Henna beer, 29 Dezember Getreidemark t.
Termine ruhsg.
189 Br., 187 3d, pr. Dezember-Jannar 1000 Kilo netto 189 Br. 187 Gd. Pr. Jannar- Februar 10600 Kilo netto 190 Br., 189 Ed., Pr. April ai 100 Eilel netto 1924 Br.,, 191 d Roggen pr De- zember 1000 Eile netto 160 Br., 1658 Gd, pr. Dezember Ja- nuar 1000 Eilo anette 169 Br., 158 Gd, pr. Januar-Februar 10909 Eilo notto 169 Br, 158 Gd. pr. April-Nai 1000 Eil. netto 1535 Br.R, 1526 Gd. Hafer ruhig. Gerate still, Eäböl matt, loe und pr Detember 55, pr. Mai pr. 200 Pfd. 565. Sxiritar still, Fr. Dezember 433, pr. Februar - Närz 45, pr. März- April — pr. April-Mai 4543, pr. Mai-Juni pr. 100 Liter 100 X 46. Eaffee besser, Lrasat? 3000 Sack. Petroleas fest, Standard white loec 11. 30 Br., 11.20 Gd., pr. Dezember 11,20 Gd, pr. Jannar- März 11,10 Gd., pr. August-Dezember 12,40 G64. — Wetter: Frost. Amaterckam, 29. Dezember. (SJ. T. B.) Bancazinn 58]. Am ster damn, 29. Dezember, Nachm. XJ. T. B.) Getreidemar kt. (8chlussbericht, Weizen pr. März 275, pr. Mai 26. Roggen pr. März 190. Antwer per. 29. Dezember, Nachm. 4 Uhr 30 Min. (R. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen unverändert. Roggen behanptet, französischer 20. HBupp stetig. Gerste behauptet, Odessa 18. PFPetroleam-MNarkt (Schlussbericht) Raffinirtes, Type weiax. loeod 294 bez. 294 Br., per Dezember und per Januar 29 be., 29 Br., per Februar und per Jannar-März 28 Br. Steigend.
Liver kel, 29. Dezember. (FN. T. B) Getreidemarkt. Rother Weizen 1-2 sh. höher, Mehl ruhig. Nais stetig.
Lider best, 29. Dezember, Nachwrstags. (R. T. B.)
Baum Rolle. (Sehlassbericht) Umsatz 12, 00 B., davon flir gyekulation and Export 2000 Ballen. Fest. Verschiffungen er- öffneten stramm, jetzt angeboten zu gestrigen Preisen.
Middl. Orlaans 74, middling arsrikanische 7Iig, fair Dhollerab 43, middling fair Dhollerah 45, good middling Dhellerah 4, middl. Dhollerak 33, fair Bengal 4 fair Broach 5. ner fair Gomra 5.
¶ T. T. E)
Wersen loco ruhig, auf Termine fest. Roggen loco flau, auf Reisen 126 ꝑpfd. pr. Degember 1000 Hilo nette
goed fair Qomra 5g, fair Nadras 44, fair Pernam 73, fair Sr 6k, air Egyptian 3 k 1 .
Manchester, 29. Dezember, Nachmittaga. (T. T. B.) Jer Nater Armitage 7, 12r Water Laylor 9, 20x. Mater icholls 1093, 30r Water Gidior 114, 30r Water Clayton 134, 40r Mule Mayoll 113, 40r Nedio Rilkinson 134, 36r Warpcops Qualität Eowland 124, 410r Donkle Heston 13, 60r Double Neston 15, Printers 13si., 26.0. Sᷓpfd. II7. Mässiges Geschäft zu vollen Preisen.
GlIasgorr, 29. Dezember, Nachmittagsf. (XV. T. B.)
Roheisen. Nixed numbers warrants 77 ch. 6 d.
Hull. 29 Dezember. (KS. T. B.)
Getreidemarkt. Sehr geringes Geschäft, Preise unverändert.
Paris, 29. Dezember, Nachmittags. (W. T. B.)
Prodnktenmarkt. Gehlussbericht) Weizen ruhig, pr. Derember 25,75, pr. Januar-Febraar 25,75, pr. Januar-April 25,75, pr. März-Juni 26.03. Mehl fest, pr. Dezember 54,25, pr. Jandar- Februar 54. 25, pr. Januar April 54. 25, pr. März Juni 54, 75. Rũbõl steigend, Pr. Dezember 75, 25, pr. Jannar 75, 50, pr. Januar-April 76, 5. pr. Mai- August 78, 090. Spiritus ruhig, pr. Dezember 535, 75, pr. Mai- Angust 56, 25.
st. Petersburg, 29. Dezember, Nachm. 5 Uhr. (T. T. B.)
Produktenmarkt. Talg loc 45, 09), per Auguet 48,909. Weizen loco —, pr. Nai 10, 00. Roggen leco — pr. Mai 6,75. Hafer loco 5, M, per Nai 4. 90. Hanf loco — —. Leinsaat (9 Pud) loco —, pr. Nai 13,00. Wetter: 5 Grad Kälte.
