17908, 15302, 18g, 13350
17691, 17608, 17627, 17662, 17793, 1790, 17918, 18015, 18021, 180630, 18159, 18201,
ö 595, 667, 739, 825, 34, 10981, 1102, 1111, 1138, 1154, 1318, 1431. 1631, 1678, 1691, 17733, 1812, 1971, 2051, 224, 2323, 2423, 2428, 2434, 2633, 2774, 2815, 2826, 2907, 2953, im Ganzen 38 Stück à 500 Thlr.
Nr. 30260, 3117, 3154, 3212, 3274, 3446, 3587, 3673, 3730, 3807, 3834, 3851, 3986, 4025, 4232, 4304, 4491, 4529, 4544, 46099, 4638, 4645, 4685, 4732, 4850, 5033, 5042, 5058, 5133, 5164, 5191, 5243, 5456, 5649, 5678, 5692, 5701, 5786, 5806, 5852, 5895, 6089, 6219, 6231, 6243, 6250, 6448, 6456, 6466, 6548, 6687, 6767, 6802, gz920, 7000, 7103, 7259, 7384, 7417, 7426, 7453, 7495, 75398, 76365, 1845, 7957, 8o41, 8067, S197, S217. 8286, 856), 8szs9, 8688, 8776, 8918, im Gonzen 76 Stück a 200 Thlr.
Nr. 9008, 9168, 9220, 9227, 9294, 9300, 9399, 9392, 9442, 9454, 9544, 9778, 9922, 9946, 10.059, 10133, 10270, ior?, 109289, 19316, 109444, 10561, 10588, 10657, 10798, 109964, 19999, 11607, 11161, 113097, 11357, 11361, 11439, 114952, 11521, 11686, 11735, 11754, 112815, 11865, 12034, 121092, 12162, 121929, 12273, 12347, 12375, 1250, 12632, 12644, 12670, 12761, 12763, 12916, 130956, 13060, 13124, 13337, 13523, 13534, 13549, 13640, 13952, 14016, 14198, 14265, 14280, 14321, 14401, 14445, 14496, 14589, 14809, 14823, 14862, 14870, 15018, 15187, 15197, 15265, 15268, 15297, 15325, 15751, 15762, 15883, 15894, 15919, 15937, 1609, 18219, 162309, 16244, 16311, 16323, 16450, 16454, 16583, 16584, 16611, 16758, im Ganzen 101 Stück à 100 Thlr. c. 4* ige Prioritäts Obligationen L. Exision.
Ri. I7ö34, T7osß, Fil, 17270, 17536, 176531, 17586, 17622, 176938, 177098, 17949, 1799 15169, 18300, 1831, 18418, 18459,
17993, 18481, im Ganzen 18 Stück à 500 Thlr.
Nr. 18506, 13537, 18595, 18619, 18756, 18786, 18525, 18835, 18844, 15847, 5553, 18976, igoh?, 19345, 19450, 19484, 19664, 19682, 19844, 19880, 20035, 20047, 20075, 20092, 20318, 20580, 20582, 20626, 20871, 20916, 21183, 21222, 21289, 21313, 21330, 21374, im Ganzen 36 Stück à 200 Thlr.
Nr. 21504, 21773, 218690, 21866, 22955, 22113, 22378, 225973, 22669, 22736, 22738, 22756, 22764, 23049, 23084, 23089, 23094, 23113, 23210, 23266, 23340, 23409, 23411, 23620, 23649, 23761, 23884, 23977, 24098, 24181, 24352, 24355, 24519, 24582, 24671, 24714, 24855, 24884, 25060, 25172, 25250, 25317, 25411, 25419, 25457, 25693, 25677, 25720, 25735, 25784, 25894, 25902, 25959, 26003, 26936, 26080, 26083, 26110, 26354, 26495, 26445, 26512, 26544, 26567, 26585, 26586, 26599, 26638, 26731, 27057, 27182, 27209, 27238, 27241, 27344, 27487, 27683, 27693, 27708, 27769, 850, 27936, 27966, 27972, im Ganzen 84 Stück à 100 Thlr.
M . 4* ge
Nr. 86, 106, 408, 485, 689, 750, 771, 845, S868, im Ganzen 9 Stück 2 1000 Thlr.
Nr. 19580, 125, 1155, 1717, 1226, 1420, 1515, 1544, 1575, 1740, 2202, 2233, 2365, 2469, 2806, 2518, 2897, 3025, 3657, Z5 97, 3776, 3565, 3841, 3565, 1676, 4555, 4459, 4551, 4565, 4709, 4730, 4822, 4824, 5000, im Ganzen 34 Stück à 500 Thlr.
Nr. 5184, 5385, 56 I, 5997, sg, 6zzʒ, 37, 6655, 6738, 6528, 6538, 6573, 7115, 7141, 720i, 7277, 7346, 7358, 7T584, 7695, 7780, 8044, 8097, 8107, 8135, 8417, S547, S658, S722, 8892, 9914, 9234, 9330, 9353, 9557, 9596, ge65, 9931, 10049, 10071, 1010, 10130, 10610,
Prioritäts ⸗Sbligationen X. Emission.
