1874 / 306 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Dec 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Einnahme.

Titel.

O0 Kapitel.

Einnahme.

Betrag 1

1875 Mark.

Zuschuüsse aus anderen Reichs verwaltungen, und zwar:

a aus der Telegraphen⸗

ale anno mn

b. aus der Stempelsteuer

Verwaltung. n,

S Dampfschiffs⸗Verbindungen 9 Debit der Zeitungen, des Reichs ⸗Gesetz. blattes und des Post⸗Amtsblattes

Summe der Einnahme

b. Ausgabe. Betriebsausgaben. Besoldungen und Remunerationen Befoldungen und andere Ausgaben für Snanbbrieftrtßgeacr.. Andere persönliche Ausgaben.. Bau und Unterhaltung der Postwagen Postfuhrkosten w Vergütungez. an die Eisenbahn⸗Unter⸗ ine, n- Beitrag zur PostArmen⸗ bezw. Post⸗Un⸗ terstůtzungskasse . . Verwaltungs ausgaben. General⸗Postamt, Beseldungen. Dasselbe, Dispositionsfonds? .. Ober⸗Postdirektionen, Besoldungen. Dieselben, Dispositionsfonds Andere persönliche Ausgaben. ,, Erwerbung von Grundstücken, Erbauung

zi. 277, 856 6, 169500

IIS Sb Z Go 066

2, Shõ, 5934 2782325

691, 9850 165, 000

2640 000 Iol 725050

15 go Hb 2742 000 140 100

731.2355 109, 800

291, 250

7760, 000

7

Ueberschuß ans dem Haushalt des ' ,

Summe Kap. 8 füt sich Aus dem Ueberschusse des Daushalts den ahnen wee,

Summe Kap. Sa. für sich. Für die St. Gotthard ⸗Eisenbahn Besträge zu der vom Deutschen Reiche durch die Uebereinkunft vom 28. Okto⸗ ber 15871 übernommenen Subvention Summe Kap. 9 für sich. Münzwesen. Gewinn bei der Ausprägung von Reichs⸗ Gold⸗, Silber⸗ Nickel, und Kupfer⸗ münzen, sowie sonstige Einnahmen aus der Münzreform, einschließlich des im Jahre 1874 beim Münzwesen nach Deckung der Ausgaben etwa erwachsen⸗ ge ne,, Summe Kap. 19 für sich. c aus belegten Reichsgeldern om Reichs ⸗Festungsbaufondd⸗ Vom Reichs⸗Eisenbahnbaufonddz?⸗.. Zinserträge des Betriebsfonds für Durch— führung der Münzreform .. Summe Kap. 11 Außerordentliche Zuschüsse. Aus der französischen Kriegs⸗ kosten⸗ En tschädigung. a. Zu den Ausgaben auf Grund der Artikel J. und II. des Gesetzes vom

37550 934

16527 862

Kür. Regt. Nr. 2 versetzt. Graf v. Wachtmeist er, Seg Lt. vom Kür. Regt. Nr. 2, zum Pr. Lt. befördert. v. Heuser, Rittm und Esc. Chef vom Kür. Regt. Nr. 7, Briegleb, Pr. Lt. vom Drag Regt. Nr. 16, beide, unter Stellung 3 la suite der betr. Regtr., auf ein Jahr zur Dienstl. bei der Gestüt⸗Verwaltung kommandirt. von Vathusiunt, Pr. Lt. vom Kür. Rigt. Nr. J zum Rittm. und Ege. Chef, v. Ziegesar, Sec Lt. von dems. Regt, v. Man sberz Ser. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 6, zu Pr. Lit. befördert. Prin Heinrich WI. Reuß, in der Armee, und zwar als Sec. Ez a la suite des Drag. Regts. Nr. 12, unter Vorbehalt der Patentirung angestellt.

Berlin, 22. Dezember. Graf v. Matuschka, Sec. Lt. vom 4. Garde⸗Regt. z. Z, Schul ze, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 4 zur Dienftleistung bei der Gewehr Abnahme Komnmission in Suhl, Fritze, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 48, Lodtmann, Sec. &. vom Inf. Regt. Nr. 74, zur Dienstleistung bei der Gewehrfabrik in Erfurt, Alt'n ann, Sec Lt. vom Inf. Regt. Nr. 66, zur Dienftl bei der Gewehrfabrik in Danzig, Frhr. v. Roepert, Sec. Lt., vom Gren. Regt. Nr. 110, zur Dienstl, bei der Gewehrfabrik in Span dau, Weimer, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 116, zur Dienstl. bei der Gew. Rey. Komm in Sömmerda, sämmtlich vom 1. Januar 18975 auf ein Jahr, Noth, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 25, zu Dienstl. bei der Gew. Rev. Komm. in Smmerda vom 15. Jannnt 1575 auf ein Jahr, Rheinen, Sec. Lt. vom Infanterie - Re.

