1874 / 306 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Dec 1874 18:00:01 GMT) scan diff

6387 Sełkanntmachmng. l 1 der in Gemäßheit des Amortisationgplanes Heute geschehenen Verloofung der Partialschuld⸗ verschreibung der hiesigen jüdischen Gemeinde sind gezogen worden: ;

f Stück à 1000 Thlr. Nr. 53.

2 Stück à 509 Thlr. Nr. 204. 266.

6 . 3 100 Thlr. Nr. 351. 448. 621. 759.

1. .

Mit dem 30 Juni 1875 hört demnach die Ver insung dieser Obligationen auf, die den Inhabern ierdurch mit dem Ersuchen gekündigt werden, solche

am 1. Juli 1875 gegen Zahlung ihres Nennwerthes und der Zinsen pro 1. Semester 1875 an unsere Hauptkasse abzuliefern. ;

Gleichzeitig bemerken wir, daß fernere Bekannt⸗ machungen von den alljährlich geschehenen Verloo= Jungen noch in der National -⸗Zeitung erfolgen wer den, da die Spenersche Zeitung zu erscheinen auf⸗ gehört hat. ĩ ; .

Aus früherer Verloosung ist die Nr. 445 über 100 Thlr., zahlbar am 1. Juli 1874, noch nicht zur Einlõ ung Leung, a 6t. 1236 / 13

Berlin, den 29. Dezember 1874.

Der BVorstand der jüdischen Gemeinde.

n, Bekanntmachnng,

betreffend die Kündigung der 5prozentigen Anleihe von 14909 alern des Kreises Schroda vom 9. Zuni 1857 und der 5prszen⸗ igen Anleihe von 32,9090 Thalern des Krei⸗ ses Schroda vom 15. Januar 1879 zur gtück= zahlung am 1. April 1875 Die auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 9. Juni 1857 Nr. 40 Seite 951 der deutsch⸗ Polnischen Gesetz- Sammlung pro 1857 nach Maß— gabe des Kreistagsbeschlusses vom 22. August 1856, unter dem 9. Juni 1857 ausgegebenen 5prezentigen Kreis⸗Obligationen des Kreises Schroda, im Be⸗ trage von 140 000 Thlrn. und die auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 15. Januar 1870 Nr. 9 Seite 218 der deutsch⸗polnischen GesetzSamm⸗ zung pro 1870 nach Maßgabe des Kreistagsheschlus⸗ ses vom 3. November 1858, unter dem 15. Januar 1870 ausgegebenen 5prozentigen Kreis⸗Obligationen des Kreises Schroda, im Betrage von 32009 Thlrn., werden in Gemäßheit des Kreistagsbeschlufses vom 21. April er. resp. 15. September er. von der unter⸗ eichneten und dazu bevollmächtigten Kommisfton zur inlösung gegen Baarzahlung des Kapitalbetrages vom 1 April 1875 hiermit gekündigt. Die durch diese Kreis⸗QObligationen verbrieften Kapitalbeträge sind vom 1. April 1875 ab täglich, mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage und des Kassen⸗Revisions tages, des 8. jeden Monats bei der Kreis . Kommu⸗ nalkasse zu Schroda gegen Quittung und Rückgabe der Kreis⸗Obligationen nebst den dazu gehörigen Zinscoupons und Talons, soweit die Obligationen nicht bereits früher verloost und mit einer größeren Anzahl von Zinscoupons gekündigt sind, baar in Empfang zu nehmen. ; ö Die aus den früheren Verloosungen gekündigten,

i Einlöfung aber noch nicht präsentirten Obliga⸗ Sechottlamd durch seine Seide, Sammt, Woll-

ionen, und zwar:; aus der Verloosung vom 14. September 1871: Chaussee⸗ Anleihe über 140 000 Thaler I. Emission: Litt. C. Nr. 173. D. Nr. 179. 336. mit Coupons Nr. 4 - 10; aus der Verloosung vom 26. September 1872: Chaussee⸗ Anleihe über 140,900 Thaler I. Emission: Litt. B. Nr. 39. 40. D. Nr. 268. mit Coupons Nr. 6-19; Aus der Verloosung vom 25. September 1873. L. Emission. itt. A. Nr. 98. CO Rr. 135. „D. Nr. 26. 162. 172. 194. 310. 394. mit Coupons Nr. 8 - 10. II. Emission. Litt. B. Nr. 50. D. Nr. 8. und 80. ů 3. ,. Nr. 2 -= 10. sind einzuliefern. ö . Kreis⸗Obligationen, deren Betrag am 1. April 1875 nicht erhoben wird, können innerhalb der nächsten 30 Jahre auch in späteren Terminen zur Einlösung präfentirt werden, sie tragen aber vom 1. April 1875 ab keine Zinsen mehr. Sind dagegen 30 Jahre nach ihrer Fälligkeit verflossen, so verlie˖ ren sie ganz ihren Werth. Ebenso werden Zins coupons werthlos, wenn ste innerhalb 4 Jahren, nach ihrem Fälligkeitstermine, nicht abgehoben werden. Schroda, den 17. September 1874. Die kreisständische aussee⸗ und Eisenbahn⸗ Anleihe ⸗Kommission des Kreises Schroda.

Kölnische Maschinenbau⸗Actien⸗ e . gesellschaft.

