1874 / 304 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Dec 1874 18:00:01 GMT) scan diff

waixed) 966 C. Zacker (Fair reslning Nuses vades) 3. Kaffee (Rio- 183.

dehwale (Marke Wilco) 145 C. Speck (mghort clear) 107 C.

Getreidefracht 10.

Ver- orke, 26. Dezember, Abends. (W. T. B.) Baumwollen-Wochenbsricht. Jufabren in allen Unions-

häfen 163, 000 B., Ausfuhr nach England 70, 000 B., nach dem Kon-

tinent 33, 000 B. Vorrath 789, 0090 B.

Berlin, 28. Dezember. An Schlsgehtrieh war aafgstrieben Rindrieh 1020 Stack, Seh weine 4400 3tüak, Schaafrieh 2852 Stück Cäalber 1324 Stuck.

Kerkina, 28. Derr. Fleischpreise sat dem Sohlachtvehmart. höchster mittelꝗ'᷑ nisarigster Rindvieh Ero Ctr. Seblachtger. 20 Thlr. 17 Thlr. 14 - 15 Thir. Zehweine Pro Ctr. Schlachtgen. 225, 20 ,, 17-18 , Nammel pro 2 23 Kilo. J It 5 . Kälber: Viel Zufuhr, gute mittel Preise.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbriefs Erledigung. Der hinter den Bureau hülfsarbeiter Adolph Mattern in den Akten M. 406 de 1874 Komm. II. wegen wiederholter Ur⸗ kundenfälschung unter dem 24. September er. er⸗ lassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 19. Dezember 1874. Königl. Stadt⸗ gericht, Abtheilung für Untersuchungs - Sachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.

6345

Nr.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

Holzverkauf. Zum öffentlichen und meistbietenden Verkaufe, von ca. 60 Stück Eichen ⸗Vutzenden und 1100 Stück stärkeren Kiefern Bau-⸗ und Schneidehölzern aus den diesjährigen Schlägen hiesiger Oberförsterei habe ich einen Termin auf Mittwach, den 6. Zannar 1875, Vormittags 19 Uhr, im Gastlokale des Büdners W. Gennrich hierselbst, auberaumt. Die zum Verkaufe kommenden Hölzer können auf Ver⸗ langen von den Belaufsförstern vorgezeigt, und Aufmaßregister und Verkaufsbedingungen vor dem Termin in meinem Bureau eingesehen werden.

Groß Linichen, den 19. Dezember 1874.

Der Königliche Oberförster. von Tettau.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion Saarbrücken, l6354 2

37091

ll ; Slo-

Die Lieferung von 40090 Stück eichenen Bahn schwellen zu provisorischen Tunnelfördergeleisen und zwar 2300 Stück loco Cochem und 1500 Stück loco Eller an der Mosel, soll im Wege der öffentlichea Submission im Ganzen oder getheilt verdungen werden. . . (a Cto. 183/12)

Offerten hierauf sind mit der Aufschrift: .

„Submissions⸗-Offerte auf Liefe⸗ rung bon Bahnschwellen“

bis zum Submissions⸗Termin am

Mittwoch, den 20. Jannar 1875,

findet (mit

tionen aufbört.

Silb versiegelt und portofrei an den unterzeichneten Eisen⸗ , bahn Baumeister einzureichen, in dessen Geschäftslokal hierselbst zu bezeichneten Stunde deren Eröffnung im Beisein der erschien nen Submittenten erfolgen soll.

Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt.

Die Sub missions⸗Bedingungen können in meinem Geschäftslokale sowie im Centralbureau (Abtheilung für Neubau) der Königlichen E senbahn⸗Direktion zu Saarbrücken eingesehen, auch gegen Erstattung von 24 Sgr. Kopialien von mir bezogen werden.

Cochem, den 21. Dezember 1874. Der Eisenhahn⸗Baumeister.

Lengeling.

in in in in in

in eingelõst.

17101 17133 31901 - 32000 46201 - 46300 66501 - 666090 S700 - 871090 109901 - 110090

Serie C. 3800 100 35321 35369

Serie O. 12401 12500 68901 69066 70301 70400

104301 104365 138001 - 133100 145401 - 145500 565

Serie H. 8200 18801 18900 87001 - 87100 154711 - 154793 163201 163300 178701 178800 214701 214800 218201 - 218300 263601 - 263700

Auszahlungen.

Oödln Mindener EHlsenbahn. Abschlagsdividende und Linsen; s. Ins. in Nr. 302.

Nordhausen - Erfurter Eisenbahn. Zinscoupon Nr. 8 der Prioritãts- Obligationen; s. Ins. in Nr. 202.

Luxemburger Bergwerks- und Saarbrücker Elsenkätten- Aktlen- des ellsohaft. Sx Diridende; s. Ins. in Nr. 302.

Freusslsohe Hypotheken-Aktlen-Bank. Der am 2. Januar fällige Coupon der 45- und 5x Pfandbriefe; s. Ins. in Nr. 302.

