1874 / 302 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Dec 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Auf Grund der in der außerordentlichen Generalversammlung vom 260. Oktober 1 illi Anleihe von 50 G00 Thlin. 150 CQ Mark D. R. W. i i fiche unh die 6 4 ,. loͤldol 2

Weißbier⸗ꝛktien⸗Brauerei *** ** Magdeburg ⸗Halberst idter Eisenbahn⸗Gesellschaft. Dritte Beilage

Emission von 500 Stück sechsprozentige Prioritäts⸗Obligationen D t R , 5⸗A J d K oni l is e t t A iger ! ; 3 l ̃ ͤʒ 8 2 300 Mark t. W. unter näheren Bedingungen, die hei der Direktion der . einzusehen sind, 22 zum ell en ll z zeiger Un olg l rel n en 28 lll 5⸗ zeige 3 2 . e. d ie, , . k vom 20. Oktober er. R 3 J B l 9 ? pd hierdurch denselben die Zeichnung dieser Obligationen 3 90 * bei der Direktion e , n ir, nia i zum Ie deen is g gegen ö. des ausmachenden Zinsenzahlung. erlin, Donnerstag, den 24. Dezember ' elbst t. em 2. Januar önnen Zeichnungen nicht mehr —⸗ 7 e ge, ne, , , m , , 5 Dene, de wien is u diesen? Tuge nicht. gezeichacten Brigrit ais, Bb r / Die am 3. Janugr 1835 fällig werden Gin fen Se Tien dice Bälle, in welcher auch die im 8. 8 de Gesekes äber den NMarlenschut, Im Falle etwalger Üeberzeichnung entscheidet die zeitliche Reihenfolge der Zeichnungen. unserer 4x. Priorität Yblißzatignen, Coupon Rer. 14 einem besonderen Blatt unter dem Titel; Berlin, den 3. Dezember 1873. (ooo unserer 45 * Prioritäts-Obligationen vom Jahre 1865, Coupon Vr. 20 ; 2 . 2 k J entral Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . . , ,,,, NsÜRcr. 251) ; ö z . = ; ö rioritäts⸗ io ĩ ; ö . a ; . ; Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eis enba n unferer 37 Rentenpapiere (früher Hi e nn e n , . . 3 Das Central Handels: Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post Anstalten des In⸗ Das Central Handels Register für da? Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das . z * g. unserer 53. Prioritäts- Stamm Aktien (ätt. C) Coupon Nr 2 x. 6, und Auslandes, sowie durch Carl Heymanns Berlag, Berlin, SW. , Königgrätzerstraße 109, und alle Abonnement beträgt 15 Sgr. fuͤr das Vierteljaht. Einzelne Nummern kosten 2 Sgr. ö endenscheine zu den diesseitigen St tti hne 1M 86 . 2. , ö. ab in den Vormittagsstunden von 9 bis 17 Uhr durch die Effekten Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: 8w. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile Sgr. ; diesseitigen Stammaktien ohne ttera (Nr. I bis erwa g unserer Hauptkasse, Fürftenwallstraße Nr. 16 hierselbst, und bei uus ilial z . 456) und Lütz. z. (Rr. J bis 21250 für die Jahre 138615 bis zinschließlich 1884 kasse in Berlin und Hannover, sowje 3 , b. der neuen Zingcoupons zu den diesseitigen 4 3. ed Hh nn. at. C. für ö. . ö 33 Zeit vom 2. bis 15. Jannar k. Is. die Zeit vom 1. Januar 1875 bis dahin 1885, in Berlin bei der Direktion der Diskonto ⸗Gesellschaft ( abr i n e Fe itã i iat ierwã ĩ ichli 1e R erfolgt täglich in den Vormittagsstunden von 9— 2 uͤßm ! auzschließlich der Sonn. und Festtage Bertin bei Herrn S. Bleichr öder ; Vergl. D. R A. Nr. 293 C. O.. R. Nr. 244) jahrlich, Frankreich dagegen die feinen Qualitäten, den weißen und esu. 8 der Papicrwäsche, wird hauptsächlich durch die Firma Flinte Brezlan n un ferem, im Hir rial mr ed ieee Tin ch ih on Tul fteichungs.⸗ 1 3e re, ern 5 vlg n ö Die Pap ier⸗Industrie. leurten Atlas, und England (Nottingham) die seidenen und baumwollenen E G. Kaufmann in Berlin geübt, die aus Papier Kragen, Büreau parterre Jimmer Rr. I6 in Leipzig bei Herrn 5 E * de Die erste Papiermaschine wurde. 