Bei der heute stattgefundenen neunten planmäßigen Ausloosung der für das Jahr 1874 zu tilgenden Obligationen unserer Gesellschaft 3 Thlr. 200 jede, sind folgende Nummern gezogen worden:

Nr. J. 5. 41. 90. 95. 113. 144. 151. 192. 230. 314. 340. 354. 364. 400. 417. 593. 519. 549. 559. 577. 591. 641. 642. 644. 679. 673. 687. 707. 708. 714. 732. 733. 776. 781. 798. 799. 831. 837. 877. 909. 911. 923. 933. 996. 1064 1096. 1149. 1159. 1161. 1173. 1186. 1188. 1220. 1255. 1275. 1276. 1320. 1331. 1333. 1342. 1343. 1344. 1357. 1358. 1571. 1373. 1377. 1396. 1417. 1434. 1435. 1440. 14. . hlung des Nominalbetrages dieser Obli Die 249 ominalbetrages dieser . . 5 ö. * J 1875 ab, b nnserer Ge a e Cöln, oder bei den r g en,

ausen schen Bankvereine hierselbst, gegen Aus⸗ lieferung der vorbezeichneten Shligationen mit Zins- Coupons Nr, 13 2 15 und Talons, sowie gegen Quittung des Obligations⸗Inhabers, welche Obligationen vorzunehmen ist. leichzeitig . wir darauf gufmerksam, daß aus ö,. Verloosungen = die Obligationen Nr. 315. 325. 865. 866. 831. 940. 1271. 1363 und

e. noch nicht zur Einlöfung präfentfirt worden Eöln, den 12. Juni 1874.

den

ustriene Stabli seme *r ge s 2 e. k

: viülegirter Mortiereranmt 6837

Ihrer Haßkserliels Körkägl. Hoheit

der Franm Hrannprirmzessiäimn des denrt-

sehen Keiches umd vom Erenssgse. Moderanren-Aunsstelllamg imm

¶Q ua cdikant HHonse 74 Regent Street. W. London.

Für die Wintersaison erlaubt sich der ergebenst Unterzeichneté einen Rokenm Adel umd die fashiomable Vwelt Deutschlands, in vorzüglichster Weise auf sein Lager englischer, schottischer umd irischer Fabrikate auf- merksam zu machen, das an Auswahl und Preis- würdigkeit der Waaren von Keimem amderenm Etablissement Londons und der Provinz übertroffen wird. Emgllamedl ist repräsentirt durch seine reichen Seidenstoffe, Satine, moirés antiques, Sammt- stoffs, Braut-, Ball- und Hofroben, Costüme, Shawls, Opernmämtel, Umschlagtücher und Lederwaaren;

waaren und Plaids in den Farben der verschiedenen Clans, vollständigen Nationalcostüme für Herren und Damen, und Spitzen; IrLHJanmd durch seine vortreff- lichen Leinwandwaaren und Spitzen.

Grosse Vorräthe emngiliseh-seknot- tischer nume irischer „Homes pums-““*. Alle Aufträge werden prompt und sorgfältig aus- gefuhrt werden.

An gust Ahlhorm. Deutsche Besucher Lendonms, welche im West- Ende ihren Wohnsitz. zu nehmen ge- denken, können, mit Ausnahme von Geldbriefen- ihre sämmtlichen Briefschaften an August Ahlborn, 4 Regent Street W. Lomedom, adressiren lassen; eine Annehmlichkeit, welche bei der beträchtlichen Entfernung des Hauptpost-Ge- bäudes schon öfters, insbesondere von Seiten der Damenwelt, in anerkennendster Weise geRürdigt wurde.

Verschiedene Bekanntmachungen.

lõꝛosl Lehrerstelle.

Für die hiesige städtische Realschule Johne Latein) wird zum 1. April 1875 ein Lehrer gesucht, welcher die Facultas zum Unterrichte in der französtschen und englischen Sprach, oder der deutschen Sprache und der Geschichte besitzt. Befähigung zur Leitung des Turnunterrichts (Klassenturnen) wäre sehr er⸗ wünscht. Einjährige provisorische Anstellung. Gehalt der ordentlichen Lehrer Mk. 2700, steigend von 5 zu 5 Jahren um je Mk. 575 bis zum Höchst⸗ betrage von Mk. 5000. Meldungen sind, unter Beifügung eines Lebenslaufes und der erforderlichen amtlichen Ausweise, baldigst an den unterzeichneten Vorsteher zu richten .

Bremen. Prof. Dr. Buchemam.

15. Oktober 8 20. Dezember . ist zum Tarife für den Bre⸗ men⸗ resp. Hamburg ⸗Schlesi⸗ ; . schen Güter⸗Verkehr (Route

Saen, LC lel zen Stendal Berlin) vom 1. Oktober 1873 ein Nachtrag X in Kraft getreten welcher Ausnahme⸗Frachtsätz? für, den Transport von Butter ab Myslowitz, Tarifsätze für die Sta tion Glatz, sowie anderweite Tarifmeilen für Mün . sterberg, Strehlen und Wartha enthält. Druck Exemplare dieses Nachtrages sind bei unseren Gůter⸗ Expeditionen in Breslau und Berlin unentgeltlich zu haben. Berlin, den 24. Dezember 1874.

Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Markischen Eisenbahn.

; Die Nachträge 56 zum f GSüttgtarif des Nord wett dent;

enthalten insbesondere e.