Nr. 3140, 3581, 3752, 3755, 3853, 5752, 59165, 6416, 7197, 7227, 7722 und So8s3 à 200 Thlr.
Nr. 9153, 9233, 106591, 19977, 11030, 11318, 114258, 11669, 12851, 12966, 13719, 138709, 14100, 14869, 15014. 15114, 15769, 16749, 16750 und 16991 à 100 Thlr.
aus der Loosung pro 1871.
Nr. 564, 816, 915, 1695, 2180 und 2691 à 500
hlr. Nr. 3942, 4990, 5120. 5507, 5593, 5787, 6151, 7373 und 7674 à 200 Thir.
Nr. 9111, 8678, 19185. 199098, 11371, 11533, 11880, 12142, 12298, 13170, 13317, 134907, 13595, 13825, 13877, 14474, 15085, 15575, 16155, 16339, 16469 und 16629 à 100 Thlr.
. aus der Loosung pro 1872.
Nr. 544, 627, 1004, 1325, 1416, 1901, 2176 und 2969 à 5060 Thlr.
Nr. 3358, 6022, 6376, 6557, 6609, 6965, 7497, S323, 8398 und 8438 à 2090 Thlr. = , ,
Nr. 9672, 9681, 9682, 11019, 11031, 11313, 11605, 11668, 11775, 11837, 11928, 122023, 12873, 13693, 13469, 1366, 13755, ja l7o, 152355, izz6 und 15420 à 100 Thlr.
e aus der Loo sung pro 1873. Nr. 782, 882, 1104, 1164, 1328, 1746, 2173, 2268, 2439, 2480, 2510 und 2919 à 500 Thlr. Nr. 41454, 4660, 5 07, 552, 5h39, sh, Jo, 6598, 6658, 6703, 6865, 7521, 7552, 7797, 7828, 6 S405, Sad, 8412, 8393, 8565, Shöß c à Zh6 r.
Nr. 9407. 9413, 9532, 554, 10062, 10166, 10510, 1942, 11425, 11675, 11828, izle, 12379, 12593, 12755, 12936, 13152, 13434, 13590, 14802, 149906, 156580, 15927, 16232, 16284 und 16600 à 100 Thlr.
3) 4*ige Obligationen II. Emission. aus der Loosung pro 1868. Nr. 26867 à 100 Thlr. aus der Loosung pro 1873.
Ne. 17804, 18134 und 18452 à 500 Thlr.
Nr. 19120. 20028, 20185, 20366, 205372, 21011, 21175, 2 317, 21394, 21418 und 21467 à 200 Thlr.
r. 22155, 22603, 22632, 23239, 23425, 24076, 24898, 25111, 25234, 25295, 265708, 26761 und 26879 3 100 Thlr.
4) 4xige Obligationen V. Emission. aus der Loosung pro 1867. Nr. 773 à 1000 Thlr. aus der Loo sung pro 1872. Nr. 9623 „ 100 Thlr. aus der Loosung pro 1873.
Nr. 349 und 832 à 10600 Thlr.
Nr. 4456 und 4494 à 500 Thlr.
Nr. 5986, 6150, 6926, 7232, 9503, 9610, 19330, 109345, 10346, 11588, 11943, 12,780, 12854, 12936, 13077, 13285, 13671 13789, 14584, 14980, 15721, 15746, 16335, i666, 16335, 16941, 16965, 1706, 17554 und 18605 à 100 Thlr.
Wir fordern die Inhaber dieser Obligationen wie⸗ derholt auf, die Kapitalbeträge zum Nominalwerthe gegen Ablieferung der Obligationen und der zugehö— rigen Zinscoupons bei unserer Hauptkasse hierselbst zu erhehen.
Endlich machen wir in Gemäßheit der Eingangs bezeichneten Privilegien bekannt, daß wir von den bis incl. den 25. Juli v. Is. ausgeloosten:
45* igen Obligationen J. Emission. 35 Stück à 500 Thlr. 33 1 5 * igen Obligationen II. Emission. 28 Stück à 500 Thlr. ö 77757 5155 4X igen Obligationen II. Emission. 12 Stück à 500 Thlr. 6 5369 *. à 100
III
Aktien
10 bis
[24
Diyers
mitz
zu deponiren.
Gemünztes Geld......
Kassen⸗Anweisungen und Noten der k ö 21000
wech nr
Lombardhestände
bil Banknoten im Umlauf ö ; Guthgben von Privatpersonen mit A etixa.
Einschluß des Ginro⸗Verkehrs Verzinsliche Depositen⸗Kaypitalien:
frist mit dreimonatlicher ö
Kündigungsfrist „ 1,403,500 Cöln, den 31. Dezember 1874.
Außerordentliche Generalversammlung
Saal ⸗Eisenbahn⸗Gesell schas., Sonnabend, den 23. Iqgnnar 1875, Vormittags 11 Uhr,
im akademisthen Rosensaale zu Jrna.
