X
sehe Ba z ö ( ö im Gan- 302 Festungs Art. Dep. Ingolstadt, Cu cu mus, Hauptm. vom 2. F Noren i Ark Regt, beim Faß Art. Brig. K SHénptm. vom 2. Feld⸗ waltungen an den Thü ines Thei Roremt⸗ 6. ntegt; Fuß Art. Brig. Kommando, zu. Zeug ⸗Hauptlente ; Thüren eines Theils derselben noch ei . nittir mnd⸗ Marschall, Pr. Lt., bisher , . Zeug ⸗Hauptleuten, dritten Vers . . einen tung gehandelt habe. Nur, wenn es ĩ ; j ; ö ! ö 6 . ; ; . Bat. unter K 2. Trair· mittelst , , , angebracht, der von Außen nur ständiges Handeln des , . . icht um ein Tuhlr 6 Nr. 123, Jafanterle⸗ Regiment König Wilhelm . wöhnliche Maßrezeln für die Eatsendung von kräftigen Mann. ] ein von den Aerzten, darunter den Di. Zdeckauer und Balinski, Depot Of siʒzier Reu ren rhâr, 3 zum Ritim. zum 1. Train P ag,. chlüssels, von Innen aber nur bei wenigen fame mit ihrem Eh — um eine gen, . hes) Nr. 124. Dragoner Regiment Königin Olga. (4. schaften Sorge z tagen; denn die beften und letzten Kräfte nach längerer Beobachtung des Großfür en erstattetes Gutachten e , r wie Pr. Lt. vom 4. Fad - Art. Regiment, agen zweier Verwallungen (mittelst eines Drückers) zu öffnen würde die F r ,. geübte Thätigkeit gehandelt hä Rches Nr. 25, Ulgnen. Regiment König Karl (J. Wart⸗ unserez (mndischen) Heeres werden bald butch Atchin abgenutzt sein. und ist durch den Senat publizirt worden.
Heck. mit dem Range k 3 zien, im nf, ö. zu ,. 9 Die beiden erstgenannten für alle Personen⸗ Handeln . n. ö. k. 2. . sie für g zi J . 6 mite eemehl Tönis Wuͤbehm G Wärt 1 w ne che, . etw 00 Mann nech cen , 6 ch Allerhöchttes Feftript vom 24 d. M. hat der . , em Hptm. v. Voi en mi oupètheilun chri sqhIp e deen. ; mor u machen, resp. ob ihr ei . n nseod Nr. 20. nnd unter diesen befinden sich Leute, welche, wie man vernimmt, seit 5 din ; ee e, ne,, , n, vom 1. Inf. Regt., Frhr. v Fzloffste Dem Hytm. v. Voit . 1p g vorgeschriebenen Verschlüsse kön , ] reine dera . . 2 . ö , Kaiser dem General⸗Adjutanten, General der Kavallerie Grafen . ste in, Pr Lt. vom 13. In bei de zi . 1 nen bei dem Gewerbebetrieb ihres E j ö 18913 irvedition bereits zum vierten Male dorthin dirigirt wer S. 8 ac 3 , , , . ; r 3 . Jäser⸗ Bst. mit dem Range 3 25 e,, . i teres k Zahl 35 Wagen von Innen ohne Wei⸗ strafbare Theilnahme H geleistete Hülfe cze lien Darm stade, 26. Dezember. Am 23. d. trat 9 4 i. starke . kann en Deer , . Osten⸗Sacken J., die Brillantinsignien des Andreas⸗Ordens
nod e pt 2 . 5 22 24 ö 2 ? * 2 29: ö P ö 9 L 7 z — * ö ga e,. . 6. 36 2 . rsiehen 2 ern, , vom 2. Jäger-⸗Bat;, v. Idler, Pr. geringen Zahl dies k nur bei einer verhãltnißmãßig * 4. . . als Im F Pause der Finanzausschuß der Zweiten Stand halten, am Illerwenis sten das indische Heer welch s so schwe⸗ nerliehen. . ö ö. ö 3 3 55 ,. des J. Armee Corps. Völk. Pr. möglich js. Der dri wen, tiefer Lage des Vorreibers nicht ö gor er bisherige Kaiserliche Minister⸗Resident und Gerd la der zusammen welchem auch die gleichzeitig dem ren Sirgzrazen und Enttehrungen trotzen muß und von Holland her — In der „Most. 3.“ wird gerüchtweise mitgetheilt, Regt, Fihr . , n. Feld Art. Regt, im 2. Fuß Art. Wagen e. 18 8 ritte Verschluß (Dornschloß) wird bei den ra, onsul bei den Vereinigten Staaten von Columbien, Dr ngehörigen Mitglieder und der Prãsident der Zweiten richt selten mit Mannschaften erz anz wird, die in moralischer und das Ministerium des Innern zu mer Revision des Statuts . „Hermann, Frhr. v. Stengel r. gen von 18 Eisenbahnverwaltungen aus ließlich dazt Schumacher, welcher zum Kaiserlich r , Peiwohnten. Es gelangte namentlich die Vor er wphrfischer Hinsicht viel a Alle zu wänschen übrig lassen. öffenlichen Fürsorge und des Medi inalwesens schreite. Hemm J. Feid lt. Fiegt. im 1. Fuß. irt. Regt. En gel, 8. um die nicht im Geb besindli . h dazu benutzt, Rewo⸗Jork zum Kaiserlichen General⸗Konsul in eiwohnten. Es gelang h orlage der physischer Hinsick i 57 ö gnr n ge, nn, 2, . g. . en r Re e, wut, 1 e. 66 es n nr Pr. Ct, prau Hin mr 65 eindlichen Wagen gegen das miß⸗— w⸗JYork ernannt worden, ist auf seinem neuen Posten einge. ung über die Militärverwaltung in den Jahren 1870 und Selgien. Brüssel. 