iment Nr. 77, zur Dienftleistung kei der Gewehrfabrik in

anzig vom 15. Februar 1875 auf ein Jahr kommandirt. Glauer, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 10, als Adjnt zur 3. Di⸗ vision kommandirt. v. Lippe, Pr. Lt. vom 3. Garde Gren. Regt, in seinem Kommdo. als Adjut. von der 3. Garde- Inf. Brig. zur 13. Div, versetzt. v. Barton gen. v. Ste dm an I, Pr. Lt. vom 4 Garde Gren. Regt, als Adjut. zur 3. Garde⸗Inf. Brig. kommandin. von dem Kneseß eck II., Sec. Lt. vm Inf. Regt. Nr. 42, in dag Ulan. Regt. Nr. 15 versetzt.

Berlin, 24. Dezember. v. Bülow, Maj. azgr. dem Ge. neralstabe der Armee und kommandirt zur Botschaft in Paris, unter Belassung in diesem Verhältniß, zum Flügel-Adjutanken Sr. Ma—

jestät des Kaisers und Königs ernannt.

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger.

3 306.

*

Namen der GSahnen.

Befsrdert wurden Per sonen Centner Gůter

1874 1873 1874 1873

Betriebs lãnge in Kilometer

1874 1873

v

aus dem aus dem in Summa Personen⸗

Einnahme bis ultimo November

Einnahmen gigen

denselben Monat im

Güter inkl. Extra⸗ Vorjahre

verkehr ordinaria. Vorjahr

erkehr

eicht⸗Eisenbahnen in Elsaß-Lothringen

* e, n

jpzig⸗ Dresdener Eisenbahn

hraunschweigische Eisenbahnen

beck Büchener Eisenbahn

äbeck⸗ Hamburger Eisenbahn

seklenburg⸗Friedrich Franz Eisenb. (früh. Mecklenb. Eisenb ⸗-Ges )). h . Eisenbahn 3) Bemshausen⸗Schmalkalden (3weigbahn der Werrabahn) )......

eee: Staats⸗Eisenbahn Faperische Ostbahnen

hessische a) Alte Strecke (nicht garantirte Linie)) mewigsbahn b) Neue Strecke (garantirte Linie)) . mndwigsbahn (Nürnberg Fürth)

, n e ,

Fberhessische Eisenbahn

[ j ö 3)

derra⸗Eisenbahn

S47, 26 y) 169 261,1

334.38

26. 139 272810 o MT on

406566!

Soor SS *n0s S893 65 97 oo

7966, 041 2,758, S4 3, 441,851 594, 150 18, 750

269 16 48334 60s

557,456 219,862 352,642 136,312

S9, 59

os5 663 7 000 36? 263 n63 2510 G56) 14 377 339 g. 451 143 5957 335. 35 9 3 6 G6

oss) 38076 337023 3M asd 45836355

Bettlebs . Ergebniffe pro Oktober 1874 1332.33 976, ij

1.5 pd ia 87 Ss )

193.765

Thlr. Thlr. w 130,254 19.415 4 35, 127 zz3 320 * 390577 87,4789 4 1,246 114315 4 20, 849 128,997 27,672 36,633 m— 6, M6 761.260 87,921

6 5 7. V, 6h l. 282 1,703 3058 117,305 27, 505,B 839 682,681

152,453 526,763 46,538

195,340 403,080 2 4 23,266 5,937 083 431,556 31,009 40, 101 312 4 1,950 716,740 19,737 129 686 5516

9.973 750 374 193722 24,756 6, 554 481,701 48,909 142.443 443 894 70, 129 6, 110, 127 297, 862

1529, 999 69, 265

27,624 125,320 9 M07 Oktober 437,937 977,569 165, 108 11 815, 578 gol og]

Thlr. 8 Hd 322 1,350,841 3, 769 838 3253 33 985,476 1,276,582

Thlr. 288, 646 154,211 14931 19, 160

102,079

hir. 55 M3 103, 2972350 23 1585 15 863 Höh Io, 35)

Thlr.

823,543 127,341 355,011

19, 594 87,751 74,520

4,116 16, 37 39,439

w 1 *I

*

ö

6

w— 2 * 16 .

