Berschiedeue Bekaunturachungen.
Danziger Bankverein.
Die Aktionäre werd einer außerordentlichen Generalversamml auf arne, den ff. Jin nr grö, er chns tage n Uhr,
nach unserem Konferenzsaal hier, Hundegasse 2728,
. Tagesordnung: Antrag mehrerer Aktionäre auf Auflösung unserer Gesellschaft.
eingeladen.
Zur Theilnahme an dieser Generalversammlung sind nach 5. 26 des Statuts nur Aktisnäre f besitzen und dieselben spätefieng drei Tage vor der Generalver⸗ oder bei den Herren Delbrück, Leo C Co. in Berlin deponirt k ei
berechtigt, welche wenigstens fünf Aktien fammlunz bei unserer 3
Danzig, den 19. Dezember 1874.
Der Aufsichtsrath des Danziger Bankvereins.
Hirsch.
Pape.
Gu Infanterie ⸗ S
sucht Stellung.
Franco. Offerten sh HI. 49 nehmen Haasen⸗ stein & Vogler, Annoncen ˖ Expedition in 6
Die Kreisphysikats ⸗ Stelle des Carthauser Kreises, mit weicher ein festes Einkommen von 300 Thlrn. jährlich verbunden ist, ist durch die Ver⸗ setzung ihres bisherigen Inhabers vakant geworden. Geeignete Bewerber um diese Stelle r wir
eug⸗ nisse und eines curriculum vitae schleunigst bei uns
Friedrich Wilhelmstraße 12, entgegen.
auf, ihre Meldungen unter Beifügung ihrer
einzureichen. Danzig, den 28. Dezember 1874.
Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.
Zum Familientage am
im Hötel de Kanssie zu Berlin,
fordert die Mitglieder der Frhrl. und der von
Reibnitzschen Familie ergebenst auf Der Ehrensenior Emil von Reibnitz ⸗Jankendorf.
l36 7 * * Allgemeine Berliner Omnibus⸗ Aktiengesellschaft. 1873. 1874. Einnahme rec Monat Dezember Thlr. 57, 315. 6. 6. Thlr. 53, 130. 13. —. Durchschn. pro Tag u. Wagen 1 , 112 4. Die Direktion.
Monats⸗Nebersicht
8 der Magdeburger Privatbank.
— Activa. Gemünztes Geld.... Thlr. 3337, 080.
Kassen Anweisungen und Noten de Meng Hann.. öh 508. Wechselbest ande 1,546,472. zi6 776.
26358. 13535.
1,000 000 do i66.
13
Lombardbestände . x . ; ö erse Forderungen ö
Passi va. Eingezahltes Altien⸗Kapital. Thlr. Banknoten in Umlauf Guthaben von Privatpersonen J. Einschluß des Giro⸗Ver⸗ 2 . Var lh Depositen mit zwei⸗ monatl. Kündigung. ; e Mäagböeburg, den 31. Dezember 1874.
Norlleutsche Bank in Hann bark g.
137 — — Status ultimo Dezember 1874.
Activa. Baarbestand (Qusga und Bank) Emi 3, 497,212. 12 Hiesige Wechselꝛld-.... 16, 802, 7099. 39 Auswärtige Wechsel. 3, 938, 385. 92 Fonds und Actien J d, Sb, 263. 57 Darlehen gegen Unterpfand 14.684, 120. — Conto-CQorrente mit Eiesigen 7, Ob, b09. 10 (davon gegen Sicherheiten Em 6, 151, 754. 90)
Aus wärtige Correspondenten. Dank-Udebidde-- Neues Bank- Gebändea.. Für den Reservefonds ange- kaufte Effekten
3.128.
157950. 155291.
*
X * 2 *
4 S6. 322. 19 420900. — 1, 102, 608. 13
JJ Passiva. Emi 45, 00 O0. — inn . 10, 559,822. 25
138,062. 46
Capital-GQonto Verzinsliche Depositen. Giro-Gonten.. Diverse ; Resor vefonds K Deleredere-Gonto.... Dividenden-Restanten Dividenden von 1873... Ham harz, den 31. Dezember 1874.
Hie Direction.
Nheinische GEisenbahn.
Am 1. Januar 2. . werden die Frachten unseres Lokaltarifs für die Stationen Aldekerk. Geldern, Grefrath, Kaldenkirchen, Kempen, Lobberich, Nieu= kerk und Venlo theilweise ermäßigt, worüber un ser Tarif⸗Bure gu, sowie unsere Güter ⸗ Expeditionen nähere Auskunft ertheilen.
öln, den 31. Dezember 1874.
auptmann K. D., verheirathet, 36 Jahre alt, noch sehr rüstig,
46 Mittwoch, den 20. Januar 1875, Vorm. II Uhr,
42 Linbecker Hanka.
Status nan 31. Dexzennnher HS74.
) Activa. Kassabestand. Crt. Mk. Weehselbestandd.... . Darlehn gegen Unterpfand ö. 384,837. Fonds & Aktien.. 5 111,796.