24. Dezember. (B. T. B) Der wird dabei beabsichtigt, in allen Gouvernements Comites der ein Siebert, Pr. ts. Be. ] en i 6. J auf den St . zurch Unbefugte, Näͤchtigen in denselben 2 Die einstweilige Leitung der Geschäfte der Kaiserlichen n Verhandlung, wobei der vom Präsidenten des Aus⸗ König hat heute eine Deputation der Kohlengruben⸗ pffentlichen Sygieine einzurichten, welche gegen Entstehung und Art. Regt. Halder, Dr. St. vom 3. ö . . waltungen 4 u. s. n zu sichern; bei de übrigen 14 Ver⸗- H ission in Bogota hat der großbritannische Minister⸗Resident, „ erftattete länger: Bericht zut Perz un und Billigung arbeiker von Charleroi empfangen, ö 9 Pr. Lt, bisher Abiheil, Ad ut; vam 4. Feld Art. n, ö er , k. , . das Einsteigen der Herr Robert Bunch, übernommen. n. Das „Fr. J. vernimmt, daß danach die Vorlage der Arbeiter seit einigen Tag n die Arbeit eingestellt hat. Die De⸗ . 1J. Feld Art. Regt. im 1. Fuß ⸗Art. Regt. Hurt Pr. spãätere Stati gen befindlichen Wagen zu regeln und die für — Der Königlich preußische G , e Rift Ig eine Beanstandung nicht gefunden hat. putirten sprachen dem Könige den Bunsch aus daß die Arbeiter, Lt. im 2. Pion. Bat. Dor sch, Pr. Lt, von d . Vr. Ppätere Statignen zu reservirenden Coupês unbesetzt ö achsis. r P sche Gesandte am Königh e. Wie das „Hess. Kirchenblatt“ meldet ist Pfarrer B ai st . ⸗ w , , m,. rektion Ingolstadt, un 7. Pion. Bat. von der Fest. Ingen. Di⸗ Obwohl nach den von den Bah tzt zu erhalten. sächsischen Hofe, Graf zu Solms⸗Sonnenwalde, i und resp Mie bas „en,, ner rrer 8 welche in einem Kohlenbergwerke die Arbeit niedergelegt haben, ,,, m 2. Pion. Bat.,, Geigl, Pr Lt. bei der 1. strukti bi ö den ahnverwaltungen gegebenen In· Dresden hier eingetroffen e, ist- für ve a, einer der eifrigsten Anhänger der altlutherischen in anderen Gruben, wo gerade Mangel an Arbeitskräften sei, 1 ieh . ö. d . 5 *r; Lt. a. D. dieser ia An⸗ ren eee e ,,, Verschlüsse bei mit Passagie⸗ ö . jowie durch wegen Renitenz gegen das Kirchenregiment gleich dem beschäftigt werden möchten und führten namentlich über das Ver⸗ , fe, , , . ,, w i e, stets so geschlossen gehalten Mil ar ü er General⸗Major des Barres, Direktor der bee Engmann von Höchst auf 3 Monate vom Amt und fahren der Grubenbefitzer Beschwerde, welche eine Vereinbarung Chcanleg. Regt. Dotz au er, Pe Lt. im] . 9. im sé. so bewessen 1 hz 9 erzeit von Jnnen geöffnet werden können, zur Abn , ,,. welcher sich vor einiger Zan ¶Sbendirt worden, so daß nun alle Renitenten bis auf getroffen hätten, solche Arbeiter, die irgendwo an einem Strike v. Schwarz, Pr. Lt. vom 1. Ghevauleg. Regt. im 2. ö, kums, daß , . , Beschwerden des reisenden Publi⸗ 1 e der Offiziersprüfungen an den Kriegsschulen zu r Pendirt sind. betheiligt seien, überhaupt nicht aufzunehmen. Der König er⸗ . , Hornig, Pr. Lt. vam 3. Chevauleg. Regt. ö 4. weren oder daß die K nicht genügend befolgt ist herher . . Cassel auf Dienstreisen begeben hatte, raunschweig. Braunschweig, 25. Dezember. Das widerte der Deputation, daß er zwar an den Wünschen der , . Reigers berg, Pr. Lt. a. D. Selbftschließen des Riegels 35 1. 6 i, ,,, mi n, Ministerium publizirt d. 4. 21. Dezember folgendes Arbeiter das lebhafteste Interesse nehme, sich aber zu einer Ein⸗ een , 2 . estimmung Ziffer . des Penstons, Nor- nügende Garantie bi Zuspringen es Schlosses) nicht ge⸗ — Der General⸗Arzt und Corps⸗Arzt des X. A wirkung auf die Grubenbesttzer verfassungsmäßig außer Stande . 54 ö , d,. at om 12. Ott. 1822, zu Rittmeistern Still ne, ie bietet. In dem nunmehr dem B Pr. C 2 X. Armee⸗Corps . . . . 7 7 h D 1 rhei an den Khedive nach Kairo, um diesem in einer Adresse fur ß — * . iller, Zeug⸗Lieut ; ; em Bundesrathe r. Cammerer ist mit Urlaub j j 8 S der Landes · Schuldverschreibunge elche Herzog⸗ sehe und ihnen empfehle, solche Differenzen zwischen Arbeitern ; ; x . J beim Art. Vepot München - zur Genehmigung vorl d ] s rlaub von Altona hier ; ö e Serien der Landes ⸗Schuldverschreihun gen, welch. die Herzog ) sol zwischen Arb 2, ml banken, mit welchen er einer Ueber 3, n zen, zum Zeug-Hauptm. ,, Entwurfe des neuen Bahnpol zei⸗ A eingetroffen; alt nach Gila diesrs Gesebßes ns ben r m; kes mrdeitgebern, ahülich wie in England, durch schicbsrichler⸗ seine Ben nm gen, bn, anken, mit welchen er einer leber ehe n. . . ö ist . §. 