Tagesordnung. A. Anträge des Vorstantes: J. Aufnahme einer Prioritätsanleihe von drei Millionen R. Mark, und zwar; I) 900000 Mark zur Vermehrung der Betriebsmittel und zur Ausführung von Nach—⸗ arbeiten und weiteren nothwendigen Bahnanlagen, 2) 600000 Mark zur Deckung einer schwebenden Schuld, — 3) 1,560, 0090 Mark zur Befriedigung der Mehrftrderungen des Bau ⸗Konsortiums und zu einem Betriebs- und Reservefonds. 3. ; . II. Antrag auf Ermächtigung des Vorstandes zum definitiven Abschluß eines Vertrages nit dem BauKonsortium über dessen Mehrferderungen. B. Anträge von Aktionären: ; J. Berathung und Beschlußfassung über Mittel und Wege zu der für das Unternehmen dringend nothwendigen Erledigung aller den Bau betreffenden Verbindlichkeiten der Gesellschaft. — II. Anträge auf Abänderung der Statuten in den §§. 30, 32, 353, 34, 36, 41, 43, 44, 51, 56, 60, 61, 66, 69, 70, 72. ; III. Die Generalversammlung ner beschließen ( . . eine in der Generalversammlung zu wählende Kommission mit der Revisson des Ge⸗ fellschafts⸗Statuts zu beauftragen und die von der Kommisston in Antrag gebrachten Abänderungsvorschläge der nächsten ordentlichen oder außerordentlichen Generalver⸗ summlung zur Beschlußnahme vorzulegen.
Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien vom
16. bis 20. Januar 1875 bei
der Hauptkasse der Saal ⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft zu Jena den Stationskassen auf den Bahnhöfen: Camburg, Kahla Gebrüder Guttentag in Berlin und Breslau,
Merck Christian & Comp. in München und
M. Pt. Warburg & Comp. in Hamburg,
Gleichzeitig muß jeder Aktienär ein von ihm unterschriebenes Verzeichriß der Nummern seiner in zwei Exemplaren übergeben, von denen das eine zu den Akten der Gefellschaft geht, das andere,
und Rudolstadt,
mit dem Stempel der Gesellschaft, sowie mit Angabe der Stimmenzahl versehen, ihm zurückgegeben wird. Dieses Exemplar dient zugleich als Einlaßkarte zu der Versammlung und nach Abstempelung bei der be— treffenden Billet Expedition zur Legitimation für freie Fahrt auf der Saalbahn.
Formulare für Aktienverzeichniß und Vollmachtsertheilung sind bei den oben genannten Depo—
sitionsst ellen zu erhalten.
Die Stimmzettel werden den Aktionären am Tage der Gen ralversammlung, Vormittags von 11 Uhr, beim Eingange in den Versammlungssaal verabfolgt. .
Im Uebrigen wird auf die §§. 37 und 38 der Gellschafts-Statuten verwiesen.
Jena, den 30. Dezember 1874.
Der Vorstand der Saal⸗CGisenbahn⸗Gesellschaft.
der Nassauischen Station Guntergau einerseits und Stationen der Cöln⸗Mindener⸗, Main⸗
Monats⸗Nebersicht der
Cölnischen Privat⸗Bank.
sowie Tarifsätze für den Spezial Tarif III. A Goti va. Thlr.
zwischen Langgöns einerseits und Gelsenkirchen und Schalke andererseits. Elberfeld, den 24. Dezember 1874. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
341,500 3,06 000 160,500 288, 000 1,000,000
J 25 Ausweis . der 2 Oldenburgischen Landesbank. per 31. Dezember 1874.
298, 930. 1, 798, 214. 273,993.
5, 950. l, 242, 650. M2, 479.
e Forderungen und Immo⸗ ien. J Passi va.
17. 21. IB.
Kassebestand Ihlr. g,, .
weimonatlicher Kündigun ö. Effekten. ; ?
33,500
Thlr. 28, 000 1431 bo 1 . Ronto-Korrent-Saldo
n Iombard-Darlehen NRPicht eingeforderte 60 pCt. des Aktien- kapitals ö 4 600, 0090.
Die Direktion.
Weser.⸗ und Oberhessischen Bahn andererseits,
ö
e euer.
*
1.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Prenßischen Stugts⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 2. Januar
=.
1 /
einem besonderen Blatt unter dem Titel
Der Inhalt diese: Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November
1875.
1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint aach in
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 9
Das Central Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten des In und Auslandes, sowie durch Carl Heymanns Berlag, Berlin, 8W., Königgrätzerstraße 109, und alle Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: 8. Wilhelmstraße 33, bezogen werden.
Abonnement beträgt 15 Sgr.
Das Central-⸗Handels-⸗Register für das Deretsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 3 Sgr.
2
Einzelne Nummern kosten 3 Sgr. —
Sandels⸗Stegester Ker ir, HSandelsregister
des stöniglichen Stadtgerichts zu Herlin.
