kieur Aulins Schülke zu Berlin ist unter dem werde noch immer Beschwerde darüber gefü rt, da ö ; z ; ⸗ ‚ = iber 1874 ein Patent ; ann . gehörig 3 werde, ö 63. aa. * a m e l, . . . . des für das Gutachten im Betrag von 1 bis 20 Mark und etwaige — Von mehreren Pariser Abendblättern vom 4. d. M. werden Statistische Nachrichten. durch Zeichnung und BSeschreikung nachgewiesene s. Ausrufen ganz unterbleibe und dadurch dem reisen Kommissionen. Als Verbesserug und Erweite 2 . Auslagen ersetz; Kann eine Partei vom unterliegenden Gegner Anzeichen mitgetheilt, aus Denen sich auf Neigung der ear listi= Bei den 13 Standesämtern Berlins wurden im Monat Um tunggvorrichtung für trockene Gasmesser, Publikum häufig die ernstesten Unannehmlichkeiten bereitet wür- merkan! n werden daß durch den jn Nen d . wird ferner Entschädigung für das Erscheinen vor einer Behörde verlangen, schen Truppen zum Abfall schließen läßt; bis jetzt liegt indeß November v. J. 3664 Gehurten, 1282 Aufgebote, 123759 Eheschlie⸗ auf drei Jahre, von jenem Tage an g net, und für den Um- den. Das Ne s- Gisenbahn- Amt macht in der gedachten Ver⸗ lauternde More, B, hescha . nen Behörden zugefügte er⸗ so erhält sie Gebühren wie ein Zeuge. Geschworene erhalten für keine pofitiv bestãtigende, direkte bezügliche Meldung vor. ßungen und 2138 Todesfälle registrirt, zusammen 8357 Akte, also für fang des preußischen Staats ertheilt 82 fügung darauf aufmerksam, daß die bezeichnete Reglements-For« und die be e , n n 2 k nnn der Hin. ind Rtätese he Cntschäbizung von Italien. Kom, 31. Dezember. (It. N) Se Majestãt k 3 e 1 43 . 6 5 w - v an. I sind. nigen. lien. 31. Gt. N. ; waren die Standesämter Nr. 5, 6 und 7, welche i ö Das dem Injenieur Herren Adolph Ernst zu Berlin l . ö 63 . K 66 gebüh⸗ eig ng kann auf die die Gericht behörden, die landschaftlichen 1 . ö der König machte vorgestern der Kaiserin von nh e durchschnittlich 39, resp. 32 und 35 Fälle zu registriren hatten. 7 unter dem 21. Mäi 1873 auf die Dauer von drei Jahren für wohl dere n wee, mn, em nn zg fsenden lehr 6. it Institute, die verschiedenen Ministerien, die Eisenbahn⸗ Mecklenburg., Am 20. Dezember ist den It. N. zu⸗ seine Aufwartung in S. Remo, besuchte die Herzogin von — In Ben gal en sind während des letzten Jahres 7227 Per- den ganzen Umfang des breußischen Staates ertheilte Patent auf ö . ö Hhoördens (die Verwaltungögerichi, e kommünas- und pröbhn= kose deem gebs g won, Metal urgdeSchwwerin og nd elt Nahnittage z Uhle lte c' n ih, ö, amen n Schlangenbissen gestorben. . in der durch Zeichnung und Be! . an,. 4 ,. kö . betreffemen Abschnitte hingewiesen mit seinem . 5 von der , einem fand den Zustand der Gemahlin des Prinzen Amadeus bedeu⸗ Runst, Wi n. . . Sulummense ung und ohne Die Glen bahnberwaltungen sind angewir sen 6 . 1 28 . age 3 a en e nem H . D ö 3 tend besstt, als bei sehhem lehlen Befuche n 26 . e. . nden in der Anwendung bekannter Theile desselben zu wegen sorgfaltiger In prun un ngen ö regsten Bemühen, überall für die Nod die möglichst knappste Er wurde vom Bey in feierlicher Audienz empfangen un mi — Dieser Tage haben unter dem Vorsttze des Prinzen Berlin. Die äußere Aus schmückung des Rathhauses beschrãnken, een. 9 3 ung und Ueberwachung das Erfor⸗ Fassung zu erzielen und den Druck mö ichst zufammenzudrän⸗ Dem Großen Bande des Tunesischen Hausordens geschmückt. ßumbert die Berathungen über die Befestigung Roms oll nunmehr in Angriff genommen werden. Der Bildhauer Calandrelli ist aufgehoben. erliche 1 ᷣ. assen. 3 , vermeiden gn . . mnfang des Buches um . . soheit . von Tunis sich über Sizilien und Fegonnen. Lr n gr ne, üg . k , . J ö bis 19. . chrere Hogen gewachsen und die Hersellungskosten sich ver⸗ alta nach Eairo zu begeben. ö fentche Blätter Hei zalich di . ; etzen Yberbürgermeister Wochen- nebersicht . n der Woche vom 13. bis 19. Dezember 1874 stad ge ; ellungs oster ver ö Italienijche Blätter theilen nachträglich die Rede mit, und Staptbersrdueten, er teher, unter deren Amtsführun au ch sich prägt worden an Goldmünzen: 1074, 100 Mark 20⸗Mark⸗ 2 haben, was in der Erhöhung des Subskriptionspreises 3 Sach sen⸗Weimar⸗Eisenach. Das Gesammt⸗Ober⸗ in welcher der Kriegs-⸗Minister Ricotti die Motive seiner des Rathhauses beschlossen 6 beendet worden 9 . . Ober⸗
der Preußischen ö 3. 31. Dezember 1874. rice 1-568, 30 Markt 1092 Markstücke; an Sil bermünzen: um 1 Mk. zum Ausgleich zu bringen gesuht ist. Appellationsgericht in Jeng, der oberste Gerichtshof für Novelle zum Rekruttrungsgesetz entwickelt. Hürgermeistei Krausnick und Seydel und StadtverordnetenVorflehe⸗ D genen geh und want 5 . . V Il3 533 Mark 1. Markftü te 176,760 Unter Hinweis auf die im amtlichen Theile publizirten Die sämmelichen thüringischen Staaten und das Herzogthum General Ricotti berechnet die aus der Durchführung des Gesetzes — , zär die Rijglite die Porträts von Fichte, Y Kassen⸗Anweifungen, Privat⸗Banknoten . 96 . z se, öfnen, an gr icelmnt an zen S0 zg iart Ernennungen der Miithlitder der zu verlainneinden Provinhigl-. WAnhalt, Lat in den letzten, Aahren durch PVersetung' und. Tod zesultirs abe Jiffer ter ltektenn chen ö n ,,,, nn,. ö un Var hen Pf. 10. Pfennigstücke, 72, 121 Mark 50 Pf. 5-Pfennigstücke; synoden theilen wir vorläufig mit, daß del Evange lifche manche Veränderungen erfahren. Ortloff, der Präfident, Heim lionen Mann, wo von jedoch die größere Hälfte auf den Landsturm, de 3 1lgrander und, Wilhelm p. Humholdt, v. Wrangel b. Hin= 3) e n, , nch J ö ö.. ö öortSs Mark 32 Pf. 2⸗Pfennigstücke, Sber⸗Kirch enrath unterm 23. Dezember 1814 eine ö weite bach, der Vize⸗Prästdent des genannten Tribungles, sind schon , ö ß . 36 . . r g me, m, ,, 1 768934 rl Ri, b fennigftütk, Vorher waren, geprägt: R ach tragsin strukt ion gur Kirhäniern ,. b Rerlängeretszel gehn ken, derber zihhelitian,hiachs hr m Eahn zähe Ker önhann föbcle, iii äh, ner Keb, wcnn, neter w 5 9 ö arscäack. Böideinmgee; WzFanbösßs , Hahn mee, edi, e go cen en, Tn , ,,,, . , ,,,, e ,,, D, ee, —— 363 . g 6 564 10⸗Markstücke; an Silbermünzen 2,991, 295 Mark 5⸗Mark⸗ schäfts ordnung für die Provinzialsynoden der Pro⸗ und im vorigen Sommer ist auch der Ober⸗Appellations⸗ Rath Dr. iffern selbst nur als annähennde und die angegebene Heeresstärke Wadczeck. Gotzkosky, Lenns und Haͤcker, und für die Rathhausftraße P 453, 9. ' ige sg Mar . artstück, 9h 20d Mart 20 Pf. vinzen Preußen, Brandenburg, Pommern, Posen, Uhlaren und Schüler mit Tode abgegangen. acht haben sich die betheiligten Staats. lis guf den Papler, neon ehe t, died! Geclammitstäpgse aut Matthigt, Büchholtei, Steinbrächek und Reines. 6) Banknoten im Umlauf ; Thlr. M9 4M 00s] WPfennigstück; an rickelmünzen: 4 688, 673 Mark 60 Pf. Sachsen erlassen und ein zur Vorlage an die Provimnialsynoden regierungen entschlossen, wenigstens die eine dieser Stellen bis dem Papier — fährt er fort — würde man überdies erst in 20 Jah— — Wie telegraphisch gemeldet wird, ist der Afrikareisende, Haupt— I Depostten· nitalsen , . . g Gh k L496, 222 Mark 70 Pf. 5 Pfennigstücke; an bestimmtes Proponendum, betreffend die Aufhebung Z 3um Abschluß der Reichs⸗Justizorganisatien neu zu besetzen. ren erreichen, nachdem eben so viele Altersklafsen dem vorgeschlage, mann Alexander v. Homeyer, am Mentag, den 25 Dezember, nach s Suthaben der Staats tassen Infittũte 2464 N upfermünzen: 735,581 Mark 59 Pf. 2 Pfennigstücke, 677990 der Stolgebühren, aufgestellt hat. Wir werden morgen Auf, Vorschlag des weimarischen Hofes ist der Appellations⸗ nen Gesetze gemäß zur Aushehung gelangt wären. Um die volle schwerer Ueberfahrt wohlbehalten in Lissabon eingetroffen. r , r, n j . e, e. Mark 38 Pf. 1-Pfennigfücke. Mithin sind im Ganzen geprägt: das letztere im Wortlaut und aus der Instruktion wie der Ge⸗ Rath Dr. Vollert in Eisenach zum Ober⸗Appellations⸗-Rathe ö 9 des Heseßeg gber Ichtraufuso lange. Jr t hinaus zuscht;, n der. Nacht pom 1. zum 2 3. M starb schnell und un. , ., ö . h , WJ ' 84, Mark 10 Ta ermünzen: 3, ark 5⸗Mark⸗ ö BFitaval“ und der bei Fr. Frommann erscheinenden „Blätter . 36. k. 67 e. . . e n n , dene erlen d , JJ , bon gn, , , 363 ,, ö, 20-Pfennigstücke; an Nickelmüngen: 4,69, 626 Mark 50 Pf. . Urtheils (Artikel 191 des Gesetzes vom 3. Nai Ausscheiden aus dem Appellationsgerichte in Eifenach erledigte Bisher wah es in italienischen Heer geftattet, gegen Crlag einer Sen ,,. 56 oeh thigr il den d rb ern ns e, d.,, ele ö oc . . ; . a mp. . . 3 20 Pf. 6 Pfennigstücke; an . K . ö d ö. ; Ober⸗Tribunals Stelle tritt der Kreisgerichts⸗Rath Jungherr daselbst. Taxe von 600 Lire sich gleich nach der Lobsziehung us Per yersten . 63 E . 9 . . k a, . r . ᷣ P ö. . 8 . * , . ö . ., . bee. Lübeck, 2 Januar. In heutiger feierlicher Sitzung des Käte , ,., kahn, ale en . , hiesse Ari die in Heutschian, nungen Iod r en, e . . , . Senates räumte der bisherige dirigirende Bürgermeister, Pr. lasse und dienten zur Aufbefferung der Bezüge ber Unteroffhtlere und beimisch sind angestellt, von denen die eine ntricularia vnigaris eine Mart S0 Pf. an Nicelmürgen: A, 3,6 Har 7 Ff an GBrundsah kein Anspruch auf Anwendung w, 3 . SEurtius, an den für die Jahre 1875 und 1876 gewählten Bür? Réengagirlen ten em ne!! Gefetze wird der fakultative Nebertritt kö . k 26. 6 ö. Aichtamtlich es. ffupfermin zen 2491, 184 Mart lg if“ en Särafgesstg, welhPes r ersiz och nd , here seschen „hn, mit einer entsprechenden unrede sis e ü, d,, e . ; n : ; er Heereskategori zerbleiben, x ge. i. d. ö * Deu tsches Reich. n, n, ,,, ö frmorhen = In demselben Erkenntniß entschied ferner das a die Her erf e, 6 3. . ö ö. 9. präßen raͤzt Ren swelh ziger lasen, wußte man ,,,, . . Nach einer der gestrigen Nummer des Central⸗Han⸗ Bber-Tribunal, daß eine Ferson, welche im Auftrage einer schädigen, sollen jetzt Alle, die bei der Aushebung durch das Lpos deuten; man glaubte, daß sie höchstens als gelegentliche Schwimm Preußen. Berlin 5. Januar, Se. Majest ät der dels Regisiers veröffentlichten Irlanntmachung hat das Handels. anderen beleibigende Aen ßer ngen an men än richtet Oesterreich n t, 4 3 t „ber aug Jamie niet fichen g cterg derennt eh mn bbc. Keestten. srhreke denten es hat ich zun. Echrs let ächzen herne, Kaiser und König nahmen heute milttärische Meldungen in gericht ei freien Hansestabt Cäben beschlessen, vom 1. Januar die nach 5. 185 des Str. G. Z. mit Strase bed ich , , , . stellt Laß fie Farnggppärgte, und züge Fangapharqte von höchst ment. ; ; ; h ; . ; . ⸗ e bedroht sind, nicht meldet: Der Finanzauswels bis Rovember 1874 bt zugetheilt werden, eine erst noch gesetzlich festzustellende Summe an 9 ⸗ . Hegenmart Sr, FKööniglichen Hoheit des Prinzen August von 16fz ab säm m tlkch e Cintragungen in ga) dortige Handelsregister wegen Theilnahme an einer Beleidigun d ü . ; 6 , . nn e Witärkaffe beihlen damit we lettre ttzän ämnsse gl, ärdziser Kanstsilio sind. Jede Bine get eins greß, nttale Württemberg, des Gouverneurs und des Kommandanten, sowie im Central⸗Handels⸗NRegister für das Deutsche Reich zu publititen. und der A uft ,, spnkgrh Kl Thter gegen dag Worsahr ae Mehreinnahme von 16g 000 Gulden een dan erer ad (, Toer er fir renz! fanen keit! mit äasset zefüsste Böhie de Ragentshi S umd an lh ein die Verträge des Polizei Präfidenten, des Generals v. Albed ll Es werden demnach in diesem Blatte von jetzt 6 J veru h il . er us Anstfter der Beleidigung zu . den dünn. unde von 3gog oh aus den nidirekten Sieuern. Kn Ihe den ante t en! e nl üer. . eth chern nn aen mänden s önnen, Bench mich il und des Ministers bes Innern Grafen zu Eulcthsrn enten sämmtliche Eintragu . i k Unter Herüctsichtigung des Resuiltats pro Degember wird sich ice are deisege en nil emen ssabens teht berelts Fiel, Mugzhöhlß zur einen hufserförnmigen Wuhst, die Kinmniade, z urg entgegen. gungen ze, in, die Handelsregister K b das Ergebniß des letzt un ft * . , n,, , . än, begrenzt. Von oben hängt gegen die Kinnlabe eine Art von Vorhang . . . folgender deutschen Staaten verdffentlicht: ie unbefugte Aufhebung eines durch Anle⸗ as Ergebniß des letzten Quartals noch günstiger stellen. Von in der Schweiz und trifft mit sehr wenigen Ausnahmen jeden Bür⸗ i igf rm! z ö . Kaiserliche und Köni liche Hoheit d l ; entlicht: Preußen, Lauenburg, j Si ; d . d J . k ⸗ , , ; ; herab, welcher unten einen halbkreisförmigen Saum hat; er würde . glichme er Sachsen, Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach, Oldendbur Braunschwei gung eines Siegels bewirkten amtlichen Verschlusses den Anlehen sind unter Abzug der Zahlungen pro Januar noch er, der den Militärdienst nicht persöulich leistet, Es ist, auch nur dem Gaumensegel eines menschlichen Mundes entsprechen. Die Wände kö nahm gestern um 1153 Uhr miitärksche Meldun= Sachsen⸗Coburg, Anhalt Sch war burg. m e l bt und 8 . . 3. Str. ö äst nach einem Erkenntniß des Hber— . , 36 . ic. ‚ K . il en . . . . kö . der Blase sind leicht gespannt, und üben auf das in ihr enthaltene ; . ö ausen, Waldech R 9 . 2 ; ribunals vom 26. November v. J. auch dann stra bar, eabssichtigte Auflösung des Reichstages werden vom „Pesti mi Wiesn fein, braucht, wentgftenz durch, eine Geld. Wasser einen Druck aus, und dieser Druck preßt das Gaumensegel gegen k ö. — . Höchsten Herrschaften zum . Bren en, . Linie, Schaumburg Lippe, Lippe, rn der Verfchluß, ohne irgend . Sescha ö Naplo, als unbegründet bezeichnet; schon wegen der großen Au⸗ leistung zu den Kosten der Landegvertheidigung beitrag die Kinnlade, S daß es wie ein Ventil wirkt. Von außen 9 . ] . bent ätnmnttichs Kintragungen z aus mehreren hel. des amtlichen Siegels, auf gehoben worben. ,,, a ng e n , nnn ,,,,
Von 7 Uhr Abends ab wohnt öchstdi ? ; 1453 ; ; ; h hnten Höchstdieselben der Vor schen, mecklenburgischen und sachsen⸗altenburgischen Gerihts⸗ Der Vorstand des Brandenburgis chen Städte⸗ K JJ . 1 16 . 8 . e ,,,, uf (400, in Suspenso be⸗ Kleine Kolbenhaare kleiden die Mundhöhle aus; ihre Scheitelzellen
ell 2 j 1 J 4 2 stellung im Wallner-Theater bei bezirken, sowie vom Kaiserlichen Landgericht zu Metz; ta ges hielt wie die Nat. Ztg. mittheilt, hier vor Furzem ehrten, mn ren, gon en, , Ignagr. J lassen. Die Bank hat auch der Regierung eine Million auf lösen sich zu einem Schleim auf, und es scheint, daß dieser Schleim
— Se. Ma je stät der Ka . = alle Eintragungen, welche Handelsgesellschaften betre en, eine Zusammenkunft ab, um über die Ausführung der j (LA. A. E Prinz Leopold, der jüngste Sohn der Königin, tasse des 56 i. . w ö. . dem Herzogthan Si csen⸗ Gotha, gesellschaf ff der In! . , . H ist seit Anfang letzter Woche durch einen ee mn an i 3 Monate unter Bedingungen vorgeschossen, welche einer Ver⸗ einen Köder bildet, welcher die kleinen Wasserthiere anloctt, das 1000 Thlrn. überweisen lassen. endlich alle wichtigeren Eintragungen aus den anderen Städtetages zu berathen. Es wurden die Petition Bett, gefesselt, aber lein Befinden macht dem „Court Circular“ rxinfung von 16 brozent entspr'chen., Der Bericht der Unter, Saumersegel zusßiihelen und, in de Höhlz eins udringen, Cinmal . Serichts beßirken der vorstehend genannten und der übrigen bent. des gewerblichen Krankenwesens, sowie in Betre zufolge nun günstige Jortschritte Sein Bruder, der Herzog fuchungskommiffton in der Pobgoritz a— Angelegenheit ist . stnp ste . i n, ö. kreisen . J.
re, , , ge,, , eee bre :; eee e r ,
— Der Bun degsrath, die vereinigten Ausschüsse defsel⸗ schen Dundes . aaten. des Servises und der Natural— . Die Gef die bewaffnete Macht im Frieden Aegypten erst am 9. d. M. antreten. zum Tode verurtheilt. leere Blasen; setzt man sie dann in ein Wasser, welches von den allverbreiteten kleinen Organismen, Vasserslöhen, Anguillula, Mücken⸗
ben für das Seewesen und für Handel und Verkehr“ Howie ber. Di Immumtheröl enth. ersenigen Bundesstaaten, welche ö : Ausschuß für Handel und Verkehr hielten heute . Kmmtliche Eintragungen in E.-H. NR. publiziten, beträgt messenen Sätzen der' be der de öden tere , mn amg un Asien. Indi Aus Calcutta wird d imes /
Die Abwickel Ahl 23,22 100, umfaßt somit mehr als 73 Prozent der Gesammt⸗ festgestellt und sind le Süden von Frankreich, wohin er sich zur Stärkung mr. zn dlen. Aus Calcutta wird der „Times larven, Räderthierchen, rothen Naiden, Infusorien 2c. bevöffert sst, der Da . wickelung der bei Ablösung der Hauptverwaltung bevöllerung des Deuischen Reichs. Auch eine an den seiner Gesundheit begeben, am 30. ult. im Aller von vom L 88. telegraphirt; ; so findet man nach einigen Stunden in den meisten Blasen ein oder ö . ehn in 66 aus 160 noh J aha ndig geblieben ⸗ Im verfio fser n hir betrug die Zahl der im Cen ral gan⸗ 5 Jahren gestorben. Der Verblichene bekleidete unter „Shir Ali hat die Remenstration des Vicekönigs beantwortet. mehrere Exemplare derselben, es verirren sich sogar nicht blos Thiere,
eschäfte ist nunmehr völlig beendet. Die Einnahmen stellten dels -tegister veröffentlichten Eintragungen ze. bereits mehr als Lord Derbys erster Administration den Posten eines Lord Er ft daß de bolitiiche Situgtion in Afghanistan sowie Jacubs sondern anch Algen hin in, kleine Pfänzeng welche zeitne lig ode; sich nf, Löns ds Th. s Sgr. 6 Bf. An die Königich A4 Höö' g lers. Betheiligung eist allmählich un Lauft be Dbgähoftnichers des 6tön glichen Hauses, von Februar bis De: fähllischäshnthmenfndehsen Cinspgtrunn Rohtnendig hats, Ir wahrend ihbreg zänßen Keren. meltstdh tene meeeengst nn, d. a , , n. ö . Serie. ̃ 6 . ; zember 1857 den eines Kanglers* de herzogthumsg Lancaster schließt mit Betheuerungen großer Freundschaft für die britische Rr. die Pflanze alle diese lebenden Wesen frißt, ist noch nicht genügend kenn Darn nr e n e en, ,,, . . fan . . hn enn e .. Bundesraths⸗Bevollmãchtigten Königlich bayerischer und von 1866 — 68 unter Lord Derbys letztem Kabinet den eines er de m , . ö . . . in, 1 ö. ö ö. . . ö ö. 1 363 Thlr. An Unkosten sind verausgabt worden 106,583 Thlr. eine Zahl, welche die Bedeutung und Nothwendi kelt eines Ten Ministerial⸗Rath Los, Königlich sächsischer Geheimer Justiz⸗Rath General⸗Postmeisters. Er war, mit Ausnahme des Lord Strat⸗ wartet. Die in a. . rn ö. . n e tien; ö ae, Tn en e, nenen. lie Lrhnshnef . 31 Sgr. 4 Pf, abzüglich der d itung 9 en ⸗ Held Großherzoglich sächsischer Geheimer Finanz Rath P ; = . des por, geführte Untersuchung über die Identität sitzt, also von vorn herein auf außergewöhnliche Ernährungsweisen tari 9 . züglich der durch Wiederverkauf des Inven— tralorgang recht erkennen läßt. Heer wart Großherzoglich oldenb j Gchei 8 . 4 ford de Nedeliffe, das älteste Mitglied des Geheimen Sfeats= des angeblichen Nana Sahib ist beendigt und der Bericht darüber angewie en ist. aer ns er , . gewonnenen 3196 Thir. Schließlich, bemerken wir, daß die heutige Nummer zum gierungs· Rath rn e, 4 ö ,. . rates, Ritter des Thistle-Hrdens und General- Major der Royal. veröffentlicht erden. Darnach heißt der Gefangene Jumng Daß 3 3 e. 2 Sgr. 9 Pf. An vorschußweise ersten Male die wöchentliche Zusammenstellung der Eintragungen gischer dtegier unge Aan G rn, . fi . 9 ur⸗ Archers, der Königlichen Leibgarde in Schottland. Im Jahre und ast 5 aus Benares göbürtig. Die Aussagen von 27 Zeu. Gewerbe und Handel.
; g gaeßlssten, mußten 8 hlt 27 Sgr. 6 Pf. so im Königreich ach che aun Leipzig, nach Srtgnamen ö. eingetroffen. 183 wurde er zum Lordkanzler der Universität von Glasgöw. en söwie die Abwesenhselt von Merfmalen;, der Alltercunterschled nb Laut ständi : wie an noch aus stehenden Darlehnen 302 Thlr. 25 Sgr. 6 Pf., alphabetisch geordnet, enthält. Dieselbe wird regel ßig in der Der General-Major von Hartmann, Abtheilungs⸗ gewählt. ,, inn . ö ne 1 6 , e, , w n ,, . zusammen 311 Thlr. 23 Sgr. wegen fruchtlos ausgefallener Dienstags nummer veröffentlicht werden. ; Chef im Kriegs⸗-Ministerium, ist zum Inspecteur der Kriegs⸗ adüär, Dienste in Verbindung mit der Abtretung der Lapckhe n het d delt: Albrechts zahn vam . Januar 18. , ,
Exekution gegen die Schuldner resp. wegen des gerin⸗ Ebenso erscheint heute die er ste Li ĩ l idschi⸗Insel Großbritanni ĩ in⸗ ⸗ ; j ö . . i Div ; 3 . gerin⸗ e Liste der Eintragungen schulen ernannt worden. Fidschi⸗Inseln an Großbri annien hat Sir Hercules Robin⸗ eschenkt. E zuzugeben, d ; vom 1. Januar 1875 mit Diyidendenschein per 1874. BShmische f f gung son das Großkreuz des Michael⸗ und Georgs⸗Ordens . E scheint nun zuzugeben, daß er irreßeführt worden West bahn vom 1. Januar 1875 mit Juli Coupon 1875. Brest⸗
gen Erlöses der bei der Auktion erstandenen Unter= in das Handelsrégister der freien Hansestadt Lübeck iserli pfänder niedergeschlagen werden. Die Ausgabe beträgt . n. irt ⸗ ; 6 . 8 . nn ,, zu Pest von und Herr J. G. J. Innes, der Generalanwält von Neu . Fragewe vom 1. Januar 1853 mit Hin dendenschein per 1376. demnach 29, 754/699 Thlr. 5 Sgr. 9 Pf. Mithin ist ein kö hem ö. arerlaß des Ministers des Innern 4 er eingetroffen. Süd⸗Wales, die Ritterwürde erhalten. Brest⸗Kiew vom 1. Januar 1875 mit Dividendenschein per 1874. Reingewinn von im Ganzen S4, 295 Thlr. I Sgr. Pf. erzielt. 39mg, 39 . 9 * ist ⸗ 3 10 ö. Gesetzes vom = Der Kreigthiergrzt Kotels mann zu Oletzko ist aus dem — Dr. Ball der neue Lordkanzler von Irland, leistete ö 7. . uc irn 3. . 2 Dieser Reingewinn, welcher gemäß §. 16 des Gesetzes vom 2. 3 die S weurkundung des Personenstandes Kreise Oletzko in den Kreis Rybnik versetzt worden. gestern in Dublin seinen Amtseid. ie Nr. J des „ Central-Blatts für d ih. Zinscoupon, per 1. Juli , n om, Juli i870 der Bundes betreffend nach welchem die Standesre ister sofort ĩ ; Die Nr. 1 deg . Central für das Deu tsche Pe ich! Januar 1875 mit Dividendenschein resp. Zinscoupon per 1. Juli 3. ö 3 . , . * . nach Ablauf 6. a,, , abzn fi e, 6 dchuj . — Der Thierargt erster Klasse Friedri ch Theodor ; ⸗ * 36. , . ö k n ,, 4 n , , J . 1875. Franz Joseph-⸗ vom 1. Januar 1875 mit Dividenden⸗ j . j j je s̊ j — i i j j is hi neue 6 e fu e tü e arine zu bauen. at folgenden Inhalt: gemeine Verwa tungs sachen: erwei⸗ j esp. Zindchu 1. Sulf i875. Galizier vom ] t letzteren eingezogen worden und sind davon 259 Thir. zu aus . . ö. ,,,. die sämmtlichen, in dem be⸗ e, . ö. in k Jedes Fahrzeug wird einen Thurm für vier 25 Tonnen schwere fungen von Ausländern aut dem Reichsgebiete Münzwesen ueber. 4 6. ö S br efg nm Fiese neden pe ö ui 133 Billigkeitsruͤcksichten gewährten Ersatzleistungen für falsche Dar⸗ effenden Kalenderjahre vorgekommenen Standes a kte zusammen⸗ bestehenden kreisthierärztlichen Bezirk ernannt d zburg Armstrongsche Kanonen erhalten. sicht über die Ausprägung von Reichsmünzen. ) Handels- und Ge— Kgschgu⸗Oderberg vom 1. Januar 1875 mit Dividendenschein lehnskassenscheine, und ferner 16195 Thlr. 26 Sgr. 5 Pf. an zu assenm hat, Als Standesakte sind, aber nicht. Geburts⸗ und . 5 ö wer, . . . werbewesen: Dispensation von ärztlicher Prüfung. 4 Zoll und resp! Zingzchupon per 7 Jul Ir), Kronprinz Rudolf! lern Kosten für Ermittelung der Verfertiger der Falsffikate solcher Sterbefälle al solche, sondern die über solche Fälle von dem Bayern. München, 4. Januar. (W. T. B.) Aus Srankreich. Paris 4. Januar. (W. T. B.) Wie in Depu⸗ Steuerwesen: Aenderungen in dem Stande und den Befugnissen pren., 1. Fanuar 1855 mi Dipidendenschein resp. Zinscoupons per 1. Juli Darlehnskassenscheine, überhaupt also 1369 Thlr. 26 Sgr. 6 Pf Standes beam ten aufzunehmen den Anzeigen erhand⸗ Bamberg wird den hiesigen Zeitungen gemelder daß der irtenkreisen verlautet, wird Batbie morgen den Antrag stellen, die Fischer und bayerischer Joll⸗ und Steuerstellen; Vekanntugchüng, betr. 15533. Se ster. Staatsbahn vom 1. Januar 1815 mit Di—⸗ verwendet worden, so daß fuͤr die Reichs Hauptlaffe . gen lungen zu betrachten. Das entgegengesetzte Verfahren würde Srzbischof Deinlein am Morgen des 2. Januar von einem Gesetzvorlage über Errichtung eines Senates auf die Tages⸗ 1 i . . 4 . . 6 und videndenschein per 1. Juli 1555. Sgste rr Nord west it. A. vom ertrag von 842,426 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. verblichen! ist . dahin 6. e,. 4 . und. Sterbefälle Schlaganfalle betroffen worden ist, der ihn der Sprache beraubte. . . zu . . . . ö der Antrag keinem Henn 1 . zur . . n r n, wien m ,, . . . ; . . aus dem neuen Kalenderjahre in gi . Widerspr egegnet un viellei ir ei . 5 . stordnung; S . ö 3 3. d ,, n , n, , w, d, n, , . eglemente ist es den Eisenbahnverw altung en vorbehal⸗ . von Wala ist heute Nachmittag hier eingetroffen und bei dem kraft erlangt, wenn auch die übrigen kon stitutionellen Vor⸗ (Schweinfart) I Gifenbahn wesen: Ausrüfen der Stationgna men ö 173 it Sibi schei ten üherall dort, wo sie es für angemessen erachten, zum An⸗ J ühgr den preußischen Hof und Prinzen Carl abgeftiegen. Lagen von! der Nationalversammlung beschlossen sei d und der Aufenthaltsdauer; 363. und Abfahren der Ver sandtgüůte k 1 ö. ,, und Abfahren der Güter innerhalb des Stationgortes oder von ir t . ö. „5 gelangt seit gestern zur Versendung an die Der Ausschuß der Zweiten Kammer für die Kirche ngesetze J ö würde zunächst * k K 9 & nn. . e tn rn n ph Ser o kl . ö 4 an fc . . ae gif e 3 r ge und nach ö belegenen Srtschaften befondere gt ollfuhr hiesigen ; . , daran wird sich die Expedition hat heute eine Sitzung gehalten in welcher über die von der dres der Armee durchberathen werden und die Vorlage uber rungen 26: Ernennung. Wech skerbank, 3 Pfd. Sterl' vom 1. Januar 1855 mit Unternehmer zu bestellen, fir welche sie wie für ihre Leute ö. . ur, schließen. . Die neue Ausgabe hat gegen die Beschlußfassung der Zweiten Kammer abweichenden Beschlüffe den Senat erst im Februar an die Reihe kommen. — Die Nr. des Armee -Verordnungs-⸗-Blattes (her. Dividendenschein Nr. 3. Desterreichische Kredit vom 1. Ja- haften. Das Reichs⸗Eisenb es Zahrez 1833 manche Verbesserungen und Erwweitztungen er, der Ersien Kammer, in Gegenwart der Vertreter der Großherzog . — Die Beerdigung Ledru-Rollins hat unter sehr ausgegeben vom Kriegs-Ministerium) enthalt: Ausführung der durch nMugr 1875 mit Super-Dividendenschein pre 1874. Petersburger ; Discontobank vom 1. Januar 18735 mit Super⸗Dividenschein pro
ahn⸗Amt hat nach einer Cirkular⸗ j f ; .
verfügung vom 23. v. Mt. u. J. die Wahrnehnt fahren. Auf die Rechtschreibung der Namen, die Vollständigkeit lichen Regierung, berathen wurde. Dem Vernehmen der . ( j ĩ — den Reichs⸗Militär⸗Etat für 1873 igt tatserhö —
daß das Bestehen derartiger hol ih nc rl, . . der Ordensaufführungen, die genauere Begeichnung der Ressort ! „Darmst. Ztg.“ nach . der Ausschuß hinsichtlich 2 Reihe 5 J W . der in n. ki He e e n, Ta . 16564 Det srsburger In tzer n Bank vom J. Janugz 1873 exel.
dere, daß es vermittelst derfelben möglich ist, bie Guter arg! 2M. beziehungen, die Richtigkeit unnd Ausführlichkeit der Negister ist von Differenzpunkten, die theilweise eine erhebliche Bedeutung 28 für Unteroffiziere und Soldaten. , bei den Festungs. Abschlagszividende, aber incl. Superd ividende . 18, , W r.
Behausung abholen zu lasfen, dem großen! Publikum viel zu erneuite Sorgfalt verwandt; Fehler Unrichtigkeit, Irrthümer und haben, auf Beitritt zu den Beschlüssen der Ersten Kammer an⸗ J Spanien. Madrid, 4 Januar. (W. T. B.) Die Armee Gefängniffen. J Wagen für die Geistlichen hei Leichenbegängnifsen. , . . . , .
wenig bekannt ist, indem nicht felten Klagen barüberkran wal Lücken sind nach Möglichkeit befettigt. Wenn gleichwohl, solche Kragen, bei anderen unkten dagegen, die ebenfalls von größerem Don Huipuzgoda. und dag dazu gehörige Flottengeschwader , der did nr, , , . hal enn. e er R ener ren, 3
den daß die gegenwärtigen Einrichtungen bedingen, entweder 3 . . n,. . wird ein billiges Urtheil Belang sind, das Veharren auf den Beschlüssen der Zweiten bat sich ebenfalls für Don Alfons als König von Spanien . k fůr en . nn , n . nuar 1875 mit nbgestemp. Dividendenschein pro 1874.
sich der Vermittelung eines Spediteurs zu bedienen oder unter n ge , m, i. an nn. ö. 9 e. 6. den . Kammer empfehlen, . ; ERaeg'sttechen, Es heißt, daß der Herzag von Sesto den Bber— ,,,, für Soldaten · — Die Vatexländische Lebensversich erungs-Aktien
ö , , , , mn, mn , re. U übe gs u, rams Baan, en d, Kae de gel n r , n,,
e 2 z 3 7 . ⸗ eng, ĩ ; F . ngen ge die m betreffen⸗
Das w a ehr ke han . . hört die Beschreibung der Königlichen Titel und Wappen, welche Zeugen, Sachverständigen, ellen 31 Geschworenen gegeben, anuar telegraphirt: Mars ö Serrano 666 bei seiner 4 Die . . ö. 26 . 16 2 6 46 8 i ö ö ö dieser 9a ae, e.
. fe, . , n plc. eber ane Herttznung in. r giertngsilltt zan GJ ,, , . ,,, ö
olche au e Anfuhr von Gü i 2 ͤ ür die Landestriangu⸗ Dezember erschienen und vom 1. Januar an gleichmäßi . ; ) — Für den Wechselverkehr mi eatschland hat die
Be , er ö er gib ee gn latiJn, der Gerichtshof für kirchliche Angelegenhesten, die Fom⸗ im garn, 8 ihre G en . 6. ʒr̃in Biarritz seinen Aufenthalt nehmen und sich von den politischen lußmündungen or der Küste von Brastlien. Bie orf ö ;
die Art und Weife, wie Eifenbahn⸗Verfandtgüter zur Abholtmn mission für phe⸗mazeutische Angelegenheiten, das geodätische Zn⸗ vor einer Behörde erscheinende Zeuge, welcher das 1. Lebensjahr Angelegenheiten fern halten. In San Sebast ian wurde aceio und Pernambuco und Segelanweisung . die fitut für, die zwecke der erirapäischen Gradmessung, die geolögische vollendet har, erhält danach auf Verlangen feine nach der Zeitdauer ie röllgmirkug des Prinzen Alfong zum König den Truppen zn dez, Sitte ban Hrasil mn nden nem
*
Wiener Börsenkamm er angeordnet: Die Notirung im Cours⸗ blatte gilt vom 2. Januar an für 1690 Mark deutsche Reichswährung für Berlin, Breglau und Frankfurt. Wechsel auf deutsche Plätze .
äfen von tavigirung
t und reh e . va mit Ausnahme Bayerns und Württembergs, haben als Reichzm
aus der Behausung der Absender anzumelden sind, hinzuwejsen. = ö ! j der l ; ; Landes⸗Anstalt, die neugebildete 5. Abtheilung des Handels⸗ bemessene w die ihm verursachte Zeitversäum⸗ Durch die Obristen mitgetheilt. Die Generale Loma und Blanco Bie Teffune in den Ronaten Juli 2. tara hre nnbee' u lauten, här Nebtere nnch Wehrden wichen, dem
Pourcet und vom spanischen Konsul empfangen. Derselbe wird einer Karte) — Hydrographische Rotizen über einige . und
Nach einer anderen Verfügung des Rei s⸗Gisenbahn⸗ Ministeriumz, das De l ö f j ; ĩ ; j ihaslti ug. I. . rium, Färtement für das Invalidenwesen, die niß, welche sich be' allen Privatsachen, gerichtlichen wie nicht hielten sic abseit, Die Bepöhterung verhielt sih gieichgäitig, Vrgn und zin, Of. is. davon 7 12 Nei k, aus 6 K. . . . ö . fs 1 Inspeltion für das Militär- Veterinärwesen, die CGentral-Land— gerichtlichen, insbesondere für Privatklagen bei Wine n ht . Dem klerikalen Pariser, Monde zufolge, hat Do n el fonso k . ir en Kö . . i gr 100 6 ö JJ , , r ö ; ⸗ eis⸗ ilometer von dem Ort der Vernehmung entfernt wohnen, apst als seinen Pathen gerichtet, das von dem Letz beiter im füßli Wales hat nicht die ORinmennort— * Tae Ramen der Stationen und der Dauer des Aufenthalts ordnung vom 13. Dezember i873, der katholische Bischof erhalten außerdem nach der Entfernung Reiseentschädigung. teren in eben dieser Gigenschaft telegraphisch beantwortet worden n — — . i. de Hen e mit ö r, h, g zwei der bedeutenderen Kohlengruben in Süd⸗Wales ist die Ardeit
auf denselben entsprechende Anordnungen getroffen. Gleichwohl Hr, u ice für die inzwischen entstandenen oder weiter aus-! Sachverständige erhalten neben der Zeugengebühr noch Sonorar isst; irgend eine weitere Korrespondenz habe nicht stattgefunden.