ö gewichte

stimmungen über Anwendung der neuen auch Klassifikations⸗Aenderungen. Bezüglich letzterer wi h ö. daß die ir nn, der Artikel: Kupfer 1 Meffing aus Klasse IB. in Klasse IIA. am 15. in

irkfamkeit tritt. Cassel, den . 1574.

Der Verwaltungsrath.

; ; Bern 1. Samar 18 für Robzinktransnorte in Faögenladungen von Breslau nach . , ,, olzminden⸗Bleyberg ein achtsatz von es. vro 1000 , in Kraft. herfn den 29. Dezember 1514. göänigliche Dircition ver Niederschlestsch Märtischen Eisenbahn.

lõsss) Nheinische Ei senbahn.

Schöningen⸗

hen werden. Dezember 1874. Die Direktion.

Deut sche Monatshefte.

zeitschrift für die gesamnten Culturinteressen des deutschen

Vaterlandes. Im Auftrage der Redaktion des Dentschen Reichs⸗Anzeigers d

un Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeigers herausgegeben.

Die „Dentschen Monatsheften sind bestimmt, die Kulturinteressen des Deutschen Reichs in seiner Gesammtheit und in den Einzelstaaten in der Presse zu vertreten und erscheinen Ende jeden Monats in eften von ca. 5 Bogen gr. 8. in el eg ante st er Ausstattung und mit zahlreichen Illu stra⸗ tionen. 6 Hefte bilden einen Band. Der Preis des Bandes beträgt nur 2 Thaler. Bestellungen nehmen alle Postanstalten und Buchhandlungen des In⸗ und Auslandes entgegen.

Das soeben ausgegebene 1. Heft, Band V. hat folgenden Inhalt: Die Justizgesetze für das Deutsche Rei Der Königlich wurttembergische Stagts⸗ Minister Dr. . Gelther über die historische Ent . wickelung des Verhältnisses zwischen Staat und Kirche. Die Einrichtungen zum Besten der Ar- beiter in den Fabriken und größeren Gewerbebetrieben Bayerns. Deutsche Spruchweisheit auf Münzen und Medaillen. Drei Biographien deutscher Mu⸗ siker. Die Plastik auf der letzten akademischen Kunstausftellung in Berlin. Aus der deutschen Kunstindustrie. Chronik des Deutschen Reichs. Monatschronik für Juli bis Oktober 1874: Oester⸗ reich ⸗Ungarn, England, Frankreich, Italien, Türkei,

Rußland, Amerika. Carl Heymanns Perlag.

Königgrätzerstraße 109. sW.

Allgemeine Verloosungs⸗Tabhelle

des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeigers. Zusammengestellt in Folge amtlicher Veranlaffung der Königlichen Haupt ⸗Bank zu Berlin, welche nur infichts derjenigen von ihr ia Verwahrung und g genommenen Papiere die Ziehnmngs. und Verloosungslisten nachsehen lag deren Verßffent⸗ lichung durch den Deutschen Reichs- und Kö⸗ ui n ,, taats-Anzeiger erfolgt. ie Allgemeine Verlocsungs Tabelle des Dent chen Reichs. und Königlich Preußischen Staate. nzeigers, welche die Ziehungé. und Rest an ten listen s ãmmtlicher an der Berliner Börse gangharen Staats Kommunal, Eisenhahn⸗, Bank und Induftrie⸗Pa⸗= piere enthält, erscheint wöchentlich einmal und ist ö. Abonnementspreis vor 1 Mark 590 Pf (15 Sgr.) vierteljährlich, durch sowie durch Carl Heymanng Verlag, Berlin, 8W., Königgrätzerstr. 109 und alle Buchhandlungen 69 ĩe⸗ en in Berlin auch bei der Expedition Wilhe traß. 32. Einzelne Nummern 265 Pf. EI Sar) Die neueste am 24. Dezember e. erschienene Nr. G62) der Allgemeinen Verloosungs⸗Tabelle enthält die Ziehungslisten folgender Papiere: Alzeyer, Anklamer, Bernkast eler, Dem⸗ miner, Hechinger, Münster i. W. Nord⸗ bausener, Reinbacher Stadt- Obligationen. Ansb . ausener Eisenbahn⸗Prämien⸗ Anlehen. Beeskow⸗Storkowsche, Calauer, Inowrazlawer. Mansfelder See⸗, Ro sen⸗ berg O-Schl, Saarburger, Sol diner Kreis Obligationen. Bochumer Verein für Bergbau 20, Obligationen. Brüsseler Prämien ⸗Anleihen de 1856 und 1872 Cölnische Maschinenbau⸗Aktien Gesellschaft, Obligationen (Rückstände Cöln⸗ sener Bergwerks ⸗Aktien⸗ Verein, Obliggtionen. Elst er Regulirunge Verbands Obligationen. Frank⸗ furter neue Gasbereitungs⸗Gesellschaft, Prioritäts⸗ Obligationen. Genfer 1 Cantonsreute,. Geę⸗ thenburger 5h Siadt⸗ Anleihe de 1869. Hä— nichener Steinkohlenbau⸗Verein, Prioritäts-⸗Obli⸗ gationen. Leipziger Vereins Bierbrauerei, Prio- ritats Obligationen. Mailänder Prämien⸗A1Anleihe de 1866. Mälare Güter⸗Hypotheken Anleihe de 1855. Nassauisches 4x Staate ⸗Anlehen de- 1862. Neisse⸗Brieger Eisenbahn⸗ Stamm ⸗Aktien und Prioritãts · Obligatiouen (Rücstände). Niederk Oder bruchs⸗Deichbau⸗Obligationen. Nieder⸗ schlesische Zweigbahn⸗Prioritäts - Obligationen (Rücktände). Po mmer sche Hypotheken ⸗Aktien⸗ Bank, Hypotheken Briefe. Pofener neue Kredit- vereins Pfandbriefe Preußische Bergwerks- und Hütten⸗Aktien⸗Gesellschaft, Prioritäts Obligationen. Pyrmonter Staats Anleihe. Reuß⸗Greizer Land Rentenbankscheine. Riga ⸗Dünaburger Eisenbahn ⸗Kredit⸗Obligationen Russische Boden kredit⸗Pfandbriefe. Russische 5z konsolidirte Eisen bahn⸗Obligationen I.. Emission (Russisch Englische Anleihe ds 1873. Säch sische Alberts ⸗Eisenbahn= rioritäts-Obligatienen. Sächische erbländische fandbriefe. Säch sische Landeskultur⸗Rentenscheine. Säch fische x Staatsschulden⸗ Kassenscheine de 18523555859 62 / 66,68, 1869 und 1879 Schau mt. burg · Lippesche Ablösungs · Tilgungs⸗Kasse Schuld⸗ verschreibungen. Schwyzer Cantong - Anleihe de 1862/35. Soldiner Entwässerungs Verbands Qbli- ationen. Türkische Anleihe de 1858 War⸗ * auer Pfandbriefe, J. Serie. Zoologischer Garten Berlin, Prioritäts-Obligationen. Mit dieser Kummer wird Titelblatt und Inhaltsverzeichniß pro 1874 aus- gegeben.