Auswärtige und hiesige . 9 1, 120,585. Pas si va.
Debitores Aktien-Kapital... . Crt. Mk. 1, 250,000. Reserve-Fonds Crt. Mk. 8355
davon in Effek-
ten belegt . 143 Bei der Bank belegte Gelder . Accepte gegen Unterpfand . Diverse Kreditores.. 5.
94. 593. 1274413.
212. 1,919,391.
36,322.
Stadaus ann 31. Derember 1824. Act nn.
Ct. Mrk. 1, 130,017. 1 3.217, 522.
1, 70, 490. 473,584.
40 Cassabestand.. Wechselbestanadld.... , Darlehn gegen Unter- nn,, Fonds und Aktien-, Auswärtige und hiesige z 1 Bankgebäude und diverse Actiyaæ----, 98,871. Passͤt va. Ct. Mrk. 2, 900, 000. 1, 986,025. —
1
Aktienkapital . Banknoten im Umlauf,, Reservefonds Ct. Mrk. 279, 359. 13 8ch.
davon in Effek- ten belegt
Ct. Mrk. 279, 253. 2 , 106. Ct. Mrk. 2, 893,384. 3
326, 202. 11
211,609. 15. 125,580. 23
Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß die ; 26 laut unserer Bekanntmachung ; vom 15. Juli 1871 für Eier . ö. Fsendungen aus Galizien und — — Polen bei Aufgabe von 100 Centner und ⸗mehr auf einen Frachtbrief von den Stationen Oswiecim, Myslowitz und Kattowitz nach Berlin bedingungsweise bewilligte Ermäßigung der Tarifsätze um 28 Sgr. pro Ctr., bis Ende des Jahres 1875 prolongirt worden ist. Berlin, den 29. Dezember 1874. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Giro-Qonten.. Bei der Bank belegte 1 Accepte gegen Unter- ö, Diverse Greditores,.,,
In der Tariftabelle des 4. Nachtrags zum Ost⸗ bahn⸗Lokalgütertarif ist den daselbst aufgeführten Artikeln noch anzureihen: „7. Wein (in Kisten und Fässern) . Die Frachtsätze für diesen Artikel be⸗ tragen für Sendungen von 5000 Kilogramm und darüber zwischen Danzig resp. Neufahrwasser und Kotomierz resp. Bromberg 185 Mark, im Verkehr mit Schulitz resp. Thorn 1944 Mark pro 1000 Kilo⸗ gramm. Den sub 5 aufgeführten Artikeln ist noch der Artikel „Petroleum“ beizufügen. Bromberg, den 23. Dezember 1874. Königliche Direktion der Ostbahn. Wex.
Der direkte Personen. und Gepäckverkehr zwischen Station Bialystock der ,,, , Eisen bahn einersꝑeits, den Stationen Königsberg, Danzig, Bromberg, Kreuz, Frankfurt, Berlin der Königlichen Ostbahn und Station Stettin der Berlin Stet⸗ tiner Bahn andererseits wird vom 1. Januar 1875 ab, aufgehoben. Bromberg, den 25. Dezember 1874. Königliche Direktion der Ostbahn. Wex.
el. Oherschlesische Eisenbahn.
Zum Stettin ungarischen Verbandtarife via Ruttek tritt am 15. Januar fut, ein Nachtrag mit Klassifi⸗ kations⸗Aenderungen in Kraft.
Breslau, den 23. Dezember 1874.
Exemplare des vom 1. Januar 1875 ab gültigen Spezial-⸗Tarifs für Oberschlesische Steinkohlen⸗ und Kokes, Sendungen nach der Kaschau ⸗Oderberger⸗, Ungarischen Staats⸗ und Theiß -Eisenbahn via Nendza⸗Oderberg sind bei unseren Verband⸗Kohlen⸗ Stationen für den Preis von 5 Sgr. käuflich zu haben. .
Breslau, den 29. Dezember 1874. Königliche Direktion.
— —
lbol
Nheinische . Eisenbahn.
mr Rn Trans ort von Roheisen von Dommel⸗ dingen, Esch und Betlingen nach Friedrich Wilhelms-=
66 tritt am 10. Januar 1875 ein Spezialtarif n Kraft, welcher in unserm Geschäftslokal hierselbst unentgeltlich zu haben ift.
Cöln, den 31. Dezember 1874.
13. r . . 15.
0 om mer z- Bank in Lü be k.
Sch.
39
23 711 96. ge d' r . 2 erschlesische Stein⸗ ; n, h kohlen in Wagenladungen unter der Bedingung der vollständi⸗
igen Ausnutzung der Tragfähig⸗
2 eit oder des Laderaum der
F g abrze nach Leipzig via. Breslau. Görlitz Dresden, ,,,, 4 . e 9 von 7.25 ö 34 Kraft. Berlin den 36. Dezember 3 8 8 r Direktion der Niedersch lesisch⸗Marlischen Eisenbahn.