1818 in Deutschland, Spitzen. Mit der Anfertigung der feinen und hochfeinen Ball und Chemisetten, Manchetten fertigen, welche die gleichartigen vor e, biz gz Januar 1875, demnächst aber erst wieder vom in Leipzig bei der Allgemeinen 2 eutschen Credit Anstalt und zwar in Berlin von der Königlichen Seehandlungs. Braut · Bouquet · Manchetten sind geübte Putzmacherinnen in und außer Artikel aus Leinen und Baumwolie ersetzen und durch 24. Februar 1875 ab. und n Fraͤultfurt a. t. Hel den Herren Pi. A. von 7. * oi 8 GSozietãt aufgestellt; jetzt sind in Deutschland deren mehr als dem Hauje beschaftigt, wodurch vielen Familien Gelegenheit zu reich saubere und geschmackvolle Ausführung übertreffen. Dies 2 in Berlin im Geschäftelokal, der Baut für Handel und Industrie (Schinkelplatz 3) bezahlt. 32 othsch öhne, Hd im Betriebe, deren jede ca. 1900 Tentner, die zusammen lichem Erwerbe gegeben wird. Die sogenannten Torten. Papiere erreicht die genannte Firma. durch die eigenthümliche Herstellung des durch bieffeitige Beamte in der Zeit Den zu realisirenden Coupons ist ein die Unterschrift des Präsent aber mehr als drei und eine halbe Millien Centner Pa. [Unterlagen von Kuchen) bilden in ihren (weit über 1060 Mustern Rohstoffes, und durch die sinnreiche Konstruktion der Hülfsmaschinen. vom r biz 18. Februar 1875. über die Sluützahl und! Len Werth derselben beizufügen es Präsentanten tragender Nachweis pier darstellen und gegen 35, 009 Arbeiter beschäftigen. Hand in die taͤuschendste Imitation von echten Spitzen. Die Muster derselben Gegenwãrtig werden daselbst gegen 500, meist weibliche Arbeiter be= Zu den Stammaktien ohne Litera (Rr. bis inkl. 25500) und sämmtlichen Stammaktien Magdeburg, den 17. Dezember 1874 . . mit dem Aufschwunge der Maschinen . Papierfabrikation vervoll · werden dadurch hergestellt, daß man ste auf Stahlplatten gravirt und schaftigt, welche täglich circa 2060 Groß solcher Papierwãsche fertigen, Litt. H., welche gegenwärtig noch keinen Talon besitzen, werden mit den neuen Dividendenscheinen⸗ Talons D . ; . ommnete sich auch die Kunst das Papier zu färben, zu marmoriren, die darauf gelegten Papiere mittelst Bleihämmern durchschlägt. die nach allen Ländern Europas Absatz finden. Die Albumfabrikation beigegeben und sind fuͤr diesmal die qu. Ttemmmnuktien Vehnfs Abstempelung zu präsentiren unter Ab- 1 t o rium. zu glätten, zu drucken und zu pressen. Hierdurch ist ein Zweig Die Preise steigen von 5 Sgr. bis 8 Thaler das Groß, wobei hatte früher in Paris ihren Sitz, wurde aber schon Anfang der sechs ˖ gabe eines unterschriebenen Nummer; Verzeichnisses, wogegen bei den Stammaktien, ohne Littera ) zielet. Indust rie. bie abr n, n, Buntpapier, Tapeten, Feitsgz dr themen Gorttn a ag en, Sn ten, gar hint äs, die er, False Rn , , . . Rr. 25501-42500 und den Prioritäts ⸗Obligationen die Talons, auf Grund deren die Ausgabe d Verschiedene Bekanntmachungen Spielkarten Kartonpapier 2c. in das Leben gerufen worden, in dem Pariser Fabriken waren in diesem Ärtikel früher tonangebend, jetzt sie jetzt als Industriezweig in der Lederwaarenbranche, einen hervor. Bividendenscheins resp. Coupong erfolgt, mit inem die einzelnen Talong in der Rummerf. 296 ö 8 6. Berlin eine hervorragende Stellung einnimmt, Luxus papier Artikel, als dominirt Berlin durch feinen Geschmack und billige Preise, und ragenden Platz einnimmt. Wir nennen hier die, Firma Julius weisenden, vom Präsentanten mit Angabe des Standes und Wohnortes zu vollziehenden ,, Betriebs ⸗Resultate der Magdeburg dalberstädter Eisenbahn pro Monat November 1874 verzierte Briefbogen, Grgtulations⸗ und Neujahrskarten Kotillon. sindet ein umfangreicher Export, davon nach Frankreich statt. Schunk früher in Firma; H. Schöning K Vit) welche schöne . . e ,,,. . 