Vew-Korks, 29. Dezember, Abends 6 Mr. (R. T. B.)
wanrsnberieht. Baumwolle in Ken-Tork 1435, do. in Hsn- Orleane 144. Petrolenn in Nen-Lork 113, do. in Ehiladelphin 113. Kehl 5 D. 15 C. Eother Frähjahrsweigen 1 D. 24 C. WHais (ola aired) M C. Zucker (Cair refining Nascovades) 8. Laffee (Rio-) 183.
— Schmsl. (Harke Nileor) 146 C. Speck (sort clear) 103 6. Getreidefracht 113. 141 peck ( 16
Einzakalumxꝶ er. Oels - dnesener Eisenbahn. Neunte Rate von 10R auf die
Stamm-Aktien mit 10 Thlr. abzüglich 1 Thlr. Linsen bis 31. Ja- nuar; s. Ins. in Nr. 304.
Anaszahlunmgen.
KNene 4* Posener Pfandbriefe. Der Zinsconpon vom 2. Ja- nuar ab in Berlin bei Hirschfeld & Wolff; 3. Ins. in Nr. 304. Lwiokan Langenfeld Falkonstelner Eisenbahn. 5 Lhlr. halb- jährige Zinsen auf die Prioritäts-Stama- Aktien, 25 Thlr. auf die m,, . vom 2. Januar ab in Zwickau bei Hentschel &
chnlr.
PFreusslsohe Bergwerks- und Hütten - Aktien 0desellsohaft. 5x halbjaährige Zinsen der Partial-Obligationen; s. Ins in Nr. 301.
Nene Berliner Messlngwerke, AkEtien-Gesells haft. 10 Ihlr. Abschlagsdiridende für 1874 vom 2. Januar ab bei Wilh. Borchert jun. in Berlin.
PFotsdamer Holzfaktorel anf Aktlen. 5x — 10 Thlr. Ab- . für 1874 vom 2. Januar ab bei F. W. Krause
o.
gesterrelohisohe Hypotheken-Rentenbank Vom 2. Januar ab die fälligen Coupons der 54 X Silber-Efandbriefe Serie A. und B. und der 55 X Pfandbriefe Ser. C. in Berlin bei Riess & Itzinger.
Cem or al- Veraar . 16. Januar. Chemisobe Fabrik zu Mügeln. Ordentliche Gen- Vers. zu Dresden. 28. . AHannoversoho Elsengiesserel. Ausserord. Gen. Vers. zu Hannover. Künmdigaumgem und Veriosssmaxem.
Verband zur Regulirung der oberen Unstrut von Mänl- hausen bis Merxleben. Zum 1. Juli gekündigte Obligationen; s. Ins. in Nr. 304.
PFreusslsohe Bodenkredft-Aktlen-Bank.; Am 22. Derember gerogene 5x Hypothekenbriefe; s. Ins. in Nr. 304.
Berliner Aktien- Sozietäts-Branerek. Prioritäss-Obligationen zum 2. Januar gekündigt; s. Ins. in Nr. 304.
Eis era aRn-HEIimme hranem.
Oöln - Hindener Elsenbahn. Einnahmen im November; s. Ins. in Nr. 304.
Hesslsohe Ludwigs Elsenbahn. Alte Strecken im Bo- vember 610,652 FI. (23266 Fl); im Ganzen 5, 837,983 El. (-
431,556 Fl) — Neue Strecken im November 74,312 FI. (4 1950 FI); im Ganzen 716.740 FI. (- 19.737 FEI)
**
WVerloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
tens Bekanntmachung, betreffend die Aufkündigung von ausgeloosten Obligatio⸗ nen JI. und II. Emission des Kreises Waldenburg.
Bei der am heutigen Tage in Gemäßheit der Bestimmungen der Ällerhöchsten Privilegien vom 5. März 18666 und 9. November 1863 stattzefun - denen Verloosung der zum 1. Juli 1875 planmäßig einzulösenden Waldenburtzer Kreis-Obligationen 1. und II. Emission sind im Beisein eines Notars nachstehende Nummern, im Gesammtwerthe von öh Ehle? den id shd Mir. gercgen worden:.
A. Vierprozentige Obligationen IJ. Emission.
2 Stück Litt. A. à 300 Thlr. oder 900 Mk.: Nr. 29. 75.
8 Stück Litt. B. à 100 Thlr. oder 300 Mk.: Rr. 7. 108. 142. 210. 236. 269. 340. 352.
11 Stück Litt. C. à 50 Thlr. oder 150 Mk. Nr. 48. 87. 93. 114. 197. 214. 246. 347.
350. 372. 380.
10 Stück Litt. D. à 25 Thlr. oder 75 Mk.:
Nr. 4 4 158. 211. 219. 258. 284. 318. 1. ⸗
B. Fünfprozentige Obligationen
II. Emission. 1 .. . A. à 300 Thlr. oder 900 Mk.: ö 6 Stück itt. B. à 100 Thlr. oder 300 Mk.: Nr. 7. 134. 254. 284. 286. 394. 5 Stück itt. C. à 50 Thlr. oder 150 Mk.: Nr. 15. 218. 242. 279. 334. 6 Stück Litt. D. à 25 Thlr. oder 75 Mk.: Nr. 41. 94 113. 166. 222. 393. Indem wir die vorstehend bezeichneten Kreis⸗ Obligationen zum 1. Juli 1875 hiermit kündigen, werden die Inhaber derselben aufgefordert, den Rennwerth gegen Zurücklieferung der Kreis ⸗Obliga⸗ tionen in coursfähigem Zustande nebst den dazu gehörigen Zinscoupons und zwar zu den Obligatio⸗ nen J. Emission Serie H. Nr. 10 und Talons, und zu den Obligationen IJ. Emission Serie 1 Nr. 4
Obligationen
6386
erschõöpft.
machen. Burgsteinfurt,
Es wird hiermit gleichzeitig zur öffentlichen Kennt- niß gebracht, daß es bis auf Weiteres gestattet ift, der hiesigen Kreig⸗Kommunalkaffe ausgelooste Wal= denburger Kreis⸗Obligationen, fällige Coupons und alte Talons von Waldenburger Kreis⸗Obligationen behufs der Realisirung resp. Ausgabe neuer Cou- ponsbogen per Post, aber frankirt, einzusenden, und die Uebersendung der Valuta resp. der Coupons- bogen per Post zu beantragen.
Diese Ucbermittelung durch die Post erfolgt jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers. neuen Couponsbogen zu den Waldenburger Kr eis⸗
IJ. Emission. itt. C. Nr. 20. itt. D. Nr. 17. Litt. D. Nr. 27.
II. Emission.
Litt. D. Nr. 3. 3389. 390. 391. 394. 395. 396. sind bis jetzt nicht zur Ausgabe gelangt und werden die Inhaber der betreffenden Obligationen xesp. alten Talons aa die Empfangnahme der qu. Cou- ponsbogen erinnert.
Waldenhurg, den 5. Dezember 1874. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises .
Münster⸗Enscheder Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die Bauzeit für die Münster ⸗Enscheder Eisenbahn hat sich über die vorgesehene Dauer hinaus verlän⸗ gert. Die den Aktien beigegebenen Zinscoupons sind Das am 1. Juli 1874 beobachtete Ver⸗ fahren, gegen den Dividendenschein Bauzinsen zu zahlen, ist dem Aufsichtsrathe aus dem Grunde be⸗ denklich geworden, weil die Legitimation des Empfän⸗ gers dabei in Zweifel gezogen werden könnte. Aufsichtsrath will deshalb die Entscheidung über das weiterhin zu beobachtende Verfahren den Aktionären vorbehalten und zum Gegenstande der Tagesordnung für die nächste Generalversammlung
Der Anfsichtsrath. In Vertretung: Dr. Schüßler.
zum
Die
rantie in 2 Größen:
3,
v. Mutius. G3 214712)
Jedermann schnell zu lernen. Berlin, 8w., Sesselstr. Nr. 6.
— 164 — Inowraclaw,
Der
Derren werder, Elbing, Flaͤtew,
kallen ꝛc. ꝛc.
ö. Autho gra⸗ 1 — phische Pressen K Selbstdrucken
von äußerst zweckmäßiger und dauerhafter Konstruk⸗ tion, zur Vervielfältigung von Schriftstücken (80 — 100 Expl. pro Stunde) empfehle ich den verehrlichen Behörden und liefere solche unter einjähriger Ga⸗
Nr. 1 zum Druck für Kanzleiformat mit 3 Platten
Nr. 2 zum Druck für Doppel ⸗Kanzleiformat mit 4 Platten 95 Thlr. (inkl. allem Zubehör und enauer Gebrauchs anweisung).
Die Presse wird auf einem Tisch befestigt und . ihres eleganten Aussehens wegen jedem urean zur Zierde. — Die selbstgeschriebene Schrift wird in wenigen Minuten auf eine Zinkplatte über · tragen, von welcher der Druck vermittelst zweier Wal⸗ ö zen, durch welche dieselbe mit leichter Kurbeldrehung getrieben wird, ausgeführt wird. Die Prozedur ist sehr einfach und zuverlässig und das Drucken von
Eduard Emil Saumann. Gegründet 1850.
Fabrik und Lager aller Maschinen und Ma⸗ terialien für Buch⸗ und Steindruck 20. ꝛc. Unter anderen Behörden lieferte ich obige Ma⸗ schinen in den letzten Monaten folgenden Landraths⸗ Aemtern! Ueckermünde, Königsberg, Gerdanen, Bel⸗ gard, Franzburg, Schlochau, Lyck, Kattewitz, Cam -= min, Naugard, Weißenfels, Nauen, Lötzen, Sensburg, Anclam, abrze, Tarnowitz, Dramburg, Preuß. Stargardt, Insterburg, Bromberg, Stallupönen, Pr. Eylau, Neumark, Höxter. Pleß, Herzberg Tilstt, Marien⸗ Bitterfeld,
6383
Rheinische ubahn.
Vom 1. Januar 1875 ab wird die Gültigkeits⸗ dauer der Retourbillets im Verkehre mit Stationen der Rhein⸗Nahc⸗ und Saarbrücker Bahn auf 3 Tage festgestellt, d. h. den Tag der Ausgabe und die beiden folgenden Tage.
Cöln, den 29. Dezember 1874.
Die Direktion.
Familien⸗ Nachrichten.
Die Verlobung ihrer Tochter Elisabeth mit dem Architekten Herrn Sckert zeigen ergebenst an C. Schellmann, nebst Frau. Berlin, den 25. Dezember 1874. Als Verlobte empfehlen sich: Elifabeth Schellmann, Carl Eckert.
Die heute stattgefundene Verlobung ihrer Techter Hedwig mit dem Kaufmann Herr Gustav Kiene zeigen hierdurch ertzebenst an
Rechnungsrath Bergemann und Frau.
Berlin, den 24. Dezember 1874.
Als Verlobte empfehlen sich:
Hedwig Bergemann, Gustav Kiene.
Berlin, den 24. Dezember 1874.
Seine Verlobung mit dem Fräulein Emmy Jacob, der einzigen Tochter des Herrn R. Ja cob zu Polzin, beehrt sich statt jeder besonderen Mel dung hierdurch ergebenst anzuzeigen
Ifert, Stadtrichter.
Berlin, den 2I. Dezember 1874.
Die Verlobung meiner jüngern Tochter Anna mit Hrn. Otto Reum ann, Prediger an der hiesiger St. Marien⸗Magdalenen⸗Kirche, beehre ich mich hier⸗ durch anzuzeigen.
Neidenburg,
Sagan, Pill⸗
den 28. Dezember 1874.
(6128 GSetrkanntmachung.
pis inck 10 und Talons, sowie gegen Quittung,
vom 1. Juli 1875 ab, mit Ausschluß der
Sonn⸗ und Festtage, bei der Kreis⸗Kommunalkasse hierselbst, baar in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Juli 1875 ab findet eine weitere Ver ⸗ zinsung der hiermit gekündigten Kreig⸗Obligationen nicht statt und der Werth der etwa nicht zurückgege⸗ benen Coupons Serie 11. Nr. 10 resp. Serie II. Nr. 4 bis incl. 10 wird bei der Auszahlung vom 3 der Kreis Obligationen in Abzug ge
racht.
Zugleich werden die Inhaber der nachstehenden
nicht mehr verzinslichen und ki jetzt nicht realifirten Waldenburger Kreis⸗ Obligationen und
zwar: . IJ. Emission.
Aus der Verloosung pro 1871: Litt. C. Nr. 345.
Aus der Verloosung pro 1872: Litt. D. Nr. 67.
Aus der Verloosung pro 1874: Litt. B. Nr. 163. Lätt. B. Nr. 369.
Nr. 91. .
Litt. G. Nr. 283. Litt. C. Nr. 315.
Nr. 26. Litt. D. Nr. 285.
II. Emission.
Aus der Verloosung pro 1874: Iitt. A- Rm 5. 6. 8 Litt
It. B. Nr. 8. 9. 17 42. 45. 44. Litt. 9.
sõ968]
6321
389. 391. 394. 395.
Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.
= 3 Monat gebraucht, ist fü 1 Pianin o!!!
23 Haartreihriemen
doppelt so stark wie Leder, können in Nässe, Hitze und Säure laufen.
C. H. Benecke, Hauburg.
2cktiengesell schaft für Nübenzucker⸗
bei Anwesenheit von fünf Mitgliedern , ,, der Gesellschaft (85. 18 19) an ordentlichen Generalv
und die Ausgabe der Eintrittskarten und Stintuscikel er in Braunschweig in der Zeit vom 24. bis 29. Januar. Braunschweig, den 24 Dezember 1874.
wird die Stelle eines
a eto. tz / 9 n, , me,
Neuenburgerftraße 8., 1. Et. 1. Februar k. J. bei uns zu melden.
(I. G 275) Münter, den 5. Dezember 1874.
Delius.
ndustrie in Schweden.
Die zweite ordentliche Grueralpersammlung wird hierdurch auf den ZO. Jannar 1825, Mittags 12 Uhr,
nach dem Bahnhofs-⸗Restauratienslokale zu Braunschweig mit felgender ,,, . berufen:
1 Berathung und Beschlußfassung über die Bilanz des Rechnungs jahres 1873. 18
2 Wahl von zwei Rechnungsrevisoren,
35 Reuwahl fur die ausscheidenden Aufsichtsrathsmitglieder.
4 Beschlußfassung über einen Antrag rektion (5. 17) aus zwei oder
Der Vorstitzende des Aufsichtsraths. SG. Haenasler.
an die Erhebung ihrer Kapitalien erinnert.
) Erweiterung des Inserats in Nr. 303 d. Bl.
Verschiedene Bekanntmachungen. Bei dem Königlichen Gymnasium zu
mit welcher eine Remuneration von ca. 60 Thlr. verbunden ist, zum 1. April k. J. vakant. Bewerber haben sich unter Vorlegung ihrer Zeugnisse bis zum
Geeigneten Bewerbern wird zugleich die Beschäf tigung als Turn und Fechtlehrer bei der hiesigen Königlichen Akademie gegen eine jährliche Remune— ration von 100 Thlr. in Aussicht gestellt.
Königliches Provinzial⸗Schul⸗Kollegium.
auf Aenderung der Statuten dahin, daz die Di-⸗ drei Direktoren best ehen“), der Aufsichtsrath ähig sein, G. 13), der Schluß des Rech=
den 15. März und die Abhaltung der ammlung GS. 16) in den Monat August verlegt, auch die Zahl der Verkündigungsblätter (5. 6) vermindert werden soll. . Die Legitimation zur Theilnahme an der Generalversammlung durch Vorzeigung der Aktien folgt im Comptoir des Herrn Eberhd. Mencke
Naumburg a / S., den 27. Dezember 1874. Sanitäts Rath Dr. Sander.
Statt jeder besonderen Meldung. Nach langem, schwerem Leiden entschlief sanft heute Morgen 64 Uhr unsere innigst geliebte Frau, Mutter und Schwiegermutter Emilie Bischoff, geb. Decker, im 58. Lebensjahre. Um stille Theil⸗ nahme bittet . .
Oberlehrer Dr. phil. Garl Bischoff im Namen der Hinterbliebenen. Berlin, den 29. Dezember 1874. Die Beerdigung findet am 31. Dezember, Nach—= mittags 2 Uhr, von der Leichenhalle des Alten Louisenkirchhofes aus statt.
Müůnster
Verlobt: Frl. Katharina Gräfin v. Berg⸗Schön⸗ feld mit Hrn. Hauptmann und Batteriechef Stern (Berlin). — Frl. Hedwig Rowe mit Hrn. Se- condelieutenant im reit. Feldjäger⸗Corps Hempel (Stettin). — Frl. Katharine Niedlich mit Hrn. Licentiaten Dr. Wilhelm Nowack (Berlin). — Frl. Elisabeth v. Chappuis mit Hrn. Premier- lieutenant Adolph v. Chappuis (Wahlstatt). — Frl. v. Heymaun mit Hrn. Lieutenant zur See v. Raven (Bremen — Kiel). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann und Compagniechef Hans v. Rosenberg 53 — Hrn. Rittmeister a. D Heinrich v Luck Wies 4. baden). — Eine Tochter: Hrn. Reserve Leute nant Kretzschmar (Luckenwalde). — Hrn. Premier- Lieutenant Richard Schütze (Spandau). — 2 Pastor Schubart (Liegnitzi. — Hrn. Kreisrichter 3 (Neuwedellj. — Hrn. Kreis ⸗ Phrysikus r. Meinhof (Pleschen). — Ge st orb en: Hr. Kreisgerichtsdirektor Keyser (Son . derzhausen). — Hr. Oberst ⸗Lientenant a. D. Adolph Freiherr v. Knohelsdorff (Osnabrüch.' Hrn. Ober ⸗Förster v. Kujawa Tochter Helene (Hoyerswerdah. — Hr. Assistenz Arzt Dr. med. arl Theodor Friedrich Rupstein (Berlin). — 8. General Lieutenant z D. Karl Schmidt Berlin). — Frau Appellationsgerichts · V&gzeprãsi⸗ dent Thekla d. Brandenstein, geb. v. Stoeßer err. a. S). — Verw. Frau Geheime mmerzienRaty Albertine Förster, geb. v. Hahn (Grunberg i. Schl..
die Franco⸗Couverts mit einem
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer
und
Nas Abonnement beträgt 1 Thlr. 15 Sgr. für das Vierteljahr.
taats⸗Anzeiger.
H 306.
Berlin,
Se. Majestät der König haben Allergnädigit geruht:
Dem Geheimen Kanzlei⸗Rath und Universitäts⸗Sekretär, Hauptmann a. D. Ritter zu Berlin, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Bauinspektor Nath zu Danzig und dem Kreisgerichts⸗Kalkulator, Rechnungs⸗Rath El s⸗ holz zu Berlin, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Hausdiener Zühlke bei der Universität zu Berlin das Allge⸗ meine Ehrenzeichen; sowie dem Fußgendarmen Eichert in der 11. Gendarmerie⸗Brigade die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Lootsenchef Fiequeèt zu Dünkirchen den Königlichen Kronen⸗Orden vierierstlasse; sowie den beiden Seeleuten Fried⸗ rich Pieters und Friedrich Maryn, gleichfalls zu Dün⸗ kirchen, das Allgemeine Ehrenzeichen, und dem Buchhalter Hein⸗ rich Emil Schwartz, früher zu Metz, jetzt zu Paris, die Reltungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu er⸗ theilen, und zwar: des Kaiserlich uur tit. 31. Annen⸗-Ordens dritter asse: dem Professor der Medizin, Dr. Binz zu Bonn, und dem Geheimen Medizinal⸗Rath und Professor Dr., Lim an zu Berlin; des Commandeurkreuzes des Königlich italienischen St. Mauritius⸗ und Lazarus⸗Ordens: dem Geheimen Justiz⸗Rath und Professor Witte zu Halle; des Ehren⸗Ritterkreuzes 24 Klasse des Groß⸗ herzoglich oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗ Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: i 12 ehe men Berg⸗Kath und Professor hr. Dun ker zu rburg; 3 , ? des . re ngen zweiter Klasse des Herzoglich sach sen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Professor der Medizin Dr. Hirsch zu Berlin.
Deutsches Reich.
Der Marine⸗Zahlmeister a. D. Anders ist zum Geheimen , Sekretär und Kalkulator in der Admiralitãt, und .
Der Geheime Registratur⸗Assistent Jachymski zum Ge⸗ heimen Registrator ebendaselbst ernannt worden.
Bekanntmachung. * Am 1. Januar 1875 . . e , ne ers. ichsmarkwahrung lautende Postwerthze ihrt, 23 3 K 3, 5, 10. 20, 25 und 50 Pfennigen R.-M., Franco⸗Couverts zu 10 Pf. in kleinem und . Format, gestemwelte Postkarten, einfache und mit Rückantwort, je zu 5 Pf, und gestempelte Streifbänder zu 3 Pf, diese . lere Sorte nur bei w . i ten Postkarten wer . Freimarken und gestempelten , . . ,. Stück, und die gestempelten Streifbänder in Partien von 33 286. zum Preise von 3 Mark 35 Pf. verkauft. ö Der Verkauf. dieser neuen Postwerthzeichen beginnt bei den Postanstalten am 10. Dezember, jedoch mit der Maßgabe, daß in den Bezirken der Thalerwährung die neuen Freimarken zu 5 190, 20, 25 und 59 Pf., sowie die neuen Franco⸗Couverts und Posilarten erst dann abgegeben werden, wenn die vor⸗ handenen Vorräthe der genau entsprechenden bisherigen Sorten zu is, 1, 2, 2 und 5 Sgr. bei den betreffenden Postanstalten
verkauft sind.
ö Die 3 Postwerthzeichen zu 1, 2, 3, 7. 9 und 18 Kreuzern, diejenigen zu 1g. und In Sgr. und die a,. Stadipostmarken zu 14 Schilling sind vom 1. Januar 1875 a zur Frankirung ungültig. Sie können in der Zeit vom 1. . dis 15. Februar k. J. bei den Postanstalten gegen neue Marken u. s. w. in gleichem Gesammtwerth umgetauscht werden. Eine Einlösung gegen Baar findet nicht statt. Die Festsetzung eines Termins zur Außerkurssetzung und Einlösung der bisherigen
ostwerthzeichen zu *, 1, 2, 216 und 5 Sgr. bleibt vorbe⸗ alten; einstweilen . . auch im neuen Jahre zur tanki ültig verwendet werden. * ,, ungen müssen vom 1. Januar 1875 ab sammtlich auf Mark und Pfennige Reich smün ze lauten, zu welchem Zwecke bei den Postanstalten neue Formulare mit entsprechendem Vordrucke verkauft werden. Postanweisungs⸗
Formulare, auf welchen der Vordruck für die Geldsumme 3
Thaler, Silbergroschen und Pfennigen oder in Gulden un
Kreuzern S. W. lautet, dürfen nach dem 31. Dezember er. nicht
r verwendet werden. . ö. Berlin W., den 27. November 1874
Kaiserliches General⸗Postamt. Bekanntmachung
Nachdem durch die Postordnung vom 18 Dezember 1814.
welche mit dem 1. Januar 18755 in Kreft tritt, der mittelst
Postauftrages (Po
mar zum richterlichen Mitgliede dieser Dis ziplinarkammer für
589 8 ; 2 Alle Rost-Austalten des In und Auslandes nehmen
( . Zestellnng an; für Gerlin außer den Rost-Anstalten Jusertionspreis für den Raum riner Aruchzeile 1a. .
Donnerstag,
schweigend geduldete Verfahren, nach welchem hier und da auch Postmandate zu höheren Beträgen eingeliefert worden sind, in Wegfall. Die Postanstalten haben Anweisung erhalten, vom J. Januar 1875 ab Postaufträge, welche auf Beträge von mehr als 600 Mark R. M. lauten, nicht mehr zur Ausführung zu bringen, sondern als unbestellbar an den Auftraggeber zurück⸗ gelangen zu lassen. Das General⸗Postamt macht auf diese Vorschrift besonders aufmerksam, da deren Nichtbeachtung, namentlich soweit es sich um die Einziehung von Wechseln handelt, Verluste für die Absender nach fich ziehen kann. Es empfiehlt sich, den Sendungen mit Postaufträgen das zur Uebermittelung des eingezogenen Betrages an den Absender erforderliche und bereits entfprechend ausgefüllte Postanweisungs⸗ formular bz. bei Beträgen von mehr als 300 Mark R. M. zwei dergleichen Formulare beizufügen. Berlin, W., 23. Dezember 1874.
Kaiserliches General⸗Postamt.
Bekanntmachung. . Unterbrechung der Seepostverbindung mit Dänemark. In Folge des eingetretenen Frostes ist die Seepo stver⸗ bindung mit Dänemark auf der Route Kiel-Korjoer für jetzt unterbrochen. Berlin, W., den 30. Dezember 1874.
Kaiserliches General⸗Postamt.
Das Postblatt Nr. 1 zu, vas Jahr 1875 wird nicht, wie beabsichtigt war, mit der Nummer des „Reichs und Staats⸗ Anzeigers“ vom heutigen Tage, sondern mit der Nummer vom 2. Januar 1875 zur Ausgabe gelangen.
4 ESlsaß⸗» 8e rin zen.
Bunkesrasfe vollzogenen Wahlen das bisherige richnetuche Vn. glied . ö für elsaß⸗lothringische Landesbeamte und Lehrer errichteten Dis ziplinarkammer, Appellation gerichts Rath Fern in Colmar, an Stelle des in Folge jeiner Ernennung zum Kaiserlichen Landgerichts⸗Präsidenten in Colmar aus der genannten Dis ziplinarkammer ausgeschiedenen bisherigen Präãsi⸗ denten, Appellationsgerichts Raths Ders cheid in Colmar, ö Präsidenten, und den Appellationsgerichts Rath Keller in Col⸗
die Dauer der zur Zeit von ihnen bekleideten Staatsämter zu ernennen geruht. . Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Deu hen Reichs die . der Inspektion der Kirche Augsburgischer Kon⸗ session zu Colmar vollzogene Wahl des Fabrikanten König zu Markirch zum weltlichen Inspektor für den Bezirk der Inspektion Tolmar zu bestätigen geruht. .
In der Kaiserlichen Verwaltung der Zölle und indirekten Steuern von Elfaß. Lothringen ist der Kaiserliche Ober⸗Grenz⸗ Controleur Maximilian Zetl in Schlettstadt zum Haupt⸗ Steueramts⸗Controleur ernannt worden.
Königreich Preußen.
ö sestät der König haben Allergnädigst geruht: , Geheimen Finanz ⸗Rath
Olberg in Altona zuw Geheimen Ober ⸗ Finanz · Rath; .
Den Staats⸗Prokurator Arntz in Cleve zum stãndigen Cammer⸗Präsidenten bei dem Landgericht in Düsfeldorf ; 3
Den bisherigen außerordentlichen Professor Lic. theol. Dr. phil. Georg Heinrici zum ordentlichen Professor in der theologischen Fakultät der Univerfttät zu. Marburg zu ernennen;
Dem Geheimen expedirenden Sekretãr Dengler im Justiz⸗ Ministerium den Charakter als Kanzlei⸗Rath; sowie
Den Kataster⸗Controleuren, Steuer ⸗Inspektoren Hürxzthal zu Düsseldorf, Selß zu Coesfeld und Roeske zu Inowraelaw, den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen; und
Die von der Akademse der Wissenschaften in Berlin ge⸗ troffen: Wahl des ordentlichen Professors Pt. Johann Vah⸗ len hierselbst zum ordentlichen Mitglied in der philosophisch⸗ historischen Klasse der Akademie zu bestätigen.
essions⸗Urkun de belreffend den Betrieb der Ver, . von der Zeche Bonifacius respektive dem Bahnhofe Kray der Dsterath⸗Wattenscheider Linie nach dem Bahnheßfe Wanne der Cöln Mindener Eifenbabn durch die Rheinische Eisenbahn⸗ Gesellschaft. ; haden König von Preußen ꝛe, ssenbahngesellschaft beschlossen hat s- Urkunde vom 28 ai 13866 d des unterm 18. März 186 ten Statutnachtrags zum An⸗ uts und Königsgrube her= Bonifacius respektive vom Linie nach dem Bahn⸗ für den gesammten Per. men, wollen Wir der zum unbeschränkten Be⸗ fuellen weiteren Ausbau Maßgabe
allen Verpflihtungen unterworfen ist, welche ihr gefetzlich und ken- zessionsmäßig, inekesondere nach Maßgake der Konzessiens⸗ Urkunden vom 5. März 1856 und 20. November 1871, bezüglich ihrer übrigen Bahnstrecken gegenüber der preußischen Staatsregierung und der Reichs Regierung obliegen. Zugleich verleihen Wir der Rheinischen Eisenbahngesellschaft das Recht zur Enteignung des zu dem in Rede stehenden Unternehmen erforderlichen Grundeigenthums Die gegenwärtige Urkunde ift durch die Amtsblätter der Regie rungen zu Cöln, Düsselderf und Arnsberg zu veröffentlichen und eine Anzeige darüber in die Gesetz Sammlung aufzunehmen. rkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Instegel.
Gegeben Berlin, den 11. Dezember 1874.
(L. 8.) Wilhelm.
Camphausen. Graf zu Eulenburg. Dr. Leonhardt. Dr. Fa lf. von Kameke. Dr. Achenbach. Dr. Friedenthal.
Ministerium der geißlicken, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Dem Oberlehrer Dr. Schwalbe an der Königlichen Real⸗ schule in Berlin ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden. Am Joachimsthalschen Gymnasium in Berlin sind der Oberlehrer Dr. Immelmann zum Professor und der Adjunkt Dr. Heller zum Oberlehrer befördert worden. Der bisherige Hauptlehrer und kommissarische Kreis⸗Schul⸗ inspektor Leander Hubert in Kempen ist zum Kreis⸗Schul⸗ inspektor im Regierungsbezirk Posen; und Der bisherige Reallehrer und kommissarische Kreis⸗Schul⸗ inspektor Dr., Adolf Vogt in Neustadt O⸗Schl. zum Kreis⸗ Schulinspektor im Regierungsbezirk Oppeln ernannt worden. Am Gymnastum in Merseburg ist die Beförderung des ordentlichen Lehrers Dr. Paul Müller zum Oberlehrer ge⸗ nehmigt worden.
Der Vorsteher und Lehrer Lüdtke an der , . Galt m Qohhi 1st in j F j 3niasi J der Präparanden⸗Ansialt daselbst als Lehrer angestellt worden.
Bekanntmachung. . Se Majestät der Kaiser und König haben mit huld⸗ reicher Berücksichtigung der ehrfurchsvollen Vorschläge des Se⸗ nats der unterzeichneten Akademie den nachbenannten Künstlern für ausgezeichnete Kunstwerke auf der diesjährigen akademischen Kunst us stellung goldene Medaillen Allergnädigst zu bewilligen . ᷣ . . . J. Die große goldene Medaille für Kunst: 1) Dem Historienmaler Professor Franz Adam in Mün⸗ chen, 2) dem historienmaler Alma Ta dem a in London, 3) dem Landschaftsmaler Edmund de Schampheleer in äussel; . . die kleine goldene Medaille für Kunst: 1) Dem Historienmaler Franz Defregger zu München,. 2) dem Genremaler G. von Bochmann in Düsseldorf, 3) . Historienmaler Gabriel Max in München, 4) dem Genremaler Adolph Echtler in München, 5) dem Genremaler Alg is Schoenn in Wien, 6) dem Bildhauer Ugo Zannoni in Mai⸗ land, 7) dem Bildnißmaler Gustan Graef in Berlin, 8) dem Kupferstecher Professor Stang in Düsseldorf, 9) dem Genre- maler Professsr C. Gussow in Karlsruhe, 10) dem Distoꝛien⸗ maler Professor A von Werner in Berlin, 11) dem Thier⸗ und Genremaler O 3 . rlin, am 28. Dezember - . . . und 533 der Königlichen Akademie der Künste. Im Auftrag: Sd. Daege. O. F. Gruppe.
für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. ö igherige Königliche Kreisbaumeister Julius Engel⸗ har 3 r gf 3. , Bau⸗Ins pektor ernannt und demselben die von ihm hisher kommissarisch verwaltete Bau⸗ Inspektor⸗Stelle daselbst definitiv verliehen worden.
Der bisherige Baumeister Au gu st Sch midt zu . stedt ist als Königlicher Kreis baumeister daselbst ange stellt ö dem Königlichen Kreis baumeister The odor Heinrich Fran ö — früher zu Genthin = die Kreisbaumeister⸗Stelle zu Neuhal⸗ densleben verliehen worden. . ö ö
jsherige Baumeister Adolf von ö * . öniglicher e e . daselbst angestellt worden. .
Das dem e, ö . . Szäbel zu Wien
29. August 1873 ertheilte Paten . 3 ö Zeichnung und Beschreibung rn , Typendruckwvorrichtung an Schreibmaschinen, soweit the. ö. neu und eigenthümlich anerkannt ist, und ohne Jemanden in der Benutzung bekannter Theile zu beschränken, ist aufgehoben.
M inisterium
Preußische Bank. Bekanntmachung. J inigen Monaten kommen Banknoten vor besonders in i, 4 Thlr. — welche zwar. aus Theilen echter Banknoten bestehen, aber durch Zerschneiden verfälscht sind.
strecke
andats) 1 öchstbetrag auf
zoo Mart R. M. sestgesezt worden st, kommt das bisher still⸗
Man hat nämlich eine größere Anzahl Banknoten der Länge