Wagen von den Stationen Morgenroth,
r ,. ydtkuhnen und der a. M. —— zwi d aden des .. en Eisenba ensen · Kassel zu den jĩ gabung kommenden Billets J. und vom 1. Januar 1875 ab nicht me sondern nur eine 3tägige Giltigkeits innerhalb derselben die Reise auf e an,, eiten unterbrochen werden. Bro 28. Dezember 1874. . Ostbahn.
45
Gegrüůndet im Jahre 1827.
Lehensyersicherungõhank für Deutschland in
Gotha.
Eröffnet am 1. Jannar 1829.
Stand am JI. Dezember 1874.
Versicherte: 44 1467 Personen mit. k Anshezahlte Versichermngssumme seit
* * 1 * 1
21 S0 0 00 2h 7 06006
* * *
,
In Jahre 1874 bis 1. Dezember aushezahlte Ver—
sichernngssunme
Zehnjähriger Durchschtitt der Dividende?
Dihidende der Versicherten für 1875
Die Unterzeichneten erklären sich zur unent
zur Ertheilung er. Auskuft über die Bank bereit. Berlin, Januar 1875.
1570400
* * 2
* * 2. 2
A. Moemeg, Repräsentant der Lebensversicherungsbank f. D, Kronenstraße 42, wn.
Emil Ebeling, Hauptagent, Jägerstraße 5
5, vv.
Stand der W ärttermb
ergischen Notenhanl—
am 31. Dezember 1874.
Die für den direkten nn, . wischen Dan⸗ tation Frank-
men und der Station t nverb andes via Krei⸗ dies seitigen a, . ö Klasse haben
r eine 5tägige, 6 und 4 allen auf den Stationen ohne weitere 61 e den Königliche 2 der
si
Die Direktion.
Die Direktion.
Gemünztes Geld.. f. Staatspapiergeld und fremde
NWechsel-Bestände ö Darlehen gegen Faustpfänder Bank-Immobilien ö
Diverse Debitoren
(41
Cassebestand Wechsel Darlehen gegen Darlehen gegen Conto⸗Corrent⸗Debitoren Effekten
Verschiedene Debitoren Bank⸗Gebäude Bank⸗Inventar
Tilsit Memecfer
Eröffnung des Personenverkehrs auf der Strecke Pogegen⸗ Memel die Ueberführung der Reisenden nebst Gepäck, von Bahnhof Tilsit bis Bahnhof Bride, womöglich gegen einen festen, bei Ver⸗ Satz zu übernehmen, werden aufgefordert, sich zur Verhandlung über die zu stellenden Bedingungen bis zum 11. Januar 1875 innerhalb der Dienst— stunden, im Bureau der 1. Bau ⸗Abtheilung der Til⸗
melden.
. endlich
Aetit va. 41
25 02
7.247, 339
6h. l 11656. 13 i ih, i556 = ö. 6. 16 12 JJ
Banknoten
.
Eæssivn.
Aktien- Kapital Banknoten in Umlauf.. a. Guldenno en fl. 14,219, g75. b. Narknoten M. 1,100, 006. CGiro-Creditoren =. h Diverse Creditozen.
Reservefond
5, 260 000 14, 86l, 641 417431 628, 048 gl, 588
21,248, 710
Monats⸗ der Ol denburgischen
Uebersicht . Spar⸗ und Leihbank
pro l. Januar 187.
Aectivn. Mark. 1 452, 740 14 24167965 360 05,2395 833 812,282 23 3, gMõ 573 3? 934,821 19 hib 54 25 105,840 — l5, 025 66
vpothet;t; nterpfand...
11,367, 375 10
Ha ssivn. Aktien⸗Kapital Mark 3,000, 000 hierauf eingezahlt 40 Einlagen: Bestand am g
Mark 8 583, 410 28
lagen im Monat Dezember ö 587,565 98
⸗ Mark g. 70, M Z5 Rückzahlun⸗
gen im
Monat
Dezember 370 994 77
Bestand am 31. Dezbr. 1874 . . . S6 x auf halb⸗ jährige Kündigung à 4.
Check ⸗Conto ö ö
Mark. 1200 000 —
8, 799,981 49
221, 984 09 708, 183 86 416,225 66 21,000 —
idr rs
Erfenbahn.
Diejenigen Unternehmer, welche bereit sind, bei nderung der Trajekt⸗Verhältnisse gleichbleibenden
t⸗Memeler Eisenbahn bei dem Unterzeichneten zu Tilstt, den 2. Januar 1875.
Der Königliche Baurath. Suche. .
Verlag ven F. A. Brockhaus in Leipzig— 321 Soeben erschien:
Atlas des Kriegs wesens.
Von K. G. von Berneck und Joseyh Schott. 28 Tafeln in Stahl stich, Holzfchnitt und ; Lithographie nebst erläuterndem Texte von Foseph Schott. Separat ⸗Ausgabe aus der zweiten Auflage De Bilder ⸗Altas. Quer⸗Folio. Geh. 6 M. Geb. 8 M. 40 Pf. Das Interesse am Heerwesen und an ven mili⸗ tärischen ö. ist in allen Kreisen des deu schen Volls verbreitet. Vorliegendes Werk ge—⸗ währt eigen klaren Einblick in diese Wi eischaften, indem 8 das Kriegswesen des Alterthuns, des Mittelalters und der neuern Zeit (mit Eins hluß des deutsch französischen Kriegs von . in Bild und Wort veranschaulicht und zu ebenso inalerischen als instruktiver Darstellung bringt.