14 Abs. 1 die Bestimmung aufgenommen: fassung ö uf e,. der Bestimmung im Artikel 36 der Vers 32 Natz ie den durch 8. 4 des GSesetze vom 260. Üugust 1367 liche Entscheidung zu schlichten. . mung des Nils vorgebeugt und so ein allgemeines Unglück ver⸗ n der a3] erlichen Marine. ann e, hüren an den Personenwagen durfen nur so ver⸗ sch 19 96 eutschen Reichs sind nach Vernehmung des Aus⸗ Iichrdb benen Appoints zu 1400 d lz öo0 R Thlr. 100 w, Dezember. (K. T. B Nach einer dem Journal hüten hat. Zum Andenken wollte die eurohäische e. en werden, daß das Oeffnen derselben den im Wagen be⸗ usses des Bundesraths für Zoll⸗ und Steuerwesen die der hir, 50 R. Thir. und 25 R-Thlr, in Marlwährung, die ein. de Bruxelles“ zugegangenen Reldung aus Charleroi sst das dem Khedive ein Denkmal setzn und hatte zu diesem fechen, ausgefer.⸗ gute Einvernehmen zwischen den Arbeitgebern und den Kohlen⸗ Zwecke bereits eine Summe, won 139020 Pfd. Sterl, ge ö ; zeichnet. Nach Verlesung der Adresse dankte der Vizekönig und
ffi zie re ꝛe. 53 ö w. . ö F . ; Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. findlichen Passagieren möglich ist. Lassen auch die Uebergangs⸗ Kontrole des Stations⸗Controleurs zu München bisher unter⸗ u Stücke . Betten, ö n, 80 enommen 8 ; . ange ' . 6 ö — . * h inigßen von 1 Mark, zugenommen grubenarbeitern daselbs wieder hergestellt. Die Arbeit wird e e die Cifolge der ige bischer ] Wassen in , , . ( 1 1 [ 31 *
Berlin, 19. Dezember. Schimmel ᷣ bestim ür die Einfü stellt q ; j 5 s per See nen nen, nn nelpfennig, Sc. et, von stimmungen für die Einführung der im erwähnten Ent ellten Hauptämter im Innern zu Ulm und Hei ei Bei den Sparkaffen ollen, zon 1 Mark * S hk. zum Pr. Lt. beförderk Schulz, Trüßppei, vorgeschriehenen Einrichtungen die Bewilligung . K nebst dem Nebenzollamte zu Biberach dem , gen und diese fortan bis zu 100 Mark steigen dürfen. Uberall wieder aufgenommen werden Sprach ̃ Land mit seiner Bevölk 5,000, 000 L. 23. Dezember. Die Gesetz⸗Samm⸗ ; . ; . Sprache. Dieses Land mit seiner Bevölkerung von 5,000 00 CS. Gera. 25 zembe setz Frankreich. Paris, 26. Dezember. ¶ W. T. B) Dem Einwohnern sei jetzt mit Aegypten vereinigt und werde, wie er
Müller, v. Zülow, v. Us Ft; 5 D. ; iseb om, Etienne, Kin dt, Schroe« Frist zu, so macht das Reichseisenbahn⸗Amt doch die Bahnver⸗ Stations⸗Controleurs zu Stuttgart überwiesen worden. Reuß i r d? at ein Gefetz vom 16. d. M. die Besoldun⸗ ö. ; — ö. =. 1 it . K 1 ; ö russischen Botschafter, ürsten Orloff, ist das Großkreuz der hoffe, in fünf bis sechs Jahren durch eine Eisenbahn mit Aegypten
der, Coerper, Klett, Kretschm Besel f Sr en r rere, ,. , Derr ann, Beeler v. Basse, waltungen schon jetzt darauf f s für die Resi aal ; imer, Frhr. v. pert-Ren fville, ö. g f aufmerksam, daß für die Beseitgu — Dem Köonigli . 8 , Witte, Rottok, Braugr, . e , ,,,, . , gr dlm Her r fen ist die Befugniß 5. ,. Unter⸗Steueramte zu Fulda Eder Geist lichen betreffend. . . . ; . 5 Futh, Meyer L, Follenius, Palmgren, Ehxlich Reine. richtungen der Personenwagen eine Fristverlängerung schwerli Baumwollengarn aller Art 9 von Begleitscheinen J. über Ehrenlegion verliehen worden, 2 Sekretäre der russischen Bot⸗ verbunden sein. Die Kosten der Bahn werden, der Versicherung . a ö 9 Se pe hr. v. d' Goltz, Mirte, v. Si⸗ zugestanden werden wird. g schwerlic aller Art, Maschinen und a,,, . . schaft . . der , . ö k des Khedive zufolge, ausschließlich von Darfour und Central⸗ 3. zart. See Kadetten zu überzähligen Unter⸗Lts. zur — ĩ 2 f . 1 WMiaterial⸗ un Spezerei⸗ J . Wien, 25. Dezember. Die — Wie die „Agence Havas“ vernimmt, at sich der heute afrika getragen werden. Das Denkmal lehnte Se. Hoheit ab, See unter Vorbehalt der Patentirung — befördert. 8. 