1875 / 2 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Jan 1875 18:00:01 GMT) scan diff

gendes eingetragen worden:

auf Franz Heinrich Deter J ; en. 3 ic ber , Autegericht. . och. 2

Luckemseheidé. Han delsregister des Königlichen Kreisgerichts zu 3 Unter Nr. 237 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Oktober 1874 in Neuenrade unter der Firma: „Möllenhoff & Kruse“ errichtete offene Handels- esells am 30 Dezember 1874 eingetragen und ö. als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Carl Möllenhoff aus Hagen, 2) der Kaufmann Wilhelm Kruse zu Neuenrade. Unter Nr. 233 des Gesellschaftsregisters ist die am 29 November 1874 zu Dahle bei Altena unter der Firma „J. Graf & Scheele“ errichtete offene Handelsgesellschaft am 39. Dezember 1874 einge⸗ tragen und sind als Gesellschafter vermerkt: . 1) ö. Fabrikant Julius Graf zu Dahle bei ö, 2) der Fabrikant August Scheele zu Altena.

Münden. Auf Fol. 2 des hiesigen Handels- registers ist zur Firma: Suhriunaun & Co. * h Cigarren fabrik eute eingetragen: Ger , irn inhaber Johann Earl Leonhardt Heinrich Fuhrmann und Adolptz Heinrich Fer⸗ dinand Meyer dahier haben dem Kaufmann Hermann Halle hierselbst Prokura ertheilt. Münden, den 29. Dezem ber 1574. Königliches Amtsgericht. J.

Miümsten berg. Bekanntmachung.

In unser Firmenregifter ist heut unter Nr. 92 die Firma A. F. Dinter, mit dem Ort der Nieder lassung zu Münsterberg und alt deren Inhaber der Kaufmann August Dinter zu Münsterberg einge⸗

tragen worden. , den 17. Dezember 1874. oSnigliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Münmsterherg. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heut bei dem zub Nr. J als Genossenschaft eingetragenen Vor⸗ schußverein zu Münsterberg in Col. 4 vermerkt worden, daß

a. der Kaufmann Julius Hirschberg hier als Direktor, . b. der Kaufmann Anton Prause hier als Kas⸗ sirer und . . C. der Kürschnermeister Robert Stoll hier ais Kontrolleur . . die Zeit vom 1. Januar 1875 bis 31. Dezem⸗ er 13877 gewählt worden sind.

Münsterberg, den 17. Dezember 1874.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Osmabrü⸗cks. Handelsregister des Aratsgerichts Osnabrück. Zu der Fol. Nr. 70 des Handelsregisters einge⸗ tragenen hiesigen Firma: „Gebr. Brück ift vermerkt:

Die Firma ist erloschen. Osnabrück, den 30. Dezember 1874. Königliches Amtsgrricht. A. Droop, Dr.

EPolm. MWarntenhenn g. Bekanntmachung.

In das bei uns geführte Genossenschaftsregister ist heut folgender Vermerk bei der Firma Vorschuß⸗ Verein Peln. Wartenberg. Eingetragene Ge⸗ nossenschaft:

Colon ne 4.

Zu Vorstandsmitgliedern sind in der am 29. No⸗ vember 1874 abgehaltenen Generalversammlung und zwar für die Zeit vom 1. Januar 1875 bis 31. Dezember 1877 gewählt worden:

1) . Kassirer Carl Wieczorek als Geschäfts⸗ ührer,

2) . Burenn ⸗Assistent Carl Weidlich als Con⸗ roleur;

Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Dezember

1874 am 22. Dezember 1874 nach Blatt 77 der

Beilageakten eingetragen worden. .

Poln. Wartenberg, den 22. Dezember 1874.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Pos enn. Handelsregister.

Der Kaufmann Samuel Heiman Kantorowiez zu Posen hat für sein in Posen unter der Firma S. Heiman Fauntorawicz bestehendes Handels- geschäft Nr. 35 des Firmenregisterz seinem Sohne Siegfried Kantorowicz hlerselbst Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 197 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.

Posen, den 28. Dezember 1874.

Königliches Kreisgericht. He othemhbanng O / L.. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ift zufolge Verfügung von heute eingetragen worden:

Unter Nr. 87: .

. des Firmen⸗Inhabers: Kaufmann Gustav Adolp3 Schattke zu Muskau,

Ort der Niederlassung: Mugkau,

Bezeichnung der Firma; Adolph Schattke.

Rothenburg O L., den 29. Dezember 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Sagan. Bekanntmachung. 28

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 171 die Firma. R. Müller mit dem Sitz in Sagan und als deren alleiniger Inhaber der Spediteur Friedrich Robert Theodor Müller daselbst eingetragen.

Dagegen ist die unter Nr. S0 eingetragene Firma Fr. Müller gelöscht.

Sagan, den 3. Dezember 1874.

Königliches Kreisgericht. (20. 1/175.) I. Abtheilung.

Sehr inmm-.- BVetanntmachung.

Stallenpömem.

* h *

Inhaber der unverändert gebliebenen a Moses o in Kurnit“ der Kaufmann Isidor Spirb in Kurnit. Enge agen zufolge Verfügung vom 19. Dezem⸗ ber 1874.

Schrimm, am 19 Dezember 1874. ! Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Schrimimu. Bekanntmachung.

In unserm Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute bei Nr. 143 die Firma: J. Madalinski in Schrimm gelöscht und in das Gesellschaftsregister unter Nr. 13 Folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschafter der in Schrimnm: unter der

Firma: J. Madalinski et Co. errichteten offenen Handelsgesellschaft sind der Kaufmann J atz Madalinski, 2 der Kaufmann abery Kozlowski aus Schrimm. Schrimm, am 22. Dezember 1874. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Schrim m. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der sub Nr. 4 bezüglich der Spar und Vorschußkasse des Gewerbevereins unter dem Schutze des heill⸗= gen Zoseph in Lions in der Colonne Rechtsver⸗ Vältnisse der Genossenschaft“ folgender Vermerk in Folge Verfügung vom 22. Dezember er. aͤm 36. Dezember er. eingetragen worden:

Von den Vorstandsmitgliedern sind der Vikar Bak und der Schneidermeister Constantin Bat—⸗ kiewiez von Tions verzogen.

Es sind gewählt:

in Stelle des Ersteren der Kaufmann Werner und in Stelle des Zweiten der Nagelschmied Eichinger, Beide aus ions. Schrimm, den 22. Dezember 1874. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Schwedt. Bekanntmachung.

Die in unser Firmenregister unter Nr. 76 ein⸗ getragene Firma: „L. Goldapp“ ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Dezember 1874 am 22. Dezember 1874.

Schwedt, den 22. Dezember 1874.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Scan eckt. Bekanntmachung.

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts

ist unter Nr. 16: Die Firma ist durch Vertrag vom 15. Dezem⸗ ber 1874 auf den Kaufmann Paul Hacke über— gegangen: vergleiche Nr 164 des Firmenregisters, eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Dezem— ber 1874 am 18. Dezember 1874;

. im Firmenregister unter Nr. 164, früher

r. 16:

der Kaufmann Paul Hacke zu Schwedt a. / O, Ort der Niederlassung: Schwedt 4./ O,

eingetragen auf Verfügung vom 18. Dezember 1874

am 18. Dezember 1874. Schwedt, den 18. Dezember 1874. Königliche Kreisgerichts. Deputation. l Bekanntmachung.

Die von dem Kaufmann Samuel Peifak Gold— berg zu Eydkuhnen dem Arwed Hesse zu Eydkuhnen ertheilte Prokura eingetragen sub Nr. 40 des Pro⸗ kurenregisters ist durch dessen Tod erloschen und zu— folge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht. Zu— gleich aber ist die von dem Kaufmann Samuel Peisak Goldberg, dessen Firma S. P. Goldberg zub Nr. 181 des Firmenregisters eingetragen ist, dem Kaufmann Franz Liphardt zu Eydkuhnen ertheilte Prokura sub Nr. 43 des Prokurenregisters zufolge Verfügunßz vom heutigen Tage eingetragen.

Stallupönen, den 29. Dezember 1874.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Stettäim. Die Gesellschafter der in Stettin unter

der Firma: Heppner & Knick am 29. Dezember i874 errichteten offenen Handels⸗ gesellschaft sind: L der Kaufmann Robert Oscar Heppner, 2) der Kaufmann Emil August Ferdinand Knick. . Beide zu Stettin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5635 heute eingetragen. Stettin, den 30. Dezember 1874. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stettüm. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 495 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: „Verein für chemische Industrie auf Actien“ vermerkt steht, ist heute eingetragen: Colonne 4: Aus dem Vorstande der Gesellschaft ist der Kaufmann Burmeister ausgeschieden. Stettin, den 30. Dezember 1874. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Straskhimrꝶg J. Meth. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 23. Dezember er. ist dag in Lautenhurg bestehende Handelsgeschäft des Kauf— manns Wolff Neumann ebendaseltst unter der Firma:

B. Neumann“

in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 187 ein⸗ getragen.

Strasburg i. Westpr, den 23. Dezember 1874.

Königliches Kreisgericht.

Str us lung i. MWesthr. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung von heute ist die sup Nr. 28 eingetragene Firma: J. Leysersohn's Nachfolger“

zu Lautenburg in unserm Firmenregister gelöscht.

Strasburg i. Westpr, den 23. Dezember 1874.

Königliches Kreisgericht.

Stu nm. Bekanntmachung.

Es ist heut eingetragen worden:

In unserm Firmenregister ist bel der Nr. 57 Fol

Nach dem Tode der verwittweten Kaufmann Bertha Spiro, geborne Michel, in Kurnsk ist!

1) In das Prokurenregister Jer. 3. Die Prokura des Kaufmanns David Herr- mann für die gelöschte Firma Jeannette Müller in Stuhm ist gleichfalls gelöscht.

3 In das Firmenregister bei NR. V7.

. Die a J. Maeller & Co. ist gelöscht. 3) In dan Gesellschaftsregister unter Rr. I.

Die am 7. Juli 1874 e. Handels gzesellschaft J eller Eo. und als deren Inhaber die Kauffrau Jeannette Mueller und * . David Herrmann, Beide hier⸗ e .

Stuhm, den 30. Dezember 1874

Königliche Kreisgerichts . Deputation.

Ser ka. Oandelsgerichtliche Bekanntmachung.

Der Gewehrfabrikant, Friedrich Ferdinand Haber= mann ist unterm 13. dieses Monats aus der hier unter der Firma:

E. Schmidt und Habermann bestehenden offenen Handelsgesellschaft, geschieden, dagegen an demselben Tage der Geschäftsführer Richard Stadelmann hier als Theilnehmer in die⸗ selbe eingetreten, welche Veränderungen heute unter Nr. 37 unseres Gesellschaftsregisters eingetragen worden sin?.

Suhl, den 16. Dezember 1874. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Tilsit. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 421 bie Firma: Gustav Ekkert. Ort der Niederlassung: Tilsit, Inhaber: Kaufmann Gustav Ekkert zu Tilsit, eingetragen worden. Tilsit, den 31. Dezember 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Wernigerode. In unser Genossenschaftsregister ist bei der sub Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft: „Wernigeröder Fleisch⸗Consumnerein“ eingetragene Genossenschaft

folgender Vermerk: Die Gesellschaft ist aufgelöst worden.

Liquidatoren derselben sind: der Aktuar Christian Bollmann zu Wernigerode, der Kassengehülfe August Erdmenger zu Nöschen⸗

rode zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. ;

Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem Vorstande der Genoössenschaft zu melden.

Wernigerode, den 23. Dezember 1874. Königliche und Gräfliche Kreisgerichts⸗Deputation. Nwieshadenm. Heute ist in das Prokurenregister für das Amt Rüdesheim eingetragen worden:

a. unter Nr. 19, daß dem Gastwirth Georg

Beiderlinden zu Rüdesheim,

b. unter Nr. 20, daß dem Kaufmann August Mönch zu Rüdesheim für die Firma M. Beider⸗ linden daselbst Prokura ertheilt ist.

Wiesbaden, den 36. Dezember 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Vwieshaclenn. Heute ist in das Firmenregister für das Amt Rüdesheim folgender Eintrag gemacht worden: Col. 1. Nr. 153. Col. 2. Firmeninhaber: Weinhändler Michoel Beider linden zu Rüdesheim. Col. 3. Sitz: Rüdesheim. Col. 4. Firma: M. Beiderlinden. Wiesbaden, den 30. Dezember 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

gt o nknurse. l34 Konkurs⸗Eröffnung.

J. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Her⸗ mann Frömsdarff, in Firma H. Frömsdorff & Co., zu Breslau, Ohlauerstraße Nr. 62, ist heute Vormittags 11 Uhr der kanfmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlunzseinstellung auf den 30. Dezember 1874 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Ferdinand Landsberger hier, Nicolai⸗ straße Nr. 69, bestellt.

1I. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem . auf den 15. Zanuar 1875, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius Stadtgerichts⸗Reth Engländer im Zimmer Rr. 21 im J. Stock

des Stadtg erichts⸗Hebändes anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver—⸗ walters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstwei⸗ liger Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Per⸗ sonen in denselben zu berufen seien.

III. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 15. Januar 1875 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige U machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen hen ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in jhrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

IV. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol— len, hierdurch aufgefordert, ihre d ffn dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte

bis zum 1. Februar 1875 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwal⸗ tungs ⸗Personals auf den 18. Februar 1875, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius Stadtgerichts⸗ Mat Engländer im Zimmer Ur 47 im 1I. Sto ( des Stadtgerichts⸗Gebäudes zu erscheinen. k

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei, der Anmeldung, seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu

den Akten anzeigen. Den senigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Kaun— pisch, Korb, Krug und Lent zu Sachwaltern vor— geschlagen. = . Breslau, den 2. Januar 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

ls! Konkurs⸗Eröffnung.

L. Ucber das Vermögen des Kaufmanns Morltz Schweitzer in Firma: M. Schweitzer Jan, Albrechtsstraße Nr. 6 hierselbst, ist heute Nach⸗ mittags 123 Uhr der kausmännische Konkurz eröffnet und der Tag der Zahlungöein stellung auf

den 29. Dezember 1874 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der . Carl Michalock hier, Hummerei Nr. 57, estellt.

II. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 11. Januar 1875, Mittags 12 Umr, nor dem Kommissarius, Stadtgertchts Nath v. Bergen im Zimmer Nr. 21, im 1. Stock

des Stadtgerichts⸗ Gebäudes anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor— schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, so wie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Ver⸗ waltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen seien.

III. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwa an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besttz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwaß verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben * verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr ven dem

esitz der Gegenstände .

bis zum 15. Februar 1875 einsch lieslich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe— rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben Bon den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

IV. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte

bis zum 15. Febrnar 1875 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwal—⸗ tungspersonals auf den 3. e., 1875, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗ RNarh v. Bergen, im Zimmer Nr. 47, im 2. Stock

. des Stadtgerichts⸗Gebäudes zu erscheinen. .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts—⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Vevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft sehlt, werden die Rechtsanwälte Leonhard, Lewald, Löwe und Justiz⸗Rath Friedensburg zu Sachwal⸗ tern vorgeschlagen.

Breslau, den 2. Januar 1875.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

lac Konlurs⸗Eröffuung. Königliches Kreisgericht zu Münster, 1. Abtheilung, den 31. Dezember 1874. 4

Ueber das Vermögen des Kaufmanns H. Asch zu Münster ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 30. November d. J. festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz⸗Rath Stratmann hier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 21. Zannar f. J.. Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 10, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Rocks anberaum⸗ ten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum J. Februar k. J. einschließlich

dem Gerscht oder dem Verwalter der Masse Anzeige u machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen renne ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur An⸗

zeige zu machen. .

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 15. Februar k T einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals

auf den 18. Februar k J., Vormittags 109 uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 10, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung ö einreicht, hat eine Ahschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder ur Praxis hei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ vollmä tigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath Böle, Rintelen, Windthorst, Gierse, Leesemann, Füisting, Wernekinck, Greve und Rechtsanwalt Dütting zu Sachwaltern voraeschlagen.

Berlin!

Medgereur? F. DPrehm.

erlag der Expedition (Kefs eh Druck: V. El zn er

Stag ts - Anleihe r- Ani. 1855 2 100 Tin. Fur- u. Neum. Schuldy.

Older Deichb.-Gblig. . .. Berliner Stadt-Oblig. ..

Rentoꝝhbristo.

Braunsohꝶ. 20 ThI.-Hoose Bremer Anleihe de 1873

Goth. Gr. Präm. Pfdbr.

Norm. Anl. de 1874

zum Dent

, 2

RHerliner Eörse vom 4. Jamimnnr 1825.

In em nachfolgendan Courszsttel sind die in einen amtlichen and niehtamtlichen Lheil getrennten Courzanotirungen nach den annammengehsrigen Effektengatungen geordnet uad di

awmtliehen Rubriken durch (R, A.) bezeichnet. Weo heel.

Amsterdam. 250 FI.

4, D560 FI London. 1 L. Strl. 11. Strl.

do. Rien, öst. W.

do. 46. Nünchen, s. W. Augsbg., s. W. ; Lpg., 14EThl. F. 100 Thlr. Fetersburg. 100 S. R. do. . 100 8. R. Rarschan 100 8. R.

150 Fl. 150 EI. 100 EI. 100 El

O NGN 0

Ban kdisconto: Berlin: Jomba (d 7, Bremen: 43x Frankfurt a. HN 5, amburg 47x.

s d*‚ B s Ens s rsts Es Bt

*

1

für Wechsel 6x

schen Reichs⸗An

Geld- Sorten and Banknoten.

Louisd'or pr. 20 Stück Sovereigns pr. Stück

Napolsonsdior à 20 Fres. pr. Stück.

do. Dollars pr. Stuck

per 500 Gramm...

Impsrials à 5 R. pr. Stück

do. pr. 500 Gr

Premqde Banicnoten pr. ioò Lhir.

do. einlösbar in Leipzig

Franz. Banknoten pr. 300 Francs.

Oesterreichische Banknoten pr. 150 FI.

do.

do. do.

Silbergulden

Russische Banknoten pr. 1060 Rubel

Fonds und Staats- Paplore. are Hd

Consolidirte Anleihs Staats- Schuldscheine. . Hess. Pr.-Sch. à 40 ThI.

do. do. . Rheinprovinz-Oblig. ... G ehuldv. d. Berl. Kaufm. (Berliner

do. Landschaft. Central Kur- u. Neumärk. do. do. do. neue INH. Brandenb. Credit do. neue Ostpreussischo .... do. do. Pommersche do. do. Posensche, neus... Sächsische Schlesische... do. do. J J rittersch.

o. - 4o.

Kur- nu. Neumärk. 4 Pommersche ..... Posensche Preussische .. 4 hein. u. Westph. 4 Hannoversche. Sãchsische Schlesische

neue 3

3 do. 4 . II. Serie. 5 Neulandsch. 4 do.. 4

Isulsy u. IMI LI. u. 7. 114. pr. Stück

suis, nu. is a log, 25 ka

LI. u.

1su ip n. . , 1 1

11. 1. 1, 15. 1. 15. 11. 1. 11 1. 1.

177 17. I.

117 17.

,

II. 1.1. u. 177. 4. n. 1/10. 4. u. 1/10. L(4.u. I/ 10. L4 u. I /I10. L4.u. I/I0. 4 u. l/ 10. 4. u. 1/10. 4. u. 1/10.

.

20,38 0 16, 25 b B

I399, 50G

41906 139506

99, 75 G

39, 9960

Sl-S5 be

182, 5 bn 190 ba 1899 282, 50 bz

105. 25 ba 99, 15 ba 9lL ba 129, 50 6 226 2 94 be

102, 25 ba

7. 90 a

102 B 101, 25 ba 101, 45 ba 105 6r B 96, 50 ba 87 75ba G 86, 25 ba 95 e G6 104,256 oh os & 104, 25 0 6, 50

I Gh, 35 B

102 36, 50 bu 34, 75 br

io, 25 ba 7. 33, 50 6 7. 93 pa Gs ßa

I Bb, da B . G be B io ba q I lios od PY 56 B io

lol ba

7590 ba Ib, G ba 6, 95 B N, T0 be 8, 50 bh 7,75 B ab, T5 bu

8 nicht-

für

45 Berl. - Anhalt....

pesiscks VN. s Is IJ

do. Pr. Anl. de 1867 do. 35 FI. Obligation. do. St.- Eisenb. Anl.. Bayersche Präm -Anleihe

Bremer Court. - Anleihe

Cöln- Mind. Pr. -Antheil Dessauer St. Pr. Anleihe

do. do. II. Abtheil. Hamb. Pr. Anl. de 1866 Lübecker Präm. Anleihe Meckl. Eisb. Schuldvors. Meininger Loos...

do. Präm. - Pfabr. Oldenburger Loos...

ee - .

o . . 1

M . T.

101, 506

17,506

122, T5 ba

105, 25 6

18, 75 ba 72, 25 he.

02, 5 6

101 B 04, 45 ha 111,50 ba

lo] be Iiõßh ba

163 69 169, 509 9

Sd. 50 ba

17 ba 100 ba G 126 B

Amerikaner, ricrz d3dᷓ do. do. 1882 gk do. III.

do. do. IV. ö do. 1885 do do. 1885 fund.

SS D

do. Bonds Oesterr. Papier · Rente d6. Silber - Rente Oesterr. 250 FI. 1854 do. Kredit 100. 1853 1860 . 1864 St. Eisenb. Anl.

Loose Schatz Scheine do. do. Heine Franz. Anleihe 1871, 75ᷓ

* ——

L

V r IN. 15. a. 111. 15. n. 1/11.

1I5.u. II. 1I5. u. II. 1/i. u. M7. 12. 5.8.11.

nsanss n. Is sa sinsi n. Is.isio 114

pro Stück 1I5. u. 1/11. . Stũck

l. u. 1/7. pro Stück 16. u. 1/12. 12. a. 1/8. 12. u. 18. 1612. 5.81

103, 80 en Ny. Dez.

98 85 a 8, 75 ha

68, 90 ba B 106 50d 350 ba

290 6 4 80 ba G 166,50 B 2,30 da B 89,40 ba S9. 99 ba

Jun. 97, 3ba 28. 60d. I 102,60 B * 102, 60 G

bh, SJoet ba . * 1I1, 25al11, 75

i

D ün st. Ensch. 6 100 754 ec

Ntalienische RenteC Italien. Tabaks-Oblig. K Rumänier

do. do.

consol. do.

do. do. . Boden- Eredit

do. do. do. 6.

Russ. -Poln. do. do.

Poln. ö II. Em.

do, do.

do. Part. - Obl. à 500 FI. Türkische Anleihe 1865 do. do. 1869 do. do. kleine do. Loose vollgez

fund. Anl As is 65; isi 15725 a0. 18755

Schatzoblig. leine

5 36 Tab.- Reg. Akt. G

de 1d h

3

J

5

Nicolai · Obligat. 4 do. Pr. Anl. de 18645 de 1866 Xdo. 5. Anleihe Stiegl.

5

5 5 1 1 1

300 Fres. 240 M

k

Bör sen⸗Beilage

117. 67, 902 99 509 B 1044, 250 a 4751 1.7. 104, 50 be 84,40 * 9. 1026 1010 73 ha

S. 105 ba

9. 99, 90 * 100, 50 ba

92, 30 * 6 T. 169. 40 ba 165 B 86,50 0 966 14 u. I /I0. S6, 60 ba

14 n. 119. S6, 30 ba LI. u. 17. 52, 89 ba LI. u. 1/7. 80, 40 LI6.u. 1/12. 69, 50 pa 111. u. 1/7. 95,25 h II. u. 17. 325 ba LI. u. 1/7. 43,30 b 4. u. 1/10. 54, 50 L4.u. I/ 10. 54,75 14. 1/10. 500

F 1L. Sterl. 20 Mk.

90 bre äs. Gg, Gb gg, Th

ost. 5g proz. Silb.Pfabr. Wiener Silber- Pfandbr. New-Lorker Stadt-Anl. do. Gold- Anleihe Ne w- Lersey

Genueser Loose 150 Lstr.

N. AI Finni. Loose( 10M. - esterreich. Bodenkredit 5 OQest. hproz. Hyp. Pfdbr. 563 11. u. 1/7. 57 1I. u. 1/7.

7

6 LI. n. 17. 15. u. 1/11.

7

pr. Stück IIH5. u. / 11. LI. u. 1/7.

165 u. 1/11.

S9. 40 * & 30 1*

do.

do. III.

do. do.

do.

do. do. do. do. 1872.73

do. do.

do. do.

R

Div. pro Aachen-Mastr. Altona- Kieler. Berg. Närk. ...

15 3

Berlin-Dresden Berlia- Görlitz. Berlin- Hbg. Lit. A. Berl. Nordbahn B. Ptsd. Magdb.. Berlin- Stettin. Br. - Sch. Freib.. do. neue Cöõlu- Mindener. go, , Cuxh. - Stade 50

Nalle-Sorau-Gub. Hannoy-Altenb.

do. II. Serie Nãr kisch- Posener Mgdeb. Halberst. Mag deb. Leipzig. do. gar. Litt. B. Mnst. - Hamm gar. Ndschl. Märk. gar. Nordh. - Erfrt gar. Oberschl. A. u. C. do. Lit. B. gar. do., neue Lit. D. Ostpr. Südbahn. Pomm., Centralb. R. Oderufer-Bahn Rheinische... do. Litt. B. (gar.) Rhein-Nahe .. Starg.· Posen. gar. Thüringer Litt. A. do. neue 40

do. Lit. B. (gar.) do. Lit. G. gar.) h NVeim. Gera (gar.) (44

Q DEK OO I & Q . , F, . Stegs

. .

Schles. Bodener. Pfndbr.

Deutsche Gr. Gr. B. Ffapr. 5 III. u. I 77. rückz. 104 1/1. u. 17. do. Hyp.-B. Efdbr. unkb. 5 LIM. I /169. Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 1.I. u. 177. Meininger Hyp -Efandbr. 5 I. u. 177. Nordd. Grund- CG.-Hyp. -A. 5 1d. u. 1/10 Pomm. Hyp. Br. I. r. 1205 do. II. a. IV. rz. 1105 rz. 1005 Pr. B. Hyp. Schldsch. Kdb. 5 Pr. Bdkr. H. B. unkdb. IL.II.5 1.1. u. 1.7. III. 5 11. u. 17. Pr. (Ctrb. Pfandbr. EKdb. 4 1d. u. 1/10. do. unkdb. rückz. à 1105 1.1

Pr. Iyp. A.- B. Ffandpbr. 14 1/

do. do. rz. 1106 4 1/5. u. 1. Els onhabhn- Stamm- und Stamm-Priorttäts-Aktlen.

Die eingeklammerten Dividenden bedenten

1873 1874

163,50 bz 936 100 6 100,50 6 101,50 82 193, 50 ba 160, 40 bz 99, 50 B 99h, 50 102, 50 ba OI he 100, 15 ba 106, 50 by DY9, 30 ne. 74 ih 2, 35 0 [i102 1606, 0 be (ha 90, 75 bz 008 17. 94, 75 &

7. 100, 75 6 895375 60 1026 100 6 97, 50 102,50 G 936

44 * 95,75 (be

1I. u. 17. LI. a. 17. 1I. n. 17. 11. . 1/7.

Bauzinsen.)

33,90 bz 112, 50 bꝛ S4, 50 be 130, 2562 0 55 by 70et y ba & 195 ba G

18 b S8, 25 ba B 147 by B ikl. D. 98, 20 be

122423 b 107, 75etw bB

31,80 be B 26 be

30, 20et w ba

32, 60 ba 97, 75 ba 240, 25 ba B

11. II. LI. 11 u. 7 1s4ulo II. 141 II. II. / u. 7.

. = D , . G , , ; .

K C L D G ˖· - -

6

oJ o

I3 Mb B 3 hre B 4 0 d

n . r . , . . .

d .

or- r.

Augerm. -. 8. St- Pr. (6) Berl. Dresd. St. Pr. Berl. - Girl. St. Pr. do. Nordbahn , Chemn - Aue-Adkf. Hal -S r.-Gub. Hann. Altenb. do. II. Ser. Närk -Posener , Magd Halbst. B. n 16. 0

2

1 . rn

Nor. h.. Erfurt.,

ü Q .

Oberlansita. St. P. (5) Ostpr.Sũdb. Eomm. Centralb., 0 E. Oderufer- B., 6 Rheinische S- T. G. -PI. St. Pr. Weimar- Gera

9

. 8 w

ü

5

53 ba S0, 90 ba

3 Schl. d Crs. 114,75 ba

(N. A.) Div. pro Altb. Zeitz St Pr. Bresl. sch. St. Pr. Leipzig - Gaschw.-

Menus. St. -Pr. Saalbahn St. · Pr. (5) Saal- Unstrutbahn Tilsit- Inst. St. Pr.

874

8

Rumän. St.-Pr.

114

S3, 40 br &

Gotthardb

do.

Rumãnier

do.

do.

do. do.

do.

do. do. do. do. do.

do. do. do. do. do. do do.

do. do.

do. do.

do. do.

do.

do. do.

do. do. do. do. do. do.

do. do.

do. do. do. do.

do. da. do. Lit.

do.

do. do.

do.

do.

Albrechtsbann .. Amst. · Rotterdam Aussig- Teplitz... 11 do. neus. Baltische (gar.) Böh. Nest. (G gar.) Brest-Graje mo. Brest Kier... Dur- Bod. Lit. B. Elis. Westb. (gar.) Eranz Jos. (gar.) Gal. Carl LB)gar.

Kasch.-Oderb. .. Löbau - Jittau. Ld whf-B. () xg.) Lüttich - Limburg Main- Lud wigsh. Oberhess. St. gar. Oest. Franz. St.. Oest. Nordwestb. . Lit. B. Feieh- Erd. Ig) Kpr. Rudolfsb. gar. Klas k- Nyas. ...

Russ. staatsb. gar. Schweiz. Unionsb. Westb. Südöst. Lomb.) . Turnau- Prager. Vorarlberger gar. Warsch. - Ter. gar. Wien..

Els enhahn - Prlorltãâts- Aachen-Mastrichter

Bergiseh- Märk.

do. II. Ser. v. taat 3] gar. Lit. B. do.

do. VII. Ser- do. Aach. Düsseld. IJ. Em.

do. Düsseld.-ElIbf.- Prior. . do. do. Dortmund- Soest IL. Ser. do. do. Nordb. Fr. W... do. Ruhr- C. -K. GI. IL. Ser.

Berlin- Anhalter

Berlin- Görlitzer ; Berlin Hamburg. J. km.

B. Potsd.· Magd. It Ana.

Braunschweigische .. Bresl. Schw. Freib. Lit. D. 4 Lit. G. 44 Lit. H. 44 Cöln- Crefelder Cöln- Mindener

B

5 Hannov. - Altenbek I. Em. 4

do.

do. do. III. gar. MNgd.-Hbast. Mãrkiseh- Posener... Magdeb. Halberstadter

do. Wittenberge Magdeb.- Leipzꝛ. III Em. Magdeburg - Nittenberge Niederschl. Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 623 Thlr. do. Oblig. IJ. u.

Nordhausen- Erfurt. I. E. Obersehlesische Lit. A..

II. Em. III. Em.

J. Ser. II. Ser.

II. Em. III. Em.

II. Ser. II. Ser.

II. Ser. II. Ser.

II. Em. III. Em.

. Lt. D. .. Lt. E...

Berlin- Stettiner J. Em. 47 II. Em. gar. 33 4 do. III. Em. gar. 3] IV. Em. v. St. gar. 4 VI. Em. do. 4

4 I. Em. 4 II. Em. 5

do. 4

III. Em. 4

do. 44 1 do. 3] gar. IV. Em. 4

N. Em.

4 VI. Em. 4 Halle-Sorau- Gubener. 5

II. Em.

von 1865 von 1873

Sor. II. Ser.

86 .

wr

Lit. B..

JJ

4 41

Akt 4 I. u. 5 11. 5 11. 181. 4 11. 33 3 35 15

2

C 2 2386

K EL 2

2

ñr

C - = . r D w

5

1II. III. III. II. II. II. 5 11. j. II.

2

33

ö

III. u. 17. Id.. 1/10. 902, 25 bu G Kl. f. 4. n. 1.10. 92, 25 M GI. f. III. u. 17. 14 u. 1119 92,25 Tl. f. 4 1I. a. 1/7 98, 256 VI. III. n. 1IJ. II. u. 17. 14 u. 1/10. 1I. 1. 17. I. n. 17. 1II. u. 17. 1I. u. 17. 946 gr. 14. u. 1/10. 92, 40G EI. f.

.

*

u. 17.

. 3

7. 42, 25 ba 104, 50 ba 128,50 ba 118, 25 a J. 54, 60 ba 7. 88 h 6 45h 6G

3 65, 206 7. 35 * 7.85, 7756 S3 br 109, 80B6 J. 98, 50br B. 7. 60, 75 ba B 7. 91, 80 ba 178, 5906 I6ba 6G 123 be 71, 75bz B

7269, Sobr 71286 767, Sobꝛ & 6, So h

7 IO 4. 60 be 12, 75 hn

1. 24, i dba q

len und Obligatlonen.

91, 75a 1006 k. f. 17. 99ba G El. f. 17.100 B

7. 99, 50 B 17.84, 50 be B

17. 84, 50h B

17. 77, 7060 17.100 B

17. 99, 10ba 6

ö 99, 10ba G

17. 102, 50 ba

1I7J.

17.

17.

117. 91, 50 ba

17. 99 ba

17. 91, 75 0

17. 98, 75 B

. los, 25 bz kl. f.

17.

17.91, 50 B

17.

17.

L7. 99, 75 be G

17. 99, 75 ba G

117.103, 25 B

17. 97, 9027 GC. JT. I 9,90 ba

l03. 26m B 83 B baba 0

I Bg, So g

I Gh, 56 B 1

17.

102.256

9, 50 o 3, 40 ba B zog 99 ba G 98 be 895 B

.

PJzet uh 3a do g

Oberschl. do. do. do. do. do. do.

Lit. G.. Iãt. D. gar. Lit. E. gar. 3 Lit. F.. Lit. G. gar. Lit. H. Em. v. 1889 do. do. 1873. do. (Brieg - Neisse) do. 9 Oderb.) do. K do. (Niederschl. Ivgb. do. (Stargard- Posen) do. II. Em. do. III. Em. Ostpreuss. Südbahn do. do. Lit. B. do. do. Lit. C. Rechte Oderufer. Rheinische do. II. Em. v. St. gar. III. Em. v. 58 u. 60 do. v. 62 u. 64 do., v. 1865. do. 1869, 71u. 73 4g, , Rhein- Nahe v. 8 gr. I. Em. do. gar. II. Em. Schleswig- Holsteiner Thüringer I. Serie.. do. II. Serie.. do. III. Serie. do. IV. Seris.. do. V. Serie.. do. VI. Serie.

s - to- .-

1/1

o do

zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

Berlin, Montag den 4. Januar 18753.

I. u. 17. n, . M4. u. I/ 10. 85, 25 B 4.u. III0. 100, 60 B II. u. 7. 90,40 66 n. I/7. 109, 50 ba gr. s. u. . 1136 47 s¶sl. u. 17. n. 17. 98, 50 9 B n. 17.94.75 B . u. 17. 103,25 G n. 117. 80 0 I u. 1/10. 4. u. 1/10. 1 n. III0. III. u. 17. III. u. Iss.

II. u. 17. II. u. 1/7 II. u. 17. III. u. 17. 4. u. 1/10 I4.u. 1/10. 4. n. I/ I0. 14. a. I/I0. lI02ba B 102ba B 99 n 7.94, 10 6 J7. 10060 JT. 94, 10B I00, loß HIL. J. 100 B

92,75 B 294509 O99, 50G 1046

03 ob. B 16h he

or 75ha B 1563 6 be B

Y, 25 be &

kl. . 29

Albrechts bahn (gar.). Chemnitz-Komotan.. Dux-Bodenbach,.. do.

Dux - Prag Hliaa bers. Vestiahn 75 Fünfkirechen-Bares gar. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. do. do. gar. II. Em. d0o. do. gar. III. Em. d40. do. gar. IV. Em. Gömörer Eisenb -Pfadbr. Gotthardbahn

Ischl- Ebensee... Kaiser Ferd. Nordbahn Kaschau-Oderberg gar. Livorno Ostrau-Eriedlander. Pilsen-Priesen .... Raab- Graz (Prãm. - Anl.) Schwei Centr. n. Ndostb. hei ne,, UVng. - Galiz. Verb. -B. gar.

fr. 5 5

.

Ungar. Nordosthahn gar. do.

qo.

do. Werrabahn IJ. Em... est. Erz. Stsb., alte gar. do. Ergänzungsnetz gar. Oesterr. Eranz. Staatsb. Oesterr. Nordwestb., gar. do. Lit. B. (Elbethal) Kronprinz Rudolf-B. gar. do. 69er gar. Erpr. Rud.· B. 1957 2er gar. Reich. P. (Sud. N. Verb.) Suüdõst. B. omb.) 6 do. de. neue gar. do. Lb. Bons, v. 1875 do. do.

do. do.

do. do.

do. do. Baltische

Brest raje wo Charkow-Asowy. gar.. do. in EK àù 6. 24 gar. Chark. Krementseh. gar. Jelez-Nrel gar.... Jelez-Woronesch gar.. Koslow-Woroneseh gar. do. Obligat EKnrsk-Charkor gar.. K- Chark. Asso Obl. . Eursk-Kiem gar. ĩ do. Heine. Loso wo- Sewastopol, Int. Mosco-·Rjũãsan gar.. NMosco- Smolensk gar... Orel-Griasy Poti- Tiflis gar Ejãsan-Koslo gar... Rjas chk-Morozansk.. Rybinsk-Bologoys. do. II. Em. Sehuja - Ivanonpo gar.. Garschan-Terespol gar. do. Heine gar. Warschau-Wiener II...

do. 15 . Jarskoe-Selo.,

.

Ostbahn gar...

gar. II. Em. 5 gar. III. Em. IV. Em. fr.

Mähr. Schles. Centralb. 5 Mainz- Ludwigshafen gar. 3. do. .

5

ö ///

5

1 51 5 15 5 1 51 51 5 3

3

II. u. 17 1. u. III0. II. u. 17. 3 13. 1. 19. S9. 311.40 b2 PDS, ᷣoba B O9. 87 e B 726 ZS34etwbr B S3. 10ba 6 838

86. 509 24S, Ih5 bu 249 ba G O. I0l, 504 102,259

9. 0s, Id & 03 . 75 6 I. Bb, ba

6 5. n. 1

5. 1 1.

7, lo 64. 50 B S3 ba

2, oba 33, 690 b S8, J5 ba ¶&

75, 756

f7. 93, 50 G

7. 902 ba 89, 90 ba S9, 90 ba 81

100, 5oba &

9, 25 0

ö Mh B gha q igo. 104 770 Fi, Jõba 61. Tb S4. Som G Ion B Fe. 30

os 25 B 6g ba Id. os Ii G 8.30 Is 10 ha Ih n q

30 ba 1093,50 0 99, 7060 96, 20 ba 318,25 be &

65. 96, 50 ba &

F

82

2 Naß . Var. gar alif. Extension. * Fort Wayne Mounci Bruns nict.ꝙr CQansas Paciflde Oregon Calif.

bort Huron Peninnniar

5

ö wre, =, . fr.

fr. * fr.

Er. fr,