2

alle Post Anstalleu, .

und Markrechnung bei Berechnung der Gůterfrachten;

fir alle Getreide- und Ero duktenm- HNHändkler.

Soeben erschienen in meinem Verlage und ist durch alle soliden Papier und Buchhand⸗ lungen des In⸗ und Auzglandes zu beziehen:

Hĩisffer eng - HKHechnung in Keichsmark und

Pfennigen

von Petroleum, Rüböl, Weizen, Roggen, Hafer, Mehl und Spiritus, zusammengestellt von A. Darn é, vereideter Makler.

Preis 5 Sgr.

Berliner Contobücherfabrik u. Buchdruckerei von Julius Rosenthal, Been, 50 Neue Friedrichstraße 50. WR

Karloruher Je .

In ihrem amtlichen Theil veröffentlicht die Karlsruher Zeitung die am̃tlichen badischen Personal⸗ nachrichten, Ordensverleihungen, Ernennungen. Versetzungen u. s. w. . 2

Der nichtamtliche Theil enthält Mittheilungen aus dem Gesammtgebiete der politischen und sonstigen Zeitentwickelung, wobei die Interessen und Vorgänge im org he g. um Baden eine besondere Berückfichfigung finden. Ebenso wendet sie den Dingen in dem nahen Elsaß Lothringen eine erhöhte Auf- merkfamkeit zu und bringt zahlreiche Originalmittheilungen aus den wiedererworbenen Reichsländern.

Ihr Inseratentheil enthält außer zahlreichen re , . die Anzeigen und Bekanntmachungen der Gerichle und Verwaltungsbehörden des Großherzogthums Baden. .

Auflage 5000. Abonnementspreis füär daz Quartal im Großherzogthum Baden, die Brief trägergebühr eingerechnet, 3 Mark 65 Pf., in Karlsruhe 3 Mark 50 Pf. Insertionsgebühr 18 Pfennig die gespaltene Petitzeile. ;

Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an.

Vichti

6389

Gothalfch. Zeitung Regierungs- uns Jntelligenzblatt

ladet zum Abonnement auf das mit dem 1. E. Monats beginnende nene Quartal freundlichst ein. Die; selbe . nicht nur eine regelmäßige und reichhaltige Zusammenstellung thüringischer Angeleg en⸗ eiten, sondern auch zuverlässige und bewährte Originalnachrichten über alle bedeutenderen Tagesfragen. ie Gothagische Zeitung enthält die Erlasse, Verordnungen und Bekanntmachungen aller Behörden des Landes und wird von allen Behörden, allen Kirchen und allen Gemeinden des v nn gehalten. . Der Abonnementzpreis ist viertelfährlich 2 Mark 50 Pf. E25 Gr.), inkl. des Yostaufschlags wofür

man mit dem Blatte auch noch das Reichsgesetz und Verordnungsblatt und die amtlichen Protekolle über die Landtagsverhandlungen des Herzogthums gratis erhält. Inserate, welche durch die Gothaische ö. die weiteste . finden, werden mit 15 Pf. (17 Gr.) pro 4gespaltene Zeile berechnet. Bestellungen nehmen alle Postämter an.

ha. SHerzogl. Sächs. Zeitungs⸗Expedition.

ebruar 1875 für den Westd en Verband Rönigliche Rrertion der Main ⸗Weser Bahn.

zum Deutschen Reich

M 306.

Der Inhalt dieser Beilage, einem besonderen Blatt unter dem Titel:

in welcher auch die im 8. s des Gesetze sber den

Dritte

J

Beilage

s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 31. Dezember

187M.