1,415,506

Tiniglich Sächsische Staats⸗Fisenbahnen (in Thalern) *) do. Do.,. Privat⸗Eisenbahnen C do. ) k reiz · Brunn Göõßnitz⸗ Gera Altenburg⸗Zeitz 8 1) aschwitz⸗Meuselwitz ) badische Staats⸗Eisenbahnen (in Fl.) Bayersche Ostbahnn. . siniglich Württembergische Staats⸗Eisenbahnen (in Fl) ) Die Betriebslänge der Bahn betrug bis 31 März 1873 825 Kilo⸗ neter; bis 14 Juni 1873 840 Kilometer; bis 31. Oktober 1873 862 Filometer, und vom 1. November 1873 ab S867 Kilometer, also durch. hznittlich pro Januar bis ult. November 1873 847,36 Kilom. * Vor chaltlich definitiver Feststellung. ) Davon kommen auf die Strecke Bilhelmshaven⸗Oldenburg 527 Kilometer mit einer Einnahme pro stovember 1874 für den Personenverkehr von 7694 Thlr. Sgr. Pf. und für den Güterverkehr von 7675 Thlr. 29 Sgr. 11 Pf. Gegen November 1875 beträgt die Mehrein⸗

Berlin, 27. Dezember. v. Schweinichen, Hauptm. und Platzmajor in Kosel, als Vorstand des Festungs⸗Gefängnisses nach

und Unterhaltung der Posthäuser, Ab⸗ & Juli 1872 (Neichs Gesetzblatt - Thorn versetzt.

6 und Lasten . S. 269) ergütungen an auswärtige Postbehörden 90490 ö i,, is Rest tutto hen aug der Einnahme 1,140 Gos J 1 Gnnschäkiznng fit berlerent und Jesezbi. S. 127) aus dem Anteile digte Postsendungen. 210 des vormaligen Norddeutschen Bun⸗ 3 Detlrung der Kleid erkassen. 5778600 des. Württembergs, Badens und Säͤd⸗ 19 ö, Ausgaben der Postver⸗ . heffens an der Kriegskosten. Ent, k ; pd, 33 20 Kosten der Dampfschiffahrts-Verbindungen 195.000 2 J fur daz Relablisse⸗ k 2s 100 ment des für die Vermaltung des 22 Andere persönliche Ausgaben. 17.100 Reichs heeres erforderlichen Kriegs⸗ 23 Sächliche und vermischte Ausgaben 243, 009 24 s 5,468, 952

kartenbestandes. ,

Rehn nn eg ek bz ur nfse .Zu den Ausgaben guf Grund des Summe der Ausgabe FSG gz 6, 385 1017265050

6 . *. Juli 183 de, esetzbl. S. us thei Die Einnahme beträgt z . n, , Mithin ist Ueberschuß Io, 788, 665

des vormaligen Norddeutschen Bundes Hinzuzurechnen sind die Beiträge Bayerns

71419 6, M2 26, 662 103,300

647,439 109, 197 233,200 517,444

6.187 1980725 1510 12 331 5, 75 2606, 83 2,16 06 Ogi 757 5, so6 23933 5079 14272 oh Mrd 195d. 144 13 357,170 237, 5773 565,833 hd / 4d 1.224. 106 12 971,574

1832

5. 150 25471 33767 14706 8912 1658. 115 05, 50h 1515 315

25 986 24 965 160633 9357 25 037 256 395 14 765 1577 5.111 ö. 22945 7lIõ 5h 251,463 7d 76

z96 64 128 68 453, 107 514 247 18 64 3. 257701 68, 299 5794 560 zo yz 2352 gz 3) i355 1 55,ios

Abschiedsbewilligungen. Im stehenden Heere.

Berlin, 17. Dezember. Prinz Lothar zu Ysenburg und Büdingen, Sec. Lt. à la süité des Hus. Regts. Nr. 14, ausge, schieden und zu den Offiz. à la suite der Armee mit der Unif. dez Hus. Regts. Nr. 14 übergetreten.

Berlin, 19. Dezember. v. Za strow, Gen. der Inf. 3. D, von dem Verhältniß als Mitglied der Landes⸗Verth idigungs⸗Kom— mission entbunden. v. Bosse, Hauptm. und Comp. Chef. im Jäger Bat. Nr. 2, unter Verleihung des Char. als Major und Stellung zur Dispos. mit Pens., zum Bez. Commdr. des Landw. Bats. Metz ernannt.

Berlin, 22. Dezember. Frhr. v. Ende, Hauptmann a. D, zuletzt im Kaiser Alexander⸗Garde Gren. Regt., unter Eriheilung der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform dieses Regts., in die Kategorie der zur Disposition gestellten Offiziere versetzt.