Zufolge Verfügung vom 30. Dezember 1874 sind . ö. Dezember 1874 folgende Eintragungen er—⸗ olgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6 die hiesige Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma:
Berliner Dampfschifffahrt⸗Verein Kommandit⸗
Gesellschaft auf Aktien. Grunow. Schultz vermerkt steht, ist eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Dezember 1874 ist die Gesellschaft aufge— löst und, soll die Liquidation vom 1. Januar 1875 ab durch die persönlich haftenden Gesell—⸗ schafter, Regierungs⸗Referendar a. D. Ogcar Grunow und Zimmermeister Adolph Schultz unter Kontrole des Aufsichtsraths erfolgen.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4684 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Wm. Horst & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma der Gesellschaft ist in: . Horst & Bromundt geändert.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst
Nr. 4751 die Handelsgesellschaft in Firma: Traube, Grünthal & Co.,
mit ihrem Sitze zu Hamburg und einer Zweignie—⸗
derlassung in Berlin vermerkt steht, ist eingetragen:
unter
Die Zweigniederlassung in Berlin ist aufge⸗
hoben und gelöscht. In unser Firmenregister, woselbst auüter Nr. 7982 die hiesige Handlung in Firma: Bergmann & Lorenz vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist in: R. Bergmann verändert. Vergleiche Nr. 8493 des Firmen⸗ registers. . Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. S493 die Firma: . R. Bergmann und als deren Inhaber der Holzhändler Rudolph Gonstanz Bergmann hier eingetragen worden.
Die hiesige Kommanditgesellschaft in Firma: Moritz Loeme & Co. (Gesellschaftsregister Nr. 2560) hat für ihr Han⸗ delsgeschäft dem Johannes Hansmann zu Berlin
Prokurs ertheilt und ist dieselbe in unser Prokuren⸗
Register unter Nr. 2963 eingetragen, dagegen in demselben unter Nr. 2007 die dem Bernhard Deh⸗ nicke und dem Johannes Hansmann für diese Firma
ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Ernst Julius Arthur Zekeli als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehn unter der Firma J. Zekeli bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 5175 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: J. Zekeli am 31. Dezember 1874 begründeten Handelsgesellschaft sind die Kaufleute: 1) Einst Julius Arthur Zekeli, 2) Johann Otto Alexander Zeitz, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregifter unter Nr. 5175 eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gustav Goldstein & Co. fe. Dezember 1874 begründeten Handelsgesell⸗ schaft setziges Geschäftslokal: Poststraße 14) sind die Kaufleute: 1) Gäastav Goldsiein, 2) Leopold Geldstein, Beide zu Berlin. Diez ist in unser Gesellschafts register unter Nr. 5176 eingetragen worden. .
In unser Firmenregifter, woselbst unter Nr. 534 die hiesige Handlung in Firnma⸗ zi. Zöllner vermerkt steht, ist eingetragen: Die Kaufleute Franz Hermann und Carl Franz Zöllner sind in das Handelsgeschäft des Kaus⸗ manns Alexander Zöllner als Handelsgesell⸗ — schafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma A. Zöllner bestehende Handelsgesellschaft
getragen. ; Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: A. Zöllner am 31. Dezember 187* begründeten Handels gesell⸗ schaft sind die Kaufleute: . I) Alexander Carl Franz Zöllner, 2 Garl Franz Zöllner, 3) Franz Hermann Zöllner, sämmtlich zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5177 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: M. & B. Bauer . am 1. Oktober 1874 begründeten Handelsgesellschaft (ietziges Geschäftslokal: Hoher Steinweg 1) sind die Kaufleute: I) Max Bauer, 2) Bernhard Bauer, Beide zu Berlin.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter N:.
unter Rr. 5177 des Gesellschaftsregisters ein.
Elher fell. Bekanntmachung.
Handelsgerichte
Laut Beschlusses des Curatorii der Gesellschaft vom 31. Oktober 1872 und der unter dem 31. März 1872 ertheilten ministeriellen Genehmi⸗ gung, ist das Grundkapital er Gesellschaft auf 1,000 000 Thaler — eie Million Thaler — erhöht und dieses auf Antrag des Curgtorii zur notariellen Verhandlung vom 28. November 1874 eingetragen, zufolge Verfügung vom 16. Dezember 1874 am 17. Dezember 1874. Cöslin, den 17. Dezember 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
CLregfeHlä. In das Handels⸗(Gesellschafts⸗) Re⸗ gister des hiestgen Königlichen Handelsgerichtes wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Bethei⸗ ligten am heutigen Tage bei Nr. S849 eingetragen, daß die daselbst registrirte offene Handelsgesellschaft sub firma Fries & Tendick mit dem Sitze in Moers vereinbarungsgemäß unterm heutigen Tage aufgelöst worden und in Liquidation getreten ist, sowie daß die bisherigen Gesellschafter Moritz Fries und Wilhelm Tendick, Feide Kaufleute und zu Moers wohnhaft, die Liquidation selbst besorgen werden, und jeder derselben für sich allein berechtigt ist, die zur Liquidation erforderlichen Handlungen vorzunehmen und die Liquidationsfirma zu zeichnen. Crefeld, den 28. Dezember 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.
Crefel—ll. Der Kaufmann Wilhelm Tendick zu
Moers wohnhaft hat für das von ihm daselbst er⸗ richten Handelsgeschäft die Firma W. Tendick an genommen und seiner ohne besonderes Geschäft bei ihm wohnenden Ehefrau Clara, geb. Geller, die Ermächtigung ertheilt, die von ihm geführte Firma per procura zu zeichnen. Vorstehendes wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 2241 des Handels-, Firm en⸗ und resp. sub Nr. 689 des Prokurenregisters des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen. Crefeld, den 28. Dezember 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.