1. , de, is e ges or Für die verschiedenen Gattungen ĩ igati . ĩ ; ustern von den Firmen o äfer & Scheibe, Ear ie wegen ihrer außerordentlichen Billigkeit un tannigfaltigkei ie Kartonnage atien ist in Berlin seit den letzten 10 Jah gichuiß , sch Gattungen der Stammaktien und Obligationen ist je ein besonderes Ver aus ö . für Güter. Extra ö ö Monat H pellriegei, W Hagelberg u.. . angefertigt, Luxuspapiere für auf dem Wellmarkt gesucht sind. Schen von 6 Pfennigen an werden ren geichsallß zu größerer Geltung gelangt, obgleich Nürnberg, Dres- Wbltehbei Präsentation größerer Posten von Aktien und Talons die Ausgabe der Dividenden— sonen⸗ e ehr, ordinaria. . im Vorjahr. ; ; Photographen von Henning X Deseler, Luxus papiere zu. Zwecken in den verschiedensten Hüllen, als Füllhorn, Thierkopf, Pistole, die den, Lahr und andere Städte in einzelnen Zweigen, z. B. in der scheine und Wrühons Nich glgbalß zu ermöglichen sein, so. wird , z gie, Ge m, NMer Ge m, Wr, , m, Re, eme e, , ,, en, ge mn e. He pn, ir Galanteriewagrenhändlen sowie Chromos. und Laäͤbinder zu Kopfbedeckungen. Westen. Beinkleider, Mäntel . . w. von beinaltem Verpackung für Apothekerwagren, sich mehr auszeichnen. Werlin liefert Talonz eine Inkerimsbescheinigung eriheilt und gegen Rüctgabe derselben die Ae, ung d len un I NMeöob Thale drm, re. Basse Nienen burg neh r Jweigk ), Madhd, Witten Berl. Lehrte u Siena im Kartonnagen von Eduard Büttner & Co. Eine! sehr bedeuten?, und farbigem Seidenpapier geliefert, was sich gut zu dem Zweck gzagegen die Phantasie⸗ Artikel für Zuckerwaaren in großen Massen zum dendenscheine und Coupons bewirkt. händigung der Divi⸗ 157, 85 23 4 445, 1ösi 9sJ 3973611 0 11.46 ,.630 riß rd, Sd 3. 25. 366 n e, nber bis jetzt hler zu wenig bekannte Fabrik von Bouguet, Torten., eignet, da dassesbe nur wenig Raum einnimmt und doch haltbar ist. Export. . ; Schriftwechfel und Sendungen finden nicht statt. 2) Magdeburg · Oebisfelde . J Bonbon und Konfektpapieren, diversen Kotillongegenständen, sowie Um das alte Vorurtheil, als ob Frankreich in diesem Artikel hierin . Herstellung von Briefcouverts und Geschãftsbůchern Breslau, den 4. Dezember 1874. 4375 7 6 1170220 - 16 07727 51 4 7530 19 7 9416931 81114 22597 29 6 besonders von Knallbonbons mit scherzhaften Einlagen, Christ. Tüchtigeres leiste, zu erhalten, senden die Pariser Besteller franzö⸗ wird in Berlin gleichfalls in greßem Maßstabe betrieben, Di kt J. 3) Uelzen · Langwedel . ! . ö baumverzierungen, Kartonnagen ꝛc. ist die von Emil Petersen sische Reime nach Berlin, damit die Fabrikate für echt französische obgleich der Vedarf darin noch vielfach von rheinischen und hannõver · irettorium. 5. 926 18 ] 2469712 3 A 30 624 5— 2 M120 11 362, 159 11 714 160,009 Inhaber: F. J. Plumpe), welche hier und außerhalb über 200 Ar, gelten. Die Engländer verlangen englische Reime, die Rieder. schen Firmen hierher geliefert wird. Die bedeutendsten Briefconvert⸗ 4) Bahnstrecke Hannover⸗ Altenbeken incl. Weetzen . Hast y. . keiter und Arbeiterinnen beschaͤftigt, und diese speziell Berliner laͤnder dagegen wieder französische Verse für die Bonbonnisren, welche fabriken haben die Firmen C. Kühn Söhne, Ad. Schell⸗ 6199 12328 6 4 453116 5 514441 4 * 2345 5 4 631 333 11046 1133479 46 Fabrikate über alle Erdtheile verbreitet. Papiermanchetten zu ie in hunderten, ja selbst kausenden von Grossen bei der Petersenschen horn & Held, J. Schweriner und Julius Rosenthal. Die . , 6 ö Bouquets werden von der Peter sen schen Firma von 5 Sgr. das Groß Firma zum Export bestellen. Auch Kotillongegenstände und Christ- erst · und letztgenannten Firmen haben auch durch die Kontobücher⸗ Gandels⸗NRegister. 2850 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: ricke Franke, geb, Lameusse in Buttstädt. worden.