Deutsche Gemeinde⸗Zeitung.
Wochenschrift für , . Gemeinde ⸗ und Staats⸗Verwaltungswesen. ⸗ Gefällige Bestellungen auf die nunmehr im XIV. Jahrgange befindliche
Zeitung“ für das nächste bei der Postanstalt seines
e. k. J. wolle man ohnortes anbringen.
Deutsche Gemeinde⸗
direkt bei der Expedition, 8. VYhoritzstraße 16, oder
Die „Deutsche Gemeinde⸗Zeitung“ liefert jetzt, ah ihren Abhandlungen, ihren , .
Erörterungen, Mittheilungen 2c. über Verwaltungs ⸗ Ver vier fortlaufende ordentliche Beilagen, und zwar:
altnisse und außerordentlichen Beilagen,
Näinen Band (20 Bogen) Srtsgesetze 2c.
2 einen Band (29 Bogen Gemeinde⸗ Gesetze aller Länder;
und Kreis⸗, Gau⸗
3) einen Band (9 Bogen) Entscheidungen und Nechtsgrundsätze Oberster Deutscher Gerichtshöfe in Streitsachen des Seffentlichen geen , .
die bearbeiteten Heimathwesen; endlich
Entscheidungen und Rechtsgrundsätze des Bundesamts für das
4 den „Dentschen Gemeinde ˖ Anzeiger“.
Die Ortsgesetze zu 1 erscheinen vollständiz
ahrganges.
inss einem Bande innerhalb jedes ersten, die Ge⸗
meinde Verfgssungen ze. Ac, zu 2 vollständig in einem ferneren Bande innerhalb sedes zweiten Halb-⸗Jahr die Entscheidungen 2c. . zu 3 vollständig in einem Bande innerhalb jedes ganzen
oder Bezirks⸗Verfasfungs⸗
sh oz Oo0 Thaler
1 Ihm Prozent 37 geltlichen Verabreichung von Antraggpapieren! und
ü 6. 7)
ö.
.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 4. Januar
r, =.
Der Inhalt dieser Nilage, in welcher auch die im . 6 des Gesetes über den Markeuschutz, vom 3b. November 184 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in
einem besonderen Blatt unter dem Titel
wer
1875.
Central⸗Handels⸗Register fär das Deutsche Reich. m2)
Das Central⸗Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Dag
Das Central⸗Handls⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten des In= und Auglandes, sowie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, SW. , Königgräßerstraße 109, und alle Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: SMW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Abonnement beträgt 146 50 3 für das Vierteliahr. — Einzelne Nummern kosten 2 Sgr. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
Lübeck. Bekanntmachung, — die Veröffentlichung der Entragungen in das Han⸗ delsregister und in das Genossenschaftsregister
. betreffend.
In Gemäßheit der Artikel 13 und 14 des Handels gesetzbuches und mit Beziehung auf Artikei 7 des Einführungegesetzegs zu demselben, so wie in . heit des 8. 8 des Bundesgesetzes vom 4. Juli 1868, betreffend die privatrechtliche Stellung der Erwerbt⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften und mit Beziehung auf die Ausführungsverordnung zu diesem Bundes gesetze vom 4. November 1868 wird hierdurch be⸗ kannt gemacht, daß die antlichen Bekanntmachungen über die Eintragungen in das Handelsregister und in das Genossenschaftsregister während des Jahres 1875 im hiesigen Antsblatte, den Läbeckischen An⸗ zeigen sowie im Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu Berlin erfolgen werden.
Lübeck, den 31. Dezember 1874.
Das Handelsgericht.
Rechtsgrundsätze des Reichs⸗Ober Handels
gerichts. )
Nach Art. 395 des Handelsgesetzbuches beschränken sich die Verpflichtungen des Frachtführers nicht auf den eigentlichen Transport, sondern sie umfassen die Aufbewahrung des Frachtgutes am Bestimmungs⸗ orte bis zur Ablieferung. Unter letzterer versteht das Gesetz denjenigen Akt, durch welchen der Fracht⸗ führer die zum Zwecke des Transports erhaltene Ge⸗ wahrsam nach Beendigung des Transports mit Ein⸗ willigung des Empfängers aufgiebt. Die Benach⸗ richtigung des Empfängers von der Ankunft des Frachtgutes, die Aufforderung an denselben, das Frachtgut abzuholen, und die Auslieferung des Frachtbriefes, überhaupt alle diejenigen Handlungen, welche bloz bezwecken, den Empfänger in den Stand zu setzen, über das Frachtgut zu disponiren, können für sich allein nicht als Ablieferung gelten oder diese ersetzen.