3 ö . für das Heimath⸗ ,,,, Konsumtibilien, sowie über Retourwaaren K fĩ ö — 3 . eee, out 3 st autgehabie Ministerrath mit der Frage beschäf⸗ erklärte aber, daß er das Geld zur Errichtung einer allen Glau⸗ wendbarlent der Vorschtist re, 65 ö. dem Kläger die An⸗ 8 . . . unigkichen Majestãten werden sowohl in Wien als auch tigt, ob das Ministerium in seiner jetzigen Zusammensetzung nach bensbekenntnissen und Nationalitäten zugänglichen Schule ver⸗ , , nr mn, , m, an es Reichsgesetzes vom 6. — In Gemäßheit der für Regelung der militärdienftlichen Budapest entgegengenommen werden. den Ferien vor die National per sammlung treten werde. wenden wolle. NAiqchtamltsi derpflegte Schremmergejelle für n ,,, weil der . . Verhältnisse der Festung Ulm beider Ufer Die „Wiener Zeitung“ vom 25 d. M. veröffentlicht den 7 — 27. . . . 1 an Mar * ich a liches. Fabrikarbeiter zu keiner der Kategorien des 5.2 habe, und als getrossenen ereinbarung vom 16. Juni d. J. bildet diese der Allerhöchsten Genehmigung versehenen Staats voran- ahon wird am 31 d M. das, dap omatische Sort? Deutsches Rei Erkenntniß des Bundesamtes ö 3 rd 3 36 4 . vom 1. Januar k. J. ab, vorbehaltlich der Souveräne⸗ lag, somie das Finanzgeset für das Jahr 1855. Die im Palais Elnse enn an gen, Ankunft der 4 , Nr 52 des „Central-Blatts für das Deutch Reich“, P : 2 dem Centralblatt f. d. D. J. Folgendes . ö führt ach 9 rechte der hohen Territorial-Herren und der bestehenden Eigen ⸗ mmnten Staatsausgaben erscheinen mit 381 376 905 Fl. die En Rußland wird, hier am Mittwoch, erwartet 3 herausgegeben im Reiche kanzler Amt en in, Carl Deymanns Verlag), . , , , e , rn, me. ö ,, . e, 9 . , , ,, unter einheitlichem: i men Staatseinnahmen mit 373 989,999 Fl. festgesetzt, ö Tag verweilen und sich von hier aus nach Berlin . . r het 1) i , . . ngen he ᷣ ĩ ; J ; inheitlicher ĩ ungen von Ausländern aus dem Reiche gebiete. 2) Finanzwesen: mandeur des 3. J r r ü , ,,, , selbstãndig, wenn Reiches. k h. sch —ů. . . — Georg Versailles, 24. Dezember. (W. T. B.) Die Na⸗ a nenn rer Gia nahmen an Zöllen und gehn schaftů wen ie . i sghriten Schrei ir J. ; ö ; i h treffe Steuern, jowie ander Finnahmen im Deutsch eiche für die Zei , ,, ö , 3 s ,,, w e a. D. v. Schlichting, zurückzureichen, Hülfsbedürftigkeit am 4. Dezember 1872 nicht aufgelöst worden Direktion fü 36 1 innen gen in Ulm nd die Ingensenn. tun und Tapis am; ren, war FKaaiserlich Francs n .. fich darauf bis zum 5. Januar k. Z. . Män zweien; nerscht srer bie Ausprägung von Reichtmüh en. . urch den Chef des Civil⸗Kabinet war, und ae,, e. gelöst worden ür Neu⸗Ulm aufgelöst. ; r der Meserve des 4. Susaren. Regiments. Frances, angenommen un sich darauf z . ,, 336 Ra diner wat, w, lim orb zt. Wortrag ö. inets, Heheimen arg . . , . fortgesetzt wurde. Ob W. Der im Range älteste Commandeur der bayerischen Be⸗ nnch, . . 6 . 3 . u gt. . kö . ,, . k ö e D. izei 5 3 ö . ö 2 . / 34 2 rusung 26. ö De 6. z runge 1 6 — Beide Kaiserliche Majestäten wohnten a . hatte, ist für das Bestehen eines ,, versãumt 6 führt von da die Bezeichnung „Königlich baye⸗ gesehen werden, daß die Delegationssession erst im Herbste Spanien. Die „Agence Havas“ meldet aus Bayonne nisation der Zoll ⸗ und Steuervern a tung von laß. othringen; Ver⸗ und zweiten Weihnachtsfeiertage dem Grit r st im ersten gültig; ebenso einstußlos ist es, daß W. sei é. ö ,,. Wien) Fattfinden wird. Maßgebend, bei diefer Bestimmung vom 75. D. M.: Die Carlisten haben sich bereit erklärt, die Inde un garde, Ken tra lebezi kn Bert gnisse ren Sieg,, Alm ferm Ihre Majestät di , , . ift cs, daß K. feine Schrein arbeiten Die für die Verwaltungs Angelegenheit önigli ᷣ fhsch! Grümde, insbefon dere der vielfache Wunsch, daß hocker Brigg , Gust ab“ gegen Zahlung der Dougane hüchren & Marlne und Schiffahrt, Biokadg der Küften des Stchztes Jalzon. jestät die Kaiserin⸗Königin gester d chließlich oder hauptsächlich an Fabi gengblieferte, d ba * ; 9 en der Königlich baren praktische Sr ; s f R. Rostocker Brigg ‚Gustab . gegen 3 hlung gebüh 38 be r He fenntnisse des Hr eden fh de, Hei St. Mathäi-Kirche bei. Am ersten Feiertage 4 6 mti er er noch S. zu den gewöhnlichena , ö. ö weder ö hen Friedensbesatzung aufgestellten Königlich bayerischen Camdtage künftig stets im Frühiahr zusammentreten mögen wieder herausgeben. Bon Santander sind Verstärkungen ein: ,,, . nyc en. K Leis mng tafel bei Ihren Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten ö len- richtenden Fabrikarbeitern zählen., e, ,, 9nd . ver⸗ ,, Proviant⸗ und Lazareth⸗Behörden für ud der Unstand, daß der gegenwärtige ungarische Reichstag getroffen. General Lo ma ist von seiner bei Urnieta erhaltenen Tes Postbetriekes auf den Routen m nn ter- eustahdt in Holstein prinzen und der Kronprinzessin, gestern bei Sr. Köni e n Bundesamts nicht als Gen . ie e,, ö . hen nn, . 