Cin Iman. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung von heute ist in unser Ge— nossenschaftsregister sub Nr. 2 eingetragen, daß durch die Generalversammlung des Vorschußvereins zu Culm, eingetragene Genossenschaft am 20. Dezember 1874 an Stelle des bisherigen Kassirers Herr Kaufmann Vincent Lauterborn zu Culm ge⸗ wählt worden ist.
Culm, den 30. Dezember 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das Handelsregister bei dem
dahier
Elberfelber Bankverein, eingetragene Gen sssen ˖ schaft, da elbst ausgeschieden, dagegen der Kaufmann Wilhelm Adolph Höfer in Elberfeld, als Vyrstands mitglied besagter Geuossenschaft eingetreten ist. Elberfeld, den 14. November 1874. Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Elben fel. Befanntmachung.
In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmel- dung eingetragen worden:
Nr. 1127 des Gesellschaftsregisters: Die vermöge Uebereinkunft der Gesellschafter Ernst Vohwinkel und Ludwig Vohwinkel, Kaufleute in Neviges, er- folgte Auflösung der Handelsgesellschaft unter der Firma E. & L. Vohwinkel daselbst; die AÄbwicke⸗ lung des Geschäfts ist geschehen und die benannte Firma erloschen.
Elberfeld, den 16. Noveniber 1874.
Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.
KFiherfeld. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf An—⸗ meldung eingetragen worden:
I Nr. 1314 des Gesellschaftsregisters: Daß die Handelsgesellschaft unter der Firma Hasenstein et Vogler mit dem Hauptsitze in Hamburg, ihre unter gleicher Firma in Elberfeld errichtete Zweignieder⸗ lassung wieder aufgehoben hat.
27) Nr. 402 des Firmenregisters und Nr. 1464 des Gesellschaftsregisters: Der durch Vertrag stattgefun⸗ dene Uebergang des von dem verstorbenen Kaufmanne Albert Berthold in Elberfeld, bei seiner Lebzeit da⸗ selbst unter der Firma Berthold K Ea. geführten Handelsgeschäfts mit Aktiven und Passiven, sowie mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma an die Kaufleute Hermann Rüdenberg und Ludwig Rüdenberg in Elberfeld, diese beiden die alleinigen Inhaber der dahier bestehenden Handelsgesellschaft unter der Firma H. & L. Rüdenberg, sodann an den Kaufmann Wilhelm Vetter in Elberfeld, welche solches weiter betreiben; die zwischen diesen deshalb bestehende Handelsgesellschaft, welche am 15. Okto⸗ ber 1874 begonnen hat, behält die bisherige Firma Berthold et Comp. bei und ist ihr Sitz in Elberfeld; die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht Jedem der Gesellschafter zu.
Elderfeld, den 17. November 1874.
Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Görlitz. In unser Firmenregister ist bei 258,
betreffend die Firma: 6411
Kommunalständische Bank für die Preußische Oberlausitz zu Görlitz
folgender Vermerk:
Königlichen
Gel. 6. Zu Hirschberg in Schlesien ist eine Zweigniederlassung errichtet worden unter der Firma: Agentur der Kommunalständischen
Mecklenb. Oypoth. u. Wechselbank, Schwerin. 5175 eingetragen norden.
Sgadig uktikkk HBezern ber 1874 Aktiva. . . mn. 67,529.
169,476. 723.388. 25853, 154. 11,569, 482 55 l, 261. 6. 186.
. ö 4K igen Obligationen V. Emission. 7 Stück à 1900 Thlr. II
31 * 599 Cassenbestand 104 * (409 264 Wechselbestand .... ferner eingelöst, und nebst den dazu gehörigen mit Juthaben bei Bankhäusern abgelieferten Zinscoupons in Gegenwart eines proto⸗ Effekten K
kollirenden Notars verbrannt worden sind. Hypotheken... Cöln, 28. Juli 1874. Lombard Darlehne .. Immobilien und Utensilien
; ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: .
Zufolge Verfügung vom 31. Dezember In unser Firmenregister ist Nr. 8494 die Firmai I) Nr. 463 des Gesellschaftsregisters: Dig Han. 4 3 . , ei r . . W. Maeser. Hofbuchtßändler delegesellschaft unter der Firma Hollweg & Knecht In unfer Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. Und als. deren Jnhngber der Kommisstons-Rath zu Neuenhol bei Solingen, ieboch von Solingen 3425 die hiesig: Aktiengefellschaft in Firma: Johann Wilhelm Moeser hier „ datirend, welch mit dem, heutigen Tag begonnen Alber tinen / hütte sjetziges Geschäftslokal: Stallschreiberstraße 34‚35) hat; die Gesellschafter sind der Fabrikant Carl Knecht Attiengesellschaft für Glasfabrikation eingelrggen worden. Ku Neuenhof, Sönizinde Höhichtid und zie Geschästs; vermerkt steht, ist eingetragen: Berlin, den 31. Dezember 1874. Theilhaberin Rosette, geb. Schulten, Ehegattin des z ö Fabrikanten Friedrich Hollweg, daselbst wohnend,
Bank für die Preußische Oberlausttz heut eingetragen worden. Görlitz, den 22. Dezember 1874. (à Cto. 201/19 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilr=z3.
¶ I q Iitx.