2

Markenschutz, vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in

Central⸗Handels⸗RNegister für das Deutsche Reich. . 35

Das Central ⸗Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten des In⸗ und Auslandes, sowig durch Carl Heymanns Berlag, Berlin, 8W., Königgrã . g und *.

Buchhandlungen, für Berlin auch

durch die Expedition: 8Ww. Wilhelmstraße 33,

ezogen werden.

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Abonnement beträgt 15 Sgr. In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile

für das Vierteljahr.

hr. Einzelne Nummern kosten 2 Sgr. 3 Sgr.

Gerichtliche Bekanntmachungen, die Veröffentlichung der Handelsregister⸗ eintragungen betreffend.

. .

(S. Nr. 227, 233, 239, 242 und 246 d. Bl.)

Achim, Die Eintragungen in das Handelsregister und das Genossenschaftsregister des hiestgen Amts gerichts im Jahre 1875 werden in dem Deutschen Reichs Anzeiger und Königlich Prensischen Staats ⸗Anzeiger, der Neuen Hannoberschen Zei⸗ tung, der Berliner Börsenzeitung und der Weser— zeitung veröffentlicht werden. Achim, den 17. De— zember 1874. Jöniglich Preußisches Amtegericht.

Alfeld. Die Eintragungen in das Handels und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amts gerichts werden im Jahre 1875 durch 1) den Denutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats Anzeiger zu Berlin, R die Neue Hanno⸗ persche Zeitung zu Hanngver, 3) den Hannoverschen Courier daselbst, 4) die Alfelder Nachrichten zu Al⸗ feld, s die Gerstenbergsche Zeitung zu Hildesheim bekannt gemacht werden. Alfeld, den 9. Dezember 1874. Königliches Amtsgericht. .

Amrtehh. Die Eintragungen in das hiesige Han⸗ delsregister und das Genossenschaftsregister werden für das Jahr 1875 im Amtsblatt für Ostfriesland, im Deutschen Reichs Anzeiger und Königlich . Staats-Anzeiger und in der Weser⸗

eitung veröffentlicht werden. Aurich, den 14. De⸗ zember 1874. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

-Kochwmmn. Die Bekanntmachungen der in das Handelsregister und Genossenschaftsregister des Kreis⸗ gerichts erfolgten Eintragungen werden während des Jahres 1875 durch den Neichs⸗ und Staats- An- . die Berliner Börsen - Zeitung, die Kölnische eitung und das Bochumer amtliche Kreisblatt Märkischer Sprecher) veröffentlicht werden. Die auf die Führung des Handelsregisters und Genossen⸗ schaftsregisters bezüglichen Geschäfte werden durch den Kreisrichter Werren und den Bureau -Assistenten Dreyer bearbeitet. Bochum, den 4. Dezember 1874. Königliches Kreisgericht. Kochemem. Die Veröffentlichung der Eintra⸗ gungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts wird für das Jahr is75 erfolgen; a. durch den Königlich Preußischen Staats Anzeiger, b. durch die Neue Hannoversche Zeitung, ?. durch den Hildesheimer Kurier. Bockenem, den 29. Dezember 1874.

Königliches Amtsgericht. Pfingsthorn. Kroich. Die auf die Führung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte werden im Jahre 1875 bei der unterzeichneten Kreis⸗ gerichts⸗Deputation von dem Kreisrichte: Drehmann unter Mitwirkung des Bureau⸗Diätars Zähres be⸗ arbeitet. Die Bekanntmachung der in jene Register bewirkten Eintragungen wird während des Jahres 1875 durch den Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Kölnische

I. Abtheilung.

Cu lm. Die Bekanntmachungen der Eintragungen in die hier geführten Handels- und Genossenschafts— register werden im Jahre 1875 durch den Deut⸗ schen Reichs und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, sowie durch die Danziger Zeitung veröffentlicht werden. Die Führung der auf diese

richter Gregor und Kreisgerichts⸗Sekretär Kohtz übertragen. Culm, den 15. Dezember 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Helmnemhonrst. Die Eintragungen in das hie⸗ siße Handelsregister im Jahre 1876 werden in dem, mit dem Deutschen Reichs- und Königlich Preu⸗ ischen Staats -Anzeiger verbundenen Central⸗ daudels⸗Register für das Deutsche Reich, in den Oldenburgischen Anzeigen und im Delmenhorster Kreisblatte bekannt gemacht werden.

Delmenhorst, den 28. Dezember 1874.

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.

HDömitz. Es wird hiermittelst bekannt gemacht, daß mit der Führung des Handelsregisters beini unterzeichneten Großherzoglichen Amtsgerichte für das Jahr 1875 der Amtmann Schlettwein als Richter und der Amtsregistrator Kruse als Aktuar beauftragt worden sind. Dömitz, den 21. Dezember 1874. Großherzoglich Mecklenburgsches Amtsge⸗ richt. Schlettwe in.