206 ; 6273 1 n Gtäck) bis hinauf zu 25 Thalern für ein einzizes Stück ge. daumpverzierungen in Form von Ballons c. werden in großen QBuan. fabrikation Ruf. Nordhausen⸗Erfurter Eisenbahn. ra Bilan]; ö Bekanntmachung Theodor Teichgraeber Buttstädt, den 25. Dezember 1834. Dermbach, den 19. Dezember 1874.

ö der

Die am 77. Januar 1875 fälligen Zinsconpons Rr. 8S der Prioritäts⸗Oblgationen unserer B 1 [h) 6 1 st Rartemst eim.

Gesellschaft werden: 1 Ei ankelsregister ist Abtheilung IV. am vermerkt steht, ist eingetragen: ich 8 tizamt. G lich tizamt, das anserer Hauztkafse z It. Filial der Thüringischen Bank in Nordhausen, 61 Ile T J CLel 68e SC 9 . . . . Yin ne, geh harm dit ö. h gegenseitige eber Großherzog ch . dil izam roßherzog ich g . izamt, das.

2) bei der Thüringischen Baut in Sondershausen, . Kaufmann Friedrich August Pehlte zu einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Ernst Theo—

3) bei der . der Dis conto⸗Gesellschaft in Berlin und 6 1 Oktober 182* . für seine Ehe mit, Marga= dor Teichgräeher setzt das Handelsgeschãft unter . Herm bach. Auf Amtsbeschluß vom 2. 8. M. 4 bei dem Bankhause H. C. Plaut in Leipzig 4. . 61 rethe Sophie Minna Grothe aus Königsberg unveränderter Firma fort. Vergleiche Rr. 8475 Cleræ. ! Bekanntmachung. . ist im Handelsregister des unterzeichneten Groß⸗ vom Verfalltage ab eingelöst. Passiva. hurch Vertrag vom 25. November 134 die des Jirmenregisters. Zufolge Anmeldung vom heutigen . 333 herzoglichen Justizamtes am gedachten Tage Actien⸗Capital · Conto. .. Min Genieinschaft der Güter und des Erwerbes Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. hiestge Handels. (Firmen Register n 2. o Bol. 17 Nr. 1 Bd. J. Reserve⸗Contto .. ausgeschlofsen. Dem Vermögen der Braut ist 8475 die Firma: bie Firma: „Joh. Roeloffs., 9 er Cel . die Firma „Wilhelm Kirchner in Dermbach.« linter stů ziumggfonde onto die Cigenschaft des Vorhehsalten gn, heigelegt. Theodor Teichgraehger Zehhnn Rteibsss. Rauftnahan Tabs / und Gitt, md, als dez ähaber det csc reiner Wilhelm Hypotheken⸗Conto . Bartenstein, den 19. Degem her 153 und als dercn Inhaber Der Kaufmann Ernst fabrikant, zu Cleve wohnhaft, mit dem Orte der Kirchner daselbst eingetragen worden,

Actien Dividenden Conto . Königliches Kreisgericht. . Abtheilung. Theodor Teichgraeber hier eingetragen worden. Riederlassung „Cleve“ eingetragen worden. D b in Fer , Wegember ina. i Cleve, den 19. Dezember 1874. 2 Diverse Creditoren. ; Gelöͤscht sind: ; Der Cn richts Sefretär. Derßhereylth Ce g Duft haennt das.