2 . TVisherigen. wienft⸗ und Ressortver⸗ ais drei Delegationen gamwähtt hat und daß man die Vahlᷓ Verwundung wieder hergestellt. ; ö bez. Tübeck; Korrespondenzverkehr mit Chili. Y Eisenbahnwesen: Hoheit dem Prinzen Carl statt. . ien betrachten sind. Die Anwenaurath men e ichen, ̃ 6 zu So ; ö. e, , . deren Beziehungen um Festungs⸗ n Delegation für das Jaht söz3 dem neuen Reichstag üben= m Ueber die gestrandete Rostocker Brigg; Gustap! Verschlußvorrichtungen her Gisenbahnversonen wagen. 10 Kon sulat= Reichsgesetzes vom 6. Juni * Dehn ga , 8. 29 des ,, dem Russisch⸗ Rheinischer Eife ssen will, für der ni Fahren im kammenden Sommer statt⸗ sind der „Kölnischen Zeitung. folgende weitere Mittheilungen wesen: Exequaturertheilungen ꝛ. I) Personalperänderungen ꝛ0. 6 1 iegenden Fall — a 9t. 2 Für den direkten Güter⸗Ver inden werden. f die bestehenden Aktiengec.. aus Bayonne vom 265. d. zugegangen, Der Marinekommandant Charakterverleihungen. . ; der Deutschen Reichs⸗
5 — 2
.
—
—
allgemeinen Aktiensplan in dieser Hinsicht aufstellen sollen. In jedem Kreise soll ein besonderes Sanitãts⸗ Comitẽ thätig sein.
; . . s. * ie Mehrzal Verbreitung von Krankheiten Maßregeln ergreifen und einen wo die Mehrzahl der J ö
Die Zahl der Krons⸗ und Landschaftsärzte soll so weit gehoben werden, daß auf je 20 000 Einwohner 1 Arzt und 2 Feldscherer kommen.
Amerika. Nach über London eingegangenen Meldungen 3 W. T. B. aus Per nam bu eo sind die Jesuiten aus der rovinz Pernambuco ausgewiesen worden.
Afrika. Die europäische Kolonie in Alexandrien entsandte, den Times zufolge, am 8. d. M. eine Deputation
7
— Se. Kaiserliche und Königli : ji Kronprinz empfing gestern War König iche Hoheit der unterliegt daher nicht dem geren, der wr * 5 e nm fich — ; — , 53 . J wr (as Is den diesseitigen Militär⸗ Ein anderes Erkenntnif eg * am 22. d. n. Ruin icher & senh abn. n, König ist Graz, 22. L (ür diefen legislatorischen riös k anmer pon San Sebastian schickte am 20. d ein Schiff nach Harauz, K . , , nn, is 1 e r d nn, . * e ,. vom 31. Oltober berselbe ö r, , hierher zurückgekehrt; endet k motioirtes Gutachten ab, welches für den? ieder⸗ um den Zustand der Brigg zu erkunden. Dasselbe kehrte am Po st verwaltung“ hat folgenden Inhalt: General. Verfügungen dein . . e, , f , — die dies malige Welhnachten fun die hiestgen hchluß eines Zoll- und Handelsbündnisses zwischen Desterreich Nachmitt rück und meldete, die Bri stecke tief im Sande 18. Dezember 1874. Einführung, eines veränderten Formulars zur Feierabendhauses im Königlichen O sten des ohnsitz urch Beibehaltung eines civilrechtlichen Domizils Armen 1000 Fl. bestimmt und dem Magistrat 1 aischluß eines Sol d 51 , , n, Nachmittage zurück Un ete die. Hrigg Sande, Veick. Geld. ꝛc. Karte. — Prüfung. der Porto- 2c. Berechnung für Nachmittags 37 Uhr ß a . 2 . . während der Abwesenheit nicht gehindert wird zils Heute Abend wohnten der König, die or n. e, . * . ,, . 9 eine volistandige Gleich die , m, . . . ö. , , . hbrlest . Eröffnung fee fern nn f Rhieiningen Chen har jen . ĩ . ö. . 2. . irn . un Gm germ eiscenten Plat greift. ; u löschen. Dur je von den Carlisten auf das Schis abge⸗ nu? 33 ani . ö. . . aiserlichen und Königlichen hen — Von einem österreichischen Loosehändler ist der Versuch hebe, K 3 vierzehntägigen Aufent⸗ . re 72. Dezember. In Sberhause wurden die sinan⸗ ö Schüsse sei Niemand getödtet worden, nur der Kapitän k 49 des Justiz⸗ M in isterial: Blatts fär e. . ö d k ö. ich gekräftigt, nach gegen⸗ selen Gefetzyorlagen erledigt. fei durch eine Kugel unbedeutend am Bein verwundet. di 3 tze gafetz eblang Den Rech rs pf 1cge 1 die Höchsten Dee . gen . Familientafel begaben Sich , bei welchen die nach dein Reichsgefetze vom 8. Dienste stehende . . . ö im unmittelbaren ger Gtencrauzschuß verhandelte über die Stempel⸗ und 1c wie Berbindungen von Madrid nach Außen sind 3 im! Bureau des Dt nifteriums, zum Besten der Jujtiz⸗ i,. 9. . e , , , . 1 ,, er . , , . , im Königs⸗Ora⸗ gebühren vorlage. Es wurde beschlossen, daß die Kontokorrent⸗ durch starken Schneefall vielfach unterbrochen und zwölf Eisen⸗ Sffizianten⸗Wittwen⸗Kasse, enthält eine Allgemeine Verfügung vom . , . ,,,, 3 . Hochamt bei. An der jnsen bei Geldinstituten unbesten ert bleiben. bahnzũge ausgeblieben. Man hoffte, daß am 24. die Bahnen 73. Dezember 1874, betreffend die Einführung der Reichs mark⸗ 34. J ,, — , J z erleuchteten Gemächern Ihrer — 24. Dezember. Im Abgeordnetenhause wurden wieder frei sein werden. . rechnung. 3 . . ö? . 3 . w . ier n, . ir n. . guntien des Oberhauses entgegengenommen. Ueber einen feindlichen 3us ,. b ö. Car⸗ K ; eutschland weniger gefragt sind n, Staats⸗Minister ꝛ — Der König hat dem ; yginlãßli t. do na wird der Köln. Ztg. aus Barcelona vom 23. Dezember . . , aer Tn, mmer — — weiz. Bern, 21. Dezember. Anläßlich des Welt na er Köln. Stg 1 . . e . gene ö . ö ö 2 . . . . ) 9 ö 9 . . . fanden damals 5 Nebenverhandlungen zwischen 3 hi 3 4 ,,, J Kunst, Wissenschaft und Literatur. ahreswechsels ihre Glückwün ; r 3 ; die Stempelaufdrücke deut⸗ und Diese Dekoration mit einem ĩ k perschiede nen Postverwaltungen statt, welche den Abschluß ge⸗ elegen hatten, über ie ! Gesch Die Gz cchtniß Ce deim l r een g e g, 6 e. . . ' . ,, 1 3 ,, dem Staats⸗ 4. S 6 erträge . . hatten. Zwei Ergebnisse republikanische Abtheilung und nahmen ihr drei Geschütze ab, ö 6 en übe eöcheimen Jasliz Kit und ordentlichen Pro der Schulenburg abzugeben ei der Ober⸗Hofmeisterin Gräfin von mch ö. 3 hr mit solch . Der Staats⸗Minister v . . wird der Reis h w ö dem Bundes rathe in seiner verloren jeboch im weiteren Gefechte . , . Die for der Rechte an der Uniberfität zu Verlin, gehalten in der juristi . der Verkehr mit solchen nicht von den zuftändi na . ͤ Pfr. von der Reise ,. , . 3 . Ab. Verluste auf beiden Seiten waren ungefähr gleich. Nach einem schen Gesellschaft zu Berlin am 30, Didi, len, ben gb r ö ö , fn , e 1 ĩ . ö e . hit anten. und dann fosort dle heutigen Sitzung zur Genehmigung 6. . 36 6 . anderen Berichte giebt Weyler die Zahl der gefallenen Carlisten 1 Gehe men DOber⸗-Postrath und Professor der Rechte, ist 2 — 2 n ö. 56 2 ö . . , . . e 9. e. e, T n e n, ,,, und enn, K ö. ö ö. d. Wien, 21 auf 136 an. — Nach Berga ist eine Proviant⸗ und Muni⸗ In Verlage von Th. Chr. Fr. Enslin (Adolph Euslin) hierselbst im Preußen den Königlichen Oberfõrst it der Prinz Carl von rkundenfälschung, — gemäß 5§. 6 des Reichsgesetzes vom 8. Juni raths mitgliedern ist ; den banerischen Bundes⸗ e, , m,, ; u 1 6 simandate tionskolonne abgegangen. — Unter den von Tristany und Druck erschienen. zniellich Prinz Vberförster Borck in Kujan zum 1871 straffällig ist, so ist bei d gesezes vom 8. Zuni rathsmitglie dern i vorgestern auch Ministerial⸗Rath v. Riedel ,,,, d, n, * 9 . 3 . Königlich Prinzlichen Focstmeister zu ernennen geruht. . papiere mit 3 ah 2 ue. 6 8 rr r eff . aber schon unmittelbar nach . 2 . 51 . . der e, n, art eee, 3 . ö . ; . . ö ; * 9 ö ; ö . 8 . 5 st un F f für . . Das Staats⸗Ministerium trat gestern Mittag 1 Uhr 6 Dr min zu empfehlen. — Nach der Rückkehr . v. Pfretzschner 2 . ; Postanweisungen und Posmnach⸗ Italien. Rom, 27. Dezember. (W. T. B) .. Der dnn, ge ih, e n 6 Zu einer Sitzung zusammen. — Nach einem Erkenntniß des Ober⸗Tribunals erwartet man, daß die Kaufsvorschläge der Staats reglerun 23 1. Jebruar 1875, sowie von Postman - Köntg ist heute nach San Renz age n nin der arser inn ,. nne, , n, . ö w . vom A, ,,, bald nach den Feiertagen an den Ostbahn⸗Verwalt g al einen spãter festzustellenden Zeitpunkt. Der von Rußland einen Besuch abzustatten. werke, Kataloge von Kunstsammlungen, 27) Malerei und verviel⸗ wesen und die vereinigten A desraths für Rechnungs⸗ bündnisses der Nießbrauch des M ĩ he⸗ gelangen und die ganze Angelegenheit d zerwaltungarath Bundesrath hat den beiden genannten Vereinbarungen seine . . ; . sältigende Künste, 3) Architektur, Skulptur, Run tindustrie ; n Ausschüsse für Handel b annes in dem Ein⸗ 3 gelegenheit dann möglichst beschleu⸗ aer ir . , dee Türkei. Bezüglich der Hungersnot) in 1 Der be n ; 6 und für Rechnungswesen hielten heute iur. JJ hen 15. . , werden wird. gaga gung! erhilt Gleichzeitg bechboße er e, . . schreibt man der de Tchles. Zig. aus Kon sta ntinopel, 106. d , . die. J . 22 . ie Frau für schuldig erklärt wird, mit d — In Folge der längeren D ichs sihrung interner schweizerischer Postmandate vom 1. 1pij . 10. der mechanischzn Wärmetheorie . 6. or onn, ist zum Patch — Die in ) Swe . mit dem Tage, an wie di : geren Dauer des Reichstages wird eng schweiz Dezember: UFysikallischen Äbtheilung der Königli belgischen Folge des Erlasses vom 21. August d. J., be⸗ welchem das Scheidungsurtel die Rechtskraft erlangt. Die im wie die „Allg. Ztg. meldet, die ,, . der nächften Jahres an. Der arten er gr Cen 6 . Rachrichten aus den kleinstatischen Provinzen Angera und ö . nr seine zweite Berathung des Gesetzes aber iwilstand und. Ehe Cenis Verden immner schreckliche., Es find dort nicht, weniger als = Jn dem Stagtsarchtö di Fri sn ö
treffend die im 5§. 14 des seitheri ei All L ; ᷣ ; rigen Bahnpolizei⸗Reglements gem. Land. Recht, Th. IJ. Tit. J. 5. 769 getroffen im Sayerifchen Kammern, welche für die e r . 2 chlußvorrichtungen der . mung, daß der Nießbrauch des J in 96 a , n. Januar in Aussicht stand, nun erst h zu . . beendigt, die zweite Lesung des Gesetzes über die politische Stimm- 2306. 000 Haupt Vieh und Pferde, außerdem auch 528. 0090 Ziegen der ihrer beeilen der öfterreigh ichen Vlhẽthe 866 ein reiches Ba en ei dem Reichs⸗Sisenbghn⸗Amt eingegangenen der Frau mit dem Tage endet, da das Scheidungsurtheil erwarten sein. Das Mandat der Mitglieder der dermali ö berechtigung der Schweizerbürger und der Ständerath seinerseits von jener Race g fallen, deren Haare als ein bedeutender Handels . 5 ; 5 ĩ für die de frst elan der Beziehung wischen . 46 ö a . einem im Centralbl. f. d. D. R. veröffent⸗ pub lizirt worden ist, findet nur auf den Fall 6. . geordnetenkammer erlischt mit dem 1. November n 39 . die zweite Lesung des ersteren Gesezes begonnen. arne. Kekannt sind. Die Urschs ist ausschlichlich Suttermangez . Se er wischen der Kurie and Ther Rebublik, Son der wn. ,, iefer Behörde vom 16. d. M. über die Einrich⸗ dung, daß der Ehemann als der schuldige Theil e. glaubt aber allgemein annehmen zu dürfen, daß . = 24. Dezember. (W. T. B.) Der Nationalrath und nicht Epidemie. In der Umgegend bon Aungsra irren gegen 1000 ürte des 6. bis. e e dr des ls Jahrhrntertz dufg funden . enutzung der betreffenden Vorrichtungen Folgendes klärt worden ist. k ö. sein wird, bis zu dem hend unten ö. der Ständerath haben sich bis zum . . J ,,, . 1 ,, been. Grst ein geringer Theil dieses . ist bisher ver— . . = . mine noch das Budget für die nä ĩ ; e. Basel, 28. Dezember. W. T. B.) Die „Baseler Aach ⸗ ] n, eg, a, werthet oder überhaupt nur bekannt gemacht worden, so fast nes . Von öl Eisenbahnverwaltuugen bestzen zwei ausschließ⸗ Der Spegereihãndler Albert G. hatte in seinem geschẽft⸗ n , de mne . ö ö. nächste Finanzperiode zu erledigen, richten ⸗ . daß 6. . Schaffh auf en die neue überwintern in Scilfhütten. Der neue Provinzial Gouverneur scbte . ö. von den nigen Aktenstüchen, welche dem ig Jahrhundert seltst ich e,, , , . , . . . 63 tlein? Schankwirthschaft und einen Klein handel und dann die neuen a,,, ö. 9573 . Berfassung geftern mit 2854 gegen 2824 Stimmen dermor⸗ 6. 1e. in mn, . . err e nr g ee . aurehören, sr hat ich bie Direttich Rrer wir sis Cristitnars an iner en überwiegen die Wagen dieses S z . 1 ranntwein ohne die vorschriftsmäßi daß die Kam e echtzeitig stattfinden, ñ Sultagnin⸗Mutter laßt i 1 , ; . Florenz; entschlossen, vom J. Januar ab die wichtigften und intereffan. Den übregen Bahnen Personen wage 8 Snstems, während auf nehmigung unternomm d tsmäßige Ge⸗ 4 mmern spätestens am 1. Oktober versammelt sein in hat. von Rindern ankaufen, um sie den Rothleidenden zu senden. Zwar kesten Dokumente aus jener Zeit, von welchen sie sich Abschriften hat . ahnen Pe ; it Thären an den Kopf⸗ ⸗ nmen un verabfolgte wiederholt Brannt⸗ können, weil dies der äußerste Termin für di . ; liegen 40 000 Kilogramm Getreide im Hafen von Konstantinopel h „zrsti . ] Jeiten in verhãltaißmã ßig nur gen m opf⸗ wein bald zum sofortigen G = ; in für die Vorlage des Niederlande. N ch den neuesten Postberichten aus Bata⸗ ᷣ ö . . 4 besorgen lassen, nach und nach wörtlich zum Abdruck zu bringen, und J i geringer Zahl vorkummen. Bezahlun . gen Genuß, bald zur Mitnahme gegen Budgets ist. ; r,, n, j bereits verladen allein nicht auf Dampf · endern Segelschiffen, und war gedenkt fie mit einigen Inquisitiens Prozessen den Anfang zu hen , , 4 2 . sind entweder gewhnliche fei . . 2 ,, Abwesenheit des G. von Wuürttember 6 1 ö 6 ,,, a , diese vermögen wegen Mangels günftiger Winde nicht auszulaufen. ö uh 26. h, bie, Zahl der Inchisit (he ohen, welche dem Worr⸗ 2 , JJ = er, n, , ,, ,, ,,, ,,. 1 nne, , e ige e en ib ges re Glan. aber sie bestehen, den Verf chlußwvorricht ahnhöfen stehen, oder suchung eingeleitet, die mit der Verurtheil . Unier⸗ daß die nachstehenden Regi d. M. ve ügt, heits ust d r den Bf ieren und Mannschaften der Offu⸗ enat hat den internationalen erner Postvertrag ratisizir erde ) iz ; der Coupewagen 1 ! r zerurtheil ung beider Angellagten ü nden Kegimenter des XIII. Königlich ö 1 * undi und die Gesetzuorlage zur Abänderung des Verfahrens bei den Italiens hinaus Interesse erregen. entsprẽchend, aug einer ö ungen der upẽwag sowoh in erster als auch in zweit . Württembergi ö ö 9 pations en noch nicht gebessert das Telegramm kündigte ge 3 ; — nein Vorrtiber. Bei aich r n. mit Drückt un? Sagen eingelegte ß ,, , . . ö güde erer ten in Beratung gain ges, deer Fh, g. mnelcorlogische Beobachtunzsstztieg ei; 3 Oeffnen von Innen nicht immer 3 . 3 . daß sie als Vertreterindes ö ö , 8. 6 Rr Nr. 189, 2 n . 6e ,, ,, Aranken nach Java an In Batavia, deranlaßten . ö 2 e mn, . fie, Lt fr , 9 u! ens. . . er Vorreiber zu tief liegt, als daß 8 essen alleiniger Verantwortun nd Kaiser Wilhelm, König von Preußen) Nr. 120. 5. Wärt ähnliche Meldungen mehr und mehr Mahnungen zu umfassend⸗ . . ⸗ 2 logische Centralanstalt: Deut. ** um 5 Uhr 15 Minuten eng ; .. it der Hand vom Ober⸗Tri ö g gehandelt habe, wurde gisches Infanterie ⸗Regi Nr, 120. 6. Württember. 2 ur di on i ̃ Fonkingents für das stehende Heer und die Territorialarmee wurde hier und in der Umgebung bis Gloggnitz ein starher Erd st oß erreicht werden Hnnte, oder weil . x om ribunals Senat für Straffachen in fei . merle: hiegiment. (Grenadier de giment König, Karh Fer, energischer Fürsorge für die Expedition in Atchin. So in . e n, ; f 4 ; 1 ; il das Thürfenster vom 28. Nove . en in seiner Sitzung Nr. 123, 6. Wuͤrttem b ergisches Infanterie egi x. 9 n. r. o für das Jahr 1875 in Höhe von 15,8560 Mann. beobachtet, der in der Richtung von Dst nach West erfolgte. icht zum Niederlassen eingerichtet ist. Die Thüren der Personen⸗ Nach der ö ö ,, . , . ö, ö. 3 k k Rußland und Polen. St. Petersburg, 26. De⸗ = neber den neu entdellten Kom eten veröffentlicht die Wien. eilung der 25. JJ. Württembergisches Ugn en Regiment (König muß wohl ein ernster und h zember. W. T. B) . Mittel st Allerhöchsten Ukases an den Ztg. . , zu Marscille hat in der
wagen mit Coupétheilung sind, der Vorschrift des Bahnpolizei ; olizei⸗ Ehefrau wegen der von i and! Karl Wü — ; hr zugestandenen selbstãndigen ar Nr. 19, 2. Württembergisches Ülanen⸗Regimenk (König Wil- Crpedition zu wiederholter sich Minister des Kaiserlichen Hauses ist das Vorhandensein einer Nacht vom. 5. zum 7. d. M. einen telestöͤpischen Kometen entdeckt,
Reglements entsprechend, bei sämmtlichen B ĩ
K n : ichen Bahnen mit doppeltem Sandlungsweise rechtlich nicht ausgeschlossen 2 i, , ;
ö 1 6 ö . 3 . , e. , fortab die folgende Benennung zu führen haben: keien Sinne Hue prichtg. e. ber bemänteln; Privat= Gemuthskrankheit bei dem Groß fürsten Nicolaus Con⸗ pessen Posttion er, wie folgt, angab:
ö . w e, . , , . . 3 . . 361 ls ermuttigend f stantinowitsch, ältesten Sohne des Großfürsten Constantin Mil lerer Marseiller Zeit Nektascensizn. Deklination
l ,, , , , g, ,,, ,. 234 ger r g, , n, n, ,. 3 6 . ge . . orte sisher pen in Atchin kund. Ricolajewitsch, anerkannt und zugleich die Kuratel über densel⸗ 6. Dez. I6h. Om. 161 5m ö, ,,, ger Verantwor⸗ Wr Esorgnisse üer den pehst ö! . kurt, außerge-! ben dem Vater übertragen worden Der Utas stützt sich auf Wegen Ungunstiger Witterung konnte das Gestiine hier erst eil
fenibergischet Nr. 26, Grenadier Regiment Köntg Karl 6. Würt⸗ Niederlanb möge bedacht darau