Maishäartgzß. Zur Veröffentlichung der im Laufe des Jahres 1875 stattfindenden Eintragungen in unser Handelsregister haben wir: 1) die Rhein und

3) die Berliner Börsenzeitung, 4 den Dentschen Neichs unb Preußischen Staats Anzeiger, zur

unser Genossenschaftsregifter stattfindenden Eintra⸗ gungen haben wir: I) die Rhein⸗ und Ruhrzeitung hierselbst, 2 den Deutschen Reichs und Pren⸗ sßischen Staats Anzeiger bestimmt. Indem wir dieses hiermit zur öffentlichen Kenntniß bringen, zeigen wir zugleich an, daß die auf die Führung des Handelt⸗ und Genossenschaftsregisters bezüglschen Geschäfte für das Jahr 1875 von dem Herrn Kreis richter Fulda unter Mitwirkung des Aktuars Herrn Bureau⸗Diätar Hölscher wahrgenommen und die be⸗ treffenden Anmeldungen an jedem Montag Morgen von 10 Uhr ab in dem Geschäftszimmer Nr. 7 des

Zeitung, die Rhein⸗ und Ruhrzeitung erfolgen. Broich, den 18. Dezember 1874. Königliche Kreis gerichts Deputation.

die

HKannralazn. Die auf die Führung des Handels⸗ und Genossenschastsregisters sich beziehenden Geschäfte werden im Laufe des Jahres 1875 durch den Kreis⸗ richter Scharfenort unter Zuziehung des Kreis— gerichts⸗-Sekretär Pinkner bearbeitet. Die Veroͤffent⸗ lichung der Eintragungen in die Handels- und Ge— nossenschaftsregister erfolgt im Jahre 1875 durch den Reichs Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, das Intelligenzblats für Stadt und Kreis Bunzlau. Bunzlau, den 11. Dezember 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

KüxteHhau de. Die Eintragungen in das Handels- und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts werden im Jahre 1875 durch den Deutschen Reichs- und göniglich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, die Neue Hannopersche Zeitung und die Hamburgsche Börsenhalle veröffentlicht werden.

Buxtehude, den 22. Dezember 1874.

Königliches Preuß. Amtsgericht. Trautmann.

Cohlemz. Das Königliche Handelsgericht zu Coblenz hat durch Beschluß vem heutigen Tage ver⸗ ordnet, daß während des Jahres 1875 die Ver⸗ öffentlichungen der Eintragungen in das Handels- register und in das Genossenschaftsregister durch ein⸗ maliges Einrücken in die Coblenzer Zeitung, die Berliner Börsen⸗Zeitung, den Deutschen be, n,.

1

.

und Königlich Preußischen Staats Anzeiger zu geschehen haben. Coblenz, 28. Dezember 1874. Königliches Handelsgericht. A. Bühl, Präsident. Klöppel, Sekretãr.

Coeslim. Mit Bezug auf Artikel 14 des Han⸗ delsgesetzbuchs und 2 und 14 der Instruktion vom 12. Dezember 1861 wird bekannt gemacht, daß zum Richter für die auf die Führung des Handels⸗ registers sich beziehenden Geschäfte im Bezirke des unterzeichneten Kreisgerichts und seiner Kommissionen zu Zagow und Bublitz der Kreisrichter Ley de und zum Sekretär der Bureau⸗Assistent Fleischer ernannt worden ist, und daß die in das Handelsregister er⸗ folgenden Eintragungen für das Jahr 1875 durch 1L.den Deutschen Reichs- und Königlich Pren⸗

F ischen Staats ⸗Anzeiger, I die Berliner Körsen-;

Gerichtslokals aufgenommen werden. Duisburg, den 9. Dezember 1874. Königliches Kreisgericht.

FEisenmhersg.. Die ven dem unterzeichneten Herzeg⸗ ichen Gerichtsamte im Jahre 1875 im Handels—⸗ Register für den Bezirk des hiesizen Herzoglichen Gerichtsamtes zu bewirkenden Einträge werden 1) im Altenburger Amtshlatt', 27) im hiesigen Nach-

Register sich beziehenden Geschäfte ist dem Kreis⸗

Ruhrzeitung hierselbst, 25 die Köͤlnische Zeitung,

Flatow, den 16. Dezember 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3) die Osnahrückschen Anzeigen Freren, den 24. Dezember 1874. Königliches Amtsgericht.

LEurstemaun. Die Bekanntmachungen aus dem hiestgen; Handele⸗ und Genossenschaftsregister wer⸗ den im Jahre 1875 erfolgen: 1) im Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) in den Ssna— brück'schen Anzeigen, 3) in Kisling's Osnabrückschen Anzeigen Fürstenan, den 23. Dezember 1874.

Königliches Amtsgericht. Nieberg.

. HErnlda. Die Bekanntmachungen aus den diessei⸗ tigen Handelsregistern werden für das nächste Jahr durch den Deutschen Reichs und Föniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger, sowie durch das Fuldaer Kreisblatt veröffentlicht werden. Fulda, den 19. Dezember 1874.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Fulda. Mit den auf Führung des Genossen⸗ schaftsregisters des hiesigen Kreisgerichts sich beziehen⸗ den richterlichen Geschäften ist für das naächste Jahr der Herr Kreisgerichte⸗Rath Hennig beauftragt wor— den. Die Eintragungen in dieses Register werden im nächsten Jahre durch Einrückung in den Deut⸗ schen Reichs ˖ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, sowie in das Fuldaer Kreisblatt ver⸗ öffentlicht werden. Fulda, den 19. Dezember 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Goslar. Die Eintragungen in das Handels— und in das Genossenschaftsregister des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts werden im Jahre 1875 durch die Kreiszeitung von Goslar, die Neue Hannoversche Zeitung und das Central⸗Handelsregister für das Deutsche Reich veröffentlicht werden. Goslar, den I2. Dezember 1874. Königliches Amtsgericht.