1er, iozgi, 10799, ios 8, 1066, Lis, 11241, 11215, 11249, 11559, 11844, 11915, 11957, i367, 12511, 193475, 12777, 13677, 13173, 13393, 13443, 135670, 13652, 15775, 13835, 13965, 14636, 14145, 14556, 14390, 14495, 14545, 14571, 14621, 14715, 145350, 14555, 14915, 14525, 14931, 14943, 14966, 145956, 15345, 15462, 15531, 1557, 15575, 15561, 15655, 15714, 15755, 15766, 15825, 15851, 16666, 15358, 156256, 163531, 15493, 16762, 16752, 16785,
Diverse. ꝛ 88. 866. ertheilte Kollektiv ⸗Prokura gelöscht worden. Thlr. 5, 280, 185. k
O4 Realisationsfond des
84 Staatspapiergeldes:
93 baar . Thlr. 667, 9000. — —
26 Wechsel, 1,068, 868. 12. 7.
52 PEffekten ,, 3351, 603. 10. —.
65 Thlr. 2, 087, 471.
82 iir. Js 7.
Königliches Stadtgericht.
16815, 185946, 17393, 17598, 17806, 17852, 17891, 17896, 18188, 18285, 18293, 18367, 18378, 18418, 15153, 15554, 13645, 159695, 19414, 19479, 19499, 15559, im Ganzen 138 Stück 106 Thir. .
Die Auszahlung des Nominalwerthes dieser Obligationen erfolgt im Jannar 1875 in Cöln bei unserer Hanptkasse und in Berlin bei Herrn S. Bleichröder und bei der Dis konto⸗Gesellschaft gegen Auslieferung der Obligationen und der dazn Fgehörigen nicht fälligen Zinscoupons. Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird am Kapitalbetrage der Obligationen gekürzt. .
Die Verbindlichkeit der Gesellschaft zur Verzinsung der oben bezeichneten Obligationen erlischt mit dem 31. Dezember dieses Jahres. .
Wir bringen gleichzeitig in Erinnerung, daß von den früher ausgeloosten Prioritäts Obligationen fol⸗ gende noch nicht zur Einloͤsung präsentirt worden sind:
1 45x ige Obligationen I. Emission. aus der Loo sung pro 1868. t. 3336 und 7478 à 200 Thlr. 13587 à 100 Thlr. aus der Laosung pro 1869. 265 à 500 Thlr. 4241 à 200 Thlr. aus der Loosung pro 1871. 3856 à 200 Thlr. aus der Loosung pro 1872. 2727 à 500 Thlr. 9441 und 9908 3 100 Thlr. aus der Loo sung pro 1873. 618, 1452, 2306 und 2471 à 500 Thlr. zos4. 3448, 401 j, 43685, 4435. 45331, 4537, 4987, 6178, 6719, 7128, 7422, 7430, 7525, 7967, 8193, 8367, 8906 und 8989 à 200 Thlr. Nr. 9131, 9181, 11363, 11398, 11453, 11954, 12053, 12465, 126490, 12874, 12885, 13092, 13093,
13237, 13251, 1312, 13313, 13710, 13738, 13924,
14000, 14884, 14987, 15019, 15172, 15388, 15587,
164065, 18134 18468, 18496, 18556 und 18725 à
100 Thlr.
2) 5 * ige Obligationen HI. Emission. aus der Loosung pro 1869.
Nr. 1951 und 2749 2 5090 Thlr.
Nr. 3939, 4197 5004, 7386 und 81 à 2090 Thlr.
Nr. 10150, 15411, 15509 und 16814 à 100 Thlr.
aus der Loo sung pro 1870.
Die Direktion.
Verschiedene Bekanntmachungen.
sss! Stadthaurathstelle.
Beim hiesigen Magistrat ist die Stelle eines Stadtbauraths vakant. Geeignete Bewerber, welche die Prüfung als Kön“ liche Baumeister bestanden haben, wollen sich unter Einreichung eines kurzen Lebenslaufs und ihrer Qualifikationszeugnisse bis
spätestens zum
15. Februar d. J. bei dem Vorsitzenden der hiesigen Stadtverordneten⸗ Versammlung melden.
Das Gehalt der Stelle beträgt nach dem Nor— mal⸗Etat 4800 Mark und steigert sich in dreijähri⸗ gen Perioden um je 300 Mark bis zur Höhe von 5700 Mark.
Eine Privatthätigkeit als Baumeister ist dem An⸗ zustellenden nicht gestattet.
Thorn, den 1. Fanugr 1875.
Ver Magistrat. (act. 1039 / 12
VIomats-Lebersi6elat IU er stüdtöiü6 schen E an H pro Dezember 1874. Gemäss 8. 23 des Bank-Statuts vom 18. Mai 1863. Actpsñ vn. Thlr. Sgr. Pf. I) Geprägtes Geld. 340,622. 22. 1. 2) Königliche Banknoten, Kassen-Anweisungen und Darlehns- Scheine 3) Wechsel-Bestände 4 Lombard-Bestände.. 5) Effekten nach dem Cours- werthe.
I23
43, 152. 1 856, 277. 1I, 103, 050.