Berlin, 27. Dezember. Blümner, Hauptmann à la suite

beschã⸗ 26

w * *

rz 525 gil os

1419 832 719 23 6s

5 6818 861 15g Höss s

1031 e 764 1, 130,21

*

ult. November 1874 betrug der Kohlen ⸗Transport 19,913 594 Gtr. (gegen ult. November 1873 mehr 422.603 Ctr.) mit einer Einnahme fur denselben von 157960, 989 Fl. 2 Kr.; gegen alt. November 1873 mehr 17,610 Fl. 54 Kr. ) Inkl. Pachtftrecken, 1) Exkl. Thier⸗Transport. i) Die Betriebseröffnung hat am 28. August 1874 stattgefunden. 13 Die Betriebseröffnung hat am 7. September 1874 stattgefunden. nj Außerdem wurden 148,542 Ctr. Regiesendungen befördert.

nahme 1180 Thlr. 17 Sgr. 8 Pf. Bis ult. November 1874 betrug die Gesammteinnghme dieser Strecke 194 5659 Thlr. und gegen ult. Novem⸗ ber 1873 mehr 25.976 Thlr. 4 Sgr. 5 Pf. ) Die Bahn ist seit dem 1. April 1874 in Betrieb gestellt. ) Außerdem wurden 123, 000 Ctr. Regiesendungen befördert. ) Inkl. B Monats- Abonnements. ) Inkl. 12 Monatsz⸗Abonnements. I Inkl. eines Kohlen -Transports pro November 1874 von 137625720 Ctr. mit einer Einnahme für denselben von 170, 8385 Fl. 12 Kr.; gegen November 1873 ein Mehr⸗Transport von 109041 Ctr. mit einer Mehr ⸗Einnahme von 26,082 Fl. 41 Kr. Bis

10, 788, 665

fonds.

an der Kriegs kosten⸗Entschädigung 13,002, 000 Aus dem Reichs ⸗Festungsbau⸗

und Würstembergs zu den Centralkosten

iii

21294

Davon sind zu gemeinsamen einmaligen Ausgaben (Abschn. II. Kap. 4 Tit. 1 bis 7 inkl.) erforderlich..

i

1140000

Bleiben zur Verthellung disponibel

gööb 9. 959

Von dem auf Preußen fallenden Antheile an den Postuͤberschüssen werden vorweg in Abzug gebracht und an das Groß— herzogthum Hessen gezahlt.... Bleibt Summe Kap. 3

Telegraphen verwaltung.

; a. Einnahme. Gebühren für Beförderung telegraphischer Depeschen KJ Vermischte Einnahmen.. Summe der Einnahme

b. Ausgabe. Betriebsausgaben. , Andere persönliche Ausgaben... Anschaffung und Unterhaltung der Appa⸗ rate und Batterien, sowie zur Unter- haltung der Stationseinrichtungen. Unterhaltung, Verlegung und Vervollstän digung der Telegraphenlinien. .

Iz, 115,800

5, 147,546 1584, 240

12 0651 009 4 66

509, 100

1416000

29,438 ihr,

(Titel 4 ist von einem Jahre in das andere übertragungs fähig.) . Verwaltungsausgaben. Gentralverwaltung, Besoldungen Dieselbe, Disposttionsfonds. Bezirksverwaltung, Besoldungen Dieselbe, Dispositionsfonds Andere persönliche Ausgaben. Sächliche Ausgaben.... Unterhaltung der Dienstgebäude Titel 11 ist von einem Jahre in das andere übertragungsfähig.) Vermischte Ausgaben... Wohnungsgeldzuschüsse Summe der Ausgabe Die Einaahme beträgt

Mithin Zuschuß . Summe Kap. 4 für sich.

Eisenbahn verwaltung. a2. Einnahme. Personenverkehr ; ,,, Verschiedene Einnahmen.. Summe der Einnahme P Fortdauernde Ausgabe. , Andere persönliche Ausgaben. Sächliche Verwaltungskosten Unterhaltung und Erneuerung der nnn, Kosten des Bahntraneports Sonstige Ausgaben Pachtzahlungen für die dem Reiche nicht . rigen Bahnstrecken, sowie Verzin⸗ ung des Anlagekapitals für die Bahn⸗ strecke Kolmar⸗Münster Summe der Ausgabe Die Einnahme beträgt

Bahn

I5, 459, 796 12.115,00

40360 550 260 go hh

60 000

; .

1.514 606

.

215.0606 ! 15

3, 353, 996

. . S8 962, 36. 030 0090

Mithin ist ueberschuß

Summe Kap. 3 far sich Serschiedene ; .

Summe Kay. S für sich Aus den Reichs⸗Fnvalidenfonds. R . Kapitalzuschuß

1067 850

1590450

Gum Kap. 1

25,753 655

3, 117093

o rs

Berlin, den 7 Dezember 1877 G. 8) Wilhelm.

O O 0

Zu den Ausgaben auf Grund des Gesetzes vom 30. Mai 1873 (Reichs⸗ nn,, Aumrwg dem Reichs⸗Eisenbahnbau—

fonds. 9 32 . ö des Ge⸗ etzes vom 18. Juni 1873 (Reichs Gesetzbl. S. 143). ; 9 . Summe Kap. 12. Matrikularbeiträge.

2

Preußen Lauenburg Bayern Sach sen Württemberg Baden. k Mecklenburg ⸗Schwerin Sachsen Weimar. Mecklenburg⸗Strelitz . Oldenburg . Braunschweig. Sach sen · Meiningen Sachsen⸗ Altenburg Sach sen⸗Coburg⸗Gotha. lll, Schwarz burg Sonders hausen Schwarzburg ⸗Rudolstadt ,,, Reuß ästerer Linie Reuß jüngerer Linie Schaumburg⸗Lippe K Lübeck. . Bremen Hamburg. Elsaß⸗Lothringen WJ Summe Kap. 13 Wiederholung. Summe Kap. 1. Zölle und Verbrauchs⸗ 2. Wechselstempelsteuer. ¶Postverwaltung Telegraphenverwaltung Eisenbahnverwaltung Verschiedene Einnahmen Reichs · Invalidenfonds nen, des Jahres

Sa. Aus dem NUeberschusfe des Jahres 1874. 2. St. Gotthard ⸗Eisenbahn 109. Münzweseñ 11. Zinsen aus belegten . g,, e hahn, Außerordentliche Zuschüfs⸗ 13. Matrikularbeitrage. Summe der Einnahme. Die Ausgabe beträgt Balancirt

1

11

A759 00

564414876 94 054d, 176

32 051,251 62. 638 15.319571 3.239, 999 57784, 133 1249774 1,365, 285 639 06 127,350 137441 457.789 357.545 298, 183 214,532 271,450 332, 380 100 465 117,547 82 518 73310 135.264 46 928 170,557 68, 191 193 786 538.772 2.2060 517 Sd dds d7p

239017690 5,8 5, 9590 10. 759, 227 3 353,996 I, ob 7, 850 1,590 450 28. 870,748

37, 550, 034

16,527 862 969 023 7800 000

g. 380 oo gl. Jhd. 17s . iso sss loo ls5z

Fürst v. Bismarck

Nr. 46, unter Entbindun 3. Div, als Comp. 26

v. D.

seinem Kommando als Adjut. der 5.

Ver fonal⸗Berändernng en.

Königlich Preußische Armee.

Offiziere,

ortepee⸗Fähnriche 2c.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.

Im slehenden Heere.

Berlin, 19. Dezember. Kruska, Hauptm. vom Inf. Regt.

von seinem Kommando als Adjut. der in das Jäger⸗Bat. Nr. 2 versetzt. Frhr.

Reck, Sec. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 6, unter Belassung in

av. Brig, als Pr. Lt. in das

des Gren. Regts. Nr. 5 und Vorstand des Festungs⸗Gefängnisses zu Thorn, mit Pension zur Disposition gestellt. In der Reserve und Landwehr.

Berlin, 19. Dezember. Bretschneider, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 45, mit schlichtem Abschie? entlassen.

Berlin, 22. Dezember. v. Arn stedt, Rittm. a. D., früher bei der Kav. des ehemal. 2. Bats. 20. Landw. Regts., der Charakter als Major verliehen.

Königlich Bayerische Armee.

Offiziere Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. 54 llehenden Heere.

= Durch Allerhöchste Verfügung.

Hohenschwangau, 19. Dezember. Faber. Maj. von der 1. Ing. Direktion, Körbling, Maj. von der Ing. Berathunge⸗ Kemmisston, zur Fest. Ing. Direktion Ingolstadt, Ulkerich, Hauptm. von der Fest. Ing. Direktion Germersheim, zu jener von Ingolstadt, Riegel, Hauptm. von der 2. Ing. Direktion, zur Ing. Berathunge⸗ Kommission, Krieg, Pr. Lt. vom 1. Pion. Bat., zur Festungs⸗Ing. Direktion Ingolstadt, Ott, Lobinger, See. Lts. vom 1. Pion. Bat., zur Fest. Ing. Direktion Ingolstadt, Groß, Sec. Lt. vom 1. Pion. Bat, zur Festungs⸗Ing. Direktion Germersheim, versetzt. Harscher, Hauptm, zum Maj. bei der Ingen. Berath Komm.

befördert. ;

ö Durch Kriegs⸗Ministerial⸗Reskript.

München, 17. Dezember. Aufhammer, Port. Fähnr. vom 5. Chevaulegers⸗Regt. 3 4 Inf. regt. versetzt.

München, 18. Dezember. Frhr. v. Zündt, Sec. Lt. vom 12. Inf. Regt, als Bats. Adjutant bestätigt.

Abschiedsbewilligungen. In der Reserve und Landwehr. Durch Allerhöchste Verfügung. München, 18. Dezember. Gänßler, Landw. Sec. Lt. von 13. Inf. Regt. bei eingetretener gänzlicher Dienstunbrauchbarkeit der Abschied bewilligt.

Beamte der Militär -Berwaltung. Durch Allerhöchste Verfügung. München, 18. Dezember. Kraft, Garn. Verw. Direktor ven Germersheim, für immer in den Ruhestand versetzt. .

——

XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Corps. Offiziere, Portepee⸗Fähnxiche ꝛc. Ernennungen, Beföoͤrderungen und Versetzungen. m stehenden Heere.

Stuttgart, 14. Dezember. Sautter, Rittm. im Drag. Regt. Nr. 26, kemmandirt als Adjut zur 27. Div., von diesem Kommdo. enthoben. Kurr, Pr. Lt. im Drag. Regt. Nr. 25, als Adjut. zur A. Div. kommandirt.

Mi. Lt. im Grenad. Regt. Nr. 119, kommandirt zur Versehung del Dienstes als Kanzlei⸗Vorstand im Kriegs⸗Ministerium, von dlesem Kommando enthoben.

*

ö

Statistische Nachrichten.

vom 8. April bis zum 109. November.

Pud im Werthe von 33,875,985 Rubel. Die erste Stelle unter den mit 75, 893, 300 Pud. Dann kommen Baumaterialien mit 45, 111,335

nd Getreide mit 2,74 641 Pud.

geringste Zufuhr dem Gewicht und dem Werthe nach bildeten abrik⸗ erzeugnisse (419,415 wurden noch zu Flössen verbundene Balken angeführt im Werthe von

nach auf 34221, 255 Rbl. J

eitungen in japanischer Sprache, und vom 1. Fanuar bis

i wurden 1,119,267 Exemplare durch die Post versandnt. Zweite Beilage

Stuttgart, 21 Dezember. Fehr. v. Kechler⸗Schwan dorf,

em versiegelten

Die Schiffahrt auf der Newa dauerte in diesem Jahre Gäheditien in Czempin zur Weiterbefzrderung über.

. In dieser Zeit kamen nach St. Petersburg 16,579 Stromschiffe mit einer Fracht von 164 975.237

angeführten Frachten nahmen die Waldprodukte (inkl. Brennholz) ein

Dem Preise nach steht das am 11. Seyntember 1875, Vormittags 11 Uhr.

d . in erster Stelle mit 139733343 Rol; dann kommen Rohe produkte mit 7,911,498 Rbl. und Fourage mit 3,846 097 Rbl. Die ud im Werthe von 215,113 Rbl) Außerdem 345,270 Rbl. Der Gesammtwerth aller Waaren beläuft sich dem

apan giebt es gegenwärtig 33 täglich erscheinende

nsammen 15,370 Thlr.

* Inserate für den Deutschen Reichs- u. Kgl. Preuß. Staats Anzeiger, das Central-Handelsregister und das Postblatt nim mt an: die Juseraten Expedition des Jeutschen Reichs Anzeigers und Königlich

KEreußischen Staats- Anzeigers: Berlin, 8. W. Wilhelm ⸗Straße Rr. 32.

*

Steckbriefe und untersuckungs⸗Sachen.

Subhastationen, Aufgebote, Borladungen u. dergl.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Verloo fung, Amortisation, Zingg zahlung u. s w.

Subhastationen, Aufgebote, Bor⸗ ladungen n. dergl.

Fes] Subhastations⸗Patent.

Das in Wympslowo, Königlich, im Kreise Mo⸗ gilno unter Nr. 2 Helegene, den Joseph und Ma— Fiang Priebeschen Eheleuten gehörige Banergrund-⸗ stück soll im Termine

den 10. , Vormittags 10 Uhr,

n ordentlicher erichtsstelle im Wege der noth⸗ wendigen Subhastation versteigert werden. Dasselbe st mit einem Reinertrage von 12821 Thlr. und mit nem Nutzungswerthe von 54 Thlr. zur Grund esp. Gebäudesteuer veranlagt worden und enthält n Gesammtmgß der der Grundsteuer unterliegenden Flächen 8s Hektar 73 Ar 70 Qu.-Meter.

Der Auszug aus der Steuerrolle, der Hypo⸗ thekenschein, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, ingleichen be⸗ sondere Kaufbedingungen, können in unserm ., III. wahrend der Geschäftsstunden eingesehen werden.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das ,,,. bedürfende, aber nicht eingetragene

ealrechte geltend zu machen haben, werden auf- , dieselben zur Vermeidung der Präklusien pätestens im Versteigerungstermine anzumelden.

Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags soll im Termine

den 12. März 1875, Mittags 12 Uhr, n ordentlicher Gerichtsftelle verkündet werden. Trzemeszuo, den 21. November 1874. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

kid Eb roclam a.