— Ein Vertrag, durch welchen sich ein Brauer ver⸗ pflichtet, einem Wirthe während bestimmter Zeit das für dessen Wirthschaft erforderliche Bier zu be⸗ ftimmten Preise zu liefern, und der Wirth die Ver⸗ pflichtung eingeht, sein Bier nur von diesem Brauer zu beziehen, ist ein gültiger Liefernngsvertrag im Sinne des Art. 338 des Handelsgesetzbuches, obgleich die Quantität der zu liefernden Wagre nicht fest bestimmt, sondern von dem Bedürfnisse der Wirth⸗ schaft des Käufers abhängig gemacht ist. — Durch Art. 354 sind die Rechte des Verkäufers für den Fall des Zahlungsverzugs des Käufers dergestalt erschöpfend festgesetzt, daß vartikularrechtliche Be⸗ stimmungen, welche dem Verkäufer andere Rechte gewähren, keine Anwendung finden können.
— Daraus, daß der Aussteller einer indossirten Tratte sich im Besitze derselben und des , befindet, entsteht die Vermuthung, daß er seinen Hintermann im Regreßwege in dem Umfange be⸗ friedigt hat, in welchem er zur Einlösung des Wechsels verpflichte war. Es liegt ihm daher, wenn er die Wechselsumme nebst Zinsen, Kosten und Proviston vom Aceeptanten fordert, nicht der Nach⸗ weis ob, daß er seinerseits die Beträge gezahlt hat. Die Zinsen kann er zu 6 Prozent vom Verfalltaze ab berechnen. Auch ist sein Anspruch auf Zinsen und Koften nicht davon abhängig, daß er den Accep⸗ tanten von dem Nothleiden des Wechsels bei dem benannten Dom zziliaten benachrichtigt habe.
— Nur dann, wenn im Falle des Art. 343, Ab⸗ satz? des Handelsgejetzbuches, der Verkäufer die dort vorgeschriebenen Verkaufsformen beobachtet hat, gilt der Verkauf als für Rechnung des Käufers ge⸗— schehen. Unter „öffentlichem Verkaufe“ im Sinne dieses Artikels ist nur die öffentliche Versteigerung und zwar eine solche zu verstehen, welche durch Per⸗ sonen, die zu Versteigerungen obrigkeitlich angestellt oder autorisirt sind, bewirkt wird.
— Durch die Erklärung des Verkäufers, nicht liefern zu können, wird der Verzug desselben und das Wahlrecht des Verkäufers nach Art. 355, 356 des Handelsgesetzbuches begründet. Ist aber der Vertrag kein Fixgeschäft im Sinne des Art. 357, so muß der Käufer so lange, bis er dem Verkäufer die Anzeige gemacht hat, daß er Schadensersatz statt der Erfüllung verlange oder daß er vom Vertrage abgehe, noch die Erfüllung annehmen. Dasselbe gilt umgekehrt nach Art. 354, 356 in Bezug auf den Verkäufer, wenn der Käufer erklärt hat, zur Zahlung des Kaufgeldes außer Stande zu sein.
— Das Gesetz geht im Art, 259 des Handelsgesetz⸗ buches davon aus, daß der stille Gesellschafter die Gefahr seiner Einlageforderung beim Konkurse des Handlungsinhabers mit den übrigen Gläubigern theilen soll, und präsumirt, daß, wenn die Rückzah— lung der Einlage infolge der Auflösung des stillen G i r af e ent nh durch Vereinbarang oder auch ohne diese Auflösung innerhalb eines Jahres vor Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Inhabers des Handelsgewerbes stattgefunden hat, dies zur Unzeit und unter der Bengchtheiligung der übrigen Gläubiger geschehen ist. Es muß hierbei im Sinne des Gesetzes die Einlage nicht blos dann für zurückgezahst angesehen werden, wenn eine Geld⸗ zahlung stattgesanden hat, sondern auch dann, wenn Obfekte gewährt worden sind, weiche nach den Grund⸗ sätzen des zur Anwendung kommenden Konkursrechts im Konkurse die Befriedigung des betreffenden Glaäu⸗ bigers vor den übrigen Konkursgläubigern zur Folge haben. Dies kann z. B. bei einer Hypothekbestellung der Fall sein.
) Nach Vereinbarung mit der Verlagshandlung
. . ö
von Delegirten schlesischer Gewerkvereine. land und die Konkurrenz des Auslandes). — Ver⸗
aus der „Deutschen Allgemeinen Zeitung Nach= druck verboten. Gesetz vom 11. Juni 1870.