. 127, 640. Hæassüß vr. Thlr. I) Banknoten im Umlauf . 2 Depositen-Kapitalien.. 948,549. — . —. 3) Stamm-Kepital.. . 1,000,000. —. — welches die Stadt-Gemeinde der Bank in Gemäss- heit der S8. 4 und 10 des Bank- Statuts über-
wViesen hat. Breslau, den 31. Dezember 1874.
Deb
Conto⸗
Amort Reserv
Fest acceptirte Hypo⸗
thek
Für
trag ( 1872
Derselbe ent haͤlt: . a. Aenderungen resp. Ergänzungen der Tarif⸗
b.
Pie städtische Bank.
Rr. 1417, 1656, 23d und 261 X bo Thlr.
C.
Gonto Corrent und sonstige Diverse Aktiva (Unkoften c l
Alten kapital Circulirende Pfandbriefe. . Depositengelder
Creditoren
Davon belegt Reserve für dubißse Forde ⸗ rung J Diver e Passiva wereinnahmte Zinsen, Provisionen ꝛ) ö
Darauf nach Obi⸗ gem bezahlt ö. Also noch zu zahlen R. M.
a bei sechsmonatlicher Künd b. 6. d.
45 Pagina. . 85 Thlr. 1,000, 000.
36 00 060 16
78 22
653,461. 65, 985. NR. M. 14,389, 867. Passiva. . ssi R. M. 9,000,000. 4,218, 075. 281, 655.
S3, 633. 23,913.
1,0tz.
itoren F
Aktienkapital Depositen: Regierungs- gelder und Guthaben öffentl. Kassen Thlr. 1,418, 803. 28. 2. Einlagen von Pri- vaten 9
Corrent und sonftige ifations fonds ö . ; efonds R. M. 19, 488. 95 15,445.66,
2736. 678. 13. 1.
Ihlr. 4, 155,482. K 49, 868. 1. J 162,306. 20.
; 134,479.
647, 169. R. M. 14,389, 867. 36
R. M. H, 903, 983. 4
11,809,482. 52 ii Bü. 7 Deposttengelder werden gezahlt: zung 45x, drei 9 1 4x, 1 ein —— 1 3 2 täglichẽr ⸗ 3. 2 xX. Die Direktion.
. SHessisch⸗Rheinisch⸗ Westfälischer Eisen⸗ é bahn⸗Verhand.
em 1. Jan nar 1875 tritt ein neuer Nach⸗ XV.) zum Verbands Güter ⸗ Tarif vom 1. Mai in Kraft. bio]
en.. Thlr. 5, 367, 557.
Staats papiergeld im 2, 000000.
ö 2
Kö
HrKCnracer Haak. 30 . siebersicht Ende Dezember 1874.
Activn: Wechsel
w n . Darlehen gegen Unterpfand. . J, 965,557. Effekten K
) 978,817. Debitoren.
. 16,606. Immohilien C Mobilien 315, 900. Kassen⸗Bestand . 1 8, 63 1,357.
PPassi6va: ö Aktien ⸗ Kapital! 607, 000. . Depositen 23 489 993. Unverzinsliche Depositen 287,324. Banknoten in Umlauf 16,860,200. Creditoren ; 130731. Reservefondz;; ö69, 613. Unerhobene Dividenden pro a 6,286.
Verzinsung der Einlagen auf Conto- bucher im Dezember.... Der Direktor: Ad. Renken.
P Hier folgt die besondere
ö 141
bestimmungen,
Aenderungen resp. Ergänzungen in der Waarem klassifikation, kö ; Aenderungen in den Tariftabellen und Tarif- sätze der Klasse D, für den Verkehr zwischen
3isa 2.
Dreier, roc.
Beilage.
Der Direktor Georg Leuffgen ist aus dem Vor— stande ausgeschieden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 36 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Golde & Böhme vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Simon Sello Golde ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Max Böhme zu Berlin ist am 31. Dezember 1874 als Handelsgesellschafter ein getreten.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 609 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gbr. Schul vater & Berg vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Jalins Schulvater ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 944 die hiesige Handelsg sellschaft in Firma Haacke & Co. vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Gustav Gürndt zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2489 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: W. Moeser vermerkt steyt ist eingetragen:
Der Buch⸗ und Kunstverlagshändler Kom⸗ missions⸗Rath Johann Wilhelm Moeser ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Buch⸗ druckereibesitzer Leopold Robert Adolph Hüttig zu Berlin ist am 31. Dezember 1874 als Han delsgesellschafter eingetreten.
Die Firma ist in:
N., Moeser. Hof⸗ Buchdruckerei Schriftgießerei & Stereotypie geändert.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6786 die hiesige Handlung in Firma: J. Zekeli vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Johann Otto Alexander Zeitz
Abtheilung für Civilsachen.
. In dag hiesige Handelsregister ist zu Nr. 14: Firma: W. Beck Sitz: Brake eingetragen: 2. Prokurist: Brake, den 28.
Johann Diedrich Wischhusen. Dezember 1874.
Amtsgericht. Niem oeller.
HKroieka. Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts⸗Deputation zu Broich.
Die unter Nr. 265 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma H. Helmich zu Mülheim a. d. Nuhr (Firmeninhaber: der Kaufmann Hermann Helmich zu Mühlheim a. d. Ruhr) ist gelöscht am 80. De⸗ zember 1874.