Gotkhaa. Die in Artikel 13 des allgemeinen Deut⸗ schen Handelsgesetzbuchs vorgeschriebene Veröffent⸗

Veröffentlichung der im Laufe des Jahres 1855 in lichung der Eintragungen in das Handelsregister

wird, insoweit sich dieselben auf Handelsgesellschaften jeder Art beziehen, außer durch die Golhaische Zei⸗ tung, auch durch die Beilage zum Deutschen Reim s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger erfolgen. Gotha, den 16. De⸗ zember 1874. Herzoglich S. Kreisgericht als Han⸗ delsgericht. Habermann.

Greifenberg. Das unterzeichnete Gericht wird die Eintragungen in die Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister für das Jahr 1875 durch Einrückung in den Anzeiger des Amtsblattes der Königlichen Regierung zu Stettin den Reichs⸗Anzeiger, die zu Stettin erscheinende Ostseezeitung und den Berliner Börsen⸗Courier veröffentlichen. Die auf die Füh⸗ rung der Handels- und Genossenschaftsregister sich beziehenden Geschäfte sind für das Geschäftsjahr vom 1. Dezember 1874 bis dahin 1875 dem Kreis⸗ gerichts⸗Rath Heck unter Mitwirkung des Kreisgerichts—⸗ Sekretärs Neubauer übertragen worden. Greifenberg in Psmmern, den 4. Dezember 1374

rictsblatt, 3) im Reichs- und Staats Anzeiger bekannt gemacht. Eisenberg, den 1. Dezember 1874. Herzoglich Sächs. Gerichtsamt.

M. Pöschm ann. J. V.

EIbingerode. Die Bekanntmachungen des hie⸗ sigen Amtsgerichts über Eintragungen in das hiesige Handelsregister und Genossenschaftsregister werden im Jahre, 1875 durch 1) den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats -ÄAnzeiger zu Berlin, 2 die Neue Hannoversche Zeitung zu Han⸗ nover, 3) die öffentlichen Anzeigen für den Harz zu Wernigerode und 4) Deutschlands Central⸗Anzeiger zu Leipzig, zur öffentlichen Kenntniß gebracht werden. Elbingerode, den 22. Dezember 1874. Königliches Amtsgericht.

Elze. Die Veröffentlichung der Eintragungen in das hiesige Handelsregister wird für das Jahr 1875 durch den „Dentschen Reichs und Königlich Preußiszen Staats- Anzeiger“ zu Berlin und den „Hannoverschen Courier“ zu Hannover erfolgen. Elze, den 14. . 1874. Königliches Amtsgericht.

Emaädcdem. Bekanntmachungen aus dem hiesigen Handels- und Genossenschaftsregister werden pro 1875 wie bisher durch 9 den Deutschen Reichs- und Töniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger, ) die Neue Hannoversche Zeitung und 3) die Oftfriesische Zeitung erfolgen. Emden, den 23. Dezember 1874 Königliches Amtsgericht. III. Thom sen.

FIator. Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister unseres Bezirks werden im Laufe des Gejchäftsjahres 1875 durch Einrückung in die Danziger ö. und in den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger bekannt gemacht werden. Die auf die Führung des Handels- und Genossenschaftsregisters

zeigen 1 im Dentschen Reichs und Königlich

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Hammover. Die Eintragungen in das hiesige Handelsregister werden im Jahre 1875 durch An⸗

Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) in der Berliner Böcsenzeitung, 3) in der Neuen Hannoverschen Zei— tung, 4) im Hannoverschen Courier bekannt gemacht.

Hannover, den 14. Dezember 1874.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. HHammover. Die Bekanntmachungen von Ein⸗ tragungen in das hiesige Genossenschaftsregister wer⸗ den im Jahre 1875 durch I) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preusßischen Staats⸗Angeiger, 2) die Neue Hannoversche Zeitung, 3) den Hannover schen Courier erfolgen.

Hannover, den 14 Dezember 1874. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Hoyer.

Harburg. Die Eintragungen in das hiesige Handelsregister werden im Kalenderjahre 1875 durch den Königlichen Staats⸗Anzeig er zu Berlin, das Dannoversche Amtsblatt zu Hangover und durch das hiesige Kreisblatt veröffentlicht werden. Har- burg, 24. Dezember 1874. Königliches Amtsgericht.

und im Hoyaer Wochenblatt. Hoya, den 16. De⸗ zember 1874. Königliches Amtsgericht.

Ihäurz. Die im Jahre 1875 erforderlichen Be⸗ kanntmachungen aus dem Handels- und Genossen⸗ schaftsregister des hiesigen Amtsgerichts erfolgen durch 1) den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger, 2) die Osnabrüͤcki⸗ schen Anzeigen. Zhurg, den 15. Dezember 1874.

Königliches Amisgericht. Abtheilung 3. Hanke ehnnem. Die auf Führung des Handels- und Genossenschaftsregisters bezüglichen Geschäfte werden im Jahre 1875 durch den Kreisgerichts⸗Direktor Gefe, unter Mitwirkung des Sekretär Gennert, be⸗ arbeitet werden. Die ergehenden Bekanntmachungen werden durch die Berliner Börsenzeitung und den Dentschen Reichs- und Preußischen Staats- Anzeiger veröffentlicht werden. Kaukehmen, den 14. Dezember 874. Königliches Kreisgericht.