Die Zeitschrift für Gewerbe, Handel und Volkswirthschaft, Organ des Ober⸗ schlesischen berg⸗ und hüttenmännischen Vereins,“ redigirt von Dr. Adolf Frantz zu Beuthen O- S., enthält in Nr. 51 v. 26. Dezember 1874: Die Kohlenhandelskrise 1870 — 74. — Literatur (Glückauf. — Berggeist. — Berg ⸗ und hüttenmän⸗ nische Zeitung. — Annalen des Deutschen Reichs. — Archiv für Theorie und Praxis des Allgemeinen Deutschen Handels⸗ und Wechselrechts. — Zeitschrift für Gesetzgebungen und Praxis auf dem Gebiete des deutschen öffentlichen Rechts. — Verhandlungen des Vereins zur Beförderung des Gewerbefleißes. — Revue Universelle. — Der praktische Maschinen⸗ Construeteur. — Zeitschrift des Vereins deutscher Ingenieure. — Mittheilungen des Gewerbe⸗Vereins für Hannover. — Hannoversches Wochenblatt für
Handel und Gewerbe. — Deutsches Postarchiv. — Mittheilungen des Vereins zur Wahrung der gemein⸗ samen wirthschaftlichen Interessen. — Der Arbeiter-
freund. — Russische Reyue). — Produktion,
Handel, Verkehr (Aus QOberschlesien. — Zum Eisenbahnbau. — Zum Deutsch⸗Oesterreichischen Han⸗
delsvertrag. — Desterreichs Kohlen⸗Ein⸗ und Aus⸗ fuhr). — Anzeigen.
„Deutscher Arbeiterfreund“ Nr. 13. In⸗ halt: Die böhmische Braunkohle. Aus dem deutschen Reichstage. — Rundschau k — Eng⸗
mmischtes.
Die „Zeitschrift für Gewerbe, ꝛc.“ erscheint von Neujahr 1875, wie bisher, wöchentlich. Der Abonnementspreis beträgt vierteljährlich? Mark
—ᷣ—ᷣ und ist durch die Post, sowie durch ö. Buchhandlungen und den Herausgeber zu beziehen, J 19 dei . Post ö im Ha fh bei 4 ͤ 5. bert Hasenclever zu Stolberg, zum General-Direktor
handlungen auch im Jahres Abonnement.
Nr. 1211 des Bremer Handelsblatt, Wochen⸗ schrift für Handel, Volkswirthschaft und Statistik, hat folgenden Inhalt: Wochenschau. — Die vom Bundesrath vorgeschlagenen Abänderungen des Bank— gesetz' Entwurfs. — Die Grunderbrechts⸗Reform in Oldenburg. — Bierbrauerei. — Neue Postordnung — Schwindel in Dänemark. — Berliner Eisenbahn⸗ verkehr. — Literatur. — Monatsübersicht der deut⸗ schen Banken. Beilage: Auswandererschutz. — Preisaufgabe. — Die Canal-Enquete. — Anzeigen.
Das Bremer Handelsblatt wird von Neujahr 1875 an seinem bisherigen Inhalt einen geschäftlich⸗ praktischen Theil hinzufügen.
Es sollen vor Allem über die Hauptgegenstände des Bremer Handels, namentlich über Taback, Pe⸗ troleum, Baumwolle, Reis, Speck und Schmalz regelmäßige Wochenbericht, von Fachmänneru abge⸗ faßt, erstattet werden, welche neben den Vorgängen in Bremen auch diejenigen an den übrigen Haupt⸗— märkten sachlich und kurz aber möglichst erschöpfend zusammenstellen. Gelegentliche Berichte aus den Ursprungsländern dieser Artikel, namentlich über die Aussichten und den Ausfall der Ernte, werden das 3 ihrer Bewegung im Welthandel vervolltän⸗ igen.
Ferner soll allwöchentlich ein Blick auf den Stand des Geldmarkts geworfen werden, angeknüpft an die Wochen-Ausweise der großen Banken.
Ein wöchentlicher Bericht über Schiffsfrachten, ein ebenfalls möglichst periodischer Bericht über Matrosen⸗Gagen wird den deutschen Rhederei⸗Inter⸗ essen dienen.
Im besondecen Interesse für die Geschäftswelt wird eine fortlaufende Angabe der Veränderungen in den Eisenbahnfrachtsätzen erfolgen, die mit nähe—⸗ rer Rücksicht auf die deutschen Nordsee⸗Plätze ver⸗ öffentlicht werden soll; ebenso die amtlich bekannt gemachten Aenderungen in den Leuchtfeuern und
Seezeichen; die monatliche Statistik über Schiffs⸗
Unfälle, welche von Schiffs⸗Klassifikations⸗Instituten veröffentlicht wird; Mittheilungen über Seerechts⸗ Fälle und sonstige geschäftlich interessante Vorfälle im Seewesen u. s. f.
Von dem Neuen Hamburger Handels⸗ archiv, Sammlung der auf Handel und Schiffahrt bezüglichen, Seitens des Deutschen Reichs und der hamburgischen Behörde erlassenen Verordnungen und Bekanntmachungen, herausgegeben auf Veranlassung der Handelskammer in Hamburg, ist der Jahr- gang 1872 (Hamburg 1874) erschienen. Derselbe enthält die im Laufe des Jahreg 1872 erlassenen betreffenden Verordnungen und Bekanntmachungen, nach ihrer Zeitfelge zusammongestellt und das er⸗ forderliche alphabetische Register.
han dels⸗ Regifter. Aachem. Der zu Aachen wohnende Kaufmann Alfred Raimund Ritz hat in Berlin eine Zweignie⸗ derlassung seines zu Aachen sub Firma Ritz & Vogel bestehenden Handelsgeschäftes errichtet, was heute unter Nr. 3366 des Firmenregisters eingetra⸗ gen worden ist. ö. Aachen, den 28. Dezember 1874 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariäͤt.