Cos fel cl. Bekanntmachung. In zas Handelsregister des unterzeichneten König⸗ lichen Kreisgerichts ist heute eingetragen worden: Der Ockonom Wilhelm Zurhausen zu Haus Ostendorf, Kirchspiel Lipperamsdorf, hat zu Hal⸗ tern unter der Firmg W. Zurhausen & Co. eine Handlungsgesellschaft gegründet. Die Gesellschaft hat mit dem 1. Juni 1873 begonnen. Die Gesellschafter sind: der Oekonom Wilhelm Zurhausen zu Haus Ostendorf Kirchspiel Lipperamsdorf, der Grubenverwalter Hermann Hohendal zu Altenessen, 3 der Materialien Verwalter Wilhelm Bellen berg daselbst, der Fuhrmann Joseph Laukemper zu Rheine. Die Gesellschast wird allein durch den Ge⸗ sellschafter Wilhelm Zurhausen vertreten. Coesfeld, den 18. Dezember 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
äs lim. Bekanntmachung.
Bei der in unserm Gesellschaftsregister sub Nr. 10 eingetragenen Pnöommerschen Hypotheken Actien⸗ Bank ist in Colonne 4 am 17. Dezenber 1874 fol-
gender Vermeik eingetragen worden:
von denen Jeder die Befugniß hat, die Gesellschaft zu vertreten und Lie Firma zu zeichnen.
27 Nr. 916 des Prokurenregisters: Die von der vorbezeichneten Handelsgesellschaft unter der Firma Hollweg & Knecht, dem Fabrikanten Friedrich Hollweg zu Neuenhof, Gemeinde Höhscheid, ertheilte Prokura.
.
.
durch Vertrag mit dem heutigen Tage stattgefun⸗
dene Uebergang des von dem Pharmazeuten Vincenz Ohlssen in Elberfeld und nach dessen Ableben von seiner Witiwe Jacobine, geb. Moshert, Handelsfrau daselbst, unter der Firma Vinzenz Ohissen eben⸗
dort geführten Handelsgeschäfts mit Aktiven und
.
an den Kaufmann Rudolph Glaser in
kö Flberfeld, welcher solches unter der Firma „Audoipij Glaser, vormals Vincenz Ohlssen“ daselhst für sich weiter betreibt.
Elberfeld, den 12. November 1874.
Das Handelsgerichts⸗Sekretariat. Elberfeld. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte hierselbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:
I) Nr. 1437 des Gesellschaftsregisters: Die ver⸗ möge Nebereinkunft der Gesellschafter Eduard Wink
und Aoraham Emil Wink, Möbelhändler in Elber⸗
feld, am 3. Oktober 1374 erfolgte Auflösung der Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Wink daselbst, die Abwickelung des Geschäfts wird von den Theilhabern gemeinschaftlich besorgt und ist die be⸗ nannte Firma erloschen.
2) Nr. 2413 des Firmenregisters: Die Firma Eduard Wink in Elberfeld, deren Inhaber der Möoöͤbelhändler Eduard Wink daselbst ist.
3) Nr. 917 des Prokurenregisters: Die von dem vorgenannten Eduard Wink für seine Firma Ednard Wink seiner Ehegattin Mathilde, Rz. Mandt, in Elberfeld ertheilte Prokura.
Elberfeld, den 14. November 1874.
Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Elher geld. n dem Königlichen Handelsgerichte ist heute bei Nr. 7
f .
. (
. .
.
(
In das Genossenschaftsregister bei
auf Anmeldung eingetragen worden: daß der Kauf⸗ mann Richard Garschagen in Elberfeld, als Vor⸗ standsmitglied der Genossenschaft unter der Firma
Görlitz. In unser Firmenregister Nr. 480 die Firma:
Alexander Schulz
ist unter 6407
örli 1 D 1 4 3) Jir. 1770 und 2412 des Firmenregisters: Der h Görlitz und als deren Inbaber der Kaufmann
Alexander Ewald Schulz zu Görlitz heut eingetragen worden. ( Cto. 201 /I2.) Görlitz, den 23. Dezember 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 479 die Firma: 6410
Carl Dettloff zu Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Wil⸗ helm Karl Dettloff zu Görlitz heut eingetragen
worden.
Görlitz, den 23. Dezember 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Hildesheim. Bekanntmachung. Auf Fol. 646 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen: Firma: Kisch & Siede. Firmeninhaber; Instrumentenmacher Heinrich Siede und August Kisch in Hildesheim. Ort der Niederlassung: Stadt Hildesheim. Rechts verhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Hildesheim, den 19. Dezember 1874. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner. Lliehemnwer en. Bekanntmachung.
Bei der unter Nr. 5 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Nördlichen Creditbank des Schweinitzer Kreises zu Schweinitz mit Zweig niederlassung zu Schönewalde und Schlieben ist
heute in Spalte 4 folgender Vermerk eingetragen worden:
Bei der Zweigniederlassung in Schönewalde ist der Kaufmann Wilhelm Renner daselbst als Kassirer vom 1. September 1874 bis auf Wei- teres unter Vorbehalt einer dreimonatlichen Kündigung gewählt. Liebenwerda, den 21. Dezember 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.