Hũndigiumgem umd Verlsoagsungem. Marlen werdersohe Krels-Obllgatlonen. Jum 1. Juli gekün- digt; s. Ins. in Nr. 302. Fommersohe Hypotheken-Aktien-Bank. 5- und 45x Hypo- thekenbriefe, zum 1. Juli gekündigt; s. Ins. in Nr. 302. Rheinisohe Elsenbahn. Neues Aktien, wegen unterlassener Einzahlung ungültig erklärt; s. Ios. in Nr. 302.

Vereinigte südösterreichische, Iombardische und central⸗

i lalienische Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Bei der am 21. Dezember J. J stattgehabten öffentlichen Ziehung von 10509 gesellschaftlichen 3prozentigen Obligationen sind nachstehende Nummern gezogen worden.

Serie A.

Serie H.

Nr.

3801— 3900 5018— 5100 50101 - 50200 61501 - 61600 107501 - 107600 121801 - 121900 127501 - 127600 261501 - 261600 267901 - 268000

Serie S.

Nr. 1145301 - 1145400 1157501 - 1157600 1162901 - 1163000 1174601 - 1174700 1184401 - 1184500 1248101 - 1248200 1265824 - 1265900 1350601 - 1350700 1366561 —- 1366600 1421901 - 1422000 14254011 1425500 1465001 - 1465100

Stũck. 100 100 100 100 100 100

77 100 100 100 100 100

ö

Serie L. 1529501 - 1529600 1554501 - 1554600 1570801 - 1570900 1595301 1595400 1680901 16310090 1692901 1692992

533

49

. Serie T. 149

320911 - 320987

340101 - 340200

347401 - 347500

351901 - 352000

399501 399600

423001 - 423100

459901 - 460000

520801 - 520900

567701 - 567800

573501 - 573600

644901 645000 1090

655601 - 655700 100

I Tf

Serie PB.

3 722501 722600 100 737901 - 738000 100 S28701— 828800 100 S3 4701 - 834800 100 S42901 - 843000 109 S56501 S56600 109

8 g903724 903800 77 g9I5801 - 915900 100 532701 932800 100 955601 955700 199 959101 - 959500 109 1063101 —1063200 100 .

10990 100 100

65 1060 100

1090 160

Serie E. 22901 - 23000 50301 50400 68701 68800 72801 - 72900 93301 94400

172607 - 172700

Die Rückzahlung der gezogenen 3 proz. Obligationen mit je 200 Gulden 5sterr. Währ. Silber indet (mit Ausschluß der Obligationen Serie T) vom 2. Januar 1875 ab, die der Obligationen Serie X. vom 1. April 1875 ab, statt, von welchem Tage an die Verzinsung der gezogenen Obliga⸗

; . ; Die Einlösung der Coupons der 3 proz. Obligationen (mit Ausschluß der Obligations Coupons Vormittags 11 Uhr, Serie X, welche am 1. April fällig sind), findet ebenfalls vom 2. Januar ab mit 3 Fl. österr. Währ.

Die Zahlung geschieht bei nachbenannten Kassen: in Wien bei der k. k. priv. 5österr. Kredikanstalt für Handel und Gewerbe, in Triest bei den Herren Morpurgo & Parente, ; Frankfurt a. Dt. bei den Herren M. A. v. Rothschild C Söhne, Berlin bei Herrn Leipzig bei der Allg. dentschen Kreditanstalt, Damburg bei der Norddeutschen Bank,

S. Bleichröder,

ö bei den Herren L. Behrens C Söhne,

ferner werden vom 2. Januar an die Coupons der 5prozentigen Obligationen mit 5 Fl. 65. W. Silber, sowie die am 30. Juni verloosten 244 Stück dieser 5prozentigen Obligationen bei den obengenannten Kassen und außerdem

5]

in Wien bei Herrn S. M. v. Rothschild und

bei der k. k. priv. österr. Boden⸗Kreditanstalt.

1 Wien, am 21. Dezember 1874.

Der Verwaltungsrath.

Serie X.

Nr. 2030501 - 2030600 2104301 - 2104400 2125501 - 2125600 2221601 - 2221700 2261701 - 2261800 2343301 - 2343400 2419201 - 2419300 2426101 - 2426200 2480901 - 2481090 2510401 - 2510500 2647401 - 261750) 2661721 - 2661756 2686801 - 2686900 2698001 - 26953100 2743601 - 2743700

Serie XT. 1724801 - 17249090 1842001 1842109) 1881401 1881500 1917501 - 19176090 1918301 - 1918374 did ol = i940

Serie V. 2892401 - 2392500 2895101 2895200 2925401 - 292550) 2949617 - 2949700

Serie E. 2951801 - 2951900 2995201 - 2995300 160 3123616 - 3123700 3147901 - 3148000 100

Angrreige vom KEankltem nnd Hndustr Ces ellachnftem.

Ins. in Nr. 302. Ti s era ahn- EInmahmen. Nagdeburg Halberstädter Elsenbahn. Einnahme im Novy- ber; s. Ins. in Nr. 302. äln · Mlndener Eisenbahn. Im November 4 63, 179 Thlr.

599, 90907 Fl. (- 141, 263 FI)

Oesterreloblsoh - Lombardisohe Südbabn. Vom 10. bis 16 Dezember 1, 333,421 FI. (- 1656 FL); im Ganzen 1, 916, 773 FI Kals erin-Ellsabeth- Westbahn Vom 8 - 14. Dezember. 175,34

FI. (- 32,804 FIL). Neumarkt-Braunan- Simbach 16,721 FI. (- 888 FI). Wien-Kaiserebersdorf 1311 FI. (— 6606 FI) Salzburg-Hallein 16077 FI. (—- 934 FL). Stein. dorf -Braunau 1563 FIL (- 374 FI).

* .

Offene Kreiswundarztstelle. Die Kreiswmund- arztstelle des Stadtkreises Potsdam soll zum 1. Mai 1875 besetzt werden, und sind Bewerbungen um dieselbe unter Beifügung der Qualifikationt= zeugnisse und eines Curriculum vitae an uns einzu= reichen. Potsdam, den 18. Dezember 1874.

Königliche Regierung.

Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle

des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers.

Zusammengefstellt in Folge amtlicher Veranlafsum der Königlichen Haupt⸗Bank zu Berlin, welche mi Hinsichts derjenigen von ihr in Verwahrung und Verwaltung genommenen Papiere die Ziehungs⸗ und Verloosungslisten nachsehen läßt, deren Veröffent⸗ lichung durch den Deutschen Reichs- und Kö— ni glich Preußischen Staats⸗A Anzeiger erfolgt. Die Allgemeine Verloosungs⸗-Tabelle des Deunt⸗ schen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeigers, welche die Ziehungs⸗ und Restanten listen sämmtlicher an der Berliner Börse gangbarer Staats, Kommunal⸗, Eisenbahn⸗, Bank⸗ und Industrie⸗Pa⸗ piere enthält, erscheint wöchentlich einmal und ist zum Abonnementepreis vort 1 Mark 50 Pf. (15 Sgr.) vierteljährlich, durch alle Poft⸗Anstalten, wie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, 8m. Königgrätzerstr. 109 und alle Buchhandlungen zu bezie⸗ hen in Berlin auch bei der Exvedition Wilhelm straße 32. Einzelne Nummern 25 Pf. (28 Sgr.) Die neueste am 24 Dezember e. erschienene Nr. (6) der Allgemeinen Verlocsungs - Tabelle enthält die Ziehungslisten folgender Papiere: Atzeyer, Auklamer, Bernkast eler, Dem⸗ miner, Hechinger, Münster i. W, Nord bausener, Reinbacher Stadt Obligationen. Ansbach⸗Gunzenhausener Eisenbahn⸗Prämien Anlehen. Bees kow⸗Storkowsche, Calauer, Inowrazlawer Mansfelder See⸗, Rosen⸗ berg O⸗Schl, Saarburger, Soldiner Kreik⸗ Obligationen. Bochumer Verein für Bergbau ꝛç, Obligationen. Brüsseler Prämien- Anleihen de 1856 und 1872 Gesellschaft, Obligationen (Rückftände Cöln⸗ Müsener Bergwerks⸗Aktien⸗Verein, Obligationen. El ster Regulirungs⸗Verbands⸗Obligationen. Frank furter neue Gasbereitungs⸗Gesellschaft, Prioritäts⸗ Obligationen. Genfer 4x Cantonsrente. Go⸗ thenburger 5ᷓ Stadt Anleihe de 1869. Hä— nichener Steinkohlenbau Verein. Prioritäts-⸗Obli⸗ gationen. Leipziger Vereins⸗Bierbrauerei, Prio⸗= ritats⸗Obligationen. Mailänder Prämien⸗Anleihe de 186. Mälare Güter⸗Hypotheken⸗Anleihe de 1855. Nassauisches 4 Siaats⸗Anlehen de 1862. Neisse⸗Brieger Eisenbahn⸗ Stamm ⸗Aktien und Prioritäts⸗Obligatiouen (Rückstände) ) Nieder⸗ Oderbruchs⸗Deichbau⸗QObligationen. Nieder⸗ schlesische Zweigbahn - Prioritäts⸗Obligationen (Rückstände) Pommersche Hypotheken⸗Aktien⸗ Bank, Hypotheken Briefe. Posener neue Kredit⸗ vereins · Pfandbriefe. Preußische Bergwerks⸗ und Hütten ⸗Aktien⸗Gesellschaft, Prioritäts⸗Obligationen. Pyrmonter Staats- Anleihe. Reuß⸗Greizer Land⸗Rentenbankscheine. Riga⸗Dunaburger Eisenbahn⸗Kredit⸗ Obligationen Russische Boden⸗

Stück. 100 100 100 100 100 1090 100 100 100 160 100

36 1090 100 100

1436

100 100 100 100

74 100 574 100 100 100

84 384 100

85

385 Totale 106509

(V. S263 12)

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

16343 Sekanntmachung.

„Alle Jahaber selcher Demminer Stadt ⸗Obliga⸗ tionen am porteur, welche mit dem Stempel zur Konvertirung des Zinsfußes von 5 zu 4 Prozent nicht versehen sind, werden in Verfolg unserer Be⸗ kanntmachung vom 9. Juni cr. daran erinnert, daß solche Obrigationen nebft Talons und vom 1. Ja—⸗ nuar 1875 ab weiter lautenden Zinscoupons zum 2. Januar 1875 an unsere Stad n Hauplkasse e nzu⸗ liefern sind und der Kapitalbetrag daselbst in Em pfang zu nehmen ist.

Demmin, den 18. Dezember 1874.

Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.

Frister C Rossmann's soõscon Nähmaschinen

sind die besten für Familiengebrauch. Demzufolge wurden über 15,000 Stück zur nachweislich vollsten Zufriedenheit durch das Kaiserl. General ⸗Post-⸗ Amt, mehrere Königl. Ministerien und Regierungen und die meisten deutschen Eisenbahn⸗Direktionen für deren Beamte bezogen. Berlin, VW.,

Leipzigerstr. EI2Z.

kredit Pfandbriefe. K assische 5x konsolidirte Eisen⸗ bahn⸗Obligationen IV. Emission (Russisch⸗Englische Anleihe de 1873). Sächsische Alberts ⸗Eisenbahn⸗ Prioritäts Obligationen. Sächsijche erbländische Pfandbriefe. Säch sis che Landeskultur⸗Rentenscheine. Säch sische 4x Staatsschulden⸗Kassenscheine de 1852 55/58/59, 63/66/68, 16569 und 1870. Sch aum burg · Lippesche Ablösungs⸗Tilgungs⸗Kasse⸗Schuld verschreibungen. Schwyzer Cantons -Anleihe de 18623. Soldiner Entwässerun 46. Verbands⸗Obli⸗ gationen. Türkische Anleihe de 1858. War⸗ schauer Pfandbriefe, J. Serie. Zoologischer Garten Berlin, Prioritäts-Obligationen. Mit dieser Nummer wird Titelblatt und Inhaltsverzeichniß pro 1874 aus— gegeben.

Der Magistrat. (Itg. Ag. 617.) Sauptner. W. Gesellins.

i. B.

Vereinigte sidösterreichische, lombar— dische und central-italienische Eisen⸗ 9 bahn⸗Gesellschaft.

Am 21. Dezember J. J hat die 2te statuten mäßige Verloofung der Aktien der Gesellschaft öffentlich stattgefunden; es wurden hierbei nach⸗ stehende 368 Aktien gezogen:

Nr. 2701 bis 2809 109 Stück 426601 , 425668 65 459701. 4553555 165 n 68e, 368 Stuck.

Die Rückzahlung dieser Aktien mit je 200 Gul ben 5. W. Silber sowie die Ausfolgung der Genuß Aktien (Art. 51 der Statuten) wird vom 1. Mai 1875 ab bei den seiner Zeit kundzugebenden Kassen erfolgen.

Vom Jahre 1875 ab werden die Coupons der amortistrten Aktien nicht weiter eingelönt.

Wien, am 21. Dezember 1874. (VW. 8263 / 12.)

Der Derwaltungsrath.

fũr

Berschiedene Bekanntmachungen.

5 . a ein Nachtrag VL. in Kraft

den Verkehr zwischen Breslau und Schaffelstein, sowie zwischen Lauban und Kolbermoor enthält. Druckexemplare des Nachtrages werden bei neren Verbandstationen Breslau und Lauban unentgeltlich verabfolgt. Berlin, den 23. Dezember 1874. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Bom 1. Januar 1875 ab treten im Ostbahn Lokalverkehr zwischen Danzig und Neufahrwasser einerseits und Bremberg, 2

dererseits für die Beförderung einzelner Artikel be- sondere Frachtsätze in Kraft. Exemplare des hierauf bezuglichen 4 Nachtrages zu unserem Lokal Gůter⸗ tarife vom 15. August 1873 sind von sämmtlichen Stationen käuflich zu beziehen.

Bromberg, den 15. Königliche Direktion der Ostbahn. Wex.

6341 Am 1. Januar 1875 tritt ein

Am 20. Dezember er. ist zum Schlesiich Bayrisch Wũrtter⸗ bergischen Verbands · Gũter⸗ tarif wen gl, Fänar s, pebtionen täustli, zu haben, getreten, welcher Frachtsätze

hr mit Königshütte und für Die Direttisn.

peditionen käuflich zu haben. Berlin, am 23. Dezember 1874. Die Direktion.

chulitz und Thorn an⸗

verabfolgt. ezember 1874.

Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn.

zu unjerm Lokaltarif in Kraft, dessen Bestimmungen im Allgemeinen auch für sämmfliche direkten Ver⸗ kehre gültig sind; Exemplare desselben sind zum Preise von 1 Sgr. pro Stück bei unseren Güter ⸗Ex⸗

Berlin, am 23. Dezember 1874. (aCto 1121/12)

6342] Halle⸗Sorau - Gubener Eisenbahn.

Am 1. Januar 1875 tritt ein Nachtrag VI. zu unserem Lokal⸗Tarif in Kraft, dessen Bestimmungen im Allgemeinen auch für sämmtliche direkte Ver= kehre gültig sind; Exemplare desselben sind zum Preise von 1 Sgr. pro Stück bei unseren Güter⸗Ex- Cto. 1120/12

6315] Oherschlesische Eisenbahn.

Am 258. Dezember cr. werden die Stationen Vatschkan, Ottmachau und Gießmannsdorf dem Verkehr übergeben. Tariftabellen für dieselben wer⸗ den bei allen unseren Stationskassen unentgeltlich

Bres lan, den 15. Dezember 1874. stönigliche Direktion.

Familien- Nachrichten.

Die Verlobung meiner Tochter Antonie mit dem Königlichen Kapitän Lieutenant Herrn Schering beehre ich mich hiermit anzuzeigen. Charlottenburg, den 22. Dezember 1874. Verw. Major Pauline von Wittich, geb. Müll er.

Gestern Nachmittags 4 Uhr endete ein sanfter Tod die vierwöchentlichen schweren Leiden unsrer theuren Mutter, Groß und Urgroßmutter, der Geh. Archix- Räthin Carollne Hoefer, geb. Hähnel, im 83. Lebensjahre. Dles zeigen hiermit tief

betrübt an / die Hinterbliebenen. Berlin, den 4 Dezember 1874.

Verlobt: Frl. Helene Krause mit Hrn. Premier⸗ Lieutenant Sprenger (Marienwerder - Berlim. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Stabsarzt Dr. Aßmann (Rastatt). Eine Tochter: Hrn. Landbaumeister Enden (Stettin). Hin. Haupt⸗ mann und Compagniechef Temme (Oldenburg. Gestorben: Hrn. Pastor Fischer Sohn Johannes (Meyhen). Hrn. Pastor Hesekiel Tochter Einmg (Magdeburg · Sudenburg) Hr. Oberamtma. a. D. Giese (Büchow) . Hrn. Hauptmann . Compagniechef Hermann v. Schmid Sohn J

mann (Glatz. .

Nachtrag VIII.

Oosterrelohlsohe Staatsbabn. Vom 17. bis 23. Dezember

Cölnische Maschinenbau⸗Aftien

1

Berliner Branerel - desellsohast. Bilanz vom 31. —— ö

Dentscher Reichs⸗Anzeiger

und

Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Aas Abonnement beträgt 1 Thlr. 15 Sgr.

*

für das Vierteljahr.

Ansertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 3 Sgr. . . 1

14

GM.

2 9 12

Berlin, Dienstag,

, 8 ᷣ· l

Se. Majestät der König haben Alleranädigst geruhr:

Dem pensionirten Gymnasial⸗Oberlehrer, P Famacher zu Trier den Rothen Adler⸗-Orden vierter Klasse; dem Steuer⸗Inspektor Hartmann zu Berlin und dem Land⸗

rentmeister Schwan tes Orden vierter Klasse; zu Niederberg im Kreise zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Major Kühne, à la suite des Generalstabes der Armee und Direktor der Kriegsschule zu Engers, sowie dem persönlichen Adjutanten Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen, Hauptmann von Liebenau, 1. Garde⸗Regiments zu Fuß, die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien resp. des Commandeurkreuzes des Röniglich portugiesischen Christus⸗Ordens und des Ritterkreuzes

des Großherzog mecklenb Krone zu ertheilen.

sowie dem Gemeinde⸗Vorsteher Doetsch

Professor Dr.

zu Cöslin den Königlichen Kronen⸗

Toblenz das Allgemeine Ehrenzeichen

à la suite des

urgischen Haus⸗Ordens der wendischen

Deutsche ss

Gesetz, betreffend die Ausgabe von Banknoten. Vom 21. Dezember 1874.

Wir Wilhelm,

König von Preußen 2c. . des Deutschen ö 6 nach 23 Zu⸗ immung des Bundesraths und des Reichstags, was folgt: ö . Die Bestimmungen in den 858. 1 bis einschließlich e, meeeeg über die Ausgabe von Banknoten vom 27. März fen. Saz hl D. 5 1.866brcß m- Kis zum 31. Dezember malgehalt S6 Thlr. um ine K umsichtiges und energischez Abth dnungen, welche im tralgefängnisses zu Cottbuter 1) Crossen a. O.,

verordnen im Namen

Art. I.

. . All sSner

§. 1. Eine Bank, befugt ist,

S. 37 1) CGiuüstrß n

geben oder bei derselben

wenn die Bank den Vorschriften des 58. 1 zuwider Noten aus⸗ giebt, mit einer Geldstrafe gesetzwidrig ausgegebenen eintausend Mark beträgt.

3. Die Banken sind verpflichtet, ͤ 30. Juni 1875 dem Reichskanzler nachzuweisen, daß sie alle die⸗

jenigen Anordnungen ge

für sie maßgebenden landesgesetzlichen und statutarischen Bestim⸗ mungen erforderlich sind,

nicht auf Reichswährung . . ö weniger als einhundert Mark lautenden Noten läng⸗

stens bis zum 31. Dezember 1875 herbeizuführen.

§. 4. Die Banken

kanzler behufs der Veröffentlichung spätestens am siebenten Tage Monats den am letzten Tage des vorausgegangenen

eines jeden

Monats vorhanden gewesenen er in den Bankkassen (einschließlich der Filiale, sonstigen Zweiganstalten) befindlichen eintretenden Falls auch der nach erfolgter Einlösung vernichteten Noten, einzelnen Abschnitten (Appoints) gesondert, anzuzeigen. Das gegenwärtige Gesetz tritt mit dem 1. Januar

Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift

Art. III. 1875 in Wirksamkeit. Urkundlich unter

und beigedrucklem Kaiserlichen Gegeben Berlin, den 21.

(L. 8.)

Gesetz, betreffend

Gerichts verfassungsgesetzes, afp dnu , sowie, der zugehörigen Einführungsgesetze.

Vom Wir Wilhelm,

König von Preußen 2c. verordnen 9 Namen des Deutschen Reichs, nach erfolgter Zu⸗ stimmung des Bundesraths und

I. Die vom Reichstage

eines Gerichts verfassung

zu demselben, einer Strasprozeßordnung und eines Einführungs⸗

gesetzes zu derselben, so kf ee , zu mächtigt, wärtigen

Dauer der Kommission

6 K 2 ö. 1*

und und rüstig, Co, ö

3 3 . id, wird Folgendes ö ,

darf vom 1. Juli 1875 ab Banknoten, welche auf Beträge von fünfzig Mark oder darunter lauten, wenn dieselben von ihr ausgestellt sind, nicht ausgeben und, wenn sie von einer anderen Bank ausgestellt sind,

8. 2. Die Mitglieder des Vorstandes einer Bank werden,

die geschãftliche ö der Entwürfe eines

ihre Verhandlungen nach

Session des Reichstags bis zum

ordentlichen Session desselben , §. 3. Auf die Mitglieder der

Re ich.

von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser,

e Tis 3 Reichs⸗Gefetzbl. Magistrat Se. Reichs währung lau⸗

1 ändestbetrag der auf

n

welche zur Ausgabe von Banknoten

nur an die letztere in Zahlung zur Einlösung präsentiren.

bestraft, welche dem Vierfachen des Betrages gleichkommt, mindestens aber

bis spätestens den troffen haben, welche in Gemäßheit der

um die Einziehung ihrer sämmtlichen sowie ihrer auf Reichswährung in Be⸗

sind ferner verpflichtet, dem Reichs⸗

Betrag der umlaufenden der Agenturen und

nach den

Insiegel. Dezember 1874. Wilhelm. Fürst v. Bismarck.

einer Strafprozeßordnung und einer 23. Dezember 1874. von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser,

des Reichstags, was folgt: zur Vorberathung der Entwürfe gSgesetzes und eines Einführungsgesetzes

wie einer Civilprozeßordnung und eines derselben eingefetzte Kommission ist er⸗ dem Schlusse der gegen⸗ Beginn der nachsten

kommission finden für die

Artikel 1 Absatz 1, 30 und 31 der Reichsverfassung An⸗ wendung. ö. . . 3. Jedem Mitgliede der Kommission wird für den im §. 1 bezeichneten Zeitraum freie Fahrt auf den deutschen Eisen⸗ bahnen und ein Betrag von zweitausend vierhundert Mark aus der Reichskasse gewährt. . . 4. In einer der folgenden Sesstonen der gegenwärtigen Legiskaturperiode tritt der Reichstag in die weitere Berathung der im 8. 1J bezeichneten Gesetzentwürfe ein. 3 Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Infiegel. Gegeben Berlin, den 23. Dezember 1874.

(8. L.) Wilhelm.

Fürst v. Bis marck.

Bekanntmachung. Gemäß §. 7 des Gesetzes vom 30 April d. J. betreffend die Ausgabe von Reichskassenscheinen (Reichs⸗Gesetz Blatt Seite 40), wird die anliegende Beschreibung der Reichs kassenscheine zu 5, 20 und 50 Mark hiermit bekannt gemacht. Berlin, den 24. Dezember 1874. Reichsschulden⸗Verwaltung.

B. Graf zu Sulenburg. Löwe. Hering. Rötger.

Das 32. Stück des Reichsgesetzblatts, welches heute aus⸗ gegeben wird, enthält unter

Nr. 1032 das Gesetz, betreffend die Ausgabe von Bank⸗ noten. Vom 21. Dezember 1874, und unter

Nr. 1033 das Gesetz, betreffend die geschäftliche Behandlung der Entwürfe eines Gerichtsverfassungs-Gesetzes, einer Straf⸗ prozeßordnung und einer Civilprozeßordnung, so wie der zuge⸗ hörigen Einfüͤhrungsgesetze. Vom 23. Dezember 1874.

Berlin, 29. Dezember 1874. J

Kaiserliches Post⸗Zeitungs-Amt.

ö. 1

Königrei cc Preußen. Finanz⸗MMinisteriu m.

Die Ziehung der 1. Klasse 151. Königlich preußischer Klassen⸗-Lotterie wird nach planmäßiger Bestimmung am 6. Januar k. J, früh 8 Uhr, ihren Anfang nehmen. Das Ein⸗ zählen der sämmtlichen 965990 Loose⸗ Nummern nebst den 4060 Gewinnen gedachter 1. Klasse wird schon am 5. Januar k. J., Nachmittags 2 Uhr, durch die Königlichen Ziehungs⸗ Kommissarien im Beisein der dazu besonders aufgeforderten Lotterie⸗Einnehmer Herren Hemptenmacher, Cunow und Schaf⸗ heitlin von hier, öffentlich im Ziehungssaale des Lotteriege bäu⸗ des stattfinden.

Berlin, den 29. Dezember 1870

Königliche Genera!⸗-Lo Direktion.

Der „Deffentliche Anzeiger der heutigen Nummer des, Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ enthält: ;

ID Nr. 13 der Vakanzenliste der bei den Behörden in den Provinzen Brandenburg und Pommern durch Militär-Anwärter zu besetzenden Stellen;

2 Eine Zusammenstellung der im Deutschen Reichs- und Preußischen Staats⸗Anzeiger“ zur Be⸗ setzung angezeigten gegenwärtig vakanten Stellen.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 29. Dezember. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen heute Vormittag Se. König⸗ liche Hoheit den Erbgroßherzog von Mecklenburg⸗Strelitz, Ritt⸗ meister R . Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen August von Würt⸗ temberg, kommandirenden Generals des Garde⸗ * orps, sowie des Gouverneurs und des Kommandanten von Berlin militãrische Meldungen entgegen und hörten die Vorträge des Kriegs⸗ Ministers, General⸗Lieutenants von Kameke, des Chefs des Mi⸗ sitär⸗Kabinets, General⸗Majors von Albedyll, und des Polizei⸗ Präsidenten von Madai. Nach Beendigung der Vorträge empfingen Se. Majestät den Wirklichen Geheimen Rath von Obstfelder in Audienz.

Ihre Majestät die Kaiserin-Königin war gestern im edu, , feln anwesend. Beide Kaiserliche Majestäten erschienen gestern im Wohlthätigkeits konzert in der Singakademie.

Bei Ihren Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten den Kronprinzlichen Herrschaften fand gestern Nachmittag von 5 bis 9 Uhr ein größeres Kinder⸗ Ballfest statt. Abends 7374 Uhr besuchte Se. Kaiserliche und König⸗ liche Hoheit das zum Besten des Dberlin⸗Hauses zu Nowaweß

den 29. Dezember, Abends.

der Oeffentlichkeit zu übergeben,

ja suite des 2. Garde⸗Ulanen⸗Regiments, nahmen im

Die ungewöhnlichen Umstände, durch welche die gericht⸗ liche Verfolgung des Wirklichen Geheimen Rathes Grafen von Arnim herbeigeführt wurde, haben diplomatische Aktenstücke an die Oeffentlichkeit gebracht, welche zu strenger Geheimhaltung be⸗ stimmt waren. Für die Zulassung der öffentlichen Verhandlung über dieselben war unter andern die Erwägung maßgebend, daß die Hand, welche sie dem Archiv entzogen, voraus sichtlich stück⸗ weife und willkürlich daraus mittheilen und bekannt machen würde, wogegen die volle und ganze Kundwerdung allerdings zu andern aber zu minder schwer wiegenden Bedenken An⸗ laß bot. ö ; Die Richtigkeit dieser Auffassung findet schon jetzt bezüglich der sekretirten Akten ihre Bestätigung. Das Königliche Stadt⸗ gericht zu Berlin hat bekanntlich eine Reihe von Dokumenten ausgeschieden und der Oeffentlichkeit vorenthalten, weil nach An⸗ sicht des Gerichtshofs von dem Bekanntwerden der sel ben eine Gefährdung des Friedens zu besorgen sei. Diese Sekretirung und deren Beweggrund dient nun schon einer mehr und mehr um sich greifenden Verdächtigung als Anhalt. ;

Mit Recht hat das Stadtgericht jene Altenstücke kirchen⸗ politischen Inhalts sekretirt. Denn mit wenig Ausnahmen handelt es sich dabei nicht um unser, sondern um fremdes Amtsgeheimniß. Dem Inhalte nach hat nichts davon das Licht des Tages zu scheuen. Wenn aber fast alle auswärtigen Regierungen in Folge diesseitiger Anregung und in dem bisher nie getäuschten Vertrauen auf deutsche Diskretion sich in Betreff eines bedeutungsvollen Gegenstandes geãußert haben, wenn her⸗ vorragende Staatsmänner des Auslands aus ihrer berechtigten Zurückhaltung ebenso vertrauensvoll herausgetreten sind, dann wird die Rücksicht diplomatischer Verschwiegenheit unumgänglich.

Ohnedies muß der Kredit der Regierung, da eine jede für das Verhalten ihrer Organe verantwortlich ist, darunter leiden, daß einer ihrer vornehmsten Funktionãre vertrauliche Aeußerun⸗ gen fremder Kabinette und Diplomaten, die ihm durch seine Regierung zu seiner amtlichen Information zugänglich gemacht worden, im Reisekoffer mit sich im Lande umherführen, allen Gasthofschancen aussetzen, oder solche Aktenst. K einem Advokaten zur Bestellung an e Bankt ücernm. . 138 mit auf den Weg geben lonnte Bank 2500 900 Dollars gegenüber haftet die deutsche Regieruid zufolge bereitet die Re—⸗ der, nach bisherigen orfahr ungen e e he gen, cd nh nor. tenen Äbschriften der konfidentiellen Mittheilungen dei getrieben werden kann. . .

Die Regierung selbst kann sich keinenfalls erniãchtigt halten, vertrauliche oder geheime Mittheilungen anderer Regierungen wenn sie auch die Verantwor⸗ tung dafür zu tragen hat, daß sie einen Kaiserlichen Botschafter in solche geheime Mittheilungen im Interesse des Dienstes glaubte einweihen zu können. Soweit es sich um das Intimste, das nur Deutschland angeht, handelt, kann Alles an das Licht gezogen werden, ohne unsere auswärtigen Beziehungen zu schädigen, geschweige denn den Frieden zu gefährden. Die Basis zu dem ganzen der Oeffentlichkeit vorenthaltenen Fascikel bildet eine Cirkulardepesche des Reichskanzlers vom 14. Mai 1872, die künftige Pap st wahl betreffend; an fie schlossen sich die Rückäußerungen fast sämmtli her andern Regierungen, die dem Botschafter in Paris vermöge seiner amt⸗ lichen Stellung mitgetheilt worden. Die letzteren bleiben, soweit die Macht der Regierung reicht, geheim gehalten; das deutsche Cirkular, worauf bieselben sich beziehen, lautet folgendermaßen:

Vertraulich. Berlin, den 14. Mai 1872.

Die Gesundheit des Papstes Pius X. ist nach allen uns zukommenden Berichten eine durchaus befriedigende und keine Symptome einer baldigen Aenderung darbietende. Ueber kurz oder lang aber muß eine neue Papstwahl immer eintreten; und der Zeitpunkt entzieht sich der menschlichen Berechnung und Vor⸗ aussicht. Die Stellung des Oberhauptes der katholischen Kirche ist für alle Regierungen, innerhalb deren Länder diese Kirche eine anerkannte Stellung hat, von solcher Bedeutung, daß es geboten scheint, sich die Folgen eines Wechsels in der Person des Papstes rechtzeitig zu vergegenwärtigen. Es ist schon früher anerkannt worden, daß die Regierungen, welche katholische Unterthanen haben, dadurch auch ein großes und unmittelbares Interesse an einer Papstwahl haben, sowohl an der zu wählenden Pers önlichkeit selbst, als besonders auch daran, daß die Wahl von all den Garantien in formaler und materieller Be⸗ ziehung umgeben sei, welche es den Regierungen möglich machen, sie als eine gültige und allen Zweifel ausschließende auch für sich und den Theil der katholischen Kirche in ihren Ländern anzuerkennen. Denn daß die Regierungen, ehe sie dem durch Wahl konstituirten Souverän, der berufen ist, so weitgreifende, in vielen Stücken nahe an die Souverãnelãt grenzende Rechte, in ihren Ländern auszuüben, diese Rechte faktisch zugestehen, verpflichtet sind, gewissenhaft zu erwägen, ob ste die Wah! anerkennen können, dar⸗ über scheint mir kein Zweifel sein zu können. Ein Papst, welchem die Gesammtheit oder die Mehrzahl der europäischen Souveräne aus formalen oder materiellen Gründen glaubte die Anerkennung versagen * müssen, würde so wenig denkbar sein, wie es denkbar ist, daß ein Landesbischof in irgend einem Lande Rechte ausübte, ohne

in der Sing⸗Akademie gegebene Konzert.

sverhandlungen die Bestimmungen der

von der Staatsregierung anerkannt zu sein. Dies galt schon