1874 / 303 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Dec 1874 18:00:01 GMT) scan diff

fördert: 2077 Stäc Schlachtpich, ls Stüt e än Rm 751, Centner frisches Fleisch 35,154 Etr. Milch, 117.2 Norem an Gemmsse, Dbst und Bier, 254 560 Ctr. minder leicht

liche Viktualien und 843 Ctr. lebende Thiere.

Im Jahre 1871 waren in Wien 40,462 Gewerbe in Aus übung 1877 483514 und 1873 50392 An Steuer wurden hierfur entrichtet: 1871 1,003,250 Fl., 1872 1064085 Fl. und 1873 1,B246, 697 Fl. Eine Abnahme ist auch für das Jahr 1874 nicht zu besorgen, da die Zahl der Gewerbsanmeldungen fort⸗ während im Steigen begriffen ist.

Im Monat Oktober wurden auf den in Wien einmünden⸗ den Bahnen im Ganzen 3 554,644 Ctr. Mineralkohle ver- frachtet; am Schluß des Monats betrug der Kohlenvorrath auf der Kaiser Ferdinands ⸗Nordbahn 940,355 Ctr., auf der öster⸗ reichischen Staatseisenbahn 4050 Ctr., auf der Kaiserin Elisa⸗ bethbahn 7,346 Ctr., auf der österreichischen Nordwestbahn 44576 Ctr., daher im Ganzen 1,006,367 Ctr. ;

Der im November veröffentlichte Bericht über die Thãtigkeit des Kaiserlich Königlichen Ackerbau⸗Ministeriums in der ersten Hälfte des laufenden Jahres umfaßt die einleitenden Bemerkun⸗ gen und die Berichte der Departements J. bis inelustve VI. (Förderung der einzelnen Zweige der Landeskultur und des landwirthschaftlichen Unterrichtswesens, Legislative und Judikatur ir Landeskulturangelegenheiten, Pferdezuchtwesen), während der zweiten noch ausstehenden Sektion des Berichtes die Darlegung der Thätigkeit der obersten Verwaltung der Staats⸗ und Fonds⸗ forste, Domänen und Staatsmontanwerke vorbehalten ist.

Was den Inhalt des vorliegenden amtlichen Berichtes an⸗ betrifft. so gewährt er schon in seiner gegenwärtigen, noch un⸗ vollendeten Gestalt einen Einblick in die großartige, alle Zweige der auf die Landwirthschaft und das Forstwesen bezũglichen Volkswirthschaftspolitik umfassende Thätigkeit des Ackerbau⸗ Ministerinms.

Die Ausfuhr der wichtigsten Landesprodukte Dalmatiens Pein und Sliocnöl ist in Folge ungünstiger Ernten schon

Deffentlicher Anzeiger.

seit dem Jahre 1872 in stetiger Abnahme begriffen, war aber in keinem Jahre so unbedeutend, nie in diesem. An Wein in Fässern gelanglen in den ersten 9 Monaten 1874 nur 69, 179 Tentner und an Olivenöl 52.292 Centner (45,414 resp. 21,298 Centner weniger gegen das Vorjahr) zur Ausfuhr. Auch die Ausfuhr der meisten anderen Waaren zeigt einen Rückgang; eine beträchtliche Zunahme ist nur in den Versendungen an zu⸗ bereiteten Fischen, an zubereitetem Fleisch und an Schafwolle zu bemerken.

Im Monate Oktober d. J. wurden in den im Reichs rathe vertretenen Ländern 284 628 Depeschen aufgegeben; angekommen find 314 215 Depeschen; an Transtt⸗(doppelt) und Kontrolldepeschen sind 621,539 zu verzeichnen. Die Gesammtzahl der behandelten Depeschea betrug somit 14220 382. Die Betriebseinnahmen er⸗ reichten die Höhe von 253,343 Fl., worunter 4499 ꝛml. Gebühren für Staats depeschen.

Auf den sechs in dem „Centralblatt! in der Zeit vom 1.

302 ĩ In Nachstehendem geben wir die Beschreiburg der von uns vom 1. Jannar 1875 ab zu

nittitendeĩ Einhund ert Mark⸗Noten

mit dem Bemerken, daß neben diesen Not n unsere Noten über 19, 20, 50 und 100 Thaler bis auf Beiteres noch im Umlauf bleiben, und allmälig gegen Hundertmark Noten umgetauscht werden.

Görlitz, den 2 Dezember 1874 . ö . Commnnalständische Bank für die preußische Oberlaunsttz. HKuschemezãh.

Satitię.

Beschreibung. 23. Die Banknoten à 190 Mark deutsche Reichswährung sind 172 Millimeter lang und 103 Millimeter hoch und auf weißes Hanfpapier gedruckt, welches mit einem hellwirkenden Wasserzeichen

90ERIIII versehen ist. 100 Schanuseite.

2 * 2 los ig Bekanntmachung. , l! ö Bei der heute bewirkten Verloosung der auf Bergisch⸗Märkische Grund des Königlichen Privilegiums vom 27. Ja. 2 Eis h naar 1873 auegefertigten Obligationen der Stadt isen ahn. Stralfund sind folgende Nummern geiogen worden: I) von den bereits ausgegebenen Obligationen: Litr. A. Nr. 32 über 1000 Thlr.