Jewinn. und Verluft ⸗Eonto Ber iim. Handelsregister i Generalversammlung vom 15. September d. J. die Dividende inklustve Zinsen är das fts Hols· dag. onto 1166 königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Gesell cha tẽreister r, ,. Gerritzen. k 163 = 15 f auf 23 y oder Thir. 66. pro rzittie estcesetz ,, i . i me . k gi, . k. 1 Prokutenregiften fürs hen Die Zählümg erfolgt gezen Aushändigung des Dividendenscheines Rr. 12 vom 31. Dezember Vier. Sante. 378. 380 11 an' flibigen Tage folgende Cintragungen erslgt; ö. 3 . Erlen delsohn & Co Clx xc. Weilburg ist. sub Nr. 24 die d. J. ab bei: Gerste ˖ onto. 32. 074 In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6790 ; ite. R 46 . Zufolge Anmeldung vo manns F. W.. Krebs daselbst, der Soest 8gémérale Kor fargriser industrie nationale in Brüssel Malz · Conto 80.154 9 die biesf gt. Dandlung In Firma: Sinne fn er 3 ti Krafft. hiesige Handels (Firmen Prokuristin der daselbst bestehen · Herren Berger freres & Co. in Arlon, . Hopfen · Conto. Ernst Wilster ie ? ; . 9 . . getragen worden der zu . Krebs zufolge Verfügung vom der Caisse eomrpvnereciale et industrielle in Luxemburg Pech Conto vermerkt steht, ist eingetragen: . ö 5. 3 ö. T für di Franz Neuy, welcher daselbst eine und an unserer Kasse hierselbst. ( I. 43019.) Kohlen Conto His lrg nde isgeschäft ö it mit dem Firmenrechte 163 6 . 9 . e ge ür die kaffung errichtet hat und als Inhab Burbach bei Saarbrücken, den J. Dezember 1864. Hafer Conto x n. . . Fanch Vertrags auf bie Herren Huge Siebe un 3 . mr ,. . . Ten, D . e 53 Wagen · Unkosten Hermann Joop iber ge er 6. i Wohl & Rosenberg . . Sen r G wetir Klammn. = . 14 Nr. 5I69 des Gesellscha tsregisters über ; er. ö ö . . . . . . ö ö ö sels . 9 . Gerrützen. Dorimun,ßd. Son ig l ges Kreisgericht in 6095 ir , . a, ., 2 Die ele chr e . n der Firma: Prokurenregister Ni. 746. 8 ö 3. In das Gesensche Mir 1 unter Nr. M2 am 8a. ' 2 , , , F. er. Gebr. Siebe ̃ ir Cleve. ekanutmachung. 169 ; . Cöln⸗ Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft. ** k ge nern . n, g e wer, f, meg ne, len: , k . . äusftehende Forderungen 35 53 10 m zippretur. Ainstait, Berlin · Schönweide At dels. (Firmen Kiegister ah Nr. Jodl Firgen:; nere Actien Gesellschaft in Dortmund. . Abschlagsdividende · und Zinsen · Zahlung. asfa· onto 3 Sh vod 6 6 3 k . 1874 , , . ö. . 3. , . seuschaf Fie Finssfung der am 2. Januar k Js. zerfallenden Abschlags ⸗Dividendenschein 4d ed 8 7 I so s 7 Deire zu Verüin, de e mialiqhe; 16 te der Niederlasf LUlere diugetragen worden. ie Gefeiischaft ist, eine Aktien. Geslls aft, ge lalten) Aktien, sowie der mit x9. Thlr. 10 oder M. 30 zahlbaren i ee e, . stan e e e s. An ata ssd 8; Dies ist ö ner Geseilschaftsregister unter Nr. K mich. Diel dt . ö 8374 . gründet urch notariellen kt. vom 16. Dezember Jingchupons) der Stammaktien Jitt, B. und der halbjährigen Zinscoupons der Prioritäts⸗Obligationen 5169 eingetragen worden. w Der Landgerichts Sekretär. iörä. Ditset Alt Keftndt sch . n,, g. y. T., II. und V. Emisston unserer Gesellschaft erfolgt Sebonnements⸗Einladun Demnüchst ist bei der vorgenannten Handels. Rin nmnhaum. Nach heutiger Verfügung ist in Gerritzen. latt 33 . Akten, , Mebhanische . in Berlin bei dem Herrn S. Bleichröder und der Direktion der Disłonto · Gesellschaft, 7 fe * gesckschast! E. Miister, Gebr. Siebe Folgendes ee dirmenngister mer Rr. Il die Firma „Groß Schneinerg al ctieg Se sellschaft zu Dorthe Ze in Jamburg bel der Norddeutschen Bank, Auf das mit dem 1. Januar 1875 beginnende neue vierteljährliche Abonnemcnt des „Dresdner vermerkt: Pikncher Mühle, W. Keibel, und als deren, In. Cotthus Betauntmachung der Gesellschaft ist der Erwerb und der Vetrieb einer in Frautfutt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild & Söhne und bei der Journals? werden Heftehjungen zu den Presse ben 4am g, Fer Photograph Carl Siebe zu Leipzig ist am haber der itrtergutebefitze. Wilhelm Keibel in . anna steng'ist heute unter mechanischen Bau- Schreinrei und den hichhit zu— . n en der Bank für Handel und Industrie, . 5 10. 9 ' ᷣè. bei der unterzeichneten Expedition, 33. Dezember 1814 als Handelsgefellschafter ein. Groß Münche eingetragen . 2636 uhr Gesellschaftsregister nnn gen n e e gr, ö S hn fi ; z ; 7 ö . ö . . keit der Ge = in ben gewöhnlichen Gefchäftsstunden vom 2. bis inel. 15. Januar k. Is, SHres den rechts der lbs in zer Bäch, chen Buchhandlung (dauptstrahe 2) und getreten. Birnbaum, den 19. Dezember 18.4. Firma der 8 esellschaft: möännische unk öndustrielle Geschäfte, jowie guf den

in Düsseldorf am 2, 4. und 5. Jannar k. J. im Büreau des Bahnhof Insbektors da fuͤr au wär ts bei den betreffenden Postanstalten Königlich i ich K 2 3. = = ; z ; gliches Kreisgericht. ittner & Krause, Erwerb von Grundstücken und auf, die Ausführun er ma: 1 9 Die Geselsche ter e u ter ge, . Sitz der Gesellschaßt: von Bauten und die Betheiligung hieran erstrecken.

. selbst Vormittags von 9 is 12 Uhr und angenommen. ; in Cöln bei Unserer Kauptkasse (Frankenplatz: Vormittags. Ankündigungen aller Art finden im „Dresdner Journal“ eine sehr geeignete Verbreitung. Die Hartwig & Vogel Kirmhaum. Auf Verfügung von heute ist im ottbus, Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt

Bei der Einlösung ist den Zahlstellen ein naͤch den Jummern geordnetes it ; Insertions gebühren werden im Inseratentheile mit 20 Pf. für die gespaltene Petitzeile oder deren Raum am 1. Oktober 1874 begründeten Handelsgesellschaft j 1 3 di ; Brasch und z ; f ; ; - ; des Gisen ,, . ,, Verzeichniß vorzulegen. : 4 ,, . ef re ; ür Inserate unter der Rubrik „Eingesandtes“ sind die Insertionsgebühren auf 50 Pf. pro Zeile ö ihrem . zu Dresden und einer Zweignieder⸗ ,,, 2 geen n, n,. n , , erer She eg ; er . ( . assung in Perlun, ö. Rr. 35 diefelbe Firma „A. Brasch und Sohn“ I der Kaufmann Franz Bittner ö gi nt art Sas Mtienkapi ; 2 2 ö ; ; . 1 ; * ; Franz ner, ? ] 2 pital kann Die Direktion. . I k ni 16 ** ( 1) Friedrich Jehaun Christorh Hartwig, tlragen⸗ Cottbus werden. ö. Königl. Expedition des Dresdner Journals. 2 n. Friedrich Heinrich Vogel, 6. Gesellschafter sind die Kaufmannswittwe Die Geschjch hat am 15. Oltober 184 be · . n ,, der Gefell. Dies . ban er G i chaftereriser unter Ar. Der be ne gbr eh Shhrgaßtt, und deren Sohn⸗ gonnen. schast' enlklgen durch die Westphälische Zeitung und e der Kaufmann Abraham Brasch. nn, worden. PHäurch die Dortmunder Zeiknng. ;

Zur Charatteristik der Industrie Berlins. liefert. Die Fabriken in Sachsen und Böhmen ferllgen dieser Fabrik tiläten von Berlin aus exportirt. Derjenige Knnstbetrieb, welcher 7 die verschiedenen Sorten rohes Papier, nicht viel weniger als 1000 Centner von Amerika und England nach Deutschland verpflanzt wurde, die

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. Inhaberin: Frau Auguste Bernhardine Friede. bach als Inhaber der obigen Firma eingetragen

. Activ.

j z Grundstůck⸗Conto. .. . Mun 242,714 5 Die Direktion. i Maschinen⸗Contto 159,504 8

. . 7 ö = J 2566, Luxemburger Bergwerks⸗ und Saarbrücker Gisenhütten⸗ J

Ih7löõ] Aktien⸗Gesellschaft. Pferde und Wagen · Conto 30777512 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch benachrichtigt, daß durch Peschluß der Fastage⸗Holx Conto.-.. 21, 17617

2 8

Leer g re!

8 8 J T B n n 8

a n, ne, , , a, , e.

6210

Zehnte Domban⸗Prämien⸗Collerte.

: Die Ziehung der zur Beschaffung reichlicherer Mittel für den Ausbau der Cölner Domthürme . 211 ö 3 ; mittels Allerh. Cabinets⸗Ordre vom 27. März 1867 Allergnädigst e gn e m ne, . an Peutsch-Amerikanischer OQQconomist irh en gehen wren Dirnbaum h 1 . 6 ö n 6. 3 . 2 icrth ilun SBrgane der Hesellschaft iin önigliches Kreisgericht. önigliches Kreisgericht. J. eilung. H die Direktion, 2) der Aufsichtsrath, 3) die Ge⸗

dem auf 2 4 ; ; Donnersta . den 14. Jannar 1875, Central- Oxgan für Ranken in Frankfurt a. M. In unser Firmenregister, woselbst nnter Nr. 583 , 8. ; ö 26 rel ae e

