1874 / 305 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Dec 1874 18:00:01 GMT) scan diff

32211 26 ] 3) Die Usancen, welche in B f di = ů ĩ ; ini . ; ö 9 j K St to⸗ A 3 g ue, er. 9 . 3 Umrechnung der Ba 3 welcher am 233. Desember in der der Hinien Brüsseh Litre todo gho Fr), Verbindung der Station 1 8⸗ An fl er 1 1 d ol 1 re 1 en Ü n kl kr. 109 Franes 80 Rmk und chemisch n ne nn rn ö ; . 8 . 2 44 i . * . . , , , ö 18 ; 14 20 ö zur Verlesung kam, beträgt der in dem verflossenen G3 n en, i . ent (13 Millionen) für die Ausbesserung und Vervos, z ö . b 3 8 6 tam. des Schienenweges Es n B Mittwoch Dezember n, , b 3 Fan hin. 1 305. erlin, ittwoch, den 30. Deze

4,25 Thlr. dem Reservefonds zugeschrieben und 3 60 000 Thlr. als ner hatt i ĩ P : 6 150 Dividende für die Aktionäre bestimmt wurden. Auf . . M 1872

12 Konto wurden 19000 Thlr. in Rücksicht auf die zurückerworbene für Bau 2 8 ; fe iti

; 1 ; x A cen⸗Expedition 21 Hypethek von 109,099 Thlrn. gestellt und der Rest von 1612 Thlr. Lokomotiven und Material 6 2 nn. R. =. ür den Deutschen Reichs u. Kgl. e, De ent 1 ew nze ger. Yer m fem , . e, . 165 reg in '. 4 53 . auf Gewinn und. Verlust⸗Konto vorgetragen. Der Trangzporrtttt 13.143199 . 16 662. 42 r ö 2. Ee e d gane lsregifter und das Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M. Halle a. S., Spez Rthlr. 5 . 4 2 1 k . . allgemeinen Dienst 1.173 954, 1023295, r ran gr mn f en, r, Zaseraten Expedition ö 6. Zadustrielle CEtablifsementz, Fabriken a. Erohandel. en i; Leißzig, München, Nürnberg ren tre. 100 Rubel 320 Rmk, für sämmtliche Effekten, die Eissenftein wurden 11.037 Waggong und are e , h r im Ganzen 35668665 Fr. 79 30 Fr des Reutschen Reichs Anzeigers und Königlich Sr alionen, Uufzebert, Boriananger. . w fe e, mieden urg i. . Skuttzart, en Zürich und .

in Rubel ausgestellt sind, mit Ausnahme von Etr. verkauft, die 110 923 2472 i Im Verhältnisse zum Vorfahre beliefen sich die Betriebsausgab Preußischen Staats Anzeigers: 1 Enbmif . 8. Familien · Rachrichlen. sowie alle übrigen größeren Annoncen Warschau. Teregboler Eisenbahn ⸗Altien und Priori . ö ö , ,, ö. ö ö. 3. uf 10458263 Fr. mehr als in is. wovon auf Schienen und ahr Berlin, 8. M. Wilhelm . Straße Nr. 32. 4 . ö , w. . er , , ,n Konturse)h. saten, weiche, da sie as Thaler Valuten befrachtet Dez ortmund abgehaltenen Gengral⸗ Material 1,569 950 Fr., auf Zugbeförderung 3360, 170 Fr, af 8 von offentlichen Papieren. ' ĩ

w versammlnng der Dortmunder Union waren nach der ‚West⸗ Transport, resp. Vergütung fi / .

2 e g, . Rubel ö sind. fälischen Zeitung“ 42 Aktionäre zugegen, welche 568 Stimmen und 672,00 Fr., 2 er e , , fen, n, z Urtheil über die Ertheilung des Verkäufe, Vervachtungen, Verl oosung⸗ wr n,, Die letzteren beiden üfancen (Rubel und Holl. Fl) sind ab— , . ,, ö. , des 3 bekannten 6 1. . . Steckbriefe und untersuchungs⸗ Sachen. . das Urtheil ü Cub iiffisnen ꝛc. Sins zahlung 5 2 9. u,, öffentlichen ; . ö **. eri über die Geschäftsperiode von is zum 30. Juni 1874 ie Brutto⸗Ein ö . z j j . i 5 ; . Modus, und find dadurch folgende Ind der Bilanz pro 36. Jun 1854 twerg!., den emen n unserer ö . . Sr. * , , 3. Unsere durch den , . gar ger 9. , Vormittags U Uhr, 16363 Domünen⸗-Verpachtung. , ,,.

für diejenigen Papiere, welche bisher Rub heutigen Nummer) beantragte der Verwaltungsrath, die Unterbilanz Netto- G ö ß d, chen Reichs⸗ und. Königli h n lichtete. ebenda verkündet e Gemdfttzn it n Grun. Die im Freise Oscherdiebes an der Bahnstation 6165 . tmach zieienigegs Pahiere, welche bea her bell enn, ö, hlt , rj sr nne nn,, r dim. ,, , ,, n ,, n, ne n den, , nnn, fee al : eb e Oe ee, Korporation der Kaufmannschaft von

,,, e . / Berlin

a. für Rubel ⸗Papiere 5 . . 16 80 . Tzu? und durch Dezentralifation der Verwaltung zu beseikigen. , , , isse gegen den Car an Genn, nn, fächtmmntztz ven s, nme mtbältend. soll von Johannis 1875 bis ; . k welche bisher Rubel Die Entscheidung über diese Vorschläge wurde einer baldigst 23 Ertrã Garlipp und Genossen bringen wir hiermit in von 6,5 Thlr. veranlagt. . . ker e erg ö d,, . ,, 3. Zuni

lr. umgere J / ĩ e . ember 1874. teuerrelle, . ̃ . ; s = ein Gen e n, . . wurden, Kterthenben ahernrdentts bes, Gönctalrehsanmsang varbäthalien, Arden 9 kinn e Te erg hl ö Cr nne. . er unden, andere das. Zu diesent Behufe haben wir einen anderweiten d. J. durch die öffentlichen, Blätter erlassenen Be

. j ö . i f z ; ; e i loosung der am b. für Holländ. Fl. Papiere, welche bisher Fl. 250 145 Bei Jen darguf folgenden Wahlen für den Verwaltungsrath wurden , . stů de Rachweisungen, und besondere Termin auf ö kanntmachung, betreffend die Verlsosung

J . ein e ,,, 26 x. K ,,,, . Oeffentliche Vorladung. . Deich ß * 1 1 ö Bureau V. ein- Mtentz g 3 F k. J. ö. , i

ie Wechselcourse werden wie folgt notirt: ü ar,. 1 ; Gustav Hanse⸗ J zeichneten Gerichts vom 17 Otk⸗ ormi . . zer Kor t 6. ; un

s d, m,. 1 . gt notirt mann, Staats Minister a. D. v. Bernuth und Albert Oppenheim ö ö a Anklage hiesiger König⸗ iu fe T e nigen, welche Eigenthum oder anderweite jn unserem Sitzungssaale, Demplat Nr. 4, hier und IB, deren Nummern wir, wie folgt, wiederholen,

wa . ; ; ; ̃ 500 Thlr.

London L estr gewahlt. licher Staats⸗Anwaltschaft vom 14. Oktober er. zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in selbst anberaumt, zu welchem Pachtlüstigs mit dem A. Schuldverschreibun gen *g

ĩ z 1 ssen f ürzlich ei z i s ö icht n Hermann ürfend icht ei ingeladen werden, daß das Pachtgelder Serie I. Nr. 77. 1509. 213. 219.

ö ,, , , ,,, , , , enn, e.

Wien 166 51. der Statuten statt. Nach längerer Debatte über einen von einer be— f. Dezember 1851 zu Beelitz die Untersuchung auf gefordert, diefelben zur Vermeidung der Präklusion haben sich vor dem Terming auf glaubhafte Weise Serie II. Nr. 495. 3 . n 100 Thir⸗

Augsburg 100 Fl. sonderen Kommission bearbeiteten Entwurf entschied sich die Mehrheit H Gen Grund des 8. 140 Strafgesetzbuchs eröffnet, weil J atestens im Versteigerungs⸗Termin anzumelden. über den eigenthümlichen Besttz eines disponiblen . Schult oers ore nung zu h .

Petersburg 100 Rub. der Aktionäre dahin, von der Aufstellung eines ganz neuen Statutes ; Sen derselbe ohne Erlaubnis das Bundesgebiet verlassen, p Berlin, den 18. November 1874 Vermögens von 60, 000 Thlr. und über ihre Qua Serie I. Nr. ü öh. 23 .

Warschau , 100 Rub. abzuüsehen und vielmehr den Verwaltungsrath in Gemeinschaft mit . und versucht hat, sich dadurch dem Eintritte in den Königliches Kreisgericht. fffikation als Landwirth auszuweisen, J 3 1 2

5) Banknoten und Kontanten werden wie folgt notirt: drei Aktionären zu beauftragen, in der nächsten ordentlichen General- Ster! Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu ent⸗ Der Subhastationsrichter. Die Verpachts bedingungen die Regeln 5 261 2 556 363 . Tranzösijche Banknoten für 199 Fres. versammlung im Mai k J) diejenigen Bestimmungen des bisherigen Stierl siehen. Zur mündlichen Verhandlung der Sache ist . taston, sowie die Vorwers- Karte und das 4. e e , g, f. Oesterreichische Banknoten „1600 51. Statutes zu bezeichnen, deren Abänderung wünschentswerth oder noth— fd. Ster! ein Termin auf den 12. Februar 1875, Vormit ; sungsregister liegen in unserer Regi stta e und auf r. 365 13533 1335. Russische Banknoten ; ; wendig erscheint. Zuglgich wurde fast einstimmig eine Erklän H'd. Ster! ) tags 5 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Linden Io 82l Subhastations⸗Patent. der Domäne Neuwegerẽleben zur . ä ö . und Leipziger Banknoten ; rung dahin zu Protokoll gegeben, daß bei der Dividenden / Ste ; s pf straße 5, im Audienzsaale anberaumt, und wird der Das dem Kunstgärtner Herrmann Leisegang zu Auf Verlangen wird gegen Eistattung erg k 171. 17560. 1786. 1546. ouis d'or ö vertheilung vom Jahre 1876 an in richtiger Auslegung der Statuten e Kaltenbach, desfen Aufenthalt nicht bekannt ist, e Sr e , rah Rr. 8 wohnhaft? ge lien resp. der Druckkosten Abschrift der Ersteren , ge, rs, mög Sovereigns und der beiden Nachträge zu denselben die Prioritäts Stammaktien u demselben mit der Aufforderung vorgeladen, in . r c, fe. un der SDorfstraße belegene, ertheilt. ö 3 . 3555. 6 Napoleonsd' or zunächst prioritätisch das dem Reingewinn eine Dividende von 5X, diesem Termine pünktlich zu erscheinen, und die zu . Phpothẽtenb uch von Weißensee Band V., Bl. Magdeburg, den 18. Dezember ; 33. Ji3d3. 2333.

. . ? n. ; anni j 14 6 ug. 5 Dollars sodann das Stammaktien⸗Kapital erster und zweiter Emission gleich⸗ seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur ir, ' bergeichncke Grundftkck nebst Zubehör soll 3 oefter en, . 1 . , ge, T, söhr, Imperials

100 Fl. Oesterr. Währ. 1 Dollar

100 Mk. Beo. 7 FI. Südd. Währ. 4 Rgsdlr.

100 Brem. Goldthlr.

II IIIIIILYI

und J falls eine Dividende von 5x beziehen, an dem dann über 5 des 8 zu bringen, oder solche dem unterzeichneten ö Uhr, 16 78607. gesammten Aktienkapitals von 1L 600,000 Thlrn. hinaus sich 3 m . vor dem Termine anzuzeigen, daß ö . 35, und Forsten. to. 78129) . . 3. , und . den Betrage die saäammklichen Stamme und Prioritätsaktien gleich— sie noch zu demselben herbeigeschafft, werden können. 3 ö 97. Lz im Wege der nothwendigen Sub Brenning. (6 Cto. z d Gitta , , ooo Thlr. Oesterreichische Silbergulden ö mäßig nach Verhältniß des Betrages Theil nehmen. Erscheint der ꝛc. Kaltenbach oder sein . ö öffenllich an den Meistbietenden verstei= Bauholzverkanf. Mittwoch, den 20. Tanuar Serie II hir 3012. 3039. 3040. Am 27. d. M. starb in Wiesbaden der hiest London, 30 Dezember. (W. T. B.) In der gestrigen Ver⸗ Kfigter im Termine nicht; so wird mit Verhandlung gert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung 1875. M n', fo ühr, im Mühachtg schen . , rnst rf e. M. f in Wiesbaden der hiesige Hofbuchdrucker sammlung von hiesigen Juhabern der Obligationen der äußeren spa— und Entscheidung der Sache in contumaciam Er. hes Zuschlags 1 ö. Celle, folien uz ber Königlichen Ober⸗ 306 3252. 3235. 3353. r. , nischen Schuld wurde die neuerdings von der spanischen Regierun * fahren berden. Petsdam, den h ö den 29. Zannar 1875, Vormittags 11 Uhr, . i Balster, Belauf Griff früher Balster), 3358. 3429. 3529. 3575. Band dem kürzlich abgehalt nen sogengunten kleinen Quarta!! gemachte Propofition, betreffend die Einlösung der drei verf ene New, r k. 29. Dezember, (W. . B) Der Dampfer der Kaͤnigliches Kreigzericht Abtheilung . ebenda verkündet, werden. . . Ii, 13, 15 und 18 und Belauf Wildforth, 3577. 557. i7 Stück . 1700 Thlr. ,, K , ; , ,, . . den einmuthigen Wund i ö ste ĩ j ftli . ö 5204 s ei ei derselben unterliegenden esammt⸗ 9 jidehß von denen etwa der vierte 8 ö ittung un Rückga e der S ' . , v f n . ö ,, ee, . K 24 ne ge Rr e ght ö . i eg h ile , . re n, ö . 3 8 nnr ,, nn, e. 50 000 Arbeitern gewählten Delegi Arbei Former Stephan oseßh eo . Reinertrag' von 443 Thlr. veranlagt. Auszug au Dir verkuuft werden. Die Perkaufsbedingungen Talsus bei den Herren Bree elpcke, Franz pfennigsemmeln zu backen, stark dertreten. Der bezägliche Beschluß Poing cob! ern gewählten Delegirten, der Arheiter stattge⸗ 5a ; - mber 1819 zu Glelwitz, zuletzt in Walden zuftaen stener ?. Hortschreibungs⸗ Ver- tend verrgust werden es Hermiung vorgelesen und . Vormittagsstunden von 9— 1 ,,,, , ,,, , , , ,, , ,, ,, n , e ichten, neben dem gewöhnlichen Gebäck die J. Januar eine allgemeine Arbeitsein . ; onnerstag, den 31. Dezember. Opernhaus. (263. Vor in Kletschtau auf, off ner, Sta . . Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende den Schutzheamten vorgezeigt werden, Verzinfung der gezogenen Schul dyerschreibunge . ,, . um das Publikum nach und nach an J gemeine Arbeitseinstellung erfolgen. stellung.) Nililaria. Ballet in 4 ind . zen c, Epi⸗ i rr n mn, ö . 9 ö r e , . . K sind ,, i em den 23. ö. , e n, den 14. n , nn uon Dermh⸗ r - . * ö. or ; . s i . i . O. 2. s au s ö . 35 3. Adolf Frantz in Beuthen redigirten „Zeitschrift Verkehrs Anstalten. Hirne f. Taglioni. Musik von P. pertel. Anfang J Uhr. , . ö ö ö ie ce . , oder dn, k . . , ür Gewerbe, Handel und Volkswirthschaft“ entnehmen wir über die * ; ö ; 2. . §5. 185, 194, ; es Reichs. Stra ge ur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in da Am Dienstag, den 12. Januar 5, von der f 1 Fifen* err, . In Folge der eingetretenen Kälte treiben seit dem 28. früh Schauspielhaus. (276. Vorstellung) Zum dersten Male: off Der Angeklagte wird hiermit auf. ö i ingetragene 3 ; s ain. ,, e erlangt, wenn auch die zu Anfang des Jahres kis in das Frühsahr 3h, Mitternacht goth abgefahren, und die Dainpttzoott auf den Llteren Idee des Jen Alen, Graf Fredr9 von Louis 5 Sapill, ulttags 10 Uhr, in dem Schmurzhicht zicke be? fordert, dicselben zur Vermeik ung der Prätlusion . Stallfachen unb Eifenabfälle an der und 4 Les , rs Mz. heute statt. hinein herrschend gewesene Ruthlösigkeit Liner vertrauensvollern Slim hein . der Mosel haben ihre Fahrten seit dem 28. eingestellt. In Scene gesetzt vom Direktor Hein. Hierauf, zum ersten Male: hiefigen Gefangenenhauses zum, mündlichen 6 pateftens im Versteigerungstermin anzumelden. 36 i mise Artillerie Straße Rr. 2 meistbietend unserer . ,, * loo feing von Jien ten ˖ mung Platz gemacht hat. Die Bestände der Hochöfen haben Ab— Laut Bericht ah den schweizer Bundesrath ist am 10. 8. Mauch Vom Stamm der Asra. Lustspiel in 4 Akt von Hedwig Dohm. anberaumten Termine persönlich zu K Berlin, den 31. Oktober 1874. gegen gleich baare Zahlung verkauft werden. e ngen r fn. Nummern gezogen worden: gang gefunden, freilich zu schr niedrigen, oft die Selbstkoften kaum der Prohezug auf der Te sinerGétthardthalbäahnlinie Belkin⸗ In Scene gesetzt vom Direktor Hein. Zum Schluß, neir ein. die zu seiner Vertheidigung n,, , n. so zeitig Königliches Kreisgericht sFtönigsberg, den 25. Dezember 1874. e äh ö Thir. 20 Stück. Nr. 315. deckenden Preisen, und die Außerbetrichsetzung mehrerer Hohöfen hat zona⸗Loçarno zur vollen Zufriedenheit ausgefallen. Gegenwärtig studirt: . 8. mit zur Stelle zu bringen, oder solche un . Der Subhastations⸗Richter. raln⸗Depot I. Armee⸗Corps. , . 3 1768. 2097. 2336. 2614. J, me h h zchen auf der Tefstner Gortherbitßestahn Alen Bias? ; s . Am Fenster. Schwank in 1 Akt von Stein. In Scene zem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu dem T p 197 640. 657. 993. 13860. , , , e Kefetzt vom Direltor Sein. Anfang 7 Ühr. Mittel- Prein Räber ertefel haft Beth en könen, Ini zall des 6256] le, , d ene. stalten beben cl mehreren Hlohz en. gute Beschüftißung, ngmnentitk, Kan nit Statten in Sogar Ciart, Faticne, Heilt zen Freitag, den 1. Januar 1875. Dhernhaus. (1. Vorste; lnspieibens wird mit der Untersuchung und Eat, lasas!) Bekanntmachung Lönigliche Westfälische Eisenbahn. a T, , e, ü. im größen. Stückdeüß für Maschinen X. 'sehr reichliche un Giuaecg, Cadengzze und Gordola dauert die Thalfahrt 159 big gg. lung.) Jphigenia in Tauris. Große Oper in 4 Akten. Mußsik scheidung in contumatiam verfahren werden. Als n sschsten Privile⸗ Königli he aan n, od Tr e r. Etc. Nr. 86. im Verhältniß zur Sage des, Cisenmarkts lohnende! Auftracd die Betgfahrt 116 bis 15, Höinuten. Von Lugand gelangt man von Gluck. Tanz von Taglioni. Iphigenig: Ir. Mallinger. Pugen sind der Gefängniß-Fnspektpt ad e . Von den 34. irn t n , , ng , . Rus lu run] ,,, . os, gö3 gi. 1036. Hat sich hierdurch das Roheisengeschäft und damit die Lage über Melide, Maroggig, Capolago. Mendrisco und Balerna nach Diana: Frl. Lehmann. Orest: Hr. Betz. Pylades: Hr. Link. Sergeant Fohrmeister von hier geladen. J 245 , zelner la ls Sb ligattonen laßbauten 6 , . det Strecke Ott 75. 148 1513. 1521. 1768. einiger Hohöfen gebessert, so wird die hiesige Roheisenproduktton doch Chiasso in 68 bis Minuten. Die ganze Reise von Luzern über Thoas: Hr. Schmidt. Anfang 7 Uhr. Mittel-Preife. nitz, den 36. Oktober 181 Erste Abtheilung . 6 ver Oberschlesischen Eisenbahn⸗ . ' d Söd Kubm. zu bewegender 1335 13765. 2419. 2441. 253 eher . ,, ö. 39 Absatz nach Oesterreich, wie deu e g m nl J . .. . von . ö. Schauspielhaus. (J. Vorstellung.) Die Verschwörung des Königliches Kreisgericht. Erste . i chat ist . der notariellen Verhandlung .. 436 Kubm. Mauerwerk soll in . . 295. 2345. rüher, in Fluß kommt oder für denselben anderweiter Erfatz gefunden ] en Vormittags abfährt, = unden. In gleicher Fiesko zu Genua. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Schill ü Ih an di sem Tage die Obligation 3 in öffentli Submisston vergeben wird, eine Aussicht, die bis jetzt wenig Chancen der Erfüllung auf— Zeit gelangt man über den Bernhardin nach Bellinzona, Lugano und J halb ? n Mittel ; ) 9g on Schiller. e ü Aufgebote, Vor⸗ dom 14. April 1 an . n, , Wrnlan ben cinem Loose in öffentlicher weist und wohl überhaupt nur zu realisiren sein möchte, wenn Roh. Mailand, wenn man Chur 5 Uhr Vormittags verläß. nnn hr. ittel. Preise. Bub hastatiu nen. dergl ö Nr rid ätzer 100 Thlr., ae Cagerbuche Fol. 75 werden, file und Submissions⸗ eisenproduktion und Ausfuhr in England i rankt bli lymouth, 29. 2 . . . ladungen n. gl 7. Juni 1853, eingetragen im Lag . Die Massenberechnungen⸗ Profile . ö ö i n n ,, , ,,, , manch ö J erensenen dean än, wn Sibhastations-Patent. , , ,, ki e nen ien e ü dnn, iel. mit der Eisen bedarf überall den Aufschwung wiedergewönnen, den die⸗ Die belgischen Staatsbahnen liefern dem S ö nnen von den Cigenthumern innerha Wochen bei den * ; Aktien ; 833 Seite 745) emittirten Prioritäͤte⸗= Druckkosten zu 20 Sgr. von kelben in den Jahren 1571, und 1552 genommen halten, Außer em tige Ertiäge. Vie e ßarscht ffn Kerken! fh lern K Hauspolizei⸗ Inspektõren Schewe (SSpernhaus) und Hoff— Dez der Höugfichen Mair ebenen ti, en anne, h. Oberschlesischen Eisen · en ,, 2 Bereiche der Möglichkeit liegt dies durchaus nicht; schon daz Zu⸗ H, 13 . des Länla kenleherschüfss Kelicken sich im Zahrs 18 3 anf i ster (S iel i ; . sellschaft zu Berlin gehörige, in Temygelhof an Obligationen Littr. H. der erschlesi dort bezogen. d mit ige den 23 205 j . ; 21 z gekapitals. Auf den Bau und die fücceffive Ausdeh! me ister (Schauspielhaus) in Empfang genommen werden. gele , . r s iendorf t sind ; d portofrei, versiegelt und mit 1755. 1838. 1922. 20 e, . ö, a , n, . zi. ö . Betriebe . 9 stehenden Linien 6. Em a , ,. die . 9. betressenden Sachen in der J n, . 97 ane ö. . . . . e gen,, versehen bis zum Sub 2749. . . 3 ‚. 96. Uoch ö n 85,796, 8603 Fr. verwendet, nachdem das Gesetz vom 16. August 13573 angegebenen Frist nicht, so werden dieselben den Findern ohne . ĩ rundstück nebst Zube⸗ Juli 1866 an diesem Tage die igation Nr. bermine den 3496. 3575. 3585. 3640. harrenden Neubauten kann jene guten Zeiten zurückführen. einen Spezialkredit von 46,30, 000 Fr. für den Bau . Betrieb! Weiteres aus gehandigt. ö . . . a verzeichiete 6 . J un R . ö . n, mii gg Dar . er, . . * 6 fe . ö Während di i ̃ãis i in i n ; . uar 1875, Vormittags r, J. November 1853, eingetrage e bei dem Unterzeichneten einzureichen, 288. 4471. i. a, ,,,, , , , g,, dee, mr , nn g, ,, dn, , n m, de seen s ' e , den e eeienr, h, ,,,. Frankreich besitzt deren zwei, Italien, Schweden, die Niederlande staltet zu dab iche Verstam irrlich lebenspolle Hilder ge- wird ein Unterrichts-⸗Kursus in der Königlichen Gewerbe-Akademie, er Mere 12, im Wege der, nothwendigen Subhastati Inhalts der not Tan die Sbligati Rr. eröffnet werden 74 . ef Titt. ; . ; J ; ; e 5. 54 ler Nr. 12 jfthi = gation Nr. den 18. Dezember 1874. die Rentenbriefe Litt. zählen beheuntende derartige ezstgn nnen, Oe eren, der fc det nn 1 4 6 . . ke Verstand und Gemüth des Lesers beschäftigen, Klosterstraße Nr. 36, Höoͤrsaal Nr. J, am Montag, den 18. Januar öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und dem Juli 1869 an diesem age Fete Büglau, den Beverungen, e n meister il er its frühe e ssenden e rte era den enn el . unk hegen m, . h. an nagen 3, erhehen. 1375, Abends 8 Uhr, eröffnet und sodann Montags und Donnerstags nächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags 048 über 100 Thlr. . 9 ,, ä Der Abtheilung ö inkl. d eg n d we lber en eehte nlcht in ee nge äber nete 'on Ties 6 eutsche Biographie ist guf etwa 100 Lieferungen Abends von 8 9 Uhr weiter geführt werden. Eintrittskarten können den 153. Februar 1875, Vormittags 11 Uhr, 1. November 1853 eingetragen . sind, inlieferung d ñ ; g 33 zogen Lex-8s.) oder auf 20 Bände (a ca. 509 Bogen) ] bei folgenden Meldestellen in Empfang genomm ; rtl ; Fol. 261 Nr. 4048 . . 6377 Quittung und Einlieferung 3. ö. 1 ö einzelne Fächer des Wissens berechnet. In jedem Jahr sind 10 Lieferungen oder 2 Bände zu stenographischen . des 33 9 136 , Grundftück ist zur Grund zur Einlösung im Wege der Amortisation gemäß der los I] saähigem Zustande nebst den d

dem gesammt Deuts 6 ; ; ů ; ; ? i ö 61 ö. 6 Ser 216 und Tal ö , Wi, . . erwarten, so daß das Unternehmen in zehn Jahren vollendet sein würde. den j5. und Sonntag, den 17. Januar 1875, Vormittags von 10 bis steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Bestimmungen der 85. 8 der gedachten beiden Aller . Serie IT. Nr. 2 . 5

251 ziiar? ; j 26 ; k ; 12 Uhr; außerdem taglich 2) bei S j ö 34 Aren 80 Qu. Metern Fichsten Privilegien ausgelöst worden. k von unserer Kersse , rer a r , , i. a,,, . ö n m , , . . . . ö . , ,,,, 2. , e 5 . . 9 . . . , ) ö —— . * 224 gan, i? w in Empfang zu empfundene Lücke auszufüllen, beschloß guf Anregung Janaz v. Döl. Philosophie durch Gewährung von Wohnung und Kost zu Hifligen Hreise gnrath, Mehrenstraße 25, am Gensd'armenmarkt, 4) bei dem Ka— bändesteuer mit einem jährlichen Rutzungäwer ul 11 derselhen Allerhöch . Blattern, sind i r mr rscse Ess h men. Die Einlieferung mit der Post ist gleich linger und Leppold *. Ranks dee Histo if. enn d! zei ** ö , ö ung . gen hretsen stellan der Königlichen Gewerbe Akademie Herrn Kutscher, Kloster⸗ 735 Thlr. veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle fanntmachungen in den öffentlich ; rr. rai Y Eisen ahn. nehmen. erer Gusfed zu bewirken. und Königlichen Akademie der Wei a dit ä Sir in 5 124 . nnn n teten, Feng am me, e, watts, ab, s. . und Hypothekenschein, ingleichen etwaige Abschätzun die vorbezeichneten Prioritätz Obligati Be sch n,. falls dirett an uns der Valuta auf gleichem

sein erstes Stiftungsfest. Zu dieser Feier hatte sich ß f n ffende N isungen Einlöfung nicht präsentirt worden. Mir beabsichtigen die Lief falls die Uelpersendung . h 1ßös eine Ledensgeschichte der Nation in ihren größten Söhnen r, eine größele Anmahk vönk Göunes unk Wld?! . Der Vorsteher des stenographischen Bureaus des Hauses der Abgeordneten. gen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen big jetzt zur Einlö iejenigen, welche als Eigen⸗ EGtück eichenen Mirtelschwellen und bean at wird, kann dies nur anf Gefahr schaffen und herauszugeben. Unter dem Titel: „Allgem einse der Kapelle desselben eingefunden. na ar e , C. Heidenreich. und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau Es werden , engen, ich Brief⸗ ann desgl. Weichenschwellen , . 9 Empfãngers gesche hen ,.

Deutsche Biographie“ unter Leitung von R. Freiherr von vom Schns en Gesangverei f ĩ ĩ V. einzusehen. thümer, Sessiona ligati üche zu ; bmisston zu verdingen. ; n werden von unser ,,,, , länder wordengünte Oriiggtienen An brüche im Wege der Submit zu den Gin inn ge

Das Berliner Adreßbuch für das Jahr 1875 ist so Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, r ] . bmisstons⸗ Formulare liegen : rn fügen Jahres ab hört die ; 263 ö j . t ; ; 3 z = 2 le W! ; 266 in das efordert, dieselben spätesteng in Bedingungen und Submi sion ; verabreicht. Vom 1. April künftig ; k. ,, ö J . von 2 8a g. , ö 33 . . n e e nrg, ufer egen f, ke Gee ö kane, n. . bee e n, e ee , . . . Uht, in in ermn ,. , ,, . r e , ee . i ip zi egonnen. jetzigen Bestimmuug wurde das Haus übergeben am Anfange hner Berlins. 9. ; ; hen, werden aufgefor⸗ beim Städbtgerichts FRalh Englaender, im Ter. nahme aus. a dn tmit eing bracht Die Allgemeine Deutsche Biographie soll nach dem Prospekt über des vorigen Winter semesters, und zwar bestanden feine ersten Bewohn wohner Berlins, im zweiten, straßenweise geordnet, das sämmtlicher Realrechte geltend zu machen haben, wer vor dem Stadtg dtgerichts⸗· ungs⸗RKath Elkemann hierselbf vom Kapital in Abzug gebracht. ] zraphie soll Prospelt und. per,, , . I te minszi 47 des 2. Stocks des Stadtgeri erfatz von dem Rechnung ter⸗ mn h Briefe tritt alle verstorbenen Deutschen, sofern sie in Staat und Kirche, in Wissen, aus 18 Theologen und 7 h che, im zweiten 6 e wu . häu ler ger eden drittes Theil bietet die, kustuntgeschichtüch bert, dieselben zur Vermeidung der Prällusion späte minszimmer Termine geltend zu machen, beziehen, jedoch wird deren Abgabe nur an Unter ggeloosten Rentenbriefe schaft und Kunst, in Handel und Gewerbe, kurz auf jedem Zweige es bewohnt von 11 Theolo 1 emgtter gwurde wÜund sttatistisch werthvalle Uebersicht der Cinwohner Herlins nach ihren 3 im Versteigerungs - Termin anzumelden. gehäudeg anberaumten ermisg gern! ur kraft / zu bes ehen iche ihre Qualifikation bei unseren 41. 6. binnen . h n . gen und 15 Philosophen, jetzt von 9 Theo ⸗- B ĩ ) ; a . stens ber 1874 idri lls die aufgebotenen Obligationen für kraft nehmer erfolgen, we che ihr ö ; uf des öffentlichen Lebens Nachwirkendes geleistet haben, ausführliche logen und 16 Philosophen; letztere setzen sich zusammen aus 7 Studi chäftigungzn und Sewerben, während der vierte Mittheilungen um Berlin, den 15. November 18.4. widrigenfalls die ährt, oder Durch Atteste vor dem chen wir zugleich darauf a h ö 6. ; Studi⸗ önigli ö ; den. Neubauten bewährt, . undi tesp. und zuverlässige Auskunft zewähren. Dabei ift fie nicht auf das renden der klasfischen und ' 5 fte, Uehersichten über das Königliche Hans und den Hof, über dis deutschen Königlicher Kreitgricht. w . 1874. .F. nachgewiesen haben. n aller gekündigten re Deutsche Reich nach seinen heutigen politischen Grenzen beschränkt, und 2 zer ern, Die . , d, ,. Reichs die preufischen Staats-, Previnzigl. und die städtischen Ke Der Subhastations . Atichter. Breslau, den 6. September 1d it de Aufschrift: durch die von er

leich ; ; h trank Abtheilung 1. sondern wird in gleicher Weise Oesterreich, die deutsche Schweiz, die 72,009 Thlr.; doch ist Hoffnung vorhanden, dieselbe innerhalb 3 bis

1 * 2 2 7. 1 2 *,

hörden, sowie über Anstalten, Gesellschaften und Vereine enthält. Königliches Stadtgericht. „Abtheilung VJ. Sfferte auf Lieferung ischen Staats. An ·

Niederlande bis zum Jahre 1643j u. s. iw. berücksichtigen. Die Zahl 4 Jahren guf 55, G00 Thir, zu reduziren. Die Ausgaben beliefen sich Der, frühree fünfte Theil daß. Tr nes n htbuch, ift diem, fenen. . ations⸗ atent. eichener Bahnschwellen, 9g All * ,,. ,,,, . ö ö Sibhastat . Vennctenstein a los 3! PHprociama. ,,,, dee e n, ee. eitung derselben haben, wie auch die auf dem Umschlag der ersten geringer Ueherschuß ergiebt. Hierauf gab der Senisr der Anstalt, h e r ,,,, Das dem Daum ags 11 Uhr, die Eröffnung der

. ; ; ö . Fffentlicht w Lieferung abgedruckte Liste der Mitarbeiter ausweist, an 460 Gelehrte, Hi. cand. theol. Lammers, Bericht über das wissenschaftliche Leben .

burg, Friedenau und Schöneberg umfaßte, durch die Aufnahme von Berlin, Griebenowstr, Nr.] wohnhaft, gehörige, in 25 Juli 1874 puhlizirten Testa⸗ Vormitt d portofrei bei uns einzu⸗= ede tic? fir 27 S n ö ; ͤ ? ; . ̃ kom In dem 3m **. Ec zeb. finden wird, versiegelt und po der gedachten Redaktign bedeutende Vertreter ihrer Fächer, die Hand geboten. Sie ist für die im Hause. Ueber das gescklige Leben! berichtet! Hl can, mach Pankow eine erhebliche Bereicherung erfahren. Wir konstatiren ankom belegene, im Grundbuch von Pan ente , Wrlttre Dohanna Christiane Eck, geb. sin Ind eee, den 21. Ropeinher Männer aller Wissenschaften wie für das Haus jedes Gebildeten be. Lehmann. Es folgte ein Festmahl, . . und , an . . . . eigentliche . des . and 7, Blatt Rr. 324, verzeichnete Grund stück Wu, st Fer Gustan Ec zum . ö 6 dem Termine ist eine vorläufige Kaulion vpn 964 an 6 Re ntenbank für stimmt. Dem Gelehrten werden zumal nirgends die bezüglichen akademischen Bewohner deg Hauses bis nach A Uhr froh vereinte. die Seffentlichkeit ö i . . 6 Jahre als Redacteur nebst Zubehör soll 1875, Vormittags 1 Uhr, Dies wird demselben n ,. 3 11569 Mark bei unserer Hauptkasse i. deponiren. Preußen.

Quellenangaben fehlen. Dem Febildeten bietet sich eine Fille ;; der wechfel ö ,. 3 ö der n, n, „alle, Zimmerstraße Nr. 235, Berlin, den js. Deren er üs icht Eiberseld. den 28 Dezember 187*. w

von Notizen über alle namhaften Deutschen dar, welche in gleicher Nach Eröffnung der letzten amtlichen theoretischen Unterrichts ee , we e, n n m. 9 ie n . J. der nothwendigen Subha⸗ e een e eff . . Miel he Eisenbann · Direktion.

Vollständigkeit in anderen Werken nicht zu finden ist. Wenn selbst⸗ Kurse in der Stolzesschen Stenographie, welche im stenggra— Zimmer Nr. 16, im Wege leistie ben den verfleigern Abtheilung für Civllsachen.

verständlich ein großer Theil der Biographien bei deren relativ phischen Burean des Hauses der Abgeordneten in der Zeit vom 26. Otto= on öffentlich an den .

. J ; ĩ ; Redacteur: F. Preh m. stati eringerer Bedeutung auf einen engeren Raum beschränkt werden mußte, ber bis Anfang Dezember 1574 abgehalten wurden, sind noch so zahl= Berlin: Verlag der Crpedirion ö 2 r Drna? W. Ela ner.

o werden doch die den hervorragendsten deutschen Männern gewid⸗ reiche Meldungen eingegangen, daß die Einlegung eines weiteren Kur⸗ meten Lebensstizzen = und es sind deren nicht wenige mit der ge, sus erforderlich erscheint. ö 2 aber . der k Drei Beilagen bührenden Ausführlichkeit behandelt werden, so daß sie bei in sich ab Eröffnung des preußischen Landtages die Räumlichkeiten des genannten (einschließlich Börsen Beilage).