Anehem. Die Handelsgesellschaft sub Firma Geschw. Hansen, mit dem Sitze in Stolberg, ist mit dem heutigen Tage aufgelöst worden, und ist das Geschäft mit Aktiven und Passiven auf den einen der beiden Theilhaber, den zu Stolberg woh⸗ nenden Kaufmann Friedrich Wilhelm Stephan Han⸗ sen, übergegangen; gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 58 des Gesellschaftsregisters ge⸗ löscht.
Sodann wurde unter Nr. 3367 des Firmenregisters eingetragen die Firma Friedrich Wilhelm Han⸗ sen, welche in Stolberg ihre Niederlassung hat und deren Inhaber der vorgenannte Friedrich Wilhelm Stephan Hansen ist.
Aachen, den 28. Dezember 1874.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Aachen. Die Handelsgesellschaft sub Firma E Wendt & Heinrichs, mit dem Sitze in Aachen, ist mit dem heutigen Tage aufgelöst worden, und sind deren Aktiven und Passiven auf den einen der beiden Theilhaber, den zu Aachen wohnenden Orgelbauer Christian Wendt übergegangen; gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 787 des Gesellschafts⸗ registers gelöscht. Aachen, den 28. Dezember 1874 Königliches Handelsgerichts Sekretariat.
Anchen. Unter Nr. 745 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die Prokura, welche der zu Stolberg wohnenden Auguste, geb. Willem, Ehefrau des Kaufmannes Friedrich Wilhelm Stephan Han⸗ sen für das daselbst bestehende Handelsgeschäft sub . Friedrich Wilhelm Hansen ertheilt wor⸗ en ist. Aachen, den 29. Dezember 1874. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Anchen. Zu Nr. 20 des Gesellschaftsregisters, woselbft die zu Aachen domizilirte Aktiengesellschaft unter der Firma Chemische Fabrik Rhenania ein⸗ getragen ist, wurde heute vermerkt, daß der General- Direktor besagter Gesellschaft, Dr. Friedrich Wilhelm Hasenclever, am 25. d. M. gestorben ist und daß an dessen Stelle der Ingenieur dieser Gesellschaft, Ro⸗
ernannt worden ist.
Sodann wurde unter Nr. 746 des Prokurenregisters die Prokura eingetragen, welche für mehrgedachte Gesellschaft dem Buregu⸗Chef derselben, Heinrich Thiele in Aachen, ertheilt worden ist.
Aachen, den 29. Dezember 1874.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Agackzem. Zu Nr. 50) des Gesellschaftsregisters, woselbst eingetragen ist die zu Rothe Erde in der Bürgermeisterei Forst bei Aachen domizilirte Aktien gesellschaft unter der Firma Aachener Hütten⸗ Aktien⸗Berein, wurde heute vermerkt, daß der bigs⸗
herige General⸗Direktor des Vereins, Wilhelm Budde, zu Rothe Erde wohnhaft, am 1. Januar 1875 aus
seiner Stellung austritt, und daß an dessen Stelle zum General⸗Direktor des Vereins der zu Aachen wohnende Rentner Julius Talbot ernannt worden ist. Aachen, den 30. Dezember 1874. Königliches Handelsgerichtg⸗Sekretariat.
Anachaem. Der zu Erkelenz wohnende Kaufmann Peter Schwarz hat das Geschäft, welches er in Erkelenz sub Firma P. Schwarz führte, eingestellt, weshalb gedachte Firma heute unter Nr. 3668 des Firmenregisters gelöscht worden ist. Aachen, den 30. Dezember 1874. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Aachen. Unter Nr. 580 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen, daß mit dem 1. Januar 1875 der zu Aachen wohnende Kaufmann Wilhelm Schwamborn in die daselbst sub Firma Schwam⸗ born & Krabb bestehende Handelsgesellschaft als Theilhaber eingetreten ist und daß demselben die Befugniß zusteht, die Gesellschaft zu vertreten. Aachen, den 31. Dezember 1871. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Aachen. Unter Nr. 1082 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen, daß mit dem J. Oktober d. J. der zu Aachen wohnende Kauf⸗ mann Franz Vigier aus der daselbst bestehenden Handelsgesellschaft sub Firma Frz. Vigier aus⸗ getreten ist, daß am nämlichen Tage der daselbst wohnende Kaufmann Adolph Vigier in dieselbe ein⸗ getreten ist, und daß demselben die Befugniß zusteht, die Gesellschaft zu vertreten. .
Sodann wurde unter Nr. 644 des Prokuren⸗ registers die Prokura gelöscht, welche dem vorge⸗ nannten Adelph Vigier für vorbesagte Handels⸗ gesellschaft ertheilt worden war.
