz 7. Jz9. 954. 16606. 1095. 1133. 1146. 1252. 1311. 2 4 E 2 1 Etablissement Londons und der Provinz äh ron zus den den Kläger ausgestellten, von dem Ver. zu Acht Tausend, achthundert und zwanzig Reich. zwar: S icharbeiten, veranschlagt, zu rund ä. d, ü. ids. itz. 1434. Hi. sz. —— ö Gont'g E ng⸗ K , 'r r ren. BVank V 1676. 1756. 1776. 1795. 1855. 1881. 2035. 2189. ( 9 reichen Seidenstoffe, Satine, moirss antiques, amm 1573 über J3 Thlr. 5 Sgr. 6 Pf. fällig am 8. April Zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Erbanun der Seeschleuse von 8 M. Weite, Schlesischer In ö! eren. 2592. 2527. 2533. 2645. 26592. P An P . Berlin W., 20 Unter , stoffe, Braut-, Ball- und Hafroben, Costkäme, Shan d. J. und vom 1. Februar 1875 über 197 Thlr. 2. Vermögen von 105990 Reichsmark erforderlich, a, z i n,, e, Tilt . 3 S6) unsereß Ggenj hasta der oh en e n,, th 6, . Hi gz. ; matt. ä el free Hits en beeilen , . 2 og, ini, n ü winni . nber 6. ö soll lr Me Ir diz fen lichen Su dmisflon vergeben 66 ,, w] hide du ech blkannt, daß wit mit . . . . - ; ; . . ö n 2 er m m ,. e, , , 2. - ie Klage ist eingeleitet, und da der je persönliche Qualifikation a h ; 6 uus . e, ///, den,, f, eier en,, , 1 . . . 9153. 5 3 2 2 * ans, Vollstan igen ationalcostüme r err ierdur 5 entli au efordert in dem zur age⸗ bei uns aus uwei en hat. . . 1 . 14 ein . 1639. 1696. 1828. 1897. 1980 2008. 2014. 2043. Herlim, 1 J z 3 . , , ist 6 Damen, und Spitzen; IxIamel durch seine vortrell . 6 e, we mündlichen Verhandlung Die . und die Regeln der xizita⸗ K i,, ,. ö a ken theilsscheine i, 4 83 Eftten e,, ö Als. zöb6. Bös. 15. gig. 344. 26h35. 69]. 3. Schlossplatz 3. ignino 65 hir. ciennißst z. vf. lichen fein and narzens and Spitzen. . , ,, 1, IYMiIJ. Ti. 73. N53. 3853. 3575. sli. 333. . . teucn burgerftraße 8. 1. Ct., Gre War rkchae engnis ehh, denn. pril 1875, Vormittags 19 Uhr, tage von io Üühr Morseng Kis s hr ec fes Siet rer las lfte öfertesf Portofecs aun , 3366. 3512 A637. J46g9. sos. 3586. 3595. 363g. specialität fur bestellte Fussberleidung enn mm m m , m mn a, rischen umel irkeher HHG em- vor der Unterzeichneten Gerichtsdeputgtion im Stabht. eingesehzn und (gfßen, Vergütung der Kopialien ab . . der en sch' f: Submission auf Aus i e Siren f ch. ac üeßh lch den 51. Ja- 37568. 3755. 3795. 3536. 3596. 3916. 3989. 4024. für Hamem und Merr em, 823 Pie Alie Aufträge werden prompt, und sorgftltig ar erichtsgebäude, Sire en, r. 55, Zimmer Nr. schriftlich mitgetheilt werden. , . bat ether iber Schleuse für die Wa— . . is einsschließ on * 1072, 4133. 4173. 4334. 434. 4482. Zur Saison empfehle feinste Ballstiefel in ö ö geführt werden. 9, anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Hannover, den 18. Dezember 184. far n ger rf Rieu fer gꝛie dern ug. Ainzureichen. nuar 9 unserer Kasse Lütt. B. à 50 Thlr. Nr. 2. 234. 262. 322. 339. Atlas, bronze und schwarz Chevrean und e Luxus Able Fabrik Am ennst , n Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle Königlich Preußische Kloster⸗Kammer . hier an ; 421. 431. 481. 568. 576. 603. 695. 758. 792. Lackleder. Zur Reise und Jagd ebenso warme l P P Deutsche Besucher Hamÿßdkoms ; welche ö S6. 918. als wasserdichte Filastiefel. Auswärtige Herr- von West- Emcte ihren MWohnsit zu nehmen, indem Kuß spaͤtere Einreden, welche auf Thatsachen [6969

3 ĩ f issions bedingungen mit ; ; zu bringen, und Urkunden im Sriginal einzureichen, z ,, 9 ö 3 . J, . in Berlin n 1 , Sine 5 j ĩ ; lenti 8 tofreie Einsendung von 2 othekenbriefe. i i i 3 denken, können, mit Ausnahme von Geldbriefer- b ; 5 den kann. z m Rohbau befindliche Orientirung können gegen Hor ö ( w rl et ersen, , ,, e , , , , e, g,, ee Die Einlösung vorstehender Hypothekenbriefe er- (a. 1009/12) Rexlim, S.“, Luekaerstræasse ?, Ahlhorn, ? ne gemt Scr ee M · ür d o nicht, ö werben die in der Kiage angeführten That. . ; . ; e ,, von er r mr e fa n Provlmial· folgt am 1. Inli 1875 bei unserer hiesigen empflehlt zum Krport ihrs Specialitäten fhr . , ö ö? sachen und Urkunden auf den Antrag en Klůgers k Dirt ge d nn n ln. we. eli bei , en Pre ö. ĩ Cam clit or er uml Gr zmner ete. etre. er betrgehtlichen Kntfernung des Hauptpost, n, Cantamaciam für zugestanden und anerkannt er⸗ hause und girga * ; 9. ird durch den Herrn Grafen ; ö. Kasse mit einem Zuschlage von 20 do zum 6288 Engl. Drehrollen als; Forten-, Bonuquet- und Bonbonpapiere, bäudes schon Ffters, insbesondere, von Seiten ö. achtet und was den echten nach daraus folgt, würd Anlagen in schöner Gegend, in der Nähe . . , ö . uin ff in Lein i . . . Co : ĩ ; an ah donstrukti illi wie scherazhafte Knallbonbons ete. ete. Damen weit, in anerkennendster Weise gewär im Erkenntniß gegen den Beklagten auögesprochen hausen, an der Vahn and, Ghaussee Helen l den 21. Dezember 1874 , ,. ber 1874 ; GJ. . . i ö , (Soliden Exporteuren die günstigsten Be- wurde. werden. ĩ . . günstigen Bedingnngen aus freier Hand D nn. ion en socktor für Schleswig · Breglan, den 18. Deren her ; =. f it ) ) i werden. ö . . van tz . ; in da r, asser, Berlin 8 R X . G e eee . Zweite Beilaht J . e , e etunft ist der Kaufmann 6 din ö Schlesischer Bank⸗Werein. . J ./ Abtheilung fuͤr Cwijsachʒi. Prozeß- Deputation . mdr , Jug etz ge . Waffe rb n nspeltor. Fromberg. Moser. Mehner.

—— ;

0

we S 90

* 29

,,,.

ertheilen bereit.