2. Zanuar

; . . Ver⸗ Litr. C. über je 200 Thlr;; waltung) ausgegeben werden. Nr 238, 283. z06, 425, 491, s34, 538, 3u diesem Zwecke sind die genannten Prioritãts⸗ 776, 898 und 85 J. - Obligationen mit einem nach der Reihenfolge geord⸗ . id Stück nber 00 Thlr. neten, die Angabe des Namens, Standes und Wohn⸗ Litr. D. über je 190 Thli;; wbortes des Inhabers enthaltenden Nummerverzeichnisse, Rr. zö, 22, 235, 332. 333, 456, 6gß, won di, von ung hergestellten FZermulate gu wen. , 7äl, 74, Te, 74, 832, 109237, 1023,ů wenden sind, an unsere Hauptkasse (Effekten. Verwal⸗ 1064, 1154, 1351, 1367, 1457, 1584 1685 tung) portofrei einzusenden, welche demnächft die 1737 19a59, 1981, 20623. 2024, 23523, 2325, Prioritätz- Obligationen mit den neuen Zins. Ceu— 2379, Al6, 3073. 3143, 3205 und 32235, Fons durch die Post zurückbefördern resp. an die - . 35 Stück über 3500 Thlr. persönlich erscheinenden Präsentanten möõglichst sofort Litr. E. über je 50 Thlr.; wieder aushändigen wird. . Nr. 38, 145, 257, 375. 465, 518, 520. Die Formulare zu den Nummern⸗Verzeichnissen 340, S565, S869, 1005, 1088, 1124, 1193, sind bei unferer Hauptkasse (EGffekten Verwaltung 1217 und 1289, unentgeltlich zu beziehen. 16 Stück über 800 Thlr. ö

Der Schauseite ist in grüner Farbe ein guillochirter Unterdruck, sowie in grau⸗ brãunlichem Tone zwei gegenũberstehende weibliche, mit Eichenzweigen umgebene Köpfe, in Relief⸗Manier ausgeführt, aufgedruckt; ferner in schwarzer Farbe: links die Werthziffer 100, darunter der preuhische hberaldische Adler, und unter diesem das Wappen der Oberlausitz, daneben die Bezeichnung

Bie leGλnνltäneisehe Bank für die Ppreus-ische Oberlausitz zahlt

Einhundert Mark Deutsche Reichswährung

dem Einlieferer dieser Banknote.

Wien einmündenden Bahnen wurden nach bis 31. Oktober be⸗

* Inserate nehmen an: die autorisirte Annoncen ⸗Expeditien von Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz, Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S.

Inserate für den Deutschen Reichs u. Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, das Tentral⸗Handelsregister und das

Postblatt nimmt an: Die Ʒuseraten Expedition Elberfeld, den . Dezember 1574.

1874.

des Aentschen Reichs Anzeigers und Königlich

Preußischen Staats- Anzeigers:

Berlin, 8. HJ. Wilhelm Straße Nr. 32.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Subhastationen, Aufebote, Berladungen u. dergl.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

BVerloofung, Amortisafien, Zins zahlung u. s w.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Edictal · Citation. Auf die Anklage des Polizei Anwalts vom 14. November 1874 ist gegen die An= eklagten 1) den Reservisten und Schuhmacher ö Hernitz, am 1. Juli 1849 zu Premslin geboren und zuletzt dort wohnhaft, 2 den Wehr mann Handwerker Schneider Christian Ebel, am 21. Februar 1839 zu Premslin geboren und zuletzt dort wohnhaft, wegen ümerlaubten Auswandernz als beurlaubter Reservist, resp. als beurlaubter Wehr⸗ mann die Untersuchung eingeleitet, und haben wir zum mündlichen Verfahren einen Termin auf den Y. Juni 1875, Vormittags 12 Uhr in unserem Gerichtslokale anberaumt, wozu die dem jetzigen Aufenthalte nach unbekannten Angeklagten mit der Aufforderung vorgeladen werden, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidi⸗ . dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu ringen, oder solche unter genauer Angabe der da⸗ durch zu erweisenden Thatsachen uns so zeitig vor dem Termin anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Erscheinen die Ange⸗ klagten nicht, so wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Zeugen sind zum Termin nicht geladen worden.

Perleberg, den 20. November 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar für Uebertretungen.

Verkäufe, Verpachtungen, Submi ssionen ꝛc.

Zu den fi‚kalischen Bauten, Doꝛotheenstraße 35, sollen im Wege der öffentlichen Submission ver⸗ geben werden:

1 ca. 12090 Kbm. reine Kalk, 25 ca. 3000 Kbu. Mauersand.

Die Lieferungsbedingungen liegen im Bauburean daselbst zur Einsicht und Unterschrift aus, dort werden auch bis zum Montag, den 4. Januar 1875, Vormittags 11 Uhr, ad 1) und bis zum Dienstag, den 5. Januar e j sc. a. Vormittags 11 Ur, ad 2) die bezũglichen Offerten angenommen und an diesen Terminen in Gegenwart der dazu erschienenen Submittenten geöffnet.

Der Königliche Baumeister. I62 45 Zastran.