Der Kaufmann H. * in Czempin, will ein nicht ausgefülltes Wechselformular, in wel zem die zu zahlende Summe auf 190 Thlr. mit ahlen angegeben, und auf welchem folgender An⸗ zahmevermerk: Angenommen für Einhundert Thaler Sandberger . geschrieben sein soll, am 16. November 1874 in Briefe unter der Adresse des Banquiers Moritz Kaiser senior in Berlin der Post⸗

geben haben. Der Brief sammt dem Wechselformular soll ab⸗ handen gekommen sein. . Alle unbekannten Inhaber des Wechselformulars werden aufgefordert, dasselbe bis zu dem

vor dem Herrn Kreisrichter Meißner im neuen Ge- richtsgebände angeseßten Termine dem Gerichte vor zulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt . 22. Dezember 1874 en ember go g, e erl. Erste Abtheilung.

Adolp rn

von öffentlichen Papieren.

Deffentũicher Anzeiger

5. Industrielle Etablissements, Fabriken n. Großhandel. Verschiedene Bekanntmachungen.

Literarische Anzeigen.

Familien Nachrichten.

Central ⸗Handels⸗Register (einschl. Konkurse).

e, erate nehmen an: die autorisirte Annoncen⸗Expedition von Nudoelf Mosse in Berlin, Breslau, 8. Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle 4. S., e . Leipzig, München, Nürnberg. Prag, Straß urg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten, sowle alle übrigen größeren Annoncen ⸗Bureaus.

Erscheint in separater Beilage.

Die Hebamme Kellert, Henriette, geb. Bräuer, in Dittersbach, hat gegen ihren Ehemann Wilhelm Kellert auf Trennung der Ehe wegen böglicher Verlassung geklagt. ist Termin auf

den 15. April 1875, Vormittags 109 Uhr, vor Herrn Kreisgerichts⸗Rath Kaßner angesetzt, zu welchem Wilhelm Kellert vorgeladen wird.

Bei seinem Ausbleiben werden auf Antrag der Klägerin die in der Klage angeführten Thatsachen wider ihn für zugestanden erachtet, und es wird

dann was Rechtens daraus folgt, im Erkenntniß

ausgesprochen werden. . ;

Bem Kellert steht frei, die von einem Rechts⸗ anwalt legalisirte Klagebeantwortung schriftlich ein- zureichen, oder sich durch einen mit vorschriftsmäßiger Vollmacht versehenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. 6400

Lüben, den 18. Dezember 1874. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

63971 n, , n,,

Die 1 e,. Dinkelberg, Emma, geborne Staäͤdtefeid, hier, hat gegen ihren Ehemann Dünkelberg, Ehescheidungsklage wegen an Unterhalt, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen, den Verklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und demselben die Prozeßkosten aufzulegen, erhoben. =

Zur Beantwortung dieser Klage und zur müůnd⸗ lichen Verhandlung ist ein Termin auf

den 3. April 1875, Vormittags 117 Uhr, in unserem Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 15, anbe= raumt worden, und wird der Verklagte, dessen Auf⸗ enthalt unbekannt ist, zu diesem Termine unter der Verwarnung vorgeladen, daß bei seinem Ausbleiben in contumaciam verhandelt und was Rechtens er⸗

kannt werden wird.

Liegnitz, den 19. Dezember 1874 Königliches Kreisgericht. JL. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

63261

Die Liefernng von 56690 Centnern Gußstahlschienen ö 6 der ö vergeben werden.

rmin hierzu ist auf ; Montag, den 11. Zannar H. J., Dgrmittags 11 Uhr, in unserm Geschäͤf tslokale, Koppenstraße Nr. Z8 / 89, . anberaumt, bis zu welchem die Offerten irt und verstegelt mit der Aufschrift: Submisfton auf Lieferung von Gußstahl⸗

eingerelcht sein müssen.

Zur Beantwortung der Klage

Die Submissionsbedingungen (Modelle und Zeich⸗ nungen) liegen in den Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können daselbft auch Abschriften der Bedingungen, sowie Kopien der Zeichnungen gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden.

Berlin, den 21. Dezember 1874.

Königliche Direktion

der Niederschlestsch⸗Märkischen Eisenbahn.

Die Ausführung der Tischler⸗ Glaser⸗, Töpfer⸗ und Anstreicher Arbeiten zum Bau eines Wohn⸗ . an der Neuendorfer Straße soll vergeben werden.

Die Bedingungen, Kosten ⸗Anschlag und Zeichnun—⸗ gen liegen in unserm Büreau zur Einsicht aus.

Mit entsprechender Aufschrift versehene Offerten sind versiegelt bis zum

15. Januar 1875. Vormittags 11 Uhr, bei der unterzeichneten Direktion einzureichen. Spandau, den 28. Dezember 1874. 6408 Direktion des Feuerwerks ⸗Laboratoriums.

een Bekanntmachung.

Die Lieferung von sechs schmiedeeisernen Wasser⸗ basstus von 3 Kubikmeter und 2 von 23 Kubik⸗ meter Inhalt) soll in öffentlicher Submission ver⸗ geben werden. .

Die Eröffnung der versiegelten und mit Aufschrift versehenen Offerten erfolgt in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten am 20. Januar 1875, Nachmittags 2 Uhr. ; .

Die Lieferungsbedingungen können hier eingesehen, auch abschriftlich gegen Erstattung der Schreib- gebühren bezogen werden.

Heynitz bei Neunkirchen, Regsbzk. Trier, den 23. Dezember 1874.

Königliche Berg⸗Inspektion VI.

6334 . Bergisch⸗Märkischt Eisenbahn.

Die Li e. der zur Unterhaltung der elektro⸗ magnetischen Telegraphen pro 1875 erforderlichen Apparate und Materialien soll im Wege der öffent- lichen Submission verdungen werden, und . Morsesche Apparate, Spindelläutewerke, verschiedene Arten von Telegraphendraht, Gummidraht, Porzellan ˖ Isolatoren, eiserne Seitenstützen Maidingersche Ele⸗ mente, Kupfer- und Zinkpole zu letzteren, Kupfer blech 9 Danielschen Elementen, Zinkblech, Putzleder, pig 9 blaue , , Uhröl.

ie Lieferungs ⸗Bebingungen nebst den Bedarf Nachweisungen liegen . Sekretan iate unseres betriebs⸗technischen offen und können Abschriften derselben hee in ˖ a der Kopialienkosten, event. gegen Nachnahme erselben im Betrage von 5 Sgr. von genannter Dienststelle bezogen werden. Die Offerten, welche

ureaus hierselbst zur Einsicht

sich beliebig auf einzelne oder mehrere Artike! be⸗ ziehen können, sind versiegelt und portofrei mit der . f Lief von Telegraph

„Offerte auf Lieferung von Telegraphen⸗

Materialien

versehen bis zum 16. JZannar 1875 an das betriebs⸗technische Bureau hier einzureichen und wird die Eröffnung derselben am 18. Januar 1875, Vormittags 10 Uhr, in Gegenwart der etwa er⸗ schienenen Submittenten in unserem Gentral⸗Burean hierselbst stattfinden. ö

Elberfeld, den 22. Dezember 1874.

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.

Verloosung, Amortisatisn, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

zin! Rheinische Eisenbahn. Amortisation von Cöln⸗Crefelder Eisenbahn⸗ Obligationen.

Bei der am 10. Juli er. erfolgten Ausloosung der planmäßig pro 1874 zu amorlisirenden 71 Stück

rioritäts⸗-Obligationen der früheren CGöln⸗Crefelder

isenbahn⸗Gesellschaft sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:

Nr. 246. 2838. 429. 464. 468. 7090. 723. S50. 925. 1161. 1179. 1291. 1337. 1396. 1445. 1515. 1544. 1577. 1692. 1714 1724. 2019. 2034 2109. 2407. 2433. 2498. 2520. 2889. 3052. 3225. 3319. 3413. 3487. 3549. 3648. 4093. 4121. 4173. 4379. 4418. 4473. A4860. 4903. 5214. 5421. 5537. 5778. 5808. 6003. 6165. 6178. 6211. 6287. 6493. 6438. 6490. 6497. 6626. 6632. 6674 6751. 6816. 6858. 690. ; . Die Auszahlung des Nennwerthes dieser Obligatig⸗ nen erfolgt gegen Auslieferung derselben im Laufe des Monats Januar 1875 emweder bei unserer Hauptkasse hierselbst oder bei den nachgenannten Bankhãusern:

dem A. r,, . chen Bankverein und den Herren Sal. enheim jr. & Cie. hier, den Herren Gebr. Molenaar und von Becke⸗ ö in Crefeld, dem Herrn S. Bleichröder und der Bank für Handel und Industrie in Berlin, den Herren Ed. Frege & Cie. in Hamburg und dem Schlesischen Bankverein zu Breslau. ö.

Rach dem 31. Januar 1875 erfolgt die Einlösung nur noch durch unsere Hauptkasse, (

Von den obenbezeichneten Obligationen sind bis dato folgende bereits früher ausgelooste Stücke noch 2 zur Einlösung präsentirt worden:

r. 736. IB, ausgeloost pro Januar 183. Rr. 108. 1761. 2564 2565. 3064, ausgeloost pro

Januar 1874. .

Die Inhaber dieser Obligatisnen werden daher hiermit zur en. der selhen und der zu re nach dem 2. Januar 1873 n n, 4 ver- fallenen Zinscoupons wiederholt aufgefordert.

Cöln, den 22. 35 1874.

Direktion.