Aachen, den 31. Dezember 1874. . Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Anch en. Die Handelsgesellschaft sub Firma R. Scheins & Reiß, mit dem Sitze in Aachen, ist am 31. Dezember c. aufgelöst worden, und sind deren Aktiven und Passiven mit der Firma auf den einen der beiden Theilhaber, den zu Aachen wohnen den Kaufmann Alfred Reiß, übergegangen; gedachte, Firma wurde daher heute unter Rr. 14 des Gesell⸗
schaftsregisters gelöscht.
Sodann wurde eingetragen: . ö
I unter Nr. 3368 des Firmenregisters die Firma Scheins K Reiß, welche in Aachen ihre Nieder lassung hat und deren Inhaber der vorgenannte Alfred Reiß ist; —
2) unter Nr. 746 des Prokurenregisters die Pro⸗ kura, welche dem zu Aachen wohnenden Kaufmanne Hubert Francson für vorgenannte Firma ertheilt worden ist.
Aachen, den 31. Dezember 1874. .
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Aaehhem. Die Handelsgesellschaft sub Firma M. F. Bleyhenheuft⸗Milliard, mit dem Sitze in Eupen, ist mit dem 29. Dezember 1874 aufgelsst
den einen der beiden Theilhaber, den zu Eupen woh⸗ nenden Kaufmann Maria Friedrich Mathias Bleyen⸗ heuft übergegangen;
gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 178 des Gesellschaftsregisters gelöscht.
Sodann wurde unter Nr. 3369 des Firmenregisters eingetragen die Firma M. F. Bleyen heuft⸗Milliard, welche in Eupen ihre Nicderlassung hat und deren Inhaber der vorgenannte Maria Friedrich Mathias Bleyenheuft ist.
Aachen, den 31. Dezember 1874.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Aachem. Unter Nr. 3370 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Alt ⸗Bleyen⸗ heuft, welche in Eupen ihre Niederlassung hat und deren Inhaber der zu Eupen wohnende Kaufmann Robert Alt ist. Aachen, den 31. Dezember 1874. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Aachem. Unter Nr. 984 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen, daß der zu Aachen woh⸗ nende Kaufmann Robert Delius mit dem 29. De⸗ zember 1874 in die zu Aachen bestehende Handels- gesellschaft Zub Firma C. Delius als Theilhaber eingetreten ist, und daß demselten die Befugniß zu⸗ steht, die Gesellschaft zu vertreten. Aachen, den 31. Dezember 1874. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Aachen. Unter Nr. 747 des Prokurenregifters wurde heute eingetragen die Prokura, welche der zu Aachen wohnenden Pauline, geb. Paulussen, Ehe⸗ frau Carl Eduard Thyssen für das daselbst be⸗ stehende Han delszeschäft sub Firma Carl Ednard Thyssen ertheilt worden ist. Aachen, den 31. Dezember 1874. Königliches Handelsgerichts-Sekretariat.
Ame lam. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 201 als Firmeninhaber: der Kaufmann Schüler zu Anklam, als Ort der Niederlaffung: Anklam, als Bezeichnung der Firma: Ssidor Schüler, zufolge Verfügung vom 23. Dezember 1874 am selbigen Tage eingetragen. Anklam, den 23. Dezember 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Isidor
Re Lin. Danbelsregisier
des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1874 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Firmenregister ist Nr. 8495 die Firma:
Ritz C Vogel ; mit ihrem Sitze in Aachen und einer Zweignirdẽez= lassung zu Berlin und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Alfred Raimund Ritz zu Aachen,
(hiesiges Geschäftslokal jetzt: Niederwallstraße 1) eingetragen worden. ;
Dem Kaufmann Moritz Rosenthal jun. zu Berlin ist für vorgenannte Firma Prokura er- theilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 2964 eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, weselbst unter Nr. 2451 die hiesige 6 in Firma: ebr. Rosenberg vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Alexander Rosenberg setzt das Handelsgeschäft unter unverän⸗ derter Firma fort. Vergleiche Nr. 8496 des Firmenregisters. Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. S496 die Firma: Gebr. Rosenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Ro⸗ senberg hier eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. S497 die Firma: Aug. Waldmann und als deren Inhaber der Banquier AÄugust Albert Ernst Waldmann hier (jetziges Geschäftslokal: Zimmerstraße 16117) eingetragen worden. Der Kaufmann Theodor Julius Günther zu Ber⸗ lin hat für sein hierselbst unter der Firma: Theodor Julius Günther ⸗ (Firmenregister Nr. 5133) bestehendes Handel sgeschäft dem Kaufmann Robert Freund zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 2965 eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4915 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Sachs & Balle vermerkt steht, ist eingetragen: 3 Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. ö
Gelöscht sind:
Firmenregister Nr. 4643: die Firma: Jacob H. Danziger.
Prokurenregister Nr 2163: 4 die Proküra des Eugen Sonnenthal für die Firma: Gebr. Sonnenthal.
— —
Zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1874 sind
worden, und ifi bas Geschäft mit der Firma auf
am 2. Jannar 1875 folgende Eintragungen erfolgt: