i woselbst unter Nr. .
vormals BVorster
— Ilsch . a r,
zur chluß der Generalversammlungen vom 30. September 1874 und 28. Dezember 1874 §. 3, 4, 5, 17 und 31 des Statuts
; dem 5. 3 gelten künftig Bekanntmachungen von Seiten der Gesellschaft für gehörig put lizirt,
sind die Nach
wenn sie einmal in: . a die Berliner Börsenzeitung b. die Nationalzeitung, . die Magdeburger ö
eingerückt werden.
. a r g g; hlr. festgesetzt und zerlegt tal au ⸗ r. festgesetzt und zerlegt:
. a. in 4300 Stammaktien à 1990 Thlr, . b. in 500 vollg zahlten Prioritäts⸗Stammaktien
à 100 Thlr. — Beide Arten von Aktien lauten auf den Inhaber.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4025 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: VPommersche Portland⸗Cement⸗ und
Thon waarenfabrik Mercur vermerkt steht, ist eingetragen: 68 ., Dyrch Beschluß der Generalversammlung vom 22 Dezember 1874 ist die Auflöfung der Ge⸗ selischaft erfolgt und sind zu Liquidatoren er⸗ nannt:
I) dir Kaufmann Wilhelm Berliner, 2) der Kaufmann Adolf Guttmann,
Beide zu Berlin, und zwar mit der Maßgabe, daß jeder der selben zur Zeichnung der Liguidationsfirma und zur Veräußerung der der Gesellschaft gehörigen Grundstücke, namentlich auch im Wege frei⸗ händigen Verkaufes, sowie zur Auflassung be— rechtigt sein soll. ; . Die dem Theodor Berliner für diese Firma er—⸗ theilte Kellektivprokura ist erloschen und ist deren Löschung in unserem Prokurexregister Nr. 2914 erfolgt.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. J die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Berend & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Der Gesellsschaster . Bernhard Be⸗ rend ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
In unser Gesellschafts-Register, woselbst unter Nr. 2673 die dale leg f . . Firma: mit ihrem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ lafsung in Posen vermerkt steht, ist eingetragen: Der Gesellschafter Michaelis Lipschitz ist ver⸗ storben. An seiner Stelle sind seine Kinder, nämlich a. Gustav, b. Hugo, C. Oskar, d. Max, e. Paul Geschwister Lipschitz in die Gesellschaft eingetreten. Zur Zeichnung der Firma ist außer dem Kaufmann Philipp Lipschitz nur Guftav Lipschitz befugt. Die Niederlassung der Gesellschaft in Posen ist aufgehoben. Die Gesellschaft hat jetzD ihren ausschließlichen Sitz in Berlin.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3395 die Handelsgesellschaft in Firma:
. Otto Reuter & Co. mit ihrem Sitze in Glauchau und einer Zweignieder⸗ lasfung in Berlin vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. In unser Firmenxregister ist Nr. 8498 die Firma: Wiltzelm Mosler ;
und als deren Inhaber der Kaufmann Ascher Karo hier
Getziges Geschäftslokal: Jerusalemerstraße 21) eingetragen worden.
Der Kaufmann Theodor Henoch zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Thedor Henoch (Firmenregister Nr. 7505) bestehendes Handels—⸗ eschäft dem Kaufmann Franz Poppe zu Berlin ollektivprokura dergestalt ertheilt, daß er in Ge— meinschaft mit einem der zu Nr. 2579 des Pro— kurenregisters eingetragenen Prokuristen die Firma zu zeichnen befugt ist.
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 2966 eingetragen, dagegen in demselben unter Nr. 2579 die dem Siegmund Wolff für diese Firma ertheilte Kollektivprokura gelöscht worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4281 die hiestge Handelsgesellschaft in Firma: L. Kaufmann &K Söhne vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 2. Ja⸗ nuar 1875 am selbigen Tage eingetragen: Der Kaufmann Lehmann Kaufmann ist aus der Handelggesellschaft ausgeschieden.
Berlin, den 2. Januar 1875.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Cipilsachen. Hreslam. Befauntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 3607 das Er—⸗ löschen der Firma Carl Kittel hier, heute einge⸗ tragen worden.
reslau, den 28. Dezember 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Bes lam. Vekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. LI26 die Auflösung der offenen Handelsgesellschaft No Comp. eingetragen worden.
reglan, den 28. Dezember 1874 Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Hreslam. Sekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregist ist Nr. 1186 die von
I) dem Kaufmann August Deter zu Breslau,
2) dem Kaufmann Derrmann Deter zu Strehlen am 1. November 185, zu Strehlen mit einer Zweig⸗ niederlafsung in Dreslau unter der Firma:
. Gebrüder Deter ( e, e. offene Handelsgefellschaft heut eingetragen worden.
Breslau, den 28. Dezember 1874.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Hreslam. Bekanntmachung. kei Nr. 2590 das
S. 4 und 5 ist das Grund⸗
Militar · Srief . Cou vert · Fabrit fe ven, . * irn. Co. ier e eingetragen worden. Breslau, den 25. Dezember 184. 6 Stadtgericht. Abtheilung I.
KRreslak. Bekanntmachung.
eingetragen worden. . den 28. Dezember 1874.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung L
NHreslann. BSetanntiachung. In unser . ist bei Nr. 3715 das Er⸗ löschen der Firma Spiegel & Brück hier, heute eingetragen worden. reslan, den 28. Dezember 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KRreslam. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist Rr S61 Alexander Rosenberg hier als Prokurist des Kaufmannz Albert . hier für dessen hier bestehende, in unserem irmenregister Nr. 2739 eingetragene Firma: Albert Heimann heute eingetragen worden. Breslau, den 28. Dezember 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KRreslan. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 3851 die Firma: It. Waldmann . und, als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Robert Waldmann hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 28. Dezember 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Kreslam. Sekauntmachwung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 3727 das durch den Eintritt des Kaufmanns Benno Perlhöfter bier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Max Lord erfolgte Erlöschen der Einzelfirma: Max Lord hier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 1187 die von den Kaufleuten Max Lord und Benno Perl— höfter, Beide zu Breslau, am 18. Dezember 1874 hier unter der Firma: . Max Lord et Perlhöfter errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 28. Dezember 1874.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KRreslaunm. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 791 das Erlöschen der dem Carl Gebhardt hier von der Nr. 1087 des Gesellschaftsregisters eingetragenen 51 delsgesellschaft Louis Schaefer hier ertheilte Pro⸗ kuürg heute eingetragen worden.
Breslau, den 25. Dezember 1874.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Oohbkemz. Bei der sub Nr. 3087 des Firmen⸗ registers in das Handelsregister eingetragenen Firma: Vt. Günther ist heute in Folge Meldung angemerkt worden, daß der Inhaber Kaufmann Marx Gün⸗ ther seinen Wohnsstz von Rhens nach Coblenz ver— legt und hier den Hauptsitz seiner Handlung, in Rhens hingegen eine Zweigniederlassung hat. Coblenz, den 29. Dezember 1874.
Der Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.
Cohlemæ. Quirin Brueck, Kaufmann in Coblenz, hat angemeldet, daß er daselbst Handelsgeschäfte treibe unter der Firma: Quirin Brueck, welche heute sub Nr. 3203 des Firmenregisters in das hiesige Handelsregister eingetragen worden ist. Für diese Firma hat der Inhaber seine bei ihm domizilirte Chefrau Marie, geborene Rampone, zur Prokuristin hestellt, welch« Prokura acceptirt und unter Nr. 400 des Prokurenregisters eingetragen worden ist. Coblenz, den 30. Dezember 1874.
Der Sekretär des Handelsgerichts.
Klöppel.
Cehblemz. Die unter Nr. 382 des Gesellschafts⸗ registers in das hiesige Handelsregister eingetragene Firma: Spaeter & Wirth, deren Sitz Coblenz, und die zu deren Vertretung dem Kaufmann Eduard Zeyß daselbst ertheilte Prokura Nr. 323 des Pro— kurenregisters sind heute gelöscht worden, in Folge Meldung der Inhaber, Kaufleute Carl Spaeter und Ludwig Wirth zu Coblenz, daß die zwischen ihnen bestehende offene Handelsgesellschaft unter gegenfeiti⸗ ger Uebereinkunft durch Ausscheiden des Gesellschaf⸗ ters Wirth aufgelöst worden sei. Die von jener Gesellschaft betriebenen Handels geschäfte, sind mit Aktiven und Passiven auf den Gesellschafter Carl Spaeter übergegangen, welcher dieselben unter der Firma Carl Spaeter fortbe— treiben wird, die sub Nr. 3204 des Firmenregisters eingetragen worden ist. Für diese Firmg hat der Inhaber den Kaufmann Eduard Zeyß in Coblenz zum Prokuristen bestellt, welche Prokura acceptirt und unter Nr. 401 des Prokurenregisters eingetragen worden ist. . den 30. Dezemher 1874.
er Sekretär des Handelsgerichts.
Klöppel.
Cohlemz. Franz Anton Hartling, Kaufmann zu Cohlraz, hat in seine daselbst unter der Firma F. A. Hartling bestehende Handlung den zu Coblenz wohnenden Kaufmann Johann Conrad Eiles als Gesellschafter aufgenommen, welcher dies acceptirt. Diese Handlung wird nunmehr unter Beibehaltung der Firma F. A. Hartling in einer offenen Han—⸗ delsgesellschaft fortgesetzt, die ein jeder der beiden Gesellschafter einzeln zu vertreten berechtigt ist. Diese wurde heute sup Nr. 626 des Gesellschafts— registers in das Handelsregister eingetragen, dage⸗ fh dn Firma Nr. 3014 des Firmenregisters ge⸗ 86 den 30. Dezember 1874. er Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.
Co kblerz. Die unter Nr. 449 des Gesellschafts—⸗ registers eingetragene Firma: Beisiegel u. Doetsch, deren Sitz Kreuznach, und die sup Rr. 498 jbidem
n unser Prokurenregister ist Nr. 862 Kaufmann . i, als Prokurist der hier bestehenden, in unserem Gesellschaftsregifter Nr. 1188 eingetra⸗ genen Handelsgesellschaft London K Horwitz heute
Hölschers Nachfolger, deren Sitz daselbst, sind heute gelöscht worden in Folge Meldung ihrer In baber Carl Friedrich Beistegel und Rudolf Doessch, Kaufleute allda, daß die zwischen 2. bestehende offene Handelsgesellschaft unter gegenseitigem Ueber- einkommen aufgelöst sei, ste auch hesüglich der Ueber- 2 und Liquidation der Geschäfte sich geeiniget en. ö. Dagegen wurde eingetragen unter Nr 3199 des 1 die Firma; C. Fr. Beisiegel, deren itz Kreuzngch und Inhaber ist der Kaufmann Carl Friedrich Beisiegel daselbst. sub Nr. 3200 ibidem die Firma R. Daetsch, deren Sitz Kreuznach und Inhaber ist der Kauf— mann Rudolf Doetsch daselbst. sub Nr. 3201 ibidem die Firma R Doetsch, Carl Hölschers Nachfolger, deren Sitz Kreuznach und Inhaber ist der Kaufmann Rudolf Doetsch daselbst, welcher sich dieser Firma, wozu ihm das Recht übertragen, für seine in Holland zu machen— den Geschäfte bedient Coblenz, den 30. Dezember 1874. Der Sekretär des Handelsgerichts.
Klöppel.
Cohlema,. Karl Michael Sachs, Kaufmann zu Kreuznach, hat angemeldet, daß er daselbst Handels- geschäͤfte treibe unter der Firma: C. M. Sachs, welche sub Nr. 3202 des Firmenregisters heute in das Handelsregister eingetragen worden ist. 23 23 den 30. Dezember 1874. er Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.
Coblema. In das bei dem hiesigen Handels ⸗ gerichte beruhende Genossenschaftsregifter ist heute sub Nr. 52 eingetragen worden die durch Statut vom 6. Dezember 1874 vorläufig auf 3 Jahre vom 18. Oktober 1874 bis zu dem nämlichen Tage des Jahres 1877, gegründete Genossenschaft unter der Firma: Neuenahrer Winzer Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft, deren Sitz Wadenheim bei Ahrweiler und Zweck ist: Hebung des Winzerstandes und Verkauf selbstgezogener reiner Raturweine; es darf indeß ein mäßiger Zusatz von prima Kolonial— Kandis geschehen. Dieser Verein wird vertreten durch seinen Vor— stand, hestehend aus 7 Personen, nämlich dem Ge— schäftsführer, dem Schriftführer, dem Kassirer und 4 Beisitzern, alle von der Generalversammlung ge— wählt. Die Zeichnungen für den Verein geschehen, indem die Zeichnenden der Firma ihre persönlichen Unterschriften beifügen, und haben rechtsverbindliche Kraft, wenn sie von mindestens drei Mitgliedern des Vorstandes vollzogen sind. Generalversammlungen werden von dem Geschäfts— führer in der Regel zusammenberufen; Bekannt⸗ machungen und Erlasse in Genossenschaftsangelegen. heiten ergehen unter der Firma und werden von mindestens 3 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Zur Veröffentlichung bedient sich die Genofsenschaft derjenigen Blätter, in deren Leserkreis ihr vorzůglich Abiatz ihrer Weine in Aussicht steyt. Den Vorstand bilden gegenwärtig: I) Johann Joseph Lützig junior in Hemmessen,
Geschäfts führer, zugleich als Kasstrer. 2 Joseph. Welsch junior, Schriftführer. 3) Johann Jungblut, 4) Peter Joseph Witsch, 5) Mathias Braun, 6) Ferdinand Becker, ) Johann Joseph Weber, Die 6 in Wardenheim, alle Winzer. Das Verzeichniß der Mitglieder liegt am König— lichen Handelsgericht zur Einsicht vor. Coblenz, den 30. Dezember 1874.
Der Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.
Cohlemz. In das bei dem hiesigen Handels⸗ gerichte beruhende Genossenschaftsregister ist heute ub Nr. 53 eingetragen worden die durch Statut vom 58. Oktober 1874 zunächst auf drei Jahre bis zum 8. Oktober 1877 gebildete Genossenschaft unter der Firma: „Winzer⸗BVerein zu Heimersheim an der Landskron“, eingetragene Genossenschaft, deren Sitz Heimersheim und Zweck ist: Verkauf selbstgezogener reiner Naturweine. Auf Verlangen ist auch achter Wein mit mäßigem Zusatz von aus— schließlich nur Prima Kolonial⸗-Kandis zu haben. Diese Genossenschaft wird vertreten durch ihren Vorstand, bestehend aus fünf in der Generalver— sammlung gewählten Personen, nämlich dem Praͤ⸗ sidenten, dessen Stellvertreter, einem Beisitzer, dem Schriftführer und dem Kasstrer. Zeichnungen geschehen in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden der Firma ihre persönlichen Unterschriften beifügen und haben nur dann rechtliche Wirkung, wenn sie von mindestens 3 Mitgliedern des Vor— standes vollzogen sind. Einladungen zu Generalversammlunzen gehen in der Regel vom Präsidenten aus. Bekanntmachungen und Erlasse in Genossenschafts-1Adrgelegenheiten erge⸗ hen unter deren Firma und werden von mindestens 3 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Zur Ver— öffentlichung ihrer Bekanntmachungen bedient sich die Genossenschaft derjenigen Blätter, in deren Lefer— 16 ihr vorzüglich Absatz ihrer Weine in Ausficht eht. Den Vorstand bilden gegenwärtig:
1 ö
Beisitzer.
) Anton Breuer, Winzer in Heimersheim, Prä⸗ sident, . 2) Hubert Schäfer, Winzer in Ehlingen, Beistzer, Johann Mathias Schäfer, Lehrer in Heppinge, 5) Kassirer. . Das Verzeichniß der Mitglieder liegt am König⸗ Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.
Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 2835 einge⸗ tragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann „E. Th. Müller“.
Cöln, den 28 Dezember 1874.
In unser Firmenregister ist Erlöschen der Firma: t
eingetragene Firma: Beistegel & Doetsch, Carl
Cl. Am Anmeldung ist heute in das hiestge merkt worden daß die von dem in Cöln wohner der. Kaufmanne Finz Dünnwald für seine Handelsnie= derlassung daselst geführte Firma:
Franz Dünnwald“ erloschen ist.
Der Hnndelsgerichts⸗Serretãr eber.
***]
—
Cöln, den ae 1874.
Handels (Gesellschatg) Register unter Rr. 1619 eingetragen worden di Handelsgesellschaft unter der
Firma: . — TDünnwld & Kurth“, welche ihren 4 in (5Sln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. „Die Gesellschafter sind die in Coln wohnenden Kaufleute Franz Dünnnald und Gottfried Kurth und ist jeder derselben belechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Cöln, den 28. Dezember 1874. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Weber.
Olm. Auf ö ist heute in das hiesige
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts) Register unter Nr. 1620 eingetragen worden die Kommanditgesellschaft unter
der Firma: Sac. Cappel & Cie.“,
1 . 4. 9 5 hat. Der in n wohnende Kaufmann Jacob Cappel ist persönlich haftender Gesellschafter. ö 3
Cöln, den 29. Dezember 184.
; Der ande e cht Sekretar.
eber.
Cäölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗(Prokuren⸗) Register unter Nr. 1080 ein⸗ getragen worden, daß die in Cöln bestehende Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma! Wirz & Schlösser“ dem in Cöln wohnenden Kaufmann Peter Schlösser Prokura ertheilt hat. Cöln, den 29. Dezember 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Calm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1529 des hiesigen Handels (Gesellschaftz⸗ Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firmar . . „Schmeidler & Nockstroh“ in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Oscar Schmeidler und Otto Rockstroh vermerkt stehen, heute die Eintragung er= folgt, daß die Gesellschaft qufgelöst worden ist und daß der Kaufmann Otto Rockstroh das Geschäft für eigne Rechnung unter der Firma seines Namens am hiesigen Platze fortführt. odann ist unter Nr. 2836 des Firmenregisters der Kaufmann Otto Rockstroh in Cöln als Inhaber
der Firma: — „Otts Rockstroh“ heute eingetragen worden. Cöln, den 29. Dezember 1874. Der Handelsgerichts Sekretär. Weber
23 w n ,
Cäöklm. Auf Anmeldung ist heute in das hiestge Handels (Firmen /) Register bei Nr. 2777 ver⸗ merkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kaufmanne Julius Lenz für seine Handelsniederlas⸗ sung daselbst geführte Firma: . „Roepke & Lenz“ erloschen ist. Cöln, den 29. Dezember 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr.
Weber. CGölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts /) Register unter Nr. 1631 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: e, ,, „sölnische Brief Couvert⸗Fabrik, Zulius Kerb & Cie.“. welche ihren Sitz in Cöln und mit heutigem Tage begonnen hat. . Die Gesellschafter sind: Julius Kerb, Kaufmann in Cöin, und Salomon Kerb, Kaufmann, in Braun schweig wohnend, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Cöln, den 29. Dezember 1874.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hießtge Handels⸗ (Prokuren /) Register unter Nr. 1081 einge⸗ tragen worden, daß der in Cöln wohnende Kauf— mann Jacob Ziegler für seine Handelsniederlaffung daselbst unter der Firma: . „Jac. Ziegler seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Henriette, ze— borenen Ewich, Prokura ertheilt hat. Cöln, den 29. Dezember 1874.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Cöln, den 29. Dezember 1874 Der Handelsgericht ⸗ Sekretär. Weber.
wärtig aus zwei Mitgliedern besteht.
Barthol Schmickler, Winzer daselbst, Stellver⸗ 9 treter des Präsidenten, 4 Schriftführer, Stephan Linden II., Winzer in Heimersheim, lichen Handelsgerichte . Einsicht vor. a , den 30. Dezember 1874. er Cälm. Auf . ist heute in das hiestge e Ernst Theodor Müller, welcher daselbst eine Han—⸗ dels niederlassung errichtet he als Inhaber der Firma: Der Handelsgericht ⸗ Sekretär. . Weber. ;
Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 771
.
and Nr. S77 vermerkt worden, daß die von der ge⸗ nannten Aktiengesellschaft den in Cöln wohnenden Gesellschaftsbeamteu Louis Waller und Max Neu⸗ ftift früher ertheilte Kollektiv⸗ Prokura, so wie die dem genannten Louis Waller außerdem ertheilte Prokura erloschen sinh. Cöln, den 29. De sember 1874 Der , , eb er.
Cäölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 15 des hiesigen Handels. (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma: „David Heß & Sohn
in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Lazarus Heß, Samuel Heß und Doktor Meyer Bendix vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Kaufleute Lazarus Heß und Doktor Meyer Bendix aus der Gesellschaft ausgeschieden sind und daß der Kaufmann Samuel Heß das Geschäft für seine Rechnung unter der⸗ selben Firma am hiesigen Platze fortführt.
Sodann ist unter Nr. 2837 des Firmenregisters der Kaufmann Samuel Heß in Cöln als Inhaber
der Firma: „David Heß & Sohn“ heute eingetragen worden.
Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1082 heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Samuel Heß für seine obige Firma den in Göln wohnenden Kaufmann Max Bendix zum Prokuristen bestellt hat.
Cöln, den 290. Dezember 1874. ö
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Häölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 17 des hiesigen Handels. (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:
Hef & Katz 22 in Cöln, und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Lazarus Heß, Samuel Heß und Doctor Meyer Bendix vermerkt stehen, heute eingetragen worden, daß in die Gesellschaft die in Cöln wohnenden Kaufleute Max Bendix und Moritz Heß, und zwar jeder mit dem Rechte, die Gesell⸗ schaft zu vertreten, als Gesellschafter eingetreten sind; ß dagegen die Kaufleute Samuel Heß und Doctor Meyer Bendix aus der Gesellschaft ausge schieden sind. .
Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 648 vermerkt worden, daß die von der vorgengnnten Han—⸗ delsgesellschaft dem Max Bendix in Cöͤln früher ertheilte Prokura erloschen ist.
Cöln, den 29. Dezember 1874.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1267 des hie⸗ sigen Handels. (Gesellschafts⸗ Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: * Mheinisches . zu Mülheim am hein,“ mit dem Sitze in Mülheim am Rhein vermerkt steht, heute eingetragen worden, daß gemäß Akt des Notars Wagner zu Mülheim am Rhein vom 29. Juli 1874 in der an jenem Tage Statt gehabten außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft der 8. 16 des Statuts der Gesell— schaft in seinem ersten und dritten Absatz abgeändert worden ist; daß ferner laut Akt desselben Notars in der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft vom 28. November 1874 der 2. Absatz des §. 16, sowie die 5§. 18 und 33 . Statuts der Gesellschaft abgeändert ind. Cöln, den 30. Dezember 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cüölen. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Prokuren) Register unter Nr. 1083 ein- getragen worden, daß der in Cöln wohnende Kauf⸗ mann Otto Engels jr. für seine Handelsniederlas⸗ sung daselbst unter der Firma: „Otto Engels“ den in Cöln wohnenden Fritz von der Kuhlen zum Prokuristen bestellt hat. Cölr. den 30. Dezember 1874. Der Handelsgerichts ˖ Sekretär. Weber.
CLäölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts⸗ Register unter Nr. 1632 i worden die Handelsgesellschaft unter der
irma: er., 2 „Birk & Mielcke“,) ;! welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 1. Dezem—⸗ ver 1874 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Gottfried Birk und Carl Mielcke, und ist ö. derselben berechtigt, die Gesellschaft zu ver— reten.
Cöln, den 30. Dezember 1874.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
1 .
262 gr sm.
Cölm. Auf Anmeldung, daß der in Cöln woh⸗ nende Kaufmann Gustap Reuß in sein bst unter der Firma: . „Walter & Reuß“ bestehendes Handelsgeschäft mit dem heutigen Tage den in Cöln wohnenden Kaufmann Wilhelm Martin als Gesellschafter aufgenommen habe, ist diese Ge⸗ sellschaft, welche zu vertreten ein jeder der beiden Gesellschafter berechtigt ist, heute in das hiestge Handels. (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1633 eingetragen und der Uebergang der Firma: „Walter Reuß“ auf die Gesellschaft bei Nr. 22389 des Firmenregisters vermerkt worden.
Cöln, den 30. Dezember 1874.
Der n eber.
Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 23 des hiesigen Handels, (Gesellschafts, Registers, woselbst die Handels ⸗Gesellschaft unter der Firma: „Mallinckrodt & Cie.“ in Cöln und als deren e n die daselbst wohnenden Kaufleute Gustav Mallinckrodt und Reinhold Romig vermerkt stehen, heute die Ein- tragung erfolgt, daß der Kaufmann Reinhold Romig aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß der Kaufmann Gustav Mallinckrodt das Geschäft für
worden
Sodann ist unter Nr. 2838 des Firmenregisters der Kaufmann Gustav Mallinckrodt in Cöln als Inhaber der Firma: ; „Mallinckrodt & Cie⸗* heute einge ragen worden ; ; Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 644 das Erlöschen der von der nuninehr aufgelösten Handelsgesellschaft „Mallinckrodt & Cie.“ dem in Cöln wohnenden Ludwig Müller früher ertbeilten rokura vermerkt und sodann unter Nr. 1084 des⸗ elben Registers die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Gustav Mallinckrodt für seine obige Firma dem genannten Ludwig Müller Prokura er⸗ theilt hat. Cöln, den 31. Dezember 1874
Der , , er.
We
gölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 2839 ein⸗ getragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Louis Hellraeih, welcher daselbst eine Handels nieder⸗ lassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Louis Hellraeth.“ Cöln, den 31. Dezember 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige
Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 2412 vermerkt
worden, daß die von der in Cöln wohnenden In⸗
haberin einer Delikatessenhandlung Minna Mendel
für ihre Handelsniederlassung daselbst geführte Firma: „M. Mendel“
erloschen ist.
Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 880 vermerkt worden, daß die von der genannten Minna Mendel für ihre obige Firma dem in Cöln wohnen⸗ den Kaufmann Joseph Kalkhof früher ertheilte Pro⸗ kura erloschen ist.
Cöln, den 31. Dezember 1874.
Der J Weber.
Cälm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Firmen⸗ Register unter Nr. 2849 ein- getragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Eduard Lewin, welcher daselbst seine Handels nieder⸗ lassung hat, als Inhaber der Firma:
Ed. Lewin“
sigen Handels. (Gesellschafts) Registers, woselbst
Ciökw. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen) Register unter Nr. 2347 ein—⸗ etragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann hre Breidenbenden, welcher daselbst eine Handels niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: . P. Breidenbenden/
Cöln, den 31. Dezember 1874
Der n, rn nm, eb er.
Cölm. Auf Anmeldung ift bei Nr. 1381 des hie⸗
die Handelsgesellschaft unter der Firma: ; . „Baudri & Wolff ; in Cöln und als deren Gesellschafter: 1) Friedrich Baudri, Inhaber eines Ateliers für Glasmalerei in Cöln und 2) Theodor Wolff, Kaufmann und Fabrikant, daselbst wohnend, vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft auf— gelöst worden ist. Cöln, den 31. Dezember 1874.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Weber.
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels, (Firmen) Register unter Nr. 2843 ein— getragen worden der früher in Münster jetzt in Cöln wohnende Kaufmann Heinrich Theissing, welcher in Cöln eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:
' „H. Theissing.“ Cöln, den 31. Dezember 1874.
Der dann w, gn, ent. eber.
Er e feld. Zwischen den zu Crefeld wohnenden Kaufleuten Salonnon Leyser und Levy Lehmann ist unterm heutigen Kage eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma Leyser K Lehmann errichtet worden, und wurde diese Gesellschaft auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Toge sud Nr. 1005 des Handels— Gesellschafts) Kegisters des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen.
Crefeld, den 30. Dezember 1874.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.
Cre feld,. Bei Nr. 720 des Handels⸗ (Gesell⸗
Cöln, den 31. Dezember 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber. Cälm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 1085 ein⸗ getragen worden, daß der in Cöln wohnende Kauf— mann Louis Ochse fär seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: . „L. & A. Ochse“ den in Cöln wohnenden Joseph Schlömer zum Pro⸗ kuristen bestellt hat. Cöln, den 31. Dezember 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cäölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiefige Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 2631 dermerkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kauf⸗ manne Ernst Hendrichs für seine Handelsniederlas⸗ sung daselbst geführte Firma:
„Ernst Hendrichs“ erloschen ist.
Cöln, den 31. Dezember 1874. . Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cäölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1456 des hie⸗ sigen Handels. (Gesellschafts) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Schmalen K Trier“
in Mülheim am Rhein mit einer Zweigniederlassung zu Nettenhaus bei Coblenz und als deren Gesell⸗ schafter die Kaufleute:
I Andreas Schmalen in Mülheim am Rhein
und 2) Conrad Trier, früher zu Nettenhaus bei
Coblenz, jetzt in Mülheim am Rhein wohnend,
vermerkt stehen, . ö heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist.
Ehren den 31. Dezember 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cäülm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 928 des hiesigen andels⸗ (Gesellschafts Registers, woselbst die gen e es hen, unter der Firma: „Hof & Nockstroh in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kauflente Louis Hof und Emil Rock- stroh vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft anfgelöst worden ist. Cöln, den 31. Dezember 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber. Cäölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen⸗) Register unter Nr. 2841 einge⸗ tragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Louis Hof, welcher daselbst feine Handelsnieder⸗ lassung hat, als Inhaber der Firma: Lonis Hof.“ Cöln, den 31. Dezember 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 414 des hie⸗ sigen Handels. (Gesellschafts) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Serbat & Neven“ in Cöln und als deren Gesellschafter die Kaufleute Matthaeus Neven und August Neven in Föln und Ludwig Serbat in Saint Saulve in Frankreich ver⸗ merkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Ludwig Serbat durch Tod aus der Ge— . ausgeschieden ist; daß dee en in die Ge⸗ ellschaft eingetreten ist der in Saint Saulve in rankreich wohnende Rentner Emil Adrian Louis ugen Lasalle⸗Serbat, und daß die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, nur den Gesellschaftern Matthaeus Neven und August Neven und zwar jedem einzeln für sich zusteht. Cöln, den 31. Dezember 1874 Der Handelsgerichta⸗ Sekretär.
seine Rechnung unter derselben Firma am hiesigen
Platze fortführt.
schafts Registers hiesigen Königlichen Handels. gerichtes, woselbst die offene Handelsgesellschaft sup Firma C. 2B. Stöcker Cie. mit der Sitze in Grefeld registrirt ist, wurde auf vorschrifta mäßige Anmeldung heute eingetrazen, daß diese Gesellschaft vereinbarungsgemäß unterm heutigen Tage aufgelöst worden und in Liquidation getreten ist, ssowie daß diese von den bisherigen Gesellschaftern, den dahier wohnenden Kaufleuten Ferdinand Brüggemann und Carl Wilhelm Stöcker in der Weise pesorgt wird, daß jeder derselben für sich allein zur Vornahme der zur Liquidation erforderlichen Handlungen und zur Zeichnung der Liquidationsfirma berechtigt ist. Crefeld, den 30. Dezember 1874.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Ens hoff.
Crefeld. Der Kaufmann Carl Wilhelm Stöcker, in Crefeld wohnhaft, hat als der alleinige persönlich haftende Mitgeselischafter mit einem Kommanditisten unterm heutigen Tage eine Kommanditgesellschaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma C. W. Stöcker & Cie. errichtet, welche Gesellschaft uf Grund der erfolgten Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 1910 des Handels (Gesellschafts⸗ Regifters des hiesigen Königlichen Handelsgerichts eingetragen worden ist. Crefeld, den 30. Dezember 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ensheff. PDamalig. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung wom 18. H ben ist am 19. Dezember 1874 die unter der gemeinschaftlichen Firma: ö C. Hindenberg et Co. seit dem 1. November 1874 aus den Kaufleuten 1) dem Fabrikbesitzer Carl Leopold Hindenberg in Lippusch, U . 2) dem Kaufmann Johannes Friedrich Ernst Rohde in Danzig bestehende Handelsgesellschaft in das diesseitige Ge⸗ sellschaftsregister unter Nr. 279 eingetragen mit dem Bemerken, daß dieselbe in Danzig ihren Sitz hat. Danzig, den 19. Dezember 1874 Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.
PDwishurg. Königl. Kreisgericht zu Duisburg. Am 30. Dezember 1874 sind in unserem Firmen. register folgende Eintragungen erfolgt: Unter Nr. 367 die Firma G. Neuhaus betr.: Der Sitz der Firma ist von Ruhrort nach Meiderich verlegt.“ - Die unter Nr. 13 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Friedr. Wilh. Davidis zu Duis— burg (Firmeninhaber: der Kaufmann Friedrich Wil- helm Davidis zu Duisburg) ist gelöscht am 30. De⸗ zember 1874. ; Desgleichen die unter Nr. 482 des Firmenregisters eingetragene Firma Hermann Hagenbeck (Firmen⸗ inhaber: der Kaufmann Friedrich Wilhelm Hagen beck zu Ruhrort). Flenashwrnꝶg. Bekanntmachung. ; In unser Firmenregister ist unter Nr. 1055 die
hiesige Firma:
„H. Sandberg“ und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Heinrich Sandberg zu Flensburg zufolge Verfügung vom 28. Dezember er. heute eingetragen.
Flensburg, den 29. Dezember 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Sladhach. In das Handels⸗ (Gesellschafts) Regifter des hiesigen Königlichen Handelsgerichts i
heute eingetragen worden sub num. 753: die Han. delsgesellschafi unter der Firma J. Winter & Selig⸗ mann mit dem Sitze in Gladbach. Gesellschafter sind die in Gladbach wohnenden Kaufleute Joseph Winter und Joseph beginnt mit dem 1. Fannar 1875.
ann. Die Gesellschaft Gladbach, am 30. Dezember 1874. Der , , anzleirath Kreitz.
h S*
Cleimite. Bekanntmachung. Die von dem Königlichen . Emanuel Friedlaender zu Gleiwitz für scine dasel bft unter der Firma „Emanuel Friedlaender“ be= stehende Handelsniederlassung (Kr. 50 des Firmen registers) dem Buchhalter August Retslag zu Glei⸗ witz ertheilte, und im hiesigen Prokurenregister unter Ur 33 eingetragene Prokura erlischt mit dem 31. Dezember 18574. Eingetragen in das Letztere zufolge Verfügung vom 29. Dezember 1874 an demselben
age. Gleimitz, den 29. Dezember 1874 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
SGoldherz. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 90 eingetragene Firma 9 W. Kronmeher zu Haynau ist erloschen und zufolge Verfügung von heute gelöscht worden. Goldberg, den 22. Dezember 1874.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Gr-eStrehlitz. Die in unserem Firmenregifter sud Nr. 107 eingetragene Firma:
— — J. Briek zu Himmelwitz=
ist erloschen und zufolge Verfügung vom 15. De= zember 1874 heute gelöscht worden.
Gr. Strehlitz, den 15. Dezember 1874.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1.
Hora. Zur Firma: A. Wirth Sohn in Hoya ist im Handelsregister bemerkt:
jetzt: Offene Handelsgesellschaft;
Firmeninhaber: Louigt Hartan und Alfred
Westrum zu Hoya.
Hermann Wirth, der bisherige Firmeninhaber, ist ausgeschieden und hat jenen vertragsmäßig seine Firma übertragen. Hoya, 30. Dezember 1874.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. HK äümnigsherg. Handelsregister. Die hierselbst unter der Firma: Schwibbe's Buchdruckerei und Verlagshaud-= lung A Schwibbe und R. Siltmann“ bestandene Handelsgesellschaft ist durch das Ausschei⸗ den des Gesellschafters Carl Rudolph Siltmann aufgelö st worden. Aktiva und Pafstwa derselben hat der Gesellschafter Julins Albert Schwibbe von hier übernommen, welcher das Geschäft nunmehr unter der Firma: NA. Schwibbe s ,, ,. und Verlags⸗
andlun
für alleinige Rechnung nn Deshalb ist zufolge Verfügung vom 24. Dezember d. Jan demselben Tage die Handelsgesellschaft un⸗ ter Nr. 503 im Gesellschaftsregister gelöscht und die Einzelfirma unter Nr. 1830 in das Firmenregister eingetragen worden. tönigsberg, den 29. Dezember 1874. Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium. Lam enmsalra. Dekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 17 die Handelsgesellschaft in Firma:
Schmeißer & John zu Tennstedt Dampfbrauerei, vermerkt steht, ist heute eingetragen: Am 1. Januar 1875 werden die Gebrüder
mann und vom gedachten Tage ab mit dem Carl John die Handelsgesellschaft unter unveränder⸗ ter Firma fortsetzen.
Langensalza, den 13. Dezember 1874. Königliches Kreisgericht. JL. Abtheilung.
Leer. Bekanntmachung.
Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist Fol. S2, zur Firma: Heinr. Meher Folgendes eingetragen:
Col. 3. Das Geschäft, unter der obigen Firma, geht mit dem 1. Januar 1875 auf den altesten Sohn der früheren Inhaberin Wittwe Meyer, den Kaufmann Johann Meyer zu Leer, als alleinigen Inhaber über.
Col. 5. Die Prokura des Joseph Meyer ist zurück= genommen. Johann Meyer ist Inhaber des Geschäfts geworden. Dem Kaufmann Bernard
Kuipers zu Leer ist die Prokura ertheilt.
Leer, den 24. Dezember 1874.
Königliches Amtsgericht. J.
Lim gern. Hen Bblieanelanrnn. Auf Fol. 64 des Handelsregisters, Firma: A. Korves zu Alten lingen, ist Columne 9 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lingen, den 30. Dezember 1874. Königlich . Amtsgericht. J. doch.
Limgem. Ear hlienmdlanmr. Auf Foꝛ. 84 des Handelsregisters, Firma: B. Smits in Lingen, ist Columne 9 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lingen, den 39. Dezember 1874. Königlich Preußisches ö Abtheilung J. och.
Lim em. PankIicamcdlarn.
Glachachn. In das Handels (Prokuren⸗) Re; gister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub num 373: die von dem Kau'mgnn Friedrich Wilhelm Barten, in Wick= rathherg wohnend, für sein daselbst unter der Firma W. Barten bestehendes Handelsgeschäft seinem Bruder Hermann Barten daselbst erthellte Prokura. Gladbach, am 28. Dezember 1874. er , m, . anzleirath Kreitz.
Auf Fol. 63 des Handelsregisters Firma: O9.
Hülwmann in Lungen, ist Columne g eingetragen:
. Die Firma ist erloschen.
Lingen, den 30. Dezember 1874
Königlich . Amtsgericht. J Koch.
(
Limg en. Hen hilicuanadunm. Auf Fol. 44 des Handelsregisters Firma: Ge⸗ 6 Determann zu Lingen ist Columne 3 ein- getragen: ; Das Geschäft ist nach dem Tode des Johann