Die Lieferung von 56690 Centnern Gußstahlschienen soll im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf Montag, den 11. Zaunar k. J., Vormittags 11 Uhr, in unserm Geschäftslokale, Koppenstraße Nr. 88, 89, hierselbst anberaumt, bis zu wel Kem die Offerten frankirt und verstegelt mit der Aufschrift: „Submisston auf Lieferung von Gußstahl⸗ schienen · e, sein müssen. ie Submissions bedingungen (Modelle und Zeich⸗ nungen) liegen in den Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften der Bedingungen, sowie Kopien der Zeichnungen gegen Erftattung der Kosten in Empfang genommen werden. Berlin, den 21. Dezember 1874. Königliche Direktion der nieder r mn f hen Eisenbahn.

286]

elanntmachung.

Für die Kaiserliche Werft soll der pro 1875 ein.

trelende Bedarf an Droguen und Farben, Carbol

und anderen Sãuren, Knochenkohle, Schlemmkreide,

Spiritus rini, Patent Wagenschmiere, Stangen

. Petroleum, Seife grüne, Talglichte, Stein

ohlentheer, Blacwarnisch GChamottsteine, Scheuer⸗

steinen, Portland Cement, runden Schleifsteinen u. s. w. sicher gestellt werden. ;

gelt mit der Aufschrift:

von Farbe⸗

d Jannar 1875,

2 1 der unterzeichne⸗

ten Behörde anberaumten Termine mit Proben

zureichen. ie Tieferungs bedingungen, welche auf Portofreie Antrãge gegen Grstattung der Kopialien chriftlick mitgetheilt werden, liegen in der Registratur zur Einsicht aus. Danzig, den 2. Dezember 1874. gaiserliche Werft.

ven öffentlichen Papieren.

8. Industrielle Etablifsements, Fabriken u. Großhandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen.

7. Literarische Anzeigen.

S. Familien · Vachrichten

9. Central Handels Register (einschl. Konkurse).

6 rgi. sowie alle übrigen größeren Annoncen ˖ Sureaus.

* Leipzig, München, Nürnberg. Prag, Straß „Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten,

SGrscheint in separater Beilage.

(6320 Bekanntmachung.

Beim unterzeichneten Regiment ist die Lieferung von 8 Helmen (komplet), 260 Tornister mit Riemen. 2690 Brotbeutel, 52 Paar Kochgeschirr⸗Riemen, 200 Mantelriemen, 200 Leibriemen mit Schloß, 2909 Feldflaschen mit Riemen, 200 Gewehrriemen, 209

Paar Patronenbüchsen, V0 Reservetheilbüchsen, 200

Fetibuchsen, 200 Rekognitionsmarken und 2090 Ver= bindezeuge zu vergeben. Das Lederzeug ist zu ? weiß, zu J braun erforderlich. Geeignete Bewerber wollen ihre Preisofferten bis zum 5. Januar k. J. ein⸗ reichen und wird der Zuschlag dem Mindestfordern⸗ den ertheilt.

Die Lieferung muß in durchweg probemäßigen Stäcken von tadelloser Qualität erfolgen und bis zum 20. Februar k. J. ausgeführt sein.

Görlitz, den 23. Dezember 1874.

Die Betleidungs ⸗Kommission des 2. Posenschen Infanterie Regiments Rr. 19.

62931

Beim Königs⸗Grenadier Regiment (2. West preuß.) Nr. 7 soll die Beschaffung von 200 Helmen mit Schuppeketten und Kokarden, sowie Vor⸗ richtung zum Haarbusch, 299 albfelltornister mit Nadeln, 200 Paar weiße Tornister⸗Trage⸗ riemen komplett, 200 Säbeltroddel fuͤr Gemeine, 290 Kochgeschirre und 200 Paar Kochgeschirr⸗ Riemen, saͤmmtliche Stücke nach neuester Probe und franco Regimentskammer, an den Mindest⸗ fordernden vergeben werden. Kautionsfähige Fabri⸗ kanten werden hierdurch aufgefordert, versiegelte Offerten bis zum 10. Jannar a. f. unter Angabe der kürzesten Lieferungszeit an das unterzeichnete Regiment portofrei einzusenden.

Liegnitz, den 25. Dezember 1874. an nern,, (2. Westpreuß. )

r. 16

2 len Bekanntmachung.

Die Lieferung von 405 Kb.-M. Kaltksteine zur Unterhaltung der Hameln Poller Chaussee im Bezirk des Amts Polle und zwar:

181 Kb. M. zwischen Bodenwerder und der Stein

mühle und

224 Kb. M. zwischen der Steinmühle und Polle,

. im Ganzen oder getrennt, soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden, wozu Termin auf Sonnabend, den 2. Januar k. J., Vormittags 11 Uhr, im Bureau des Unterzeich neten angesetzt ist.

Die Unternehmer haben ihre Gebote portofrei und versiegelt mit der Aufschrift:

Gebot auf Lieferung von alksteinen!⸗ einzureichen.

Die vor Abgabe der Offerte zu unterschreibenden Bedingungen, unter welchen die Uebertragung der Lieferung erfolgt, können in der Zeit vom

28. bis 31. d. M., täglich von 9 bis 12 Uhr, bei dem Wegbau⸗Aufseher Eilers in Brevörde ein⸗ gesehen werden.

Hameln, den 22. Dezember 1874.

Der Vau⸗Inspektor. F. Meyer. (a Cto. 70 / 12)

60s] Bekanntmachung.

Die Aufuhr von 272 Kb.⸗WM. Kalkstein vom Düůfterngrunde nach der Hameln - Poller Ghaussee in den Feldmarken Ohsen und Grohnde, im Ganzen oder getheilt, soll im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission vergeben werden, wozu Termin auf

Sonnabend, den 2. Januar k. J., ö Vormittags 10 Uhr, im Bureau des Unterzeichneten angesetzt ist.

Die Unternehmer haben ihre Gebote portofrei und versiegelt mit der Aufschrift:

Sebot auf Au fuhr von Schlagsteinen einzureichen.

Die vor Abgabe der Offerte zu unterschreibenden Bedingungen, unter welchen die Uebertragung der Arbeiten erfolgt, können in der Zeit vom 28. bis 31. d. Mts., täglich von 9 bis 18 Uhr, bei dem Wegban · Aufseher 2dinsmann in Emmern eingesehen werden.

Gameln, den 22. Dezember 1874. (2. Ct. 170/12.)

Der Ban⸗Inspektor.

F. Meyer. Königliche Westfälische Eisenbahn. 6160] Strecke Ottbergen Northeim. L. Abtheilung. Die Ausführung der Unterführungen in den Stat.

45 und 160 der Strecke Ottbergen⸗Northeim und die Lieferung des zu dieser Ausführung erforderlichen

Wafferkalkes und Mauersandes soll in öffentlicher

Submisston in drei Loosen vergeben werden und

zwar umfaßt Loos L die Ausführung von 3985 Fubm. Mauerwerk und die Lieferung von 69,6 Cubm. Werkfsteine,

Loos die Lieferung von 3842 Hektoliter Wasser⸗ kalk und 896 IHI. die Lieferung von 1200 Cubm. Mauer⸗ and.

Die Massenberechnungen, Zeichnungen und Sub⸗ missions Fsrmulare sind in dem hiefigen Abtheilungs⸗ kureau während der Dienftstunden einzusehen, auch können letztere von dort gegen Erstattung der Copia⸗ lien bezogen werden.

Offerten sind portofrei und versiegelt mit ent⸗ sprechender Aufschrist bis zum Submisstons · Ter⸗ mine am

15. Zannar k. Jahres, Vormittags 11 Uhr, bei dem Unterzeichneten einzureichen, wo dieselben in ber de,, der erschienenen Submittenten eröffnet werden.

Beverungen, den 14. Dezember 1874.

Der Abtheilungs⸗Baumeister. Wessel.

6258]

Königliche Westfälische Eisenbahn.

Die Aus führung der Erdarbeiten und Durch⸗

laßbauten incl. Materiallieferung in den Stat. 28,“ 51,94 der J. Bauabtheilung der Strecke Ott - bergen ⸗Northeim mit 59, 030 326 zu bewegender Bodenmgsse und 1430 Kubm. Mauerwerk soll in einem Loofe in öffentlicher Submisston vergeben werden. Die Massenkerechnungen,. Prosile und Submissions⸗ formulare sind in den Dienststunden im hiesigen Abtheilungsburean einzusehen, auch können letztere gegen Erstattung der Druckkosten zu 260 Sgr. von dort bezogen.

Die Offerten sind portofrei, versiegelt und mit entprechender Aufschrift versehen bis zum Sub⸗ missionstermine den

23. Januar 1875, Vormittags 119 Uhr, bei dem Unterzeichneten einzureichen, woselbst die⸗ selben in Gegenwart der erschienenen Submittenten eröffnet werden.

Beverungen, den 18. Dezember 1874.

Der Abtheilungsbaumeister.

63e. Bekanntmachung.

Die Lieferung von sechs schmiedeeisernen Wasser⸗ bafftus (G von 3 Kubikmeter und Wvon 23 Kubik⸗ meter Inhalt) soll in öffentlicher Submission ver⸗ geben werden.

Die Eröffnung der versiegelten und mit Aufschrift verfehenen Offerten erfolgt in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten am 20. Jannar 1875, Nachmittags 2 Uhr.

Die Lieferunesbedingungen können hier eingesehen, auch abschriftlich gegen Erstattung der Schreib⸗ gebühren bezogen werden.

Deynitz bei Neunkirchen, Regsbzk. Trier, den 23. Dezember 1874.

Königliche Berg⸗Inspektion VII.

1 Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.

P

Die Lieferung der . Unterhaltung der elektro⸗ magnetischen Telegraphen pro 1875 erforderlichen Apparate und Materialien soll im Wege der öffent⸗ lichen Submission verdungen werden, und zwar: Morfesche Apparate, Spindelläutewerke, verschiedene Arten bon Telegraphendraht, Gummidraht, Vorzellan· Isolatoren, eiserne Seitenstützen Maidingersche Ele⸗ mente, Kupfer- und Zinkpole zu letzteren, Kupfer⸗ blech zu Danielschen Elementen, Zinkblech, Putzleder, Pnutzbursten, blaue Apparatfarbe, Uhröl.

Die Lieferungs Bedingungen nebst den Bedarfẽ⸗ Nachweisungen liegen auf dem Sekreta iate unseres betriebs technischen Zureaus hierselbst zur Einsicht offen und können Abschriften derselben gegen Ein- sendung der Kopialienkosten, event. gegen Nachnahme derselben im Betrage von 5 Sgr. von genannter Dienststelle bezogen werden. Die Offerten, welche sich beliebig auf einzelne oder mehrere Artikel be⸗ 6 . sind versiegelt und portofrei mit der

Offerte auf Liefernug von Telegraphen⸗ Lire en Telegraph versehen bis zum 16. Januar 1875 an das

betriebs technische Bureau hier einzureichen und wird die Eröffnung derselben am 18. Zannar 1875,

n, 10 Uhr, in Gegenwart der etwa er. . ubmittenten in unserem Gentral⸗Bureau ierselbst stattfinden.

Id, den 22. Dezember 1874. Königliche Eisenbahn Direktion.

16322

Bergisch⸗Märkische

Für die diesseitige Verwaltung sollen 1700 Paar Filzstiefel mit Sohlen und Lederbesatz im Wege der öffentlichen Submission angeliefert werden. Die Bedingungen können im Bureau unserer Central—⸗ Materialienverwaltung hierselbst eingesehen oder von derselben gegen Erstattnng von 21 Sgr. Kopial⸗ gebühren pro Exemplar bezogen werden.

Bezügliche Offerten nebst Musterstiefeln sind ver⸗ siegelt und mit der Aufschrift:

„Offerte auf Lieferung von Filzsttefeln“ portofrei bis zum 11. Zanuar f. Is. bei der Central. Materialien · Verwaltung hierselbst einzu⸗˖ reichen.

Die Eröffnung der eingegangenen Offerten findet am 12. Januar Fut., Vormittags 10 Uhr, ebendaselbst in Gegenwart der etwa anwesenden Submittenten statt

Elberfeld, den 21. Dezember 1874.

Königliche Eisenbahn Direktion.

1 Suhmission

des 4. Badischen Infanterie⸗Regiments Prinz Wil⸗ helm Nr. 112 beabsichtigt die Lieferung von 200 Stück komplette Helme, Tornister mit Zubehör, Leibriemen mit Schloß, leinene Brodbeutel, Feldflaschen, Patronenbũchsen M. 71. Reservetheilbüchsen, J Kochgeschirre,

in Submission zu vergeben.

Hierauf Reflektirende wollen ihre Angebote bis zum 5. Zaunar k. J. der Regiments⸗Bekleidungs⸗ Kommission einsenden.

Die Lieferungen haben nach den Proben, wie solche vom Könlglichen Kriegs Ministerium diesse its vorliegen, in der Arbeit und Qualität innerhalb 4 Wochen, vom Tage der Vergebung an, franko Kaferne inel. Insertionsgebühren zu geschehen.

Regiments · Sekleidungs · Kommisston

des 4. Sadischen In fauterie⸗ Regiments Prinz Wilhelm Nr. 112.

(6325

Die Lieferung von 200 Helmen mit Zubehõr, 20 weißer Mantelriemen, 198 Feldflaschen, 184 Gewehrriemen, 130 Reservetheilbuchsen, 189 Fett⸗ Füchsen und 199 Kochgeschirren mit Riemen soll im Wege der Submissten vergeben werden.

Sfferten mit der Ueberschrift, Submisstonssgche⸗ sind bis zum 10. Januar Fart. n die Beklei— dungs · Fommission des unterzeichneten Regiments ein zufenden. Lieferungsfrist 4 Wochen nach Zuschlag.

Gotha, den 23. Dezember 1874.

6. Thüringisches * n , mem Nr. 95. v

KFKlaß. Oberst und .

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. . w. von öffentlichen Papieren.

lsssn Ostpreußische Südbahn.

1 K

Die am 2. Januar 1875 fälligen Zinsen der Priorität Oh ligationen 1. II. und LI. Cmissten werden in der Zei vom 31. Dezember er. bis 1. Februar 2. f. iLn Berlin von der Berliner

andelsgesellschaft, in Snigsberg von den Herren

; 6. ö. 323 ö. an r.

auptkasse, eusenstraße Nr. 4, er a nur von unserer Hauhtkasse in . gegen (inlieferung der Coupons gezahlt.

Rönigsberg, den 22. Dezember 1874.

Der Yerwallun gsrath der OSstprenß. Südbahn. Gesellschaft. Mp. I5594)

ad 5875 Serichti 3

ĩ In der in Nr. 287 d. * gtluirten Bekannt⸗ machung der Königlichen Direktion der Oberschle · sischen Eisenbahn zu Breslau vom 3. Dezember ct betreffend die ahlung

geků er Priori täts⸗ Obligationen, muß es Zeile von unten statt fis? zan heißen.

Cor lIitz, den 31. Maerz

Das C

der RKommunalstandlsohen Bank für dle preusslsohe Oberlausitz.

vom Sey der itæz.

Der Bankdirector. Sattig.

Hierunter die Strafandrohung gegen Nachahmung:

Wer Banknoten nachmacht oder verfälscht oder wer na chgemachte oder verfälschte sich

. verschafft und in Verkehr bringt, und unter dieser 5. 9 des Statuts:

Die Bank ist verpflichtet, die Noten Kasse gegen klingendes Courant einzulssen. des Statuts und Münzgesetz vom 9. der Schauseite ferner nech aufgedruckt in der

derselben sofort an der

efr. 5. 9 In brauner Farbe sind Werthbezeichnung „100“ in großer, zierter Ziffer. Auf der Schauseite befindet sich

Iitera A. . Kehrseite. In der Mitte eine ovale, von Guilloche, in deren Mitte die in Reliefmanier hergest

Ziffern, sowie die Zeile staben; der übrige Raum der Note ist mit

in der rechten

Ziffer enthaltend.

Den vorstehenden in schwarzer Farbe ausgeführten Darstellungen ist ein Unterdruck in grüner den ersteren theils in Linien und Punkten,

Farbe aufgedruckt, welcher sich

Muster anpaßt.

Ueberdem sind in brauner Farbe oberhalb der größeren Mittelguilloche die Firma der Bank. Deutsche Reichswäbrung aufgedrudt. Seiten der letzteren befindet sich die, die Ausfertigung betreffende Bezeichnung, be⸗ ziehentlich der geschriebene Name des betreffenden Beamten.

unterhalb die Worte: Zu beiden

ferner zweimal die fortlaufende Nummer der Banknote und

HI VHULNPbERI ARE in lateinischen großen Buch⸗

einem guillochirten Muster ausgefüllt. In den oberen Ecken je ein mit Arabesken verschlungenes Band, die Werthbezeichnung in ara⸗ bischer Ziffer tragend, in den unteren Ecken je eine Guilloche,

uratorium

v. Erdmannsdorf.

wird mit Zuchthaus nicht unter zwei Jahren bestraft; auf Verlangen der Inhaber bei Präsentation Juli 1873. . Mitte des Textes die

oberen und unteren Ecke der Note in kleinerer ver⸗

einem pantographisch ausgeführten Rand umgebene ellte Werthbezeichnung in großen arabischen verzierten

gleichfalls die Werthbezeichnung in verzierter

theils in guillochirtem

lõ30g

erhoben werden. Magdeburg, den 26. Dezember 1374.

Der V

Albert Wernecke.

Acetienbrauerei Neustadt⸗ Magdeburg. Die laut Beschluß der Generalversammlung vom 3. Dezember e. festgesetzte Divĩdende für das Geschäftsjahr 1873 14 von 5 pCt. oder 10 Thlr. 20 Sgr. 15. Jaunar 1875 ab bei unserer Kasse, Berlinerftr. 14, gegen Einlieferung des

32 Rmk. pro Aktie kann vom Dividendenscheins Nr. 3

orstand. L. 63738.)

63485]

wir hiermit die

1575 an unserer Kasse hierselbst zur Umwechfelung gegen unsere neuen 100 Marknoten, beziehungsweise zur

Einlõsung zu präsentiren. Die Umwechselung der Thalernoten gegen

bei unserer Filiale in Harburg, . Seer und beabftchtigen wir fernere Umwechselungsstellen an einigen

Agentur in

deren Veröffentlichung demnächst erfolgen wird. Dannover, 24. Dejember 1874.

Der Verwaltungsrath.

Hannoversch

Gemäß Art. 18 des Münzgesetzes und unter Bezugnahme auf 5. n hr zei unferer auf Thalerwährung lautenden Noten auf,

e Bank.

15 unserer Statuten fordern solche im Laufe des Jahres

Marknoten kann auch stattfinden

größeren deutschen Börsenplätzen zu errichten,

Die Direktion. G. Lücke. Wertheimer.

2 J 2

Berlin⸗Anhalti ECffenbahn.

Dom 15. Dezember er. a6 und während des anzen Monats Jannar 1875 werden die zum Januar fut. fälligen . Zins- Couhons der * rioritäts Aktien r. 4, 41 * Prioritats⸗Dbligationen Nr. 38 resp. Nr. S8 unserer Gese schaft sowie die an fruheren Fälligkeitsterminen ; bis jetzt nicht abgehobenen Coupons. Di- videndenscheine und verloosten Prioritãts : Aktien und Obligationen, vorausgesetzt, daß solche noch nicht verjährt sind, in den Vormittags kunden der Wochentage von R bis 12 Uhr in unserer r hier kin. am Astanischen Platz Nr. 5, eingelsft erden. Es wird gebeten, diesen Coupons nur einen Nach⸗ weis über die Stückzahl und den Werth derselben event. nach den verschiedenen Kategorien geordnet, bei⸗

zufũgen. In Veipzig geschieht diese Finläfung nur in den 2 vom 2. bis inkl. 14 Januar 1875 bei unserer Guͤterkasse auf dortigem Bahnhofe. Berlin, den 3. Dezember 1874. . Die Direktion.

las Ggelanntmachung.

Sammtliche Posener Stadt ˖ O , sind den Inhabern zum 1. Januar 18 gelundigt und Hdört von da ab deren dern teen auf. Be- sitzer dieser Obligationen, wovon viel verlooste rüd- udig find, werden an die Abhebung der Va= luta von Neuem erinnert. Posen, den 8. Dezember 184

Der Magistrat.

Kön

Ibo68! ; ; Preuß. Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.

Die am 2. Zannar 1875 fälligen Coupons unserer 5proz. unkündbaren Hypothekenbriefe sowie unse rer 5proz. kündbaren Hypotheken Schuldscheine werden bereits

vom 15 Dezember er. ab in Berlin an anserer Kasse Hinter der kathol. Kirche Nr. Z und auswärts bei den durch die be⸗ treffenden Lokalblãtter bekannt gemachten Zahlstellen eingelõst.

Berlin, im Dezember 1874.

Die Direktion.

6269] Bekanntmachung.

Bei der pro 1874 stattgehabten Ausloosung der Obligationen des Elbinger Kreises J. Emission find folgende Nummern gezogen worden:

Litt. G. à 100 Thlr. 185 Stück Nr. 2. 13. 25. 41. S8. 56 i653. 124 125. 130. 1753. 177. 187. 194. 219. 231. 249. 250.

Litt. D. 31 Stück à 50 Thlr. Nr. 6. 7. 13. 27. 25. 32 52. 57. 60. 66. 69. 73. 85. 90. 197. 114. 115. 120. 137. 139. 146. 149. 154. 155. 164. 165. 168. 169. 171. 173. 183.

Die ausgeloosten 4ßprozentigen Kreisobligationen werden den Befltzern mit der Aufforderung hierdurch

ekaändigt, die entsprechende Kapitalabfindung vom ) Januar k. J. ab bei

der hiesigen Kreis · Chanssee ban · Kasse,

Herrn Jakob Litten in Elbing,

Herren Baum & Lienmann in Danzig,

der Diskento⸗Gesellschaft in Berlin und

der Prenßischen Kredit Anstalt Stephan & Schmidt in Königsberg i. Pr.

egen Rückgabe der Obligatignen mit sãmmtlichen azn gehörigen Coupons in Empfang zu nehmen.

Elbing, den J. Juli 1874.

2) von den noch im Depot befindlichen Obligationen Litr. E. über je 50 Thlr.: Nr. 1323, 1324, 1339, 1342, 1343, 1344, 1359, 1399, 14258, 1429, 1461, 1462, 1464, 1472, 1174, 1496, 1509, 1523, 1530, 1531. 1542, 1568, 1569, 1572, 1577, 1578, 1579, 1556, 1599, 1600, 1604, 1619, 16690, 18681, 1638, 1645, 1648, 1649, 1682, 1684, 1729, 1739, 1741,

1685, 1688, 1714, 1776, 1781, 1802, 1805, 1832, 1833, 1841, 1842, 1857, 1869, 1881, 1882, 1883, 1897, 1898, 1905, 1906, 190, 1929, 1933, 1958, 1995, 2002, 2026, 2027, 2635, 25681, 26052, 2093, 2110, 2111, Alus, 2162, 216, 2217, 2222, 2223, 224, 2225, 232, 22334, 2238, 2244. 2248, 249, 2253, 254, 2265, 2266, 267, 2284, 2285, 2286, 2287, 2288 und 2290, 10 Stück über 5350 Thlr. Summa 175 Stück über 15.650 Thlr. Den Inhabern der ad 1 aufgeführten QObligatio- nen werden die letzteren zum 1. Juli 1825 mit dem Bemerken gekündigt, daß die in denselben perschriebenen Kapitalbeträge von diesem Tage ab gegen Rückgabe der Obligationen, sowie der zugehõ⸗ rigen Talons und der noch nicht verfallenen Zins⸗ coupons auf der hiesigen Centralkafse in den ge⸗ ö. Kassenstunden in Empfang zu nehmen ind.

Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich mit abzuliefernden Zinscoupons wird von dem zu zahlenden Kapital in Abzug gebracht.

Die Verzinsung der vorstehend gekündigten Obli⸗ gallonen hört mit dem 1. Juli 1875 auf.

Stralsund, den 22. Dezember 1874

Bürgermeister und Jtath.

6313

Bei Ausloosung der zum 1. Juli 1875 einzu- rung der Unstrut von Bretleben bis NRebra sind folgende Nummern: J. Emission Litt. A. 2 1060 Thlr. Nr. 8, Litt. B. à 500 Thlr. Nr. 123, 250, Titt. C. à 260 Thlr. Nr. 35, 1058, Litt. D. & 1060 Thlr. Nr. 40, 262, 263, Litt. E. 3 50 Thlr. Nr. 75. 144, 145; II. Emission Litt. C. 200 Thlr. Nr 30, 13, Litt. B. à 1090 Thlr. Nr. 59 jJI. Emission Litt. C. à 200 Thlr. Nr. 1. 45, Litt. B. à 100 Thlr. Nr. 23, in Summg 3850 Thlr. gezogen worden. Die Inhaber dieser Obligationen werden aufgefordert, diese mit den dazu gehörigen Coupons und Talens am 1. Zuli 1875 bei der Sozietätskasse in Artern einzureichen und dagegen die Kapitalien nebst den bis dahin fälligen Zinsen in Empfang zu nehmen, mit dem Bemerken, daß die Verzinfung der ausgeloosten Obligatienen mit dem 30. Jani 1875 aufhört. ;

Von den in früheren Jahren ausgeloosten Obli— galsonen sind noch nicht zur Einlösung prãsentirt: J. Emission Litt. G. Nr. 95, Litt. D. Nr. 122, 179, 235, Titt. E. Nr. 75, 80, 110, 113, 117, 160; II Emission Litt. D. Nr. 6, 7, Litt. E. Nr. 5.

Merseburg, den 19. Dezember 1314 Der Königl. ommissarius für die Sozietät zur

Regulirung der Unstrut von Bretleben bis

Nebra. Regierunge⸗Rath Hoppe.

6235 . . Von der Eutin ⸗Lübecker⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft

lt der Ciulhsung des Coupons Nr. S zer Eutin⸗Lühecker⸗Eisenbahn Prioritäts⸗

Obligationen beauftragt, bringen wir zur öffent ˖ lichen Kunde, daß die fraglichen Coupons vom 2. Januar 1875 ab in Oldenburg an unserer Kasse, in Lübeck bei der Commerzbank, in Frankfurt a. M. bei den Herren von Er⸗ 2 & Söhne, in Berlin bei den Herren Platho & Wolff, eingelöst werden. Die Coupons müssen mit einem mit der Unlerschrift des Empfängers versehenen Ver⸗ eichniß eingeliefert werden, in welchem der Reihen⸗ 3. nach die Nummern mit Angabe des Geldbe⸗ trages enthalten sind.

Oldenburgische Landesbank.

Sypotheken⸗Bank bend in Samburg.

Die Einlösung der am 2. Jannar sS75 fãllig werdenden Zingcoupons unserer vierprozentigen Rentenbriefe erfolgt von diesem Termine an

hier bei unserer Kaffe Große Bleichen Nr.

28, L. 6 in Berlin bei der Preußischen . BVersicherungs · Actien Gesellschaft,

in Leipzig bei Herrn H. C. Plant. ö

Den Edupong ist ein arithmetisch geordnetes Nummern. Verieichniß beizufügen.

Hamburg, den 24. Dezember 1874.

Der Borsitzende der Kreis Chausseebau⸗ sommission. Frank.

lösenden Obligationen der Sozietät zur Regnli

Königliche Eisenbahn Direktion.

ö heinische Eisenbahn.

Unter Hinweis auf unsere dreimal veröffentlichte Bekanntmachung vom 12. September 183 und auf Grund des 5. 2 unserer Gesellschafts ⸗Statuten er⸗ flären wir hiermit die dem Eigenthümer angeblich abhanden gekommenen Stammaktien der Rheinischen Eifenbahn Gesellschaft sub Nr. 1201. 1202. 1826. A885. 21586. 2404. 3926 3934. 3965. 4074. 4501. 1665. 4579. 46530. 4967. 4993. 50098. 5037. 5305. 5446. 5467. 56191. 6196. 6299. 6389. 8049. S757. S599. S960 9521. 9613. 10373. 10384 19195. 11582. 11916. 12122. 12389. 12444. 12509. 13321. 13587 13778 für nichtig und verschollen mit dem Bemerken, daß wir an deren Stelle dem früheren Inhaber neue Dokumente ausfertigen lassen werden. Cöln, den 24 Dezember 1874.

Die Direktion.

6317

Warschau⸗

Der Verwaltungsrath beehrt sich anzuzeigen, daß eine Abschlagzzahlnug auf die Dividende des Betriebs jahres 1554 in Höhe von 1 Rubel 50 Kopeken pro Aktie stattfindet. n. Dieselbe wird gegen Vorzeigung der betreffenden, mil einem Nummer verzeichniß begleiteten Coupons, vom 2. Zaunar 1875 ab bei folg enden Zahlstellen geleistet: in Warsohan: bei der Hauptkasse der Gesell- sohaft, in Si. Fetersburg: bei der Flllale der War- sohaner Handelsbank oder bei Herren G. Sterky & Sohn, in Berlin: bei der Flllale der Mitteldeutschen Gredltbank oder der Piskonto Gesellschaft, in Breslau: beim Schlesischen Bankverein, in Frankfart a. M.: bei Herren J Weller Söhne, in Dresden: bei der Dres dener Bank in Leipzig: bei der Lelpziger Piskonlo Gesell- sohaft, in Amsterdam: thal & Go., ö in Brüssel: bei Herren Brugmann Söhne, in London: Lei Derren N. M. Rothsohlld and

Sons in Crakan: bei Herrn Franz Anton Wolf. Warschan, den 21. Dezember 1874.

Der Verwaltungsrath.

bei Herren Lippmann, Rosen-

los 181 8 Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗ * Gesellschaft. Der V hrt sich zu benachrich⸗ tigen, daß die Einlösung des Zins Coupons für das JJ. Semester 1874 von den Obligationen

J. Serie à 500 Francs,

II. III. und IV. Serie è 109 und 500 Thaler zu den auf den Coupons verzeichneten Valuten vom z. Jannar 1875 ab bei folgenden Zahlstellen statt⸗ finden wird:

in Warsohan: sohaft, . in St. Fetersbarg: bei der

bei der Hauptkasse der Gesell-

Fillale der War-

Ssohaner Handelsbank, oder bei Herren G. Sterky & Sohn

in Berlin: bei der Finale der Hitteldenutsohen

Gredit · Bank oder der Diskonto- Gesell-

sohasft, in Bresian: beim Sohleslsohen Bank verein, in Frankfart a. M.: bei Serren J. Meller Söhne, in Dresden: bei der Dresdener

Bank in . der Leipziger piskonlo- des ell- 80 in Ams bei Herren Llppmann, Rosen-

thal & Co., in Brüssel: bei Herren Söõhn in London: bei Herren N. Roths ohll

Sons

in Erakab: bei Herrn Frana Anton Welũ.

Die Coupons sind mittelst eines arithmeti ch 8 e . Nummerverzeichnisses ur Auszahlung zu präsentiren. ; ] . werden die oben angeführten Kassen und Hanbeishäuser, die im laufenden und den Vor g. , Gesellschafts · Obligationen L. II.

und TV. Serie in den angegebenen Valnten

auszahlen.

Warschau,

den 21. Dezember 1874.

Die Direction.

Der Verwaltungsrath.