Hempen. Die auf die Führung der Handels⸗ Register sich beziehenden Geschäfte werden bei dem biesigen Königlichen Kreisgerichte im Laufe Fes Jahres 1875 von dem Herrn Kreisrichter Tange, welchem für Behinderungsfälle der Herr Kreis— richter Dr. Bothe substitulrt ist, unter Mitwirkung des Herrn Kanzlel⸗Raths Mortzfeld, dem der Herr Kreisgersckts⸗Sekretär Knappe substituirt ist, bear⸗ beitet und die Eintragungen durch den Deutschen Reichs and Preußischen Staats ⸗Anzeiger, zie Schlesische Zetung und das Kempner Kreiswochen⸗ blatt, zur öffentlichen Ken-tniß gebracht. Kempen, den 109. Dezember 1874. Königliches Kreisgericht. Hempem. Die Bearbeitung der auf die Füh⸗ rung der Genossenschaftsregister sich beziehenden Ge⸗ schäfte des hiesigen Krei⸗gerichts für das Jahr 1875 ist dem Herrn Kreisrichter Lange, dem der Herr Kreisrichter Dr. Bothe in Behinderungsfällen substi⸗ tuirt ist, unter Mitwirkung des Herrn Kanzlei⸗Raths Mortzfeld, dem der Herr Kreisgerichts⸗ Sekretär Knappe substitnirt ist, übertragen. Die Eintra— gungen in das Genossenschaftsregister werden durch den Deutschen Reicks⸗ und Prenßischen Staats Anzeigrr, die Schlesische Zeitung und das Kempener Kreis⸗Wochenblatt zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Kempen, den 10. Dezember 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

H öwmigsgee. Die Einträge in das hiesige Han⸗ delsregister werden im Jahre 1875 durch den Dentschen Reichs und Königl. Preuß. Staats⸗ Anzeiger, sowie durch die Fuürstl. Schwarzb.⸗Ru⸗ dolstädt. privil. Zeitung Wochenblatt veröffentlicht werden. Königsee, den 12 Dezember 1874.

Fürstl. Schwarzburgisches Justizamt. Obbarius. HandeshHiut. Die Eintragungen in das hiesige Handelsregister und in das hiesige Genossenschafts⸗ register werden im Jahre 1875 im Deutschen Reichs Anzeiger, respektive dem damit verbun⸗ denen Central Handelsregister für das Dentsche Reich, in der Berliner Börsenzeitung, der Schlefi⸗ schen und der Breslauer Zeitung und im hiesigen Kreisblatt bekannt gemacht werden. Die Bekannt⸗ machung der fungirenden Beamten wird, da das Gericht gegenwärtig nicht vollständig besetzt ist, später erfolgen. Landeshut, den 11. Dezember 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hangensnaiza. In dem Geschäftsjahre 1875 werden die bei uns erfolgten Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister durch I) den Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 27) den Anzeiger des Regierungs⸗Amtsblatts zu Erfurt, 3) die Berliner Börsenzestung, 4 das Langensalzaer Kreisblatt, 5) die Post, bekannt gemacht werden. Die bezüglichen Geschäfte werden von dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Brauns unter Mitwirkung des Herrn Kreisgerichts Sekretärs Lein bearbeitet, welche die Anmeldungen Mittwochs Vormittags während der üblichen Geschäftsstunden entgegennehmen. Langen salza, den 9. Dezember 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Heer. Die Eintragungen in das Handelẽéregister und Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts werden im Jahre 1875 veröffentlicht werden durch I den Deutschen Reichs und Königlich Preu⸗ . Staats Anzeiger, 2) die Neue Hannoversche

eitung, 3) das Leerer Anzeigeblatt. Leer, den I2. Dezember 1874. Königliches Amtsgericht. JI.

Liehemharg. Die Eintragungen in das Han— dels⸗ und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts werden im Jahre 1875 veröffentlicht durch ) Deutschen Reichs und Königlich Preu ischen Staats ⸗Anzeiger, 2) Neue Hannoversche eitung. Liebenburg, den 19. Dezember 1874 Königliches Amtsgericht. G. v. Ein em.

HHarhrarg. Die Eintragungen in das hiesige

Genossenschaftgregister werden im Kalender fahre 1875

durch den Königlichen Staats-Anzeiger zu Berlin, das Hannoversche Amtablatt zu Hannover und durch das hiesige Kreisblatt veröffentlicht werden. Harburg, den 24. Dezember 1874. Königliches Amtsgericht. Bornemann.

Hoyn. Die Bekanntmachungen über Eintra⸗

KEiliemtlaal. Es wird damit zur öffentlichen Kunde gebracht, daß die Bekanntmachungen über im Jahre 1875 staitfindenden Eintragungen in das Han- delsregister hieselbst erfolgen werden, in den Dent ˖ schen Reichs- Anzeiger zu Berlin, in die Deutsche Volkszeitung zu Hannover und in die Weserzeitung zu Bremen. , Lilienthal, 20. De⸗ zember 1874. A. v. Estorff.

gungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschafts⸗ u werden g das Jahr 1875 erfolgen im

Denutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen

Staats ⸗Anzeiger, in der Berliner Börsenzeitung

Hikltenthal. Die öffentlichen Bekanntmachungen über die im Jahre 1875 erfolgenden Eintragungen in das hiesige Genossenschaftsregister finden in dem