die hiefige Handlung in Firma: derm, ; festgesetzlen Tage, sowie an den beiden folgenden Tagen, Vormittags 9 U . V. Jahrgang. Max Naumann De mabrikant Adolph Wulff zu Dromberg = Bie Vireltion besteht aug einem oder mehreren Helo nend, 9 hr und Nachmittags 3 Uhr za eck dieses KEliattes ist, üher das esarmmmnte vir thschaaftliehie vermerkt steht, ist eingetragen; . hat für 6 Che mit Fräulein Hedwig Rosamunde Crossen a. CG. Handelsregister. Mitgliedern, je i 6 ö, h rf . im Isabellen⸗Saale des Gürzenichs zu Cöln Lehen im dem Ver. Staatem von Amerika Keriehnt am erstatten umd insbe- Der Kaufmann Ehuard Naumann ist in das Charlotte Grillo zu Königs berg durch Vertrag vom zr gu igliches Kreis 6 Avtheilung. ,, 1. . ie ö ie 86 ö ö. aa. unter genauer Beobachtung des Planes (5. H stattfinden. . dem dentachem Kapitalistem, welehe Amlage im amerikanischen Handelsgeschäft des Kaufmanns Max Naumann 7. September 1874 die Gemeinschaft der Güter zu Trossen a. ., um 21. Dezember 193 3 . ) r ir n j ft . . Cöln, den 20. Dezember 1874. , . Staaten- Gdεꝛ St Ron ds getroffen hnhem, alle die emigen als Handels gesellschafter n , und die nun. und Des Erwerbes augeschlossen. Dem Vermögen YMnter Nr. I5 des Gesellschaftsregisters ist heute, 9 ne i . z Der Verwaltungs ˖ Ansschuß ; ennichren, eu mmterinreiten; weiche sie Für die Vwahrmehwmmmms ihrer mehl unter. der Firma War Naumann be, und Ernte der Ehefrau ist die Eigenschaft des als am 1. Dezember d. J. neueröffnet die Handels ; a 6 * fh isteht us zwei Mitglie— . r I e e, e e nher hl. Ausse t der Oeconomist auch das eimhhreimür- ehe, rSem- uml Fimama- esellschaftsregisters eingetragen. ; elsregister zufolge Verfügung vom 31. ober ( ; ern, nämlich: 6. 6278 G tt wesen in seinen Bereich garogen ung. bringt neben Artikeln, an denen die Tagesereignisse die An- Die Geselischafter der hierselbst unter der Firma: i874 an demselben Tage. k en, Comm. in Topper girten ihn en 3 6 . 90 ar ahn⸗ E ells chaft * 3 geben, die neuesten Mittheilungen über sämmtliche Rams erm, die Ausweise der Landesbanken, Max Naumann Bromberg, den 21. Dezember 1874. Y der Glas fabrikant Karl Gotthard Beichler, 16 * 3. . . erhandlung vom 16. Dezember Der am 31. Dezember 1874 fällige Halbjahreszins der mit Fres. 2300 einbezahlten Aktien 6 , ö 2 *. . a ,, J Kimi schet elner, l Tilke Y der ie e mn, 96 . Beichler, ihre T ann Carl Pork zu Dortmund als und der volleinbezahiten. Bbiigationen J. II. Serie der Gotthardbahn Gesellschtsft wird vom spPoofß amm Mamhanr ; ; z Lide aus Ner- nr, em, ü I) der Kaufmann Karl Otto Paeprer Direfto ion . In seinen Courstabeilen enthält der COeccnomist eine? tellung 1 Max Naumann, Buttstüdlt. Bekanntmachung, . irektor⸗ w Monts ab gegen Einlieferung der betreffenden Coupons an den nachstehenden Zahlstellen ee. . , e, ö, n KEBäörrse, ferner 5 Bor een 2) 6 ö In Folge Beschsn ses . ist die eingetragen worden. . 3 ee Sin g e . Dortmund als ; . k ; ; . . ö London, sterdam und Berlin. eide zu Berlin. ; . . ; ĩ ; ; , . j j gie . . e n der r ,,, in Berlin, bei S. Oppenheim jun. AnFfragem vom Ahommentem werdem imm rie lasten gracis beamt- Dies ist in . Gesellschaftsregister unter Nr. des hiesigen Handelgregisters ein etragene Firma , , , Laut . . n. Beide zeichnen fuͤr die Gesellschaft gemeinschaft⸗ k . e er V .; i 36 8 in u, bei M. A. von Rothschild C Söhne und werter. Kür hrie liche Amt n ort, wenmm solehe gen i6mscht, weden ent- 517 eingetragen worden. . Julius Franke zu Buttstädt ist 8 . . n . 8 ge lich. k Hie Cerro mnnffen mit 6. . . 1 a. M. sprechende ie huhrem herechnet. PErobemiummern gratis umd frame Die dem Eduard Naumann für die bisherige gelöscht, dagegen Inhaber der hie erg h Dittmar munahuxrꝶ. Königliches r eisgericht Jormul ef ** n mn, eta en Bordereaur begleitet sein, zu denen die Regelmässige Ausgabe jeden Samnestag alsbald nach der Mittagsbörse. Einzelfirma ertheilte Prokura ist erloschen und ist Fo]. 155 b. Bd. IJ. N. ri 1. kin Ditt ö r Gui burg are obigen Zah stellen bezogen werden können. Abonnementsprels pro Quartal 8 Mk. 15 Et. 3 fl. sü6dd. Mährung exol. Postaulsohlag. deren Löschung in unserem Prokurenregister Nr. 1919 desselben Registers neu eingetragen worden: Kaufmann Richard. Kar ilhelm Dittmar in J 124 del Luzern, den 22. Dejemher 1874. l. 4434 - .) Die Expeditism (wenne KHK rürme II gegenüber der Eörse wie sü‚ ti ehe erfolgt die Firma: Julius Frauke's Nachfolger Dermbach in Folge Ablebens gelöscht und an dessen Am 19. Dezember js sind in unserem Handels- Die Direktion der Gotthardbahn. Postümter ee, =. J ö. A. Franke . Stelle der Kaufmann Anton Mittermüller in Bel ni, register folgende Eintragungen erfolgt: